Zum ersten Mal Neues Battlefield zocken! Später Clash Royale oder React! Morgen XXL Pass Opening!
Battlefield-Action mit Yujan.com: Klassen, Taktiken und Herausforderungen
Erster Battlefield 2042 Stream mit Yujan.com
00:00:00Der Stream startet mit dem ersten Gameplay von Battlefield 2042. Es wird die Serverstabilität überprüft und sich auf das Waffen- und Klassenleveln mit Freunden gefreut. Yujan.com wird in den Stream geholt, der von seiner Battlefield-Erfahrung berichtet, obwohl er erst 17 Jahre alt ist. Er behauptet, mit Battlefield aufgewachsen zu sein und gibt Tipps zu Eroberung und Fahrzeugen. Es wird über die Übernahme von EA durch Saudi-Arabien diskutiert und gehofft, dass es dadurch besser wird. Yujan.com empfiehlt Pionier zu spielen und Panzer und Helikopter zu leveln. Der Chat äußert sich positiv über das Spiel, was eine Premiere für einen Shooter-Release auf Twitch darstellt. Es wird eine Runde Eroberung gestartet, wobei Yujan.com im Helikopter unterstützt und erklärt, wie man Punkte einnimmt. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Klassen und Waffen, während er versucht, sich ins Spiel einzufinden.
Battlefield-Gameplay und Klassen-Experimente
00:13:09Es wird über die Wahl der passenden Klasse diskutiert, wobei Sniper und Sunny in Betracht gezogen werden. Der Streamer nimmt B ein und stirbt kurz darauf. Yujan.com gibt Tipps und hilft beim Spawnen im Helikopter. Es wird über frühere Battlefield-Teile gesprochen und festgestellt, dass die aktuelle Map eine OG-Map von Battlefield 3 ist. Der Streamer experimentiert mit der Medic-Klasse und versucht, Sniper zu leveln. Es wird über die Schwierigkeit, Gegner zu sehen und die Notwendigkeit, Sniper zu spielen, um sie zu leveln, gesprochen. Yujan.com empfiehlt, das MG zu nehmen und durchzuhalten. Der Streamer wird im Helikopter beschossen und stirbt, während das Team gewinnt. Es wird überlegt, ob Waffenaufsätze die Rückstoßkontrolle verbessern können. Der Streamer belebt einen Mitspieler wieder und erzielt seinen ersten Kill. Das Team wird überrannt und der Streamer stirbt erneut. Es wird versucht, mit einem Panzer zu B zu gelangen, was jedoch in einer Mine endet. Es wird überlegt, zusammen zu flanken und sich gegenseitig wiederzubeleben.
Battlefield Action und Sniper-Frustration
00:31:33Das Spielgeschehen wird als chaotisch beschrieben, mit Scharfschützen, Helikoptern, Fahrzeugen und Wiederbelebungen. Der Streamer stirbt und spawnt bei Yujan.com. Es wird über die Schwierigkeit, Deckung zu finden und die hohe Anzahl an Gegnern diskutiert. Der Streamer stirbt durch einen Panzer und überlegt, Panzerabwehr zu spielen. Es wird über die lange Levelzeit für Scharfschützen und die Bullet-Travel-Time gesprochen. Der Streamer nimmt einen Gegner ins Visier und tötet ihn. Es wird über die Dauer der Spiele und die Notwendigkeit, Leute zu holen, gesprochen. Der Streamer wird erneut überfahren und stirbt. Es wird über die schlechte Waffe ohne Aufsätze und die Möglichkeit, Medic mit Sniper zu spielen, diskutiert. Der Streamer wird von einer Mine getötet und nimmt einen Jet, um das Spiel zu beenden. Das Team gewinnt das erste Spiel. Es wird über schnelles Leveln durch Medic-Spielen und Dauer-Revives gesprochen. Reapers wird in den Stream geholt und es wird über den coolen Modus diskutiert.
Durchbruch-Modus und Sniper-Herausforderungen
00:42:29Es wird beschlossen, den Durchbruch-Modus zu spielen, bei dem zwei Bombenplätze gesprengt werden müssen. Der Streamer möchte Versorgung spielen mit Sniper und fragt nach einer guten Sniper. Reapers empfiehlt die erste Sniper. Es wird erklärt, dass bei Durchbruch zwei Spots eingenommen werden müssen und die Gegner diese zurückerobern können. Der Streamer sucht nach der Einstellung, um sich auf R3 zu bücken wie in Call of Duty. Reapers wird von 800 Gegnern getötet und es wird über die lange Bullet Travel Time diskutiert. Der Streamer will Sniper-Level, um einen geilen Sniper zu haben. Die aktuelle Map wird als unmöglich bezeichnet. Der Streamer nimmt beide Spots ein und die Map geht weiter nach vorne. Es wird über einen Petakill mit der Shotgun gesprochen. Es wird erklärt, wie man mit X die Moody-Box wirft, um Munition zu erhalten. Es wird über den Verlust von A und die Notwendigkeit, beide Spots gleichzeitig zu halten, gesprochen. Der Defi wird als Insta-Revive beschrieben. Der Streamer bekommt Tickets zu Quano und es wird über die Battlefield 3 Taschenlampe gesprochen. Es wird über einen Revive und Double Kill gejubelt.
Battlefield Hardcore Gameplay und Sniper-Erfahrungen
01:11:42In diesem Abschnitt des Battlefield-Gameplays werden intensive Hardcore-Sniper-Actionen beschrieben. Es wird über die Schwierigkeit, Gegner zu treffen und von Panzern beschossen zu werden, gesprochen. Trotzdem gelingt es, einige Gegner auszuschalten und das Team kurz vor dem Sieg zu sehen. Die Map wird als gut geeignet zum Snipen empfunden, besonders im 'Breakthrough'-Modus, da sie lange Strecken für Schüsse bietet. Der Spieler experimentiert mit der Sniper, wobei Nahkampfsituationen entstehen, in denen er die Waffe ohne Scope einsetzt. Es wird der Wunsch geäußert, die Sniper weiter zu verbessern, um bessere Aufsätze freizuschalten. Die Möglichkeit, XP-Boosts zu kaufen, wird entdeckt, was die Levelgeschwindigkeit erhöhen könnte. Es folgt die Erkenntnis, dass die Wahl des richtigen Spots entscheidend ist, um erfolgreich zu snipen, wobei die eigenen Erfahrungen als Richtlinie dienen sollen. Der Spieler wechselt zwischen verschiedenen Waffen und Gadgets, einschließlich RPGs, und kommentiert deren Effektivität im Spiel. Es gibt Schwierigkeiten mit Team-Revives und Munitionsmangel, was zu Frustration führt. Die G36 wird als starke Waffe gelobt, und es wird über die Bedeutung von Versorgungskisten und Teamwork gesprochen, um im Spiel voranzukommen. Es wird die Taktik diskutiert, einen Respawn-Beacon zu nutzen, um einen strategischen Vorteil zu erlangen, und die Herausforderungen, diesen gegen feindliche Angriffe zu verteidigen.
Taktische Teamaktionen und Map-Strategien in Battlefield
01:24:20Der Fokus liegt auf Teamaktionen und strategischer Nutzung der Map. Ein OP-Spot mit Zip-Line wird vorgestellt, um den Spawn zu kontrollieren. Es wird die Schwierigkeit betont, am Leben zu bleiben, und die Notwendigkeit, sich gegenseitig zu reviven und zu unterstützen. Der Respawn-Beacon wird als Schlüssel zum Erfolg hervorgehoben, um schnell wieder ins Spielgeschehen eingreifen zu können. Es wird über die Positionierung von Gegnern und die Bedeutung der Zusammenarbeit gesprochen, um Ziele zu verteidigen und anzugreifen. Die Spieler diskutieren verschiedene Strategien, wie das Halten von Positionen und das Ausnutzen von Deckungen, um im Spiel erfolgreich zu sein. Es wird auch die Herausforderung thematisiert, gegen Camper vorzugehen und die Map effektiv zu nutzen. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Waffen und Aufsätzen, um ihre Leistung zu verbessern. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, um in den intensiven Feuergefechten zu bestehen. Die Spieler analysieren die Map und suchen nach den besten Spots, um Gegner auszuschalten und das Team zu unterstützen. Es wird auch die Frustration über häufige Tode und die Schwierigkeit, in bestimmten Situationen zu überleben, thematisiert. Trotz der Herausforderungen bleibt der Spaß am Spiel und die Begeisterung für taktische Aktionen erhalten.
Diskussion über XP-Boosts, Pay-to-Win und Map-Balance in Battlefield
01:35:41Es wird diskutiert, ob XP-Boosts indirekt durch den Kauf von Battle Pass-Stufen erworben werden können, was als potenzielles 'Smart Pay to Win'-System kritisiert wird. Die Schwierigkeit, eine bestimmte Map im Angriffsmodus zu gewinnen, wird hervorgehoben, aber die Hoffnung geäußert, dass dies mit einem guten Team gelingen könnte. Es wird festgestellt, dass es keinen In-Game-Shop gibt, der Skins oder Vorteile verkauft. Der Spieler äußert Verwirrung über seine aktuelle Waffe und vergleicht sie mit der Honey Badger, wobei er feststellt, dass sie für den Nahkampf optimiert ist, während er eigentlich Distanzkämpfe bevorzugt. Es folgt der Ratschlag, die Waffe entsprechend anzupassen. Die Bedeutung von Teamwork und gegenseitiger Unterstützung wird betont, insbesondere beim Wiederbeleben von Teammitgliedern und beim Bereitstellen von Deckung. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, auf der Map voranzukommen, und die Notwendigkeit, strategisch vorzugehen. Der Spieler lobt die XP-Boosts und den Spaß, den er beim gemeinsamen Spielen mit seinem Team hat. Es wird die Bedeutung der richtigen Ausrüstung und des Levelns von Waffen hervorgehoben, um im Spiel erfolgreich zu sein. Die Spieler diskutieren verschiedene Taktiken und Strategien, um die Map zu erobern und die Gegner zu besiegen.
Map-Analyse, Waffenwahl und Teamstrategien in Battlefield
01:48:54Es wird auf den Discord-Beitritt von Sebo gewartet, um gemeinsam zu spielen. Die aktuelle Map wird als überaus gut für 'Breakdown' bezeichnet, wobei jedoch angemerkt wird, dass die Verteidigung bevorsteht. Es wird die Möglichkeit zum Snipen diskutiert, aber auch die Schwierigkeit, bestimmte Punkte wie A zu halten. Die Spieler äußern ihren Unmut über die zufällige Map-Auswahl. Es wird ein Muni-Pack benötigt, und der Panzer im gegnerischen Spawn wird als Problem identifiziert. Die Sicht von innen nach außen wird als schlecht empfunden, was das Zielen erschwert. Die Ammo-Situation wird als positiv bewertet, da sie ausreichend vorhanden ist. Es wird ein Headshot erzielt, und der Soundeffekt im Spiel wird gelobt. Die Spieler analysieren die gegnerische Strategie, insbesondere das Snipen vom Spawn aus. Es wird die Bedeutung von Teamwork und gegenseitiger Unterstützung hervorgehoben, insbesondere beim Wiederbeleben von Teammitgliedern. Die Spieler diskutieren verschiedene Taktiken und Strategien, um die Map zu erobern und die Gegner zu besiegen. Es wird die Bedeutung der richtigen Waffenwahl und des Levelns von Waffen hervorgehoben, um im Spiel erfolgreich zu sein. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Waffen und Aufsätzen, um ihre Leistung zu verbessern. Es wird auch die Frustration über häufige Tode und die Schwierigkeit, in bestimmten Situationen zu überleben, thematisiert. Trotz der Herausforderungen bleibt der Spaß am Spiel und die Begeisterung für taktische Aktionen erhalten.
Diskussion über Sniper und Panzer im Spiel
02:25:52Es wird diskutiert, dass seit sechs Runden gegen dieselbe Lobby gespielt wird und ein Spieler seitdem ununterbrochen im Panzer sitzt. Ein anderer Panzer taucht auf der eigenen Seite auf. Es wird festgestellt, dass Sniper auf der aktuellen Position nutzlos ist, während es an der nächsten Position wieder sinnvoll sein wird. Es wird die Vision geteilt, dass ein Gegner einfach in die Brust geschossen hat. Der Streamer erklärt, dass er viele verschiedene Waffen spielt, um mehr 'experience' zu sammeln. Er verteidigt und repariert den eigenen Panzer seit 15 Minuten, um ihn gegen den gegnerischen Panzer einsatzfähig zu halten. Kritik kommt auf, weil Teammitglieder auf einem Hügel campen und snipen, anstatt das Spiel aktiv mitzugestalten. Das Team spielt schlecht und der Spot wird verloren. Es wird festgestellt, dass die M4 eher für den Nahkampf geeignet ist, während andere Waffen für mittlere und lange Distanzen besser sind. Der Streamer stellt fest, dass er der einzige Pionier in der Lobby ist, korrigiert sich aber später, als er feststellt, dass es doch noch andere Pioniere gibt.
Balance und Teamzusammensetzung in Battlefield
02:30:06Es wird die Balance des Spiels gelobt, insbesondere die Notwendigkeit verschiedener Klassen wie Sunny, Aufklärer und Pionier. Sniper werden kritisiert, aber eine gute Aufklärung durch Markierungen wird als wertvoll erachtet. Der Verlust eines Spots wird darauf zurückgeführt, dass das gesamte Team snipet, anstatt den Spot einzunehmen. Die Größe der Sequenz zum Einnehmen wird hervorgehoben. Panzer werden als Problem identifiziert, besonders wenn die Panzerfahrer gut sind. Es wird die Stille bemerkt, wenn die Panzer weg sind. Der Streamer stirbt oft durch Panzer und versteht nicht, warum er immer genau dort ist, wo der Panzer ist. Es wird vorgeschlagen, dass das Team RPGs nutzen soll, um Panzer effektiver zu bekämpfen. Die aktuelle Map wird als Angreifer-Verteidiger-Szenario beschrieben, wobei die meisten Teams bereits am Anfang verlieren. Der Streamer stirbt oft, ohne zu wissen, woher die Schüsse kommen, und hinterfragt seine Waffenwahl. Die Lobby wird als 'geistig krank' und als die 'beschissenste Lobby des Tages' bezeichnet, hauptsächlich wegen der Panzer. Die Map selbst wird jedoch als 'geil' bezeichnet, obwohl sie schwer zu gewinnen ist, besonders in der Verteidigung.
Performance, Waffenwahl und Frustration
02:34:47Das Spiel wird als 'komplett Battlefield' und die Performance am ersten Tag als 'insane' gelobt, besonders in Bezug auf die FPS. Der Streamer berichtet von 360 FPS und fragt nach dem Setup der anderen Spieler. Es wird der Wunsch geäußert, das aktuelle Spiel nicht zu verlieren. Nach dem Spiel soll es eine kurze Pisspause geben, wird aber verworfen. Der Streamer versteht nicht, warum der gegnerische Panzer nicht auf die Seite kommt. Er stirbt durch einen Headshot von einem quickscopenden Sniper ohne Killcam und beschwert sich über den Respawn. Das aktuelle Spiel wird als 'Scheißgame' bezeichnet und die lange Dauer von 40 Minuten kritisiert. Die Map wird als potenziell gut für 100+ Kills angesehen, aber im Moment als schlecht empfunden. Panzer werden als nervig empfunden, besonders wenn die Spieler gut darin sind. Der Streamer stirbt hinter einer Barrikade durch einen Panzer auf 200 Meter Distanz und stellt fest, dass der eigene Panzer nicht mehr spawnen kann. Die aktuelle Base wird als die beste angesehen, aber das Team fällt immer wieder um. Der Panzerfahrer wird als 'Bastardsohn' bezeichnet. Die aktuelle Lobby wird als 'Muschi-Lobby' bezeichnet, bestehend aus Sniper und Panzerfahrern, die nicht pushen. Der Streamer kündigt einen taktischen Play an.
Diskussion über Battlefield und Waffenanpassungen
02:46:11Es wird über Hater und deren negative Kommentare zum Spiel diskutiert, obwohl das Spiel als extrem gut empfunden wird. Der Streamer fordert eine Erklärung von einem Hater namens Lennart. Es wird über Waffen und Level gesprochen, wobei der Streamer Level 30 erreicht hat. Die G36 wird als geile Waffe für Midrange identifiziert, benötigt aber noch Aufsätze. Der Streamer sucht nach einer ACR-ähnlichen Waffe mit wenig Schaden, aber hoher Präzision und findet die M277 als mögliche Option. Die M277 wird als vollautomatische Midrange-Waffe mit 20 Schuss beschrieben und soll im Schießstand getestet werden. Es wird über verschiedene Aufsätze für die M4 diskutiert, wobei der Fokus auf Rückstoßreduzierung liegt. Der Streamer wird beraten, die M433 weiterzuspielen und Aufsätze zu verwenden. Es wird über Munition, Magazine und Laser gesprochen, wobei roter Laser empfohlen wird. Der Streamer wird auf einen 30er Fast Mac hingewiesen. Unnötige Hater werden kritisiert. Es wird festgestellt, dass Multiplayer-Spiele heutzutage nur noch kurze Zeit gespielt werden, aber DA mit dem aktuellen Spiel alles richtig gemacht hat. Der Streamer versucht in einen Panzer zu kommen und hofft, die vollen 2,5 Stunden gecaptured zu haben.
Beeindruckende Spielrunde und Waffen-Diskussion
03:44:44Es wird über eine beeindruckende Runde gesprochen, in der ein Spieler null Tode hatte. Die Stärke der G36 wird hervorgehoben, besonders mit den richtigen Aufsätzen. Es wird erwähnt, dass Levelaufstiege hauptsächlich neue Waffen und Gadgets freischalten. Diskussionen über XP-Boosts kommen auf, wobei erwähnt wird, dass einige Spieler viele davon haben, möglicherweise durch den Kauf der Phantom Edition. Es wird überlegt, ob man sich XP-Boosts auf Keyseller-Seiten kaufen kann, wie es früher möglich war. Die Spieler tauschen sich über ihre bevorzugten Waffen und Skins aus, wobei die G36 für Long Range empfohlen wird und das Snipen aus Battlefield 3 in Erwägung gezogen wird. Die Anpassungsmöglichkeiten von Waffen, insbesondere Shotguns, werden kurz angesprochen. Das Team dominiert das Spiel so stark, dass die Gegner in ihren Spawn zurückgedrängt werden, was als ungewöhnlich und respektlos empfunden wird. Die Anzahl der Wiederbelebungen durch einen Medic wird als "insane" bezeichnet, was die Bedeutung dieser Rolle unterstreicht. Abschließend wird die G36 als "Wahnsinn" bezeichnet, sobald sie mit den passenden Aufsätzen versehen ist, was die Begeisterung für diese Waffe im Spiel widerspiegelt.
Taktische Spielweise und Map-Erkundung
03:51:33Es wird diskutiert, ob man mit einer Pistole schneller ist und ob es einen Taktiksprint gibt. Die Gruppe pusht aggressiv vorwärts, wobei die Bedeutung von Flankenmanövern betont wird, um den Gegner zu überraschen. Die Schwierigkeit, in bestimmte Bereiche vorzudringen, wird hervorgehoben, und die Notwendigkeit, seitlich anzugreifen, um erfolgreich zu sein. Es wird über die Positionierung von Respawn Beacons gesprochen, um Teammitgliedern einen schnellen Wiedereinstieg ins Spiel zu ermöglichen. Die Spieler loben sich gegenseitig für gutes Aiming und taktisches Vorgehen, besonders in Bezug auf die Nutzung von Deckung und das Ausnutzen von Munitionskisten. Die Map wird erkundet, und es wird festgestellt, dass einige Bereiche bisher noch nicht erreicht wurden, was auf die Schwierigkeit und Komplexität der Karte hindeutet. Die Notwendigkeit der Zusammenarbeit wird betont, um in bestimmten Situationen erfolgreich zu sein. Die Spieler sprechen über die verschiedenen Klassen und deren Fähigkeiten, insbesondere die Möglichkeit, Munition und Leben zu verteilen. Die Bedeutung von Aufsätzen für Waffen wird hervorgehoben, um ihre Leistung zu verbessern. Die Spieler äußern den Wunsch nach XP-Boosts, um schneller an diese Aufsätze zu gelangen.
Cleanes Gameplay und Taktik-Anpassungen
04:03:09Es wird über eine der "cleansten Runden" gesprochen, die ein Spieler bisher gespielt hat, was auf ein hohes Maß an Konzentration und Präzision hindeutet. Die Bedeutung von Muni-Boxen für die Versorgung des Teams wird hervorgehoben. Die Spieler passen ihre Taktik an, indem sie beispielsweise Wände aufsprengen, um neue Durchgänge zu schaffen. Sniper werden als ständige Bedrohung wahrgenommen, was die Notwendigkeit von Vorsicht und Deckung betont. Die Spieler loben sich gegenseitig für ihre Leistungen und ihr Zusammenspiel, insbesondere in Bezug auf das Heilen und Wiederbeleben von Teammitgliedern. Die Effektivität bestimmter Waffen in bestimmten Situationen wird diskutiert, wobei die G36 für ihre Stärke gelobt wird. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Klassen und Ausrüstungen, um die beste Kombination für die jeweilige Situation zu finden. Die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation wird immer wieder betont, um erfolgreich zu sein. Die Spieler analysieren die Spielweise ihrer Gegner und passen ihre Taktik entsprechend an. Es wird überlegt, wie man die Drohne effektiv einsetzen kann, um das Team zu unterstützen und Gegner aufzuspüren. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Maps und Spielmodi aus und passen ihre Strategien entsprechend an.
Drohnen-Strategien und Gameplay-Anpassungen
04:18:59Es wird über die Effektivität von Drohnen-Gameplay diskutiert, insbesondere im Hinblick auf das Markieren von Gegnern und das Sammeln von Punkten. Ein Spieler im Chat berichtet von hohen Punktzahlen, die er mit Drohnen erzielt hat, was die anderen Spieler beeindruckt. Es wird überlegt, ob man selbst auf Drohnen-Gameplay umsteigen sollte, aber Bedenken werden geäußert, dass dies die Rolle als Medic beeinträchtigen könnte. Die Spieler einigen sich darauf, dass es wichtig ist, die eigenen Stärken zu nutzen und als Team zusammenzuarbeiten. Es wird überlegt, welche Battlefield-Spiele früher gespielt wurden und welche Klassen und Ausrüstungen am effektivsten sind. Die Gegner werden als deutlich besser als die vorherigen eingeschätzt, was die Notwendigkeit einer Anpassung der Taktik unterstreicht. Der Panzer der Gegner wird als Bedrohung wahrgenommen, und es wird überlegt, wie man ihn am besten ausschalten kann. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Strategien, um die Oberhand zu gewinnen, darunter Flankenmanöver und der Einsatz von Respawn Beacons. Es wird über die Bedeutung von Munitionskisten diskutiert und wie man sie am besten platziert, um das Team zu unterstützen. Die Spieler analysieren die Map und die Positionen der Gegner, um die bestmögliche Vorgehensweise zu planen. Die Schwierigkeit, bestimmte Bereiche der Map zu erreichen, wird hervorgehoben, und es wird überlegt, wie man diese Herausforderungen überwinden kann.
Battlefield Session und Clash Royale Challenge
05:08:39Nach einer fünfstündigen Battlefield-Session mit Freunden, die als "überrieben geil" beschrieben wird, plant der Streamer, das Spiel in Zukunft zu viert fortzusetzen. Er erwähnt, dass er sich um 0:30 Uhr mit Strubel trifft. Im Anschluss an Battlefield startet eine Clash Royale Challenge. Dabei spielt er Duos mit einem Partner, wobei jeder Sieg mit einem Sub-Gift belohnt wird. Als Ziel wird das Durchspielen des Free-to-Play-Plus-Pass-Accounts genannt, um ein Opening zu veranstalten. Der Streamer verweist auf ein ähnliches Format mit Big Spin und kündigt an, dass Chef Strobel sein Partner sein wird. Er äußert die Hoffnung, dass Strobel besser abschneidet als Big Spin, der 30 Sub-Gifts erhalten hat. Zudem wird ein neuer Royal Ghost Evo angekündigt und auf den Credit Code 'Trimix' hingewiesen.
LAN-Erlebnisse und zukünftige Pläne
05:10:37Der Streamer berichtet von einer anstrengenden LAN, die er als die "härteste" empfand, hauptsächlich aufgrund der Erschöpfung. Er erwähnt, dass er bis 15 Uhr geschlafen hat und trotzdem müde ist. Er teilt seine positiven Erfahrungen im Escape Room und ein leckeres Abendessen. Auf die Frage nach den LAN-Highlights erwähnt er Diego und Belbeth. Er schildert eine überraschende Erfahrung in League of Legends, wo er als ADC mit Aphelios erfolgreich war. Der Streamer erwähnt, dass er am morgigen Tag seinen kompletten Pass aufmachen möchte und er die Zuschauer bittet, ihn mit Fragen zu unterhalten, während er kurz pausiert. Abschließend erwähnt er noch das Niki auf den Tisch gehauen hat wie ein verrückter.
Clash Royale Duo-Challenge mit Chef Strobel
05:16:01Der Streamer startet eine Clash Royale Duo-Challenge mit Chef Strobel auf einem Free-to-Play-Plus-Pass-Account, mit dem Ziel, den Pass durchzuspielen und ein Opening zu veranstalten. Für jeden Sieg erhält Chef Strobel ein Sub-Gift. Der Streamer erinnert an Big Spins Erfolg mit 30 Sub-Gifts und hofft auf ein ähnlich gutes Ergebnis mit Strobel. Er macht auf den Royal Ghost Evo aufmerksam und wirbt für den Credit Code 'Trimix'. Es wird ein Golem-Deck gespielt, wobei der Streamer den Nado spielt, um den Drachen zu unterstützen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und knappen Spielen gelingen mehrere Siege in Folge, wodurch Chef Strobel zahlreiche Sub-Gifts erhält. Der Streamer lobt die knappen Comebacks und die Fähigkeiten seines Partners. Es werden verschiedene Strategien diskutiert und angepasst, um gegen unterschiedliche Gegnertypen zu bestehen.
Abschluss des Streams und Ankündigungen für Morgen
06:23:47Der Streamer bedankt sich bei Chef Strobel für das gemeinsame Zocken und verabschiedet sich für den heutigen Abend. Er kündigt an, dass er morgen den gesamten Pass öffnen wird und dass es "geil" wird. Boris wird sich um die Organisation kümmern. Der Streamer erwähnt, dass er und Chef Strobel morgen als Überraschungsgäste auf der Polaris anzutreffen sind und fragt sich, ob es noch Tickets gibt. Er erwähnt die hohe Besucherzahl von etwa 50.000 Leuten. Abschließend spricht er über das neue Pokémon-Game, das nächste Woche erscheinen soll, und seine Vorfreude darauf. Er lobt Battlefield für die heutige Session und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Er kündigt an, dass er morgen Abend wieder live sein wird, nach seinen Meet-and-Greet-Terminen in Hamburg.