[!Drops Aktiv] AC Shadows: SUPER SPIEL! [PS5Pro/Experte] !rocketgames

Assassin's Creed Shadows: Gameplay mit PS5Pro-Experte zeigt neue Einblicke

[!Drops Aktiv] AC Shadows: SUPER SPIE...
Repaz
- - 11:56:22 - 148.586 - Assassin's Creed Shadows

Assassin's Creed Shadows wird von einem Experten auf der PS5Pro gespielt. Der Fokus liegt auf Gameplay-Mechaniken, der Bewältigung von Quests, dem Umgang mit Herausforderungen im Kampf, der Erkundung von Gebieten und dem Wechsel zwischen diesen.

Assassin's Creed Shadows

00:00:00
Assassin's Creed Shadows

Stream-Start und Vorbereitung auf 'First Berserker Kazan'

00:05:58

Der Stream startet mit dem Hinweis auf den Zeitdruck durch den bevorstehenden Release von 'First Berserker Kazan', einem Soulslike-Spiel, dessen Beta bereits positiv aufgenommen wurde. Allerdings gestaltet sich das gleichzeitige Spielen zweier umfangreicher Titel schwierig. Es wird betont, dass 'Assassin's Creed Shadows' ein sehr großes Spiel ist, dessen komplette Erkundung viel Zeit in Anspruch nehmen wird. Der Streamer erwähnt, dass er gestern bis 2 Uhr gestreamt hat und heute direkt wieder anfängt, was wenig Pausenzeit bedeutet. Er äußert sich zu 'Supernatural', lobt die ersten Staffeln und kritisiert den späteren Fokus auf Engel und die Figur Castiel. Aktuell befindet man sich im feudalen Japan und bereitet sich darauf vor, Okita Naue zu eliminieren, um die Anzahl der verbleibenden Ziele auf zwei zu reduzieren, zuzüglich des Bosses, dem Reiter.

Mission um Fürst Kambe und Vorbereitung auf Konfrontation mit Naoie

00:13:34

Es wird eine ernste Anschuldigung thematisiert, bei der es um einen Angriff beim Rengakai ging, der eigentlich dem Protagonisten galt, wobei Hideo zwischen die Fronten geriet. Es wird ein Notfallplan für ein Treffen in Burg Himeji erwähnt, dem Hideo nie beiwohnen wollte. Der Streamer zitiert den Satz: 'Man kann keinen Hieb parieren, den man nicht kommen sieht.' Es wird beschlossen, dass Yasuke in die Konfrontation mit Ukita Naoie geht, um herauszufinden, was dieser zu gewinnen glaubt und was er zu verlieren fürchtet. Es wird betont, dass Naoie viel zu verlieren hat, einschließlich seines Sohnes. Yasuke erhält eine gute Rüstung und soll auf eine Art mit Ukita Naoie sprechen, die dieser versteht und zu schätzen weiß. Abschließend werden Vorbereitungen getroffen, um sich auf den bevorstehenden Kampf vorzubereiten.

God Mode Build und Strategie

00:27:12

Der Streamer beschreibt seinen Charakter als "broken" und im "God Mode". Er erklärt, dass er nur eine Waffe benutzt, die Keule, und den Talismanier für 15% auf Werte, wenn man nur das Kannaboo verwendet. Alle Skillpunkte wurden in das Kannaboo investiert, was verheerende Attacken ermöglicht. Die Schockwellen sind enorm verstärkt, der Schaden durch Rückgratbrecher ist massiv erhöht, und selbst große Gegner können gegriffen werden. Es wird betont, dass der Fokus auf Tankiness liegt, obwohl noch mehr Schaden möglich wäre. Der aktuelle Build ermöglicht es, als Yasuke-Panzer mit 75% mehr Schaden, aber begrenzter Gesundheit zu agieren, wobei der Streamer den Tank-Aspekt bevorzugt, da er bereits genug Schaden verursacht. Die gewählte Spielweise und Skillverteilung resultieren in einem übermächtigen Charakter, der im aktuellen Spieldurchgang kaum zu bezwingen ist.

Erkundung von Yamato, Materialbeschaffung und Gameplay-Mechaniken

01:01:25

Der Streamer befindet sich in einem Endgame-Gebiet und stellt fest, dass er Level aufsteigen müsste. Er inspiziert seine Basis und stellt fest, dass er diese upgraden kann. Er benötigt Holz, was schwer zu beschaffen ist. Missionen in den Kaguregas bieten die Möglichkeit, Holz zu beschaffen. Der Streamer entdeckt, dass er durch das Abschließen von Aufträgen in den Kaguregas Vorräte, einschließlich Holz, erhalten kann. Er nimmt einen Auftrag an, um ein Lager der Gesetzlosen zu plündern, was ihm eine beträchtliche Menge Holz einbringt. Er verbessert seine Waffe und Rüstung beim Schmied, um für die kommenden Herausforderungen gerüstet zu sein. Er rekrutiert Ibuki als Verbündeten, der im Kampf wirksame Treffer austeilt und die Rüstung nahe Gegner zerstört. Der Streamer erkundet die Spielwelt, wobei er auf gelbe Markierungen stößt, die ihm den Weg weisen. Er nimmt eine Assassinen-Sidequest an und reitet in Richtung eines neuen Ziels.

Herausforderungen im Kampf und Gameplay-Bugs

02:01:09

Der Kampf gegen den Gegner zieht sich in die Länge, wobei der Charakter schnell besiegt werden kann. Es wird überlegt, ob ein Charakterwechsel zu Yasuke sinnvoll ist, aber auch er wäre schnell verwundbar. Trotzdem wird der Kampf fortgesetzt, obwohl das Level des Charakters zu niedrig für das Gebiet ist. Es wird festgestellt, dass Naoi im Kampf agiler ist und möglicherweise besser geeignet ist. Im Verlauf des Kampfes entdeckt der Streamer einen spielentscheidenden Bug, der es ihm unmöglich macht, Spezialfähigkeiten einzusetzen, was bereits früher aufgetreten ist. Durch das Ausnutzen einer Kombination aus Gift und Brechen kann der Gegner jedoch in einem Stunlock gehalten werden, was als 'Game Breaking' bezeichnet wird, aber kein Bug im eigentlichen Sinne ist, sondern eine unbeabsichtigte Konsequenz des Spieldesigns. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Frustration aufgrund des Bugs gelingt es, den Gegner durch geschicktes Ausnutzen der Spielmechanik zu besiegen.

Quests, Assassinenausrüstung und Gebietswechsel

02:17:15

Nach dem Kampf wird eine Quest abgeschlossen, die jedoch keine nennenswerte Belohnung bringt. Es folgt die Planung weiterer Quests in neuen Gebieten, wobei der Fokus auf Aufgaben von Yasuke liegt. Die Reise führt durch verschiedene Regionen, einschließlich Wakasa, wobei der Main-Quest verfolgt wird. Es wird ein Aussichtspunkt synchronisiert, um die Umgebung besser zu erkunden. In einem Markt in Kara werden seltene Gegenstände gefunden und trotz Geldmangels gekauft, darunter eine gruselige Maske. Händler werden angesprochen, um nützliche Items zu erhalten, ähnlich wie in Elden Ring. Die Deluxe Edition des Spiels wird kurz thematisiert. Der Streamer betritt eine neue Region und freut sich darauf, heute richtig zu questen. Ein gefundenes Fragezeichen wird erkundet und Katsuhime entdeckt.

Begegnungen und Tiefsinnige Dialoge

02:36:31

Es kommt zu einer Begegnung mit Naue und einem Freund von Yaske, was zu einem tiefsinnigen Dialog über Leben und Tod führt. Die Angreifer werden als loyal und von einem maskierten Mann angeführt beschrieben. Es wird beschlossen, den maskierten Mann zu finden. Ein Gespräch mit Hong wird erwähnt, und es wird ein Händler namens Kinosuke erwähnt. Es wird spekuliert, ob das Spiel nur in 60 FPS spielbar ist. Ein weiterer Charakter, Fürst Nagahide, wird erwähnt, und es wird die Aufgabe gegeben, den Ursprung der Musik zu finden. Der Streamer äußert sich lobend über die Synchronsprecher im Spiel, insbesondere den Synchronsprecher von Avatar. Es wird überlegt, welche Waffen und Ausrüstungsgegenstände am besten geeignet sind, und es werden verschiedene Optionen ausprobiert. Die Piraten werden als Bedrohung dargestellt, und es wird beschlossen, gegen sie vorzugehen.

Skilltrees, Bugs und Taktiken

02:47:58

Es wird über die Nützlichkeit der verschiedenen Skilltrees diskutiert und festgestellt, dass Rauchbomben nicht so effektiv sind wie erwartet. Ein Bug wird erwähnt, der das Klettern verhindert. Der Streamer freut sich auf eine Malekit-Watch-Party in zwei Stunden. Es wird beschlossen, die Piraten zu infiltrieren und Hinweise zu finden. Es kommt zu einem Kampf, bei dem Jaska eingesetzt wird, um die Gegner zu besiegen. Es wird die Taktik diskutiert, Crews zu holen, um bei der Bekämpfung der Feinde zu helfen. Der Streamer wechselt zu Jaske, um die Mission fortzusetzen. Es wird ein Gespräch mit Duarte de Melo geführt, und es wird festgestellt, dass er ein Templer ist. Es werden Erinnerungen an die Vergangenheit des Charakters gezeigt. Die Side-Quests von Jaska werden als interessant und gut gestaltet gelobt.

Erkundung von Assassin's Creed Shadows und Gameplay-Überlegungen

04:13:57

Nach einem kurzen Einblick in Assassin's Creed Shadows äußert sich der Streamer Jasker gespalten. Einerseits findet er die Idee, mit Naoe die Assassinen und mit Yasuke die Templer zu erkunden, vielversprechend. Andererseits hätte er sich mehr Einblicke gewünscht als nur einen kurzen Schnipsel aus der Vergangenheit der Charaktere. Er hofft auf weitere Details und lobt das legendäre Amulett mit einem Bonus auf Kopfschussschaden. Im weiteren Verlauf des Streams erkundet er die Spielwelt, einschließlich Regionen wie Kyoto und Yamashiro, und bemerkt den Übergang von verschneiten zu frühlingshaften Umgebungen. Er erwähnt, dass er wahrscheinlich schon 40 Stunden Spielzeit erreicht hat. Er spricht über den Bau von Dingen und die Reduzierung von Freischaltungskosten, kritisiert aber, dass bestimmte Quests und Segen im Spiel schlecht erklärt werden, was die Suche nach bestimmten Händlern erschwert. Er findet es frustrierend, dass er einem Händler in der gesamten Region Setsu Hilfe anbieten soll, ohne genauere Angaben zu erhalten.

Design-Entscheidungen und Skilltree-Diskussion

04:34:47

Der Streamer spricht über das Design seines Logos und erklärt, dass er aufgrund mangelnder künstlerischer Fähigkeiten einen Designer beauftragt hat. Er wollte einen comicartigen, aber dennoch düsteren Sensenmann ohne zu viele Gothic-Elemente. Anschließend diskutiert er die Bedeutung des Skilltrees im Spiel und betont, wie er das Gameplay stark beeinflussen kann. Er erklärt, dass bestimmte Verbesserungen und Kombos den Schaden erheblich erhöhen können, manchmal sogar verdoppeln. Er demonstriert die Effektivität von Moves und Kombos und betont, wie der Skilltree es ermöglicht, Gegner einfach zu betäuben. Er räumt ein, dass er die Segen im Spiel noch nicht vollständig versteht.

Waffenwahl und Gameplay-Strategien in Elden Ring

04:49:58

Der Streamer spricht über seine aktuelle Waffe in Elden Ring, das Malbeil, und äußert seine Unzufriedenheit mit dessen geringer Reichweite, was dazu führt, dass er oft Angriffe verfehlt. Er überlegt, ob er die Waffe wechseln soll und zieht in Erwägung, eine Urdrachen-Steinschmiede zu verwenden, um eine andere Waffe zu maximieren. Er erwähnt, dass viele Streamer OP-Waffen verwenden und sich von Guides leiten lassen, während er selbst blind spielt und Waffen ausprobieren möchte, die selten verwendet werden. Er diskutiert mit seinem Chat über mögliche neue Waffen und deren Seltenheit, Skalierung und Movesets. Er möchte eine Waffe finden, die sowohl selten als auch effektiv ist, ohne zu overpowered zu sein. Er zieht verschiedene Optionen in Betracht, darunter Krummschwerter und Dual Blades, und lässt sich von seinem Chat und Experten beraten.

ELDEN RING

04:52:22
ELDEN RING

Diskussion über Waffen, Builds und Farming in Elden Ring

05:04:32

Der Streamer diskutiert mit Maximilian über verschiedene Waffenoptionen in Elden Ring, insbesondere im Hinblick auf Builds und Seltenheit. Er möchte eine Waffe finden, die nicht von jedem gespielt wird und trotzdem stark ist. Maximilian empfiehlt die Magma Blades, eine seltene Waffe, die Feuerschaden verursacht und ein einzigartiges Moveset bietet. Der Streamer zögert zunächst, da das Farmen der Magma Blades zeitaufwendig sein kann. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Waffen und Builds gesprochen, wobei der Fokus auf dem Finden einer Balance zwischen Spaß und Effektivität liegt. Der Streamer lässt seinen Chat über die Wahl der Waffe abstimmen, wobei die Mehrheit für das Farmen der Magma Blades stimmt. Er plant, die Waffen zu farmen und zu leveln, um sie in seinem nächsten Elden Ring-Stream auszuprobieren. Es wird auch kurz über Talismane und Umskillen diskutiert, um das Potenzial der neuen Waffe zu maximieren.

Diskussionen über Waffenstärke und DLC-Inhalte

05:24:45

Es wird über die Wahrnehmung der Waffenstärke im Spiel diskutiert, insbesondere über die 'OP Blades'. Es wird betont, dass diese Waffen nicht übermächtig sind und nicht zu den Top-Waffen gehören, auch aufgrund fehlender passender Talismane. Die Möglichkeit, mit den richtigen Talismanen sehr effektiv zu sein, wird angesprochen, aber auch Backseat Gaming kritisiert. Es folgt eine kurze Auseinandersetzung über die Rüstungswahl und die Suche nach dem passenden Set. Ein Spoiler über ein DLC wird angeteasert, der das Spielgeschehen noch intensiver gestalten soll. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man für eine effizientere Discord-Übertragung armiert werden soll, und die damit verbundenen potenziellen Tode im Spiel. Abschließend wird der Haus Vulkan als nächster Ort zum Abchecken ins Auge gefasst und über bereits besiegte Bosse diskutiert.

Erkundung von Haus Vulkan und verpasste Gelegenheiten

05:28:12

Es wird die Erkundung von Haus Vulkan thematisiert, wobei der Fokus auf verpassten Inhalten liegt. Es wird festgestellt, dass einiges übersehen wurde und nun nachgeholt werden soll. Ein Gespräch mit einer bestimmten Frau im Spiel wird erwähnt, sowie ein Toter in einem Zimmer, der untersucht werden soll. Die Interaktion mit einem schiefen Bild im Raum wird diskutiert, das eine Illusion darstellt. Es wird angedeutet, dass man nicht mehr zu Haus Vulkan zurückkehren würde, wenn man von bestimmten Magma-Klingen oder -Schwertern wüsste. Die schwachen Gegner und Schnecken im Gebiet werden kommentiert, und die Frage aufgeworfen, ob diese vergiften können. Das Handbuch des nomadischen Kriegers wird gefunden. Es wird über Parfums in Elden Ring gesprochen und deren mögliche Verwendung als Herstellungsobjekte oder Waffen diskutiert, mit denen man mit Düften um sich werfen kann. Der Bluthund als ehemaliger Gegner wird erwähnt, und seine Waffe, der Bluthund-Reißzahn, wird gefunden.

Neue Waffen und Bingo-Herausforderung

05:33:38

Es wird angekündigt, neue, seltene Waffen zu testen, die nicht zu stark sind, solange die richtigen Talismane fehlen. Die Erkundung der Welt soll im Vordergrund stehen, ohne zu rushen. Neue Gegner, darunter ein Salamander mit langem Hals, werden entdeckt. Ein tanky Gegner mit Grundfingermedizin wird besiegt. Es wird der Wunsch nach einem Bingo-Spiel geäußert, aber der Aufwand für die Erstellung wird gescheut. Die aufwändige Vorbereitung mit Screenshot und Paint wird als abschreckend empfunden. Es wird über die Mods von größeren Streamern gesprochen und dass diese deutlich krasser sein müssen. Es wird überlegt, was zum Essen bestellt werden soll. Ein erstelltes Bingo vom letzten Mal wird gefunden und soll verwendet werden. Die Bingo-Felder werden angepasst, und es wird überlegt, welche Herausforderungen aufgenommen werden sollen, wie z.B. Finisher verkackt, Back-to-Back, 10 Karunen verlieren oder einhändig kämpfen.

Irrwege und die Suche nach dem richtigen Weg

05:44:20

Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und die fehlenden Heilmöglichkeiten diskutiert. Der Frust über den Lava Salamander wird deutlich, da dieser den Kampf durch seine Lava-Attacken erschwert. Es wird überlegt, was bestellt werden soll, während man sich im Vulkanhaus verirrt. Die Entscheidung fällt auf türkisch, genauer gesagt Baiti Kebab. Es wird festgestellt, dass der Aufzug in die falsche Richtung gefahren ist. Die Suche nach Magma-Krallen und einem Bossfight wird fortgesetzt. Nach der Bestellung wird der Bestienkleriker besiegt, was als First Try Boss gewertet wird. Es wird überlegt, wie die erhaltenen Moneten eingesetzt werden sollen. Ein Hebel wird gefunden, der einen Fahrstuhl aktiviert. Es wird festgestellt, dass man im Kreis gelaufen ist. Die Verwirrung über die verschlungenen Wege im Spiel wird thematisiert, und die mangelnde Gründlichkeit beim Erkunden wird bemängelt. Es wird ein cooler Weg gefunden, um die Vulkan hochzuklettern, und die Iron Maiden wird bekämpft. Nach dem Kampf wird der Weg nach unten abgecheckt und ein Handbuch des Missionars gefunden.

Farmroute für seltene Waffen

06:05:54

Es wird eine Farmroute für eine bestimmte Waffe vorbereitet. Der Fokus liegt auf Effizienz und der Maximierung der Chancen auf einen Drop. Ein Helm, der die Objektentdeckung erhöht, wird angezogen. Silbertränen- und Goldcreen-Füße werden verwendet, um die Objektentdeckung kurzzeitig zu erhöhen. Es wird erklärt, dass ein lila Drop immer die gewünschte Waffe ist. Die beiden Gegner auf der Route werden immer wieder getötet, um die Chance auf den Drop zu erhöhen. Es wird empfohlen, die Objektentdeckung durch das Erhöhen der Arkanenergie zu verbessern. Die Krähenfüße werden genutzt, um die Dropchance zusätzlich zu erhöhen. Es wird erklärt, wie man die Krähenfüße herstellt und welche Zutaten man dafür benötigt. Es wird darauf hingewiesen, dass man immer auf die weißen Funken achten soll, die ein Gegner von sich gibt, wenn er etwas droppt. Ein Rudenbogen wird während der Fahrstuhlfahrt genutzt, um die Stats zu erhöhen.

Farmen und die Elden Ring-Erfahrung

06:20:57

Es wird weiterhin versucht, die Magma Blades zu bekommen, ohne auf OP-Talismänner zurückzugreifen. Der Plan ist, zuerst den Gegner im Gang zu töten. Es wird über die Freude an seltenen Drops und das Shiny-Hunting gesprochen. Es wird festgestellt, dass das Farmen zu einem guten Elden Ring-Run dazugehört. Es wird kritisiert, dass andere Spieler sich von Coaches oder dem Chat leiten lassen und das Spiel nicht genießen. Es wird der Unterschied zwischen Runen und Silberfunken beim Sterben eines Gegners erklärt. Es wird überlegt, ob das Umskillen für eine höhere Objektentdeckung sinnvoll ist. Es wird erklärt, dass man kein Aggro von anderen Gegnern ziehen darf, um tippen zu können. Abschließend wird die Verzögerung im Stream thematisiert und die Möglichkeit gezeigt, das Bingo und die Cam im Bild zu sehen.

Diskussion über Rüstung, Umskillen und Loot-Drops

06:26:16

Es wird diskutiert, ob das Tragen von Rüstung notwendig ist, da die Gegner kaum Schaden verursachen. Selbst eine geringe Erhöhung der Drop-Chance, beispielsweise um 2%, würde sich lohnen. Das Umskillen, also das Anpassen der Charakterwerte, dauert nur wenige Minuten. Ein Spieler vergiftet einen Gegner, der aber keinen Loot fallen lässt, was Verwunderung auslöst. Es wird überlegt, ob ein Umskillen sinnvoll wäre, um die Drop-Chance zu erhöhen. Aktuell liegt die Drop-Chance bei etwa 1,2%, die durch Umskillen auf etwa 2% gesteigert werden könnte. Es wird der Weg zu Renala, einer wichtigen Figur im Spiel, besprochen, um die Wiedergeburt zu ermöglichen und die Charakterwerte neu zu verteilen. Dabei sollen alle Punkte in Schaden investiert werden, wobei Kraft und Stärke als identisch angesehen werden. Es wird überlegt, ob man ohne Rüstung spielen soll, um Gewicht zu sparen und die Ausdauer zu erhöhen.

Farmen, Animationen und Schummelvorwürfe

06:32:02

Die aktuelle Entdeckung liegt bei 109, was 1,09% entspricht. Durch Umskillen könnte man auf 1,43% kommen, zusätzlich zu Boni durch Runenbogen und Silbertränenmaske. Es wird festgestellt, dass das Umskillen sich kaum gelohnt hat, da der Unterschied gering ist. Es wird überlegt, ob man zu viel Ausdauer hat und Fat Rolls vermieden werden sollten. Der Fokus liegt nun auf dem Farmen in Haus Vulkanus. Es wird diskutiert, ob man am finalen Schlag erkennen kann, ob ein Gegner Loot droppt, und ob es einen Unterschied in der Animation zwischen silbernem und lilanem Loot gibt. Eine spezielle Animation mit vielen Strahlen soll unübersehbar sein, auch bei schlechtem Loot. Es wird vermutet, dass durch das Skippen von Gegnern wertvolle Drops verpasst wurden. Der Chat diskutiert über Schummelvorwürfe gegenüber einem Spieler namens Chef Strubel, der eine Schummel-Asche verwendet, um sich unfaire Vorteile zu verschaffen. Dabei geht es um den Einsatz von Geisteraschen, die Verbündete spawnen lassen und den Boss ablenken. Es wird betont, dass nicht jede Asche automatisch Schummeln bedeutet.

Seltene Items, Randomizer und Elden Ring Community

06:40:26

Es wird festgestellt, dass seltene Items wie das Rittergroßschwert und das Malweil einfach so gefunden werden, während man sie gezielt farmen müsste. Ein Randomizer-Run wird erwähnt, bei dem alles randomisiert ist und man ohne zu sterben alle Bosse besiegen muss. Trotzdem gibt es Beschwerden über angebliche OP-Builds. Die Elden Ring Community wird als kritisch beschrieben, da man entweder als zu stark oder zu schwach abgestempelt wird. Es wird überlegt, ob man einen 7-Tage-Stream machen und das Spiel rushen sollte, was aber nicht hilfreich wäre. Es wird erwähnt, dass der Weg zu bestimmten Bossen, wie dem Drachenpaladin Palsidusax, sehr langwierig ist. Der Streamer gibt an, die erste Stage von Maliketh fast fehlerfrei gespielt zu haben. Es wird sich darüber beschwert, dass die Heiltränke zu schwach sind und Kirchen schwer zu finden sind.

Pokémon, Gaming-Erinnerungen und Supercell Games

06:49:45

Es wird über den Kauf von Pokémon-Sammelkarten gesprochen, insbesondere Evolving Skies, und ob es sich lohnen würde, diese für späteren Content aufzubewahren. Es wird diskutiert, ob das Horten von Pokémon-Sachen verwerflich ist, solange man sie nicht verkauft, sondern für Content öffnet. Der Streamer und ein Zuschauer tauschen Erinnerungen an frühere Pokémon-Spiele aus, insbesondere Rubin und Saphir, und wie das Spielen von Pokémon als Jugendlicher uncool wurde. Es werden Events in Japan erwähnt, bei denen man Mew und andere seltene Pokémon erhalten konnte. Der Streamer erzählt, dass er als Jugendlicher heimlich Pokémon gespielt hat, weil es als uncool galt. Es wird über Pokémon GO gesprochen und wie neidisch man auf Spieler war, die Pokémon hatten, die es nur in bestimmten Regionen gab. Es wird kurz über das Supercell Game Moco gesprochen, das von einigen Chatteilnehmern sehr intensiv gespielt wird. Es wird diskutiert, ob das Spiel Pay-to-Win ist und ob Double XP-Boosts eingeführt werden sollten. Der Streamer äußert sich kritisch über das Aussehen des Spiels und vergleicht es mit anderen Supercell-Spielen.

Gaming-Wissen, Magma Blade und Souls-Spiele

07:09:19

Es wird festgestellt, dass es vermutlich keine Frau in Deutschland gibt, die sich so gut mit Gaming auskennt wie Reapers. Der Streamer farmt weiterhin nach der zweiten Magma Blade, um sie zu maximieren und dann gegen Maleketh anzutreten. Es wird über die unterschiedliche Schreibweise von Maleketh diskutiert. Der Streamer vergleicht die Situation mit Ramutra und Romatra aus anderen Medien. Es wird über Streamsniper gesprochen und wie ein Streamsniper dem Streamer einen Bogen gedroppt hat, was ihn sehr gefreut hat. Der Streamer erklärt, dass im neuen Supercell Game Moco jeder Streamsniper automatisch gut ist. Es wird über die Schwierigkeit von Souls-Spielen gesprochen und dass das erste Souls-Spiel immer das schwerste ist. Der Streamer erwähnt God of War 3 und seine Erinnerungen daran, insbesondere die Fäuste an Ketten. Er erzählt von einem Cheat, um die verrostete Version der Fäuste zu erhalten, für die man die Tränen der Turbo-Göttin benötigte.

Diskussion über Farming und Seltenheit in Spielen

07:26:20

Es wird diskutiert, warum das stumpfe Farmen in Spielen mehr Zuschauer anzieht als anspruchsvolle Bosskämpfe wie gegen Malekit. Es wird festgestellt, dass kaum ein Streamer das Farmen von Waffen zeigt, da dies eher eine Nische für "Nerds" sei, während Casual Streamer oft vorhersehbare Spielmuster aufweisen. Der Fokus verschiebt sich auf das Sammeln seltener Pokémon-Karten, insbesondere das Shiny Karpador aus Neo Revelations, einem OG-Set, dessen Wert sehr hoch ist. Es wird über die Seltenheit und den Preis von OG-Sets wie Base-Set, Team Rocket, Fossil, Gym Challenge, Gym Hero und Jungle gesprochen, wobei Legendary Collection als besonders begehrt erwähnt wird. Nachfolgende Sets seien noch seltener, da sie weniger zur Seite gepackt wurden. Expedition Base Set wird für seine Holos gelobt, aber auch als unbezahlbar eingestuft. Die Möglichkeit, die Job-Chance im Spiel zu erhöhen, wird kurz angeschnitten, aber als irrelevant abgetan, da es sich um einen super späten Aspekt handelt.

Spekulationen über das neue Team Rocket Set und Dark Pokémon

07:31:58

Es wird die Hoffnung geäußert, dass das kommende Team Rocket Set die Erwartungen erfüllt und nicht enttäuscht. Es werden Leaks diskutiert, die besagen, dass Dark Pokémon mit weniger Leben und mehr Angriff zurückkehren könnten, was sich jedoch nicht bewahrheitet hat. Die bisherigen Leaks zum neuen Set werden als wenig überzeugend beschrieben, wobei der nostalgische Wert der alten Team Rocket Sets mit ihren "badass" Artworks hervorgehoben wird. Die Frage wird aufgeworfen, warum Pokémon Sets veröffentlicht, die nicht außergewöhnlich sind, obwohl es möglich wäre, talentierte Künstler für beeindruckende Karten wie Glurak oder Mew zu gewinnen. Es folgt ein Gespräch über den Zustand einer Nachthara-Karte aus Evolution und die Entscheidung, sie entweder zu behalten (bei einer Bewertung von 9) oder ins Bankschließfach zu legen (bei einer Bewertung von 10). Der Wert des Selberziehens einer 10er-Karte wird betont, auch wenn dies bedeutet, dass sie nicht verkauft wird. Als Beispiel wird ein Regenbogen-Pikachu genannt, das für 14.000 bezahlt wurde und nun für 400 im eigenen Besitz liegt.

Diskussion über Rage-Quits, Bosskämpfe und Audio-Probleme

07:35:59

Es wird darüber gesprochen, was schlimmer ist: ein Rage-Quit oder stundenlanges Scheitern an einem Boss, bis die Konzentration nachlässt. Die Schwierigkeit des Malekit-Bosskampfes wird thematisiert, der als bisher längster Bosskampf gilt. Der Bestien-Cleriker wird für sein Design und die Cutscene gelobt. Technische Probleme mit der Audio im Stream werden festgestellt, die möglicherweise durch die Discord-Übertragung verursacht werden. Es wird überlegt, den Stream neu zu starten oder auf den Mainstream auszuweichen. Die Seltenheit bestimmter Gegenstände im Spiel, wie der Reaper, wird angesprochen, wobei die Bedeutung der richtigen Runen für deren Effektivität betont wird. Es wird die Wahrscheinlichkeit für das Finden bestimmter Items diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob Subscriben die Wahrscheinlichkeit erhöht (was verneint wird).

Urlaubsplanung, Pokémon-Karten und Vaping

07:40:09

Es wird über bevorstehende Hochzeitsflitterwochen und mögliche Urlaubsziele gesprochen, wobei Japan als Wunschziel genannt wird, das aufgrund aktueller Projekte nicht realisiert werden kann. Eine geplante Gruppenreise mit Umatra und Chef Strobel wird erwähnt, wobei No Reacts aufgrund finanzieller Gründe absagt. Das Thema wechselt zu Pokémon-Karten, insbesondere zu Leaks über das neue Team Rocket Set und die Enttäuschung, dass Dark Pokémon möglicherweise nicht enthalten sind. Es folgt eine Diskussion über Vaping und dessen negative Auswirkungen, wobei ein Clip erwähnt wird, der das Thema aufgreift. Die Angst vor einem Speicherstanddefekt bei Shiny-Pokémon wird geäußert, da es keine Cloud-Speicherung gibt. Das Farmen von Runen im Spiel wird als Runen-Abuse bezeichnet. Ein Zuschauer fragt nach einem Bug im Spiel bezüglich des Stance-Breaking bei Bosskämpfen, woraufhin Chef Strobel um Rat gefragt wird. Es wird über fehlende Let's Plays auf YouTube und die Vorliebe für TikTok-Inhalte diskutiert.

Shiny-Sorgen, DLC-Spoiler und Griechisches Essen

07:43:28

Es wird die Sorge geäußert, dass bei der nächsten Shiny-Jagd der Speicherstand defekt sein könnte. Die fehlende Cloud-Speicherung für Switch-Spiele wird kritisiert. Es wird kurz über Runen-Farming gesprochen. Ein Zuschauer fragt, ob es einen Bug bei Bosskämpfen gibt, woraufhin Chef Strobel um Rat gefragt wird. Es folgt eine Diskussion darüber, warum Chef Strobel seine Let's Plays nicht auf YouTube hochlädt, sondern lieber auf TikTok aktiv ist. Es wird erwähnt, dass er die krassen Bosskämpfe wie Malenia hochladen wird. Es wird über den DLC gesprochen und ob Chef Strobel ihn blind spielt. Es wird spekuliert, dass er den Endboss kennt. Es wird über Spoiler im DLC diskutiert und wie man sie vermeidet. Es wird erzählt, wie Chef Strobel versehentlich den Weg zu Placidusaks gespoilert hat. Der Streamer erzählt von seinem griechischen Essen mit Bifteki, Gyros und Gambas und gebratenen Peperoni mit Knoblauch.

Lautstärke-Probleme, DLC-Schwierigkeiten und Team Rocket

07:52:11

Es wird festgestellt, dass der Streamer zu laut redet und nuschelt, was mit einem betrunkenen Gespräch verglichen wird. Es wird über frühere Probleme mit der Lautstärke des Spiels im Vergleich zur Stimme des Streamers gesprochen. Es wird diskutiert, ob der Streamer im Spiel schummelt oder am Handy ist. Chef Strobel wird verdächtigt, Hilfe im DLC zu benötigen. Es wird festgestellt, dass das DLC schwieriger ist als das Hauptspiel. Es wird diskutiert, was als Spoiler gilt. Es wird erzählt, wie Chef Strobel versehentlich den Weg zu Placidusaks gespoilert hat. Ein Zuschauer fragt, ob mehr Arkan-Energie die Drop-Chance erhöht, was verneint wird. Es wird über die Seltenheit der Knute gesprochen. Der Streamer macht die eiserne Wille zu früh. Es wird über das Wort "Knute" und andere seltsame Wörter diskutiert. Es wird festgestellt, dass es dem Streamer zu lange dauert und er bald zu Maliketh gehen wird.

Maliketh, Süßigkeiten und Eis

08:00:27

Es wird festgestellt, dass es dem Streamer zu lange dauert und er bald zu Maliketh gehen wird. Es wird über die beste Performance nach dem Essen gesprochen. Es wird über Süßigkeiten und Eis diskutiert. Der Streamer erzählt, dass er sich seit einem halben Jahr keine Süßigkeiten gekauft hat, außer an der Tankstelle. Er erzählt, dass er sich dann immer vier Eis holt: ein Kinderschokolade-Eis, ein Snickers Cream, ein Magnum Billionaire und ein Calippo Cola oder Limette. Er trinkt dazu meistens eine blaue oder rote Powerade. Es wird über verschiedene Eissorten diskutiert, darunter Ben & Jerrys am Stiel und das Pfanzbrötchen-Eis. Es wird über Churros und Zinni-Minis gesprochen. Der Streamer wird gefragt, ob er Churros mag. Es wird über Tim Melzer gesprochen, einen bekannten Koch in Deutschland. Der Streamer bekommt das zweite Markenschwert. Er muss jetzt komplett umskillen.

Magmaklinge, Umskillen und Rüstung

08:10:15

Der Streamer bekommt endlich die Magmaklinge und muss komplett umskillen. Er freut sich über die neuen Angriffsmuster und die God of War Vibes. Er muss beide Klingen full upgraden. Er schätzt, dass das Upgraden, Umskillen und der Bosskampf noch drei Stunden dauern werden. Er schaut, welche Dunkelsteine ihm fehlen. Er geht zu Rinala und skillt um. Er skillt Stärke und Glaube auf 35-35. Er hat fast keine Kondition und muss wieder etwas reinpacken. Er fragt den Chat, was er skillen soll. Er skillt Kraft, Stärke und Glaube. Er zieht sich um und sucht eine passende Rüstung. Er probiert verschiedene Helme aus, darunter den Gnom-Helm und einen Drachenhelm. Er entscheidet sich für den Drachenhelm. Er probiert die neuen Waffen aus und geht zum Bosskampf.

Kampf gegen Malekith: Waffenwahl und Taktik

08:26:22

Der Streamer diskutiert die Effektivität verschiedener Waffen gegen Malekith, wobei er feststellt, dass das Malbeil aufgrund seiner geringen Reichweite und langsamen Animationen weniger geeignet ist. Er lobt den Ruhnbogen und betont den Unterschied, den ein aktiver Runenbogen macht, insbesondere bei Waffen, die auf drei Attribute skalieren. Er analysiert seine Spielweise, gesteht ein, dass er oft zu gierig agiert und zu schnell in Phase 2 gelangen möchte. Er erklärt, dass er in Phase 2 des Kampfes lernen will, die Magma Blades sehen sehr gut aus und er will den Angriffen ausweichen. Er analysiert seine Ausweichmanöver und Angriffsversuche, wobei er feststellt, dass er oft zu gierig ist und unnötig Schaden nimmt. Er bemerkt, dass er den Angriffen von Malekith nicht immer ausweichen kann und dass das Timing entscheidend ist. Er experimentiert mit verschiedenen Taktiken, um die Attacken zu kontern und den Kampf zu meistern.

Waffenvergleich und DLC-Spekulationen

08:39:34

Er spricht über die Doppel-Magma-Klinge und betont, dass sie ohne die richtigen Talismane nicht übermächtig ist und vergleicht sie mit anderen Dual Blades, insbesondere den Gargoyle Twinblades, die mehr Blutung verursachen. Er glaubt nicht, dass es ein weiteres DLC für Elden Ring geben wird und hofft stattdessen auf ein neues Spiel im selben Stil, wie Dark Souls 4 oder Demon's Souls 2. Er diskutiert die Effekte verschiedener Buffs und Talismane, insbesondere solche, die Feuerangriffe verstärken und die Bedeutung von Timing bei deren Anwendung. Er stellt fest, dass Malekith sich anders verhält, abhängig von der verwendeten Waffe, und dass er Schwierigkeiten hat, bestimmten Angriffen auszuweichen. Er hadert mit dem RNG und ist frustriert über die Inkonsistenz von Malekiths Angriffsmustern. Er bemerkt, dass er in den ersten Versuchen besser gespielt hat und fragt sich, warum Malekith sich jetzt anders verhält.

Frustration und Analyse des Kampfes

08:58:34

Der Streamer äußert Frustration darüber, dass er Malekiths Attacken nicht ausweichen kann und vergleicht es mit seinen Erfahrungen mit Radahn. Er analysiert einen Clip, um zu verstehen, warum er getroffen wurde, und stellt fest, dass die Reichweite der Attacke größer ist als erwartet. Er spricht über den Gamer-Stolz und dass er Malenia noch besiegen wird. Er analysiert seine Fehler und versucht, seine Taktik anzupassen, um Malekiths Attacken besser zu kontern. Er konzentriert sich darauf, den Attacken auszuweichen und die richtigen Gelegenheiten für Angriffe zu finden. Er experimentiert mit verschiedenen Strategien, um Malekith zu besiegen, und ist frustriert über seine Unfähigkeit, bestimmten Attacken auszuweichen. Er betont, wie wichtig es ist, hinter Malekith zu gelangen, um seinen Angriffen zu entgehen und analysiert die Ankündigungen von Malekiths Angriffen, um besser reagieren zu können.

Gaming-Olympiade und Community-Interaktion

09:03:36

Es wird eine Gaming-Olympiade erwähnt, bei der der Letzte eine Präsentation darüber halten muss, warum die anderen besser sind. Der Streamer hadert weiterhin mit Malekiths Attacken und versucht, hinter ihn zu gelangen, um ihnen zu entgehen. Er spricht über die Schwierigkeit, den Attacken auszuweichen und die Frustration, die er dabei empfindet. Er interagiert mit dem Chat und reagiert auf Kommentare zu seiner Spielweise und seinen Entscheidungen. Er erklärt, dass er sich auf das Ausweichen konzentriert und nicht auf den Schaden, den er verursacht. Er spricht über seine trockenen Lippen und bittet um einen Basti GHG in Elden Ring. Er spricht über Kevin, der Marlenia noch nicht gemacht hat. Er verspricht, Marlenia irgendwann nachzuholen. Er reagiert auf Kommentare im Chat und erklärt seine Entscheidungen und Strategien. Er verteidigt sich gegen Vorwürfe des Schummelns und erklärt, dass er einfach nur versucht, das Spiel zu genießen.

Herausforderungen im Kampf und Heilung

09:44:06

Es gibt Schwierigkeiten mit Heiltränken, da diese nicht mehr so effektiv sind wie früher. Früher hat ein Trank das volle Leben wiederhergestellt, jetzt werden drei Tränke benötigt. Es wird überlegt, ob die Heiltränke verbessert werden müssen. Im Kampf gegen einen Gegner muss man aufpassen, nicht zu wenig oder zu früh abzuzischen, um nicht getroffen zu werden. Der Gegner kann überraschende Angriffe ausführen, wie den Fuchtler ins Doppelsteinwurf. Es wird festgestellt, dass bestimmte Angriffe des Gegners, die bisher noch nie gesehen wurden, nun plötzlich auftreten. Das Intro des Kampfes ist immer noch aktiv, was Zeit gibt, kurz durchzuatmen. Es wird beobachtet, dass der Gegner nicht eine Rolle in seinen Angriffen hat. Das Spiel erfordert präzises Ausweichen und Timing, um Schaden zu vermeiden und erfolgreich zu sein. Manchmal muss man absichtlich Schaden kassieren, was sich falsch anfühlt, um weiterzukommen.

Gaming-Olympiade: Präsentation des Letztplatzierten

09:50:24

Es wird auf eine vergangene Gaming-Olympiade zurückgeblickt, an der fünf Personen teilnahmen. Die beiden Letztplatzierten mussten als Strafe Habs giften. Derjenige, der als Letzter abschnitt, Miki, wurde dazu verdonnert, eine fünfminütige Präsentation darüber zu halten, warum die anderen Teilnehmer der Olympiade viel bessere Gamer sind als er selbst. Es wird betont, dass die Präsentation vom Herzen kommen und keine 'Kinderfahrtschulpräsentation' sein soll. Vor der Präsentation wird über Schummeln bei Quizfragen und die Verwendung von Schummelbrillen gescherzt. Es wird ein Einblick in die Vorbereitung und Erwartungen an Mikis Präsentation gegeben, die als Strafe für den letzten Platz in der Gaming-Olympiade dient. Die Präsentation wurde selbstständig in Powerpoint erstellt, ohne Hilfe von Moderatoren, um eine persönliche Note einzubringen. Es wird gehofft, dass die Zuhörer aufmerksam sind, da die Präsentation direkt beginnt.

Analyse der Gaming-Olympiade und persönliche Leistung

09:59:06

Die Präsentation mit dem Titel 'Die große Schande von MikiTV' analysiert das glorreiche Scheitern in der Gaming-Olympiade, eine Reise durch 14 Spiele mit minimalem Skill. Zunächst werden die Teilnehmer vorgestellt: EliasN97 (Gotti), Reapers (Gaming-Genie), X's Solution (Erpel des Comebacks), Kroko (halb Schwein, halb Krokodil mit Skill) und Miki selbst (Content Clown). Der Endstand wird präsentiert: Elias (36 Punkte), Reapers (33), Danny (28), Kroko (25) und Miki (18), wobei der Erste doppelt so viele Punkte wie der Letzte hat. Es folgt eine Analyse der einzelnen Spiele und Platzierungen, um zu verstehen, wie das Scheitern zustande kam. Counter-Strike 2 war Mikis 'One-Hit-Wonder', wo er kurzzeitig Erster war. Valorant Ranked war von dreckigem Spiel und Hoffen geprägt. Generell landete Miki meist auf den letzten oder vorletzten Plätzen. Bei Geo-Guessler wusste er wenigstens, wo Europa liegt. Fortnite brachte einen zweiten Platz, aber mit leichteren Lobbys. Elden Ring resultierte in einem vierten Platz, da andere Teilnehmer Installationsprobleme hatten.

Reflexion über Leistung und Teilnehmer der Gaming-Olympiade

10:05:56

Fall Guys entpuppte sich als Enttäuschung, während Pummelparty in einer Katastrophe endete, bei der der halbe Chat gebannt wurde. Risiko brachte einen zweiten Platz, der aber nichts mehr rettete. Die Wut über die eigene Leistung war groß. Es wird die Überlegenheit der anderen Teilnehmer anerkannt, wobei Elias, Reapers, Danny und Kroko besser abschnitten. Danny glänzte in Fall Guys, Elias und Reapers waren generell überlegen, und Kroko zeigte Stärke in GeoGuessr. Miki hatte in fast allen Kategorien keine Chance gegen die anderen. Das Fazit lautet: Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung. Als Lösungsansätze werden das Trainieren der einzelnen Spiele oder die Bitte an Eli, in der Schranien und Zabix Gruppe mitzumachen, genannt. World of Warcraft und Diablo bleiben sichere Häfen. Für zukünftige Gaming-Olympiaden wird weniger Reden und mehr Performen empfohlen. Abschließend wird humorvoll um Hilfe in Rebirth gebeten.

Der Kampf gegen den Boss: Analyse und Strategie

10:47:56

Der Streamer analysiert seinen Kampf gegen einen schwierigen Boss und diskutiert verschiedene Strategien mit dem Chat. Er rätselt über einen möglichen Trick, um den Boss zu besiegen, und betont, dass es keinen offensichtlichen Trick gibt, sondern dass es auf präzises Ausweichen und Angreifen ankommt. Er spricht über den Debuff, den der Boss verursacht, und wie dieser den erlittenen Magieschaden erhöht. Trotz zahlreicher Versuche und Frustrationen gibt er nicht auf und sucht weiterhin nach Wegen, den Boss zu bezwingen. Er analysiert die Attacken des Bosses, insbesondere die gelben Scheiben und Schwerter, und gibt Tipps zum Ausweichen. Er betont, dass die Zauber des Bosses nicht zufällig sind, sondern einem bestimmten Timer folgen. Es wird erwähnt, dass der Boss einen Zauber wirkt, der einen Magie-Buff für ihn darstellt, was den erlittenen Schaden erhöht. Der Streamer stellt fest, dass er die Nuke-Attacke des Bosses nicht versteht und bittet um Tipps vom Chat.

Frustration und Analyse der Talismane

11:00:37

Die Frustration über den Bosskampf wächst, und es wird über nutzlose Talismane diskutiert, die der Charakter trägt. Der Streamer erhält Tipps vom Chat bezüglich seiner Talisman-Ausrüstung und erwägt Änderungen, um seine Überlebenschancen zu verbessern. Es wird festgestellt, dass einige Talismane, die er verwendet, möglicherweise nicht optimal sind und ausgetauscht werden sollten. Es wird überlegt, welche Talismane nützlich sein könnten, um den Schaden zu erhöhen oder die Verteidigung zu verbessern. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Talisman-Kombinationen, um die beste Strategie für den Kampf zu finden. Er tauscht sich mit dem Chat über die Effektivität verschiedener Talismane aus und berücksichtigt deren Vorschläge. Die Diskussion dreht sich darum, die richtige Balance zwischen Schaden, Verteidigung und Ausdauer zu finden, um den Boss zu besiegen. Es wird auch erwähnt, dass der Streamer einen 'God-Talisman' besitzt, dessen Wirkung er noch herausfinden muss.

Weitere Versuche und Wettkämpfe

11:08:47

Der Streamer setzt seine Versuche fort, den Boss zu besiegen, während im Chat Wetten auf den Ausgang des Kampfes platziert werden. Trotz aller Bemühungen und Anpassungen der Strategie gelingt es ihm nicht, den Boss zu bezwingen. Die Zuschauer beteiligen sich aktiv an den Wetten und feuern den Streamer an. Es wird erwähnt, dass der Streamer kurz davor war, den Boss auf 15% Leben zu bringen. Es werden neue Wetten platziert, bei denen es darum geht, ob der Streamer den Boss innerhalb von sieben Versuchen besiegen kann. Die Schwierigkeit des Kampfes und die Frustration des Streamers sind deutlich spürbar. Er analysiert weiterhin seine Fehler und sucht nach Möglichkeiten, seine Strategie zu verbessern. Der Chat gibt ihm Ratschläge und unterstützt ihn moralisch. Trotz der Rückschläge bleibt der Streamer entschlossen, den Boss zu besiegen.

Analyse des Bosskampfes und Strategiediskussion

11:35:46

Nach zahlreichen gescheiterten Versuchen analysiert der Streamer gemeinsam mit dem Chat den Bosskampf und identifiziert die Schlüsselfaktoren für das Scheitern. Drei spezifische Attacken des Bosses werden als besonders problematisch hervorgehoben: die Scheiben, die Schwerter und die Nuke-Attacke. Der Streamer gesteht, dass er die Funktionsweise dieser Attacken nicht vollständig verstanden hat. Der Chat erklärt detailliert, wie die Schwerter funktionieren und dass sie erst bei Sichtkontakt triggern. Ebenso wird die Nuke-Attacke erläutert, die nach einer bestimmten Anzahl von Treffern des Spielers auf den Boss ausgelöst wird und enormen Schaden verursacht. Es wird betont, dass es keinen eigentlichen Trick gibt, um den Boss zu besiegen, sondern dass es vielmehr darum geht, die Attacken zu verstehen und entsprechend zu reagieren. Der Streamer bedauert, dass er diese grundlegenden Aspekte des Kampfes nicht früher erkannt hat. Abschließend wird erwähnt, dass die meisten Spieler in Elden Ring diesen Boss beim ersten Versuch besiegen, da er zu Beginn des Kampfes viel redet und die Spieler ihn einfach angreifen.

Planung für zukünftige Streams und Spielinhalte

11:45:33

Der Streamer plant zukünftige Inhalte und erwähnt, dass er am nächsten Tag weitere Kirchen suchen wird, um seine Tränke zu verbessern. Er diskutiert mit dem Chat über optionale Gebiete und Bosse, die er noch erkunden möchte, darunter ein Turm in Caelid und das Gebiet südlich davon. Er bedauert, dass er noch nicht alle Gebiete und Dungeons im Spiel erkundet hat, obwohl er bereits sehr viel Zeit investiert hat. Der Streamer plant, in zukünftigen Streams weitere optionale Inhalte zu erkunden und Talismane zu finden. Er erwähnt, dass er sich auf den Kampf gegen Marlenia und den Endboss vorbereiten muss, obwohl Marlenia optional ist. Der Streamer betont, dass er sich nicht von der Schwierigkeit des Spiels entmutigen lässt und weiterhin Spaß daran hat, neue Gebiete zu entdecken und Bosse zu besiegen. Er plant, den Stream am nächsten Tag mit Assassin's Creed Shadows fortzusetzen und sich dann First Berserker Kazan zu widmen, sobald dieses verfügbar ist.