19 Uhr Schradin in Elden Ring coachen !rocketgames
Repaz coacht Schradin in Elden Ring: Fokus auf Grundlagen und Boss-Strategien

Repaz coacht Schradin in Elden Ring, wobei der Schwerpunkt auf dem Verständnis der Grundlagen und der effektiven Nutzung von Runen liegt. Gemeinsam erkunden sie neblige Passagen, testen Builds und entwickeln Strategien für den Kampf gegen Margit. Der Schwierigkeitsgrad wird diskutiert und verschiedene Taktiken ausprobiert, um den Boss zu besiegen.
Übernahme des Schradin-Coachings in Elden Ring
00:05:52Es wird angekündigt, dass um 19 Uhr das Schradin-Coaching in Elden Ring übernommen wird, da der aktuelle Coach verhindert ist. Dabei soll es sich um eine stabile Unterstützung handeln, die hauptsächlich die Basics mit Schradin durchgeht, ohne das bestehende Build zu verändern. Der Fokus liegt darauf, die grundlegenden Mechaniken wie R1, R2, Rollen und den Einsatz von Mana-Tränken zu vermitteln. Es soll sichergestellt werden, dass Schradin die Basics des Spiels beherrscht, wie Finisher, Backstabs und das Brechen der Haltung von Gegnern. Es wird betont, dass keine Änderungen am Build oder Waffen vorgenommen werden, sondern lediglich Hilfestellung gegeben wird, wo es langgeht und wie man das Spiel spielt. Das Ziel ist es, die Basics zu vermitteln, damit Schradin das Spiel selbstständig spielen kann, auch wenn das bedeutet, dass er oft stirbt. Es wird angekündigt, dass es ein Highlight oder einen Clip geben wird, der die Übernahme und die Pläne erklärt, um wiederholte Fragen im Chat zu vermeiden. Es wird versichert, dass es nicht darum geht, den Run für Schradin zu spielen, sondern ihm die Grundlagen beizubringen.
Fokus auf Grundlagen und Runen-Nutzung
00:09:22Der Schwerpunkt liegt auf den Grundlagen, einschließlich der Bedeutung von Runen und wie man sie einsetzt. Es soll nicht um fortgeschrittene Konzepte wie Waffenskalierung gehen, sondern darum, die grundlegenden Attribute wie Kraft, Geist, Kondition, Stärke, Geschick, Weisheit, Glaube, Arkan und Energie zu verstehen. Es wird erklärt, wofür Runen benötigt werden und was passiert, wenn sie verloren gehen. Es wird betont, dass es nicht darum geht, den Run für Schradin zu spielen oder ihm einen bestimmten Build aufzuzwingen. Stattdessen soll er das Spiel selbst erlernen und Spaß daran haben. Es wird erwartet, dass der Streamer während des Coachings um 120 Tage altern wird, aber dies wird in Kauf genommen, da es sich nur um einen einmaligen Einsatz handelt. Die Übernahme erfolgt, weil der ursprüngliche Coach verhindert ist und Eli, der ebenfalls gefragt wurde, keine Zeit oder Lust hatte.
DLC-Erkundung und Vorbereitung auf das Coaching
00:12:08Der Streamer befindet sich in einem Schmelztiegel-Run im DLC und muss noch Sammelaufgaben erledigen. Es wird erwähnt, dass die Waffe von Schradin in einer Boss-Arena-Mod getestet wurde, um zu sehen, wie sie funktioniert. Es wird festgestellt, dass die Waffe nicht so OP ist wie erwartet, aber dennoch stark sein kann. Der Streamer plant, bis 19 Uhr im DLC weiterzuspielen und dann das Build von Schradin nachzubauen, um zu sehen, wie alles funktioniert. Es wird betont, dass es wichtig ist, ein Highlight der ersten Minuten des Streams zu erstellen, um die Zuschauer über die Übernahme und die Pläne zu informieren. Es wird klargestellt, dass es keine neue Run geben wird und dass das DLC noch beendet werden muss. Der Streamer hat noch viele Runen, die ausgegeben werden müssen, und sucht nach Möglichkeiten, sie sinnvoll zu investieren, z.B. in Items oder Waffen.
Test von Schradins Build und Herausforderungen
00:22:07Es wird erwähnt, dass Schradin gestern Margit nicht besiegt hat und dass es mit seinem aktuellen Build und der Deathspoker-Waffe nicht einfach sein wird. Der Streamer hat den Deathspoker in der Boss-Arena getestet und festgestellt, dass er ein gesundes Balancing hat, aber nicht so einfach zu spielen ist wie erwartet. Das Problem ist, dass Schradin in diesem Run noch nichts getötet hat und daher keine Runen hat, um seine Waffe zu verbessern. Es wird ein Command mit einem Clip erstellt, der erklärt, was heute mit Schradin geplant ist, um sich nicht ständig wiederholen zu müssen. Es wird bestätigt, dass der Run von Cyberpunk nicht an die Wand gefahren wird, aber die Basics werden Schradin eingebleut. Es wird eine Anekdote erzählt, wie der Streamer zum ersten Mal das Loch im Spiel bei einem Kollegen gesehen hat und wie überrascht er davon war.
Erkundung und Orientierung in einer nebligen Passage
01:22:34Die Passage wird als gruselig und neblig beschrieben, was die Sicht stark einschränkt. Es werden klärende Boli gefunden. Eine Ratte wird entdeckt. Es stellt sich heraus, dass es sich nur um eine kleine Passage handelt. Es wird überlegt, wie man am schnellsten zu einem bestimmten Gegner gelangt, um einen Talisman zu erhalten. Dabei wird auf Nachrichten von anderen Spielern hingewiesen, die oft humorvoll sind. Die Navigation gestaltet sich schwierig, da der Streamer sich nicht an den Weg erinnert und sich mehrfach verläuft. Verschiedene Orientierungspunkte wie eine Kirche und eine Gnade werden zurate gezogen, um den richtigen Weg zu finden. Letztendlich wird das Ziel nach einer längeren Suche erreicht.
Vorbereitung auf PvP und Analyse von Schradins Build
01:36:51Es wird angekündigt, dass der aktuelle Account für PvP vorbereitet werden soll, um in Zukunft bei Bedarf PvP-Kämpfe austragen zu können. Dafür werden bestimmte Items und Ausrüstungsgegenstände benötigt, wobei auf die Community gehofft wird, um diese zu erhalten. Es wird kurz die Boss-Arena besucht, um das Bild von Schradin zu analysieren und ein ähnliches Bild zu erstellen. Es wird die Riesenschleuder vorgestellt. Es wird die Frage beantwortet, ob eine neue Waffe geholt wird. Der Streamer äußert sich kritisch über die Effizienz der Waffe im Early Game, räumt aber ein, dass sie später im Spielverlauf stärker werden könnte. Es wird auch der Meteor-Stab erwähnt und dessen Kombination mit Frost- und Gravitationszaubern. Es wird betont, dass das Bild von Schradin nicht verändert wird.
Test von Schradins Build gegen Margit und Schwierigkeitsgrad Diskussion
01:56:42Es wird ein Test mit Schradins Build gegen Margit durchgeführt, um zu zeigen, dass es möglicherweise doch nicht so einfach ist, wie es scheint. Der Streamer betont, dass die Levelverteilung in Schradins Build möglicherweise nicht optimal ist, insbesondere der Glaube-Wert, der derzeit keinen Nutzen bringt. Es wird festgestellt, dass die Waffe in der Mod unendlich oft geholt werden kann. Es wird die Waffe auf plus eins gebracht. Es wird festgestellt, dass es alles andere als Free ist. Es wird diskutiert, dass die Waffe nicht effizient genug ist. Es wird festgestellt, dass es schwerer ist als mit dem Standard-Ushigatana selbst auf Level 1. Es wird erwähnt, dass Beschwörungen das Spiel erleichtern würden, aber der Fokus liegt darauf, es ohne zu versuchen. Es wird ein möglicher Start mit doppelter Gravitation und anschließendem Dodgen in L2 demonstriert, um einen garantierten Stance Break zu erzielen.
Kooperation mit Max und Fokus auf die Basics
02:31:02Es wird ein Gespräch mit Max geführt, um ihn als Coach für Elden Ring zu gewinnen. Dabei wird betont, dass Max zwar gefordert, aber auch gelobt und unterstützt werden soll. Es wird geklärt, wie Discord und Screenübertragung eingerichtet werden. Es wird ein Kompetenzteam zur Unterstützung hinzugezogen. Es wird vereinbart, dass Max die Basics des Spiels beigebracht werden, bevor er sich an schwierigere Aufgaben wagt. Es wird betont, dass das Spiel nicht gerusht werden soll. Es wird eine Schulnote für Max vergeben, wobei Durchhaltevermögen, Konzentration und Performance bewertet werden. Es wird beschlossen, die Basics zu wiederholen und Max abzufragen. Es wird ein neuer Plan vorgestellt, der auf den Grundlagen basiert. Es wird ein Gespräch mit Rose geführt, in dem es um Nominierungen geht.
Einführung in die Elden Ring Basics und Controller-Einstellungen
02:48:04Es beginnt mit einer Erläuterung der Controller-Grundlagen, wobei die Standardtasten wie Viereck, Dreieck und X hervorgehoben werden. Der Fokus liegt darauf, dass die Grundlagen sitzen müssen, bevor der Spaß am Spiel richtig beginnen kann. Es wird betont, wie wichtig es ist, die eigenen Fähigkeiten im Spiel zu kennen und wie alles funktioniert. Im Menü werden Anpassungen vorgenommen, um die Steuerung optimal einzustellen. Es wird thematisiert, dass der Spieler das Spiel ohne Beschwörungen durchspielen möchte, um maximalen Respekt zu erlangen, im Gegensatz zu anderen Spielern, die Hilfsmittel wie Aschen verwenden. Der Trainer lobt den Ehrgeiz, das Spiel ohne Hilfsmittel zu meistern, was eine besondere Leistung darstellt. Anschließend werden die Tastenbelegungen angepasst, um das Mana-Trinken und andere Funktionen einfacher zugänglich zu machen. Es wird erklärt, wie man zwischen verschiedenen Funktionen wechselt, indem man Dreieck gedrückt hält, was eine Art zweites Menü öffnet. Das Absteigen vom Pferd wird auf L3 gelegt, um versehentliches Ducken zu vermeiden. Es wird sichergestellt, dass alle wichtigen Aktionen wie Heilen und Mana-Trinken auf leicht erreichbaren Tasten liegen, um die Reaktionszeit im Kampf zu verbessern.
Kampfmechaniken und Strategien in Elden Ring
02:52:34Der Fokus liegt auf den Kampfmechaniken, beginnend mit der Erklärung, dass Viereck für Heilung verwendet wird, um Verwirrung im Kampf zu vermeiden. Es wird erklärt, dass das blaue Mana für Zauberei genutzt wird und rote Tränen die Heilflaschen sind. Es wird die Bedeutung der Gnade erklärt, die als Rückzugsort dient, um Leben und Mana aufzufüllen, aber auch alle Gegner wiederbelebt. Der Spieler lernt, wie man die Waffe zweihändig nimmt und wie man Mana-Pots effektiv einsetzt. Es werden verschiedene Kampftechniken erläutert, darunter leichte und schwere Schläge, sowie spezielle Attacken in Kombination mit L2 und R1. Der Spieler wird ermutigt, mit verschiedenen Angriffskombinationen zu experimentieren, einschließlich aufgeladener R2-Attacken, die jedoch mehr Zeit benötigen. Ein wichtiger Aspekt ist das Springen und die anschließende R2-Attacke, die zu den stärksten Moves im Spiel gehört und Gegner aus der Haltung bringen kann. Die Haltung des Gegners wird als wichtiger Faktor im Kampf hervorgehoben, da ein Bruch der Haltung die Möglichkeit für einen Finisher-Move eröffnet, der extrem viel Schaden verursacht. Der Spieler übt das Anschleichen an Gegner, um Finisher auszuführen und ein Gefühl für den Sound zu bekommen, der einen Haltungsbruch signalisiert. Es wird betont, wie wichtig es ist, Gegner zu markieren, um sie im Kampf nicht aus den Augen zu verlieren.
Schleichangriffe, Dorfauslöschung und fortgeschrittene Kampftechniken
02:58:47Der Abschnitt beginnt mit dem Üben von Schleichangriffen, um ein Gefühl für den verursachten Schaden zu bekommen. Der Spieler lernt, wie man sich unbemerkt an Gegner heranschleicht und sie mit einem gezielten Schlag ausschaltet. Es wird erklärt, dass man beim Schleichen rennen kann, um schneller voranzukommen, ohne entdeckt zu werden. Anschließend wird das erlernte Wissen in die Praxis umgesetzt, indem ein ganzes Dorf unbemerkt infiltriert und die Gegner einer nach dem anderen ausgeschaltet werden. Es wird betont, wie wichtig es ist, Gegner zu markieren, um sie im Kampf besser im Blick zu behalten. Bei einer unvermeidlichen Konfrontation wird die L2-R1-Kombo eingesetzt, um die Gegner schnell auszuschalten. Der Spieler lernt, wie man taktisch vorgeht, Distanz wahrt und sich bei Bedarf zurückzieht, um einen Überblick zu verschaffen. Nach dem Tod wird die Bedeutung des Schleichens und Markierens erneut hervorgehoben. Es wird erklärt, wie man zwischen verschiedenen Gegnern wechselt, um den Fokus im Kampf zu behalten. Der Spieler wird ermutigt, sein gesamtes Moveset zu perfektionieren, einschließlich Sprungattacken und anderer fortgeschrittener Techniken. Das Ziel ist es, das Dorf vollständig auszulöschen, um für die bevorstehenden Herausforderungen in Elden Ring bereit zu sein.
Festigung der Grundlagen und Vorbereitung auf den ersten Boss
03:13:05Nachdem das Dorf ausgelöscht wurde, wird der erreichte Fortschritt gewürdigt und betont, dass dies der erste Schritt im Spiel ist. Es wird hervorgehoben, dass der Spieler stärker und schlauer als die Gegner war, was zum erfolgreichen Abschluss geführt hat. Es wird erneut die Bedeutung der Gnade betont, um den Charakter zu heilen und die Welt zurückzusetzen. Der Fokus liegt nun darauf, alle Grundlagen zu festigen, um für den ersten Bosskampf bereit zu sein. Es wird ein kleiner Test angekündigt, um die erlernten Fähigkeiten abzufragen. Der Spieler wird aufgefordert, verschiedene Moves auf Kommando auszuführen, um die Reaktionszeit zu verbessern. Es wird betont, dass dies kein Drill ist, sondern eine Vorbereitung auf die kommenden Herausforderungen. Der Trainer erzählt von Spielern, die das Spiel aufgrund der Schwierigkeit frühzeitig aufgegeben haben, ermutigt den Spieler jedoch, durchzuhalten. Es wird ein leichter und schwerer Schlag, Heilen, eine Sprungattacke und der Einsatz von Mana-Pots geübt. Anschließend wird das Reiten auf dem Pferd und das Kämpfen vom Pferd aus trainiert. Der Spieler wird daran erinnert, wie man die Waffe wechselt und in verschiedenen Situationen reagiert. Es folgt eine weitere Übungsrunde, in der die verschiedenen Aktionen schneller und präziser ausgeführt werden sollen. Abschließend wird ein neuer Move, der Zauberstab, in das Repertoire aufgenommen und dessen Einsatz gegen Gegner geübt.
Tipps und Strategien für den Kampf gegen den Boss
03:37:30Es wird betont, wie wichtig es ist, nach dem Anzünden von fünf Sätzen nicht zu 'leaken'. Kreis-Spam, also wiederholtes Drücken der Kreistaste, hilft, schneller aufzustehen und die Verwundbarkeit zu reduzieren. Im Nahkampf soll man nicht so lange warten und schnell aufstehen, indem man die Kreistaste benutzt. Nach dem Aufstehen soll man nicht mehr so oft die Kreistaste spammen und stattdessen auf Heilung achten. Bei halbem Leben oder weniger wird empfohlen, zu trinken, um die Gesundheit wiederherzustellen. Es wird angemerkt, dass Fortschritte gemacht werden und auf das Leben geachtet werden muss. Es wird eine kurze Trinkpause vereinbart, um bei der Stange zu bleiben. Bei Distanz soll der Zauber eingesetzt werden, der als 'Sniper-Keule' bezeichnet wird. Sterben ist ein Teil des Lernprozesses, und jeder Tod bringt ein bisschen Progress. Es wird empfohlen, nach jedem Tod einen neuen Move zu lernen. Das Ziel ist es, jeden Move zu lernen, um Fortschritte zu erzielen. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, zu sterben, um zu verstehen, und dass jeder viele Versuche gebraucht hat, um den Boss zu besiegen. Er fordert den Zuschauer auf, sich zusammenzureißen und weiterzumachen.
Motivation und Durchhalteparolen für den Kampf
03:45:04Es wird angekündigt, dass der Boss heute besiegt wird und der Streamer nicht aufgeben wird, bis dies geschehen ist. Der Streamer teilt mit, dass er sich mit demselben Build hingesetzt hat und es alles andere als einfach ist. Wenn der Zuschauer den Boss mit diesem Build besiegt, hat er einen Meilenstein erreicht, den ihm keiner nehmen kann. Der Streamer muss kurz telefonieren, macht aber langsam weiter. Der Streamer motiviert den Zuschauer, sich nicht vom Ducken ablenken zu lassen und die Konsequenzen zu tragen, wenn er sich duckt. Er bedankt sich für die Subs und betont, dass er die nicht alle vorlesen kann, weil so viele reinkommen. Der Streamer ermutigt den Zuschauer, weiterzumachen und sich nicht entmutigen zu lassen. Er versichert ihm, dass er Fortschritte macht und dass jeder Tod ein Schritt näher zum Sieg ist. Es wird betont, dass es wichtig ist, ruhig zu bleiben und sich auf den Kampf zu konzentrieren. Der Streamer glaubt fest daran, dass der Zuschauer den Boss besiegen kann und dass sie es gemeinsam schaffen werden. Es wird gesagt, dass der Boss der 'Mann-Macher' ist und dass das Spiel den Spieler erst akzeptiert, wenn er besiegt ist.
Erklärung der Mechaniken und Bedeutung des Finisher-Moves
03:49:16Der Streamer erklärt, dass der Boss eine Haltung hat und auf die Knie geht, wobei ein lauter 'Risch'-Sound zu hören ist. Dies signalisiert, dass die Haltung gebrochen ist und man sich vor das Gesicht des Bosses stellen und R1 drücken muss, um einen Finisher auszuführen, der etwa 15% Schaden verursacht. Es wird erklärt, wie man dem Angriff des Bosses ausweicht, indem man unter ihm durchrollt und dann den L2-R1-Move ausführt. Der Streamer betont, dass die goldenen Schwerter des Bosses wenig Schaden verursachen und es sich lohnt, selbst getroffen zu werden. Der Zuschauer wird ermahnt, beim Finisher nicht zu spammen, sondern ruhig zu bleiben und nur einmal R1 zu drücken, wenn die Position perfekt ist. Der Streamer erklärt, dass nach dem Finisher sofort L2 erneut eingesetzt werden kann, da der Boss noch am Boden liegt, was viel Schaden in kurzer Zeit ermöglicht. Der Finisher ist wichtig, da er einen Freifahrtschein gibt, dem Boss auf die Fresse zu hauen.
Motivation und Analyse des Fortschritts im Kampf
04:01:56Es wird betont, dass kleine Schritte zählen und dass der Zuschauer sehr weit gekommen ist. Der Zuschauer soll sich ein bisschen Ruhe gönnen, wenn er es so weit geschafft hat, da 60% des Lebens des Bosses weg sind. Der Mana-Pot soll reingemacht werden, damit das Spiel weitergespielt werden kann. Der Streamer bemerkt, dass der Boss aggressiver wird und den Zuschauer komplett fliegt. Der Streamer zittert vor Aufregung und die Community unterstützt ihn. Der Streamer gibt dem Zuschauer genau das, was er braucht. Es wird betont, dass man atmen muss und dass es Spaß macht, etwas zu lernen. Der Finisher wurde zwar gedrückt, aber der Zuschauer kriegt trotzdem auf die Fresse. Das Auf-die-Fresse-Kriegen ist Teil des Lernprozesses. Das Ziel ist es, dass der Zuschauer es auch schafft. Der Boss ist der Mann-Macher und das VIP-Ticket in den Club. Der Streamer will sehen, was passiert, wenn der Zuschauer den Boss besiegt. Der Streamer gibt Tipps zur Positionierung und zum Ausweichen der Angriffe des Bosses. Der Finisher soll jedes Mal sitzen und der Zuschauer soll nicht die ganze Zeit R1 drücken.
Herausforderungen und beste Versuche im Kampf
04:39:51Es gab anfängliche Schwierigkeiten mit der Kameraeinstellung und der Nähe zur Wand, was jedoch als akzeptabel eingestuft wurde. Trotzdem wird der aktuelle Versuch als der bisher beste angesehen, obwohl das Spiel noch sehr umfangreich ist. Es gab Probleme mit der Sichtbarkeit, die im Chat diskutiert wurden, wobei einige Zuschauer Bingo spielten. Der Übergang zu Phase 2 des Kampfes wurde thematisiert, wobei die Möglichkeit zur Nutzung von Mana-Tränken hervorgehoben wurde. Ein aggressiver Spielzug scheiterte, weil die Reaktion zu langsam war. Es wurde angemerkt, dass der Charakter wenig Leben hat, was den Sieg in dieser Situation besonders wertvoll macht. Ein erfolgreicher Angriff mit anschließendem schnellen Heilen wurde beschrieben, gefolgt von der Betonung, dass das Timing der Rollen entscheidend ist und nicht durchgehend gerollt werden sollte. Der Streamer bedankte sich für die Subs und den Support und forderte die Zuschauer auf, an den Sieg zu glauben.
Fehleranalyse und Strategieanpassung im Kampf
04:43:52Es gab Frustration über zu viele Rollen und mangelndes Timing, was als 'rotzenschlecht' bezeichnet wurde. Trotzdem wurde betont, dass Übung den Meister macht und man sich auf das Spiel eingelassen hat. Der Streamer ermutigte dazu, nach jedem Tod sofort wieder in den Kampf einzusteigen und sich nicht entmutigen zu lassen. Es wurde festgestellt, dass das eigenständige Heilen bereits ein Fortschritt ist, auch wenn man immer wieder an derselben Stelle stirbt. Der Zorn sollte genutzt werden, um den Gegner anzugreifen, anstatt an der Gnadenstätte zu verweilen. Ein sehr guter Start wurde gelobt, und es wurde betont, wie wichtig es ist, das Rollen zu timen, was jedoch nicht beigebracht werden kann, sondern Instinkt ist. Der Chat wurde gebeten, Backseat-Gaming zu unterlassen. Ein guter Versuch wurde durch zu frühes Rollen beeinträchtigt, aber es wurde betont, dass das Timing mit der Zeit automatisch kommt. Trotz des Gefühls, noch weit entfernt zu sein, wurde betont, dass der Gegner fast besiegt war und jeder Versuch der entscheidende sein kann.
Erwartungen, Fortschritte und Controller-Sorgen
04:50:28Es wurde darüber gesprochen, dass das Spiel die Erwartungen erfüllt, da keine spezifischen Erwartungen vorhanden waren. Es wurde ein Gefühl der Machbarkeit und des bevorstehenden Sieges ausgedrückt. Die Bedeutung des Glaubens an den Sieg wurde hervorgehoben, auch wenn noch weitere Tode folgen könnten. Der Streamer äußerte Besorgnis über den Zustand des Controllers und die Angst, dass technische Probleme den Stream beeinträchtigen könnten. Es wurde angekündigt, dass fünf neue Controller gekauft werden sollen. Ein sehr guter Start in Phase 2 wurde beschrieben, wobei der beste Start bis jetzt gelobt wurde. Es wurde jedoch auch über Fehler und zu aggressives Vorgehen gesprochen. Der Streamer zitierte, dass ein einziger Schlag zum Sieg fehlte und wies auf die Bedeutung des Ausweichens vor dem Trinken von Tränken hin. Trotz Zittern und Nervosität wurde zur Fortsetzung ermutigt, wobei der Fokus auf den gesetzten Kombos und Statuseffekten lag.
Intensität, Frustration und der Wunsch nach dem Sieg
04:56:42Der Streamer bedankte sich für die Subs und den Support und betonte, dass der Kampf sehr intensiv sei. Es gab Frustration über Fehler und den Wunsch, gleichzeitig zu heilen und anzugreifen. Der Chat wurde um Fokus gebeten, und es wurde betont, dass heute Geschichte geschrieben wird. Es gab Schwierigkeiten mit der Steuerung und der Waffenhandhabung. Der Streamer bedankte sich für Sub-Gifts und Prime-Abonnements. Es wurde über die Hässlichkeit des Gegners und den Wunsch, ihn zu besiegen, gesprochen. Der Streamer wies darauf hin, dass er an derselben Stelle wie am Vorabend kämpft, aber nun besser vorbereitet ist. Es gab Blackout-Momente und Schwierigkeiten mit dem Anvisieren. Trotzdem gab es auch optimale Spielzüge und den Fokus auf Distanz halten und Heilen. Der Streamer beschrieb die Sucht nach dem Sieg und die Notwendigkeit, immer wieder in den Kampf zurückzukehren. Es wurde betont, dass der Start gut sein muss und dass man ruhig bleiben muss. Der Streamer warf dem Spieler vor, seine Waffen weggeworfen zu haben und forderte ihn auf, die Klippe zu bespielen. Der Chat wurde um Glauben gebeten und es wurde betont, dass Gaming nicht abflacht. Der Streamer kündigte an, dass er mit Reapers zusammen das Ding holen wird.
Strategieanpassung und Frustration über Fehler
05:03:13Es wurde festgestellt, dass der Charakter kein Mana mehr hat und nur noch Nahkampf möglich ist. Der Streamer wies auf einen vergessenen Knopf hin und betonte, dass jeder Versuch besser wird. Es wurde die Sucht nach dem Sieg und die Notwendigkeit, immer wieder in den Kampf zurückzukehren, hervorgehoben. Der Streamer forderte den Spieler auf, ruhig zu bleiben und nicht zu schnell zuzuschlagen. Es wurde kritisiert, dass der Finisher nicht ausgeführt wurde, weil zu oft geschlagen wurde. Der Streamer lobte einen perfekten Start und forderte, dies immer so zu sehen. Es wurde bemängelt, dass der Spieler seine Waffen weggeworfen hat und nun mit Fäusten kämpft. Der Streamer forderte den Spieler auf, die Klippe zu bespielen und den Stream ruhig zu halten. Der Chat wurde um Glauben gebeten und es wurde betont, dass Gaming nicht abflacht. Der Streamer kündigte an, dass er mit Reapers zusammen das Ding holen wird. Es wurde auf die Bedeutung des Springens und Abfeuerns hingewiesen. Es gab Kritik an Fehlern und der Notwendigkeit, diese zu vermeiden. Der Streamer erklärte, warum der Sprung-Move wichtig ist und wie man darauf reagieren muss.
Analyse und Strategieanpassung im Kampf
05:09:18Es wurde festgestellt, dass der Schaden trotzdem reingeht und der Spieler sich wegheilen muss. Der Streamer wies darauf hin, dass kein Mana mehr vorhanden ist und nicht mehr gezaubert werden kann. Es wurde gelobt, dass der Spieler das Leben des Gegners sieht. Der Streamer kritisierte, dass der Finisher nicht gedrückt wurde und forderte mehr Kontrolle und weniger hektisches Drücken von R1. Es wurde ein Raid von Jotox angekündigt, aber der Streamer konnte aufgrund der Konzentrationsphase nicht alle einzeln begrüßen. Der Streamer erklärte, wie man den Gegner bestraft, indem man in seine Rollen abfeuert. Es wurde auf die Bedeutung des Heilens und des Ausweichens hingewiesen. Der Streamer lobte einen super gewonnenen Kampf und die Nutzung von Mana. Es wurde kritisiert, dass kein großer Schaden zugefügt wurde und der Spieler sofort wieder rein muss. Der Streamer lobte einen starken Finisher und forderte sofortiges Heilen. Es wurde darauf hingewiesen, dass der Gegner immer zwei Schläge macht und man sich das merken muss. Der Streamer erklärte, dass alle Bosse ihr eigenes Muster haben und man lernen muss, wie oft man ausweichen muss, bevor man angreifen kann.
Konzentration und Frustration
05:14:53Es wurde betont, dass man kurz warten muss, bis der Charakter sich nicht mehr bewegt. Der Streamer lobte einen stabilen Versuch und bedankte sich beim Chat. Es wurde kritisiert, dass der Spieler nicht wartet und aufhören muss zu schlagen. Der Streamer forderte mehr Ruhe und Konzentration. Es gab Frustration über Fehler und Hektik an den Drückern. Der Streamer forderte den Spieler auf, ruhiger zu bleiben und so zu spielen, als wäre es ein Yoga-Spiel. Es gab Kritik an schlechten Spielzügen und der falschen Waffe in der Hand. Der Streamer forderte die Kombo und erklärte, wie man die Haltung des Gegners bricht und den Finisher gibt. Es wurde kritisiert, dass der Schlag gefehlt hat und der Spieler nicht lange genug wartet. Der Streamer äußerte sich genervt über den fehlenden Fortschritt und forderte den Spieler auf, sich noch einmal zu fokussieren. Es wurde betont, dass man auch mal mit dem Nahkampfangriff reingehen muss und nicht zu ängstlich sein darf. Der Streamer forderte den Spieler auf, aggressiv zu sein und auch mal reinzuspringen und zu attackieren. Es gab einen fast erfolgreichen Versuch und Kritik an zu frühem Rollen. Der Streamer betonte, dass er das Gefühl dafür nicht beibringen kann. Es wurde festgestellt, dass der Gegner jeden Schlag mitnimmt und der Spieler sich eigenständig heilt. Der Streamer forderte auf, genauso weiterzumachen und nichts zu ändern. Es wurde kritisiert, dass der Spieler zu lange für den Finisher braucht und diesen auch von hinten drücken kann. Der Streamer wies darauf hin, dass man die Sekunde nutzen muss, um Mana zu trinken und nicht so gierig werden darf. Es wurde betont, dass man so lernen muss und auf die Fresse kriegen muss. Der Chat wurde aufgefordert, weiter zu believen.
Strategieanpassung, Frustration und der unbändige Wille zum Sieg
05:25:55Der Streamer forderte den Spieler auf, kurz nichts zu drücken und ruhig zu bleiben. Es wurde auf die Bedeutung von Distanz und Heilen hingewiesen. Es gab Kritik an zu frühem Heilen und dem Verschwenden von Mana. Der Streamer lobte einen saustarken Versuch und betonte, dass man wieder im Match ist. Es wurde gesagt, dass jedes Game der entscheidende sein kann. Der Streamer äußerte sich frustriert über drei Schläge und den Wunsch nach Rache. Es wurde betont, dass der Gegner hässlich ist und man ihm das sagen soll. Es wurde festgestellt, dass der Gegner in letzter Zeit nicht mehr springt, weil er weiß, dass der Spieler ihn dann an den Eiern hat. Der Streamer forderte den Spieler auf, auch dieser Situation gerecht zu werden und sauberer die Hits zu machen. Es wurde betont, dass man ruhiger und weniger hektisch an den Drückern sein muss. Der Streamer lobte einen super starken Finisher und forderte auf, auf das Mana zu achten. Es wurde kritisiert, dass der Spieler diesen Schlag nicht machen kann, wenn er kein Mana hat. Der Streamer lobte einen erfolgreichen Versuch und forderte auf, sofort zu heilen und auszuweichen. Es wurde auf die Bedeutung von Distanz und Heilen hingewiesen. Der Streamer beschrieb, wie kurz vor dem Tod es war und wie stark der Versuch bis dahin gespielt wurde. Es wurde betont, dass man Licht sieht und der Tunnel endet. Der Streamer forderte auf, wieder einen Fang zu machen und Licht zu sehen.
Frustration und Analyse des Kampfes
05:55:55Es äußert sich Frustration über den Kampfstil, da Schradin das Gelernte zu vergessen scheint. Die Waffe wird als unzureichend kritisiert und der Move mit dem Frostbock als ineffektiv bewertet. Es wird festgestellt, dass die Konzentration nachlässt und zu häufig ausgewichen wird, anstatt aggressiv nach vorne zu spielen. Nach einer kurzen Pause soll der Fokus wiedergefunden und der Move L2, gefolgt von R1, geübt werden, um ihn zu perfektionieren. Es wird betont, wie wichtig es ist, diesen Move zu beherrschen, da er entscheidend für den Erfolg im Kampf ist und das Spielgeschehen maßgeblich beeinflusst. Die ständige Wiederholung und das Üben des Moves sollen sicherstellen, dass er im entscheidenden Moment sitzt und den gewünschten Schaden verursacht.
Fokus auf das Üben und Perfektionieren von Moves
05:59:15Es wird der Fokus auf das Üben und Verinnerlichen einer bestimmten Bewegungskombination gelegt. Schradin wird angehalten, diese Kombo wiederholt auszuführen, um sie zu automatisieren und im Kampf zuverlässig einsetzen zu können. Es wird deutlich gemacht, dass diese Bewegung entscheidend ist und ihre korrekte Ausführung den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen kann. Die Kombo soll so lange geübt werden, bis sie fehlerfrei beherrscht wird, um im Kampf nicht mehr darüber nachdenken zu müssen und sie instinktiv abrufen zu können. Die Bedeutung der Bewegung wird dadurch unterstrichen, dass Schradin erst dann andere Aktionen ausführen darf, wenn er sie ausreichend geübt hat. Es wird auch thematisiert, dass diese Bewegung bereits beherrscht wurde und es nun darum geht, sie wieder zu verinnerlichen.
Analyse der Spielweise und Frustration über fehlende Sprünge
06:08:52Es wird Unverständnis darüber geäußert, warum ein bestimmter Gegner nicht besiegt werden kann und warum dieser nicht mehr springt. Es wird vermutet, dass das Verhalten des Gegners zufällig ist und von einer Art künstlicher Intelligenz gesteuert wird. Es wird eine kurze Pause angekündigt, um sich zu erfrischen und neue Kraft zu sammeln. Es wird die Hoffnung geäußert, den Gegner doch noch zu besiegen, trotz der Schwierigkeiten und Rückschläge. Es wird betont, dass jede neue Szene eine neue Chance bietet und man nicht aufgeben sollte. Nach der Pause wird der Kampf mit neuer Energie und Entschlossenheit wieder aufgenommen. Es wird auch kurz auf den Stream des jüngeren Bruders hingewiesen, der ebenfalls Elden Ring spielt.
Erkenntnisse und Frustration über Fehler im Kampf
06:15:58Es wird erkannt, dass die R1-Taste zu schnell nach dem Drücken von L2 betätigt wird, was zu Fehlern führt. Diese Erkenntnis wird als wichtiger Schritt zur Verbesserung der Spielweise angesehen. Es wird die Wichtigkeit des Ausweichens betont und die Unterstützung durch die Zuschauer hervorgehoben. Es wird der Wunsch geäußert, den Gegner zu besiegen und die Freude darüber mit den Zuschauern zu teilen. Es wird erneut auf die Bedeutung des richtigen Timings bei der L2-R1-Kombination hingewiesen und die Notwendigkeit, sich zu konzentrieren und keine unnötigen Fehler zu machen. Es wird Frustration darüber geäußert, dass der Gegner nicht mehr springt, was den Kampf zusätzlich erschwert. Trotz der Schwierigkeiten wird der Kampf fortgesetzt, um das Ziel zu erreichen.
Kritik an Kommentaren und Verteidigung der aktuellen Strategie
06:27:51Es wird Kritik an Zuschauern geäußert, die vermeintlich unqualifizierte Ratschläge geben. Es wird betont, dass die aktuelle Strategie, trotz der Schwierigkeiten, beibehalten wird, da sie zu 60% erfolgreich ist. Es wird argumentiert, dass eine Änderung der Strategie das Risiko birgt, den bisherigen Fortschritt zu gefährden. Es wird Unverständnis darüber geäußert, dass Zuschauer vermeintlich offensichtliche Dinge anmerken, die bereits berücksichtigt wurden. Es wird die Bitte geäußert, keine weiteren Ratschläge zu geben, da diese als störend empfunden werden. Es wird betont, dass die aktuelle Strategie auf einer sorgfältigen Analyse der Situation basiert und nicht leichtfertig geändert werden sollte. Es wird auch erwähnt, dass der Coach des Spielers bereits seit Wochen an dieser Strategie arbeitet und diese nicht ohne weiteres über Bord geworfen werden sollte.
Überlegungen zu alternativen Strategien und Stärkung des Charakters
06:52:48Es wird überlegt, ob es sinnvoll wäre, die aktuelle Strategie zu ändern und neue Waffen auszuprobieren. Es wird jedoch argumentiert, dass die aktuelle Strategie vom Start her die beste sei. Es wird erwähnt, dass es möglich wäre, den Charakter durch das Sammeln von Runen und das Besiegen von Gegnern deutlich zu stärken. Dies würde jedoch mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden sein. Es wird beschlossen, den Charakter zunächst auf diese Weise zu stärken, um den Kampf gegen den Boss zu erleichtern. Es wird betont, dass es im Spiel möglich ist, sehr früh sehr stark zu werden, dies aber mit viel Aufwand verbunden ist. Es wird auch kurz auf die Schwierigkeiten hingewiesen, die Schradin bisher im Spiel hatte, da er noch keinen Gegner besiegt hat und somit keine Runen besitzt.
Analyse des Builds und des Verbesserungspotenzials
07:05:57Es wird festgestellt, dass der aktuelle Build des Charakters nicht optimal ist und nicht auf den Kampf gegen Margit ausgerichtet ist. Es wird sogar behauptet, dass der Charakter für sein aktuelles Level zu schwach ist. Es wird erklärt, dass der ursprüngliche Plan des Coaches nicht vorsah, Margit zu besiegen. Es wird jedoch betont, dass der Boss dennoch besiegt werden kann, aber mit einem optimierten Build deutlich einfacher zu besiegen wäre. Es wird bedauert, dass die bereits ausgegebenen Punkte in Werte investiert wurden, die für diesen Kampf wenig bis gar keinen Nutzen bringen. Es wird ein Vergleich gezogen, bei dem das Schwert zwar scharf ist, aber nur der Griff verbessert wurde. Es wird die Möglichkeit erwähnt, den Build komplett zu ändern, dies würde jedoch bedeuten, dass die bisherige Arbeit des Coaches zunichte gemacht würde. Es wird die Bereitschaft signalisiert, Margit unbedingt zu besiegen, auch wenn dies bedeutet, den aktuellen Build zu optimieren.
Radagons Wundsiegel und die Herausforderung für Schradin
07:11:18Es wird überlegt, ob Schradin das Radagons Wundsiegel holen soll, um im Bosskampf stärker zu sein, obwohl er dadurch mehr Schaden erleidet. Es besteht die Sorge, dass er am Ende seiner Kräfte ist und keinen Spaß mehr an Elden Ring hat. Der Plan sieht vor, dass er sich kurz zum Bonfire teleportiert, sich von den Ratten besiegen lässt, das Siegel holt und dann weiterzieht. Es wird eine Wette abgeschlossen: Wenn Schradin das Siegel holt und benutzt, gibt es 100 Nashis. Es wird betont, dass Informationen und Gameplay-Entscheidungen unabhängig von anderen Meinungen getroffen werden sollen. Es wird angekündigt, dass Teute fallen wird, und es werden Forderungen nach einem Mod für Eli laut.
Neustart in Elden Ring und Strategie für Margit
07:13:50Es wird der Wunsch geäußert, Elden Ring neu anzufangen und dem Spieler das Reduvia in die Hand zu drücken, um den L2-Spam zu nutzen. Es wird jedoch festgestellt, dass die aktuelle Situation verwirrend ist und es schmerzhaft wäre, sich auf Margit zu versteifen. Stattdessen wird ein Samurai-Build mit dem Sushi Katana vorgeschlagen, der sich als sehr effektiv erweist. Es wird beschlossen, einen neuen Run zu starten und bei Bedarf den aktuellen Run fortzusetzen. Der Fokus liegt darauf, Margit auf einfache Weise zu besiegen, ähnlich wie es Eli demonstriert hat, der den Boss in einer Minute erledigt hat. Es wird betont, dass der aktuelle Speicherstand nicht gelöscht wird und die Entscheidung, wie weitergespielt wird, dem Spieler überlassen bleibt.
Speedrun und neuer Charakter für Margit-Kampf
07:17:42Es wird beschlossen, einen schnellen Run zu starten, um erneut gegen Margit anzutreten, da der vorherige Kampf sehr lange gedauert hat. Ein neuer Charakter wird erstellt, wobei der Samurai-Klasse und die goldene Saat als Andenken gewählt werden. Der Chat wird gebeten, sich zu beruhigen, da der neue Run lediglich dazu dient, ein anderes Gefühl für das Spiel zu bekommen. Es wird klargestellt, dass der Cyberpunk-Spielstand nicht aufgegeben wird, sondern am nächsten Tag fortgesetzt wird. Der Fokus liegt darauf, einen anderen Skill und eine andere Emotion für den Kampf gegen Margit zu entwickeln. Es wird ein Item aufgehoben und der Weg aus dem Startgebiet genommen, wobei Anweisungen gegeben werden, wie man schnell vorankommt und Gegner vermeidet.
Erkundungstour und Vorbereitung auf Margit
07:30:05Es beginnt eine Phase der Erkundung, um die Karte aufzudecken und wichtige Gegenstände zu sammeln. Ein Stück Karte wird eingesammelt, und es wird aggressiv links an einem Reiter vorbeigeritten. Es wird vor einem nächtlichen Boss gewarnt, der an einen Nazgul erinnert, und es wird geraten, schnell an ihm vorbeizureiten. Der Straße wird gefolgt, und eine Gnade wird eingesammelt, um einen Checkpoint zu haben. Ein Symbol auf der Karte wird markiert, um die Richtung vorzugeben. Es wird betont, dass es noch mindestens eine halbe Stunde dauern wird, bis Margit besiegt werden kann. Einem Bären wird ausgewichen, und ein weiteres Item wird eingesammelt. Der Kurs wird Richtung Norden gesetzt, und eine Kirche wird markiert, um sie anzusteuern. Es wird betont, dass man den Charakter stark machen will, so wie es auch Zabex in seinem Video gemacht hat.
Versteckter Teleporter und gefährliche Gebiete
07:34:39Es wird eine Statue untersucht und Items eingesammelt. Ein versteckter Teleporter wird genutzt, der den Spieler in eines der gefährlichsten Gebiete des Spiels bringt. Es wird betont, dass alles in diesem Gebiet den Spieler mit einem Schlag töten kann. Eine Gnade wird als Checkpoint aktiviert, und das Gebiet wird schnell wieder verlassen, um einem starken Gegner auszuweichen. Es wird der Straße gefolgt, und ein goldener Baum mit einem Item wird angesteuert. Es wird versucht, an einem Drachen vorbeizureiten, ohne getroffen zu werden, was als gefährlich, aber machbar beschrieben wird. Einem aggressiven Baum wird ausgewichen, und ein Luftstrudel wird genutzt, um auf einen Hügel zu gelangen. Es wird an den vorherigen Kampf gegen einen riesigen Drachen erinnert.
Gier nach mehr Geld und Vorbereitung auf den Drachenkampf
07:40:39Es wird der Wunsch geäußert, noch mehr Geld zu verdienen, und die Karte wird geöffnet, um einen bestimmten Ort zu finden. Es wird ein Parcours absolviert, um zu einem Luftstrom zu gelangen, der den Spieler zu einem Item bringt. Anschließend wird der Weg zurück zum Drachen gesucht. Es wird das Schwert ausgepackt und sich auf den Kampf vorbereitet. Es wird erklärt, dass der Drache nun für etwa fünf Minuten angegriffen werden muss. Es wird empfohlen, sich direkt an den Schwanz des Drachen zu stellen und ihn ununterbrochen mit R1 anzugreifen, wobei auf die Ausdauer geachtet werden soll. Es wird erklärt, dass der Drache eine gute Quelle für Seelen ist, ohne großen Stress zu verursachen.
Strategie und Durchführung des Drachenkampfes
07:44:44Es wird erklärt, dass das Spiel Elden Ring im Jahr 2021 herauskam und dass viele Spieler versucht haben, alle Lebewesen im Spiel zu töten. Es wird betont, dass die Blutung den Kampf gegen den Drachen beschleunigt. Es wird humorvoll kommentiert, dass 20.000 Zuschauer dabei zusehen, wie stumpf auf den Drachen eingehauen wird, aber dass dies den Charakter stark macht. Es wird auf einen Todes-Counter im Chat und oben rechts hingewiesen. Es wird die technische Kompetenz von Fahrbeständer gelobt. Es wird ein Trick ausprobiert und der goldene Krähenfuß aus dem Inventar gegessen, um den Ertrag zu erhöhen. Es wird betont, dass der Drache in den nächsten drei Minuten sterben muss. Es wird erklärt, wo der Lebensbalken des Drachen zu finden ist. Nach dem anstrengenden Kampf werden die Seelen verbucht und die Gnade aufgesucht.
Tafelrundfeste, YouTube-Ziel und Charakteraufwertung
07:49:35Es wird erwähnt, dass SteelSeries nicht mehr benötigt wird und auf den YouTube-Kanal hingewiesen. Es wird angekündigt, dass der Spieler zur Tafelrundfeste gebracht wird, einem Ort, an dem es einem gut gehen soll. Es wird das Ziel von 100.000 Followern auf YouTube angesprochen. Es werden Flaschen verstärkt und der Lebensbalken des Charakters deutlich erhöht. Es wird betont, dass der Charakter nicht so sehr im Schaden, sondern in der Lebenskraft verstärkt werden soll. Es werden verschiedene Attribute wie Kraft, Kondition und Geschicklichkeit aufgewertet. Es wird der Druck betont, jetzt nicht mehr zu sterben, da die restlichen Runen noch benötigt werden. Es wird der doppelt so große Lebensbalken des Charakters hervorgehoben.
Schradins Schwierigkeiten und Runen-Rettung
08:03:29Schradin hat Schwierigkeiten, Items zu finden und stürzt versehentlich in einen Schlitz, was für Frustration sorgt. Nach einigen Irrwegen und dem erfolgreichen Einsammeln der Runen wird beschlossen, die Waffe beim Schmied zu verbessern. Der Weg zum Schmied wird geplant, inklusive eines Teleports zu einer Gnade, um den letzten Stein für das Waffen-Upgrade zu holen. Es wird angekündigt, dass man sich danach Margit widmen kann. Auf dem Weg dorthin stirbt Schradin erneut und muss seine Runen zurückholen, bevor es dann endlich weitergeht. Der Streamer gibt Anweisungen, wie man sicher über die Brücke kommt, um das letzte Item einzusammeln, was jedoch mit einem weiteren Tod endet. Trotzdem wird das Item eingesammelt, und die Runen müssen erneut geborgen werden. Es wird angekündigt, dass die Tränke verbessert werden müssen, bevor Margit angegriffen wird.
Erkundungstour und Vorbereitung auf den Bosskampf
08:11:15Die Reise führt weiter, wobei eine Gnade eingesammelt wird, um Checkpoints zu sichern. Es folgt eine Erkundungstour über die Halbinsel der Tränen, bei der eine Karte gefunden wird, um das Gebiet besser sichtbar zu machen. Ein goldener Baum wird angesteuert, um ein weiteres Item einzusammeln, wobei Pfeilen ausgewichen werden muss. Anschließend wird ein Berg mit Hilfe einer treuen Bergziege erklommen, um einen Checkpoint zu erreichen. Eine Kirche wird besucht, um ein Item zu holen, bevor es wieder zurück auf den Weg geht. Der Streamer gibt Anweisungen, wie man sicher über eine Hängebrücke kommt und eine weitere Kirche erreicht, um ein wichtiges Item zu finden, das die Heilung verstärkt. Es wird betont, dass das Einsammeln dieser Items entscheidend ist, um im bevorstehenden Bosskampf bestehen zu können. Abschließend wird die Waffe nochmals verstärkt und die Flaschen verbessert, um für den Kampf gegen Margit bereit zu sein.
Taktikbesprechung und Anruf von Eli
08:21:20Vor dem Kampf gegen Margit erklärt der Streamer die Taktik, insbesondere den Einsatz des L2-R2-Moves. Dieser Move soll der stärkste im Spiel sein und wird ausführlich erklärt. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Boss zu studieren und auszuweichen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass dieser Move Mana kostet. Während der Vorbereitung erhält der Streamer einen Anruf von Eli, der sich über Schradins Spielweise lustig macht. Der Streamer gibt daraufhin weitere Anweisungen und betont die Bedeutung des L2-R2-Moves, um Margits Haltung zu brechen und ihn so leichter besiegen zu können. Es wird versichert, dass Schradin durch die Vorbereitung nun deutlich mehr Leben hat und den Kampf bestehen kann.
Der erfolgreiche Kampf gegen Margit
08:25:15Der Kampf gegen Margit beginnt, wobei der Streamer Anweisungen gibt und auf die richtige Anwendung des L2-R2-Moves achtet. Es wird betont, dass Schradin sich heilen soll, sobald die Hälfte des Lebensbalkens erreicht ist. Der Streamer feuert Schradin an und gibt taktische Hinweise, wie man ausweicht und den Finisher richtig setzt. Trotz einiger Fehler und verpasster Finisher gelingt es Schradin schließlich, Margit zu besiegen. Der Streamer und der Chat feiern den Sieg, wobei die Bedeutung des Ushigatana und der vorherigen Vorbereitung betont wird. Eli gratuliert ebenfalls zum Sieg. Es wird erwähnt, dass der Kampf nur acht Minuten gedauert hat, was die Effektivität der neuen Strategie unterstreicht.
Analyse des Sieges und zukünftige Pläne
08:35:15Der Streamer analysiert den Kampf und betont, wie wichtig das Controller-Aerobic und die schnellen Reaktionen waren. Er lobt Schradins Fortschritte und die konstante Spielweise. Es wird diskutiert, ob Schradin das Spiel selbstständig weiterspielen soll oder weiterhin Anweisungen erhalten soll. Der Streamer betont, dass der Spaß im Vordergrund stehen soll und rät, die Burg selbstständig zu erkunden. Es wird erwähnt, dass Schradin am Anfang sehr motiviert war, aber nach drei Stunden bei Margit frustriert war. Der Streamer kündigt an, dass er mit Cyberpunk besprechen wird, wie sie zukünftig vorgehen werden, um den Zeitdruck zu reduzieren und das Spiel entspannter anzugehen. Rust wird im Februar gespielt und Cyberpunk als mittelfristiges Projekt betrachtet.
Abschluss des Streams und Dankesworte
08:44:05Der Streamer zeigt Schradin, wie man das Spiel speichert und beendet. Es wird überlegt, welchen Run sie weitermachen sollen und ob es sich lohnt, Margit erneut zu besiegen. Der Streamer bedankt sich bei Schradin für die Zusammenarbeit und betont, dass der Sieg gegen Margit eine große Leistung ist. Er bedankt sich auch bei den Zuschauern für den Support und die Subs. Es wird erwähnt, dass Eli vor Lachen geweint hat und dass der Stream sehr unterhaltsam war. Der Streamer kündigt an, dass er morgen Rust spielen wird und möglicherweise am Abend noch einmal Elden Ring streamen wird. Abschließend bedankt er sich noch einmal für den Support und verabschiedet sich von den Zuschauern.