HEUTE: TALK, REACTION, AB 19:00h ELDENRING MIT REPAZ
Schradin: Analyse von Free Solo, Gewinnspiele, Elden Ring mit Repatz & mehr

Schradin nimmt Free Solo Begehungen unter die Lupe und thematisiert Gewinnspiele sowie Mogelpackungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Elden Ring, wo Coach Repatz unterstützend zur Seite steht. Außerdem werden versteckte Preiserhöhungen im Supermarkt und Verbrauchertäuschung aufgedeckt. Abschließend ein Ausblick auf Cyberpunk.
Ankündigung des Tagesprogramms und Reflexion über gestrigen Elden Ring Stream
00:12:14Es wird ein normaler Streaming-Tag mit Talk und Reactions, gefolgt von Elden Ring ab 19 Uhr. Gestern gab es einen 10-stündigen Elden Ring Stream, der sich wie 14 Stunden anfühlte. Viele Zuschauer und Streamer verfolgten den Stream, was zu einer großen Aufmerksamkeit führte. Es gab sowohl positive als auch negative Meinungen über das Gameplay, aber das Ziel ist es, sich selbst herauszufordern und aufzunehmen, wie aufnahmefähig man bei solchen Spielen ist. Die Community wird als "geil" bezeichnet. Es wird betont, wie wichtig es ist, dranzubleiben, aber auch Pausen einzulegen, um die Konzentration nicht zu verlieren. Es gab gestern "Crazy Support" und der Streamer bedankt sich dafür. Abschließend wird noch erwähnt, dass man immer mal wieder kleinere Streamer raided, um ihnen eine Plattform zu geben, weil man selber weiß, wie schwierig es ist, gesehen zu werden. Außerdem soll man nicht die Basis verlieren, wo man herkommt.
Terminankündigungen und Package Opening mit Monte
00:23:24Es wird bekannt gegeben, dass die Teilnahme an der Boot in Düsseldorf aus terminlichen Gründen nicht möglich ist. Stattdessen wird am Samstag ein Termin in Köln wahrgenommen, gefolgt von einem Package Opening mit Monte am Sonntag. Am Montag geht es nach München, bevor am Dienstag der normale Stream-Betrieb wieder aufgenommen wird. Monte hat sich Pakete von seinen Zuschauern zuschicken lassen, die in einer Lagerhalle lagern und am Sonntag ausgepackt werden. Es wird spekuliert, ob positive oder negative Überraschungen in den Paketen enthalten sein werden. Der Streamer äußert sich besorgt über die gelbe Farbe der Kameraeinstellung und vermutet einen Defekt. Er plant, in neue Kameras zu investieren, um der Community ein besseres Bild zu bieten.
Nominierung für Stream Award und Diskussion über Pokémon-Karten
00:34:41Zabex wird für einen Stream Award als Upcomer Streamer 2024 nominiert und der Streamer sagt das er nicht antreten wird sondern das Zabex gewinnen soll. Der Streamer ist selbst in zwei Kategorien nominiert: als Upcomer Streamer und als Crashkönig. Er erklärt, wie man auf der Internetseite earlygame.com für ihn abstimmen kann. Außerdem wird über Montana Blacks Pokémon-Karten-Aktion diskutiert. Der Streamer überlegt, ob er für 8.300 Euro Pokémon-Karten kaufen soll, um Content zu generieren und möglicherweise einen Teil des Erlöses an ein Tierheim zu spenden. Er betont jedoch, dass es sich um viel Geld handelt und er die Entscheidung gut überdenken muss. Es wird die Idee diskutiert, die Karten zu versteigern und den Erlös zu spenden oder die Karten der Community zu verlosen.
Aufruf zur Abstimmung für Knossi bei der goldenen Otto Wahl
00:59:48Der Streamer bittet seine Zuschauer, für seinen Freund Jens Knossi Knossalla bei der goldenen Otto Wahl unter bravo.de abzustimmen. Er erklärt, wie man auf der Seite für Knossi als Social Media Star voten kann. Er betont, dass Knossi eine Herzensangelegenheit ist und er die Twitch-Community bitten soll, ihn zu unterstützen und ihm für den Support zu danken, auch wenn er aktuell nicht so viel Zeit zum Streamen hat. Der Streamer ruft Knossi während des Streams an, um ihm mitzuteilen, dass er Werbung für ihn gemacht hat und die Zuschauer ihn unterstützen sollen. Knossi bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und freut sich über die Hilfe bei der Bravo Otto Wahl. Der Streamer wünscht Knossi, dass er sich ausruht, da er jetzt Anfang 40 ist.
Geheime Projekte und bevorstehende Rust-Session mit Knossi
01:05:13Es wird über ein geheimes Projekt gesprochen, bei dem Stillschweigen bewahrt werden muss, obwohl es bereits in Produktion ist. Die Sinnhaftigkeit solcher Geheimhaltung wird hinterfragt, da Teaser und Vorfreude doch einen Hype erzeugen könnten. Es wird ein Bezug zu Samsung hergestellt, ohne Details preiszugeben. Ein Anruf bei Ford wird vorgeschlagen, um den Bestellstatus eines Ford Mustang von Zabex zu erfragen. Es folgt ein Gespräch mit Jens 'Knossi' Knossalla über das Spiel Rust, bei dem beide zusammen spielen wollen. Knossi soll dabei Gameplay zeigen und Schradin verspricht, ihn zu beschützen. Knossi erwähnt Schwierigkeiten bei der Installation von Rust, aber Schradin bietet seine Hilfe an. Außerdem wird Knossis Nominierung für den goldenen Bravo-Otto thematisiert und Schradin bittet Knossi, ihn bei einer möglichen Preisverleihung zu erwähnen. Abschließend wird über eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit auf einer Bühne spekuliert, ohne konkrete Details zu nennen.
Markenrechte, Mallorca-Pläne und Projektankündigungen
01:18:13Es wird über eine eingetragene Marke namens 'Habicht' gesprochen und die Möglichkeit, Retro-T-Shirts und andere Artikel mit dem Logo zu verkaufen. Mallorca-Pläne werden angedeutet, aber nicht weiter ausgeführt. Es wird ein großes Projekt mit 11.000 Leuten erwähnt, das 'geisteskrank' sein soll. Jens spricht über den Schnitt seiner Atlantiküberquerung und die damit verbundene Belastung. Er kündigt an, im Februar wieder live dabei zu sein, wenn Rust gespielt wird, und erwähnt einen Auslandsaufenthalt für eine Zahn-OP. Spendi hat angerufen und ein Projekt vorgeschlagen, das 'geisteskrank' sein soll, aber Schradin ist unsicher, ob er noch weitere Projekte annehmen kann. Es wird angedeutet, dass jemand aufgrund eines Projekts im Krankenhaus liegt und dass die Produktion selbst schockiert war. Schradin überlegt, sich eine Auszeit zu nehmen und stattdessen Razz zu spielen.
Kontroverse Themen, Weltkonzerne und Family Friendly
01:24:24Es wird über den neuen Ton bei Twitch gesprochen, der durch Rülpsen repräsentiert wird, und Schradin äußert den Wunsch nach etwas mehr Niveau. Es wird befürchtet, dass Zabex in einem gemeinsamen Stream unangebrachte Äußerungen tätigen könnte, obwohl es sich um einen Weltkonzern handelt. Schradin plant, Zabex einzuschüchtern, um sicherzustellen, dass er sich 'Family Friendly' verhält. Es wird über die Mitbewerber für den goldenen Bravo Otto gesprochen, insbesondere über 24 Tim, und Schradin betont Knossis Bekanntheit. Es wird ein Gespräch mit einem Chef erwähnt, der anruft, während des Livestreams. Der Sound wird kurzzeitig ausgeschaltet, um die Sub-Nachläufe zu unterbrechen. Die Community wird aufgefordert, Vorschläge für einen neuen Sub-Sound einzureichen, da der aktuelle 'Krater' nervt. Es wird überlegt, was als Ersatz dienen könnte, und 'Heiner' wird als Option genannt.
Reaction-Video, YouTube-Ziel und Community-Interaktion
01:31:59Es wird sich auf ein Reaction-Video von Sata Hugo vorbereitet und der Cutter angewiesen, den Anmod für YouTube zu markieren. Die Zuschauerzahlen auf YouTube werden thematisiert und das Ziel von 100.000 Followern hervorgehoben. Es wird die Community gebeten, den YouTube-Kanal zu abonnieren, um das Ziel zu erreichen. Schradin reagiert auf ein Video von Sata Hugo und kommentiert das Aussehen von Zabex. Es werden zahlreiche Subs und Spenden erwähnt und sich dafür bedankt. Die Sound-Alerts werden als störend empfunden und es wird beschlossen, sie zu ändern. Die Community wird um Vorschläge gebeten. Es wird ein Gespräch mit jemandem geführt, der im Hintergrund arbeitet, um die Sound-Alerts zu optimieren. Der Sound wird erneut ausgeschaltet, um die Sub-Nachläufe zu stoppen. Es wird überlegt, was als nächster Sub-Sound verwendet werden soll. Es wird ein Energy-Drink namens 'Schradin 5' beworben und dessen Vorteile hervorgehoben.
Videoverbot für Hugo-Brüder und Clip-Farming-Kritik
02:05:52Es wird erwähnt, dass die Hugo-Brüder, hungriger Hugo und Satu Hugo, ein Videoverbot für Ellenring-Content haben, das durch den Europäischen Gerichtshof erwirkt wurde. Dies ist bedauerlich, da der Streamer ihnen den Content gegönnt hätte. Zudem wird Kritik am Clip-Farming geäußert, was dem Streamer missfällt. Der Streamer betont, dass er YouTuber Swag ist und kurz mit Trimax telefoniert, sich aber entschuldigt, dass er gerade nicht reden kann. Er erwähnt ein hochdifferenziertes System und bittet darum, normal zu machen, da seine Aktionen sonst geklippt werden. Es wird betont, dass die Telefonverbindung seit 32 Minuten besteht und gut angenommen wird.
Diskussion über Free Solo Begehungen und Dankbarkeit für Zuschauerzahlen
02:14:33Es wird über die lokale Resonanz auf Free Solo Begehungen in der Bergsteiger-Szene gesprochen und die Konsequenzen, wenn jemand fälschlicherweise behauptet, eine solche Begehung ohne Hilfsmittel durchgeführt zu haben. Der Streamer betont seine Dankbarkeit für die hohen Zuschauerzahlen von 13.000 bis 14.000 am Dienstagabend, ordnet dies aber auch damit ein, dass die großen Streamer noch nicht live sind. Er betont seine Bodenständigkeit und Dankbarkeit als Charakterzug und erzählt von einer früheren Situation, in der er sich bei einer Judo-Flugrolle überschätzt hat, was zu einer Schulterverletzung führte.
Aufklärung über Gewinnspiele und Mogelpackungen im Supermarkt
02:19:33Ein Zuschauer fragt nach, ob ein Playstation-Gewinnspiel nur für Abonnenten war. Der Streamer stellt klar, dass seine Gewinnspiele immer für alle offen sind und entschuldigt sich, falls die Moderatoren versehentlich den Chat eingeschränkt haben sollten. Er betont, dass er in diesem Fall sofort eine weitere Playstation für alle im offenen Chat verlosen würde. Anschließend kündigt er ein Video über Mogelpackungen an, bei denen Hersteller heimlich die Füllmenge reduzieren, ohne den Preis anzupassen. Er nennt Beispiele wie Chips, Eistee und Schokolade und empfiehlt, auf den Liter- und Kilopreis zu achten, um nicht getäuscht zu werden. Der Streamer erwähnt, dass er Holy Energy Dosen für 30 Euro gekauft hat, um sie im Chat zu verlosen.
Versteckte Preiserhöhungen und Verbrauchertäuschung im Fokus
02:29:50Der Streamer thematisiert versteckte Preiserhöhungen und die Reduzierung der Füllmenge von Produkten, wie beispielsweise Nudeln, die nun oft nur noch 400 Gramm statt 500 Gramm enthalten. Er berichtet von Zuschriften von Zuschauern, die sich über diese Praktiken aufregen. Es wird ein Haushaltscheck mit Yvonne Willix erwähnt, der sich mit dem Erkennen und Sparen bei versteckten Preiserhöhungen beschäftigt. Der Streamer schildert seine Erfahrungen beim Einkaufen, wo der Wagen halb voll ist, aber trotzdem ein Schweinegeld kostet. Er kritisiert, dass selbst einfache Produkte wie Zitronenkuchen-Fertigmischungen und Tiefkühlpommes deutlich teurer geworden sind. Es wird ein Kioskbesitzer namens Alex Weyrich vorgestellt, der Preiserhöhungen konsequent ablehnt und teure Markenprodukte auslistet.
Authentizität und Preisgestaltung bei Produkten
02:55:39Es wird die Bedeutung von Authentizität bei Produktplatzierungen hervorgehoben, wobei ein PC-Placement als Beispiel dient, das länger als geplant dauerte, weil es den Beteiligten Spaß machte. Die Analogie zur Wursttheke wird verwendet, um zu veranschaulichen, wie kleine Aufmerksamkeiten Kundenbindung schaffen können. Des Weiteren wird die Preisgestaltung von Produkten im Vergleich zu Konkurrenzprodukten diskutiert, wobei betont wird, dass man sich an Vergleichspreisen orientieren sollte, es sei denn, das Produkt ist einzigartig. Hautcremes werden als Beispiel genannt, bei denen Preisunterschiede aufgrund unterschiedlicher Inhaltsstoffe gerechtfertigt sind. Abschließend wird die Problematik von Luftverpackungen bei Produkten angesprochen und die Diskrepanz zwischen dem, was der Verbraucher erwartet, und den rechtlichen Rahmenbedingungen kritisiert. Es wird gefordert, dass Hersteller den Kunden in den Blick nehmen und auf Ehrlichkeit setzen sollten, um langfristiges Wachstum zu erzielen. Shrinkflation wird angesprochen und das jedes Produkt durch den 'Shitstorm-Käfig' geschossen werden kann, weil es immer etwas zu bemängeln gibt.
Partnerschaft mit A-Oste und Reaction-Konzept
03:04:48Es wird eine Partnerschaft mit A-Oste erwähnt, einem Unternehmen, das hochwertige, luftgetrocknete Salami herstellt. Im Rahmen dieser Kooperation werden Probierpakete an die Community verlost. Es wird betont, dass die Entscheidung für oder gegen den Konsum der Produkte von A-Oste unabhängig von der Empfehlung des Streamers getroffen werden sollte. Das Reaction-Konzept des Streamers wird erläutert, wobei der Fokus auf Diskussionen mit dem Chat und einer längeren Auseinandersetzung mit den Inhalten liegt. Aufgrund der bevorstehenden Elden Ring-Session wird das aktuelle Reaction-Video nicht vollständig bearbeitet, aber es wird versprochen, es später fortzusetzen. Der Umgang mit Luft in Verpackungen wird thematisiert und die Problematik hervorgehoben, dass Verbraucher sich getäuscht fühlen, obwohl die Hersteller oft im rechtlichen Rahmen agieren. Die Schwierigkeit, die Vergleichbarkeit von Produkten aufgrund von Luftverpackungen wird angesprochen und eine neue gesetzliche Regelung gefordert.
Cyberpunk und Elden Ring mit Coach Repatz
03:15:10Es wird erwähnt, dass aus 165 Gramm Schweinefleisch 100 Gramm Salami entstehen, was auf die Lufttrocknung und den Feuchtigkeitsverlust bei der Herstellung hochwertiger Salami zurückzuführen ist. Anschließend wird der Fokus auf das Spiel Elden Ring gelenkt, für das ein Coach namens Repatz kontaktiert wird. Repatz soll helfen, das Spiel besser zu verstehen und Fortschritte zu erzielen. Es wird betont, dass Lob und Anerkennung wichtig sind, aber auch Kritik und strenge Anweisungen erwartet werden. Es wird geklärt, wie Repatz über Discord in den Stream eingebunden werden kann, um als Trainer zu fungieren. Es wird eine kurze Toilettenpause angekündigt, bevor es mit Elden Ring losgeht. Es wird erwähnt, dass der Streamer für einen Award nominiert ist und ein Telefonat mit Rose geführt, in dem es um die Nominierung geht.
Elden Ring Session mit Coach Repatz
03:24:59Es beginnt eine Elden Ring-Session mit dem Coach Repatz, der den Streamer bewertet und Verbesserungspotenzial in Bezug auf Konzentration und Performance sieht. Repatz bietet an, die Grundlagen des Spiels zu vermitteln, um mehr Spaß zu haben. Es wird erwähnt, dass der Streamer bereits Erfahrung mit Call of Duty hatte. Repatz erklärt, dass er den Streamer in sechs Tagen durch das Spiel bringen sollte, was aber als falscher Ansatz angesehen wird, da Elden Ring ein Story-Spiel ist, das man nicht rushen sollte. Es wird beschlossen, die Basics des Spiels zu wiederholen und zu festigen. Repatz erklärt die Steuerung, die Bedeutung der verschiedenen Tasten und wie man aufs Pferd steigt. Es wird das Ziel formuliert, das Spiel ohne Beschwörungen durchzuspielen, um maximalen Respekt zu erlangen. Es wird erklärt, wie man Items ersetzt und wie man die Mana-Tränke und Heilflaschen richtig einsetzt. Es wird erklärt, dass sich die Welt zurücksetzt, wenn man sich an eine Gnade setzt.
Kampftechniken und Haltung in Elden Ring
03:39:39Repatz erklärt die verschiedenen Kampftechniken in Elden Ring, einschließlich leichter und schwerer Schläge, sowie die Bedeutung des Springens und der Haltung von Gegnern. Er betont, wie wichtig es ist, die Haltung der Gegner zu brechen, um verheerende Finisher-Moves auszuführen. Der Streamer wird angewiesen, sich an den Sound zu erinnern, der beim Brechen der Haltung zu hören ist. Es wird erklärt, wie man sich an Gegner heranschleicht, um sie mit einem Schlag auszuschalten. Der Streamer soll das Gelernte in einem Dorf üben, indem er Gegner hinterrücks angreift. Repatz gibt Anweisungen zum Markieren von Gegnern und zum Einsatz der L2-R1-Kombo. Es wird betont, wie wichtig es ist, Distanz zu wahren und einen Überblick zu behalten. Repatz lobt den Fortschritt des Streamers und ermutigt ihn, die Konfrontation zu suchen und die Gegner mit der L2-R1-Kombo zu vernichten.
Elden Ring: Einführung in die Spielmechaniken
03:50:17Der Streamer konzentriert sich darauf, die grundlegenden Spielmechaniken zu vermitteln. Dazu gehört das Schleichen und Markieren von Gegnern mit R3, was essentiell ist, um in unübersichtlichen Situationen den Überblick zu behalten. Er erklärt, wie man zwischen verschiedenen Gegnern fokussiert, indem man den rechten Stick in die gewünschte Richtung bewegt. Es wird betont, dass diese Techniken beherrscht werden müssen, um in Elden Ring erfolgreich zu sein. Der Fokus liegt auf dem Perfektionieren des Nahkampfs, inklusive verschiedener Attacken wie L2, R1 und Sprungattacken. Das Ziel ist, dass der Spieler sein gesamtes Moveset verinnerlicht, um für die Herausforderungen in Elden Ring gewappnet zu sein. Der Streamer ermutigt den Spieler, das Dorf auszulöschen, um bereit für die größeren Herausforderungen zu sein.
Überlebensstrategien und Item-Management in Elden Ring
03:55:20Es wird hervorgehoben, wie wichtig es ist, das eigene Leben im Auge zu behalten und bei weniger als der Hälfte der Lebenspunkte Distanz zu schaffen und zu heilen. Der Spieler soll lernen, sich mit dem Stick in die richtige Richtung zu bewegen und dann einen Heiltrank zu nutzen. Das Auslöschen des Dorfes wird als Vorbereitung für den Boss Margit angesehen. Der Streamer erklärt, dass in Elden Ring überall Items zu finden sind, die zur Verbesserung der Waffen und des Charakters dienen. Diese sollen immer eingesammelt werden. Die gesammelten Runen können zum Auffüllen der Stärke verwendet werden, gehen aber beim Sterben verloren. Es wird betont, dass man sich Gegnern nicht ohne Bedacht nähern soll, sondern Finisher-Attacken nutzen soll.
Training und Vorbereitung auf den Bosskampf
04:01:15Es wird ein intensives Training durchgeführt, bei dem verschiedene Moves auf Abruf geübt werden müssen. Ziel ist es, jeden Move innerhalb einer Sekunde ausführen zu können. Der Streamer betont, dass dies keine Schikane sei, sondern eine notwendige Vorbereitung, da das Spiel sonst unmöglich erscheine. Es werden leichte und schwere Schläge, Sprungattacken und der Einsatz von Mana-Tränken trainiert. Auch der Kampf zu Pferd wird kurz angeschnitten. Der Streamer erklärt, dass man auch vom Pferd aus schlagen kann. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das schnelle Ausrüsten der Waffe nach dem Wegpacken. Der Spieler muss lernen, schnell zwischen verschiedenen Aktionen zu wechseln und in jeder Situation die richtige Entscheidung zu treffen. Es wird auch der Einsatz des Zauberstabs geübt, der eine zusätzliche Angriffsoption bietet.
Taktiken und Strategien für den Kampf gegen Margit
04:05:02Der Streamer erklärt, wie man den Zauberstab effektiv gegen Margit einsetzen kann. Er betont, wie wichtig es ist, Gegner anzuvisieren, bevor man den Zauber wirkt. Außerdem wird erklärt, wie man Mana- und Heiltränke optimal einsetzt. Der Spieler soll lernen, bei halbem Leben wegzurollen und zu heilen. Es wird erklärt, wie man Distanz zum Gegner schafft, um Zeit zum Heilen zu gewinnen. Der Streamer erklärt, dass man im Nahkampf den Krückstab und im Pferdkampf den Zauber einsetzen soll. Er gibt den Tipp, dass man auch beim Rückwärtslaufen R3 drücken kann, um den Gegner anzuvisieren. Der Spieler soll darauf achten, dass sein Ausdauerbalken nicht leer ist, um jederzeit rollen zu können. Der Streamer stellt den Online-Modus aus, um Ablenkungen durch Nachrichten anderer Spieler zu vermeiden. Abschließend wird der Spieler zur ersten Prüfung, dem Kampf gegen Margit, geschickt.
Kampf gegen Margit: Taktiken und Strategieanpassung
04:15:14Der Streamer gibt letzte Anweisungen für den Kampf gegen Margit. Er betont, wie wichtig es ist, die Basics zu beherrschen und die erlernten Taktiken umzusetzen. Er weist darauf hin, dass die Gegner nicht leichter werden und der Kampf eine Herausforderung darstellt. Der Online-Modus wird deaktiviert, um Ablenkungen zu vermeiden. Der Spieler wird ermutigt, sich auf den Kampf zu konzentrieren und das Gelernte anzuwenden. Zu Beginn des Kampfes soll der Zauberstab eingesetzt werden, um den Gegner aus der Distanz anzugreifen. Der Streamer erklärt, dass der Spieler nach dem Abfeuern der lilanen Diamanten kurzzeitig kampfunfähig ist, dies aber in Kauf genommen werden kann, da der Gegner noch weit entfernt ist. Im Nahkampf soll der Spieler rollen und abfeuern. Wenn der Gegner die Hälfte seines Lebens verloren hat, soll der Spieler den Finisher-Move ausführen.
Wichtige Hinweise und Strategieanpassung im Kampf gegen Margit
04:22:21Der Streamer gibt wichtige Hinweise zum Kampf gegen Margit. Er betont, dass der Spieler nach dem Liegen am Boden sofort die Rolle-Taste (Kreis) drücken soll, um schneller wieder aufzustehen. Dies sei extrem wichtig, um nicht unnötig Schaden zu nehmen. Der Streamer erklärt, dass er sogar Subs verschenkt hat, damit diese Information den Spieler erreicht. Er weist den Spieler darauf hin, dass er bei halbem Leben oder weniger trinken soll. Der Spieler soll den Zauber einsetzen, wenn er auf Distanz ist. Der Streamer erklärt, dass es okay ist zu sterben, da dies Teil des Lernprozesses ist. Jeder Tod soll als Chance gesehen werden, einen neuen Move zu lernen. Der Spieler soll sich nicht zu sehr über jeden Tod aufregen, sondern sich auf den nächsten Versuch konzentrieren. Der Streamer ermutigt den Spieler, den Kampf anzunehmen und sich nicht entmutigen zu lassen.
Der Finisher-Move: Schlüssel zum Sieg über Margit
04:33:40Der Streamer erklärt den Finisher-Move im Detail. Wenn Margit auf die Knie geht, signalisiert ein lauter Knall, dass seine Haltung gebrochen ist. In diesem Moment muss der Spieler vor Margits Gesicht gehen und R1 drücken, um den Finisher auszuführen. Dieser Move verursacht enormen Schaden. Der Streamer betont, dass der Spieler beim Ausführen des Finishers nicht spammen, sondern die Taste nur einmal drücken soll. Nach dem Finisher kann der Spieler sofort wieder seine L2-Attacke einsetzen, da Margit noch am Boden liegt. Der Streamer ermutigt den Spieler, den Finisher unbedingt in diesem Kampf auszuführen, um zu sehen, wie viel Schaden er verursacht. Er erklärt, dass der Spieler nach dem Finisher einen Freifahrtschein hat, Margit auf die Fresse zu hauen. Der Streamer will, dass der Finisher sitzt.
Konzentration und Umsetzung der Strategie im finalen Kampf gegen Margit
04:45:18Der Streamer fordert den Spieler auf, sich voll und ganz auf den Bosskampf zu konzentrieren und die erlernten Strategien umzusetzen. Er betont, wie wichtig es ist, nach dem Liegen am Boden sofort die Rolle-Taste zu drücken, um schnell wieder aufzustehen. Der Spieler soll den Diamantenzauber zweimal hintereinander einsetzen und sich dann auf den Nahkampf konzentrieren. Der Streamer lobt den Spieler für seine Fortschritte und betont, dass er den Finisher gesehen hat. Er ermutigt den Spieler, ruhig zu bleiben und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Der Streamer motiviert den Spieler mit den Worten, dass 13.000 Subscriber ihm zusehen und wollen, dass er es schafft.
Repaz' Unterstützung und die Herausforderungen im Kampf gegen den Boss
04:47:49Die Community feuert an und der Streamer betont die Wichtigkeit von Repaz' Unterstützung. Trotzdem zittert er und hat Schwierigkeiten, den Controller ruhig zu halten. Repaz gibt ihm die nötige Unterstützung, um weiterzumachen. Es wird diskutiert, dass das Scheitern Teil des Lernprozesses ist und der aktuelle Boss eine Art 'Mannmacher' im Spiel darstellt. Der Streamer vergleicht die Situation bildlich mit einem Türsteher vor einem VIP-Club, der ihn nicht hineinlassen will, während andere vorbeigehen dürfen. Der Streamer stirbt, weil er zu gierig war und zu viel auf einmal wollte. Repaz gibt Tipps zur Positionierung und zum Einsatz der Diamanten-Zauber, um den Boss effektiver zu treffen und mehr Schaden zu verursachen. Es wird betont, wie wichtig es ist, ruhig zu bleiben und die Aggression im Kampf beizubehalten, aber auch die Heilung nicht zu vergessen. Der Finisher soll jedes Mal sitzen, was aber durch Panik und zu häufiges Drücken verhindert wird. Repaz erklärt die korrekte Abfolge der Angriffe und Zauber, um den Boss in die Knie zu zwingen und den Finisher erfolgreich auszuführen.
Fortschritte, Frustration und der Weg zum Finisher
04:54:45Der Streamer merkt an, dass er bereits über die Hälfte des Schadens verursacht hat. Er erkennt Fehler bei der Ausführung des Finishers und die Notwendigkeit, den Boss nach dem Finisher erneut anzuvisieren. Repaz gibt Anweisungen, wie man den Finisher korrekt ausführt und betont, dass man damit zu Beginn des Spiels fast 70% Schaden verursachen kann. Der Ehrgeiz ist geweckt, und der Streamer versucht es erneut. Es wird über die Bedeutung des schnellen Aufstehens nach dem Heilen gesprochen. Der Streamer äußert Frustration über den Boss, betont aber, dass dies zum Spiel dazugehört. Repaz ermutigt ihn, ruhig zu bleiben und sich auf den Kampf zu konzentrieren. Es wird über die richtige Taktik diskutiert, einschließlich des Ausweichens und des Einsatzes von L2-Moves. Der Streamer wird ermahnt, nicht zu viel herumzurollen und auf die Heilung zu achten. Trotz einiger Rückschläge und Frustrationen wird der Fortschritt betont und der Streamer dazu angehalten, sich im Griff zu haben und aggressiv zu sein. Das Ziel ist es, den Boss zu besiegen und dadurch im Spiel 'unsterblich' zu werden.
Repass Shoutout, Taktikbesprechung und Frustmomente im Kampf
05:04:29Es wird kurz ein Shoutout an Repass gegeben, der ebenfalls streamt. Der Fokus liegt wieder auf dem Spiel, aber der Streamer hadert mit einem verfehlten Schlag. Repaz erklärt, dass die verlorenen Runen irrelevant sind, da der Streamer ohnehin schon oft gestorben ist. Er gibt Anweisungen für den nächsten Versuch, einschließlich des richtigen Timings für den Move. Der Streamer heilt sich endlich selbstständig, was als Fortschritt gewertet wird. Es folgt eine detaillierte Taktikbesprechung, wie man einem bestimmten Move des Bosses ausweicht und ihn bestraft. Repaz erklärt, dass der Move eigentlich leicht zu kontern ist, indem man zweimal in den Boss hineinrollt und dann L2 auflädt. Der Streamer versucht, die Taktik umzusetzen, und erzielt guten Schaden. Er wird jedoch ermahnt, nicht mit wenig Leben anzugreifen und auf seine Lebensanzeige zu achten. Trotzdem greift er mit wenig Leben an und scheitert. Die Frustration steigt, und der Streamer hadert mit seiner Leistung.
Analyse, neue Strategien und der Weg zum Erfolg
05:11:04Der Streamer wird daran erinnert, den Ice-Move zu machen und hadert mit seinem Versagen. Repaz erklärt den Fehler beim Finisher und gibt Anweisungen für den nächsten Versuch. Der Streamer wird ermutigt, aggressiver zu sein, wenn er volles Leben hat, und Sprungattacken einzusetzen. Repaz gibt detaillierte Anweisungen für eine spezielle Kombo (Sprinten, Springen, schwerer Schlag), um viel Schaden zu verursachen. Der Streamer übt den Move und erhält Feedback von Repaz. Es wird betont, dass der Move viel Schaden und Haltungsschaden verursacht. Der Streamer stirbt erneut und äußert seinen Frust. Repaz gibt weitere Tipps und ermutigt ihn, sich auf den Finisher zu konzentrieren. Es wird betont, wie viel Schaden der Finisher verursacht, wenn er richtig ausgeführt wird. Repaz kritisiert den Streamer für mangelnde Konzentration und zu häufiges Drücken von R1. Trotzdem wird der Fortschritt gelobt und der Streamer ermutigt, weiterzumachen. Es wird über die Freude der anderen Streamer an den verpatzten Finishern gescherzt. Repaz möchte keine Namen nennen, um niemanden in die Pfanne zu hauen.
Fokus, Mana-Management und die Bedeutung des Nahkampfs
05:19:01Repaz gibt Anweisungen für einen optimalen Start und betont die Wichtigkeit des Fokus. Der Streamer soll sich auf das Spiel konzentrieren und nicht ablenken lassen. Es wird über die Nutzung von Mana-Tränken in Phase 2 des Kampfes gesprochen. Repaz kritisiert den Streamer für zu aggressives Spielen und mangelndes schnelles Aufstehen. Es wird betont, dass der Win akzeptiert wird, da der Streamer nicht zu stark ist. Repaz gibt Anweisungen für den nächsten Angriff und betont die Wichtigkeit des Heilens. Der Streamer wird ermahnt, nicht die ganze Zeit Rolle zu drücken und das Timing zu verbessern. Repaz gibt Tipps, wie man dem Boss ausweicht und ihn bestraft. Der Streamer wird für seinen Support gelobt. Repaz kritisiert den Streamer für zu viel Rollen und mangelndes Timing. Der Streamer hadert mit seiner Leistung und bezeichnet sich selbst als Pisser. Repaz ermutigt ihn, weiterzumachen und sich nicht entmutigen zu lassen. Der Streamer wird ermahnt, nicht nach jedem Tod rumzujammern und sofort wieder in den Kampf zu ziehen. Repaz kritisiert den Streamer für das Verpassen des Finishers und gibt Anweisungen für den nächsten Versuch.
Fortschritt, Timing und die Bedeutung des Glaubens an den Sieg
05:32:44Repaz lobt den Streamer für einen starken Start und betont, dass es nicht mehr lange dauern wird, wenn es jedes Mal so aussieht. Es wird über das Timing beim Rollen gesprochen und dass dies automatisch passieren muss. Repaz betont, dass jeder Try ein Easter Egg sein kann und der Sieg jederzeit möglich ist. Der Streamer äußert seine Frustration, wird aber von Repaz ermutigt, weiterzumachen. Repaz betont, dass es nicht unmöglich ist und der Streamer es schaffen kann. Der Streamer verspricht, dass der Boss heute sterben wird. Repaz ermahnt den Streamer, nicht zu zögern und sofort wieder in den Kampf zu ziehen. Es wird über die Statuseffekte im Spiel gesprochen und wie die Waffe des Streamers den Boss zum Frösteln bringt, was zusätzlichen Schaden verursacht. Repaz bedankt sich für die Subs und ermutigt den Streamer, sich nicht über die Tode zu ärgern. Es wird über die Bedeutung des Finisher gesprochen und wie er den Kampf schnell beenden kann. Repaz kritisiert den Streamer für mangelndes Chillen und zu häufiges Drücken von R1. Der Streamer wird ermahnt, nicht anzugreifen, wenn der Boss springt, sondern auszuweichen.
Der finale Kampf, Frustration und die Suche nach dem Fehler
05:43:43Der Streamer kündigt den letzten Kampf an und trinkt zur Stärkung. Repaz spürt, dass der Sieg nahe ist und ermutigt den Streamer. Der Streamer richtet sich an alle Streamer und Streamerinnen und kündigt an, Geschichte zu schreiben. Er bezeichnet sich selbst als den schlechtesten Gamer Deutschlands und bittet Repaz, ihn zu einer lebenden Legende zu machen. Plötzlich gibt es technische Probleme, und der Streamer hat Schwierigkeiten mit seiner Waffe. Repaz gibt Anweisungen, wie er das Problem beheben kann. Der Streamer springt von der Klippe, um das Problem zu beheben. Repaz erklärt, dass der Streamer seine Waffe einhändig genommen hat. Der Streamer äußert seine Frustration über den Boss und bezeichnet ihn als hässlich und stinkend. Repaz gibt Anweisungen, wie man dem Angriff des Bosses ausweicht. Der Streamer hat erneut Probleme und wird von Repaz ermutigt, im Notfall von der Klippe zu springen. Der Streamer äußert seinen Unmut über den Boss und sein Aussehen. Repaz gibt Anweisungen für den Finisher, aber der Streamer scheitert erneut. Repaz erklärt, dass der Streamer nicht richtig positioniert war. Der Streamer hat erneut Probleme mit dem Anvisieren und vermutet einen Blackout. Repaz gibt Anweisungen für den Start und betont die Wichtigkeit des Anvisierens. Der Streamer soll sich auf das Atmen konzentrieren, wenn er Zeit hat.
Mana-Management, Nahkampf und die Sucht nach dem Sieg
05:48:01Repaz gibt Anweisungen zum Ausweichen und Abfeuern von Zaubern. Der Streamer hat Probleme mit dem Mana und soll in den Nahkampf wechseln. Repaz betont, dass der Streamer kein Mana mehr hat und nur noch Nahkampf einsetzen soll. Der Streamer vergisst, einen Knopf zu drücken, und äußert seine Frustration. Repaz ermutigt ihn, weiterzumachen und betont, dass jeder Try besser wird. Der Streamer ist kurz davor und kann es kaum erwarten. Repaz fordert ihn auf, sofort wieder in den Kampf zu ziehen und bezeichnet sie als süchtig nach dem Sieg. Repaz gibt Anweisungen für den Finisher und kritisiert den Streamer für zu häufiges Schlagen. Der Streamer soll aufhören zu schlagen, wenn der Boss auf die Knie geht. Repaz gibt Anweisungen für den Start und betont die Wichtigkeit des Anvisierens. Der Streamer soll immer so starten. Repaz kritisiert den Streamer dafür, dass er seine Waffen weggeworfen hat und fordert ihn auf, sie wieder in die Hand zu nehmen. Der Streamer hat Schwierigkeiten mit der Steuerung und drückt die falschen Knöpfe. Repaz fordert alle auf, ruhig zu bleiben. Der Streamer bedankt sich für die Subs und betont, dass sie ihn am Leben halten. Er spricht über die hohen Zuschauerzahlen bei Elden Ring und dass Gaming nicht abflacht. Repaz und der Streamer sind bereit, das Ding zu holen. Repaz gibt Anweisungen für den Kampf und kritisiert den Streamer für Fehler. Der Streamer war zu nah am Abgrund. Repaz betont, dass die Fehler nicht mehrfach passieren dürfen. Der Streamer weiß genau, was er zu tun hat, wenn der Boss den Sprung-Move macht. Repaz gibt Anweisungen für den Finisher und kritisiert den Streamer für zu häufiges Drücken von R1. Der Streamer soll vor ihm laufen und nichts mehr drücken, einfach R1.
Analyse des Bosskampfes und Strategieanpassung
05:59:06Es wird eine detaillierte Analyse des Kampfstils des Bosses durchgeführt, wobei insbesondere auf seine mehrfachen Angriffe und die Notwendigkeit des Ausweichens geachtet wird. Es wird hervorgehoben, dass der Boss oft zweimal schlägt und man den zweiten Schlag ebenfalls ausweichen muss, bevor man selbst angreifen kann. Das Erkennen des Musters ist entscheidend, wobei betont wird, dass jeder Boss sein eigenes Muster hat. Der Fokus liegt darauf, das richtige Timing für Angriffe zu finden und nicht zu ungeduldig zu sein. Es wird auch die Bedeutung des Abwartens hervorgehoben, bis der Charakter vollständig stillsteht, bevor man erneut angreift. Es wird auch die Notwendigkeit betont, ruhiger zu bleiben und nicht in Hektik zu verfallen. Stattdessen soll man sich wie ein Pro-Gamer verhalten und den Kampf als eine Art Yoga betrachten. Es wird auch die Bedeutung des Mana-Managements hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf die Verwendung von Zaubern und Nahkampfangriffen. Wenn das Mana leer ist, sollte man in den Nahkampf gehen und nicht nur auf Distanz bleiben. Aggressives Vorgehen und das Nutzen von Sprungattacken werden ebenfalls empfohlen. Es wird auch die Bedeutung des Heilens hervorgehoben, insbesondere wenn man wenig Leben hat. Es wird auch darauf hingewiesen, dass man nicht zu gierig werden sollte und nach einem Schlag lieber zurückweichen sollte. Es wird auch die Bedeutung der Distanz zum Gegner betont, insbesondere um sich zu heilen oder Mana zu regenerieren. Der Fokus liegt darauf, das Spiel ruhig und überlegt anzugehen und nicht in Panik zu geraten.
Strategieanpassung und Fokus auf die Kombo
06:09:19Es wird beschlossen, die bisherige Strategie beizubehalten, da man den Boss bereits fast besiegt hatte. Der Fokus liegt weiterhin auf der richtigen Ausführung der Kombo, bestehend aus L1, L2 und R1, um die Haltung des Bosses zu brechen und ihm einen Finisher zu verpassen. Es wird betont, dass diese Kombo etwa 60% seines Lebens abziehen kann. Es wird auch darauf hingewiesen, dass man den Finisher nicht zu früh ausführen sollte, sondern warten muss, bis der Charakter sich nicht mehr bewegt. Es wird auch die Bedeutung des Mana-Managements hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf die Verwendung von Spezialattacken. Wenn man kein Mana mehr hat, sollte man die Sekunde nutzen, um Mana zu trinken. Es wird auch die Notwendigkeit betont, nicht zu gierig zu werden und nach einem Schlag lieber zurückzuweichen. Es wird auch die Bedeutung der Distanz zum Gegner betont, insbesondere um sich zu heilen oder Mana zu regenerieren. Der Fokus liegt darauf, das Spiel ruhig und überlegt anzugehen und nicht in Panik zu geraten. Es wird auch die Bedeutung des Glaubens an den Sieg hervorgehoben, wobei der Chat aufgefordert wird, weiterhin zuversichtlich zu sein. Es wird auch die Bedeutung der Ruhe und Konzentration betont, um die Kombo richtig auszuführen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass man nicht zu viel auf einmal drücken sollte, sondern die Aktionen bewusst ausführen muss.
Taktische Überlegungen und Frustration
06:22:56Es wird über die Schwierigkeit des Kampfes gesprochen und die Frustration darüber geäußert, dass kein Fortschritt erzielt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man dem anfänglichen Angriff des Bosses ausweichen kann, insbesondere wenn er nicht springt, sondern normal auf einen zugerannt kommt. Es wird empfohlen, nach vorne auszuweichen und dann hinter ihm zu bleiben, idealerweise mit einer Rolle, um keinen Schaden zu nehmen. Es wird auch die Bedeutung der L2-Attacke betont, um den Boss einzufrieren und so mehr Schaden zu verursachen. Nach dem Einfrieren soll ein Finisher folgen, wobei man nicht gierig werden und sich stattdessen heilen soll. Es wird auch darauf hingewiesen, dass bestimmte Moves ohne Mana nicht funktionieren und dass man darauf achten muss. Die Entschlossenheit, den Boss zu besiegen, wird betont, unabhängig davon, wie lange es dauert. Es wird auch die Bedeutung der richtigen Ausführung der Kombo hervorgehoben, insbesondere das Drücken von L2 und R1 im richtigen Moment. Es wird auch die Bedeutung der Distanz zum Gegner betont, um sich zu heilen oder Mana zu regenerieren. Der Fokus liegt darauf, das Spiel ruhig und überlegt anzugehen und nicht in Panik zu geraten. Es wird auch die Bedeutung des Glaubens an den Sieg hervorgehoben, wobei der Chat aufgefordert wird, weiterhin zuversichtlich zu sein.
Analyse der Fehler und Strategieanpassung
06:33:45Es wird eine detaillierte Analyse der Fehler im Kampf durchgeführt, insbesondere im Hinblick auf das Timing des Finisher-Moves. Es wird festgestellt, dass der Finisher oft nicht gesetzt werden kann, weil R1 zu oft gedrückt wird. Es wird empfohlen, den Hammer zu timen und erst dann Kreis zu drücken, wenn er aufprallt. Es wird auch die Bedeutung der Positionierung hervorgehoben, wobei man sich entweder hinter oder vor den Boss bewegen und dann in Ruhe R1 drücken soll. Es wird auch die Bedeutung des Heilens betont, insbesondere nach einem Schlag. Es wird auch die Bedeutung des Anvisierens des Gegners hervorgehoben, insbesondere wenn man ihn aus den Augen verloren hat. Es wird auch die Bedeutung der Ruhe und Konzentration betont, um die Kombo richtig auszuführen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass man nicht zu viel auf einmal drücken sollte, sondern die Aktionen bewusst ausführen muss. Es wird auch die Bedeutung des Glaubens an den Sieg hervorgehoben, wobei der Chat aufgefordert wird, weiterhin zuversichtlich zu sein. Es wird auch die Bedeutung der Entspannung betont, um die Energie in das Gameplay zu stecken und nicht in Frustration. Es wird auch die Bedeutung der Analyse der eigenen Fehler betont, um sich zu verbessern. Es wird auch die Bedeutung der Anpassung der Strategie betont, um auf die Aktionen des Bosses zu reagieren.
Erkundung und Upgrade der Waffen
07:40:52Der Streamer folgt den Anweisungen des Chats, um eine bestimmte Straße zu nehmen und eine Brücke zu überqueren, um rechts zu halten. Dabei wird ein Gegenstand gefunden, der zur Verbesserung der Waffen dient. Der Chat lenkt mit Kommentaren ab, aber der Fokus liegt darauf, die Waffen zu verbessern. Nach einer kurzen Inventur, bei der festgestellt wird, dass nicht viel Geld vorhanden ist, wird der Weg fortgesetzt. Der Weg führt durch eine aggressive Umgebung mit dem Ziel, Monster zu ignorieren und bestimmte Gegner auszuschalten, um das Training zu verbessern. Der Fokus liegt auf dem Vorankommen und dem Sammeln von Erfahrungspunkten, um die Spielfigur zu verbessern.
Navigation durch feindliches Gebiet und Kampf gegen Monster
07:42:48Es wird durch ein feindliches Gebiet geritten, wobei die aggressive Umgebung und fehlende Beschilderung bemängelt werden. Es wird ein neuer Gegner entdeckt, der als gutes Training angesehen wird. Anstatt diesen zu bekämpfen, wird an ihm vorbeigeritten und zwei Monster angegriffen, die einen Karren ziehen. Der Streamer kämpft gegen diese Monster, wobei verschiedene Kampftechniken ausprobiert werden, sowohl beritten als auch zu Fuß. Es wird betont, die Beine der Riesen anzugreifen und auf ihre Stampfattacken zu achten. Ein weiterer Gegner auf einem Pferd taucht auf und wird mit einer bestimmten Kombo besiegt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten wird der Kampf fortgesetzt, wobei der Fokus auf effektiven Angriffen und dem Ausweichen liegt.
Analyse des Charakter-Builds und Strategieanpassung
07:51:22Es wird festgestellt, dass der Charakter trotz seines Levels zu schwach ist, um den aktuellen Boss, Margit, zu besiegen. Der ursprüngliche Plan des Cyberpunk-Builds war nicht darauf ausgelegt, Margit zu besiegen, was zu einer ineffektiven Skillverteilung geführt hat. Es wird diskutiert, ob ein einfacherer Sieg möglich wäre, wenn man den Build ändert, aber dies würde den ursprünglichen Plan von Cyberpunk zunichte machen. Stattdessen wird beschlossen, den Charakter minimal zu verstärken, da die bereits ausgegebenen Punkte nicht optimal verteilt sind. Ein Anruf bei Eli und Carsten soll helfen, die Situation zu beurteilen und eine Lösung zu finden. Es wird betont, dass der aktuelle Build nicht optimal ist, aber man versucht, das Beste daraus zu machen, ohne den ursprünglichen Plan zu sehr zu verändern.
Neustart für einen einfacheren Sieg
07:58:35Es wird beschlossen, einen neuen Charakter zu erstellen, um einen einfacheren Weg zu Margit zu ermöglichen, ohne den ursprünglichen Spielstand zu löschen. Dieser neue Charakter soll nach Elis Vorbild in einer Minute besiegt werden. Es wird ein schneller Speedrun zu einem neuen Build gemacht, wobei der Fokus auf dem Katana liegt. Der Chat wird beruhigt, da der ursprüngliche Spielstand mit Cyberpunk nicht aufgegeben wird, sondern lediglich eine alternative Strategie ausprobiert wird. Es wird ein Samurai-Charakter erstellt und die goldene Saat als Andenken gewählt. Ziel ist es, ein anderes Gefühl für das Spiel zu bekommen und Margit mit einem optimierten Build zu besiegen, bevor zum ursprünglichen Spielstand zurückgekehrt wird.
Schneller Durchlauf und Bosskampf-Vorbereitung
08:07:17Es wird ein schneller Durchlauf durch die Anfangsgebiete unternommen, wobei ein Bosskampf simuliert wird, um die Effektivität des neuen Builds zu testen. Der Fokus liegt auf einer einzigen Waffe, und es wird versucht, einen Gegner schnell zu besiegen, um Zaps zu gewinnen. Trotz des Scheiterns wird die Effektivität des Builds demonstriert. Es folgt ein Tutorial, und es werden wichtige Gnadenpunkte aktiviert, um Checkpoints zu setzen. Das Ziel ist es, schnell voranzukommen und die notwendigen Schritte zu unternehmen, um den Charakter für den Kampf gegen Margit vorzubereiten. Dabei werden die Anweisungen des Chats befolgt und die Karte genutzt, um sich zu orientieren und wichtige Orte zu finden.
Navigation und Item-Sammlung für Stärke
08:15:30Es wird ein Stück Karte aufgesammelt und ein Reiter passiert, wobei darauf geachtet wird, nicht stehen zu bleiben oder ihn aggressiv zu machen. Eine Brücke wird überquert und ein Boss, der nachts erscheint, wird vermieden. Der Straße wird gefolgt und eine Gnade eingesammelt, um einen Checkpoint zu haben. Ein Symbol auf der Karte wird markiert, um die Richtung vorzugeben. Ein Bär wird ignoriert und ein Item an einem Stein eingesammelt. Die Karte wird zur Orientierung genutzt und ein Weg zu einer Kirche gesucht, um den Charakter zu stärken. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Margit ohne Level gemacht werden soll, aber stattdessen wird beschlossen, den Charakter stark zu machen.
Versteckter Teleporter und Drachenjagd zur Charakterstärkung
08:20:04Es werden Items an einer Statue und rechts davon eingesammelt. Ein versteckter Teleporter wird genutzt, um in ein gefährliches Gebiet zu gelangen, das als Checkpoint dient. Einem bösen Gegner wird ausgewichen und ein goldener Baum wird passiert, um ein Item einzusammeln. Eine Brücke wird überquert und eine Gnade eingesammelt. Es wird versucht, an einem Drachen vorbeizureiten, ohne getroffen zu werden. Ein Baum wird umkreist, um ihm auszuweichen. Ein Luftstrom wird genutzt, um auf einen Hügel zu gelangen. Es wird ein Riesen-Fick-Drache erwähnt. Es wird eine Gnade aktiviert und ein Parcours gemacht, um einen Luftstrom zu erreichen und ein Item einzusammeln. Das Ziel ist es, den Charakter zu stärken, um Margit zu besiegen.
Drachenfarmen und Charakteroptimierung
08:28:44Es wird das Schwert ausgerüstet und zum Drachen gegangen, um ihn zu farmen. Der Schwanz des Drachen wird angegriffen, um Punkte zu sammeln. Es wird erklärt, dass das Töten des Drachen viele Seelen gibt, ohne großen Stress zu verursachen. Es wird erwähnt, dass viele Spieler versucht haben, alles in Elden Ring zu töten, um herauszufinden, was möglich ist. Es wird der Prehnfuß gegessen, um mehr Seelen zu erhalten und den Drachen schneller zu töten. Es wird darauf geachtet, dass der Drache innerhalb von drei Minuten stirbt, während der Prehnfuß aktiv ist. Der Drache wird besiegt und die Seelen werden verbucht. Es wird erwähnt, dass die Tafelrundfest erreicht wurde, ein Ort, an dem es einem gut gehen soll.
Vorbereitung auf Margret und YouTube-Ziel
08:35:42Es wird geplant, Schmiedesteine zu sammeln, um Repatz für den Kampf gegen Margret zu stärken. Es wird betont, dass keine übermäßig hochgelevelte Waffe angestrebt wird. Ein wichtiges Ziel ist das Erreichen von 100.000 Followern auf YouTube, wofür noch 2.150 Follower benötigt werden. Repatz wird ermutigt, ehrlich seine Begeisterung über diesen Meilenstein auszudrücken. Im Fokus steht die Verbesserung von Repatz' Lebensbalken, um seine Widerstandsfähigkeit zu erhöhen, ohne den Schaden übermäßig zu steigern. Es wird angemerkt, dass Eli es mit dem Leveln seiner Waffe übertrieben habe, was hier vermieden werden soll. Die Werte von Repatz werden durch Stufenaufstiege angepasst, wobei besonders auf Kraft, Kondition und Geschicklichkeit geachtet wird. Ziel ist es, ein ausgewogenes Verhältnis zu finden, um seine Überlebensfähigkeit zu maximieren. Es wird der Wunsch geäußert, dass Repatz weniger stirbt, um die Runen effizienter nutzen zu können. Der erhöhte Lebensbalken soll ihm helfen, mehr auszuhalten.
Neues Kampflernen und Wegfindung in Elden Ring
08:41:04Repatz wird darauf vorbereitet, das Kämpfen in Elden Ring neu zu erlernen, wobei betont wird, dass es kein Zuckerschlecken wird und es ihm sogar schwerer vorkommen könnte. Es wird entschieden, wieder Richtung Norden zu reiten und Items einzusammeln, wobei ein Riese in der Nähe jobbt. Nach anfänglichem Zögern wird beschlossen, doch etwas einzusammeln, wobei auf das richtige Timing geachtet werden muss. Es folgen Anweisungen, wie man schnell an eine Gnade gelangt und aggressiv vom Pferd abspringt. Es wird erklärt, wie man das Schwert zieht und die richtige Pfeiltaste benutzt. Nach einigen Schwierigkeiten wird die goldene Saat eingesammelt, was Repatz ermöglicht, mehr zu machen. Es wird die Karte geöffnet, um einen Marker zu setzen, wobei präzise Anweisungen zur Navigation gegeben werden. Der Streamer lotst Repatz zu einem bestimmten Punkt auf der Karte, wobei dieser die Straße herunter und auf den Marker zugehen soll. Es wird kommentiert, dass niemand Repatz zu mögen scheint, da alle Gegner aggressiv sind.
Verbesserung der Waffe und Vorbereitung auf Margit
08:45:42Es wird beschlossen, den Weg zum Boss Marget vorzubereiten und die Waffe von Repatz noch einmal zu verbessern. Der Streamer lotst Repatz, wie er einen bestimmten Ort erreicht, um die Waffe zu verbessern und bereitet ihn darauf vor, dass er das Kämpfen neu erlernen muss. Alles, was bisher gelernt wurde, soll über Bord geworfen werden, außer das Rollen. Repatz soll durch ein Gebiet reiten, dabei den Katapulten ausweichen und eine Gnade berühren. Nach einer kurzen Orientierung auf der Karte wird ein Teleport genutzt, um schneller voranzukommen. Der Streamer gibt Anweisungen, in welcher Richtung Repatz reiten soll und zoomt auf der Karte rein, um einen Marker zu setzen. Dieser Marker soll zu einem Stein führen, um die Waffe weiter zu verbessern. Der Weg dorthin ist jedoch von Aufsammeln und Fledermäusen geprägt, was als nervig empfunden wird. Nach einigen Schwierigkeiten und dem Tod von Repatz werden die Runen wieder eingesammelt und die Waffe kann endlich verbessert werden. Der nächste Schritt ist der Kampf gegen Margit.
Besiegen von Margit und Planung für Cyberpunk
09:14:59Nachdem Eli angerufen und Tipps gegeben hat, konzentriert sich Repatz darauf, Margit zu besiegen, indem er die L2-R2-Kombination dreimal anwendet und auf Reefs hört. Der Chat feuert ihn an, und nach einigen Versuchen gelingt es Repatz, Margit zu besiegen. Die Freude ist groß, und es wird festgestellt, dass der Kampf in nur wenigen Minuten gewonnen wurde, im Gegensatz zu früheren, längeren Versuchen. Zabex überrascht mit einer Subbombe, und die Community feiert den Sieg. Es wird über die zukünftige Vorgehensweise gesprochen, einschließlich der Entscheidung, Elden Ring weiterzuspielen und Cyberpunk als mittelfristiges Projekt mit mehr Zeit und Flexibilität anzugehen. Der Streamer bedankt sich bei allen Beteiligten und kündigt an, dass es morgen weitergeht. Abschließend werden noch andere Streamer besucht und unterstützt, bevor der Stream beendet wird.