Terastal Festival opening! 15' Rust Wipe mit @tabsy Watchparty bei Schradin !rocketgames
Terastal Festival: Rust Wipe mit Tabsy, Elden Ring-Action und Pkmn-TCG-Deals

Beim Terastal Festival auf repaz gab es einen Rust-Neustart, inklusive Teambildung und Basenbau. In Elden Ring wurden DLC-Inhalte erkundet und Strategien diskutiert. Eine Partnerschaft mit Card Market brachte Trading Card Games ins Spiel. Trotz Cheater-Vorwürfen in Rust und anfänglicher Elden Ring-Frustrationen bot das Festival ein abwechslungsreiches Programm.
Ankündigung des Programms und Vorbereitung auf das Rust-Event
00:04:49Es wird ein vielfältiges Programm angekündigt, das ein Pokémon-Opening und Rust-Spielen umfasst. Der Fokus liegt auf der Vorbereitung für ein Rust-Event, wobei der Streamer beabsichtigt, noch etwas zu bauen. Es wird betont, dass es vielleicht keine intensive Action geben wird, sondern eher um Einstellungen und Vorbereitungen geht. Karten aus dem Terrestrial Festival werden gezeigt, darunter Nachtara EX, Psiana, Felinara, Aquana und Glatio. Der Streamer äußert den Wunsch, das Set zu vervollständigen, indem er Blitzer, Fully Purva, La Mara und das Evoli erhält, plant aber keine Nachbestellung im nächsten Monat. Die japanischen Karten werden als optisch ansprechender im Vergleich zu den englischen Versionen hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf Textur und Farbgebung. Der Streamer freut sich darauf, die Karten zum Grading zu schicken.
Partnerschaft mit Card Market und Trading Card Games
00:12:16Card Market wird als Partner hervorgehoben, und Zuschauer werden ermutigt, dort ein Konto zu erstellen, um Einzelkarten zu erwerben. Card Market wird als europäischer Marktführer für Trading Card Games positioniert, der eine Plattform für Käufer und Verkäufer bietet. Es wird betont, dass Card Market optimal zum Preisvergleich geeignet ist und eine große Auswahl an Produkten bietet, darunter Yu-Gi-Oh!, Magic, One Piece, Disney's Locada und Pokémon. Der Streamer erklärt, dass Card Market die Openings finanziert und es ermöglicht, einmal im Monat ein Opening zu veranstalten. Zuschauer werden ermutigt, Card Market zu nutzen, um Karten zu kaufen oder zu verkaufen, und die einfache Handhabung der Plattform wird hervorgehoben. Der Streamer erwähnt, dass er auch vor der Partnerschaft immer bei Card Market gekauft hat.
Diskussion über Pullraten und Öffnung von Terrestrial Festival Displays
00:18:52Es wird die geringe Pullrate bei englischen Pokémon-Sets kritisiert und japanische Sets als überlegen dargestellt, da sie eine garantierte Secret Rare enthalten. Der Streamer öffnet vier Displays des japanischen Terrestrial Festival Sets und hofft, die fehlenden Evoli-Entwicklungen zu ziehen. Es wird erwähnt, dass die Top 5 Karten bereits im vorherigen Opening gezogen wurden. Im ersten Display wird ein Meisterball gezogen, was als positiv hervorgehoben wird, da dies nicht garantiert ist. Es wird die Möglichkeit eines Godpacks erwähnt, bei dem jede Karte ein Hit ist. Im weiteren Verlauf des Openings werden verschiedene Karten gezogen, darunter das neue Blutmond-Ursaluna als Secret Art Rare, was als besonderer Fund gilt. Der Streamer zieht Blitzer, was ihn dem vollständigen Set einen Schritt näher bringt. Am Ende des Openings fehlen nur noch Fully Purba und Flammara.
Unglaubliche Funde beim Öffnen weiterer Displays
00:41:37Der Streamer zieht das bessere Evoli und erlebt eine Überraschung mit zwei Secret Art Rares in einem Booster. Es wird betont, dass nur noch zwei Karten für das Master-Set fehlen: Flamara und Fully Purba. Die hohe Wahrscheinlichkeit, genau die fehlenden Evoli-Entwicklungen zu ziehen, wird thematisiert. Im weiteren Verlauf des Openings werden weitere Karten gezogen, darunter ein Kamalm als Meisterball. Am Ende des Openings zeigt sich der Streamer sehr zufrieden mit den Ergebnissen und plant, Fully Purba und Flammara als Einzelkarten zu kaufen, um das Set zu vervollständigen. Die Kosten für die fehlenden Karten werden auf über 120 Euro geschätzt, was der Streamer bereit ist zu zahlen, um alle neun Evoli-Entwicklungen auf Japanisch zu besitzen. Es wird die Seltenheit und der hohe Wert der Nachthara-Karte im Vergleich zu den englischen und deutschen Versionen hervorgehoben.
Erste Schritte in Rust: Teambildung, Basenbau und Map-Konfiguration
01:11:24Der Fokus liegt zunächst auf dem Basenbau, wobei keine übertriebene Basis geplant ist. Es wird betont, dass der Streamer der Einzige im Team mit Rust-Erfahrung ist. Das Team besteht aus Zane, Ryrex und Miki. Der Plan ist, eine einfache Butze zu bauen, da alle anderen Teammitglieder eher unerfahren sind und wie "Penner" auf dem Server wohnen werden. Es wird ein RP-Server angestrebt, auf dem der Streamer sich auch im RP üben möchte. Anschließend wird an der Konfiguration der Map gearbeitet. Der Streamer erhält ein Tutorial im Canvas-Format und kämpft mit der Map-Hide-Config. Es wird versucht, die MapHide-Software zum Laufen zu bringen, was sich als kompliziert erweist. Verschiedene Konfigurationsdateien werden überprüft und angepasst, um das gewünschte Ergebnis im OBS zu erzielen. Das Ziel ist, die Map im Stream auszublenden, was sich als stressig erweist. Nach einigem Hin und Her und der Hilfe des Chats gelingt es schließlich, die MapHide-Funktion zu aktivieren.
Problemlösung bei der Map-Anzeige und Vorbereitung auf den Serverstart
01:19:05Es gibt weiterhin Probleme mit der Anzeige der Map, insbesondere mit der Positionierung des Map-Height-Elements im OBS. Verschiedene Lösungsansätze werden ausprobiert, darunter das Löschen und Neukonfigurieren der Bilddatei, um das Problem zu beheben. Nach einigen Versuchen wird das Problem endlich gelöst, und die Map wird korrekt angezeigt. Der Streamer äußert seine Erleichterung darüber, dass das Problem behoben werden konnte. Anschließend wird überlegt, ob ein Trimax-Bild eingefügt werden soll, dies aber verworfen, um die aktuelle Konfiguration nicht zu gefährden. Kurz vor dem Serverstart werden noch letzte Vorbereitungen getroffen. Dazu gehört das Abrufen der Server-IP und das Aktivieren des Streamer-Modus, um den Chat auszublenden und Steam-Nicknames zu zensieren. Es folgt eine Diskussion über die Ingame-Sensibilität und die Display-Einstellungen. Der Streamer erwähnt, dass er eine hohe Sensibilität verwendet und der Server startet am 7. Februar. Es wird die Information geteilt, dass viele Streamer am 7. Februar starten werden.
Serverbeitritt, Spielstrategie und RP-Ambitionen
01:28:32Es wird entschieden, direkt mit dem Ballern zu beginnen, anstatt sich zuerst auf den Basenbau zu konzentrieren. Der Streamer betont, dass die Base nicht komplex sein muss. Er kündigt an, sich im RP zu üben und als "Family Friendly Dad" aufzutreten. Es wird klargestellt, dass es nicht um Preisgeld geht. Der Streamer plant, mit seiner Gitarre auf den Straßen unterwegs zu sein, behält sich aber vor, sich zu verteidigen, falls er angegriffen wird. Der Server ist online und der Streamer joint dem Spiel. Nach dem Betreten des Servers wird versucht, zum Outpost in der Mitte der Karte zu gelangen. Es wird der Wunsch geäußert, mit dem eigenen Stein-Skin zu spawnen, was jedoch nicht funktioniert. Die Tiere sind zu Beginn deaktiviert, um die Performance zu verbessern. Der Streamer findet einen "Ferdinand" und sammelt Cloth und Components auf dem Weg.
Erkundungstour, Herausforderungen und Strategieanpassung in Rust
01:32:07Es wird über die Erfahrungen von Zabi in Rust gesprochen, wobei seine Aufregung bei PvP-Situationen thematisiert wird. Der Streamer und sein Mitspieler diskutieren über das Alter und Aussehen von Zabex. Es wird festgestellt, dass es in der Wüste wenig Cloth gibt. Der Streamer rät, einfach durchzurennen, um zum Outpost zu gelangen. Er selbst hat bereits eine komplette Wooden Armor. Scientists sind aktiv und schießen. Der Streamer ist fast am Ziel und fragt nach dem Standort des Mitspielers. Es wird überlegt, ob Tiere angegriffen werden sollen, was jedoch aufgrund möglicher Konsequenzen verworfen wird. Am Outpost angekommen, wird über die nächsten Schritte diskutiert. Es wird beschlossen, eine Blue Card zu besorgen, um damit eine Red Card zu erhalten. Der Streamer fragt nach der Fuse und plant, sie für Green zu verwenden. Es wird zum Water-Team gelaufen, wobei der Skin des Bogens nicht korrekt angezeigt wird. Der Streamer fragt nach Steinen und wird von einem Verfolger überrascht. Es wird überlegt, was wäre, wenn sie am Water-Tweepen eine Wettkarte bekommen würden.
Intensive Kämpfe und unerwartete Wendungen
02:20:16Es beginnt eine hitzige Auseinandersetzung, bei der die Spieler von Gegnern umzingelt sind. Ein Spieler erlebt einen plötzlichen Anstieg seines Strahlungslevels von 0 auf 15, was für Verwirrung sorgt. Es wird versucht, eine Blue Card zu sichern, um Zugang zu einem Silo zu erhalten, jedoch ohne Erfolg, da ein anderer Spieler diese abfängt. Ein Lootjob in der Nähe wird entdeckt, aber die Gruppe wird angegriffen und stirbt, da die Gegner überlegene Waffen wie AKs besitzen und bereits Öl erbeutet haben. Die Notwendigkeit, die Straße zu nutzen, wird erkannt, aber die Suche gestaltet sich schwierig. Diskussionen entstehen über die Funktionsweise des Silos und die benötigte Bluecard, die sich in der Basis befindet. Trotz voller Ausrüstung beklagt einer der Spieler die hohe Strahlung von 23. Frustration macht sich breit, als festgestellt wird, dass andere Spieler mit Minis bereits die große Ölplattform erobert haben. Es wird der Plan geschmiedet, Wetsuits zu besorgen und das Silo von hinten anzugreifen, in der Hoffnung, dass die Gegner nicht allzu stark sind, obwohl ein Spieler mit 600 Stunden Spielzeit bereits Probleme bereitet.
Taktische Neuausrichtung und Herausforderungen durch Cheater-Vorwürfe
02:25:19Die Spieler sehen sich mit der blendenden Sonne im Spiel konfrontiert, was die Sicht erheblich beeinträchtigt. Es wird überlegt, wie man sich gegen die Strahlung schützen kann, da alle Ausrüstungsslots bereits belegt sind. Ein Angriff auf die Gegner wird geplant, nachdem ein Spieler mit einer P2-Pistole ausgeschaltet wurde. Es wird der Frust darüber geäußert, dass andere Spieler die erste Ölplattform erobert haben, was zu einem Nachteil führt. Diskussionen entstehen über das Öffnen des Silos und die Notwendigkeit, vorher die Umgebung zu überprüfen, um nicht von anrennenden Gegnern überrascht zu werden. Die kurze Öffnungszeit des Silos wird bemängelt. Nach einem erneuten Tod wird über die Häufigkeit solcher Situationen in Rust und mögliche Muster diskutiert. Der Verdacht auf Streamsniper kommt auf, als ein Spieler sich verdächtig verhält. Frustration über den frühen Besitz von AKs und Boltis bei Gegnern macht sich breit. Nach einem weiteren Duell wird die Vermutung geäußert, dass Cheater im Spiel sind, was zu Diskussionen über das Reporten und Bannen von Hackern führt. Die moralische Frage, ob Cheater sich ändern können, wird aufgeworfen.
Moralische Bewertungen von Cheatern und Strategien für einen Neustart
02:39:17Es wird eine klare Haltung gegenüber Cheatern bezogen, indem diese als charakterlich minderwertig und Abschaum bezeichnet werden. Die Verbindung zwischen Cheaten in Spielen und kriminellem Verhalten wird thematisiert. Nach einem schwierigen Start in Rust wird überlegt, wie ein Comeback gelingen kann. Der Fokus liegt darauf, Scrap zu sammeln, um im Outpost Waffen zu kaufen und die Tunnel zu nutzen. Die Herausforderung besteht darin, dass andere Spieler bereits über BPs verfügen, was einen erheblichen Vorteil darstellt. Der Vorschlag, die Waterlab aufzusuchen, wird diskutiert, aber ohne Shotgun als riskant eingestuft. Frustration entsteht, da beim Farmen der Straße nichts gefunden wird. Es wird die Beobachtung gemacht, dass andere Spieler bereits zwei Öl-Dinger haben. Nach einem weiteren Tod wird die Frage aufgeworfen, welches Survival-Spiel den härtesten Start hat. Die Schwierigkeit, in Rust Fuß zu fassen, wird betont, insbesondere wenn man von Spielern mit Pistolen abgecampt wird. Die Waterlab wird als möglicher nächster Schritt in Betracht gezogen.
Tunnel-Frust, Taucherausrüstung und taktische Entscheidungen unter Wasser
02:47:32Es wird die Eintönigkeit des Tunnelns beklagt, insbesondere nach den vielen Tunnel-Passagen in den Rivals-Spielen. Nach mehreren Toden wird die Frage aufgeworfen, wer öfter stirbt. Der Revolver wird als Waffe in Frage gestellt. Nach einem weiteren Tod durch einen Revolver-Naked wird die Vermutung geäußert, dass es sich um zwei Spieler handelt. Die Situation wird als schwierig eingeschätzt, da es immer zwei Gegner sind. Diskussionen entstehen über die Ausrüstung und die Effektivität von Pfeil und Bogen. Es wird beschlossen, die Revolver zu nutzen und einen Gegner zu überraschen. Nach einem weiteren Tod wird die Spawn-Situation mit wenig HP und Bleeding als unfair empfunden. Ein Spieler wird als "Super Fortnite-Walls-Säulenmacher" bezeichnet. Nach einem weiteren Angriff wird beschlossen, zum Fischerdorf zu gehen und sich eine Pumpe zu besorgen, die sich als ideal für die Waterlab erweist. Es wird überlegt, ob ein Righthelm mit Bandana besser ist als ein Headset. Das Ziel ist es, wieder ins Spiel zu kommen und sich eine Starterbase zu bauen. Der Plan, Tauchertanks zu besorgen, um in ein bestimmtes Gebiet einzudringen, wird gefasst.
Erkundungstour und Ressourcenbeschaffung
03:38:47Die Gruppe entdeckt einen Rotpunkt auf der DB, was für Überraschung sorgt. Diskussionen über die Schussdistanz unter Wasser und frühere Tode durch Hacker kommen auf. Aktuell hat die Gruppe fast 1000 Scrap gesammelt. Es wird überlegt, die Kasse zu recyceln, um Waffen zu erhalten. Die Gruppe plant, Entrance Points zu nutzen, um sicher ein- und auszugehen. Ein Gegner wird gesichtet und ein Push wird geplant, wobei einer mit Pol-Heavy vorgeht. Nach einem riskanten Push, bei dem es fast zum Tod kommt, wird eine Revolver gefunden und die Notwendigkeit von Mini-Armor diskutiert. Nachgeladen werden muss, und es gibt Gänsehautmomente. Die Gruppe ist voll beladen und plant, zum Recycler zu gehen, wobei die Blunderbass als Waffe genutzt wird. Es wird entschieden, nach Hause zu gehen, um die 2000 Scrap und andere gefundene Gegenstände zu verstauen. Diskussionen über das Wegwerfen unnötiger Gegenstände und das Mitnehmen von Klamotten von Gegnern folgen. Ein Spieler wird in der Nähe vermutet.
Konfrontationen und Basisbau
03:45:00Es werden weitere Gegner entdeckt und Strategien besprochen, wie man vorgehen soll, inklusive des Einsatzes von Landermassen. Ein Gegner wird mit einem Headshot getroffen, und es wird entschieden, ihn entkommen zu lassen. Die Gruppe bemerkt, dass ein Gegner ein Full-Arm-Aus-Setting hat und somit fast unbesiegbar ist. Nach einem erfolgreichen Kampf wird im Chat nach einer Sachparty gefragt. Es wird kurz die Base ausgebaut, wobei diskutiert wird, wie man Wände wieder kaputt macht und welche Zeitlimits es gibt. Gegner werden in der Nähe gehört, und es wird die Wichtigkeit von Tower Kids betont. Die Gruppe tauscht Spears aus und diskutiert deren Eigenschaften und Schaden. Es wird festgestellt, dass kein Essen vorhanden ist und die Gruppe sich in der Base stärken muss. Ein neuerlicher Angriff wird geplant, wobei wieder mit Full Heavy vorgegangen werden soll. Ein Gegner wird an der Base vermutet, und es kommt zu einem Kampf im Wasser, bei dem ein Tromzenraum übersehen wurde.
Taktische Manöver und Ressourcenbeschaffung unter Beschuss
03:54:29Nach dem Kampf werden Waffen und Ausrüstung begutachtet, wobei die Semi-Automatic-Pistol als besser als die Handmade-SMG eingestuft wird. Die Gruppe plant, das Gebiet systematisch zu clearn und healt sich. Eine gute Pumpe wird gefunden, und es wird überlegt, welche Waffe besser ist. Die Gruppe bewegt sich als eine Art Panzer vorwärts und bemerkt Gegner in der Nähe. Nach erfolgreichen Schüssen mit der Shotgun wird über den erlittenen Schaden diskutiert. Ein Gegner wird im Wasser entdeckt und ein Push wird geplant. Nach dem Kampf wird festgestellt, dass die Gegner zusammengehören und die Basis angreifen. Die Gruppe benötigt dringend Metall und plant, farmen zu gehen. Einer der Spieler wird getötet, und es wird über die Taktik des Gegners diskutiert. Ein erneuter Versuch, Metall zu farmen, wird unternommen, jedoch ohne Waffe. Ein neuer Basenbau in der Nähe wird entdeckt, und es wird überlegt, diesen anzugreifen. Der unbewaffnete Spieler wird entdeckt und getötet.
Verzweifelte Maßnahmen und Rückschläge
04:01:56Nach dem Tod wird festgestellt, dass der Nachbar mit einer Tommy bewaffnet war. Die Gruppe benötigt dringend Metall und Stoff, um wieder handlungsfähig zu werden. Ein unbewaffneter Versuch, Metall zu beschaffen, wird unternommen, wobei eine Picke und eine Waterpipe mitgenommen werden. Der Spieler hasst Schneegebiete und die damit verbundene schlechte Sicht. Metall wird gefunden, aber es ist ein langer und gefährlicher Weg zurück zur Basis. Der Spieler wird getötet, und es wird versucht, die Stalle nach Hause zu bringen. Nach dem Respawn wird festgestellt, dass die Basis überfallen wurde. Die Gruppe versucht, die Basis wieder aufzubauen und die AK zu craften. Gesangseinlagen werden dargeboten und kritisiert. Die Waterpipe wird verloren, und Suki wird als neidisch bezeichnet, weil sie nicht mitspielen darf. Die Gruppe ist wet und cold und verliert ständig HP. Ein Ofen wird zur Wärmung genutzt, und es werden Ü40-Jokes gemacht. Eine Custom wird gelernt und die nächste Bestellung geplant. Die Gruppe hat kein Leben und plant, zum Schrottplatz zu gehen, um Ressourcen zu farmen.
Rust-Session endet abrupt, Wechsel zu Pokémon und Elden Ring
04:52:33Die Rust-Session endet unerwartet, nachdem der Streamer und seine Mitspieler in eine Reihe von frustrierenden Situationen geraten sind, darunter ein gescheiterter Raid und Schwierigkeiten mit dem Spiel selbst. Frustriert von den Rückschlägen, kündigt er an, zu Pokémon wechseln zu wollen, während andere Elden Ring bevorzugen. Trotz einiger unterhaltsamer Unterwasser-Kämpfe in Rust, war der Start der Session insgesamt enttäuschend. Nach dreieinhalb Stunden Spielzeit beschließt der Streamer, sich Elden Ring zu widmen, möglicherweise inklusive Bosskämpfen im DLC, was weniger Aufwand erfordert als Rust. Er scherzt über Stream-Sniper und den Zustand des Servers, bevor er sich endgültig von Rust verabschiedet und Elden Ring startet. Der Streamer betont seine Vielseitigkeit als 'Multi-FPS-Gaming-solide Variety-Champion' und entschuldigt sich bei den Zuschauern für den abrupten Wechsel, verspricht aber, in zukünftigen Sessions möglicherweise wieder Rust zu spielen, nachdem er einige Baukenntnisse erworben hat.
Elden Ring-Session mit Fokus auf DLC-Inhalte und Zuschauerinteraktion
04:56:58Der Streamer startet eine gemütliche Elden Ring-Session und konzentriert sich auf Standard-Inhalte anstatt auf Mods. Er entdeckt, dass Elias Nährlich ebenfalls Elden Ring off-stream spielt. Während der Session plant er, etwas zu essen zu bestellen und kämpft mit technischen Problemen, wie dem Deaktivieren eines Crosshair-Overlays. Er stellt klar, dass er an diesem Tag kein Coach ist, sondern sich darauf konzentriert, das Spiel zu genießen. Der Streamer erkundet verschiedene Gebiete, darunter die Uralten Ruinen von Raust, und spricht über die Notwendigkeit, alle wichtigen Gegenstände zu sammeln. Er diskutiert die Gültigkeit eines Full Bloodhound Runs und äußert seine persönliche Langeweile daran. Der Streamer interagiert mit dem Chat, beantwortet Fragen zu Builds, Runenbögen und Buffs durch Runenfragmentträger. Er verliert sich in einem Dungeon und äußert seine Frustration über die verwirrenden Wege und fehlenden Schlüssel. Trotz der Schwierigkeiten lobt er das Spiel und teilt positive Erfahrungen vom Coaching des Vortages, bei dem er einem Zuschauer das Spiel nähergebracht hat.
Zombie-Map-Trailer-Analyse und Dungeon-Erkundung
05:11:57Der Streamer schaut sich einen Trailer für eine neue Zombie-Map an und vergleicht Skins und Map-Elemente mit anderen Spielen wie Fortnite und Mob of the Dead. Er bemerkt antike griechische Zombies und spekuliert über den Schauplatz der Map. Währenddessen setzt er seine Erkundung eines Dungeons in Elden Ring fort, wobei er sich über die vielen Wege und die Schwierigkeit, den richtigen zu finden, beschwert. Er findet ein Item namens 'Tibias Ruf' und fragt sich, wofür es benötigt wird. Der Streamer gibt zu, dass er das Dungeon erst einmal gespielt hat und sich deshalb schlecht auskennt. Er äußert Frustration darüber, dass er immer wieder an denselben Stellen landet und keinen Ausweg findet. Trotz der Schwierigkeiten plant er, das Dungeon abzuschließen, bevor er sich dem PvP widmet. Er erklärt die Funktion von Runenbögen und Runenfragmentträgern und deren Auswirkungen auf die Stats des Charakters. Der Streamer findet schließlich den Schlüssel, den er benötigt, um im Dungeon voranzukommen, und freut sich über seinen Erfolg.
Controller-Empfehlung und Partnerschaft mit Rocket Games
06:02:58Der Streamer spricht über seine Controller-Einstellungen und empfiehlt Rocket Games als Partner für hochwertige Controller. Er preist die Schweizer Qualität und die Hall-Effekt-Technologie, die Stickdrift verhindert. Er erklärt, wie die Pedals auf der Rückseite des Controllers das Spielen erleichtern, besonders in Elden Ring. Der Streamer betont, dass ein guter Controller eine Investition in mehr Spielspaß ist und rät, lieber einmal mehr für Qualität auszugeben als ständig neue Controller kaufen zu müssen. Er stellt verschiedene Designs vor, darunter den Force X Pure Black, und lobt die Qualität und das Gefühl des Controllers in der Hand. Der Streamer erwähnt seine langjährige Erfahrung als Controller-Spieler und die Erfolge, die er damit erzielt hat. Er erklärt, dass die Partnerschaft durch die Nutzung des Codes 'Reapers' unterstützt wird. Abschließend teleportiert er sich in Elden Ring, um für die nächste Session vorbereitet zu sein und kündigt an, dass er Schradin anmacht.
Erklärung zur Cyberpunk-Elden Ring-Kooperation
06:15:00Es wird klargestellt, dass die Entscheidung, anstelle von Cyberpunk Elden Ring zu spielen, einvernehmlich getroffen wurde, da Cyberpunk privat verhindert war. Repaz sprang freundlicherweise als Tagescoach ein, da er am Rust-Projekt beteiligt ist und ein sehr guter Gamer ist. Es wird betont, dass Elden Ring gemeinsam durchgespielt werden soll, wobei man sich mehr Zeit lassen will, um das Spiel wirklich zu genießen. Das Ziel ist es, eine Mischung aus Action und Dramatik zu schaffen und in jedem Stream einen Endboss zu besiegen. Es wird hervorgehoben, dass das Ziel ist, dass Cyberpunk sich nicht nur an Elden Ring zerbricht, sondern sich auch in das Spiel verliebt. Es wird vereinbart, dass man sich mehr Zeit nimmt, um die schönsten Ecken von Elden Ring zu zeigen und drei große, wunderschöne Questreihen zu absolvieren, die herausfordernde Bosskämpfe beinhalten.
Planung und Strategie für Elden Ring
06:24:32Es wird der Plan für den Stream erläutert, den nächsten Boss zu besiegen und die schönsten Ecken von Elden Ring zu zeigen. Es wird besprochen, dass man sich mehr Zeit nehmen wird und drei große Questreihen mit wundervollen Bossfights absolvieren wird. Es wird erklärt, dass der Streamer am Tag 1 als Navigationssystem diente, aber nun eher als Leitplanke fungieren möchte, um den Kursteil nicht zu sehr zu verlassen. Es wird betont, dass der Streamer nun selbstständiger agieren soll, aber der Coach ihm bei Bedarf hilft und sagt, was er tun soll. Es wird vereinbart, dass der Streamer nicht durch das Haupttor gehen soll, da dort Gegner warten. Es wird betont, dass man in Elden Ring durch Dialoge mit NPCs erfährt, was zu tun ist, da es keine klare Aufgabenliste gibt.
Erkundung und Herausforderungen in Schloss Sturmschleier
06:34:14Der Streamer startet im Schloss Sturmschleier und wird vom Coach angeleitet, mit einem NPC zu interagieren, der ihm aufträgt, Godric den Goldenen zu bezwingen. Der Streamer erkundet das Gebiet, wird jedoch von einem Vogel überrascht und getötet. Der Coach gibt Tipps zur Kameraführung und betont, wie wichtig es ist, nach einem Kampf zu heilen. Der Streamer findet eine Gnade und wird vom Coach ermutigt, das Gebiet selbstständig zu erkunden. Der Streamer wird von einem Adler angegriffen und stirbt erneut. Der Coach erklärt, dass Souls-Games ein Aggressionstraining sein können. Der Streamer startet erneut und versucht, die Runen zurückzuerlangen, stirbt aber wieder. Der Coach ermutigt den Streamer, nicht aufzugeben und es erneut zu versuchen.
Missgeschick und Werbedeal
06:40:12Der Streamer schreibt sich mit Blut von Margit das Wort "Believe" auf die Stirn, verschreibt sich jedoch. Der Chat amüsiert sich über den Fehler. Es wird scherzhaft ein Werbedeal mit BeLive, einem Streaming-Anbieter, konstruiert, um das Missgeschick zu erklären. Der Streamer platziert den Schriftzug auf dem Bildschirm, was zu weiteren humorvollen Kommentaren führt. Der Coach gibt Anweisungen zum Leveln und betont die Bedeutung von Kraft. Der Streamer startet im Schloss Sturmschleier und wird vom Coach angeleitet, mit einem NPC zu interagieren, der ihm aufträgt, Godric den Goldenen zu bezwingen.
Erkundung von Elden Ring's Closed-Beta-Test und Unterschiede zum Hauptspiel
07:15:10Es wird über den Closed-Beta-Test von Elden Ring gesprochen, bei dem es im Vergleich zum Hauptspiel signifikante Unterschiede gab. In einem bestimmten Raum, in dem der Streamer oft gestorben ist, befand sich im Playtest anstelle eines Ritters eine Spinne, die als erster Boss gedacht war und extrem aggressiv war. Diese Spinne wurde im Hauptspiel durch den Ritter ersetzt. Weiterhin wird erwähnt, dass man nach dem Besiegen der Spinne im Playtest nicht weiterkam, da der Schlüssel für die Burg hinter einer Leiter lag, die das Ende des Tests markierte. Abschließend wird über die Anzeige der Tode im Spiel diskutiert und angemerkt, dass es cool wäre, die Gesamtzahl aller Tode zu kennen, da die aktuelle Anzeige durch Neustarts verfälscht wird. Es wird kurz auf das Katana eingegangen, das noch nicht auf dem gewünschten Level ist.
Controller-Empfehlung und Gameplay-Vorteile modifizierter Controller in Elden Ring
07:18:50Es wird ein modifizierter Controller von Rocket Games empfohlen, der zwar teurer, aber von hoher Qualität sei. Besonders hervorgehoben werden die Vorteile von Paddles bei Spielen wie Elden Ring, da sie es ermöglichen, gleichzeitig zu rennen und die Kamera zu drehen, was mit einem Standard-Controller schwierig ist. Der Streamer betont, dass ein Controller mit Paddles das Spielerlebnis in Souls-Games erheblich verbessert und Claw-Steuerung auf Dauer unangenehm sein kann. Es wird auch auf den Hall-Effekt hingewiesen, der Stickdrift verhindert und somit die Lebensdauer des Controllers verlängert. Abschließend wird der Force-X Controller als das Non-Plus-Ultra-Modell von Rocket Games vorgestellt, der alle Features wie digitale Buttons und Hall-Effekt bietet, aber auch eine kostengünstigere Variante empfohlen, bei der man auf bestimmte Features verzichten kann.
Diskussion über Spielstrategien in Elden Ring und Erläuterung des Rogue-like Genres
07:27:51Es wird eine Diskussion über die beste Strategie im Kampf gegen einen Ritter geführt, wobei der Streamer nach Tipps fragt, da er selbst mit Ausweichrollen keine Chance sieht. Anschließend wird das neue Spiel Elden Ring Night Rain vorgestellt und erklärt, dass es sich dabei nicht um ein Souls-like handelt, sondern um ein Rogue-like. Das Rogue-like Genre wird detailliert erläutert: Spieler starten mit wenig, arbeiten sich durch schwere Level voran, schalten neue Sachen frei, besiegen Bosse und fangen nach dem Tod wieder von vorne an, wobei sie jedoch gefundene Gegenstände behalten. Elden Ring Night Rain wird im Elden Ring-Universum angesiedelt sein, aber in einem alternativen Universum spielen und Elemente aus verschiedenen Dark Souls-Teilen beinhalten. Das Ziel ist es, durch stetiges Stärkerwerden immer weiter im Spiel voranzukommen.
Herausforderungen und Frustrationen beim Elden Ring Spiel sowie Diskussionen über Gameplay-Entscheidungen
07:36:13Es wird über die Schwierigkeiten und Frustrationen beim Spiel gesprochen, insbesondere im Kampf gegen den Ritter. Der Coach gibt Anweisungen, die jedoch nicht immer befolgt werden, was zu weiteren Fehlern führt. Es wird diskutiert, ob der Streamer den Controller beim Ausweichen zu stark betätigt und panisch reagiert. Es wird auch über die richtige Nutzung der Fackel diskutiert, da der Raum dunkel ist, aber der Streamer Schwierigkeiten hat, gleichzeitig zu kämpfen und die Fackel zu halten. Des Weiteren wird über die Anwesenheit von DannyNTC und Vicky im Discord gesprochen und warum sie sich in einem separaten Channel befinden. Abschließend wird überlegt, ob der Streamer den aktuellen Abschnitt überspringen sollte, da er bereits mehrfach gescheitert ist.
Kritik und Frustrationen während des Elden Ring Tutorials
08:09:31Es wird über die Schwierigkeiten von Schradin im Elden Ring Tutorial diskutiert, wobei Kommentare aus TikTok zitiert werden, die sogar anzweifeln, ob er selbst spielt. Seine mangelnde Motivation wird thematisiert und es wird angemerkt, dass er sich schwer konzentrieren kann. Trotzdem wird er ermutigt, sich zu fokussieren. Es wird erwähnt, dass er Schwierigkeiten mit den Vögeln im Spiel hat und dass sein Handtuch bereits geworfen wurde, was auf Frustration schließen lässt. Nach einem Verbindungsabbruch und dem damit verbundenen Soundeffekt wird über das 'Kompetenz-Team' gescherzt und die Ernsthaftigkeit des Crash-Outs betont. Trotz der Schwierigkeiten wird gehofft, dass dies nicht der letzte Elden Ring Stream sein wird, da die Zuschauer die täglichen Einblicke in das Spiel genießen.
Analyse von Schradins Elden Ring Erfahrung und Build-Diskussionen
08:13:06Es wird analysiert, dass Schradin nach dem erfolgreichen Kampf gegen Margit durch einen Build-Change ein Gefühl der Stärke erlebte, das ihm jedoch schnell wieder genommen wurde. Es wird vermutet, dass er realisiert, dass das gesamte Projekt schwierig werden könnte. Es wird überlegt, ob er heimlich raucht, da er vor zwei Wochen aufgehört hat. Es wird diskutiert, dass selbst Schummeln ihm nicht helfen wird und dass er mit einer guten Asche möglicherweise besser zurechtkommen würde. Verschiedene Build-Optionen werden vorgeschlagen, darunter das Reduvia und das Nagakiba mit dem durchbohrenden Reißzahn, um normalen Gegnern besser begegnen zu können. Der durchbohrende Reißzahn wird als Dash-Angriff beschrieben, der viel Haltungsschaden verursacht und selbst Schilde durchbricht.
Technische Schwierigkeiten und Gameplay-Analyse in Elden Ring
08:22:50Es wird festgestellt, dass Schradin die Laido-Technik des Katanas nicht mehr nutzt und seine Reaktionsgeschwindigkeit langsam ist. Zuschauer bemerken, dass seine Seele den Körper verlässt und die Schrift auf seiner Stirn verschwindet. Es wird über einen schwierigen Sprungabschnitt gesprochen, der wahrscheinlich zu mehreren Toden führen wird. Sub-Wetten werden erwähnt, aber nicht weiter ausgeführt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Schradin heute noch Godric erreichen wird. Die Möglichkeit eines Platin-Runs wird angesprochen und diskutiert, ob Schradin weiß, was das ist. Es wird analysiert, warum er so viel Schaden an den Vögeln verursacht, nämlich weil diese nackt und anfällig gegen Schnitt- und Stichangriffe sind. Es wird festgestellt, dass er bei zwei Gegnern gleichzeitig überfordert ist und dass er oft sagt, er habe nur noch 1 HP.
Godric-Kampf, Zuschauer-Interaktion und technische Probleme
08:49:48Der Godric-Kampf steht bevor und die Zuschauer werden um Fokus gebeten. Die Arena und der Boss werden als cool bezeichnet. Es wird kommentiert, dass Godric sechs Finger hat und dass er alle Finger in seinen Arsch stecken wird. Es wird diskutiert, ob Godric schwerer als Margit ist, wobei die Mehrheit ihn für leichter hält, aber nicht für Schradin. Der Schaden, den Schradin verursacht, wird als entscheidend angesehen. Es wird festgestellt, dass Schradin nicht weiß, wie er ausweichen soll. Der L2-Schaden wird als nicht sehr hoch bewertet, aber ein Bleedprog wird als möglich erachtet. Zuschauer bemerken, dass sie den Stream eine Sekunde vor dem Streamer sehen, was auf technische Probleme hindeutet. Der Streamer vermutet, dass es an seinem Madeira-Ping liegt, obwohl er behauptet, den besten Ping Deutschlands zu haben. Der erste Versuch wird als gut bewertet, aber es wird gewarnt, dass der erste Versuch oft der beste ist und es danach schwieriger wird.
Diskussion über Spielstrategien und Charakterdesign in Elden Ring
09:00:39Es wird über verschiedene Strategien im Kampf gegen bestimmte Bosse in Elden Ring diskutiert. Dabei geht es um den Einsatz von Magie, Beschwörungen und das Ausnutzen von Schwächen der Gegner. Ein spezifischer Boss, Gordwig, wird als gut designt, aber nicht besonders stark beschrieben, wobei seine Angriffe und Bewegungsmuster analysiert werden. Es wird auch über die Bedeutung von Jumpe Tags als Ersatz für bestimmte Controller-Funktionen gesprochen. Der Finisher wird mehrfach nicht korrekt ausgeführt, was zu Frustration führt. Die Schwierigkeit verschiedener Bosse wird verglichen, wobei Gordrick als leichter als Magus eingestuft wird. Es wird auch die Bedeutung von Talismanen und deren Fundorten erörtert, insbesondere der Schildkröten-Talisman, der früh im Spiel erhältlich ist und die Ausdauer verbessert. Die Diskussion dreht sich auch um die optimale Verteilung von Heil- und Mana-Tränken sowie um die Notwendigkeit, bestimmte Spielmechaniken wie das Ausweichen und Kontern zu beherrschen, um erfolgreich zu sein. Es wird auch darüber diskutiert, dass der Streamer dazu tendiert, zu viele Schläge auszuführen, was oft zum Tod führt.
Tipps und Taktiken für Elden Ring: Talismane, Builds und Kampfstrategien
09:15:07Der Fokus liegt auf der Optimierung des Charakters und der Spielweise in Elden Ring. Es werden Empfehlungen für Talismane gegeben, insbesondere die Scherbe von Alexander und der Ausdauer-Talisman, um den Charakter zu stärken. Es wird betont, wie wichtig es ist, die richtige Balance zwischen Abstand halten und Angriffen zu finden, um den Tornado-Attacken des Bosses zu entgehen. Der Streamer wird ermutigt, die R2-Taste für Finisher zu nutzen und nicht zu viele Knöpfe gleichzeitig zu drücken. Es wird auch über die Bedeutung des blauen Balkens für Spezialangriffe gesprochen und darauf hingewiesen, dass man ohne Mana nicht effektiv angreifen kann. Der Vergleich mit einem leeren Füller, der nur blasse Schrift erzeugt, verdeutlicht das Problem. Es wird auch die Bedeutung von Geduld und Ausdauer betont, da der Lernprozess Zeit braucht. Der Streamer wird ermutigt, nicht aufzugeben und sich nicht von Rückschlägen entmutigen zu lassen. Es wird auch diskutiert, dass der Streamer sich zu sehr auf das Angreifen fixiert und dabei das Ausweichen vernachlässigt.
Analyse von Fehlern und Verbesserungsvorschlägen für den Elden Ring-Spielstil
09:28:36Es wird intensiv über die Fehler des Spielers im Kampf gegen Godrick diskutiert, insbesondere das wiederholte Versäumnis, den Finisher auszuführen, was zu großem Unverständnis und Frustration bei den Zuschauern führt. Es wird analysiert, dass der Spieler oft zu früh wegrollt oder den Finisher-Angriff verpasst, was als vermeidbarer Fehler angesehen wird. Des Weiteren wird die Mana-Nutzung des Spielers kritisiert, da er oft ohne Mana attackiert und somit ineffektiv ist. Es wird vorgeschlagen, den Fokus auf präzisere Angriffe und das Ausnutzen von Blutungs-Effekten zu legen. Der Spieler wird ermutigt, geduldiger zu sein und nicht zu gierig nach Angriffen zu sein, da dies oft zu unnötigen Toden führt. Es wird auch die Bedeutung des Duckens und des Ausweichens betont, um Angriffen zu entgehen und die Positionierung im Kampf zu verbessern. Der Chat gibt kontinuierlich Ratschläge und versucht, den Spieler zu motivieren, seine Fehler zu erkennen und zu korrigieren. Es wird auch die Schwierigkeit des Spiels im Vergleich zu anderen Spielen diskutiert, wobei der Fokus auf den Bosskämpfen liegt.
Controller-Diskussion, Spielstrategie und Zuschauer-Support in Elden Ring
09:37:21Es wird über die Qualität des Controllers diskutiert, den der Streamer benutzt, nachdem ein Zuschauer erwähnt hat, dass er einen billigen Controller für 20-30 Euro verwendet. Es wird spekuliert, ob dies die Leistung des Spielers beeinträchtigt und ihm wird empfohlen, in einen besseren Controller zu investieren. Es wird auch über die Bedeutung von Geduld und Ausdauer beim Erlernen des Spiels gesprochen, und der Streamer wird ermutigt, sich nicht von Rückschlägen entmutigen zu lassen. Der Chat gibt weiterhin Ratschläge und Unterstützung, wobei der Fokus auf der Verbesserung der Spielstrategie und der Vermeidung von Fehlern liegt. Es wird auch über die richtige Balance zwischen Heiltränken und Mana-Tränken diskutiert, und dem Streamer wird empfohlen, mehr Heiltränke zu verwenden, um länger im Kampf zu überleben und mehr zu lernen. Es wird auch die Bedeutung des Duckens und des Ausweichens betont, um Angriffen zu entgehen und die Positionierung im Kampf zu verbessern. Der Chat feiert auch die Fortschritte des Spielers und ermutigt ihn, weiterzumachen und seine Ziele zu erreichen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und ihren Support.
Business-Idee und Gameplay-Frustration
10:01:59Es wird eine Business-Idee vorgestellt, bei der die Buttons des Playstation-Controllers mit Logos berühmter Automarken versehen werden sollen. Im Gameplay von Elden Ring äußert sich Frustration darüber, dass der Charakter zu Beginn des Kampfes Schläge einsteckt, anstatt auszuweichen. Es wird der Wunsch geäußert, den Bosskampf ohne Schaden zu überstehen, um den eigenen Seelenfrieden wiederherzustellen. Der Chat lobt die Leistung, während eine Frage bezüglich des Aufladens von Angriffen kurz vor dem Fall des Gegners aufkommt, um in der zweiten Phase des Kampfes mit aufgeladenem Leben zu starten. Der Streamer möchte den Finisher sehen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es ist, dem Gegner das Schwert einzurammen, wenn er es verdient hat. Es folgt eine Aneinanderreihung von verpassten Gelegenheiten und frustrierten Ausrufen, als der Charakter Schaden nimmt und stirbt. Trotzdem wird versucht, den Bleed-Effekt zu erzielen, was jedoch misslingt.
Invincible Frames, Boss-Taktiken und Elden Ring Bingo
10:10:30Es wird erklärt, dass man während einer Rolle in Elden Ring unverwundbar ist (Invincible Frame). Der Streamer gibt Tipps, wie man Angriffen ausweicht und wann man angreifen sollte. Es wird besprochen, dass der Bossgegner nach einem bestimmten Geräusch wegläuft, anstatt den Finisher auszuführen, was ungewöhnlich ist. Der beste Ansatz sei es, in die Richtung zu rollen, aus der der Schlag kommt. Es wird über das Elden Ring Bingo von Bonschwar gesprochen, bei dem der Streamer einen Boss No-Hit gemacht hat, ohne es zu planen. Der Chat gibt Tipps zum Kampfstil, wie das reinrollen in Angriffe. Der Streamer äußert sich genervt darüber, dass private Momente geclippt werden, während gute Spielmomente ignoriert werden. Es wird die Schwierigkeit des Bosses Radahn diskutiert und wie er generft wurde, sodass 18 seiner Moves leichter zu bestrafen sind.
Konzentrationsprobleme, YouTube-Erfolg und kurze Pausen
10:19:13Der Streamer spricht über Konzentrationsprobleme aufgrund von Alter und langen Streaming-Sessions. Er erwähnt, dass er vorgestern 12 Stunden und gestern 10 Stunden gestreamt hat und zusätzlich viele Dinge vorbereiten muss. Es wird der Erfolg von 100.000 Followern auf YouTube gefeiert. Der Chat schlägt eine kurze Pause vor, um sich zu erfrischen. Der Streamer übt während der Pause einen Bosskampf No-Hit. Es wird überlegt, ob ein bestimmter NPC wiederbelebt werden kann, wenn er durch einen Mob stirbt. Der Streamer lobt Danny für sein Gameplay und erklärt, dass Millicent nicht versehentlich getötet werden kann, aber ihr Vater schon. Es wird diskutiert, ob das Erhöhen der Waffenstärke gültig ist und dass der Haltungsschaden von Jaido exorbitant steigt.
Kritik an Elden Ring-Spielern, Coaching-Ideen und Bingo-Planung
10:29:17Es wird Kritik an anderen Elden Ring-Spielern geäußert, insbesondere an Eli, dem vorgeworfen wird, er rede, als hätte er das Spiel gemeistert, aber gemogelt habe. Es wird diskutiert, ob das Droppen von Items Mogel ist. Der Streamer verteidigt Eli's kämpferische Fähigkeiten. Es folgt ein Vergleich mit einer Schießerei, bei der Eli eine OP-Waffe erhält. Es wird überlegt, ob man Eli coachen könnte und Carsten bietet sich als Coach an. Es wird überlegt, was in ein Elotrix-Bingo eingetragen werden könnte, falls Carsten ihn coachen würde. Der Chat schlägt verschiedene Punkte vor, wie eine fette Nase, die H-Bomb Richtung Schradin, Ausfall der Sounds, Gewalt am Setup und ein ApoRed-Vergleich im Hass. Es wird auch die Idee von zwei separaten Bingos für Facecam und Subway-Surfer-Gameplay diskutiert. Der Streamer gibt zu, dass er ohne Hilfe keine Lernkurve bei dem Spiel erkennen kann.
Zusammenarbeit und zukünftige Pläne
10:57:57Es wird über zukünftige Streams und Kooperationen gesprochen. Morgen um 14 Uhr ist Schradin in Elden Ring aktiv, und abends um 18 Uhr steht ein 6-Stack in Marvel Rivals an. Der Streamer erwähnt, dass er offen für Sportaktivitäten mit Carsten wäre, wie z.B. ein gemeinsames Training im Fitnessstudio oder HIIT-Sessions mit Sprints. Es wird auch über zukünftige Gaming-Inhalte gesprochen, darunter Black Ops 6 DLC und ein neues Pokémon TCG Set, auf das er sich sehr freut. Im Februar ist ein Rust-Stream geplant. Er erwähnt, dass er sich über jeden einzelnen Zuschauer freut und bittet darum, einen Follow dazulassen und die Glocke zu aktivieren, um über zukünftige Streams informiert zu werden. Zudem lädt er dazu ein, ihm auf Instagram zu folgen, wo er regelmäßig Storys postet, hauptsächlich zum Thema Gaming.
Diskussion über Twitch-Chat-Verhalten und persönliche Entwicklung
10:59:17Der Streamer äußert sich kritisch über das Verhalten einiger Twitch-Chatter, die bei Versprechern sofort reagieren und negativ kommentieren. Er spricht über beleidigende Nachrichten, die er erhält, und betont, dass er solche Kommentare nicht versteht. Es wird auch über seine persönliche Entwicklung gesprochen, insbesondere über seine Gewichtsabnahme, die positiv hervorgehoben wird. Er vergleicht sich mit einem schnellen Twitch-Emote und bedankt sich für die positiven Rückmeldungen. Es wird auch über die Körpergröße und das Gewicht diskutiert, wobei er seine eigenen Maße und die des Gesprächspartners vergleicht. Er erwähnt, dass er sich letztens gewogen und erschrocken ist, als er 98 Kilo auf der Waage gesehen hat, aber er nicht so aussieht, als wäre er eine 100er-Bombe schwer.
Elden Ring Coaching und Strategie
11:03:20Der Streamer gibt Ratschläge zu Elden Ring, insbesondere zum Upgrade der Waffen. Er empfiehlt, bestimmte Orte aufzusuchen, um schnell an Schmiedesteine zu gelangen, wie z.B. die erste goldene Saat mit Riesenstatuen und ein Skelett auf einem Stuhl in der Nähe. Er erklärt, wie man die Waffe schnell auf plus vier bringen kann. Weiterhin wird die Bedeutung der Halbinsel unten für Heilungsgegenstände und den Avatar für die beste Arznei im Spiel betont. Er gibt Tipps zur Dreieck 4X-Kombo und erklärt, wie man Schmiedesteine bei Händlern kaufen kann. Er weist darauf hin, dass man beim Schmied ganz oben links Stufe 1 bis 4 kaufen kann und in Caleb mit der Teleportationstruhe den 5. und bei Vulkan den 6. bekommt. Es wird auch über den Boss Radahn diskutiert, wobei er die Möglichkeit erwähnt, ihn früh im Spiel zu erreichen und dass er eigentlich eine unüberwindbare Wall sein sollte.
Elden Ring Bosskampf und Community-Lob
11:40:08Der Streamer und sein Coach analysieren den Kampf gegen Godrick. Dabei werden verschiedene Strategien und Fehler diskutiert. Der Chat gibt Tipps und feuert den Streamer an. Es wird über die Bedeutung von Ausdauer, Heiltränken und der richtigen Taktik gesprochen. Am Ende besiegt der Streamer Godrick, was zu großer Freude und Erleichterung führt. Der Streamer bedankt sich bei seinem Coach und der Community für die Unterstützung. Besonders hervorgehoben wird der Anruf von Danny, der ihn kurz vor dem Aufgeben noch einmal motiviert hat. Es wird betont, dass der Sieg viel schwieriger war als der gestrige Kampf. Der Streamer lobt seine Community als "Nerds" und bedankt sich für ihre Unterstützung. Er beschreibt sich selbst als normal und betont, dass ihn vor allem seine Gaming-Leidenschaft mit seinen Zuschauern verbindet. Er erwähnt auch, dass er zu keiner bestimmten Streaming-Bubble gehört, sondern mit vielen verschiedenen Streamern connected ist.