RARE IRL STREAM AUF DER KIRMES MIT @sawlties !ig !rocketgames
Kirmes-Abenteuer: Von Autoscooter bis Gruselkabinett mit @sawlties

Ein Kirmesbesuch mit @sawlties entpuppt sich als abwechslungsreiches Abenteuer. Nach der Planung geht es zu Autoscooter, Greifautomaten und Glücksspielen. Ein Besuch im Spiegel- und Gruselkabinett folgt, bevor Schießstand und Riesenrad für Nervenkitzel sorgen. Zum Abschluss gibt es Überlegungen zu Essen und Getränken, sowie Diskussionen über Memes und TikTok.
Planung des Kirmesbesuchs
00:05:56Es wird überlegt, was auf der Kirmes unternommen werden soll. Der Plan ist, sich zuerst einen Überblick zu verschaffen und dann einige Attraktionen auszuprobieren, darunter Autoscooter. Es wird diskutiert, ob man sich gegenseitig behindern oder zusammen in ein Autoscooter-Wagen steigen soll. Die Idee einer GoPro-Kamera für den Kopf wird verworfen, da die vorhandenen Mikrofone bereits gut genug sein sollen. Es wird kurz über frühere Win-Challenges gesprochen, bei denen verschiedene Spiele wie CS, Valorant und Fall Guys gespielt wurden. Ein Mod-Verrat bei 'Wer wird Millionär?' wird thematisiert. Abschließend wird über den Back-Five-Back Erfolg eines anderen Spielers in Valorant diskutiert und die Schwierigkeit, dies in einem Teamspiel zu erreichen, hervorgehoben. Der Streamer äußert sich überrascht über das Sonnenlicht und erwähnt, dass er selten draußen ist. Es wird festgestellt, dass noch nicht viel los ist, da die meisten Leute arbeiten müssen.
Erkundung der Kirmes
00:11:07Der Streamer beschreibt den Weg auf der Kirmes, beginnend am Friedhof vorbei und die Straße hinauf. Er erwähnt Greifautomaten und seine bisherigen Erfahrungen damit. Es werden leichte Casino-Vibes wahrgenommen. Der Streamer berichtet von seinen Erfahrungen auf der Kirmes an einem Samstag, wo viele 16-Jährige anwesend waren und exzessiv Alkohol konsumierten. Er zeigt seine Tasche und erwähnt die Schlangen-Süßigkeiten, wobei er die blaue Sorte bevorzugt. Es wird überlegt, ob man Riesenrad fahren soll. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen Brake-Dance-Fahrgeschäfte und erinnert sich daran, wie er früher angetrunken solche Fahrten unternommen hat. Es wird überlegt, eine Challenge beim Dosenwerfen zu machen, bei der es um einen Einsatz geht. Verschiedene Fahrgeschäfte werden betrachtet und bewertet, wobei der Streamer eine Vorliebe für Achterbahnen äußert. Er spricht über seine Erfahrungen mit anderen Leuten in Fahrgeschäften und wie er versucht, sie zu beruhigen, wenn sie Angst haben.
Glücksspiele und Spiegelkabinett
00:20:09Der Streamer erzählt, dass er immer noch nach seinem Ausweis gefragt wird und entdeckt einen Stand mit Pokémon-Artikeln, bei dem man durch das Durchschneiden eines Fadens etwas gewinnen kann. Er hält das jedoch für Abzocke und erzählt von einem Zuschauer, der gewonnen hat. Es wird überlegt, ob man den Stand umschubsen und sich ein Gänger-Pokémon holen soll. Die Uhrzeit wird überprüft und festgestellt, dass es 15:12 Uhr ist. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen ein bestimmtes Fahrgeschäft, das er als schlecht empfindet. Er berichtet von einem geplanten Besuch im Spiegelkabinett und zieht Handschuhe an, um die Spiegel nicht zu verschmutzen. Nach dem Besuch des Spiegelkabinetts wird festgestellt, dass es dort nicht so groß ist wie erwartet. Es wird überlegt, ob man Daydrinking machen soll, aber die Preise für Aperol werden als zu teuer empfunden. Stattdessen wird ein Schießstand besucht, um dort zu spielen.
Schießstand und Autoscooter-Chaos
00:27:53Es wird beschlossen, ein 1v1 am Schießstand zu machen, abwechselnd zu schießen. Die Ziele können ausgesucht werden. Der Streamer feuert und kommentiert seine Treffer, während der Chat zusieht. Es wird über die Schwierigkeit des Schießens diskutiert und festgestellt, dass die Waffen möglicherweise manipuliert sind. Der Streamer repräsentiert Valorant, während seine Begleitung Counter-Strike repräsentiert. Nach dem Schießen wird ein Plüschtier gewonnen. Anschließend wird Autoscooter gefahren. Es wird überlegt, wie man rückwärts fährt, was jedoch nicht möglich ist. Es wird versucht, möglichst nah an anderen Autos vorbeizufahren, ohne sie zu berühren. Der Streamer kommentiert das Fahrverhalten und die Anwesenheit von Kindern auf der Bahn. Es wird überlegt, ob man absichtlich Kinder anfahren soll, was jedoch verworfen wird. Die Begleitung fährt mit einer Hand und wird für ihr Fahrverhalten gelobt. Es kommt zu chaotischen Situationen und Zusammenstößen mit anderen Fahrern.
Gruselkabinett und Riesenrad
00:44:51Der Streamer wundert sich über die vielen Zuschauer, die sie belagern, obwohl sie die beiden nicht kennen. Ein Besuch im Gruselkabinett steht an, obwohl der Streamer Bedenken wegen der Qualität hat. Trotzdem wird beschlossen, es auszuprobieren. Nach dem Besuch des Gruselkabinetts zeigt sich der Streamer wenig begeistert. Es wird beschlossen, Riesenrad zu fahren. Der Streamer gibt Gummischlangen aus. Während der Fahrt im Riesenrad wird über frühere Fahrten und Horror-Erlebnisse gesprochen. Der Streamer erzählt von einem Horror-Escape, bei dem er sich sehr erschrocken hat und von einer gruseligen Begegnung mit einer Frau in einem Klassenraum. Er gibt zu, noch nie in seinem Leben so krasse Angst gehabt zu haben. Es wird überlegt, ob der Streamer für solche Horror-Erlebnisse geschaffen ist und ob er in einem Escape Room arbeiten könnte, um anderen Leuten Angst zu machen.
Ausblick und Meme-Diskussion
00:57:58Im Riesenrad angekommen, genießt der Streamer die Aussicht und kommentiert die Landschaft. Er erwähnt die Skyline von Frankfurt und die wackelnde Gondel. Es wird über Klettersachen und Freefall Tower gesprochen. Der Streamer berichtet von seltsamen Geräuschen und vermutet, dass sich eine Schraube gelockert hat. Der Chat schlägt vor, dass der Streamer Madison spielen soll, aber er lehnt ab. Stattdessen wird über Fotos und Blitzlicht in dunklen Umgebungen gesprochen. Der Streamer erzählt von einem Horror-Spiel, bei dem er sich sehr erschrocken hat. Es wird festgestellt, dass sich eine weitere Schraube gelockert hat. Nach der Riesenradfahrt wird überlegt, ob man noch eine Runde fahren soll. Es wird über das Spiegel-Labyrinth gesprochen. Es wird überlegt, was der Streamer machen würde, wenn er nicht so gut in CS wäre. Der Chat schlägt geröstete Mandeln vor. Es wird über den Namen Langosch diskutiert und festgestellt, dass die Begleitung Flammkuchen nicht kennt. Es wird über ein TikTok-Meme diskutiert, das der Streamer nicht kennt.
Fahrgeschäfte und TikTok
01:06:52Es wird diskutiert, ob der Streamer zu alt für bestimmte Memes ist. Es wird überlegt, was als nächstes unternommen werden soll. Der Streamer möchte den Disco Express fahren, da er cool und chillig ist. Es wird festgestellt, dass ein bestimmtes Meme von TikTok stammt, was der Streamer nicht nutzt. Es wird überlegt, was passieren könnte, wenn jemand im Fahrgeschäft kotzt. Der Streamer wundert sich, warum so wenige Leute zuschauen. Der Zustand eines anderen Fahrgastes wird kommentiert. Es wird überlegt, ob es besser ist, wenn die Leute mit einbezogen werden. Der Streamer fragt, ob es erlaubt ist, im Fahrgeschäft zu filmen und bedankt sich für die Erlaubnis.
Kirmes-Erlebnisse und Interaktionen
01:11:49Die Geräuschkulisse auf der Kirmes wird als unerträglich laut empfunden, was die Kommunikation erschwert. Es folgen kurze Interaktionen über Fahrgeschäfte und persönliche Befindlichkeiten. Die Streamer unterhalten sich über das Gefühl, nach außen gedrückt zu werden, und die Qualität der Mikrofone. Es wird über das Alter und Übelkeit gescherzt. Ein kurzer Dank geht raus für Gifted Subs. Es wird überlegt, welche Fahrgeschäfte gefahren werden sollen und die Streamer zeigen sich beeindruckt von der Geschwindigkeit und dem Spaßfaktor der Fahrgeschäfte. Während der Fahrt werden mehr Subs generiert als in den letzten Tagen. Es wird überlegt, ob die Fahrt entspannend ist oder nicht. Die Streamer beschließen, Bälle zu werfen und wetten, wer verliert. Es wird überlegt, was man beim Ballwerfen gewinnen kann und die Regeln werden erklärt.
Ballwerfen, Fake Labubu und Essenspläne
01:25:58Es wird über die Anzahl der Bälle und den Einsatz diskutiert. Die Streamer wollen zweimal neun Bälle werfen und vereinbaren, dass der Verlierer das Essen bezahlt. Nach dem Ballwerfen wird ein Fake Labubu ausgepackt und es wird über den Hype und die Echtheit der Figuren diskutiert. Die Streamer planen, den Fake Labubu an Nichte oder Neffe zu verschenken. Sie haben noch Tickets für Achterbahnen und überlegen, diese zu nutzen. Es wird überlegt, was man auf der Kirmes essen könnte und ein Chip wird in die Hand gesteckt. Es wird überlegt, ob man sich Maiskolben auf dem Jahrmarkt kauft. Die Streamer wollen noch mal Langosch genießen und sich etwas gönnen. Es wird überlegt, ob es komisch ist, mit Desinfektionsmittel draußen rumzulaufen.
Fahrgeschäfte, TikTok-Songs und Belagerung
01:41:13Die Streamer fahren mit einem Fahrgeschäft und machen Witze darüber. Es wird überlegt, ob man tanzen gehen soll. Die Streamer diskutieren über TikTok-Songs und die Herkunft von Musik. Es wird überlegt, wie man die Zuschauerzahlen sehen kann. Die Streamer werden von Kindern belagert und es wird über die Community gesprochen. Es wird überlegt, was man noch machen kann und es werden weitere Spielstände begutachtet. Es wird überlegt, was man am besten greifen kann und es wird über die Schwierigkeit des Greifens diskutiert. Die Streamer wollen die Greifer nicht sauer machen und überlegen, was man nehmen soll, was schon gut liegt. Es wird überlegt, ob man etwas nehmen soll, wo schon viele Leute dran sind.
Greifautomat, Capybara und Langosch
01:59:07Es wird über den Greifautomaten und die Schwierigkeit des Greifens diskutiert. Die Streamer haben schon mal gewonnen und denken, sie haben gute Chancen. Es wird überlegt, was man machen soll und die Chat-Community wird um Rat gefragt. Es wird überlegt, ob man etwas nehmen soll, was schon gut liegt. Die Streamer haben beim Schießen schlecht abgeschnitten und es wird überlegt, was man jetzt machen soll. Ein Capybara wird geschenkt bekommen und es wird überlegt, was man damit machen soll. Die Streamer wollen das Capybara einem Kind schenken. Es wird überlegt, was man essen soll und es wird Langosch bestellt. Es wird überlegt, wie man die Kamera drehen kann. Es wird überlegt, wie man das Capybara so angenehm wie möglich loswerden kann. Es wird überlegt, ob man Schaf mag. Es wird überlegt, wie man das Capybara am besten einem Kind schenken kann.
Interaktionen und Pläne auf der Kirmes
02:32:29Es wird über eine unangenehme Begegnung mit einem Mann gesprochen, der stark auf die Interaktion der Streamenden reagiert. Um ihn aufzulockern, wird überlegt, ihn zu animieren. Anschließend wird der Plan für den weiteren Verlauf des Kirmesbesuchs besprochen: Es soll Alkohol konsumiert und gebrannte Mandeln gekauft werden. Die Entscheidung fällt, weiter nach oben zu laufen, da es dort noch mehr zu entdecken gibt. Dabei wird festgestellt, dass die Interaktion mit der Außenwelt eine Herausforderung darstellt und die Win-Challenge als eine weitere Art von Challenge gesehen wird. Es wird überlegt, ob ein Crepe oder Schoko-Elbeeren gegessen werden sollen. Der Chat wird erwähnt, der die Streamenden ständig beobachtet und kommentiert, was zu einer interessanten Dynamik führt. Es wird festgestellt, dass es voller wird, aber dennoch entspannter zum Streamen ist als zuvor. Der Montag als letzter Tag der Kirmes wird als positiv hervorgehoben, da man so noch einmal die Möglichkeit hat, Essen zu holen.
Erfahrungen und Vorlieben auf der Kirmes
02:37:32Es wird über persönliche Erfahrungen mit Kirmesbesuchen gesprochen, wobei erwähnt wird, dass es später am Abend oft unangenehm wird, wenn viele Jugendliche Alkohol konsumieren. Der Weihnachtsmarkt wird als gemütlichere Alternative mit Kinderpunsch und Nutella-Crepe bevorzugt. Die Musik der griechischen Stände wird als positiv hervorgehoben und mit albanischer Musik verglichen. Es wird kurz auf die Möglichkeit von Zapp-Subs hingewiesen, um Werbung zu vermeiden. Der Chat wird wiederholt erwähnt, der die Streamenden aufmerksam beobachtet. Es folgt die Frage, ob Schokoerdbeeren geholt werden sollen, und eine Diskussion über die Vorlieben für Mandeln, wobei gebrannte Mandeln bevorzugt werden. Die Entscheidung zwischen Crepe und Schokoerdbeeren steht noch aus. Maiskolben werden als unbeliebte Option auf der Kirmes betrachtet.
Getränke, Desinfektion und TikTok-Hater
02:46:42Es wird über das wechselhafte Wetter und den Wunsch nach einem kühlen Bier gesprochen. Der Plan, kurz zu einem Karussell zu gehen und dann etwas zu trinken zu suchen, wird gefasst. Es wird festgestellt, dass der Chat sich oft wundert, dass man draußen ist. Es wird über frühere Gamescom-Erfahrungen gesprochen, bei denen man oft krank wurde, diesmal aber nicht. Eine Win-Challenge in Roblox Dress to Impress wird erwähnt, bei der man als Frau verkleidet den ersten Platz erreichen musste. Anschließend wird ein Rewe-Besuch geplant, um etwas zu trinken zu kaufen. Es wird über die Notwendigkeit von Desinfektionsmitteln diskutiert und die Vorliebe für Schoko-Bananen geäußert. Im Rewe wird nach Desinfektionsmittel gefragt und über die Self-Checkout-Kasse gesprochen. Es wird festgestellt, dass die vielen Kinder auf der Kirmes verstörend wirkten. Es wird über TikTok gesprochen und dass es beleidigend ist als TikToker bezeichnet zu werden, da eine Person ein TikTok-Hater ist und die Follower dort eine geringe Aufmerksamkeitsspanne haben.
Schokoerdbeeren, Sonnenbrand und Verabschiedung
03:06:08Es werden Schokoerdbeeren gekauft und festgestellt, dass die Sonne sehr stark scheint. Dunkle Schokolade wird als gesünder betrachtet. Es wird über Sonnenbrand und Falten gesprochen. Die Person hasst die Sonne nicht, im Gegensatz zu Reapers. Es wird ein seltener Call in den Chat gemacht. Es wird festgestellt, dass mehr Zuschauer da sind, wenn IRL-Content gemacht wird. Es wird über ein Foto diskutiert, auf dem die Person jünger aussieht, als sie Schokoerdbeeren gegessen hat. Die Person kämpft mit der großen Erdbeere. Es wird über Schokofrüchte im Allgemeinen gesprochen und dass sie in Hotels oft sehr gut sind. Die Person ist ein Frühstücksmensch und mag herzhafte Sachen. Es wird überlegt, ob man Pancakes mit Ahornsirup mag. Der Stream wird als anstrengend empfunden. Ein Zuschauer ist extra zum Stream gekommen. Es wird über eine mögliche Win-Challenge mit Jasmin diskutiert. Pico Park wird als lustiges Spiel erwähnt. Am Ende wird sich verabschiedet und auf den Twitch-Kanal von Repaz hingewiesen. Es wird sich für die Aufmerksamkeit bedankt und auf die Möglichkeit hingewiesen, dass es spontan noch einen Stream geben könnte.