Training für Valo Cup & Schradin Watchparty !rocketgames

repaz bereitet sich mit Valorant-Training auf den Valo Cup vor.

Training für Valo Cup & Schradin Watc...
Repaz
- - 06:44:23 - 60.205 - Just Chatting

repaz intensiviert die Vorbereitung auf den Valo Cup mit gezieltem Valorant-Training. Neben dem Üben verschiedener Strategien und dem Verbessern der Teamkoordination, findet eine gemeinsame Watchparty mit Schradin statt. Ziel ist es, optimal vorbereitet in den Wettbewerb zu starten und das eigene Spiel zu analysieren.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Vorbereitung auf Valorant Cup Training und Schradin Watchparty

00:04:40

Der Streamer repaz startet den Stream und bedankt sich für den schnellen Raid. Er erklärt, dass er kurz kochen war und sich nun auf Valorant vorbereiten möchte, da am Wochenende der Valorant Cup stattfindet. Er räumt ein, dass er im Moment nicht gut in Valorant ist und etwas Training benötigt, auch mit seinem Team. Allerdings sind seine Teamkollegen noch in der 'Morgengasse', weshalb das gemeinsame Training erst später am Abend stattfinden kann. Um die Zeit zu überbrücken, plant er, den Streamer Schradin beim Spielen von 'Prime Radar' zu unterstützen, da dieser den Boss zum ersten Mal angeht. Repaz erwähnt, dass er keine Zuschauerbelohnung eingestellt hat und rätselt, woher der Tag 'Zuschauerbelohnung' im Stream kommt. Er vermutet, dass Twitch dies automatisch macht oder seine Mods kreativ waren. Er lobt ein 'Doppelpunkt DD' Emote und scherzt über sein Alter und seine Handynutzung. Er erwähnt ein Gespräch mit Korko über Hand of Blood und wer der bessere Gamer ist. Repaz betont, dass Darlucat schon sehr lange im Gaming aktiv ist, was ihm einen Vorteil verschafft.

Elden Ring Gameplay mit Schradin: Tipps, Tricks und humorvolle Kommentare

00:16:41

Repaz begleitet Schradins Elden Ring-Session und gibt ihm Anweisungen und Ratschläge. Er erklärt, dass Schradin zum ersten Mal gegen Radar antritt und gibt Tipps zur Vorgehensweise und zur Wahl der Waffen. Repaz schätzt, dass Schradin etwa 150 Stunden für Radar benötigen wird, im Vergleich zu seinen eigenen 50 Stunden. Er gibt Anweisungen, wie man einen bestimmten Ring erreicht und Bäume anzündet. Repaz gibt detaillierte Anweisungen, wie Schradin einen bestimmten Weg nehmen soll, um ein Item zu finden, wobei er jeden Schritt genau erklärt. Er weist ihn an, auf Äste zu springen, sich fallen zu lassen und auf bestimmte Plattformen zu gelangen. Repaz kommentiert humorvoll Schradins Zögern und Unsicherheit bei den Sprüngen und gibt ihm kontinuierlich Anweisungen, wo er hin muss. Er betont die Wichtigkeit, ein bestimmtes Item zu holen und gibt Anweisungen für einen schwierigen Sprung durch ein Fenster. Repaz erklärt, dass dieser Sprung schwerer aussieht, als er ist und gibt präzise Anweisungen, wann Schradin abspringen soll. Er kommentiert humorvoll die vielen Kanalpunkte, die wahrscheinlich durch Wetten auf den Sprung verloren wurden.

Fortsetzung des Elden Ring Gameplays: Taktiken, Frustration und geheime Wege

00:33:50

Repaz setzt seine Begleitung von Schradins Elden Ring-Session fort und gibt ihm weiterhin Anweisungen und Ratschläge. Er erklärt, wie man einen bestimmten Gegner besiegt und weist Schradin an, die Treppe hochzulaufen und einen Zauberer anzugreifen. Repaz kommentiert humorvoll Schradins Schwierigkeiten und gibt ihm Anweisungen, wie er sich heilen und überleben kann. Er erklärt einen geheimen Weg, der zu einer legendären Waffe führt und gibt detaillierte Anweisungen, wie man dorthin gelangt. Repaz weist Schradin an, sich fallen zu lassen, entlangzulaufen und zu springen, um den Weg zu finden. Er betont die Wichtigkeit, alle Items einzusammeln und gibt Anweisungen für einen schwierigen Sprung durch ein Fenster. Repaz erklärt, dass dieser Sprung schwerer aussieht, als er ist und gibt präzise Anweisungen, wann Schradin abspringen soll. Er kommentiert humorvoll die vielen Kanalpunkte, die wahrscheinlich durch Wetten auf den Sprung verloren wurden. Repaz erklärt, dass er Schradin nicht coachen wird, sondern ihm nur die Basics erklärt.

Vorbereitung auf Valorant-Turnier und Elden Ring-Erfahrungen

00:50:18

Repaz lenkt vom Elden Ring-Gameplay ab und spricht kurz über das bevorstehende Valorant-Turnier. Er äußert Bedauern darüber, dass sein Team einen Mann weniger hat, lobt aber die Erklärungen von Cyberpunk im Spiel. Er gibt weiterhin Anweisungen für Elden Ring, wobei er auf Gegner und Buffs eingeht. Repaz teilt seine Erfahrungen als einer der ersten Elden Ring-Spieler und betont, dass er das Spiel ausführlich und spoilerfrei gespielt hat. Er erklärt, warum er Aschen im Spiel nicht verwendet hat. Er gibt Schradin Anweisungen, wie er sich buffen soll, um in Elden Ring stärker zu werden. Repaz kommentiert humorvoll Schradins Schwierigkeiten und gibt ihm Anweisungen, wie er sich heilen und überleben kann. Er erklärt einen geheimen Weg, der zu einer legendären Waffe führt und gibt detaillierte Anweisungen, wie man dorthin gelangt. Repaz erklärt, dass er Schradin nicht coachen wird, sondern ihm nur die Basics erklärt. Repaz spricht über seine Abneigung gegen bestimmte Gegner im Spiel, insbesondere die 'Fickvögel'. Er gibt Schradin Anweisungen, wie er diese besiegen kann und kommentiert humorvoll seine eigenen Reaktionen auf diese Gegner.

Diskussionen über Spielmechaniken, sexuelle Aktivität und Elden Ring Strategien

01:12:34

Der Streamer spricht über verschiedene Themen, darunter Spielmechaniken und Strategien in Elden Ring, wobei er unter anderem eine Abkürzung im Spiel erwähnt und die Notwendigkeit, diese zu nutzen. Er diskutiert auch über das Thema sexuelle Aktivität im Alter, wobei er spekuliert, bis zu welchem Alter man noch aktiv sein könnte und betont die Individualität dieser Frage. Des Weiteren gibt er Ratschläge für einen bevorstehenden Kampf im Spiel, wobei er empfiehlt, an einem Gegner vorbeizurennen und die Treppe hochzurennen. Erwähnt wird auch eine Tornado-Warnung in Frankfurt. Der Streamer gibt Tipps zur Verbesserung der Spielfigur, wie die Erhöhung des Skado-Baum-Levels und den Einsatz bestimmter Waffen. Er spricht über den Kampf gegen Jackie Chan im Spiel und äußert den Wunsch, Jackie Chan im echten Leben zu treffen. Es werden Strategien für den Kampf gegen Needle Knight Leder besprochen und die Wichtigkeit der zweiten Screenaufnahmen betont. Der Streamer erklärt, dass das Elden Ring Turnier am Samstag um 18 Uhr stattfindet. Er gibt Ratschläge, wie man einen bestimmten Boss besiegen kann, und betont die Bedeutung, ihm schnellstmöglich die Fresse zu polieren.

Endkampf-Strategien und persönliche Reflexionen über das Spielerlebnis

01:34:29

Der Streamer erreicht den Endkampf und diskutiert Strategien, einschließlich Umskillen und die Bedeutung des Skadu-Baum-Levels. Er reflektiert über die Schwierigkeit des Kampfes und vergleicht ihn mit anderen Bossen wie Malenia. Dabei wird betont, dass die erste Phase des Kampfes relativ einfach ist, während die zweite Phase deutlich schwieriger ist. Der Streamer spricht über die Bedeutung des Lernens der Angriffsmuster des Bosses und des Ausweichens, insbesondere in der zweiten Phase. Er erwähnt auch die Notwendigkeit von Glück, um den Kampf erfolgreich zu bestehen, da ein perfektes Zusammenspiel von Angriffen, Heilungen und Mana-Tränken erforderlich ist. Der Streamer reflektiert über sein eigenes Spielerlebnis und seine Ungeduld, was dazu führt, dass er sich manchmal zu wenig Zeit nimmt, um die Bosse richtig kennenzulernen. Er betont jedoch, dass er das Spiel und seine Mechaniken schätzen gelernt hat und es immer in guter Erinnerung behalten wird. Abschließend vergleicht er das Kampfsystem von Elden Ring mit dem von Witcher 3, wobei er das erstere als überlegen ansieht.

Aggressive Kampfstrategie, Chat-Interaktionen und persönliche Reflexionen

01:51:47

Der Streamer betont die Notwendigkeit einer aggressiven Kampfstrategie und kritisiert passive Taktiken. Er analysiert die Angriffsmuster des Bosses und ermutigt dazu, diese zu lernen, um effektiver ausweichen und angreifen zu können. Er spricht über die Bedeutung von Glück und die Chance, den Boss ohne tiefes Verständnis der Mechaniken zu besiegen. Es wird auf Kommentare im Chat eingegangen, wobei der Streamer auf negative Äußerungen reagiert und seine eigene Lernkurve verteidigt. Er erklärt, dass er nicht seinen gesamten Chat beleidigt, sondern nur auf einzelne Provokationen reagiert. Der Streamer gibt Einblicke in seine Vorbereitung und den Konsum von Energydrinks, wobei er die Auswirkungen auf seinen Körper thematisiert. Er erwähnt die bevorstehende Elden Ring Challenge und seine Vorfreude darauf. Es wird kurz über andere Spiele wie Witcher 3 und GTA 6 gesprochen und die persönlichen Vorlieben des Streamers geäußert.

Produktwerbung, Community-Interaktion und Gameplay-Frustration

02:09:41

Der Streamer macht Werbung für ESN-Produkte, insbesondere Proteinpulver, und erklärt die Rabattaktionen. Er betont, dass er kein fester Werbepartner ist, sondern über Affiliate-Links Provisionen erhält. Er lobt die Produkte und die lockere Zusammenarbeit mit ESN. Der Streamer geht auf Hasskommentare ein und erklärt, warum er die Verfasser nicht bannt. Er interagiert mit dem Chat und beantwortet Fragen zu seinen Streaming-Gewohnheiten und zukünftigen Projekten. Dabei wird auch die Sabaton-Challenge erwähnt. Der Streamer äußert Frustration über das Gameplay und Schwierigkeiten beim Ausweichen und Angreifen. Er analysiert seine Fehler und versucht, seine Strategie anzupassen. Es wird über die Schwierigkeit des Bosskampfes diskutiert und der Streamer gibt zu, dass er Schwierigkeiten hat, die Angriffsmuster des Bosses zu lernen. Trotz der Frustration bleibt der Streamer motiviert und versucht, den Boss zu besiegen.

Streaming-Marathon und Icon League

02:19:46

Repaz reflektiert über einen intensiven Streaming-Monat, in dem er durchschnittlich elf Stunden täglich streamte, ohne dies als 'Sabaton' anzukündigen. Er vergleicht seine Streaming-Zeit mit anderen deutschen Streamern und scherzt darüber, dass er seine Zuschauerzahlen hätte verdoppeln können, wenn er es als Sabaton beworben hätte. Er spricht über seine Teilnahme an der Icon League, einem Hallenfußballturnier für Influencer und ehemalige Profis, das montags in Düsseldorf stattfindet und das Finale in Berlin hat. Er erklärt die Regeln des Turniers, einschließlich des goldenen Balls, der doppelt zählt, und des Torwarts, der als Feldspieler eingesetzt werden kann. Abschließend äußert er sich ablehnend über Pokémon-Emulatoren auf Englisch, da er die deutschen Namen und Attacken bevorzugt.

Another Crabs Treasure und Pokémon-Namen

02:26:29

Repaz spricht über das Spiel 'Another Crabs Treasure', das er auf Platin gespielt hat und als sehr gelungen empfindet. Er diskutiert die Waffen Licht und Fürst, die er im Spiel verwendet hat, bedauert aber, dass man sie erst sehr spät im Spiel erhält. Er spricht über die Schwierigkeit, sich die Namen der über 1000 Pokémon zu merken, insbesondere auf Englisch, und findet es anstrengend, die englischen Attacken ins Deutsche zu übersetzen. Er betont, dass er die englische Sprache zwar beherrscht, aber die ständige Übersetzung von Attacken und Pokémon-Namen ihn stört. Er erklärt, dass es viele Pokémon nur auf Englisch gibt, was er nicht gut findet.

Radan-Bosskampf und GTA 6 Erwartungen

02:29:39

Repaz spricht über seinen Lieblingsboss, Radan, und findet ihn unterhaltsamer als Malenia. Er lobt die Arena und die Musik des Kampfes und erklärt, dass er das Gefühl hat, ihn besiegen zu können. Er diskutiert die Schwierigkeit, den Knockdown in der zweiten Phase zu erreichen. Er erklärt, dass Radan in seiner Prime-Zeit ist, bevor er den Verstand verloren hat. Repaz äußert sich zu den hohen Erwartungen an GTA 6 und prognostiziert, dass das Spiel trotz seiner erwarteten Qualität stark kritisiert werden wird. Er begründet dies mit der Tendenz von Internetnutzern, alles zu haten und sich als Kritiker zu profilieren. Er betont, dass GTA 6 das am meisten erwartete Spiel der Menschheitsgeschichte ist und verweist auf die Erfolge früherer Rockstar Games wie GTA San Andreas, GTA 4, GTA 5, Red Dead Redemption und Bully Beatdown.

Hardware-Bedenken und Valorant-Training

02:41:42

Repaz äußert seine Befürchtung, dass die Hardware die Anforderungen von GTA 6 nicht erfüllen könnte, was zu einer Begrenzung auf 30 FPS führen würde. Er räumt ein, dass dies zwar ein großer Nachteil wäre, aber die heutigen Standards widerspiegelt. Er verweist auf Red Dead Redemption 2, das ebenfalls mit 30 FPS auf Konsolen läuft und dennoch als eines der besten Spiele gilt. Er glaubt, dass selbst ein nicht zeitgemäßer Multiplayer-Modus den Erfolg von GTA 6 nicht verhindern könnte, da GTA Online immer noch sehr beliebt ist. Er plant, für Valorant zu trainieren, kann aber erst am Sonntagabend spielen, es sei denn, er scheidet aus einem Turnier aus. Er bevorzugt Counter-Strike gegenüber Valorant, da er es realistischer findet und Valorant ihm zu comichaft ist. Er erwähnt, dass Counter-Strike eher von älteren Spielern gespielt wird, während Valorant ein neueres Spiel ist.

GTA San Andreas Nostalgie

02:55:11

Repaz äußert seine Begeisterung für GTA San Andreas und bezeichnet es als eines der besten Spiele aller Zeiten. Er spricht über das Remaster und seine Platin-Trophäe, insbesondere die Herausforderung, 4000 Abschüsse zu erzielen. Er erinnert sich daran, wie er auf dem Las Venturas Strip Leute ermordet hat, um die Trophäe zu bekommen. Er spricht über die Fahrschule im Spiel und die Freude, die sie bereitet. Er plant, seinen Lowrider im Spiel im Stil seines alten Rasenmäher-Treckers zu lackieren. Er schätzt es, dass Zabex San Andreas spielt, auch wenn er es nicht aus Nostalgie tut. Er betont, dass viele jüngere Zuschauer die Bedeutung des Spiels nicht verstehen, da es sich um ein altes PS2-Spiel handelt. Er lobt die Open World und die Story des Spiels, auch wenn GTA 5 heutzutage technisch überlegen ist.

Synchronsprecher und Valorant Taktik

03:06:11

Repaz äußert sich begeistert darüber, dass Samuel L. Jackson Officer Tenpenny in GTA San Andreas spricht. Er imitiert die Stimme des Charakters und lobt die geilen Szenen im Spiel. Er spricht über die Cutscenes im Spiel und wie er sie zum ersten Mal in HD sieht. Anschließend wechselt er das Thema und spricht mit seinem Team über Taktiken für Valorant. Sie diskutieren die Bedeutung eines Duelisten und überlegen, welche Agenten sie spielen sollen. Sie sprechen über die Möglichkeit, Yoshi auf eine Deadlock zu stecken und die Walls auszunutzen. Sie diskutieren auch die Taktik, die Jutl abzuwarten und dann anzugreifen. Repaz betont, dass die Entscheidung über die Agentenwahl letztendlich bei Reeps liegt.

VALORANT

03:13:45
VALORANT

Valorant Agenten und OBS Probleme

03:18:41

Repaz und sein Team diskutieren über die Valorant Agenten, die sie spielen sollen. Sie sprechen über die Möglichkeit, Veiler zu spielen, und experimentieren mit verschiedenen Agenten. Repaz testet die Phantasy Neon und überlegt, ob sie im Cup erfolgreich sein wird. Er erwähnt, dass die Kroos einen nicht treffen können, wenn man zu schnell ist. Er fragt nach dem Rang eines Mitspielers und stellt fest, dass er auf Korea spielt. Anschließend gibt es technische Probleme mit OBS, die das Streamen des Spiels erschweren. Repaz versucht, das Problem zu beheben und fragt im Chat nach Hilfe. Er stellt fest, dass er eine alte OBS-Version hat und diese aktualisieren muss. Er überlegt, ob er stattdessen die Bildschirmaufnahme verwenden soll, befürchtet aber, dass es zu Lags im Stream kommen könnte.

Custom Game und Agentenauswahl

03:26:44

Die Gruppe startet ein Custom Game, um Valorant zu üben. Repaz fragt Sidney, ob er mitspielen möchte, aber dieser lehnt ab. Stattdessen geht Repaz mit Latze ins Custom Game, während Sidney TDM spielt. Nico soll Chamber freischalten, da er als Scharfschütze geeignet ist. Es wird erklärt, wie man Agenten freischaltet und Chamber gefunden wird, der vom Aussehen her mit Nico verglichen wird. Nico rekrutiert Chamber und freut sich über die deutschen Voicelines. Die Gruppe scherzt über Haartransplantationen und graue Haare. Anschließend wird Nico erklärt, dass die Sheriff die Desert Eagle, die Vandal die AK und die Operator die AWP im Spiel sind. Chamber hat als Ulti eine Operator, die alle fünf bis sechs Runden verfügbar ist und Gegner verlangsamt. Nico testet die Ulti-Operator und verlangsamt einen Gegner. Es wird erklärt, dass Chamber zusätzlich eine Diegel mit begrenzter Munition hat. Die Gruppe erklärt, dass man mit der Diegel zielen kann und es wird über frühere Spielerfahrungen mit Sascha gesprochen.

Einstellungen und Fähigkeiten

03:33:06

Nico benötigt Hilfe mit seinen Einstellungen und Repaz bietet an, seinen Stream zu öffnen, um zu helfen. Nico möchte seine Primärwaffe auf E legen. Die Gruppe empfiehlt Nico, seine Videosettings anzupassen, um die Leistung zu verbessern. Er soll NVIDIA Reflex auf 'On plus Boost' stellen, alles auf niedrig, Vignette ausschalten und die Texturqualität auf 4x reduzieren. Die Empfindlichkeitseinstellungen werden auf 0,4 für die erste Option und 1 für die unteren zwei eingestellt. Es wird erklärt, dass das Zielen auf den Kopf wie in Counter-Strike ist. Nico's Fähigkeiten werden erklärt, einschließlich seiner Trap (C), die Gegner aufdeckt und verlangsamt, und seinem Teleport (E), mit dem er sich schnell bewegen kann. Der Teleport hat einen Radius und eine Abklingzeit. Die Gruppe erklärt, wie man den Teleport strategisch einsetzen kann, z.B. um mit einer Operator zu picken und sich dann zurückzuziehen. Nico legt den Teleport auf T, was als guter Knopf angesehen wird. Seine Q-Fähigkeit ist eine Sheriff mit acht Kugeln, die gekauft werden muss. Es wird erklärt, dass die Ulti wie eine Operator ist und drei Bodyshots benötigt, um zu töten.

Smoke-Strategien und Waffen-Handling

03:39:44

Sydney erklärt die Smoke-Strategien für verschiedene Angriffsszenarien. Für Short wird eine Smoke auf dem Ping benötigt, für Mitte eine Smoke etwas weiter hinten und für B zwei Smokes auf dem Ping. Auf A wird nur eine Smoke auf Heaven benötigt. Nico soll die Vandal ausprobieren und sich mit dem Waffen-Handling vertraut machen. Die Gruppe plant, in ein Unrated Game zu gehen. Nico stellt fest, dass er sich erst daran gewöhnen muss, komplett stehen zu bleiben beim Schießen und dass das Couterstrafe anders ist als in CS. Er soll die Vandal nehmen und auf Yushis Kopf schießen, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Der Recall der Vandal ist ähnlich wie beim Dings und die Bullets sind besser sichtbar. Nico findet das Geräusch des Ace-Sounds nervig. Er fragt, ob es Dreier-Burst sind und es wird erklärt, dass er nicht stiebeln soll. Die Gruppe muss eine neue Party machen und Match verlassen, was als nervig empfunden wird.

Account-Probleme und Deathmatch

03:42:56

Die Gruppe versucht, ein Spiel zu starten, aber Nico ist für eineinhalb Stunden gebannt. Er vermutet, dass er irgendwann ein Match verlassen und das Spiel seitdem nicht mehr gestartet hat. Ein Kollege gibt ihm seinen Account, aber die Gruppe scherzt, dass er wohl jemandes Mutter beleidigt haben muss. Sie beschließen, kein 5-Stack gegen ein anderes Team zu spielen, sondern erst mal ein Gefühl für das Spiel zu bekommen. Nico geht ins Deathmatch, um zu üben und die anderen folgen ihm. Yushi wird ausgeschlossen und es wird festgestellt, dass Reapers nur London Server queut, was die Spielsuche verlangsamt. Reapers loggt sich mit seinem zweiten Account ein und muss seine Einstellungen und Keybinds anpassen. Die Gruppe lädt L in die Gruppe ein und stellt sicher, dass es der richtige Account ist. Nico muss seine Video-Settings wieder einstellen und fragt nach den On plus Boost Einstellungen. Die Gruppe verlässt das Deathmatch und überlegt, Competitive zu spielen, aber beschließt dagegen, da der Account von NMR-Gästin einen zu hohen Rang hat. Nico hat Probleme mit seinem Setup und findet alles nervig. Er hat das Gefühl, dass immer etwas schiefgeht. Er hat plötzlich mehr Charaktere, weil er in einem anderen Account ist. Die Gruppe plant, ein bisschen C und E auszuprobieren und A zu fighten.

Gegneranalyse und Strategieanpassung

04:32:07

Das Team analysiert die Gegner-Ranks und stellt fest, dass diese keine Anfänger sind, sondern wissen, wie das Spiel funktioniert. Besonders ein Spieler namens Louis mit einem neuen Account und hoher ADR wird als potenziell gefährlich eingestuft. Es wird überlegt, ob Yoshi sich auf Jett wohler fühlt und diese anstelle von Raze spielen sollte. Die Idee einer speziellen Granaten-Kombo wird als unrealistisch für Turniere abgetan, da Profis dies nicht zulassen würden. Stattdessen wird diskutiert, ob man diese Kombo in einer 'Piss-Round' einsetzen könnte, um einen Vorteil zu erlangen. Der Fokus liegt darauf, dass Yoshi den Agenten spielt, mit dem er sich am wohlsten fühlt, um den besten Beitrag zum Team zu leisten. Die Spieler landen auf Fracture und planen ihre Strategie, wobei sie sich auf individuelle Stärken konzentrieren und versuchen, die Gegner auszuspielen.

Erste Spielrunden und taktische Anpassungen

04:35:22

Das Team trifft auf die gleichen Gegner wie zuvor und plant, die Main zu pushen. Nico soll seine Fallen platzieren, was er jedoch vergessen hat. Es kommt zu einem frühen Gefecht, bei dem ein Spieler flankiert und das Team unter Druck gerät. Es wird die Notwendigkeit betont, die Schere (Positionierung) anzupassen und auf kleine Gaps in der Verteidigung zu achten. Das Team entscheidet sich, Orbs zu sammeln und die Map zu erkunden, da einige Spieler die Map nicht gut kennen. Es wird überlegt, ob man eine Wand smoken soll, aber verworfen. Stattdessen wird ein Stun eingesetzt, um einen Push zu unterstützen, aber der Kill gelingt nicht. Es folgt eine Diskussion über die weitere Vorgehensweise und ob man Westen kaufen soll. Das Team plant, vorne zu kicken, um Gegner zu entdecken und Fallen zu platzieren. Es kommt erneut zu einem Gefecht, bei dem ein Spieler gepiekt und ausgeschaltet wird. Das Team versucht, in die Side zu gehen und Smokes zu nutzen, um sich neu zu positionieren.

Waffenmanagement, Rundenstrategie und Teamwork

04:39:48

Das Team diskutiert über Waffenkäufe und die Strategie für die nächste Runde. Der Vorschlag, Richtung B zu gehen, wird als einfacher angesehen, da die Gegner jede Runde mit Vice of A rechnen. Es wird betont, wie wichtig es ist, zu planen und Waffen mitzunehmen, auch wenn eine Runde gewonnen wurde. Nico erhält Lob für einen gelungenen One-Tap. Das Team plant erneut, Richtung B zu gehen, und Nico soll Fallen in den Feuern platzieren. Es kommt zu einem weiteren Gefecht, bei dem Smokes und Stuns eingesetzt werden, um die Gegner auszuspielen. Ein Spieler wird im Tower entdeckt und ausgeschaltet. Es wird überlegt, ob Yoshi blenden soll, aber er wird beruhigt. Das Team entscheidet sich, die Seite zu wechseln und über das Rope zu gehen. Es wird diskutiert, wie das Rope genannt wird und ob Nico Brombeeren geben kann. Das Team plant, Smokes zu platzieren und die Side zu ultimen. Es kommt zu einem Stun und Stresssituationen. Ein Spieler schlägt vor, jemanden an der Wache zu robben, um Geld zu bekommen. Das Team plant, die Smokes zu platzieren und den TP zu nutzen, um den Entry zu sichern. Es kommt zu einem lauten Aftershock und einem weiteren Kill.

Taktische Anpassungen, Map-Kenntnisse und Team-Dynamik

04:45:17

Das Team bespricht die Notwendigkeit, Traps zu platzieren und die Zeit zu nutzen. Es kommt zu einem weiteren Gefecht, bei dem ein Spieler im Eck ausgeschaltet wird. Das Team plant, erneut die Seite zu wechseln und das Rope zu nehmen, diesmal von der Seite Richtung B. Es wird diskutiert, wo die Trap platziert werden soll und ob man direkt ultimen soll. Ein Operator wird in B-Main erwartet. Das Team plant, rüber zu satcheln, wird aber gestunnt. Es wird beschlossen, sich zurückzuziehen und die Ultor mitzunehmen. Die Rotationstaktik wird als potenziell effektiv angesehen. Ein Spieler plant, mit Flash zu re-peaken. Es kommt zu einem weiteren Gefecht, bei dem ein Spieler am Rope gehalten wird. Nico leistet starke Arbeit und ein Smoke wird angefordert. Das Team diskutiert über die Platzierung beim Planten und die Notwendigkeit, Intruder wie Main zu vermeiden. Es wird festgestellt, dass die Map schwer ist und das Team sich anpassen muss. Das Team plant, nach A zu gehen, aber über Sand. Es kommt zu einem weiteren Gefecht, bei dem ein Spieler geheilt und ein Gegner ausgeschaltet wird. Das Team shiftet zu B und plant, Smokes zu nutzen. Es wird diskutiert, wo man spielen soll und wie man sich positioniert. Ein Spieler wird als 'Braindead' bezeichnet, nachdem er eine falsche Entscheidung getroffen hat. Das Team diskutiert über die Utility-Nutzung und die Notwendigkeit, Fallen zu platzieren. Es wird festgestellt, dass die Gegner B sind und das Team sich anpassen muss. Das Team plant, Tower zu gehen und auf die anderen zu warten. Es kommt zu einem weiteren Gefecht, bei dem ein Spieler stirbt und die anderen versuchen, die Situation zu retten.

Spielsituationen und Taktikbesprechungen im Valo Cup Training

05:32:48

In den Spielrunden gibt es intensive Diskussionen über die Positionen der Gegner und die bestmöglichen Vorgehensweisen. Repaz gibt Anweisungen, wie man sich verhalten soll, beispielsweise beim Abbrechen eines Angriffs oder beim Covern von Teammitgliedern. Es wird überlegt, ob man im Cup ähnliche Taktiken anwenden soll, wobei betont wird, dass im Cup Fehler schwerwiegender sind. Es werden Flashs und Mollys eingesetzt, um die Gegner zu kontrollieren und Bereiche abzusichern. Die Spieler analysieren die Positionen der Gegner, wie z.B. 'under heaven', und passen ihre Strategie entsprechend an. Repaz betont die Notwendigkeit, vorsichtig zu sein und sich gegenseitig zu decken. Es werden riskante Spielzüge diskutiert, wie das Durchschießen von Positionen, und die potenziellen Gefahren, die damit verbunden sind. Repaz gibt Anweisungen, wie man mit bestimmten Gegnertypen umgehen soll, z.B. Phoenix, und wie man die eigenen Fähigkeiten effektiv einsetzt. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Aktionen zu koordinieren und auf die Bewegungen der Gegner zu reagieren.

Teamstrategie und Ausführung von Angriffen

05:36:17

Das Team bespricht verschiedene Strategien, darunter die Einnahme der Mitte und Angriffe über A-Short. Danny soll von A-Main drohnen, um Informationen zu sammeln, während das Team sich auf einen koordinierten Angriff vorbereitet. Repaz fragt nach der Bombe und plant, wann und wie Reveals eingesetzt werden sollen. Die Ausführung des Angriffs wird detailliert geplant, inklusive Smoke-Platzierungen und der Koordination der Teammitglieder. Während des Angriffs kommt es zu Verlusten, und die Spieler geben sich gegenseitig Informationen über die Positionen der verbleibenden Gegner. Ein überraschender Kill sorgt für Aufregung und die Forderung nach einem Clip für Yushi. Es wird über alternative Spielweisen diskutiert, wie z.B. das Spielen mit Yoshi und das Ausprobieren neuer Taktiken auf Dust.

Analyse von Gegnerverhalten und Anpassung der Taktik

05:39:11

Das Team analysiert das Verhalten der Gegner, insbesondere die Platzierung von Cypher-Traps und Flashs. Repaz gibt Anweisungen, wie man sich verhalten soll, wenn man von einem Gegner entdeckt wird, und wie man die eigenen Fähigkeiten effektiv einsetzt. Es wird überlegt, wie man die Smoke halten kann, um die Tür zu sichern und den Gegner zu kontrollieren. Repaz schaut sich einen Clip an, um das Verhalten von Yoshi zu analysieren. Es wird über die Zufälligkeit von Sprays und die Notwendigkeit eines Nerfs für bestimmte Waffen diskutiert. Repaz gibt Anweisungen, wie man A einnehmen kann, nachdem festgestellt wurde, dass die Gegner B sind. Es wird überlegt, wie man die eigenen Fähigkeiten am besten einsetzen kann, um die Gegner zu überraschen und auszuschalten. Repaz betont die Bedeutung von Teamwork und Koordination, um erfolgreich zu sein.

Diskussion über Teamzusammensetzung und Spielstrategien

05:41:51

Das Team diskutiert über die Teamzusammensetzung und die Bedeutung einzelner Spieler für den Erfolg. Repaz äußert Bedenken, dass der Erfolg des Teams stark von seiner eigenen Leistung abhängt. Es werden verschiedene Lineups und Strategien besprochen, und Repaz äußert die Vermutung, dass Yoshi im Cup fehlen wird. Die Spieler analysieren die Positionen der Gegner und planen ihre nächsten Züge. Es wird überlegt, ob man Mitte zu A gehen soll, und Danny soll drohnen, um Informationen zu sammeln. Repaz gibt Anweisungen, wie man die Reveal-Fähigkeit einsetzen soll, um die Positionen der Gegner aufzudecken. Es kommt zu Diskussionen über die Effektivität bestimmter Fähigkeiten und die Notwendigkeit, sich an die Spielweise der Gegner anzupassen. Repaz betont die Bedeutung von Teamwork und Koordination, um erfolgreich zu sein.

Taktische Überlegungen und Teamdynamik im Spiel

06:01:54

Das Team diskutiert über die Wahl der Charaktere und deren Eignung für bestimmte Karten. Es wird überlegt, Kloff spielen zu lassen, um Abwechslung zu schaffen und Smokes zu trainieren. Repaz gibt Anweisungen, wie man mit verschiedenen Charakteren spielen soll und welche Strategien am besten funktionieren. Es wird über die Stärken und Schwächen von Breach und Fade diskutiert. Repaz betont die Bedeutung von Teamwork und Koordination, um erfolgreich zu sein. Das Team plant einen Rush auf B und gibt Anweisungen, wie man die Fähigkeiten einsetzen soll, um die Gegner zu überraschen. Es kommt zu Diskussionen über die Positionen der Gegner und die bestmöglichen Vorgehensweisen. Repaz betont die Bedeutung, den ersten Call zu folgen und sich auf die Anweisungen des Teams zu verlassen. Es wird überlegt, welche Waffen und Ausrüstung man kaufen soll, um die eigenen Stärken zu maximieren.

Strategieanpassung und Teamkoordination in Valorant

06:10:13

Das Team passt seine Strategie an und entscheidet sich, nicht B zu spielen, da die Gegner möglicherweise eine Operator haben. Es wird über die Seltenheit bestimmter Waffen-Skins diskutiert. Repaz gibt Anweisungen, wie man sich positionieren und drohnen soll, um Informationen zu sammeln. Es wird überlegt, wie man die Smoke am besten einsetzen kann, um den Gegner zu kontrollieren. Das Team plant einen Angriff über A und versucht, die Gegner auszumanövrieren. Es kommt zu Diskussionen über die Effektivität bestimmter Fähigkeiten und die Notwendigkeit, sich an die Spielweise der Gegner anzupassen. Repaz betont die Bedeutung von Teamwork und Koordination, um erfolgreich zu sein. Es wird überlegt, wie man die Reveal-Fähigkeit einsetzen soll, um die Positionen der Gegner aufzudecken. Die Spieler geben sich gegenseitig Anweisungen und unterstützen sich gegenseitig, um das Spiel zu gewinnen.

Frustration und Anpassung der Spielweise

06:25:14

Die Stimmung ist angespannt, da das Team Schwierigkeiten hat, das Spiel zu gewinnen. Repaz äußert Frustration über das Verhalten der Gegner und die ständigen Lurk-Versuche eines bestimmten Spielers. Es wird überlegt, wie man die eigenen Angriffe anpassen kann, um die Gegner zu überraschen. Repaz betont die Bedeutung, auf die Minimap zu achten und die Positionen der Gegner im Auge zu behalten. Es kommt zu Diskussionen über die Effektivität bestimmter Fähigkeiten und die Notwendigkeit, sich an die Spielweise der Gegner anzupassen. Repaz gibt Anweisungen, wie man sich positionieren und verhalten soll, um nicht von den Gegnern überrascht zu werden. Es wird überlegt, wie man die Reveal-Fähigkeit einsetzen soll, um die Positionen der Gegner aufzudecken. Die Spieler geben sich gegenseitig Anweisungen und unterstützen sich gegenseitig, um das Spiel zu gewinnen. Repaz äußert den Wunsch, den lurkenden Spieler zu besiegen und seine Dominanz zu brechen.

Ende des Streams und Dank an die Zuschauer

06:42:55

Repaz beendet den Stream und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Er äußert Erschöpfung und kündigt an, schlafen zu gehen. Es wird über die Länge des Streams und die hohe Anzahl an Nachschüssen diskutiert. Repaz betont die Bedeutung von Bewegung und kündigt an, am nächsten Tag ins Fitnessstudio zu gehen. Er verabschiedet sich von den Zuschauern und kündigt an, am nächsten Tag wieder zu streamen. Repaz bedankt sich noch einmal für den Support und wünscht allen eine gute Nacht. Er verabschiedet sich von Danny und den anderen Teammitgliedern. Der Chat bedankt sich ebenfalls für den Stream und äußert Vorfreude auf den nächsten Tag. Repaz betont nochmals die Wichtigkeit der Community und bedankt sich für die Treue der Zuschauer. Er beendet den Stream mit einem letzten Gruß und dem Versprechen, bald wieder online zu sein.