AB 16:00h VALORANT ÜBEN MIT TEAM FÜR ELI-CUP. AB 20:00h ELDENRING DLC ENDBOSS MIT Cyberpunk
Schradin bereitet sich auf ELI-Cup vor und stellt sich Elden Ring DLC-Endboss

Schradin konzentriert sich zunächst auf die Vorbereitung für den ELI-Cup. Gemeinsam mit seinem Valorant-Team werden Taktiken geübt und Strategien verfeinert. Im Anschluss stellt er sich dem herausfordernden Endboss des Elden Ring DLCs, wobei er auf die Unterstützung der Community zählt, um diesen zu bezwingen.
Stress und Unbehagen zu Beginn des Streams
00:01:13Der Streamer äußert zu Beginn des Streams sein Unbehagen und seinen Stresszustand, der durch Schlafmangel verstärkt wird. Er entschuldigt sich für seine Stimmung und erklärt, dass die Situation für ihn neu und ungewohnt ist. Er spricht davon, dass er sich Sorgen macht und erwähnt beiläufig gesundheitliche Probleme, indem er andeutet, dass er aufgrund von Adipositas möglicherweise nicht sehr alt wird. Trotz der persönlichen Offenbarung versucht er, die Stimmung aufzulockern, indem er einen Witz machen will, der aber nicht gelingt. Er teilt mit, dass er eine neue Erfahrung macht und mit dem Stress umzugehen versucht, was die Zuschauer in den ersten Minuten des Streams miterleben.
Ankündigung des Tagesprogramms und Partnerjubiläum
00:10:24Der Streamer begrüßt die Zuschauer herzlich und gibt einen Überblick über das geplante Programm des Tages. Er kündigt an, dass er ab 16:00 Uhr Valorant mit seinem Team üben wird, um sich auf den Eli Cup vorzubereiten. Für den Abend ab 20:00 Uhr ist ein Kampf gegen den Endboss im Elden Ring DLC geplant, wobei er betont, dass dies eine schwierige Aufgabe sein wird, die möglicherweise viel Zeit in Anspruch nehmen wird. Zusätzlich erwähnt er sein Partnerjubiläum auf Twitch, ist sich aber unsicher, wie lange er bereits Partner ist. Er bedankt sich für die Glückwünsche und freut sich über die Unterstützung der Community. Cyberpunk soll auch noch thematisiert werden. Erwähnt wird auch, dass er am morgigen Tag schon um 12 Uhr einen Stream starten wird, da er am Abend private Termine hat.
Planung der kommenden Tage und Vorbereitung für Campingtour
00:13:27Der Streamer skizziert die Pläne für die kommenden Tage, die mit zahlreichen Aktivitäten gefüllt sind. Er erwähnt, dass er die Zeit genutzt hat, um Ordnung zu machen und Altpapier wegzubringen. Ein wichtiger Punkt ist die Planung einer bevorstehenden Campingtour mit Zabex, wobei er betont, dass Zabex getrennte Betten wünscht, was berücksichtigt wird. Des Weiteren spricht er über technische Neuerungen, insbesondere eine neue Kamera von Sony, die er aufgrund eines Gelbstich-Effekts bestellt hat. Die Kamera wurde geliefert, während er verhindert war, was die Abholung verzögert. Er berichtet auch von einem Besuch auf dem Bauhof, um Sachen zu entsorgen und zu organisieren. Erwähnt wird auch, dass der Streamer in den YouTube-Trends auf Platz 13 ist, was er als Erfolg für seinen relativ kleinen Kanal wertet.
Planung eines Sabathons und Diskussion über Strafen
00:19:40Der Streamer spricht über die Idee, einen Sabathon zu veranstalten, zögert aber aufgrund früherer Erfahrungen und der damit verbundenen Herausforderungen. Er erinnert sich an seinen ersten Sabathon vor vier Jahren, der ihn an seine Grenzen brachte. Ein Hauptgrund für sein Zögern ist das Gefühl, um Geld zu betteln, was ihm unangenehm ist. Er überlegt, ein Strafenregister für bestimmte Subgrößen einzuführen, bei dem er bei hohen Spenden unangenehme oder ekelerregende Aufgaben erfüllen müsste, wie das Trinken von Tabasco oder Wurstwasser. Marzipan schließt er kategorisch aus diesem Register aus, da er eine starke Abneigung dagegen hat. Er diskutiert mit dem Chat über mögliche Strafen und deren Grenzen, wobei er betont, dass bestimmte Dinge für ihn absolut tabu sind.
Reaction auf 'Armes Deutschland' und Diskussion über Hartz IV Empfänger
00:33:28Der Streamer beginnt mit einer Reaction auf die Sendung 'Armes Deutschland' und zeigt einen Ausschnitt über einen Hartz IV-Empfänger namens Rainer, der als DJ arbeitet. Er kommentiert Rainers Lebensstil und seine Prioritäten, wie den Kauf eines Fernsehers vom Renovierungsgeld. Der Streamer betont, dass er die Sendung nutzt, um auf satirische Weise auf Menschen aufmerksam zu machen, die seiner Meinung nach keinen Bock haben zu arbeiten. Er stellt jedoch klar, dass dies nicht das Gesamtbild der sozial Schwachen widerspiegelt. Im weiteren Verlauf der Sendung wird Bianca vorgestellt, eine alleinerziehende Mutter, die hart arbeitet, um ihren Kindern etwas zu ermöglichen. Der Streamer lobt Biancas Engagement und ihren Respekt, im Gegensatz zu Rainer.
Realtalk über Alkohol und Zigaretten in der Schwangerschaft
01:01:18Der Streamer unterbricht die Reaction auf 'Armes Deutschland' für einen Realtalk über die Auswirkungen von Alkohol und Zigaretten während der Schwangerschaft. Er betont, dass es absolut inakzeptabel ist, wenn Frauen während der Schwangerschaft rauchen oder Alkohol trinken, da dies zu gesundheitlichen Problemen und Entwicklungsstörungen bei den Kindern führen kann. Er argumentiert, dass es keine Entschuldigung für solches Verhalten gibt, unabhängig von der sozialen Herkunft der Person. Er stellt klar, dass seine Aussage losgelöst von dem konkreten Beispiel in der Sendung ist, da dort keine Informationen darüber vorliegen. Er kritisiert, dass die Kinder dann Probleme haben könnten und das es eine Sauerei sei.
Planung eines sozialen Projekts mit Zabex
01:05:15Der Streamer äußert den Wunsch, ein soziales Projekt mit seinem Freund Zabex zu starten. Er möchte eine Familie besuchen, der es sozial nicht gut geht, und ihnen einen schönen Tag bereiten. Er betont, dass er dies nicht im Rahmen eines ELL-Streams machen würde, um nicht den Eindruck zu erwecken, er wolle sich selbst als sozial darstellen. Er möchte die Freude und das Strahlen in den Augen der Kinder oder Jugendlichen sehen und direkt erleben, dass seine Unterstützung etwas bewirkt. Er distanziert sich von anonymen Spenden an Organisationen wie SOS Kinderdorf, da er den direkten Kontakt und die emotionale Verbindung zu den Betroffenen bevorzugt. Er befürchtet jedoch auch negative Reaktionen aus der Community, die möglicherweise seine Motive in Frage stellen oder andere Familien benachteiligt sehen könnten.
Positive Vibes und Technische Vorbereitungen
01:08:03Der Streamer erhält einen Anruf, in dem ihm gesagt wird, dass er ein toller Mensch sei, was er positiv aufnimmt und als willkommene Abwechslung zur Negativität in der Welt ansieht. Es wird über die Ankunft einer neuen Kamera und Kabel gesprochen, die am nächsten Tag eintreffen sollen. Der Streamer plant, diese selbst anzubringen, obwohl Bedenken hinsichtlich seiner Fähigkeiten geäußert werden. Es wird vereinbart, dass die Installation am Samstagvormittag erfolgen könnte. Der Streamer betont die Wichtigkeit finanzieller Unterstützung für Kinder, insbesondere nach Trennungen der Eltern, und kritisiert das Gegenteil scharf. Es folgt ein kurzer Einblick in einen Verkaufsstand, wo Einnahmen erzielt werden müssen, um die Standmiete zu decken. Der Streamer äußert den Wunsch, zukünftig Dokus mit Sarkasmus zu gestalten, vermeidet jedoch ernste Themen über Familien in Not.
Valorant-Teamzusammenstellung und Schiedsrichter-Tätigkeit
01:12:55Der Streamer wird von jemandem gegrüßt, der fragt, ob er in seinem Team sei und bietet ihm einen Platz zum Mitspielen an. Es stellt sich heraus, dass der Streamer selbst ein Team hat und sich um 16 Uhr treffen wollte. Er erwähnt, dass er am Montag als Schiedsrichter bei der Icon League eingesetzt werden soll, was er als Geheimnis behandelt. Er erklärt seinen strengen Pfeifstil, bei dem Fouls konsequent geahndet werden und keine Diskussionen erlaubt sind. Es wird kurz über eine frühere Schiedsrichter-Tätigkeit im Großfeld gesprochen. Der Streamer wird nach einer PayPal-Adresse gefragt, um ihm etwas zukommen zu lassen, und betont, dass er keine Diskussionen auf dem Platz dulden wird. Er erwähnt, dass er Trainer bei den Igels ist und nicht mehr bei B2B.
Teamzusammenstellung für Valorant-Turnier und erste Schritte im Spiel
01:15:44Der Streamer erfährt von seinem Chat, dass er in einem Valorant-Team für ein Turnier ist, obwohl er keine offizielle Einladung erhalten hat. Sein Team besteht aus Yusef, Hami, Timme und Fabo. Er kontaktiert Hami, um Valorant zu spielen und bittet seinen Chat, Hami in seinem Stream zu informieren. Der Streamer wird von Hami ins Spiel eingeführt, da er Valorant noch nie gespielt hat. Er loggt sich in Valorant ein und benötigt Hilfe bei den Einstellungen. Er erfährt, dass das Eli Cup Turnier am Samstag um 18 Uhr beginnt und es um ein Preisgeld geht, wobei unterschiedliche Zahlen genannt werden. Der Streamer hat Schwierigkeiten, sich im Spiel zurechtzufinden und benötigt Unterstützung bei der Navigation im Menü. Er teilt seinen Bildschirm im Discord, um Hilfe zu erhalten.
Valorant-Einstellungen, Agentenauswahl und Waffen-Grundlagen
01:29:45Der Streamer nimmt Hilfe bei den Valorant-Einstellungen an, um Freundschaftsanfragen automatisch abzulehnen und die Mausempfindlichkeit anzupassen. Er wird ermutigt, positiv zu denken und an den Erfolg des Teams zu glauben. Er wählt den Agenten Rainer aus, nachdem er ihn kostenlos rekrutiert hat. Der Streamer lernt die Grundlagen des Spiels, einschließlich des Kaufs von Ausrüstung und Waffen. Ihm wird die Judge (Shotgun) für den Nahkampf empfohlen. Er übt das Schießen mit verschiedenen Waffen und lernt, dass er beim Sprayen die Maus nach unten ziehen muss, um die Streuung auszugleichen. Es wird erklärt, dass die Schüsse nicht genau auf dem Cursor landen, sondern darüber, was das Zielen erschwert. Der Streamer testet verschiedene Waffen und findet die Phantom besser als die Schrotflinte.
Taktik, Agenten-Fähigkeiten und Bombenlegen
01:43:19Der Streamer erhält Einblicke in taktische Aspekte des Spiels, wie das Verteidigen von Bombenplätzen und das Nutzen von Messer für schnelle Positionswechsel. Er lernt, dass er nicht sprinten kann, sondern schleichen muss, um leise zu sein. Es wird besprochen, dass er als Duellant fungieren soll, der zusammen mit Fabo als Erster in den Kampf geht. Für seine Rolle wird Rainer empfohlen, da dieser dem Team nicht schaden kann und Flashs erzeugen kann. Der Streamer lernt seine Agenten-Fähigkeiten kennen, wie das Blenden von Gegnern mit der C-Fähigkeit, das Heilen mit Q nach einem Kill oder Assist, und das kurzzeitige Unverwundbar werden mit E. Er erfährt, dass er seine Ulti (X) durch Kills, Tode oder das Aufheben von Ult-Punkten erhält. Es wird erklärt, wie man die Bombe legt und entschärft.
Turniervorbereitung und Strategie
01:55:13Der Streamer wird darauf vorbereitet, dass er im Turnier wahrscheinlich wenig mit der Bombe zu tun haben wird, aber dennoch die Grundlagen kennen sollte. Es wird betont, dass er im Turnier genau Anweisungen erhalten wird, was er zu tun hat. Er äußert den Wunsch, sich gerne zu verstecken und aus dem Hinterhalt anzugreifen, was für die Deathsite-Verteidigung geeignet ist. Es wird besprochen, dass er sich auf das Schießen konzentrieren soll und die Flashes nur auf Anweisung einsetzen soll. Der Streamer lernt, dass er nicht in die Häuser hochkann, sondern sich auf den unteren Bereich beschränken muss. Es wird auf Hilfslinien auf der Map hingewiesen, die die Kopfhöhe markieren. Abschließend werden noch die Odin als Waffe mit viel Munition und die Vorteile seiner Ulti (X) besprochen, die ihm schnelleres Schießen und Heilung bei Kills ermöglicht.
Valorant Grundlagen und Waffenhandhabung
01:59:35Der Streamer erklärt grundlegende Spielmechaniken in Valorant, wie das Verdienen von Geld für Kills und das Platzieren der Bombe. Er geht auf die Spectre ein, eine MP, die sich gut zum Laufen und Schießen eignet, aber eine hohe Streuung aufweist. Der Zuschauer lernt, dass die Ulti die Schussgeschwindigkeit erhöht. Anschließend wird das Trainingslager betreten, um gegen Bots zu üben. Der Streamer empfiehlt, Rainer auszuwählen, um ein Gefühl für das Spiel zu bekommen, und die Phantom zu kaufen. Er erklärt, dass man immer auf den Kopf zielen und Dreierschüsse abgeben soll, um die Genauigkeit zu erhöhen. Das Sprayen führt dazu, dass das Fadenkreuz nach oben wandert. Es wird empfohlen, alle Waffen ohne Anvisieren zu spielen. Die Mausgeschwindigkeit wird als gut befunden, und der Schwierigkeitsgrad im Trainingslager wird erhöht, um die Reaktionszeit zu verbessern. Der Fokus liegt auf dem Üben der Zielgenauigkeit und der Anpassung an die Spielmechaniken, um ein besseres Spielgefühl zu entwickeln.
Fadenkreuzanpassung und Bewegungstraining
02:05:45Der Streamer hilft dem Zuschauer, das Fadenkreuz in den Einstellungen anzupassen, um die Sichtbarkeit zu verbessern. Es wird festgestellt, dass ein größeres Fadenkreuz, ähnlich wie in World of Tanks, ungewöhnlich ist. Die Dicke des Fadenkreuzes wird ebenfalls angepasst, um die Sichtbarkeit weiter zu erhöhen. Im Training wird die Seitwärtsbewegung der Bots aktiviert, um das Zielen auf bewegliche Ziele zu üben. Der Zuschauer äußert Bedenken hinsichtlich der Geschwindigkeit und der potenziellen Überforderung durch die vielen Bewegungen auf dem Bildschirm. Der Streamer erklärt, dass im Turnier zusätzliche Faktoren wie Blendeffekte und Granaten hinzukommen, die die Situation noch komplexer machen. Er versichert dem Zuschauer, dass er Anweisungen geben wird, um zu helfen. Der Fokus liegt auf der Anpassung der Spieloberfläche und dem Training unter erschwerten Bedingungen, um sich auf die Herausforderungen des Turniers vorzubereiten.
Map-Erklärung und Teamtaktiken
02:14:45Der Streamer erklärt den Aufbau der Maps in Valorant, wobei die meisten Maps zwei Bombenplätze (A und B) haben, einige aber auch drei (A, B und C). Er betont, dass im Spiel immer sieben aktive Maps mit Rängen vorhanden sind. Der Zuschauer wählt Rainer aus, um eine Karte mit drei Bombenplätzen zu erkunden. Der Streamer erklärt die Minimap und die Laufwege. Er erklärt, dass Fallen von bestimmten Höhen Schaden verursacht. Er erklärt die HP-Anzeige und die Funktion von Rüstungen. Der Streamer demonstriert, wie man ohne Schaden von erhöhten Positionen springt. Er erklärt die Schwierigkeit, den B-Spot als Verteidiger zu halten, da Angreifer von verschiedenen Seiten kommen können. Er erklärt, dass es sich immer um ein Fünf-gegen-Fünf-Spiel handelt und dass Verteidiger eine Minute und 40 Sekunden Zeit haben, um sich zu verteidigen, und Angreifer die gleiche Zeit zum Angreifen haben. Der Streamer erklärt die Bombenplatzierung und -entschärfung und die Bedeutung der Verteidigung der platzierten Bombe. Er erklärt den Explosionsradius der Bombe und wie man ihn auf der Karte erkennen kann. Er erklärt, dass Geräusche wie Laufen und Schießen auf der Karte angezeigt werden und von Gegnern gehört werden können. Der Streamer erklärt, wie man leise läuft, um nicht entdeckt zu werden. Er erklärt, dass Teammates auf der Karte sichtbar sind, wenn sie einen Gegner sehen. Der Streamer erklärt, wie man Freunde und Feinde im Spiel unterscheidet, und ändert die Gegnererkennungsfarbe auf Rot, um die Unterscheidung zu erleichtern. Er erklärt die Auswirkungen von Blendungen und Schaden verursachenden Fähigkeiten. Der Streamer erklärt, dass es im Turnier wichtig sein wird, auf die Fähigkeiten der Gegner zu achten und entsprechend zu reagieren.
Swiftplay-Matches und Turnier Vorbereitung
02:30:51Der Streamer und der Zuschauer beginnen Swiftplay-Matches gegen echte Gegner, um das Gelernte in der Praxis anzuwenden. Der Streamer erklärt, dass die Chancen im Turnier gering sind, da andere Teams seit Montag trainieren. Er betont, dass es nicht ausreicht, nur wenige Tage vor dem Turnier zu üben, um wirklich gut zu werden, aber es hilft, die Grundlagen zu verstehen. Der Streamer erklärt, dass es in der Gruppenphase drei Spiele gibt und dass ein Sieg möglicherweise nicht ausreicht, um weiterzukommen. Er schätzt die Spieldauer auf 20 bis 40 Minuten. Der Streamer gibt Anweisungen zum Kauf von Schilden und Blenden. Er gibt taktische Anweisungen, wie man Positionen hält und auf Gegner zielt. Der Zuschauer erzielt einen Kill, was den Streamer beeindruckt. Der Streamer gibt weitere Anweisungen zum Kauf von Waffen und Schilden. Der Zuschauer lernt, wie man mit Teamkollegen zusammenarbeitet und Positionen verteidigt. Der Streamer gibt taktische Anweisungen und lobt die Fortschritte des Zuschauers. Der Streamer erklärt, wie man Waffen für Teamkollegen kauft. Der Streamer erklärt, dass die aktuelle Karte für das Turnier irrelevant ist. Der Streamer gibt Anweisungen zum Zielen und Schießen. Der Streamer lobt den Schaden, den der Zuschauer verursacht hat. Der Streamer gibt Anweisungen zur Waffenwahl. Der Streamer erklärt, dass er den Zuschauer im Turnier unterstützen wird. Der Streamer erklärt, dass das Ziel ist, am Samstag gut zu sein und am Sonntag in die nächste Runde zu kommen. Der Streamer gibt Anweisungen zum Kauf von Waffen und Blendgranaten. Der Streamer gibt taktische Anweisungen und lobt die Fortschritte des Zuschauers. Der Streamer betont, dass man beim Schießen stehen bleiben soll. Der Streamer gibt Anweisungen zum Kauf von Schilden und Waffen. Der Streamer gibt taktische Anweisungen und feuert den Zuschauer an. Der Streamer lobt den Zuschauer für seine Leistung. Der Streamer gibt Anweisungen zur Orientierung auf der Karte und zur Crosshair-Platzierung. Der Streamer erklärt die Turnierregeln. Der Streamer lobt den Zuschauer für seine Leistung. Der Streamer erklärt, wie man Waffen vom Boden aufhebt. Der Streamer lobt den Zuschauer für seine Leistung. Der Streamer betont, dass man sich nicht von Stream-Snipern ablenken lassen soll. Der Streamer gibt taktische Anweisungen und feuert den Zuschauer an. Der Streamer gibt Anweisungen zur Waffenwahl. Der Streamer gibt taktische Anweisungen und feuert den Zuschauer an.
Valorant-Runde mit Team: Strategie und Teamdynamik
03:02:35Das Team diskutiert Strategien für eine Valorant-Runde, wobei der Fokus auf der Ausrichtung der Angriffe liegt. Es wird überlegt, ob man zu B oder A gehen soll. Ein Spieler namens Fabo kann erst morgen mitspielen, was zu Spekulationen über seinen Aufenthaltsort führt. Während des Spiels gibt es hitzige Gefechte, bei denen das Team versucht, die Gegner zu überwinden. Es wird betont, dass man sich von den Gegnern nicht unterkriegen lassen darf und dass Teamwork entscheidend ist, um erfolgreich zu sein. Die Spieler motivieren sich gegenseitig und tauschen sich über ihre Positionen und Fähigkeiten aus. Es wird auch über die Stärken und Schwächen der Gegner gesprochen und wie man diese ausnutzen kann. Die Stimmung ist kämpferisch und entschlossen, das Spiel zu gewinnen.
Diskussionen über Ramadan, religiöse Regeln und Valorant-Taktiken
03:04:04Es entwickelt sich eine Diskussion über Ramadan und die damit verbundenen Regeln, insbesondere das Verbot des Schweinefleischkonsums für Muslime. Dies führt zu einem kurzen Exkurs über verschiedene Fleischsorten und Essgewohnheiten. Anschließend wird der Fokus wieder auf Valorant gelenkt, wobei Taktiken und Strategien besprochen werden. Ein Spieler äußert den Wunsch, am kommenden Wochenende im Finale zu stehen und vor Zabex zu spielen, was seinen Ehrgeiz und sein Selbstvertrauen unterstreicht. Es wird auch kurz auf die Chat-Regeln während des Ramadan eingegangen, wobei darum gebeten wird, auf das Fluchen zu verzichten. Die Spieler planen ihre nächsten Schritte im Spiel und überlegen, wie sie am besten vorgehen, um die Runde zu gewinnen. Dabei werden verschiedene Positionen und Angriffsmöglichkeiten diskutiert, um die Gegner zu überraschen und zu überwinden.
Spielanalyse, Taktikbesprechung und persönliche Anekdoten
03:09:44Nach einer verlorenen Runde analysiert das Team die Fehler und bespricht, wie man es in Zukunft besser machen kann. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Bombe zu entschärfen und die Positionen der Gegner zu kennen. Ein Spieler erzählt, dass er kurz auf Toilette und etwas zu essen holen muss, was zu humorvollen Kommentaren führt. Anschließend wird über die Bedeutung des Spaßes am Spiel gesprochen und dass man sich nicht zu sehr auf das Geld konzentrieren sollte. Es wird auch erwähnt, dass man Clips für TikTok erstellen könnte, um die Reichweite zu erhöhen. Ein Spieler erzählt von seinem bevorstehenden Geburtstag und seiner Befürchtung, im Turnier nicht mehr dabei zu sein. Es wird auch über die sportlichen Fähigkeiten eines Mitspielers gesprochen und dass er früher E-Sportler war. Persönliche Anekdoten über Beziehungen und Kinder werden ausgetauscht, was die lockere und freundschaftliche Atmosphäre im Team unterstreicht. Es wird auch über die Vorbereitung auf das Turnier am Samstag gesprochen und dass man sich noch verbessern muss.
Matchpunkt-Strategie, Waffenwahl und Team-Dynamik
03:15:39Das Team steht vor einem Matchpunkt und bespricht die Strategie für die entscheidende Runde. Es wird überlegt, ob man alle zusammen Richtung B gehen soll. Ein Spieler wird ermutigt, eine Vandal oder Phantom auszuprobieren. Es wird erklärt, wie man die Bulldog verkauft und eine andere Waffe kauft. Die Odin wird als eine Option genannt, die der Spieler zuvor spielen wollte. Die Teammitglieder feuern sich gegenseitig an und betonen, dass sie schwer bewaffnet sind. Es wird festgestellt, dass sich keiner an Position B befindet. Ein Spieler fragt, ob er mit der Odin zielen muss, woraufhin erklärt wird, dass dies nicht unbedingt notwendig ist, aber man bedenken muss, dass die Schüsse immer nach oben fliegen. Ein Spieler kündigt an, kurz auf Toilette und etwas zu trinken zu holen. Es wird betont, dass der Spaß am Spiel im Vordergrund stehen sollte und man sich nicht zu sehr auf das Geld konzentrieren sollte. Ein Spieler erzählt von seinem Geburtstag und seiner Enttäuschung, möglicherweise nicht mehr im Turnier dabei zu sein. Es wird auch über die sportliche Vergangenheit eines Mitspielers gesprochen und dass er früher E-Sportler war.
Valorant-Training und IRL-Streams
04:26:17Der Streamer spricht über seine Streaming-Stunden im Monat, die bei etwa 350 liegen, was durch tägliche 13- bis 14-stündige Sessions zustande kommt. Normalerweise sind es aber eher 250 bis 300 Stunden. Er erwähnt, dass er neben dem Gaming auch IRL-Streams auf YouTube veröffentlicht, etwa zweimal pro Woche, und kürzlich mit Zabex auf dem Karneval in Köln war, was ihm einen Platz in den YouTube-Charts einbrachte. Das Team bespricht Valorant-Strategien und Taktiken, einschließlich des Stehenbleibens beim Schießen und der Kartenauswahl für das Training. Es wird überlegt, ob man zu viert Unranked spielen kann und die Vorteile von Swift-Lays für das Kennenlernen verschiedener Maps werden diskutiert. Der Streamer plant, morgen von 13 bis 18 Uhr zu streamen und eventuell noch eine Stunde mit dem Team zu spielen. Fabos Agentenwahl wird besprochen, wobei Fabo den Agenten spielen soll, auf dem er am stärksten ist. Es wird auch darüber gesprochen, wer im Team Strobl Raynor spielen darf, wobei Chef Strobl und Pro ausgeschlossen sind.
Sub-Bomben und zukünftige Pläne
04:31:33Der Streamer bedankt sich bei Subtrox und Mega-Meo-X für ihre großzügigen Sub-Bomben und lobt ihre Unterstützung. Er erwähnt, dass Mega-Meo-X auch Zabex unterstützt. Es wird über das bevorstehende Turnier und die Gegner gesprochen, darunter Judge Mert. Der Streamer kündigt an, dass er und Zabex eine Woche lang eine Campertour machen werden, bei der sie 24/7 live streamen und verschiedene Aktionen durchführen. Er wird auch an der Rollertour von Trimax im April teilnehmen und als Reporter bei IconLeak mit Eli und Toni Groß fungieren. Verschiedene IRL-Streams sind geplant, sowie die Teilnahme an der Gamescom im Sommer mit Zabex. Aufgrund von Sicherheitsbedenken müssen sie dabei vier Leute mitnehmen. Die Camper-Tour wird vom 27. Mai bis 1. Juni in Deutschland stattfinden, wahrscheinlich in den Bergen, im Allgäu, am Bodensee oder im Schwarzwald.
Valorant-Runde und Geburtstagsdiskussionen
04:37:59Der Streamer nimmt an einer Valorant-Runde teil, bei der verschiedene Strategien und Waffen diskutiert werden. Er fragt nach, welche Waffe er verkaufen soll und entscheidet sich schließlich für die Odin. Es wird überlegt, ob er Richtung A oder B gehen soll, und er bleibt schließlich bei B. Nach der Runde muss er den Stream verlassen. Es folgt eine Diskussion über das Alter des Streamers, wobei er selbst nicht genau weiß, ob er in einem Monat 37 oder 38 Jahre alt wird. Er schließt aus, dass er älter als 40 ist. Während des Spiels gibt es Anweisungen, wo die Gegner sind und wie man am besten vorgeht. Am Ende der Runde bedankt sich der Streamer für die Spiele und wünscht einen schönen Abend.
Elden Ring DLC und Community-Interaktion
04:56:20Der Streamer wechselt zu Elden Ring und kündigt an, dass er den Endboss im DLC, Radern, besiegen will. Er erwartet, dass dies 20 bis 30 Stunden dauern könnte. Cyberpunk wird ihn dabei unterstützen. Er bedankt sich bei der Community für die Unterstützung und die Sub-Bomben. Es wird kurz über die korrekte Schreibweise von Elden Ring DLC diskutiert. Der Streamer erwähnt, dass er sich ein Brot mit Wurst gemacht hat, bevor es losgeht. Er fragt den Chat nach Informationen über Radern und seine Waffen, wobei er Spoiler vermeiden möchte. Der Streamer äußert den Wunsch, die 199.000 Follower auf Instagram zu erreichen und bittet um Unterstützung. Er feiert sein Partnerjubiläum auf Twitch, vermutlich drei Jahre. Vor dem Kampf mit dem Endboss tankt er nochmal Kraft und wartet auf Cyberpunk. Er spielt mit Controller und erkundet die Gegend, während er auf Cyberpunk wartet. Es gibt Jumpscares und er räumt ein wenig auf.
E-Sportler-Status und Spielvorbereitung
05:19:10Cyberpunk trifft ein und gratuliert dem Streamer zum E-Sportler-Status, da er in einem Turnier Geld gewonnen hat. Der Streamer erklärt jedoch, dass er das Geld für den "lostesten Clip" des Turniers bekommen hat. Cyberpunk war beim Friseur und hat sich angeblich einen Iro schneiden lassen. Sie besprechen den Weg zum Boss und die notwendigen Schritte. Der Streamer isst ein Tiroler Bauernbrot mit Butter und Jagdwurst. Es wird über die Unterschiede zwischen ostdeutscher und süddeutscher Jagdwurst gesprochen. Cyberpunk erklärt, dass der nächste Boss, Radan, der stärkste von allen ist. Sie zünden Bäume an, um das Endgebiet zu erschließen. Cyberpunk schätzt, dass der Streamer etwa 50 Stunden für Radan brauchen wird, während der Chat 70 bis 60 Stunden voraussagt. Es wird überlegt, ob der Streamer Radan mit einem Knüppel besiegen kann. Cyberpunk glaubt, dass Radan für den Streamer schwerer sein wird als Malenia, für die er 26 Stunden gebraucht hat.
Wegfindung und Jump-and-Run-Passagen
05:25:12Cyberpunk erklärt, dass das Verbrennen des Baumes das Endgebiet Enir Ilim erschlossen hat. Der Streamer soll dem Weg nach oben folgen. Es kommen immer wieder Gegner, die der Streamer beseitigt. Cyberpunk gibt Anweisungen, wo sich Items befinden und wie man bestimmte Bereiche erreicht. Der Streamer hat Angst vor Jump-Scares. Es gibt eine Diskussion darüber, wie man "Balkon" ausspricht. Cyberpunk erklärt, dass sie zu einer Jump-and-Run-Passage kommen. Der Streamer soll eine Gnade antippen, aber sich nicht hinsetzen. Cyberpunk gibt detaillierte Anweisungen, wie man über Äste und Plattformen springt, um bestimmte Items zu erreichen. Es gibt immer wieder Gegner, die den Weg erschweren. Der Streamer muss einen Sprung über eine Brüstung machen, um auf einen Vorsprung zu gelangen. Cyberpunk betont, dass dieser Weg zu einer legendären Waffe führt.
Fenstersprung und Kanalwetten
05:41:55Der Streamer erreicht den "hässlichsten Part an dem Weg", einen Sprung durch ein Fenster. Cyberpunk erklärt, wie man einen Sprint-Sprung ausführt und der Chat startet Wetten, ob der Streamer den Sprung schafft. Der Streamer hat Schwierigkeiten mit dem Absprung und muss den Weg erneut laufen. Cyberpunk betont, dass es keine Hektik gibt und der Streamer langsam vorgehen kann. Der Streamer stirbt und muss wieder von vorne beginnen. Cyberpunk gibt weiterhin Anweisungen und ermutigt den Streamer. Der Streamer schafft den Sprung schließlich und Cyberpunk lobt ihn. Sie sammeln ein Item ein und überlegen, ob sie die "krasse Waffe" holen sollen, die sich in der Nähe befindet. Sie entscheiden sich dafür, sie mitzunehmen.
Vorbereitung auf das Valorant-Turnier und Elden Ring Fortschritt
05:50:53Der Streamer spricht über seine Vorbereitung auf das Valorant-Turnier und lobt das Coaching von Hami. Er setzt seinen Elden Ring Durchgang fort, sammelt Skalubaumfragmente, um stärker zu werden, da der nächste Gegner, Radahn, sehr stark ist. Er betont, dass er ohne Aschen spielt, was den Schwierigkeitsgrad erhöht. Der Streamer erreicht eine legendäre Waffe und begibt sich zum letzten Ort der Gnade, um sich Radar zu nähern. Er bewältigt mehrere Gegner auf dem Weg und aktiviert einen Shortcut, um den Weg zum Bossraum zu erleichtern. Trotz einiger Schwierigkeiten und Rückschläge, wie dem Tod durch einen Löwenartigen Gegner, setzt er seinen Weg fort und konzentriert sich darauf, stärker zu werden, um Radahn zu besiegen. Dabei wird er von Cyberpunk unterstützt, der ihm Anweisungen gibt und ihn motiviert. Der Chat beteiligt sich aktiv mit Tipps und Anfeuerungen, während der Streamer sich den Herausforderungen stellt und versucht, den Weg zum Endboss zu meistern. Die Interaktion mit dem Chat sorgt für eine unterhaltsame und dynamische Atmosphäre, in der der Streamer seine Fortschritte teilt und auf die Ratschläge der Zuschauer eingeht.
Neues Mikrofon, Frustration und der Weg zum Bosskampf
06:13:00Der Streamer erwähnt den Kauf eines neuen Mikrofons und Ständers, was zu einigen humorvollen Kommentaren führt. Er äußert Frustration über einen bestimmten Gegner und entschuldigt sich für unflätige Ausdrücke. Cyberpunk gibt Anweisungen für den weiteren Weg, aber der Streamer hat Schwierigkeiten, dem Weg zu folgen und wird ungeduldig. Er kämpft mit mehreren Gegnern, darunter lästige Vögel, und erhält Tipps vom Chat. Schließlich erreicht er einen Punkt, an dem er sich stärken kann, bevor er einen weiteren Kampf beginnt. Trotz einiger Rückschläge und Frustrationen setzt der Streamer seinen Weg fort und bereitet sich auf den bevorstehenden Bosskampf vor. Die Interaktion mit Cyberpunk und dem Chat hilft ihm, motiviert zu bleiben und die Herausforderungen zu meistern. Der Fokus liegt weiterhin darauf, den richtigen Weg zu finden und die notwendigen Vorbereitungen zu treffen, um den nächsten Gegner zu besiegen. Die humorvollen Einlagen und die ehrlichen Reaktionen des Streamers sorgen für eine unterhaltsame und authentische Atmosphäre.
Taktische Änderungen und Vorbereitung auf den Kampf
06:19:39Der Streamer steht vor einem neuen Kampf und nimmt taktische Änderungen vor, wobei er sich von Cyberpunk beraten lässt. Er rennt an einem Gegner vorbei, um eine Gnadenstätte zu erreichen und seine Werte zu verbessern. Anschließend rüstet er Gegenstände aus und bereitet sich auf den bevorstehenden Kampf vor. Der Kampf beginnt mit mehreren Gegnern, die er zu besiegen versucht. Cyberpunk gibt Tipps und ermutigt den Streamer, die Gegner schnell auszuschalten. Trotz einiger Schwierigkeiten und fehlender Heilungsmöglichkeiten setzt der Streamer den Kampf fort. Er wird von den Gegnern stark attackiert und hat Schwierigkeiten, Mana zu regenerieren. Schließlich entscheidet er sich, zur letzten Gnadenstätte zurückzukehren, um seine Kriegsasche zu ändern und eine neue Taktik auszuprobieren. Er wählt wilde Schläge als neue Kriegsasche und bereitet sich erneut auf den Kampf vor. Die erneute Vorbereitung umfasst das Buffen und Aktivieren des Dolchs, um den Kampf mit gestärkten Fähigkeiten zu beginnen. Der Streamer ist entschlossen, die Gegner zu besiegen und den Kampf erfolgreich zu bestehen.
Endkampf gegen Radahn: Vorbereitung, Strategie und Triumph
06:35:10Der Streamer erreicht den Endkampf gegen Radahn und setzt sich an eine Gnadenstätte, um sich vorzubereiten. Er überlegt, seine Stufe zu erhöhen und entscheidet sich, in Stärke zu investieren. Cyberpunk gibt Ratschläge zur optimalen Stufe und empfiehlt, die Löwenkralle als Kriegsasche zu verwenden. Der Streamer ändert seine Kriegsasche entsprechend und bufft sich vor dem Kampf. Er betritt den Kampf und besiegt Radahn überraschend beim ersten Versuch. Der Chat ist begeistert und feiert den Sieg. Der Streamer ist überwältigt von seinem Erfolg und bedankt sich bei Cyberpunk für die Unterstützung. Nach dem Sieg analysiert der Streamer den Kampf und bespricht seine Strategie mit Cyberpunk. Er erkennt, dass aggressives Vorgehen und das Ausnutzen von Haltungsbrüchen entscheidend waren. Cyberpunk gibt weitere Tipps für zukünftige Kämpfe und betont die Bedeutung des Ausweichens und des Lernens der Angriffsmuster von Gegnern. Trotz des Erfolgs ist sich der Streamer bewusst, dass der Weg noch lang ist und weitere Herausforderungen bevorstehen. Er ist jedoch motiviert und entschlossen, das Spiel erfolgreich abzuschließen.
Analyse, Frustration und neue Strategien im Kampf gegen Radahn
06:48:08Nachdem der Streamer einige Zeit mit dem Kampf gegen Radahn verbracht hat, analysiert er seine bisherigen Versuche und tauscht sich mit Cyberpunk über Strategien aus. Er äußert Frustration über bestimmte Aspekte des Kampfes, insbesondere die zweite Phase und die Schwierigkeit, rechtzeitig zu heilen oder Mana zu regenerieren. Cyberpunk gibt ihm Ratschläge, wie er die Angriffe von Radahn besser erkennen und ausweichen kann, und betont die Bedeutung eines aggressiven Vorgehens. Der Streamer versucht, die neuen Strategien umzusetzen, scheitert aber zunächst und stirbt mehrfach. Er hadert mit seiner Ungeduld und dem Wunsch, den Kampf schnell zu beenden, anstatt sich die Zeit zu nehmen, die Angriffsmuster von Radahn zu lernen. Trotz der Rückschläge bleibt er entschlossen, den Kampf zu gewinnen, und ist bereit, auch in den kommenden Wochen weiter zu üben und zu experimentieren. Er reflektiert auch über die bevorstehende Beendigung des Elden Ring Projekts und äußert sowohl Trauer als auch Stolz auf das Erreichte. Die Interaktion mit dem Chat bleibt weiterhin lebhaft, wobei einige Zuschauer konstruktive Kritik äußern, während andere ihn anfeuern und unterstützen.
Emotionale Ausbrüche, Lernkurven und neue Erkenntnisse im Kampf gegen Radahn
07:07:49Der Streamer erlebt einen emotionalen Ausbruch, nachdem er von einem Zuschauer wegen seiner angeblich fehlenden Lernkurve kritisiert wurde. Er verteidigt sich und betont, dass er trotz langsamer Fortschritte kontinuierlich lernt und sich verbessert. Anschließend konzentriert er sich wieder auf den Kampf gegen Radahn und versucht, die Ratschläge von Cyberpunk umzusetzen. Er erkennt, dass er die Angriffe von Radahn besser studieren und die richtigen Momente zum Ausweichen und Angreifen finden muss. Er experimentiert mit verschiedenen Strategien und versucht, die zweite Phase des Kampfes zu erreichen, in der er seine Arznei einsetzen will. Trotz einiger Fortschritte stirbt er weiterhin häufig und hadert mit seiner Ungeduld. Er erkennt jedoch, dass er Geduld braucht und bereit sein muss, auch in den kommenden Wochen weiter zu üben, um Radahn schließlich zu besiegen. Die Interaktion mit Cyberpunk und dem Chat bleibt weiterhin wichtig, wobei er sich von den positiven Kommentaren und Anfeuerungen motivieren lässt.
Elden Ring Bosskampf und Frustbewältigung
07:13:24Der Streamer kämpft intensiv gegen den Elden Ring DLC Endboss und zeigt dabei eine Mischung aus Frustration und Begeisterung. Er analysiert seine Fehler, wie falsches Timing beim Ausweichen und zu spätes Mana-Aufladen, und versucht, die Angriffsmuster des Bosses zu durchschauen. Trotz wiederholter Niederlagen bleibt er motiviert und lobt das epische Design des Bosses. Er spricht über den Umgang mit negativen Kommentaren im Chat und betont, dass er Hate-Kommentare nicht bannt, da er die Verfasser im realen Leben als unsicher einschätzt. Er bedankt sich bei seiner Community für die positive Unterstützung und erklärt, dass er sich auf den taktischen Kampf konzentrieren muss, inklusive Tanken und Ausweichen. Er reflektiert über seine Fehler und betont, dass es ein geiler Boss ist, bei dem er Bock hat, ihn zu besiegen.
Streaming-Stunden und Work-Life-Balance
07:17:33Der Streamer diskutiert mit seinem Chat über die Anzahl seiner Streaming-Stunden und die damit verbundene Frage der Work-Life-Balance. Er erwähnt, dass er wöchentlich zwischen 160 und 180 Stunden streamt, während andere Streamer wie Youssef sogar auf 350 Stunden im Monat kommen. Er hinterfragt die Sinnhaftigkeit solch hoher Streaming-Zeiten und betont die Notwendigkeit kreativer Pausen, um neue Ideen zu entwickeln und Inhalte zu planen. Er spricht über seine anstehende Tour mit Zabex und die Herausforderung, Streaming und persönliche Verpflichtungen unter einen Hut zu bringen. Er betont, dass die Qualität der Streams wichtiger ist als die Quantität und dass er kreative Pausen benötigt, um seinen Content vorzubereiten. Er plant seine Zeit so, dass er sowohl streamen als auch seinen anderen Verpflichtungen nachkommen kann.
Erklärung Icon League und Hallenfußballturnier
07:24:20Der Streamer erklärt einem Zuschauer, was die Icon League ist. Es handelt sich um ein Hallenfußballturnier, an dem Influencer, ehemalige Fußballstars und Profis teilnehmen. Es gibt spezielle Regeln, wie den goldenen Ball, der doppelt zählt, und Torwartwechsel, um die Mannschaften zu schwächen. Bekannte Teilnehmer sind Ribéry, Toni Kroos, Antonio Rüdiger und David Alaba. Die Spieltage finden montags in Düsseldorf statt, das Finale in Berlin. Er erklärt, dass er montags an der Icon League teilnimmt, was seinen Streaming-Zeitplan beeinflusst. Er schildert die Schwierigkeit, nach einem langen Streaming-Marathon direkt zur Icon League zu fahren. Er betont, dass er versucht, beides unter einen Hut zu bekommen, obwohl es eine Herausforderung darstellt.
Lieblingsboss und Strategieentwicklung
07:30:40Der Streamer bezeichnet den aktuellen Boss als seinen Lieblingsboss und erklärt, dass er ihm mehr Spaß macht als Marlenia, da er das Gefühl hat, ihn besiegen zu können. Er analysiert seine Fortschritte im Kampf und betont, wie wichtig es ist, sich die Angriffsmuster einzuprägen. Er experimentiert mit verschiedenen Strategien, wie dem Ausweichen der Leuchtsäulen, und erhält Tipps von Cyberpunk. Er spricht über die Bedeutung von Timing und Konzentration und ärgert sich über Fehler, die ihn zurückwerfen. Er diskutiert mit seinem Chat über die beste Vorgehensweise und nimmt Ratschläge an, wie den Einsatz von Arznei. Er setzt sich das Ziel, die erste Phase des Kampfes ohne Schaden zu überstehen, um die zweite Phase besser meistern zu können. Er betont, dass er sich den Bosskampf selbst erarbeiten möchte und nur Leitplanken benötigt.
Streaming-Planung und Community-Interaktion
07:38:50Der Streamer kündigt seinen Streaming-Plan für die nächsten Tage an. Er wird am nächsten Tag von 13 bis 18 Uhr streamen, da er abends private Verpflichtungen hat. Am Samstag und Sonntag sind lange Streams von jeweils zwölf Stunden geplant. Er spricht über die Verbesserung seiner Kameraeinstellungen und die Optimierung des Lichts. Er fragt den Chat nach ihrer Meinung zur aktuellen Lichtstimmung und nimmt Feedback entgegen. Er bedankt sich bei seiner Community für ihre Unterstützung und verspricht weitere spannende Streams. Er erklärt, dass er morgen seine neue Kamera von der Post abholt und das Bild verbessern wird. Er spricht über die Notwendigkeit von warmem Licht und die Anpassung der Lichtstimmung. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Treue und ihr Feedback.
Inspiration und Durchhaltevermögen
07:49:18Der Streamer betont, dass er sich niemals unterkriegen lässt und immer wieder in den Kampf zurückkehrt. Er erzählt eine Geschichte, wie er selbst von einem Zuschauer inspiriert wurde, nicht aufzugeben. Cyberpunk erzählt, dass er selbst eine Woche an Radan hing und kurz davor war, das Spiel zu löschen, aber durch die Einstellung des Streamers motiviert wurde, es doch noch einmal zu versuchen und den Boss schließlich zu besiegen. Er betont die Wichtigkeit von Durchhaltevermögen und gibt zu, dass er selbst oft rumschimpft, aber immer wieder reingeht. Er spricht über die Bedeutung des richtigen Mindsets und die Notwendigkeit, immer weiterzumachen, auch wenn es schwerfällt. Er bedankt sich beim Streamer für seine Inspiration und betont, dass er ohne ihn vielleicht aufgegeben hätte.
Tipps und Strategien für den Bosskampf
07:59:54Der Streamer diskutiert mit Cyberpunk über Strategien für den Bosskampf, insbesondere das Ausweichen einer bestimmten Attacke. Er spricht über die Schwierigkeit, den richtigen Zeitpunkt zum Ausweichen zu finden, und experimentiert mit verschiedenen Varianten. Er erinnert sich an frühere Ratschläge, zuerst aus dem Radius der Attacke zu entkommen, bevor er sich auf andere Aktionen konzentriert. Er erwähnt, dass er Probleme hat, den Boss zu sehen, und bedankt sich für die Unterstützung. Er singt U-Klatsch in die Straßenbahn, dann fängt sie gleich zu wackeln an. Er erinnert sich daran, dass er fast mit dem Habicht-Kostüm auf der Bühne getanzt hätte. Er betont, wie wichtig es ist, die Angriffsmuster des Bosses zu lernen, um in der zweiten Phase besser bestehen zu können. Er erklärt, dass er die Timings für die zweite Phase braucht, da man die Schläge nicht so gut sieht.
Frust und körperliche Beschwerden
08:06:51Der Streamer äußert seinen Frust über den Bosskampf und beschimpft den Boss. Er spricht über die Schwierigkeit, in der zweiten Phase zu erkennen, was passiert, und über die vielen Funken und die Showeffekte. Er klagt über seinen schmerzenden Daumen, der durch das viele Spielen die Farbe verändert hat. Er vergleicht seinen Daumen mit einem Raucherfinger und scherzt über mögliche Altersflecken oder Gicht. Er bittet den Chat, keine Witze über sein Alter zu machen. Er spricht über die Möglichkeit, Armsleeves zu tragen, um die Durchblutung zu verbessern. Er betont, dass er trotz der Schwierigkeiten Spaß am Spiel hat und morgen weiterspielen wird. Er spricht über die körperliche Belastung durch das lange Spielen und die Notwendigkeit, Pausen einzulegen.