BESSER als EDELTOUR (war eh meine Idee) STREAM ! REACTS & Später Vermieter Gaming
rewinside reagiert: Kritik an Edeltour, Penis-OP und Social Media Hochzeiten

rewinside äußert Kritik an der Edeltour und spekuliert über Persönlichkeiten. Er reagiert auf ein Video über Penisvergrößerung und begleitet eine OP. Zudem kritisiert er die Vermarktung von Hochzeiten und schweift zu NRW ab, vergleicht Düsseldorf und Köln und diskutiert Karneval. Abschließend geht es um Actimel und einen Koma-Scherz.
Kritik an der Edeltour und Andeutung eigener Ideen
00:03:06Der Stream beginnt mit einer deutlichen Kritik an der Edeltour, wobei betont wird, dass das Konzept der Van-Tour ursprünglich meine Idee gewesen sei. Es wird die negative Stimmung und die ständigen Streitereien zwischen Kevin und Dominik hervorgehoben, wobei Kevin als gemein und herrschsüchtig dargestellt wird. Die Edeltour wirke aufgrund dessen wie eine 'tote Stimmung', da kein echtes Miteinander erkennbar sei. Es wird der Eindruck vermittelt, dass Kevin die Tour hauptsächlich aus finanziellen Gründen mache und Dominik lediglich als Mitarbeiter degradiert werde. Die Zuseher werden animiert, auf ein bestimmtes Handsignal von Dominik zu achten, welches als Hilferuf interpretiert wird, um ihn aus dieser Situation zu befreien. Es wird spekuliert, dass Kevin ein Narzisst sei und Dominik unter seinem Verhalten leide, was durch das vermeintliche Handsignal unterstrichen werden soll. Es wird sogar die Polizei ins Spiel gebracht, um Dominik aus der Situation zu befreien.
Spekulationen über Kevins Persönlichkeit und Hilfsappell für Dominik
00:09:08Die Situation von Dominik bei der Edeltour wird als besorgniserregend dargestellt. Es wird offen spekuliert, dass Kevin ein manipulativer Narzisst mit psychopathischen Zügen sei. Der Fokus liegt weiterhin auf dem vermeintlichen Handsignal von Dominik, das als dringender Hilferuf interpretiert wird. Es wird ein Aufruf gestartet, Dominik aus dieser toxischen Umgebung zu befreien. Die Community wird aufgefordert, den Clip mit dem Handsignal an die Behörden weiterzuleiten. Es werden sogar drastische Maßnahmen wie ein fingierter Unfall ins Spiel gebracht, um Dominik zu befreien und Kevin auszuschalten. Der Chat wird aufgefordert, mit dem Hashtag 'Free Dominic' auf die Situation aufmerksam zu machen und Kevin unter Druck zu setzen. Die Ernsthaftigkeit der Lage wird durch wiederholte Beteuerungen unterstrichen, dass Dominik in Gefahr sei und man ihn aus dem 'Joch des Bösen' befreien müsse.
Ankündigung und Reaktion auf ein Video über Penisvergrößerung
00:18:57Es wird ein Video von Marvin Wildhage über Penisvergrößerungsprodukte thematisiert. Der Streamer äußert Ungläubigkeit darüber, dass Marvin tatsächlich Selbstexperimente mit den Produkten durchgeführt haben soll. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Titel des Videos bereits ein Versprechen an sich darstellt. Die Inhaltsstoffe der Produkte werden von einem Experten untersucht, der feststellt, dass es sich hauptsächlich um Pflegemittel ohne wissenschaftlich nachweisbare Wirkung handelt. Der Streamer äußert Verwunderung darüber, dass Menschen tatsächlich an die Wirksamkeit solcher Produkte glauben. Es wird betont, dass ein Peniswachstum nach der Pubertät nicht mehr möglich sei. Der Firmensitz des Herstellers wird in einem Wohnhaus lokalisiert, wo ein Gesellschafter die Produkte verteidigt und auf den Placebo-Effekt verweist. Es wird kritisiert, dass Männer mit Unsicherheiten über ihre Penisgröße ausgenutzt werden.
Diskussion über Penisvergrößerung und Begleitung einer Operation
00:30:49Das Thema Penisvergrößerung wird weiter vertieft, wobei auch operative Eingriffe angesprochen werden. Ein Mann namens Sebastian berichtet über seine positiven Erfahrungen nach einer Penisvergrößerung. Es wird betont, dass es wichtig sei, sich vorab gut zu informieren und sich bewusst zu sein, dass es sich um einen medizinisch nicht notwendigen Eingriff handelt. Der Streamer begleitet Dominik bei einer Penisverdickungsoperation. Ein Arzt erklärt den Unterschied zwischen Penisverdickung und -verlängerung und erläutert die Risiken der Eingriffe. Es wird Eigenfett aus dem Bauch entnommen und in den Penis injiziert, um ihn zu verdicken. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem 'BBL' (Brazilian Butt Lift). Die Kosten für eine Penisverdickung werden mit 4.500 Euro angegeben. Der Streamer muss den OP-Saal kurzzeitig verlassen, da er mit der Situation überfordert ist. Abschließend wird betont, dass operative Eingriffe ein seriöserer Weg seien als dubiose Mittelchen aus dem Internet, aber dennoch nicht notwendig. Es wird auf Hilfsangebote für Männer mit Körperbildproblemen hingewiesen.
Auseinandersetzung mit dem Thema Hochzeiten in den sozialen Medien
00:46:40Der Streamer äußert seine Abneigung gegen Menschen, deren Persönlichkeit sich nur um ihre Hochzeit dreht. Er kritisiert den Trend, Hochzeiten zu vermarkten und Content-Creator dafür zu buchen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Hochzeiten auf Social Media noch echt sind und warum Content-Creator auf Hochzeiten benötigt werden. Der Streamer betont, dass er eine Content-Creatorin für seine eigene Hochzeit buchen würde, wenn er etwas ändern könnte. Er thematisiert den Traum vieler von einer Märchenhochzeit und die damit verbundenen Erwartungen wie weißes Kleid, goldene Ringe und Tauben. Er verliert den Faden und bittet um Neustart des Videos. Er äußert Unverständnis dafür, wie sich Menschen so sehr für das Leben anderer interessieren können, während er selbst einen Livestream betreibt. Er vergleicht Hochzeiten mit Medienspektakeln und kritisiert Hochzeitssendungen im Fernsehen. Er erwähnt die hohen Kosten einer Hochzeit und die Möglichkeit, einen Hochzeitskredit aufzunehmen, was er als problematisch ansieht. Stattdessen schlägt er vor, die Hochzeit selbst zum Event zu machen und durch Sponsoring zu finanzieren.
Die Inszenierung von Heiratsanträgen und Hochzeiten für Social Media
00:55:10Der Streamer kritisiert die Inszenierung von Heiratsanträgen für Social Media, bei denen Kameras und Softboxen im Einsatz sind. Er bemängelt den Mangel an Privatsphäre und den Kitsch, der damit einhergeht. Er fragt sich, warum Menschen mit wenig Geld Cartier-Armbänder kaufen. Er thematisiert die Notwendigkeit mehrerer Brautkleider für verschiedene Anlässe und die Dokumentation des gesamten Prozesses für Social Media. Er kritisiert die Notwendigkeit einer Instagram-tauglichen Location und erwähnt, dass einige Locations bereits Placements dafür machen. Er berichtet von einer Hochzeit, bei der jemand sich während des Ehegelübdes eingeschissen hat. Er kritisiert Influencer, die ihre Hochzeit verkaufen und damit den Markt verfälschen. Er äußert Ungläubigkeit darüber, dass Influencer ihre Hochzeit selbst bezahlen müssen und fragt sich, ob er seine Stromrechnung über Placements regeln kann. Er betont, dass der Hochzeitstag nicht mehr privat ist, sondern von einem Social-Media-Team dokumentiert wird. Er fragt sich, warum man eine Content-Creatorin für die Hochzeit buchen sollte und wen man dafür engagieren könnte.
Kritik an der Vermarktung von Hochzeiten und der Rolle von Content Creatorn
01:04:53Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber, warum Privatpersonen 200 Dolls von ihrer Hochzeit machen und fragt sich, für wen das gedacht ist. Er betont, dass er keine fremden Leute auf seiner Hochzeit haben möchte. Er kritisiert den Trend, Plätze für die eigene Hochzeit zu verlosen und lehnt es ab, Zuschauer zu seiner Hochzeit einzuladen. Er findet es absurd, dass deutsche Influencer ihre Hochzeit anbieten, um Werbung darauf zu platzieren und erwähnt unpassende Brands wie die Bundeswehr oder Dildoking auf einer Hochzeit. Er kritisiert die Vermarktung von Beerdigungen und die Möglichkeit, einen Wedding-Pass für 5 Euro zu erwerben. Er schlägt vor, Aktien von seiner Hochzeit auszugeben und warnt vor einem Rugpull. Er erklärt, dass Hochzeiten schon immer ein Magnet für Menschen waren und dass sie eine Mischung aus Liebe, Drama und Kitsch bieten. Er kritisiert die hohen Erwartungen an Hochzeiten und die Notwendigkeit von Goodiebags für die Gäste. Er fragt sich, seit wann eine Hochzeit kein privates Ja-Wort mehr ist, sondern ein öffentlicher Eventfilm, der für Klicks optimiert wird.
Abschweifung zu NRW und Kritik an verschiedenen Aspekten des Bundeslandes
01:18:22Der Streamer kündigt an, ein Video über NRW anzuschauen und fragt, ob die Zuschauer eher für NRW oder für Deutschland in den Krieg ziehen würden. Er äußert sein Bedauern über die Affen im Krefelder Pavian-Haus und beschreibt NRW als eine riesige, graue Betonwüste mit vielen verlassenen Orten und Großstädten auf engem Raum. Er lobt Köln als die beste Stadt in NRW und kritisiert Düsseldorf. Er behauptet, dass ein Spaziergang in NRW die endlose Ansammlung von hässlichen, kalten Beton noch beschissener anfühlen lässt. Er erwähnt, dass NRW die statistisch meisten Einwohner und große Firmen hat und dass jedes zweite Gebäude in Köln ein Rewe ist. Er räumt ein, dass Köln nicht leise ist und dass der Ausblick in NRW oft auf ein postindustrielles Ödland mit qualmenden Schornsteinen und endlosen Staus auf der A3 gerichtet ist. Er kritisiert die vielen Baustellen auf den Autobahnen in NRW und den gelben Helikopter, der die nordrhein-westfälische Freiheitsstatue symbolisiert. Er behauptet, dass man die lokalen Obdachlosen in NRW problemlos auseinanderhalten kann und dass das Fahrradfahren in Großstädten ein Extremsport ist. Er kritisiert Kölner Fahrradfahrer, die über Rot fahren und Lastenfahrräder, die mit sieben Kindern beladen und angetrunken durch die Gegend fahren.
Düsseldorf vs. Köln, Karneval in NRW und das Ruhrgebiet
01:32:05Der Streamer vergleicht Düsseldorf und Köln, wobei er Köln aufgrund des Schokoladenmuseums mit einer echten Milka-Kuh bevorzugt. Er beschreibt Karneval in NRW als chaotisch und verrückt, wo alle Regeln außer Kraft gesetzt sind, besonders in Köln. Im Gegensatz dazu würden sich in Düsseldorf die Leute einfach so schlagen. Er erwähnt das Ruhrgebiet als einen Zusammenschluss vieler großer, teils heruntergekommener Städte, wobei Duisburg als die hässlichste gilt. Früher war das Ruhrgebiet ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, aber heute ist es eher ein auseinanderfallendes Industriegebiet. Erwähnt wird auch, dass es in Münster mehr Fahrräder als Einwohner gibt und die Schwebebahn in Wuppertal einst Elefanten transportierte. Abschließend wird festgestellt, dass NRW die statistisch meisten Drogentoten hat, möglicherweise aufgrund des gefundenen Kokains im Abwasser von Dortmund. Trotzdem gibt es in NRW schöne Sehenswürdigkeiten wie die Eifel und das Sauerland mit seinen Skigebieten.
Rheinland-Pfalz: Wein, Weinfeste und kommunistische Wurzeln
01:44:56Rheinland-Pfalz wird als ein Bundesland beschrieben, das oft unterschätzt wird, wobei der Fokus auf dem Wein liegt. Das klassische Frühstück in Duisburg wird ironisch als zwei Zigaretten mit Red Bull aus einer Kaffeetasse dargestellt. In Rheinland-Pfalz wird viel Wein konsumiert, und es gibt zahlreiche Weinfeste, die als unterhaltsam beschrieben werden. Um einer Alkoholiker-Beschimpfung zu entgehen, könne man Sprudel in den Wein schütten und es Weinschorle nennen. Jede Region hat eine Weinkönigin mit Entscheidungsgewalt. Es gibt das größte Fass der Welt in Bad Dürkheim, in dem man Wein trinken kann, und Weinstände sind allgegenwärtig. Die Landschaften werden als die schönsten Deutschlands bezeichnet, und der Streamer vergleicht das Gefühl, dort zu stehen, mit Frodo Beutlin aus 'Herr der Ringe'. Kommunismus hat seinen Ursprung in Rheinland-Pfalz durch Karl Marx, der in Trier geboren wurde, was zu Witzen über erfolgreiche kommunistische Länder führt. Trier wird als die älteste und sehr schöne Stadt Deutschlands beschrieben, die so aussieht, wie Amerikaner sich Deutschland vorstellen.
Militärbasen, hässliche Städte und die Eifel in Rheinland-Pfalz
01:52:00Kaiserslautern wird als eine Stadt beschrieben, in der viele Amerikaner leben, aufgrund der US-Militärbasis Rammstein, wo Atomwaffen gelagert werden könnten. Ludwigshafen wird als eine der hässlichsten Städte Deutschlands bezeichnet, und es gibt sogar Touren, um die schlechtesten Seiten zu bewundern. Rheinland-Pfalz hat mit 40% die statistisch höchste Waldfläche, mit dichten Märchenwäldern und Fabelwesen. Die Eifel wird als sehr schön und vulkanisch beschrieben, wobei der Streamer hofft, dass dort bald ein Vulkan ausbricht. Rheinland-Pfalz verdanken wir die Amphibien-Spezies Stenokranio. Ein beliebtes Gericht in der Pfalz ist Saumagen, und es wird betont, dass in Rheinland-Pfalz gerne Wein getrunken wird. Der Dialekt in Rheinland-Pfalz klingt verspielt und beschwipst, was möglicherweise am hohen Weinkonsum liegt. Eine Schlagzeile aus Rheinland-Pfalz lautet: Wer kennt dieses Känguru? Abschließend wird NRW als B-Tier eingestuft.
Bremen: Klein, unbeliebt und voller Probleme
01:59:10Bremen wird als das kleinste und am wenigsten bewohnte Bundesland beschrieben, bestehend aus der Stadt Bremen und Bremerhaven. Die Arbeitslosenquote ist die höchste in Deutschland. Bremerhaven wird als irrelevant und von Bremen finanziell ausgebeutet dargestellt. Bremen selbst ist ein langweiliges Armutsghetto, schlechter als Hamburg, mit weniger Hafenkultur und Nutten. Bremen ist kein attraktives Reiseziel. Es gibt schlechte Schulbildung, viele Obdachlose, nerviges Hochwasser und eine schlechte Verkehrsführung. Bremen hat die statistisch höchste Verschuldung. Das Wochenendprogramm besteht daraus, zu überlegen, wie man aus diesem Drecksloch entkommt. Die Innenstadt verkommt wie Köln. Selbst das Märchen der Bremer Stadtmusikanten handelt davon, dass die Tiere nie wieder nach Bremen zurückkehren müssen. Die Bremer Leibspeise, Grünkohl mit Pinkel, sieht aus, als würde man sie in Rationen serviert bekommen, wie nach einem Krieg. Das Abitur in Bremen ist wertlos. Bremen ist das unbeliebteste Küstenbundesland. Der Hauptbahnhof von Bremen macht Frankfurt Konkurrenz und wird gemieden. Alle Einwohner machen Witze darüber, dass es in Delmenhorst noch schlimmer ist.
Schleswig-Holstein: Küsten, Schafe und Online-Casinos
02:09:01Schleswig-Holstein wird als ein Bundesland beschrieben, das von alten Legenden umgeben ist, aber das Rätsel, wer Schleswig ist, bleibt ungelöst. Es liegt an der Nord- und Ostsee und bietet tolle Küsten für gemütliche Urlaube. Es gibt Sanddorn in verschiedenen Variationen. An der Nordsee kann man qualvoll durchs Watt wandern und Möwenkacke auf seinem Fischbrötchen genießen. Schleswig-Holstein besteht aus Küstengebieten mit Leuchttürmen, Seen, Schafen und Kühen. Einige identifizieren sich eher als Süddänemark. Schleswig-Holstein würde sich wahrscheinlich in den echtesten Norden umbenennen, wenn Niedersachsen ihren Slogan zu der echte Norden ändert. Die Leute sagen einfach Nähe Hamburg, wenn sie gefragt werden, wo sie wohnen. Lübeck hat Marzipan. Jedes Unternehmen in der Nähe der Nord- oder Ostsee benutzt das Meer als Wortspiel. Schleswig-Holstein ist das einzige Bundesland, wo es beim Regen plötzlich anfängt zu regnen und es ist oft grau bewölkt oder vernebelt. Es ist das statistisch glücklichste Bundesland in Deutschland, mit zufriedenen Einwohnern, die in friedlichen Dörfern leben. Der eigentliche Grund für das hohe Lebensglück ist jedoch, dass Online-Casinos und Pokerseiten gesetzlich legitimiert sind. Schleswig-Holstein hat das Rad erfunden und die längste Sitzbank der Welt. In Schleswig-Holstein wird am meisten platt gesprochen. Außerdem findet jährlich das größte Metal-Festival Deutschlands statt.
Sylt: Champagner, Kaviar und kommunistische Rückeroberung
02:21:57Sylt, die größte deutsche Insel, ist Teil von Schleswig-Holstein. Die Leute dort führen ein hartes Leben mit Champagner und Kaviar zum Frühstück und teuren Autos. Man reist per Privatjet oder Regierungshubschrauber an. Die meisten hier denken, sie wären etwas Besseres, weil sie mehr Geld haben. Ein Mann wurde angezeigt, weil er eine Frau als Geringverdienerin bezeichnet hatte. Sylt ist gefühlt ein eigener Mikrokosmos und wird dementsprechend von allen in Deutschland gemocht. Es wird gefordert, Sylt zurückzuerobern und einen Sylt-Kreuzzug zu starten. Man soll mit dem Zug nach Sylt fahren und alle kommunistischen Manifeste mitbringen. Es wird ironisch angemerkt, dass es dort überhaupt keine politischen Kontroversen gibt. Abschließend werden Baden-Württemberg und das Saarland erwähnt.
Kindheitserinnerungen und Actimel
02:28:19Die Diskussion über Actimel als Kindheitserinnerung beginnt. Während einige es als Teil ihrer Kindheit sehen, erinnert man sich selbst eher an günstigere Alternativen aus dem Aldi, da Actimel finanziell nicht zugänglich war. Der Fokus liegt auf den einfachen Freuden wie dem Schütteln der Packung und dem Abnuckeln des Alufoliendeckels. Ein Vergleich mit Yakult wird gezogen, das in wohlhabenderen Familien vorhanden war. Die geringe Menge von 100 Millilitern und die Entsorgung der Plastikfläschchen werden thematisiert. Es wird in Frage gestellt, ob Actimel tatsächlich einen Unterschied macht und die Abwehrkräfte aktiviert. Die Assoziation von Actimel mit Nutellabrot und Babybel in der Brotdose als Zeichen von Wohlstand wird hervorgehoben. Es wird spekuliert, dass Actimel die Menschen vor den Widrigkeiten des Lebens geschützt habe. Der plötzliche Straucheln von Actimel und die Attacken gegen den Mutterkonzern Danone werden angesprochen, ebenso wie die Frage nach den magischen Zusatzstoffen und dem Ursprung der Helden Acti und Mel. Es wird erwähnt, dass man sich Expertenmeinungen eingeholt und mit Danone telefoniert habe, um die Wahrheit über Actimel herauszufinden. Die wissenschaftliche Analyse von Actimel wird als die gründlichste seit langem angekündigt, wobei man selbst skeptisch war, ob Actimel tatsächlich etwas bringt, da man sich bereits gesund ernährt und Sport treibt.
Die Geschichte und Inhaltsstoffe von Actimel
02:31:56Es wird eine fiktive Kultur in einer fernen Galaxie namens Lactobacillus Kasei vorgestellt, deren Kräfte durch die Nutzung von Actimel gewonnen werden können. Der Planet dieser Kultur steht unter Attacke, und drei Helden wagen sich in den Kampf. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Actimel früher das war, was heute Kombucha, Ingwer-Shots und Impfungen sind. Die Diskussion geht über zu den Inhaltsstoffen von Actimel und deren potenziellen Auswirkungen auf die Abwehrkräfte. Es wird erwähnt, dass Actimel die Aktivität körpereigener Immunzellen steigern kann. Die Geschichte von Actimel beginnt beim Spanier Isaac Carrazo und seinem Traum von fermentierten Milchprodukten nach dem Ersten Weltkrieg. Carasso erkannte das Potenzial von Joghurt zur Behandlung von Darmerkrankungen und gründete einen Joghurtladen, der sich unter seinem Sohn zu Danone entwickelte. Danone wird als visionärer Konzern dargestellt, der die Gesundheit seiner Kunden in den Vordergrund stellt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Danone ein böser Konzern wie Nestlé ist. Die Expansion von Danone zu einem Weltkonzern, der auch Trinkwasser und Babymilchmarken anbietet, wird thematisiert. Es wird kritisiert, dass Danone Mitarbeiter einer Klinik bestochen haben soll, um deren Milchpulver zu empfehlen. Die Umweltverschmutzung durch Danone-Produkte wie Evian und Volvic wird angesprochen, wobei Volvic mit Vanadium verunreinigt sein soll. Danone verteidigt sich und betont den Schutz der Quellen und die Einhaltung der WHO-Vorgaben für Babynahrung.
Actimel in den 90ern und die Anfänge des Marketings
02:38:08Die Geschichte von Actimel beginnt in den 90ern, einer Zeit des Wandels und des Aufbruchs. Es wird auf die Konkurrenz im Joghurtmarkt hingewiesen, wie Ehrmanns Almigurt und Müllers Joghurt mit der Ecke. Danone brauchte ein weiteres Zugpferd und entwickelte Actimel passend zum Diät-Hype der Zeit. Actimel wird als Produkt mit Milliarden von lebenden Joghurtkulturen beworben, das perfekt für einen gesunden Lifestyle sei. Die speziellen Actimel-Kulturen sollen die natürlichen Abwehrkräfte von innen heraus aktivieren. Der wissenschaftliche Name der Bakterien wird genannt und die positive Wirkung von Milchsäurebakterien auf die Darmflora hervorgehoben. Danone bewirbt Actimel als tägliche Unterstützung für das Abwehrsystem, das jeden Tag aktiv sein muss. Die Werbung zeigt einen russischen Actimel-Superman, der die Abwehrkraftlevel seiner Mitmenschen sehen kann. Es wird eine Werbung aus dem Jahr 1996 gezeigt, in der Actimel als Mittel zur Reinigung und Stärkung des Körpers von innen dargestellt wird. Die Werbungen suggerieren, dass Actimel sogar Tote wiederbeleben könnte. In Arztpraxen liegen Actimel-Gutscheine aus, und das Produkt ist innerhalb von sechs Jahren in 20 Ländern erhältlich. Actimel kostet knapp 5 Euro pro Liter.
Kritik und Kontroversen um Actimel
02:48:01Es folgen schlechte Nachrichten für Danone, und die Organisation Foodwatch prangert Actimel wegen irreführender Werbung an. Danone ändert die Actimel-Werbung und gibt an, dass der Trinkjoghurt das Immunsystem nur ähnlich gut wie ein herkömmlicher Naturjoghurt stärkt. Foodwatch kritisiert auch die Aktimel-Gutscheine in Arztpraxen und bezeichnet Actimel als teuren Zuckerdrink. Es wird betont, dass ein Naturjoghurt, eine ausgewogene Ernährung und ein Spaziergang im Sonnenlicht dem Immunsystem mehr bringen als Actimel. 2009 erhält Actimel von Foodwatch den goldenen Windbeutel für die dreisteste Werbelüge des Jahres. Es wird kritisiert, dass Actimel für das, was es ist, zu teuer ist und zu viel Zucker enthält. Es gibt keine Evidenz dafür, dass die Actimel-Inhaltsstoffe die Abwehrkräfte stärken. Ab 2012 tritt in der EU die Health Claims Verordnung in Kraft, die besagt, dass man nur Sachen über sein Produkt sagen darf, wenn sie auch wirklich stimmen. Die Milchsäurebakterien haben ihre magischen Fähigkeiten verloren und aktivieren nicht mehr die Abwehrkräfte. Actimel hat einige Anträge bei der EFSA eingereicht, aber nachdem ein Antrag wegen einer zu schlechten Studienlage abgelehnt wurde, hat Actimel die anderen Anträge zurückgezogen. Actimel hat ihren Slogan gezwungenermaßen geändert. Danone hat früher auch für Fruchtzwerge sehr ambitionierte Behauptungen aufgestellt. In den drei Jahren vor der Katastrophe hat Danone in Deutschland allein für Actimel-Werbung teils mehr als 50 Millionen Euro im Jahr ausgeballert.
Reaktion auf einen QR-Code und Koma-Scherz
03:16:29Der Streamer reagiert auf einen Link bzw. QR-Code, der im Chat geteilt wurde und ist entsetzt über den Inhalt. Dieser führt zu einer Seite, die behauptet, dass er seit 2016 im Koma liegt und um Spenden bittet, um ihn zurück ins Leben zu holen. Er betont, dass dies nicht der Wahrheit entspricht und er nicht im Koma liegt. Er kritisiert die Community für den Aufwand, den sie betreibt, um ihn zu verunsichern und bezeichnet die Situation als psychotisch. Er äußert seinen Unmut darüber, dass er sich als Streamer solchen Aktionen ausgesetzt sieht und betont, dass er wach und am Leben ist. Er spricht von einer Scheinbeziehung, die seine Zuschauer mit einem nicht existierenden Podcast führen und dass es keinen anderen Streamer auf Twitch gibt, der so viel ertragen muss wie er. Er fühlt sich durch diese Aktionen in den Wahnsinn getrieben und vergleicht die Situation mit dem Film 'The Truman Show'.
Betrachtung eines Kanu-Videos und Kritik an Running Gags
03:28:44Es wird ein Kanu-Video betrachtet, wobei der Streamer sich über die Unfähigkeit der Protagonisten lustig macht, ein Kanu zu steuern. Er kritisiert einen der Teilnehmer, Ank, dafür, dass dieser einen Running Gag erzwingen wolle, indem er ein T-Shirt mit einem entsprechenden Aufdruck trägt. Er merkt an, dass Ank nicht verstehe, wie es sei, ständig mit Memes therapiert zu werden, auf die man keine Lust habe. Weiterhin wird über den Verlust eines Handys im Wasser gesprochen und die Mühe, es wiederzufinden. Abschließend wird die Unterkunft der Gruppe thematisiert, insbesondere das 'Prinzessinnenzimmer' mit vielen Mücken, was zu Unbehagen führt. Es folgt eine Diskussion darüber, ob das aktuelle Erlebnis besser oder schlechter als die Edeltour sei.
Ansagen zu Pausen, Alkohol und Zuschauer-Interaktionen
03:43:10Es werden Regeln für eine bevorstehende Tour besprochen, inklusive der Einhaltung von Pausenzeiten und dem Umgang mit Alkohol. Teilnehmer dürfen so viel trinken, wie sie wollen, solange sie den Bus nicht beschmutzen. Es wird die Wichtigkeit betont, pünktlich nach Pausen wieder am Bus zu sein, da sonst ohne Rücksichtnahme abgefahren wird. Bezüglich Zuschauer-Interaktionen wird klargestellt, dass bei Restaurantbesuchen keine großen Gruppen von Fans erwünscht sind. Es wird die positive Erfahrung mit der Community auf einem Festival hervorgehoben, jedoch auch negative Aspekte wie aufdringliche, betrunkene Personen erwähnt. Abschließend wird erklärt, dass während der Tour keine Fotos mit Zuschauern gemacht werden können. Es wird ein Gespräch mit einem Zuschauer gezeigt, der einen Schulausflug macht und sich nach einem Foto erkundigt, was jedoch abgelehnt wird.
Vermieter-Gaming und Low-Budget-Reparaturen
03:55:55Es wird angekündigt, dass Minecraft mit Kevin nicht stattfinden wird, da dieser mit einem Freund unterwegs ist. Stattdessen wird ein Vermieterspiel gespielt, das das Leben des Streamers widerspiegeln soll, da er in seinen Wohnungen Low-Budget-Reparaturen durchführt. Es gibt technische Probleme mit dem Spiel, da nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist. Es wird versucht, den Papierkorb zu finden und Speicherplatz freizugeben, was zu weiteren Problemen führt, da versehentlich Einstellungen verstellt werden. Das Spiel startet schließlich, und es geht darum, die Wohnung eines Mieters zu reparieren. Es werden verschiedene Werkzeuge ausprobiert, um Schäden zu beseitigen, und es wird versucht, Möbel zu platzieren. Der Streamer kommentiert humorvoll die Aufgaben und die Herausforderungen des Spiels.
Ironische Kommentare zum Vermieterdasein und zur Behandlung von Mietern
04:17:48Es folgen ironische Kommentare über das Vermieterdasein, wobei betont wird, dass Mieter nicht als Menschen, sondern als Kapitalanlage betrachtet werden sollten. Es wird scherzhaft gesagt, dass es egal sei, welche Probleme der Mieter habe, solange die Rendite stimmt. Es wird vorgeführt, wie man Schäden notdürftig behebt und versucht, sie zu verdecken, um dem Mieter nichts anmerken zu lassen. Der Streamer spielt mit dem Gedanken, die Miete zu erhöhen, sobald die Wohnung renoviert ist. Im weiteren Verlauf des Spiels werden weitere Aufgaben erledigt, wie das Anbringen von Bildern und das Aufstellen von Möbeln. Es wird humorvoll kommentiert, wie man Müll entsorgt und versucht, die Wohnung so gut wie möglich zu präsentieren, obwohl noch kleinere Schäden vorhanden sind. Am Ende werden zwei Wohnungen erfolgreich renoviert.