RED BULL Sattelfest mit HUGO - Tandem AHH Challenge - Red Bull Wings of Glory Batch 1/3

Red Bull, Fahrrad-Bruch & Klima-Ironie: Rewinside's Wochenende im Rückblick

RED BULL Sattelfest mit HUGO - Tandem...
rewinside
- - 04:47:03 - 59.860 - IRL

Nach dem Red Bull Sattelfest spricht Rewinside über das Event, den Fahrrad-Bruch von Mali und Riton, und diskutiert ironisch Klimawandel-Thesen. Jo berichtet im Interview über die Vorbereitung und den Vorfall. Zukünftige Red Bull Events und ApoRed-Content werden angeteasert.

IRL

00:00:00
IRL

Red Bull Sattelfest Rückblick und Klima-Diskussion

00:05:10

Es wird über das Red Bull Sattelfest am Wochenende gesprochen und wie gut es geschmeckt hat. Es wird erwähnt, dass ein Friseurbesuch ansteht. Am Rande wird die Mathe-Schulaufgabe bei 35 Grad erwähnt. Es wird ironisch die Meinung vertreten, dass es keinen Klimawandel gibt und die Erde flach ist, wobei Angela Merkel im Erdinneren wohnt, um eine wissenschaftsfeindliche Haltung im Chat zu etablieren. Jule und Joey werden für ihre Leistung gelobt. Das warme Wetter wird als eine geistliche Wahrnehmungsstörung durch Impfungen dargestellt. Es folgt eine Diskussion über die Performance beim Red Bull Sattelfest mit Hugo auf einem Fahrrad von 1930. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Uropa des Zuschauers mit diesem Fahrrad gefahren sei, wird auf 90% geschätzt. Es wird auf das kaputte Fahrrad von Mali und Riton verwiesen, welches aus dem Ersten Weltkrieg stammen soll. Die eigene Nase wird thematisiert, die nach dem Event in Berlin Anlass zur Belustigung gibt. Abschließend wird erwähnt, dass Marley und Ritorn krank gerobbt wurden, da ihr Bike auseinandergefallen ist.

Just Chatting

00:02:11
Just Chatting

Analyse des Fahrrad-Zusammenbruchs von Mali und Riton beim Red Bull Event

00:08:58

Es wird ein Clip von Mali und Ritons Performance beim Red Bull Event gezeigt, bei dem ihr Fahrrad auseinanderbricht. Die kuriose Konstruktion des Fahrrads mit einem Pferd aus Bauschaum wird hervorgehoben. Es wird bedauert, dass ihre Performance trotz des Zusammenbruchs des Fahrrads schlecht bewertet wurde und vermutet, dass möglicherweise Schrauben gelöst wurden, um einen Clip zu generieren. Es wird ein Discord-Handle angefordert, um ein Post-Game-Interview zu führen. Ein Teilnehmer namens Jo wird in den Stream geholt, der seine bedrückte Stimmung aufgrund des Vorfalls schildert und erklärt, dass er und Riton sich sehr auf das Event vorbereitet hatten. Er beschreibt die Probleme mit dem Fahrrad, wie sich der Sattel verschob und die Kette herausflog. Es wird betont, dass das Fahrrad tatsächlich sehr alt war und dass Red Bull die Wahrheit sagt. Erwähnt wird ein TikTok-Video, das die Aufregung vor dem Event zeigt. Die Motivation durch Kinder nach dem Vorfall wird hervorgehoben, und es wird spekuliert, dass selbst ein Durchfahren der Strecke nicht zum Sieg gereicht hätte. Der Clip vom Fahrradbruch wird als viraler Moment betrachtet.

Erlebnisse und Nachwirkungen des Red Bull Sattelfest

00:16:36

Es wird über den Sturz von Mali und Riton ins Wasser gesprochen und die Schwierigkeit des Schwimmens mit wassergefüllten Stiefeln thematisiert. Erwähnt wird, dass die Moderatorin auf ein Interview gewartet hat, dies aber von der Crew abgelehnt wurde, was zu der Annahme führte, dass die Performance schlecht war. Später wurde erfahren, dass das verwendete Fahrrad ein Sammlerstück von 1939 war, was die Probleme erklärt. Es wird über die Schwierigkeiten beim Fahren mit dem instabilen Lenker gesprochen und dass andere Teilnehmer dachten, man könne nicht Fahrrad fahren. Es wird ein Vergleich zu anderen kaputten Fahrrädern und Stürzen ins Wasser gezogen. Die positiven Aspekte des Events und die Erinnerungen, die man den Enkelkindern erzählen wird, werden betont. Kritik an der Bewertung anderer Teams, insbesondere Rose Mondi, wird geäußert. Abschließend wird überlegt, ob man an einem Red Bull Flugtag teilnehmen soll, bei dem ein Flugzeug gebaut werden muss.

Zukünftige Red Bull Events und ApoRed Reaction

00:24:31

Ideen für zukünftige Red Bull Sattelfest Strecken werden gesammelt, wie Sandsäcke oder Wasserkanonen. Es wird erwähnt, dass man in Südafrika am Red Bull Flugtag teilnehmen wird und die Skischanze in Österreich hochrennen wird. Paul Frege soll Bernd Zehner ins Team holen. Es wird überlegt, Bossa für den Flugtag zu fragen, aber das Fahrrad würde es wohl nicht überleben. Es wird die Schwierigkeit des Flugzeugbaus und die Höhe des Absprungs beim Flugtag thematisiert. Es wird angeboten, Teammate für Ski-Challenges zu sein und den Vater als Skilehrer-Coach einzubeziehen. Es folgt der Übergang zu ApoRed-Content und die Vorfreude darauf. Ein neues Video von ApoRed wird angekündigt, in dem er sich zu Vorwürfen äußert. Es wird eine Partnerschaft von Mimi mit Finanzguru erwähnt und wie sehr man ihm diesen Hack gönnt. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, mit Finanzguru den Kollegen zu zeigen, wie broke man ist und mit dem Code MIMI kann man Finanzkurve Plus drei Monate lang kostenlos testen.

ApoRed's Führerschein-Entzug und Fehlverhalten im Straßenverkehr

00:52:50

ApoRed wurde am 28.04.2020 die Fahrerlaubnis entzogen, fuhr aber trotzdem weiter und beging damit erneut Verstöße, möglicherweise noch in seiner Probezeit. Sein Verhalten, auch auf Zypern, wird als unbelehrbar und gefährlich im Straßenverkehr kritisiert, insbesondere das Essen während der Fahrt und das Filmen dabei. Es wird die Frage aufgeworfen, ob er aufgrund seines Verhaltens in jedem Land irgendwann festgenommen werden könnte. Zudem wird auf eine Falschinformation hingewiesen: Statt der von ihm genannten drei Monate beträgt die Sperrfrist nach Entzug der Fahrerlaubnis mindestens sechs Monate. Trotz des Entzugs und einer daraus resultierenden Sperre, fuhr er weiter und erhielt einen Strafbefehl wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Es wird vermutet, dass er dadurch eine erneute Sperre erhalten hat, da sich Sperren laut Gesetz addieren, wenn innerhalb von drei Jahren bereits eine Sperre vorlag. Dies könnte erklären, warum er seinen Führerschein so lange nicht abgeholt hat, da die Sperren zusammen mindestens anderthalb Jahre dauern könnten. Er mietete illegalerweise Autos mit den Accounts und Führerscheinen seiner Frau und seines Bruders. Die Verfahren wurden laut ApoRed wegen Geringfügigkeit eingestellt, was jedoch laut Paragraf 153 und 154 nur bei untergeordneten Delikten und Teileinstellungen bei mehreren Taten erfolgt, insbesondere wenn etwas Schwerwiegenderes vorliegt.

ApoReds Widersprüchliche Aussagen und drohende Haftstrafe

00:59:48

ApoRed behauptet, dass eine gefälschte Impfpass-Affäre seine Bewährung verlängert habe, was ihn ins Gefängnis bringen könnte. Diese Aussage wird jedoch als unlogisch dargestellt, da ein Haftantritt nicht mit einer Verlängerung der Bewährung vereinbar sei. Es wird vermutet, dass er die Verlängerung der Bewährung mit der Verlängerung der Sperre der Fahrerlaubnis verwechselt. Kritisiert wird, dass er als Beschwerdeführer in einem Schreiben genannt wird, was darauf hindeutet, dass es sich um eine Antwort auf eine seiner Beschwerden handelt und nicht um einen Haftantritt. Es wird spekuliert, dass er wegen Fahrens ohne Führerschein und eines gefälschten Impfpasses ins Gefängnis muss, wobei betont wird, dass sich seine Straftaten summieren. Unabhängig von den Straftaten während der Bewährungszeit hätte er 200 Sozialstunden leisten müssen, was angesichts seiner intensiven Fortnite-Phase unwahrscheinlich erscheint. Es wird in Frage gestellt, ob er während seiner Bewährungszeit, in der er viel Zeit mit Fortnite verbrachte und streamte, tatsächlich Sozialstunden geleistet hat. Es wird argumentiert, dass er sich noch nie etwas sagen lassen hat und ein Autoritätsproblem hat, was es unwahrscheinlich macht, dass er unbezahlte gemeinnützige Tätigkeiten verrichtet.

Verschwörungstheorien, Interpol und Realitätsverlust

01:07:05

Es wird vermutet, dass es mehrere Gründe für ApoReds Verstöße gegen Bewährungsauflagen gibt, die er jedoch nicht nennt. Stattdessen sieht er den Haftbefehl als Verschwörung gegen sich. Er behauptet fälschlicherweise, auf der Interpol-Liste zu stehen, was jedoch bezweifelt wird. Es wird erklärt, dass eine geheime Interpol-Fahndung eher im Bereich des Menschenhandels üblich sei und es keinen Sinn ergebe, ApoRed bei einer Kontrolle weiterreisen zu lassen. Es wird spekuliert, dass er Interpol mit InPol verwechselt, dem Informationssystem der deutschen Polizei, oder dass er sich die Geschichte für Klicks ausgedacht hat. Er will seine Strafe absitzen und gibt dies öffentlich zu. Theoretisch könnte die Zeit verlängert werden, indem sie das auf einem internationalen Abbeispiel umstellen, also nicht auf die Interpol-Liste reinpacken. Es wird angedeutet, dass er den Bezug zur Realität verloren hat und möglicherweise unzurechnungsfähig ist, was als Strategie dienen könnte, um dem Haftbefehl zu entgehen. Es wird vermutet, dass die Verfolgung einen persönlichen Hintergrund hat und nicht auf Gerechtigkeit basiert.

Mallorca-Exkurs: Tourismus, Kultur und Auswanderung

01:30:11

Mallorca wird als Fiebertraum beschrieben, wobei zwischen dem Ballermann-Tourismus und der eigentlichen Schönheit der Insel unterschieden wird. Trotz der Kritik am Massentourismus wird eingeräumt, dass Mallorca eine schöne Natur und gutes Essen zu bieten hat. Die Geschichte Mallorcas wird beleuchtet, von den Römern über die Mauren bis zu den Spaniern, und schließlich den Deutschen, die den Tourismus prägten. In den 1930er Jahren flohen Intellektuelle und Künstler vor dem Nationalsozialismus nach Mallorca, bevor die braune Suppe auch dorthin schwappte. Nach dem Zweiten Weltkrieg förderte Franco den Massentourismus, wobei billiger und komfortabler Urlaub im Vordergrund stand. In den 1970ern legten Kölner Bier-Jedis den Grundstein für den heutigen Mallorca-Tourismus. CSU-Politiker schlugen vor, die Insel zu kaufen, und die Bild machte Mallorca zum inoffiziellen 17. Bundesland. Es wird auf die Probleme durch den Massentourismus hingewiesen, wie fehlende Hotelzimmer und die Idee, freie Betten in psychiatrischen Kliniken und Gefängnissen zu nutzen. Es wird ein Placement für die Saley App erwähnt, mit der man im Ausland günstig Datenvolumen erwerben kann. Viele Deutsche wollen nach Mallorca auswandern, wobei oft eine Currywurstbude als Geschäftsidee genannt wird. Es wird festgestellt, dass es auf Mallorca günstiger sein kann als in Deutschland, und dass es dort eine deutsche Community mit deutschen Polizisten, Immobilienmaklern, Radiosendern und Bäckern gibt.

Die Geschichte des Bierkönigs und des Ballermanns

01:46:31

Der Streamer beginnt mit einem Exkurs über die Geschichte des Ballermanns und des Bierkönigs Manfred Meisel, der in den 90er Jahren den Partytourismus auf Mallorca maßgeblich prägte. Meisel, ein Frankfurter Trinkhallenbesitzer, erkannte das Potenzial, am Strand Alkohol auszuschenken und eröffnete den Bierkönig am Ballermann 6. Dieser Ort wurde schnell zum Inbegriff des Urlaubsdeutschen mit Suff, Live-Fußball und Ruhestörung. Meisel investierte sein Geld in eine Papageienzucht, deren gefiederte Raritäten Millionen wert waren. 1997 wurden Meisel, seine Angestellte und sein Sohn ermordet, was viele Spekulationen über die Hintergründe auslöste, von Papageienmafia bis hin zu persönlichen Fehden. Der Fall wurde nie aufgeklärt, aber Maisels Erbe ist bis heute auf Mallorca spürbar. Jürgen Drees, der dritte König von Mallorca, hatte anfangs keine Lust auf seinen Thron am Ballermann, konnte aber dem vielen Geld nicht widerstehen. André Engelhardt ließ sich den Begriff Ballermann markenrechtlich schützen und profitiert jedes Mal, wenn der Begriff verwendet wird. Die musikalische Finesse des Ballermannschlagers zieht die Massen an, wobei einfache, stumpfe Texte und kaltes Bier im Vordergrund stehen. Psychologisch interessant ist, dass diese Art von Musik im Kopf bleibt und zum Mitgrölen animiert.

Probleme und Schattenseiten des Ballermann-Tourismus

01:52:17

Der steigende Alkoholpegel führt oft zu Problemen, und es gibt eine deutsch-spanische Polizeistreife, um die Kommunikation mit betrunkenen Touristen zu erleichtern. Die Polizisten werden oft gefilmt, was Fragen nach den Konsequenzen für die Betroffenen aufwirft. Am Ballermann gibt es Spezialpatrouillen, um Straftaten wie Sexualdelikte zu vermeiden. Es gibt viele Menschen, die den schnellen Euro riechen und Straftaten wie Raub, Diebstahl, Körperverletzung, Drogenkauf und Drogenverkauf begehen. Viele Mallorquiner hassen die Touristen und ihr Verhalten, was nachvollziehbar ist. Im Sommer 2024 wurden die Verordnungen verschärft, und Alkohol ist auf offener Straße und am Strand verboten. Es geht aber nicht nur ums Saufen, sondern auch um den Spaß. Onkel Tommy versuchte, die Einheimischen besser zu integrieren, was aber nicht gut ankam. Es gab Proteste gegen den Massentourismus und die Arroganz der Touristen. Viele Einheimische und Gastronomen sehen keine Verbesserung, auch wegen des Megaparks, wo es gleich beim ersten Getränk einen Liter gibt. Die Leute pissen und kacken überall hin, und es gibt immer mehr Konkurrenz durch illegale Straßenverkäufer, die Drogen anbieten. Malle ist nur für Kurzurlaube geeignet, da der Körper nicht für zwei Wochen Ballermann ausgelegt ist.

Auswirkungen des Massentourismus auf Mallorca

02:01:08

Viele Deutsche verbringen mehr als drei Monate im Jahr auf der Insel und besitzen Häuser und Wohnungen. Es gibt Proteste gegen den Massentourismus, zu viele Kreuzfahrtschiffe, Privatjets und billigen Partytourismus. Die Deutschen haben die Preise in die Höhe getrieben, und es gibt massive Immobilienkäufe. Viele Menschen strömen auf die Insel und integrieren sich nicht in die Gesellschaft. Es gibt keine Wohnungen mehr, weil sie an Touristen vermietet werden, sowohl legal als auch illegal. Die Mallorquiner verdienen durchschnittlich 22.000 Euro brutto im Jahr, und viele kämpfen ums Überleben. Für jeden Sangria-Eimer bekommen sie 30 Cent. Die Regierungen arbeiten an einem Gesetzentwurf, der besagt, dass Leute ohne Staatsbürgerschaft keine Immobilien auf Mallorca und den Nachbarinseln kaufen dürfen. Der Strand ist kürzer geworden, und es gibt wilde Müllkippen. Das Meer kommt zur Kloake, und die Kläranlagen sind überlastet. Es sind nicht nur Massentouristen, sondern auch Luxustouristen, die Unmengen an Ressourcen verbrauchen. Auf Golfplätzen wird viel Wasser für wenig Menschen verbraucht. Der Streamer fragt sich, ob man auf Mallorca überhaupt noch willkommen ist.

Der große Internet-Hack von 4chan

02:09:48

Der Streamer geht auf den großen Internet-Hack von 4chan ein. 4chan wurde 2003 vom damals 15-jährigen Christopher Pohl ins Leben gerufen. Er war großer Fan der japanischen Kultur, besonders von Anime und Mangas und wollte eine riesige Plattform schaffen, auf der man anonym Bilder posten konnte. Auf 4chan bist du nämlich komplett anonym. Anfangs drehte sich auf Fortune alles um japanische Popkultur. Das Hauptboard Slash B. Dieses Board steht für Random. Ein Board, auf dem alles erlaubt war. Und genau hier begann 4chan sich zu verändern. Über die Jahre hat 4chan dann das sogenannte Pepe-der-Frosch-Meme übernommen und wurde zum Statussymbol der Plattform. Aber auch Sojak-Memes fanden hier seinen Ursprung, was im Verlauf des Videos eine wichtige Rolle spielen wird. Memes wurden nicht einfach geteilt. Sie wurden hier alle geboren. Jede paar Tage gab es etwas Neues. Und je größer die Plattform wurde, desto mehr wurde die Anonymität ausgenutzt. In 2006 hatte ein Admin auf 4chan einen Wortfilter eingeführt, der dafür sorgte, dass das simple Wort Egg automatisch durch Duck ersetzt wurde. Im Jahr 2006 wurde der sogenannte Hubbo-Raid gestartet. Aus dieser komplett absurden Aktion entstand das Meme Pools Closed. In den 2010ern nahmen Swatting-Angriffe zu. Seitdem 4chan in 2015 an Hiroyuki Nishimura verkauft wurde, wurde diese Plattform über die Zeit immer mehr toxisch. Und nachdem die Plattform Unmengen an Aktionen wie Beseitigung von Terrororganisationen hatte oder geholfen haben, dass Trump zum Präsidenten wurde in 2016, ist die Plattform nach 22 Jahren komplett gehackt worden.

Hintergründe und Konsequenzen des 4chan-Hacks

02:17:31

Die Ursprünge des Hacks basieren auf Sojak-Memes, die als unmännlich-feminisiert wahrgenommen werden und auf 4chan für Ärger sorgten. Ein anonymer 4chan-User namens Soot erstellte die Website sojak.party, um Sojak-Memes zu verbreiten. Nachdem das Board Slash QA auf 4chan geschlossen wurde, suchten Sojak-Fans nach einer neuen Plattform und starteten die Operation Soyclipse, um 4chan zu hacken. Ein 4chan-Admin hatte seine Software nicht aktualisiert, wodurch Sicherheitslücken entstanden. Ein Hacker nutzte eine Schwachstelle in der Upload-Funktion aus und lud eine manipulierte PDF-Datei hoch, wodurch ein Befehl in der internen Server-Engine ausgeführt werden konnte. Über 100 GB interner Daten wurden geklaut, und Admin- und Moderator-E-Mail-Adressen wurden geleakt. Der Hacker namens Chad postete auf sojak.party, dass er seit über einem Jahr in 4chans Server eingedrungen sei. Der letzte Post auf 4chan war über den Minecraft-Film mit der Überschrift Chicken Jockey. Als 4chan offline ging, stürmten die Leute Twitter, und der offizielle 4chan-Account äußerte sich. Die Konkurrenzplattform sojakd.party wurde gededosed und musste sich eine neue Domain erstellen. Mittlerweile hat 4chan Ersatzserver installiert.

Reaktionen auf Videos und Vorbereitungen für ein neues Spiel

02:29:15

Der Streamer schaut sich Hugo-Videos an und plant, morgen weiteren Content zu machen. Er fragt Hugo, ob er gleich mitspielen kann und lädt das Spiel herunter. Er möchte klettern und Hugo spammen. Er zeigt nicht seine Payment-Informationen und schaut sich das Video "Ich bin eine Gewehrmaschine" an. Er kommentiert den Duft in einem Geschäft und Smalltalk. Er findet es gut, wie die Hände präsentiert werden. Er glaubt, dass die Leute bei ihm einbrechen und seinen Kühlschrank auseinander nehmen. Er kommentiert die 7 vs. Wild Kandidaten und TikToks von Papaplatte. Er findet, dass er das schlimmste TikTok-Account überhaupt ist. Er lobt Hugo und Loro. Er bestellt vietnamesisches Essen und Hähnchenspieße mit Kokossuppe. Er kommentiert ein TikTok über Revinzeit und eine Nachricht von MontanaBlack. Er kommentiert Videos von Hugo und Julia und wird sauer, wenn seine Sachen in den Videos drin sind. Er hasst es, wenn seine Sachen in diesen Videos drin sind und muss jedes Mal seine Facecam verschieben. Er kommentiert eine Mütze von Julia und wird als Pädobär bezeichnet. Er ruft Julia an, um zu beweisen, dass er sie kennt, aber der Anruf wird rausgeschnitten.

Beschwerden über den Chat und psychische Gesundheit

02:50:51

Der Streamer beschwert sich über den Chat, der ihn gaslighten will, dass er einen am Sender hat. Er sagt, dass er normal und gesund ist und sich nicht so ficken lässt. Er sagt, dass sein Schwanz uncut ist. Er wird als parasozial bezeichnet und sagt, dass er Julia aus Köln kennt. Er wird in den Arsch gefickt, weil er beim hungrigen Hugo ein Segment hat. Er sagt, dass er einen sehr gesunden Lifestyle hat, regelmäßig zum Sport geht, ausgiebig schläft, nicht viel Alkohol trinkt und keine heftige Drogenvergangenheit hat. Er sagt, dass er keine Demenz hat und kognitiv vollkommen auf der Höhe ist. Er hasst die Scheiße und sagt, dass der Chat ihn gaslighten will, dass er eine am Sender hat. Er sagt, dass er ein-, zweimal die Woche live ist und jedes Mal dieselbe Scheiße hört. Er zeigt seine Hairline und sagt, dass sie clean ist. Er sagt, dass er nicht parasozial ist und keinen am Sender hat. Er sagt, dass er ein normaler, gesunder, 32-jähriger Mann ist. Er beschwert sich über Psychos, die ihn abfucken und ihm Fentanyl anbieten. Er sagt, dass er vom Psychopathen gejagt wird und der Chat seinen Kopf fickt. Er sagt, dass er keinen Alzheimer hat und ein ganz normaler, gesunder Typ ist.

Der Streamer äußert seinen Frust über den Chat und die Schwierigkeit, längere Streams durchzuführen

02:54:43

Der Streamer thematisiert die negativen Auswirkungen des Chats auf seine Streams. Er erklärt, dass er aufgrund der anstrengenden Interaktionen und des Verhaltens der Zuschauer nur ein- bis zweimal pro Woche streamen kann. Er kritisiert, dass normale Konversationen nur bis zu einer Streamdauer von zwei Stunden möglich sind, danach der Chat seinen Kopf 'fickt'. Er äußert den Wunsch, dass es den Chat nicht gäbe, da er sich durch die Kommentare gestört fühlt. Er bittet die Zuschauer, mit dem Schreien und Schreiben aufzuhören, da er sich dadurch angegriffen fühlt und seine Ohren zu jucken beginnen. Er kündigt an, dass er gleich wieder da sei und sich das Video zu Ende ansehen werde, bevor er sich dem nächsten Thema zuwendet.

Reaktionen auf Inhalte und Abschweifungen

02:58:21

Es werden verschiedene Inhalte kommentiert, darunter die Kieler Woche, die mit der Kölner Woche und dem NRW-Jahr verglichen wird. Der Streamer äußert seine Verwunderung darüber, dass die Stadt Kiel eine ganze Woche feiert und fragt sich, warum es keine ähnlichen Veranstaltungen für Köln oder NRW gibt. Er schildert die Möglichkeit, auf der Kieler Woche viel zu essen. Des Weiteren wird ein Video über Extremwassersportspiele kommentiert, wobei der Streamer sich über das Aussehen eines Teilnehmers lustig macht und ihn mit einer Leberwurst oder einem Schweinemastdarm vergleicht. Er äußert sich abfällig über dessen Körperbau und dessen Performance bei den Spielen. Er kommentiert eine Szene, in der ein dicker Mann hinfällt, was ihn amüsiert. Außerdem wird ein Trampolin und eine Plüschfigur auf einem Bettsofa thematisiert, wobei der Streamer den Chat als 'Psychosen-Chat' bezeichnet.

Spielstart und Interaktion mit Hugo

03:03:31

Der Streamer startet ein Spiel und fragt den Chat, ob er Dx12 oder Vulkan verwenden soll. Er freut sich über die Unterstützung von Mike, der ihm bei der Entscheidung hilft. Der Streamer äußert seinen Unmut über den Chat, der ihn seiner Meinung nach abfuckt. Er wirft Hugo vor, seit Stunden zu sagen, dass es gleich losgeht, und droht ihm, die Zunge abzuschneiden und in den Arsch zu stecken, wenn er es noch einmal sagt. Er behauptet, dass seine Meinung die Leute interessiere, weil er im Gegensatz zu Hugo Dinge zu Themen sagen könne. Es folgt ein Gespräch über einen Ausweis und die Frage, ob er abgeschoben werde. Der Streamer fragt, worum es gehe und warum er einen Ausweis habe, ob er sich am Flughafen befinde. Er scherzt darüber, dass sie ein Flugzeug entführen und am Ausweis-Check vorbei müssen.

PEAK

03:04:26
PEAK

Erklärung des Spiels und Frustrationen

03:06:42

Der Streamer, der sich selbst als 'fucking old-ass-Arng' bezeichnet, lässt sich von einem Mitspieler erklären, worum es in dem Spiel geht. Es wird erklärt, dass man einen Berg hochklettern und Items sammeln muss. Der Streamer fragt, ob es irgendwo Joey Kelly gebe, der ihm in die Fresse haut. Er wird darauf hingewiesen, dass man mit links klettert und mit Shift dashen kann, aber eine Ausdaueranzeige beachten muss. Der Streamer vergleicht die Anzeige mit einem Ankh. Es kommt zu Missverständnissen und Frustrationen, als der Streamer Essen findet und Rewi ihn unterbricht. Hugo wird als peinlich und 30 Jahre alt bezeichnet. Der Streamer fragt sich, was er im Spiel machen muss und äußert seine Verwirrung über die Spielmechaniken. Es wird festgestellt, dass Papa Platt das Spiel schon einmal gespielt hat.

Gespräche über Tagesabläufe, Kooperationen und Zukunftspläne

03:38:01

Es entspinnt sich ein Gespräch über die Tagesabläufe der Beteiligten. Revi berichtet von seiner Therapie, Sport, Mittagessen mit einem Freund und Businessgesprächen über anstehende Kooperationen und Gageverhandlungen für Festivals. Er erwähnt eine Produktschulung von Heckler & Koch, bei der ihm eine neue Waffe vorgestellt wurde, für die er als Brand Ambassador werben wird. Des Weiteren hatte er einen Call mit seinem Anlagenberater wegen Rheinmetall und sprach mit seiner Hilfsfoundation, die in Afrika Brunnen zuschüttet. Hugo berichtet, dass er im Gym war. Es folgt ein Austausch über Hugos körperliche Form, wobei Schönheitsoperationen ins Spiel gebracht werden. Revi erwähnt eine WhatsApp-Gruppe, in der ein Bild von ihm gepostet wurde und alle mit Mittelfingern reagierten. Abschließend wird überlegt, was als Nächstes gemacht werden soll, wobei eine Frage-Antwort-Runde im Discord vorgeschlagen wird.

Discord-Therapie und Community-Interaktion

03:45:31

Die Moderatoren werden aufgefordert, den Discord-Link anzupinnen und die Zuschauer einzuladen, dem Discord-Warteraum beizutreten, um Fragen zu stellen. Es wird die Idee einer 'Discord-Therapie' geboren, bei der Probleme von Leuten bearbeitet werden sollen. Die Moderatoren werden gebeten, Leute mit Problemen in den Warteraum zu holen. Es wird betont, dass es sich nicht um eine reine Frage-Antwort-Runde handeln soll, sondern um eine Möglichkeit, Hilfe anzubieten. Ein Zuschauer mit Anime-Profilbild wird hereingeholt, der seit einem Jahr zu Hause ist und keinen Job hat. Es wird über seine Bewerbungen, seinen Schulabschluss und seine Zukunftsperspektiven diskutiert. Ihm wird geraten, in eine Großstadt zu ziehen, seiner Leidenschaft nachzugehen und sich in einem Bereich zu engagieren, der seinen Interessen entspricht. Es wird ihm von einer Karriere als Rapper abgeraten.

Just Chatting

03:47:58
Just Chatting

Weitere Zuschauerinteraktionen und Ratschläge

03:55:19

Ein weiterer Zuschauer wird in den Stream geholt, der seinen Schulabschluss (Mittelschule in Bayern) gemacht hat und Angst vor seiner morgigen Mathearbeit hat. Ihm wird geraten, selbstbewusst in die Prüfung zu gehen und sich mental darauf vorzubereiten, alles zu meistern. Es wird betont, dass eine schlechte Note in dieser einen Arbeit nicht sein Leben ruinieren wird. Marcel erzählt von seinem eigenen nicht so erfolgreichen Bildungsweg und seinem aktuellen Einkommen, um dem Zuschauer Mut zu machen. Ein weiterer Zuschauer wird hereingeholt, der bald arbeitslos wird und um Ideen bittet. Es stellt sich heraus, dass er eine IT-Ausbildung gemacht hat, die er aber nicht mag und dass er umzieht. Ihm wird geraten, loszulassen und sich neu zu orientieren.

Karriere und Jobfindung: Ratschläge für einen IT-Absolventen

03:59:37

Es wird über die Situation eines IT-Absolventen gesprochen, der seinen Ausbildungsberuf nicht weiter ausüben möchte. Es wird vorgeschlagen, in großen Unternehmen im IT-Bereich zu arbeiten, um dort mit geringem Aufwand gutes Geld zu verdienen. Der Rat ist, sich im Bereich IT-Sicherheit zu spezialisieren, beispielsweise in einer Vape-Fabrik oder Shisha-Bar. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, Headshot-Manager zu werden. Der Absolvent hat Arbeitslosengeld beantragt und es wird humorvoll kommentiert, dass dies eine gute Sache sei. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, eine Lösung für sein Problem zu finden, da er in Bezug auf Arbeit desinteressiert wirkt. Ihm wird geraten, sich bei indischen Firmen für Scam-Calls zu bewerben, da er keinen Akzent habe und Deutsch spreche, was in Indien positiv aufgenommen werden könnte. Abschließend wird scherzhaft vorgeschlagen, dass er Onlyfans machen solle.

Umgang mit Ablehnung und Aufbau eines Freundeskreises

04:03:39

Ein Anrufer erzählt, dass er Geburtstag hat, aber Angst hat zu feiern, weil er befürchtet, von seinen Freunden abgelehnt zu werden, wie es in der Vergangenheit passiert ist. Es wird geraten, die Situation positiv zu sehen und die wenigen verbliebenen Freunde wertzuschätzen. Es wird betont, dass es wichtig sei, sich neu zu orientieren und einen neuen Freundeskreis aufzubauen, da wahre Freunde in schwierigen Zeiten für einen da sind. Es wird empfohlen, Freundschaften zu pflegen, die einen unterstützen und aufbauen, und sich von negativen Einflüssen zu distanzieren. Der Anrufer wird ermutigt, neue Hobbys zu beginnen und offen für neue Kontakte zu sein, insbesondere im Hinblick auf sein bevorstehendes Studium. Es wird ihm versichert, dass er an der Universität neue, wertvolle Freundschaften schließen wird.

Umgang mit toxischen Freundschaften und Selbstwertgefühl

04:09:32

Ein Anrufer berichtet von einer Freundesgruppe, in der er ständig gehänselt wird, was ihm zunehmend zu viel wird. Es wird geraten, das Gespräch mit den Freunden zu suchen und ihnen mitzuteilen, dass er sich dadurch gestört fühlt. Wenn sich das Verhalten der Freunde nicht ändert, sollte er sich von ihnen distanzieren und sich auf positive Beziehungen konzentrieren. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich mit Menschen zu umgeben, die einen unterstützen und nicht den Kopf ficken. Der Anrufer wird ermutigt, selbstbewusst aufzutreten und sich von negativen Einflüssen zu befreien. Abschließend wird ihm geraten, sich neue Freunde zu suchen und sich nicht von toxischen Beziehungen runterziehen zu lassen.

Orientierungslosigkeit nach der Schule und Zukunftsängste

04:13:06

Eine 16-jährige Anruferin äußert ihre Unsicherheit bezüglich ihrer beruflichen Zukunft nach der Oberstufe, da ihre Mitschüler bereits konkrete Pläne haben. Es wird ihr geraten, sich nicht zu stressen und die nächsten zwei Jahre zu nutzen, um sich zu orientieren und neue Interessen zu entdecken. Es wird betont, dass es nicht schlimm ist, noch keine klaren Vorstellungen zu haben und dass sich die Interessen und Perspektiven in den nächsten Jahren noch stark verändern können. Es wird empfohlen, Erfahrungen im Ausland zu sammeln, um sich selbst besser kennenzulernen und neue Perspektiven zu gewinnen. Es wird versichert, dass es in Ordnung ist, sich Zeit zu lassen und verschiedene Optionen auszuprobieren, bevor man eine Entscheidung trifft. Selbst wenn man sich für ein Studium entscheidet, das sich später als falsch herausstellt, ist das kein Problem, da man sich immer noch umentscheiden kann.

Umgang mit schlechten Noten und Schulversagen

04:17:20

Ein Anrufer berichtet von schlechten Noten und der Gefahr, sitzen zu bleiben, und weiß nicht, wie er es seinen Eltern sagen soll. Es wird geraten, offen mit der Situation umzugehen und die Verantwortung zu übernehmen. Es wird betont, dass ein zusätzliches Schuljahr keine große Rolle spielt und dass er die Chance hat, sich im nächsten Jahr zu verbessern. Es wird empfohlen, die Abschlussfeier trotzdem zu besuchen und selbstbewusst aufzutreten. Es wird ihm Mut zugesprochen, die Situation als Chance zu sehen und gestärkt daraus hervorzugehen. Es wird vorgeschlagen, Nachhilfe in Anspruch zu nehmen und gemeinsam mit den Eltern nach Lösungen zu suchen. Der Anrufer wird ermutigt, sich nicht entmutigen zu lassen und das Beste aus der Situation zu machen.

Psychische Gesundheit, Therapie und Neuanfang

04:20:44

Eine 19-jährige Anruferin berichtet von ihrer psychischen Erkrankung und ihrem Aufenthalt in einer geschlossenen Station und einer Tagesklinik. Sie hat Schwierigkeiten, sich wieder ins Leben zu integrieren und fühlt sich von ihren Freunden im Stich gelassen. Es wird ihr geraten, sich nicht zu überfordern und sich Zeit für ihren Heilungsprozess zu nehmen. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich professionelle Hilfe zu suchen und die Unterstützung ihrer Therapeutin anzunehmen. Es wird ihr Mut zugesprochen, sich nicht aufzugeben und ihre Stärken zu erkennen. Es wird ihr versichert, dass sie trotz ihrer Vergangenheit wertvolle Fähigkeiten und Erfahrungen gesammelt hat, die ihr in Zukunft zugutekommen werden. Es wird ihr empfohlen, gemeinsam mit ihrer Therapeutin eine E-Mail an das Arbeitsamt zu verfassen und sich beraten zu lassen, welche Möglichkeiten es für sie gibt. Es wird betont, dass sie nicht allein ist und dass es viele Menschen gibt, die ihr helfen wollen.

Liebeskummer und der Umgang mit Ablehnung in jungen Jahren

04:32:17

Ein 14-jähriger Anrufer berichtet von Liebeskummer, da er von seiner besten Freundin einen Korb bekommen hat und nun nicht weiß, wie er mit der Situation umgehen soll. Es wird ihm geraten, die Erfahrung als Teil des Lebens zu akzeptieren und daraus zu lernen. Es wird betont, dass es normal ist, in jungen Jahren Ablehnung zu erfahren und dass er dadurch stärker werden wird. Es wird ihm versichert, dass er über seinen Liebeskummer hinwegkommen und neue Freundschaften schließen wird. Es wird ihm geraten, sich nicht zu sehr auf die Vergangenheit zu konzentrieren, sondern nach vorne zu schauen und offen für neue Erfahrungen zu sein.

Strukturierung des Alltags nach dem Abitur und Überwindung von Ängsten

04:34:58

Ein Anrufer, der sein Abitur abgeschlossen hat, berichtet von Problemen, seinen Alltag zu strukturieren und seine Zeit sinnvoll zu nutzen. Es wird ihm geraten, sich eine Routine zu schaffen und sich Ziele zu setzen, um seinen Tag zu strukturieren. Es wird empfohlen, sich einen Job zu suchen, zu reisen oder ein neues Hobby zu beginnen, um aus seiner Komfortzone auszubrechen und neue Erfahrungen zu sammeln. Es wird betont, dass er jetzt die Möglichkeit hat, seine Freiheit zu genießen und sich selbst besser kennenzulernen. Es wird ihm geraten, sich nicht von Ängsten einschränken zu lassen und neue Herausforderungen anzunehmen. Es wird ihm versichert, dass er in einer luxuriösen Situation ist und viele Möglichkeiten hat, sein Leben zu gestalten.