Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Intro-Probleme und Begrüßung zum Stream

00:11:22

Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten mit dem Intro, bei denen Revi sich nicht einloggen konnte, begrüßen Rewinside und Papaplatte die Zuschauer zu einem ungeplanten Überbrückungsstream aus München. Beide sind auf dem Weg nach Österreich für ein Projekt mit Red Bull, dessen genauer Inhalt noch geheim ist, aber es wird angedeutet, dass es sich um eine Art Abnehmcamp handeln könnte. Die Mikrofonqualität ist suboptimal, aber die beiden versprechen trotzdem "krankes Knowledge". Es gibt keinen festen Plan für den Stream, aber es werden eventuell Videos geschaut oder einfach nur geplaudert. Um 20 Uhr soll es ein Announcement geben, dessen Inhalt noch nicht verraten wird. Die beiden Streamer thematisieren die schlechte Mikrofonqualität und kündigen scherzhaft eine eigene Mikrofon-Brand an. Sie reagieren auf Kommentare im Chat und diskutieren kurz über die Möglichkeit, in eine Gay-Sauna zu gehen, verwerfen die Idee aber wieder. Es wird überlegt, eine eigene Sauna mit After-Club-Spa zu eröffnen.

Karnevalspläne, Jugendsünden und potenzielles Schlittschuhlaufen

00:17:24

Die Streamer sprechen über Karnevals Pläne, wobei Revi an einem GeoGuessr-Turnier teilnehmen wird und Papaplatte plant, als Wikinger verkleidet zu feiern. Es werden Jugendsünden ausgetauscht, darunter eine Geschichte von Papaplatte, der in der Grundschule einen Mitschüler mit einem Stein verletzt hat, und eine fiktive Geschichte über Rewinside, der den Hausmeister erschossen haben soll. Sie erwähnen, dass sie sich in einer Eishalle befinden und überlegen, ob sie während der Schlittschuhdisco live gehen sollen. Es wird kurz über TikToks mit Snowboard-Unfällen und eigene Erfahrungen mit Skiunfällen gesprochen. Es wird überlegt, ob man in der Eishalle live gehen soll, während der Schlittschuhdisco. Papaplatte erzählt von einem Vorfall in Ischgl, wo ihm jemand in die Quere kam. Rewinside erzählt von einer Situation in der Grundschule, wo er einen Stein auf jemanden geworfen hat und dieser ins Krankenhaus musste.

Ankündigung um 20 Uhr und Diskussion über Gay-Sauna Besuch

00:21:24

Es wird erneut auf das Announcement um 20 Uhr hingewiesen, bei dem es sich angeblich um eine App handeln soll, mit der man Beichten einsenden kann. Papaplatte liest eine Nachricht von Tomatolix vor, der ihn zu einem Männerabend in die „Gaysau“ einlädt. Die beiden diskutieren darüber, ob es respektlos gegenüber homosexuellen Menschen wäre, wenn sie als heterosexuelle Männer dort hingehen würden. Sie überlegen, eine eigene Sauna zu eröffnen, die bis 6 Uhr morgens geöffnet hat und auch nach dem Clubbesuch noch besucht werden kann. Die Idee wird weitergesponnen, mit Massagen und einem Darkroom. Papaplatte scherzt über Drogenkonsum im Stream und erwähnt, dass sie um 20 Uhr ihre eigene Ecstasy-Pille announcen werden. Es wird eine kurze Umfrage zum Intro des Streams gemacht und nach den Lieblingsorten zum Feiern in München gefragt. Es wird eine Anekdote aus dem P1 erzählt, wo ein Mann versuchte, auf dem Pissoir Drogen zu konsumieren und sich dabei selbst einpiste.

YouTube Deutschland Doku und Erinnerungslücken

00:28:29

Rewinside freut sich auf die dritte Folge von "YouTube Deutschland" auf seinem Kanal und spricht über seine Erinnerungslücken bezüglich der YouTube-House-Zeit. Er erklärt, dass seine Therapeutin ihm gesagt habe, dass dies normal sei, da er in dieser Zeit viel gearbeitet und erlebt habe. Er vergleicht es mit dem Fahren auf der Autobahn mit hoher Geschwindigkeit, bei dem man die Umgebung nicht wahrnimmt. Papaplatte stimmt zu und erwähnt, dass stressige Zeiten oft verdrängt werden. Rewinside erzählt von seinen Erfahrungen im YouTube-Haus, wo er mit verschiedenen YouTubern zusammenwohnte und ständig Lärm und Chaos um sich herum hatte. Er gibt den Tipp, nicht in ein solches Haus zu ziehen, wenn man YouTuber werden möchte. Es wird kurz über die Obsession von Fans und den Verlust der Privatsphäre gesprochen. Die beiden sprechen über die neue Mikrofon-Serie "Extreme Mics", die sie announcen werden. Es wird angedeutet, dass die Mikrofone zwar teuer, aber auch schlecht sind und aus China importiert werden.

Jugendliche Hobbys und der Weg zum Tanzen

00:51:37

Es wird über eine frühere Regel gesprochen, dass Rewi immer einem Hobby nachgehen musste, was zu verschiedenen Aktivitäten wie Segeln und Karate führte. Segeln war überraschend günstig, etwa 20 bis 40 Euro im Monat. Irgendwann verlor er das Interesse am Segeln, da er lieber WoW spielen wollte. Seine Mutter machte zu dieser Zeit einen Tanzkurs, und er wurde ermutigt, mitzukommen. Er war damals etwa 10 oder 11 Jahre alt, später tanzte er bis er 16 oder 17 war. In der Tanzschule gab es einen Mangel an männlichen Tanzpartnern, was dazu führte, dass viele Frauenpaare zusammen tanzten. Ihm wurde eine gleichaltrige Tanzpartnerin zugeteilt, und er fand das Tanzen angenehm, was ihn motivierte, dabeizubleiben. Später wechselte er zur Tochter der Tanzlehrerin. Nach ihr hatte er noch eine Tanzpartnerin, die nur ein Jahr älter war als er, aber bereits zwei Kinder hatte, was ihn über die unterschiedlichen Lebenswege nachdenken ließ. Er reflektiert darüber, wie sich die Erwartungen an das Alter verändert haben, da er früher dachte, mit 30 würde er eine Familie und ein Haus haben, was aber nicht der Fall ist.

Reichtum, Lebensentscheidungen und der Ursprung des Lebens

00:56:27

Reichtum wird nicht als Geld definiert, sondern als die Menschen, die einen umgeben. Es wird darüber gescherzt, dass die Zuhörer im Internet unterhalten werden, während Gleichaltrige bereits Kinder im Kindergartenalter haben, was zu einer Diskrepanz führt. Die Frage wird aufgeworfen, warum die Zuhörer überhaupt existieren, was auf die Entscheidung ihrer Eltern zurückgeführt wird, auf Verhütung zu verzichten. Es wird humorvoll über die Entscheidung der Mutter gesprochen, auf Verhütung zu verzichten, was zur Existenz des Zuhörers führte. Die Diskussion schweift zu Tabletten gegen sexuell übertragbare Krankheiten und der Wahrscheinlichkeit von Halbgeschwistern ab. Einer der Brüder schämt sich für den Content, den er macht. Es wird über die Dead-Internet-Theorie diskutiert, die besagt, dass ein Großteil des Internets von Bots generiert wird. Um zu beweisen, dass man kein Bot ist, soll man ein Bild von seinem Personalausweis an Kevin schicken.

Erinnerungen an Auftritte und die Idee einer Community-Scam-Aktion

01:01:53

Es werden Erinnerungen an einen Auftritt mit Rezo auf einer Bühne ausgetauscht und die Reden von Herrn Newstime erwähnt. Es wird überlegt, ob man die Community ein bisschen scammen könnte, nicht einfach so fürs Image, sondern für den ARC. Es wird die Idee geäußert, offen anzukündigen, dass ein Link geteilt wird, der zu einem Scam führt, bei dem die Leute ihr Wallet verknüpfen und gescammt werden. Trotzdem würden viele mitmachen und man könnte damit 100.000 Euro generieren. Es wird überlegt, einen eigenen Coin herauszubringen, der per Post verschickt wird, aber nie ankommt. Die Idee einer Party für Coin-Besitzer wird diskutiert, ebenso wie eine Techno-Party in Köln. Es wird eine Idee für eine Party mit freiem Alkohol und DJs vorgestellt, die gestreamt wird, aber das Risiko von Toss-Shit ist zu groß. Es wird überlegt, wer als DJ in Frage käme, wobei Nova und Henke genannt werden.

Kaputte Clubabende, TikTok-Likes und diverse Themen

01:09:12

Es wird darüber gesprochen, mit wem man am liebsten einen kaputten Clubabend verbringen würde, wobei verschiedene Namen wie HP Baxter von Scooter, die Mutter von Sandro, Shiago, Trimax, Wieland Welte, Ikimel und Gregor Gysi genannt werden. Es wird überlegt, wer die beschissenste Person auf einer Party wäre, wobei Elon Musk und Logan Paul genannt werden. Es wird über TikTok-Likes gesprochen und verschiedene Videos werden gezeigt und kommentiert. Es geht um Remixe, Edits, Pannen, lustige Szenen und skurrile Inhalte. Es wird überlegt, ob man auf Handy-Live gehen soll und wann das Essen kommt. Es wird über eine Schlittschuh-Disco gesprochen und ob man hingehen soll. Es werden weitere TikTok-Videos gezeigt und kommentiert, darunter süße Tiervideos, verrückte Aktionen und diverse andere Inhalte. Es wird überlegt, sich auch bei TikTok anzumelden, da es dort viel Crack geben könnte.

Anekdote und KI-Vergleich

01:45:40

Rewi erzählt eine Anekdote über eine ungewöhnliche Reaktion auf das Fremdgehen seiner Ex-Freundin, indem er den Liebhaber küsste. Danach liest er einen bizarren Text vor, der sich wie eine dunkle Satire anhört. Später im Stream äußert er sich zu Anfragen bezüglich signierter CDs in seinem Fanshop, die bis Ende April erhältlich sind. Er scherzt darüber, dass jemand wie eine KI aussieht und lobt die Visuals von Skado. Er erwähnt, dass er Andy kennt, aber die andere Person im Video nicht. Es wird über die Qualität von Musikproduktionen und Lip-Sync-Probleme diskutiert. Rewi äußert sich positiv über das Sample und den Stil des Künstlers und vergleicht ihn mit New Yorker Einflüssen, obwohl er aus Köln kommt. Er äußert seine Verwirrung über einen Chor und findet ihn gleichzeitig verwirrend und ansprechend. Es folgt ein kurzer Sketch, der an alte 1&1-Werbespots erinnert, und eine Diskussion darüber, ob Dr. Pepper ein Mann oder eine Frau ist.

Anschlag und verstörende Aufnahmen

01:55:59

Rewi berichtet über einen Vorfall, bei dem jemand etwas auf den Hof eines anderen geworfen hat, was er als Anschlag bezeichnet. Er zeigt sich schockiert über solche Aktionen. Anschließend werden verstörende Aufnahmen thematisiert, die Rapper Drake mit Baby-Villagern in seiner Villa zeigen, wobei spekuliert wird, ob das Video Redstone-generiert ist oder ob Ken Block Lamar dahinter steckt. Es wird kurz überlegt, ob ein mobiler Stream möglich ist, und die Idee einer Disco-Eishalle mit Schweinebauchheften wird aufgegriffen. Rewi scherzt, dass dies der perfekte Zeitpunkt wäre, sein vegetarisches Dasein zu beenden. Es gibt Probleme mit dem Overlay des iRail-Streams, und Rewi erwähnt, dass der Stream mit einer SIM-Karte und unvorbereitet durchgeführt wird. Er probiert einen Tonka-Bohnenkeks, der jedoch nicht gut aussieht und an Lebkuchen erinnert, den er nicht mag. Es folgt eine Diskussion über Lebkuchen, die ins Lächerliche gezogen wird.

Technische Probleme und Streaming-Herausforderungen

02:05:17

Es werden technische Probleme beim Streaming diskutiert, insbesondere die Frage, warum das Bild schwarz bleibt. Verschiedene Lösungsansätze werden ausprobiert, darunter das Neustarten der App und das Überprüfen der Stromverbindung des Handys. Rewi scherzt, dass er zu jung für bestimmte Dinge sei und äußert sein Unverständnis darüber, warum sie nicht zu sehen sind. Er fragt nach Robin, um Hilfe bei den technischen Problemen zu bekommen. Es wird überlegt, ob das Problem am Overlay liegt und verschiedene Kameraeinstellungen werden ausprobiert. Rewi schlägt vor, den Zuschauern zu beschreiben, was sie sehen, und einen Gedanken-Stream zu machen. Er äußert seinen Frust über die anhaltenden technischen Schwierigkeiten und wundert sich über die hohen Sub-Gifts im Chat. Es wird überlegt, ob die Probleme mit der Verbindung zusammenhängen und verschiedene WLAN-Netzwerke werden ausprobiert. Rewi gibt eine Fake-E-Mail-Adresse für Testzwecke an und erklärt, wie man eine solche erstellt.

Philosophische Ratschläge und Coin Ankündigung

02:12:38

Rewi gibt den Zuschauern philosophische Ratschläge über das Leben, indem er es mit einer Straße vergleicht, die Hügel, Kurven und Täler hat. Er betont, dass es wichtig ist, diese Herausforderungen anzunehmen und die richtige Geschwindigkeit und die richtigen Leute im Leben zu haben. Er ermutigt die Zuschauer, die Kontrolle über ihr Leben zu übernehmen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Anschließend kündigt er einen Coin an, der um 20 Uhr veröffentlicht werden soll und finanzielle Unabhängigkeit verspricht. Er ermutigt die Zuschauer, alles in diesen Coin zu investieren, einschließlich des Geldes unter dem Kopfkissen und des Silberbestecks der Eltern. Er scherzt, dass Kredite Schulden sind, die nicht getilgt werden müssen, und dass man mit dieser Investition Generational Wealth schaffen kann. Nach der Ankündigung gibt es erneut technische Probleme mit dem Stream, insbesondere mit der Qualität und der Audioausgabe.

GeoGuessler und Reise-Anekdoten

02:48:11

Rewi und Papaplatte spielen GeoGuessler und diskutieren über verschiedene Orte. Rewi erzählt, dass er von GeoGuessler gesperrt wurde, weil er zu gut sei bzw. zu viel gereist ist. Sie versuchen, Orte anhand von Bildern zu erraten, diskutieren über Architekturmerkmale verschiedener Regionen wie Russland, Balkan und die Ukraine, und analysieren Straßenschilder und Kennzeichen, um die Länder zu identifizieren. Dabei werden auch skurrile Beobachtungen gemacht, wie ein unsichtbares Auto oder ein PUBG-ähnliches Lootable-Auto. Die beiden analysieren die Vegetation und die Beschilderung, um die Standorte einzugrenzen, und tauschen sich über ihre ersten Eindrücke und geografischen Kenntnisse aus. Dabei werden auch humorvolle Kommentare abgegeben, wie die über Möbel Martin oder die Schwierigkeit, Russland zu erkennen. Am Ende wird festgestellt, dass die Aufgabe schwieriger ist als gedacht.

Ankündigung des Red Bull Jump and Run Events

03:00:48

Rewi und Papaplatte kündigen in Zusammenarbeit mit Red Bull ein neues Event namens Red Bull Jump and Run an, das am 29.03. in den MMC Studios in Köln stattfinden wird. Sie betonen, dass das Event ein noch größeres Ausmaß als das vorherige Gameboy Royale hat und dass das Konzept von Loki vor sechs Jahren bei Red Bull gepitcht wurde. Ein kurzes Video wird gezeigt, das einen Einblick in den Wettkampf gibt, der Mut und strategisches Geschick erfordert. Die beiden necken sich gegenseitig bezüglich ihrer bisherigen Erfolge bei Red Bull Events und kündigen an, dass es weniger Tickets als beim letzten Mal geben wird, die für 20 Euro erhältlich sind. Die Teams werden noch nicht verraten, aber es wird versprochen, dass sie sehr unterhaltsam sein werden. Es wird auch eine Aftershow-Party mit dem Fotografen vom letzten Jahr geben.

Details zum Red Bull Jump and Run Event und Moderation

03:07:07

Rewi und Papaplatte geben weitere Details zum Red Bull Jump and Run Event bekannt, das einen riesigen Obstacle-Kurs beinhaltet, der sich live während der Show verändern wird. Sie betonen, dass das Event nicht nur auf physische Stärke ausgelegt ist, sondern auch andere Fähigkeiten erfordert. Ein Teil der Moderation wird möglicherweise von einem Podcast-Kollegen übernommen. Rewi und Papaplatte werden in den nächsten Tagen in einem Red Bull Camp sein, um sich auf das Event vorzubereiten. Sie ermutigen die Zuschauer, Tickets zu kaufen und versprechen, dass es die Möglichkeit geben wird, Fotos mit den Teammitgliedern zu machen. Das Event wird auch auf verschiedenen Kanälen gestreamt, darunter die Kanäle von Red Bull, Rewi, Amar und NoWay. Sie weisen darauf hin, dass das Event ab 16 Jahren ist und von 15 Uhr bis 22 Uhr dauert.

Zusätzliche Ankündigungen und Vorbereitungen für das Event

03:20:17

Rewi und Papaplatte kündigen einen gemeinsamen Stream in einer Ninja-Halle am 6. März um 17 Uhr an, bei dem sie Ninja-Training absolvieren werden. Sie fordern die Zuschauer auf, kreative Banner und Requisiten zum Event mitzubringen, um für Stimmung zu sorgen. Es wird betont, dass der G-Punkt auf dem Eventgelände verboten ist. Sie sprechen über die Teams und necken sich gegenseitig. Die beiden bedanken sich bei Red Bull und dem gesamten Team für die Organisation des Events. Sie planen, nach dem Stream feiern zu gehen, bevor es ins Red Bull Abnehmcamp geht. Rewi und Papaplatte versprechen kuschelige Abend-Streams aus Österreich. Sie bedanken sich bei den Zuschauern fürs Einschalten und verabschieden sich.