!350€ALLE 207 BOSSE OHNE zu STERBEN und RANDOMIZED tötenRust !prep
Elden Ring: Alle 207 Bosse ohne Tod bezwungen – Randomisierte Herausforderung

Ein Elden Ring-Spieler hat eine bemerkenswerte Leistung vollbracht, indem er alle 207 Bosse des Spiels in einem einzigen Durchgang besiegte, ohne dabei zu sterben. Der Schwierigkeitsgrad wurde durch eine Randomisierung erhöht, die das Spielerlebnis zusätzlich erschwerte. Strategie und Können führten zum Erfolg.
Herausforderungen und Ziele des Runs
00:09:21Es wird ein anspruchsvoller Tag erwartet, da der aktuelle Run jederzeit enden kann. Nach einem erfolgreichen Vortag müssen noch einige Aufgaben erledigt werden, darunter der Kampf gegen den Fiktor. Der bisherige Fortschritt umfasst 114 erledigte Aufgaben, darunter das Besiegen von Bossen in der Drachenhügelhöhle, im Turm, in der Kerkerhöhle, in den Katakomben von Kehlet, in Siljas Versteck und am Todesritenvogel. Es gibt noch einiges zu tun, wie das Versteck, die Kerkerhöhle und der Trümmerturm, für den Steinschwertschlüssel benötigt werden. Der Streamer räumt ein, dass er im Kampf gegen einen bestimmten Boss schlecht ist und diesen daher bis zum Schluss aufschiebt, bis er aufgewärmt ist. Erwähnt wird auch, dass das Versteck eine tückische Gegend mit tödlichen Fallschaden sein kann. Der Fokus liegt darauf, Schmiedestände 8 und 9 zu finden, um die Waffen auf +25 zu verbessern. Die Starfish-Waffe wird als potenziell mächtig, aber skillabhängig beschrieben, ungeeignet für Anfänger, aber potenziell die beste Waffe für erfahrene Spieler.
Ushigatana Build und Schadensstrategie
00:21:48Die Entscheidung, das Ushigatana auf Blutverlust zu optimieren, wird detailliert erklärt. Aktuell liegt der Blutverlust bei 101, unterstützt durch den Jubel des Blutes und eine Maske, was zu immensem Blutungsschaden führt. Der Basisschaden liegt bei knapp 400, erhöht sich mit Arkan auf fast über 500. Durch das schnelle Auslösen von Blutungen wird der Schaden erheblich gesteigert, was zu einer Schadenssteigerung von etwa 50 % führt. Es wird ein Beispiel gegeben, in dem der Schaden ohne Blutung 800 beträgt, aber nach dem Auslösen der Blutung auf 1000 steigt. Diese Strategie ermöglicht es, Blutungen innerhalb weniger Treffer mehrmals auszulösen, was die Effektivität des Builds demonstriert. Der Streamer betont die Stärke des Builds und die Fähigkeit, hohen Schaden zu verursachen.
Fitness-Ziele und Partnerschaft mit Prep My Meal
00:24:08Der Streamer spricht über seine Fitness-Ziele für das Jahr und die Zusammenarbeit mit einem Fitness Coach. Bis zum Sonntag darf noch uneingeschränkt gegessen werden, danach beginnt eine disziplinierte Ernährung. Dank der Unterstützung der Zuschauer wird die Partnerschaft mit Prep My Meal fortgesetzt. Prep My Meal wird als Rettung für die Mittagsmahlzeiten während der Streams beschrieben. Es wird betont, wie stark die Partnerschaft ist und wie lecker die Protein-Bolognese-Pasta war. Die Mahlzeiten werden am Vorabend vorbereitet, was die Mittagszeit erleichtert. Es wird erwähnt, dass Prep My Meal drei Mahlzeiten am Tag liefert: Frühstück, Mittagessen und Abendessen, wobei das Mittagessen während des Streams eingenommen wird.
Echos, Waffen und Strategieanpassungen
00:34:22Nachdem alle Bosse in einem bestimmten Gebiet besiegt wurden, wird überlegt, die Echos zu duplizieren, um möglicherweise wertvolle Items oder Runen zu erhalten. Echos können Bosswaffen oder Runen bringen, oder im aktuellen Fall zufällige Items oder Runen. Die Waffe ist stark auf Blutung getrimmt. Es gibt keine beste Waffe im Spiel, sondern viele gute Waffen, die von der Person abhängen. Blutige Ströme wäre eventuell noch besser. Nach den Echos soll der Feuerriese gemacht werden. Die Echos bringen jedoch nur dreimal Scheiße, was enttäuschend ist. Katana ist aber immer noch eine sehr starke Waffe, vor allem für Neulinge. Es wird überlegt, ob alle Händler abgesucht wurden. Der Fokus liegt nun auf dem Turm, der über den Erfolg des Runs entscheiden wird.
Herausforderungen und Randomisierung
00:50:19Es wird erklärt, dass keine Auskunft über die verbleibenden schweren Bosse gegeben wird, da dies irrelevant ist. In diesem Run kann man jederzeit und an allem sterben, daher spielt es keine Rolle, welche Bosse noch vorhanden sind. Selbst vermeintlich einfache Gegner können gefährlich sein. Die Überraschung ist der Schlüssel, und es bringt nichts, bestimmte Bosse zu erwähnen, da der Tod auch durch Fallschaden eintreten kann. Es wird betont, dass alles im Spiel zufällig ist: Items, Bosse, Gegner, Standorte. Dies macht die Schwierigkeit der Herausforderung aus. Jedes Mal, wenn der Charakter stirbt, wird eine neue Welt mit neuen Items, Gegnern und Bossen generiert. Alles ist komplett neu und anders als im vorherigen Run.
Erhöhte Schwierigkeit und Todesgefahr
01:07:21Es wird betont, dass ab diesem Punkt des Runs alles ernst genommen werden muss, da an jeder Kleinigkeit gestorben werden kann. Die Gegner und Bosse sind stark, und ein einziger Fehltritt kann das Ende bedeuten. Ab etwa 120 erledigten Aufgaben kann der Run jederzeit beendet werden. Bogenschutz ist wichtig, da die Gegner im Endgame so hochskaliert sind, dass sie einen mit einem Schlag töten können. Es wird ein Beispiel genannt, bei dem jemand mit der besten Rüstung und wenig Leben von einer einzigen Attacke getötet wurde. Glück spielt eine große Rolle, um solche Gegner zu vermeiden. Es wird klargestellt, dass es sich nicht um New Game Plus handelt, sondern um einen neuen Run, bei dem nach dem Tod alles gelöscht und eine neue Welt generiert wird.
Questgegenstände und Schneegebiet
01:28:55Es fehlen zwei wichtige Quest-Gegenstände: der verwirrte Dolch und der Dunkelvollmondring. Da auch die umgekehrte Karyanische Statue fehlt, kann der Turm nicht überprüft werden. Die einzige Möglichkeit, weiterzukommen, ist das Schneegebiet. Es wird überlegt, ob Renas Turm besucht werden soll, aber es wird vermutet, dass der Zugang aufgrund fehlender Questfortschritte versperrt ist. Ein Besuch bei Moog wird in Erwägung gezogen, aber auch hierfür sind Quests erforderlich. Es wird festgestellt, dass die Questgegenstände fehlen und ein Vorankommen ohne diese schwierig ist. Alle Wege führen ins Schneegebiet, da die benötigten Gegenstände woanders nicht zu finden sind.
Quest-Items und Gebietsauswahl
01:39:55Es wird festgestellt, dass die Quest-Items überall verstreut sind und drei sehr wichtige Quest-Items fehlen. Es wird gehofft, dass alles richtig eingestellt wurde, sodass sie nicht im DLC sein können. Haus Vulkan wurde noch nicht gemacht und es fehlen noch drei Bosse. Der gesamte Untergrund fehlt noch, außer Siofra. Es werden normale Schmiedsteine 8 benötigt, da ab hier jeder Boss mit einem Schlag töten kann. Es wird überlegt, ob unter dem Aufzug gesprungen werden soll. Die Dungeons werden zu unsicher gespielt und es soll zukünftig Assassin's Gambit verwendet werden, um sicherer durchzukommen. Es wird festgestellt, dass ein Todesritenvogel noch nicht ausgelostet wurde und sehr hoch gescalt ist.
Diskussion über Spielmechaniken, Quest-Items und Stream-Support
01:59:14Es wird über verschiedene Aspekte des Spiels gesprochen, darunter Streaming-Einstellungen auf YouTube, das Trennen von Audiospuren und der aktuelle Run. Es wird festgestellt, dass einige wichtige Quest-Items fehlen, was den Fortschritt behindert. Der Streamer äußert seine Notwendigkeit, bestimmte Gebiete zu erkunden, um diese Items zu finden. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wie man den Stream am besten unterstützen kann, wobei ein Abonnement gegenüber dem Ansehen von Werbung bevorzugt wird, da es sowohl dem Streamer als auch dem Zuschauer mehr Vorteile bringt. Der aktuelle Standort und die nächsten Schritte im Spiel werden besprochen, einschließlich der Frage, welches Gebiet als nächstes angegangen werden soll und welche Bosse noch ausstehen.
Analyse von Bosskämpfen, bevorstehenden Herausforderungen und Dungeon-Strategien
02:15:17Der Streamer analysiert vergangene Bosskämpfe und identifiziert die größten Herausforderungen, die noch bevorstehen. Dazu gehören bestimmte Bosse und Gebiete, die als besonders schwierig gelten. Es wird überlegt, welche Dungeons als nächstes angegangen werden sollen und welche Strategien dabei am effektivsten sind. Der Streamer äußert den Wunsch, bestimmte Gebiete abzuschließen, bevor er zu anderen übergeht, um den Fortschritt zu optimieren. Es wird auch die Bedeutung bestimmter Quest-Items hervorgehoben und wie ihr Fehlen den Spielverlauf beeinflusst. Die Diskussion umfasst auch die Frage, ob bestimmte optionale Inhalte ausgelassen werden sollen, um den Fokus auf die Hauptziele zu richten.
Frustration über fehlende Quest-Items, Diskussion über Routenplanung und Dungeon-Optionen
02:37:10Es wird Frustration darüber geäußert, dass nach dem Besiegen eines Bosses keine Quest-Items erhalten wurden, was den Streamer zwingt, das Spiel möglicherweise komplett durchzuspielen, bevor er die benötigten Items erhält. Es folgt eine Diskussion über die Routenplanung, ob Farum Azula oder das versteckte Schneegebiet zuerst angegangen werden soll. Der Chat schlägt vor, den Untergrund zu erkunden, um Quest-Items zu finden. Es wird analysiert, welche Gebiete (Einsel, Tiefwurz) noch fehlen und ob dort wichtige Keyspots zu finden sind. Der Streamer wägt die Vor- und Nachteile verschiedener Optionen ab, wobei Farum Azula aufgrund der potenziellen Keyspots bei Godskin Duo und Malekith favorisiert wird. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, den Region Lock anzupassen, falls in Farum Azula keine Items gefunden werden.
Taktische Überlegungen, Dungeon-Erkundung und Herausforderungen im Spiel
02:48:32Der Streamer spricht über verschiedene taktische Überlegungen, wie man bestimmte Gegner am besten bekämpft und welche Ausrüstung dafür am besten geeignet ist. Es wird auch über die Erkundung von Dungeons gesprochen, wobei der Streamer zugibt, dass er sich in einigen Gebieten des Spiels nicht so gut auskennt. Dies führt zu gefährlichen Situationen und der Notwendigkeit, neue Strategien zu entwickeln. Der Streamer nimmt sich vor, in einem bestimmten Gebiet jeden einzelnen Gegner zu töten, um sicherzustellen, dass er keine wichtigen Items oder Pfade verpasst. Es wird auch die Frage aufgeworfen, welche Talismane und Runen am besten für den aktuellen Build geeignet sind, wobei der Streamer zwischen verschiedenen Optionen abwägt, um seine Überlebenschancen zu erhöhen.
Strategieanpassung, Item-Suche und Gebietsplanung für den weiteren Spielverlauf
03:25:48Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob DLC-Gebiete Region-Locked sind und wie dies den Item-Fortschritt beeinflussen könnte. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass bestimmte Charaktere im Spiel bis zum Schluss überleben. Es wird überlegt, wie man sich am besten gegen bestimmte Schadensarten schützen kann, insbesondere Scharlach-Fäule, und welche Items dafür geeignet sind. Der weitere Spielverlauf wird geplant, wobei entschieden wird, welche Gebiete als Nächstes angegangen werden sollen. Der Streamer nimmt sich vor, sich mehr Zeit zu lassen und vorsichtiger vorzugehen, um unnötige Risiken zu vermeiden. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, die Rüstung anzupassen, um die Resistenzen zu erhöhen und den Schaden zu reduzieren.
Ausrüstungsoptimierung, Talisman-Diskussion und Analyse bevorstehender Bosskämpfe
03:38:26Es wird intensiv über die Optimierung der Ausrüstung diskutiert, insbesondere über die Wahl der richtigen Talismane und Waffen. Der Streamer wägt die Vor- und Nachteile verschiedener Optionen ab, um den bestmöglichen Build für die bevorstehenden Bosskämpfe zu erstellen. Dabei werden auch die potenziellen Auswirkungen auf den Schaden und die Überlebensfähigkeit berücksichtigt. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, an bestimmte seltene Talismane zu gelangen, die den Build erheblich verbessern würden. Der Streamer analysiert die bevorstehenden Bosskämpfe und überlegt, welche Strategien und Taktiken am effektivsten sein könnten, um diese zu besiegen. Es wird auch die Bedeutung der richtigen Vorbereitung und Ausrüstung hervorgehoben, um die eigenen Chancen zu maximieren.
Analyse eines unerwarteten Todes, Diskussion über Spielmechaniken und Frustration über den Schwierigkeitsgrad
03:49:30Der Streamer analysiert einen unerwarteten Tod im Spiel und versucht, die Ursachen dafür zu verstehen. Es wird diskutiert, ob ein Bug vorlag oder ob es sich um einen unglücklichen Zufall handelte. Die Mechaniken des Spiels werden hinterfragt, insbesondere wie viel Schaden bestimmte Gegner verursachen und warum bestimmte Schutzmechanismen nicht ausgelöst wurden. Es wird Frustration über den hohen Schwierigkeitsgrad des Spiels geäußert, insbesondere wenn unerwartete Tode auftreten, die sich unfair anfühlen. Der Streamer vergleicht die aktuelle Situation mit früheren Herausforderungen im Spiel und stellt fest, dass bestimmte Gegner unverhältnismäßig viel Schaden verursachen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob der eigene Skill ausreichend ist, um die Herausforderungen des Spiels zu meistern.
Unerwarteter Tod und Frustration
04:12:13Es wird ein neuer Versuch gestartet, nachdem Zuschauer den Stream betreten haben. Der Streamer äußert seine Verwunderung über einen ungewöhnlichen Tod im Spiel Elden Ring, den selbst erfahrene Spieler wie Gustav Gabel noch nie zuvor gesehen haben. Trotz maximaler Lebenspunkte, der Rune von Morgot und fetter Rüstung wurde er von einem Gegner mit einem Schlag getötet. Dies führt zu Frustration und der Aussage, dass er nichts aus diesem Tod gelernt habe. Er kritisiert das Spiel für diesen unfairen Tod und äußert seinen Ärger über die Situation. Er überlegt, was er hätte anders machen können, kommt aber zu keinem Ergebnis. Positiv sei nur, dass er mehr Content habe. Er vergleicht sich mit anderen Spielern und betont, dass er sich von Null nach Hundert hochkämpfen müsse.
Belohnung und Essenspläne
04:20:01Der Streamer erwähnt, dass sein Fitnesscoach ihm erlaubt hat, sich etwas zu gönnen und plant, KFC zu bestellen und sich einen fetten Bucket reinzuhauen. Er darf sich bis Sonntag jeden Scheiß reinhauen und wird sich später bei einer Stadion-Watch-Party zurückhalten. Er schildert humorvoll die Situation, wenn er als Einzelperson eine große Bestellung aufgibt und die Lieferanten ihm einen guten Appetit wünschen, obwohl er alleine ist. Dann realisiert er, dass er eigentlich noch Essen vom Vortag hat und es nur aufwärmen muss. Er verwirft die Idee, etwas zu bestellen, um Geld zu sparen. Stattdessen plant er Köfte mit Reis, Fladenbrot und gegrilltes Gemüse und Salat zu essen.
Neuer Run und Waffenwahl
04:29:23Der Streamer startet einen neuen Run als Elden Lord und beginnt mit Lord Limgrave. Er erklärt, dass er die vorherige Waffe als zu stark empfand und es schwerer haben möchte. Er ist kein Fan davon, zu leichte Waffen zu spielen und möchte die Herausforderung erhöhen. Er erwähnt, dass er Lust auf etwas Fettiges und Ungesundes hat, da er sich nur noch bis Sonntag ungesund ernähren darf. Deswegen hat er sich entschieden, noch einmal einen Run zu machen. Er fand den vorherigen Tod gut, weil er selbst schuld daran war und schlecht gespielt hat. Er wollte eine andere, nicht so starke Waffe haben und hat sich deswegen für einen neuen Run entschieden. Er startet den Run mit Lord Limgrave.
Wohnungssuche und Küchenfrage
04:37:46Der Streamer fragt den Chat nach ihrer Meinung zu einer Küche in einer potenziellen neuen Wohnung. Er hat am Freitag eine Wohnungsbesichtigung und die Wohnung ist modern und luxuriös. Die Küche müsste er für 3.500 Euro kaufen, aber er möchte maximal 3.000 Euro zahlen. Er beschreibt die Küche als modern und auf dem neuesten Stand. Er ist unsicher, ob der Preis von 3.000 Euro angemessen ist. Der Chat gibt ihm ein gutes Gewissen und bestätigt, dass 3.000 Euro ein fairer Preis für eine neue und moderne Küche sind. Die Wohnung ist modernisiert und entspricht seinen Vorstellungen. Das einzig Teure an der Wohnung wäre der Einzug mit der Küche. Er erwähnt, dass Küchen extrem teuer geworden sind und die Küche in der Wohnung über Extras wie einen selbstreinigenden Backofen verfügt.
Gedanken zum Alter und Gaming, Path of Exile 2 und Unfaire Tode im Spiel
06:20:09Es wird über die übermäßige Bedeutung des Alters in der Gesellschaft diskutiert und wie Leute sich zu viele Gedanken darüber machen. Es wird angesprochen, dass man mit 30 keine Animes mehr schauen oder nicht mehr zocken dürfe. Der Streamer spricht über frustrierende Spielerlebnisse, insbesondere über unerwartete und unfaire Tode im Spiel, die ihn stark frustrieren. Er kritisiert, dass er trotz guter Spielweise durch One-Hit-Tode stirbt, die keinen Sinn ergeben und nicht nachvollziehbar sind. Weiterhin äußert er sich genervt über Leute, die versuchen, witzig zu sein und ihn mit Schummelvorwürfen konfrontieren. Er betont, dass er keine Demos spielt, sondern auf die Vollversion von Spielen wartet. Es wird kurz auf die Kommunikation im Chat eingegangen, die seit einer Stunde keinen Spaß mache und es dem Streamer erschwert, sich abzuregen und normal mit dem Chat zu interagieren. Er zwingt sich, weiterzustreamen, obwohl er keine Lust hat und vermutet, dass dies vielleicht das Ziel einiger Zuschauer ist.
Waffenwahl, Sub-Kommunikation und Setup-Optimierung
06:37:07Es werden verschiedene Waffen im Spiel besprochen, darunter die Gargoyle Großaxt, und die Schwierigkeiten, die passende Waffe zu finden. Der Streamer äußert sich kritisch über das Verschenken von Subs und betont, dass er keine Mitleids-Subs möchte, sondern sich über Waffenkommunikation freut. Er stellt klar, dass er nicht für Subs streamt, sondern weil er Spaß daran hat, und dass er nicht streamen kann, wenn der Chat keinen Spaß macht. Es wird über ein gefundenes Nagakiba mit Lido gesprochen, das eigentlich immer das gewünschte Setup war. Der Streamer diskutiert, wie er seine Werte verbessern muss, um die Waffe optimal nutzen zu können. Er bedankt sich für verschenkte Subs und erklärt, dass das Nagakiba quasi ein Ushigatana in lang ist. Es wird überlegt, ob es einen Damage-Unterschied zwischen den beiden Waffen gibt. Es wird die klingende Gnade erwähnt, die die Angriffskraft nach jedem kritischen Treffer erhöht. Außerdem wird die Frage beantwortet, ob man Nagakiba mit Leid auch im normalen Land finden kann (Ja).
Inventarverkauf, Runenbeschaffung und Boss-Strategien
06:47:00Der Streamer verkauft sein gesamtes Inventar, um die benötigte Waffe zocken zu können und erwähnt, dass er dafür neun Level benötigt. Er bedauert den Verkauf eines guten Talismans, der mehr FP gebracht hätte. Es wird überlegt, ob man temporär einen anderen Talisman hätte benutzen können. Es wird eine Rune benötigt, um die Waffe tragen und mehr Leben bekommen zu können. Der Streamer äußert sich zur Länge des Nagakiba und glaubt, dass es die längste Waffe im Spiel ist. Er bedankt sich für einen langjährigen Sub und erklärt, dass er sich schon das Genick für die zwei Subs bricht. Es wird überlegt, welches Game als nächstes gespielt wird (Rust). Der Streamer erwähnt, dass er in den Marget-Fight geht und es ein Wurf sein könnte, je nachdem wer drin ist. Er entscheidet sich gegen andere Dungeons, um sich die anderen Dungeons seichter zu machen. Außerdem hat er einen goldenen Tierfuß. Es wird überlegt, ob Leide draufgepackt werden soll und ein Echo oder Goddrecks Rune gefunden werden soll.
Bestellungs-Frust, Gameplay-Taktiken und Chat-Interaktion
07:02:06Der Streamer berichtet von einer stornierten Essensbestellung und äußert seinen Frust darüber. Er bemerkt die Länge seines Katana und dass es nicht in die Gänge passt. Es wird überlegt, dass es ein Todesurteil ist, wenn er am Anfang nicht lebenskille, da er eine Dauer-After-One-Shot ist. Er äußert sich über die Chat-Interaktion und dass Cookie einfach nur die Fragen in ChatGPT reinwirft und beantwortet. Es wird überlegt, ob stärkere Bosse gespielt werden sollen, aber der Streamer entscheidet sich dagegen, da sein Gaming-Skill für jeden Boss reicht. Er spricht über mongolisches All-you-can-eat und Sushi Oliokinit, wobei er bei Sushi Oliokinit die Qualität bemängelt. Es wird überlegt, wo Doppelgargules waren und ob das wirklich so ein Brecherboss ist. Der Streamer erwähnt, dass er beide Feuerriesen in Limgrave hat, aber sie erst später macht. Er fragt nach einem Talisman für Katanas und erklärt, dass es verschiedene Talismänner gibt, mit denen man Katanas stärker machen kann, aber jetzt explizit für Katanas nicht. Er kündigt an, dass er bis 20 Uhr streamen wird und dann offline geht. Außerdem gibt es eine 10-minütige Auszeit für einen Chat-Teilnehmer, der sich unangebracht geäußert hat.