SATTELFEST mit MARLI ! TEAM HOBBYHORSE

Hobbyhorse-Wettkampf: Vorbereitung, Strategie und unerwarteter Sturz

SATTELFEST mit MARLI ! TEAM HOBBYHORSE
Riiton69
- - 03:47:57 - 41.706 - Just Chatting

Die Teilnehmer fiebern einem Hobbyhorse-Wettkampf entgegen, bei dem sie ihre Fähigkeiten zeigen und die Konkurrenz beeindrucken wollen. Intensive Vorbereitungen, Strategiebesprechungen und Streckenanalysen stehen im Fokus. Trotz des Enthusiasmus und einer riskanten Wette endet der Auftritt unerwartet mit einem Sturz, was zu Enttäuschung, aber auch Stolz führt. Der Einsatz wird gelobt und der Fokus auf Unterhaltung betont.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Vorbereitung auf den Wettkampf

00:00:16

Die Teilnehmer bereiten sich auf den bevorstehenden Wettkampf vor, bei dem es darum geht, ihre Stärken zu demonstrieren und die Konkurrenz zu verwirren. Es herrscht eine aufgeregte Stimmung, da viele Zuschauer erwartet werden und der Druck, den Coach nicht zu enttäuschen, groß ist. Trotz der Aufregung und des Drucks sind die Teilnehmer entschlossen, ihr Bestes zu geben und als Gewinner hervorzugehen. Es wird überlegt, wie man die Jury beeinflussen kann, indem man ihr Getränke anbietet und sich freundlich zeigt. Der Fokus liegt darauf, sich mental vorzubereiten und einen Gameplan zu entwickeln, um erfolgreich zu sein. Es wird eine Wette abgeschlossen, bei der der Coach ins Wasser springen muss, wenn das Team es bis zum Ende schafft, was die Motivation zusätzlich steigert. Die Teilnehmer äußern Bedenken bezüglich des Wetters und der möglichen gesundheitlichen Folgen eines Sturzes ins Wasser, sind aber dennoch entschlossen, alles zu geben.

Besichtigung der Fahrräder und Vorbereitung auf den Start

00:07:00

Es werden die ausgefallenen Fahrräder der anderen Teilnehmer begutachtet, wobei das eigene Fahrrad im Vergleich etwas abfällt. Es wird überlegt, wie man die Jury beeinflussen kann, indem man ihr Getränke anbietet und sich freundlich zeigt. Der Fokus liegt darauf, sich mental vorzubereiten und einen Gameplan zu entwickeln, um erfolgreich zu sein. Es wird eine Wette abgeschlossen, bei der der Coach ins Wasser springt, wenn das Team es bis zum Ende schafft, was die Motivation zusätzlich steigert. Die Teilnehmer äußern Bedenken bezüglich des Wetters und der möglichen gesundheitlichen Folgen eines Sturzes ins Wasser, sind aber dennoch entschlossen, alles zu geben. Vor dem Start soll eine Choreografie aufgeführt werden, bei der das Publikum mit einbezogen wird. Es wird gehofft, dass viele Zuschauer aus Düsseldorf und Umgebung kommen, um das Team zu unterstützen.

Strategiebesprechung und Streckenanalyse

00:22:29

Es wird eine Strategie für den Wettkampf entwickelt, bei der gezielte Gespräche mit ausgewählten Personen geführt und Ablenkungen vermieden werden sollen. Der Coach soll dabei helfen, den Fokus zu bewahren. Die Strecke wird als nicht zu einfach eingeschätzt, und es wird über die Probleme mit dem eigenen Fahrrad gesprochen. Eine Wette wird vorgeschlagen, bei der eine schlimme Konsequenz droht, wenn das Ziel nicht erreicht wird. Als Anreiz winkt eine Performance des Coaches. Es wird die Strecke besichtigt und überlegt, wie man die Zuschauer am besten einbeziehen kann. Der Fokus liegt darauf, die Strecke zu meistern und die Wette zu gewinnen. Es wird erwähnt, dass ein Team die Strecke bereits erfolgreich absolviert hat und es besteht die Möglichkeit, die Rennen auf einem zweiten Tab zu verfolgen.

Vorstellung des Teams und der Konkurrenz

00:45:12

Es werden die Fahrräder der Konkurrenz begutachtet, wobei die Kreativität und der Aufwand einiger Teams beeindrucken. Der Coach sieht das eigene Fahrrad zum ersten Mal und ist überrascht. Das Team wird als enthusiastische Hobbyhorser vorgestellt, die ihren Esel Jerry in ihr Konzept integriert haben. Es werden andere Teams vorgestellt, darunter ein Hotdog-Team und ein Anime-Fan. Die Vielfalt und der Einfallsreichtum der anderen Teilnehmer werden hervorgehoben. Ein Mitarbeiter wird rekrutiert, der für die Sicherheit des Kameramanns sorgen soll. Der Coach gibt Anweisungen, wie man mit Druck umgehen und den Fokus bewahren kann. Es wird eine Strategie für das Rennen entwickelt, bei der es vor allem darum geht, geradeaus zu fahren und den Blick nach vorne zu richten. Eine riskante Wette erhöht den Druck zusätzlich.

Fahrtipps und Security-Team Beobachtungen

01:18:02

Die Streamer analysieren die Strecke und geben Tipps zur Bewältigung des ersten Hügels, wobei sie betonen, den Schwung mitzunehmen und nicht zu bremsen, um ein Wackeln zu vermeiden. Währenddessen beobachten sie das Security-Team und kommentieren dessen Arbeit. Es wird bemerkt, dass einige Security-Mitarbeiter ihren Job sehr ernst nehmen, während andere Anweisungen benötigen. Die Streamer scherzen über Kinderarbeit und geben Anweisungen, wie das Team die Menge besser kontrollieren kann. Es werden Rollen verteilt und Verantwortlichkeiten zugewiesen, wobei Wert auf Effizienz und Platzschaffen gelegt wird. Die Streamer bieten einem freiwilligen Helfer 50 Euro an, der aber ablehnt und den Job freiwillig macht. Die Streamer überlegen, ein riesiges Team aufzubauen, das ihnen folgt, und suchen nach weiteren Securities, bevorzugt Ausländer, da Deutsche angeblich nicht für solche Aufgaben geeignet seien. Ein Mitarbeiter wird beschuldigt, gehated zu haben, was zu Diskussionen über zweite Chancen und die Bevorzugung von Hatern gegenüber Snitches führt. Das Security-Team wird vom Chat bewertet, wobei Kommentare von 'Tod' bis 'Kinderarbeit' reichen. Die Streamer weisen die Securities an, aufmerksam zu sein und Frauen sowie Kinder nicht zu streng zu behandeln.

Interaktionen mit Zuschauern und Vorbereitungen auf den Auftritt

01:24:13

Die Streamer interagieren mit Zuschauern, während sie sich auf ihren Auftritt vorbereiten. Sie erwähnen Bühnen, Theater und das Red Bull Sammelfest. Die Streamer loben die Rettungskräfte und fordern Applaus für sie. Es wird kurz überlegt, ob sie sich zu einem bestimmten Bereich begeben sollen, aber dann verworfen, um den Auftritt nicht zu verpassen. Die Streamer diskutieren, ob sie in der Stadt herumlaufen sollen, nachdem sie gefahren sind. Sie planen, sich ein größeres Team zusammenzustellen und erwähnen einen geplanten Live-Stream in Frankfurt ohne Security. Die Streamer bedanken sich bei den Zuschauern für den Support und planen, sich weiter umzusehen. Es folgt ein kurzer Austausch mit einem Zuschauer, der ein Geschenk überreicht. Die Streamer reflektieren darüber, dass sie nicht mehr wie früher ohne Sicherheit durch die Straßen laufen können. Sie diskutieren über den Weg und entscheiden sich für eine Route im Schatten. Die Streamer erkundigen sich nach dem Start des Auftritts und planen, sich danach in eine bestimmte Richtung zu begeben.

Lautstärke-Probleme, Abstimmungen und Team-Diskussionen

01:33:58

Es werden Lautstärke-Probleme im Stream angesprochen und der Chat um Feedback gebeten. Eine Abstimmung soll entscheiden, ob sie wieder zum Event gehen sollen. Die Streamer betonen, dass sie ihren Auftritt nicht verpassen dürfen. Sie diskutieren die Notwendigkeit eines größeren Teams und fühlen sich ohne Security unsicher. Es wird ein geplanter Bahnhofs-Stream in Frankfurt ohne Security erwähnt. Die Streamer gehen auf Zuschauerkommentare ein und scherzen mit ihrem Security-Team. Sie überlegen, vor dem Hotel zu filmen und fragen den Chat nach Meinungen. Die Streamer diskutieren, ob sie auf das Event zurückkehren sollen, betonen aber, dass sie ihren Auftritt nicht verpassen wollen. Sie planen, sich ein größeres Team zusammenzustellen und fühlen sich ohne Security unsicher. Die Streamer erwähnen einen geplanten Bahnhofs-Stream in Frankfurt ohne Security und bedanken sich bei ihren Zuschauern für den Support. Sie setzen sich und besprechen die Aufgabenverteilung im Team. Es wird ein neuer Security-Mitarbeiter eingestellt und eingewiesen. Die Streamer überlegen, sich auf eine Wiese zu legen, um sich zu entspannen.

Respekt, Vorbereitung und Interaktion mit Passanten

01:40:22

Die Streamer äußern Respekt vor der bevorstehenden Fahrradfahrt und hoffen, sich nicht zu blamieren. Sie erwähnen, dass ihr Coach Energie tankt und freuen sich auf den Auftritt. Es wird kurz über technische Schwierigkeiten gesprochen, die aber behoben wurden. Die Streamer planen Konversationen mit Zuschauern und Sidequests. Sie scherzen über das Einsteigen in fremde Autos mit der Kamera. Die Streamer treffen auf einen älteren Mann mit Tattoos und schätzen sein Alter, wobei sie überrascht sind, dass er 72 Jahre alt ist. Sie bewundern seine Energie und fragen nach seinem Geheimnis. Die Streamer setzen ihren Weg fort und interagieren mit Passanten, darunter ein Mann, der ihnen Kaugummi anbietet. Sie treffen auf eine Gruppe von Menschen aus Nigeria und sprechen über ihren Glauben. Die Streamer beobachten ein Fotoshooting und gratulieren einem verlobten Paar. Sie diskutieren, wo sie sich hinsetzen sollen und entscheiden sich für eine Liege mit Ausblick. Ein Mann bietet ihnen Kaugummi an und wird als potenzieller neuer Mitarbeiter in Betracht gezogen. Die Streamer weisen das Security-Team an, sich ebenfalls zu setzen und entspannen sich.

Vorbereitung, Mentale Einstimmung und Zuschauerinteraktion

02:01:44

Die Streamer bereiten sich mental auf ihren Auftritt vor, der in Kürze stattfinden wird. Sie sprechen über TikTok-Trends und ihre Lieblings-TikToker. Es wird ein Powernap eingelegt, um sich zu entspannen. Die Streamer diskutieren über einen gefährlichen Abhang-Trend und warnen davor, ihn nachzumachen. Es wird ein Problem mit der Mikrofonlautstärke angesprochen und korrigiert. Die Streamer erinnern sich daran, ihre Taschen zu leeren, bevor sie zum Fahrrad gehen. Sie erwarten Verzögerungen beim Zeitplan. Die Streamer sind beeindruckt von Zuschauern, die extra aus Aachen angereist sind. Sie sprechen über die Zuschauerzahlen und sind zufrieden. Die Streamer reflektieren über den Event-Stream und finden ihn anstrengend. Sie betonen den Aufwand, der hinter der Organisation steckt, einschließlich des Baus des Fahrrads. Die Streamer gestehen, dass sie das Fahrrad nicht selbst gebaut haben, obwohl ihnen gesagt wurde, sie sollen das sagen. Sie bedanken sich für Subs und freuen sich auf zukünftige Zusammenarbeit. Die Streamer lesen Subs vor und bereiten sich darauf vor, in fünf Minuten loszugehen. Es wird über die Schule des Kameramanns gesprochen und Anekdoten ausgetauscht. Die Streamer sprechen über Hype Trains und ihre Angst, in den Stiefeln zu ertrinken. Es wird über das erste Mal gesprochen und Vergleiche gezogen. Die Streamer interagieren mit einem Zuschauer namens William und vergleichen sein Aussehen mit dem von Mali in jüngerem Alter.

Haarvergleiche, Respekt und Vorbilder

02:17:45

Die Streamer sprechen über den Stimmbruch und vergleichen ihre Erfahrungen. Ein Zuschauer meldet sich, um etwas zu sagen, was die Streamer als respektvoll empfinden. Sie bemerken ein Muster, dass ausländische Kinder respektvoller sind als deutsche. Die Streamer erinnern sich an respektlose Begegnungen mit deutschen Jugendlichen am Vortag. Sie fragen Ello nach dem aktuellen Stand der Dinge und wann sie da sein sollen. Die Streamer scherzen darüber, dass Rockstars immer zu spät kommen. Sie treffen auf zwei Jungen, deren Vorbild der kleine Bruder eines der Streamer ist. Sie loben ihn für seine sympathische Art, sein stabiles Auftreten und seine Disziplin. Die Streamer bewundern die Haare eines der Jungen und vergleichen sie mit einem Disco-Joe-Afro. Sie geben ihm Tipps zur Haarpflege. Einer der Streamer wird am Telefon über den aktuellen Stand der Dinge informiert. Die Streamer diskutieren über Kommentare, die sie erhalten, wenn sie andere berühren. Sie sprechen über Kollaborationen und den Aufbau von Fame. Einer der Streamer wird als deutscher PD bezeichnet, weil er viele Creator bei sich zu Hause hatte. Sie diskutieren über Jeffrey Epstein und eine komische Insel.

Anekdoten und Streamer-Universität

02:22:18

Es wird eine Geschichte über einen einflussreichen Mann erzählt, der auf seiner Insel Prominente zu Partys einlud, darunter Leonardo DiCaprio. Jeffrey Epstein kam ins Gefängnis und beging angeblich Selbstmord in einer Zelle, die eigentlich selbstmordsicher sein sollte. Dann spricht man über körperliche Beschwerden, wie Herpes und Jarakowitsch. Es folgt ein Gespräch über Träume und die Respektlosigkeit eines Security-Mitarbeiters, der während des Streams ein Telefonat fordert. Es wird die Idee einer deutschen Streamer-Universität geboren, an der Mali mitwirken möchte. Der Start ist für nächste Woche geplant. Man fragt sich, ob der Wunsch, Streamer zu werden, heutzutage so verbreitet ist wie früher der Wunsch, Fußballer zu werden. Mali erzählt, dass in seiner Klasse jemand eine eigene Marke namens YMD kreiert hat, die vielversprechend aussieht. Der Head of Security wird ermahnt, seine Arbeit zu erledigen und nicht am Handy zu sein.

Hängertrend, Social Media Einnahmen und Gehalt

02:26:28

Es wird die Angst vor einem Hängertrend thematisiert und der Wunsch geäußert, keine falschen Werte zu vermitteln. Ein Dank an die Zuschauer wird ausgesprochen und nach einem Mülleimer gefragt. Die Diddy-Anschuldigungen werden angesprochen. Mali wird gefragt, ob er mit Social Media Geld verdient, was er seit Oktober/November bejaht. Nach seinem besten Monat gefragt, möchte Mali keine konkreten Zahlen nennen, um nicht darauf reduziert zu werden. Er deutet aber an, dass es mehr sei, als die Leute denken. Mali spricht offen darüber, dass er nicht einmal weiß, wie viel Geld er hat, da er sich monatlich ein festes Gehalt von 4500 Euro auszahlt. Davon zahlt er Miete für seine Familie (1500 Euro), Leasing für das Auto seiner Schwester (200 Euro) und Einkäufe (600 Euro), sodass ihm am Ende etwa 2000 Euro zum Ausgeben bleiben, was für ihn völlig ausreichend ist, da er lange Zeit auf Jobcenter angewiesen war.

Vorbereitungen und Minecraft-Erinnerungen

02:30:17

Malis Coach wird erwartet und es wird über Tennis gesprochen, das er seit zwölf Jahren spielt. Der ehemalige Security möchte seinen Job zurück. Mali fühlt sich unwohl und eklig. Das Fahrrad ist verschwunden, aber es wurde nur rausgestellt. Es folgen Anfeuerungsrufe und die Aufforderung an die Zuschauer, den Stream zu teilen und auf mehreren Geräten gleichzeitig anzusehen. Grüße gehen an die FSV Münster. Es wird überlegt, ob die Helme getragen werden dürfen. Jedes Team muss eine Performance machen, bevor es losgeht. Es wird eine Performance besprochen: Rücken an Rücken stehen, Hobbyhorse-Tänze, Pfeife spielen, Liegestütze und Schulterklopfer. Es wird überlegt, Hampelmänner statt Liegestütze zu machen. Mali äußert, dass er noch nie so bereit für etwas in seinem Leben war. Es wird über frühere Erfolge gesprochen, aber auch erwähnt, dass es schwer war, hierher zu kommen. Es wird überlegt, wie weit andere Teams kommen werden. Copyright-Musik wird angesprochen. Es wird überlegt, die Performance zu ändern: Einmal mit dem Hobbyhorse um die anderen laufen, dann Bowie zur Seite stellen, dann der andere mit dem Hobbyhorse. Es wird über die vielen Gedanken im Kopf gesprochen.

Performance, Sturz und Ende

03:32:40

Es wird betont, wie lange Bowie an Malis Seite ist und dass er mit seiner Unterstützung das Maximum herausholen wird. Mali betont, dass er den Hobbyhorse-Sport in Deutschland groß gemacht hat, obwohl er lange Zeit von der Szene nicht akzeptiert wurde. Er erklärt, dass sie eigentlich ein iPad am Fahrrad befestigen wollten, um während der Fahrt durch Apps zu swipen, sich aber dagegen entschieden haben, um den Fokus auf die Strecke zu setzen. Die Zuschauer werden aufgefordert zuzusehen, wie sie den Parcours meistern. Es folgt ein Countdown und die Anfeuerung zur Höchstleistung. Team Hobby Horsing startet, fällt aber den Berg runter und das Fahrrad verabschiedet sich. Mali stürzt, Tridon hinterher. Sie haben es nur etwa 5 Meter geschafft. Mali ist trotzdem stolz auf die Jungs. Marlito ist im Boot in Sicherheit. Die Jungs werden abgeholt und für ihren Einsatz gelobt. Mali weiß nicht, was passiert ist und bedauert das Scheitern trotz Trainings. Er befürchtet, dass das Fahrrad kaputt ist. Er vergleicht sich mit Captain Jack Sparrow und erklärt, dass er es von der Stabilität her geschafft hätte, aber das Fahrrad kaputtgegangen ist. Es wird ein Walk of Shame zurück zum Hotel angetreten. Die Konstruktion hatte eine Fehlfunktion. Mali hat Schmerzen, seine Lippe ist aufgeplatzt. Er fragt nach der Bewertung und erfährt, dass sie nur drei Punkte bekommen haben. Er sagt, dass er die meisten Schmerzen im Herzen hat. Es wird ein Clip von dem Sturz gefordert. Der Stream wird mit Dankbarkeit und Liebe beendet. Der Coach ist nicht enttäuscht und lobt den Einsatz. Am Ende des Tages gehe es darum, die Zuschauer zu unterhalten. Die Zuschauer werden aufgefordert, die Jungs zu unterstützen und die Kombo Mali und Bowie zu feiern. Bowie wird für seine Unterstützung gedankt, obwohl er ein sehr beschäftigter Mann ist. Malis Lippe ist durch den Aufprall aufgerissen und sieht jetzt aus wie Herpes. Es wird betont, dass dies nicht der Fall ist. Der Stream wird beendet.