12:30 Solo Customs mit euch ! 14:00 Squad Cup ! Creator Code: Robnic
Fortnite: Solo Customs und Squad Cup geplant
Ankündigung von Skin-Code-Customs und Squad Cup
00:03:06Es werden Skin-Code-Customs veranstaltet, bei denen die Teilnehmer Skin-Codes für ein 70-Euro-Paket gewinnen können. Der Streamer erklärt, dass er derzeit keine V-Bucks-Karten hat, aber Skin-Codes für Fortnite-Items wie Bananenschuhe verlost. Die Teilnahme erfordert keinen Discord-Server, der Code wird direkt im Chat geteilt. Die Customs sollen gegen 12:30 Uhr starten, um zu sehen, wie viele Leute mitmachen würden. Ab 14 Uhr beginnt der Squad Cup mit Dave, Albi und Kato. Der Fokus liegt darauf, zu testen, wie viele Leute teilnehmen, bevor die Entscheidung getroffen wird, ob die Customs stattfinden oder ob stattdessen Reload gespielt wird, bis der Squad Cup beginnt. Es gibt keine speziellen Anforderungen für die Teilnahme, außer der Anweisung, dass der Code im Chat geteilt wird und die Teilnehmer bereit sein müssen, sich zu beteiligen, sobald die Details bekannt gegeben werden.
Erklärung der Solo-Customs-Regeln und Preise
00:16:06Es werden Solo-Customs veranstaltet, bei denen der Gewinner ein Skin-Paket oder Schuhe nach Wahl erhält. Die Teilnahme erfordert weder Discord noch andere spezielle Voraussetzungen, lediglich die Anwesenheit im Stream. Zunächst wird geprüft, wie viele Leute teilnehmen möchten, um zu entscheiden, ob die Custom-Games durchgeführt werden. Es wird betont, dass es sich um normale Solo-Customs handelt, wahrscheinlich im Turniermodus, bei denen es nur um den Sieg geht. Der Gewinner kann sich zwischen einem Skin-Paket oder Schuhen entscheiden. Es wird klargestellt, dass kein Discord benötigt wird und die Teilnahme für jeden offen ist, der im Stream dabei ist. Der Streamer betont, dass die Teilnehmerzahl entscheidend ist, um festzustellen, ob die Custom-Games stattfinden können.
Details zu den Custom-Games und Preisen
00:29:30Es werden Custom-Games veranstaltet, bei denen es entweder ein Skin-Paket oder die Bananenschuhe zu gewinnen gibt. Der Gewinner kann wählen, welchen Preis er haben möchte. Jeder kann mitmachen, egal ob von YouTube oder Twitch. Die Custom-Games werden im Turniermodus gespielt. Um teilzunehmen, müssen die Zuschauer Fortnite starten und in der Suchleiste "Tournament" eingeben. Dann den ersten Spielmodus auswählen, der wie Battle Royale aussieht, und ihn favorisieren. Anschließend können sie einen Key eingeben, der im Chat mitgeteilt wird. Der Streamer bereitet einen speziellen Code vor, um zu verhindern, dass er wie beim letzten Mal erraten wird. Die Regeln sind einfach: kein Teamen, Cheaten oder Stream-Sniping. Ansonsten sind alle Items, Shops und Tresore erlaubt. Es wird betont, dass es nur darauf ankommt, die Runde zu gewinnen, um den Preis zu erhalten. Der Gewinner kann sich entweder das Skin-Paket oder die Bananenschuhe aussuchen. Da keine V-Bucks-Karten mehr vorhanden sind, gibt es diesmal keine V-Bucks zu gewinnen. Wer den Code des Streamers benutzt, unterstützt ihn, damit er in Zukunft wieder mehr Custom-Games mit V-Bucks-Preisen veranstalten kann.
Regeln und Ablauf der Custom-Games
00:34:35Die Regeln für das Match sind einfach: kein Teamen, Cheaten oder Stream-Sniping. Im Spiel selbst darf man alle Items benutzen und alles machen. Das Einzige, worauf es ankommt, ist, die Runde zu gewinnen, egal wie viele Kills man macht. Der Code wird unten bei den Spielmodi eingegeben, wo "benutzerdefinierter Schlüssel" steht. Dort gibt man dann den Code ein. Es handelt sich um Tournament-Settings, also gibt es Siphon für jeden Kill. Nach einigen Startschwierigkeiten mit verschiedenen Codes und Lobbys, konnte endlich eine Runde mit 92 Spielern gestartet werden. Für den Gewinner gibt es entweder den Bananenschuh oder das Skin-Paket mit Godzilla und Kong zu gewinnen. Der Gewinner kann sich aussuchen, welchen Preis er möchte. Es wird betont, dass dies nicht die einzige Runde sein wird, sondern noch ein oder zwei weitere folgen werden, da bis 14 Uhr Zeit ist, bevor der OG Squad Cup beginnt. Es wird klargestellt, dass es heute nicht um Geld geht, sondern nur um das Skin-Paket oder die Schuhe.
Vergabe des Gewinns der vorherigen Runde und Start der nächsten Custom-Runde
01:07:59Nachdem der Gewinner der vorherigen Runde bereits Skin und Schuhe besitzt, wird ihm angeboten, stattdessen einen Skin im Wert von 1200 V-Bucks aus dem Shop zu wählen. Der Streamer startet eine neue Runde im Tournament-Modus, um Siphon zu aktivieren. Der Code wird im Chat bekannt gegeben. Der erste Code führt jedoch zu Problemen, da die Lobby nicht voll wird. Ein neuer Code wird generiert und schnell im Chat geteilt, mit der Anweisung, dass die Teilnehmer zügig beitreten müssen, da die Zeit drängt. Trotzdem gibt es Schwierigkeiten, die Lobby voll zu bekommen, was zu mehreren Neustarts und neuen Codes führt. Es wird angekündigt, dass die nächste Runde anders gestaltet wird, um die Spieldauer zu verkürzen, da der OG Squad Cup bald beginnt. Die Idee, wer die meisten Kills erzielt, gewinnt, wird vorgestellt.
Zweite Custom-Runde: Skin-Paket oder Schuhe als Gewinn
01:13:35Die zweite Runde der Custom Games startet mit 95 Spielern. Der Gewinner erhält entweder das Skin-Paket oder die Schuhe. Der Streamer beobachtet das Spielgeschehen und kommentiert die Kämpfe an verschiedenen Orten auf der Karte. Er merkt an, dass viele Spieler aus seiner Twitch-Community im Spiel sind, was er als lustig empfindet. Es werden diverse Gefechte und Strategien hervorgehoben, wobei der Streamer die Aktionen der Spieler kommentiert und die Zuschauer über die aktuellen Ereignisse auf dem Laufenden hält. Er bemerkt, dass die Spieler sehr engagiert sind und hart kämpfen. Am Ende gewinnt Gabriel die Runde und erhält das Skin-Paket. Der Streamer gratuliert ihm und bereitet die nächste Runde vor.
Musikpräferenz und Spielgeschehen
01:24:41Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zur Musik im Stream, wobei er Optionen zur Lautstärkeanpassung oder zum kompletten Abschalten anbietet. Währenddessen kommentiert er weiterhin das Spielgeschehen, wobei er intensive Kämpfe und überraschende Wendungen hervorhebt. Er beschreibt detailliert die Strategien der Spieler, wie z.B. das Ausnutzen von Deckung, das Sammeln von Loot und das Ausmanövrieren von Gegnern. Der Streamer betont die hohe Aktivität und die schnellen Kämpfe in den Custom Games und lobt die Fähigkeiten der Teilnehmer. Er kommentiert auch die Loot-Situation der Spieler und wie sie ihre Ressourcen nutzen, um zu überleben und Kills zu erzielen.
Ankündigung der Preisverteilung und spezielle Regeln für die finale Runde
01:33:12Der Streamer gibt einen Überblick über die Top-Fragger der aktuellen Runde, betont aber, dass es nur um den Sieg geht. Er erklärt, dass der Gewinner zwischen dem Skin-Paket und den Schuhen wählen kann. Um die nächste Runde zu beschleunigen, wird eine spezielle Regel eingeführt: Alle Spieler müssen in Masked Meadows landen und dort bleiben. Der Spieler mit den meisten Kills in diesem Gebiet gewinnt. Der Streamer betont, dass Spieler, die außerhalb von Masked Meadows landen, disqualifiziert werden. Der entsprechende Code wird im Chat geteilt und die finale Runde mit diesen speziellen Regeln gestartet. Gabriel, der Gewinner der vorherigen Runde, erhält Glückwünsche und seinen Gewinn.
Finale Custom-Runde in Masked Meadows: Kampf um die meisten Kills
01:52:34Die letzte Custom-Runde beginnt mit der speziellen Regel, dass alle Spieler in Masked Meadows landen müssen. Der Streamer beobachtet das Geschehen und stellt fest, dass fast alle Spieler sich an die Regel halten. Er kommentiert die ersten Kämpfe und hebt Toxic Marcel hervor, der schnell mehrere Kills erzielt. Es wird betont, dass bei gleicher Kill-Anzahl der Spieler gewinnt, der zuerst die meisten Kills erreicht hat. Der Streamer erwähnt, dass einige bekannte Gesichter aus früheren Runden wieder stark performen. M5 dominiert die Runde mit beeindruckendem Loot und vielen Kills. Am Ende gewinnt M5 mit elf Kills, trotz des Versuchs einiger anderer Spieler, ihn einzuholen. Der Streamer gratuliert M5 und bedankt sich bei allen Teilnehmern für die spannenden Custom Games.
Giveaway und Skin Codes
02:05:03Es werden Skin Codes erwähnt, die für zukünftige Giveaways genutzt werden könnten. Der Streamer plant ein Giveaway für Zuschauer, die nicht in den Customs dabei sein konnten, merkt aber an, dass dies im YouTube-Chat nicht möglich ist, sondern nur auf Twitch. Es wird ein Code-Wort-Giveaway gestartet, bei dem die Zuschauer "CC Robnik" in den Chat schreiben müssen, um am Gewinnspiel für ein Skin-Paket oder Schuhe teilzunehmen. Ein Gewinner, Fauli2006, der dem Kanal seit drei Jahren folgt, wird ausgelost und aufgefordert, sich bezüglich seines Gewinns (Skin-Paket oder Schuhe) zu melden. Der Streamer freut sich besonders, dass ein langjähriger Zuschauer gewonnen hat. Es werden Prime-Abonnements und Bits erwähnt, und es wird sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt. Der Streamer äußert den Wunsch nach Frustschokolade, aber noch nicht sofort. Es wird festgestellt, dass einige Spieler im Leaderboard doppelt gewonnen haben, was für Verwirrung sorgt. Ein Zuschauer, der drei Jahre dabei ist, gewinnt ein Giveaway, was den Streamer freut.
Probleme und Neustart des Spiels
02:09:28Es gibt Probleme mit dem Nullbauen Cup, und es wird überlegt, ob eine Runde Nullbauen gespielt werden soll, um zu testen, ob es funktioniert. Der Streamer startet das Spiel neu, um den Modus von Spectator zu Spieler zu wechseln, aber es gibt Schwierigkeiten beim Neustart. Es wird festgestellt, dass 56 Leute bereits dabei sind, und die Community wird erneut auf das Skin-Paket oder die Schuhe-Gewinnmöglichkeit hingewiesen. Der Streamer erklärt, dass Teilnehmer, die ihren Namen bereits in der Liste sehen, nicht erneut schreiben müssen. Es wird angekündigt, dass die Auslosung in etwa 30 Sekunden stattfindet, und die Zuschauer werden daran erinnert, "CC Robnik" zu schreiben, um teilzunehmen. Es wird erwähnt, dass der Turniermodus deaktiviert ist und es Probleme beim Starten der Spielersuche gibt. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass der OG Cup nicht reibungslos startet und erwähnt technische Schwierigkeiten mit dem Spiel.
Diskussionen und Giveaway-Ende
02:14:40Es wird über neue Adidas-Ultraboost-Schuhe diskutiert, die als "Wanderschuhe" bezeichnet werden. Der Streamer gibt bekannt, dass es für heute genug Codes waren, die rausgehauen wurden. Es wird über den wichtigsten Monat für Abonnements gesprochen, wobei der zweite Monat als entscheidend angesehen wird, da sich die Zuschauer nach dem ersten Monat entscheiden, ob sie bleiben. Es wird festgestellt, dass ein Zuschauer, der seit drei Jahren dabei ist, ein Giveaway gewinnt, was den Streamer freut. Der Streamer bedankt sich bei allen, die an den Custom Games teilgenommen haben, und kündigt an, dass es in Zukunft weitere Giveaways und Custom Games mit Gewinnmöglichkeiten geben wird. Es wird überlegt, wie der Creator Code aussieht und ob bei genügend Nutzung wieder V-Max Karten mit Preisgeld vergeben werden können, wahrscheinlich am Wochenende. Der Streamer will sich anschauen, wie das mit dem Creator Code aussieht. Wenn wieder viele Leute den Code benutzen, werden wieder neue Karten geholt und dann kann das Ganze mal wieder mit Preisgeld von V-Max Karten gemacht werden.
Spielstrategie und Waffen-Diskussion
02:21:02Es wird über die Entfernung einer unbeliebten Waffe diskutiert, was die Freude am Spiel steigert. Der Streamer kommentiert, dass die Zabattro raus ist, aber das ist Änderung genug. Es wird über die OP Silence Pistole in Gold und die Minigun gesprochen. Die Minigun wird als lustig beschrieben. Es wird festgestellt, dass ein Team in der Nähe landet, und es kommt zu einem Kampf. Der Streamer kommentiert, dass sein Spiel etwas laut ist. Es wird über die Positionen der Gegner und die verfügbaren Waffen gesprochen. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer besseren Waffe und schlägt vor, die Stadt zu verlassen, um nach besseren Möglichkeiten zu suchen. Es wird überlegt, ob ein Gegner alleine ist, und es wird ein Plan geschmiedet, um ihn zu überraschen. Der Streamer schlägt vor, aufs Dach zu gehen, um einen besseren Überblick zu haben.
Gefechte und Teamdynamik in Fortnite
03:12:00Die Gruppe diskutiert über vergangene und zukünftige Kämpfe. Dabei werden Positionen von Gegnern und Teammitgliedern analysiert. Es wird über Taktiken gesprochen, wie das 'Clean up' und das Aufpassen auf offene Bereiche im Gefängnis. Die Spieler tauschen Informationen über Gegner aus, die sich in der Nähe befinden oder sich nähern. Ein Spieler äußert sich über die 'Autosniper' als fragwürdige Waffe. Die Gruppe plant, wie sie mit Gegnern umgehen soll, die sie verfolgen oder angreifen könnten. Es wird über die Positionierung von Fallen und die Reaktion auf Gegner gesprochen, die in Fallen geraten. Die Spieler unterstützen sich gegenseitig, indem sie sich gegenseitig wiederbeleben und mit Schilden versorgen. Sie loben sich für gute Spielzüge und warnen sich vor Gefahren. Die Gruppe diskutiert über die Herkunft der Gegner und wie viele Teams beteiligt sind. Es wird festgestellt, dass immer mehr Teams auftauchen und die Zone auf der anderen Seite der Karte liegt. Die Notwendigkeit einer schnelleren Rotation wird betont.
Taktikbesprechung und Rundenziele
03:21:55Es wird über die Strategie für die nächste Runde gesprochen, wobei ein Ziel von mindestens 300 Punkten angestrebt wird. Die Gruppe diskutiert über verschiedene Landeplätze und die damit verbundenen Risiken und Vorteile. Ein risikoreicher Plan wird in Betracht gezogen, bei dem ohne vorheriges Looten direkt ein Kampf an den Shops gesucht wird. Die Spieler einigen sich darauf, diesen Plan auszuprobieren und schnell zu den Shops zu gehen, um dort Gegner abzufangen. Es wird über die Positionierung der Gegner und die Notwendigkeit gesprochen, schnell zu handeln. Ein Spieler wird von einem Gegner überrascht und es kommt zu einem schnellen Feuergefecht, bei dem die Gegner in der Überzahl sind. Die Gruppe wird eliminiert und diskutiert über die unglückliche Situation und die Frage, woher die Gegner die Position des Spielers kannten. Die Vermutung, dass Stream-Sniping im Spiel ist, wird geäußert.
Neustartversuche und Stream-Sniping-Verdacht
03:27:56Die Gruppe plant einen Neustart und versucht, die Karten der gefallenen Spieler zu bergen. Die Spieler identifizieren die Namen der Gegner, die sie eliminiert haben, um diese im Auge zu behalten. Sie diskutieren über die Aufteilung der Aufgaben und die Notwendigkeit, getrennt zu laufen, um nicht erneut ins Visier der Gegner zu geraten. Ein Spieler äußert den Verdacht, dass die Gegner ihre Positionen kennen, was den Verdacht auf Stream-Sniping erhärtet. Es wird beschlossen, den Stream kurzzeitig zu unterbrechen, um den potenziellen Stream-Snipern die Möglichkeit zu nehmen, die Positionen der Spieler zu verfolgen. Die Gruppe konzentriert sich darauf, die Karten zu retten und sich neu zu positionieren, um die Runde fortsetzen zu können. Ein riskantes Manöver wird geplant, um die Karten rechtzeitig zu erreichen, wobei die Zeit knapp ist. Die Spieler feuern sich gegenseitig an und hoffen auf ein erfolgreiches Comeback.
Strategieanpassung und Umgang mit Stream-Snipern
03:46:22Die Gruppe spricht über die hohe Punktzahl, die für einen Platz auf der Rangliste erforderlich ist. Es wird überlegt, ob die Gegner Stream-Sniping betreiben, da sie sich sehr auffällig verhalten. Die Strategie für die nächste Runde wird angepasst, um den Stream-Snipern entgegenzuwirken. Es wird beschlossen, nicht direkt nach Retail zu gehen, sondern außerhalb zu landen und zu looten, um nicht erneut ins Visier der Gegner zu geraten. Die Freude an Fallen wird thematisiert und die Effektivität von Fallen in bestimmten Situationen hervorgehoben. Es wird über vergangene Erfahrungen mit Fallen gesprochen und wie man in Zukunft Fallen vermeiden kann. Die Gruppe diskutiert über die Funktionsweise der Zone und wie man die Tendenz der Zone vorhersagen kann. Es wird über die Vor- und Nachteile von schnellem Looten und aggressivem Spielen diskutiert. Die Spieler einigen sich darauf, zusammenzubleiben und sich gegenseitig zu unterstützen, um den Stream-Snipern keine Angriffsfläche zu bieten. Die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation wird betont, um erfolgreich zu sein.
Diskussion über Fortnite-Spieler und Homeschooling
04:15:51Es wird über die Fähigkeiten verschiedener Fortnite-Spieler diskutiert, darunter Colt, der früher schon stark war und jetzt mit Peterbot spielt. Die Diskussion dreht sich darum, dass Teams trotz Qualifikation für LAN-Events neue Teams bilden, um nicht nur dabei zu sein, sondern auch zu gewinnen. Es wird auch kurz das Thema Schulpflicht in Amerika angeschnitten, wobei erwähnt wird, dass es Möglichkeiten wie Homeschooling gibt. Im weiteren Verlauf des Spiels kommt es zu einer Auseinandersetzung mit Gegnern, bei der verschiedene Taktiken angewendet werden, um diese auszuschalten. Dabei werden auch humorvolle Kommentare abgegeben und der Loot der Gegner begutachtet. Es wird auch überlegt, ob man bestimmte Gebiete wie Gefängnis und Fatal aufsuchen soll, um die Runde gut zu beenden und eventuell noch weitere Spiele zu spielen. Der Wunsch nach einem Back-to-Back-to-Back-Win wird geäußert, und es wird festgestellt, dass Impuls-Granaten selten zu finden sind. Die Diskussion schweift zu der Frage ab, wann Shockwaves zum ersten Mal im Spiel waren, und es wird festgestellt, dass Mr. Zick wieder in der Lobby ist.
Toxische Kommentare und Support-Aufrufe
04:22:48Es werden toxische Kommentare im Chat thematisiert, insbesondere gegenüber Spielern mit TikTok-Namen oder solchen aus Polen oder Frankreich. Es wird betont, dass man in solchen Fällen auch mal zurücktreten müsse. Zudem wird auf die Möglichkeit hingewiesen, den Kanal durch eine Mitgliedschaft zu unterstützen, die Emotes im Chat ermöglicht, aber kostenpflichtig ist. Alternativ wird dazu aufgerufen, den Creator-Code 'Robnik' einzutragen, was eine kostenlose Unterstützung darstellt. Es wird diskutiert, warum manche Spieler mit bestimmten Namen auf Twitch aufmerksam werden und ob dies immer positiv ist. Der Fokus liegt darauf, eine Followerschaft aufzubauen, die nicht nur auf Beleidigungen aus ist. Es wird kurz überlegt, ob man den Alvi adoptieren soll, und festgestellt, dass Zimt vom Sturm zu Boden geschickt wurde. Die Schwierigkeit, Gegner in der aktuellen Runde zu finden, wird thematisiert und verschiedene Strategien werden besprochen, um das Spiel zu gewinnen.
Strategische Spielzüge und Teamwork
04:30:01Es wird überlegt, wie man sich am besten positioniert und die Gegner angreift. Dabei werden verschiedene Taktiken diskutiert, wie zum Beispiel das Nutzen von Pads und das Beobachten der Gegner von erhöhten Positionen aus. Es wird auch überlegt, ob man einen Solo-Spieler pushen soll oder nicht. Die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation wird hervorgehoben, insbesondere beim Verteilen von Ressourcen und beim Absprechen von Angriffen. Es kommt zu einem Kampf gegen ein gegnerisches Team, bei dem versucht wird, die Gegner zu überraschen und auszuschalten. Dabei werden auch verschiedene Waffen und Hilfsmittel eingesetzt, wie zum Beispiel RPGs und Boogie-Bomben. Nach dem gewonnenen Kampf wird überlegt, wie man weiter vorgehen soll, um die Runde erfolgreich zu beenden. Die Spieler diskutieren über ihre Ausrüstung und Ressourcen und planen die nächsten Schritte. Es wird auch überlegt, ob man ein Risiko eingehen und einen weiteren Kampf suchen soll, um noch mehr Punkte zu sammeln.
Verlängerung des Cups und Strategieanpassung
04:59:34Es wird festgestellt, dass der Cup um 18 Minuten verlängert wurde, was die Strategie beeinflusst. Die Spieler überlegen, ob sie die aktuelle Runde ausspielen oder eine neue starten sollen. Es wird diskutiert, wie viele Punkte in der aktuellen Runde noch zu holen sind und ob sich der Aufwand lohnt. Die vorherigen Ergebnisse der anderen Spieler werden analysiert, um die eigene Position im Turnier besser einschätzen zu können. Es wird überlegt, ob man noch die 600-Punkte-Marke knacken kann und wie viele Punkte dafür noch benötigt werden. Die Spieler stellen fest, dass ihr Loot in der aktuellen Runde sehr schlecht ist und überlegen, ob sie ein Risiko eingehen und in ein umkämpftes Gebiet wie Retail oder Salty gehen sollen. Es wird ein Plan geschmiedet, wie man am besten vorgeht, um die Runde erfolgreich zu beenden und möglichst viele Punkte zu sammeln. Dabei werden auch die Stärken und Schwächen der einzelnen Spieler berücksichtigt. Die Spieler einigen sich darauf, einen Fight zu suchen und dann gegebenenfalls eine neue Runde zu starten, um ihre Chancen auf eine gute Platzierung im Turnier zu erhöhen.