PC SETUP am WALDRAND
Rockstar-Allüren, PC-Aufbau in der Pampa und Quizrunden mit Pannen.

Es geht um iPhone-Erlebnisse und den Aufbau eines PC-Setups in der Natur. Eine Einladung zu Tim Horus' Quiz wird angekündigt, gefolgt von technischen Schwierigkeiten und Vorbereitungen. Quizrunden zu verschiedenen Themen mit Diskussionen und Fehlern, bis hin zu Ronnys Outdoor-Setup und Festivalerlebnissen.
iPhone und Rockstar-Allüren
00:00:54Es wird über die Robustheit des iPhones und die damit verbundenen Rockstar-Probleme gesprochen. Fans wollen Fotos, Berührungen und sogar Fingerabdrücke für Klon-Experimente. Es wird humorvoll über sexuelle Avancen und bizarre Fan-Verträge fantasiert, in denen man unwissentlich einer Sexpuppen-Erstellung zustimmt. Es wird betont, dass trotz des Rockstar-Lebens ein normales Privatleben existiert. Anschließend wird kurz über das Ausweichen vor Gefahren und das Fotografieren von Tieren gesprochen. Der Fokus liegt dann auf der Vorbereitung des PC-Setups, wobei die begrenzte Zeit und die malerische Aussicht betont werden. Es wird erwähnt, dass der Sprecher an der Uni war und sich von anderen Streamern abgrenzen möchte. Abschließend wird die Kooperation mit Renault erwähnt, durch die ein Auto zur Verfügung gestellt wurde, um unabhängig von öffentlichen Verkehrsmitteln zu sein. Es wird erwähnt, dass noch Sachen vom Splash Festival dabei sind.
Einladung zu Tim Horus' Stream und PC-Aufbau in der Pampa
00:16:26Es wird angekündigt, dass der Streamer zu Tim Horus' Stream "Der Dümmste fliegt" eingeladen ist, zusammen mit Matteo und Jenyan. Aufgrund von Zeitmangel wird Tim informiert, dass er sich verspäten wird. Es wird der PC-Aufbau in der Natur angekündigt, wobei der Gaming-Laptop als besser als der heimische PC beschrieben wird. Es wird auf die Stromversorgung durch eine Powerstation hingewiesen und überlegt, ob das Auto näher positioniert werden soll. Der Fokus liegt auf dem Improvisieren eines PC-Setups mit Monitor und Powerstation, um einen coolen Look zu erzeugen. Es wird die Befürchtung geäußert, dass das Equipment durch Regen beschädigt werden könnte, aber die Situation scheint sicher. Es wird humorvoll über Schmerzen durch Steine und die Inspiration für einen neuen Song gescherzt. Abschließend wird die Funktionalität von OBS geprüft und die Gemütlichkeit des Setups hervorgehoben.
Technische Schwierigkeiten und Vorbereitungen für Gastauftritt
00:21:06Es werden technische Schwierigkeiten bei der Verbindung zu einer Webseite geschildert, die Tim ebenfalls nutzt, um das Signal zu senden. Alternativ wird überlegt, die vorhandenen Handys separat zu nutzen, um eine gegenseitige Verständigung zu gewährleisten. Es wird festgestellt, dass Kopfhörer vorhanden sind und bei Dunkelheit Scheinwerfer und Schwarzlicht zum Einsatz kommen könnten. Es wird überlegt, ob die Laptop-Kamera für den Stream besser geeignet wäre und ein Test-Signal gesendet. Es wird betont, dass Tim informiert werden soll, dass noch etwas Zeit benötigt wird. Ein Anruf auf Discord bei Tim folgt, um die Verzögerung mitzuteilen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Setup vor dem Stream hätte aufgebaut werden sollen und festgestellt, dass die falsche Entscheidung getroffen wurde. Es wird die Unfähigkeit betont, mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen und sich als entspannter Typ dargestellt.
Verspäteter Start bei "Der Dümmste fliegt" und Technik-Check
00:50:11Es wird sich über die Verzögerung entschuldigt und die Freude darüber ausgedrückt, dass es doch noch geklappt hat. Die Aufregung vor der Sendung wird thematisiert und mit einem Abitur oder den Squid Games verglichen. Es wird erklärt, dass der verspätete Start nicht wirklich leid tut. Ein Technik-Check wird durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer die Abstimmungsseite im Discord geöffnet haben, um am Ende der Runden über die dümmste Antwort abzustimmen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Kleinschreibung von "dümmste" Absicht ist, um dies zu unterstreichen. Es wird erklärt, dass man sich selbst voten kann, wenn es einem schlecht geht, und dann oben rechts auf den Bildschirm schauen soll, um sich besser zu fühlen. Es wird der Ablauf der Show erklärt: Jeder Teilnehmer erhält zwei Fragen pro Runde, und am Ende wird darüber abgestimmt, wer die dümmste Antwort gegeben hat. Es wird betont, dass es nicht darum geht, wer falsch geantwortet hat, sondern wer besonders dumm geantwortet hat. Abschließend wird erklärt, dass es im Gegensatz zu anderen Formaten drei Leben gibt.
Quizrunde und Diskussionen über Antworten
01:28:24In einer Quizrunde werden verschiedene Fragen gestellt, die von den Teilnehmern beantwortet werden müssen. Es werden Fragen zu sozialen Netzwerken, chemischen Elementen, Hauptstädten und Pflanzen gestellt. Einige Antworten sind falsch, was zu Diskussionen und Erklärungen führt. Es wird über die Richtigkeit der Antworten und die Hintergründe der Fragen diskutiert. Dabei kommt es zu humorvollen Kommentaren und Neckereien zwischen den Teilnehmern. Ein Teilnehmer wird für eine falsche Antwort abgestraft, nachdem seine vorherige falsche Antwort zunächst übersehen wurde. Die Gruppe diskutiert über die Gewichtung von Fehlern und die Frage, wer die 'dümmste' Antwort gegeben hat. Es wird überlegt, ob man jemanden für eine falsche Antwort 'votet', um ihn aus dem Spiel zu werfen. Es wird auch über die Antworten von Einzelnen diskutiert und ob diese dumm waren oder nicht.
Neue Quizrunde und Diskussionen über Wissen und Fehler
01:33:19Eine neue Quizrunde beginnt mit Fragen zu Geografie, Tierwelt, Kryptowährungen und Recht. Es gibt sowohl richtige als auch falsche Antworten, was zu weiteren Diskussionen führt. Ein Teilnehmer verwechselt Flughäfen und ein anderer kennt sich nicht mit japanischen Spezialitäten aus. Es wird über Allgemeinwissen und den Schwierigkeitsgrad der Fragen diskutiert. Ein Teilnehmer wird für seine Unkenntnis über den Flughafen Heathrow gehänselt. Es folgt eine Diskussion darüber, ob bestimmte Fragen zum Allgemeinwissen gehören oder nicht. Die Teilnehmer tauschen sich über ihre Wissenslücken und Fehler aus. Es wird überlegt, wer die 'dümmste' Antwort gegeben hat und wer deshalb 'gevotet' werden soll. Dabei spielen auch persönliche Präferenzen und Sympathien eine Rolle.
Weitere Quizrunde und persönliche Offenbarungen
01:43:42Die nächste Quizrunde startet mit Fragen zu Vogelarten, Säugetieren, Raumfahrt und Geografie. Es werden Fehler gemacht und Unwissenheit offenbart, was zu humorvollen Kommentaren führt. Ein Teilnehmer gesteht, den ersten Menschen im Weltraum nicht zu kennen, während ein anderer ein berühmtes Gefängnis verwechselt. Es wird über die Bedeutung von Wissen und die Gewichtung von Fehlern diskutiert. Ein Teilnehmer nimmt eine andere Person in Schutz, weil diese ein Tier genannt hat, das er pflegt. Es wird überlegt, wer die 'dümmste' Antwort gegeben hat und wer deshalb 'gevotet' werden soll. Dabei spielen auch persönliche Beziehungen und Sympathien eine Rolle. Am Ende verliert ein Teilnehmer ein Herz und scheidet aus dem Spiel aus.
Quizfragen, Toilettenpausen und Diskussionen über Antworten
01:54:17Eine neue Quizrunde beginnt mit Fragen zu Chemie, Geografie, Geschichte und Sprache. Während der Runde macht ein Teilnehmer eine Pinkelpause im Wald, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es werden Fehler gemacht und Unwissenheit offenbart, was zu weiteren Diskussionen führt. Ein Teilnehmer verwechselt chemische Elemente und ein anderer kennt sich nicht mit irischen Feiertagen aus. Es wird über die Bedeutung von Wissen und die Gewichtung von Fehlern diskutiert. Ein Teilnehmer gesteht, eine 'Scherzantwort' gegeben zu haben. Es wird überlegt, wer die 'dümmste' Antwort gegeben hat und wer deshalb 'gevotet' werden soll. Dabei spielen auch persönliche Beziehungen und Sympathien eine Rolle. Am Ende verliert ein Teilnehmer ein Herz und scheidet aus dem Spiel aus.
Quizrunde zu Gaming, Popkultur und Allgemeinwissen
02:01:03Es startet eine weitere Quizrunde mit Fragen aus den Bereichen Gaming, Popkultur und Allgemeinwissen. Es werden Fragen zu League of Legends, Avatar, Zelda, Wi-Fi und Programmiersprachen gestellt. Einige Teilnehmer zeigen überraschendes Wissen, während andere patzen. Eine Teilnehmerin gesteht, sich nicht mit dem Spiel 'The Witcher' auszukennen, was zu Diskussionen führt. Es wird über die Relevanz von Gaming-Wissen und Popkultur diskutiert. Die Teilnehmer tauschen sich über ihre Gaming-Erfahrungen und Interessen aus. Am Ende wird darüber diskutiert, wer die 'dümmste' Antwort gegeben hat und wer 'gevotet' werden soll. Eine Teilnehmerin verliert ihr letztes Herz und scheidet aus dem Spiel aus.
Technische Probleme, Quizfragen und Diskussionen
02:10:29Während einer Quizrunde kommt es zu technischen Problemen, die das Spiel kurzzeitig unterbrechen. Die Teilnehmer versuchen, das Problem zu beheben und die Abstimmung wiederherzustellen. Nach der Behebung der Probleme geht es mit Fragen zu Pokémon, Geografie, Harry Potter und Star Wars weiter. Es werden Fehler gemacht und Unwissenheit offenbart, was zu humorvollen Kommentaren führt. Ein Teilnehmer kennt sich nicht mit Godzilla-Statuen aus, während ein anderer den Planeten von Luke Skywalker verwechselt. Es wird über die Bedeutung von Wissen und die Gewichtung von Fehlern diskutiert. Es wird überlegt, wer die 'dümmste' Antwort gegeben hat und wer deshalb 'gevotet' werden soll. Dabei spielen auch persönliche Beziehungen und Sympathien eine Rolle. Am Ende verliert ein Teilnehmer ein Herz und scheidet aus dem Spiel aus.
Quiz, Bierkonsum und Voting-Entscheidungen
02:19:15Die Quizrunde wird fortgesetzt, wobei eine Frage zum durchschnittlichen Bierkonsum in Deutschland gestellt wird, was zu einer lebhaften Diskussion über Trinkgewohnheiten und statistische Erhebungen führt. Die Teilnehmer spekulieren über die Menge des Bierkonsums und berücksichtigen dabei auch den Konsum von Kindern und Nicht-Trinkern. Es kommt zu einer Stichfrage, um die Entscheidung zwischen zwei Kandidaten zu fällen. Anschließend werden weitere Quizfragen zu verschiedenen Themen gestellt, darunter RAM, Ozeane, Planeten und Fußball. Es werden Fehler gemacht und falsche Antworten gegeben, was zu Diskussionen und Bewertungen der jeweiligen 'Dummheit' der Antworten führt. Am Ende der Runde wird über die Verteilung der Stimmen und die Entscheidung, wer ein Herz verliert, diskutiert. Dabei werden auch persönliche Beziehungen und Sympathien berücksichtigt.
Diskussionen über Cheating, Spielregeln und Voting-Strategien
02:27:52Nach einer Voting-Entscheidung kommt es zu einer Diskussion über mögliche Cheating-Versuche während des Quiz. Es werden Vorschläge gemacht, wie man das Cheating verhindern könnte, z.B. durch Emote-Only-Chat oder durch das Wegdrehen des Chats während der Antwort. Die Teilnehmer tauschen sich über ihre Erfahrungen und Strategien beim Quiz aus. Anschließend wird die Quizrunde mit Fragen zu Geografie, Mathematik, Medizin und Sprache fortgesetzt. Es werden Fehler gemacht und falsche Antworten gegeben, was zu Diskussionen und Bewertungen der jeweiligen 'Dummheit' der Antworten führt. Am Ende der Runde wird über die Verteilung der Stimmen und die Entscheidung, wer ein Herz verliert, diskutiert. Dabei werden auch persönliche Beziehungen und Sympathien berücksichtigt.
Quiz-Runde und Karma-Punkte
02:31:24In einer Quiz-Runde werden Fragen zu verschiedenen Themen gestellt, darunter Geografie und Allgemeinwissen. Es geht um die Größe von Ländern wie Indien im Vergleich zu China und Russland. Die Teilnehmenden erhalten Karma-Punkte für richtige Antworten, wobei Matteo einen Punkt erhält. Es folgt eine neue Runde mit Fragen wie 'Was ist größer, Erde oder Mars?' und 'Welches Süßungsmittel wird in Diet Coke verwendet?'. Die Atmosphäre ist humorvoll, und es wird viel gelacht. Es werden auch Scherzfragen gestellt, die für einige Teilnehmende eine Herausforderung darstellen. Die Teilnehmenden voten darüber, wer die 'dümmste' Antwort gegeben hat, was zu einigen Diskussionen und Überraschungen führt. Es wird auch über frühere Fehler und falsche Antworten diskutiert, wobei Kim in einer Runde zwei Fehler gemacht hat, ohne dass es sofort bemerkt wurde. Die Stimmung ist locker und freundschaftlich, trotz des Wettbewerbscharakters des Quiz.
Mondbeobachtung und Abstimmung über die 'dümmste' Antwort
02:36:07Es gibt eine kurze Unterbrechung, um den Mond zu betrachten, der als besonders beeindruckend wahrgenommen wird. Die Teilnehmenden diskutieren darüber, welche Antwort in der vorherigen Runde die 'dümmste' war, wobei Penicillin als besonders unpassende Antwort hervorgehoben wird. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob Scherzfragen zu hart bestrafen. Die Teilnehmenden stimmen ab, wer die 'dümmste' Antwort gegeben hat, wobei Kaddi die meisten Stimmen erhält und ein Herz verliert. Es wird auch erwähnt, dass Kim in einer früheren Runde zwei falsche Antworten gegeben hat, ohne dafür bestraft zu werden. Die Diskussionen sind humorvoll und selbstironisch, und die Teilnehmenden nehmen den Wettbewerb nicht allzu ernst. Es wird auch ein Geheimtipp zur Aktivierung des zentralen Nervensystems gegeben, der darin besteht, sich eine leichte Schelle zu geben. Es folgt eine neue Quizrunde mit Fragen zu verschiedenen Themen wie Geografie, Sport und Allgemeinwissen.
Neue Quizrunde und Diskussionen über falsche Antworten
02:40:05Eine neue Quizrunde beginnt mit Fragen zu verschiedenen Themen wie Geografie, Sport, Geschichte und Popkultur. Es werden Fragen gestellt wie 'In welchem Land liegt Stockholm?', 'Für was ist Magnus Carlsen bekannt?' und 'Was ist die Hauptstadt von Spanien?'. Es gibt einige falsche Antworten, die zu humorvollen Diskussionen führen. Ronny hat Probleme mit der Frage nach der Hauptstadt von Spanien, kann sie aber schließlich beantworten. Es wird auch über die Bedeutung von Abkürzungen wie FPS und GHG diskutiert. Die Teilnehmenden rekapitulieren die falschen Antworten und diskutieren darüber, wer den größten Fehler gemacht hat. Kim hat in einer Runde zwei falsche Antworten gegeben, ohne dafür bestraft zu werden, was zu einigen Diskussionen führt. Es wird auch über die Schwierigkeit einiger Fragen diskutiert, insbesondere über die Frage nach dem englischen Wort für Niere. Die Stimmung ist weiterhin locker und freundschaftlich, trotz des Wettbewerbscharakters des Quiz.
Weitere Quizrunden und Abstimmungen
02:48:10Es werden weitere Quizrunden gespielt, bei denen Fragen zu verschiedenen Themen gestellt werden, darunter Geografie, Technologie, Musik und Allgemeinwissen. Ronny hat Schwierigkeiten mit der Frage, zu welchem Kontinent Dubai gehört. Es gibt Diskussionen über die Gültigkeit einiger Antworten und die Schwierigkeit der Fragen. Es wird auch über die Bedeutung von Abkürzungen wie IQ, NATO und D&D gesprochen. Die Teilnehmenden stimmen darüber ab, wer die 'dümmste' Antwort gegeben hat, wobei Asta und Kim zur Auswahl stehen. Kim verliert schließlich ihr erstes Herz. Es folgt eine weitere Quizrunde mit Fragen zu verschiedenen Themen wie Geografie, Popkultur und Wissenschaft. Ronny hat erneut Schwierigkeiten mit einer Frage, diesmal zur Anzahl der Elemente im Periodensystem. Es wird auch über die Schwierigkeit einiger Fragen diskutiert, insbesondere über die Frage nach der härtesten Substanz der Erde. Es wird abgestimmt, wer die dümmste Antwort gegeben hat, und Ronny scheidet aus dem Spiel aus.
Ronny's Outdoor-Setup und Festival-Erlebnisse
02:58:17Ronny erklärt, dass er einfach nur draußen sein wollte und deshalb von einem Feld streamt. Er zeigt seine Powerbank, die seinen PC betreibt und erzählt, dass er das Wochenende zufällig alles für einen Draußen-Stream dabei hatte. Er macht einen kleinen Werbeblock für ein Mückenspray. Auf die Frage nach dem besten Act auf dem Splash Festival antwortet er, dass ihm das Konzert von Philo gut gefallen hat, weil er dort in der Crowd streamen konnte. Er erklärt, dass Zuschauer bei ihm die In-Crowd-POV sehen konnten, während es bei anderen Streamern den Stream von der Stage gab. Er findet IRL-Streaming sehr anstrengend. Es wird diskutiert, wer in der aktuellen Runde die schlechtesten Antworten gegeben hat, wobei Kim und Ronny zur Debatte stehen. Es wird angemerkt, dass Ronny als Lehrer eigentlich alles wissen müsste. Am Ende verliert Kim ein Herz.
Gruselgeschichte und Ankündigungen
03:12:31Ronny zeigt sein Setup im Dunkeln und erzählt eine gruselige Anekdote von einem früheren Stream im Wald, wo er nachts Schritte gehört hat, die ihm folgten. Er kündigt an, dass er morgen in Hamburg sein wird und von dort streamen wird. Er wird die Milan Tor Gallery besuchen, eine gemeinnützige Kunstausstellung von Viva Con Agua mit FC St. Pauli, und ab 21:30 Uhr Schach gegen Zuschauer spielen. Der Verlierer muss spenden, und die Zuschauer können den Einsatz bestimmen. Er überlegt, ob er auch Saschas Bürgerladen besuchen soll. Er kritisiert sein günstiges Android-Handy, das er für 200 Euro gekauft hat, und rät davon ab, billige Handys zu kaufen. Er kündigt an, dass er ab dem 26. Juli für eineinhalb Wochen ins Bibelcamp fahren wird und schlecht erreichbar sein wird. Er arbeitet bereits an einem neuen Camp-Prank und verspricht, die Zuschauer daran teilhaben zu lassen. Er betont, wie befreiend es ist, eine Woche ohne Handy und Internet zu sein und empfiehlt, dies auch anderen.
Abschluss des Streams und Verabschiedung
03:27:07Ronny packt seine Sachen ein und beendet den Stream. Er erklärt, dass er sich an einen Spruch erinnert, um sich die Reihenfolge der Planeten zu merken, und ist verwirrt, weil er sich nicht sicher ist, ob der Spruch die richtige Reihenfolge beschreibt. Er bedankt sich für die Tipps im Chat und entschuldigt sich dafür, dass er nicht besser vorbereitet war. Er verspricht, dass er beim nächsten Mal besser vorbereitet sein wird und dass er morgen in Hamburg streamen wird. Er verabschiedet sich von den Zuschauern und sagt, dass er ins Bett muss, weil er morgen nach Hamburg fahren muss. Er bedankt sich für die lustige Aktion und verspricht, dass er beim nächsten Mal besser vorbereitet sein wird. Er sagt tschau und hofft, dass er die Zuschauer nie im Bau sieht. Er verabschiedet sich von den Hatern und wünscht allen einen stabilen und nicen Abend.