Heute wieder Unfall bauen, gar kein Bock. // 17 Uhr Jonsman Projekt
Unfall und Ablenkung auf dem Weg zum Jonsmann Projekt
Unfall und Ablenkung vom eigentlichen Thema
00:00:27Der Stream beginnt turbulent mit einem Unfall, bei dem sich jemand auf den Rücken fällt. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, ob ein Krankenwagen gerufen werden muss. Schnell wird das Thema gewechselt und es werden Erinnerungen an alte Windows-Betriebssysteme wie Windows XP und die darauf enthaltenen Spiele wie Minesweeper, Solitär und Pinball ausgetauscht. Es folgt eine kurze Unterbrechung durch den Verzehr von Pommes, wobei der Verlust eines Euros und der Pommes selbst betrauert wird. Es wird kurz über Feuerkünstler gesprochen, bevor der Streamer andeutet, eine Geliebte zu haben, aber betont, asexuell zu sein. Ein weiterer Unfall wird erwähnt, bei dem jemand scheinbar die Tochter des Streamers überfahren hat, was aber nicht weiter ausgeführt wird. Es folgt eine kurze Diskussion über den Wert von Geld und den Umgang mit negativen Einflüssen, bevor ein weiterer Unfall passiert, bei dem Jonsi fast verletzt wird. Der Streamer entschuldigt sich für die chaotische Anfangsphase und kündigt an, dass es sich bessern wird.
Roadtrip zum Streamer Camp
00:06:28Der Streamer entschuldigt sich zunächst dafür, dass er den Chat nicht vorlesen kann, da sein Chat-Handy kaputt ist und er kein neues besorgen konnte. Er erklärt, dass er sich auf dem Weg zum Streamer Camp von Jonsmann befindet, das von Jonsmann und seinem Mitbewohner organisiert wird. Der Mitbewohner betreibt normalerweise ein Ferienlager für Kinder und Jugendliche, und zusammen haben sie die Idee entwickelt, ein ähnliches Camp für Streamer zu veranstalten. Der Streamer liefert Jonsmann noch dringend benötigte Technik für den Stream. Er bedauert, dass er es nicht geschafft hat, pünktlich um 11 Uhr live zu gehen, da er sich noch die Zähne putzen und mit seiner Verlobten reden musste. Er erklärt, dass er nicht schon früher live gehen wollte, da er dann eine Stunde Autofahrt hätte streamen müssen, ohne dass TTS funktioniert. Er plant, bis 15 oder 16 Uhr live zu sein und eine entspannte Zeit zu verbringen. Das Ziel ist ein abgelegener Ort, den er mit einer Fahrt durch die Wüste von Las Vegas nach Los Angeles vergleicht.
Technische Probleme und Ablenkungen auf der Autobahn
00:18:04Während der Fahrt treten technische Probleme auf, insbesondere das Fehlen eines Bildes im Stream, was zu Verwirrung und Misstrauen gegenüber dem Chat führt. Der Streamer vermutet zunächst einen Aprilscherz, wird aber zunehmend unsicher, da er keine Möglichkeit hat, die Situation zu überprüfen, ohne anzuhalten. Er scherzt darüber, dass der Stream zu einem Podcast geworden ist, da die Zuschauer kein Bild haben. Die Suche nach einem geeigneten Parkplatz gestaltet sich schwierig, was den Streamer zusätzlich frustriert. Er betont, dass er Termine einhalten muss und bereits zu spät dran ist. Trotz der technischen Schwierigkeiten versucht er, den Stream aufrechtzuerhalten und die Zuschauer zu unterhalten. Er erklärt, dass er normalerweise das Navi mitlaufen lässt, aber es im Stream stören würde. Er erzählt von seiner Schlaflosigkeit in der letzten Nacht, die er aber als positiv empfunden hat, da er Zeit hatte, über coole Sachen nachzudenken.
Kabaddi, Tuning-Treffen und Rewe-Nostalgie
00:32:46Der Streamer spricht über die indische Sportart Kabaddi und beschreibt die Regeln und den Reiz des Spiels. Er erzählt von einem geplanten Tuning-Treffen mit Mystery und seinen Auto-Umbauten, einschließlich Moos auf den hinteren Scheiben, inspiriert von japanischen Tunern. Er erinnert sich an einen ehemaligen Streamer-Kollegen aus Göttingen, den er in einer Bar besuchen wollte, bevor er erfolgreicher wurde und der Kontakt abbrach. Er bedauert die verpassten Abfahrten und erklärt sein ADHS-bedingtes Verhalten beim Tanken. Er spricht über seine Teilnahme an der Lauf-Band-Rollertour von Trimax und sucht Inspiration für ein passendes Outfit. Außerdem erwähnt er seine Vorliebe für Rewe-Supermärkte und verbindet damit nostalgische Gefühle. Er findet Rewe im Vergleich zu Edeka größer und besser sortiert. Die dunklen Ampeln in dem Ort, in dem er sich befindet, erschweren die Orientierung.
Ankündigung des Streamer-Camps mit Jonsmann und Betreuerteam
01:09:40Es wird angekündigt, dass abends um 17 Uhr ein Stream auf Jonsmanns Kanal stattfinden wird, bei dem auch Hannah, eine der Camp-Betreuerinnen, dabei sein wird. Hannah wird als eine engagierte und kompetente Betreuerin beschrieben, die bereits Erfahrung in Ferienlagern gesammelt hat. Es wird hervorgehoben, dass insgesamt vier Betreuer für das Camp zur Verfügung stehen. Ein kurzer Scherz über ein nicht existentes Streamer-Camp wird aufgelöst, gefolgt von der Andeutung spannender Inhalte für den bevorstehende Stream. Die Rolle des Campleiters wird betont, der wichtige Aufgaben wie die Betreuung der Presse wahrnimmt, während andere sich um praktische Aufgaben kümmern. Es wird die Vorfreude auf die Zusammenarbeit mit den Betreuerinnen und die Möglichkeit, sich als Teilnehmer fallen zu lassen, geäußert. Die Befürchtung, als nerviger Teilnehmer aufzufallen, der sich Quizzen und Sportaktivitäten entzieht und stattdessen lieber Playstation spielt, wird humorvoll thematisiert. Abschließend werden Vorbereitungen für das Camp getroffen, wie das Mitbringen von Starlink für eine stabile Internetverbindung und eines Verlängerungskabels.
Vorstellung des Streamer-Camp-Teams und der Räumlichkeiten
01:15:18Es erfolgt eine Begrüßung im Pre-Stream des Streamer-Camps, bei dem die anwesende Presse begrüßt und das Betreuerteam vorgestellt wird, bestehend aus Hanna, Thomas und Nico. Die Bedeutung eines guten Tons wird hervorgehoben, und es wird auf frühere technische Schwierigkeiten im Stream angespielt. Es wird die Möglichkeit angesprochen, dass die Teilnehmer ihre Handys abgeben und bei Bedarf bei den Betreuern anfordern können, um sich voll und ganz auf die Aktivitäten zu konzentrieren. Ein kurzer Einblick in die Räumlichkeiten des Camps wird gewährt, einschließlich einer coolen Wand und verschiedener Spiele. Es wird betont, dass die Presse nur einen ersten Einblick erhält und weitere Details später enthüllt werden. Es wird der Wunsch geäußert, dass das Camp reibungslos verläuft und alle Erwartungen erfüllt werden, da viel Zeit, Geld und Mühe in die Vorbereitung gesteckt wurden. Die Gemütlichkeit des Hauses mit seinem Holzboden wird hervorgehoben, und es werden die Schlafräume der Streamer gezeigt. Die Notwendigkeit von Starlink wird angesprochen, um eine stabile Internetverbindung für die geplanten 24/7-Streams zu gewährleisten.
Planung der Zimmerverteilung und Aktivitäten im Streamer-Camp
01:21:34Es wird die Zimmerverteilung im Streamer-Camp besprochen, wobei die Teilnehmer ihre Wünsche äußern können, mit wem sie ein Zimmer teilen möchten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem größten Zimmer, das für nächtliche Streams vorgesehen ist und in dem auch abends noch Gespräche stattfinden können. Es wird die Möglichkeit erwähnt, draußen ein Lagerfeuer zu machen und Tischtennis zu spielen. Die Idee, Ronny beim Schlafen zu beobachten, wird humorvoll aufgegriffen. Die sanitären Einrichtungen werden als modern und sauber beschrieben. Es wird die Anzahl der weiblichen und männlichen Teilnehmer genannt (vier Mädels, zehn Jungs). Die professionelle Clip-Erstellung während des Projekts wird angesprochen. Eine Anekdote über den Verlust des Handys im Wald wird erzählt. Die Abholung einiger Teilnehmer vom Bahnhof wird organisiert, wobei ein Abstecher zu einem Tunertreffen geplant ist. Ein geheimer Chill-Room mit Switch und Playstation wird vorgestellt, in dem die Teilnehmer entspannen und den Chat verfolgen können. Der Titel des Streams wird in "Streamer-Camp besuchen" geändert.
Teilnahme am Streamer-Camp und Vorbereitungen für die Aktivitäten
01:28:02Es wird die aktive Teilnahme am Streamer-Camp betont, wobei der Fokus auf Entspannung und dem Genießen der Zeit mit anderen Teilnehmern liegt. Es wird angekündigt, dass Munchkin Zombies als Spiel mitgebracht wird. Die Möglichkeit, verschiedene Aktivitäten wie Tischtennis oder das Chillen im Chill-Room zu nutzen, wird hervorgehoben. Es wird klargestellt, dass es im Camp keine Drogen oder Alkohol geben wird, was als Prank dargestellt wird. Die Betreuer werden vorgestellt und ihre Rolle bei der Gestaltung des Programms und der Gewährleistung des Wohlbefindens der Teilnehmer betont. Eine Überraschung für Ronny wird angedeutet. Die Küche wird als Möglichkeit zur Selbstversorgung vorgestellt. Es wird spekuliert, wo sich die Teilnehmer hauptsächlich aufhalten werden. Die Anwesenheit von Showtime beim Tunertreffen wird bestätigt. Die Zimmerverteilung wird flexibel gehandhabt, wobei die Wünsche der Teilnehmer berücksichtigt werden. Die Nachtruhe wird auf 22 Uhr festgelegt, und es wird humorvoll auf die Rolle der Betreuer als Aufpasser angespielt. Der Ablauf des nächsten Tages mit Frühstück und Aktivitäten wird skizziert, wobei betont wird, dass es sich nicht um eine Schule handelt. Es wird die Bereitschaft geäußert, bei Bedarf Bibelkundeunterricht zu geben. Die Vorfreude auf das Verstecken spielen wird geäußert.
Diskussion über Sponsoren und die Finanzierung von Projekten
01:59:46Es wird darüber gesprochen, dass das Camp eine Alternative zu großen Streamer-Events sein soll, die oft von Werbung dominiert werden. Es wird der Wunsch nach Sponsoren geäußert, aber auch die Schwierigkeit, diese zu finden, besonders im Vergleich zu früheren Projekten wie dem Wrestling-Event. Es wird betont, dass die aktuellen Projekte hauptsächlich durch Eigenmittel finanziert werden und dass größere Streamer möglicherweise leichter Sponsoren gewinnen können. Es wird auch die Notwendigkeit erwähnt, durch andere Events Geld zu generieren, um solche Projekte zu finanzieren. Es wird kurz ein Free Fire 2 Turnier erwähnt, das am Abend stattfinden soll. Es wird auch überlegt, wie man die Steuerlast mindern kann, indem man in Technik investiert und Techniker beschäftigt. Abschließend wird ein kurzer Song über einen Lüfter angestimmt.
Technische Probleme mit Starlink und Snack-Suche
02:06:45Es gibt Probleme mit der Starlink-Verbindung, die möglicherweise durch ein Update oder einen Neustart verursacht werden. Es wird überlegt, ob der Standort korrekt registriert ist und verschiedene Lösungsansätze werden ausprobiert. Parallel dazu wird nach Snacks gesucht und ein Müsli-Riegel sowie Süßigkeiten von der Mutter angeboten. Es wird über eine unerwartete Standortmeldung von Starlink gesprochen und versucht, das Problem zu beheben. Es wird erwähnt, dass ein Teilnehmer der Samsung-Events von den Freuds ist. Es wird überlegt, ob es einen Kicker gibt und festgestellt, dass es stattdessen eine Tischtennisplatte gibt. Der Streamer hat Sportschuhe von seiner Verlobten ausgeliehen und den Starlink mitgebracht. Es wird ein neues Kartenspiel namens Mogelmotte vorgestellt, bei dem es darum geht, zu schummeln und eine Wächterwanze aufpasst.
Raid von Metzgermeister Rökele und Ankündigungen
02:18:57Ein Raid von Metzgermeister Rökele wird herzlich begrüßt. Es wird erklärt, dass der Streamer Ronny Berger heißt und gerne IRL-Streams mit spannenden Projekten macht. Er berichtet von einer Autofahrt mit einigen Fehlfahrten und dem Besuch bei Jonsmann, um Starlink vorbeizubringen. Es wird das Streamer-Camp ab 17 Uhr bei Jonsmann angekündigt, an dem 14 Streamer teilnehmen. Anschließend soll es zu einem Tunertreffen in der Nähe von Göttingen gehen. Es wird überlegt, wie man sich bei einem Metzger-Raid bedanken könnte und ob ein spezieller Tarif genutzt werden kann. Es gibt weiterhin Probleme mit der Starlink-Verbindung, die jedoch schließlich durch eine Anpassung der Adresse behoben werden können. Es wird kurz über die Rolle als Freizeit-Camp-Betreuerin gesprochen und welche Stärken und Schwächen damit verbunden sind. Anna erzählt von ihrer Vorliebe für Nachtwachen in Zeltlagern und wie sie diese ernst nimmt.
Vorbereitungen für das Streamer-Camp und Einkaufsliste
02:45:45Die Gegend wird als ruhig und chillig beschrieben, und es wird die Vorfreude auf eine coole Zeit im Streamer-Camp betont. Es wird festgestellt, dass fast alle wichtigen Sachen für das Projekt vergessen wurden, darunter Bettwäsche, Handtücher und Hausschuhe. Lediglich Sportschuhe sind vorhanden. Es wird überlegt, wo man Bettwäsche kaufen kann und Jysk als mögliche Option identifiziert. Es wird kurz überlegt, ob man bei Kick einkaufen soll, aber Jysk wird aufgrund der möglicherweise besseren Qualität bevorzugt, da die Bettwäsche auch zu Hause verwendet werden soll. Es wird festgestellt, dass Zeus laut Instastory ebenfalls nichts mitgenommen hat. Es wird beschlossen, zum Bahnhof zu fahren, um die anderen abzuholen und sie dann zu einer Shopping-Runde mitzunehmen. Es wird kurz überlegt, ob man für die Gäste Eis kaufen soll und für die Betreuer getankt werden muss.
Fahrt zum Jonsmann Projekt und Überlegungen zur Standortwahl von Industrieflächen
03:14:32Die Fahrt führt durch ländliche Gebiete, was die Überlegung aufwirft, dass Industrieflächen dort einfacher und günstiger zu erwerben sind als in der Nähe von Großstädten. Es wird spekuliert, dass Fabriken, wie die des Braunrasiererherstellers, bewusst in solchen abgelegenen Gegenden angesiedelt werden, um Kosten zu sparen. Die Navigation zum Bahnhof gestaltet sich zunächst schwierig, da ein Fußweg mit einer Straße verwechselt wird. Nach einiger Irrfahrt und unter Hyperfokus wird der Bahnhof schließlich erreicht. Dort wartet bereits ein Auto, in das die Gruppe einsteigt, wobei die Mitfahrer Bedenken hinsichtlich des Fahrstils äußern und sich an frühere, aufregende Autofahrten erinnern. Trotz anfänglicher Aufregung und Zipperlein am Auto, stellt sich schnell ein Gefühl von Klassenfahrt ein, die Stimmung ist ausgelassen und es wird über die bevorstehenden Tage im Ferienlager gesprochen.
Einkauf für das Ferienlager: Capri-Sonne, Robbubble und die Frage nach Spaßgetränken
03:24:08Im Auto wird über Capri-Sonne und die Konkurrenz zwischen Aldi, Netto und Lidl gescherzt. Anschließend wird ein Rewe in der Nähe des Camps erwähnt, was die Idee aufkommen lässt, sich abends heimlich Energy-Drinks zu kaufen. Es wird über "Spaßgetränke" diskutiert, wobei der Chat Alkohol als verboten ansieht, aber Robbubble als eine spaßige Alternative genannt wird. Nach der Ankunft auf dem Parkplatz wird über das parallele Einparken gewitzelt und festgestellt, dass ein Reifen etwas platt wirkt. Es wird betont, dass man live auf den eigenen Kanälen ist, keine Verantwortung hat und keinen Druck verspürt. Die Vorfreude auf Brettspiele wie Mind Bugs und Zombies und Mario Kart wird geäußert. Im weiteren Verlauf wird im JYSK über den Kauf von Bettwäsche diskutiert, wobei es Unklarheiten darüber gibt, was genau unter Bettwäsche zu verstehen ist – nur Bezüge oder auch Decken. Loara hat zum Glück eine Decke mitgenommen. Es wird ein günstiges Bettlaken entdeckt und direkt gekauft.
Bettwäschekauf, Hotspot-Gifting und die Suche nach Schlafmasken
03:29:32Es wird über den Kauf von Bettwäsche und Kissenbezügen gesprochen, wobei auch die Idee von Schlafmasken aufkommt. Ronny weiß, dass Decken und Kissen vorhanden sind. Es wird überlegt, ob man Toys anrufen soll, da dieser nichts dabei hat. Zeus wünscht sich Dino-Bettwäsche und äußert den Wunsch nach Bier, was jedoch aufgrund des Alkoholverbots abgelehnt wird. Es wird Minecraft- und Pokémon-Motive für Bettwäsche und Handtücher ausgewählt. Eine Diskussion über die Verwendung von Gesichtshandtüchern entbrennt, wobei es um die Frage geht, ob das gleiche Handtuch auch für den Intimbereich verwendet wird. Weiterhin werden Badelatschen begutachtet und ein Minecraft-Handtuch gekauft. Es stellt sich heraus, dass Laura eigentlich Luara heißt. Es werden große Schuhe anprobiert und ein Gesichtshandtuch fällt auf den Boden. Es wird überlegt, ob man Kinderschuhe in Größe 41 finden kann, um Pokémon- oder Dino-Schuhe zu bekommen. Es wird überlegt, wer mit Ronny in einem Zimmer schlafen wird und ob es bereits Rauswürfe aufgrund von Darmproblemen gab. Die Frage nach gemischten Zimmern und dem Schlafen im Streamzimmer kommt auf.
Wetten, Kabelklau und die Verteidigung von Jonsmann
03:54:02Es wird gewettet, ob Zeus während des Aufenthalts bei McDonalds essen wird und ob Mystery ein Spaßgetränk trinken wird. Die Idee, Jonsmann ein Ladekabel zu klauen, wird diskutiert. Es wird vermutet, dass Jonsmann selbst ein Dieb ist und ihm in Madrid bereits Kabel abhanden gekommen sind. Eine Geschichte über ein gestohlenes USB-C-Kabel von Jonsmann wird erzählt, inklusive Videobeweis. Es wird zur Verteidigung von Jonsmann angeführt, dass ihm auch oft Kabel fehlen. Es wird ein Test vorgeschlagen, bei dem ein unscheinbares Kabel in die Nähe von Jonsmann gelegt und heimlich gefilmt wird, um zu sehen, ob er es entwendet. Die Gruppe fährt falsch und muss umkehren. Es wird über die Geschwindigkeit des Autos und den hohen Ölverbrauch gesprochen. Es wird ein McDonalds gesichtet und gewitzelt, ob Zeus dort bereits war. Die Vorliebe für Burger King und vegetarische Burger wird thematisiert. Die Gruppe verirrt sich erneut und Knips wird als Navigator verantwortlich gemacht. Es wird überlegt, wie man Zeus dazu bringen kann, zu McDonalds zu gehen, ohne ihn direkt anzusprechen. Der Ort wird als Rentnerort beschrieben und es wird über das Gefühl gesprochen, an älteren Menschen langsam vorbeizugehen, um sie nicht zu überholen. Es gibt Probleme mit der Synchronität des Streams.