POLIZEI AUSWAHLTEST bei der @polizeihannover koelln

Polizei-Auswahltest in Hannover: Einblicke in die Bewerbungsprüfung

POLIZEI AUSWAHLTEST bei der @polizeih...
ronnyberger
- - 02:14:55 - 14.334 - IRL

Der Streamer teilt seine Erlebnisse und Vorbereitungen für den bevorstehenden Auswahltest der Polizei Hannover. Er reflektiert über seine Jugendträume, Polizist zu werden, und informiert sich über die Anforderungen. Neben persönlichen Anekdoten und einem Ausflug nach Tübingen, bei dem er über seinen YouTube-Kanal spricht und eine Kooperation mit 'Knabe Cola' thematisiert, stehen die Herausforderungen des Polizeiberufs im Mittelpunkt. Er schießt mit einem Luftgewehr und diskutiert über Waffensicherheit, bevor er sich den Kölln Protein Haferflocken widmet und zukünftige Stream-Events ankündigt.

IRL

00:00:00
IRL

Ankunft in Tübingen und Outfit-Vorstellung

00:03:52

Der Streamer begrüßt die Zuschauer aus Tübingen, die er als die schönste Stadt Deutschlands bezeichnet. Er zeigt sich erfreut über das schöne Herbstwetter und präsentiert sein Outfit des Tages, bestehend aus einem Pulli und T-Shirt. Er bittet die Community um ein ehrliches Rating seiner Schuhe und seines gesamten Outfits auf einer Skala von 1 bis 7. Dabei erwähnt er ein gestriges Discord-Treffen mit anderen Streamern wie Knirps, Mystery, Jonsmann, Showtime und Paco, bei dem sie 'Make-It-Meme' gespielt und viel Spaß hatten. Die Community gibt überwiegend positive Bewertungen für sein Outfit, wobei einige Verbesserungsvorschläge bezüglich der Hose gemacht werden. Er scherzt über die Kommentare seiner Frau bezüglich sich beißender Farben. Anschließend äußert er den Wunsch, sich einen Kakao in einem Café zu holen, und spielt mit dem Gedanken, ein Spielzeuggewehr mit sich zu führen, um sich als Polizist auszugeben, was er jedoch schnell als Scherz deklariert.

Kakaopause und YouTube-Kanal-Update

00:07:24

Der Streamer macht sich auf den Weg in die Stadt, um einen Kakao zu holen. Er bittet seine Zuschauer, sich mit einer '7' im Chat zu melden, um zu zeigen, dass sie aktiv zuschauen. Er freut sich über die rege Beteiligung und die vielen bekannten Namen im Chat. Er fühlt sich müde und unterzuckert, da er einen frühen Termin hatte und schlecht geschlafen hat. Während er ein Café sucht, erwähnt er, dass er Bargeld dabei hat, falls nur Barzahlung möglich ist. Im Café bestellt er einen Kakao und eine Torta della Nonna zum Mitnehmen. Bei der Bezahlung kommt es zu einer kleinen Verhandlung, da ihm zunächst ein Euro fehlt, den er dann doch noch findet. Er lobt die Verkäuferin für ihre Flexibilität und ihren Unternehmergeist. Während er seinen Kuchen isst, spricht er über die Arbeit an seinem YouTube-Kanal. Er erklärt, dass er Unterstützung von einer Person namens 'Texas' erhält, um den Kanal zu organisieren und regelmäßig Videos zu veröffentlichen, da er selbst nicht die Zeit dafür findet. Das erste Texas-Video sei bereits nach zwei Wochen veröffentlicht worden, und er ermutigt die Zuschauer, es sich anzusehen und auch die YouTube-Reaktionen auf Segeltöne zu verfolgen.

Persönliche Anekdoten und Zukunftspläne

00:19:15

Der Streamer teilt persönliche Anekdoten, darunter die Geschichte, wie seine Frau Radieschenstücke unter dem Bett entdeckte, die er bei einem früheren Stream dort platziert hatte. Er erzählt, dass er nach dem letzten Stream die gesamte Wohnung aufgeräumt und geputzt hatte, um seine Frau zu besänftigen. Er trifft einen Zuschauer namens Jonas, der Soziologie und Erziehungswissenschaften in Tübingen studiert und aus der Nähe zugezogen ist. Der Streamer erzählt Jonas von seinem eigenen Werdegang: Er ist aus NRW zum Studieren nach Tübingen gekommen, hat das Studium aber zugunsten des Streamings aufgegeben. Er erklärt, dass er sich eine Zeit lang finanziell abgesichert hatte, um diesen Schritt zu wagen, und dass er das Studium jederzeit wieder aufnehmen könnte, falls das Streaming nicht erfolgreich wäre. Er betont die Privilegien, die man in Deutschland durch Bildung hat, und ermutigt dazu, Risiken einzugehen. Jonas berichtet, dass er eine Schornsteinfeger-Ausbildung abgeschlossen und gearbeitet hat, bevor er über den zweiten Bildungsweg zum Studium kam. Der Streamer ist beeindruckt von Jonas' Geschichte und wünscht ihm viel Erfolg. Er fragt sich, ob Jonas wusste, dass er live war, und scherzt über die Schwierigkeit, dies in einem Gespräch zu erwähnen.

Vorbereitungen für den Polizei-Auswahltest und Luftgewehr-Schießen

00:27:33

Der Streamer spricht über den bevorstehenden Stream, bei dem er den Auswahltest der Polizei Hannover durchlaufen wird. Er erinnert sich an eine frühere Kartenlegung, bei der ihm vorausgesagt wurde, dass sich am 8. eines Monats eine neue Jobmöglichkeit ergeben würde, und scherzt, dass er wohl Polizist werden wird. Er erwähnt, dass er in seiner Jugend selbst überlegt hatte, zur Polizei oder zum KSK zu gehen, dies aber wegen seiner schlechten Augen nicht möglich war. Er informiert sich über die Mindestgröße für Polizisten in NRW und stellt fest, dass er diese mit 1,65 m erfüllen würde. Er berichtet von einem Vorfall am Vortag, bei dem die Polizei wegen eines pöbelnden Mannes in seiner Straße einschreiten musste. Anschließend geht es um das Luftgewehrschießen. Er vergleicht sein Luftgewehr mit den Gewehren auf Jahrmärkten und erklärt, dass er den 'Jahrmarkt-Vibe' nicht mag, da es sich wie ein Spielzeug anfühlt. Er schießt auf eine 1-Cent-Münze und trifft diese, was ihn stolz macht. Er überlegt, welche neuen Ziele er für zukünftige Schieß-Streams verwenden könnte, und schlägt Mini-Muffins oder Farbbomben-Ballons vor. Er plant, in Zukunft auch Tontauben-Schießen zu streamen. Er erwähnt, dass er nach Hause gehen wird, um weitere Schießübungen zu machen, da er in den nächsten anderthalb Wochen unterwegs sein wird. Er betont die Legalität seines Luftgewehrs und die Wichtigkeit der Sicherheit beim Schießen.

Rückkehr zum Schießstand und Diskussion über Waffen

00:41:10

Der Streamer beschließt, nach Hause zurückzukehren, um weitere Schießübungen mit seinem Luftgewehr zu machen, da er bald für längere Zeit verreisen wird. Er kündigt an, dass sie in etwa 10 Minuten am Schießstand sein werden. Er scherzt über die Idee, im Schützenverein statt zu saufen zu ballern. Während der Rückkehr zum Schießstand kommt es zu technischen Problemen mit der Kamera und dem Ton, die er versucht zu beheben. Er zeigt sich frustriert über unhöfliche Leute, die in IRL-Streams auftauchen und unfreundliche Kommentare abgeben. Er bereitet seinen Kugelfang vor, der aus einem Karton mit Teppichlagen besteht, und erklärt, dass er diesen nach dem letzten Stream gereinigt und beschädigte Stellen ausgeschnitten hat. Er betont, dass eine Lage Teppich ausreicht, um die Kugeln abzufangen. Er schießt auf eine 1-Cent-Münze und trifft sie, obwohl er sie aus seiner Perspektive kaum sehen kann. Er diskutiert mit dem Chat über die Gefährlichkeit von Waffen und vergleicht das Schießen mit Videospielen oder Lego bauen, da es einfach Spaß macht. Er betont jedoch, dass er niemals jemanden verletzen würde und dass es wichtig ist, sich der Gefahr bewusst zu sein. Er lehnt die Idee ab, dass Waffengesetze geändert werden sollten, und sagt, dass Luftgewehre ausreichen. Ein Zuschauer namens Powi bietet ihm an, in Deutschland mit ihm schießen zu gehen, woraufhin der Streamer sofort Kontakt aufnimmt. Er schaut sich die Webseite 'GoGun' an, die von Jörg Sprawe betrieben wird, zeigt sich jedoch skeptisch aufgrund von Sprawes politischer Entwicklung.

Knarren-Transport und Schießpläne

01:22:38

Es wird über den Transport einer Knarre nach Berlin gesprochen, wobei Bedenken hinsichtlich der Schusswaffenregeln und des Schießens in einer Wohnung geäußert werden. Der Vorschlag, Cola-Dosen als Ziel zu verwenden, wird gemacht. Die Notwendigkeit eines Transportkoffers und das Verbot des offenen Tragens der Waffe werden diskutiert. Der Streamer plant, sich über die Transportregeln zu informieren und scherzt darüber, die Waffe in einem Gitarrenkoffer zu transportieren. Die Idee, in Hannover bei den Giraffenzebras zu schießen, wird ebenfalls erwähnt, falls eine Übernachtung bei Knirps nicht möglich ist. Es scheint, als gäbe es eine humorvolle Auseinandersetzung mit dem Thema Schusswaffen und deren Handhabung im privaten Kontext, wobei die rechtlichen Aspekte nicht ganz außer Acht gelassen werden.

Kooperation mit Knabe Cola und Produktplatzierung

01:24:59

Der Streamer spricht Knirps direkt an, da dieser als Knabe-Cola-Partner oder Ambassador fungiert. Er bittet Knirps, bei der Marke nachzufragen, ob auch er, der Streamer, Produktmuster erhalten könnte, da er bisher leer ausgegangen ist, obwohl er sich als Fan der Marke und des Produkts "Corrupted Blood" bezeichnet. Knirps sichert seine Unterstützung zu, woraufhin der Streamer seine Dankbarkeit ausdrückt und dies als Zeichen wahrer Freundschaft interpretiert. Dies führt zu einer Überleitung zur Vorstellung des Sponsors des Streams: die neuen Kölln Protein Haferflocken. Es wird betont, dass diese ohne zusätzlichen Zucker, nur mit Datteln gesüßt, und ohne künstliche Zusätze sind. Der Streamer präsentiert die drei neuen Sorten: Vanille, Kakao und eine neutrale Variante. Er hebt hervor, dass das Protein aus Hafer gewonnen wird, was die Produkte vegan macht.

Verkostung der Kölln Protein Haferflocken und Lifehacks

01:35:58

Der Streamer öffnet die Vanille-Sorte der Kölln Protein Haferflocken und bereitet sie zu. Er teilt einen Lifehack, wie man ohne Messer, nur mit einem Löffel und einer Banane, die Haferflockenverpackung öffnen kann, was besonders umweltbewusste Zuschauer ansprechen soll. Es wird auch über die Zubereitung von Baked Oats gesprochen, eine Methode, bei der Haferflocken gebacken werden. Die Frage nach der Verfügbarkeit der Produkte im Supermarkt wird aufgeworfen, wobei der Streamer davon ausgeht, dass sie dort erhältlich sein sollten, aber auch auf die Möglichkeit der Online-Bestellung mit einem Rabattcode ("Ronny10" für 10% Rabatt) hinweist. Weitere Zubereitungstipps, wie das Hinzufügen von Zartbitterschokolade, werden gegeben. Die Diskussion über die Einweichzeit von Haferflocken und persönliche Vorlieben beim Porridge-Verzehr schließt sich an, wobei Erdnussbutter und Mandelmus als Geheimtipps für eine cremige Konsistenz und Geschmacksverbesserung genannt werden.

Persönliche Einblicke und Krankheitsdiskussion

01:40:35

Der Streamer teilt seine Begeisterung für Porridge, inspiriert von Knirps, und gibt weitere Zubereitungstipps, wie die Zugabe von Erdnussbutter oder Zimtmus für eine cremige Konsistenz. Er wechselt dann zu persönlichen Anekdoten und spricht über seine Erfahrungen mit ADHS, insbesondere das Phänomen des Hyperfokus, illustriert durch das minutenlange Rühren eines Erdnussbutterglases. Diese Offenheit führt zu einer Diskussion über Misophonie im Chat, eine neurologische Störung, die zu Hypersensibilität gegenüber bestimmten Geräuschen führt. Der Streamer zeigt Verständnis und Respekt für diese Krankheit und betont, wie wichtig es ist, gesund zu sein und dass man viele Dinge erst versteht, wenn man sie selbst erlebt hat. Er reflektiert über die Schwierigkeiten neurologischer Erkrankungen und die Herausforderungen in deren Behandlung.

Vorteile von Protein und persönliche Fitnessziele

01:47:18

Der Streamer lenkt die Aufmerksamkeit zurück auf die neuen High-Protein-Kölln-Flocken, die 21 Gramm Protein pro 100 Gramm enthalten. Er spricht über seine persönlichen Fitnessziele, insbesondere den Wunsch, Gewicht zu verlieren und einen Waschbrettbauch zu bekommen, inspiriert von Gesprächen mit Fitness-Experten wie Bart und Gino. Er betont, dass Proteine nicht nur für den Muskelaufbau wichtig sind, sondern auch ein Sättigungsgefühl erzeugen und somit helfen können, weniger zu essen und Heißhunger zu vermeiden. Er gratuliert einem Zuschauer, der durch Kalorienzählen und Fahrradfahren 20 Kilogramm abgenommen hat. Die ballaststoffreichen Eigenschaften der Haferflocken werden ebenfalls erwähnt, wobei humorvoll auf deren positive Wirkung auf die Verdauung hingewiesen wird. Die Diskussion über Fitness und Ernährung wird mit persönlichen Anekdoten und Ratschlägen angereichert.

ASMR-Einlagen und Wohnungsupdates

01:51:05

Der Streamer integriert humorvolle ASMR-Einlagen während des Essens der Haferflocken, was zu gemischten Reaktionen im Chat führt. Er interagiert mit den Zuschauern und fragt nach deren Meinung zu den ASMR-Geräuschen. Anschließend gibt er ein Update zu seinen Wohnungsplänen. Er erklärt, dass er sich zunächst auf seine psychische Gesundheit konzentrieren wollte, bevor er sich wieder dem Thema Umzug widmet. Nun fühlt er sich bereit, die Suche nach einer Wohnung in Hamburg wieder aufzunehmen, da es sein Traum ist, dort zu leben. Er schließt nicht aus, in die alte Wohnung von Papfi zu ziehen und teilt seine Freude über einen neuen Reiskocher, den er auf einem Flohmarkt erworben hat und der ihm das Kochen erleichtert. Die Werbung für die Kölln Protein Haferflocken wird mit dem Rabattcode "Ronny10" erneut betont, bevor er zu den nächsten Stream-Ankündigungen übergeht.

Zukünftige Stream-Events und YouTube-Aufruf

02:11:11

Der Streamer kündigt mehrere spannende zukünftige Stream-Events an. Am kommenden Samstag um 11 Uhr wird er live von der Polizeiakademie Hannover berichten, wo er den echten Auswahltest der Polizei durchlaufen wird. Dieses Event wird in Zusammenarbeit mit der offiziellen Polizei durchgeführt und beinhaltet einen kognitiven Test, einen Sporttest und ein mündliches Bewerbungsgespräch. Paco und Lea werden ebenfalls dabei sein. Am Sonntag folgt ein weiterer Stream, bei dem er mit Paco die Agritechnica, Europas größte Landtechnikmesse, besuchen wird. Abschließend ruft der Streamer seine Zuschauer auf, seinen YouTube-Kanal zu besuchen und zu abonnieren, um ihm zu helfen, den Kanal wiederzubeleben und die 100.000 Abonnenten zu erreichen. Er empfiehlt ein Video seiner Texas-Reise als Content-Empfehlung für die Zeit, in der er nicht live ist, und bittet um Kommentare unter den YouTube-Videos, um die Interaktion zu fördern.