KANUTOUR NACH HAMBURG mit @trymacs & den Jungs tour
Kanutour-Team erlebt Filmnächte, YouTube-Tipps und plant verrückte Elbe-Tour

Die Gruppe startet mit Filmgesprächen, tauscht YouTube-Empfehlungen aus und plant eine Kanutour mit Hindernissen. Es werden Non-Mainstream-Filme empfohlen, über kulinarische Eskapaden und Tour-Ideen diskutiert, darunter eine 'große Fress-Tour'. Vorbereitungen für die Kanutour laufen, doch es gibt Hindernisse und Verspätungen.
Begrüßung und Grüße an Trimix-Chat
01:27:21Der Stream beginnt mit einer Begrüßung des Chats und insbesondere des Trimix-Chats, wobei die Bedeutung des Trimix-Chats für den Aufstieg des Streamers in den sozialen Medien betont wird. Es werden Grüße an verschiedene Chats ausgesprochen, darunter die von Paul Frege, Niki Stemmler und Adi Tutoro. Der Streamer äußert die Freude über die vergangene Nacht mit Trimix, der voraussichtlich bis 11 Uhr schlafen wird. Es wird kurz auf das Hotelzimmer und mögliche Mückenprobleme eingegangen, bevor der Fokus wieder auf die Grüße an den Trimix-Chat gelegt wird. Der Streamer fragt seinen Chat, ob er geschnarcht hat und thematisiert die Zuneigung zu seinen Freunden, insbesondere zu Trimax und Vicky, wobei er Zabex vermisst, aber dessen Anwesenheit in der aktuellen Situation als unpassend erachtet. Es wird humorvoll auf das Wecken von Trimax eingegangen und die Community erhält 10 Subs.
Niki Stemler im Stream und Filmgespräch
01:39:56Niki Stemler tritt dem Stream bei und es entwickelt sich ein Gespräch über Filme. Niki erzählt von seinen nächtlichen Sehgewohnheiten, einschließlich Clash Royale und einem ungewöhnlichen Schachturnier. Er berichtet von einem gescheiterten Versuch, mit Paul Frege einen Film anzusehen, bei dem Paul jedoch einschlief. Das Gespräch vertieft sich in Lieblingsfilme, wobei Inception, Shutter Island und Oppenheimer genannt werden. Es wird über Schauspieler wie Cillian Murphy diskutiert und die Vorliebe für Comedy-Filme wie Encaman und 21 Jump Street wird thematisiert. Der Austausch geht über zu Lieblingsschauspielern, darunter Tom Hiddleston, Jesse Eisenberg und Leonardo DiCaprio, wobei auch die späte Oscar-Verleihung an DiCaprio kritisiert wird. Es folgt eine Diskussion darüber, ob man zwischen Künstler und Privatperson unterscheiden sollte, bevor das Gespräch sich Ronnys Filmwissen widmet.
Film- und Serienempfehlungen
01:54:43Es wird nach Non-Mainstream-Film- oder Serienempfehlungen gefragt, woraufhin The Night Manager mit Tom Hiddleston vorgeschlagen wird. Eine weitere Empfehlung ist die Serie From, die als Psychothriller mit Horror-Elementen beschrieben wird. Es folgt ein Austausch über Filme und Serien, bei denen die Geschichte wichtiger ist als die perfekten Schauspieler, wobei Midnight in Paris als Beispiel genannt wird. Corpus Christi wird als Alternative zu Parasite vorgeschlagen, da er auf Splatter verzichtet. Jim Carrey in der ernsten Rolle im Film 23 wird empfohlen. Weitere Tipps sind Mobland und Red Dwarf. Chef Strobel bittet um Filmtipps wie Shutter Island über Instagram. Die Diskussion geht weiter mit Fight Club und Tschernobyl, bevor Sherlock Holmes mit Benedict Cumberbatch erwähnt wird. Es werden Startup und Snowfall als weitere Serien genannt. Der Abschnitt endet mit der Empfehlung von Existenz und der Ankündigung, zum Buffet zu gehen.
Weitere Filmtipps und Gespräche
02:09:36Das Gespräch über Filme wird fortgesetzt, wobei ein Non-Mainstream-Film- oder Serientipp von Ronny erfragt wird. Er empfiehlt Squid Game und den YouTube-Kanal Marty Fischer AG, der Videos über Großbauprojekte macht. Es wird über den Gesundheitszustand von Ronny am Morgen gesprochen, bevor das Gespräch sich wieder Filmen zuwendet. Adam gibt den Tipp, die Truman Show anzusehen, während Adi die Serie Jerks empfiehlt. Es wird über die Qualität der Serie Jerks diskutiert, wobei die Revolution des deutschen Serienmarktes betont wird. Es wird kurz über Intimate gesprochen, bevor der Fokus wieder auf die Filmauswahl für den Abend gelegt wird. Es wird überlegt, ob der Trailer für den gestiefelten Kater gezeigt werden soll, um Paul zu überzeugen. Abschließend wird die Animation von Shrek kritisiert und weitere Filmvorschläge wie Interview mit einem Vampir und Legenden der Leidenschaft werden genannt.
YouTube-Empfehlungen und Anekdoten
02:18:21Es werden YouTube-Kanäle empfohlen, darunter Gotham Chess, ein Schach-YouTuber, und Gute Arbeit Originals, ein Sketch-Kanal von Funk. Adi erzählt von seinen Schachkünsten und einer kuriosen Unentschieden-Situation mit vier Damen im Spiel, die vom Big Greek kommentiert wurde. Es folgt ein Gespräch über den Bart von Adam, der versucht, unerkannt zu bleiben, und die verschiedenen Anmoderationen seiner Videos auf verschiedenen Plattformen. Er zeigt ein Foto von sich mit einem ungewohntem Bart aus Shanghai 2018, was gemischte Reaktionen hervorruft. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob man das Foto hätte zeigen sollen und die Reaktionen im Chat.
YouTube-Tipps und kulinarische Eskapaden
02:24:43Es werden YouTube-Kanäle wie 'Gute Arbeit Originals' empfohlen, ein Sketch-Kanal, der aufgrund hoher Kosten eingestellt wurde. Niki wird dabei erwischt, wie er Brötchen für später einpackt, und es entwickelt sich eine Diskussion über Mett und den YouTuber Till Tonight. Es wird über deutsche Comedians wie Felix Lobrecht und Anke Engelke gesprochen, wobei eine Anekdote über Bastian Pastewka und Anke Engelke, die 'Afrika' von Toto auf dem Piano spielen, erzählt wird. Dies inspirierte eine ähnliche Performance auf der Hochzeit von Max. Die Gruppe plant, ein Piano in ein Hotel während der Kanutour zu schmuggeln.
Psychologische Deutung von Frühstücksgewohnheiten und Tourplanungen
02:29:37Die Runde diskutiert über die psychologische Bedeutung von Frühstücksgewohnheiten und die Irrelevanz von Nikis Brötchenwahl. Jofi plant eine Abfahrt um 11 Uhr, während Adam seinen Bart als Undercover-Verkleidung trägt. Es wird überlegt, ob Adam's Bartwuchs ungepflegt wirkt und Friseurbesuche in Shanghai. Es folgt ein Gespräch über Erlebnisse in Shanghai, einschließlich eines Clubbesuchs mit ungewöhnlichem Toilettenservice. Es wird überlegt, ob man ein Foto von Adam's Bart im Chat zeigen darf und die möglichen Konsequenzen.
Geplante Streams und Tour-Ideen
02:41:24Es wird ein geplanter Stream mit Vivian erwähnt, bei dem Eis an Bedürftige in Wuppertal verteilt und die Schwebebahn gefahren wird. Es wird überlegt, ob eine Idee zu nah an einer von Trymacs ist und man ihn fragen sollte. Adam präsentiert ein neues Tourkonzept, die 'große Fress-Tour', bei der es darum geht, möglichst viel zu essen und Pausen zu machen, während man von jemand anderem geschoben wird. Schradin hatte bereits eine ähnliche Idee, die 'Rentner-Tour 2025'. Die Strecke soll von der Elbphilharmonie zum Hauptbahnhof Hamburg führen, mit vielen Pausen und Restaurants. Es werden verschiedene Tour-Ideen diskutiert, darunter eine Pferdetour oder eine Kameltour, sowie eine Longboardtour und eine Huckepack-Tour.
Weitere Tour-Ideen und Schnauzbart-Probleme
02:58:36Es werden weitere Tour-Ideen gesammelt, darunter Trampen durch Deutschland ohne Geld und ein Wettrennen zu einem bestimmten Ort, ähnlich dem Film 'Rat Race'. Es wird diskutiert, ob bei diesem Wettrennen alles erlaubt sein sollte. Ronny ist bei einem ähnlichen Projekt nicht dabei, da er sich auf eigene Projekte konzentrieren möchte. Es wird über Schnauzbart-Probleme gesprochen, insbesondere das versehentliche Verschneiden und die Schwierigkeit, ihn gleichmäßig zu trimmen. Es werden verschiedene Trimmmethoden diskutiert und der Vergleich zu einem 'Wrong Piece' gezogen. Abschließend wird betont, dass die Suche nach Sponsoren oft anstrengender ist als der eigentliche Dreh.
Vorbereitung auf die Kanutour und Insiderinformationen
03:05:53Die Vorbereitungen für die Kanutour nach Hamburg laufen. Es wird über das bevorstehende Wetter gesprochen und die damit verbundenen Herausforderungen. Der Kanuverleih gibt an, dass bei Regen oder Sturm die Kanus an die Seite genommen werden müssen, bis das Wetter sich bessert. Jofi hat Insiderinformationen vom Kanuverleih erhalten, die er später teilen soll. Es wird über die Details der Tour gesprochen, wobei Jofi die Details später erläutern soll. Die Gruppe plant, genügend Getränke für die Kanutour mitzunehmen und sichert die Ausrüstung. Es wird festgestellt, dass es wichtig ist, ausreichend zu trinken, während man im Kanu unterwegs ist. Die Gruppe bespricht die Notwendigkeit von Sonnencreme und plant, diese in einer Wasserbag sicher zu verstauen. Es wird über die Organisation der Verpflegung gesprochen, wobei Jofi zusätzliche Vorräte im Auto hat. Die Gruppe drängt zur Eile, da sie bereits später als geplant dran ist und die Strecke sonst nicht zu schaffen ist. Es wird festgestellt, dass einige Teilnehmer noch fehlen und es wird diskutiert, ob man ohne sie losfahren sollte. Es wird beschlossen, dass die fehlenden Teilnehmer informiert werden müssen, dass die Gruppe jetzt losfährt.
Abfahrt zur Kanutour mit Hindernissen
03:10:37Die Gruppe macht sich auf den Weg zum Hafen, um mit der Kanutour zu beginnen, wobei einige Mitglieder, darunter Niki, Chef und Kuba, noch fehlen. Es wird überlegt, ob man ohne die Nachzügler starten soll, da die vereinbarte Treffzeit bereits überschritten ist. Es wird festgestellt, dass Ronny eine Sonnenbrille benötigt und über die verschiedenen Modelle diskutiert, darunter eine teure Löwe-Sonnenbrille. Matze hat keine eigene Sonnenbrille und probiert ein Modell, das ihm jedoch nicht passt. Es wird über die morgendliche Weckaktion von Matze gesprochen, der zu spät zum Frühstück kam. Die Gruppe macht sich auf den Weg zum Hafen, wobei Ronny den Weg weisen soll. Es wird festgestellt, dass Schradin und die benötigten Vorräte noch fehlen. Die Gruppe drängt Ronny zur Eile, um zum Hafen zu gelangen. Es wird über den Wind gesprochen und darüber, wie er die Kanufahrt beeinflussen könnte. Es wird erwähnt, dass Kuba und Chef Schwierigkeiten beim Kanufahren haben könnten, basierend auf ihren bisherigen Erfahrungen. Ronny wird daran erinnert, die fehlenden Teilnehmer zu informieren, dass die Gruppe losfährt. Es wird festgestellt, dass in einem der Zimmer noch Musik läuft, was die Gruppe jedoch ignoriert.
Verspätungen und Filmdiskussionen am Morgen
03:18:05Es wird festgestellt, dass Kuba und Chef die schlimmsten Mitbewohner sind. Die Gruppe diskutiert, ob die beiden überhaupt wissen, dass die anderen bereits aufgebrochen sind. Es wird argumentiert, dass sie nicht sauer sein können, da sie selbst zu spät waren. Jofi hatte die beiden am Morgen nochmals angetrieben. Es wird über die Notwendigkeit von Sonnencreme diskutiert. Ronny und Chef Strobel haben sich am Morgen über Filme unterhalten. Es wird über den Film 'Der gestiefelte Kater 4' diskutiert, den Ronny und Paul Frege am Vorabend angeschaut haben. Der Film wird als übertrieben und reizüberflutend kritisiert. Ronny hatte den Film vorgeschlagen, weil er den Bösewicht sehen wollte, der an TikTok-Edits erinnert. Es wird überlegt, warum nicht einfach Teil 1 der Filmreihe geschaut wurde. Der Bösewicht in Teil 4 ist ein Wolf, der den Tod repräsentiert. Die Idee des Films wird als gut befunden, aber die Umsetzung als zu übertrieben kritisiert. Paul Frege wollte unbedingt einen Film schauen und überredete Ronny dazu, obwohl dieser eigentlich schlafen wollte. Paul schlief jedoch nach kurzer Zeit ein, während Ronny den Film bis zum Ende schaute.
Die Paul-Frege-Falle und weitere Vorbereitungen
03:23:56Es wird die Geschichte von Ronny erzählt, der von Paul Frege dazu gebracht wurde, einen Film zu schauen, woraufhin Paul einschlief und Ronny den Film alleine zu Ende schauen musste. Dies wird als die 'Paul-Frege-Falle' bezeichnet. Jofi bestätigt, dass auch er schon in diese Falle getappt ist. Die Gruppe wird von Jofi aufgefordert anzuhalten, da Kuba und Chef Strubel vergessen wurden. Es wird erklärt, dass die beiden informiert wurden und sich nun auf den Weg zum Treffpunkt machen müssen. Ronny hat die Werbung auf seinem Laptop wieder deaktiviert. Die Feuerwehr wird gegrüßt. Es wird über die Filmgespräche zwischen Ronny und Chef Strobl am Morgen gesprochen. Chef Strobl hat Filmverbot von Ronny, da er schlechte Filmempfehlungen gibt. Ronny gibt zu, sowohl in die Paul-Frege- als auch in die Chef-Strobel-Falle getappt zu sein. Es wird festgestellt, dass der Hafen erreicht ist. Es wird über die Kanu-Besetzung diskutiert, wobei Schradin und Adi sowie Ronny und Paul gerne zusammen fahren würden. Es wird überlegt, wie die Teams aufgeteilt werden können, damit jeder zufrieden ist. Es wird über die Physik-Kenntnisse von Chef Strobel beim Paddeln diskutiert.
Erinnerungen an Namibia und die Kanubesetzung
03:29:23Es wird eine Anekdote aus Namibia erzählt, wo Kuba mit einem kleinen Budget für fünf Tage Verpflegung einkaufen sollte und sich unter anderem 20 rohe Eier und eine große Flasche Ketchup kaufte. Trotz der unkonventionellen Einkäufe gelang es ihm, am Ende Hotdogs in der Wüste zuzubereiten und die anderen zu überraschen. Es wird vermutet, dass Kuba auch auf der Kanutour für Überraschungen sorgen wird. Es wird über die Gruppendynamik zwischen Kuba und Chef Strobel diskutiert. Es wird erwähnt, dass einige Teilnehmer Liverpool-Fans sind und planen, ein Spiel im Stadion zu besuchen. Es wird über weitere prominente Liverpool-Fans gesprochen, darunter Daniel Craig und Millie Bobby Brown. Es wird diskutiert, wer bei Liverpool abfällt. Jofi trifft ein und es wird festgestellt, dass nur Chef und Kuba fehlen. Es wird vermutet, dass die beiden eine Ansage benötigen, da sie schwer zu erreichen sind. Es wird festgestellt, dass sich alle verspäten, weil Strubel und Kuba fehlen. Es wird über Sonnencreme und kalte Getränke gesprochen, die Jofi mitgebracht hat. Ronny hatte gestern einen Sonnenbrand, der nun wieder weg ist. Es wird über den reduzierten Preis der Getränke gesprochen.
Herausforderungen und Bootsverteilung
03:36:30Die Gruppe freut sich auf das bevorstehende Abenteuer und fragt sich, wer als nächstes ausfallen wird. Jofi wird nach den Vorkommnissen hinter den Kulissen gefragt und ob die Gruppe mit den gleichen Booten weiterfahren wird. Der Verleiher findet die Fahrweise der Gruppe lustig, hält sie aber auch für lebensmüde. Die Gruppe wird ab Montag Anfängerboote bekommen, da die Sportboote als zu unsicher gelten, insbesondere im Hamburger Hafen. Es wird diskutiert, wer Kuba ziehen wird. Schradin und Adi werden in ein Speedboot gesetzt, während Ronny und Paul das Streamerboot bekommen. Es wird überlegt, ob die Teams am Nachmittag tauschen sollen. Paul bewirbt sich für das Speedboot und erzählt von seiner Erfahrung mit einem Gummikanu in den Alpen, wo er 70 km/h erreicht hat. Es wird jedoch bezweifelt, dass Max in das dünne Boot passen wird. Kai trifft ein und wird begrüßt. Es wird über die Interna der Bootsfahrer gesprochen. Paul bereitet eine Tüte mit Proviant vor und betont, wie wichtig es ist, den wasserdichten Sack richtig zu verschließen. Die Gruppe freut sich darauf, auf dem Streaming-Boot zu sein und zu zeigen, wie man auf der Elbe fährt. Es wird erwähnt, dass die heutige Strecke doppelt so lang ist wie gestern und dass es hoffentlich nicht regnen wird.
Sicherheitsbedenken und Verhaltensregeln auf dem Wasser
03:43:14Es wird darüber gesprochen, was Jofi erzählt hat, und dass die Bootsverleiher die Fahrweise der Gruppe als fahrlässig einstufen, insbesondere das Runterfallen ins Wasser, da dies eine Gefahr für die Schifffahrt darstellt. Es wird betont, dass es schwierig sein kann, wieder ins Kanu zu gelangen, wenn man nicht an Land gehen kann. Es wird darauf hingewiesen, dass die Noppen an den Kanus beschädigt werden, wenn die Boote zu stark ineinander gefahren werden. Es wird betont, dass die Situation in Richtung Hamburg noch schlimmer wird, da dort große Frachtschiffe unterwegs sind. Es wird vereinbart, dass die Gruppe keine Entscheidungen mehr treffen wird, die dazu führen könnten, dass das Kanu kentert. Es wird klargestellt, dass es nicht um das Umdrehen des Kanus geht, sondern um das Umfallen, wenn man sich umdreht. Es wird betont, dass Chef Strubel und Kuba gut vorangekommen sind, als Chef hinten saß und Kuba nach vorne schaute. Es wird erwähnt, dass der Bootsverleiher die Situation insgesamt witzig fand. Es wird eine Bitte an die Crew gerichtet, in der Fahrrinne zu bleiben, damit das Begleitboot in der Nähe sein kann. Es werden Zeichen vereinbart, um die Richtung anzugeben: Einmal Pfeifen bedeutet links, zweimal Pfeifen bedeutet rechts. Es wird gefragt, ob das so in Ordnung ist.
Vorbereitungen für den zweiten Tag und Speed-Kanu
03:48:45Es werden Vorbereitungen für den zweiten Tag getroffen, inklusive der Nutzung von Speed-Kanus. Die Mikrofone werden verteilt, und es wird über die Audioqualität diskutiert, insbesondere wie gut Umgebungsgeräusche erfasst werden. Es gibt eine Diskussion über die Vor- und Nachteile kleinerer und größerer Kanus, wobei argumentiert wird, dass kleinere Kanus mehr Kraft erfordern könnten, dies aber nicht unbedingt der Fall sein muss. Die Verteilung von Schlappen wird erwähnt, und es wird nach der passenden Größe gesucht. Die korrekte Anlegung der Schwimmweste wird demonstriert, wobei humorvoll auf die Schwimmfähigkeiten einzelner Teilnehmer eingegangen wird. Es wird kurz über die Möglichkeit gesprochen, ein Boot zu nehmen und nebenher zu fahren, während die anderen paddeln, und die Idee einer Yachtmiete mit Zabex für eine Woche wird angesprochen, um einfach zu entspannen.
Bootseinteilung und Herausforderungen beim Einsteigen
03:54:22Die Teilnehmer diskutieren über die Bootseinteilung und wer mit wem in einem Kanu fahren soll. Es gibt Überlegungen, ob man die großen und kleinen Boote tauschen soll, und die Wichtigkeit, nicht zu kentern, wird betont. Max unternimmt einen etwas abenteuerlichen Versuch, in ein anderes Boot zu steigen, wobei er von den anderen angefeuert und stabilisiert wird. Es wird überlegt, ob es eine gute Idee wäre, in das kleinste Boot zu wechseln, aber dies wird verworfen. Adi hilft beim Anbringen eines Polsters im Boot. Es wird festgestellt, dass Max auf zwei Polstern sitzt, was möglicherweise nicht optimal ist. Die Gruppe befindet sich noch auf den schnellen Kanus und es wird über Paddel gesprochen. Es wird festgestellt, dass die Westen nicht richtig sitzen.
Tipps zum Kanufahren und erste Eindrücke auf dem Wasser
04:00:46Der Chat wird nach Tipps und Lifehacks zum Kanufahren gefragt. Es wird festgestellt, dass das Boot schräg ist, und es wird empfohlen, dass Chef in der Mitte stehen soll, um es zu stabilisieren. Die Gruppe gibt sich Anweisungen, was zu tun ist und was nicht, wie zum Beispiel nicht untergehen, nicht umfallen, trocken bleiben und rudern. Schradin und der Streamer scherzen darüber, wie gut sie gestern darin waren, das Kanu atmen zu lassen. Es wird bemerkt, dass Niki aussieht, als würde er zur EM fahren, und es wird gefragt, warum er kein Schweizer Trikot trägt. Schradin lässt das Kanu laufen, und es wird als indonesisches Speedboat bezeichnet. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, eine zweite Kamera nach vorne zu installieren, aber dies wird aufgrund des Setups als schwierig erachtet. Es werden Tipps gegeben, wie man am besten paddelt, um mehr Schub zu erzeugen, und es wird festgestellt, dass die Gruppe abdriftet.
Phobien, DDR-Wachttürme und TikTok-Erfolge
04:04:31Es wird über die Phobie vor menschengemachten Gegenständen im Wasser gesprochen, insbesondere Ketten und Bojen, und der Albtraum, in eine Schleuse mit einem Kanu zu fahren. Ein Turm am Ufer wird als ehemaliger DDR-Grenzturm identifiziert. Es wird festgestellt, dass Adi Toro bei manchen Zuschauern aufgrund seines Mikrofons negativ auffällt, was jedoch verteidigt wird. Schradin und Adi sprechen über ihre TikTok-Erfolge, wobei Schradin 205.000 Follower hat und Adi 2,5 Millionen. Es wird festgestellt, dass das Boot gegen den Kurs fährt und dass Max ebenfalls Probleme hat. Es wird überlegt, ob man einmal vorbeiziehen und zeigen soll, was man drauf hat. Es wird erwähnt, dass Max Kuba das Paddeln beibringt, nachdem sie vorher ins Gebüsch gefahren sind. Es wird über den Schlaf und Mückenschutz gesprochen, und es wird festgestellt, dass es noch keine Strömung gibt.
Streckenplanung, Nacktbader und Traumurlaub
04:15:27Es wird angekündigt, dass die heutige Strecke doppelt so lang ist wie die gestrige, nämlich 19 Kilometer, und dass es eine Schleuse geben wird. Es wird festgestellt, dass es viele kleine Strände zum Chillen gibt, aber auch nackte Personen am Ufer, darunter möglicherweise Minderjährige. Es wird über den Traumurlaub gesprochen, wobei der Streamer lieber zu Hause auf der Liege grillt, während Italien mit coolen Leuten und gutem Essen als Lieblingsland genannt wird. Es wird eine Anekdote über einen verpassten Flug bei der Hochzeit von Max erzählt, verursacht durch eine Campertour mit ungeplanten Zwischenstopps. Das Problem war ein Wohnmobil mit einem Licht, das nicht automatisch ausging. Es wird festgestellt, dass die Gruppe weit zurückliegt, und eine Aufholjagd wird angekündigt. Es wird gewettet, ob sie die schnellste Wette schaffen können.
Kanu-Rennen und Teamwork
04:32:21Es wird festgestellt, dass ein Finger blutet und dass die Gruppe trotz fünf Minuten Vollgas nicht viel weiter gekommen ist. Es wird ein Rennen gegen Niki und Ronny vorgeschlagen, wobei das Ziel ist, eine rote Boje zu berühren. Adi soll das Rennen anmoderieren. Es wird über die Taktik diskutiert, ob man kurze oder lange Züge machen soll. Es wird festgestellt, dass das Kameraboot im Weg ist. Es wird über Teamwork diskutiert und dass es nicht nur um rohe Gewalt geht. Es wird gefragt, ob das Mikrofon übersteuert. Es wird festgestellt, dass Frege und Chef Strobl immer vorne sind, obwohl sie sich scheinbar keine Mühe geben. Es wird Kai nach Tipps für ein Kanu-Rennen gefragt. Es wird überlegt, ob es Sinn macht, am Anfang kurze Züge zu machen und dann später lange Züge. Es wird diskutiert, wer das Rennen gewonnen hat, wobei Niki argumentiert, dass es nicht zählt, wenn man das Ziel verfehlt.
Regeldiskussionen, Rennwiederholung und Streckenführung
04:39:03Es wird diskutiert, ob ein Regelbruch am Anfang des Rennens stattgefunden hat, da die Gruppe direkt in die anderen reingefahren ist. Es wird ein Vorschlag für eine Wiederholung des Rennens gemacht, bei dem das Motorboot nach vorne fährt und die Kanus links und rechts vorbeifahren. Es wird festgestellt, dass das Wetter perfekt ist und dass die Sonne nicht knallt. Es wird gefragt, ob die Mikrofone leiser gedreht werden müssen. Es wird erwähnt, dass mitten auf dem Fluss ein kleines Wässerchen ist und dass Kuba ganz entspannt da vorne sitzt. Es wird überlegt, ob geleakt werden soll, wo die Gruppe heute wohnt. Es wird vor Anglern gewarnt und es wird versucht, ihnen auszuweichen. Es wird über verschiedene Angeltechniken diskutiert. Kai gibt Anweisungen zur Streckenführung, die jedoch nicht immer befolgt werden.
Fließgeschwindigkeit, Rechtfertigungen und Backflip-Ideen
04:44:34Es wird festgestellt, dass die Fließgeschwindigkeit des Flusses heute geringer ist als gestern. Es wird diskutiert, warum so viele Zuschauer bei dem Rennen auf der Seite von Ali und Schradin waren. Es wird argumentiert, dass es kein olympisches Rennen war und dass ein bisschen Rammen dazugehört. Es wird festgestellt, dass der Chat mit seinem unterschiedlichen Wissen sehr hilfreich ist. Es wird bemerkt, dass die Gruppe nicht mehr so fit aussieht wie gestern. Es wird darüber gesprochen, dass der Streamer einen Backflip von einem Kanu machen will. Es wird klargestellt, dass Schradin unter keinen Umständen von Ronnys Kanu springen soll, da er nicht sterben möchte. Es wird überlegt, ob ein Rückwärtssalto vom Kanu gemacht werden soll, wobei die anderen stabilisieren sollen.
Riskante Backflip-Idee und missglückter Versuch
04:48:13Es entsteht die Idee, dass Ronny einen Backflip vom Kanu macht, was jedoch vom Chat abgelehnt wird. Trotzdem wird die Idee weitergesponnen, um spektakuläre Bilder und Clips zu generieren. Niki unternimmt einen Versuch, der jedoch nicht ganz gelingt. Es wird über die technische Umsetzung und die Risiken diskutiert, insbesondere die Gefahr, ins Wasser zu fallen. Ronny steigt ins Kanu zurück und es wird überlegt, ob Adi ebenfalls einen Backflip probieren soll, jedoch von einem anderen Boot aus. Es folgen Diskussionen über die beste Technik, um ins Wasser zu gelangen und wieder herauszukommen, wobei der Fokus darauf liegt, nicht ins Wasser zu fallen.
Abbruch der Backflip-Aktion und Begegnung mit der Polizei
04:52:35Nachdem ein Test mit einer Person mit 60 Kilogramm durchgeführt wurde, soll die Aktion mit dem Backflip fortgesetzt werden, aber der Chat rät ab. Stattdessen werden sie von der Produktion aufgefordert, zu ihnen zu kommen. Plötzlich taucht ein Polizeiboot auf, was Besorgnis auslöst. Es stellt sich jedoch heraus, dass es sich um eine Patrouille handelt, die die Gruppe grüßt. Es wird über frühere Erfahrungen mit der Polizei gesprochen und die Notwendigkeit, solche Begegnungen während der Tour zu dokumentieren. Die Polizisten scheinen entspannt und beobachten die Gruppe. Es wird geflirtet und gescherzt, wobei Ronny seine Kenntnisse über Festnahmetechniken demonstriert. Die Gruppe beschließt, zu einem Strandabschnitt weiterzufahren.
Kuba's Schwimmkünste und Team-Konstellationen
04:56:59Es wird angemerkt, dass die Team-Konstellationen häufiger durchgetauscht werden sollten, um mehr Abwechslung zu gewährleisten. Es wird eine Geschichte über Kuba erzählt, der angeblich nicht schwimmen kann und deshalb negative Nachrichten erhält. Kuba zieht sich daraufhin aus, um zu beweisen, dass er schwimmen kann. Es wird vorgeschlagen, dass jeder, der mit Kuba fährt, ihm etwas beibringen soll. Es wird überlegt, wer mit wem fahren soll und ein Tausch der Konstellationen wird für später geplant. Kuba wird ermutigt, ins Wasser zu gehen, um sich zu erfrischen, und es wird sichergestellt, dass die Kamera ihn dabei filmt. Es wird über Kubas gestriger unfreiwilliger Sturz ins Wasser gesprochen und dass er damals einen Schock hatte.
Schwimm-Challenge und Karibik-Vergleich
05:01:03Kuba wird aufgefordert, seine Schwimmkünste zu demonstrieren und schwimmt 15 Meter hinaus und zurück. Er zeigt verschiedene Schwimmstile und erntet Applaus für seine Leistung. Es wird festgestellt, dass er alle überrascht hat und besser schwimmen kann als erwartet. Anschließend wird überlegt, wie es weitergeht und wo eine Pause eingelegt werden kann. Kuba wird für seine Leistung gelobt und mit Aquaman verglichen. Die Gruppe erreicht einen Strandabschnitt und vergleicht die Umgebung mit der deutschen Karibik. Es wird überlegt, ob es hier Flusskrebse gibt und die Sauberkeit des Wassers diskutiert.
Stein-Boccia am Strand
05:07:28Es wird ein Spiel namens Stein-Boccia initiiert, bei dem jeder drei Steine nimmt und versucht, so nah wie möglich an einen Zielstein zu werfen. Max weigert sich zunächst mitzuspielen. Der Sieger soll Subs von Trimax bekommen, was dieser jedoch ablehnt. Schließlich erklärt sich Trimax bereit, fünf Subs zu stiften. Die Regeln werden erklärt und die ersten Würfe werden ausgeführt. Es wird über die Taktik und die Größe der Steine diskutiert. Niki wirft einen besonders großen Stein, was für Aufsehen sorgt. Es wird überlegt, ob man Steine wegschlagen darf und die Würfe werden kommentiert. Niki gewinnt das Spiel, was aber nicht ganz unumstritten ist.
Produktionsziel und Routenplanung
05:18:47Es wird besprochen, was die Produktion als unerwünscht erklärt hat, um das Gegenteil zu tun. Käpt'n Kai hatte fälschlicherweise angenommen, dass sie aufgrund des Rückenwinds bereits am Zielort wären. Es stellt sich jedoch heraus, dass sie noch ein gutes Stück weiterfahren müssen. Der Plan sieht vor, noch 40 Minuten zu fahren, dann zu essen und anschließend die Kanutour fortzusetzen. Die Gruppe nimmt die Nachricht positiv auf und freut sich auf die weitere Fahrt. Es wird überlegt, wer mit wem im Kanu fahren soll und die Sitzordnung wird diskutiert. Max gewinnt eine Entscheidung und darf hinten sitzen. Plötzlich wird die Gruppe von einer Hummel angegriffen.
Dank an Drakon und Duo-Stream
05:26:36Es wird Drakon für einen Raid gedankt, der vor einiger Zeit stattgefunden hat. Außerdem bedanken sie sich bei Imaho und JPS für ihre Prime Subs. Es wird erklärt, dass sie sich immer dann für Subs bedanken, wenn es das Internet zulässt. Rolli wird für den Aufbau einer parallelen Regie gelobt, die einen Mini-Duo-Stream ermöglicht. Es wird angedeutet, dass einige Chatter enttäuscht sind, weil Rolli den Chat verraten hat. Die Gruppe hat bereits Flusskühe und Flusspferde gesehen. Es wird über die richtige Fahrweise in den Kurven des Flusses diskutiert und ein Versprecher sorgt für Heiterkeit.
Mittagspause und Ankunft am Anlegersteg
05:35:03Es wird beschlossen, die Mittagspause einzulegen und Jofi hat telefonisch bestätigt, dass dies eine gute Idee ist. Das Wasser wird flacher und Max wird angewiesen, weiter rechts zu paddeln. Es kommt zu Diskussionen über die richtige Paddeltechnik beim Drehen des Kanus. Die Gruppe erreicht einen Anlegersteg und überlegt, wie sie am besten aussteigen können, ohne über andere Boote klettern zu müssen. Es wird festgestellt, dass der Steg sehr wackelig ist und nicht für viele Leute ausgelegt ist. Schließlich steigen alle aus und es gibt Bratwurst und Knettelwurst zu essen. Es wird überlegt, ob man barfuß laufen oder Flip-Flops tragen soll.
Pause am Strand: Schwimmkünste und Judo-Analogie
05:39:29Es wird eine Pause eingelegt, die zunächst Erleichterung auslöst, da eine weitere halbe Stunde Fahrt erwartet wurde. Die Pause wird mit der Ankunft von Joffi und der Aussicht auf Essen verbunden. Es folgt eine Diskussion über die Schwimmfähigkeiten, wobei betont wird, dass die mangelnden Schwimmkünste von Max zu Nachrichten von Schwimmorganisationen geführt haben. Es wird eine Analogie zu einem Skandal gezogen, bei dem Beschuldigungen im Vordergrund stehen, während die Rechtfertigung ignoriert wird. Abschließend wird die Judo-Praxis erwähnt, bei der Respekt durch Verbeugen gezeigt wird, aber gleichzeitig die Aufmerksamkeit auf mögliche Angriffe des Gegners nicht vernachlässigt werden darf.
Kulinarische Vorlieben und Essenskopfschmerzen
05:42:49Die Gruppe bespricht die Verpflegung für die Weiterfahrt, darunter Krakauer, Wiener Würstchen, Kartoffelsalat, Nussmix und Gemüse-Frikadellen für Ronny. Es wird das Thema Essenskopfschmerzen angeschnitten, von denen Niki betroffen ist, wenn das Essen zu ölig ist. Im Gegensatz dazu kann er fettige Burger problemlos essen, während einfache Speisen wie Spiegeleier oder Berner Würstchen Kopfschmerzen auslösen. Die Kopfschmerzen dauern etwa 45 bis 90 Minuten. Max gesteht, dass er mittlerweile mehr Gemüse als Niki isst, nachdem er einen Trick gefunden hat, Paprika durch die Kombination mit seinem Lieblingsessen, Garnelen, schmackhaft zu machen.
Midlife-Crisis, Clash Royale Comeback und LOL-Nächte
05:50:50Chef Strubel wird aufgezogen, dass er sich in seiner Midlife-Crisis befindet, was er aber verneint und stattdessen seine Prime betont. Er erwähnt, dass er 30 geworden ist, sich ein Rennrad gekauft hat und sich auf einen Marathon vorbereiten möchte. Es folgt ein Gespräch über Clash Royale, das durch Max' Einfluss wieder populär geworden ist. Anschließend wird eine Anekdote über spontane League of Legends-Spiele mit Koko, Koko's Maid und Mert erzählt, die nach dem Soul-Link-Stream entstanden sind. Max spielte dabei Trundle Jungle und gankte Kubai in der Mitte mit Kroko.
Kroko: Ein feiner Kerl und IRL-Tour-Experte
05:53:03Kroko wird als ein sehr angenehmer Mensch sowohl im Stream als auch privat beschrieben. Er wird als idealer Begleiter für IRL-Touren angesehen, jedoch ist er mit seiner Körpergröße von über zwei Metern für viele Aktivitäten ungeeignet. Trotz seiner Größe wird er sehr geschätzt und gelobt für seine Persönlichkeit. Die Diskussion dreht sich um die Möglichkeit einer Huckepack-Tour, bei der Kroko aufgrund seiner Statur und militärischen Erfahrung eine Schlüsselrolle spielen könnte. Ronny erwähnt, dass er bereits am Morgen mit Agitutoro über eine solche Tour gesprochen hat.
Kanutour, Elbphilharmonie und Wohnungssuche in Hamburg
05:56:08Die Gruppe befindet sich auf einer siebentägigen Kanutour, die live auf Twitch übertragen wird, mit dem Ziel Elbphilharmonie in Hamburg. Es wird humorvoll angemerkt, dass einer der Teilnehmer den Namen des Ziels verwechselt. Anschließend wird über die Wohnungssituation in Hamburg gesprochen, wobei die Kosten für eine Dreizimmerwohnung mit 105 Quadratmetern in guter Lage erwähnt werden. Es wird das Thema Wohnungssuche in Hamburg angeschnitten und die Möglichkeit eines Umzugs von einem der Teilnehmer in die Stadt diskutiert. Die Gruppe plant, gemeinsam Beachvolleyball zu spielen.
Köln vs. Hamburg, Hot Takes und Random Städte
05:58:39Es wird diskutiert, ob Köln als Wohnort an Attraktivität verloren hat, da einige Creator die Stadt verlassen oder kritisch sehen. Hamburg hingegen wird als sehr lebenswerte Stadt gelobt, auf die man sich nach Reisen immer wieder freut. Es folgt eine Diskussion über Hot Takes, wobei die Schönheit verschiedener Städte verglichen wird. Krefeld und Chemnitz werden als weniger attraktive Städte genannt. Es wird die These aufgestellt, dass Berlin eine besonders "random" Stadt in Deutschland ist, was zu einer hitzigen Debatte führt. Abschließend wird die Struktur von Wien mit ihren Bezirken diskutiert.
Gesundheit, Sitzkartoffeln und Filmgespräche
06:04:29Es wird über die Gesundheit gesprochen und ein Kommentar zu einer Krankheit erwähnt, die seit acht Monaten nicht mehr vorhanden ist. Es wird über den Gemüseschaden gesprochen. Thomas ist mit seiner Freundin hier. Grüße gehen raus an die Sitzkartoffel. Es folgt ein Gespräch über Filme und Serien, wobei Ronny einräumt, dass er und Max oft sehr lange Gespräche darüber führen. Es wird festgestellt, dass Max einen sehr spezifischen Geschmack hat und andere Meinungen oft abwertet. Es wird über verschiedene Filme und Serien gesprochen, darunter Vampire Diaries, Elite, Riverdale und Breaking Bad.
Spider-Man-Filme, Polen-Trip und Glatzen
06:08:30Es wird thematisiert, dass Adi durch die vielen Filmgespräche dazu angeregt wurde, alle acht Spider-Man-Filme anzusehen. Allerdings hatte er Schwierigkeiten, sich an Details wie den Namen Peter Parker zu erinnern. Es wird über den besten Spider-Man-Darsteller diskutiert. Anschließend wird Kuba nach einer Geschichte aus Polen gefragt, woraufhin er von einem Trip mit Wim Hof in die Berge erzählt, bei dem sie in Unterhose einen Schneeberg hochgestiegen sind. Es wird erwähnt, dass sie alle drei eine Glatze hatten und das es ein Video gab.
Zimmerzustand und Essgewohnheiten
06:25:29Es wird über den Zustand des Zimmers von Max diskutiert, der anscheinend sehr unordentlich war. Es wird betont, dass Max' Zimmer wie eine 'Drecksau' aussah, aber er alles aufgeräumt hat. Anschließend geht es um das Essen, wobei erwähnt wird, dass das Essen sehr gut war. Es wird festgestellt, dass noch nichts gegessen wurde und ein kleiner Snack als Überbrückung dient, bis das Abendessen kommt. Bo Schradini wird als Kameramann erwähnt. Es wird über die Lautstärke beim Streamen gesprochen und wie anstrengend es sein kann, wenn man von allen Seiten mit Lärm beschallt wird. Die Vermutung wird geäußert, dass die Anwesenheit des Streams das Verhalten anderer Gäste beeinflussen könnte.
Diskussion über Lieblingsessen und Fast Food
06:27:43Es entwickelt sich ein Gespräch über Lieblingsessen und -snacks. Döner wird als beliebter Imbiss genannt, aber es wird nach Alternativen gefragt. Chick-Fil-A, eine amerikanische Fast-Food-Kette, wird als Favorit genannt, besonders wegen des Ranch-Dressings und der Gitterpommes. Es wird über die großen Portionen in Amerika gesprochen. Goldies Berlin wird als persönlicher Favorit genannt. Eine Anekdote über eine riesige Portion Tagliatelle in Las Vegas wird erzählt, die nicht aufgegessen werden konnte. Schnitzel wird als guter Imbiss genannt, aber nicht für jeden Tag. Pommes werden als universell beliebtes Essen hervorgehoben, besonders wenn sie gut gewürzt sind und auch ohne Soße schmecken. Der Wunsch nach Freibadpommes mit Paprikagewürz wird geäußert.
Die Suche nach den perfekten Pommes und Ramen
06:30:28Die Diskussion dreht sich um die perfekte Pommes, wobei ein Shoutout an das Maria-Eat-Kaffee in Köln geht, das für seine doppelt frittierten Pommes gelobt wird. Es wird über die Bedeutung des doppelten Frittierens für die Knusprigkeit diskutiert. Der beste Ramen-Laden Deutschlands, Takumi 9 in Berlin, wird empfohlen. Es wird über verschiedene Pommes-Variationen gesprochen, einschließlich Pommes mit Guacamole und Sour Cream, wie sie im Frittenwerk angeboten werden, aber im Marielle-E-Café besser sein sollen. Udon wird Ramen vorgezogen. Es wird die Idee einer Feldstudie vorgeschlagen, bei der die gleichen Pommes in verschiedenen Umgebungen (z.B. bei Regen, Sonnenschein, nach dem Sport) probiert werden, um den Einfluss der Umgebung auf den Geschmack zu untersuchen.
Spiele-Olympiade und weitere Ideen
06:34:39Es wird eine Spiele-Olympiade geplant, um zu entscheiden, wer im Tippi-Zelt übernachten darf. Die ersten Spiele sind Wikinger-Schach, Cornhole und ein Schere-Stein-Papier-Turnier. Als viertes Spiel werden Boxkampf und Schachboxen vorgeschlagen, aber auch Armdrücken und ein Wettrennen. Weitere Ideen sind Badminton, Eishockey und Unterwasser-Rugby. Der Chat wird nach Ideen gefragt, wobei ein 50-Meter-Rennen als zu 'biased' abgelehnt wird. Eine Idee ist, sich in die Augen zu gucken, ohne zu blinzeln, wird aber als ungeeignet für den Stream verworfen. Kirschkern-Weitspucken und alkoholfreies Bier-Exen werden ebenfalls vorgeschlagen. Fußball in Dreierteams oder Viererteams wird als weitere Option diskutiert, wobei das Gewinnerteam vier Punkte und das Verliererteam neun Punkte erhält. Ein Kochwettkampf, bei dem jeder etwas kocht und Jofi entscheidet, wird vorgeschlagen, aber aufgrund fehlender Kochmöglichkeiten verworfen.
Frikadellen-Debatte und Wettervorhersage
06:41:06Es wird über die lange Wartezeit auf Frikadellen in einem Lokal diskutiert, das anscheinend keine richtige Küche hat. Die Frikadellen kommen aus dem Tiefkühler. Es wird beschlossen, die bestellten Frikadellen zu bezahlen, aber nicht mitzunehmen, außer Schradin und Kuba, die sie unbedingt essen wollen. Es werden Apfelschorlen erwähnt, die extra mitgebracht wurden. Es wird über das sich ändernde Wetter gesprochen, wobei ein Unwetter für den nächsten Tag vorhergesagt wird. Es wird die Befürchtung geäußert, dass das Unwetter unterschätzt wird und dass man während der Kanufahrt ständig Wasser aus dem Boot schöpfen muss. Vertrauen in die Crew und die Vorbereitung auf das Unwetter wird betont.
Zimmerverteilung und morgige Aufgaben
06:44:21Es wird die Zimmerverteilung für die Übernachtung besprochen. Es gibt zweimal drei Betten und einmal zwei Betten. Ein Dreierbett wird als Streamingzimmer festgelegt. Schradin und ein anderer Streamer bekommen das Zweierzimmer. Es wird festgelegt, wer an den folgenden Tagen vor der Kamera sein wird: Ronny und Chef Strobel müssen beim Tippi-Gewinn vor die Kamera. Es wird beschlossen, bald loszufahren, da die Sonne untergeht und noch zweieinhalb Stunden Fahrzeit verbleiben. Da die Frikadellen noch nicht fertig sind, wird beschlossen, zu warten und zu chillen. Thomas' Freundin soll auch eine Frikadelle bekommen.
Frikadellen-Test und Kindheitserinnerungen
06:47:04Es wird eine Frikadelle probiert und bewertet. Chef Strobel soll die Frikadelle testen und beschreiben. Es wird über die Konsistenz und den Geschmack diskutiert. Schradin isst kompromisslos eine große Menge Senf zur Frikadelle. Es wird über frühere Zeiten gesprochen, in denen man froh war, etwas zu essen zu haben, im Gegensatz zu heutigen Essgewohnheiten. Es wird über Kartoffelklauen auf dem Feld in der Kindheit gesprochen und wie dies die heutigen Essgewohnheiten beeinflusst haben könnte. Es wird über die Unterschiede zwischen den Generationen gesprochen, insbesondere über den Zugang zu Technologie und die damit verbundenen Herausforderungen.
Level Up und mentale Zustände
06:58:10Es wird eine Dose Level Up erwähnt, die jemand mitgenommen hat, um sich aufzupeitschen. Kubas mentaler Zustand wird thematisiert, und es wird festgestellt, dass es ihm nicht gut geht und er sich krank fühlt. Es wird diskutiert, wer mit Kuba Kanu fahren wird, wobei betont wird, dass es nicht negativ gemeint ist, sondern dass alle gerne mit ihm fahren würden. Max verbietet Kuba, krank zu werden. Es wird überlegt, ob Kuba besser oder schlechter Kanu fährt, wenn er leicht krank ist. Es wird über die Koffein-Wahl diskutiert, und Chef Strobel wird gezwungen, etwas mit Koffein zu sich zu nehmen. Es wird über Fressneid und die Essgewohnheiten von Max gesprochen.
Anekdoten von Begegnungen mit Fans und Manövrieren des Kanus
07:15:35Es werden Geschichten über aufgeregte und überwältigte Fans geteilt, insbesondere eine Episode auf einem Kreuzfahrtschiff, bei der ein 15-jähriger Junge in Tränen ausbrach. Auch die unangenehmen Situationen auf der Gamescom, wenn Mütter Schwierigkeiten beim Fotografieren haben und es zu Streitigkeiten kommt, werden thematisiert. Es wird die entspanntere Atmosphäre beim Kanufahren gelobt. Die Aufgabenverteilung im Kanu wird diskutiert, wobei eine Person für das Manövrieren zuständig ist, um die maximale Fahrgeschwindigkeit zu erreichen. Die Schwierigkeiten eines anderen Teilnehmers mit dem Paddeln werden angesprochen, wobei dessen Technik korrigiert werden musste. Es wird erklärt, wie man durch die richtige Paddeltechnik die Drehgeschwindigkeit erhöhen kann. Die Cam am Boot wird thematisiert, die ungewollt teure Uhren ins Rampenlicht rückt. Es wird ein kurzer Disput zwischen zwei Personen im Kanu aufgegriffen, bei dem es um die Paddeltechnik geht. Eine Person gesteht ein, dass die Aktivität anstrengender ist als erwartet, während die andere Person keinerlei Beschwerden hat und ihre Liebe zum Rudern entdeckt.
Erste Meinungsverschiedenheiten und Geschwindigkeitsvergleiche
07:19:59Es wird eine erste Krise zwischen zwei Personen im Kanu angesprochen, da eine Person zu Beginn nicht richtig paddelt. Die Schwierigkeiten beim Steuern des Kanus von vorne werden hervorgehoben. Ein Rennen mit anderen Teilnehmern wird in Erwägung gezogen, aber aufgrund des erwarteten klaren Sieges wieder verworfen. Die Community wird gegrüßt und auf unterschiedliche Chat-Kanäle hingewiesen. Es wird die Strömung des Flusses mit einer Rolltreppe auf Flughäfen verglichen. Die Anstrengung beim Paddeln wird diskutiert und mit früheren sportlichen Misserfolgen verglichen, wobei die aktuelle Aktivität als angenehm empfunden wird. Die gefahrene Geschwindigkeit wird thematisiert und mit der Geschwindigkeit von Profisportlern verglichen, wobei die eigene Leistung relativiert wird. Es wird über die Schwierigkeiten der anderen Teilnehmer mit der Paddeltechnik und die bevorstehende Ankunft neuer Kanus gesprochen. Es wird die unterschiedliche Stärke der Paddler thematisiert. Ein Schiff zwingt zu einem Ausweichmanöver.
Kamerawechsel, Flussströmung und Diskussionen über Wildwasser-Rafting
07:34:52Der Grund für den Kamerawechsel zwischen den Kanälen wird erklärt, der mit der Internetverbindung zusammenhängt. Es wird ein Kompliment bezüglich der nicht sichtbaren Beine gemacht. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, durch die richtige Technik zusätzliche Geschwindigkeit zu gewinnen. Eine Warnung vor dem Nachmachen bestimmter Aktionen aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen wird ausgesprochen. Die Streitereien anderer Teilnehmer werden kritisiert. Es wird versucht, ein bestimmtes Wort zu definieren und richtig auszusprechen. Der Geruch von Benzin wird thematisiert. Es wird die Strömung des Flusses genutzt, um schneller voranzukommen, wobei ein spezieller Trick zur optimalen Ausrichtung des Kanus erklärt wird. Es wird über das Wildwasser-Rafting gesprochen, das jedoch als zu gefährlich eingestuft wird. Es wird die Wichtigkeit betont, im Hauptstrom zu bleiben, um nicht in Seitenarme abgetrieben zu werden. Es wird vor einer möglichen Erkrankung durch das Nassmachen gewarnt und der Gesundheitszustand eines Teilnehmers thematisiert.
Flussbedingungen, Jugenderinnerungen und ein medizinischer Notfall
07:43:55Es wird über den niedrigen Wasserstand der Elbe gesprochen, der den Schiffsverkehr einschränkt und die aktuelle Kanutour ermöglicht. Die bevorstehende Durchfahrt durch eine Schleuse in Hamburg wird als gefährlich beschrieben. Es wird über die Vorfreude auf zukünftige Gaming-Sessions gesprochen. Es wird eine Anekdote aus einem Spiel erzählt. Es wird über die Begegnung mit einem Kind gesprochen, das die Gruppe anfeuert. Es wird über den Wunsch gesprochen, andere Teilnehmer nass zu machen. Es wird die Wettervorhersage diskutiert. Es wird über ein Missgeschick beim Öffnen einer Trinkflasche gescherzt. Es werden Vergleiche zwischen verschiedenen Persönlichkeitstypen gezogen. Es wird ein Unfall eines anderen Teams beobachtet. Es wird die Möglichkeit diskutiert, in einem Restaurant anzulegen. Es wird über die Idee gesprochen, bei günstigen Bedingungen nach Sylt zu paddeln. Es wird über einen Angriff gesprochen, der zum Kentern geführt hat. Es wird über eine Verletzung berichtet, die sich ein Teilnehmer beim Schwimmen zugezogen hat. Es wird die Versorgung der Wunde diskutiert und entschieden, dass ein Arzt aufgesucht werden muss.
Paddeltechnik und Friedensverhandlungen
08:17:11Es wird über die richtige Paddeltechnik diskutiert, wobei der Fokus auf dem Einsatz des Oberkörpers und dem tiefen Eintauchen des Paddels liegt, um möglichst viel Wasser nach hinten zu ziehen. Währenddessen wird humorvoll auf frühere Ereignisse Bezug genommen, wie gescheiterte Friedensverhandlungen mit Schradin, die in einer unfreiwilligen Landung im Schilf endeten. Adi ist ins Wasser gefallen. Es wird die Wichtigkeit betont, ein gleichmäßiges Paddeltempo zu halten, um ein reibungsloses Vorankommen zu gewährleisten. Es wird festgestellt, dass bereits am zweiten Tag der Tour jemand ins Krankenhaus muss, was die Entscheidung, Paul Frege aufgrund seiner Expertise in Bezug auf offene Wunden zu konsultieren, als richtig erscheinen lässt. Das Team führt das Feld an und genießt den Moment als Führende.
Wetterbeobachtungen, Landschaft und medizinische Versorgung
08:19:42Die Gruppe beobachtet den Himmel und diskutiert die Wettervorhersage, die Regen ab 17 Uhr vorsieht, aber die aktuelle Situation noch als akzeptabel einschätzt. Die Schönheit der vorbeiziehenden Landschaft wird hervorgehoben, insbesondere ein kühler Wassercheck am Ufer, der jedoch von den Zuschauern nicht gesehen werden kann. Es wird die Frage aufgeworfen, wie die medizinische Versorgung von Paul, der sich verletzt hat, organisiert werden soll. Verschiedene Optionen werden diskutiert, darunter die Möglichkeit, dass Jofi ihn ins Krankenhaus fährt und Flo als Ersatz in der Produktion einspringt. Die Entfernung zum Krankenhaus wird mit einer halben Stunde Fahrt angegeben, und es wird überlegt, ob Nähen oder Kleben die bessere Option für die Wunde wäre. Es wird festgestellt, dass das Elbwasser sehr schmutzig ist und die Wunde tief ist, was die Situation zusätzlich kompliziert.
Diskussion über Verantwortung und Konsequenzen
08:23:54Niki reflektiert über die Ereignisse und die Ansage von Kai bezüglich des Verhaltens der Gruppe. Während der Vorfall mit Paul und Adi zunächst als lustig empfunden wurde, trübt die Verletzung von Paul die Stimmung. Es wird die Frage aufgeworfen, inwieweit übermütiges Verhalten zu solchen Unfällen beiträgt und welche Lehren daraus gezogen werden können. Es wird auch der finanzielle Aspekt angesprochen, da der Bootsverleiher Chris bei unsachgemäßer Behandlung der Boote Gebühren erheben könnte. Kai ermahnt die Gruppe, respektvoller mit dem Equipment umzugehen und die Risiken für die bevorstehende Fahrt in gefährlicheren Gewässern zu bedenken. Es wird ein Vergleich zu Unfällen bei anderen Touren gezogen, um die Notwendigkeit von Vorsicht zu verdeutlichen.
Organisation und Improvisation nach dem Unfall
08:27:55Es wird festgestellt, dass Jofi für die Organisation und den Transport von Personen zuständig ist, insbesondere für Fahrten ins Krankenhaus, wobei Max Schradin in der Vergangenheit auch involviert war. Die Gruppe navigiert auf dem Fluss und muss die Seite wechseln, wobei die Bedeutung der korrekten Navigation zwischen den Bojen betont wird. Es wird überlegt, wie Paul nach seiner Behandlung im Krankenhaus wieder in die Tour integriert werden kann, möglicherweise mit einem Motorboot. Es wird die Befürchtung geäußert, dass Paul aufgrund seiner Verletzung möglicherweise nicht mehr an der Tour teilnehmen kann. Es wird überlegt, wie man die Wunde wasserdicht verpacken kann. Willi, ein langjähriger Mod, wird im Chat begrüßt. Es kommt zu einer Karambolage zwischen den Kanus, und die Gruppe nähert sich Adi und Flo, um ihnen eine Wasserflasche zu geben.
Sorgen um Pauls Verletzung und Teamarbeit
08:39:25Es wird festgestellt, dass Pauls Knie blutet und eine offene Wunde darstellt, in die Bakterien eindringen können. Die Gruppe hält kurz an, um Paul zu helfen. Es wird besprochen, dass Schradin Paul ins Krankenhaus fahren soll. Die Gruppe feuert Paul an und wünscht ihm gute Besserung. Es wird spekuliert, wie Paul sich verletzt hat, wobei die Geschichte von einem Welsbiss als Scherz erzählt wird. Tatsächlich ist er beim Rausschwimmen auf Steine gekommen. Chef Frobel genießt die entspannte Atmosphäre. Es wird verglichen, wo Chef Frobel mehr unterstützt wird, entweder in Valorant von Kuba oder auf der Kanutour von Kai. Es wird festgestellt, dass das Kanu einen Motorschaden hat und Chef Schrobel und der Erzähler das Boot ins Krankenhaus ziehen. Die Stimmung ist gut, aber es gibt Sorgen um Paul.
Details zu Pauls Verletzung und weitere Planung
08:46:16Es wird erklärt, dass Paul in Hamburg in die Klinik gebracht wird, was etwa zwei Stunden mit dem Auto dauert. Es wird detailliert beschrieben, wie Paul sich beim Rausschwimmen aus dem Wasser an scharfen Steinen eine tiefe, klaffende Fleischwunde am Knie zuzog. Die Kniehaut hing herunter, und das Blut schoss heraus. Es wird scherzhaft diskutiert, wer mehr zieht, Chef oder der Erzähler, während sie das Boot ziehen. Chef Strobl, der aus Karlsruhe kommt, kennt sich nicht gut mit der Nord- oder Ostsee aus. Es wird erwähnt, dass es für Captain Kai die erste Fahrt ins Krankenhaus ist. Das Ziel ist der Kran, und es wird überlegt, wo man anlegen kann. Chef Strobl hält das Kanu komisch, wodurch es sich mit Wasser füllt. Es wird entschieden, dass man links, wo die Pavillons sind, hinfahren muss, aber man weiß nicht, wo man anlegen kann. Es wird vermutet, dass die Wunde wahrscheinlich geklebt oder genäht wird.
Sandbank-Abenteuer und medizinische Versorgung
08:53:32Die Gruppe hat sich getrennt, und sechs Personen sind noch am Start. Sie fahren zu einer Sandbank mitten auf der Elbe, um Fotos zu machen. Der Chat wird gefragt, wie lange die Fahrt mit dem Motorboot zum Ziel dauert. Es wird geschätzt, dass es mit dem Kanu noch eine halbe Stunde dauert. Die Gruppe steigt auf die Sandbank und macht ein Pult, um zu ankern. Kuba fährt fast alles an die Wand. Es wird überlegt, wer als Nächstes aussteigen soll, und Ronny wird ausgewählt, weil er leichter ist. Ronny wird von fremden Männern mitgenommen. Schradin ist am Handy und gibt Anweisungen. Die Gruppe überlegt, ob sie noch weiterfahren sollen, damit sie morgen beim Regen nicht zu viel fahren müssen. Es wird überlegt, ob das Hotel schon in Sicht ist. Ronny und der Erzähler sind seit zwei Tagen Partner, aber Ronny paddelt nie in den ersten fünf Minuten mit. Der Erzähler ist der Privatregisseur und muss erst die Technik einstellen.
Highlight der Tour und Herausforderungen
09:16:21Es wird festgestellt, dass das Highlight der Tour das Stehen mitten auf der Elbe war. Die Gruppe versucht, Flo und Adi einzuholen, muss aber aufpassen, dass sie nicht überdrehen. Der Chat wird gebeten, Paul und der Crew zu vertrauen, dass sie es irgendwie schaffen. Die Gruppe berührt den Boden und muss nach rechts zusammenfangen. Sie berühren den Boden auf voll zu Sand. Die anderen sind in Sicht. Kai will die Gruppe da hinten empfangen. Es wird erzählt, dass Schradin auf der Sandbank im Fluss abgetrieben ist und Kuba alleine stehen gelassen wurde. Die Leute von den Jetskis haben sich geweigert, Kuba mitzunehmen. Jofi ruft an und sagt, dass sie eine regionale Klinik nehmen und in anderthalb Stunden wieder zurück sind. Paul hat sich geopfert und nimmt eine regionale Klinik. Jofi ist in anderthalb Stunden wieder da. In der Zwischenzeit ist viel passiert.
Verletzung von Paul und Restaurantbesuch
09:24:02Es wird über eine Verletzung von Paul diskutiert, der sich beim Festhalten an Ästen eine blutende Wunde zuzog. Glücklicherweise sind Bänder und Knochen unverletzt, aber ein Hautlappen wurde abgerissen. Es wird erwartet, dass die Wunde im Krankenhaus oder Restaurant behandelt werden kann. Trotz des Unfalls geht es Paul den Umständen entsprechend gut, allerdings ist die Verletzung ungünstig für die bevorstehenden Tage der Kanutour, insbesondere im Hinblick auf mögliche Wasserkontakte und das erwartete Unwetter. Die Gruppe plant, in ein Restaurant zu gehen, um sich zu stärken und Paul versorgen zu lassen. Es wird Wert darauf gelegt, im Restaurant einen Bereich zu finden, der nicht von anderen Gästen einsehbar ist, um die Aufnahmen für den Stream ungestört fortsetzen zu können. Es wird überlegt, was gegessen werden soll, und es wird erwähnt, dass Jofi drei Frikadellen bestellt hat, die erst in zweieinhalb Stunden geliefert werden.
Überraschung über die Beschaulichkeit an der Elbe und Streamsniper
09:25:10Es wird die geringe Betriebsamkeit an der Elbe in Deutschland thematisiert, insbesondere im Vergleich zu den überteuerten und überlaufenen Gebieten in Richtung Hamburg. Trotz der Lage mitten in Deutschland hätte man mehr Aktivität erwartet. Die Gruppe ist überrascht, wie wenig los ist, und erwähnt, dass sie stundenlang gefahren sind, ohne viele Häuser oder Menschen zu sehen. Es wird auch die geringe Anzahl von Streamsnipern angesprochen, was entweder an der Treue der Zuschauer oder an der abgelegenen Lage liegen könnte. Die Navigation gestaltet sich schwierig, da die Gruppe durch Büsche, eine Baustelle und über Treppen muss. Es wird spekuliert, was dort gebaut wird, möglicherweise ein neuer Hafen oder ein Deich.
Hindernisreicher Weg und Landwirtschaftssimulator-Begeisterung
09:29:11Die Gruppe kommentiert die beschwerliche Strecke mit vielen Hindernissen wie Brennesseln, Dornen, Baustellen, Treppen und Schlamm. Es wird über ein bevorstehendes Steakessen gesprochen, während Jofi telefonisch drei Frikadellen bestellt, die erst in zweieinhalb Stunden ankommen sollen. Die Gruppe beobachtet einen Landwirt bei der Heuernte und zeigt sich begeistert von den landwirtschaftlichen Geräten, insbesondere dem Gerät zum Pressen von Heuballen. Es wird die Faszination für den Landwirtschaftssimulator und die realitätsnahe Darstellung der Arbeitsabläufe betont. Die Gruppe wartet gespannt darauf, live zu sehen, wie eine Heuballe gepresst und ausgeworfen wird, und erinnert sich an eigene Erfahrungen mit solchen Geräten. Es wird erklärt, dass die Heuballen verkauft oder selbst genutzt werden.
Essenspläne und Anekdoten im Restaurant
09:41:38Die Gruppe diskutiert ihre Essenspläne im Restaurant. Es werden verschiedene Gerichte wie Aal, Schnitzel und Steaks in Erwägung gezogen. Der Kapitän entscheidet sich für gebratenen Aal. Es wird ein Essensplan für die Tour erwähnt, der Frühstück, Mittag- und Abendessen zu bestimmten Zeiten vorsieht. Es wird auch über eine große Süßigkeitenbestellung gesprochen. Die Gruppe erinnert sich an ein Restaurant, in dem die Portionen riesig waren. Ein Gruppenmitglied zieht sein nasses Shirt aus und entschuldigt sich dafür. Es wird überlegt, ob man sich Gerichte teilen soll. Ein Mitglied der Gruppe hat Appetit auf Bauernfrühstück. Es wird diskutiert, ob man sich zusätzlich ein Bauernfrühstück teilen soll. Es wird auch über die Kosten der Verpflegung für die gesamte Gruppe gesprochen. Die Gruppe beginnt, ihre Bestellungen aufzugeben, wobei darauf geachtet wird, die Bestellungen nach Tischen aufzuteilen, um es der Küche zu erleichtern.
Diskussion über das morgige Wetter und die Kanutour
10:04:50Es wird eine Frage in den Chat gestellt, ob die Gruppe angesichts des erwarteten Unwetters morgen mit Jofi im Transporter fahren oder trotzdem Kanu fahren soll. Die Frage wird vom Chat überwiegend abgelehnt. Es wird sogar die Idee einer kompletten Absage der Kanutour in den Raum geworfen. Anschließend wird über die wahre Identität von Jakub und Domänek diskutiert, wobei ihre polnisch-türkischen Wurzeln und die korrekte Aussprache ihrer Namen thematisiert werden. Es folgt eine Diskussion über die ethnische Herkunft verschiedener Gruppenmitglieder, wobei es zu Missverständnissen und Entschuldigungen kommt. Es wird auch über ein Zigeunerschnitzel gesprochen, was zu weiteren Diskussionen führt. Abschließend wird über ein TikTok-Bild und die lettische Herkunft eines Gruppenmitglieds gesprochen, was die Idee einer Camper-Tour durch das Baltikum aufwirft.
Spiel-Olympiade und Trinkverhalten
10:18:13Es wird über die bevorstehende Spiel-Olympiade gesprochen, die am selben Tag wie die Tipi-Nacht stattfinden soll. Ein neues Spielformat für Schere-Stein-Papier wird vorgestellt, bei dem es darum geht, dreimal hintereinander zu gewinnen. Ronny hat ein Level-Up-Getränk (Booster) in sein Wasser gemischt, was zu Diskussionen führt, da solche Getränke nicht für Kinder geeignet sind. Es wird erklärt, dass die Wirkung von Koffein stärker ist, wenn man es nicht regelmäßig konsumiert, und dass es je nach Körpergewicht unterschiedlich wirkt. Es wird überlegt, ob die Wirkung von Energy-Drinks eher ein Placebo-Effekt ist oder tatsächlich hilft, wobei einige bestätigen, dass es ihnen vor Streams Power gibt. Wichtig ist, Koffein smart einzusetzen, um keine negativen Auswirkungen wie Schlafprobleme zu riskieren.
Kanu-Fahrkünste und konstruktive Kritik
10:22:12Es wird festgestellt, dass eine Schulterverletzung beim Kanufahren nicht schlimm ist und jemand zum ersten Mal keine Beschwerden hat. Die Paddeltechnik eines Teilnehmers wird analysiert, wobei mangelnde Körperspannung festgestellt, aber die Motivation und Umsetzung gelobt werden. Ein Vergleich zu einer früheren Kanufahrt mit Max wird gezogen, bei der es zu ständigen Streitereien kam. Ein Teilnehmer äußert konstruktive Kritik an der Gruppe, die jedoch ironisch und beleidigend formuliert ist. Es wird betont, wie wichtig Feedback aus der Community ist, um sich zu verbessern. Ein Teilnehmer gesteht, am ersten Tag "rausgefeuert" worden zu sein, weil er mit dem Fuß wackelte, was auf sein ADS zurückgeführt wird.
Essen, Trinken und kulinarische Vorlieben
10:27:40Es wird über eine Suppe gesprochen, die als sehr lecker und gut gewürzt gelobt wird, wobei ein Teilnehmer scherzhaft vorschlägt, dass Big Spin, bekannt für seine Vorliebe für intensive Gewürze, sie möglicherweise nachgewürzt hat. Die Kellnerin wird für ihre Freundlichkeit gelobt. Es wird über vegetarische Schnitzel und andere Gerichte gesprochen, die als lecker und gelungen beschrieben werden. Ein Teilnehmer bemerkt, dass das Restaurant hauptsächlich von älteren Menschen besucht wird. Ein anderer Teilnehmer freut sich darüber, keine Hate-Nachrichten zu erhalten. Es wird über die Bestellung von Pfifferlingen mit Brot und Pfifferlinge mit Zander diskutiert. Die Aufmerksamkeitsspanne eines Teilnehmers wird aufgrund von Handykonsum kritisiert, und ein Koffeinverbot wird scherzhaft vorgeschlagen.
Paul's Unfall und schnelle medizinische Versorgung
10:34:48Es wird bekannt gegeben, dass Paul in der Notaufnahme angekommen ist und sich in guten Händen befindet. Er wird als Kämpfer beschrieben, der trotz Verletzungen weitermachen will. Es wird über das Essen und Trinken gesprochen, wobei ein Tellerinhalt getauscht wird. Ein Teilnehmer lobt die Brackkartoffeln, die ihn an die seiner Oma erinnern. Ein anderer Teilnehmer wird für seinen Redefluss gelobt, nachdem er Koffein konsumiert hat. Schradin äußert sich genervt von dem Chaos. Paul berichtet von seinem Unfall, der schnellen und professionellen Versorgung im Krankenhaus, wo er mit sechs Stichen genäht wurde. Er bedankt sich beim Krankenhauspersonal und bei allen, die ihm geschrieben haben, und betont, dass er weitermachen wird, um das Ziel in Hamburg zu erreichen.
Unfallhergang und Teamwork
10:44:26Es wird über den Unfallhergang von Paul gesprochen. Er hatte sich am Ufer an scharfen Steinen verletzt, nachdem die Gruppe gekentert war und eine Rangelei im Wasser stattfand. Schradin wird für seine schnelle Reaktion und die professionelle Erstversorgung gelobt. Es wird erklärt, dass die Verletzung glücklicherweise nicht den Schleimbeutel über der Kniescheibe betraf, was eine Operation erforderlich gemacht hätte. Paul gibt zu, dass er sich schuldig fühlt, da er den Unfall mitverursacht hat. Es wird das leckere Essen im Restaurant gelobt. Empfehlungen für das Hähnchen und das Bauernfrühstück werden ausgesprochen. Die Bild-Zeitung wird für ihre reißerische Berichterstattung kritisiert, insbesondere im Zusammenhang mit der Hochzeit von Trimax, bei der ein Witz aus einem Stream als Schlagzeile verwendet wurde.
Antibiotika und medizinische Details
10:48:41Es wird besprochen, dass Paul Antibiotika benötigt, um Infektionen durch Keime in der Elbe zu vermeiden, und dass er eine Notfallapotheke aufsuchen muss, um diese zu besorgen. Es wird erörtert, welche Art von Antibiotika verfügbar sind und ob ein Rezept erforderlich ist. Paul erzählt von der Betäubungsspritze, die er erhalten hat, und wie Jofi ihm während der Behandlung etwas Schönes erzählen sollte, aber stattdessen Details über seine Hautstruktur preisgab. Es wird beschrieben, wie das Fleisch am Knie weiß war, was zunächst den Eindruck erweckte, die Kniescheibe sei sichtbar. Paul wird für seine Ruhe und Gelassenheit nach dem Unfall gelobt. Er bedankt sich bei seiner Schwester und seinem besten Freund Jakob für ihre Hilfe und betont das Glück, so schnell und professionell versorgt worden zu sein.
Kenterunfall und TikTok-Analyse
10:52:12Es wird über den Kenterunfall gesprochen, der durch eine seitliche Bewegung verursacht wurde. Es wird betont, wie wichtig das Tragen einer Schwimmweste ist. Für den nächsten Tag werden stabilere Boote in Aussicht gestellt. Ein weiterer Vorfall, bei dem Niki und ein anderer Teilnehmer fast gekentert wären, wird erwähnt. Es wird eine Sandbank mitten im Fluss entdeckt, die zum Aussteigen genutzt werden könnte. Ein Teilnehmer wird von einer Mücke gestochen und erhält Schmerzmittel. Es folgt eine Diskussion über TikTok-Inhalte und Algorithmen. Schradin wird beschuldigt, süchtig nach TikTok zu sein und Inhalte anzusehen, die nicht jugendfrei sind. Es wird analysiert, welche Art von Videos Schradin und Chef Ströbel in ihren TikTok-Feeds angezeigt bekommen, wobei KI-generierte Inhalte und freizügige Darstellungen thematisiert werden.
Pausen, Witze und kommende Events
11:02:53Es wird festgestellt, dass die anderen Teilnehmer eine Pause hinter der Kamera machen. Es wird über ein Nachtisch und einen Nachtstream gesprochen. Ein missglückter Wurf mit einem Autoschlüssel wird kommentiert. Es wird erwähnt, dass St. Pauli gegen KSC 6-1 gewonnen hat, aber es sich nur um ein Testspiel handelte. Ein Teilnehmer wird aufgefordert, bestimmte Personen aus dem Chat zu entfernen. Es wird überlegt, ob man noch zwei Stunden Karten fahren soll, wobei eine Abendfahrt in Betracht gezogen wird. Die bevorstehende Olympiade wird thematisiert. Ronny wird gefragt, ob er noch voll da ist. Es wird über Werbung im Stream gesprochen und auf ein kommendes Event bei Henssler im Oktober hingewiesen. Ein neuer Chef wird erwähnt, der dieses Event ermöglicht hat. Abschließend wird ein Witz erzählt und über den Manager Chuck Boris gescherzt, dem KI-generierte Karate-Bilder geschickt werden.
Beziehungsfragen und Teamzusammensetzung
11:09:17Es wird über Internetprobleme gesprochen, während versucht wird, Fragen aus dem Chat zu beantworten. Dabei kommen Fragen zur Beziehung der Streamer auf. Es wird ein fiktives Team bewertet und Witze über Chef Strube gemacht. Es wird erwähnt, dass Chef Strube immer so tut, als wäre er high und betrunken, und dass Witze von ihm anders aufgenommen werden als von anderen. Es wird überlegt, ob Wild Rift gespielt werden soll. Die Frage, ob jemand Single ist, wird bejaht. Abschließend wird um normale Fragen gebeten. Es wird kurz über Haarprodukte und Frisuren gesprochen. Es wird festgestellt, dass die Betäubung nach einer Behandlung langsam nachlässt und Schmerzen verursacht.
Dankbarkeit und mittelalterliche Vergleiche
11:12:29Die Freundlichkeit während einer Behandlung wird hervorgehoben und mit medizinischen Praktiken im Mittelalter verglichen, wo die Behandlung deutlich schmerzhafter und risikoreicher gewesen wäre. Es wird über das Essen gesprochen und ein Suppenlöffel gelobt. Max hat eine Nachricht über jemanden gebannt, der ihn beleidigt hat. Es wird über TikTok gesprochen und wie es ablenken kann. Es wird Jofi für seine Hilfe und Unterstützung gedankt, besonders dafür, dass er die Person gefahren hat und von der Naht begeistert war. Ein Gericht wird als Bauernfrühstück anstatt als Omelett identifiziert. Es wird erwähnt, dass man sich wegen einer Verletzung ausruhen muss, aber die Fahrt fortgesetzt wird. Einer der Streamer wird abends nicht dabei sein können, da er Antibiotika holen muss.
Jofis Bedeutung für die Tour und Komplimente
11:16:25Es wird betont, wie wichtig Jofi für den Erfolg der Tour ist und dass ohne ihn alles schiefgehen würde. Seine Rolle als Kameramann und seine Erfahrung bei früheren Touren werden hervorgehoben. Jofi wird als sportlich talentiert beschrieben und es wird gewitzelt, dass er in jedem Team gebraucht wird. Es wird klargestellt, dass dies ein Kompliment sein soll und dass Jofi nicht gecancelt werden soll. Es wird betont, dass Jofi nicht nur sportlich, sondern auch geistig eine wichtige Stütze ist und die Touren organisiert. Es wird kurz über die Aufnahmetechnik gesprochen. Max hat den Salat gegessen. Es wird über Essenswünsche gesprochen und ein Sub-Gift angekündigt. Ronny wird für seine Rolle in der Gruppe gelobt, auch wenn er manchmal nervt. Es wird betont, wie wichtig es ist, die positiven Aspekte zu sehen und dankbar zu sein.
Kanuwechsel und Elbe-Erklärung
11:21:45Es wird angekündigt, dass die wackeligen Kanus gegen stabilere ausgetauscht werden, nachdem es gestern einen Unfall gab. Der Nachteil ist, dass die neuen Kanus keine Abdeckung haben und es reinregnen könnte. Es wird darauf hingewiesen, dass jeder eine Schöpfschaufel haben muss. Es wird erklärt, warum der Wechsel zu sichereren Kanus wichtig ist, besonders im Hinblick auf den Schiffsverkehr und mögliche gefährliche Situationen. Es wird kurz die Elbe erklärt und der gewerbliche Schiffsverkehr erwähnt. Der niedrige Wasserstand der Elbe wird thematisiert. Es wird über einen Coup Dänemark gesprochen, ein Eis mit Sahne und Kokosauce, das bestellt werden soll. Es wird gewitzelt, wer die Rechnung bezahlen soll. Es wird über einen Ausflug nach Lloret de Mar und ein dortiges YouTube-Video gesprochen, bei dem ein Bordell übernommen wurde. Es wird daran erinnert, dass man seinen Amazon Prime Account mit Twitch verbinden kann, um kostenlos zu subben.
Vorteile von Stream Together und Chef Strobels Erfolg
11:29:55Es wird erklärt, dass Stream Together den Vorteil hat, dass die Zuschauerzahlen der einzelnen Streamer zusammengezählt werden, wodurch diese in der Twitch-Liste weiter oben erscheinen. Es wird betont, dass Chef Strobel dadurch auf Platz 1 der Liste steht, obwohl viele andere große Streamer online sind. Es wird auf ein lustiges Edit von Kevin Bezug genommen, in dem Chef Strobel als Experte für Twitch-Anfänger dargestellt wird. Es wird erklärt, dass gebannte Nutzer nicht schreiben können und dass es früher Bot-Wars gab. Es wird betont, dass Chef Strobel sehr erfolgreich ist und viel mehr verdient als viele Leute im Chat. Es wird gesagt, dass er von allen Creatoren mit seinen Zuschauerzahlen am meisten verdient. Es wird betont, dass Chef Strobel gut vernetzt ist, ein gutes Management hat und ein gutes Leben führt. Es wird klargestellt, dass die Freundschaften echt sind und nicht nur für Klicks inszeniert.
Emotionale Momente und Restless-Legs-Syndrom
11:33:28Es wird berichtet, dass Chef Strobel auf der Hochzeit von Max und Celina geweint hat, was die tiefe Freundschaft zwischen den beiden beweist. Es wird gewitzelt, dass alle geheult haben. Es wird erwähnt, dass einige Leute nach der Trauung wieder angefangen haben zu weinen. Es wird darüber gesprochen, dass jemand auch heiraten möchte. Es wird das Restless-Legs-Syndrom thematisiert, bei dem man unruhige Beine hat und nicht einschlafen kann. Es wird festgestellt, dass mehrere Leute in der Runde das Syndrom haben. Es wird vorgeschlagen, dass Ronny sich in die Mitte des Kanus setzen soll, damit er die ganze Strecke mitfahren kann und sein Knie schonen kann. Ronny stimmt zu, obwohl er nicht richtig zugehört hat.
Kanu-Konstellationen und Toiletten-Geständnisse
11:38:34Es wird über Ronnys Koffeinkonsum gewitzelt und dass er nicht richtig zugehört hat. Es wird über die Rollenverteilung in der Gruppe gesprochen und dass man nicht jeden ins Kameraboot setzen kann. Es wird nach Bargeld gefragt, um zu bezahlen. Es wird über das Licht und Fundsachen gesprochen. Thomas, der Kameramann, wird für seinen Humor gelobt. Es wird betont, dass diese Tour besonders viel Spaß macht und dass die Konstellation der Leute besonders gut ist. Es wird Paul Frege dafür gelobt, dass er trotz seiner Verletzung so ein Kämpfer ist. Es wird betont, dass die Gruppe zusammenhält. Es wird erzählt, wie schnell Paul im Krankenhaus behandelt wurde. Es wird gewitzelt, dass Ronny ein Pikser ist. Es wird gesagt, dass Paul Frege eine moralische Richtschnur ist. Es wird eine lustige Begegnung auf der Herrentoilette geschildert, wo jemand laut gesungen hat. Es wird sich über gute Laune gefreut.
Respekt für Paul und neue Kanu-Konstellationen
11:45:03Es wird Paul Frege dafür respekt gezollt, dass er trotz seiner Verletzung mit ins Kanu kommt. Es wird überlegt, wer mit wem im Kanu fährt. Paul möchte alleine fahren, was aber nicht erlaubt wird. Es wird darüber diskutiert, wie man Paul am besten helfen kann. Es wird überlegt, welchen Weg man am besten geht, um zum Kanu zu gelangen. Es wird über das Schuhwerk diskutiert. Es wird gewitzelt, dass Thomas die Zecken anzieht. Es wird über Pokémon-Typen diskutiert. Es wird über die Toilette gesprochen und dass Ronny nur klein gemacht hat. Es wird betont, dass man als transparenter Creator auch über solche Dinge reden kann. Es wird gewitzelt, dass die Schnalle verdreht war. Es wird über den Druck gesprochen, groß auf Toilette gehen zu müssen. Es wird der Wunsch geäußert, die Duo-Partnerschaften durchzutauschen. Es wird überlegt, wer mit wem im Kanu fahren soll. Es wird erzählt, dass Kuba und Schradin beim Kanufahren abgetrieben sind. Es wird überlegt, dass Paul in die Mitte des Dreierkanus geht und Adi und Schradin im Stream fahren. Es wird Paul dafür gelobt, dass er trotz seiner Verletzung mitmacht. Es wird Ronny als Moderator gelobt und ihm eine Karriere bei Verstehen Sie Spaß? oder Halligalli vorgeschlagen. Es wird Paul vorgeschlagen, mit seinem Paddel Leute nass zu machen. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Thomas gedacht hat, er würde ins Wasser geschmissen werden. Es wird sich nicht abgeholt gefühlt und angeboten, ins Kanu einzusteigen.
Kanu-Fahrt und Technische Schwierigkeiten
11:58:06Die Gruppe kämpft mit dem Gewicht im Kanu und befürchtet, dass es kaputtgehen könnte. Es gab einen kleinen Unfall, bei dem Paul bis zur Hüfte im Wasser landete. Diskussionen über die richtige Unterwäsche für die Fahrt, da einige nass werden könnten. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Wassereinbruch im Kanu, wird die Stabilität des Bootes gelobt, besonders durch die tiefe Sitzposition. Einer der Teilnehmer hat sich vorsorglich Schmerzmittel eingenommen. Es wird kurz überlegt, das Kanu zu flippen, aber verworfen. Die Handys der Teilnehmer haben nur noch wenig Akku. Die Gruppe treibt sich entspannt auf dem Fluss, während Paul das Kanu vom Wasser aus schiebt. Es wird über das Gewicht der Besatzung gescherzt und die Stabilität des Kanus gelobt.
POV-Cam und Verwechslungen
12:01:23Die POV-Cam wird aktiviert, um die Fahrt aus einer anderen Perspektive zu zeigen. Es kommt zu einer Verwechslung zwischen Paul und Niki. Ronny wird aufgefordert, beim Paddeln mitzuhelfen, um das Tempo zu halten. Die Gruppe bespricht die Kameraeinstellungen und freut sich, wieder auf dem Wasser zu sein. Es wird kurz angehalten, um den anderen Bescheid zu geben, dass sie warten sollen. Die Gruppe singt Lieder mit Bezug zum Fluss und versucht, sich an weitere Songs zu erinnern. Der Chat wird um Hilfe gebeten, um weitere passende Lieder zu finden. Es wird festgestellt, dass es mehr Spaß macht, mit Freunden auf dem Wasser zu sein als alleine im Auto. Grüße werden an verschiedene Personen ausgerichtet.
Erinnerungen an frühere Projekte und Herausforderungen
12:15:46Es werden Erinnerungen an die Bulletproof Challenge ausgetauscht, bei der das Team aus Ronny, Max und dem Streamer bestand. Die Teilnehmer erinnern sich an die anstrengenden 48 Stunden bei der Bundeswehr und die abschließende Helikopterabholung. Es wird erwähnt, dass es das erste Projekt ist, das nicht auf die Beine von Trimax zugeschnitten ist, da er Probleme mit den Beinen hat. Die Gruppe erinnert sich an die Dreirad-Tour von Hamburg nach Kopenhagen, bei der Max aufgrund von Beinproblemen aufgeben musste. Es wird festgestellt, dass sich die Zuschauerzahlen seit dem Kennenlernen im Jahr 2023 nicht verändert haben. Die Technik der Gruppe wird gelobt, und es wird beschlossen, mehr Gas zu geben. Die Gruppe muss beim Paddeln gegensteuern, um nicht nach links abzudriften.
Ankunft und Zuschauerauflauf
12:34:01Die Gruppe erreicht als Erste das Ziel. Es wird festgestellt, dass während der gesamten Tour kaum Zuschauer anwesend waren, aber am Zielort plötzlich viele Menschen sind. Es wird vermutet, dass es sich um Stream-Sniper handelt. Die Gruppe fährt weiter durch eine malerische Landschaft und wird von Zuschauern gegrüßt. Es wird festgestellt, dass die Gruppe in der Strömung immer zur Seite gedreht wird. Die Gruppe überlegt, ob sie noch weiterfahren soll. Es wird festgestellt, dass die Gruppe von Zuschauern erkannt wird. Die Gruppe fährt an einem Stau vorbei und überlegt, wo sie anhalten soll. Es wird festgestellt, dass es hier nicht weitergeht, da ein kleiner Wasserfall vorhanden ist. Die Gruppe legt an und stellt fest, dass sie sich die Anlegeplätze haben wegschnappen lassen, da sie auf die anderen gewartet haben.
Einschätzung der Zuschauerzahlen und Appell zur Rücksichtnahme
13:05:18Es wird festgestellt, dass trotz der großen Online-Community von 45.000 Leuten nur etwa 100 Personen tatsächlich vor Ort sind. Dies wird positiv hervorgehoben, da die meisten Zuschauer aus der näheren Umgebung dem Aufruf gefolgt sind, zu Hause zu bleiben. Die Anwesenheit von Fans wird als Herausforderung für die Tour erwähnt, aber die geringe Anzahl wird als Zeichen der Rücksichtnahme gewertet. Es wird betont, dass die Gruppe mobil ist und der Guide die Route kennt und die Schlüssel für die Unterkünfte besitzt. Die Verantwortung für die Leitung der Gruppe liegt also weiterhin bei einer Person, selbst im hypothetischen Fall eines Ausfalls einer anderen Person. Es wird humorvoll angedeutet, dass im Notfall die Habseligkeiten der Person "gelootet" würden.
Ankunft am Übernachtungsort und erste Eindrücke
13:12:53Die Gruppe erreicht ihren Übernachtungsort und ist überrascht von der einfachen Beschaffenheit der Unterkunft. Es wird festgestellt, dass es sich um einfache Tarps und Hängematten handelt, was zu Verwunderung führt, da man aufgrund des günstigen Preises etwas anderes erwartet hatte. Die sanitären Anlagen werden als Plumpsklos beschrieben, ohne fließendes Wasser. Der Zustand der Unterkunft wird als enttäuschend empfunden, und es wird der Wunsch nach einem Zelt geäußert. Es wird der Verdacht geäußert, dass die günstige Übernachtung eine "Verarsche" sei. Trotz der einfachen Unterkunft wird die Kanutour und die damit verbundenen Erfahrungen positiv hervorgehoben.
Erkundung der Schlafmöglichkeiten und Vorbereitung auf die Nacht
13:16:17Die Gruppe erkundet die spartanischen Schlafmöglichkeiten, die als "Hühnerstall" bezeichnet werden. Es gibt kein fließendes Wasser, aber es wird ein Dreier-Streaming-Zimmer erwähnt, das inspiziert wird. Schradin soll in einem der Betten Probe liegen, was für humorvolle Kommentare sorgt. Es wird festgestellt, dass es wenige Steckdosen gibt, was ein Problem darstellt. Trotz der Unzufriedenheit mit der Unterkunft wird der niedrige Preis von 10 Euro pro Person hervorgehoben. Es wird ein Fußballplatz in der Nähe erwähnt, aber die Idee einer abendlichen Olympiade wird aufgrund der fortgeschrittenen Stunde verworfen. Die Gruppe plant, die Nacht in den einfachen Unterkünften zu verbringen und sich auf das bevorstehende Unwetter vorzubereiten.
Abendliche Entspannung und Dank an den Sponsor Paulaner
13:30:31Die Gruppe lässt den Abend mit alkoholfreiem Paulaner ausklingen und bedankt sich bei dem Sponsor für die Unterstützung der Tour. Es wird humorvoll auf das frühe Schlafengehen der anderen Campingplatzbesucher angespielt, und die Gruppe beschließt, eine leise Spiele-Olympiade zu veranstalten. Es wird ein Gewinnspiel für die Zuschauer angekündigt, bei dem drei Kästen Paulaner Münchner Hell verlost werden. Die Produkte von Paulaner, insbesondere das alkoholfreie Weizen und die Spezi Zero, werden gelobt. Es wird auf die lange Tradition des Unternehmens hingewiesen, wobei es zu humorvollen Verwechslungen bei den Jahreszahlen kommt. Die Gruppe freut sich über die bereitgestellte Ausrüstung und bedankt sich bei den Organisatoren. Es wird erwähnt, dass Nachtruhe auf dem Campingplatz ab 22 Uhr herrscht.
Gründung des 'Raum' und Community-Interaktion
13:57:15Während des Streams entstand die Idee, eine Community namens 'Der Raum' zu gründen. Es wurden Designer im Chat gesucht, die Logos und Thumbnails erstellen könnten. Der 'Raum' soll ein Ort sein, an dem neue Ideen willkommen sind, aber Traditionen wie Fußball beibehalten werden. Die Community wünschte sich eine WhatsApp-Gruppe, um tiefste Ängste zu teilen. Die positive Aufnahme des 'Raums' durch den Chat führte zu Überlegungen, den Stream in 'Der Raum' umzubenennen. Die Interaktion mit dem Chat wurde als wichtiger Bestandteil des Streams hervorgehoben, wobei Schradin besonders für seine Chat-orientierte Art gelobt wurde. Es gab auch den Hinweis, dass einige Zuschauer nur Schradins Streams verfolgen und dass es Zeiten gab, in denen nur wenige Zuschauer anwesend waren.
Aufbruch und Community-Aktivitäten im Hintergrund
14:03:52Es wurde angekündigt, dass die Gruppe den aktuellen Ort verlassen wird. Max und Max wurden beauftragt, das Gepäck zum Bus zu bringen, während Trymacs und ein weiterer Streamer im Chat blieben. Es wurde angedeutet, dass in der Zwischenzeit mit der Community etwas Besonderes gemacht wurde, was den anderen nicht erzählt werden kann. Trymacs äußerte seinen Unmut darüber, dass die Community in seiner Abwesenheit eine Sekte gegründet hat. Die Community zeigte großes Interesse an dem 'Raum', was zu einer Veränderung des Chats führte. Es wurde erklärt, dass Niki den 'Raum' initiiert hatte, um die Bank umzustellen, was jedoch zu einer unerwarteten Entwicklung führte, bei der die Teilnehmer meditierten und eigene Handzeichen entwickelten. Die entstandene 'Therapiegruppe' wurde von einigen als Sekte wahrgenommen.
Probleme mit Essenslieferungen und Appell an die Community
14:07:23Es wurde ein Problem mit unbestellten Essenslieferungen angesprochen, bei denen schätzungsweise 1.000 Bestellungen während der Touren aufgegeben wurden. Diese Bestellungen, oft in großen Mengen wie 20 Döner, wurden auf zufällige Namen aufgegeben und konnten nicht angenommen werden, was dazu führte, dass das Essen weggeworfen wurde. Es wurde betont, dass dies nicht die Streamer schädigt, sondern die lokalen Lieferanten, die die Bestellungen zubereiten und ausliefern. Ein Appell wurde an die Zuschauer gerichtet, solche Aktionen zu unterlassen, da sie nicht nur uncool sind, sondern auch die Lieferanten im Dorf negativ beeinflussen. Es wurde klargestellt, dass die Streamer die Bestellungen einfach ablehnen und das Essen entsorgt wird, wodurch die Lieferanten die Leidtragenden sind. Die Community wurde gebeten, Rücksicht auf die Familien zu nehmen, die sich auf dem Gelände befinden.
Apothekenbesuch und Diskussionen über Mücken
14:11:29Es wurde beschlossen, eine 24-Stunden-Notfallapotheke aufzusuchen, um Medikamente und andere Notwendigkeiten zu besorgen. Aufgrund des begrenzten Platzes mussten die Teilnehmer ihre Koffer im Transporter lassen und nur das Nötigste für die Dusche mitnehmen. Der Chat wies auf die Notwendigkeit von Mückenspray hin. Es wurde über das bevorstehende schlechte Wetter gesprochen und die Möglichkeit diskutiert, im Auge des Sturms zu paddeln, was jedoch aufgrund der möglicherweise ausfallenden Technik verworfen wurde. Stattdessen wurde beschlossen, den Nachmittag zum Paddeln zu nutzen und vorher ein Brunch zu veranstalten. Es folgte eine Diskussion über die Anzahl der Mücken an der Elbe, wobei ChatGPT konsultiert wurde, um eine Schätzung zu erhalten. Die Schätzungen reichten von 15 Billionen bis zu 40 Billionen Mücken pro Jahr an der Elbe. Es wurde auch die globale Mückenpopulation und die Anzahl der Mückenarten diskutiert.
Diskussion über Mücken und Fun Facts
14:20:58Es wurde ein 'Hot-Take' präsentiert, dass jährlich mehr Menschen durch Mücken als durch Haiangriffe sterben, hauptsächlich aufgrund von Krankheiten wie Malaria. Es wurde auch erwähnt, dass Kühe mehr Menschen töten als Haie. Ein Fun Fact über fliegende Fische wurde diskutiert, wobei festgestellt wurde, dass nicht jeder darüber Bescheid weiß. Es wurde über die Bedeutung von Fun Facts gesprochen und ein persönlicher Fun Fact geteilt, nämlich dass der Biolehrer von jemandem Oliver Kahn unterrichtet hat. Es folgte eine Diskussion über Hot-Takes, wobei das Pinkeln ins Waschbecken als möglicher Hot-Take genannt wurde. Es wurde auch über persönliche Toilettengewohnheiten gesprochen, einschließlich des Entleerens in Zugtoiletten und auf Autobahnraststätten.
Appell an die Community und Apothekenbesuch
14:30:49Es wurde ein Appell an die Community gerichtet, Rücksicht auf die Familien zu nehmen, die sich auf dem Gelände befinden. Es wurde betont, dass es sich um ein Familienresort handelt und Böller die Kinder erschrecken könnten. Es wurde der Plan für den Besuch der Apotheke erläutert, um Antibiotikum, Salmiak und Anti-Aging-Creme zu besorgen. Es wurde auch über den Kauf von Mückenspray diskutiert, wobei einige Teilnehmer egoistische Absichten äußerten, es nicht mit anderen zu teilen. Es wurde festgestellt, dass Duschgel und andere Hygieneartikel bereits vorhanden sind. Es gab Beobachtungen über die Schwierigkeiten eines Teilnehmers beim Lesen des Chats aufgrund von Sehproblemen. Es wurde über angebliche Blähungen diskutiert und wer dafür verantwortlich war. Es wurde auch über persönliche Toilettengewohnheiten gesprochen.
Apothekenbesuch und Vorbereitung auf den nächsten Tag
14:41:39Es wurde bestätigt, dass einige Teilnehmer zur Apotheke fahren werden, um benötigte Artikel wie Lakritz und Mückenspray zu besorgen. Es wurde über die hohen Preise in Apotheken diskutiert. Es wurde beschlossen, dass die verletzte Person eines der besseren Betten bekommen soll. Es wurde auf den bevorstehenden Regentag mit Gewitter hingewiesen und dass die Bedingungen schwieriger werden, da die Strömung stärker wird und der Schiffsverkehr zunimmt. Es wurde erwähnt, dass neue Kanus benötigt werden, da die alten zu oft umgekippt sind. Trotz der Herausforderungen wurde ein positiver Ausblick auf den nächsten Tag gegeben. Es wurde auf den Support hingewiesen und dazu aufgerufen, den Leuten zu folgen, die an der Tour teilnehmen.
Informationen über Verletzung und mögliche Abwesenheit
14:44:01Es wurde kurz erklärt, was mit dem Bein von Paul passiert ist, da viele Zuschauer im Chat danach gefragt haben. Es wurde angedeutet, dass die beiden Personen, die zur Apotheke fahren, möglicherweise nicht zurückkehren werden. Es wurde spekuliert, dass sie sich ein neues Nest suchen und sich dort einrichten könnten. Die Zuschauer wurden aufgefordert, herauszufinden, warum sie nicht zurückkommen könnten. Es wurde vermutet, dass etwas vorgefallen ist, was zu ihrer möglichen Abwesenheit führt.
Kanu-Tour-Erlebnisse und Teamdynamik
14:44:50Die Gruppe erlebte chaotische Momente auf der Kanutour, inklusive einer unfreiwilligen Paddel-Attacke auf Schradin und einer Kenterung von Paul und einem anderen Teilnehmer, bei der sich Paul am Fuß verletzte. Es gab Spekulationen darüber, dass Max und Max heimlich in einem Hotel übernachten, was innerhalb der Gruppe für Unmut sorgte, da dies als unfair gegenüber dem Teamgeist angesehen wurde. Trotzdem wurde betont, dass Max und Schradini zur Tour eingeladen haben und es wichtig ist, dass sich alle wohlfühlen. Die Übernachtungspläne wurden flexibel gestaltet, wobei einige Teilnehmer in Hütten und andere im Tipi schliefen. Es wurde ein Lagerfeuer organisiert, um Mücken fernzuhalten und eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Die Streaming-Hütte wurde aufgeteilt, wobei verschiedene Teams abwechselnd dort übernachteten. Adi, Paul und ein weiterer Teilnehmer teilten sich eine Dreier-Holzhütte, wobei ein Quiz veranstaltet wurde, um zu entscheiden, wer das unbequemste Bett bekommt.
Bett-Quiz und Schätzfragen
14:49:21Um die Verteilung der Betten in einer Dreierhütte fair zu gestalten, wurde ein Quiz veranstaltet, bei dem es um Schätzfragen ging. Chef Strobel fungierte als Game Master und stellte Fragen, die von JetGPT stammten. Eine der Fragen war, wie lange eine Schnecke am Stück schlafen kann, wobei die Antwort bis zu drei Jahre beträgt. Eine weitere Frage drehte sich um die Anzahl der verschiedenen Kombinationen bei einem Rubik's Cube, bei der die Schätzungen weit auseinandergingen. Es folgte eine Schätzung, wie viele Schritte ein durchschnittlicher Mensch in seinem Leben geht, wobei Adi Toro mit seiner Schätzung von 225 Millionen Schritten sehr nah am Ergebnis lag. Das Quiz wurde im Best-of-Seven-Modus gespielt, wobei die letzten Fragen sich um Fußball drehten.
Fußball-Fragen, Oktoberfest-Schätzungen und längstes Wort
14:59:01Das Quiz setzte sich mit Fußball-bezogenen Fragen fort, darunter die Frage, wie viele Smarties in einen normalen Fußball passen. Die Schätzungen variierten stark, wobei die richtige Antwort zwischen 3.000 und 5.000 lag. Anschließend wurde gefragt, wie viele Liter Bier jedes Jahr auf dem Oktoberfest in München getrunken werden, wobei die Schätzungen erneut weit auseinandergingen. Die korrekte Antwort lag bei etwa 6,5 Millionen Litern. Zum Abschluss wurde nach der Länge des längsten amtlich anerkannten deutschen Wortes gefragt, das mittlerweile abgeschafft wurde. Das Wort "Rindfleisch-Ethikierungs-Überwachungs-Aufgaben-Übertragungsgesetz" hat 63 Buchstaben, womit Adi Totoro das Quiz gewann und im besseren Bett schlafen durfte. Das Quiz wurde als unterhaltsamer als eine Runde Schnick-Schnack-Schnuck empfunden.
Spiel-Vorschläge und Abstimmung
15:09:13Nach dem Quiz wurden verschiedene Spiel-Vorschläge diskutiert, darunter Wer bin ich?, Imposter, Wahrheit oder Pflicht und Schätzfragenquiz. Es gab eine Abstimmung im Chat, um zu entscheiden, welches Spiel gespielt werden soll. Aufgrund von Problemen mit der Abstimmung wurde beschlossen, Wer bin ich? zu spielen, jedoch nur mit Personen, die man kennt. Es wurden Teams gebildet und Charaktere ausgewählt, die die anderen erraten sollten. Kuba wurde als Super Mario identifiziert, und es wurden weitere Charaktere für die anderen Teilnehmer ausgewählt. Es wurde vereinbart, dass niemand mehr in den Chat gucken darf, um die Spannung aufrechtzuerhalten. Die Mods wurden gebeten, die Namen der Charaktere im Chat anzupinnen, damit die Zuschauer wissen, wer wer ist. Niki wurde als Syndra aus League of Legends identifiziert.
Rätselraten und Campingplatz-Impressionen
15:35:56Der Stream beginnt mit einem unterhaltsamen Spiel, bei dem die Teilnehmer versuchen, eine berühmte Persönlichkeit zu erraten. Es werden Fragen gestellt, um die Identität einzugrenzen, wobei es um eine international bekannte, fiktive, weibliche Videospielfigur geht, die nicht mehr lebt. Die Atmosphäre ist locker und humorvoll, mit einigen Verwirrungen und lustigen Momenten, als die Spieler versuchen, die richtige Antwort zu finden. Zwischendurch gibt es kurze Einblicke in die Umgebung, da sich die Gruppe auf einem Campingplatz befindet. Es wird betont, dass es sich nicht um einen reinen ASMR-Stream handelt, sondern um eine interaktive Unterhaltung mit Rätselraten und Campingplatz-Flair. Das Spiel wird fortgesetzt, wobei der Fokus auf der Spielfigur aus League of Legends liegt. Es wird versucht, den Champion anhand von Eigenschaften wie Mana, magischen Fähigkeiten und der Rolle im Spiel zu identifizieren. Die Fragen werden spezifischer, um die Auswahl einzugrenzen, was zu einigen lustigen Spekulationen und falschen Fährten führt. Trotz der Bemühungen bleibt die Identifizierung des Champions eine Herausforderung.
Von Nintendo zu historischen Persönlichkeiten
15:44:26Das Spiel nimmt eine überraschende Wendung, als die Frage nach Nintendo-Charakteren gestellt wird. Nach einigen Überlegungen und Hinweisen wird schließlich Super Mario als Lösung präsentiert, was für allgemeine Erheiterung sorgt. Anschließend wird ein neues Rätsel gestartet, diesmal mit einer realen, aber bereits verstorbenen, weltweit bekannten Frau. Die Suche führt in die Vergangenheit, wobei Fragen nach ihrem Einfluss und ihrer Epoche gestellt werden. Es stellt sich heraus, dass die gesuchte Person vor 500 Jahren gelebt hat und auf irgendeine Art politisch aktiv war. Die Schwierigkeit steigt, da die Details spärlich sind und die Teilnehmer verschiedene Kategorien wie Kunst, Erfindungen und Sport ausschließen. Die Atmosphäre bleibt spielerisch, aber die Herausforderung, die Identität der historischen Persönlichkeit zu enthüllen, wird immer größer. Es wird gerätselt, ob die Person etwas mit dem Mittelalter zu tun hat und ob sie im Geschichtsunterricht behandelt wird. Die Fragen werden präziser, um die Epoche und den Einflussbereich der Person einzugrenzen.
YouTuber, Politik und Mittelalter
15:54:40Es wird versucht, das Alter und den Content-Fokus des YouTubers zu bestimmen, wobei Gaming als Hauptinhalt ausgeschlossen wird. Die Suche führt zu sportlichen Aktivitäten und der Frage, ob die Person Kinder hat. Es wird spekuliert, ob der bürgerliche Vorname ungewöhnlich ist und ob es Artikel oder Skandale im Zusammenhang mit der Person gibt. Die Hinweise verdichten sich, dass es sich um eine historische, politische Person aus dem Mittelalter handelt, was die Suche weiter verkompliziert. Die Teilnehmer versuchen, die Kategorie der Person einzugrenzen, wobei Begriffe wie Adel, Bauern und Henker fallen. Es wird überlegt, ob die Person etwas mit Religion oder Reformation zu tun hat. Die Hinweise werden immer kryptischer, was zu Verwirrung und Ratlosigkeit führt. Schließlich wird die Lösung präsentiert: Martin Luther. Die Auflösung sorgt für Überraschung und Erleichterung, da die Teilnehmer die Verbindung zur Reformation und zur deutschen Geschichte erkennen.
Abschluss des Streams mit Ausblick
16:22:15Nach dem anstrengenden Rätselraten lockert sich die Stimmung wieder auf. Es werden Schätzfragen gestellt und über die Farbe von Handyhüllen gerätselt. Es folgt ein Gespräch über ein Luftgewehr, das sich der Streamer bestellt hat, um es zu Hause im Stream auszuprobieren. Es wird kurz über die Legalität und mögliche Reaktionen der Polizei diskutiert, wobei die Situation humorvoll dargestellt wird. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt an, dass er am nächsten Tag das Boot flippen muss. Es wird erwähnt, dass Niki den Stream verlassen hat und der Streamer nun im bequemen Bett schlafen darf. Die Zuschauer werden nach ihren Highlights des Tages gefragt, wobei der "Raum" und das Comeback von Paul besonders oft genannt werden. Es wird kurz über die Reaktion von Max und Schradin auf den gebannten Begriff "Raum" im Chat gesprochen. Abschließend wird die Schlaflocation gelobt und ein gemütlicher Abend angekündigt. Der Stream wird beendet, aber der Restream soll über Nacht laufen, bevor er am nächsten Morgen wieder regulär startet. Es wird angekündigt, dass man dann zu Niki raiden könnte.