Wow Texas so cool !streamawards

Zufällige Begegnungen, WoW-Pläne und Cowboy-Look: Ronny Berger in Texas

Wow Texas so cool !streamawards
ronnyberger
- - 03:24:35 - 31.337 - IRL

In Texas erlebt Ronny Berger unerwartete Begegnungen mit Zuschauern und plant WoW-Events mit Papa Platte. Isas Battlefield-Setup wird vorgestellt, während er überlegt, nach Mexiko zu fliehen. Der Cowboy-Look wird zelebriert, und statt des Space Centers stehen nun die Stockyards auf dem Programm. Es gibt Überlegungen zum Gottesdienstbesuch und zur Gefahr von AI-Fakes im Internet.

IRL

00:00:00
IRL

Zufällige Begegnung und Reisepläne in Bangkok

00:02:40

Es kommt zu einer zufälligen Begegnung mit einem Zuschauer, der gerade aus Münster gekommen ist. Es wird kurz über mögliche Empfehlungen für Bangkok gesprochen, wobei der Streamer selbst etwas ratlos ist. Der Zuschauer äußert sich begeistert über die unerwarteten und komischen Zufälle. Die beiden verabschieden sich und wünschen sich gegenseitig viel Spaß. Die Situation wird als unerwartet und lustig empfunden, was die Spontanität des Streams unterstreicht. Der Streamer zeigt sich verwundert über die zufällige Begegnung und genießt die skurrile Situation.

Stream im Stream: Isa's Battlefield Setup und Router-Konfiguration

00:05:37

Es wird ein 'Stream im Stream' präsentiert, bei dem Isas Battlefield-Setup gezeigt wird. Sie nutzt einen T-Mobile SIM-Router, um im Hotelzimmer zu streamen, da das WLAN nicht ausreichend ist. Die Router-Konfiguration im Fenster wird festgehalten, um die technischen Details des Setups zu demonstrieren. Isa spielt Battlefield und es werden Grüße aus ihrem Chat verlesen. Es wird kurz über ihre Hobbys gesprochen, wobei Shoppen als eines ihrer Hobbys genannt wird. Sie beschreibt ihre Vorliebe für die Farbe Move, ein pastellartiges Lila. Es wird festgestellt, dass sie seit dem Beginn ihrer IRL-Streamer-Karriere weniger Videospiele spielt.

Mario Kart 7 und WoW Pläne mit Papa Platte

00:11:22

Es wird über frühere Erfahrungen im Videospielbereich gesprochen, insbesondere über Mario Kart 7, in dem er früher auf internationalem Top-Niveau gespielt hat. Es wird überlegt, Papa Platte beim WOBE-Event zu überraschen und eventuell mit Tashi und Händel zusammenzuarbeiten. Hanno hat sich gemeldet und möchte ganz Deutschland zusammenbringen. Es wird überlegt, ob Isa an einem WoW-Event teilnehmen möchte, aber sie zögert, da es im Januar stattfindet. Er lehnt ein Coaching von Zeus in World of Warcraft ab, da er ihn nicht für besonders kompetent hält. Es wird kurz über Craft Attack gesprochen und die WoW-Hardcore-Sucht erwähnt, die er für einige Wochen hatte. Es wird angedeutet, dass Papa Platte nichts von seinem Schurken auf Level 26 in WoW Classic Hardcore weiß.

Zusage für Event und Pläne für WoW auf Madeira

00:14:21

Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass Ronny Berger für ein Event zugesagt hat. Er wurde vorgeschlagen und hat überraschend zugestimmt. Isa wird gefragt, ob er noch einmal schauen soll, was ihm geschrieben wurde. Es wird überlegt, auf Madeira mit WoW anzufangen, da dort ohnehin niemand sei und seine Eltern dort leben. Er schlägt vor, dass die Familie zusammen in Azeroth, der Welt von World of Warcraft, spielen könnte. Es wird überlegt, ob Isa das neue Battlefield gespielt hat, was sie verneint. Er selbst hat es auch noch nie ausprobiert, findet es aber krass. Es wird über verschiedene Modi und Community Maps gesprochen. Sein Gamertag ist Geltags und er erklärt, dass es nichts bedeutet.

Fluchtgedanken und Merch-Dank

00:28:44

Es wird überlegt, ob er sich einfach nach Texas absetzen könnte, indem er den Rückflug nicht antritt. Er scherzt darüber, nach Mexiko zu fliehen und Mexikaner zu werden. Er betont, dass es nur ein Scherz ist und grüßt Mr. President. Er kündigt an, sich umzuziehen, da es warm ist. Es wird sich bei jemandem bedankt, der für über 200 Euro Merch gekauft hat. Er plant, sich bei der Person zu melden und überlegt, wie man treue Supporter zusätzlich belohnen könnte, ähnlich wie Knirps es mit Postkarten für Tier 3 Subs macht. Mods sollen auf jeden Fall ein paar Merch-Pieces bekommen. Er fragt nach dem Wetter und erklärt, dass Isa FOMO hat, wenn er ohne sie IRL-Sachen macht.

Cowboy-Look und Identität

00:38:26

Es wird über den Cowboy-Look gesprochen und wie wichtig es ist, diesen Hut und die Stiefel in Texas gekauft zu haben. Er sieht es als Teil seiner Hauptgarderobe. Er beschreibt sich als echten Cowboy, der zu seiner Herkunft steht, auch wenn er einen entspannten Crocs-Fit trägt. Er packt eine Powerbank und ein Kabel ein und freut sich, ohne Rucksack unterwegs zu sein. Er bezeichnet sich eher als Kriminellen, aber einen, der sich für das Gute einsetzt. Er vergleicht sich mit Gesetzlosen, die erkannt haben, dass die Sheriffs nicht mehr das sind, was sie mal waren. Es wird überlegt, ob er Deo oder Parfüm dabei hat. Er fragt, wer Conny Reimann ist, da jemand ihn damit vergleicht.

Planänderung: Kein Space Center, dafür Stockyards

00:59:25

Er fühlt sich wieder besser, nachdem er sich vorhin etwas erschöpft gefühlt hatte. Er erklärt, dass er aufpassen muss, nicht zu viel zu streamen, um nicht krank zu werden. Das Fatale beim Streamen sei, dass man sich live wie der King fühlt und dann die Anstrengung erst später merkt. Er testet jeden 7-Eleven, an dem er vorbeikommt. Es ist warm und trocken in Texas, was gut ist. Es gibt eine Planänderung: Statt zum Space Center in Houston zu fahren, werden die Stockyards besucht, da es Probleme mit der Drehgenehmigung gibt. Die Stockyards wurden empfohlen und sind wie ein Western-Dorf mit Cowboys und Longhorn-Rindern. Eine preiswerte Unterkunft wurde gefunden und er kann sein Cowboy-Outfit tragen. Es gibt Cowboy-Bars und Saloons.

Kirche, AI und Texas-Eindrücke

01:17:42

Es wird überlegt, nächsten Sonntag in den Gottesdienst zu gehen. Es wird betont, dass man niemals ein Buch nach seinem Cover beurteilen sollte, besonders im Internet. Er lebt nach der Regel, dass er erstmal nichts glaubt, was er im Internet sieht, wegen AI und der Möglichkeit, Dinge aus dem Kontext zu reißen. Er glaubt nur verlässlichen Quellen oder Leuten, denen er vertraut. Die neue V2-AI sei gefährlich, da man optisch nicht mehr erkennen könne, ob es AI ist. Er findet Texas cool und die Leute sehr nett. Er beschreibt, dass die Leute sehr freundlich sind. Es wird überlegt, dass Knossi auch gut nach Texas passen würde, besonders mit einem Cowboy-Outfit und einem Schnurrbart.

Erlebnisse in Texas und Kopfschmerzen

01:46:02

Es wird über den Eindruck von Texas gesprochen, der trotz anfänglicher Ironie positiv aufgenommen wird. Allerdings plagen Kopfschmerzen, die mit einer "amerikanischen Advo" bekämpft werden. Ein weiteres Thema ist die Beobachtung eines Obdachlosen, der sich versehentlich selbst in Brand gesetzt hat, was zu Irritationen führt. Es wird über die Vorliebe für Wasser als Getränk im Urlaub diskutiert und die Frage aufgeworfen, warum jemand Zucker ins Wasser geben würde. Es folgt ein Loblied auf stilles Wasser und die Feststellung, dass Sport in den USA zum Leben gehört, insbesondere American Football, das in Europa ebenso populär ist wie Fußball. Der Wunsch nach einer authentischeren Sportbar-Atmosphäre wird geäußert, da die aktuelle Umgebung eher an ein entspanntes Fußballspiel erinnert. Es wird kurz über frühere Besuche in Sportbars in London und Korea gesprochen, wo die Monitore und die Begeisterung der Leute beeindruckten. Abschließend werden zwei weitere Essensbestellungen aufgegeben: ein Salat und Pommes.

Watch Party und Football-Regeln

01:57:15

Es wird eine Watch Party für ein Football-Spiel zwischen den Panthers und den Cowboys veranstaltet. Dabei wird ein "Crazy Move" eines Spielers beschrieben, der über einen anderen springt. Es wird festgestellt, dass Football in Deutschland noch nicht so beliebt ist wie Fußball, aber dennoch an Popularität gewinnt. Es wird über die Regeln im Football diskutiert, insbesondere ab wann ein Foul vorliegt und welche Aktionen erlaubt sind. Es wird erwähnt, dass es kompliziert ist, aber mit etwas Hintergrundwissen Spaß machen kann, besonders wenn jemand das Taktische erklärt. Es wird kurz über die Football-Regeln gesprochen, die anfangs kompliziert wirken, aber mit Offenheit und grundlegendem Verständnis zugänglich werden. Es wird die Bedeutung von Erklärungen hervorgehoben, um das Spiel taktisch zu verstehen und den Spaß daran zu steigern.

Lebensmittelmesse Anuga und vegetarische Ernährung

02:19:23

Es wird von einem Besuch auf der Lebensmittelmesse Anuga in Köln berichtet, bei dem nach Innovationen gesucht wurde, aber kaum welche gefunden wurden. Viele vegane Fleischalternativen schmeckten schlecht oder waren schlechte Kopien bestehender Produkte. Es wird über veganen Oktopus und Fischprodukte gesprochen, die versucht werden vegan herzustellen. Es wird die Beobachtung geteilt, dass viele Stände auf der Messe lediglich Kartoffelchips verkauften. Positiv hervorgehoben wird ein Produkt für Thai-Curry-Soße und eine Bratwurst. Es wird die persönliche Präferenz für Beef anstelle von Schwein erwähnt, da Schwein als weniger gesund angesehen wird. Es wird über vegetarische Burger und Fleischersatzprodukte diskutiert, wobei die Sprecherin ihre Vorliebe für Gemüse-Patties und vegane Teewurst äußert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man vegetarische Chicken Nuggets noch so nennen darf oder ob sie jetzt Veggie Nuggets heißen müssen.

Tsunami-Welle in Alaska und Cowboy-Merch

02:38:56

Es wird über eine Tsunami-Warnung in L.A. gesprochen, die Angst auslöste, und über eine extreme Tsunami-Welle in Alaska, die durch einen Erdrutsch nach einem Erdbeben ausgelöst wurde. Es wird erwähnt, dass es Statistiken über Tsunamis gibt und dass Thailand 2004 stark betroffen war. Es wird die Freude über den Besuch von Zuschauern im Stream ausgedrückt und ein Cowboy-Hemd und -Hut präsentiert. Es wird auf den Cowboy-Merch hingewiesen, der in Europa produziert wird und dessen Qualität gelobt wird. Es wird angekündigt, dass am nächsten Tag die Stockyards besucht werden, die als Western-Freizeitpark ohne Achterbahnen beschrieben werden. Es wird erwähnt, dass in einer Cowboy-Hütte übernachtet wird. Abschließend wird sich für die Unterstützung bedankt und auf den Merch hingewiesen, bevor der Stream beendet wird.

Probleme beim Bezahlen und Krispy Kreme Donuts

03:09:02

Es wird über Schwierigkeiten beim Bezahlen in einem Laden berichtet, da es nur wenige Kellnerinnen für viele Gäste gab und das System mit dem Ausfüllen von Zetteln und Berechnen des Tipps kompliziert war. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es in Korea üblich ist, dass die Kreditkarte mitgenommen wird, anstatt direkt am Tisch zu bezahlen. Es wird überlegt, ob eine Dreierbox von Krispy Kreme Donuts oder die Halloween-Version bestellt werden soll. Es wird erwähnt, dass die Halloween-Version nicht leer gegessen würde und der Rest an Ronny gegeben würde. Es wird überlegt, ob noch ein Getränk bestellt werden soll. Es wird erwähnt, dass das Schießen teuer war und ein privater Assistent zusätzlich bezahlt wurde, da Unsicherheit wegen der Munition bestand. Es wird überlegt, ob Milch zu den Donuts bestellt werden soll und was es sonst noch bei Krispy Kreme gibt.