TATTOO FÜR ELIAS !miomio
Elias lässt sich tätowieren: Von der Idee bis zum finalen Kunstwerk

Elias' Entscheidung für ein Tattoo nimmt konkrete Formen an. Der Tag beginnt mit Vorbereitungen und der Wahl des Motivs. Nach einem Besuch im Tattoo-Studio, Beratung zur Platzierung und der Vorstellung des Tätowierers Atta, fällt die Entscheidung für Design und Stelle. Der Prozess wird begleitet von Diskussionen und schließlich der Enthüllung des Kunstwerks.
Ankündigung des Tattoo-Streams mit Elias und ungeplante Wendungen
00:06:09Es sollte ein Livestream mit Elias aus Stuttgart werden, bei dem ein Tattoo gestochen wird. Nach einer kurzen Begrüßung der Zuschauer und der Vorstellung des Vorhabens wird deutlich, dass Elias entgegen der ursprünglichen Planung nicht anwesend sein wird. Es wird erklärt, dass Elias und der Streamer sich auf dem Weg zu einem Tattoo-Studio befinden, um eine verlorene Wette einzulösen. Diese Wette resultierte aus einer Mini-Olympiade auf dem Weihnachtsmarkt, bei der Elias im Armbrustschießen unterlag. Die Konsequenz der verlorenen Wette ist nun ein Tattoo, dessen Stelle Elias selbst bestimmen darf. Der Streamer erwähnt, dass ein Freund namens Spendi ein Tattoo-Studio in Stuttgart kennt, wo sie einen Termin außerhalb der Öffnungszeiten haben. Es wird betont, dass der Termin exklusiv für Elias ist, um dessen Wünsche bezüglich des Tattoos zu erfüllen. Der Streamer fragt Elias, ob er sich wirklich tätowieren lassen will oder ob er kneift.
Vorbereitungen und Anekdoten vor dem Tattoo-Termin
00:07:51Der Streamer erzählt von einer Anekdote, wie er sich beim DM einen Vitamindrink mit Agavendicksaft gegönnt hat, während er eigentlich auf Industriezucker verzichten wollte. Er bot Ronny an, davon zu probieren. Es wird auf den Weihnachtsmarkt-Stream Bezug genommen, bei dem Elias im Stream dabei war und die Wette verloren hat, die nun zum Tattoo führt. Der Streamer erklärt, dass er sehen wollte, wie es sich anfühlt zu verlieren, aber die Konsequenzen nicht bedacht hatte. Die Community wird begrüßt und nach ihrer Meinung zum Tattoo gefragt. Es wird erwähnt, dass Spendi das Tattoo-Studio in Stuttgart kennt, zu dem sie unterwegs sind. Der Streamer betont, dass es sich um einen Termin außerhalb der Öffnungszeiten handelt, der nur für Elias stattfindet, um dessen Tattoo-Wünsche zu erfüllen.
Die Wahl des Tattoo-Motivs und des Ortes
00:20:20Elias hat sich einen speziellen Tattoo-Spot überlegt, ist sich aber unsicher, ob das Studio diesen Wunsch erfüllen kann. Er deutet an, dass er dem Streamer den gewünschten Ort bereits gezeigt hat, was zu Spekulationen führt. Der Streamer rät Elias von seiner Idee ab, doch dieser scheint entschlossen. Elias erklärt, dass er eine Stelle möchte, die nicht sofort sichtbar ist. Er vergleicht seine Idee mit der Fußsohle, wo Tattoos angeblich schnell verschwinden. Er möchte das Tattoo zeigen, wenn er auf der Straße erkannt und nach Tattoos gefragt wird. Das Tattoo-Motiv soll eine Axt sein, die für böse Worte steht, während sein Herz eigentlich lieb sei. Die Axt symbolisiert die bösen Worte, die aus seinem Mund kommen. Der Streamer schlägt vor, die Idee mit den Tätowierern zu besprechen.
Raid von Blubber Twins und Diskussionen über das Tattoo-Motiv
00:28:09Der Streamer bedankt sich für den Raid von Blubber Twins und scherzt darüber, was er nun tun könnte. Es wird erneut betont, dass Elias sich in Stuttgart tätowieren lassen wird, um eine Wettschuld einzulösen. Die Community spekuliert über die Stelle, an der Elias sich tätowieren lassen möchte. Elias erklärt, dass er eine Stelle will, die man nicht sofort sieht. Der Streamer fragt Elias, ob er überhaupt schon Tattoos hat. Es wird diskutiert, ob man ein gemeinsames Tattoo mit Norbert stechen lassen könnte. Der Chat schlägt vor, dass die Axt für Elias' verborgene Stärke oder seine gespaltene Zunge stehen könnte. Der Streamer betont, dass es sich lediglich um eine Wettschuld handelt. Elias wird gefragt, ob er sich sicher ist, und es wird auf die Möglichkeit der Tattooentfernung hingewiesen. Der Streamer schlägt vor, sich nochmals Tipps von den Tätowierern zu holen.
Erklärung der Tattoo-Wette und Diskussion über die Tattoo-Platzierung
00:39:44Die Situation um die Tattoo-Wette wird für neue Zuschauer erklärt: Elias hat auf dem Weihnachtsmarkt bei einem Armbrustschießen gegen Spendi und den Streamer verloren. Die Konsequenz ist ein Tattoo an einer Stelle seiner Wahl. Elias' Begründung für die Wahl der Stelle ist, dass man sie nicht direkt sieht, aber gut zeigen kann. Der Streamer vermutet, dass Elias es für den Content macht. Elias ruft seinen Vater Tocam an, um ihn nach seiner Meinung zu fragen. Tocam findet die Stelle etwas komisch, gibt aber seinen Segen. Es werden alternative Tattoo-Stellen wie das Nasenloch oder das Auge diskutiert. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich der Fähigkeiten der Tätowierer und der möglichen Schmerzen. Es wird überlegt, wie tief ein Tattoo gestochen wird und ob die Farbe durchscheinen könnte. Der Streamer fragt Elias, was er dafür bekommen müsste, sich an der Tomatolik-Stelle tätowieren zu lassen.
Bedenken und Vorbereitungen vor dem Tattoo-Termin
00:46:10Es werden Bedenken geäußert, dass das Tattoo an der Lippe falsch positioniert werden könnte. Der Streamer betont sein Vertrauen in die Tätowierer. Er gibt zu, dass er seit er weiß, wie man Tattoos weglasern kann, Schwierigkeiten hat, sich für ein Tattoo zu entscheiden. Er findet es wichtig, sich im Leben committen zu können. Die Entscheidung für das Tattoo steht, außer die Tätowierer machen es nicht. Der Streamer vermutet, dass die Tätowierer schon an ungewöhnlichen Stellen tätowiert haben. Es wird darüber spekuliert, in welchen Körperöffnungen man noch ein Tattoo haben könnte. Der Streamer will die Tätowierer danach fragen. Spendi soll in zehn Minuten da sein. Es wird gescherzt, dass Spendi sie hereingelegt hat. Es wird über die Feinheit des Designs für die Lippe diskutiert. Der Tätowierer erklärt, dass man in der Lippe gröber arbeiten muss, da die Farbe schnell wieder rausgeht.
Spendi trifft ein und die Tattoo-Pläne werden konkreter
00:55:03Spendi trifft ein und es stellt sich heraus, dass er die Tattoo-Session organisiert hat. Spendi dachte, dass Ronny Elias tätowieren würde. Es wird diskutiert, wer Elias tätowieren soll. Elias möchte von einem Profi tätowiert werden. Spendi schlägt vor, dass Ronny und Spendi die Axt woanders tätowieren und ein Profi eine Elfe auf Elias' Körper sticht. Elias geht auf die Verhandlungen ein. Spendi erklärt den Ablauf: Atta, einer der Top-Tätowierer, wird das Ganze betreuen und Ronny einen Crashkurs geben. Atta wird die Vorlagen erstellen und das Abziehbild machen. Spendi betont, dass Tattoos Spaß machen dürfen, aber man sie für immer trägt. Er rät von der Lippe ab, da sie eine ungewohnte Oberfläche ist und man mehr Gewalt anwenden muss. Stattdessen schlägt er eine Stelle am Bein vor.
Besichtigung des Tattoo-Studios und Beratung zur Tattoo-Platzierung
01:00:03Die Gruppe betritt das Tattoo-Studio Mami am Sorry. Das Studio zieht nächsten Monat in eine größere Location in der Sophienstraße um. Es wird einen Koch namens Elektro-Tüte geben, der Chili kocht. Es wird nach einer einfachen Stelle gefragt, die Ronny tätowieren könnte und die weh tut. Der Oberschenkel wird vorgeschlagen. Elias wollte diese Stelle eigentlich für etwas anderes freilassen. Es wird diskutiert, warum manche Stellen mehr wehtun als andere. Die Außenseite des Körpers tut in der Regel weniger weh als die Innenseite. Nervenenden und Muskeln spielen eine Rolle, Fett hingegen nicht. Der Oberschenkel tut gut weh, besonders die Innenseite. Die Tagesform und Alkoholkonsum können das Schmerzempfinden beeinflussen.
Diskussion über Schmerzmittel und Tätowierausbildung
01:03:30Es wird über die Einnahme von Schmerzmitteln vor dem Tätowieren gesprochen, wobei darauf hingewiesen wird, dass dies zu stärkerem Bluten führen kann, was den Heilungsprozess beeinträchtigt und für den Tätowierer unangenehm ist. Es folgt eine Erläuterung der verschiedenen Wege, Tätowierer zu werden, von der traditionellen Lehre in einem Studio bis hin zu formalen Ausbildungsprogrammen, wie sie von der Akademie der Tätowierkünste in Zusammenarbeit mit der IHK angeboten werden. Früher war es üblich, dass angehende Tätowierer jahrelang Hilfsarbeiten in Studios verrichteten, bevor sie selbst tätowieren durften, aber diese Praxis ist nicht mehr zeitgemäß. Die Akademie bietet ein strukturiertes Ausbildungskonzept, das von den meisten ihrer Residents durchlaufen wurde. Ronnyberger erzählt, dass er zufällig in die Branche geraten ist. Abschließend wird über die Schwellung und das Aussehen frisch tätowierter Körperstellen gesprochen, insbesondere bei großflächigen Tattoos wie einem komplett schwarzen Arm, der in mehreren Sitzungen gestochen wurde.
Vorstellung des Tätowierers Atta und Planung des Tattoos
01:06:37Der Tätowierer Atta wird vorgestellt und als "Mann der Stunde" bezeichnet. Ronny kündigt an, für den Tag sein Schüler zu sein und scherzt, dass er nun das Opfer sei. Es wird die Stelle für das Tattoo diskutiert, wobei verschiedene Empfehlungen eingeholt werden. Atta soll anhand eines Beispiels ein Design erstellen und verschiedene Abziehbilder anfertigen, um die beste Platzierung für das Tattoo zu finden. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass sich Elias mit der gewählten Stelle wohlfühlt. Spendy erinnert an die Oldschool-YouTube-Zeit und kündigt einen Behind-the-Scenes-Vlog an. Ronny gibt bekannt, dass er heute als "Artist for a Day" Elias tätowieren wird, was bei diesem gemischte Gefühle auslöst. Es wird kurz überlegt, ob Elias eine Atemschutzmaske tragen soll. Der Streamer erinnert sich daran, dass er der erste Kontakt für Elias nach einem Besuch beim Proktologen war und dass er nach Flohsamenschalen gefragt hat.
Diskussion über die Tattoo-Stelle und Design-Ideen
01:11:45Es wird erneut über die Tattoo-Stelle gesprochen, wobei Elias ein früheres Tattoo von Sascha zeigt. Verschiedene Optionen werden diskutiert, darunter eine Stelle unter der Lippe, die jedoch von Ronny abgelehnt wird. Es werden auch andere Stellen wie hier oder hier unten in Betracht gezogen, die aber als nicht verrückt genug erscheinen. Es wird überlegt, ob Atta das Tattoo stechen soll, insbesondere wenn es temporär sein könnte. Allerdings wird von professioneller Seite davon abgeraten. Es werden humorvolle Vorschläge gemacht, wie eine Axt, eine Rolex-Krone oder sogar Monte-Tattoos im Gesicht nachzumachen, inklusive Postleitzahl und Fortnite-Rift. Elias erzählt von einem Dosenöffner-Tattoo und es wird spekuliert, ob Monte seine Gesichtstattoos weglasern lässt. Der Gestank im Auto nach einem Weihnachtsmarktbesuch wird thematisiert. Schließlich wird das Design besprochen, wobei es eine Axt werden soll, da Elias eine Challenge auf dem Weihnachtsmarkt verloren hat. Es soll klein sein, und ein cooleres Design als ein gegoogeltes Beispiel soll her.
Entscheidung für das Tattoo-Design und die Stelle
01:23:52Es wird über den Umzug in eine größere Location gesprochen. Elias äußert sich zu den präsentierten Axt-Designs und bevorzugt das simplere Design. Der Chat stimmt größtenteils zu. Die Größe des Tattoos wird festgelegt und verschiedene Körperstellen werden in Betracht gezogen, wobei der Oberschenkel als beste Option erscheint, da andere Stellen möglicherweise die Haut kaputt machen könnten. Es wird betont, dass es egal ist, wie das Tattoo am Ende aussieht, da die Geschichte dahinter zählt. Es wird eine Anekdote über ein Oberschenkel-Tattoo erzählt, das durch einen zufälligen Shuffle-Song entstanden ist. Ronny wird von Atta in die Tätowierkunst eingewiesen, wobei er betont, dass Ronny richtig fest reindrücken soll. Es wird über den aktuellen Titel des Streams gesprochen: "Einstellen auf und ich tätowiere Elias". Elias verlässt kurzzeitig den Raum und äußert sich besorgt über die bevorstehende Tätowierung durch Ronny. Abschließend werden noch ein paar Snacks und Getränke angeboten.
Tätowierungsprozess und Stil
01:57:37Die Tattoomaschine wird vorbereitet und Elias wird ermutigt, dem Prozess zu vertrauen. Es wird über die Platzierung der Nadel und die Technik des Tätowierens gesprochen, wobei auf Präzision geachtet wird. Während des Tätowierens wird Elias' Reaktion beobachtet und der Fortschritt beurteilt. Der Stil des Tattoos wird als 'Ignorant-Style' beschrieben, der bewusst unkonventionell wirkt. Es wird darauf geachtet, dass genügend Farbe vorhanden ist und dass die Linien sauber gestochen werden. Während des Prozesses gibt es humorvolle Interaktionen und Kommentare zum Aussehen des Tattoos, wobei der Fokus auf einem einzigartigen und persönlichen Ergebnis liegt. Es wird erwähnt, dass der Tätowierer sein Handwerk versteht und Elias ihm vertraut, was die Atmosphäre während des Stechens positiv beeinflusst. Der Tätowierer konzentriert sich darauf, die Linien präzise zu setzen und gleichzeitig eine entspannte Atmosphäre zu bewahren, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Elias äußert sich zwischendurch immer wieder positiv zum bisherigen Verlauf.
Enthüllung des Tattoos und Bedeutung
02:10:43Nach der Fertigstellung des Tattoos wird es Elias im Spiegel präsentiert. Er äußert sich zufrieden mit dem Ergebnis, obwohl er die Linienführung als nicht perfekt gerade empfindet. Die Axt als Motiv wird als Symbol für seine Widerstandsfähigkeit und Erfahrung interpretiert. Es wird betont, dass die Axt zwar abgenutzt ist, aber immer noch ihren Zweck erfüllt. Die Unzerstörbarkeit des Tattoos unter der Haut wird hervorgehoben. Elias erhält eine Folie zum Schutz des Tattoos und es werden Anweisungen zur Nachsorge gegeben, einschließlich des Abwaschens mit lauwarmem Wasser und des Vermeidens von Schwimmbadbesuchen. Es wird humorvoll angedeutet, dass Elias für das Tattoo bezahlt, indem er es als 'Ignorance Style' bezeichnet, für den andere zahlen würden. Abschließend wird die Zufriedenheit mit dem Ergebnis betont und die bleibende Erinnerung an die gemeinsame Erfahrung hervorgehoben. Die Interpretation des Motivs als Symbol für persönliche Stärke und Widerstandsfähigkeit verleiht dem Tattoo eine tiefere Bedeutungsebene.
Weitere Tattoo-Ideen und Suchtpotenzial
02:15:37Es wird über die Suchtgefahr von Tattoos gesprochen und wie das Tätowieren von Elias den Wunsch nach weiteren Tattoos weckt. Die Idee einer 'Elf' unter der Lippe wird diskutiert, aber aufgrund der möglichen Kurzlebigkeit verworfen. Stattdessen wird spontan eine '11' in die Innenseite der Unterlippe tätowiert. Es wird betont, dass eine bewusste Entscheidung für ein Tattoo getroffen werden sollte und nicht aus einer Laune heraus. Die Zahl Elf hat für Elias eine persönliche Bedeutung, da es seine Glückszahl ist, die er schon immer im Fußball als Rückennummer hatte. Trotz anfänglicher Bedenken wird die Idee umgesetzt und die Elf in die Lippe tätowiert. Der Tätowierer ermutigt Elias, sich nicht von der Idee abbringen zu lassen, da es wichtig ist, dass er sich mit seiner Entscheidung wohlfühlt. Die Spontanität und der Spaß an der Aktion stehen im Vordergrund, während die beiden Freunde gemeinsam ein weiteres Tattoo-Erlebnis teilen. Es wird auch überlegt, welche ungewöhnlichen Stellen für Tattoos in Frage kommen.
Exklusive Tattoo-Kunst und Gastkünstler
02:38:35Es wird über die Exklusivität und den Wert von Tattoo-Kunst diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit international renommierten Gastkünstlern. Die hohen Kosten für Tattoos von solchen Künstlern werden thematisiert, wobei Preise nach Handflächengröße genannt werden. Es wird erwähnt, dass manche Leute extra aus dem Ausland anreisen, um sich von bestimmten Künstlern tätowieren zu lassen. Die Gastkünstler arbeiten in Studios, die für ihre hohe Qualität und ihren einzigartigen Stil bekannt sind. Es wird auch über die Bedeutung von individuellem Stil und die Zusammenarbeit zwischen Künstler und Kunde gesprochen, um ein einzigartiges Kunstwerk zu schaffen. Die Gastkünstler sind oft auf bestimmte Stile spezialisiert und werden für ihre Expertise und ihren Ruf in der Tattoo-Szene geschätzt. Die hohen Preise spiegeln die Exklusivität, die Qualität und die Erfahrung der Künstler wider. Es wird betont, dass es sich lohnt, in ein Tattoo von einem renommierten Künstler zu investieren, da die Ergebnisse oft von außergewöhnlicher Qualität sind und ein Leben lang halten. Es wird auch auf die Möglichkeit hingewiesen, sich bei einem bestimmten Künstler für einen Termin zu bewerben und die individuellen Wünsche und Vorstellungen zu besprechen.