KÖLN FLOHMARKT mit @fustler
Kölner Flohmarkt-Tour: Schnäppchenjagd, Gamescom-Bezug und Händlergespräche

Nach einer Anreise am Kölner Flohmarkt, verbunden mit einem Abstecher zur Gamescom, beginnt die Suche nach Schnäppchen. Gespräche mit Händlern über Glaswaren, Brettspiele und Sammelkarten. Persönliche Anekdoten, technische Probleme und die Entdeckung von kuriosen Fundstücken prägen den Tag. Einblicke in Sammelleidenschaften und die Suche nach dem perfekten Flohmarkt.
Ankunft am Flohmarkt und Gamescom-Bezug
00:00:08Nach einer turbulenten Anreise, inklusive eines fast-Unfalls, kommt man in der S-Bahn an und streamt von dort aus. Es wird angekündigt, dass es zum Kölner Flohmarkt an der Rheinpromenade geht, zusammen mit Fassler. Der Flohmarktbesuch ist als gemeinsamer Stream geplant, nachdem man sich vor der Gamescom dazu verabredet hat. Obwohl der Fokus auf dem Flohmarkt liegt, befindet man sich in der Nähe des Messegeländes. Es wird ein Gameboy gesucht und die Vorfreude auf Schnäppchen geäußert. Es wird kurz auf die Gamescom eingegangen, aber der Fokus liegt klar auf dem Flohmarkt Erlebnis. Die Begegnung mit Leuten wird thematisiert und wie diese einen wahrnehmen im Gegensatz zur eigenen Perspektive. Es wird überlegt, ob man sich mit seiner Posaune auf die Bühne von Krogis und Jarrids Auftritt aufdrängen soll, entscheidet sich aber dagegen. Es wird festgestellt, dass man sich auf der falschen Rheinseite befindet und der Flohmarkt eigentlich in der Altstadt liegt, was einen zusätzlichen Weg über die Brücke bedeutet. Der Dom hat einen offiziellen Wert von einem Euro.
Planung der Flohmarkt-Tour und Community-Aktionen
00:21:38Es wird Bargeld für den Flohmarkt bereitgehalten, um in eine Playstation Portable oder eine schnelle Brille zu investieren. Fassler erwähnt, dass er samstags für die Community auf den Flohmarkt geht und Einkäufe im Namen der Zuschauer erledigt. Es wird überlegt, wie man trotz des einsetzenden Regens den Stream fortsetzen kann, da die Technik im Rucksack geschützt werden muss. Ein Zuschauer wünscht sich die Liebe und wird mitgenommen, wenn sie gefunden wird. Es wird überlegt, einen Regenschirm zu kaufen, aber der Preis erscheint zu hoch. Es wird über Paco und Reseller geschimpft. Der Stream wird auf das Handy umgestellt, um flexibler zu sein. Es wird überlegt, wie man den Rucksack vor dem Regen schützen kann. Der Schachsieg wird gefeiert und es wird über das Handeln auf dem Flohmarkt gesprochen.
Fortsetzung des Flohmarkt-Besuchs und Händlergespräche
00:35:17Es wird ein Gespräch mit einem Händler geführt, der alte Glaswaren verkauft. Man findet einen Katalog von 1998. Es wird nach Videospielen und Brettspielen gefragt, aber der Händler hat nichts Passendes. Es wird überlegt, ob die Händlerin keine Lust hat. Es wird versucht, die Händler zu kitzeln. Es wird überlegt, Sommelkarten oder Magic-Karten zu finden. Es wird über eine Promo-Karte von der Gamescom gesprochen. Es wird ein Pokémon-Booster erwähnt. Es wird überlegt, ob man die Karte auf der Gamescom bekommen soll. Es wird ein Gespräch mit einem Händler geführt, der Brettspiele verkauft. Es wird über Messing gesprochen. Es wird nach Sammelkartenspielen gefragt. Es wird über Playmobil gesprochen. Es wird über eBay Kleinanzeigen gesprochen. Es wird über Playmobil-Liebe und Lego-Hass gesprochen. Es wird über Playmobil-Eis und Pferdeäpfel gesprochen. Es wird über Asterix gesprochen. Es wird über Lego gesprochen. Es wird sich von dem Händler verabschiedet.
Weitere Flohmarkt-Erkundungen und persönliche Anekdoten
00:51:30Es wird über die Security auf der Gamescom gesprochen und wie es sich anfühlt, mit Security unterwegs zu sein. Es wird nach Gameboys gefragt. Es wird eine Kappe für zwei Euro gefunden, die aber muffig riecht. Es werden internationale Mützen entdeckt. Es wird überlegt, nach Marokko zu reisen. Es wird darüber gesprochen, wie man sich nicht von schlechter Laune beeinflussen lassen soll. Es wird überlegt, ob ein Atlas auf dem Flohmarkt zu finden ist. Es wird nach Kartenspielen gefragt. Es wird über einen Anzug gesprochen, der mit Steinen besetzt ist. Es wird überlegt, ob man Motivationscoach werden soll. Es wird über eine Budget-Rallye gesprochen. Es wird das kaputte Handy gezeigt. Es wird über einen Bekannten gesprochen, der aus Marokko kommt. Es werden alte Bücher entdeckt. Es wird nach Brettspielen gefragt. Es wird über Fun-Rallys gesprochen. Es werden Schleiflatten entdeckt. Es wird nach Magic-Karten gefragt. Es wird über Hof- und Garagenflohmärkte gesprochen. Es wird sich über den Erfolg gefreut.
Technische Probleme und Ablenkungen auf dem Kölner Flohmarkt
01:00:04Es gab anfängliche Schwierigkeiten mit dem Lautsprecher, was zu Soundproblemen führte. Der Streamer vermutet, dass der Lautsprecher möglicherweise defekt ist, da er kürzlich heruntergefallen ist. Als Notlösung wurde der Handy-Lautsprecher verwendet, was die Klangqualität beeinträchtigen könnte. Der Besuch eines Comicstandes weckte Interesse, jedoch wurde das Fotografieren untersagt. Trotzdem wurden Comics entdeckt, die der Streamer ebenfalls besitzt. Es wurde über das Investieren in die Onibäger Spaßaktie gesprochen. Weiterhin wurden Gespräche über den Umgang mit aufdringlichen Personen im Livestream geführt, wobei der Streamer betont, solche Situationen locker zu nehmen und humorvoll zu reagieren. Er schilderte eine Situation auf der Gamescom, wo er unerkannt bleiben wollte, aber dennoch erkannt wurde. Datenschutzpapiere von Yu-Gi-Oh-Stand auf der Gamescom wurden erwähnt.
Gespräche über Magic the Gathering, Flohmarkt-Innovationen und Sammelleidenschaft
01:04:56Es wurde über kommende Magic the Gathering Sets wie Spider-Man und Avatar gesprochen, wobei das Spider-Man-Set bereits angespielt werden konnte und als cool empfunden wurde. Der Streamer erwähnte die Idee einer Flohmarktmesse, die innovative Produkte wie leicht zusammenfaltbare Klapptische oder wasserdichte Überdachungen für Verkäufer anbieten könnte. Ein Chatteilnehmer berichtete von einem riesigen Flohmarkt in Berlin mit über 1000 Ständen. Der Streamer äußerte den Wunsch, einmal auf einem Flohmarkt zu verkaufen, der über Nacht geht. Es folgte ein Gespräch mit einem Standbetreiber über dessen Angebot an Spielzeug aus den 80ern, was den Flohmarkt antik anmuten ließ. Sticker wurden verteilt und der Streamer suchte nach Magic-Karten. Er sprach über seine Vorliebe für bestimmte Pokémon und Magic-Karten, insbesondere solche mit ansprechendem Design, und erwähnte die Idee einer Pokémon Magic Edition. Ein Zuschauer namens Boris3000 wurde im Chat entdeckt und gegrüßt.
Lego Game Boy, Flohmarkt-Funde und Sammlerleidenschaften
01:15:58Es wurde über die Möglichkeit einer Pokémon Magic Edition diskutiert, aber Bedenken geäußert, da es sich um Konkurrenten im TCG-Bereich handelt. Stattdessen wurde erwähnt, dass Pokémon jetzt mit Lego kooperiert und es bald einen Lego Game Boy geben wird. Der Streamer beschrieb gruselige Puppen und Turtles-Figuren an einem Stand und erwähnte eine Magic Faser Edition. Er sprach mit einem Sammler namens Daniel über dessen Sammelleidenschaften, darunter Musikkassetten, Mineralien und Muscheln. Daniel erzählte von seinen Funden auf dem Sperrmüll und seiner Sammlung von drei Fragezeichen-Kassetten. Der Streamer zeigte sich beeindruckt von Daniels Hobby und erwähnte, dass er selbst sogar leere Joghurtbecher sammelt. Im Chat wurden scherzhaft Gallensteine und Nierensteine als Sammelobjekte vorgeschlagen. Der Streamer traf auf Danny, der von seinem Besuch bei Dosenbeats berichtete. Es wurde überlegt, zu einem anderen Flohmarkt zu gehen, da dieser mehr antike Sachen anbot.
Antike Fundstücke, persönliche Vorlieben und die Suche nach dem perfekten Flohmarkt
01:31:26Der Streamer beschrieb eine Statue mit einem überdimensionierten Penis und einer nackten Frau. Er äußerte seine Vorliebe für Flohmarktartikel, insbesondere abgelaufene Schokolade. Die Suche nach Magic-Karten blieb erfolglos. Es wurde über einen zweiten Flohmarkt diskutiert, der leichter zu erreichen sein sollte. Der Streamer traf auf zwei ARD-Mitarbeiter. Er erklärte, dass er Magic-Karten lieber auf einem Flohmarkt finden würde, um das authentische Gefühl eines unerwarteten Fundes zu erleben. Im Chat wurde über den Kauf von teurem Wasser diskutiert. Der Streamer wurde von einem alten Freund unterbrochen. Er und sein Begleiter verließen den aktuellen Flohmarkt, da er nicht den gewünschten Vibe hatte und zu viele "Schwitzer" anwesend waren. Der Streamer sprach über seine psychische Gesundheit und eine kürzliche Überlastung in Irland. Er erwähnte einen Hof- und Garagen-Flohmarkt in Köln, der jedoch zu weit entfernt war. Der Streamer und sein Begleiter machten sich auf den Weg zu einem anderen Flohmarkt, der als besser angepriesen wurde.
Schulerinnerungen und Retro-Gaming-Vibes
01:56:44Es werden Jugenderinnerungen ausgetauscht, inklusive Anekdoten über Schulfreunde und Erfahrungen mit dem Schulsystem. Nach der Grundschule trennten sich die Wege, wobei einige Freunde aufs Gymnasium und andere auf die Gesamtschule gingen. Es wird über einen ehemaligen Schulfreund gesprochen, der auf Instagram überrascht war, dass er den Streamer erkannte. Anschließend geht es um das Thema Retro-Gaming, insbesondere um Pokémon-Karten, die in der Jugend in Altpapiercontainern entsorgt wurden. Es wird die Faszination für alte Spiele und Konsolen hervorgehoben, auch wenn moderne Emulatoren und Handheld-Geräte verfügbar sind. Der nostalgische Wert und das besondere Gefühl, das mit dem Originalerlebnis verbunden ist, werden betont. Es wird kurz über technische Schwierigkeiten mit einem Zaun gesprochen, bevor der Aufbruch zum zweiten Flohmarkt des Tages angekündigt wird. Der Fokus liegt auf dem Retro-Erlebnis und nicht nur auf dem Spiel selbst.
Flohmarkt-Erkundung und Kleinanzeigen-Deals
02:00:38Es wird über die Orientierung zum nächsten Flohmarkt gesprochen, wobei ein falsch herum angebrachtes Schild für Verwirrung sorgt. Es wird festgestellt, dass der Flohmarkt 'Floh Max' heißt und sich in der Nähe des Experion befindet. Der Streamer äußert die Hoffnung, auf dem Flohmarkt etwas Besonderes zu finden, äußert aber gleichzeitig die Vermutung, dass die Flohmärkte derzeit generell weniger ergiebig sind. Als Grund dafür wird genannt, dass man aktuell mehr Glück bei Online-Kleinanzeigen hat. Es wird eine Geschichte erzählt, wie der Streamer kürzlich 77 Spiele für 35 Euro über Kleinanzeigen erworben hat und diese Deals sogar parallel zu seinen morgendlichen Live-Streams abgewickelt hat. Er berichtet, dass er danach direkt zur Gamescom gefahren ist. Es wird kurz über die Strapazen langer Fahrradtouren gesprochen und die Bedeutung eines passenden Fahrradsattels für den Komfort betont. Abschließend wird der zweite Flohmarkt erreicht und die Vorfreude auf die Suche nach 'Magic Together'-Karten geäußert.
Kürbis Ausstellung, Gamescom und Flohmarkt-Fundstücke
02:04:41Es wird kurz über die Größe Kölns gesprochen und die Vermutung geäußert, dass viele Einwohner gar nicht von der parallel stattfindenden Gamescom wissen. Es wird überlegt, ob man die Kürbisausstellung besuchen und den Künstler treffen sollte, der dort Kürbisse schnitzt. Der Bedarf an Unterstützung im Hintergrund für Technik und andere Aufgaben wird angesprochen, was jedoch mit Kosten verbunden wäre. Es wird von einem Stream berichtet, bei dem Security-Mitarbeiter den Streamer unterstützten, indem sie ihm den Mantel abnahmen und trugen. Die Vorfreude auf den aktuellen Flohmarkt wird ausgedrückt, in der Hoffnung auf gute Funde wie Gameboys oder 'Black Lotus'-Karten. Es wird festgestellt, dass Videospiele auch in der Vergangenheit teuer waren, und die Meinung zum Steam Deck wird erfragt. Der Gesprächspartner findet das Steam Deck cool, da man darauf PC-Games zocken kann, inklusive Triple-A-Titeln wie Elden Ring, Witcher und Cyberpunk. Es wird erwähnt, dass der Flohmarkt an der Galopp-Rennbahn heute ausgefallen ist und stattdessen die alte Feuerwache Köln besucht wird. Der Streamer bedankt sich für die Meinungen und kündigt die Suche nach 'Together'-Karten an.
Klamotten, Designermode und Flohmarkt-Strategien
02:10:12Es werden verschiedene Kleidungsstücke anprobiert, darunter eine bunte Mütze, die jedoch nicht den Geschmack trifft. Der Streamer überlegt kurz, eine Hello Kitty-Tasche zu kaufen, entscheidet sich aber dagegen. Es wird über den Verkaufsdruck auf dem Flohmarkt gescherzt und betont, dass der Streamer verheiratet ist. Anschließend wird eine Lacoste-Kappe anprobiert, die zwar zum Outfit passt, aber aufgrund des Logos nicht überzeugt. Alternativ wird eine Cap mit einem anderen Design probiert, die jedoch ebenfalls nicht optimal sitzt. Es wird festgestellt, dass auf dem Flohmarkt mehr los ist als erwartet und die Öffnungszeiten werden erfragt. Es wird kurz über die Strategie diskutiert, Flohmärkte bereits vor der offiziellen Öffnung zu besuchen, um die besten Schnäppchen zu ergattern. Der Streamer ärgert sich kurz darüber, diese Möglichkeit verpasst zu haben, akzeptiert die Situation aber und freut sich stattdessen über den Besuch des aktuellen Flohmarkts an der Feuerwache Köln. Es wird ein Verkäufer mit einem Fubu-Pulli entdeckt, der jedoch zu groß ist. Der Streamer entdeckt ein FIFA-Fußball-WM-Spiel von 2006 und unterhält sich kurz mit dem Verkäufer über dessen Erfahrungen auf dem Flohmarkt.
Flohmarkt-Erlebnisse und Gespräch über Spiele
02:55:31Es wird überlegt, Einkäufe auf den nächsten Tag zu verschieben. Die Gesprächspartner tauschen sich über die Nutzung von ChatGPT zur Erstellung von Flohmarktlisten aus, um den Überblick über die Ausgaben zu behalten. Dabei werden spezifische Artikel wie Paleo und Brettspiele mit Preisangaben in die Liste aufgenommen. Es folgt ein kurzer Austausch über eine verpasste Gelegenheit, eine coole Cap zu erwerben. Das Gespräch wendet sich Monopoly zu, wobei eine Wolkenkratzer-Version erwähnt wird, die auch auf der Switch gespielt wird. Während die eine Person Monopoly mag, bevorzugt die andere strategischere Spiele, die weniger Glück erfordern. Es wird kurz Diplomatie erwähnt, aber die Schwierigkeit, sieben Leute für ein Spiel zusammenzubringen, wird hervorgehoben. Abschließend wird überlegt, eine passende Cap zu finden, wobei dunkle Farben bevorzugt werden und eine schwarze Starter-Cap namens Elektro ins Auge gefasst wird, die zu dem aktuellen Outfit passen könnte. Die Cap wird von den Zuschauern positiv bewertet.
Einkäufe, Outfit-Check und Anekdoten
03:05:26Es werden Musiktracks und Hoodies diskutiert, wobei festgestellt wird, dass bereits zu viele Hoodies vorhanden sind. Ein Kauf einer Cap wird erwähnt und die Freude darüber ausgedrückt. Es wird ein Foto mit der neuen Cap gemacht und in den sozialen Medien geteilt. Die Gründe für das Tragen einer Cap werden erläutert, nämlich um die Haare nach dem Duschen zu bändigen, da diese sonst strohig werden. Eine Anekdote über den Besuch beim Frauenarzt während der Schwangerschaft der Frau wird erzählt, wobei der Mann zugibt, ebenfalls zugenommen zu haben. Knieprobleme werden angesprochen, die möglicherweise mit dem Tragen schwerer Lasten zusammenhängen. Es wird kurz über Krankheit, Gewichtszunahme und die Suche nach bestimmten Artikeln auf dem Flohmarkt gesprochen, darunter Magic-Karten und ein Fahrrad. Der Fokus liegt auf dem Finden von coolen und wertvollen Magic-Karten mit ansprechendem Artwork, anstatt nur auf Masse.
Flohmarkt-Vergleich, Taschenmarke und Gamescom-Pläne
03:11:53Der aktuelle Flohmarkt wird positiv mit einem vorherigen am Rheinufer verglichen, der als teuer und mit professionellen Händlern besetzt beschrieben wird. Die Marke einer Brusttasche wird genannt (5.11 Light Sky). Es wird überlegt, ob der Streamer einen XXL-Stream von der Gamescom machen soll, aber beschlossen, dies auf morgen zu verschieben. Es wird ein Schachspiel entdeckt und ein Verkäufer nach Magic-Karten gefragt, wobei die Schwierigkeit, diese auf Flohmärkten zu finden, thematisiert wird. Eine Anekdote über Eltern, die Magic-Karten wegwerfen, wird erzählt. Es wird über den Kauf einer PS1 gesprochen und die Möglichkeit der Reparatur alter Konsolen erwähnt. Ein analoger Wecker wird begutachtet, aber aufgrund möglicher Probleme mit dem Klingeln alle zwölf Stunden nicht gekauft. Stattdessen wird über die Vorteile eines analogen Weckers diskutiert, um nicht direkt morgens zum Handy greifen zu müssen. Abschließend wird über das Lesen von E-Mails vor dem Schlafengehen und die dadurch entstehende Unruhe gesprochen.
Handykonsum, Kartenspiele und Flohmarktfundstücke
03:33:07Es wird die Gewohnheit diskutiert, abends am Handy zu sein und wie man diese durch gemeinsame Aktivitäten wie Filme schauen ersetzen könnte. Das Kartenspiel Ligretto wird thematisiert, wobei die schnelle und chaotische Spielweise mit Streitigkeiten um Karten hervorgehoben wird. Eine spezielle Ligretto Speed Machine, die Karten ausspuckt, wird erwähnt. Es wird überlegt, ob man sich mehr Zeit für positive Dinge nehmen sollte. Magic zocken wird erwähnt und das Interesse daran bekundet. Der aktuelle Flohmarkt wird als positiv bewertet. Es wird über den Kauf eines Tipptoi-Stifts für Kinder gesprochen und dessen Funktionsweise erklärt. Ein Nasenhaarrasierer wird entdeckt und humorvoll kommentiert. Schließlich wird der Kauf eines Buches von Monte für einen Euro erwähnt und als Bildungsinvestition dargestellt. Ein Nerf-Gump-Spiel auf der Xperia Masters wird erwähnt, bei dem Pullis gewonnen wurden. Zum Schluss werden noch ein paar Flohmarktfundstücke ausgepackt, darunter eine Halloween-Süßigkeitenschale und ein Buch. Es wird sich vom Publikum verabschiedet und ein weiterer Stream für den nächsten Tag angekündigt.