FIBO 2025
Ronnyberger auf der FIBO 2025: Challenges, Begegnungen und unerwartete Momente

Ronnyberger erlebte auf der FIBO 2025 Challenges, traf Sascha Huber und Joe Vogel. Koffein-Experimente, Schulterdrück-Challenges und unerwartete Begegnungen prägten den Tag. Es gab eine Konfrontation mit einer Vegetarierin, Diskussionen über Ticketkosten und eine Präsentation der ergatterten Produkte. Einblicke in Herrn Götz' bewegtes Leben wurden gegeben.
Einführung und skurrile Anekdoten vom Rockstar-Leben
00:00:00Der Stream beginnt mit humorvollen Übertreibungen über das Rockstar-Leben, inklusive absurder Fan-Interaktionen wie Klonierungsversuchen und dem Wunsch nach Fingerabdrücken. Es wird ein leichter Ekel vor dem aktuellen Regenwetter geäußert. Ein unerwarteter Vorfall ereignet sich, als eine Ratte zubeißt, was zu einer kurzen Panik führt. Die Situation wird jedoch schnell unter Kontrolle gebracht, und der Biss wird desinfiziert. Die Szene wird geklippt und in sozialen Medien geteilt. Es folgen komische Einlagen mit herumliegenden Chips und ein kurzer Kommentar zu einem gefundenen Bett, das als besser als die eigene Matratze befunden wird. Der Streamer erinnert sich an alte Zeiten mit Windows XP und klassischen PC-Spielen wie Minesweeper und Pinball. Ein Turbo-Boost-Knopf wird gefunden und gedrückt, was zu weiteren humorvollen Ausrufen führt. Abschließend gibt es eine Verwechslung mit einer benutzten Binde, die für Verwirrung sorgt und zu einem ungewöhnlichen Geruchstest führt.
Wiedersehen auf der FIBO und Spontaneität
00:09:16Nach zwei Jahren findet ein Wiedersehen auf der FIBO statt, bei dem Vivian und Jonathan wieder mit dabei sind. Das Team von vor zwei Jahren ist wieder vereint. Technische Schwierigkeiten bei der Einrichtung eines neuen Handys im Zug verzögerten den Start des Streams. Nun soll es aber losgehen. Es wird die Idee geboren, die lauteste Halle der FIBO direkt für den Stream zu nutzen. Eine Challenge wird angekündigt: Wer entdeckt die meisten Ronnydrücker? Vivian übernimmt die Kameraführung, und der große Wettbewerb um die meisten Ronnydrücker wird ausgerufen. Es folgt eine humorvolle Darstellung von Schulterdrückern und die Frage, ob man eine definierte Person gesehen hat. Es wird festgestellt, dass die Person nicht auf Wettkampf aus ist. Die Zuschauer werden als Military Ronny-Fly bezeichnet und als Fitness-Experten anerkannt. Die Form des Teams wird diskutiert, und es wird beschlossen, sich erst einmal aufzuwärmen.
Herausforderungen und Ziele auf der FIBO 2025
00:14:47Es werden Ziele für den Tag formuliert, darunter das Finden würdiger Gegner für das 'Rolliglück', ein Treffen mit Sascha Huber an seinem Stand und ein Besuch bei Joe Vogel am Stand von Uwe am Zweidelsang. Es wird spekuliert, ob Joe Vogel es schaffen wird, zu drücken. Eine Taktik wird diskutiert, nur Personen mit unter 10% Körperfett anzusprechen. Es wird überlegt, Mike Sommerfeld zu fragen, aber seine 'Hosenreihe' steht im Weg. Ein Zuschauer erinnert daran, dass in einer Stunde ein Termin ansteht. Es wird überlegt, wo man sich gerade befindet und wie man Halle 10 findet. Eine Person mit schwarzer, tätowierter Augenpartie wird als potenzieller Kandidat für die Challenge identifiziert. Ein Bild mit einer Person wird gemacht, um es später im Live-Support zu zeigen. Jemand wird gefragt, ob er Lust hat, an der 'Ronny Drücker' Challenge teilzunehmen, bei der es darum geht, den Streamer so oft wie möglich wie eine Langhantel aufzuheben. Der Gefragte wirkt jedoch wenig begeistert und hat eine einschüchternde Aura.
Challenges, Begegnungen und Koffein-Experimente auf der FIBO
00:19:42Es wird überlegt, ob man die Augen mit Tintenkiller enttätowieren kann. Eine neue Challenge wird angekündigt. Ein Teilnehmer aus Tübingen wird vorgestellt, der versucht, den Streamer hochzuheben, aber scheitert. Es folgt ein Gespräch mit Zuschauern, wobei eine Person mit Mark Zuckerberg verglichen wird. Die 'Ronny-Drücker'-Challenge wird erklärt. Der Rekord liegt bisher bei einem 'Ronny-Drücker'. Ein Teilnehmer probiert es, wird aber nicht gehoben. Der Chat wird aufgefordert, Quentin zu zeigen. Es wird festgestellt, dass der Streamer Ausdauersportler ist und Marathons läuft. Er war mit Zeus bei den 24 Stunden der Bodenslava. Der Chat schlägt vor, Leonidas zu besuchen, der als der Stärkste hier gilt. Es gibt nichts zu gewinnen, außer dem ersten Platz. Ein Besucher empfiehlt Gebirge. Es wird überlegt, ob man sich zum Boxen begeben soll. Der Streamer bedankt sich für die Zapps. Es wird überlegt, Georg anzusprechen, der als bestanden gilt. Ein Teilnehmer schafft 15 Wiederholungen. Niemand traut sich mehr, weil sich keiner blamieren will. Es wird eine Challenge am Boxautomaten gestartet: Wer am wenigsten schafft, muss 15 Liegestütze machen. Es wird Koffein in Form von 'Kopfein' ausprobiert, was zu Kribbeln und einem breiteren Mundgefühl führt. Es wird diskutiert, ob Koffein stärker macht. Ein mobiler Mülleimer für die benutzten Koffein-Pads wird als eklig empfunden.
Herausforderungen, Posing und unerwartete Begegnungen auf der FIBO
00:38:50Es wird eine neue Challenge gestartet: Schulterdrücken mit dem Streamer als Gewicht. Ein Teilnehmer namens Ronnie versucht sich, aber es bleibt beim Versuch. Es wird überlegt, ob man den Freund des Teilnehmers fragen soll, der auf Instagram gefolgt wird und sehr groß aussieht. Es wird erklärt, dass es sich um einen IFBB Pro handelt, also einen Profibodybuilder der höchsten Liga. Der Teilnehmer schafft drei Wiederholungen und wird als aktueller Platz Eins gefeiert. Es folgen Dankesgrüße an verschiedene Personen für die Sounds. Ein weiterer Teilnehmer wird gefragt, ob er den Streamer schulterdrücken möchte, lehnt aber ab, da er nicht aufgewärmt ist. Es wird ein gemeinsames Posing gemacht. Das Shirt des Streamers wird mit Teveo Leggings für Männer verglichen. Das Koffein-Pad wird als eklig empfunden und entsorgt. Es wird festgestellt, dass der Geschmack immer noch da ist und an Krümeltee erinnert. Es wird überlegt, wann man am Stand von Samuels Wild sein muss. Es wird ein Muskelanzug entdeckt. Es wird Wrestling vermutet, aber es stellt sich heraus, dass es sich um die German MMA Liga handelt. Sascha Huber wird auf der Bühne entdeckt, aber im Fett. Es wird überlegt, ihn am Stand zu besuchen. Der Streamer muss warm werden und überlegt, Sascha abzufragen. Der Gewinner des Boxkampfs ist Sascha Sim. Der Streamer lehnt es ab, in den Ring zu gehen, bietet aber Judo an. Es wird überlegt, Sascha abzufangen. Der Streamer überlegt, aufzuhören und sich eine Verkleidung zuzulegen. Es wird überlegt, ob man sich bei der Güte bewerben soll. Am Ende kann man Feuerholz einfach oder so. Es wird über Feuerborn bei Stefan oder bei Joris gesprochen. Ein Zuschauer fragt nach einem Foto. Es wird überlegt, ob Fritz auch da ist. Es wird überlegt, ob Stefan auch da ist. Es werden Döner-Ripsen entdeckt. Es wird überlegt, ob man noch etwas zu essen schlafen kann. Die Fibo wollte keine Creator-Tickets geben, weil der Streamer zu fett ist. Es wird überlegt, einen Protein-Shake zu trinken.
Protein-Shakes, Sascha Huber und Ticket-Ultimatum auf der FIBO
00:58:49Es werden spezielle Proteine angeboten, darunter Mangolassi und Vanille. Es wird festgestellt, dass der Shake sehr lecker ist. Es wird über den Schmerz gesprochen. Es wird überlegt, was mit dem Müll gemacht werden soll. Es wird Frieden gestiftet. Sascha Huber wird getroffen und beglückwünscht. Es wird ein Kugelvergleich gemacht. Es wird festgestellt, dass Sascha eine krasse Transformation durchmacht. Es wird ein Interview mit Sascha angekündigt. Es wird festgestellt, dass Sascha mega sympathisch ist. Es wird über Saschas Bauchworkout gesprochen. Es wird über Saschas Vaterschaft gesprochen. Es wird ein Creator-Ticket für das nächste Jahr gefordert, da sonst zu viele Leute mit hochgeschlagen werden. Es wird ein Ultimatum gestellt. Es wird über den Markus Rühlstand gesprochen. Es wird überlegt, ob man zu dem Swinodok gehen soll. Es wird überlegt, ob man auf einem Ruckabell Festival Pfandsammeln soll, um 3.000 Euro zu verdienen. Es wird überlegt, ob man Muscle Meat fragen soll. Es wird überlegt, wie die Kollabo mit Vivian zustande kam. Es wird festgestellt, dass Vivian jetzt Fame ist und TikTok- und Instagram-Videos macht. Es wird gefragt, ob jemand im Chat schreiben wird und sagen wird, hey, wow, was macht denn Vivian bei dir im Stream? Es wird festgestellt, dass Schokomei Jonas aus dem Weiglass ist. Es wird sich an Lagerfeuer erinnert. Es wird überlegt, ob ein Zuschauer stark ist und an der Ronny-Drücker-Challenge teilnehmen soll. Es wird erklärt, wie die Schulterdrücker-Challenge funktioniert. Ein Zuschauer namens Louis.MNTZ nimmt teil und sein Instagram wird gezeigt. Es wird festgestellt, dass die Kollegen ultra mitgeholfen haben.
Fitness-Wettbewerb und Treffen mit Joe Vogel auf der FIBO
01:10:19Es wird über einen Fitness-Wettbewerb namens High Rocks gesprochen, der als Crossfit-Wettbewerb beschrieben wird. Zudem wird erwähnt, dass ein Treffen mit Joe Vogel auf der FIBO geplant ist, der sich im Bereich von Uwe aufhält. Es gibt eine Diskussion über die Stabilisierung beim Bankdrücken und die Frage, ob dies erlaubt sein sollte. Der aktuelle Rekord beim Hochdrücken von Ronny liegt bei fünf Wiederholungen. Es wird über die Standnummern 10.1 und 10.2 diskutiert, wobei vermutet wird, dass sie sich auf unterschiedlichen Ebenen befinden. Es wird ein Plan für den Besuch bei Smilodox geschmiedet, wobei ein schwarzer Pulli und eine schwarze Amaze Leggings im Fokus stehen. Die Bundeswehr ist ebenfalls auf der FIBO präsent und es wird überlegt, ob man dort gratis Sachen bekommen kann. Es wird kurz über ein Pulver gesprochen, das nicht besonders gut schmeckt, und die Notwendigkeit, etwas Warmes zu trinken, da es kalt ist. Abschließend wird erwähnt, dass man sich mit Vogel verabschiedet hat und die Komplikation das Wichtigste war.
Erfahrungen und Pläne nach einer Extremsituation
01:32:23Es wird über die Erfahrungen in einer Extremsituation gesprochen, insbesondere über die Kälte und die Notwendigkeit, das Team zu unterstützen. Ursprünglich war ein Einzelgang von 14 Tagen geplant, um eigene Fähigkeiten wie das Bauen von Unterkünften und die Suche nach Wasser und Nahrung zu erproben. Aufgrund der unerwartet extremen Kälte und der begrenzten Materialien wurde jedoch entschieden, das Team zu unterstützen. Diese Entscheidung erwies sich als richtig und führte zu einer positiven Erfahrung. Es wird ein Gruppenfoto angekündigt, gefolgt von T-Shirt-Würfen und der Möglichkeit für Einzelfotos mit den Stars. Es soll noch einmal richtig Action geben und Stuff verteilt werden. Die linke und rechte Seite des Publikums werden gegeneinander aufgestachelt, um herauszufinden, wer lauter ist und somit ein Smile Block Shirt oder einen Hoodie gewinnen kann. Es wird versucht, T-Shirts ins Publikum zu werfen, was jedoch aufgrund der Organisation vor Ort erschwert wird. Ein Türsteher wird um Hilfe gebeten, um die T-Shirts verteilen zu können.
Herausforderungen und Interaktionen auf der FIBO
01:50:52Es wird eine Challenge veranstaltet, bei der es darum geht, wer Ronny am häufigsten ohne Hilfe hochdrücken kann. Der aktuelle Rekord liegt bei fünf Wiederholungen. Ein Teilnehmer schafft beeindruckende 30 Wiederholungen. Es wird ein Gespräch mit Michael Lenter geführt, der früher im Fitnessbereich tätig war. Joshua äußert Bedenken bezüglich eines Besuchs, aber der Chat drängt darauf, dass er mitgenommen wird, wenn genügend Zustimmung signalisiert wird. Es wird überlegt, ob die Anwesenden erkennen, dass er früher im Fitnessbereich tätig war. Es wird überlegt, ob man die Zuschauer mit nach oben nehmen kann, aber es gibt organisatorische Schwierigkeiten. Es wird kurz die View von oben gezeigt und Joe wird begrüßt. Es wird über Challenges und Autogrammstunden gesprochen. Der Chat freut sich über die Interaktion und es wird sich für die Unterstützung bedankt.
Kooperationen, Restreams und Herausforderungen auf der FIBO
02:07:14Es wird angekündigt, dass man im Stream von Adam zu Gast sein wird und die Formulette Woche live auf dem eigenen Kanal übertragen wird. Es wird versucht, Annika zu finden, um etwas zu besprechen. Annika wird im Chat entdeckt und gegrüßt, wobei ihre Rolle im Hintergrund bei Hugo und ihre Minecraft-Kostüme erwähnt werden. Es wird über eine frühere Stream-Aktion mit Zugang und eine Mannschaft gesprochen, die Annika organisiert hat. Hugo wird getroffen und um ein Foto gebeten, wobei die Live-Situation betont wird. Es wird ein Gespräch mit Hugo geführt, in dem er gefragt wird, ob er Ronny schultern kann, was er jedoch ablehnt. Es wird festgestellt, dass sich Leute ansammeln, wenn man stehen bleibt, was vermieden werden soll. Ugo wird als netter Kerl bezeichnet. Es wird überlegt, ob man eine Challenge auf der Bühne machen soll, und es wird nach Energie gefragt. Ein Zuschauer schenkt etwas zu trinken, um die Energie zu steigern. Es wird über eine frühere Zusammenarbeit mit Ugo gesprochen und festgestellt, dass er sich verändert hat. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, Besucher von Bodybuildern zu unterscheiden, da viele sehr beeindruckend aussehen. Es wird nach dem Weg zu Sascha Huber gefragt, da die Zeit drängt.
Sascha Huber und Jim Key
02:45:35Es wird über ein Projekt mit Sascha Huber und seiner Marke Jim Key gesprochen, die als Sportwagen unter den Marken beschrieben wird. Es wird angedeutet, dass in wenigen Tagen Details zu einem Projekt veröffentlicht werden, an dem der Streamer und Sascha Huber beteiligt waren. Dabei wurde Sascha Huber als cooler und netter Typ beschrieben. Es wird überlegt, ob man Urs bei ESM besuchen soll, wobei Leonidas ebenfalls erwähnt wird, der dort vermutlich auch anzutreffen ist. Leonidas wird als der stärkste Mann Deutschlands bezeichnet, mit dem der Streamer bereits ein Video gedreht hat. Es wird überlegt, ob man ihn besuchen soll.
Qualitätsprobleme und Gratissauna
02:48:34Es gab anfängliche Bedenken bezüglich der Streamqualität, die sich jedoch als Fehlalarm herausstellten. Der Streamer scherzte über eine mögliche Gratissauna und erwähnte Kandler Orthopädie. Es wird nach dem Stand von Jimki gesucht, wobei die Standnummer über WhatsApp gefunden wurde (E15). Samir und Lia werden gegrüsst. Es wird über die Stärke von Personen gesprochen und ein Vergleich mit Kreismeistern gezogen. Grüße gehen an Tyler raus. Es wird ein MMA-Kampf zwischen Dennis und Tyler erwähnt, wobei gescherzt wird, wer wen "nimmt". Die veganerin wird erwähnt und es wird ein Foto mit Dennis gemacht.
Monte und Marco Schül
02:55:52Es wird angekündigt, dass Monte am nächsten Tag anwesend sein wird und etwas mit Marco Schül machen wird, möglicherweise Pausing. Der Streamer vergleicht seine eigene frühere Wahrnehmung von Montes Figur im Internet mit seinem tatsächlichen Aussehen und stellt fest, dass Monte schlanker und fitter wirkt als erwartet, was er auf Montes Homegym und Privatköchin zurückführt. Es wird überlegt, ob Lilian breiter als Monte ist, wobei festgestellt wird, dass Lilian weniger Körperfett hat und athletischer wirkt. Der Streamer verabschiedet sich von Personen und bedankt sich.
Riftkraftgerät Challenge
03:01:25Der Streamer ist mit YouTube unterwegs und sucht die stärkste Person auf der FIBO 2025. TotoTV03 wird als Kanal erwähnt. Massiv hatte bereits teilgenommen und 46 Kilo erreicht. Der Streamer erreicht 52,5 und hält damit den aktuellen Rekord. Es wird über eine Taktik gesprochen, um das Ergebnis zu verbessern. Peter Sackmann spendet 7 Euro. Es wird geschätzt, dass der Rekord auf über 100 steigen könnte. Der Streamer feuert Ronny an. Ronny erreicht 61 und stellt damit einen neuen Tagesrekord auf. Vivian versucht es ebenfalls und erreicht 54,8. Es wird auf den YouTube-Kanal TotoTV03 verwiesen.
Besuch von Bildtournee
03:06:39Der Streamer begrüsst Bildtournee und entschuldigt sich für den Zustand seines Studios. Bildtournee vergleicht das Studio mit seiner Papiertonne. Bildtournee rappt einen neuen Track. Der Streamer lobt den Rap und vergleicht ihn mit einem goldenen Buzzer. Es wird über Awards und Business gesprochen. Bildtournee grüsst den Chat. Der Streamer gibt Doppeldecker weiter. Es wird über Date-Ideen gesprochen. Der Freund Silo und sein Team werden gegrüsst. Es wird über Leute gesprochen, die random Videos drehen.
Jons' Twitch Bann
03:12:26Es wird darüber diskutiert, warum Jons nicht anwesend ist, und erklärt, dass er auf Twitch für 24 Stunden gebannt wurde, weil er "ultra-assie-Fahrrad gefahren" ist. Er habe 10% abgenommen und versucht, damit anzukommen, sei gegen den Verkehr gefahren und habe Leute abgeschnitten. Jemand habe ihn gemeldet. Es wird diskutiert, ob der Bann übertrieben war, da niemand verletzt wurde. Es wird vermutet, dass Jons die Situation dramatisch dargestellt hat. Es wird über Twitch-Strikes gesprochen.
ESN-Liga und Irrfahrten
03:15:33Es wird überlegt, ob man zur ESN-Liga gehen soll, wo es möglicherweise Trainingsequipment und Chinesen gibt. Es wird festgestellt, dass man gefrankt wurde und niemandem vertrauen darf. Es wird über Nasenpflaster zum besser Atmen gesprochen, die auf der Messe verteilt werden. Es wird überlegt, Leute anzusprechen, die für eine Challenge in Frage kommen. Es wird über ein T-Shirt gesprochen, das wie Tebeo für Männer wirkt. Es wird über den Namen Young LA diskutiert. Es wird über Massepasse gesprochen, der den Streamer hätte drücken können. Es wird über Visitor-Pässe gesprochen.
Gewicht um die Eier Challenge
03:39:11Es wird über eine Challenge namens "Gewicht um die Eier" gesprochen. Der Streamer zieht seine Hose aus, um sich leichter zu machen. Es wird über Koffeinsnacks gesprochen, die von einem Mann namens Gunnar gegeben wurden. Der Streamer zieht sich teilweise aus, um leichter zu sein. Jonathan sagt, dass man beim Einatmen schwerer wird. Es wird überlegt, bis zum Blackout zu gehen. Es wird über die Anzahl der Leute vor ihnen gesprochen. Ein Typ hat 140 Kilo zusätzlich gemacht. Vivian nimmt 25 Kilo, der Streamer 50 Kilo. Es wird eine Kanalwette abgeschlossen, wer mehr Wiederholungen schafft.
Challenge und Kanal-Wettbewerb mit Wiederholungen und Gewichtsraten
03:48:30Es geht um Maximalgewicht und Wiederholungen bei einer Challenge. Es wird diskutiert, ob Wiederholungen erlaubt sind und wie die Regeln genau lauten. Bibian wird ermutigt, Wiederholungen zu versuchen. Ein Kanal-Wettbewerb wird erwähnt, bei dem es darum geht, wer das Gewicht am besten schätzt. Jonathan versucht sich an Liegestützen, aber es gibt Unklarheiten bezüglich der korrekten Ausführung der Challenge. Hassan kritisiert Jonathan dafür. Es wird überlegt, ob Jonathan die 30 Kilo schaffen kann. Es wird eine One-Rap-Challenge angekündigt. Es gibt Diskussionen über die Tiefe der Liegestütze und ob der rechte Winkel erreicht wurde. Ronny wärmt sich für die 30 Kilo auf. Der Chat wird aufgefordert, zu tippen, ob Ronny es schafft. Ein Teilnehmer macht Welle gegen Jonathan. Eine Frau kann 80 kg dippen. Es wird überlegt, ob man die Wetterleiter auflösen muss, da keine Wiederholungen erlaubt sind. Es wird vorgeschlagen, das Gewicht auf 30 oder 40 Kilo zu reduzieren, um die Challenge spannender zu gestalten. Ronny macht 50 Liegestütze und wird dafür gefeiert. Es wird festgestellt, dass es sich um eine One-Rap-Challenge handelt.
Interaktionen, Tattoos und Fitness-Vergleiche auf der FIBO
04:02:15Es wird über eine Begegnung mit einer Powerlifterin aus den Niederlanden gesprochen, die 83,5 Kilo dippen kann. Es wird ein Gespräch über Tattoos geführt, und die Möglichkeit eines Klebetattoos wird angesprochen. Es wird ein Vergleich der Bizeps von Ronny und einem anderen Teilnehmer gemacht. Es wird über die beste Disziplin und die Arbeit mit OnlyFans gesprochen. Eine Person wird nach Ronny Coleman benannt. Es wird über eine Frau gesprochen, die mit Roddy fotografiert werden wollte. Ein Tattoo-Stand wird erwähnt, und die Idee eines Partner-Tattoos wird diskutiert. Es wird über die Gründe für John Smans Kanalsperrung gesprochen und die Verbesserung des Fahrverhaltens im Straßenverkehr angekündigt. Es wird über das Gewicht der Kleidung und die Möglichkeit, noch mehr Gewicht hinzuzufügen, gesprochen. Es wird über den Konsum von Red Bull und die Verkleidung als Son Gohan diskutiert. Es wird überlegt, ob man sich Essen holen soll und eine Pinkelpause eingelegt werden muss. Es wird über die Müdigkeit nach dem Essen und die Möglichkeit weiterer Challenges gesprochen. Es wird die Streamerin Kunchi getroffen. Es wird ein neuer Ranzen bewundert, der wie ein Mix aus Schulranzen und Bundeswehrrucksack aussieht. Es wird überlegt, welcher Stand auf der FIBO cool ist und welche Übungen es gibt.
Handyverlust, Finderlohn und Essenspläne auf der FIBO
04:15:33Es wird sich bei Ronny Berg für ein Abonnement bedankt. Es wird festgestellt, dass man sich im Essensbereich befindet und es gut riecht. Es wird überlegt, woher der Duft kommt und ob es Pizza gibt. Es wird überlegt, ob man Pizza essen soll oder ein Hähnchen mit Reis bevorzugt. Es wird sich bei Nico bedankt. Ronny hat sein grünes Handy verloren und sucht es. Es wird vermutet, dass er es auf einem Stand liegen gelassen hat. Vivian wird gebeten, nach dem Handy zu suchen. Es wird überlegt, ob das Handy gestohlen wurde. Es wird ein Foto mit jemandem gemacht, während das Handy klingelt. Jemand sagt, dass Ronny klein ist. Ronny rennt los, um sein Handy zu suchen. Es wird festgestellt, dass das Handy am Stand gefunden wurde. Der Stand hat es zur Seite gebracht. Es wird überlegt, wie man reagieren würde, wenn man das Handy nicht zurückbekommen hätte. Es wird überlegt, Pizza zu essen. Es wird ein Finderlohn in Form von Pizza angeboten. Es wird erwähnt, dass Ronnys Vater einen Stand auf der FIBO hat. Es wird überlegt, ob man zuerst trainieren und dann essen soll. Es wird überlegt, ob es eine FIBO-App gibt, mit der man Pizza bestellen kann. Es wird überlegt, wie schnell die Lieferanten sein müssten. Es wird über Pizza und asiatisches Essen gesprochen. Es wird festgestellt, dass ESN viele Werbeschilder und Tüten hat. Es wird vermutet, dass es spezielle Messeangebote gibt. Es wird erwähnt, dass jemand über 50.000 Follower hat und dafür 100 Franken bekommt.
Begegnungen, Innovationen und Challenges auf der FIBO
04:29:59Es wird ein Fake-Produkt von Ronnys Vater entdeckt. Vivian hat einem Typen 300€ gegeben, weil er so viel zu tragen hatte. Es wird festgestellt, dass Herr Götz cool und nett ist und möglicherweise eine Krankheit hat, die seine Sprachfähigkeit beeinträchtigt. Ronny und seine Begleiter besuchen den Stand von Ronnys Vater. Sie werden herzlich empfangen. Es wird über die Produkte und die Schweiz gesprochen. Ronny hat die Produkte noch nie zuvor gesehen. Es wird ein Unterschied zu Schweizer Ständen festgestellt, die gemütlicher sind. Ein Gerät wird begutachtet und sein Preis geschätzt. Es wird überlegt, wer sich das Gerät leisten kann und wie es abgerechnet werden kann. Es wird festgestellt, dass das Gerät gelenkschonend ist und wenig Platz benötigt. Es wird überlegt, wie viel ein Homegym kostet. Es wird überlegt, wer sich das Gerät holt. Es wird überlegt, ob es das in Trinkstudios gibt. Es wird festgestellt, dass Sportmannschaften das haben. Ronny und seine Begleiter machen Speedübungen. Es wird geschätzt, wie viel das Ganze kostet. Es wird über die Zielgruppe des Geräts gesprochen. Es wird erklärt, was das Ziel und die Idee des Geräts ist. Es wird festgestellt, dass das Gerät eine Innovation ist, da es vorher keine Möglichkeit für Koordinationstraining gab. Es wird über die Schwierigkeit der Übungen gesprochen. Es wird über den Ton gesprochen, der schlecht ist, da Ronny kein Mikrofon trägt. Es wird versucht, den Ton zu verbessern. Ronny und seine Begleiter machen eine Challenge mit dem Gerät. Es wird über die Auswertung und die Speedlinie gesprochen. Es wird eine Wette abgeschlossen, wer den höheren Score erzielt. Es wird über den Ton gesprochen, der wieder schlecht ist. Vivian macht die Übung. Es wird über die Wette gesprochen und wer gewonnen hat. Es wird über die Schwierigkeit der Übung und die beanspruchte Muskulatur gesprochen. Jonathan macht die Übung. Es wird über die Ergebnisse und die Gewinner gesprochen. Die Gewinner machen Liegestütze. Es wird über das Gefühl gesprochen, auf dem Trampolin zu laufen. Es wird überlegt, was gegessen werden soll. Es wird überlegt, ob der kleine Junge, der 100 Franken bekommen hat, schon den nächsten rekrutiert. Es wird dafür gesorgt, dass der Junge seine 100 Franken bekommt. Es wird sich verabschiedet.
Gamification und Lerneffekte bei Challenges
04:52:51Es wird über die Herausforderungen und den Lerneffekt von Gamification gesprochen. Die Erfahrung, bei solchen Spielen mitzumachen, wird als sehr wertvoll beschrieben, da man durch Punkte und den Wettbewerb mit anderen motiviert wird, besser zu werden. Es wird überlegt, ob bei einem erneuten Versuch eine höhere Punktzahl erreicht werden könnte, aber es wird auch die Bedeutung von Konstanz und Rhythmus betont. Einmal aus dem Tritt gekommen, sei es schwierig, wieder reinzufinden. Solche gamifizierten Erfahrungen haben einen großen Lerneffekt, da der Wettbewerb und das Sammeln von Punkten zusätzlich motivieren. Es wird kurz die Frage nach einem Handy aufgebracht, bevor es weitergeht.
Besuchseinladung und zukünftige Treffen
04:56:21Es werden Grüße an Leo im Chat ausgerichtet. Ein Gespräch entwickelt sich, in dem Ronny und sein Begleiter zu einem Besuch auf einem Hof in der Nähe eingeladen werden, wo es Stocker-Autos, Autoball und die Wolves gibt. Die Einladung wird gerne angenommen, und es wird vereinbart, dass Ronny die Nummer des Gastgebers erhält, um einen Termin zu vereinbaren. Der Gastgeber erwähnt, dass er aus Tübingen kommt und viel unterwegs ist, aber verspricht, bei Gelegenheit vorbeizukommen. Ronny erwähnt, dass er öfter in Köln ist, was die Organisation eines Treffens erleichtern könnte. Es wird kurz über eine kürzliche Reise nach Thailand gesprochen, wobei der Gesprächspartner fälschlicherweise Japan erwähnt.
IRL-Streaming und Community-Interaktion
04:57:43Es wird über die Art des Streams gesprochen, wobei Ronny erklärt, dass er hauptsächlich IRL-Streams (In Real Life) macht, ähnlich wie Knirps, und fast nie von zu Hause aus streamt. Stattdessen ist er oft unterwegs, besucht Messen oder realisiert Projekte, wie beispielsweise eine sechstägige Herausforderung ohne Geld in der Stadt. Ein Gesprächspartner äußert, dass er Ronny zwar folgt und liked, aber nicht immer alles versteht, was er tut. Es wird nach dem Alter der Gesprächspartner gefragt (24 Jahre), und es stellt sich heraus, dass sie sich nur ein- bis zweimal im Jahr treffen. Einer der beiden ist in den sozialen Medien, insbesondere auf TikTok und Instagram, aktiv. Es wird kurz über einen Candy als Follower gesprochen, der eine Seite verkauft und in der Instagram-Werbung präsent ist. Ronny wird als jemand beschrieben, den man nicht unbedingt verstehen muss, und es wird erwähnt, dass über ihn der Kontakt zu Leo Knirps entstanden ist. Daraus entstand eine erfolgreiche Kombination, inklusive eines gemeinsamen Irlandlaufs.
Planung eines Streamer-Turniers und Partnerschaft mit BEMA Group
04:59:39Es wird ein kleines Turnier mit Streamern wie Leo, Crunchy Kitty und anderen geplant, möglicherweise als Pre-Event zu einem größeren Turnier, das Ronnys Vater im Sommer plant. Es wird überlegt, wer noch dazu passen könnte, und vereinbart, dies offline zu besprechen. Das Turnier soll Ende Sommer stattfinden und als Trainingsmöglichkeit dienen. Es wird die Möglichkeit eines gemeinsamen Streams auf mehreren Kanälen diskutiert. Es wird angemerkt, dass noch ein paar Mädels benötigt werden, und Namen wie Jonsmann und Luara werden genannt. Zudem wird eine Wildcard-Aktion vorgeschlagen. Die Partnerschaft mit der BEMA Group in Halle 8 wird erwähnt, einem Partner, der eine Matte anbietet, die auf Impulsen und Schwingungen basiert, um die Blutzirkulation anzuregen und die Genesung zu beschleunigen. Ronny berichtet von einer eigenen Verletzung, bei der er die Matte erfolgreich zur Regulation eingesetzt hat.
Ticketkosten und Erfahrungen auf der FIBO 2025
05:44:24Es wird diskutiert, dass dieses Jahr Tickets für die FIBO gekauft werden mussten, wobei die Kosten bei etwa 50 bis 60 Euro lagen. Es wird überlegt, ob sich der Besuch gelohnt hat. Während es für einige sich bereits ausgezahlt hat, erwähnen andere, dass sie hauptsächlich am 'Schnorren' waren, also versucht haben, kostenlose Produkte zu erhalten. Im Vergleich zu vor zwei Jahren, als weniger 'Beute' gemacht wurde, scheint es dieses Jahr erfolgreicher zu laufen, obwohl nicht aktiv darauf hingearbeitet wurde. Es wird der Geruch von Pizza wahrgenommen und festgestellt, dass man wieder am Pizzastand angekommen ist.
Konfrontation mit einer Vegetarierin und Schnorrer-Mentalität
05:46:18Es wird eine Begegnung mit einer Vegetarierin beschrieben, die anscheinend eine negative Einstellung zum Streamer hat, möglicherweise aufgrund eines früheren Vorfalls bei einer Dönerladen-Eröffnung. Der Streamer äußert, dass er keine Lust auf eine Diskussion hat und betont, dass man hier sei, um Spaß zu haben und den Zuschauern etwas von der FIBO zu zeigen. Es wird angesprochen, dass man auch zum 'Schnorren' hier ist, also versucht, kostenlose Produkte zu ergattern, wobei auf frühere Jahre Bezug genommen wird, in denen dies weniger erfolgreich war. Dieses Jahr läuft es jedoch besser, obwohl man es nicht aktiv darauf anlegt. Der Fokus liegt darauf, den Besuchern der FIBO etwas zu bieten und eine positive Stimmung zu verbreiten.
Bestellungsschwierigkeiten und kulinarische Entscheidungen
05:50:18Es wird über Schwierigkeiten bei der Essensbestellung gesprochen, insbesondere im Hinblick auf die Auswahl der Pizza. Es werden verschiedene Sorten diskutiert, darunter Veggie, Tonno und Schinken, wobei es zu Missverständnissen und Änderungen kommt. Der Streamer macht Witze darüber, zum 'Mörder' gemacht zu werden, wenn er Fleisch bestellt. Letztendlich werden zwei Italia und eine Tonno Pizza bestellt. Es wird erwähnt, dass einer der Beteiligten, Jansmann, sehr wählerisch beim Essen ist und kaum etwas mag. Es folgt eine kurze Essenspause, während der über frühere Erlebnisse und Vorlieben beim Essen gesprochen wird.
Auseinandersetzung in Thailand und elegante Kritik
05:54:36Es wird eine Situation in Thailand geschildert, in der die Gruppe von deutschen Touristen angesprochen wurde. Eine Frau beschwerte sich über die Lautstärke und das respektlose Verhalten, indem sie sagte, dass es sich um ein Restaurant und keine Webcamstube handle. Die Kritik wurde als elegant empfunden. Es wird überlegt, ob die Frau sich die Situation im Vorfeld genau überlegt hatte. Es wird ein Clip erwähnt, in dem jemand sagt: 'So wird nie was aus euch', und die Zuschauer werden aufgefordert, diesen zu finden und zu teilen. Der Streamer betont die Bedeutung von Clips für die Ewigkeit und bittet die Zuschauer um Unterstützung beim Erstellen dieser Clips.
Die Geschichte von Herrn Götz: Einblick in ein bewegtes Leben
06:21:58Es wird die Geschichte von Herrn Götz erzählt, einem Obdachlosen, dem der Streamer in Essen begegnet ist. Herr Götz wuchs in einem guten Elternhaus auf, doch die Trennung der Eltern und der schwierige Umgang mit dem neuen Partner der Mutter führten dazu, dass er mit 16 Jahren von zu Hause auszog. Nach einer Zeit auf der Straße kam er bei seiner Tante unter, begann eine Ausbildung als Fleischer, die er jedoch abbrach. Es folgten Phasen der Wohnungslosigkeit und Gefängnisaufenthalte. Durch die Videos des Streamers wurde seine Familie, die ihn seit über zwölf Jahren nicht gesehen hatte, auf ihn aufmerksam. Sie kontaktierten den Streamer und besuchten Herrn Götz mit Kindheitsbildern, an die er sich jedoch nicht erinnern konnte. Herr Götz hat Schwierigkeiten, Hilfe anzunehmen und verwendet oft verschachtelte, schwer verständliche Sätze aufgrund einer Aphasie.
Erkundung verschiedener Naturlandschaften und Reisepläne
06:30:49Es wird über die Vielfalt der Landschaften in den USA gesprochen, von beeindruckenden Städten über atemberaubende Natur wie den Grand Canyon bis hin zu dichten Wäldern. Ein Vergleich mit Norwegen und Island wird gezogen, um die Bandbreite der Naturerlebnisse zu verdeutlichen. Die Reisepläne für das laufende Jahr sind noch nicht konkret, aber das Interesse an weiteren USA-Reisen, insbesondere nach Los Angeles, ist vorhanden. Es wird kurz die Möglichkeit einer Survival-Challenge in der Natur erwähnt, aber der Fokus liegt eher auf spontanen Begegnungen und Gesprächen mit Menschen, was als interessanter und unberechenbarer empfunden wird. Die Spontanität von solchen Begegnungen wird als besonders wertvoll hervorgehoben, da sie zu unerwarteten und unterhaltsamen Inhalten führen kann. Der Streamer äußert sich dazu, dass er sich nicht mehr so sehr als der Typ sieht, der groß in die Natur geht, sondern eher als jemand, der mit anderen Menschen interagiert.
FIBO 2025: Erwartungen, Eindrücke und zukünftige Pläne
06:34:13Es wird die Erwartung geäußert, dass die FIBO 2025 weniger Creator anziehen könnte als in den Vorjahren. Trotzdem wird die Veranstaltung als spannend eingeschätzt, da viele Freunde ebenfalls teilnehmen werden. Es wird die Trauer darüber geäußert, nicht auf der Kaktus-Messe in Leipzig dabei sein zu können. Der Entschluss, die FIBO nochmals zu besuchen, um letzte Eindrücke zu sammeln und eventuell noch etwas zu "abgrasen", wird gefasst. Es wird überlegt, ob ein Tag auf der FIBO ausreichend ist, und die Idee für das nächste Jahr diskutiert, möglicherweise zwei Tage einzuplanen. Ein Tag könnte für Challenges mit anderen Creatorn genutzt werden, der andere für Interaktionen mit Zuschauern. Es wird die Organisation von Creator-Tickets für zukünftige Veranstaltungen in Erwägung gezogen, um Zugang zu Creator-Lounges zu erhalten. Die Möglichkeit, über Sponsoring eine halbe Stunde auf der FIBO präsent zu sein, wird angesprochen. Es wird darüber gesprochen, wie man an Creator-Tickets kommt und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen, wie zum Beispiel Followerzahlen auf Twitch oder YouTube.
Erkenntnisse und spontane Challenges auf der FIBO
06:49:55Während des Streams wird die Bedeutung des Akronyms FIBO (Fitness und Bodybuilding) erkannt, was zuvor nicht bewusst war. Es wird überlegt, ob die Halle mit den Übungsgeräten intensiver hätte genutzt werden sollen. Für das kommende Jahr wird angedacht, mehr Zeit einzuplanen, da ein Tag möglicherweise nicht ausreicht. Eine spontane Challenge entsteht, bei der es darum geht, wer die meisten Lemon Cheesecake-Würfel in den Mund bekommt. Ein Teilnehmer schafft es, 16 Stück gleichzeitig zu essen. Es wird überlegt, die restlichen Süßigkeiten an andere Besucher zu verteilen. Es wird über den Koffeingehalt verschiedener Energy-Drinks diskutiert und festgestellt, dass einige Produkte die Höchstgrenze überschreiten. Trotz technischer Probleme mit dem Internet wird der Stream fortgesetzt. Am Ende des Tages wird ein Haul der ergatterten Produkte präsentiert, darunter ein Pullover von Flying Uwe, verschiedene Snacks und Süßigkeiten, sowie Leggings und T-Shirts.
Haul-Präsentation und Verteilung der Goodies
07:05:09Es folgt eine ausführliche Präsentation der auf der FIBO erhaltenen Produkte. Darunter befinden sich ein Pullover, diverse Tüten mit Chips und Riegeln, T-Shirts, Leggings und Booster. Die Gegenstände werden unter den Anwesenden aufgeteilt, wobei jeder seine Präferenzen äußern kann. Es werden auch Anekdoten über den Erhalt einiger Gegenstände erzählt, wie zum Beispiel der Pulli von Flying Uwe. Es wird überlegt, was mit den übrigen Sachen gemacht werden soll, und beschlossen, sie entweder selbst zu nutzen oder an Freunde und Kollegen weiterzugeben. Die Freude über die erhaltenen Leggings wird besonders hervorgehoben. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, die Leggings in einem zukünftigen Stream zu präsentieren. Es wird angekündigt, dass am nächsten Tag wahrscheinlich kein Stream stattfinden wird, da eine Reise nach Amsterdam zur Kings League geplant ist. Abschließend wird auf die kommende Trimax-Tour hingewiesen und Zuschauer eingeladen, auf den jeweiligen Kanälen einzuschalten, wobei die Möglichkeit besteht, zwischen verschiedenen Perspektiven und Chats zu wählen.