LETZTER TAG SEGELN - Segelretuuurn Tag 7 segeltörn !sailwithus !paulaner
Segel-Trip endet in Olbia: Crew meistert Ankunft, Knotenkunde und Teamwork

Die Segelcrew erreichte Olbia nach einem lehrreichen Törn. Knotenkunde, Segeltrimm und Teamwork standen im Fokus. Diskussionen über nautische Meilen, Tankvorgänge und die korrekte Fäkalienentsorgung sorgten für Abwechslung. Eine Auswertung des Trips mit Experten von Save With Us ist geplant. Es gab auch Überlegungen zu zukünftigen Segelprojekten und ein Dankeschön an die Crew.
Letzter Tag auf See und Ankunft in Olbia
00:00:00Es ist der letzte Tag des Segeltörns und die Crew befindet sich auf dem Weg zurück nach Olbia, dem Start- und Zielhafen. Julian ist bereits vorausgefahren, während die anderen noch frühstücken. Zur Feier des Tages wird Jansmann ein neues Rezept kochen. Es wird erwähnt, dass die Rückfahrt wahrscheinlich nicht gestreamt wird, da die Crew etwas Entspannung benötigt. Allerdings werden bald wieder neue Streams folgen. Es wird überlegt, heute noch Knotenkunde und terrestrische Navigation zu machen. Es wird angekündigt, dass Mystery am 3. Juli auf dem Splash-Festival sein wird, möglicherweise auch mit Knirps, Showtime und Paco. Zudem wird überlegt, ob Mystery am Wochenende ein Tandem Red Bull Rennen streamen wird oder ob es spontan zu den PS-Days bzw. Ultra-Rays nach Polen geht. Es wird betont, dass es der letzte richtige Tag ist, da am nächsten Morgen das Boot verlassen werden muss und die Fähre genommen wird.
Frühstück, Tanken und weitere Pläne
00:10:19Nach dem Frühstück soll es zum Tanken gehen, bevor Olbia erreicht wird. Es wird überlegt, ob es noch Badespaß geben wird, abhängig vom Wind und der Dauer des Frühstücks und Tankens. Es wird betont, dass der Tag effizient genutzt werden muss. Während des Frühstücks gibt es Diskussionen über nautische Meilen und deren Berechnung im Bezug zum Erdumfang. Es wird festgestellt, dass die Crew im Vergleich zum letzten Jahr mehr Wissen über das Segeln hat, z.B. was ein Fender ist und wie das Schiff funktioniert. Es wird überlegt, wie man den kleinen Wagen am Himmel findet und die Geschichten dahinter lernt. Es wird bemerkt, dass hinter ihnen eine Regatta aufgebaut wird und es bald ein kleines Rennen geben wird.
Ankunft an der Tankstelle und Vorbereitung zum Anlegen
00:48:02Es wird die Einfahrt in eine Bucht beschrieben, wo getankt werden soll. Es wird vermutet, dass mit Moorings festgemacht wird. Die weißen Leinen werden vorbereitet, um sie als Achterleinen zu belegen. Es wird besprochen, wie die Leinen belegt werden müssen, damit sie nicht im Seerzaun hängen. Es wird festgestellt, dass eine Flosse vom Start bereits ins Wasser geworfen wurde. Es wird überlegt, ob man noch im Kreis fährt oder direkt in die Achter einfährt. Es wird erklärt, dass Julian rückwärts ranfahren, aufstoppen wird und dann eine Person pro Achterleine benötigt wird. Ronny soll sich um die Steuerbordseite kümmern. Es wird erklärt, dass die Mooring-Line mit einem Bootshaken rausgeholt und nach vorne gebracht werden soll. Es wird überlegt, wie Tankstellen auf dem Wasser aussehen würden. Währenddessen tankt ein anderes Boot und die Crew grüßt freundlich.
Tankvorgang und Diskussionen an Bord
00:59:11Es wird die Tankmenge von 240 Litern besprochen. Es wird entschieden, längsseits ranzugehen und Fender werden vorbereitet. Julian zeigt, wie man einen Knoten macht, um die Fender zu befestigen. Es wird festgestellt, dass die Crew nicht mit Null-Wissen in den Trip gestartet ist, sondern schon einiges gelernt hat. Es wird überlegt, dass beim nächsten Segeltrip noch mehr Wissen vorhanden sein wird und Julian dann nicht mehr so sehr gebraucht wird. Es wird überlegt, dass ab einem gewissen Kenntnisstand man alleine segeln kann. Es wird festgestellt, dass Julian ein Hyperskipper ist und mehr weiß, als er wissen müsste. Es wird erwähnt, dass er im Stream sogar kurz Sternkunde gemacht und Andromeda erklärt hat. Es wird festgestellt, dass die Andromeda auch gerade in Richtung Tankstelle fährt. Es wird überlegt, dass die Boote sich nicht wie an der Supermarktkasse aufreihen können und deswegen ein bisschen herumgefahren wird. Es wird Julian für seine Skipper-Leistungen gelobt.
Auswertung des Segeltörns mit Save With Us
01:10:30Es wird angekündigt, dass eine Auswertung des Segeltörns mit Dankrad, dem Headskipper von Save With Us, geplant ist. Das Treffen soll am nächsten Mittwoch stattfinden und als Live-Stream auf Twitch übertragen werden, vermutlich auf dem Sailing Skittles Account. Es wird über die Arbeit an Bord gesprochen und festgestellt, dass Arbeit nicht immer einfach ist. Es wird über einen Pfirsich gesprochen, der knackig ist und mit einer Hand genommen werden kann. Es wird festgestellt, dass eine Person genauso viel schafft wie alle anderen und mehr versteht als der Rest zusammen. Julian wird bekräftigt und es wird vereinbart, bis ans Ende der Welt zusammenzuhalten.
Anlegen in der Marina und Vorbereitung zum Tanken
01:13:32Die Crew diskutiert über die Fender und deren Überzüge. Ein Mitarbeiter der Marina lotst sie zu einem Liegeplatz. Es wird verglichen, wie im Freizeitpark einen Platz in der Achterbahn zu bekommen, wenn alle anderen mit ihren Freunden fahren wollen und ein Platz frei bleibt. Einer der Crewmitglieder hatte den Griff von seinem Dingimotor in seinen Po gesteckt, damit er nicht runterfällt. Die Crew macht sich bereit zum Tanken, wobei die Reihenfolge der Boote diskutiert wird. Es wird überlegt, ob sie vor oder nach einem Katamaran und der Andromeda an der Reihe sind. Julian vergleicht die Situation mit einer Warteschlange beim Bäcker, wo es zu unterschiedlichen Tageszeiten verschiedene Arten von Warteschlangen gibt. Er erzählt von einem Essay über Warteschlangen, das er geschrieben hat, und wie charismatische Menschen manchmal ein Machtgefälle erzeugen, indem sie sich vordrängeln. Die Crewmitglieder tauschen sich über Erfahrungen mit Logopädie und Gehirnschule in ihrer Kindheit aus und bedanken sich gegenseitig für den offenen Umgang mit diesen Themen.
Tanken und Diskussion über die Gurke
01:25:46Die Andromeda ist an der Tankstelle, danach ist die Crew an der Reihe. Sie positionieren ihr Boot, um zu verhindern, dass andere Boote sich vordrängeln. Es stellt sich heraus, dass eine der Gurken, die sie essen, bereits an Bord war und von den Vorgängern stammt, was für Verwirrung sorgt. Die Crewmitglieder diskutieren über den Geschmack der Gurke und ob jemand eine "Fake-Reaction" gezeigt hat. Plötzlich kommt die Anweisung, die Hafeneinfahrt freizumachen, da ein Boot ausläuft. Die Crew überlegt, ob sie vor oder nach der Bali an der Reihe waren und bittet den Chat um Hilfe bei der Klärung. Währenddessen werden Grüße an Freunde und Zuschauer gesendet. Es wird gefilmt, um die Position der anderen Schiffe zu dokumentieren, um sicherzustellen, dass sie an der Reihe sind. Die Crew entschuldigt sich für eventuelle Fehler und bedankt sich für die Unterstützung.
Tankvorgang und Preiswetten
01:37:41Die Crew bereitet sich auf das Tanken vor, indem sie Leinen befestigt und Anweisungen gibt. Es werden Witze über die Arbeitsmoral gemacht, während die Crewmitglieder ihre Aufgaben erfüllen. Es wird über die Anzahl der Personen gesprochen, die beim Anlegen helfen und die Crew wird auf Englisch begrüßt. Nach dem Anlegen wird das Boot betankt, wobei es zu kleineren Schwierigkeiten kommt. Die Crewmitglieder interagieren mit dem Tankwart und unterhalten sich über dessen Job. Es wird festgestellt, dass das Wasser im Hafen dreckig ist. Während des Tankens kommt es zu einem kleinen Dieselleck, was zu einer Diskussion über die Eigenschaften von Diesel führt. Anschließend startet eine "Guess the Price"-Wette, bei der die Crew und der Chat schätzen, wie viel das Tanken kosten wird. Nach dem Bezahlen stellt sich heraus, dass die Schätzungen weit auseinanderliegen. Es wird über die Menge des verbrauchten Treibstoffs gesprochen. Einige Zuschauer hatten die Menge gut geschätzt.
Vorbereitung zum Ablegen und Segelsetzen
01:51:11Nach dem Tanken beginnt die Crew mit den Vorbereitungen zum Ablegen und Segelsetzen. Dazu gehört das Aufräumen des Bootes, das Verstauen der Fender und Leinen. Es gibt kleinere Probleme und Missverständnisse bei den Aufgaben, was zu Diskussionen und Witzen führt. Der Chat wird um Hilfe gebeten und gibt Anweisungen. Es wird über einen straffen Zeitplan gesprochen und die Crewmitglieder versuchen, diesen einzuhalten. Es wird überlegt, wie lange es dauern wird, bis die Crew das Segelsetzen beherrscht. Die Crewmitglieder vergleichen Julian mit Batman und Superman. Es wird Müll gesammelt und über Spenden an Umweltschutzorganisationen gesprochen. Vor dem Segelsetzen werden Sicherheitsvorkehrungen getroffen und die Klappen werden geschlossen. Die Crew fährt mit Motor in die richtige Richtung. Es wird überlegt, was beim Segelsetzen zu tun ist und die Crew versucht, sich an die richtige Reihenfolge zu erinnern. Die Crew diskutiert über die einzelnen Schritte und die Funktion der verschiedenen Leinen und Segelteile.
Segelsetzen mit Schwierigkeiten
02:09:53Die Crew bespricht die nächsten Schritte und versucht, sich an die richtige Reihenfolge zu erinnern. Es kommt zu Verwirrungen und Fehlversuchen beim Öffnen und Schließen der Leinen. Julian gibt Anweisungen und versucht, die Crew zu unterstützen, ohne zu viel einzugreifen. Der Chat gibt ebenfalls Tipps und Anweisungen. Es wird überlegt, ob es noch andere Leinen gibt, die den Mast halten. Schließlich gelingt es der Crew, das Großsegel zu setzen. Es wird überlegt, ob das Vorsegel benötigt wird und wie es richtig eingestellt wird. Es kommt zu weiteren Diskussionen und Missverständnissen, aber die Crew gibt nicht auf. Julian lobt die Crew für ihre Bemühungen und ihren Fortschritt. Es wird überlegt, ob das Vorsegel dichter geholt werden soll. Die Crewmitglieder versuchen, sich an die richtige Vorgehensweise zu erinnern und experimentieren mit den Einstellungen. Schließlich gelingt es ihnen, auch das Vorsegel zu setzen und das Boot segelt.
Erfolgreiches Segeln und Ausblick
02:19:19Die Crew freut sich über das erfolgreiche Segelsetzen und genießt die Fahrt. Es wird festgestellt, dass das Boot mit den gesetzten Segeln gut fährt. Es werden Witze gemacht und die Crewmitglieder entspannen sich. Julian gibt weiterhin Anweisungen und Tipps, während die Crew das Segeln genießt. Es wird über die Dauer eines Segelführerscheins gesprochen und geschätzt, wie lange die Crewmitglieder dafür brauchen würden. Es wird über die Sicherheit gesprochen und die Crew achtet darauf, dass alles ordnungsgemäß verstaut ist. Die Crewmitglieder sind stolz auf ihre Leistung und freuen sich auf die weitere Fahrt.
Segeltrimm und Windbeobachtung
02:23:18Es geht nun endlich los mit dem Segeln. Die Maschine wird nach hinten eingestellt. Die Geschwindigkeit beträgt etwa 4,5 Knoten. Es wird festgestellt, dass die Segel auf dem Vorwindkurs normal nach unten hängen. Die Windrichtung wird anhand des roten Punktes angezeigt, der die Windrichtung anzeigt. Der Wind kommt von der blauen Nadel mit einer Geschwindigkeit von 9 Knoten, während das Boot 4 Knoten fährt. Es wird überlegt, ob man etwas mehr Halbwind fahren sollte, aber letztendlich wird entschieden, dem geplanten Track zu folgen, um entlang der Landkante zu segeln. Es wird angemerkt, dass es vielleicht sinnvoller gewesen wäre, von Anfang an feste Positionen zu verteilen und sich gegenseitig zu erklären, anstatt ständig zu wechseln, um ein besseres Verständnis zu gewährleisten. Es wird vorgeschlagen, den Autopiloten einzuschalten und sich der Knotenkunde zu widmen.
Knotenkunde: Überhandknoten und Achterknoten
02:26:56Es beginnt die Knotenkunde mit dem Überhandknoten, gefolgt vom Achterknoten, der ähnlich beginnt, aber zusätzlich eine Schlaufe auf der anderen Seite beinhaltet, wodurch er wie eine Acht aussieht und stabiler ist. Der Achterknoten dient als Stopperknoten, um zu verhindern, dass eine Leine durchrutscht, indem er sich verdickt, wenn er nach hinten weggedrückt wird. Es wird erklärt, dass es neben dem einfachen Achterknoten auch den doppelten Achterknoten gibt, der früher der Standardknoten für stehende Augen war, wie beim Klettern oder bei der Feuerwehr, aber mittlerweile durch den doppelten Achterknoten ersetzt wurde, da dieser eine höhere Bruchlast aufweist. Es wird betont, dass jeder Knoten die maximale Belastung der Leine reduziert und dass der doppelte Achterknoten idiotensicherer ist als der Palstek.
Doppelter Achterknoten und Palstek
02:33:00Der doppelte Achterknoten wird für den privaten Gebrauch empfohlen, insbesondere wenn ein stehendes Auge benötigt wird. Es wird erklärt, wie man den doppelten Achterknoten durch "betreutes Knoten" erstellt, indem man einem einfachen Achterknoten folgt und dann denselben Pfad zurückverfolgt, um einen doppelten Knoten zu erhalten, der sich nicht verschiebt und auch nach starker Belastung leicht zu lösen ist. Es wird ein Knoten zum Straffziehen von Leinen demonstriert, wobei Reibung durch mehrfaches Umwickeln um einen Baum erzeugt wird, um die Spannung zu halten und ein Nachziehen zu ermöglichen. Der doppelte Achtknoten kann einfacher gebunden werden, wenn man die Leine doppelt nimmt und einen normalen Achtknoten bindet, besonders nützlich mit Karabinern. Es wird der Unterschied zum Galgenknoten erklärt, bei dem es nicht um das Zuziehen geht, sondern um den Genickbruch durch einen Hebel auf die Wirbelsäule. Abschließend wird der Palstek als Standardknoten für Segler vorgestellt, wobei auf die häufigsten Fehlerquellen hingewiesen wird.
Kreuzknoten vs. Diebesknoten und weitere Knoten
02:55:23Es wird der Kreuzknoten thematisiert und darauf hingewiesen, dass dieser laut dem Ashley Book of Knots vermutlich mehr Menschenleben auf dem Gewissen hat als alle anderen Knoten zusammen. Der Vergleich zwischen Kreuzknoten und Diebesknoten wird demonstriert, wobei der Diebesknoten unter Belastung leichter auseinandergeht. Ein wichtiger Unterschied ist, dass beim Kreuzknoten die kurzen Enden auf derselben Seite liegen müssen, damit er hält. Es wird festgestellt, dass der Kreuzknoten zum Verbinden von zwei gleichstarken Leinen verwendet wird, aber es gibt auf einem Segelboot keine Situation, in der man ihn wirklich benötigt. Es wird die Geschichte des Diebesknotens erläutert, der früher von Seeleuten verwendet wurde, um zu erkennen, ob jemand ihren Seesack geöffnet hat. Abschließend werden noch der Schierenstich zum Verlängern von Seilen und verschiedene Varianten davon für Halsketten vorgestellt.
Knotenkunde und Demonstration des Stopperstegs
03:22:21Es wird ein Stoppersteg demonstriert, der vom Ansatz her wie ein Webleinsteg funktioniert. Der Trick beim Webleinsteg ist, über Kreuz zu gehen und von unten wieder hochzukommen. Beim Stoppersteg wird ein zweiter Schlag hinzugefügt, um ihn zu verstärken. Es wird gezeigt, wie der Stoppersteg in eine Richtung leichter zu bewegen ist als in die andere, was das Nachziehen ermöglicht. An einer Stange wird demonstriert, wie der Knoten in eine Richtung stoppt und in die andere Richtung bewegt werden kann, was als sehr cool und nützlich empfunden wird. Die Anwendung und Funktionalität des Knotens werden hervorgehoben, besonders im Hinblick auf das Spannen an Gegenständen. Abschließend wird die Besonderheit des Knotens, sich nicht zurückzubewegen, als beeindruckend herausgestellt.
Achterknoten und Affenfaust
03:30:25Es wird über die Erlernung des Achterknotens gesprochen, wobei die Geschwindigkeit der Ausführung betont wird. Die Knotenkunde wird als cool empfunden, auch wenn die Konzentration schnell nachlässt. Es folgt eine Diskussion über die Affenfaust, wobei Siri nach Anleitungen gefragt wird, was jedoch zu keinen brauchbaren Ergebnissen führt. Es wird festgestellt, dass Siri in ihren Fähigkeiten begrenzt ist. Abschließend wird festgestellt, dass man eine Affenfaust um vier Finger wickelt und dann ein Gestell benutzt. Es werden die ersten drei gelernten Knoten, einschließlich des Achterknotens, als besonders wichtig hervorgehoben und der Wunsch geäußert, sich diese zu merken. Es wird demonstriert, wie man eine Affenfaust wirft und es wird über die korrekte Wickeltechnik gesprochen.
Probleme mit dem Boot-Display und Fäkalienentsorgung
03:39:33Es wird festgestellt, dass das Boot-Display genervt aussieht, und die Ursache dafür wird diskutiert. Es wird die Handlenzpumpe gezeigt und erklärt, dass sie oben ausgeklappt werden kann. Es wird geklärt, dass die Handlenzpumpe nichts mit dem nassen Bett zu tun hat. Es wird diskutiert, ob die Fäkalien vor Ankunft entsorgt werden müssen, was jedoch verneint wird, da dies bereits erledigt wurde. Es wird die Möglichkeit einer "Wassergeburt" thematisiert, gefolgt von einer Diskussion über verschiedene Knoten, darunter der Schmetterlingsknoten und die Frage, ob ein bestimmter Knoten eine Affenfaust ist. Es wird demonstriert, wie man keine Affenfaust macht, indem man zu viele Schlaufen wickelt.
Raid von Drakon und Stand Up Paddling
03:58:38Es gibt einen Raid von Drakon mit neuen Zuschauern. Es wird angekündigt, dass Nutella Man sich auf die Stand Up Paddle Boards stellen und gezogen werden wird, möglicherweise mit Motorunterstützung. Es wird sich für die Unterstützung bedankt. Es wird erwähnt, dass währenddessen Knoten gelernt wurden. Es wird ein Problem mit Säuglingen angesprochen. Es wird überlegt, ob man Sonnenbrand bekommen kann, was jedoch verneint wird. Es wird über Sonnencreme gesprochen und wo diese zu finden ist. Es werden Vorschläge aus dem Chat aufgegriffen, Julian zu fesseln und aufzuhängen, was jedoch abgelehnt wird. Es wird erwähnt, dass Crazart etwas in den Discord gepostet hat, was gezeigt werden soll. Das Bild von Crazy Art wird gelobt.
Abschluss-Highlight mit Franky und Sail With Us
04:33:51Es wird versucht, Franky zu erreichen, um eine coole Sache zum Abschluss zu machen: Eine Person zwischen zwei Booten in die Luft fliegen zu lassen. Es wird die Idee erklärt, wie man die Spiefall von den Mastspitzen der Boote nutzt, um eine Person aus dem Wasser zu heben und sie dann loszulassen. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, bei Sail With Us Wünsche bezüglich des Skippers zu äußern. Es werden die SkipperInnen von Sail With Us gelobt. Es wird auf eine spezielle Seite von Sail With Us hingewiesen, die Bilder und Videos von der Reise enthält, sowie auf den Code Ronny50, mit dem man 50 Euro sparen und eine weitere Reise gewinnen kann. Es wird über verschiedene Turns für unterschiedliche Altersgruppen und Interessen gesprochen. Es wird erwähnt, dass Julian auch SKS-Ausbildungen leitet. Es wird darauf hingewiesen, dass man 300 Seemeilen für den SKS benötigt.
Segelmöglichkeiten in der Nähe von Dresden und Skipperausbildung
04:54:29Es gibt verschiedene Segelmöglichkeiten in der Nähe von Dresden, darunter die Elbe, der Kostbudner See bei Leipzig und der Spiellochsee nördlich von Dresden. Der Streamer erwähnte, dass er eine Zeit lang Segelausbildung am Kostbudner See gegeben hat. Die Kosten für die Skipperausbildung belaufen sich auf etwa 500 Euro für die reinen Prüfungsgebühren, zuzüglich der Kosten für die Ausbildungskurse. Wenn man bereits segeln kann, reicht eine Woche mit der Prüfung am Ende, ansonsten sind mindestens zwei Wochen erforderlich, um die erforderlichen Seemeilen zu erreichen. Die Theorie kann man sich selbst beibringen oder in einer Segelschule lernen, was zusätzliche Kosten verursacht. Der Streamer plant nicht, Skippern hauptberuflich zu machen, da er Freude an der Informatik hat. Saisonarbeit wäre möglich, beispielsweise in der Karibik im Winter und zurück im Sommer, aber er möchte den Spaß am Segeln nicht durch einen Vollzeitjob verlieren.
Anruf bei Haschi zum Thema Wassergeburt auf dem Segelboot
05:06:03Es erfolgt ein Anruf bei Haschi, um seine Expertise zum Thema Wassergeburt auf einem Segelboot einzuholen. Haschi schildert eine Anekdote seines Vaters, der im Urlaub ins Meer gekackt hat. Er erklärt, dass für eine Wassergeburt der After ins Wasser gehalten werden muss, um den "Kuss des Poseidons" zu vermeiden. Er rät davon ab, einfach vom Boot zu kacken, da dies keine Wassergeburt sei. Abschließend bedankt sich Haschi für den Anruf während seines Trainings im Fitnessstudio und bekräftigt seine Freundschaft zum Streamer.
Spiel Spion und Ankunft im Hafen von Olbia
05:22:21Die Crew spielt das Spiel 'Spion', bei dem es darum geht, einen Spieler zu entlarven, der ein geheimes Wort nicht kennt. Nach einer Runde wird Julian als Spion entlarvt. Anschließend bereitet sich die Crew auf die Ankunft im Hafen von Olbia vor. Es werden die Fender und Achterleinen vorbereitet. Die Positionsaufteilung für das Anlegemanöver wird besprochen. Der Streamer bedauert, dass Frankie nicht erreicht werden konnte, um das "Körper holen" durchzuführen, was in der Hauptsaison in den Regionen oft verboten ist. Es wird vereinbart, Schuhe anzuziehen, außer Jonsmann, der eine Ausnahmegenehmigung hat. Einige Plattbodenspiele wie Dingi-Ritter konnten nicht gespielt werden, aber es wird betont, dass die Crew trotzdem viel Spaß hatte.
Ankunft im Hafen und Reflexionen über die Segelreise
05:45:30Das Boot legt im Hafen an, wobei die Achterleinen erfolgreich belegt werden. Der Streamer kommentiert, dass es sich anfühlt, als sei man deutlich mehr links als beim letzten Mal. Es wird festgestellt, dass die Deadline fast erreicht wurde. Die Crew reflektiert über die vergangenen zehn Tage, insbesondere die letzten sieben Tage auf dem Boot. Es wird gescherzt, das Boot zu stehlen und wegzufahren. Die Crew überlegt, eine Therme zu besuchen und beginnt, das Boot aufzuräumen. Julian, Mystery und Jonsmann teilen ihre Eindrücke von der Reise. Julian fand es wieder richtig schön und abenteuerlich. Mystery empfand es als angstbekämpfend und freiheitsfördernd. Jonsmann gesteht, dass er sich in Bezug auf das Essen etwas zusammenreißen muss, betont aber, dass die Reise mega war und er viel Spaß hatte. Der Streamer fasst zusammen, dass die Zeit schnell vergangen ist und die Reise anders als im Vorjahr, aber dennoch sehr geil war. Er hofft, dass die Eindrücke erst einmal sortiert werden müssen.
Planung für die Zukunft und Abschied vom Chat
05:55:08Der Streamer äußert sich positiv über die Reise und die Zusammenarbeit mit der Crew. Er betont, dass er immer versucht, ohne zu große Erwartungen in solche Projekte zu gehen. Er fand es cool, wie Julian sich in den Stream eingebracht hat. Es wird festgestellt, dass sich die Crew noch besser kennengelernt hat. Der Streamer hofft, dass es dem Chat gefallen hat und dass sie das Event für die Stream Awards 2025 einreichen. Er kündigt an, dass es im nächsten Jahr vermutlich ein anderes Format geben wird, mit mehr Action, mehr Leuten und mehr Booten. Es wird ein Teaser für eine "Million-Dollar-Idee" gegeben. Weitere Informationen sollen auf den Kanälen der Beteiligten und in einem Stream von Julian und Dankrad am kommenden Mittwoch um 16:30 Uhr auf dem Kanal Sailing-Skittles folgen. Der Streamer bedankt sich beim Chat für das Zusehen und verabschiedet sich. Es wird das Lied "Männer mit Bärten" gesungen. Abschließend bedankt sich der Streamer bei Julian, Stay With Us, Mystery, Jons und dem Chat für die gemeinsame Woche. Julian empfiehlt den Virtual Skipper Trainer als Segelsimulator.