SPANDAU mit @sterzik !miomio
Spandau-Erkundung mit Sterzik: Zitadelle, Kulinarik und Berliner Anekdoten

Ronnyberger und Sterzik tauchen ein in Spandau. Die Zitadelle wird erkundet, von Harry Potter-Anspielungen bis zu militärischer Geschichte. Es folgen kulinarische Experimente mit einer Koch-Challenge, die im Chaos endet. Gespräche über Streaming, Gesundheit und Zukunftspläne runden das Programm ab. Auch Berliner Anekdoten kommen nicht zu kurz.
Erste Eindrücke und Soundcheck mit Sterzig
00:00:20Der Stream beginnt mit ersten Eindrücken und einem Soundcheck, bei dem Sterzig in den PC eingeloggt ist. Es wird geprüft, ob der Sound gut übertragen wird, indem die Zuschauer aufgefordert werden, mit einer '7' oder einem 'Ö' im Chat zu bestätigen, ob alles passt. Ronny Berger freut sich über neue Subs und Follows und entdeckt die Möglichkeiten der App, die ihm eine neue Welt an Sachen eröffnet. Es gibt auch technische Probleme mit Bots, die sich gegenseitig timeouten, was die Moderatoren beheben müssen. Ronny teilt eine Anekdote von einem früheren Montreal-Besuch und freut sich über den zweiten Besuch mit Sterzig.
Arbeitsplatzbewertung und Backflip-Challenge
00:08:39Ronny und Sterzig haben vor dem Stream bereits 'richtig dumme Scheiße' aufgenommen. Ronny fragt die Zuschauer nach einer Bewertung seines Arbeitsplatzes von 1 bis 10. Um die Interaktion zu fördern, wird eine Challenge gestartet: Bei fünf Gifted Subs soll Ronny einen Backflip machen. Frau Mehl löst die Challenge aus, woraufhin Ronny einen Backflip vorführt, der im Chat begeistert aufgenommen wird. Es wird kurz die Synchronisation von Ton und Bild besprochen, da es eine Regie für Ronnys Streams gibt. Die beiden befinden sich im Instinct-Büro, mitten in Spandau.
Burger-Tour und Tomatolix-Video
00:11:02Ronny nimmt Sterzig mit zu seinem Lieblingsburgerladen in der Spandauer Altstadt, um einen 'Birdie' zu essen. Sie planen, danach die Zitadelle zu besuchen, nachdem sie vorher angerufen haben, um sicherzustellen, dass das Filmen dort erlaubt ist. Es wird kurz überlegt, ob ein Streaming-Setup in einer Vitrine in der Fußgängerzone eingerichtet werden soll. Später im Gespräch geht es um das aktuelle Tomatolix-Video, in dem Ronny eine Anus-Untersuchung hat machen lassen. Sterzig erzählt, wie er im Halbschlaf auf das Video gestoßen ist und von den ersten Sekunden des Videos schockiert war. Ronny erklärt, wie es zu der Zusammenarbeit mit Tomatolix kam und dass er die Untersuchung als eine Möglichkeit sah, seinen Hämorrhoiden-Status zu überprüfen, ohne lange Wartezeiten in Kauf nehmen zu müssen.
Burger-Bewertung und Spandauer Knüppelkriege
00:28:21Sterzig bewertet den veganen All-American Burger mit Käse mit 6 von 7 Punkten, was einer 9 von 10 auf einer allgemeinen Burgerskala entspricht. Er lobt besonders das Brioche-Toastbrot. Ronny fasst den Plan für den Tag zusammen: Burger essen und dann die Zitadelle besichtigen. Sterzig erklärt, dass die Zitadelle eine Festung mit Burggraben und Türmen ist und dass es dort früher Kriege gab. Er erwähnt die Spandauer Knüppelkriege, bei denen Bauern das Rathaus besetzten. Die Zitadelle dient heute als Museum, Eventlocation und beherbergt einen Turm, den man besteigen kann. Sie haben bei der Zitadelle angerufen und Bescheid gegeben, dass sie streamen werden und Eintritt zahlen müssen.
Spandauer Anekdoten und Burger-Room-Besuch
00:34:48Es werden Anekdoten über Spandau erzählt, darunter ein Drive-by-Shooting und eine Messerattacke in einem Bus. Sterzig betont, dass Spandau ein schwieriges Pflaster sei. Sie loben den Burger Room und empfehlen ihn weiter. Ronny geht bezahlen, stellt aber fest, dass er sein Bargeld in einer anderen Hose vergessen hat und Sterzig für ihn bezahlen muss. Er fühlt sich schlecht deswegen, da er in der Vergangenheit oft den Eindruck erweckt hat, sich durchzuschnorren. Eine Passantin schätzt Sterzigs Alter und ist überrascht, als er sagt, dass er 26 ist, woraufhin sie 'Schäm dich' sagt. Sie vermuten, dass sie ihn auffordern wollte, mehr Sonnencreme zu benutzen.
Ritterfest-Erinnerungen und Zitadellen-Anfahrt
00:44:00Es wird überlegt, ob man mit einer Ritterrüstung kostenlos auf das Mittelalterfest kommen würde. Sie erinnern sich an frühere Besuche des Ritterfestes, bei denen Max ein riesiges Schwert gekauft hat. Sterzig erwähnt, dass alles auf dem Fest extrem teuer ist. Der Burger hat 8 Euro gekostet. Sie machen sich auf den Weg zur Zitadelle und passieren dabei Freaks4u Gaming, wo Max früher viele Videos gedreht hat. Sterzig erzählt von BAL, einem Fortnite- und PUBG-Streamer-Turnier, das dort produziert wurde. Sie gehen davon aus, dass die Security Guards in der Zitadelle Bescheid wissen, dass sie kommen und streamen werden, aber sie müssen trotzdem Eintritt zahlen.
Berliner Überlebenstipps und Entdeckungstour
00:50:01Sterzig erinnert sich an seine 'Sechs Tage in Berlin'-Aktion, bei der er von Dönerläden und einer türkischen Bäckerei unterstützt wurde. Er erzählt von einem Erlebnis im Kino, wo er nicht einmal einen leeren Becher für ein Video bekommen konnte, da diese abgezählt werden, um zu verhindern, dass sich Mitarbeiter selbst Getränke nehmen. Sie entdecken einen historischen Ort namens 'Die rote Tüte der Leine' und sehen ein Feuerzeug, das in einem Baum hängt. Sterzig erzählt von einem Entenpärchen, das früher seinen Balkon besuchte. Sie nähern sich der Zitadelle.
Erkundung der Zitadelle Spandau: Einblicke in die Verteidigungsanlage und militärische Geschichte
00:52:35Die Gruppe erkundet die kleine Zitadelle, eine historische Verteidigungsanlage mit Burggraben. Es wird über die frühere Nutzung als Kaserne und Militärgebäude gesprochen, wobei auf verschiedene Bereiche wie das Torhaus, die alte Kaserne und die Bastionen eingegangen wird. Die unterschiedlichen Bastionen für König und Königin geben Anlass zu Spekulationen über deren Beziehung. Die Zitadelle hat sogar eine Hausnummer, die 64, was die Suche erleichtert. Der Innenhof wird erkundet, wobei Schießscharten und deren strategische Bedeutung für die Verteidigung hervorgehoben werden. Der Kauf von Tickets für den Eintritt in die Zitadelle wird thematisiert, und die Gruppe äußert sich positiv über das Preis-Leistungs-Verhältnis. Helga wird als überraschend groß beschrieben, fast wie ein Dorf, und der Vergleich mit einem Portal zu Elden Ring wird gezogen, was die unerwartete Weitläufigkeit des Geländes unterstreicht.
Entdeckungstour durch die Zitadelle: Von Harry Potter zu Fledermäusen und Selbstschussanlagen
00:59:40Die Gruppe erkundet die Zitadelle weiter und diskutiert über mögliche Fledermäuse in einem Keller. Ein Bereich wird als Drehort für eine Szene aus Harry Potter identifiziert, was die vielseitige Geschichte des Ortes unterstreicht. Es wird über die frühere Nutzung des Geländes als Stallungen spekuliert. Die Diskussion schweift zu Selbstschussanlagen in Villen ab, was die Notwendigkeit von Sicherheit in der heutigen Zeit betont. Die Gruppe erkundet verschiedene Bereiche, darunter das Proviantmagazin, und entdeckt Statuen historischer Persönlichkeiten. Ein Besucher wird ermahnt, die Statuen nicht zu berühren. Es wird über den Zustand der Statuen und mögliche Restaurierungen gesprochen. Der Rundgang führt zu einem Denkmal für gefallene Eisenbahner, was die vielfältigen Aspekte der Zitadelle als Museum und Gedenkstätte verdeutlicht. Ein Größenvergleich mit einer Giraffenstatue sorgt für einen humorvollen Moment.
Klangräume, Graffitis und Gaming-Anekdoten auf der Zitadelle Spandau
01:10:35Die Gruppe erkundet einen Klangraum und diskutiert über ein Graffiti auf einem Mahnmal, wobei sie sich über den Mangel an Respekt gegenüber solchen Orten äußert. Es wird über frühere Graffiti-Aktionen und deren mögliche Aufnahme in ein Museum gesprochen. Die Gruppe singt einen Oha-Chor und diskutiert über den Namen eines bestimmten Gegenstandes. Es werden Gaming-Anekdoten ausgetauscht, darunter Lieblingsspiele wie Worms und Minecraft. Die Gruppe erreicht einen Bereich, in dem der Zutritt verboten sein könnte, und genießt die Aussicht. Es wird über die Schönheit von Spandau und die Wohnblöcke auf einer Insel gesprochen. Der erste Arbeitstag bei Instinct 3, der aus einem Umzug bestand, wird thematisiert. Die Gruppe liest Chat-Nachrichten vor und bedankt sich für Follows und Spenden, entschuldigt sich aber auch dafür, den Chat nicht ausreichend beachtet zu haben.
Mode, Fruchtzwerge und Beinverlängerung: Ein Gespräch über Konsum, Wachstum und Schönheitsideale auf der Zitadelle
01:24:08Die Jacke wird als gebrauchter Kauf von Kleinanzeigen vorgestellt, der als Snowboardjacke dient und als Herbstjacke funktioniert. Es wird betont, kein Konsumopfer zu sein und gebrauchte Kleidung zu bevorzugen. Die Diskussion schweift zu dem Thema Fruchtzwerge ab, die möglicherweise für das Wachstum verantwortlich sind. Es wird über Beinverlängerungen gesprochen, ein schmerzhafter und teurer Eingriff, um die Körpergröße zu erhöhen. Die Gruppe äußert sich kritisch über diesen Eingriff und die damit verbundenen Schönheitsideale. Es wird über die Unannehmlichkeiten des Kleinseins gesprochen, wie beispielsweise beengte Platzverhältnisse im Flugzeug oder in Kellern. Die Gruppe schwelgt in Erinnerungen an einen Kinderfahrradanhänger, der während einer Tridem-Tour kaputt ging und durch die Hilfe eines Zuschauers ersetzt wurde. Die Gruppe erreicht einen Wasserspeicher und diskutiert dessen Funktion bei Belagerungen. Es wird über die Taktiken der Angreifer gesprochen, die versuchten, die Wasserversorgung der Belagerten zu sabotieren.
Biografische Details und Juliensturm-Besuch
01:50:48Ronny spricht über seine Biografie und die Webseite RonnyFanClub.de, wo sein Geburts- und Wohnort Berlin sowie seine Größe von 1,80 Metern angegeben sind. Es wird über sein Alter spekuliert, wobei falsche Angaben auf Webseiten von 24 oder 34 Jahren kursieren. Anschließend besuchen Ronny und Sterzik den Juliensturm. Ronny äußert leichte Höhenangst, aber sie steigen gemeinsam die Holztreppen hinauf. Sterzik erwähnt, dass das Maskottchen von Eintracht Zwander ebenfalls Julius heißt, was eine Verbindung zum Turm herstellt. Sie betreten den Turm, wobei kurz die Internetverbindung geprüft wird. Ronny erzählt, dass er dort bereits ein Placement für King & Come Deliverance 2 gedreht hat und die Festung als sein Zuhause und Studio inszenierte. Er vergleicht die Atmosphäre mit Elden Ring, obwohl er das Spiel selbst nicht gespielt hat. Er findet die alten Holzelemente beeindruckend und genießt den Geruch des alten Holzes.
Aussicht vom Juliensturm und Teufelsberg-Erinnerungen
01:55:50Ronny und Sterzik erreichen die Spitze des Juliensturms und genießen die Aussicht über Spandau. Ronny erklärt, dass der Turm früher zur Beobachtung von Belagerern diente und man von hier aus die sternförmige Struktur der Zitadelle erkennen kann. Sie betrachten die Umgebung durch alte Öffnungen und sprechen über die Spandauer Altstadt und den Bahnhof. Sterzik erwähnt das Olympiastadion und empfiehlt einen Besuch des Teufelsbergs, wo er einst Pappi traf, der ihn und seine Freunde während einer Übernachtung im Wald erschreckte. Sie unterhalten sich über die Aussicht und die Mischung aus Industrie und Natur in der Umgebung. Sterzik lädt Ronny zum Bogenschießen ein, da er einen Bogenschein besitzt und Schlüssel zu einem Parcours-Dorf hat. Da der Turm bald schließt, machen sie sich auf den Rückweg und bedanken sich für die Führung.
Kerkerbesichtigung und Stadtfahrtpläne
02:02:31Ronny und Sterzik besichtigen den Zugang zum Kerker unter der Treppe, ein Schacht, in den früher Menschen fallen gelassen wurden. Sie verlassen den Turm und planen, in die Stadt Berlin zu fahren, um sich mit ihren Freunden Zara und Jonsmann zu treffen und mit verbundenen Augen zu kochen. Ronny überlegt, Sterzik das Brauhaus zu zeigen, ist sich aber unsicher, ob dort Aufnahmen erlaubt sind. Er erzählt von einer Begebenheit in Thailand, bei der sich deutsche Touristen über Streamer beschwerten und Sir Heimdall, ein Zuschauer, der zuvor gespendet hatte, eine negative Bewertung hinterließ. Sie diskutieren über den Umgang mit Lautstärke in der Öffentlichkeit und den Hass, der Streamern manchmal entgegenschlägt. Ronny betont, dass er selbst nicht laut sei und fragt sich, woher der Hass kommt.
Mond, Sonne und TikTok-Anekdoten
02:12:51Ronny und Sterzik diskutieren darüber, ob ein helles Objekt am Himmel der Mond oder die Sonne ist. Sie befragen Passanten nach ihrer Meinung und googeln schließlich, um festzustellen, dass es sich um den Mond handelt. Sterzik erzählt von TikTok-Werbungen und einer speziellen Werbung, in der es hieß: "Seit vier Tagen bin ich im Krieg mit Kalifornien". Er ahmte diese Werbung nach und erstellte zahlreiche TikToks, was zu einer Anfrage des offiziellen Accounts führte, ob er diese Werbung machen wolle. Sie sprechen über einen Erpel im Chat und verabschieden sich von Zuschauern. Ronny und Sterzik diskutieren über die zwei Seiten von Spandau, die Urelite und die Zugezogenen. Sie fragen Passanten nach ihrer Meinung, ob es sich um den Mond oder die Sonne handelt.
Spandauer Kontraste und IRL-Stream-Feedback
02:23:13Ronny beschreibt die Gegensätze in Spandau, zwischen alteingesessenen Bewohnern und Zugezogenen, und wie sich dies im Stadtbild widerspiegelt. Sie diskutieren über die Vor- und Nachteile von IRL-Streams und fragen die Zuschauer nach ihrem Feedback. Sterzik lobt Ronny für seinen Einsatz und seine Bereitschaft, für seine Streams weite Reisen auf sich zu nehmen. Ronny erzählt von seinen bevorstehenden Reisen nach Stuttgart, wo Elias eine Bestrafung in Form eines Tattoos erhält, und nach Augsburg. Er betont, dass das Streamen etwas ist, was er wirklich fühlt und dass er sich dafür viel Mühe gibt. Sie sprechen über die Herausforderungen, Beziehungen und Reisen unter einen Hut zu bringen. Ronny erwähnt, dass er am Donnerstag einen Stream aus Stuttgart machen wird, wo Elias sein Tattoo bekommt.
Unschöne Begegnung und Drogenproblematik
02:39:57Ronny und Sterzik sprechen über eine unschöne Begegnung mit einer unsympathischen Person in Spandau, die für Pöbeleien und Körperverletzungen bekannt ist und möglicherweise ein Messer bei sich trägt. Sie diskutieren über die Drogenproblematik und die Gefahren von Alkohol und Zigaretten. Ronny erwähnt einen speziellen Café, den er empfehlen würde. Sie kommen auf das Thema Knabemalz zu sprechen, das von Hanno vertrieben wird und bei einigen Menschen zu einer Art Sucht führt, weil es so lecker ist. Sie scherzen über einen kleinen Hamster namens Knabimalzi, der das Getränk bewirbt. Ronny und Sterzik planen, sich einen Kaffee und ein Stück Kuchen zu holen, bevor sie sich verabschieden. Ronny holt Geld, um den Kuchen zu bezahlen.
Betrachtungen über Streaming und Alkoholkonsum
02:44:41Ronny reflektiert über die investierte Zeit und Mühe in seine Streams, betont die Wichtigkeit von Reisen und authentischem Content. Er schildert den Einfluss von Alkohol auf Menschen und vergleicht sich scherzhaft selbst mit einem 'Besoffenen'. Es wird ein Clip von einem betrunkenen Fahrradfahrer erwähnt, der Anlass zur Diskussion über Alkoholkonsum gibt. Ronny betont, dass er viel Müll rede, wenn er nicht so viele Zuschauer hätte und er sich deswegen mehr Mühe geben würde. Er spricht auch über die Müdigkeit und das Gefühl, selbst der Besoffene zu sein, wenn er zu lange unterwegs ist.
Hype Train und Community-Interaktion
02:46:09Es wird ein 'Hype Train Level 10' erwähnt, der mit exklusiven Emotes für die Community verbunden ist. Ronny spricht über die begrenzte Zeit, die ihnen noch zur Verfügung steht, da der Ort bald schließt. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung durch Bits und Subs, insbesondere bei Schinuddin, Gladgott, Leocat und Anuri. Tobi und Heimdall werden für ihre Spenden erwähnt. Ronny und Sterzi planen, den Abend mit heißem Kakao und einem 'Spannfeierabend' ausklingen zu lassen. Sie vergleichen sich mit Kindern, die das Handy ihrer Mutter bekommen haben, während sie gemeinsam ein Video ansehen. Ronny lobt die Zitadelle als einen geilen Ort.
Reflexion über Streaming-Zeiten und Video-Performance
02:55:13Ronny spricht über seine üblichen Streaming-Zeiten von 14 bis 18 Uhr und genießt es, danach Zeit mit seiner Freundin zu verbringen. Er reflektiert über den Druck, der durch die Performance seiner Videos entsteht, insbesondere wenn Videos, in die viel Arbeit investiert wurde, nicht gut ankommen. Er erklärt, dass es wichtig ist, sich nicht zu sehr von Aufrufzahlen beeinflussen zu lassen, da viele Faktoren eine Rolle spielen. Er vergleicht seine Situation mit der von Pupfi, dessen Motivation stark von der Videoperformance abhängt. Ronny hat gelernt, mit den Höhen und Tiefen umzugehen und sich auf das nächste Projekt zu konzentrieren. Er und Sterzik tauschen sich über die Herausforderungen und die Selbstverwirklichung aus, die mit dem Erstellen von Inhalten verbunden sind.
Umgang mit Druck und Bedeutung geistiger Gesundheit
03:01:18Ronny und Sterzik diskutieren über den Umgang mit dem Druck als Content Creator und die Wichtigkeit einer gesunden geistigen Gesundheit. Sie vergleichen das Leben mit einer Aktienkurve, die Höhen und Tiefen hat, und betonen, dass es wichtig ist, sich nicht von negativen Phasen unterkriegen zu lassen. Sie erkennen an, dass sie in einer privilegierten Position sind, mit dem, was sie tun, Geld zu verdienen. Ronny äußert den Wunsch, nicht der nächste Mr. Beast zu werden, sondern einfach so weiterzumachen wie bisher. Sie sprechen über die Angst, dass der Erfolg nachlassen könnte und man den Job nicht mehr ausüben kann. Ronny und Sterzik tauschen sich über ihre Erfahrungen mit Quantität vs. Qualität bei der Content-Erstellung aus und wie sie versuchen, ein gesundes Gleichgewicht zu finden. Ronny betont, wie wichtig es ist, sich nicht zu überarbeiten und sich Auszeiten zu nehmen.
Pläne für den Abend und Treffen mit Zuschauern
03:10:02Ronny plant, mit dem Zug in die Stadt zu fahren und sich dort mit Zara und Jomsmann zu treffen. Sie wollen zusammen Lasagne kochen, wobei der kleine Spatz die Anweisungen gibt und Zara und Ronny mit verbundenen Augen die Zutaten zubereiten. Ronny bedankt sich bei David für seinen langjährigen Support. Er erzählt von einem Rewe-Besitzer in Augsburg, der ihn eingeladen hat, einen 24-Stunden-Stream in seinem Supermarkt zu machen. Der Rewe-Besitzer hat sich sehr engagiert gezeigt und sogar spezielle Mango-Produkte für Jomsmann bestellt, da dieser Mango mag. Ronny trifft Laura, eine Zuschauerin, und unterhält sich kurz mit ihr. Er bedankt sich bei Sterzig für den Rate und freut sich über die vielen Zuschauer.
Gespräch über Hämorrhoide-Behandlung und Gesundheit
03:21:56Ronny telefoniert mit Zerbex, der ihn auf ein Video von Tomatolix anspricht, in dem Ronny zu sehen ist. Sie sprechen über eine Hämorrhoide-Behandlung, die Ronny hatte, und Zerbex erkundigt sich nach den Details. Ronny beschreibt die Behandlung und die Schmerzen, die er danach hatte. Er empfiehlt Zerbex, sich ebenfalls untersuchen zu lassen. Ronny erwähnt, dass er nicht wusste, dass Tomatolix das Video während seines Livestreams hochgeladen hat und dass er kein Problem damit hatte, darin zu erscheinen. Er betont, wie wichtig es ist, sich untersuchen zu lassen, und erwähnt, dass der Vater eines Chat-Teilnehmers an Darmkrebs gestorben ist. Ronny beendet das Gespräch mit Zerbex und betont nochmals die Wichtigkeit von Vorsorgeuntersuchungen.
Suche nach Mio Mio Dosen und Interaktion mit Zuschauern
03:29:07Ronny sucht in einem großen Edeka-Markt nach Mio Mio Dosen, findet sie aber nicht. Er filmt heimlich, da er sich nicht sicher ist, ob er dort filmen darf. Er interagiert mit Zuschauern im Chat, die ihm Tipps geben, wo er die Getränke finden könnte. Mitarbeiter des Edeka-Marktes sind ebenfalls im Chat und geben ihm Anweisungen. Ronny verläuft sich in dem großen Laden und findet keinen Mitarbeiter, den er fragen könnte. Er fragt schließlich einen Mitarbeiter, der ihm mitteilt, dass sie keine Mio Mio Dosen haben. Ronny kauft Hühnersuppe für seinen Vater und unterhält sich mit den Leuten an der Kasse über Spandau und Berlin. Er verlässt den Laden und wird von Zuschauern erkannt.
Abschlusspläne und Verabschiedung
03:41:10Ronny wiederholt seine Pläne, sich mit Zara und Jomsmann zu treffen und mit ihnen Lasagne zu kochen. Er erklärt, dass Zara und er die Augen verbunden bekommen und der kleine Spatz ihnen Anweisungen geben wird. Ronny versucht, den Weg zum Berliner Hauptbahnhof zu finden und verabschiedet sich von den Zuschauern. Er plant, den Stream fortzusetzen, während er in die Stadt fährt. Ronny will die Zeit in Berlin für Content nutzen, bevor er sich wieder um Hochzeitssachen kümmern muss. Er bedankt sich für die Unterstützung und freut sich auf die kommenden Projekte. Er möchte ein gesundes Mittelmaß finden zwischen Arbeit und Freizeit. Ronny betont, wie wichtig es ist, zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu unterstützen.
Ankunft in Berlin und Orientierung im Nahverkehr
03:44:14Ronny und Sterzik befinden sich in einem Zug und diskutieren über die beste Route zum Hauptbahnhof Berlin. Ronny sucht nach der optimalen Verbindung, wobei er verschiedene Regionalbahnlinien (RB10) und mögliche Ausstiegspunkte wie Gesundbrunnen in Betracht zieht. Er interagiert kurz mit anderen Fahrgästen und streamt live aus der Regionalbahn, was für ihn eine neue Erfahrung darstellt. Dabei startet er eine Umfrage im Chat, ob Regionalbahnen als Webcam-Studios geeignet sind. Die Diskussion wird durch den Geruch von Macca's Pommes unterbrochen, was bei Ronny Gelüste auslöst. Er spricht über die Problematik von Menschen, die in Papiercontainern sterben, und betont, dass er als Ex-Tonnenschläfer nun Botschafter ist und davor warnt, dies nachzumachen. Ronny versucht, die Stimmung im Zug aufzulockern, indem er lauter redet und die anderen Fahrgäste unterbewusst dazu bringt, sich ebenfalls zu unterhalten. Er erwähnt einen Arztbesuch, bei dem eine Hämorrhoide gefunden wurde, und verweist auf ein YouTube-Video von Tomatolix, in dem dieser Besuch dokumentiert ist. Er kündigt an, bald auszusteigen und erinnert an einen Clip, in dem er von einem Fahrradfahrer belästigt wurde.
Ankunft in Berlin Spandau und Treffen mit Savory und Jonsmann
04:00:57Ronny ist beeindruckt von der schnellen Fahrt mit der Regionalbahn nach Berlin und findet, dass Spandau gar nicht so abgelegen ist, wie viele behaupten. Am Bahnhof angekommen, freut er sich auf die weitere Action und das Treffen mit Savory und Jonsmann bei Zara. Dean wird voraussichtlich auch dabei sein, aber nur zum Chillen. Geplant ist ein Kochprogramm, bei dem Zara und Ronny mit verbundenen Augen kochen müssen, während Jonsmann die Anweisungen gibt. Ronny hat Schwierigkeiten, den richtigen Ausgang am Bahnhof zu finden und bestellt schließlich ein Uber, um zum Treffpunkt zu gelangen. Während er auf das Uber wartet, wird er von zwei jungen Männern angesprochen, die ihn erkennen. Er unterhält sich kurz mit ihnen über seine Vergangenheit als „Tonnenschläfer“ und ihre Spendenaktionen. Ronny erinnert sich an ein Treffen mit Winnie in der Nähe eines Turms und bedauert, seinen Scheinwerfer vergessen zu haben. Er hat Chips dabei, die er eigentlich mit Vati essen wollte, und überlegt, ob es klug war, vor dem Kochstream Kuchen und Chips zu essen. Er muss dringend auf die Toilette, will aber den Fahrer nicht verpassen. Während der Fahrt im Uber bemerkt Ronny, wie dunkel es ist und fragt die Zuschauer, ob sie überhaupt etwas sehen können. Er fährt ungewöhnlich lange Uber-Strecken in Berlin, da die Stadt sehr groß ist und er viele verschiedene Orte zum Streamen und Leute treffen besuchen möchte.
Vorbereitungen für den Kochstream und Diskussion über Reiseziele
04:23:41Ronny telefoniert mit Zara, um die Vorgehensweise für den Kochstream zu besprechen. Sie einigen sich darauf, dass Ronny sein Setup mitbringt und sie direkt mit dem Streamen beginnen, anstatt vorher schon live zu gehen. Zara erklärt, dass sie überlegt hatten, Ronny live zu zeigen, wie er zum Einkaufen geht, aber davon abgesehen haben, um lange Clips zu vermeiden. Ronny kündigt an, dass er die Zuschauer in die Clips schicken wird, damit sie ein „Ronny Berger Best-of“ sehen können. Er erinnert sich an einen Clip aus Las Vegas mit dem CEO von Twitch, Dan Clancy. Aktuell hat Ronny mehr Interesse daran, coole Sachen in Deutschland zu machen, ist aber auch offen für Ideen wie einen USA Storm Hunter Stream. Er diskutiert mit dem Chat über die Möglichkeit von Tornados und Hurricanes in den USA und erwähnt, dass es auch deutsche Stormhunter gibt. Spendi ruft Ronny an und sie sprechen über ein Tattoo, das Elias bekommen soll. Ronny scherzt darüber, Spendi ein Kühlschrank auf den Rücken zu tätowieren, was er aber als Vertrauensbruch ablehnt. Er kündigt an, die Zuschauer bald in die Clips zu schicken und danach bei Zara in der Wohnung wieder live zu sein, wo sie mit verbundenen Augen kochen werden.
Unerwartete Ereignisse und Ankunft bei Zara und Jonsmann
04:36:23Während Ronny auf sein Uber wartet, erlebt er einen plötzlichen Regenschauer und verliert einen Euro sowie seine Pommes. Er erinnert sich an alte Zeiten mit Windows XP und Spielen wie Minesweeper und Pinball. Im Gespräch mit jemandem kauft er sich Kalippo-Cola und ein Flensburger. Plötzlich wird er von einer Ratte gebissen und muss sich verbinden und desinfizieren. Ein Lieferando-Fahrer fährt über seine Software. Ronny trifft schließlich bei Zara und Jonsmann ein, wo er von Wollapower begrüßt wird. Er wirkt etwas erschöpft, da er den ganzen Tag gearbeitet hat. Sie sprechen über die Stream-Together-Funktion und Ronny zeigt Zara, wie sie ein Inkognito-Tab öffnet. Während Zara und Jonsmann in der Küche sind, kümmert sich Ronny um die Technik. Jonsmann ist ein sehr wählerischer Esser und mag kein Gemüse, weshalb er sich eine Tiefkühlpizza bestellt hat. Zara erklärt, dass sie eine Lasagne kochen wollen, obwohl Jonsmann fast keine der Zutaten mag. Ronny ist hyped und geht ebenfalls live, während Zara ihm ihren Twitch-Code gibt. Sie machen eine Roomtour durch die Küche und zeigen, dass es dort etwas eng wird, da vier Personen anwesend sind. Zara bemerkt, dass Ronny seine Pizza vergessen hat und holt sie aus dem Ofen.
Rewe-Aktion und Pizzaroller-Diskussion
04:58:53Die Gruppe plant ein 24-Stunden-Live-Event in einem Rewe-Supermarkt mit Knirps, Paco und Jonsmann. Dabei entbrennt eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit von Pizzarollern im Vergleich zu Messern beim Pizzaschneiden. Während der Pizzaroller zunächst kritisiert wird, ändert sich die Meinung schnell. Es wird über die Möglichkeiten im Rewe gesprochen, inklusive der Option, verschiedene Produkte zu testen, ohne dabei Lebensmittel zu verschwenden. Der Stream soll am Samstag gegen 12 Uhr starten, wobei der Rewe bis 20 Uhr geöffnet ist, was acht Stunden Live-Action ermöglicht. Jonsmann wurde angeblich nicht ausreichend über die Pläne informiert, was für zusätzliche Überraschungen sorgen soll. Es wird geklärt, ob der gemeinsame Chat der drei Streamer funktioniert, was bestätigt wird.
Nudelpizza, Lasagne-Entscheidungen und Augenbinden-Challenge
05:02:22Es wird über eine Nudelpizza gesprochen und darüber, dass eine Lasagne zubereitet werden soll, wobei entschieden wird, welche Zutaten verwendet werden. Zwiebeln werden abgelehnt. Es folgt die Ankündigung einer besonderen Koch-Challenge: Ronny und Sabri werden mit verbundenen Augen eine Lasagne kochen, während Jonsmann als Chefkoch Anweisungen gibt. Jonsmann, der als der schlechteste Koch von den dreien gilt, soll Anweisungen geben, was zu komischen Situationen führen soll. Der Chat soll helfen, indem er Rezepte liefert. Es wird betont, dass der Chat die Lasagne sabotieren kann, wenn er falsche Anweisungen gibt. Die Regeln werden festgelegt: Ronny und Sabri dürfen die Augenbinden nicht abnehmen, bis die Lasagne im Ofen ist, und müssen Jonsmanns Anweisungen befolgen, egal wie unsinnig sie erscheinen.
Regeln der Koch-Challenge und Vorbereitungen
05:08:53Die Regeln für die Koch-Challenge werden nochmals detailliert erläutert: Sabri und Ronny kochen blind, Jonsmann gibt die Anweisungen, und der Chat kann indirekt über Jonsmann Einfluss nehmen. Selbst absurde Anweisungen müssen befolgt werden. Die Vorbereitungen beginnen, inklusive dem Verbinden der Augen. Es wird festgestellt, dass es ungewohnt ist, ohne Chat-Interaktion zu streamen. Eine TTS-Funktion für den Chat wird erwähnt. Es gibt Probleme mit der Audioverbindung, und es wird nach einer passenden Box gesucht. Währenddessen wird über den Pulli geschwitzt und ein Rezept per Instagram angefordert. Der Chat wird aufgefordert, durch Subs oder Bits zu testen, ob die Kommunikation funktioniert. Ronny schummelt kurz, indem er nicht blind ist, was aber sofort auffällt.
Start der Blind-Koch-Challenge und erste Anweisungen
05:14:29Die Blind-Koch-Challenge beginnt offiziell. Kochschürzen werden angezogen und es wird nach einem Rezept gesucht. Es wird entschieden, mit dem Rezept zu beginnen. Lasagneplatten und andere Zutaten werden identifiziert. Zwiebeln und Knoblauch werden aufgrund von Abneigungen weggelassen. Stattdessen soll Karotte verwendet werden. Ronny schneidet blind die Karotte und wäscht sie ab. Zara gibt Anweisungen und wird ermahnt, sich an ihre Rolle zu halten. Die gewaschene Karotte wird erneut von Ronny abgewaschen. Die Pfanne wird geholt und auf den Tisch gestellt. Ronny soll die Karotte in Würfel schneiden, während Zara nach dem Öl sucht. Es wird über die Wahl des Öls diskutiert, wobei Olivenöl bevorzugt wird. Rony schneidet die Karotten in Würfel und es wird über die Größe der Würfel diskutiert. Die Pfanne wird auf den Herd gestellt und Öl hineingegossen.
Anbraten der Karotten und Hackfleisch-Chaos
05:23:02Die Karottenwürfel werden in die Pfanne gegeben und angebraten. Es wird festgestellt, dass nichts daneben gegangen ist. Es wird überlegt, ob man die Karotten probieren darf. Der Herd wird eingeschaltet. Währenddessen wird das Hackfleisch vorbereitet. Es wird versehentlich eine Karotte mit einem Käfer verwechselt. Es wird vom rohen Hackfleisch genascht. Ronny verbrennt sich leicht. Das Hackfleisch wird in die Pfanne gegeben, wobei es zu einem Papier-Chaos kommt. Ronny wirft versehentlich das Papier mit in die Pfanne. Es wird versucht, das Papier zu entfernen und das Hackfleisch anzubraten. Die Hitze wird reguliert und die Pfanne geschwenkt. Ronny wirft das Papier in den Müll und wäscht sich die Hände. Es wird überlegt, was als nächstes geschnippelt werden soll. Zucchini wird vorgeschlagen.
Zucchini-Schnippel-Challenge und Soßen-Desaster
05:32:21Ronny schnippelt blind Zucchini, während Sabri kurz die Küche verlässt. Nach ihrer Rückkehr wird die Qualität von Ronnys Zucchiniwürfeln gelobt. Es folgt eine Schnippel-Challenge zwischen Ronny und Sabri, wobei Sabri behauptet, bessere Zucchiniwürfel machen zu können. Ronny soll die passierten Tomaten in die Pfanne geben, aber es brennt bereits an. Es kommt zu einem Soßen-Desaster, bei dem ein Teil der Soße neben die Pfanne gelangt. Die Pfanne ist zu klein, und es entsteht eine "Schutzschicht" aus braunem Fett. Es wird überlegt, die Hitze höher zu stellen. Ronny soll umrühren, während Sabri weitere Zucchini schneidet. Es wird festgestellt, dass es schwer ist, den Überblick zu behalten und die Aufgaben zu koordinieren. Salz und Pfeffer werden vermisst.
Verbrannte Soße, Rauchentwicklung und Abbruch der Challenge
05:41:02Es wird nach Gemüsebrühe gesucht, aber stattdessen wird festgestellt, dass Ronny ein Chaos verursacht hat. Die Soße riecht verbrannt, und es kommt zu Rauchentwicklung. Es wird gehustet, und es wird überlegt, den Feuermelder auszuschalten. Es wird nach Salz und Pfeffer gesucht. Die Soße ist komplett verbrannt. Die Challenge muss abgebrochen werden. Es wird versucht, den Herd auszuschalten. Es wird festgestellt, dass die Situation nicht gut ist. Jonsmann äußert sich frustriert darüber, dass es schwer ist, die Aufgaben zu koordinieren, während Ronny und Sabri ständig etwas anfassen und durcheinanderbringen. Es wird beschlossen, eine kurze Pause einzulegen und durchzuatmen.
Rettungsaktion und Bechamelsoße
05:45:03Es wird beschlossen, die verbrannte Soße in eine Lasagneform zu geben und zu backen. Sabri soll die Küche putzen. Es wird geschätzt, dass die Menge für zwei Portionen reicht. Ronny soll die Form halten, während die Soße hineingefüllt wird. Es wird überlegt, Mais hinzuzufügen. Es wird beschlossen, die Lasagne zu schichten. Ronny gibt die Soße in die Form. Es wird nach Gewürzen gesucht. Ronny versucht, mit seiner Pfanne noch mehr Soße vom Tisch zu kratzen, um sie nicht zu verschwenden.
Die Kochsession eskaliert: Chaos am Herd und missglückte Gewürzaktionen
05:47:43Die Situation in der Küche eskaliert, als versucht wird, Gewürze in die Pfanne zu geben, was zu einem Chaos auf dem Ceranfeld führt. Es wird diskutiert, ob man die Gewürze mit der Hand in die Form werfen soll, aber die Hitze stellt ein Problem dar. Trotzdem wird weiter versucht, die Gewürze in die Pfanne zu schaben, was jedoch misslingt und zu weiteren Verschmutzungen führt. Der Chat fordert den Abbruch der Aktion, und es wird befürchtet, dass das Ceranfeld beschädigt wurde. Es wird überlegt, wie man das Feld reinigen kann, und Tipps werden ausgetauscht. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, mit dem Kochen fortzufahren, und es werden weitere Gewürze hinzugefügt. Die Zubereitung der Lasagne erweist sich als chaotisch, da Zutaten verwechselt und Anweisungen missverstanden werden. Trotzdem wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und die Lasagne fertigzustellen.
Lasagne-Endspurt: Schicht für Schicht zum fertigen Gericht
05:52:00Es wird erklärt, dass eine Lasagne zubereitet wird, und die Masse fast fertig ist und in die Form muss. Es werden die noch fehlenden Zutaten aufgezählt: Béchamelsoße, Mais, Tomaten, Lasagneplatten und Gouda. Savory wird beauftragt, die Gewürze aus der Auflaufform zu entfernen, während Ronny Hackfleisch in die Lasagne schaufeln soll. Das Hackfleisch wird mit einem Löffel verteilt, und Jons wird zur Begutachtung hinzugezogen. Ronny soll das Hackfleisch in der Form verteilen, was sich als schwierig erweist. Die Lasagneblätter werden gesucht, und es wird überlegt, ob man eine vegane Creme anstelle von Béchamelsoße verwenden soll. Es wird diskutiert, ob man die Creme mit Wasser verdünnen soll, da sie zu dickflüssig ist. Die Lasagneplatten müssen durchziehen, daher wird Wasser hinzugefügt. Eine Schüssel wird geholt, um die vegane Creme mit Wasser zu vermischen. Es wird erklärt, wie die Lasagne geschichtet wird: Bolognese, Béchamel, Platte.
Chaos in der Küche: Mais-Debakel und Lasagne-Schichtarbeit
05:58:35Die Diskussion dreht sich um die richtige Schichtung der Lasagne, wobei Bolognese, Bechamel und Platten genannt werden. Savory wird gebeten, die Lasagneplatten zu holen. Es wird betont, wie wichtig es ist, einen kühlen Kopf zu bewahren, und Savory wird für seine Kochkünste gelobt. Ronny soll Hackfleisch in die Lasagne geben und verteilen. Die passierten Tomaten sollen zum restlichen Hackfleisch in der Pfanne gegeben werden, zusammen mit dem Mais. Die untere Schicht soll weniger Tomaten enthalten. Der Chat wird gefragt, ob die Menge an Hackfleisch ausreichend ist. Es wird beschlossen, mehr Hackfleisch hinzuzufügen und es zu verteilen. Savory holt die Lasagneplatten, und es wird überlegt, wie sie am besten in die Form gelegt werden. Eine Platte ist verschoben und wird korrigiert. Ronny soll Wasser in die Pfanne geben, um den restlichen Zutaten beizumischen. Es wird überlegt, wo der Mais ist, und Savory wird gebeten, ihn zu holen. Ronny soll die Pfanne umrühren, während Savory den Mais öffnet. Der Mais wird in die Pfanne gegeben, und Ronny rührt weiter. Es wird diskutiert, ob der kalte Mais ein Problem darstellt, aber es wird entschieden, dass er im Ofen wieder warm wird. Der Mais wird in die Pfanne gekippt, was zu einem Missgeschick führt, bei dem Mais auf die Arbeitsfläche gelangt. Es wird beschlossen, den Mais in die Spüle zu geben und einen neuen zu öffnen.
Finale der Lasagne-Zubereitung: Käse, Ofen und blinde Verkostung
06:17:45Die Lasagne wird mit Käse bedeckt, und der Chat wird gefragt, ob noch etwas fehlt. Es wird diskutiert, ob genügend Käse vorhanden ist. Die Lasagne soll in den Ofen geschoben werden, und Ronny wird angewiesen, den Ofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze einzustellen. Jeder nimmt eine Seite der Lasagne, um sie in den Ofen zu schieben. Es gibt Probleme mit dem Backpapier, das sich wellt. Der Ofen wird geschlossen, und die Teilnehmer bereiten sich auf eine blinde Verkostung vor. Es wird festgestellt, dass etwas auf dem Herd eingebrannt ist, aber die Lasagne selbst sieht gut aus. Es wird spekuliert, ob sich metallische Gegenstände in der Lasagne befinden. Die Teilnehmer sind erschöpft von der Zubereitung. Es wird überlegt, ein neues Donoball für eine neue Küche zu erstellen. Der gemeinsame Chat wird aktiviert, und es gibt einen Hypetrain. Es wird über die verwendeten Gewürze diskutiert. Jonas soll die Küche aufräumen. Es wird festgestellt, dass das Stream-Equipment überhitzt. Die Teilnehmer sprechen über vergangene Ereignisse und zukünftige Pläne. Jeder Follower soll ein Stück Lasagne bekommen. Die Küche soll aufgeräumt werden. Der Chat entscheidet, dass der Koch die Lasagne komplett essen muss. Es wird über die Schwierigkeiten bei der Zubereitung der Lasagne gesprochen, aber betont, dass alle ihr Bestes gegeben haben. Die Teilnehmer sind gespannt auf das Video der Zubereitung. Es wird erwartet, dass die Lasagne gut schmecken wird, auch wenn sie vielleicht etwas "ruppig" ist.
Kulinarische Experimente und passende Outfits
06:38:24Im Stream wird über den Geschmack der Lasagne diskutiert und eine Wette abgeschlossen, ob sie schmeckt. Es folgt ein humorvoller Moment, als Ronny und Sterzik feststellen, dass ihre Kochschürzen farblich zusammenpassen. Die beiden Streamer reden über die Bequemlichkeit der Couch und die Technik, die im Stream verwendet wird, einschließlich einer speziellen Maus für Dean aufgrund seiner Sehnenscheidenentzündung. Es wird kurz auf die Unterstützung von Firefox für bestimmte Funktionen eingegangen. Sterzik beschreibt das Gefühl des Kochens mit verbundenen Augen als entrückte Erfahrung. Ronny versichert, auf die Adressdaten im Stream zu achten und holt das Chat-Handy, um mit der Community zu interagieren. Die beiden Streamer loben den Teppich. Sie reden über die Anreise aus Madrid, inklusive luxuriösem Transfer vom Hotel zum Flughafen in einem Mercedes mit persönlichem Fahrer. Die Reise wurde durch einen Gewinn bei Jasmin Gnu ermöglicht, der eine Squid Game Experience in Madrid beinhaltete. Die Squid Game Experience wird als immersive Simulation beschrieben, bei der die bekannten Spiele der Serie nachgespielt wurden. Die Streamer berichten von Schwierigkeiten mit den Drehgenehmigungen vor Ort, da Netflix sehr restriktiv war, sie aber letztendlich streamen durften. Jonska ist wohl öfter gestorben als Sterzik. Abschließend wird erwähnt, dass die Reise um drei Tage verlängert wurde, um Madrid weiter zu erkunden, inklusive eines Besuchs auf einem spanischen Flohmarkt und in einem Freizeitpark.
Diskussionen über Sprache, Lasagne und zukünftige Pläne
06:47:32Im weiteren Verlauf des Streams diskutieren die beiden Streamer über die Einführung des Wortes 'Mega' in den deutschen Sprachgebrauch. Die Zubereitung der Lasagne wird fortgesetzt, wobei der Fokus auf dem Zustand und der Sauberkeit der Backform liegt. Es wird über zukünftige Pläne gesprochen, insbesondere über ein gemeinsames Frühstück in Berlin und einen 24-Stunden-Rewe-Stream. Die Organisation der Anreise zum Rewe-Stream wird thematisiert, wobei Kosten und Reisezeit eine Rolle spielen. Es geht um die Frage, ob Sterzik bereits am Freitag anreisen soll oder erst am Samstag zusammen mit Knirps. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt, wobei finanzielle Aspekte und die Reisedauer berücksichtigt werden. Ronny bietet finanzielle Unterstützung für die Reisekosten an. Die Streamer sprechen über die Möglichkeit, kleinere Streamer zu sponsern, indem sie für die Platzierung von Links zum Kanal von Ronny Berger bezahlt werden. Die beiden trinken Mio Mio und zünden einen Tornado. Nach dem Tornado wird die Lasagne erneut in Augenschein genommen. Es wird überlegt, ob sie schon fertig ist und ob sie oben bereits eine Kruste gebildet hat. Sterzik äußert den Wunsch, den Raum zu verlassen, und gibt an, Mio Mio in der Nase zu haben. Abschließend wird überlegt, was Sterzik beruflich machen würde, wenn er nicht mehr streamen würde. Die Community schlägt verschiedene Optionen vor, darunter Kassierer bei Rewe oder Fahrkartenkontrolleur.
Lasagne-Verkostung und ehrliche Meinungen
07:03:09Die Lasagne wird aus dem Ofen geholt und ihr Aussehen wird begutachtet. Die Streamer bemerken, dass sie vibriert und scherzen über Uran im Essen. Ronny arrangiert die Lasagne auf einem Teller und präsentiert sie. Es wird kurz unterbrochen, weil Ronny pinkeln muss. Währenddessen wird im Chat über einen Löffel in der Lasagne diskutiert. Die Streamer holen Teller und beginnen mit der Verkostung. Es wird festgestellt, dass die Lasagne viel Käse enthält und sehr flüssig ist. Jonsmann äußert Bedenken wegen der großen Tomatenstücke und der Art der Zubereitung. Trotzdem probiert er die Lasagne und ist positiv überrascht. Ronny ist stolz und beeindruckt von Jonsmanns Bereitschaft, die Lasagne zu probieren. Es wird über die Menge an Gemüse und die Konsistenz der Nudeln diskutiert. Jonsmann vergleicht den Geschmack mit einem Gericht aus einem Dinner in the Dark Restaurant. Seri schlägt vor, selbst ein Dinner in the Dark zu veranstalten. Sie diskutieren über die Auswahl eines neuen Teppichs und die Möglichkeit, dafür in die Türkei zu fliegen. Es wird kurz über Fischölkapseln und eine Anekdote über eine geplatzte Kapsel hinter einer Heizung gesprochen. Die Streamer sind sich einig, dass die Lasagne zu viel Käse enthält, aber trotzdem gut schmeckt. Dean wird zur Verkostung hinzugebeten und gibt sein Feedback ab. Er findet die Lasagne hacklastig, aber lecker.
Fazit zur Lasagne und Pläne für den Rewe-Stream
07:26:15Dean gibt zu, etwas benommen zu sein, findet die Lasagne aber insgesamt lecker, wenn auch sehr hacklastig. Die Streamer beschreiben die Lasagne als 'ruppiges Essen', das ungesund, aber befriedigend ist. Jonsmann vergleicht die Lasagne mit einem Gericht, das von einer Dreier-WG zubereitet wurde, die versucht, erwachsen zu wirken. Die Streamer bedanken sich bei den Zuschauern fürs Zuschauen und kündigen den bevorstehenden 24-Stunden-Rewe-Stream an. Sie bedanken sich bei den Subs, Bits und Followern. Es wird überlegt, ob Ronny die Mütze geschenkt bekommen soll. Die Moderatoren werden gebeten, einen Raid zu starten und eine Mystery Watch Party zu veranstalten. Abschließend wird nochmals auf den Rewe-Stream am Samstag hingewiesen und angekündigt, dass Elias am Donnerstagabend sein verdientes Tattoo bekommen wird. Die Streamer verabschieden sich von den Zuschauern. Die Streamer loben sich gegenseitig und bedanken sich bei den Zuschauern für die Unterstützung. Es werden Pläne für zukünftige Streams und Aktionen gemacht, insbesondere im Zusammenhang mit dem Rewe-Stream. Die Stimmung ist positiv und humorvoll, und die Streamer freuen sich auf die kommenden Events.