BANGKOK FASHION PARTY später: KOCHKURS thailand !egawards !bakir !aitts

Fashion-Party-Ankündigung, Outfit-Check, Kochkurs und Stadtansichten

BANGKOK FASHION PARTY später: KOCHKUR...
ronnyberger
- - 07:06:05 - 69.634 - IRL

Der Tag beginnt mit der Ankündigung einer Fashion-Party und einem Outfit-Check. Es folgt ein Besuch des Blanc Store-Openings und eine Vorstellung der Marke. Nach der Anprobe und Auswahl eines Hemdes stehen Pläne für Chinatown an. Ein Treffen mit Oliver und einem Michelin-Koch wird gefolgt von der Ankündigung eines Kochkurses und Stadtansichten. Der Tag endet mit Vorbereitungen und der Zubereitung von Tom Yam und Pad Thai. Es gibt Einblicke in die thailändische Küche und kulinarische Eindrücke.

IRL

00:00:00
IRL

Ankündigung Fashion Party und Outfit-Check

00:04:11

Ronny Berger und sein Team kündigen an, eine Fashion Party in Bangkok zu besuchen. Es ist bereits später Nachmittag in Bangkok. Ronny präsentiert sein Outfit, das er als Beach-Bar-Outfit bezeichnet, und bittet um eine Bewertung. Sein Hemd und die kurze Hose werden als passend für das thailändische Klima gelobt, jedoch wird das Fehlen seiner üblichen Crocs bemängelt. Es wird humorvoll diskutiert, ob Socken in Sandalen ein Fashion-Fauxpas sind und wie dies sein Gesamtbild beeinflusst. Anschließend wird angekündigt, dass Medien und er heute auftreten werden, was die Spannung auf die bevorstehende Fashion Party erhöht. Der Fokus liegt auf dem Spaß an Mode und dem lockeren thailändischen Stil, während gleichzeitig kleine modische Details humorvoll unter die Lupe genommen werden.

Besuch des Blanc Store-Openings und Vorstellung der Marke

00:06:35

Das Team besucht das Store-Opening von Blanc, einer französisch-thailändischen Marke, für die Ronny früher gemodelt hat. Sie treffen Simon, den CEO, und Jay, den Kreativ-Designer, die die neue Kollektion vorstellen, inspiriert vom Film 'The Talented Mr. Ripley'. Die Kollektion betont den französischen und thailändischen Vibe und ist auf den Sommer zugeschnitten. Es werden verschiedene Kleidungsstücke gezeigt, darunter Pajamas, Strickwaren und Accessoires, die alle in Thailand hergestellt werden. Die Marke Blanc legt Wert auf einzigartige Designs und hochwertige Materialien. Ronny zeigt sein Dino Outfit von den Stream Awards. Abschließend wird das Boot von Ronny präsentiert und bewertet. Die lockere Atmosphäre und die Vorstellung der Marke Blanc stehen im Vordergrund.

Anprobe bei Blanc und Meinungen zur Kollektion

00:24:20

Ronny probiert Hosen bei Blanc an, wobei er feststellt, dass er keine Unterhose trägt, was zu humorvollen Kommentaren führt. Er sucht nach einer passenden Größe und Stil, während er die Meinungen anderer einholt. Es wird über die Passform und den Look der Hose diskutiert, wobei der Fokus auf Bequemlichkeit und Stil liegt. Ronny tauscht sich mit anderen über die Marke und die Kollektion aus. Es wird auch überlegt, eine kleinere Größe zu probieren. Das Team macht Fotos und Videos von Ronny im Outfit, wobei die Insta-Seite der Marke geteilt wird. Die Meinungen über den Look gehen auseinander, aber insgesamt wird die lockere und bequeme Passform gelobt. Es wird überlegt, ob eine kleinere Größe besser passen würde. Ronny überlegt, ob er die Hose kaufen soll, und fragt nach dem Preis.

Entscheidung für ein Hemd und Pläne für Chinatown

00:44:43

Ronny entscheidet sich für ein Hemd und äußert, dass er sich darin sexy fühlt. Er kündigt an, dass sie in Kürze durch Chinatown laufen werden, um den Kopf zu gucken, und zwar in etwa einer Stunde. Zuvor möchte er sich jedoch noch kurz im Sommerhemd umsehen. Er lobt den Verkäufer, der ihnen einen Kontakt für Weed gegeben hat, und überlegt, ob er etwas kaufen soll, um den Verkäufer zu unterstützen. Er denkt darüber nach, Holz zu kaufen, falls ihm nichts anderes gefällt. Es wird über den Club im Chat diskutiert. Ronny probiert ein weiteres Hemd an, das jedoch als zu lang empfunden wird. Er sucht nach einer passenden Größe und einem Muster, das ihm gefällt. Es wird überlegt, ob das Hemd für eine Yacht geeignet ist. Ronny fragt nach dem Preis des Hemdes und überlegt, es zu kaufen.

Begegnung mit Oliver und Michelin-Koch

01:13:47

Die Gruppe spricht über das Treffen mit Oliver, dem Freund von Chan and Hai, der viele Follower auf Instagram hat. Es wird betont, wie überraschend es war, ihn zu erkennen. Anschließend treffen sie eine Michelin-Köchin auf der Straße und besuchen ihr neues Restaurant im Rohbau. Die Köchin, Pam Pichaya Utan Tam, wird als Asia's Best Female Chef 2024 und mit drei Messern bei The Best Chef Award ausgezeichnet beschrieben. Sie hat bereits ein Restaurant und eröffnet ein neues. Die Gruppe ist beeindruckt von ihrem Erfolg und Talent. Es wird kurz überlegt, ob man mehrere Michelin-Sterne durch verschiedene Restaurants sammeln kann. Abschließend wird festgestellt, dass solche Begegnungen nur möglich sind, wenn man seine Komfortzone verlässt, wie beispielsweise der Besuch der Fashion League.

Internetprobleme und Müllentsorgung

01:26:28

Es werden kurz die Internetprobleme vom Vortag angesprochen und ein neuer Bug in der Streaming-App Moblin in Verbindung mit dem mobilen Router entdeckt. Das Problem besteht darin, dass die App die Internetverbindung verliert, obwohl ein Speedtest gute Ergebnisse zeigt. Durch das Trennen und erneute Verbinden des Routers kann das Problem behoben werden. Anschließend wird ein Problem mit der Müllentsorgung zu Hause thematisiert. Der Mülleimer ist ständig voll, weil fremde Leute ihren Müll darin entsorgen. Dies führt zu Unannehmlichkeiten, da der eigene Müll nicht mehr entsorgt werden kann. Es wird vermutet, dass dies eine Art Quittung für eine frühere ähnliche Aktion sein könnte.

Kochkurs Ankündigung und Stadtansichten

01:30:27

Jonas schickt eine Nachricht mit Grüßen und Vorfreude auf den Stream. Es wird sich für Subs und Bits bedankt, die während des Streams eingegangen sind. Der Fokus liegt nun auf dem bevorstehenden Kochkurs. Es wird angekündigt, dass im Loftel Hostel vier Gerichte mit eigenen Händen zubereitet werden. Auf dem Weg dorthin werden Stadtansichten gezeigt, um den Zuschauern etwas von Bangkok zu präsentieren. Es wird klargestellt, dass die Gruppe jeden Abend auf Märkten und in verschiedenen Stadtteilen unterwegs ist, um möglichst viel von der Stadt zu zeigen. Die Gruppe ist in der Nähe von Chinatown unterwegs, wo ein starker chinesischer Einfluss erkennbar ist.

Vorbereitungen für den Thai-Kochkurs

01:54:33

Die Gruppe erreicht den Ort für den Thai-Kochkurs und besichtigt die Küche, die groß und gut ausgestattet ist. Es wird festgestellt, dass kein zusätzliches Licht benötigt wird. Die Teilnehmer werden ihren eigenen Platz zum Kochen haben. Es wird besprochen, ob alle Zutaten verwendet werden und ob man die Gerichte der anderen probieren kann. Die Gruppe zieht sexy Schürzen an. Es wird erklärt, dass zuerst Sticky Rice zubereitet wird. Die Kursleiterin erklärt, dass es in Thailand viele Reissorten gibt und demonstriert die Zubereitung von Sticky Rice, beginnend mit dem Waschen und Einweichen des Reises. Sie erklärt, dass der Reis vor dem Kochen etwa zwei bis vier Stunden eingeweicht werden muss, um die Stärke zu entfernen. Nach dem Einweichen wird der Reis dreimal gewaschen und dann in einem Bambusdämpfer gedämpft.

Zutaten für Tom Yam und Vorbereitung

02:07:35

Die Zutaten für das Gericht werden vorgestellt. Es gibt Tofu, Shrimps und verschiedene thailändische Zutaten. Es wird humorvoll auf die erlernten Techniken von Shifu angespielt, wobei nicht Kraft, sondern Technik im Vordergrund stehen soll. Die Gruppe teilt sich auf, um die Zutaten vorzubereiten. Die Köchin erklärt die Zutaten für Tom Yam Gung, darunter Thai-Ingwer, Zitronengras und Kaffir-Limettenblätter. Sie erklärt, wie man die Zutaten richtig riecht und verwendet. Es werden verschiedene Sorten Basilikum und Koriander vorgestellt. Die Gruppe probiert die Zutaten und tauscht sich über ihre Vorlieben aus. Es wird eine Rezeptanfrage gestellt und versprochen, diese später bereitzustellen. Die Köchin erklärt die verschiedenen Gewürze und Saucen, die für die Zubereitung der Suppe verwendet werden, darunter Chili-Paste in Öl, Fischsauce oder Sojasauce für Vegetarier, Limettensaft und Kokosmilch.

Zubereitung der Zutaten und Kochen der Tom Yam Suppe

02:25:42

Die Teilnehmer beginnen mit der Zubereitung der Zutaten, indem sie Schalotten und Zitronengras zerdrücken. Es wird erklärt, wie man die Zutaten richtig behandelt und schneidet. Die Köchin gibt Anweisungen zur Verwendung der verschiedenen Zutaten und Gewürze. Es werden die Pilze geschnitten und die Schärfe der Chilis diskutiert. Die Gruppe beginnt mit dem Kochen der Tom Yam Suppe, wobei jeder seine eigenen Vorlieben berücksichtigt. Es wird Chili-Paste hinzugefügt, um die Suppe schärfer zu machen. Fischsauce und Limettensaft werden hinzugefügt, um den Geschmack abzurunden. Der Tofu wird in die Suppe gegeben. Die Gruppe tauscht sich über ihre Kochkünste aus und probiert gegenseitig die Suppen. Die fertige Tom Yam Suppe wird in Schüsseln serviert und mit frischen Kräutern garniert. Es wird darauf hingewiesen, dass bestimmte Zutaten wie Ingwer und Zitronengras nicht gegessen werden sollten.

Thailändische Küche und Zutatenkunde

02:48:00

Der Stream beginnt mit einer Diskussion über die Zutaten der thailändischen Küche, insbesondere über die Verwendung von Ingwer und Zitronengras in Tom Yum Suppe. Es wird erklärt, welche Zutaten man essen kann und welche vermieden werden sollten, wobei der Fokus auf der Unterscheidung zwischen jungem und altem Ingwer liegt. Es wird auch auf die Komplexität der thailändischen Küche eingegangen, bei der sich der Name eines Gerichts durch die Veränderung einzelner Zutaten ändern kann. Die Streamer sprechen über einen Michelin-Chef namens Pam, den sie in Bangkok getroffen haben und loben die säuerlichen Geschmäcker der thailändischen Küche. Es wird erklärt, dass in Zentral-Bangkok süße Geschmäcker bevorzugt werden und wie man auf Thai 'kein Zucker' bestellt. Abschließend wird über die Vielfalt der thailändischen Rezepte gesprochen und die Bedeutung von Pathai erläutert, wobei ein Bezug zu Minecraft und dem dortigen Begriff 'Weed' hergestellt wird. Die Diskussion führt zu eingelegten Rettichen, deren süßer Geschmack überrascht, und zur Zubereitung von Saucen mit Tamarinde, Sojasauce und Kokoszucker.

Pad Thai Zubereitung und Königliche Kampagne

02:59:54

Die Zubereitung von Pad Thai wird detailliert besprochen, beginnend mit der Bedeutung von Kokoszucker und der richtigen Konsistenz der Zutaten. Es wird erklärt, wie man die Zutaten schneidet und vorbereitet, einschließlich der Verwendung von Reisnudeln, die in lauwarmem Wasser eingeweicht werden. Die Geschichte von Pad Thai wird im Kontext einer Kampagne des Königs von Thailand erläutert, die darauf abzielte, das Gericht populär zu machen. Es wird kurz erwähnt, dass es einen britischen TikToker gibt, der nicht nach Thailand einreisen darf. Die Streamer experimentieren mit blauen Butterfly Pea Flowers als Zutat, wobei die blaue Farbe der Zunge für Erstaunen sorgt. Die korrekte Zuckermenge für das Gericht wird diskutiert und die Verwendung von Butterfly Pea Flower zur Herstellung von Shampoo erwähnt, da es das Haarwachstum fördert und stärkt. Abschließend wird über den Geschmack des zubereiteten Gerichts geurteilt, wobei die Süße und die Verwendung von Kokosmilch hervorgehoben werden. Der Kochkurs schreitet voran, indem die Zubereitung von Scramble Egg und die Zugabe von Wasser demonstriert wird. Die Streamer lernen, wie man die Nudeln richtig in die Sauce gibt und wenden dabei spezielle Techniken an.

Curry-Zubereitung und Anekdoten

03:28:44

Die Streamer loben sich gegenseitig für ihre Kochkünste und vergleichen ihre Ergebnisse. Es wird über die Verwendung von Shrimps und Chili-Pulver gesprochen, um den Geschmack zu intensivieren. Anekdoten von einer Fashion Show werden geteilt, wobei ein Franzose einen Ort für Sauna empfiehlt. Die Konsistenz des Currys wird diskutiert und die Möglichkeit erwähnt, die Currypaste zu kaufen. Die Streamer machen sich bereit, das Curry mit Reis zu essen, wobei die richtige Dosierung von Curry zum Reis betont wird. Es wird humorvoll auf die Verpackung des Bestecks eingegangen und ein Vergleich zu Cristiano Ronaldo und seinen Unterhosen gezogen. Ein Zuschauer fragt nach den Videos auf dem Twitch-Account und es werden Anekdoten über eine Person namens Jonas erzählt, der den Streamern in der Vergangenheit geholfen hat. Jonas wird als wohlhabend und korrekt beschrieben, der sogar die Welt gerettet haben soll. Die Streamer diskutieren über die Authentizität der thailändischen Küche und ob Baki, ein Teilnehmer, alles isst.

Rotes Curry Paste und Kochkurs-Erfahrungen

03:46:47

Die Zubereitung von rotem Curry wird eingeleitet, wobei die Zutaten für die Currypaste vorgestellt werden. Die Streamer schneiden und zerkleinern die Zutaten, um sie anschließend in einem Mörser zu zerstoßen. Es wird über die Farben der Zutaten geschwärmt und darüber gesprochen, was in Bangkok passiert, wenn der Streamer geht. Eine Nachricht von Xi wird erwähnt, in der er dazu auffordert, Abstand von TikTok zu halten. Es wird humorvoll über die Größe einer Zutat diskutiert und eine Frage aus dem Chat beantwortet. Eine Teilnehmerin erzählt von ihren Erfahrungen als Veganerin in Thailand und den Schwierigkeiten, ausreichend Proteine zu sich zu nehmen. Die Streamer stoßen an und diskutieren darüber, ob ihr Curry zu scharf ist. Es wird erklärt, dass vegane Ernährung zwar einfach sein kann, aber nicht immer ausgewogen ist. Die trockenen Zutaten für die Currypaste werden vorgestellt, darunter Kreuzkümmel, dessen korrekte Bezeichnung auf Deutsch gesucht wird. Die Zutaten werden geröstet, bis sie duften und Popcorn-ähnliche Geräusche entstehen. Die Streamer zeigen Begeisterung für die selbstgemachte Currypaste und loben den traditionellen Stil. Es wird über die körperliche Anstrengung beim Kochen gesprochen und die Currypaste probiert, wobei die reinen Zutaten und der geringe Süßegrad hervorgehoben werden. Abschließend wird die Küchen-Transition eingeleitet und der Kochkurs mit Tingly gelobt, wobei der Preis von 34 Euro pro Person als angemessen empfunden wird.

Kulinarische Eindrücke und Geschmacksdiskussionen beim Kochkurs

04:24:36

Während des Kochkurses tauschen sich die Teilnehmer angeregt über die verschiedenen Geschmäcker und Schärfegrade der zubereiteten Speisen aus. Es wird diskutiert, wer welche Würze verwendet hat und wessen Gericht am besten gelungen ist. Baki wird für seine perfekte Würze gelobt, während andere Teilnehmer scherzhaft beschuldigt werden, Glutamat oder sogar 'Akkelschweiz' verwendet zu haben. Es gibt auch humorvolle Anspielungen auf Jonas, der angeblich Zutaten per Amazon Same Day Delivery besorgt hat. Die Atmosphäre ist locker und von gegenseitigem Probieren und Bewerten geprägt. Ronny betont die Wichtigkeit des Übens beim Schneiden und Zubereiten der Speisen und lobt die thailändische Küche. Es wird auch kurz über den kontroversen Streamer Conny Gabboni gesprochen, wobei dessen frühere Aussagen und Videos thematisiert werden. Abschließend wird über die Dialekte in Thailand gesprochen und wie das 'K' ausgesprochen oder das 'R' gerollt wird, wobei Ronny betont, dass er niemanden rassistisch beleidigen möchte.

Erneuerbare Energien, Lebelle und Dialekte in Thailand

04:33:54

Die Gruppe spricht über unterschiedliche Themen, von erneuerbaren Energien bis hin zu thailändischen Dialekten. Es wird erwähnt, dass jemand erneuerbare Energien studiert hat und technische Mechanik in Köln gelernt hat. Später gibt es eine Diskussion über thailändische Dialekte und die Aussprache von Wörtern wie 'Krab'. Ronny äußert Bedenken, ob seine Aussprache rassistisch sein könnte. Es wird auch über Lebelle gesprochen, die von einem Teilnehmer schön dekoriert wurde. Es wird ein Vergleich gezogen, wo man alle Zutaten, die im Kochkurs verwendet wurden, in Deutschland finden kann, wobei Asialäden in Düsseldorf als sichere Anlaufstelle genannt werden. Jane wird für ihre Zuversicht gelobt, obwohl sie seit vier Jahren nicht mehr in Deutschland war. Abschließend wird überlegt, ob Jöner in Deutschland drei Euro kosten sollte.

Familiengeschichten, Werwolf-Spiel und Reisepläne

04:47:46

Die Gruppe teilt persönliche Familiengeschichten und diskutiert über die Definition von Familie. Es wird überlegt, wie viele Leute an Weihnachten zusammenkommen und woher Dom bekannt ist. Anschließend spielen sie ein Werwolf-Spiel, bei dem es zu hitzigen Diskussionen und Beschuldigungen kommt. Es wird über Werbegänge von etlichen Generationen gesprochen und darüber, wer Werwolf ist und wer nicht. Nach dem Spiel geht es um Reisepläne. Dominik schlägt vor, Thailand zu erkunden, anstatt nur in Bangkok zu bleiben. Es wird überlegt, ob man morgen oder übermorgen in den Süden fliegen soll. Die Flugpreise werden verglichen und es wird diskutiert, ob es sinnvoll ist, noch einen Tag in Bangkok zu bleiben, um zu shoppen. Es wird auch über die Gefahren des thailändischen Knasts gesprochen und davon abgeraten, dort einzusitzen.

Aufenthaltstitel, Reiseziele und Spontaneität

05:06:12

Meli zeigt ihren Aufenthaltstitel und ihre Arbeitserlaubnis. Es wird über frühere Streiche und die Wichtigkeit, Gutes in die Welt zu bringen, gesprochen. Die Gruppe diskutiert über politische und wirtschaftliche Zustände der Welt und nennt Burundi und die ABC-Inseln als interessante Reiseziele. Meli wird gefragt, was sie aus Thailand mitbringen wird, und sie antwortet, dass sie thailändische Aubergine mitbringen möchte. Es wird überlegt, ob man für vier Personen Flüge buchen soll, um zu den Inseln zu reisen. Eine Immobilienmaklerin gibt Einblicke in ihre Arbeit in Thailand. Abschließend wird über die Flugzeiten und -kosten diskutiert und versucht, einen Plan für die Weiterreise zu finden. Es wird überlegt, ob man noch einen entspannten Bangkok-Stream machen soll, bevor es weitergeht. Die Gruppe entscheidet sich, die Flugbuchung zu verschieben und erst einmal feiern zu gehen. Ronny verabschiedet sich vom Chat und kündigt an, später noch einmal live zu gehen, um durch Chinatown zu laufen.

Holzkern Partnerschaft und Valentinstagsgeschenke

05:37:53

Ronny bedankt sich bei seinen Zuschauern für die Unterstützung und weist auf seine Partnerschaft mit Holzkern hin. Er erklärt, dass Zuschauer ihn unterstützen können, indem sie den Holzkern-Link nutzen und mit dem Code 'Ronny' 15% Rabatt erhalten. Besonders interessant für alle, die noch ein Geschenk für den Valentinstag suchen. Er präsentiert die Website und hebt die Vielfalt der Produkte hervor, darunter Uhren, Schmuck, Sonnenbrillen und Handtaschen, wobei er besonders die Taschen aus echtem Stein erwähnt. Er betont, dass es sowohl teurere als auch preisgünstigere Artikel gibt und dass er selbst bereits seiner Familie Holzkern-Produkte geschenkt hat. Ronny zeigt seine eigene Uhr mit einem Ziffernblatt aus einem echten Blatt und erklärt, dass es auch Uhren mit Leder- und Metallarmbändern sowie Ziffernblättern aus Holz gibt. Er ermutigt die Zuschauer, die Website zu besuchen und die verschiedenen Optionen zu erkunden, um ihn zu unterstützen.

Entspannter Spaziergang durch Bangkok und kuriose Verkehrsregeln

05:44:59

Ronny startet einen entspannten Spaziergang durch Bangkok, wobei er sich unsicher ist, ob er den Weg nach Chinatown findet. Er spricht über die im Vergleich zu Deutschland lockeren Verkehrsregeln in Thailand, wie das Tönen von Autoscheiben und die erlaubte Unterbodenbeleuchtung. Er fragt sich, warum Unterbodenbeleuchtung in Deutschland verboten ist, da es seiner Meinung nach cool aussieht und keine Gefahr darstellt. Allerdings erwähnt er auch die hohe Anzahl an Verkehrstoten in Thailand und spekuliert, ob dies mit den laschen Regeln zusammenhängt. Er betont, dass er keine falschen Anschuldigungen erheben möchte, aber den Eindruck hat, dass die Regierung nicht genug gegen die hohe Zahl an Verkehrstoten unternimmt. Ronny setzt seinen Spaziergang fort und versucht, sich in Richtung Chinatown zu orientieren, wobei er feststellt, dass Bangkok sehr groß ist.

Rollerfahrt nach Chinatown und unerwartete Fahrt mit einem jungen Fahrer

05:51:50

Ronny entscheidet sich spontan, mit einem Roller nach Chinatown zu fahren und bestellt über die App Bolt ein Motorbike. Er ist überrascht, dass die Fahrt nur 1,01 Euro kostet und der Fahrer schnell eintrifft. Ronny bemerkt, dass der Fahrer sehr jung ist und nicht einmal einen Helm für sich selbst hat, was ihm etwas Angst einjagt. Trotzdem beginnt er die Fahrt und kommentiert, dass der Fahrer zunächst langsam fährt, aber dann schneller wird. Er scherzt über die hohe Anzahl an Verkehrstoten in Thailand und versucht, die Fahrt zu genießen. Schließlich erreichen sie Chinatown und Ronny ist erleichtert, die Fahrt überlebt zu haben. Er trifft auf der Straße einen Mann, der sich als Michael Schumacher vorstellt und ihn fragt, ob er sein Auto verkaufen möchte.

Erkundungstour durch Chinatown und Besuch eines Fake-Marktes

06:01:13

Ronny erkundet Chinatown und schlendert über einen Markt, auf dem es viele Essensstände und touristische Angebote gibt. Er stellt fest, dass es hier sehr touristisch ist und viele Deutsche unterwegs sind. Er durchquert die belebten Straßen und Gassen und entdeckt einen 7-Eleven, den er kurz besucht. Anschließend gelangt er zu einem Fake-Markt, auf dem gefälschte Markenartikel wie Uhren und Taschen angeboten werden. Er fragt nach dem Preis einer gefälschten Rolex und ist überrascht, wie günstig sie ist. Ronny überlegt, ob er sich zum Spaß eine Fake-Uhr kaufen soll, fragt sich aber, was er damit anfangen soll. Er spricht mit einigen Verkäufern und einer Familie, die er auf dem Markt trifft. Ronny kommentiert die stylischen Shirts der Familie und freut sich über die Begegnung.

Luxussteuer auf Autos in Thailand und Kreislauf in Chinatown

06:51:29

Ronny spricht über eine hohe Luxussteuer auf Autos in Thailand, die den Preis von importierten Fahrzeugen vervierfachen kann. Er fragt sich, welche thailändischen Automarken es gibt und erwähnt Toyota, das zwar eine Fabrik in Thailand hat, aber nicht von dort stammt. Währenddessen stellt Ronny fest, dass er im Kreis gelaufen ist und wieder an dem Ort angekommen ist, wo er den Stream begonnen hat. Er ist überrascht und schockiert über seine schlechte Orientierung und bedankt sich bei einem Zuschauer für eine Spende. Ronny betont, dass seine größte Stärke ist, dass er immer im Kreis läuft und sich dadurch nie wirklich verlaufen kann. Er erwähnt, dass er sich überlegt hat, wie viel er zurückbekommen hat, aber sich dann dachte, er verkugelmebs aus und dann mache ich einfach, fahrt nicht zum Hotel, holt mich ab. Geht ja hier für ganz wenig, but.

Ankündigung neuer Projekte und Reise in den Süden Thailands

06:55:48

Ronny freut sich auf die Veröffentlichung einer Serie von Sascha und Knossi im April, an der er teilgenommen hat. Er kann noch nicht viel darüber verraten, verspricht aber, die Serie im Stream zu reacten. Er erwähnt ein Projekt namens 'Deep Down' und deutet an, dass es sich um eine gefährliche Challenge handelt, bei der man professionelle Unterstützung benötigt. Ronny kündigt an, dass er morgen in den Süden von Thailand reisen wird, um dort die Inseln und Strände zu erkunden und Leon zu treffen. Er plant, eine Thai-Box-Dojo zu besuchen und eine Privatsession zu bekommen. Ronny bedankt sich bei seinen Zuschauern für das Zuschauen und die Unterstützung und kündigt an, dass er bald wieder live sein wird.