KANUTOUR NACH HAMBURG mit @trymacs & den Jungs tour

Elbe-Abenteuer: Team paddelt von Gorleben nach Hamburg – Hindernisse und Humor garantiert

KANUTOUR NACH HAMBURG mit @trymacs &...
ronnyberger
- - 08:33:28 - 58.752 - IRL

Mit wenig Kanuerfahrung startet die Gruppe ihre Tour auf der Elbe. Naturschutzgebiete, Schleusen und die Strömung fordern das Team heraus. Paddeltechniken werden optimiert, während Humor und unerwartete Ereignisse wie Kenterungen die Stimmung auflockern. Technische Probleme und die Suche nach der perfekten Paddelstrategie begleiten das Abenteuer.

IRL

00:00:00

Kanutour-Start und Begrüßung

00:05:40

Die Kanutour von Gorleben nach Hamburg entlang der Elbe beginnt mit einer motivierten Truppe, die bis auf wenige Ausnahmen wenig bis keine Kanuerfahrung hat. Das Team freut sich auf die Tour, obwohl schlechtes Wetter mit Gewittern vorhergesagt wurde. Zu Beginn des Streams werden die Zuschauer begrüßt und die Besonderheit der Tour hervorgehoben. Die anfängliche Euphorie wird jedoch bald der Realität weichen, wenn die Gruppe auf die Herausforderungen der Elbe und das Paddeln stößt. Paulana wird als Sponsor der Tour genannt. Es wird auf die Wichtigkeit von eiskaltem Bier hingewiesen, was sogar im Briefing stand. Die Teilnehmer werden mit Paddeln, Westen und Wasserkellen ausgestattet, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein. Es wird erklärt, dass die Elbe aktuell sehr flach ist und die Gefahr besteht, mit dem Kanu auf Steine zu stoßen und Lecks zu verursachen. Jeder Teilnehmer erhält einen Drybag für seine Sachen.

Highlights der Tour und Sicherheitshinweise

00:07:13

Es werden zahlreiche Highlights erwartet, darunter das Passieren von Schleusen zusammen mit großen Containerschiffen. Die Strömungsverhältnisse der Elbe, beeinflusst von Ebbe und Flut, werden eine zusätzliche Herausforderung darstellen. Die Gruppe plant, sich vorsichtig einem Biber zu nähern, dessen GPS-Daten vorliegen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Tour durch Naturschutzgebiete führt, was bedeutet, dass die Gruppe zeitweise von der Außenwelt abgeschnitten sein wird. Es wird betont, dass Teilnehmer keine Fotos machen sollen, um die Möglichkeit solcher Touren in Deutschland nicht zu gefährden. Zuschauer werden gebeten, den Stream von zu Hause aus zu genießen. Das Kamerateam wird vorgestellt, das von einem Captain geleitet wird, der ständig über Wetteränderungen informiert ist. Die Kanus werden ins Wasser gelassen, wobei auf die unterschiedlichen Eigenschaften der Kanus hingewiesen wird: dünne, schnelle und wackelige sowie breite und langsame.

Team-Zusammenstellung und Kanu-Einteilung

00:13:37

Die Teams für die Kanus werden vorgestellt. Paul wird aufgrund seiner Erfahrung und Sportlichkeit als "Motor" im Kanu eingesetzt. Kuba und Chef Strobl, die sich im Alltag oft streiten, bilden ein weiteres Team. Ronny und Niki bilden ein Team, wobei Ronny aufgrund seines Rufes als "Kamikaze" gefürchtet war. Die Kanus erhalten Namen wie "Der braune Bär" und "Der Blitz", um die Gruppenzugehörigkeit und den Teamgeist zu stärken. Es wird auf die unterschiedlichen Eigenschaften der Kanus eingegangen, wobei die leichteren und erfahreneren Paddler die schnellen, aber wackeligen Kanus erhalten, während die schwereren Paddler die langsamen und stabilen Kanus bekommen. Die korrekte Nutzung der Ausrüstung, insbesondere der Schwimmwesten, wird demonstriert und erklärt. Es wird die Wichtigkeit betont, die Boote nicht zu beschädigen, da die Reparatur sehr aufwendig ist und zum Ausschluss von der Tour führen kann.

Erste Paddelversuche und Herausforderungen

00:24:06

Nachdem die Kanus zu Wasser gelassen wurden, gibt es erste Schwierigkeiten beim Einsteigen und Paddeln. Max hat aufgrund seiner Größe Probleme, in sein Kanu zu passen. Es wird die richtige Paddeltechnik erklärt, um effizient voranzukommen und das Boot zu stabilisieren. Die ersten Paddelversuche gestalten sich chaotisch, aber die Stimmung ist gut. Es wird über die Verpflegung während der Tour gesprochen und festgestellt, dass es schwierig sein wird, unterwegs anzuhalten und Essen zu besorgen. Die Gruppe startet mit dem Paddeln, wobei schnell klar wird, dass einige Teams besser harmonieren als andere. Kuba und Chef Strobl haben erhebliche Schwierigkeiten, ihr Kanu zu steuern und fahren ständig im Kreis. Es wird die Notwendigkeit betont, am Ufer entlang zu fahren, um die Motorboote nicht zu behindern. Die Gruppe legt eine erste Pause ein, um sich zu sammeln und die weitere Strategie zu besprechen.

Kursrichtung und Bootsführerschein-Anekdoten

00:34:16

Die Gruppe diskutiert über die Fahrtrichtung und die Bedeutung der grünen und roten Bojen, wobei sich herausstellt, dass einige Teilnehmer keinen Bootsführerschein haben. Es werden Anekdoten über gescheiterte Versuche, einen Bootsführerschein zu erwerben, ausgetauscht. Es wird ein toter Fisch im Wasser entdeckt, was zu einer kurzen Diskussion über die Tierwelt der Elbe führt. Max entdeckt Gänse und vermutet eine Spezialform, während Ronny Reisevögel vermutet. Es wird über die Herausforderungen der Tour gesprochen, wie Gegenwind, Regen und Ebbe und Flut. Die Funktionsweise von Ebbe und Flut wird erklärt. Der Chat wird nach seiner Meinung zum Vibe der Tour gefragt. Ronny hat einen separaten Stream eingerichtet und kann die Kamera wechseln, um verschiedene Perspektiven zu zeigen. Es wird eine ehrliche Frage an den Chat gestellt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Ronny und Niki die Tour ohne Unfall beenden werden.

Paddelstrategien und Team-Probleme

00:39:38

Es werden Paddelstrategien entwickelt, um effizienter voranzukommen. Max macht Speed, während Ronny lenkt. Es stellt sich heraus, dass Kuba und Chef Strobl erhebliche Probleme beim Kanufahren haben und sich ständig drehen. Die Gruppe versucht, ihnen Anweisungen zu geben und sie zu ermutigen, am Ufer entlang zu fahren. Es wird die gesetzliche Vorschrift erwähnt, dass man am Rand fahren muss, um die Mitte für die Motorboote freizuhalten. Die Gruppe diskutiert darüber, was passiert, wenn jemand keine Kraft mehr hat und ausscheiden muss. Es wird betont, dass es sich um einen Marathon handelt und es keinen Sinn macht, sich am ersten Tag zu überanstrengen. Die Gruppe genießt die Strömung des Flusses, die sie automatisch vorwärts treibt.

Kuba und Chef haben Schwierigkeiten beim Kanufahren

00:52:14

Es gibt erhebliche Probleme mit Kuba und Chef, die Schwierigkeiten haben, das Kanu zu steuern und sich ständig drehen. Die Strömung macht ihnen zu schaffen, und sie scheinen keinen Spaß zu haben. Es wird vorgeschlagen, dass sie vor der Gruppe fahren, um den Stress zu reduzieren. Trimax gibt Kuba und Chef einen Crashkurs im Kanufahren, erklärt die Grundlagen des Paddelns und der Steuerung, wobei Chef für den Antrieb und Kuba für die Richtung zuständig ist. Die Schwierigkeiten der beiden sorgen für Frustration und Belustigung bei den anderen Teilnehmern. Es wird diskutiert, ob man ihnen helfen oder die Teams durchmischen sollte, um die Situation zu verbessern. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten wird gehofft, dass Kuba und Chef im Laufe der Tour dazulernen und sich verbessern werden. Es wird auch festgestellt, dass die beiden zwar im Gaming sehr kompetent sind, aber in der realen Welt des Kanufahrens an ihre Grenzen stoßen.

Die Crew kämpft mit den Elementen und der Technik

00:58:44

Die Gruppe stellt fest, dass die Bedingungen auf dem Wasser eine Herausforderung darstellen, insbesondere für diejenigen, die mit solchen Umgebungen nicht vertraut sind. Es wird über die Auswirkungen von Tageslicht, Wind und Wasser auf die Leistung der Teilnehmer gesprochen. Ronny Berger, der als IRL-König bezeichnet wird, wird für seine Fähigkeit gelobt, mit extremen Bedingungen umzugehen. Es wird erwähnt, dass die Gruppe plant, die Elbe hinunterzufahren, aber aufgrund der Strömungsgeschwindigkeit und der Unerfahrenheit der Teilnehmer wurde die Strecke verkürzt. Es wird überlegt, ob man die Kanus notfalls aus dem Wasser nehmen und einige Kilometer mit dem Auto zurücklegen muss. Die Gruppe hat mit technischen Problemen zu kämpfen, insbesondere mit der Audioqualität der Mikrofone. Es wird erwähnt, dass das Team verschiedene Möglichkeiten zum Senden testet und versucht, die beste Konfiguration für die Bedingungen auf dem Wasser zu finden. Es wird erwartet, dass die technischen Probleme bis zum nächsten Tag behoben sein werden.

Strategien gegen die Strömung und unerwartete Begegnungen

01:08:15

Es wird überlegt, wie man das ständige Rechtsfahren des Kanus vermeiden kann, indem man die Paddeltechnik anpasst und ein Gefühl für die Strömung entwickelt. Die Ruhe und die Natur während der Kanutour werden positiv hervorgehoben. Es kommt zu einer unerwarteten Begegnung mit Jetskis, die mit hoher Geschwindigkeit vorbeifahren und die Vögel aufschrecken. Die Gruppe muss sich stabilisieren, um nicht von den Wellen der Jetskis umgeworfen zu werden. Es wird über die verschiedenen Kanutypen diskutiert, wobei einige feststellen, dass ihre Kanus leichter zu manövrieren sind als andere. Es wird kurz überlegt, die Boote zu verbinden, um die Stabilität zu erhöhen, aber die Idee wird verworfen, als jemand ein Video aufnimmt. Die Gruppe genießt Snacks und Getränke, während sie auf dem Wasser unterwegs ist, und es kommt zu humorvollen Interaktionen zwischen den Teilnehmern.

Navigation, Teamdynamik und technische Herausforderungen

01:17:35

Es wird erklärt, dass man sich an roten Bojen am rechten Ufer und an grünen Bojen am linken Ufer orientieren muss. Die Gruppe versucht, Chef Strobel und Kuba zu helfen, die weiterhin Schwierigkeiten haben, das Kanu zu steuern. Es wird überlegt, ob man die beiden an die anderen Boote anbinden oder die Teams durchtauschen sollte. Einige Teilnehmer äußern den Wunsch, im selben Team zu bleiben, da sie die Gruppendynamik genießen. Es kommt zu einem Zwischenfall, bei dem ein Angler verärgert ist, weil die Gruppe seine Angeln stört. Die Gruppe entschuldigt sich und versucht, den Vorfall zu entschärfen. Es wird über technische Probleme mit der Ausrüstung gesprochen, und das Team muss an einem Ufer anlegen, um die Mikrofone zu wechseln. Es wird erwähnt, dass die Internetverbindung über Starlink stabil ist, aber die Audioqualität aufgrund der unregelmäßigen Fahrweise und des Wassers, das das Signal beeinträchtigt, angepasst werden muss.

Konstante Fahrt und Teamwork auf dem Wasser

01:49:28

Die Gruppe hält sich mit kontinuierlicher Fahrt warm und genießt die entspannte Atmosphäre. Es wird besprochen, dass die Paddel schnell bewegt werden sollen, um Strecke zu machen. Die Gruppe plant, an einem Aussichtspunkt anzuhalten, wo Jufi auf sie warten soll. Es wird festgestellt, dass die Getränke knapp werden und ein Nachschub bei Jufi benötigt wird. Die Gruppe wird aufgefordert, konstant Geschwindigkeit zu halten, ohne sich abzulenken. Es wird die schöne Aussicht und die gute Leistung von Adi und Schradin gelobt. Niki soll einen Seitenwechsel vornehmen und das Fahrverhalten analysieren. Die Gruppe zieht an und es wird über die Geschwindigkeit und das Ufer gesprochen. Es wird überlegt, welche Musik passend wäre, wobei 'Rivers of Babylon' als möglicher Titel genannt wird. Es wird eine Paddeltechnik besprochen, bei der Niki filmt, Max sich um den Zock kümmert und Ronny Anfragen bei Instagram annimmt. Die Gruppe übt den Wechsel der Paddelseiten und lobt die erreichte Geschwindigkeit.

Szenarien und Tierbeobachtungen während der Kanutour

01:54:30

Es wird ein humorvolles Szenario entwickelt, in dem die Gruppe von einer Anaconda angegriffen wird, wobei verschiedene Rollen verteilt werden. Ronny wird als erstes Opfer der Schlange gesehen, während Niki einen heldenhaften, aber tödlichen Kampf liefert. Plötzlich werden die Kanuten von Mörderwespen abgelenkt, die sich auf ihr Boot verirren. Die Gruppe bemerkt die Tiefe des Flusses und diskutiert darüber, ob es sich bei den gesichteten Vögeln um Gänse oder Kühe handelt, was zu Verwirrung führt. Es wird festgestellt, dass Ronny immer für Fehler verantwortlich gemacht werden kann. Captain Kai wird um Rat gefragt, wie man mit den Schwierigkeiten der hinteren beiden Paddler umgehen soll, und es wird ein Crashkurs beim Abendessen vorgeschlagen. Die Paddeltechnik der beiden wird als mangelhaft beurteilt, und Captain Kais Boot und Technik werden bewundert. Es wird ein Positionswechsel vorgeschlagen, um die Situation zu verbessern.

Frustration und Gruppendynamik auf der Kanutour

01:58:36

Die Gruppe äußert sich über die enttäuschende Leistung einiger Mitglieder, insbesondere Chef Strobel und Kuba. Es kommt zu Spannungen und Streitereien innerhalb der Gruppe, wobei Chef Strobel genervt wirkt. Captain Kai kommentiert die Trockenheit im Vergleich zum erwarteten Sturm. Die Gruppe scherzt über ein gescheitertes Tutorial und die ständige Aktivität von Nikis Mikrofon. Es wird über Muskelkater und den Kampfgeist der Gruppe gesprochen. Schradin stänkert über Chef und Kuba im Chat. Die Gruppe diskutiert über die Probleme der beiden hinteren Paddler und lobt Schradins Leistung. Adi wird aufgefordert loszufahren, und es wird gefilmt. Es wird über die richtige Aussprache von 'Filmen' diskutiert. Die Gruppe steuert auf einen Aussichtspunkt zu und verspottet Chef Frollo und Kuba. Niki wird aufgefordert zu fahren, während Ronny von Bremsen attackiert wird. Die Gruppe freut sich auf eine Pause bei Jofi und ein alkoholfreies Getränk. Es wird überlegt, wie man am Ende der Tour koordiniert fliegen könnte, wie die Gänse.

Interventionen und unerwartete Ereignisse auf der Kanutour

02:10:16

Die Gruppe diskutiert über die Gruppendynamik und den ersten kleinen Streit. Es wird festgestellt, dass es wichtig ist, Konflikte frühzeitig anzusprechen. Es wird überlegt, wer den engsten Draht zu Chef hat und ihn beruhigen kann, wobei Trimax vorgeschlagen wird. Trimax soll mit Kuba fahren, um die Situation zu entspannen. Es wird ein Vergleich mit einem brennenden Feuerzeug in einem Kanu voller Benzin gezogen. Chef Strobel wird ins Boot geholt, um die Probleme zu besprechen. Es stellt sich heraus, dass das Team nicht gut zusammenarbeitet und Kuba keine Erfahrung mit Wassersport hat. Ein Wechsel der Positionen am Ufer wird vorgeschlagen. Beim Umstieg ins andere Boot kentert das Boot und Kuba fällt ins Wasser, da er nicht schwimmen kann. Es wird festgestellt, dass Kuba Panik hat und Angst um sein Handy und seinen Geldbeutel hat. Er wird beruhigt und es wird festgestellt, dass er eine Schwimmweste trägt. Es wird besprochen, dass er seine Wertsachen in eine Box legen soll. Kuba soll bei Adi und Schradin im Boot bleiben, aber er weigert sich und steigt ungeschickt wieder ins Boot ein. Es wird festgestellt, dass er seine Arme nicht benutzt und die Folie betritt. Die Positionen werden gewechselt und es wird festgestellt, dass die Gruppe für den Notfall vorbereitet ist.

Akzeptanz und Herausforderungen auf der Kanutour

02:20:21

Die Gruppe äußert sich zu den Reaktionen im Chat bezüglich Kubas Unfähigkeit und betont, dass es gerade das Besondere sei, Leute aus ihrer Komfortzone zu holen. Es wird betont, dass Kuba ein Talent im Valorant-Spiel hat und es in Ordnung ist, wenn die Gruppe scheitert und ins Wasser fällt. Es wird die Spontaneität und der Spaß an der Tour hervorgehoben. Niki berichtet über den Sturz von Kuba und Chef, wobei Adi die Schuld gegeben wird. Es wird das Übertragungsboot und Captain Kai gezeigt. Ronny erklärt, dass die Streams von Niki und ihm synchronisiert sind und er sowohl Kamikaze- als auch Regie-Funktionen übernimmt. Es wird diskutiert, ob Kuba ein sportlicher Typ ist, wobei seine Schnelligkeit und manchmal grobmotorische Art erwähnt werden. Es wird vermutet, dass Adi schuld am Umkippen war. Plötzlich kentert das Boot von Adi und Schradin. Das Boot darf nicht untergehen und das Wasser muss rausgeschöpft werden. Die Gruppe kommt möglicherweise nicht alle ins Hotel. Es wird gehofft, dass die Sachen in den Drybags sind. Die Gruppe beobachtet die anderen und greift ein, wenn Hilfe benötigt wird. Der Seesack wurde nicht zugemacht und die Klamotten sind nass. Kuba und Chef sind gekentert und der Seesack war nicht verschlossen. Die Gruppe wird ihr Ziel am ersten Tag nicht erreichen. Die Firma ist an der Wand und das erste Boot ist gesunken.

Schuldzuweisungen und unerwartete Hindernisse auf der Kanutour

02:28:35

Es wird festgestellt, dass Kuba und Chef Strobl gekentert sind und von Niki und Ronny abgeschleppt werden. Captain Kai ist frustriert. Es wird angedeutet, dass der Unfall die Schuld von jemand anderem ist, was aber noch nicht verraten wird. Chef Strubel hat sich auf das Rettungsboot gerettet. Es wird sich Sorgen um Dominik gemacht, der nicht gesehen wird. Die Gruppe beschließt, ans Ufer zu gehen. Es wird demonstriert, wie schnell die Gruppe gegen den Strom fahren kann. Kuba hat sein Portemonnaie gerettet, soll es aber Joffi geben. Die Gruppe legt am Ufer an, das sandig ist, aber auch tiefe Stellen aufweist. Es stellt sich heraus, dass es sich um Treibsand handelt. Die Gruppe muss helfen. Schradin zieht eine negative Bilanz der Tour und vergleicht sie mit der Campertour. Die Gruppe beschließt, zusammenzuarbeiten und das Boot auszuschöpfen. Niki wird aufgefordert, einen Schöpfer zu holen. Es wird versucht, das Boot mit vereinten Kräften zu drehen und auszuschöpfen.

Analyse des Unfalls und Teamgeist auf der Kanutour

02:34:05

Es wird analysiert, wie es zum Kentern kam. Kuba hat sich umgedreht, was das Boot destabilisiert hat. Es wird erklärt, dass Kuba seinen Oberkörper nicht drehen darf und das Wasser fangen muss. Ronny gibt zu, dass es seine Schuld war, da er keine Einweisung vom Kanu-Verleih eingeholt hat. Captain Kai wird für seine Unterstützung gelobt. Die Gruppe dreht das Boot gemeinsam um und macht es trocken. Es wird festgestellt, dass nur einer von vier Schwämmen vorhanden ist, da die anderen vergessen wurden. Ronny erinnert sich, dass er dachte, der Schwamm sei ein Brötchen. Es stellt sich heraus, dass es sein letztes Laugenbrötchen war. Die Gruppe schöpft das Boot aus und fragt, ob die Sachen nass geworden sind. Kuba wird von einer Biene gestochen und soll lernen, damit umzugehen. Die Gruppe muss zur Aussichtsplattform, wo Jov auf sie wartet. Es wird festgestellt, dass es tief wird und ein Stock auf dem Boden liegt. Herr Strobl wird für seine Hilfe gelobt. Es wird über Brötchen und die Weiterfahrt nach dem Essen diskutiert.

Verhaltensregeln für Zuschauer und Herausforderungen der Weiterfahrt

02:40:07

Der Chat wird darauf hingewiesen, dass Zuschauer sich am Fluss positionieren dürfen, solange es kein Naturschutzgebiet ist, aber nicht zum Restaurant kommen sollen. Es wird gedroht, den Stream abzubrechen, wenn die Regeln nicht eingehalten werden. Die Gruppe fährt weiter. Es wird befürchtet, dass die Massen an Essen, die die Gruppe verdrücken wird, gefilmt werden. Es wird gefragt, wie viele Ersatzschuhe jemand dabei hat. Es wird festgestellt, dass bei jemandem Wasser aus den Locken kommt. Kuba hat gefurzt, was auf den Stress zurückgeführt wird. Es wird auf Nachzügler gewartet. Es wird über die Ursache des Kenterns diskutiert und den beiden Paddlern vertraut. Es wird das Schlimmste hinter sich vermutet. Es werden Tipps gegeben, wie man das Boot richtig besteigt und Kanu fährt.

Vorbereitung und Start der Kanutour

02:43:16

Die Gruppe bereitet sich auf den Start der Kanutour vor. Es wird darauf geachtet, dass alle sicher und geschmeidig ins Kanu einsteigen. Ronny gibt Anweisungen zur richtigen Körperhaltung und zum Verhalten in einer Führungsposition. Es wird kurz über persönliche Gegenstände wie Portemonnaies und Vapes gesprochen, bevor die Aufmerksamkeit auf Kuba gerichtet wird, der ins Boot einsteigt. Diskussionen über Roddys Image als Kind und dessen jetzige Wahrnehmung folgen, wobei Freundschaft und Akzeptanz thematisiert werden. Es wird ein Vergleich zur aktuellen Situation gezogen, bei dem Ronny als der Schlaue und ein anderer Teilnehmer als der Starke gesehen wird. Die Gruppe setzt die Fahrt fort, wobei kurz die flache Wasserstelle und die Notwendigkeit einer Powerbank für die Kamera angesprochen werden. Das Portemonnaie wird ins Produktionsboot verlegt, um es zu sichern. Die ersten Schwierigkeiten treten auf, als das Boot feststeckt und Paul Anweisungen missachtet. Max sorgt sich um seine Schuhe, während die Gruppe über die bevorstehende Tour und mögliche gesundheitliche Probleme durch das Wetter diskutiert. Die Stimmung ist noch gelassen, aber es wird erwartet, dass die Tour anstrengender wird als gedacht.

Erste Probleme und Anekdoten auf der Kanutour

02:52:19

Die Gruppe befindet sich seit drei Stunden auf der Kanutour, und es gab bereits einige unerwartete Ereignisse. Ronny und ein weiterer Teilnehmer mussten bereits ein Kanu abschleppen. Der Tourguide Kai, der seit 40 Jahren Kanutouren leitet, ist überrascht von den Erlebnissen mit dieser Gruppe. Es wird über das saubere Wasser und die bevorstehenden Stürme gesprochen, die möglicherweise so stark werden könnten, dass die Weiterfahrt gefährdet ist. Die Gruppe muss eine Essensbestellung aufgeben und versammelt sich dazu. Es wird über die vegetarischen Optionen diskutiert, da Ronny Vegetarier ist. Technische Probleme mit dem Internet werden kurz erwähnt. Es wird über die Funktionsweise der Boote gesprochen und wie man sich am besten dreht. Die Essensbestellung wird aufgenommen, wobei es hauptsächlich um Fleischgerichte geht. Kuba und Jeff fallen ins Wasser und müssen trotzdem Steaks bestellen. Es werden verschiedene Gerichte bestellt, darunter Rib-Eye-Steaks und Jägerschnitzel. Für Ronny und Thomas werden vegetarische Optionen ausgewählt, wobei die Entscheidung zwischen Tagliatelle mit Gorgonzola und veganen Reishackbällchen fällt. Es wird über die Beilagen und Getränke diskutiert, wobei Cola Zero bevorzugt wird. Am Ende wird festgestellt, dass die Essensbestellung anstrengender war als das Kanufahren selbst.

Navigationsschwierigkeiten, Sonnenbrand und Essenspause

03:05:30

Die Gruppe setzt die Kanutour fort, wobei Navigationsschwierigkeiten und Sonnenbrand zum Thema werden. Niki hat sich einen Sonnenbrand zugezogen, und es wird über die Notwendigkeit von Sonnencreme diskutiert. Ronny gesteht ein Orientierungsproblem zu haben, was die Navigation erschwert. Es wird eine mögliche Null-Euro-Challenge in einer europäischen Stadt angesprochen, an der Ronny, Paul, Niki und Max teilnehmen könnten. Während der Fahrt wird das Bild im Stream aus technischen Gründen kurzzeitig entfernt, um zu verhindern, dass Zuschauer zu den Unterkünften oder Restaurants kommen. Die Gruppe bittet die Zuschauer, den Stream von zu Hause aus zu genießen und nicht zu den genannten Orten zu kommen. Es wird betont, dass es genügend Gelegenheiten gibt, die Streamer kostenlos zu treffen und Fotos zu machen. Die Gruppe driftet gekonnt durch eine Linkskurve, was für Begeisterung sorgt. Die Sonne beginnt unterzugehen, und die Teilnehmer genießen die Aussicht, obwohl für die nächsten Tage Regen vorhergesagt ist. Es wird über vergangene Ereignisse und Kooperationen gesprochen, sowie über sportliche Aktivitäten und Ausdauer. Ronny und Niki unterhalten sich über Streaming-Erfahrungen, Zuschauerbindung und zukünftige musikalische Projekte.

Ankunft am Restaurant und Diskussionen über Essen

03:20:43

Die Gruppe erreicht das Restaurant, wobei es anfänglich Schwierigkeiten beim Anlegen der Kanus gibt. Es wird besprochen, wer beim Festmachen hilft und wer die Ausrüstung mitnimmt. Ronny kümmert sich um das Festmachen der Boote. Es wird festgestellt, dass nicht alles mitgenommen werden kann, da es zu viel ist. Die Gruppe lobt die gute Zusammenarbeit beim Anlegen. Es wird darüber gesprochen, wann das Bild im Stream wieder eingeschaltet wird. Die Vorfreude auf das Essen steigt, und es wird über die Gerichte diskutiert, die bestellt wurden. Jovi wird als bester Mann gelobt. Es wird festgestellt, dass Kuba und Chef ins Wasser gefallen sind und nasse Kleidung haben. Kuba macht einen Rückwärtssalto, was für Überraschung sorgt. Die Gruppe geht zum Restaurant hoch, wobei der steile Weg aufgrund des niedrigen Wasserstands erschwert wird. Es wird über die Gezeiten und den Wasserstand der Elbe gesprochen. Die Gruppe erreicht das Restaurant und genießt die Aussicht. Es wird über Vorlieben für Hafenstädte und maritime Themen gesprochen. Kuba wird für seine nasse Hose und die eng geschnallte Schwimmweste aufgezogen. Es wird über die bestellten Gerichte diskutiert, darunter Kartoffeln und Rumsteak. Max spricht über seine Vorliebe für Rippeye-Steak und die Qualität des Fleisches. Es wird über Knorpel im Fleisch und die verschiedenen Fleischsorten diskutiert. Ronny fragt nach dem Unterschied zwischen hellem und dunklem Fleisch und es wird über die Ähnlichkeit von Schweine- und Menschenaugen gesprochen. Die Gruppe fährt mit dem Auto zum Restaurant und freut sich auf das Essen.

Witzigste Momente der Kanutour und Paddel-Skills

03:34:56

Die Frage nach dem witzigsten Moment auf der Kanutour wird aufgeworfen. Ein Highlight war, als jemand sauer auf Kuba war, weil er ins Wasser gefallen ist und im Wasser nach ihm schlug. Es gab auch Kommentare auf Instagram, dass die Paddel-Skills mangelhaft seien. Es wird erwähnt, dass man alles gibt, damit das Kanu zusammenhält. Morgen soll mit einem anderen Partner gefahren werden, um zu sehen, wie sich jemand anderes mit Kuba anstellt. Es wird sich bei allen für die Unterstützung und die netten Worte auf Instagram bedankt. Der Schroff wird gefragt, ob er auf der Tour mitfahren möchte, und er sagt zu. Nikano fuhr mit, Kuba kam dazu, sie stiegen ins Wasser und drehten sich die ganze Zeit nur, bis Kuba ins Wasser fiel.

Besuch von Adi Totoro und Diskussionen über Chat-Statistiken

03:37:49

Adi Totoro, ein bekannter TikToker aus der Schweiz, wird im Auto nebenan begrüßt. Es wird über die Frage gesprochen, wie es ist, ein Internetstar zu sein. Im Chat wird diskutiert, ob man die Siebener-Statistik macht. Es wird festgestellt, dass die Leute es besser verstehen, wenn es eine Zehn ist, aber im Chat checken alle mit einer Sieben. Es wird erwähnt, dass man heute mies gechillt hat und zwei Stunden auf dem Boot lag. Schardin und ich haben dieses Boot so im Griff, man muss punktuell arbeiten, haben wir herausgefunden. Du musst punktuell mal schnell Gas geben. Es wird festgestellt, dass es warm ist und ein 7 Emote existiert. Der Zehnquatsch wird nicht verstanden.

Erlebnisse und Beobachtungen während der Kanutour

03:40:06

Die Schönheit der Umgebung wird hervorgehoben, besonders die Gebäude. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass Kuba dabei ist. Es wird erwähnt, dass man schon lange Mausi kennt, aber noch nie etwas zusammen gemacht hat. Die Location wird als geil bezeichnet. Es wird festgestellt, dass es überall Kekse gibt und gefragt, ob man einen vom Teller essen darf. Es wird ein Keks gegessen und festgestellt, dass das, was man anfasst, man eisen muss. Ein Zitat aus einem Film wird erraten. Big Spin wird auf der Tour begrüßt. Es wird festgestellt, dass es brutal stinkt. Es wird festgestellt, dass man komplett nass ist. Kuba wird gefragt, wie die Elbe riecht. Es wird festgestellt, dass es kein Essen gibt. Es wird gefragt, ob man die Tische zusammenstellen kann. Es wird festgestellt, dass man auch ein Stück Schuh bekommen hat. Es wird festgestellt, dass es richtig laut war.

Interview mit dem Käpt'n und Einschätzung der Truppe

04:11:13

Ein Interview mit dem Käpt'n nach dem ersten Tag der Kanutour wird geführt. Der Käpt'n schätzt die Truppe als insgesamt ziemlich fit ein, sieht aber bei einem Team sicherheitstechnisch relevantes Potenzial nach oben. Die Strecke wird härter, da Tide-Gewässer und mehr Schifffahrt bevorstehen. Es wird betont, dass alle gut zusammenarbeiten müssen, um Schlimmeres zu vermeiden. Die Herausforderung wird darin gesehen, dass der Fluss schwieriger wird und Stürme bevorstehen. Trotzdem traut der Käpt'n dem Rest der Truppe zu, es bis zur Elbphilharmonie in Hamburg zu schaffen. Es wird die Wichtigkeit betont, dass ein bestimmtes Zweier-Team noch trainieren muss. Abschließend wird festgestellt, dass es witzig war und Spaß gemacht hat, obwohl ein Boot gekentert ist. Der Käpt'n fühlt sich sicher mit der Crew, auch wenn sie keine Alltagscrew ist.

Vorbereitungen auf die Kanutour und Zimmeraufteilung

04:26:23

Die Gruppe diskutiert die Schlafplatzsituation, wobei Ronny und Trymacs ein Zimmer teilen, das an ein "Flitterwochen-Zimmer von zwei Prinzessinnen" erinnert, jedoch mit einem schmalen Bett. Es wird angesprochen, dass während eines bevorstehenden Gewittersturms vier Personen in einem Zelt schlafen werden, während andere im Hotel bleiben. Trymacs soll Clash of Clans beigebracht bekommen. Die Stimmung ist humorvoll, und es wird gescherzt über mögliche Unannehmlichkeiten beim Zelten im Regen. Ronny erzählt von einem Anruf von Kuba, der sich über dessen unfreiwillige Badeerlebnisse lustig machte und sein Bedauern ausdrückte, nicht dabei sein zu können. Es wird die Bedeutung von "Zahlern" auf solchen Touren hervorgehoben und die Anwesenheit verschiedener Personen in der Vergangenheit erwähnt, wobei Ronny betont, dass er jederzeit wieder eingeladen ist, aber auch versteht, wenn er mal nicht dabei sein sollte.

Körperliche Vorbereitung und mentale Einstimmung auf die Kanutour

04:33:01

Die Gruppe spricht über die körperlichen Anforderungen der bevorstehenden Kanutour. Trotz der anfänglichen Entspanntheit wird betont, dass die Tour mit potenziell 30 Stunden Paddelzeit nicht zu unterschätzen ist. Besonders bei schlechtem Wetter mit Regen und Wind wird eine gute körperliche Verfassung entscheidend sein. Die Teilnehmer bereiten sich mental darauf vor, indem sie auf ausreichend Essen und Trinken achten, um die nötige Energie für die Herausforderungen zu haben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob alle acht Teilnehmer die gesamte Strecke durchhalten werden, wobei Zuversicht in die Gruppe geäußert wird. Es wird kurz über die Community und die Habichte im Chat gesprochen und überlegt, wie die Subscriber von Ronny genannt werden sollen, wobei verschiedene Vorschläge wie "Suju Gang" oder "Jauler" fallen.

Diskussionen über mögliche Boxkämpfe und Essensvorlieben

04:41:07

Es kommt die Idee auf, dass Max und Ronny gegeneinander boxen könnten, wobei Noreax als zu schwer eingeschätzt wird. Stattdessen wird Fillo als potenzieller Gegner für Ronny ins Spiel gebracht, da er als klein und schwach gilt. Hugo hatte wohl Interesse an einem Kampf gegen Fabo. Die Diskussionen werden immer absurder, bis hin zu der Idee, dass Ronny und Philo gemeinsam gegen Max boxen könnten, oder dass Ronny eine Waffe wie eine Kettensäge benutzen darf. Der Fokus verschiebt sich auf das Essen, insbesondere ein Eis, das Max vor dem Essen isst, was zu humorvollen Kommentaren über seinen Charakter führt. Es wird über frühere gemeinsame Erlebnisse gesprochen, wie Max' Verhalten bei einem Fototermin auf der IFA, wo er Ronnys Brust "gemolken" haben soll. Die lange Wartezeit auf das Essen wird thematisiert, und es wird gescherzt, dass die Bestellung wahrscheinlich nicht rechtzeitig rausgegangen ist.

Flammen-Cap, Paddel-Statistiken und kulinarische Genüsse

04:48:38

Pauls Cap mit Flammenmuster wird humorvoll kommentiert, da er sie als Reaktion auf frühere Kritik an seinem overdressed Stil gewählt hat. Es wird über seine Rolle als erfahrener Kanufahrer gesprochen und seine Power beim Paddeln hervorgehoben. Eine Statistik über die Paddel-Leistung von Kuba und Max wird aufgestellt, wobei Max seinen Anteil höher einschätzt. Die Gruppe erinnert sich an eine Anekdote, bei der Kuba und Max sich gleich zu Beginn der Tour verirrt haben und flussaufwärts gefahren sind. Das lang ersehnte Essen ist endlich da, doch Ronny ist unglücklich über einen Salat unter seinem Steak, der die Kartoffel-Wedges durchweicht hat. Trotzdem wünschen sie sich gegenseitig guten Appetit und beginnen zu essen. Es wird überlegt, ob das Essen für den Tag reicht und ob man noch Pizza aufs Boot bestellen kann. Die Gruppe diskutiert über die Möglichkeit, sich Essen per Boot liefern zu lassen, wie es in Tübingen üblich ist.

Gemeinsames Essen, Eis und Paulaner Verlosung

04:56:37

Das Steak wird gelobt, und es wird überlegt, ob man morgen Essen aufs Boot bestellen soll. Ein Steak-McDonalds in Hamburg wird erwähnt. Die Gruppe teilt Nuggets und zählt sie genau ab. Es wird über die Vorliebe von Max für Gemüse gescherzt. Es wird überlegt, wann man am nächsten Morgen aufbrechen soll, um Biber zu beobachten. Die Gruppe plant, Werwolf zu spielen. Es wird darüber diskutiert, wer mit wem in einem Zimmer schläft und wer Prinzessin ist. Die Qualität der Pommes wird diskutiert. Es wird über das Klauen von Essen gescherzt. Die Gruppe teilt sich Eis, und es wird über die Vorlieben für verschiedene Eissorten diskutiert. Paulaner verlost Bier in seinem Chat. Es wird über das Oktoberfest und Paulaner Bier gesprochen.

Foodtour vs. Kanutour, Süßigkeiten und Masterplan

05:15:29

Es wird festgestellt, dass die Tour eher einer Foodtour ähnelt als einer reinen Kanutour. Die Gruppe genießt es, sich kulinarisch zu verwöhnen, nachdem sie sich körperlich betätigt haben. Im Gegensatz zur vorherigen Campertour, bei der sie sich weniger bewegten, aber genauso viel aßen, wird die Kombination aus Sport und gutem Essen geschätzt. Max hatte eigentlich geplant, auf Süßigkeiten zu verzichten, aber dieser Vorsatz scheiterte bereits am Morgen. Schradin hatte bereits am Mittag sechs Knoppers gegessen. Die Gruppe fragt sich, wie anstrengend das Paddeln sein wird. Max hat einen "Masterplan" gezündet, der unglaublich und genial sein soll. Es wird festgestellt, dass Stickseis am besten schmeckt, wenn es leicht aufgetaut ist.

Versteckte Eisvorräte und Werwolf-Pläne

05:18:55

Die Gruppe diskutiert über ihr Verhalten, Eis zu verstecken, obwohl genügend vorhanden ist, was als verrückt und übertrieben ängstlich wahrgenommen wird. Es wird der Wunsch geäußert, ins Hotel zurückzukehren und im 'Prinzessinnenzimmer' Werwolf zu spielen, wobei der Chat die Idee unterstützt, das Spiel im Regen oder im Tipi zu spielen, um eine unheimliche Atmosphäre zu schaffen. Alternativ wird vorgeschlagen, den Abend mit Gesprächen zu verbringen und eventuell einen Film wie Inception im Stream anzusehen. Paul erzählt von seiner extremen 'Bell & Jerry's Routine', bei der er täglich große Mengen Eiscreme konsumierte, was er als mental schwierige Phase beschreibt, die er inzwischen überwunden hat. Die Diskussion dreht sich um die gesundheitlichen Folgen von übermäßigem Zuckerkonsum und die Notwendigkeit, gesunde Gewohnheiten zu pflegen.

Fitness, Training und unerwünschte Aufmerksamkeit

05:23:10

Max berichtet von gesundheitlichen Einschränkungen durch seinen Arzt und seinem Wunsch, diese zu überwinden, indem er trainiert und Fahrrad fährt. Er erzählt von einem Vorfall im Fitnessstudio, bei dem er von einem Kind gefilmt wurde, was er als unangebracht empfand. Die Gruppe überlegt, draußen auf der Terrasse zu sitzen, verwirft die Idee jedoch aufgrund des unangenehmen Geruchs drinnen. Es wird beschlossen, den Müll zu entsorgen und aufzuräumen. Adi spricht über seine unterschiedlichen Rauchgewohnheiten auf Touren. Die Gruppe plant eine Nachtwanderung mit dem Chat, die aber nicht zu anstrengend sein soll, um Energie für den nächsten Tag zu sparen. Alternativ wird vorgeschlagen, noch einmal ins Wasser zu springen, da das Wetter gut ist.

Badepläne und Elbe-Bedenken

05:26:43

Die Gruppe diskutiert darüber, wo sie baden gehen könnten, wobei die Elbe aufgrund ihrer Entfernung von 14 Kilometern zunächst ausgeschlossen wird. Es wird überlegt, mit dem Van hinzufahren, aber die nasse Rückfahrt wird als unangenehm angesehen. Der Wunsch, in der Strömung der Elbe zu baden, wird geäußert, aber Bedenken hinsichtlich der Unterwasserströmungen und der geringen Tiefe werden laut. Es wird diskutiert, ob man von einer Brücke ins Wasser springen könnte, aber die Idee wird aufgrund der Gefahren verworfen. Stattdessen wird vorgeschlagen, am Ufer zu schwimmen, aber auch hier gibt es Bedenken wegen der Strömung. Die Gruppe einigt sich darauf, nicht in der Elbe zu schwimmen, um Verletzungen zu vermeiden.

Paulaner Kooperation und Badevorbereitungen

05:45:13

Es wird eine Paulaner-Kooperation vorgestellt, inklusive Badehosen und Handtüchern. Die Gruppe probiert die zur Verfügung gestellte Kleidung an, wobei es Diskussionen über die passenden Größen gibt. Ronny zieht sich um und es wird über seinen freizügigen Umgang mit seiner Kleidung gescherzt. Es wird beschlossen, dass die Gruppe zum Planschen an die Elbe geht, aber nicht schwimmen darf, um der gefährlichen Strömung aus dem Weg zu gehen. Es wird festgelegt, wer als Beobachter und 'Rettungsschwimmer' fungiert. Die Gruppe diskutiert über TikTok-Werbung und den Kauf von Schuhen über die Plattform. Schließlich wird beschlossen, für eine Minute das Bild auszuschalten, während sie zum Fluss gehen.

Steinweitwurf-Wettbewerb und Badepläne im Fluss

06:06:07

Die Gruppe startet einen Steinweitwurf-Wettbewerb, wobei einige Teilnehmer Bedenken hinsichtlich möglicher Schulterverletzungen äußern. Trotzdem wird eifrig geworfen, und es wird über die richtige Technik diskutiert. Der Wettbewerb wird nicht ganz ernst genommen, und die Gruppe beschließt, ins Wasser zu gehen. Es wird ein geeigneter Platz gesucht, und schließlich wird ein flacher Bereich gefunden, der zum Baden einlädt. Max entdeckt eine Muschel, die jedoch als Scherz abgetan wird. Die Gruppe erinnert sich an eine Schulterverletzung von Niki und ahmt Schradins Wurftechnik nach. Es wird überlegt, zu einer Brücke im Hintergrund zu schwimmen, wobei der Chat um Informationen gebeten wird. Die Gruppe zieht sich um, um ins Wasser zu gehen, und es entsteht ein Wettlauf, wer zuerst im Wasser ist. Die Strömung wird als stark und gefährlich eingeschätzt.

Ängste im trüben Wasser und Diskussionen über die Wasserqualität der Elbe

06:10:21

Es wird über den Geruch des Wassers und das Unbehagen gesprochen, das einige beim Schwimmen im trüben Wasser empfinden. Eine Phobie vor unbekannten Dingen unter der Wasseroberfläche wird thematisiert. Die Wasserqualität der Elbe wird diskutiert, wobei auf die Vermischung von Abwasser mit der Alster bei Hochwasser in Hamburg hingewiesen wird. Trotzdem wagen sich einige ins Wasser, während andere zögern. Paul Frege wird ermutigt, ins Wasser zu gehen, und es werden Witze über den schlammigen Grund gemacht. Die Wasserqualität wird als mittelmäßig eingestuft. Es wird über eine Unterströmung berichtet, und Pauls Schwimmversuche werden kommentiert. Die Gruppe wird aufgefordert, aus dem Wasser zu kommen, und es wird auf die Gefahren der Strömung hingewiesen. Es wird erwähnt, dass es wichtig ist, die Situation ernst zu nehmen, da es sonst zu Unglücken kommen kann.

Ernsthafte Mahnung zur Sicherheit und Diskussion über die mysteriöse Brücke

06:16:28

Es wird betont, dass man die Gefahren im Wasser ernst nehmen sollte, da es sonst zu schlimmen Unfällen kommen kann. Die Erfahrung im Wasser reicht einigen Teilnehmern bereits. Die Gruppe diskutiert über eine Brücke im Hintergrund, die sogenannte Soda-Brücke, die nie fertiggestellt wurde und nun ungenutzt in der Landschaft steht. Es wird spekuliert, dass die Brücke für den Güterverkehr geplant war, aber aufgrund hoher Kosten für Abriss und Entsorgung stehen gelassen wurde. Die Gruppe entdeckt ein Tier im Wasser, das zunächst für einen Biber gehalten wird, sich aber als Holzstück herausstellt. Die Gruppe wird ermahnt, das Wasser zu verlassen, da sie wieder Unsinn machen. Ein Zuschauer schwimmt gegen die Strömung zur Gruppe und wird für seinen Einsatz gelobt.

Erfahrungen mit der Strömung und Diskussion über Plattdeutsch

06:19:42

Die Gruppe macht Späße und lässt sich in der Strömung treiben. Es wird über die gefährliche Strömung gesprochen, die einem im Urlaub die Beine wegziehen kann. Der Kapitän Kai hatte geraten, sich treiben zu lassen und nicht dagegen anzukämpfen. Es wird über Plattdeutsch gesprochen und die Frage aufgeworfen, warum ältere Menschen oft Plattdeutsch reden. Ronny wird vermisst, taucht aber wieder auf. Ein Streamsniper schwimmt gegen die Strömung zur Gruppe. Die Gruppe verabschiedet sich und schwimmt in Richtung Hamburg. Ronny treibt ab und wird ermahnt, wieder an den Rand zu schwimmen. Max rettet sich aus der Strömung, während Ronny weiter abtreibt. Adi Totoro hat Schwierigkeiten, gegen die Strömung anzukommen. Ronny wird aufgefordert, sich einen Bademantel anzuziehen und aus dem Wasser zu kommen. Max kämpft gegen die Strömung an und wird für seine Schwimmkünste gelobt.

Diskussion über die Elbe: Fische, Wasserqualität und Highlights des Tages

06:25:59

Es wird über die Fischvielfalt in der Elbe gesprochen, insbesondere über Zander und Welse. Die Gruppe fragt sich, ob es schon einmal vorgekommen ist, dass jemand von einem Wels in den Fuß gezwickt wurde. Schradin wird gefragt, ob das Bad im Fluss erfrischend oder eher stinkig war. Er berichtet von seltsamen, schleimigen Brocken und Klumpen im Wasser. Trotzdem wird das Reinspringen in die Elbe als Highlight des Tages bezeichnet. Es wird erwähnt, dass in einem bestimmten Bereich des Flusses viele alte, morsche Stöcker und ekelhafter Schlamm sind. Die Gruppe freut sich über die Erfahrung und bedauert, dass für die nächsten Tage Regen angesagt ist. Es wird über das Runterbubschen vom Kanu gesprochen. Die Gruppe macht sich bereit zum Duschen und sucht nach ihren Sachen. Es wird über die vielen Insekten gesprochen, die unterwegs sind. Max liest Nachrichten aus dem Chat vor und wird als umsorgender, nerviger Papa bezeichnet.

Top-Flop-Runde: Highlights und Ärgernisse des Tages

06:30:34

Als Highlight des Tages wird die Kenterung von Chef Strobl und Kuba genannt, insbesondere Chef Strobls Reaktion, als er sauer auf Kuba ins Wasser schlug. Es wird über eine frühere Tour gesprochen, bei der Max an den Füßen gelutscht hat, um ihn zu wecken, was im Nachhinein als zu viel empfunden wurde. Die Gruppe wird von Brennesseln geplagt. Trimax darf als Erster duschen. Die Brennesseln zwiebeln wie Sau. Als Hamburger war er noch nie am Elbstrand oder in der Elbe. In Hamburg sei die Elbe dreckiger als hier. Der Chat wird als toll bezeichnet. Es werden Füße geputzt und Latschen gereinigt. Kai hat sich verabschiedet und wünscht einen guten Abend. Er sagt, dass die Gruppe es perfekt gemacht hat. Es wird über die Schwimmabzeichen der Teilnehmer gesprochen. Es wird betont, dass die Jungs erwachsen sind und selber einschätzen können, was sie tun. Es wird vor Leichtsinn und Betrunkenheit im Wasser gewarnt. Es werden Mücken entdeckt.

Diskussion über Fähigkeiten, Pokémon und Mückenplage

06:39:23

Es wird darüber philosophiert, ob jeder Mensch mit einer besonderen Fähigkeit geboren wird, wie zum Beispiel einer Autarnhaut oder einer Panzerhaut. Es wird erklärt, wie ein Solding funktioniert, ein Spiel, bei dem man pro Route nur ein Pokémon fangen darf und die Pokémon, die gleichzeitig gefangen werden, miteinander verbunden sind. Wenn ein Pokémon stirbt, ist es für immer tot, auch das verbundene Pokémon. Die Gruppe wird von Mücken geplagt. Es wird überlegt, ob man reingehen soll. Es wird eine Top-Flop-Runde gestartet. Als Flop des Tages wird genannt, dass Kuba nicht zuhört und nicht akzeptieren wollte, dass man hinten steuern kann. Das war ein Streitthema zwischen den beiden. Es wird erwähnt, dass es am See mittlerweile sogar tagsüber Tigermücken gibt. Chef Strobel hatte eine sechseinhalbjährige Beziehung. Kuba wird als verpeilt und unzuverlässig beschrieben, aber ansonsten als toller Mensch.

Flops und Tops des Tages, unerwartete Anreise und Social-Media-Erfahrungen

06:44:23

Als Flop des Tages wird genannt, dass er Durst auf dem Kanu hatte und sich mehr Wasser gewünscht hätte. Das Warten aufs Essen war auch ein Flop. Das Beste am Tag war, die anderen zu sehen und dass es wieder losgeht. Adi und er sind später angekommen, weil sie auf der falschen Elbseite waren und kein Taxi bekommen konnten. Thomas hat die ganze Zeit im Chat gespammt. Es wird über einen TikTok-Trend mit einem Kind im Boot gesprochen. Er ist durch TikTok bekannt geworden, hat aber nie Trends mitgemacht, sondern einfach das gemacht, was er lustig fand. Sein erstes Video war, als er nachmachen wollte, wie sein bester Freund Ski fährt, und sich dabei voll aufs Maul gehauen hat. Früher hat er Counter-Strike-Tutorials auf MyVideo hochgeladen. Er streamt jetzt, weil er keine Lust mehr auf TikToks hat. Das Streamen ist das Schönste, weil man den direkten Austausch zu den Menschen hat. Er erinnert sich an eine Camper-Tour mit Niki und daran, wie er morgens im Stream Songs für das Frauenfeld geübt hat. Er schaut sich manchmal alte Videos von sich an und muss darüber lachen. Er erinnert sich an die Rollertour von 2020, bei der Niki auf dem Roller gefahren ist und Jofi als Kameramann hinten drauf saß. Es wird betont, dass die nächsten Tage der Tour noch schwerer werden.

Strömung, Wellen und Containerschiffe auf der Elbe

06:52:30

Die Strömung wird stärker, und die Gruppe wird bald Schleusen passieren, gefolgt von großen Containerschiffen. Ein Jetski fuhr bereits medium schnell vorbei und zwang alle, sich festzuhalten, um nicht von der Welle erfasst zu werden. Ein Jetski wiegt etwa 210 Kilo, mit Passagier bis zu 290 Kilo. Ein voll beladenes Containerschiff mit 10.000 Containern kann riesige Wellen verursachen. Es wird besprochen, wie man sich bei großen Wellen verhält: Paddel flach aufs Wasser legen und das Kanu so drehen, dass die Welle nicht seitlich trifft. Es wird auch erwähnt, dass ab Freitag ein Wechsel stattfindet, da Ronny gehen muss und Romatra kommt. Romatra hat eine besondere Fähigkeit, er hat Kiemen und kann unter Wasser atmen, was eine humorvolle Übertreibung ist.

Verlorene Bettdecke und WG-Erinnerungen

06:59:12

Es wird eine Geschichte über eine verlorene Bettdecke erzählt, die ein halbes Jahr später in einem Keller wiedergefunden wurde, wo die Person an einer WG-Woche einer Kirchengemeinde teilgenommen hatte. Dies führt zu einer Diskussion über Übernachtungen bei Freunden, wo man oft improvisierte Schlafplätze und Decken bekommt. Max zog um und es gab nur eine aufblasbare Matratze. Rocky, der Hund, lag auf Sitzkartoffel. Am nächsten Morgen war Kuba sauer, weil ein Leihroller piepte, den Max mit in die Wohnung genommen hatte und nicht abstellen konnte. Der Roller stand in der Wohnung und Max fuhr ihn nächste Woche weiter.

Prinzessinnenzimmer, Käse und Mückenschutz

07:04:23

Das Team bezieht ein Prinzessinnenzimmer mit pinker Einrichtung, Blumen und Rüschen. Es wird über die Kombination von Käse und Snickers-Eis als Dessert diskutiert. Es wird festgestellt, dass die Schleier im Zimmer eigentlich Mückenschutz sind. Hugo wird humorvoll dafür kritisiert, dass er immer Glasbehälter fallen lässt, was zu Clip-Material führt. Es wird über einen Vorfall diskutiert, bei dem jemand ins Wasser geschlagen hat und sauer war. Abschließend wird festgestellt, dass Nasenhaare entfernt wurden und die Gruppe sich ins Bett begeben soll.

Kiosk voller Süßigkeiten und Fußdiskussionen

07:10:51

Es wird über einen Kiosk gesprochen, der eigentlich ein Bus ist, und über die Frage, was ein Feedfinder ist. Die Füße von Micha werden diskutiert, die dreieckig sein sollen. Jofi soll angerufen werden, um nach dem Kiosk zu fragen. Es wird festgestellt, dass Max ein Problem mit Süßigkeiten hat und 26 Knobbers am Tag isst. Niki hatte für über 100 Euro Süßigkeiten gekauft, nachdem er sich bei Trimax nach dessen Lieblingssüßigkeiten erkundigt hatte, um einen Kiosk zu bestücken. Es werden verschiedene Süßigkeiten probiert und bewertet, darunter Twix weiß, Haribo Goldbären und Kinder Country. Schradin wird aufgefordert, die Süßigkeiten wegzuräumen, da er überall Krümel hinterlässt.

Carb-Loading, Kalorienzählen und Müdigkeit

07:26:08

Es wird über Carb-Loading für den nächsten Tag gesprochen, um genügend Kalorien für die anstehende Aktivität zu haben. Es wird diskutiert, ob Zucker beim Einschlafen hilft. Schradin wird aufgefordert, mit dem Essen aufzuhören und die Sachen zusammenzuräumen. Die Gruppe versucht, die Kalorienmenge des Tages zu schätzen, wobei die Schätzungen zwischen 3500 und 5000 Kalorien liegen. Es wird festgestellt, dass die Luft im Zimmer schlecht ist und Schradin immer noch Knoppers isst. Max wird aufgefordert, sich die Zähne zu putzen. Es wird angeboten, Eis zu holen, aber abgelehnt. Paul wird versprochen, dass niemand von einem weiteren Snickers-Eis erfährt. Es wird geschätzt, wie viele Kalorien man beim Rudern verbrennt.

Fußball, Boxen und Junkfood-Koma

07:32:43

Es wird über Frauenfußball und einen bevorstehenden Schwergewichtskampf gesprochen, insbesondere über den Kampf von Usyk, einem ukrainischen Boxer, der als einer der besten der Welt gilt. Es wird geplant, eine Watchparty zu veranstalten. Es wird festgestellt, dass es im Raum ein schlechtes Netz gibt und einige unter Magenschmerzen und Schweißausbrüchen leiden. Adi wird aufgefordert, die Süßigkeiten wegzuräumen, da sie als ungesund empfunden werden. Es wird über den hohen Zuckerkonsum und die Notwendigkeit einer Behandlung gesprochen. Es wird geschätzt, wie viel von den Süßigkeiten bereits gegessen wurde. Niki soll sein TikTok-Video posten und es wird überlegt, auf Twitter live zu gehen, um Rosen abzufarmen. Ein Zuschauer bemerkt ein rosa Handy, was zu einer Diskussion über Farbenblindheit führt.

Dialekte, Duschen und Süßigkeiten-Eskapaden im Hotelzimmer

07:40:16

Die Diskussion über Dialekte entbrennt, wobei der nordische Dialekt im Fokus steht und Max Schradin sich darüber lustig macht, was zu einer hitzigen Verteidigung des 'Käpt'n Kai' führt. Es folgt eine Beschreibung der Dusche mit Massagespritzern, die für einige Lacher sorgt. Die Situation eskaliert mit dem Auftauchen von Süßigkeiten, insbesondere Fröschen, die wild unter den Anwesenden verteilt und verzehrt werden. Max Schradin wird für seinen ungesunden Konsum von Süßigkeiten kritisiert, während er selbst andere ermahnt, keine Lebensmittel zu verschwenden. Die allgemeine Stimmung ist ausgelassen und von gegenseitigem Geplänkel geprägt, während die Gruppe sich über verschiedene Themen wie Ferrero-Produkte und die Beschaffenheit der Hotelbetten austauscht. Die Frage nach dem Alkoholkonsum kommt auf, als jemand 'Kinder Country' kauft und als Top 3 Ferrero Produkt bezeichnet.

Twitch-Partnerschaft und Kuba's unfreiwilliges Bad

07:53:08

Es wird die freudige Nachricht verkündet, dass jemand nach der Camper-Tour mit Adi und Paul direkt Twitch-Partner geworden ist, was mit großer Dankbarkeit aufgenommen wird. Die ersten Sub-Gifts werden gefeiert. Anschließend wird über einen Vorfall während der Kanutour gesprochen, bei dem Kuba ins Wasser gefallen ist. Es wird analysiert, ob es sich dabei um ein inszeniertes 'Clip-Farming-Event' handelte oder um einen tatsächlichen Unfall. Die Meinungen gehen auseinander, wobei einige Kubas Reaktion als übertrieben empfanden, während andere die Situation als unglücklich, aber nicht als Clip-Farming bewerteten. Abschließend wird noch über einen Kommentar über die Minus-Aura diskutiert, da alle in einem Hotelzimmer chillen.

Ankündigung: Spiele-Olympiade und Tipi-Zelt-Challenge

08:00:39

Es wird eine Spiele-Olympiade angekündigt, bei der die Teilnehmer um die begehrten Plätze in den Hotelzimmern kämpfen, während die Verlierer in einem Tipi-Zelt übernachten müssen. Die Ankündigung sorgt für Aufregung und Diskussionen darüber, wer freiwillig ins Tipi-Zelt gehen würde und wie die Spiele gestaltet werden sollen. Es wird vorgeschlagen, dass der Gewinner zuerst entscheiden darf, wo er schläft, um Schradin ins Tipi-Zelt zu bekommen. Die bevorstehende Wetterlage mit starkem Regen verstärkt die Herausforderung des Tipi-Zelt-Aufenthalts zusätzlich. Es wird überlegt, welche Spiele gespielt werden sollen, wobei klassische Camping-Spiele wie Cornhole und Wikinger-Schach im Raum stehen. Die Regeln werden erklärt: Wer nach den Spielen unter den Top 4 ist, kommt ins Hotel, der Rest ins Tipi-Zelt.

Boxkampf-Debakel und Frauenfußball-Diskussion

08:13:06

Die Gruppe beschließt, sich gemeinsam einen Boxkampf anzusehen, jedoch endet der Versuch in einem Fiasko, da der Kampf bereits vorbei ist, als sie den Pay-per-View erwerben. Der Chat spoilert das Ergebnis, was für allgemeine Enttäuschung sorgt. Als Alternative wird beschlossen, Frauenfußball im Fernsehen zu verfolgen, was zu einer Diskussion über die Qualität des Spiels und die Fähigkeiten der Spielerinnen führt. Es wird über Fehlpässe und Lattentreffer diskutiert, wobei unterschiedliche Meinungen über den Frauenfußball geäußert werden. Ronny verabschiedet sich schließlich, da er kein großer Fußballfan ist, während die anderen sich auf das bevorstehende Elfmeterschießen konzentrieren. Währenddessen wird über den besten deutschen Boxer diskutiert und es fallen die Namen Agit Caballel und Peter Kadiru.

Jofis Gute-Nacht-Besuch und Zukunftsplanung

08:23:57

Jofi kommt ins Zimmer, um allen eine gute Nacht zu wünschen und die luxuriöse Dusche des Zimmers vorzustellen. Er kündigt an, seinen Restream bald zu beenden, da er ausreichend Schlaf benötigt, um fit zu sein. Er erklärt, dass er keinen Mehrwert darin sieht, sein Zimmer zu restreamen, wenn er ohnehin schläft und die Zuschauer auch bei den anderen Streamern zusehen können. Jofi gibt einen Ausblick auf seine zukünftigen Projekte im August und September, darunter die Gamescom, Streams aus Irland und möglicherweise eine neue 'Lost Plays'-Session. Er erwähnt auch den Wuppertal Schwebebahn-Vlog und den Besuch des Warendaler Traktor Pulling. Abschließend verabschiedet er sich und beendet seinen Stream, wobei er die Zuschauer ermutigt, bei den anderen Kanälen der Tour vorbeizuschauen.