LUFTGEWEHR BALLERN!

Ronny Berger testet Luftgewehr und baut Kugelfang für Schießübungen

LUFTGEWEHR BALLERN!
ronnyberger
- - 02:20:20 - 20.482 - IRL

Ronny Berger startet voller Energie in den Tag und teilt Reisepläne. Er präsentiert stolz sein neues Luftgewehr und demonstriert dessen Handhabung. Für sichere Schießübungen zu Hause konstruiert er einen effektiven Kugelfang aus einem Teppich. Anschließend testet er die Waffe mit verschiedenen Zielen und plant zukünftige Herausforderungen. Er schließt den Tag mit einem Ausblick auf kommende Veranstaltungen und eine besondere Ankündigung.

IRL

00:00:00
IRL

Energiegeladener Start und Reisepläne

00:08:40

Ronny Berger startet den Stream voller guter Laune und Energie, nachdem er sich in den letzten Tagen eine Auszeit gegönnt hat. Er berichtet, dass er die Pause genutzt hat, um seine „emotionale Stressbatterie“ wieder aufzuladen, um für zukünftige Projekte, wie eine geplante USA-Reise, gewappnet zu sein. Ziel ist es, auch längere Streaming-Phasen ohne Erschöpfung durchzuhalten. Er vergleicht seinen aktuellen Energiezustand mit einem Handy, das nach langer Offline-Zeit nur noch 3% Akku hat, aber wieder auf 100% aufgeladen werden muss, um Puffer für intensive Arbeitsphasen zu haben. Die Vorbereitung für den heutigen Stream, bei der er einige Besorgungen gemacht hat, hat ihn zwar kurzzeitig ermüdet, aber jetzt fühlt er sich wieder fit und motiviert für die anstehenden Aktivitäten. Er bedankt sich auch bei den Supportern, die ihn in dieser Phase unterstützen.

Texas-Feeling nach Hause holen: Das Luftgewehr

00:10:42

Mit der Überleitung „Heute wird geschossen“ leitet Ronny Berger zum Hauptthema des Streams über. Er erzählt von seinen Erfahrungen in Texas, wo Waffenbesitz und sogar der Bau unregistrierter Waffen legal sind, solange sie nicht verkauft werden. Im Gegensatz dazu sei es in Deutschland nicht einmal erlaubt, eine Kartoffelkanone zu bauen, was er persönlich als sinnvoll erachtet, um den unkontrollierten Waffenbesitz zu verhindern. Dennoch darf man in Deutschland ab 18 Jahren ein Luftgewehr mit bis zu sieben Joule kaufen. Er präsentiert stolz sein neues Luftgewehr, das er als „next level high performance air gun“ bezeichnet. Obwohl es nicht tödlich ist, warnt er vor der potenziellen Gefahr, insbesondere bei Schüssen auf kurze Distanz ins Auge. Er erwähnt humorvoll, dass solche Gewehre oft zur Rattenjagd verwendet werden und er selbst schon Geschichten von Kindern gehört hat, die damit Ratten auf Bauernhöfen erlegt haben.

Unboxing und erster Test des Luftgewehrs

00:14:03

Ronny Berger beginnt das Unboxing seines neuen Luftgewehrs, einer Diana, die er für eine Instagram-Story bereits ausgepackt hatte, aber so tut, als wäre es das erste Mal. Er betont, dass er mit der Waffe nicht in die Öffentlichkeit darf, aber zu Hause in seinem Schlafzimmer damit schießen kann. Er testet damit humorvoll die Ehe mit seiner Frau Luise, die nicht zu Hause ist. Das Gewehr ist schwer und fühlt sich wertig an. Er stellt fest, dass er keine Kugeln mitgeliefert bekommen hat, was sich jedoch als Scherz herausstellt, da er natürlich Diabolos im Kaliber 4,5 Millimeter gekauft hat. Er erklärt den Ladevorgang, bei dem das Gewehr geknickt und eine Kugel eingelegt wird. Für den ersten Schuss entscheidet er sich, auf eine Holzplatte zu schießen, um die Durchschlagskraft zu testen. Er ist überrascht, dass die Kugel nicht durch das Holz geht, sondern nur eine Delle hinterlässt, was seine anfängliche Sorge um die Zerstörungskraft des Gewehrs relativiert.

DIY-Kugelfang aus Teppich und erste Schießübungen

00:25:02

Nach dem ersten Testschuss auf Holz plant Ronny Berger den Bau eines eigenen Kugelfangs. Er hat dafür einen großen Teppich bei Kleinanzeigen für 30 Euro erworben, den die Vorbesitzerin kurz zuvor für 100 Euro professionell reinigen ließ – eine Tatsache, die er mit humorvoller Ironie kommentiert. Er schneidet den Teppich in Streifen und legt ihn in einen Karton, um einen effektiven und leisen Kugelfang zu schaffen. Er erklärt, dass der Teppich dem Gewehr einen „neuen Sinn“ gibt und ihn aus seiner „Existenzkrise“ als alter Teppich befreit. Nach dem erfolgreichen Bau des Kugelfangs, der die Kugeln sicher auffängt, beginnt er mit den ersten Schießübungen. Er hat verschiedene Lebensmittel wie Äpfel, Mandarinen, Paprika und Radieschen als Ziele vorbereitet. Er verteidigt das „Spielen mit Lebensmitteln“ mit einem ethisch-moralischen Disclaimer, indem er darauf hinweist, dass Lebensmittel biologisch abbaubar sind und weniger Energie in der Produktion verbrauchen als Plastikprodukte. Er positioniert einen Apfel auf einem Podest und bereitet sich auf die ersten Schüsse vor, wobei er verschiedene Kameraeinstellungen testet, um den Zuschauern die beste Perspektive zu bieten.

Erfolgreicher Kugelfang-Test und neue Ziele

00:50:57

Ronny Berger demonstriert den selbstgebauten Kugelfang, indem er das Luftgewehr lädt und auf den Karton mit dem Teppich schießt. Der Test ist erfolgreich: Die Kugel durchdringt nicht den Teppich und den Karton, was beweist, dass der Kugelfang funktioniert und die Kugeln sicher auffängt. Er ist erleichtert und scherzt, dass er nun nur noch ein Ziel braucht, auf das er schießen kann. Er holt die vorbereiteten Lebensmittel hervor, darunter Äpfel, Mandarinen, Paprika und Radieschen, die als Schießziele dienen sollen. Er positioniert einen Apfel auf einem Glas als Podest vor dem Kugelfang und versucht, ihn zu treffen. Nach einigen Fehlschüssen gelingt ihm ein Treffer, der den Apfel zerfetzt. Er begrüßt den Raid von Knirps und zeigt den neuen Zuschauern, was er gerade macht: Er schießt mit seinem Luftgewehr auf Ziele und hat einen Kugelfang gebaut. Er überlegt, schwierigere Ziele zu wählen und schlägt eine Mandarine vor. Er kündigt an, dass der wissenschaftliche Teil des Streams beendet sei und es nun darum gehe, zu zeigen, dass er ein „echter Mann“ sei, indem er seine „Forscherjacke“ anzieht, die er als Teil einer neuen Ära bezeichnet.

Der Monoman-Kampf und die Zukunft des Luftgewehrs

01:12:14

Nachdem Ronny Berger seine „Forscherjacke“ angelegt hat, um sich als „echter Mann“ zu präsentieren, setzt er die Schießübungen fort. Er versucht, eine Mandarine zu treffen, verfehlt aber erneut. Er überlegt, wie er das Luftgewehr pimpen könnte, um die Joule-Zahl zu erhöhen, erfährt aber vom Chat, dass Exportfedern zwar existieren, aber verboten sind. Er betont die Wichtigkeit des Waffengesetzes, aber auch seinen Wunsch, ein Stück „Texas nach Hause“ zu holen. Er schießt auf ein Radieschen und zerfetzt es erfolgreich, was zu einer lustigen Szene führt, in der er sich Sorgen um den Dreck macht und sich bei seiner Frau Luise entschuldigt, falls sie das sieht. Anschließend zeichnet er auf eine Paprika ein Gesicht, das er „Monoman“ nennt. Er inszeniert einen dramatischen Kampf gegen Monoman, den er mit einem gezielten Schuss in die Nase besiegt. Er schickt Monoman mit seinem „Dimensionsgewehr“ zurück in die 16. Dimension und bekräftigt, dass die Menschheit nicht so leicht unterzukriegen ist. Zum Abschluss fragt er sich, ob Monoman nun schon einmal zurückgekehrt ist.

Abschluss der Show und Zugabe

01:43:15

Der Streamer beendet die Hauptshow mit einer dramatischen Ansprache, in der er sich als 'Texas Ranger Ronny Berger' präsentiert und die Zuschauer auf seine Fähigkeiten vertrauen lässt. Nach großem Applaus und Rufen nach einer Zugabe kündigt er diese an. Zuvor bedankt er sich bei den Darstellern Monoman (der kleine Kohlrabi) und Diana (das Dimensionsgewehr), sowie dem gesamten Bühnenbild- und Produktionsteam, insbesondere RBTV, für ihre harte Arbeit und die Erstellung der Skripte und Regie. Er hebt hervor, wie das Team selbst nach Rückschlägen, wie dem Zerbrechen des Sets während der Proben, innerhalb einer Woche ein besseres Bühnenbild geschaffen hat. Als Zugabe verspricht er, einen Zahnstocher zu zerschießen, was im Chat und bei den Zuschauern für große Spannung und Wettfieber sorgt.

Die Zahnstocher-Challenge und die Reaktionen

01:47:33

Die angekündigte Zugabe, das Zerschießen eines Zahnstochers mit dem Luftgewehr, wird zum zentralen Ereignis. Eine Wette wird gestartet, bei der die Zuschauer ihre Punkte auf Ronny Bergers Erfolg oder Misserfolg setzen können. Trotz der Schwierigkeit, einen so kleinen Gegenstand zu treffen, und der Skepsis einiger, gelingt es ihm tatsächlich, den Zahnstocher zu zerschießen. Dies führt zu euphorischen Reaktionen und Bestätigung bei den 'Beliebern', während die 'Doubter' ungläubig sind. Es wird eine Messung der Entfernung vorgenommen, die auf etwa 3,50 Meter geschätzt wird. Der Streamer fordert die Zuschauer auf, Clips von diesem Moment zu erstellen und zu teilen, da er stolz auf diese Leistung ist und sie als Beweis für sein Können sieht.

Diskussion über die Zahnstocher-Aktion und zukünftige Pläne

01:57:11

Nach dem erfolgreichen Schuss fragt der Streamer die Zuschauer im Chat nach ihrer Meinung und ob sie an seinen Erfolg geglaubt haben. Viele antworten mit '1' (geglaubt), während andere '2' (nicht geglaubt) wählen. Er überlegt, ob er in Zukunft weitere Herausforderungen annehmen soll, wie das Ausschießen einer Kerze oder ein Deathmatch mit Mystery, bei dem sie auf 50 Meter aufeinanderschießen könnten. Er fragt auch, ob jemand in der Nähe von Tübingen einen großen Garten oder Bauernhof besitzt, um dort weitere Schießaktionen durchzuführen, und verspricht, im Gegenzug einen Kuchen mitzubringen. Anschließend zeigt er eine Instagram-Story, die er kürzlich gepostet hat, und diskutiert die unterschiedlichen Interpretationen und Reaktionen darauf, die von Satire bis zu politischen Zuschreibungen reichen.

Instagram-Story und politisches Engagement

01:58:52

Der Streamer präsentiert eine Instagram-Story, die er kürzlich veröffentlicht hat, und fordert die Zuschauer auf, deren Bedeutung zu interpretieren. Die Story, die ein Bild von ihm mit einem bestimmten Aussehen zeigt, führt zu einer breiten Palette von Reaktionen und Interpretationen, von 'Satire' bis hin zu politischen Zuschreibungen wie 'Nazi' oder 'linke Zecke'. Er zeigt die verschiedenen Direktnachrichten, die er daraufhin erhalten hat, und stellt fest, dass die meisten Beleidigungen und negativen Kommentare aus einem bestimmten politischen Lager stammen. Er betont, dass es sich um ein 'Ragebait' handelte, um Engagement zu generieren, und zeigt die hohen Aufrufzahlen und Interaktionen seiner Story. Er schließt das Thema mit der Feststellung, dass nur eine Person die wahre Absicht verstanden hat: Charlie Chaplin zu cosplayen.

Abschluss des Streams und Ausblick auf kommende Events

02:08:35

Der Streamer beendet den Live-Stream, der von zu Hause aus stattfand und sich hauptsächlich um sein Luftgewehr 'Diana' drehte. Er scherzt über das Aufräumen, bevor seine Frau nach Hause kommt, und betont, dass sie ihn lieben würde, auch wenn er ein Chaos hinterlässt. Er kündigt an, dass er morgen wieder live sein wird und am Samstag ein besonderes Event stattfindet: Er wird sich mit der Polizei Hannover und Freunden wie Paco treffen, um einen Polizeieinstellungstest zu absolvieren, der Sport-, kognitive und Bewerbungsgespräche umfasst. Dies wird ab 10 Uhr morgens auf seinem Kanal gestreamt. Am Sonntag wird er auf der Agritechnica, der größten Landwirtschaftsmesse Europas, sein, wo er Traktoren und die Freunde von Landwirtschaftssimulator treffen wird. Danach geht es nach Berlin, worüber er nächste Woche mehr erzählen wird. Er bedauert, dass einige Zuschauer den Stream verpasst haben, da sie dachten, er sei langweilig, und betont, dass sie etwas Besonderes verpasst haben. Er plant, sein Luftgewehr mit nach Berlin zu nehmen, um dort weitere Schießaktionen durchzuführen.

Raid-Vorbereitungen und letzte Worte

02:13:19

Zum Abschluss des Streams bereitet sich der Streamer auf einen Raid vor. Er fragt den Chat, wen er raiden soll, und überlegt, ob er eine Person mit wenigen Zuschauern oder einen bekannten Streamer wie Showtime oder Isa (die gerade IRL streamt) wählen soll. Er entscheidet sich schließlich, in Twitch nach einem passenden Stream zu suchen. Während er durch die Live-Streams scrollt, stößt er auf einen IRL-Stream mit dem Titel 'Lino leckt Eier' und kommentiert humorvoll die skurrile Szene, in der sich ein verbaler Streit zu einem philosophischen Gespräch entwickelt. Er entscheidet sich, 'Lino leckt Eier' zu raiden und wünscht den Zuschauern viel Spaß. Zum Abschied gibt er noch ein paar Schüsse mit seinem Luftgewehr ab, bedankt sich bei den Zuschauern für den Stream und wünscht ihnen einen schönen Abend. Er erwähnt, dass er noch ein bisschen baden wird und verabschiedet sich.