GEO CACHING MIT @METASHI12 !märzmitherz
Geocaching-Tour mit @METASHI12: Suche, Funde und Spendenaktion in Bielefeld

In Bielefeld starteten Ronnyberger und @METASHI12 eine Geocaching-Tour. Die Suche nach dem ersten Cache gestaltete sich schwierig, doch mit Hilfe des Chats gelang der Fund. Weitere Caches wurden gesucht, Passanten befragt und Theorien aufgestellt. Ein Besuch im Studentenwohnheim und eine Spendenaktion für krebskranke Kinder rundeten den Tag ab, bevor die Reise zur Sparrenburg fortgesetzt wurde.
Ankunft in Bielefeld und Vorbereitung auf Geocaching
00:01:01Der Stream beginnt mit der Ankunft in Bielefeld, wo Ronnyberger zusammen mit @METASHI12 für die Aktion 'März mit Herz' unterwegs ist. Sie haben sich in spezielle Trachten gekleidet, um in der Bielefelder Innenstadt aufzufallen und Spenden für krebskranke Kinder zu sammeln. Ronny erklärt, dass er aus Baden-Württemberg kommt und extra für diesen Stream angereist ist. Es wird kurz über die korrekte Eingabe für Spendenaktionen diskutiert, bevor sie sich auf den Weg machen, um etwas zu trinken zu holen und sich auf das Geocaching vorzubereiten. Ronny gesteht, dass er selbst noch nie Geocaching gemacht hat, sich aber eine Premium-App heruntergeladen hat, um spezielle Caches zu finden. Sie sprechen darüber, was sich in den Caches befinden könnte und wie das Geocaching funktioniert. Die beiden diskutieren humorvoll über die Möglichkeit, gefundene Wertgegenstände wie Kokain zu verkaufen und das Geld zu spenden oder einen unnötigen Gegenstand wie eine Analdusche zu kaufen und in der Innenstadt zu verkaufen, um Spenden zu sammeln. Sie scherzen über Bielefeld und seine Existenz, während sie sich auf den Weg zum ersten Cache machen.
Suche nach dem ersten Geocache 'Orangenkiste'
00:19:10Die Suche nach dem ersten Geocache, der 'Orangenkiste', beginnt. Ronny liest die Beschreibung und Hinweise vor, die auf Edeka und Aldi hinweisen, sowie auf einen Ort, an dem man kostenlos parken kann. Der Hinweis 'Hunderte von Muggels, jeder kann ihn sehen, aber keiner schaut hin' deutet auf ein gut getarntes Filmdöschen hin. Sie suchen in der Nähe der 'Orangenkiste', einem Gebäude, das von den Bielefeldern so genannt wird. Ronny steckt seine Finger in Löcher in der Wand, um nach dem Cache zu suchen, was zu humorvollen Kommentaren führt. Sie diskutieren die Hinweise und versuchen, den Standort des Caches zu entschlüsseln, wobei sie verschiedene Theorien aufstellen. Ein weiterer Hinweis deutet darauf hin, dass der Cache nicht dort ist, wo Einkaufswagen geschoben werden oder wo 'schlaue Köpfe über Büchern büffeln', sondern auf einer anderen Ebene. Sie überlegen, ob sie klettern müssen und inspizieren die Umgebung nach Hinweisen, einschließlich Lampen und anderer potenzieller Verstecke. Sie ziehen in Betracht, eine Räuberleiter zu machen, um höher gelegene Bereiche zu erreichen.
Verzweifelte Suche und das Einbeziehen des Chats
00:29:54Die beiden setzen ihre Suche fort und inspizieren verschiedene Bereiche, darunter eine Feuerleiter und den Garten von Anwohnern, wobei sie überlegen, ob sie dort klingeln sollen. Sie diskutieren die Schwierigkeit des Caches und ziehen in Betracht, später am Abend wiederzukommen, wenn es dunkler ist. Sie analysieren den Hinweis weiter und überlegen, ob er sich auf ein höheres Niveau bezieht, möglicherweise im übertragenen Sinne. Sie diskutieren, ob es Teil des Caches ist, sich sexuelle Krankheiten an den Fundorten abzuholen. Sie vergleichen die Schwierigkeit des Caches mit anderen Caches und ziehen in Betracht, einen einfacheren Cache in der Nähe zu suchen. Ronny schlägt vor, die Navigation in der App zu nutzen, um den genauen Standort zu bestimmen. Sie rätseln über den Begriff 'Muggel' und kommen zu dem Schluss, dass es sich um Leute handelt, die nicht am Geocaching teilnehmen. Sie inspizieren verschiedene Objekte in der Umgebung, darunter eine Banane und eine Lampe, in der Hoffnung, den Cache zu finden.
Erfolgreicher Fund des Geocaches durch Zuhilfenahme von Spoilern
00:42:19Nach langer Suche und vielen Überlegungen entscheiden sie sich, das Foto des Caches anzusehen, um den genauen Standort zu bestimmen. Sie erkennen, dass sich der Cache auf einer bestimmten Treppe befindet und machen sich auf den Weg dorthin. Sie inspizieren die Umgebung und finden schließlich den Cache in einem kleinen Loch. Sie freuen sich über ihren Fund, obwohl sie ihn durch das Ansehen des Fotos 'gespoilert' haben. Sie diskutieren, ob sie den Cache ohne Hilfe gefunden hätten und sind sich einig, dass es ihr erster Cache war und sie daher ein wenig 'cheaten' durften. Sie setzen ihre Suche fort und inspizieren weitere Löcher und Vorsprünge in der Umgebung, bis sie schließlich den Cache finden. Sie stellen fest, dass der Cache etwas festsaß, aber sie konnten ihn schließlich befreien. Sie sind erleichtert und freuen sich über ihren Erfolg.
Hinweise und Suche am Geländer
00:50:12Ronny und Metashi diskutieren über den Standort des Geocaches und suchen nach weiteren Hinweisen. Sie vermuten, dass der Cache sich in der Nähe des Geländers befindet, da Fotos von Findern zeigen, dass diese dort standen. Sie untersuchen das Geländer genauer und finden Glas. Metashi vermutet, dass der Cache in einem der Hohlräume des Geländers versteckt sein könnte. Sie versuchen, die Hohlräume mit einer Glasscherbe aufzuhebeln, sind aber erfolglos. Die beiden suchen weiter nach Hinweisen, und Ronny äußert den Verdacht, dass der Cache nachts gut zu finden sein müsste, was auf eine Lampe oder Helligkeit hindeutet. Sie suchen nach einer schwarzen Kappe unter der Lampe, unter der sich möglicherweise eine Schraube befindet.
Hilfe von Passanten und die Theorie des gestohlenen Caches
00:56:07Ronny und Metashi fragen Passanten nach dem Geocache. Ein Mann gibt an, keine Ahnung zu haben, aber ein Kollege habe ihm von den Suchenden erzählt. Er bietet seine Hilfe an, obwohl er keine Erfahrung mit Geocaching hat. Ronny erklärt dem Passanten die Hinweise, die sie haben: Der Cache ist nachts gut zu sehen und befindet sich auf einer erhöhten Position in der Nähe der Treppe. Sie diskutieren, ob der Cache unter der Treppe versteckt sein könnte, und Ronny steigt hinab, um nachzusehen. Er findet jedoch nichts. Die beiden äußern den Verdacht, dass der Cache möglicherweise gestohlen wurde, obwohl er erst vor kurzem gefunden wurde. Sie beschließen, die Treppe von außen zu untersuchen, um den Cache möglicherweise zu entdecken.
Begegnung mit einem verwirrten Passanten und die Vermutung des Diebstahls
01:01:25Ronny und Metashi sprechen einen weiteren Passanten an und fragen ihn nach dem Geocache. Der Passant spricht gebrochenes Englisch und verwickelt die beiden in ein Gespräch über Russland, England und Korea. Er verwechselt Ronny mit einem koreanischen Superstar. Der Passant erwähnt, dass der Geocache möglicherweise betrunken geklaut wurde. Ronny und Metashi laden den Passanten auf ein Bier ein und gehen mit ihm zu einem nahegelegenen Studentenwohnheim. Sie bedanken sich bei einem anderen Passanten für seine Hilfe und erfahren von ihm, dass der Cache in der Nähe einer Lampe hing. Ronny und Metashi erkennen, dass sie kurz davor waren, den Cache zu finden, bevor sie das Foto mit dem Standort gesehen haben.
Besuch im Studentenwohnheim und Spendenaufruf für krebskranke Kinder
01:07:21Ronny und Metashi gehen in ein Studentenwohnheim und unterhalten sich mit einem Studenten namens Silvano. Sie machen Witze über Bielefeld und die Studenten dort. Ronny fragt sich, wie sie von einem Geocache-Stream in ein Studentenwohnheim gekommen sind. Sie unterhalten sich über das Studentenleben und die Kosten für ein Zimmer im Wohnheim. Ronny und Metashi starten einen Spendenaufruf für krebskranke Kinder. Sie erklären, dass sie den ganzen Monat über Spenden sammeln und dass es eine Spendenbescheinigung gibt. Sie fordern die Zuschauer auf, den Link im Chat zu nutzen und zu spenden. Ronny und Metashi lesen Chat-Nachrichten vor und bedanken sich bei den Spendern.
Unterhaltung und Vorbereitungen für das Geocaching
01:35:09In diesem Abschnitt geht es zunächst um den Code für das Geocaching, wobei Hanna erwähnt wird, die diesen bereitstellt. Es folgt ein Gespräch über einen geplanten Besuch einer Burg, möglicherweise der Spachenburg, wobei die Anreise diskutiert wird. Einer der Teilnehmer äußert seinen Wunsch nach Essen und fragt, ob jemand etwas dabei hat. Es wird über die Herkunft der mitgebrachten Speisen spekuliert, wobei Aldi als möglicher Lieferant genannt wird. Ein weiterer Diskussionspunkt ist ein gestohlener Geocache, der möglicherweise von den Teilnehmern selbst entwendet wurde, als sie betrunken waren. Hanna wird erneut erwähnt, diesmal im Zusammenhang mit ihrer Teilnahme am Stream. Es wird über Toast mit verschiedenen Zutaten gesprochen, darunter Mayo, Ketchup und Senf, sowie über die Herkunft der Lebensmittel, wie beispielsweise Ikea-Ketchup. Einer der Teilnehmer äußert den Wunsch, Koch zu werden, und es wird kurz über den Film Ratatouille gesprochen. Die Diskussion schweift zu den Essgewohnheiten und der Frage, ob jeder gute Essteller eine Sondelle haben sollte. Es wird ein benutztes Messer mit Haaren erwähnt, was zu einer humorvollen Bemerkung über den Zustand der Küche führt.
Geburtstagsgrüße, Spenden und technische Unterstützung im Live-Stream
01:38:27Zunächst werden Geburtstagsgrüße an Tobias ausgesprochen, der an diesem Tag 25 Jahre alt wird. Es wird erwähnt, dass er seinen Toast und andere Dinge 'klaut'. Im Chat werden Glückwünsche für Tobias hinterlassen. Es wird auch erwähnt, dass eine Freundin gegenüber wohnt und eine gemeinsame Geburtstagsfeier geplant ist. Eine anonyme Spende von 100 Euro wird erwähnt, woraufhin der Wunsch geäußert wird, dass größere Spenden folgen sollen. Hanna wird für ihre technische Unterstützung gelobt, da sie die Chats zusammenführt, um mehr Zuschauer zu generieren. Es wird über die Zuschauerzahlen von Hanna und Ronny Berger diskutiert, wobei Ronny Berger als bekannter in der Community, aber Hanna als Star des Streams angesehen wird. Ronny Berger wird im Chat erwähnt und es wird gefragt, ob er die beiden kennt. Es wird über die Nutzung des Toasters und die Essgewohnheiten gesprochen. Ein Teilnehmer bietet an, Ronny Berger 40 Euro zu geben, woraufhin erwähnt wird, dass bereits 500 Euro für ihn gespendet wurden. Es wird humorvoll über Steuerflucht und italienische Schimpfwörter diskutiert. Die Gesprächsteilnehmer versuchen, einen coolen Schlag zu üben und diskutieren über frühere Erfahrungen mit Pharmazeutika. Hanna wird für ihre Unterstützung bei der Chatgestaltung gelobt und es wird über BAföG und die finanzielle Situation der Eltern gesprochen. Die Frage, ob sich die Hände gewaschen wurden, wird aufgeworfen und humorvoll diskutiert.
Fußball, Essgewohnheiten und Wuppertal
01:43:52Es wird über den Fußballverein Arminia Bielefeld und dessen Liga gesprochen. Ronny wird für seine Essgewohnheiten kritisiert, insbesondere für die Art und Weise, wie er Ketchup verwendet. Er verteidigt sich damit, dass er von der Straße kommt und in Mülltonnen geschlafen hat. Es wird über einen möglichen gemeinsamen Vlog in Wuppertal mit der Schwebebahn gesprochen, wobei der Alkoholkonsum eine Rolle spielen soll. Ronny gibt an, selten Alkohol zu trinken. Es wird über einen Geocache gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man im Tierpark geocachen darf. Das Aussehen der Teilnehmer wird thematisiert. Es wird über eine Spende von 100 Euro für das Klettern ins Bärengehege und 2 Euro für einen Kampf mit den Bären gesprochen. Der Tod eines Bären im Tierpark wird erwähnt und die Unterstützung von Tiergefangenschaft kritisiert. Ronny schlägt vor, seine Eltern zu besuchen. Es wird über den Namen Giacomo und mögliche Namenszusätze wie Junior diskutiert. Ronny wird für sein Augenzucken kritisiert und es wird spekuliert, was er plant. Er gibt an, das Zucken seit dem achten Lebensjahr zu haben und dass es durch Stress ausgelöst wird. Es wird über das Aufhören mit dem Rauchen und Ronnys Oberlippenbart gesprochen. Die Möglichkeit einer Bart-Veränderung bei einer hohen Spendensumme wird diskutiert.
Gespräche über Essen, Sponsoring und zukünftige Pläne
01:50:36Zuerst wird über ein Asia-Buffet-Erlebnis in Bielefeld gesprochen, das zu Verdauungsproblemen führte. Es folgt eine Diskussion über Drogenkonsum, wobei die Anwesenden beteuern, keine Drogen im Zimmer zu haben, obwohl sie Zubehör von Gizeh gesponsert bekommen. Es wird auch über Mitsashi-Merch und gesponserte Produkte wie Kali-Weed und Toast von Aldi gesprochen. Die Frage, wie viel Geld durch Sponsoring gespart wird, wird aufgeworfen. Es wird die Idee einer Streamer-WG diskutiert, in der die Teilnehmer 30 Tage lang ohne Geld überleben müssen, sich aber sponsern lassen dürfen. Aufgabenverteilung, wie IT-Arbeit und Nahrungssuche, werden besprochen. Es wird über Lebensmittelrettung und mögliche Drogenrettung gesprochen. Ein Besuch im Cuties wird erwähnt. Es folgt ein Gespräch über die Städte Tübingen und Thüringen, wobei die Wahrzeichen von Tübingen und der Wunsch nach einem Wikipedia-Eintrag diskutiert werden. Es wird überlegt, was getan werden muss, um einen Wikipedia-Eintrag zu bekommen, wie zum Beispiel lokale Aktionen oder Katzenrettung. Ronny wird mit einer Statue verglichen und sein Aussehen wird thematisiert. Das Ziel, heute noch geocachen zu gehen, wird festgelegt. Es wird die Idee entwickelt, drei Gegenstände zu holen und in der Innenstadt zu verkaufen, um Charity zu unterstützen. Die Altstadt von Bielefeld wird als sehenswert beschrieben. Eine Spende von 200 Euro von Gospel wird erwähnt und gefeiert. Es wird betont, dass durch die Anwesenheit und Aktionen etwas Gutes bewirkt wird. Der Käse soll wieder kaltgestellt werden. Es wird über die Herkunft der Zuschauer diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob Bad Oehlnehausen zur Hood zählt. Ronny gibt an, 1,83 m groß zu sein, während ein anderer Teilnehmer 1,65 m groß ist. Die Körpergröße wird humorvoll kommentiert.
Absurde Diskussionen und Geocaching-Theorien
02:15:38Es entspinnt sich eine bizarre Diskussion über Adoption und das Kidnappen von Omas für schnelles Geld, gefolgt von der Frage, was 'Freiheit aushalten' bedeutet. Der Streamer vergleicht Voldemort mit einem Geocacher und Harry Potter mit einem lebendigen Geocache, was zu der Erkenntnis führt, dass Muggel einfach Leute sind, die nicht Geocachen. Die Suche nach dem Geocache führt zu einem Stromkasten, wobei auf Hochspannung und Lebensgefahr hingewiesen wird. Der Streamer behauptet, Geocaches 'sehen' zu können und vergleicht es mit dem Riechen von Farben. Er erzählt von verlorenen Leben in Thailand und schlägt vor, Spendenaktionen mit einem Gag zu verbinden, anstatt einfach nur zu spenden. Es folgen Witze über 'Speckzitzen' und Warnungen vor 'Beißern' im Tageslicht. Der Streamer entschuldigt sich für geschmacklose Kommentare über eine ältere Dame und erklärt die gesundheitlichen Vorteile von zwei Krücken gegenüber einer. Die Gruppe versucht, einen Geocache an einem Kasten zu finden, wobei die Ampelphasen zum Problem werden. Die Frage, ab wann Geocaching als Schummeln gilt, wird aufgeworfen, bevor der erste Geocache des Tages gefunden wird.
Erster Geocache Fund und Spendenaktion
02:23:47Der erste gefundene Geocache entpuppt sich als Dose mit einem Bonbon, was zu einer Diskussion über Hygiene und das Spoilern des Fundes führt. Der Streamer bedauert, dass kein Stift zum Eintragen vorhanden ist und vermutet, dass die Dose nass ist, möglicherweise durch Urin eines Obdachlosen. Ein Zuschauer namens Silvano taucht auf und wird als Geocaching-Legende vorgestellt, der bereits 15 Caches gefunden hat. Die Gruppe beschließt, den Geocache mit 52,05 Euro Bargeld auszustatten, um andere zur Teilnahme zu motivieren. Sie verstecken das Geld und warten auf den ersten Finder, um ihn zu interviewen oder zu verprügeln. Ein potenzieller Interessent wird entdeckt, und die Gruppe legt sich auf die Lauer. Ein anderer Zuschauer schenkt dem Streamer einen Schnurrbart, der jedoch beim Anbringen beschädigt wird. Die Gruppe wartet gespannt darauf, dass jemand das Geld findet, während sie über Autos und Tuning diskutieren.
Erfolgreiche Spendenaktion und Weiterfahrt
02:29:49Die Gruppe versteckt 52,05 Euro in einem Geocache und wartet auf den Finder. Ein Zuschauer namens Kim Hartmann wird als möglicher Finder identifiziert. Die Gruppe diskutiert über die Schwierigkeit, den Schnurrbart anzubringen, und spekuliert, wer das Geld finden wird. Ein VW GTI fährt vor, aber der Fahrer muss zur Arbeit. Silvano wird auf etwas unsanfte Weise verabschiedet. Die Gruppe wartet weiterhin auf den Finder und diskutiert über den Kauf eines Autos. Der Chat spekuliert über das mögliche Automodell. Die Gruppe schwelgt in Erinnerungen an frühere Eskapaden mit ihren Autos, während sie auf den Finder warten. Schließlich findet jemand das Geld. Der Finder, ein Mann namens Dingo, wird interviewt und gibt an, dass er etwas schneller gefahren ist, um die 50 Euro zu bekommen. Ein anderer Zuschauer namens Kevin kommt zu spät und geht leer aus. Die Gruppe beschließt, zum Sparrenburg zu fahren, um dort weiter zu geocachen.
Auf dem Weg zur Sparrenburg und Diskussionen über Bielefeld
02:48:02Die Gruppe setzt ihre Reise zur Sparrenburg fort und diskutiert über verschiedene Themen, darunter ein zu kleiner Verlobungsring, der im Internet für Aufsehen sorgte. Sie laden Kevin in ihr Auto ein, um sie zur Sparrenburg zu fahren. Während der Fahrt machen sie Witze und albern herum. Es wird überlegt, einen Teamnamen zu finden. Die Cash Bros wird vorgeschlagen. Ein Gespräch mit Passanten entwickelt sich zu einer Diskussion über Musikgeschmack und Vorurteile. Die Gruppe kommt in Bielefeld an und unterhält sich über die Stadt, lokale Pizzerien und persönliche Erfahrungen. Es wird über die gesundheitlichen Probleme eines Streamers und Sehschwächen geflachst. Die Gruppe diskutiert über Frozen-Joghurt und den nächsten Geocaching-Ort. Sie erreichen die Sparrenburg und stellen fest, dass die Zufahrt aufgrund von Bauarbeiten gesperrt ist. Die Gruppe beschließt, zu Fuß weiterzugehen und überlegt, wie sie sich am besten verstecken können. Sie grüßen Zuschauer und planen zukünftige Challenges. Es wird über vergangene Spendenaktionen und die Müdigkeit des Kameramanns gesprochen. Die Gruppe diskutiert über die Zuschauerbindung und die Auswahl von Moderatoren. Der Streamer erzählt eine bizarre Geschichte darüber, wie er versehentlich jemanden zum Moderator gemacht hat, während er in Thailand ein Moped gefahren ist. Abschließend wird ein Kommentar auf Twitter über den Streamer und seine Mütze diskutiert.
Spendenaktion 'März mit Herz' und IRL Spende
02:58:40Im Livestream wird für die Spendenaktion 'März mit Herz' gesammelt, die krebskranken Kindern zugutekommt. Innerhalb von fünf Tagen wurden bereits 142.000 Euro gesammelt. Eine reale Spende wird live entgegengenommen und die Spender werden im Chat gefeiert. Die Spenden fließen in Forschung, Unterhalt und Unterstützung der Familien. Insgesamt wurden in den letzten fünf Jahren fast 860.000 Euro gesammelt. Ein Spenderpaar namens Doris und Sven spendet live 20 Euro und wird im Stream gefeiert. Ronny betont, dass solche positiven Aktionen mehr mediale Aufmerksamkeit verdient hätten, anstatt immer nur über नेगेटिव Nachrichten zu berichten. Er spendet zusätzlich 10 Euro, da ihm die Aktion so gut gefällt. Die Spende der beiden wird gefilmt und die beiden werden gegrüßt. Sie kommen aus Gütersloh, sind aber in Bielefeld geboren. Sie werden verabschiedet und es wird sich für die Spende bedankt.
Der Weg zur Sparrenburg und Lokale Medienpräsenz
03:00:36Der Weg zur Sparrenburg wird beschrieben, beginnend am Panoramaweg über Brandsbusch und die Sika-Schweiz. Es wird überlegt, ob man nach dem Ausflug eine Pizza essen geht. Ronny wird gefragt, warum über solche Aktionen nicht mehr in den Medien berichtet wird, da traditionell eher über Sternsänger berichtet wird. Er betont, dass schlechte Nachrichten sich besser verkaufen und die Leute oft nur an नेगेटिव Dinge denken. Er erwähnt, dass lokale Medien wie das Lokalfernsehen solche Aktionen eher aufgreifen. Er selbst war bereits in der Neuen Westfälischen Zeitung und zeigt einen alten Artikel, in dem er als 'Löhner Gamer' bezeichnet wird, der 30.000 Euro gespendet hat. Ein älteres Foto von ihm mit Bart und einem Waschlappen unter dem Mikrofon wird gezeigt. Ronnys Mutter hat extra für den Stream geputzt.
Begegnung mit Zuschauern und Spendenaufruf
03:04:07Es wird über die Großzügigkeit der Zuschauer gesprochen, die trotz möglicher negativer Inhalte im Stream spenden. Die Spender Doris und Sven werden nochmals für ihre Unterstützung gefeiert. Ronny erwähnt, dass er seinen Penis zeigen würde, wenn er in die Lokalzeitung kommt. Ein Zeitungsartikel über ihn wird gezeigt, in dem er als 'Löhner Gamer' bezeichnet wird, der spendet. Es wird ein Spendenaufruf gestartet und erwähnt, dass bei Nuggets Spende an Tobias, weitere 150 Euro gespendet werden. Es wird überlegt, ob die Dr. Oetker Welt besucht werden soll, aber diese hat samstags geschlossen. Kevin wird nach der Historie der Sparrenburg gefragt. Es werden Hippiekids am Sonnen erwähnt und gewarnt, dass man nicht Tittchen sieht. Es wird über die korrekte Formulierung diskutiert, wie man das im Stream sagen soll.
Geocaching-Frustration und Sparrenburg-Erkundung
03:07:57Es wird festgestellt, dass die Sparrenburg-Rallye zu kompliziert ist und die Luft fehlt. Es wird überlegt, wie man die Treppen hochkommen kann. Ronny erwähnt, dass er Handballer war und die positiven Reaktionen der Leute auf ihre Outfits. Er bezeichnet sich selbst als 'fetten Ausländer', obwohl er in Bielefeld geboren wurde. Die Sparrenburg wird als internationales Gewässer bezeichnet. Es wird überlegt, ob man den Turm angucken soll. Es wird festgestellt, dass die Sparrenburg nie erobert wurde. Es wird überlegt, ob man McDonalds zu Tobias holen soll und ein Spendenaufruf für vegane Nuggets gestartet. Ronny plant den Content und hat sich vorher angerufen. Es wird überlegt, wer auf den Parkplätzen parkt und was fotografiert wird. Ein Foto mit Zuschauern wird gemacht und es wird über Musikgeschmack diskutiert. Es wird über einen dreckigen Kopfhörer und den Freund Paul diskutiert, der sich ficken gehen soll.
Geocaching-Erlebnis und Spendenaktion
03:13:29Es wird über die Anzahl der gefundenen Geocaches (zwei) und die Dauer des Livestreams (drei Stunden) gesprochen. Es wird festgestellt, dass es keinen guten Geocache gibt. Ben und Ronny werden verglichen und es wird festgestellt, dass sie sich ähnlich sehen. Ronny wird als 'der Dicke' bezeichnet und es wird über seinen Bauch diskutiert. Es wird über das Alter der Jungs (15) gesprochen und Witze über Pädophilie gemacht. Die Mütze von Ronny wird von den Jungs geklaut, aber zurückgeholt. Es wird sich für die unangenehme Berührung des Bauches bedankt. Es wird überlegt, ob man einen epischen Shot von Ronny machen soll, als hätte er die Burg eingenommen. Es wird über den cringesten Stream gesprochen und die Höhle erkundet. Es wird über die Dr. Oetker Welt gesprochen und warum diese samstags geschlossen hat. Es wird nach der Historie der Burg gefragt und über Hippiekids am Sonnen diskutiert. Es wird über die Windmühlen-Bastionen und Kanonen gesprochen. Es wird ein Meme von Ronny gefordert.
Sparrenburg-Erkundung und Geocaching-Frustration
03:18:38Es wird über die Höhe der Sparrenburg gesprochen und Ronnys Höhenangst erwähnt. Es wird ein Ball im Baum entdeckt und als möglicher Geocache identifiziert. Ein altes Haus in der Nähe wird als ehemaliger Puff identifiziert. Es wird über die Berufe der Mütter gesprochen (Hausfrau und Friseurin). Ronny ist 'ausgelernt an nichts Nutz' und hat einen Bundesfreiwilligendienst gemacht, bevor er Streamer wurde. Es wird über den Wohnort diskutiert (Löhne vs. Tübingen vs. Wuppertal). Es wird über das Industriegebiet gesprochen und der Beweis erbracht, dass es existiert. Ronny wird gefilmt und es wird über seine Nase diskutiert (Instagram-Nase). Es wird über Willi gesprochen, der Instagram-Videos macht. Es wird überlegt, ob man noch einen Geocache holen soll, aber festgestellt, dass es nur 'Quatsch Geocaches' gibt. Es wird ein virtueller Geocache gefunden, bei dem man ein Foto machen muss, aber die Belohnung nicht mehr erhältlich ist. Es wird festgestellt, dass man die ganze Burg hochgelaufen ist und es keinen richtigen Geocache gibt.
Handball in Lübeck und Geocaching-Suche
03:25:52Ronny erwähnt, dass er heute Abend um 18 Uhr nach Lübeck zum Handballspiel soll. Es wird überlegt, ob man dorthin fahren soll. Es wird festgestellt, dass ein Geocache bis 15 Uhr gefunden werden muss. Es wird ein Geocache an der Musik- und Kunstschule Bielefeld gefunden. Es wird überlegt, ob der Geocache gut für Kinder geeignet ist und ob Ronny einen pinken Schnurrbart tragen soll. Es wird festgestellt, dass die Musikschule in der Nähe des Krankenhauses ist. Es wird beschlossen, den Geocache zu holen. Es wird sich bei Passanten entschuldigt und als 'Cash Bros' vorgestellt. Es wird befürchtet, dass Beamte sie vor der Musikschule mit einer Kamera sehen. Es wird über deutsche Pfadfinder diskutiert. Es wird überlegt, ob man einen Monat lang im Wald alleine überleben kann (Seven vs. Wild). Es wird über die Gefahren von Vogelbeeren und Bakterien im Fluss diskutiert.
Geocaching-Pause und Stream-Übergabe
03:31:17Es wird eine Pause eingelegt und überlegt, was man trinken soll. Ronny hat nur noch 4 Euro. Es wird festgestellt, dass Ronny immer Bargeld dabei hat, um es zu verschenken. Es wird ein Platz zum Eisessen gesucht. Ronny und Metashi übergeben den Stream an zwei Zuschauer. Ronny gibt seine Handys und den Router ab. Es wird sich über das Alter von Ronny (18) lustig gemacht. Es gibt kein Eis, da das Restaurant renoviert wird. Es wird beschlossen, weiterzugehen und geocashen zu gehen. Kevin wird als Streamer Moots81 identifiziert. Es wird überlegt, ob man die Mütze hat abfackeln lassen. Es wird das letzte Geo-Care gesucht und überlegt, ob Tobi McDonalds bekommen hat. Es wird ein Spendenaufruf für Nuggets für Tobi gestartet. Es wird überlegt, ob man Tobi die Nuggets bringen soll und 150 Euro spenden soll. Es wird überlegt, ob man die Zuschauer aussetzen soll und die Nuggets holen soll. Es wird gesagt, dass Larissa auch Nuggets will. Es wird sich von Kevin verabschiedet und sich für das Vorbeikommen bedankt. Es wird sich von Larissa verabschiedet und gehofft, dass nur eine Larissa schreibt. Es wird überlegt, ob man hier runtergehen soll. Es wird erzählt, dass Ronny in Hamburg mit seinem Namen gerufen wurde. Es wird gesagt, dass es peinlich ist, mit Ronny was zu machen.
Interaktion mit dem Chat und Hängebauchdrossel-Beobachtung
03:38:21Die Streamer fordern die Zuschauer zur Interaktion auf, indem sie sie abstimmen lassen, wer von ihnen peinlicher wäre. Es folgt ein humorvoller Schlagabtausch mit den Zuschauern. Anschließend wird die Aufmerksamkeit auf einen Vogel gelenkt, der als Hängebauchdrossel identifiziert wird. Mitashi macht Andeutungen über einen Kampf zwischen ihm und Ronny, wobei er scherzhaft droht, sich auf ihn zu setzen. Beim Vorbeigehen an Passanten wird auf Höflichkeit geachtet und gegrüßt. Es wird ein kurzer Smalltalk mit einer Person geführt, die auf dem Weg zur Sparrenburg ist. Der Weg führt an einer Warenannahme und einem Patiententransport vorbei, was zu einigen Kommentaren führt. Die Streamer diskutieren, ob sie einen bestimmten Weg benutzen dürfen, und äußern sich kritisch über die Privatisierung im Gesundheitswesen.
Diskussion über Erwachsensein, Kritik und fragwürdige Kommentare
03:41:05Ronny wird als derjenige dargestellt, den man eher entschuldigen könne, während Mitashis vulgäre Sprache kritisiert wird. Es wird über Ronnys bevorstehende Hochzeit und fragwürdige Steuerpraktiken gescherzt. Mitashi verteidigt seine Äußerungen und präsentiert eine neue Bezeichnung für einen Charakter aus einem Spiel, die auf dessen ausgeprägten Brüsten basiert. Es folgt eine Diskussion über die Angemessenheit solcher Kommentare. Mitashi rechtfertigt seine Spenden für krebskranke Kinder und betont die Wichtigkeit des Herzens am rechten Fleck. Er bemerkt, dass er heute mehr Sport mache als in den letzten drei Wochen. Ronny zieht plötzlich Schnodder hoch und Mitashi macht einen seiner Ticks.
Hochzeitspläne, Clip-Farmer und Anzug-Enthüllung
03:43:29Ronny und Mitashi sprechen über Ronnys bevorstehende Hochzeit und die Frage, ob seine Verlobte hochhackige Schuhe tragen wird. Ein Passant äußert lautstark, dass er kein Ronny-Zuschauer sei, woraufhin er als Clip-Farmer bezeichnet wird. Mitashi kritisiert Ronnys Outfit bei den Stream Awards. Ronny verspricht, seinen Hochzeitsanzug zu zeigen, der in Thailand maßgeschneidert wurde, um Geld zu sparen. Mitashi reagiert auf ein Foto von Ronny und gibt anzügliche Kommentare ab. Sie beschließen, das Geocache zu holen und dann zu Tobi zu fahren. Mitashi bedauert, dass er seinen geplanten 24-Stunden-Stream nicht durchführen kann. Sie suchen nach dem Geo-Cache in der Nähe der Musik- und Kunstschule Bielefeld.
Geocaching-Suche, Gesetzesbruch und unerwarteter Fund
03:48:13Die beiden Streamer begeben sich auf die Suche nach dem Geocache, wobei sie möglicherweise ein Gesetz brechen, indem sie einen privaten Parkplatz der Musikschule betreten. Sie lokalisieren den Standort des Caches und beginnen mit der Suche. Nach kurzer Suche wird der Cache gefunden, der sich als kein Mikro-Cache herausstellt. Im Cache befindet sich kein Stift, aber Pflaster und ein wasserfestes Logbuch. Sie tragen sich ins Logbuch ein und entdecken frühere Einträge anderer Geocacher. Da sie keinen Stift dabei haben, fragen sie Passanten nach einem Stift. Sie beschließen, den Fund im digitalen Logbuch der App zu vermerken, ohne das Aussehen des Caches preiszugeben. Anschließend machen sie ein Foto von sich und laden es in die App hoch. Sie verabschieden sich von dem Passanten und machen sich auf den Weg, um ein Uber zu rufen.
Suche nach dem Geocache, Muggel-Begegnung und erfolgreicher Fund
03:53:31Die Streamer laufen umher und befürchten, wie Schwerverbrecher zu wirken, während sie die Gegend absuchen. Sie treffen auf sogenannte 'Muggel'. Sie lesen einen Hinweis, der besagt, dass der Cache in gutem Zustand gefunden wurde. Nach weiterer Suche entdeckt Mitashi den Cache unter einer Bank. Sie stellen fest, dass es sich nicht um einen Mikro-Cache handelt und fragen sich, wofür das 'P' auf dem Cache steht. Sie öffnen den Cache und finden Pflaster, aber keinen Stift. Sie entdecken ein wasserfestes Logbuch und tragen ihre Gamertags ein. Sie stellen fest, dass andere Geocacher bereits Einträge hinterlassen haben. Sie fragen Passanten nach einem Stift, um sich ebenfalls im Logbuch verewigen zu können.
Digitales Logbuch, Cash Bros und Uber-Bestellung
03:57:06Die Streamer beschließen, sich in das digitale Logbuch der App einzutragen, ohne das Aussehen des Caches preiszugeben. Sie machen ein Foto von sich und laden es hoch. Mitashi äußert seine Begeisterung für das Geocaching und schlägt vor, ein Fulltime-Geocaching-Streamer zu werden. Sie überlegen, ob sie es schaffen, in vier Minuten zu Tobias zu gelangen. Sie loggen den Cache als gefunden und hinterlassen liebe Grüße von den Cash Bros. Ein Passant bietet ihnen einen Stift an, und sie unterschreiben als Cash Bros im Logbuch. Sie suchen nach dem Standort der 'Orangenkiste' und beschließen, ein Uber zu nehmen, da sie keine Lust mehr haben zu laufen. Sie einigen sich darauf, die Kosten für das Uber zu teilen und bestellen es zur Musikschule.
Uber-Fahrt, Geocaching-Erlebnisse und kurdische Mafia-Assoziationen
04:00:05Die Uber-Fahrt wird bestätigt, und die Streamer bezeichnen sich scherzhaft als 'Cash-Ficker'. Sie sind stolz darauf, den Geocache ohne fremde Hilfe gefunden zu haben. Während der Fahrt stellen sie fest, dass ihr Fahrer Nagy unterwegs ist. Sie legen den Stift zurück in den Cache und filmen sich im Auto. Sie ermutigen ihre Zuschauer, ebenfalls Geocachen zu gehen und das Leben zu genießen. Mitashi bemerkt, dass sein Rücken stark schwitzt. Sie verabschieden sich von ihrem Fahrer und bedanken sich für die Fahrt. Sie spekulieren darüber, ob der Fahrer an ihrem Geocaching-Hobby interessiert war. Sie diskutieren über die Regeln des Geocaching-Kodex, insbesondere die Geheimhaltung des Cache-Standorts. Mitashi plant, den Cache an einem anderen Ort zu verstecken.
Regelbruch, Krypta-Besichtigung und Gucci-Schuh-Geständnisse
04:02:19Die Streamer setzen ihre Diskussion über das Geocaching fort und brechen dabei einige Regeln. Sie besichtigen eine Krypta und kommentieren deren Aussehen. Mitashi erhält französische Werbung und erklärt den Begriff 'Ong'. Er äußert seinen Unwillen, alt zu wirken, indem er neue Wörter nicht kennt. Sie werden von ihrem Uber-Fahrer abgeholt, und Mitashi scherzt darüber, dass er ohne Vorteile wie ein Mitglied der kurdischen Mafia aussehe. Sie diskutieren über Mitashis Gucci-Schuhe und die Geschichte, wie er sie kaufte, um sich selbst etwas zu beweisen. Er erzählt, wie ein Caster bei einem Event dachte, er hätte die Schuhe selbst bemalt. Sie vergleichen die Schuhe mit Modellen von Kick und Meindl, wobei die Nachhaltigkeit der Meindl-Schuhe hervorgehoben wird. Mitashi erzählt von seiner Mini-Europa-Reise und der Fahrt mit dem Zug unter dem Ärmelkanal.
Studentenwohnheim-Flair und Handhygiene
04:22:33Der Stream beginnt mit Kommentaren über Schwarzlicht und Vergleiche mit einem Studentenwohnheim. Ronny wäscht sich die Hände, während über die Platzierung der Kamera und die Unterhaltung des Chats diskutiert wird. Es wird über die Überraschung der deutschen Spieler in der Wohnung gesprochen und Ronny erwähnt, dass er eigentlich nur den Stehtisch wegbringen wollte. Er berichtet, dass er keine Nuggets bekommen hat, sich aber asiatische Nudeln geholt und Getränke von Freunden erhalten hat. Das Thema wechselt zu seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften und der Langweiligkeit dieses Studiengangs. Eine Diskussion über Schnapsbron und die Beschaffenheit einer alten Seife folgt, bevor Ronny's Hände gewaschen werden und die allgemeine Unberührbarkeit von Ronny aufgrund der Dinge, die er anfasst, thematisiert wird. Es wird gescherzt, dass er immun und lernresistent sei und dass auf dem Boden Antiquitäten zu finden seien, die er nicht verkaufen möchte. Abschließend wird kurz auf Spenden eingegangen und Dart Content erwähnt.
Spendenaktion 'März mit Herz' und Dank an die Community
04:26:21Es wird über die hohen Spendeneinnahmen während des Geocaching-Streams gesprochen, über 1000 Euro sind zusammengekommen. Der Stream diente dazu, auf die Spendenaktion 'März mit Herz' aufmerksam zu machen, bei der den ganzen Monat über Spenden für krebskranke Kinder gesammelt werden. Der aktuelle Spendenstand liegt bei 143.000 Euro. Ein Aufruf an die Zuschauer wird gestartet, im Chat mit 'kleiner als drei' ihre Unterstützung zu zeigen und über den Link im Chat zu spenden. Es wird betont, dass jeder Euro hilft. Ein Dank geht an die Community für ihre Beiträge. Metashi erwähnt, dass er seit fünf Jahren den 'März mit Herz' veranstaltet und dass alle Tage im März Charity-Tage sind. Es wird betont, dass der Fokus voll auf Charity liegt, um krasse Ergebnisse zu erzielen. Das Ziel, eine Million Euro zu erreichen, wird als realistisch eingeschätzt.
Geburtstagsständchen und Nugget-Challenge für den guten Zweck
04:30:10Tobias hat Geburtstag und wird 25 Jahre alt. Zuschauer, die innerhalb der nächsten 20 Minuten einen 20er Nuggets für Tobias vorbeibringen, lösen eine Spende von 150 Euro für krebskranke Kinder aus. Es wird betont, dass es noch Getränke gibt und Zuschauer gerne vorbeikommen können. Der Titel des Streams soll in 'Holt uns Nuggets' geändert werden. Es wird über die Aussprache von 'Nuggets' diskutiert. Zuschauer werden aufgefordert, mit Nuggets vorbeizukommen, um Spenden auszulösen. Spenden von Zuschauern werden erwähnt und es wird sich dafür bedankt. Ein Aufruf an Zuschauer mit einem Prime-Abo wird gestartet, dieses Ronny zu geben. Die Adresse wird im Chat geteilt, um Nugget-Lieferungen zu ermöglichen. Es wird betont, dass alle Geschlechter willkommen sind und überlegt, ob der Hausmeister auch eingeladen werden soll. Ein Zuschauer namens Luzifer kündigt an, zwei 20er Nuggets vorbeizubringen. Es wird über den Wohnort Hamburg diskutiert und ob es sich lohnen würde, dorthin zu fahren.
Überraschungsbesuch und Döner-Eskapaden
04:48:08Sarah überrascht das Team mit einem Besuch und bringt einen Veggie-Döner mit. Es wird diskutiert, dass es wichtig ist, Menschen zu unterstützen, die sich gegen das Töten von Tieren aussprechen. Ronny bekommt ebenfalls einen Döner geschenkt, obwohl er kurz zuvor asiatische Nudeln gegessen hat. Der Chat fordert ihn auf, den Döner sofort zu essen. Es wird festgestellt, dass ein Papier vom Dönerladen an der Feuertreppe lag. Sarah wollte eigentlich nur einen Stehtisch wegbringen, aber ist nun Teil des Streams geworden. Es wird über die zufällige Zusammenkunft der Personen und die bevorstehende Lieferung von Nuggets gesprochen. Die Zuschauer werden aufgefordert, für Sarahs Engagement zu spenden. Es wird über das absurde Stream-Geschehen und die zufälligen Begegnungen in Bielefeld gesprochen. Ein Zuschauer spendet 100 Euro für den Döner. Es gibt Probleme mit Paypal-Zahlungen. Der Chat wird ermahnt, sich gegenüber Sarah zu benehmen. Zuschauer kündigen an, mit Nuggets an der Treppe zu stehen. Mitaschi wird als fett bezeichnet, was aber als positiv und liebevoll dargestellt wird. Ronny überlegt, seinen Zug zu verpassen. Es werden Clips von vor fünf Jahren gezeigt und als 'geiles Dropset' bezeichnet.
Spendenendspurt und Abschied vom Stream
04:57:21Es werden Komplimente für den Stream ausgesprochen und die Freude daran betont. Es wird erwähnt, dass über 2000 Euro über den Stream eingenommen wurden. Ronny muss sich beeilen, um seinen Zug zu erreichen. Die Mods werden aufgefordert, den Spendenlink zu teilen und die Zuschauer um Spenden für krebskranke Kinder zu bitten. Es wird betont, dass dies ein Geburtstagsgeschenk an Tobi sein kann. Ronny hat in Tobis Namen 50 Euro gespendet. Zuschauer spenden und werden dafür gefeiert. Ronny muss seinen Zug erreichen und die Nuggets werden Tobi übergeben. Larissa bringt die Nuggets und wird dafür gefeiert. Kevin bringt ebenfalls Nuggets vorbei. Ronny muss sich beeilen, um seinen Zug nicht zu verpassen. Es wird sich bei allen Zuschauern für den Support, das Zusehen und die Spenden bedankt. Es wird betont, dass es ein ereignisreicher Stream mit zufälligen Begegnungen war. Ronny wird für seinen Einsatz gelobt und es wird sich bei ihm bedankt. Es werden die erreichten Spendenziele genannt und weitere Spenden von Zuschauern erwähnt. Es wird auf kommende Streams hingewiesen und sich von den Zuschauern verabschiedet.