FLOHMARKT-VERKAUF BEIM CREATORFLOHMARKT

Creator Flohmarkt in Lemgo: Ronny Berger und Jonsmann verkaufen einzigartige Artikel

FLOHMARKT-VERKAUF BEIM CREATORFLOHMARKT
ronnyberger
- - 06:09:01 - 73.048 - IRL

Die Creator Ronny Berger und Jonsmann sind beim Creator Flohmarkt in Lemgo dabei. Sie haben ein breites Sortiment an Artikeln im Gepäck, das von theologischen Büchern über Technik bis hin zu Sammlerstücken reicht. Jonsmann setzt auf eine 'Win-Challenge'-Strategie, bei der immer nur ein Artikel ausgestellt wird. Ronny Berger überrascht Käufer mit Gönnergy-Getränken als Bonus. Die Veranstaltung verspricht spannende Interaktionen und ungewöhnliche Verkäufe.

IRL

00:00:00
IRL

Anreise zum Creator Flohmarkt in Lemgo

00:03:45

Die Streamer Ronny Berger, Jonsmann und Roli sind auf dem Weg zum Creator Flohmarkt in Lemgo, der in der Phoenix Contact Arena stattfindet. Es ist Sonntagmorgen, 9 Uhr, und die Gruppe ist voller Energie. Am Freitag waren sie auf der Twitch Halloween Party und verbrachten den gestrigen Abend bei einem Dorftreffen auf einem Bauernhof, wo sie an einem privaten Senftasting teilnahmen. Der Flohmarkt, der von Fassler und einem Kollegen namens Marktfuchs organisiert wird, ist ein besonderes Event, da dort ausschließlich Creator ihre Waren verkaufen. Insgesamt werden etwa 50 bis 60 Verkäufer erwartet. Besucher sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen, wobei die genaue Adresse bei Bedarf von den Mods geteilt werden kann. Der Flohmarkt beginnt um 10 Uhr mit dem Einlass und dauert offiziell bis 18 Uhr, wobei die Streamer vermuten, dass die Hauptaktivität bis etwa 15 oder 16 Uhr anhalten wird. Ronny Berger hat sogar seine Nachbarn vom Bauernhof eingeladen, darunter jemanden, der ein Gimbal verkaufen möchte, was auf einem Creator-Flohmarkt durchaus erfolgreich sein könnte.

Erwartungen und Strategien für den Flohmarkt

00:06:25

Es wird spekuliert, dass einige Creator mit mehr Sachen nach Hause gehen werden, als sie mitgebracht haben, da sie möglicherweise mehr ausgeben als einnehmen. Ronny Berger scherzt, dass er wahrscheinlich mehr verschenken als verkaufen wird. Jonsmann hat sich Ronnys Stand angeschlossen, da Ronny ein ganzes Auto voller Flohmarktartikel dabei hat, während Jonsmann nur einen kleinen Koffer mit zehn ausgewählten Stücken mitbringt. Jonsmann verfolgt eine besondere Verkaufsstrategie: Er packt immer nur einen Artikel aus, und erst wenn dieser verkauft ist, wird der nächste enthüllt. Als Belohnung für die Zuschauer, falls er alle zehn Artikel verkauft, verspricht er eine Feuershow oder etwas Ähnliches. Ronny Berger hat zudem eine spezielle Überraschung für Käufer: Jeder, der etwas erwirbt, erhält ein Gönnergy-Getränk dazu. Die Vorfreude auf den Flohmarkt ist groß, und die Streamer sind gespannt, wie viele Besucher kommen werden. Sie betonen, dass selbst Besucher aus Köln noch genügend Zeit haben, um anzureisen und coole Sachen zu ergattern.

Ankunft und erste Eindrücke in der Arena

00:11:00

Die Streamer erreichen die Phoenix Contact Arena in Lemgo, wo der Creator Flohmarkt stattfindet. Die Beschilderung mit 'Creator Flohmarkt' sorgt für Begeisterung. Nach der Ankunft treffen sie auf andere Creator, darunter Wallace, den sie lange nicht gesehen haben. Sie erkundigen sich nach den Abläufen für den Aufbau, insbesondere nach dem Transport der Waren zur Halle. Ihnen wird erklärt, dass es einen Fahrstuhl gibt und sie ihren Wagen danach versprechen sollen. Es wird auch gescherzt, dass man schon bei den anderen Verkäufern nach potenziellen Käufen Ausschau halten sollte. Ronny Berger zeigt seinen 'Joker' für den Verkauf: Gönnergy-Getränke, die er jedem Käufer als Bonus anbietet. Die Halle selbst wird als sehr cool empfunden, und es wird erwähnt, dass sie die Heimspielstätte des Handballvereins TBV Lemgo ist. Während des Aufbaus gibt es kurzzeitig technische Probleme mit dem Internet, die aber schnell behoben werden, indem das WLAN-Passwort eingegeben wird.

Besondere Verkaufsartikel und Stand-Strategien

00:30:15

Jonsmann spoilert einige seiner besonderen Verkaufsartikel, darunter einen Crepe-Maker und ein Nutella-Glas sowie Kakaopulver vom gemeinsamen Segeltörn in Kroatien. Letzteres ist besonders, da es die DNA von Mystery Blue, Ronny Berger und Jonsmann enthalten soll und der Grund ist, warum Jonsmann den Spitznamen 'Nutella-Man' trägt. Diese Artikel werden von Ronny und Jonsmann signiert. Es gibt jedoch ein kleines Problem: Ihr zugewiesener Tisch ist verschwunden, was zu einer Beschwerde beim Organisator führt. Sie erfahren, dass auf dem Flohmarkt nicht 'getrödelt' werden darf, was sie scherzhaft als 'Trödelberger' bezeichnen. Am Stand von Zocker kann man kostenlos etwas abholen, wenn man ein 1-gegen-1-Spiel gewinnt, wobei es hochwertige Preise wie Tastaturen im Wert von 300 Euro zu gewinnen gibt. Ronny und Jonsmann planen, ihren Stand gemeinsam aufzubauen. Jonsmann wird seine 'Win-Challenge'-Strategie anwenden, bei der immer nur ein Artikel ausgestellt wird, der zuerst verkauft werden muss, bevor der nächste erscheint. Ronny hat unter anderem einen Schlafsack, Schuhe und Bücher dabei, die er strategisch auf dem Tisch und darunter platziert. Es kommt auch zu einem ersten Tauschgeschäft, bei dem eine Billardkugel gegen Paulana-Schlappen getauscht wird.

Preise, Interaktionen und weitere Highlights

00:40:38

Die Preise auf dem Flohmarkt werden als sehr fair eingeschätzt, da viele Creator auch Content erstellen und die Veranstaltung als Gelegenheit sehen, ihre Community zu treffen. Es wird betont, dass es sich lohnt, vorbeizukommen, da man nicht nur coole Sachen kaufen, sondern auch Streamer treffen und an Aktionen teilnehmen kann. Am Stand von Zocker gibt es beispielsweise die Möglichkeit, in einem 1-gegen-1-Spiel hochwertige Preise wie Tastaturen im Wert von 300 Euro zu gewinnen. Die Streamer diskutieren über Preisstrategien, insbesondere die Anpassung der Preise an die potenziellen Käufer. Ronny Berger hat unter anderem eine rote Regenjacke und ein DJI-Mikrofon zum Verkauf. Die Atmosphäre ist ausgelassen, und es wird viel gescherzt. Die Streamer freuen sich auf die Interaktion mit den Besuchern und anderen Creatorn. Es wird auch erwähnt, dass Ruberts ebenfalls vor Ort ist und seine eigenen Verkaufsstrategien anwendet. Die Vorbereitungen für den Flohmarkt laufen auf Hochtouren, und die Streamer sind gespannt auf den Verlauf des Tages.

Vielfältiges Angebot und Verkaufsstrategien

00:57:56

Der Stand bietet eine breite Palette an Produkten, von Büchern über Technik bis hin zu Sammlerstücken. Ein besonderes Highlight sind theologische Bücher, die als „gebündeltes Wissen“ beschrieben werden, darunter Werke wie „Grundriss der Geschichte Israels“ und das „Markus-Evangelium“. Es gibt auch ungewöhnliche Artikel wie ein altes Mathebuch oder ein „Horrorbuch der Schande“, das angeblich die Seele raubt, wenn man es öffnet. Die Verkaufsstrategie ist dynamisch: Sobald ein Produkt verkauft ist, wird das nächste aus einem mysteriösen Koffer ausgepackt. Es wird diskutiert, ob es sinnvoll ist, Geschenke anzubieten, da viele Besucher diese nur weiterverkaufen würden. Daher wird überlegt, ein Bewerbungsschreiben für geschenkte Artikel einzuführen, um sicherzustellen, dass die Sachen in gute Hände gelangen. Ein Crepe-Maker wird für 23 Euro verkauft, was als guter Deal empfunden wird, da der Neupreis bei 25 Euro liegt. Auch ein geöffnetes Nutella-Glas wird zum Verkauf angeboten, was für Belustigung sorgt und als „Special Edition“ beworben wird, da es von den Streamern persönlich auf einem Segeltörn konsumiert wurde.

Kundeninteraktion und ungewöhnliche Verkäufe

01:14:29

Die Interaktion mit den Kunden ist ein zentraler Bestandteil des Flohmarkts. Es werden Handyhüllen verschenkt, und ein Besucher erzählt, wie sein Vater ihm als Kind 5 Euro versprach, wenn er „Herr der Ringe“ liest – eine Geschichte, die nun beim Kauf des Buches wieder auflebt. Der Stand wird als „menschlich“ und „ehrlich“ beschrieben, im Gegensatz zu professionelleren Ständen mit spezifischem Gaming-Inventar. Ein Kunde kauft einen Crêpe-Maker für 23 Euro, und es wird scherzhaft vorgeschlagen, dass er damit ein eigenes Business starten könnte. Es werden auch geöffnete Nutella-Gläser verkauft, die als „Special Edition“ mit persönlicher Unterschrift der Streamer beworben werden. Diese ungewöhnliche Verkaufsstrategie führt zu humorvollen Verhandlungen. Ein Highlight ist der Verkauf eines Starlink-Geräts für 80 Euro, was als „crazy“ empfunden wird, da es sich um ein frühes Modell mit Motor handelt. Die Streamer verschenken auch Räucherstäbchen, obwohl die Frau des Streamers diese nicht mag, was zu weiteren humorvollen Dialogen führt.

Einblicke in die Pixels & Plastics Convention

01:31:35

Ein Mitveranstalter der „Pixels & Plastics“ Convention besucht den Stand und gibt Einblicke in die Veranstaltung. Diese Convention, die bereits im letzten Jahr mit über 1000 Besuchern stattfand, wird im nächsten Jahr als „richtige Convention“ wiederholt. Sie umfasst Videospiele, Snacks, Streams, eine Gaming-Arena und Cosplay. Der Mitveranstalter möchte ein Interview mit den Streamern führen und bittet sie, eine Frage vorzubereiten, die in das Interview integriert werden kann. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, dass die Streamer als Besucher an der Veranstaltung teilnehmen könnten. Die Diskussion dreht sich um die Bedeutung von Bildung, da theologische Bücher und politische Magazine verschenkt werden. Ein Starlink-Gerät wird für 80 Euro verkauft, was als Schnäppchen gilt, da es sich um ein frühes Modell mit Motor handelt. Die Streamer betonen, dass sie nicht nur verkaufen, sondern auch Wissen und Unterhaltung bieten.

Gaming-Herausforderungen und besondere Angebote

01:51:06

Ein weiterer Stand zieht die Aufmerksamkeit auf sich: Hier kann man Produkte nicht kaufen, sondern in einem 1-gegen-1-Duell gegen den Standbetreiber gewinnen. Dies umfasst Spiele wie Mario Kart, CS2 und sogar Mysteryboxen mit verschiedenen Items. Es gibt auch außergewöhnliche Gewinne wie einen PC oder eine Jacke. Dieser interaktive Ansatz begeistert die Streamer, die selbst gerne an solchen Herausforderungen teilnehmen würden. Der Standbetreiber, Aaron Artig, wird beworben und seine Gaming-Fähigkeiten werden hervorgehoben. Es wird auch ein Glätteisen für 80 Euro angeboten, wobei der ursprüngliche Kaufpreis bei 150 Euro lag. Die Streamer verschenken weiterhin Handyhüllen und andere Kleinigkeiten, um die Besucher zu erfreuen. Die Atmosphäre ist lebhaft und geprägt von Humor und freundschaftlichen Interaktionen. Der Flohmarkt bietet eine Mischung aus Verkauf, Unterhaltung und Community-Building, wobei die Streamer aktiv mit ihren Besuchern und anderen Ausstellern interagieren.

Verkauf von Technik und Verhandlungen

01:55:40

Es beginnt mit dem Verkauf eines Osmo Mobile SE, wobei der Verkäufer den ursprünglichen Wert nicht kennt und auf Angebote der Käufer wartet. Ein Preis von 40 Euro wird vorgeschlagen, aber es kommt zu intensiven Verhandlungen. Ein Käufer bietet 30 Euro und ein Gunnergy-Getränk an, was vom Verkäufer abgelehnt wird, da er weniger Geld verlangt, aber noch etwas dazu geben soll. Es wird auch eine Brille für 15 Euro angeboten, die nach Verhandlung für 10 Euro verkauft wird. Der Verkäufer merkt an, dass er schlecht auf den Geldwechsel vorbereitet ist. Eine Brille, die angeblich 50 Euro wert ist und 10 Jahre alt sein soll, wird für 30 Euro verkauft, wobei der Käufer zusätzlich ein Gunnergy oder eine Trolli-Packung erhält.

Bundles und kostenlose Zugaben

01:59:54

Ein Bundle wird für 10 Euro angeboten, aber nach Verhandlung für 3 Euro verkauft, wobei der Verkäufer 1,50 Euro erhält. Auch hier gibt es eine kostenlose Zugabe in Form eines Gunnergy oder Trolli. Ein UNO-Spiel wird für 3 Euro verkauft, und die Käufer erhalten ebenfalls eine Packung Trolli oder Gunnergy gratis. Es wird erwähnt, dass Handyhüllen für iPhones verschenkt werden, wenn ein passendes Modell vorhanden ist. Der Verkäufer betont, dass er viele Dinge verschenkt, um seine Mission zu erfüllen, mit leeren Händen nach Hause zu kommen.

Aggressives Marketing und besondere Angebote

02:02:57

Ein Nutella-Glas vom Segeltörn wird für 2 Euro angeboten, obwohl es ursprünglich für 5 Euro gekauft wurde. Der Verkäufer schlägt vor, dass man es kaufen und dann weiterverkaufen könnte. Ein Lockenstab, der angeblich 150 Euro kostet, wird für 50 Euro angeboten. Der Verkäufer versucht, Kunden mit aggressiven Marketingstrategien und persönlichen Grüßen zu überzeugen. Eine Wasserflasche wird für 1 Euro verkauft. Ein Spiel, das der Verkäufer oft mit seiner Frau gespielt hat, wird für 2 Euro angeboten. Kunden, die etwas kaufen, erhalten oft ein kostenloses Mystery-Geschenk, ein Gunnergy oder eine Trolli-Packung.

Exklusive Geschenke und Flohmarkt-Philosophie

02:07:29

Ein Kunde, der etwas gekauft hat, erhält als Mystery-Geschenk eine originale Gunnergy-Eiswürfelform, die Monte persönlich zugeschickt hat und nicht käuflich zu erwerben ist. Der Verkäufer betont, dass sie auf dem Flohmarkt eher Verschenker als Verkäufer sind. Ein Glas wird für 5 Euro verkauft, und der Käufer erhält ebenfalls eine kostenlose Zugabe. Es wird ein Deal für einen Fotografen angeboten: alles zum halben Preis. Das Nutella-Glas vom Segeltörn wird für 5 Euro verkauft, und der Käufer erhält zusätzlich ein Buch und einen Euro zurück, wenn er ein Buch nimmt. Der Verkäufer versucht, seine Sachen loszuwerden, auch wenn er dabei Verluste macht.

Kundeninteraktionen und ungewöhnliche Tauschgeschäfte

02:12:39

Es werden Schuhe angeboten, deren Leder sich noch ausdehnen könnte. Eine Yogamatte wird für 5 Euro angeboten, und ein Ant-Man-Wesp-Spiel für 3 Euro, beides zusammen mit einem Mystery-Geschenk, Gunnergy oder Trolli für 10 Euro. Der Verkäufer muss eine Standmiete von 15 Euro bezahlen, erhält aber zwei Gunnergy-Getränke dazu. Er bekommt eine Sidequest, ein Kompliment über das Outfit eines Kunden zu machen. Ein Gameboy-Box mit Sidequests wird für 5 Euro verkauft. Ein Nutella-Glas vom Segeltörn, das angeblich von Ronny und dem Verkäufer gegessen wurde, wird für 5 Euro verkauft und muss noch unterschrieben werden.

Prominente Gegenstände und unerwartete Verkäufe

02:38:43

Es wird eine Paulaner-Flasche für 1 Euro angeboten, die Ronny Berger durch eine Zusammenarbeit erhalten hat und die normalerweise nicht erhältlich ist. Der Verkäufer verkauft ein MontanaBlack-Buch für 5 Euro, was Ronny überrascht, da es eigentlich nicht zum Verkauf stand. Es stellt sich heraus, dass der Verkäufer auch eine Sidequest-Box für 5 Euro verkauft hat, die Ronny eigentlich behalten wollte. Ein Schlafsack von Ronnys Projekt '6 Tage draußen in Berlin' wird für 60 Euro angeboten, aber nach Verhandlung für 0 Euro verschenkt.

Vielfältige Angebote und Verhandlungen

02:44:38

Eine Magnethalterung für Messer und eine Seifenblasenkanone werden angeboten. Die Seifenblasenkanone wird für 2 Euro verkauft, und der Käufer erhält ein Gunnergy dazu. Eine Mütze wird für 3 Euro verkauft. Ein Lockenstab, der angeblich 150 Euro kostet, wird für 40 Euro angeboten. Ein Buch mit Geschichten von Tolkien, das er für seine Kinder geschrieben hat, wird ebenfalls für 40 Euro angeboten, mit der Idee, es im Weihnachtsmann-Dorf unterschreiben zu lassen. Ein Toyscraft-T-Shirt, das eigentlich unbezahlbar ist, wird nicht verkauft. Eine Tastatur wird für 2 Euro verkauft.

Geschenk der Moderatoren und Verkaufsstrategien

02:53:30

Der Streamer berichtet von einem Geschenk seiner Moderatoren: ein Trikot von Roll-to-Tischkontriko, einer Zusammenarbeit von ClearSport und verschiedenen Designern. Er drückt seine Freude darüber aus und bedankt sich offiziell. Im weiteren Verlauf des Streams zeigt er sich als begeisterter Verkäufer, der schnell im Training ist und verschiedene Verkaufsstrategien anwendet. Er erwähnt, dass er Zeitquests auf dem Flohmarkt erfüllen muss, wie zum Beispiel, den Preis eines Artikels per Münzwurf zu entscheiden. Diese Methode wird sogleich bei einem Kunden angewandt, der sich zwischen zwei Taschen für 5 Euro oder dem kostenlosen Mitnehmen aller Bücher des Streamers entscheiden muss, wobei der Münzwurf den Ausgang bestimmt. Der Streamer ist sichtlich erfreut, als der Münzwurf zu seinen Gunsten ausfällt und die Tasche verkauft wird.

Verkaufserfolge und Teamarbeit am Stand

02:59:48

Der Streamer freut sich über die erfolgreichen Verkäufe, darunter eine Yogamatte und ein Endman-Spiel für 10 Euro. Er erwähnt, dass er fast nichts mehr zu verkaufen hat und lobt die Teamarbeit mit Ronny. Es wird angekündigt, dass in den nächsten 5 Minuten jeder Käufer etwas Kostenloses dazu erhält, wie zum Beispiel einen Gönnergy oder Trolli-Süßigkeiten. Der Stand ist fast leer, und es wird festgestellt, dass nur noch ein Lockenstab und einige wenige andere Gegenstände übrig sind. Ronny hat ebenfalls nur noch wenige Artikel, darunter zwei Spiele, eine Regalhalterung, eine Matte, einen Schlafsack, Schuhe und Lektüre. Eine Powerbank wird verschenkt, da sie leicht beschädigt ist, was zu einer Diskussion über den Wert und die Herkunft der Gegenstände führt.

Verkauf von Technik und Tauschhandel

03:06:28

Ein Lockenstab, der einst 150 Euro kostete, wird für 25 Euro angeboten. Eine Powerbank wird verschenkt, was zu einer kurzen Verwirrung führt, da es sich um Ronnys Powerbank handelt. Es wird eine Grafikkarte (Radeon RX 580) zum Tausch angeboten, deren Wert auf 150-190 Euro geschätzt wird. Der Streamer lehnt den Tausch jedoch ab, da er mit der Grafikkarte nichts anfangen kann und sie schwer zu verkaufen wäre. Er bleibt standhaft, auch wenn der Chat ihn vor einem schlechten Deal bewahrt. Die Mikrofone werden für 35 Euro verkauft. Es wird betont, dass der Stand fast alles verkauft hat und nur noch wenige Gegenstände übrig sind. Die Zusammenarbeit mit Ronny wird als erfolgreich beschrieben, und es wird überlegt, die anderen Stände zu besuchen.

Ronnys Rückkehr und Tausch-Dilemma

03:24:04

Ronny kehrt zum Stand zurück, nachdem er kurz weg war, um Freunde zu begrüßen. Er ist überrascht, dass so viele Sachen verkauft wurden. Es kommt erneut zu einem Tauschangebot, diesmal für eine Autogrammkarte und eine Handcreme, die jedoch abgelehnt wird, da die Frau auf dem Bild leicht bekleidet ist und die Handcreme klebrig wirkt. Der Streamer bleibt bei seiner Entscheidung, keine Tauschgeschäfte einzugehen, obwohl er zuvor eine Powerbank verschenkt und Mikrofone verkauft hat. Es wird eine Diskussion über den Wert einer Grafikkarte geführt, die zum Tausch gegen einen Starlink angeboten wird, aber auch dieser Deal wird abgelehnt, da der Streamer keinen Nutzen dafür sieht und der Chat ihn vor einem schlechten Geschäft warnt. Die Teamarbeit und die erfolgreichen Verkäufe werden weiterhin hervorgehoben.

Politische Bildung und Flip It or Rip It

03:29:22

Ronny verschenkt ein Buch über politische Bildung, was zu einem humorvollen Austausch führt. Es wird über ein geplantes Spiel namens „Flip It or Rip It“ gesprochen, bei dem es darum geht, Pokémon- oder Magic-Booster zu öffnen oder zu zerreißen, je nachdem, ob Kopf oder Zahl fällt. Die Streamer betonen ihre Position als „starke Mitte“ auf dem Flohmarkt und ihre gute Zusammenarbeit. Sie bieten weiterhin kostenlose Geschenke zu jedem Kauf an, um die letzten Artikel loszuwerden. Eine Pokémon-Karte wird verschenkt, da der Streamer keine Verwendung dafür hat. Es wird versucht, weitere Bücher und andere Gegenstände zu verkaufen, wobei die Preise flexibel gehandhabt werden, um die Artikel loszuwerden.

Werbeaktionen und letzte Verkaufsversuche

03:34:01

Die Streamer machen weiterhin Werbung für ihren Stand und bieten fantastische Preise und kostenlose Geschenke an. Ein Buch von Tolkien wird für 2 Euro angeboten, aber der Kunde hat bereits über 2000 Bücher und lehnt ab. Eine iPhone-Hülle wird verschenkt, da sie nicht passt. Der Starlink wird für 100 Euro angeboten, und es wird versucht, weitere Bücher und eine Tastatur zu verkaufen. Die Preise werden immer weiter gesenkt, um die letzten Artikel loszuwerden. Es kommt zu weiteren humorvollen Interaktionen mit Kunden, die versuchen, die Preise zu drücken oder ungewöhnliche Tauschgeschäfte vorzuschlagen. Das Megafon wird für 150 Euro angeboten, obwohl es neu günstiger wäre, da es ein persönlicher Gegenstand ist.

Abschlussverkäufe und emotionale Momente

03:39:51

Ein Kunde kauft eine Tastatur für 3 Euro, nachdem der Preis mehrfach verhandelt wurde. Es wird betont, dass jeder Käufer ein Geschenk erhält. Ein Energy-Drink wird verschenkt, obwohl er angeblich alkoholisch schmeckt. Ein Kuscheltier, das der Streamer selbst geschenkt bekommen hat, wird versucht zu verkaufen, was zu einem humorvollen Moment der Vergesslichkeit führt. Es wird weiterhin versucht, die letzten Gegenstände wie Schuhe, eine Tasse und einen Messermagneten zu verkaufen. Der Starlink wird für 1 Euro angeboten, außer den teuren Sachen, um alles loszuwerden. Am Ende werden fast alle Gegenstände für einen symbolischen Preis verkauft, um den Stand komplett zu räumen. Der Stream endet mit der Freude über die erfolgreichen Verkäufe und die gute Zusammenarbeit.

Interaktion mit Käufern und kostenlose Zugaben

03:52:25

Die Streamer interagieren weiterhin mit den Besuchern des Flohmarkts, wobei ein Käufer für einen Euro ein kostenloses Geschenk erhält. Es wird erwähnt, dass der Chat das Starlink-Produkt nicht sonderlich feiert, während ein Megafon als potenziell beliebtes Objekt im Chat genannt wird. Die Streamer bedanken sich für die zahlreichen Follows. Es wird eine Spätzlepresse gezeigt und die Möglichkeit beworben, beim Kauf ab 5 Euro ein kostenloses Gännergy-Getränk oder ein anderes Geschenk zu erhalten. Ein Besucher namens Glenn Miller wird angesprochen, der ebenfalls ein kostenloses Geschenk erhält. Es wird über eine Eispresse gesprochen, die jeder zu Hause haben sollte, und eine Anekdote über ein Interview bei den Videodays geteilt.

Verkauf von Schallplatten und Büchern

03:54:42

Das Interesse gilt Schallplatten und Büchern, insbesondere einer Platte von Glenn Miller, die für 2 Euro angeboten wird. Es wird erwähnt, dass es noch weitere Platten gibt, darunter eine Sammlung von Händel und Bachs Weihnachtsoratorium. Ein neuer Interessent bietet 4 Euro für die Platten, was zu einer kurzen Verhandlung führt. Es wird auch über ein Mathebuch und ein Buch über Klimawandel gesprochen, die als 'richtig geil' beschrieben werden. Die Streamer verschenken Bücher an Besucher und machen Fotos mit ihnen, um die Interaktion zu fördern und die Reichweite auf Instagram zu erhöhen. Ein Buch namens 'Der Trafikant' wird erwähnt und als Klassiker bezeichnet.

Besuch der Stände von Streamer-Kollegen und Gaming-Herausforderungen

04:04:46

Die Streamer begeben sich auf eine Tour zu den Ständen ihrer Streamer-Kollegen. Am Stand von Siren wird ein Konzept vorgestellt, bei dem Ware nicht direkt verkauft, sondern durch Gaming-Herausforderungen gewonnen werden kann. Die Besucher müssen Siren in einem 1-gegen-1-Spiel besiegen, um Artikel wie ein 400 Euro teures Regatta-Nacht-Faktor-Haus oder eine Tastatur zu gewinnen. Es wird über verschiedene Spiele wie Mario Kart, CS, Valorant und Smash gesprochen. Ein Zuschauer fragt, ob ein Problem mit dem Stream auf der Leinwand behoben werden kann. Es wird eine interne Capture Card als möglichen Gewinn angeboten, die jedoch Platz im PC erfordert. Die Streamer verhandeln über ein Mario Kart-Match um die Capture Card.

Mario Kart-Match und Fall Guys-Wette

04:08:47

Es wird entschieden, ein Mario Kart-Match um die Capture Card zu spielen, wobei die Zuschauer im Chat abstimmen, ob Mario Kart oder Smash gespielt werden soll. Mario Kart gewinnt die Abstimmung. Ronny gewinnt das Mario Kart-Match gegen seinen Kontrahenten und erhält die Capture Card, die neu etwa 100-150 Euro wert wäre. Danach wird eine Fall Guys-Wette zwischen Johnsman und Siren gestartet, bei der die Zuschauer auf den Gewinner wetten können. Die Wette besagt, dass derjenige verliert, der zuerst ausscheidet. Das Spiel beginnt mit einer Fruchtsummen-Runde, gefolgt von einer Reifen-Spring-Runde. Johnsman und Siren erreichen das Finale, wo sie auf einer Eisfläche überleben müssen, die langsam zerbricht. Johnsman verliert das Match, was zu Diskussionen über den Wert des Megafons führt.

Flohmarkt-Tour und Verhandlungen um Megafon und Bartrasur

04:34:29

Die Streamer setzen ihre Tour fort und besuchen weitere Stände, darunter den von Arthur, der 3D-gedruckte Artikel und Kinderhelme anbietet. Es werden weitere Verkaufsstrategien besprochen, wie das Verschenken von Büchern. Ein alter Steamer wird für 2 Euro angeboten, wobei die Streamer scherzen, dass sie ihn als Reseller kaufen würden. Es kommt zu einer humorvollen Diskussion über den Wert eines Megafons und die Möglichkeit, Pacos Bart für das Megafon zu rasieren. Der Wert des Megafons wird auf etwa 40 Euro geschätzt, während das Bartrasieren auf 90 Euro beziffert wird. Trotz anfänglicher Zögerlichkeit wird der Deal angenommen, und es wird beschlossen, Pacos Bart für das Megafon zu rasieren, was für viel Gelächter sorgt.

Kreative Bartrasur und Reiskocher-Deal

04:53:18

Die Diskussion um den Wert eines Megafons für 90 Euro leitet zu einer spontanen Bartrasur über, bei der verschiedene lustige Bartstile ausprobiert werden, darunter ein „dünner Schnauzer“ und „Koteletten“. Es wird humorvoll über einen „Wife-Beater-Bart“ und einen „Eyebrow Cut im Bart“ gesprochen, was für viel Gelächter sorgt. Währenddessen findet ein Handel für einen Reiskocher statt, der für 5 Euro verkauft wird, obwohl sein Wert auf 80 Euro geschätzt wird. Die Verkäufer äußern sich überrascht über den niedrigen Preis, aber der Deal wird als erfolgreich angesehen, insbesondere da der Käufer auch noch 10% Rabatt erhält. Die Interaktion ist geprägt von freundschaftlichem Geplänkel und spontanen Entscheidungen, die den Flohmarkt-Charakter des Streams unterstreichen.

Flohmarkt-Endspurt und unerwarteter Geldregen

05:08:09

Im weiteren Verlauf des Flohmarkts kommt es zu einem ungewöhnlichen Angebot: Eine Person bietet an, alle verbleibenden Artikel zu nehmen und erhält dafür 5 Euro. Dieses Angebot wird angenommen, was den Verkäufer von seinen restlichen Sachen befreit und ihm sogar einen kleinen Gewinn beschert. Die Freude über den erfolgreichen Verkauf und die Tatsache, dass er nichts mit nach Hause nehmen muss, ist groß. Es wird auch über die Möglichkeit eines Gruppenfotos gesprochen, bei dem die Augen geschlossen werden sollen, um eine lustige Erinnerung zu schaffen. Die Stimmung ist ausgelassen und humorvoll, da der Flohmarkt seinen Höhepunkt erreicht und die letzten Artikel den Besitzer wechseln.

Geschenke, christliche Literatur und ein Wimmelbuch

05:32:13

Nachdem der Großteil der Artikel verkauft oder verschenkt wurde, werden weitere kuriose Gegenstände entdeckt. Ein Kommentar zum Evangelium von Markus und Matthäus, ein komplettes Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach auf Schallplatte und ein Coburger Wimmelbuch, das von den Autoren geschenkt wurde, finden neue Besitzer. Die christliche Literatur wird sogar an einen Zuschauer verschenkt, der extra dafür vorbeikommt. Die Großzügigkeit des Verkäufers, der keine weiteren Gewinne erzielen möchte, sondern die Sachen einfach loswerden will, wird deutlich. Die Atmosphäre ist geprägt von Freude und Dankbarkeit über die unerwarteten Funde und Geschenke.

Spannendes Flip-it-or-Rip-it-Spiel und ein unmögliches Kunststück

05:51:18

Ein spannendes „Flip it or Rip it“-Spiel mit Pokémon- und Magic-Boostern sorgt für Nervenkitzel. Die Regeln sind einfach: Bei „Kopf“ darf die Karte behalten werden, bei „Zahl“ muss sie zerrissen werden, ohne sie anzusehen. Nach einigen zerrissenen Karten kommt es zu einem unglaublichen Moment: Eine Münze bleibt hochkant auf der Kante stehen. Dieses „unmögliche Kunststück“ sorgt für große Begeisterung und Unglauben bei allen Anwesenden. Der Moment wird als „Zeichen“ und „geisteskrank“ beschrieben, und es wird beschlossen, ihn festzuhalten und zu klippen. Die Spannung und Freude über dieses unerwartete Ereignis markieren einen Höhepunkt des Streams.

Erfolgreicher Abschluss des Flohmarkts und zukünftige Events

06:04:14

Der Flohmarkt wird erfolgreich beendet, wobei der Verkäufer betont, dass er keine Gewinne erzielt, sondern alle seine Sachen losgeworden ist. Es wird humorvoll erwähnt, dass er sogar einen Reiskocher gekauft und somit einen „Minus“ gemacht hat. Die Erleichterung, nichts mehr mit nach Hause nehmen zu müssen, ist groß. Zum Abschluss werden noch zukünftige Events angekündigt: Ein Stream bei der Polizei Hannover am 8. November, bei dem Streamer am offiziellen Einstellungstest teilnehmen, sowie ein Besuch der Agritechnika am 9. November. Der Stream endet mit Danksagungen an die Zuschauer und einer positiven Stimmung, die den erfolgreichen Flohmarkt-Tag zusammenfasst.