LET THEM COOK 3. Folge von Frank Rosin & Rumathra mit den Gästen @trymacs und Nici. !MIELE

Frank Rosin und Rumathra kochen mit Trymacs und Nici: Neue Folge online!

Begrüßung und Vorstellung der Sendung

00:10:38

Frank Rosin und Rumathra begrüßen die Zuschauer zu einer neuen Folge von "Let Them Cook". Sie bedanken sich bei Join für die Ausstrahlung der Sendung jeden Sonntag um 18 Uhr und mittwochs bei Join. Ein besonderer Dank geht an Miele für die Bereitstellung der Küchengeräte. Das Konzept der Sendung besteht darin, dass zwei Gäste gegeneinander kochen. Die heutigen Gäste sind Trymacs und Nici, von denen erwartet wird, dass sie ihr Bestes geben, obwohl sie angeblich nicht sehr gut kochen können. Es wird betont, dass die Sendung unvorhersehbar ist, da im Vorfeld nichts geplant werden kann. Die Moderation wird als herausragend hervorgehoben, und die Zuschauer dürfen gespannt sein.

Vorstellung der Kandidaten und ihrer Kochkünste

00:12:19

Trymacs und Nici schätzen ihre Kochkünste selbst als eher bescheiden ein. Trymacs gibt zu, noch nie Kartoffeln oder Nudeln gekocht zu haben und sich hauptsächlich von Knäckebrot zu ernähren. Nici kann Spiegeleier zubereiten, kocht aber auch nicht sehr häufig. Beide sind der Meinung, dass die Kochkünste des Partners bei der Partnerwahl eine Rolle spielen könnten. Trymacs erwähnt, dass er vor zehn Jahren von seiner Mutter einige Gerichte gelernt hat, darunter Risotto und Bolognese. Rumathra vergleicht Kochen mit Sex und betont, dass man es aus dem Bauch heraus machen sollte. Es werden drei Boxen mit unterschiedlichen Rezepten vorgestellt, die von Patrick hereingebracht werden. Am Ende der Sendung muss von jedem Gast ein Gericht fertiggestellt sein.

Auswahl der Gerichte und Schwierigkeitsgrad

00:15:24

Die Zuschauer dürfen per Chat darüber abstimmen, welches Gericht die beiden Kandidaten kochen müssen. Zur Auswahl stehen Königsberger Klopse, Schnitzel Wiener Art mit Bratkartoffeln und Zürcher Geschnetzeltes mit Rösti. Frank Rosin gibt eine erste Einschätzung zum Schwierigkeitsgrad und betont die Bedeutung des Erinnerungsvermögens, da man die Gerichte bereits gegessen haben sollte. Er bietet seine Expertise als Hilfe an, die sich die Kandidaten im Laufe der Sendung erspielen können. Es wird ein geheimer Frist eingebaut, der für die Zuschauer witzig sein soll. Trymacs gesteht, nicht mehr genau zu wissen, was Zürcher Geschnetzeltes ist. Die Wahl fällt schließlich auf Schnitzel Wiener Art mit Bratkartoffeln.

Start des Kochens und erste Herausforderungen

00:17:59

Die Kandidaten begeben sich zu ihren jeweiligen Küchenbereichen, um mit der Zubereitung von Schnitzel Wiener Art und Bratkartoffeln zu beginnen. Es wird erklärt, dass sich alle Zutaten in der Box befinden, das Fleisch jedoch im Kühlschrank gelagert wurde. Die Kandidaten haben eine Stunde Zeit, um ihre Gerichte fertigzustellen. Frank Rosin erklärt den Unterschied zwischen Wiener Art und Wiener Schnitzel: Wiener Art ist vom Schwein, während das Original Wiener Schnitzel vom Kalb ist. Der Countdown beginnt, und die Kandidaten lesen das Rezept. Frank Rosin gibt erste Tipps und rät, mit den Kartoffeln zu beginnen. Die Zubereitung der Bratkartoffeln wird als zeitaufwendig eingeschätzt. Es wird festgestellt, dass die Kartoffeln bereits geschält und vorbereitet sind, was die Aufgabe erleichtert.

Erklärung des Konzepts und Beobachtungen

00:22:29

Es wird nochmals erklärt, dass die Kandidaten gegeneinander kochen und am Ende das Aussehen von den Zuschauern und der Geschmack von Frank Rosin und Rumathra bewertet wird. Rumathra, als Vegetarier, wird nur die Bratkartoffeln probieren. In zehn Minuten haben die Zuschauer die Möglichkeit, per Chat einen Joker oder ein Handicap zu verteilen. Frank Rosin und Rumathra beobachten die Kandidaten bei der Zubereitung der Kartoffeln und kommentieren ihre Arbeitsweise. Trymacs wird für seine Geschwindigkeit gelobt, während Nici einen "richtigen Schwung" mit dem Messer hat. Frank Rosin gibt weitere Tipps, wie z.B. das Aufsetzen einer Pfanne und das Erhitzen von Öl.

Weitere Tipps und Hinweise

00:26:20

Frank Rosin gibt Trymacs den Rat, eine Pfanne aufzusetzen, Öl hineinzugeben und Zwiebeln zu schälen. Er betont die Bedeutung des Timings beim Kochen und rät, mit dem zu beginnen, was am längsten dauert, nämlich den Bratkartoffeln. Er erklärt, dass die Pfanne während des Bratens der Kartoffeln bereits arbeitet und man in der Zwischenzeit andere Aufgaben erledigen kann. Es wird diskutiert, welches Öl für die Bratkartoffeln verwendet werden soll, und Frank Rosin empfiehlt Butterschmalz anstelle von Butter, da Butter schneller verbrennt. Er erklärt den Unterschied zwischen Butter und Butterschmalz und betont, dass Butterschmalz einen höheren Rauchpunkt hat. Frank Rosin gibt Nici den Hinweis, die Zwiebeln erst später zu den Bratkartoffeln zu geben, um den Geschmack zu verbessern.

Handicap-Wahl und Rumatras Einsatz

00:31:09

Die Zuschauer dürfen nun darüber abstimmen, ob einer der Kandidaten ein Handicap oder einen Joker erhalten soll. Die Wahl fällt auf ein Handicap. Zur Auswahl stehen Gewichtsmanschetten, Mini-Kochutensilien oder dass Rumathra für fünf Minuten übernimmt. Die Zuschauer entscheiden sich dafür, dass Rumathra für fünf Minuten übernimmt. Anschließend wird abgestimmt, wem Rumathra helfen soll. Die Wahl fällt auf Max. Rumathra übernimmt die Zubereitung der Schnitzel und gibt Max Anweisungen. Er beginnt mit dem Plattieren der Schnitzel mit einem Gurkenglas und Folie und erklärt die richtige Reihenfolge der Panierstraße: Würzen, Mehl, Ei, Paniermehl.

Rumatras Hilfe und weitere Tipps

00:40:18

Rumathra wird für seine Hilfe gelobt, und Frank Rosin lobt Max' Fortschritte. Frank Rosin gibt Nici den Rat, sich von Max' Zubereitung inspirieren zu lassen. Es wird betont, dass das Saubermachen nach dem Kochen ebenfalls viel Zeit in Anspruch nehmen wird. Frank Rosin lobt Rumathra für seine Kochkünste und dafür, dass er Max gut unterstützt. Er erklärt, dass er Schnitzel liebt, obwohl er kein Fleisch mehr isst. Frank Rosin weist darauf hin, dass die Kandidaten nicht zu früh fertig sein dürfen, da dies Punktabzug geben könnte. Er bemerkt, dass Nicis Herd nicht heiß wird und rät ihm, nicht zu viel zu rühren. Frank Rosin gibt weitere Tipps zum Panieren und betont die Bedeutung des Klopfens der Schnitzel.

Vorbereitung und Tipps beim Schnitzelbraten

00:55:27

Frank Rosin gibt Tipps zum Schnitzelbraten, betont die Wichtigkeit von ausreichend Fett und beruhigt bezüglich des Ausbratens. Er rät, das, was am längsten dauert, zuerst zu machen, und fragt den Chat nach einer 'Sonderrunde' für Schnitzel und Kartoffeln. Rosin gibt Trymacs Anweisungen, die Bratkartoffeln höher zu stellen und warnt davor, dass sie sich zusammenziehen könnten. Er empfiehlt, ein Probeschnitzel zu machen und lobt Trymacs' Fortschritte beim Braten. Die Regie neckt Rosin, er würde lügen, wenn er sagt, er habe ein großes Schnitzelherz. Es wird über die Hitze der Pfanne diskutiert, und Rosin ermahnt Trymacs, auf ihn zu hören. Er lobt Trymacs' Arbeit und gibt Anweisungen, das Schnitzel in Ruhe zu lassen. Es wird kurz über das Wenden des Schnitzels und die Verwendung von Öl anstelle von Butterschmalz gesprochen. Rosin fordert Trymacs auf, das Schwenken zu üben und kritisiert, dass er zu viel rede und zu wenig mache. Abschließend wird das Problem diskutiert, dass die Schnitzel zu früh fertig sein könnten.

Vorbereitungen für das Anrichten und Voting für Joker

00:59:50

Es wird Wert auf Sauberkeit gelegt, bevor mit dem Anrichten begonnen wird. Frank Rosin lobt die Vorbereitung und das Würzen. Es wird festgestellt, dass die Schnitzel zu früh fertig sind. Ein Probeschitzel wird als überraschend gut befunden. Ein Voting für ein Handicap oder einen Joker wird angekündigt. Die Zuschauer sollen zwischen Joker und Handicap wählen. Rosin äußert den Wunsch nach mehr Schmalz und fragt, ob es den Teilnehmern schwerer oder leichter gemacht werden soll. Es wird überlegt, ob die Zuschauer in beiden Chats abstimmen müssen. Karneval wird als möglicher Grund für geringere Beteiligung in Betracht gezogen. Rosin schwenkt die Pfanne wie ein Profi. Die vielen Utensilien in der Küche werden angesprochen und der Gedanke an das Aufräumen wird als abschreckend empfunden. Es wird vorgeschlagen, eine Putzsendung zu veranstalten.

Joker-Auswahl und Hilfe von Frank Rosin

01:02:38

Die Abstimmung für den Joker wurde vergessen. Als Joker stehen zur Auswahl: Rosins Hilfe für drei Minuten, nochmalige Hilfe oder eine Minute Overtime beim Anrichten. Die Zuschauer stimmen ab. Rosins Hilfe wird als wertvoll erachtet, da er ein klasse Koch sei. Die Uhrzeit wird gesucht, um die Zeit im Auge zu behalten. Die Zuschauer entscheiden, wer die Hilfe bekommt. Niki erhält drei Minuten Hilfe von Frank. Es wird über die Verwendung von Öl anstelle von Butterschmalz diskutiert. Rosin würzt die Bratkartoffeln zusammen mit Niki und gibt Tipps zur Verwendung von Butter. Die warmen Teller sind wichtig für das Anrichten. Verbrannte Panadestücke werden entfernt.

Herausforderungen und Endspurt beim Kochen

01:09:09

Frank Rosin hat Niki unterstützt und die Schnitzel durchgeschwungen. Es werden Artischockenherzen, Gurken und Radieschen als Challenge angeboten, um zusätzliche Hilfe von Frank Rosin zu erhalten. Niki nimmt die Herausforderung an, um Franks Hilfe für zwei Minuten zu bekommen, während Max ablehnt. Niki kämpft mit dem Essen des Gemüses. Es wird über verbrannte Bratkartoffeln gesprochen. Niki muss sich beeilen, da die Zeit für Franks Hilfe abläuft. Rosin gibt Niki Anweisungen und hilft beim Braten der Schnitzel. Die Geräte haben ihre Tücken. Rosin gibt Tipps zum Würzen und Anrichten der Schnitzel, einschließlich der Verwendung von Zitronensaft. Er lobt Nikis Kartoffeln. Es wird über die Liebe zum Kochen und die Qualität von Restaurantessen diskutiert. Die Zeit drängt, und es wird mit dem Anrichten begonnen. Es wird über die Auswahl der Schnitzel und die Tellergröße diskutiert. Die Zeit ist abgelaufen, und die Gerichte werden präsentiert.