ROSINS RESTAURANTS BINGO REACTS HIER WIRD NOCH RICHTIG GEZOCKT SCHNELL EINSCHALTEN
Actionreicher Tag: Von Rosins Restaurants zu chinesischen Militärattrappen

Der Tag bot eine breite Palette an Themen. Von der Analyse des Raketenabwehrsystems 'Golden Dome' über die Vorstellung eines Elektro-LKWs bis hin zu ersten Eindrücken der Meta Ray-Ban Smart Glasses. Es folgten Diskussionen über Krieg und Verteidigung, bevor es zu Rosins Restaurants ging, wo ein neuer Fall und die Herausforderungen der Gastronomie beleuchtet wurden. Abschließend wurde Borderlands gespielt.
Ankündigung des heutigen Stream-Contents
00:04:46Es wird ein abwechslungsreicher Stream angekündigt. Zuerst soll es ein React-Part geben, gefolgt von einem 'Rosinen-Restaurant-Bingo', bei dem der Streamer hofft, nicht unterzugehen. Abschließend ist eine Zock-Session geplant. Der frühe Streamstart wird humorvoll kommentiert. Danach wird ein Video über den Raketenschutz der USA angesehen. Es wird auch das Video zu einer neuen Meta-Brille gezeigt, die großes Interesse weckt. Der Streamer äußert den Wunsch, die Brille zu besitzen, um in der Schule zu schummeln, und fragt sich, wie Lehrer dies verhindern sollen. Es folgt eine Diskussion über die Funktionsweise und Realisierbarkeit des 'Golden Dome'-Projekts, einem Raketenschild, der die USA vor Angriffen schützen soll. Der Streamer äußert sich besorgt über die hohen Kosten und die potenziellen Auswirkungen auf das globale Gleichgewicht. Abschließend wird ein Elektro-LKW vorgestellt, der im Fernverkehr eingesetzt wird. Der Streamer zeigt sich beeindruckt von der Technologie und den geringen Betriebskosten, bemängelt aber die mangelnde Ladeinfrastruktur.
Analyse des 'Golden Dome'-Raketenabwehrsystems
00:09:31Es wird ein Video über den 'Golden Dome', ein Raketenabwehrsystem der USA, angesehen. Das System soll das Land vor Angriffen aus China, Russland und Nordkorea schützen und basiert auf dem israelischen 'Iron Dome'. Donald Trump plant, 175 Milliarden US-Dollar in das Projekt zu investieren, das Angriffe aus dem All abwehren soll. Experten äußern jedoch Zweifel an der Realisierbarkeit. Das Video analysiert das System in drei Phasen: Start-, Flug- und Endphase. In der Startphase muss innerhalb einer Minute entschieden werden, ob ein Abfangjäger gestartet wird. Die Abfangjäger müssten nahe am Abfangpunkt stationiert sein, aber auch Abstand zu nordkoreanischen Abwehrraketen halten. Im Weltall können Satelliten in der Flugphase nur schwer zwischen Sprengköpfen, Trümmern und Täuschkörpern unterscheiden. Eine Atomexplosion würde zudem die Sensoren der Satelliten stören. In der Endphase können nur noch einzelne Metropolregionen und militärische Einrichtungen geschützt werden. Kritisiert werden die hohen Kosten und die potenzielle Störung des globalen Gleichgewichts.
Vorstellung eines Elektro-LKW im Fernverkehr
00:26:47Ein Fernfahrer namens Tobias Wagner fährt einen Elektro-LKW und stellt sich der Herausforderung, die gleichen Touren wie mit einem Diesel-LKW zu bewältigen. Sein Arbeitstag beginnt in Mühldorf, wo er den LKW an einer PKW-Ladesäule auflädt, da es keine passende Infrastruktur für lange Lastwagen gibt. Er transportiert Pflanzenkohle nach Iffeldorf und betont den Fahrspaß des 1069 PS starken Elektro-LKW. Tobias hat seine Spedition in Ostfriesland gefunden, wo Elektro-LKWs im Nah- und Fernverkehr eingesetzt werden. Er ist mit knapp 40 Tonnen Gesamtgewicht unterwegs und nutzt die Rekuperation zur Energierückgewinnung. Er vergleicht die Situation mit der hypothetischen Erfindung des Dieselmotors nach einer Ära der Elektroautos und argumentiert, dass sich der Diesel aufgrund seiner Nachteile nicht durchsetzen würde. In Iffeldorf angekommen, wird der Elektro-LKW bestaunt. Tobias wartet auf eine Rückmeldung für seine nächste Tour und fährt dann Richtung Dachau, um dort zu laden. Er ist seit neun Monaten mit seinem Hund Krümelix im Elektro-LKW unterwegs und schätzt die Gesellschaft des Tieres. Er ist überzeugt, dass sich Elektro-LKWs durchsetzen werden, da die Betriebskosten geringer sind und die Mautbefreiung zusätzliche Einsparungen ermöglicht. Allerdings bemängelt er die mangelnde Ladeinfrastruktur.
Erster Eindruck der neuen Meta Ray-Ban Smart Glasses
00:39:59Es wird über die neuen Meta Ray-Ban Smart Glasses gesprochen. Zunächst wird ein kurzer Blick auf die Kommentare geworfen, um die eigene Wirkung zu überprüfen. Die neuen iPhones werden als iterativ bezeichnet, während die Meta-Brille als überraschend fortschrittlich wahrgenommen wird. Im Vergleich zu früheren, klobigen Prototypen wirken die neuen Modelle schlanker. Besonders beeindruckend ist die Projektion direkt ins Auge, die kaum nach außen dringt. Die Brille könnte zum Schummeln in Prüfungen verwendet werden, solange Lehrer nicht ausreichend informiert sind. Jede Kamera wird nun mit der Möglichkeit eines HUD-Displays in Verbindung gebracht, jedes Armband mit der Steuerung der Brille. Die Möglichkeit, mit Fingergesten zu schreiben und eine Minimap einzublenden, wird als cooles Feature hervorgehoben. Die Brille ist etwas schwer, aber ästhetisch ansprechend und in Schwarz oder Sand erhältlich, inklusive passendem Ladecase. Die Brille ermöglicht POV-Videos und zeigt die UI sowie den Sucher der Kamera an. Die Möglichkeit einer Mini-Map im echten Leben wird als 'krank' bezeichnet. Die Brille kostet 800 Dollar, was als teuer, aber noch akzeptabel eingeschätzt wird. Die Live-Übersetzung in japanischen Restaurants wird als 'geisteskrank' und 'Zukunft' bezeichnet. Es wird jedoch bezweifelt, dass die Brille sofort durch die Decke gehen wird, da sie noch Proof-of-Concept-Charakter hat. Dennoch wird die Technologie als sehr fortschrittlich angesehen. Die größten Nachteile sind die Meta-Bindung, Datenschutzbedenken und die Nutzung von Meta-eigenen Diensten anstelle von beispielsweise Google Maps.
Meta Brille und Deutsche Bahn
00:59:26Es wird über die Funktionalitäten der Meta Brille diskutiert, insbesondere die Möglichkeit, mit der Brille zu interagieren und Informationen abzurufen, wie z.B. Kochanleitungen oder Übersetzungen. Die Brille könnte eine Innovation für gehörlose Menschen sein. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ähnliche Funktionen bereits in Vorgängermodellen vorhanden sind, und die fortschrittliche Technologie des aktuellen Modells hervorgehoben. Die Steuerung der Brille durch elektrische Signale von der Hand wird als besonders beeindruckend empfunden. Abschweifend wird die Deutsche Bahn thematisiert, wobei ein Spiegel-Artikel erwähnt wird, der der Bahn vorwirft, Züge absichtlich ausfallen zu lassen, um die Pünktlichkeitsstatistik zu verbessern. Ein Interview mit dem Ehrenvorsitzenden des Fahrgastverbandes Pro Bahn wird angeführt, der die Vorwürfe teilweise bestätigt, aber auch auf betriebliche Gründe für Zugausfälle hinweist. Es wird die Notwendigkeit transparenter Statistiken gefordert, um zwischen selbstverschuldeten und fremdverschuldeten Zugausfällen unterscheiden zu können. Persönliche Erfahrungen mit der Deutschen Bahn werden geteilt, wobei die Unpünktlichkeit und mangelnde Information kritisiert werden. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wie ehrlich die Bahn ihre Kunden informiert und welche Konsequenzen dies hat.
Chinesische Militärattrappen in der Wüste
01:15:08Ein Video über chinesische Militärattrappen in der Wüste wird thematisiert. Satellitenbilder zeigen Strukturen in der Taklamakan-Wüste, die Flugzeugträgern und Zerstörern der Arleigh Burke-Klasse ähneln. Es handelt sich jedoch um Mock-ups, die offenbar als Übungsziele für chinesische Raketen dienen sollen. Die Attrappen sind teilweise beweglich auf Zuggleisen montiert, um realistische Angriffsszenarien zu simulieren. Die Spannungen zwischen den USA und China, insbesondere im Südchinesischen Meer und um Taiwan, werden als Hintergrund für diese militärischen Vorbereitungen genannt. Es wird vermutet, dass China mit diesen Tests die Fähigkeit demonstrieren will, US-Kriegsschiffe mit speziellen Raketen zu treffen. Ein Vergleich mit ähnlichen Attrappen in anderen Ländern, wie den USA und dem Iran, wird gezogen. Es wird betont, dass China mit diesen Tests ein System demonstriert, das die militärische Strategie verändern könnte. Die Schwierigkeit der Verteidigung gegen diese Waffen wird hervorgehoben, da sie aus mittlerer Reichweite von Festlandchina aus angreifen können und konventionelle Abwehrsysteme möglicherweise nicht schnell genug reagieren können.
Diskussion über Krieg und Verteidigung
01:38:27Es entbrennt eine Diskussion über Krieg, Verteidigung und die Notwendigkeit einer Bundeswehr. Die Angst vor einem Angriff Russlands wird thematisiert und die Frage aufgeworfen, was passieren würde, wenn Deutschland abrüsten würde. Es wird die Meinung vertreten, dass eine Verteidigung notwendig ist, auch wenn Krieg verurteilt wird. Die Frage, was man im Falle eines Angriffs tun würde, wird diskutiert, wobei Flucht als mögliche Option genannt wird. Die Kosten für Waffen und Flugstunden von Kampfflugzeugen werden erwähnt. Es wird kritisiert, dass manche Leute naiv sind und die Gefahr eines Krieges nicht erkennen. Die Meinung, dass die NATO Deutschland verteidigen würde, wird hinterfragt. Es wird betont, dass es leider keine andere Möglichkeit gibt, als sich zu verteidigen. Die Diskussion wird als anstrengend empfunden und der Wunsch geäußert, sie zu beenden. Es wird angekündigt, zu einem anderen Thema überzugehen, nämlich Rosins Restaurants.
Rosins Restaurants: Einblick in den neuen Fall
01:53:02Es erfolgt ein Übergang zum Format "Rosins Restaurants". Der neueste Fall führt Frank Rosin in die Nähe von Düsseldorf, wo er ein Restaurant namens Lecoq unter die Lupe nimmt. Das Restaurant, das gehobene französische Küche mit iranischen Einflüssen anbietet, wird von Reza und Shima betrieben. Shima berichtet, dass sie ihren Gastro-Traum mit dem Lecoq erfüllt haben, während Reza seine Leidenschaft fürs Kochen betont. Das Restaurant scheint jedoch finanzielle Schwierigkeiten zu haben, mit Schulden in Höhe von 25.000 Euro. Reza arbeitet extrem lange, bis zu 19 Stunden am Stück, um den hohen Ansprüchen gerecht zu werden. Die Einnahmen reichen nicht aus, um die monatlichen Betriebskosten zu decken. Frank Rosin trifft vor Ort auf Umbaumeister Flo, um die Ursachen für die Probleme zu ergründen. Der Gastraum wird als schön und einladend beschrieben, was die Frage aufwirft, warum die Gäste ausbleiben. Es wird vermutet, dass der Name des Restaurants und möglicherweise die Küche das Problem sein könnten. Frank Rosin befragt Reza und Shima nach ihren Erfahrungen und Hintergründen. Shima erzählt, dass sie ihren Wunsch nach einem Restaurant verwirklicht hat, um Reza zu unterstützen und ihm die Möglichkeit zu geben, seine Kochkünste zu entfalten.
Einblick in Rezas Arbeitsalltag und die Herausforderungen der Restaurantführung
02:03:57Der Streamer kommentiert die Arbeitsbelastung von Reza, der 19 Stunden am Tag arbeitet und im Restaurant übernachtet, was zu familiären Belastungen führt. Er vergleicht Rezas Situation mit seinen eigenen Anfängen als Selbstständiger, wo er ebenfalls im Restaurant schlief. Es wird betont, dass Perfektionismus und der Anspruch, alles zu 100 Prozent richtig zu machen, dazu führen, dass Reza lange arbeitet und wenig Zeit für seine Familie hat. Der Streamer äußert Mitgefühl und betont, wie wichtig es ist, eine Balance zwischen Arbeit und Familie zu finden. Er reflektiert über seine eigene Vergangenheit, in der er seine Kinder aufgrund der Arbeit vernachlässigt hat und wie er heute versucht, dies zu ändern. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Name des Restaurants ein Problem darstellt, aber der Streamer glaubt, dass das Problem eher im Geschmack oder Preis des Essens liegen könnte. Er vermutet, dass das Restaurant entweder vom Verpächter geschlossen wird oder dass Reza und sein Team eine Lösung finden müssen, um das Geschäft zu retten.
Diskussion über Restaurantqualität, persönliche Vorlieben und Kritikverhalten
02:08:52Es wird die geringe Anzahl wirklich guter Restaurants im Vergleich zur Gesamtzahl der Lokale thematisiert. Der Streamer spricht über seine persönlichen Erfahrungen mit Restaurants, insbesondere mit italienischen Restaurants in Köln, und seine Enttäuschung, wenn Gerichte wie Penne Arabiata nicht schmecken, obwohl die Bewertungen gut sind. Er erwähnt Vapiano als positives Beispiel für selbstgemachte Nudeln. Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, Kritik im Restaurant zu äußern, selbst wenn das Essen nicht den Erwartungen entspricht. Er gibt zu, dass er selten etwas sagt, selbst wenn er unzufrieden ist, aus kollegialer Rücksichtnahme. Umbaumeister Florian Kogler nimmt die Küche genau unter die Lupe. Es wird überlegt, ob man etwas sagen sollte, wenn das Essen schlecht ist. Der Streamer gibt zu, dass er es meistens nicht tut, obwohl er sich ärgert, so viel Geld dafür ausgegeben zu haben.
Analyse der Küchenausstattung und der Präsentation von Bruschetta
02:13:53Es werden defekte Geräte in der Küche festgestellt, darunter Grillplatte, Kühltisch und Fritteuse. Der Streamer kommentiert die Situation mit Galgenhumor. Frank Rosin führt 20 Tests durch, um zu sehen, wie sich das Restaurant im Alltag schlägt und beobachtet die Zubereitung der Speisen genau. Der Streamer kritisiert die Zubereitung von Bruschetta in einigen Restaurants, insbesondere die Verwendung von dicker Balsamico-Creme anstelle von einfachen, gewürfelten Tomaten auf geröstetem Brot mit Öl. Er zeigt Bilder von Bruschetta, wie sie seiner Meinung nach sein sollte und wie sie oft falsch zubereitet wird. Er betont, dass er seine Meinung respektiert, aber andere Meinungen in diesem Fall einfach falsch sind. Es wird die Wichtigkeit der richtigen Präsentation und der Qualität der Zutaten hervorgehoben. Der Streamer lobt die Bemühungen des Kochs, alles selbst zu machen, von den Falafeln bis zum Brot und den Soßen.
Bewertung des Restaurants Le Coq: Küche, Konzept und Service im Fokus
02:18:46Die Küche im Restaurant wird als technisch gut bewertet, aber es fehlt der ökonomische Erfolg. Testesser äußern ihre Meinung zum Fine-Dining-Konzept und dem Ambiente des Restaurants. Einige finden, dass das Restaurant eher einen orientalischen Eindruck macht als einen französischen, insbesondere durch die Verwendung von Falafel und Zimt. Der Service wird als durchwachsen beschrieben, wobei die Betreiberin freundlich ist, aber nicht ausreichend über die Speisekarte informiert ist. Es wird vermutet, dass sie sich hauptsächlich um die Kinder kümmert. Frank Rosin sucht nach Fehlern in der Küche, findet aber keine. Die Testesser bemängeln, dass das Essen teilweise kalt ist und dass das Restaurant auf der Suche nach seiner Identität ist. Der Streamer erwähnt, dass bei Steaks oft heiße Platten verwendet werden, um das Essen warm zu halten. Frank Rosin probiert den französischen Klassiker Coq au Vin und lobt die Soße, bemängelt aber, dass das Fleisch nicht heiß genug ist. Die Gäste assoziieren kleine Portionen mit Fine Dining, was zu Missverständnissen führt. Der Streamer findet den Begriff Fine Dining schwierig zu definieren und kritisiert die Preise, insbesondere für Fischgerichte.
Fachwissen, Marketing und die Herausforderungen des Restaurantbetriebs
02:27:31Es wird diskutiert, dass Fine Dining gastronomisches Fachwissen erfordert und dass Gäste, die viel Geld für ein Essen ausgeben, auch unterhalten werden wollen. Der Streamer erzählt von einem Erlebnis in einem Sterne-Restaurant, wo er von einem Captain über Weine beraten wurde und immer teurere Weine bestellte. Testesser äußern ihre Meinung zum Konzept des Restaurants und schlagen vor, dass es sich anders vermarkten sollte. Sie kritisieren, dass das Restaurant zu sehr auf Fine Dining gebrandet ist und dass das Ambiente nicht dazu passt. Frank Rosin kommt am zweiten Tag ins Restaurant und stellt fest, dass die Küchengeräte noch nicht geliefert wurden. Er muss sich nach einer anderen Location umsehen, um etwas zu essen zu finden. Lisa und Shima sind unzufrieden mit ihrer Leistung vom Vortag. Frank Rosin hat einen Fünf-Punkte-Plan ausgearbeitet, um das Restaurant nach vorne zu bringen und beginnt mit der Analyse des gestrigen Tages. Er kritisiert, dass der Name des Restaurants irreführend ist und dass die gehobene französische Küche nicht zum orientalischen Eindruck passt. Er schlägt vor, dass das Restaurant eine europäische Küche mit iranischen Einflüssen anbieten sollte.
Umbaupläne, kulinarische Neuausrichtung und die Bedeutung der Heimatküche
02:37:16Frank Rosin plant einen Umbau des Restaurants und schlägt vor, einen To-Go-Bereich für Snacks einzurichten. Er recherchiert nach einer passenden Location in der Umgebung und findet das Primo Geri, ein italienisches Restaurant mit Außerhausverkauf. Er schlägt vor, dass Reza und Shima den zweiten Teil ihres Restaurants nutzen, um Weine, Marmeladen und Brot zu verkaufen und Suppen und Bowls für mittags anzubieten. Frank Rosin lädt Reza in eine Kochschule ein, um die zukünftige kulinarische Ausrichtung des Restaurants zu besprechen. Er möchte eine Küche kreieren, die für Reza zeitlich machbar ist und genügend Gewinn abwirft. Reza denkt beim Kochen an seine Heimat und die Küche seiner Mutter. Frank Rosin möchte Reza helfen, sein Selbstvertrauen zu stärken und seine iranische Küche mit der mitteleuropäischen Küche zu verbinden. Er bereitet eine Chimichurri-Variante mit Paprika, Gurke und frischen Kräutern zu. Frank Rosin möchte, dass Reza seine iranischen Eintöpfe im To-Go-Bereich verkauft und ermutigt ihn, seine Heimatküche in seine Gerichte zu integrieren.
Herausforderungen der Gastronomie und die Bedeutung von Handwerkern
02:58:24Es wird über die Herausforderungen der Gastronomie gesprochen und dass es immer schwieriger wird, sich in der Branche zu behaupten. Der Streamer glaubt, dass es die Handwerker für eine Küche nicht mehr gibt, weil die Restaurants so schnell wieder schließen müssen. Frank Rosin möchte, dass Reza seine iranischen Eintöpfe im To-Go-Bereich verkauft und ermutigt ihn, seine Heimatküche in seine Gerichte zu integrieren. Aus der französischen kulinarischen Idee muss eine europäische, moderne Küche gestaltet werden. Frank Rosin hat Angst bei solchen Restaurants. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, schnell zu handeln, da viele Betriebe schnell in Schulden geraten und schließen müssen. Früher hatten Betriebe mehr Zeit, sich zu etablieren. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass Reza seine Heimatküche in sein Angebot integriert und Gerichte wie Eintöpfe anbietet, um sich von anderen abzuheben. Frank Rosin möchte, dass Reza seine Gerichte selbstbewusst präsentiert und seine eigene Note einbringt.
Frank Rosin zeigt Reza, wie man mit weniger Vorbereitung Varianz erreicht
03:01:23Frank Rosin demonstriert Reza, wie er mit minimaler Vorbereitung eine vielfältige Speisekarte gestalten kann. Er bereitet Chimichurri zu, betont die Wichtigkeit von frischen Zutaten wie Koriander, Schnittlauch, Schalotten und Limettensaft, abgerundet mit Olivenöl und Sriracha für Schärfe. Rosin brät Lammrücken in wenig Fett an, um Frittieren zu vermeiden, und würzt ihn mit Salz, Pfeffer, Butter und Rosmarin. Er erklärt, dass die Küche einfach, aber clever sein muss, und man auf Luxusprodukte verzichten kann, solange die Familie unterstützt. Rosin zeigt, wie man die Chimichurri sowohl mit Lamm als auch mit Kebab kombinieren kann, wobei er die Bedeutung von Salz zur Entfaltung der Aromen hervorhebt. Er verknetet Hackfleisch mit Koriander, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Sriracha für den Kebab und betont, dass ein Luxusprodukt nicht die kreative Kochkunst ausmacht. Der fertige Lammrücken wird mit der Chimichurri serviert und überzeugt Reza. Rosin und Reza runden die Hackfleischmasse mit Limettensaft ab, formen Buletten und bereiten eine Mayonnaise mit Eiern, Öl, Senf, Knoblauch und Chili zu. Der Kebab wird wie der Lammrücken angebraten und mit Kräutersalat und Sriracha serviert. Rosin richtet den Kebab auf der Chimichurri an, garniert ihn mit Mayonnaise und Salat und schlägt vor, das Portfolio zu erweitern und in Russland zu investieren.
Vereinfachung der Speisekarte und Fokus auf Authentizität
03:11:01Frank Rosin gibt Reza den Rat, eine vereinfachte Speisekarte zu erstellen, die sich auf seine Stärken konzentriert und seine authentische kulinarische Handschrift widerspiegelt. Er betont, dass die Gäste Spaß haben und kreativ essen sollen, was unterbewusst zu Fine Dining führt. Am nächsten Tag soll das Außerhauskochen behandelt werden, um zu klären, was verkauft wird, wie es verkauft wird und wie Verbindungen zwischen den Kulturen in das To-Go-Geschäft integriert werden können. Ein Besuch bei Flo ist geplant, um den Fortschritt in der Küche zu begutachten. Flo hat eine Bistroecke im Lecoq eingerichtet, um ein To-Go-Geschäft aufzubauen. Frank Rosin schlägt vor, das Warenangebot einzuschränken und Brot, Suppen und Boots als Snacks anzubieten. Er empfiehlt, vier Tage abends und fünf bis sechs Tage mittags zu öffnen, um Zeit für Familie und Haushalt zu haben. Die Küche wurde neu gestaltet, um das Kochen zu erleichtern. Die Lage ist perfekt für dieses Konzept. Die neue Bratplatte, Fritteuse, Kühltisch und Wärmeschrank sollen die Arbeit erleichtern. Flo wird für seine Arbeit gelobt und entlassen. Frank Rosin motiviert Reza und verspricht, ihm bei Bedarf sofort einen Laden zu eröffnen.
Herausforderungen und Lösungen im Restaurantalltag
03:17:38Während Shima ihre Tochter zur Oma bringt, bereitet Reza den Laden vor, wobei Frank Rosin den ungepflegten Eingangsbereich bemängelt. Er kritisiert, dass kein Personal gefunden wird und es schwierig ist, die Balance zwischen Familie und Restaurant zu finden. Frank Rosin fegt den Eingang selbst und betont, wie wichtig ein einladender Eingangsbereich ist. Er liefert Wein und Olivenöl für den Laden und erklärt, dass Gastronomie Ehrlichkeit und harte Arbeit bedeutet. Shima äußert ihre Schwierigkeiten, Personal zu finden, was Frank Rosin als generelles Problem in der Gastronomie bestätigt. Er schlägt vor, dass sie Leute finden müssen, die helfen, da es unmöglich ist, ein Restaurant und eine Familie alleine zu führen. Frank Rosin schlägt vor, die Kinder einzusetzen oder Angestellte einzustellen, was jedoch teuer ist. Er betont, dass ein durchdachtes Konzept von Anfang an entscheidend ist, um in der Gastronomie erfolgreich zu sein. Das Team bereitet ein Mittagsangebot mit Eintopf, Salatbowl und frischem Brot vor, um die Gäste anzusprechen. Frank Rosin legt sich ins Zeug, um Stimmung zu verbreiten und Schima zu helfen, die Gerichte zu verkaufen. Das To-Go-Geschäft soll für mehr Gewinn sorgen und gleichzeitig entlasten.
Finales Testessen und Bewertung des neuen Konzepts
03:37:54Für das große Finale konnte Shima Aushilfen gewinnen. Der Tag des finalen Testessens ist gekommen, an dem das Team die Gäste von der neuen Linie des LeCoq überzeugen will. Shima studiert die Weine und Speisen, während Reza und seine Küchenhilfen die Gerichte vorbereiten. Frank Rosin lobt die neue Kollegin Clara und das Ambiente. Reza präsentiert neue Gerichte, die Frank Rosin nicht kennt, die aber alle lecker sind. Frank Rosin schlägt vor, ein Buch zusammen zu schreiben. Die Vorbereitungen für das Testessen laufen, wobei das Restaurant sich vom französischen Fine Dining-Anstrich verabschiedet. Die ersten Testesser kommen und bestellen Bowls und Eintöpfe. Die Vorspeise scheint gut anzukommen. Shimas Service wird im Vergleich zum ersten Testessen gelobt. Sie kennt sich mit den Speisen aus und kann sie gut anbieten. Die Testesser loben die Mühe und die neue Situation des Arbeitsablaufes. Der Hauptgang wird vorbereitet, aber es gibt Probleme mit dem Salat. Frank Rosin betont, dass es besser ist, etwas nicht zu servieren, als es halbfertig rauszugeben. Die Servicekraft Mathia empfiehlt Getränke zum Hauptgang. Die Testesser loben die Kombination der verschiedenen Kulturen und die feine Zubereitung der Speisen. Sie finden es gut, dass kein Fine Dining mehr angeboten wird, sondern etwas Authentisches und Nahbares. Am Ende erreicht das Restaurant vier Sterne, was als herausragende Leistung gewertet wird. Frank Rosin ist stolz und wünscht dem Team alles Gute.
Reaktion auf Rosins Restaurants und Planung für Borderlands
03:58:01Es wird über die lange Vorlaufzeit bei der Produktion von 'Rosins Restaurants' gesprochen, wobei eine Folge von 2024 erwähnt wird. Spekulationen über mögliche Probleme bei der Ausstrahlung oder Verschiebungen in andere Staffeln kommen auf. Es wird der Koch Reza Beglow gegoogelt und sein Instagram-Profil mit dem Titel 'Chefkoch aus Leidenschaft' gefunden. Ein Kommentar zu einem Post von vor einer Minute, in dem er Frank Rosin für seine Worte dankt, wird diskutiert. Es wird überlegt, ob man ihm eine DM schreiben soll, aber verworfen. Anschließend wird die Entscheidung getroffen, Borderlands zu spielen, obwohl auch Interesse an DDR besteht. Der Streamer entscheidet sich für Borderlands, da er Lust hat, Bosse zu farmen und Charaktere neu zu erstellen.
Diskussion über den Verkauf neuwertiger Elektronik ohne Garantie und Neustart in Borderlands
04:09:55Es wird eine Frage an den Chat gestellt, wie man ein neuwertiges, originalverpacktes technisches Gerät ohne Garantie auf Ebay Kleinanzeigen verkaufen würde, wenn es neu 300 Euro kostet. Die Meinungen gehen auseinander, wobei Preise zwischen 220 und 280 Euro genannt werden. Es wird festgestellt, dass Elektrogeräte ohne Garantie problematisch sind. Anschließend wird überlegt, wie man in Borderlands einen neuen Charakter erstellen kann, idealerweise direkt auf Level 30. Nach einigen Überlegungen und Informationen aus dem Chat wird beschlossen, einen neuen Run zu starten, da man ohnehin alles neu sammeln muss. Halo kann aufgrund eines Builds, der das Spiel zum Absturz bringt, nicht gespielt werden.
Neustart in Borderlands und Skillverteilung
04:20:15Es wird die Entscheidung getroffen, die Story in Borderlands erneut durchzuspielen, da dies als nicht schlimm empfunden wird und sogar Spaß macht. Es wird eine Granate gefunden und kurz die Optionen im Spiel überprüft, insbesondere die Gameplay- und Steuerungseinstellungen. Anschließend werden Punkte für Gefährten verteilt, wobei der Fokus auf Kinetik-Bonusschaden liegt. Es wird überlegt, einen Crit-Build zu erstellen und die Sozialisierungspunkte entsprechend zu verteilen. Das Spiel wird positiv bewertet und der Wunsch geäußert, alle Nebenquests zu machen und das Spiel zu 100% abzuschließen. Ein Jakobs-Sniper-Build, der alles one-shottet, wird als Traumziel genannt. Es wird erwähnt, dass es am nächsten Tag nach Hamburg geht und gefragt, ob Interesse an einem IRL-Stream besteht.
Borderlands Gameplay und Hamburg Reise
04:33:12Es wird angekündigt, dass es am nächsten Tag nach Hamburg geht, um alles für eine dreitägige LAN-Party vorzubereiten, auf der Pokémon gespielt wird. Im Spiel wird über die Schwierigkeit gesprochen und festgestellt, dass es keinen Unterschied macht. Es wird überlegt, ob man das Gelaber im Spiel skippen soll. Borderlands 4 wird als ein sehr geiler Titel bezeichnet, wenn man Borderlands schon mal gespielt hat und mag. Es wird erklärt, dass es sich um einen Loot-Shooter handelt, bei dem man Bosse farmt. Es wird die Frage aufgeworfen, was das beste Waffen-Typing für eine AR ohne Elementarschaden ist. Es werden viele Spezialisierungspunkte erhalten und überlegt, wie man diese am besten verteilt. Es wird überlegt, eine Map mit Volt Hunter Symbolen aufzumachen. Es wird der Plan erwähnt, ein Video zu machen, wie man an einem Tag ein Game vibe coden will.
Borderlands Gameplay und Waffenwahl
04:46:17Es wird der Wunsch nach einer Waffe geäußert, die man gedrückt halten kann und die viel Rückstoß verursacht. Es wird überlegt, ob man eine Schmuggelware nicht geholt hat. Ziel des Spiels ist es, die Story durchzuspielen und danach geisteskrank zu looten und zu leveln. Es wird festgestellt, dass das Pet im Spiel es schwierig macht, dem Gegner in den Kopf zu schießen. Es wird überlegt, welche Granate man nehmen soll und ob man überhaupt alle Extra-Missionen machen muss. Es wird sich für eine Waffe entschieden, die mehr DPS macht. Es wird ein Placement vergessen rauszunehmen und ein Mod-Check durchgeführt. Es wird überlegt, ob man die Order-Waffen so geil findet. Es wird gefragt, was ein Kill-Skill ist und ob man die anderen Borderlands Teile gespielt haben muss, bevor man vier spielt.
Borderlands Gameplay und Waffen-Tests
05:08:18Es wird festgestellt, dass man keinen Begleiter mehr hat. Es wird mit Breitenberg geschrieben, der jetzt mit Freunden nach Hamburg geht. Es wird gefragt, ob das Spiel wie Valorant aussieht, was verneint wird. Es wird überlegt, ob man eine Sniper oder eine vollautomatische Waffe nehmen soll. Es wird festgestellt, dass man ein halbes Jahr für einen Boss brauchen könnte. Es wird festgestellt, dass man keine Waffe hat, die genug Damage macht. Es wird gefragt, was Bleeding macht und wie man mehr Skillpunkte bekommt. Es wird festgestellt, dass man noch brutal schwach ist. Es wird ein Herz-Spam für Sam gestartet, der 50 Subs verschenkt hat. Es wird überlegt, welche Waffen man nehmen soll und wie die SEG so ist. Es wird festgestellt, dass Snipen jetzt übertrieben geil sein müsste, da man mehr Crit-Schaden macht.
Borderlands Gameplay und Sniper Fokus
05:29:22Es wird festgestellt, dass der Gegner mehrfach gejukt hat und dass man for real gefickt wurde. Es wird überlegt, welcher Boss eine geile Jacobs oder eine geile Legendary droppt. Es wird sich für die Sniper entschieden und gefragt, warum die so viel Damage macht. Es wird entschieden, dass ein Gegner leben darf. Es wird gesagt, dass das Snipern so satisfying ist. Es wird gesagt, dass Neuleveln die beste Entscheidung war. Es wird gesagt, dass man sich nicht Ragebaiten lassen soll. Es wird gesagt, dass die Jacob-Sniper einfach am meisten Damage machen. Es wird gefragt, ob es auch schnelle Sniper gibt. Es wird gesagt, dass man auch nicht 100% drauf sein muss mit den Snipern. Es wird festgestellt, dass die Köpfe schwer zu treffen sind. Es wird überlegt, ob man Klassenmods ausrüsten könnte. Es wird eine Shotgun getestet.
Borderlands Gameplay und Loot Fokus
05:52:23Es werden Aufgaben besprochen und festgestellt, dass es schwer ist, die Zeitgeber zu gewinnen. Es wird eine Legendary Loot Übersicht geöffnet und geschaut, wer was droppt. Es wird gesagt, dass Setsumaru meint, man sei hässlich. Es wird überlegt, Splash Zone zu farmen. Es wird gesagt, dass man wieder in Köln ist und da einen besseren PC hat. Es wird gesagt, dass man es Wex spielt und nochmal Wex hochlevelt. Es wird gesagt, dass man mal was hätte ablegen sollen. Es wird gefragt, was gevotet wurde. Es wird gesagt, dass man keinen Backflip machen wird. Es wird festgestellt, dass Order-Sniper geisteskrank sind. Es wird überlegt, ob man einen legendären Drop bekommt. Es wird überlegt, Sachen zu verkaufen. Es wird gesagt, dass man ein Gammel-Gamer ist. Es wird eine Granate gefunden. Es wird gesagt, dass man happy ist. Es wird gesagt, dass man später nochmal zurückkommt. Es wird gefragt, an welchem Level man diese Mods benutzen kann.
Borderlands Gameplay und Strategie
06:13:07Es wird überlegt, ob man überhaupt in einem Gebiet sein muss und ob die Story so lange dauert. Es wird überlegt, ob man einfach durchrennt. Es wird gesagt, dass man vorher nicht mehr ist. Es wird gesagt, dass man die Nebenmissionen machen kann, wenn man Level 50 ist. Es wird überlegt, einfach durchzurennen und wenn man irgendwann keinen Damage mehr hat, kurz zur Splash Zone zu gehen und den zu farmen. Es wird eine Sniper getestet. Es wird gesagt, dass man von Twitch gedribbelt wurde. Es wird gesagt, dass man den Atzen seit 10 Minuten nicht trifft. Es wird gefragt, warum eine Waffe wackelt. Es wird gesagt, dass man keinen Bock mehr auf die Order hat. Es wird gefragt, warum er eine Fähigkeit zu selten nutzt. Es wird gesagt, dass die Sniper eigentlich ganz geil ist. Es wird gesagt, dass man inzwischen ganz gut durchkommt. Es wird überlegt, nochmal Hallo zu spielen. Es wird gesagt, dass Granatenbilds auch geil sind. Es wird gesagt, dass man alle Waffen so schnell verkauft. Es wird gefragt, wo man hin muss. Es wird gesagt, dass es Zeit wird, dass der Tag mehr Stunden hat.
Borderlands Gameplay und Waffenwahl
06:35:53Es wird gesagt, dass der Revi-Rave die komplette Energie gesaugt hat. Es wird gesagt, dass es so Bock macht, die Leute abzuschlachten. Es wird gesagt, dass heute nicht Pokémon ist. Es wird überlegt, die SMG wieder mitzunehmen. Es wird gesagt, dass morgen das Deadly Days Game rauskommt. Es wird gesagt, dass die Sense unschlagbar zu sein scheint. Es wird gesagt, dass die Granate ballert. Es wird gefragt, wo die Gegner sind. Es wird gesagt, dass die meisten Waffentypen Arschritze sind. Es wird gesagt, dass man Geld später eh unendlich hat. Es wird gesagt, dass man die legendären Sachen nicht verkaufen kann. Es wird gesagt, dass hier immer teilweise kranke Waffen drin sind. Es wird gesagt, dass an der Waffe das Problem ist, dass man auch keine Schuss hat. Es wird gesagt, dass Flados-Sniper auch echt Bock macht. Es wird gesagt, dass man relativ schnell einmal durch das Zoll durchkommt. Es wird gesagt, dass es viele Möglichkeiten gibt, einfach richtig um Hebel zu bauen. Es wird überlegt, den Unterschlupf hier rechts kurz einzunehmen. Es wird gesagt, dass man die SDUs braucht. Es wird gesagt, dass man voll verarscht wurde.
Borderlands Gameplay und Waffen-Tests
06:57:23Es wird gesagt, dass man ein bisschen Outlevel-gebootet ist. Es wird gesagt, dass CS immer richtig Bock macht. Es wird gesagt, dass man auf dem Boden mit Shift dashen kann. Es wird gesagt, dass die grüne Sniper Munitionsverbrauch hat, die man nicht schränken kann. Es wird gesagt, dass die echt einiges an Munition verbaut. Es wird gesagt, dass Kuba nicht geantwortet hat, wann man nach Hamburg fahren will. Es wird überlegt, ob man auf Kuba scheißen und einfach allein fahren soll. Es wird gesagt, dass man nicht so lange aufladen muss bei der blauen Sniper. Es wird gesagt, dass die Order-Waffe doch nicht so geil ist. Es wird gesagt, dass man immer so total in Notargelissen zwischen dieser... Bei der Order-Waffe ist. Es wird gesagt, dass die Order-Waffe einerseits turbo viel Schaden macht, andererseits echt stressig zu spielen ist. Es wird überlegt, sich gleich nochmal eine andere Waffe zu holen. Es wird gesagt, dass die Granate aber geil ist. Es wird gefragt, ob man den einen Boss hier noch machen soll. Es wird gesagt, dass man hier einen Jakobs Sniper braucht. Es wird gesagt, dass es so satisfying ist, den in die Kopf zu schießen. Es wird gesagt, dass man beim Ziel mit jeder Sekunde erhöhten Schuss Schaden hat. Es wird gesagt, dass Seth da ist und man es geschafft hat. Es wird gesagt, dass man die Sau wegmacht.
Borderlands Gameplay und Bosskampf
07:19:38Es wird überlegt, ob man mit dem Feuerding hier richtig Damage machen kann. Es wird gesagt, dass man falsches Sniper in der Hand hatte. Es wird gesagt, dass man gerade eins vor Tod war. Es wird gesagt, dass seine eigenen Mates am Abschlachten sind. Es wird gesagt, dass man nicht getroffen hat und ein Bastard ist. Es wird gesagt, dass das Gear zu Kacke ist und man auch echt Kacke spielt. Es wird gesagt, dass der gleich komplett ausrastet und man verloren hat. Es wird gesagt, dass man für ein paar blaue Waffen gestresst ist. Es wird eine Order Sniper gefunden. Es wird gesagt, dass man ins Schlafe geht. Es wird sich für den dicken Support bedankt. Es wird gesagt, dass man einen tollen Stream und eine schöne Zeit hatte. Es wird gesagt, dass man morgen früh mittags live geht. Es wird gesagt, dass man geistkrank aufs Klo muss. Es wird gesagt, dass es ein sehr, sehr gültiger Stream war und man übertrieben Spaß gehabt hat. Es wird gesagt, dass es übertrieben geil ist, dass so viele Leute zuschauen, auch wenn man Borderlands spielt. Es wird gesagt, dass 700 Zuschauer gültisch um 21 Uhr nachts beim Borderlands spielen ist. Es wird sich fürs Zuschauen, Dabeisein und Supporten bedankt. Es wird gesagt, dass man sich morgen früh oder morgen Abend sieht. Es wird gefragt, ob Berserker Zeus noch eine Runde League of Legends kaufen könnte.