HIHIHAHA REACTS HIER WIRD NOCH RICHTIG GEZOCKT SCHNELL EINSCHALTEN
SAP: Vom deutschen Startup zum globalen ERP-Marktführer – Eine Dokumentation

Die Dokumentation verfolgt SAPs Entwicklung von 1972 bis heute, beginnend mit der Gründung durch IBM-Mitarbeiter Hopp und Plattner. Gezeigt werden die Expansion in den 90ern, die Rivalität mit Oracle und die strategischen Wechsel unter Christian Klein. Heute wickelt SAP 87 % des Welthandels ab und integriert KI.
SAP: Aufstieg und Expansion eines deutschen Tech-Riesen
00:08:50Der Streamer reagiert auf eine Dokumentation über SAP, dem wertvollsten europäischen Unternehmen. Die Doku beginnt im Jahr 1972, als Computer noch riesige Schränke mit Lochkarten waren. Die IBM-Mitarbeiter Dietmar Hopp und Hasso Plattner erkannten, dass Unternehmen ähnliche Aufgaben haben und entwickelten ein Standardprogramm. IBM hatte kein Interesse, also gründeten sie SAP. Im ersten Jahr erwirtschaftete SAP 600.000 DM Umsatz. Mitte der 70er entwickelte SAP das Softwarepaket R1, das Datenabteilungen vereinfachte. In den 90ern expandierte SAP nach Amerika und der Umsatz verzehnfachte sich. SAP stieg in den DAX auf und wurde weltweit führend für ERP-Software. Hopp und Plattner ergänzten sich gut, wobei Plattner der Visionär war und Hopp sich um die Finanzen kümmerte. SAP geriet jedoch in eine Krise, als das Internet aufkam und Konkurrenten wie Oracle entstanden. Oracle griff SAP direkt an, indem es eigene Unternehmenssoftware entwickelte. Der Streamer schaut sich die Dokumentation über die Anfänge und den Aufstieg von SAP an und kommentiert die Entwicklung des Unternehmens und seiner Gründer.
Rivalität zwischen SAP und Oracle
00:20:57Im Jahr 2000 war SAP zwar Marktführer, doch Oracle wurde zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten in Amerika. Oracle war zunächst Spezialist für Datenbanken, auf die SAP-Software zugriff. Ende der 90er Jahre entwickelte Oracle jedoch eigene Unternehmenssoftware und griff SAP direkt an. Der Vorteil war, dass Oracle nun beide Produkte aus einer Hand anbieten konnte. Die Rivalität wurde persönlich, insbesondere durch Larry Allison, den Gründer von Oracle, der als brutaler Geschäftsmann mit großem Ego galt. Es gab sogar unsaubere Methoden, bei denen eine SAP-Tochter Daten von Oracle stahl, was zu einer Strafe von 350 Millionen Euro führte. Allison und Plattner duellierten sich auch auf hoher See bei Segelrennen. Anfang der 2000er Jahre geriet SAP in eine Krise, da das Unternehmen den Aufstieg des Internets verschlafen hatte. Eine internetbasierte Anwendung namens mysap.com kam erst spät. Es entstanden neue Startups, die Spezialprogramme für die Vernetzung von Firmen anboten. Salesforce wurde zu einem wichtigen Konkurrenten, der von Larry Ellison finanziert wurde. SAP stand zur Jahrtausendwende unter Druck und musste sich neu erfinden.
Neuerfindungen und strategische Wechsel bei SAP
00:26:23SAP vollzog ab 2007 mehrere Strategiewechsel. Zunächst wurden nicht mehr nur Großkunden angesprochen, sondern auch Mittelständler. Um diese zu erreichen, schaltete SAP sogar Fernsehwerbung. Zudem begann SAP, Unternehmen zuzukaufen. 2007 wurde Business Objects für 4,8 Milliarden Euro übernommen, um die Berichterstellung zu verbessern. 2010 kam Sybase hinzu, ein Unternehmen für Mobilfunksoftware, um auf Smartphones präsent zu sein. Von 2014 bis 2018 gab SAP mehr als 15 Milliarden Euro für Zukäufe aus. Diese Akquisitionen führten zu einem deutlichen Gewinnanstieg. Während Dietmar Hopp sich 2005 aus dem Unternehmen zurückzog, blieb Hasso Plattner weiterhin aktiv und trieb die Entwicklung von HANA voran, einer neuen Datenarchitektur, die Daten schneller auswerten sollte. HANA wurde nicht in Waldorf, sondern am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam entwickelt. Larry Allison konnte sich einen Kommentar dazu nicht verkneifen. HANA legte den Grundstein für den weiteren Erfolg von SAP, und das wichtigste Produkt von SAP heißt heute S4HANA.
Herausforderungen und Erfolge unter Christian Klein
00:32:55Obwohl Hasso Plattner eigentlich nur noch Berater war, hatte er weiterhin großen Einfluss bei SAP. Mehrere SAP-Chefs mussten nach kurzer Zeit gehen, weil Plattner nicht mehr an sie glaubte. Seit 2020 ist Christian Klein alleiniger CEO, der jüngste DAX-Chef aller Zeiten. Klein stand von Anfang an vor großen Herausforderungen, da SAP die Wachstumserwartungen der Börse nicht erfüllte und der Aktienkurs abstürzte. Dies lag an der Corona-Pandemie und an Kleins Entscheidung, das Geschäftsmodell auf ein Abo-Modell umzustellen. Der Umstieg auf die Cloud war mit hohen Investitionen verbunden, was die Profitmarge drückte. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelang jedoch die Wende, und 2023 verdiente SAP erstmals mehr Geld mit Cloud-Diensten als mit dem klassischen Softwaregeschäft. Der Aktienkurs stieg daraufhin stark an, und SAP wurde zum wertvollsten Konzern in Europa. Hasso Plattner verließ das Unternehmen 2024 endgültig. Heute werden 87 % des Welthandels über SAP-Software abgewickelt. SAP integriert nun künstliche Intelligenz in seine Software, was einen weiteren Umbruch bedeutet. Der Streamer fasst die Entwicklung von SAP unter Christian Klein zusammen und betont die Herausforderungen und Erfolge des Unternehmens.
Spielmechaniken und Item-Fokus
01:18:31Es wird über die Seltenheit von Apfeltaschen im Spiel diskutiert, wobei ein vergangener Run mit vielen Apfeltaschen als legendär bezeichnet wird. Der Fokus liegt auf dem Verbessern des Fernkampfschadens und der Saug-Reichweite für den Endless Run. Das Ziel ist es, alles zu maximieren, was als befriedigend empfunden wird. Es wird festgestellt, dass man am Anfang viel Platz für Items wie Schuhe und Pizza benötigt. Pistolen können verbessert werden, aber das bringt momentan nichts. Der Streamer zieht es vor, Items neu zu würfeln, anstatt sie zu nehmen, und sortiert sein Inventar neu, wobei er feststellt, dass er inzwischen zwei Laser-Pointer hat. Das Spiel wird als eine Mischung aus Backpack Battles und Web Battles beschrieben, jedoch gegen sich selbst.
Waffenwahl und Item-Mangel
01:28:36Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, eine neue Waffe zu finden, da die aktuellen Pistolen nicht ewig gespielt werden können. Der Blitz wird als unzureichend beschrieben, und es wird das Fehlen von Magneten im Spiel beklagt. Trotzdem werden Schuhe priorisiert, und ein Staubsauger wird als positiv hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass es keinen Platz für eine Apfeltasche gibt, und es wird überlegt, ob es Sinn macht, die Map erneut zu saugen. Der Streamer bemerkt, dass er viele Items übersehen hat und fragt sich, ob diese neu gespawnt sind. Er stellt fest, dass er bereits stark ist, aber noch keinen Magneten hat. Die Apfeltasche kann nur aufgeblasen werden und zählt für geworfene Items. Es wird vermutet, dass das Spiel in Zukunft mehr Maps und Bosse bekommen wird und dass es der größte Erfolg von Instinct 3 Publishing werden könnte. Der Streamer äußert den dringenden Wunsch nach einem Magneten.
Raygun-Fokus und Crafting-Strategie
01:42:04Es wird der dringende Bedarf an einem Magneten betont, da das Spiel ohne diesen kaum spielbar sei. Der Wunsch, eine Raygun zu craften, wird geäußert, und es wird festgestellt, dass ein einziger Magnet einen großen Unterschied machen würde. Der Platz im Inventar wird für ein optimales Setup gebaut, und der Streamer betont seine Fähigkeiten im Crafting. Es wird beschlossen, auf die Raygun zu gehen und Pfeile dafür zu sammeln, da diese oft übersehen werden. Tag 6 wird erreicht, und es wird überlegt, wie lange man im Spiel bleiben muss, um die volle Metaprogression zu erreichen. Es wird beschlossen, so lange zu spielen, bis man stirbt, und das Ziel ist es, alle Gegner auf der aktuellen und der nächsten Map zu besiegen. Es fehlt noch eine Batterie für die Raygun, und es wird bedauert, dass noch keine gefunden wurde.
Sheriff-Build und Late-Game-Überlegungen
02:09:01Der Streamer erklärt, dass er gestorben ist, weil er hängen geblieben ist und das Auto nicht gesehen hat. Er entscheidet sich, sich umbringen zu lassen, um den Sheriff-Build auszuprobieren, und kündigt an, den Sheriff und die Railgun spielen zu wollen. Es wird überlegt, welche Waffen im Late-Game nicht laggen, wobei Waffen mit wenig Schüssen, die viel Schaden verursachen, bevorzugt werden. Die Sense wird als besonders effektiv hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass es aktuell fünf Charaktere gibt. Der Streamer nimmt Items für die Railgun mit und stellt fest, dass ihm Crit-Damage fehlt. Er bittet den Chat, für die Raygun zu voten und betont die Wichtigkeit von mehr Platz. Das Hängenbleiben in Ecken wird als sehr frustrierend beschrieben und als Grund für den Tod gegen den Tod genannt.
Batterie-Mangel und Item-Enttäuschung
02:29:57Der Flummi wird als wichtig für die Raygun hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass Batterien im Spiel scheinbar deaktiviert wurden, was als unfair empfunden wird. Der Streamer kündigt eine kurze Toilettenpause an. Es wird überlegt, ob man schon Sniper spielen kann, aber dies wird als unmöglich eingestuft. Der Streamer levelt schneller und äußert Frustration darüber, dass seit langem keine Batterie mehr gefunden wurde. Sheriff-Runs werden als tendenziell schlecht bewertet. Die Abhängigkeit von Batterien und Apfeltaschen vom Tag wird als unglücklich bezeichnet. Trotzdem werden 1000 Äpfel gesammelt, was als akzeptabel angesehen wird. Eine Batterie wird endlich gefunden, was große Freude auslöst. Es wird jedoch befürchtet, dass nicht genügend Schaden vorhanden ist.
Item-Auswahl und Build-Optimierung
02:39:22Es wird überlegt, wie Sterne, Scope und Flummi zusammenwirken, und es wird festgestellt, dass die Pumpe diese Kombination nicht trifft. Der Streamer betont die Notwendigkeit zu beten und hofft auf eine lila Uzi. Er erkennt, dass die aktuelle Situation nicht ideal ist. Es wird überlegt, Schuhe anstelle von Pyrotechnik zu nehmen, was als schwierige Entscheidung dargestellt wird. Der Streamer betont, dass Attack Speed wichtig ist. Er räumt ein, dass der aktuelle Build mittelmäßig ist, aber dass man möglicherweise später umschwenken kann. Es wird das Item-Pech beklagt, und der bevorstehende Tod wird antizipiert. Der Flummi wird als wichtig erachtet, und es wird beschlossen, zum nächsten Tag zu gehen.
Verschwörungstheorien und Item-Bewertungen
03:08:07Es wird festgestellt, dass bestimmte Items levelbeschränkt sind, was Frustration auslöst. Der Streamer äußert eine Verschwörungstheorie, dass man unterschiedlich gute Items bekommt, je nachdem, welche Art von Charakter man spielt. Er bewertet die Items, die er erhält, als schlecht und vermutet, dass der Chat dies auch weiß. Der Astronautenanzug wird erwähnt, und es wird überlegt, dass man nie schlechte Items wählen darf, obwohl dies als zu einfach formuliert angesehen wird. Das Reroll-System wird mit einem anderen Spiel verglichen. Der Streamer sammelt erneut Loot und stellt fest, dass die Runde deutlich besser aussieht. Er betont die Wichtigkeit von Double Drops und lobt den Chat für seine Hilfe.
Raygun-Umbau und Schadensanalyse
04:18:41Es wird ein Wahnsinns-Run gelobt, aber gleichzeitig befürchtet, dass der Umbau auf die Railgun sofort zum Scheitern führen wird. Der Streamer kündigt an, alles in die Railgun zu investieren und dann sofort zu sterben. Er bedauert, nicht auf zwei Rayguns gegangen zu sein. Es wird die Vorbereitung auf null Railgun-DPS angekündigt. Es wird überlegt, ob die Pizza oder die Apfeltasche aufgepumpt werden soll. Der Streamer entscheidet sich, zuerst mit der Pizza zu bauen und zu schauen, was passiert. Die maximale Distanz und die Positionierung der Jojos werden optimiert. Es wird festgestellt, dass nur ein Repeater vorhanden ist, was als Frechheit bezeichnet wird. Der Streamer sortiert seinen Chat und bereitet sich darauf vor, keinen Schaden mehr zu machen. Er erklärt, dass die Raygun nicht schnell genug schießt und dass dies das Problem ist. Es wird überlegt, rote und blaue Pumpen zu tauschen und weitere Verbesserungen vorzunehmen. Der Streamer stellt fest, dass die Raygun siebenmal gepumpt wurde und 1000 Schaden extra bekommt. Wenn jetzt kein Schaden gemacht wird, ist die Raygun bestätigt schlecht.
Verwirrung und Spielauswahl in Roblox
04:38:09Es herrscht Verwirrung darüber, wer am Stream teilnehmen sollte, wobei Namen wie Nick, Romatra und Kroko fallen. Es wird diskutiert, welches Roblox-Spiel gespielt werden soll, wobei 'Deadrace' im Raum steht, aber dessen Bedeutung unklar ist. Es wird gescherzt, dass es sich um ein 'Vaterrennen' oder ein 'Todesrennen' handeln könnte. Rewi wird für seine ungefilterte Art gelobt, während er selbst zugibt, die Kontrolle verloren zu haben. Er äußert provokante Gedanken über Kevin Teller, was zu einer Diskussion über dessen angebliche Ablehnung führt. Ein Chat-Kommentar über das Fehlen von Beinen bei einer Figur von PeteSweet wird aufgegriffen und mit einer humorvollen Erklärung über die Firmenversicherung der Beine beantwortet. Die Gruppe einigt sich schließlich darauf, 'Tote Schiene' zu spielen, ein Spiel, das mit 'Wrath' verglichen wird, bei dem es darum geht, einen Zug zu fahren, Gegner abzuwehren und zu looten. Coco benötigt noch etwas Zeit, um spielbereit zu sein, da er noch mit seinem Rucksack beschäftigt ist.
Sexuelle Anspielungen und Gadget-Diskussionen in Roblox
04:43:44Es beginnt mit der Androhung, auf Rewis Mischpult zu kacken, gefolgt von der Feststellung, dass Dr. Banks dieses durchgespielt hat. Die Diskussion driftet ab zu sexuellen Themen, insbesondere zu einem 'Hoden-Stretcher', der von Nico erwähnt wurde. Rewi behauptet, Experte für solche Gadgets zu sein und nennt es in der 'Kinky-Sex-Arsch-Kommunikie' anders. Es folgt die Frage nach dem Roblox-Namen, wobei Unsicherheit herrscht, welcher Account online kommen wird. Die Gruppe versucht, sich im Spiel zu finden, indem sie Anweisungen gibt, wo im Menü man nach Verbindungen suchen kann. Ein Chat-Kommentar lobt die KI von Rewi, während im Spiel Matcha getrunken und Dubai-Schokolade gegessen werden kann. Coco sucht weiterhin nach seinem Roblox-Namen und die Gruppe versucht, einen Link zum Server zu finden. Es werden verschiedene Nutzernamen erwähnt, während Kevin einen Link teilt und die Gruppe versucht, sich zu verbinden.
Neues Spiel von Hennos Publishing und Soundprobleme in Roblox
04:48:29Kevin spielt ein neues Roguelike-Spiel von Hennos Publishing, das am Montag herauskommt und mit Balatro verglichen wird. Es gibt Probleme mit der Musik im Spiel, da Rewi versucht, sie auszuschalten, aber keine Audioeinstellungen findet. Er wird zunehmend nervös und frustriert, weil er den Sound nicht deaktivieren kann. Es wird diskutiert, ob das Schließen des Spiels erlaubt ist, wenn man eine neue Map startet. Die Gruppe schlägt vor, in den Windows-Einstellungen nach den Audioeinstellungen zu suchen. Es folgt ein Streit darüber, ob Rewi ein Trap-Rapper ist und ob er Gramm Coast gewählt hat. Rewi droht Romatra im Spiel und außerhalb des Spiels mit dem Zug zu überfahren. Es wird festgestellt, dass ein Partner einen anderen Partner auf Twitch bedroht hat, ohne dies im Rollenspiel zu tun.
Erkundung in Roblox, Achselgeruch und Verschwörungstheorien
04:51:36Die Gruppe erkundet eine Train Station in Roblox, wobei Romatra versucht, auf ein Gebäude zu gelangen. Es wird diskutiert, ob man im Spiel sprinten kann. Wieland wird dafür kritisiert, keinen Skin zu haben, während Rewi sich als 'Schwanz mit Haaren hinten' bezeichnet. Es wird spekuliert, ob er dafür gebannt wird. Kevin wird gefragt, ob eine seiner Achseln mehr stinkt als die andere, was er bejaht. Er erklärt, dass seine rechte Achsel 'crazy' ist und sein rechtes Ei auch immer stinkt. Es wird vermutet, dass dies an einer Entzündung liegt. Es wird festgestellt, dass Krokos Gesicht im Spiel 'zusammengepuzzelt' aussieht. Es wird eine Verschwörungstheorie über Glocken und heilende Schwingungen erwähnt, die angeblich dem Immunsystem helfen. Aufgrund dessen würden wir heutzutage keine Glocken mehr hören. Es wird beschlossen, das Spiel zu starten, obwohl niemand weiß, wie es funktioniert. Rewis Headset ist nicht aufgeladen, was die Kommunikation erschwert.
Blinddarm-Theorien, Spielstart und erste Schritte in Dead Rails
04:58:11Es wird über den Blinddarm und dessen angebliche Bedeutungslosigkeit diskutiert, wobei spekuliert wird, ob er aufgrund von Kaugummis entfernt werden kann. Es wird ein Flashmob vorgeschlagen, bei dem alle ihren Blinddarm spenden. Die Gruppe fragt sich, was Kroko gerade macht, der anscheinend vergessen hat, dass der Stream läuft. Er ist durch einen Anruf aufgewacht und muss nun Reactions machen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten startet die Gruppe das Spiel Dead Rails. Es wird festgestellt, dass niemand weiß, wie das Spiel funktioniert. Rewi kann die anderen nicht hören, da sein Headset nicht aufgeladen ist. Die Gruppe läuft ziellos umher und versucht, herauszufinden, wie man sprintet. Sie begeben sich auf die Schienen und versuchen, Gold zum Tisch zu bringen, um es zu verkaufen. Es wird Kohle im Supermarkt gekauft, um den Zug anzutreiben.
Tutorial, Treibstoff und Zombie-Begegnung in Dead Rails
05:02:31Die Gruppe befindet sich noch im Tutorial und kauft Kohle für 20 Gold, um den Zug anzutreiben. Es wird diskutiert, wohin die Reise gehen soll. Der Zug setzt sich in Bewegung, aber es ist unklar, ob etwas gekauft wurde. Jeder hat 50 Dollar. Die Gruppe entdeckt Häuser und beschließt, diese zu erkunden. In einem Haus treffen sie auf einen Zombie und ein Pferd. Es wird festgestellt, dass Leichen als Treibstoff verwendet werden können. Rewi kann die anderen wieder hören. Sie haben ein Haus gelootet und Zombies gefunden, die als Treibstoff dienen können. Es wird ein Sheriff gefunden und die Gruppe sucht nach Captain Prescott. Sie finden weitere Leichen und einen Reifen. Rewi wird für seine ADS kritisiert, aber es wird versucht, etwas Organisation in das Spiel zu bringen.
Captain Prescott, Treibstoff und Pferdehass in Dead Rails
05:05:43Es wird diskutiert, ob ein gesuchtes Plakat nur Treibstoff ist oder ob Captain Prescott gefunden werden soll. Es wird erwähnt, dass Captain Prescott schlimme Dinge getan hat und für Kriegsverbrechen in West Virginia verantwortlich ist. Die Gruppe beschließt, weiterzufahren und ein Pferd zu verbrennen. Es wird gefragt, wo man sehen kann, wie viel Treibstoff noch vorhanden ist. Die Gruppe ist halb voll. Eine weitere Leiche wird gefunden und ins Feuer geworfen. Wieland hasst Pferde. Ein Zombie wird entdeckt und Captain Prescott wird gefunden. Es wird diskutiert, ob Captain Prescott verbrannt werden soll, obwohl er ein Kopfgeld bringt. Die Gruppe fährt weiter und es wird gruselig. Der Ronaldo-Skin sieht gruselig aus und soll als nächstes verbrannt werden.
Aral-Tankstelle, Werwolf und Neustart in Dead Rails
05:07:51Es wird Ausschau gehalten und festgestellt, dass jederzeit angehalten werden kann. Eine Aral-Tankstelle wird entdeckt, aber es war eine Täuschung. Es wird diskutiert, ob der verbrannte Captain Prescott wirklich Captain Prescott war. Ein Riesenvieh greift an und die Gruppe gerät in Panik. Das Spiel scheint sehr schwer zu sein, obwohl es für Achtjährige gedacht ist. Es wird vermutet, dass das Spiel Pay-to-Win ist. Die Gruppe stirbt und es wird ein Neustart versucht. Es wird versucht, nicht ganz so chaotisch an die Sache heranzugehen. Alles wird wie vorhin gemacht. Es wird überlegt, ob Geld für eine Knarre ausgegeben werden soll. Kevin kauft eine Knarre und Munition. Die Gruppe verbrennt Zeitungen im Ofen. Es wird festgestellt, dass jeder 20 Dollar hat.
Grüner Mann, Kroko tot und Bandagenrettung in Dead Rails
05:12:35Ein Haus wird entdeckt und ein grüner Mann angegriffen. Kroko wird von drei Leuten gleichzeitig angegriffen und stirbt. Es wird versucht, Kroko wiederzubeleben. Kroko wird ins Auto gelegt und mit einer Bandage wiederbelebt. Die Zombies sollen rangebracht und die Beweise verbrannt werden. Kroko darf trotzdem reden, obwohl er tot ist. Kroko wird wiederbelebt. Es wird festgestellt, dass man mit einer Bandage wiederbelebt werden kann. Die Schaufel geht verloren, wird aber wiedergefunden. Es wird nach Treibstoff gesucht. Ein Rad aus Holz wird gefunden. Es wird überlegt, ob ein Pferd geschlachtet werden soll. Die Gruppe beschließt, durchzuziehen. Müll kann anscheinend verkauft werden.
Radverlust, Werwolfangriff und Pay-to-Win-Vorwürfe in Dead Rails
05:14:20Es wird festgestellt, dass ein Rad fehlt. Es ist Freitag der 13. und Leichen werden aufgeschnitten. Die Gruppe soll Bescheid sagen, wenn sie etwas sehen. Eine Stadt wird entdeckt und gebremst. Bossmusik ertönt. Ein Monster greift an und die Gruppe wird angegriffen. Kroko stirbt. Es wird kritisiert, dass ein muskulöser Werwolf die Gruppe one-shottet. Es wird vermutet, dass das Spiel Pay-to-Win ist. Beim ersten Level kommt ein Paywall-Gegner, der das ganze Team one-shottet, damit man gezwungen ist, mit Robux sein Team wiederzubeleben. Es wird ein neues Spiel vorgeschlagen. Die Gruppe checkt irgendeine Core Mechanic nicht. Es wird diskutiert, wie viel Schaden ein Schuss von der Glock an dem Riese-Vieh macht.
Kohlekauf, Lichtquelle und Tastaturprobleme in Dead Rails
05:17:49Es wird vorgeschlagen, Kohle und eine Lichtquelle zu kaufen. Wieland kauft eine Laterne. Es gibt Probleme beim Kauf der Laterne. Wielands Tastatur hat keinen Akku mehr. Das Problem ist gelöst. Koko und Rewi sollen auch Sachen kaufen. Es wird überlegt, Kohle zu kaufen. Die Kohle wird auf den Counter gelegt. Es wird versucht, die Kohle mitzunehmen. Es wird festgestellt, dass die Kohle nicht bezahlt wurde. Rewi hat eine Bärenfalle gekauft. Die Bärenfalle wird auf den Zug gelegt. Die Gruppe kann losfahren. Wieland fährt. Es wird gesagt, wie man anhalten soll. Es wird festgestellt, dass kein Geld für den Money-Chat da ist.
Fehlkauf, Goldsuche und Panzervorschläge in Dead Rails
05:20:54Es wird festgestellt, dass es ein Fehlkauf war, keine Kohle zu kaufen. Es wird versucht, Gold einzusammeln. Es wird überlegt, den Wagen zu panzern, damit der Werwolf nicht hochkommt. Es wird vermutet, dass Sebi sein Ritalin gestorben ist. Es wird gefragt, ob man Lobchips bestellen kann. Die Gruppe soll Bescheid sagen, wenn etwas ist. Es wird festgestellt, dass die Falle fehlt. Es wird vermutet, dass die Falle nicht in die Tasche gemacht wurde. Es kommt gar nichts und der Treibstoff geht zur Neige. Es wird gesagt, dass man den Treibstoff kaufen kann. Die Reiter sollen totgeschossen werden. Es wird gelernt, wie man Sachen montiert.
Nacht, Zombies und Kroko-Verlust in Dead Rails
05:22:55Es wird Nacht und befürchtet, dass der Werwolf wiederkommt. Es wird vorgeschlagen, die erste Nacht abzuwarten. Es kommen kleine Feinde. Die Gruppe hat Spaß daran, Pferde zu töten. Es spawnen Zombies und die Gruppe muss zur Base. Es soll schnell weitergefahren werden. Kroko geht wieder verloren. Er wird in die Tasche gepackt. Es wird überlegt, Kroko in den Ofen zu packen. Es wird weitergefahren. Es wird gefragt, wie man Sachen montiert. Es wird festgestellt, dass man mit Y Sachen montieren kann. Es wird gehofft, dass man gleich nochmal neu starten kann.
Stadt, Zombies und Neustart in Dead Rails
05:25:08Eine Stadt wird entdeckt, aber es sind zu viele Zombies da. Es wird weitergefahren. Es wird gefragt, wie viel Treibstoff noch vorhanden ist. Es muss noch die Nacht überlebt werden. Es wird überlegt, zurückzufahren. Rückwärtsfahren geht nicht. Es wird überlegt, was gemacht werden soll, da es extrem viele Zombies gibt. Es wird vorgeschlagen, ein Gespräch zu führen. Rewi ist 1 AP. Es wird gesagt, dass man die Zombies töten kann, ohne Damage zu kriegen, wenn man rückwärts läuft. Die Leichen sollen zur Base gebracht werden. Es werden Endos benötigt. Die Gruppe geht in die Stadt. Es wird gesagt, dass man zu zweit gehen soll. Es wird gewarnt, dass jemand hinter einem ist. Jemand stirbt. Die Gruppe ist schlecht im Spiel. Es werden Bandagen gesucht. Die Gruppe stirbt. Es wird ein Neustart vorgeschlagen. Es soll Kohle und eine Knarre gekauft werden. Es muss gewartet werden. Es wird gefragt, ob Roboterboxen gespielt wird. Es wird gesagt, dass man für zwei Euro das gesamte Team wiederbeleben kann. Einer muss noch Playagent drücken. Kroko ist nicht mehr drin. Die Gruppe muss nochmal raus. Es wird überlegt, ob man auf die Lok kommt. Die Gruppe muss neu joinen. Es wird gesagt, dass man auf den gleichen Link wie eben klicken soll.
Roblox-Session startet holprig mit Schwierigkeiten beim Lobby-Beitritt
05:30:08Die Roblox-Session beginnt mit anfänglichen Schwierigkeiten, da die Gruppe Probleme hat, gemeinsam einer Lobby beizutreten. Es gibt Verwirrung darüber, wer sich in welcher Lobby befindet und wie man dem richtigen Raum beitritt. Nach einigen Versuchen und Erklärungen gelingt es schließlich allen, sich in derselben Gruppe zusammenzufinden. Im Spiel selbst werden erste Vorbereitungen getroffen: Kohle wird gekauft und Waffen werden in Betracht gezogen. Es wird überlegt, wie man sich vor den Mobs schützen kann, indem man Schilder als Wände nutzt, um eine Basis zu errichten. Ein Spieler findet zufällig eine Waffe am Spawn, was die Gruppe weiter stärkt. Es wird kurz diskutiert, ob man die erste Nacht im Spiel abwartet, um sich dann besser vorbereitet auf den Weg zu machen.
Erste Erkundungstour mit Hindernissen und unerwarteten Ereignissen
05:34:03Die Gruppe startet ihre Erkundungstour, wobei ein Spieler unter dem Zug entdeckt wird, was zu allgemeiner Verwirrung führt. Es wird ein Haus in der Nähe erwähnt, aber die einsetzende Nacht zwingt die Gruppe zur Eile. Nach kurzer Zeit wird klar, dass die Waffen aufgeladen werden müssen, und es wird diskutiert, wie man am besten mit dem Geld umgeht. Ein Spieler entdeckt einen Jutesack und versucht, Gegenstände darin zu verstauen. Plötzlich taucht ein ungebetener Gast auf, der ins Spiel gejoint ist, und die Gruppe beschließt, Pferde zu jagen, um Ressourcen zu sammeln. Es stellt sich jedoch heraus, dass dies schwieriger ist als erwartet. Währenddessen wird bemerkt, dass die Lobby nicht auf privat gestellt ist, was zu Besorgnis führt, dass weitere Spieler dem Spiel beitreten könnten. Die Gruppe beschließt, schnell loszufahren, bevor noch mehr Zombies ins Spiel kommen.
Nachtaktive Herausforderungen und Strategieanpassungen
05:38:02Die Nacht bricht herein, und die Gruppe beschließt, sich in einem Gebäude zu verschanzen, um die Nacht zu überstehen. Ein Spieler bemerkt, dass er noch Leichen im Beutel hat, die als Treibstoff dienen können. Es wird ein Bauernhof in der Nähe gesichtet, der als potenzielles Ziel für die nächste Erkundung dient. Trotz des Plans, die Nacht abzuwarten, beschließt die Gruppe, loszufahren, da sie sich bereit fühlt, es mit den Zombies aufzunehmen. Die Dunkelheit erschwert jedoch die Navigation, und ein Spieler bemerkt, dass er fast nichts sieht. In einem Turm wird wertvoller Loot gefunden, darunter eine Leiter und Waffen. Auf dem Rückweg zum Zug stellen sie fest, dass jemand mit ihrem Zug weggefahren ist. Glücklicherweise bleibt der Zug nicht weit entfernt stehen, und die Gruppe kann ihn zurückerobern. Es wird kurz überlegt, den Party-Code zu verdecken, um zu verhindern, dass weitere Spieler dem Spiel beitreten.
Probleme mit ungebetenen Gästen und Mikrotransaktionen
05:41:01Es wird festgestellt, dass sich unerwünschte Spieler in der Lobby befinden, was zu Frustration führt. Ein Spieler muss kurz weg, um Essen entgegenzunehmen. Die Gruppe diskutiert darüber, wie man die Lobby privat halten kann, um Störungen zu vermeiden. Es wird der Verdacht geäußert, dass ein Spieler in der vorherigen Runde die Lobby versehentlich für andere geöffnet hat. Die Gruppe spricht über die Mikrotransaktionen im Spiel und wie schnell sich kleine Ausgaben summieren können. Es wird argumentiert, dass man auch ohne Geldeinsatz im Spiel vorankommen kann, aber einige Spieler haben bereits Geld ausgegeben, um sich Vorteile zu verschaffen. Ein Spieler erklärt, dass er sich geopfert hat, um die Gruppe vor dem Werwolf zu schützen. Es wird beschlossen, Schilder zu sammeln, um eine Wand zu bauen und sich besser zu verteidigen.
Erkundung, Fallen und unerwartete Ereignisse auf der Fahrt
05:48:04Die Gruppe setzt ihre Fahrt fort und hält an einem Haus, um es zu looten. Ein Spieler platziert eine Bärenfalle, um unvorsichtige Spieler zu überraschen. Wertvolle Gegenstände werden gefunden und im Zug verstaut. Die Gruppe fährt mit ihrem "Manni-Ludolf-Mobil" weiter und ist stolz auf das Aussehen ihres Zuges. Plötzlich taucht ein Werwolf auf, der jedoch erfolgreich abgewehrt wird. Es wird diskutiert, ob man den Werwolf verbrennen oder festbinden soll, um ihn später zu verkaufen. Der Werwolf wird schließlich festgebunden, aber nicht richtig, sodass er in der Luft hängt. Der Chat informiert die Gruppe, dass alle 10.000 Kilometer eine Safe Zone kommt, in der man Gegenstände verkaufen kann. Ein Spieler liest eine Nachricht vor, in der er als "Sigma Ligma" bezeichnet wird. Die Gruppe beschließt, ein Haus zu erkunden, obwohl es Nacht ist.
Looten, Waffenwechsel und Vorbereitung auf die Safe Zone
05:52:40Die Gruppe betritt ein Gebäude und findet eine Bibel und eine neue Waffe. Es kommt zu einem Waffenwechsel, bei dem ein Spieler die Springfield übernimmt. Ein Spieler kämpft mit einem Kaktus. Es wird überlegt, was mit der Springfield anzufangen ist. Ein Spieler äußert seine Vorfreude auf den nächsten Tag. Die Gruppe erreicht eine Stadt und plant, sie komplett zu looten. Es wird jedoch festgestellt, dass es sehr viele Zombies gibt. Ein Spieler stirbt und muss gerettet werden. Die Gruppe findet Bandagen und Loot. Ein Spieler verliert seine Waffen, findet sie aber wieder. Ein Tresor wird geknackt und Gold gefunden. Die Gruppe plant, einen Blitzableiter auf dem Schiff zu montieren. Es wird erwähnt, dass man bald zu einem Ort kommt, an dem man Sachen verkaufen kann.
Safe Zone erreicht: Handel, Waffen und unerwünschte Mitspieler
05:58:43Die Gruppe nähert sich einer Safe Zone, in der sie ihre Beute verkaufen können, um reich zu werden. Es wird überlegt, was man mit einer Leiter anfangen soll. In der Safe Zone angekommen, stellt ein Spieler fest, dass er verbuggt ist und nichts aufnehmen kann. Es wird geklärt, wie man Gegenstände verkauft und Waffen kauft. Ein Spieler kauft Munition für andere. Die Musik in der Safe Zone wird als nervig empfunden. Ein Spieler schlägt vor, Cowboys beim Sheriff zu verkaufen. Es wird Revolvermunition gekauft, die jedoch für ein Geschütz bestimmt ist. Die Gruppe beschließt, weiterzufahren, um die Musik loszuwerden. Es wird nach Kreuzen, Silberpfählen oder Knoblauch gefragt. Ein Sheriff wird erschossen. Die Gruppe kauft Bandagen und bereitet sich auf die Weiterfahrt vor. Es wird vermutet, dass jemand den Code geleakt hat.
Unerwünschte Spieler, Frustration und Planänderung
06:06:39Die Gruppe fährt los, wird aber direkt von anderen Spielern verfolgt. Ein Spieler betritt ein Haus und findet dort eine Basis. Es wird festgestellt, dass der Zug sehr hässlich ist. Die Gruppe wird von anderen Spielern angegriffen und benötigt Hilfe. Ein Spieler wird als "King Sigma" bezeichnet und als nervig empfunden. Es wird diskutiert, ob man die unerwünschten Spieler einfach umbringen soll. Ein Spieler stirbt und wird verbrannt. Es wird festgestellt, dass die unerwünschten Spieler immer wieder spawnen. Die Gruppe beschließt, nicht mit den "Sigma"-Spielern weiterzuspielen, da dies unmöglich ist. Es wird vermutet, dass der Code geleakt wurde. Die Gruppe ist frustriert und enttäuscht, da sie gehofft hatte, länger spielen zu können. Es wird überlegt, was man stattdessen machen könnte, und PUBG wird als Alternative vorgeschlagen.
Roblox-Spiel und PUBG-Frustration
06:24:42Es wird über einen TikTok-Clip von Revi-Bester und ein Minecraft-Duo-Projekt gesprochen. Es gibt Probleme beim Beitritt zur Lobby eines Roblox-Spiels, was zu Frustration führt. Es wird vermutet, dass ein Grundlagentraining absolviert werden muss, was Unverständnis auslöst, da das Spiel seit der Beta gespielt wird. Die Schuld für die Situation wird auf sich genommen, da die Idee, das Roblox-Spiel zu spielen, von ihm kam. Der Streamer muss in PUBG erst ein Tutorial abschließen, was für Belustigung sorgt. Es wird überlegt, ob man das Tutorial überspringen kann, was aber nicht möglich scheint. Der Frustrationslevel steigt, als der Streamer von einem Spiel gegen Botswana im Tutorial spricht. Die Schwierigkeiten mit dem Tutorial in PUBG werden humorvoll kommentiert, obwohl das Spiel seit der Beta gespielt wird. Es wird versucht, den Streamer in PUBG einzuladen, was jedoch aufgrund von Problemen mit Steam und der PUBG-Verbindung scheitert. Die Situation wird als potenziell schlechtester Stream aller Zeiten bezeichnet, da der Wechsel zwischen Roblox und PUBG nicht reibungslos verläuft und in Frustration endet.
PUBG-Gameplay und Team-Diskussionen
06:32:38Nach anfänglichen Schwierigkeiten startet das PUBG-Spiel. Es wird über das Aussehen des Charakters und den Verlust von Loot diskutiert. Es wird über frühere Formatideen gesprochen, wie z.B. eine Rust-Win-Challenge. Während des Spiels gibt es humorvolle Kommentare und Team-Diskussionen über Strategien und Spielweisen. Es wird über den Übermensch-Begriff im Spiel diskutiert und wo gedroppt werden soll. Die anfängliche Planung wird verworfen und Fishing Camp als Landeplatz gewählt. Nach der Landung wird Loot gesammelt und auf Streamsniper geachtet. Es gibt Team-Unterstützung und Warnungen vor Gegnern. Es wird über die Dragunov und andere Waffen diskutiert. Ein Teammitglied wird von Gegnern gepusht und es kommt zum Kampf. Es wird überlegt, ob das gefallene Teammitglied gerettet werden kann. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, die Karte des gefallenen Spielers mitzunehmen. Das Team kämpft gegen mehrere Gegner-Teams und es kommt zu Verlusten. Trotzdem werden Kills erzielt und das Spiel wird als unterhaltsam empfunden.
Diskussion über K-Pop und Spielstrategie
06:46:06Es wird über den Begriff "Übermensch" und einen koreanischen Rapper diskutiert, dessen Album diesen Titel trägt. Es wird überlegt, ob der Rapper die Bedeutung des Begriffs kennt. Es wird ein neuer Landeplatz für die nächste Runde ausgewählt. Nach dem Absprung wird schnell Loot gesammelt und es kommt zu einem ersten Kampf mit Gegnern, den das Team gewinnt. Es wird über die besten Waffen diskutiert und ob sich bestimmte Ausrüstungsgegenstände lohnen. Ein Teammitglied wird von einem Scharfschützen beschossen und es wird überlegt, wie man am besten vorgeht. Die Entscheidung fällt, ein Auto zu suchen und in Richtung der Zone zu fahren. Unterwegs wird über die wahre Begebenheit, auf der PUBG basiert, gescherzt. Es wird ein Auto gefunden und das Team fährt in Richtung der markierten Position. Es wird beschlossen, direkt durch die nächste Zone zu fahren und sich auf einen Kampf vorzubereiten. Es wird über die Fahrweise des Fahrers gescherzt und diskutiert, wer als nächstes fahren soll. Die Teammitglieder tauschen sich über ihre Ausrüstung und Munition aus und bereiten sich auf den nächsten Kampf vor.
Taktische Entscheidungen und intensive Kämpfe
06:59:30Das Team nähert sich einem Haus, das potenziell von Gegnern besetzt ist, und plant, es einzunehmen. Es wird überlegt, ob man das Haus stürmen oder auf die Zone warten soll. Gegner werden in der Nähe des Hauses gesichtet und es kommt zu einem Feuergefecht. Ein Gegner wird ausgeschaltet, aber es werden weitere Gegner in der Umgebung vermutet. Das Team versucht, die Position der Gegner zu bestimmen und sich gegenseitig zu unterstützen. Es wird überlegt, ob man pushen oder die Position halten soll. Ein Teammitglied wird ausgenockt, aber gerettet. Es kommt zu weiteren Kämpfen mit Gegnern, die das Haus stürmen. Das Team verteidigt sich erfolgreich und schaltet mehrere Gegner aus. Nach dem Kampf wird das Loot der Gegner eingesammelt und die Ausrüstung aufgeteilt. Es wird entschieden, das Gebiet zu verlassen und ein neues Auto zu suchen. Das Team fährt zu einer neuen Position und bereitet sich auf weitere Kämpfe vor. Es wird eine erhöhte Position eingenommen, um einen besseren Überblick über das Gebiet zu haben. Das Team wartet auf die nächste Zone und plant, wie es weiter vorgehen soll. Es wird über die Position der Gegner diskutiert und wie man sich am besten verteidigt. Es kommt zu einem finalen Kampf, in dem das Team erfolgreich ist und die Runde gewinnt.
Abschluss des Streams und Pläne für die Zukunft
07:12:48Ein Streamer verabschiedet sich und kündigt an, bei einem anderen Streamer reinzuraiden. Er bedankt sich für den Stream und verabschiedet sich von den anderen Teilnehmern. Die verbleibenden Streamer beschließen, eine weitere Runde zu spielen. Es wird kurz überlegt, ob man zu dritt spielen kann, aber dann wird entschieden, als Squad weiterzumachen. Es wird überlegt, ob man ein OnlyFans-Projekt in Deutschland starten soll, ähnlich wie in Amerika. Es wird diskutiert, welche Streamer daran teilnehmen könnten und wie man das Projekt organisieren könnte. Es wird vorgeschlagen, ein Casting für die Gilde zu veranstalten, um auch kleinere Streamer einzubeziehen. Es wird überlegt, welche Regeln für das Projekt gelten sollen. Es wird überlegt, welche Streamer für das Projekt geeignet wären. Während der Diskussion landen die Streamer im Spiel und bereiten sich auf die nächste Runde vor.
Planung eines WoW-Projekts mit der Community
07:17:36Es wird über die Organisation eines gemeinsamen World of Warcraft (WoW) Projekts diskutiert, bei dem eine Gilde gegründet und zusammen Dungeons erkundet werden sollen. Ziel ist es, einen Raid mit 20 Leuten zu schaffen und Sul'Gurub zu clearen. Es wird betont, dass dafür eine feste Gruppe von Spielern benötigt wird, die sich dem Projekt voll und ganz verschreiben. Es wird überlegt, wie man Spieler unterschiedlicher Erfahrungsstufen integrieren kann, um auch Zuschauer anzusprechen, die noch nie WoW gespielt haben. Die Idee ist, Gruppen aus erfahrenen Spielern und Neulingen zu bilden, die sich gegenseitig unterstützen. Es wird auch angesprochen, dass das Spiel sehr zeitaufwendig ist und man bereit sein muss, viel Zeit zu investieren. Es wird überlegt, wie man das Projekt am besten verpackt, um es für die Zuschauer interessant zu machen. Jeder der mitmacht, sollte streamen und Clips von Toden in einen Discord posten. Es werden auch einige Streamer genannt, die eventuell mitmachen würden, darunter Paluten, GLP und Basti.
Mögliche Teilnehmer für das WoW-Projekt
07:26:13Es wird weiter überlegt, welche Streamer für das WoW-Projekt gewonnen werden könnten. Freddy, Tolkien, Hanky, Mango und Maxim werden als potenzielle Kandidaten genannt. Bei Tolkien müsste man das Timing aufgrund seiner LEC-, Worlds- und MSI-Verpflichtungen beachten. Maxim wäre interessant, da er zu den Early-Streamern gehört. Auch Jay von den Pete-Smeets wird in Betracht gezogen. Es wird betont, dass eine Mischung aus unterschiedlichen Charakteren und Skill-Levels reizvoll wäre, auch wenn sich die Leute nicht unbedingt gut verstehen müssen. Gronkh wäre ein absoluter Traumkandidat. Als möglicher Zeitrahmen für das Projekt wird Februar genannt. Es wird diskutiert, ob Streamer wie Soos, Merle, Mina, Schlorox, Kuba und Chef Strobel Interesse hätten. Sascha Helliger und Marc Eggers werden als weitere verrückte, aber interessante Optionen ins Spiel gebracht. Es wird betont, dass es wichtig ist, dass alle Teilnehmer das Projekt ernst nehmen, damit es ein Erfolg wird.
Organisation und Zeitplan für das WoW-Projekt
07:30:29Es wird die Notwendigkeit betont, einen festen Termin für den Start des WoW-Projekts festzulegen, um die Organisation zu erleichtern. Ein Discord-Server soll erstellt werden, um die Kommunikation zu koordinieren. Es wird betont, dass es wichtig ist, einen klaren Zeitplan zu haben und keine Kompromisse bei der Terminfindung einzugehen. Es wird überlegt, ob Streamer wie Abu Interesse hätten. Es wird festgestellt, dass es bei solchen Spielen nicht nur auf das Spiel ankommt, sondern vor allem auf die Leute, die es spielen. Es werden weitere Streamer wie Kroko und Venifab genannt, die möglicherweise teilnehmen könnten. Es wird überlegt, ob man das Projekt auf dem Zweitkanal streamen soll. Es wird diskutiert, ob bei Metashi Werbepartner abgesprungen sind, weil sie zu oft Hurensohn gesagt haben. Es wird überlegt, ob man Jan Hegenberg fragen soll, ob er mitmacht. Auch Dame und Mr. Morgame werden als mögliche Teilnehmer genannt.
Weitere Pläne und Überlegungen zum Stream
07:47:36Es werden verschiedene Ideen für den Stream besprochen, darunter ein Pokémon-Laden Sellout und ein Pokémon-Bingo. Es wird überlegt, wie man das Bingo am besten in den Stream integrieren kann. Der Streamer wünscht sich eine Apfeltasche und spricht über die Schwierigkeit, das Inventar zu sortieren. Es wird überlegt, ob das Spiel ein Zweitkanal-Game ist. Es wird überlegt, ob man für die Pokémon-LAN ein Gras-Giveaway machen soll. Es wird überlegt, ob man nochmal alles neu bauen soll. Es wird überlegt, ob man Kebenwerfer Dynamit craften soll. Es wird überlegt, ob man alles nochmal neu machen muss. Es wird überlegt, ob man die Repeater kriegen muss. Es wird überlegt, ob man noch eine Pizza backen kann. Es wird überlegt, ob man das Upgrade haben will. Es wird überlegt, ob man die rote Scheiß drauf nehmen soll. Es wird überlegt, ob man die Laufschuhe unbedingt nötig hat. Es wird überlegt, ob die Socken überhaupt irgendwas machen. Es wird überlegt, ob man diesen ganzen Batzen, der hier leuchtet, nach links schieben könnte. Es wird überlegt, ob man die Jojos noch braucht.