5 TAGE FACTORIO SPORT SELLOUT + + + + = BRAINROT ZOCKEN !INTEL !SEINZ !TRIEBWERK
Factorio: Ressourcenmanagement, Automatisierung und Verteidigung im Fokus

Im Spiel Factorio liegt der Fokus auf Ressourcenbeschaffung, Produktionssteigerung und der Verteidigung der Basis gegen Angriffe. Automatisierungsprozesse werden optimiert, während gleichzeitig Ressourcenmangel bewältigt und Verteidigungsstrategien entwickelt werden, um die Basis zu sichern. Planung spielt eine zentrale Rolle.
Spielstart und Serverbeitritt
00:01:32Der Stream startet mit dem zweiten Tag Factorio. Es wird auf die Chatinteraktion eingegangen, bevor tief ins Spiel eingetaucht wird. Iranian fragt nach dem Schlaf, der semi-gut war. Es wird erwähnt, dass vor dem Stream gegessen wurde und später Essen bestellt wird. Max wird begrüßt, und es wird die Begeisterung über das gemeinsame Spiel Factorio ausgedrückt, trotz leichter Müdigkeit. Der Server ist bereits offen und Trimix tritt bei. Es wird ein kurzes Intro angekündigt, bevor es richtig losgeht. Die Aufgabenverteilung wird besprochen: Atomstrom und Flugzeughangars. Der Plan für den Tag wird umrissen, inklusive Atomstrom und Reparaturarbeiten. Die Frage nach dem Bau der Flugzeughangars wird aufgeworfen und der Standort festgelegt. Es wird über die Schwierigkeit von Atomstrom diskutiert und die benötigten Ressourcen werden identifiziert. Der Bau von Roboter-Hangars wird thematisiert, inklusive der benötigten Schaltkreise und Lagerkisten. Es wird die Automatisierung von Reparatur-Kits und die Verwendung von Anbieterkisten erklärt. Die Notwendigkeit von Öfen und Ziegelsteinen wird angesprochen, sowie die Möglichkeit, Drohnen für den Transport von Ressourcen einzusetzen.
Chat-Interaktion und Ressourcenmanagement
00:12:04Die gemeinsame Chatteil-Funktion wird reaktiviert. Es wird Schwefelsäure für den Abbau benötigt. Probleme mit dem Senden von Schwefelsäure werden diskutiert, einschließlich Fehlermeldungen und falscher Lieferungen. Trimax fügt als Favorit hinzu. Es gibt weiterhin Probleme beim Einladen. Süßigkeitenkonsum in Amsterdam wird thematisiert, was zu Bauchschmerzen führte. Elektromotoren werden hergestellt, und es wird erneut Schwefel für den Uranabbau benötigt. Reparatur-Drohnen sind bereits im Einsatz. Ziegelsteine werden benötigt und verschenkt. Es wird über den Spaß an den Reparaturdrohnen gesprochen und ein Roboter-Hangar wird gebaut. Die modulare Rüstung und tragbare Akkus werden erwähnt. Chemiefabriken und Öl-Raffinerien werden genutzt. Alte Rüstung und Munition werden aussortiert. Die Platzierung von Ziegelsteinen wird geplant. Die Rüstung wird mit Solarpanelen und Akkus ausgestattet. Es werden Batterien verschenkt. Die Roboter werden erwähnt. Es werden Ziegelsteine benötigt. Die Wichtigkeit von Stahl und Ziegelsteinen wird betont. Es wird die Freude über das gemeinsame Spiel ausgedrückt.
Automatisierung und DLC Diskussion
00:18:11Es wird darüber gesprochen, wie Roboter bald alles bringen werden, sobald genügend Hangare vorhanden sind, was aber Strom kostet und Atomstrom benötigt. Die Menge der benötigten Ziegelsteine wird diskutiert. Es wird erwähnt, dass kein krasses Event nötig ist, um Spaß zu haben. Es wird über die benötigte Anzahl persönlicher Laserverteidigungen gesprochen und die Herstellung von Hochleistungsrüstungen in Betracht gezogen. Das Laufen über Fließbänder wird thematisiert. Es wird festgestellt, dass Roboter automatisch das Auto reparieren. Es wird über die Wichtigkeit von Flugzeug-Hangaren gesprochen und wie diese alles miteinander verbinden. Die Nutzung von blauen Greifern wird diskutiert. Die Kosten des DLCs im Vergleich zum Hauptspiel werden angesprochen und die lange Entwicklungszeit des DLCs hervorgehoben. Es wird über die Anzahl der benötigten Öfen diskutiert. Das Geräusch von Angriffen wird als störend empfunden. Die Reparatur durch Roboter-Hangare wird erwähnt. Die Größe der Nester im Westen wird thematisiert. Es wird überlegt, den Süden zu clearen, um an Öl zu gelangen. Der Bau von Kopfgeschütztürmen wird in Erwägung gezogen. Die Nutzung von Kohle wird diskutiert und die Möglichkeit, auf Elektroöfen umzusteigen.
Ressourcenknappheit und Verteidigungsstrategien
00:24:09Es wird die Notwendigkeit betont, den Süden zu clearen, um an Rohöl zu gelangen. Die Schwierigkeit des Clearings wird angesprochen und der Einsatz von Robotern in Betracht gezogen. Die Herstellung eines Exoskeletts wird thematisiert, wobei auf Mikroprozessoren gewartet werden muss. Die Langsamkeit der Mikroprozessor-Produktion wird beklagt. Das Exoskelett benötigt viel Platz. Angriffe werden häufiger. Es werden fünf Öfen für eine Fabrik benötigt. Die Ausrüstung dauert lange, soll sich aber lohnen. Elektromotoren werden benötigt. Die Erweiterung der Basis wird geplant. Ressourcen werden knapp. Nach der Stromversorgung soll ein Schienennetz gebaut werden. Die Effizienz von elektrischen Öfen wird diskutiert. Die Anzahl der Montagemaschinen für Flugzeughangare wird festgelegt. Die Basis soll nach rechts erweitert werden. Es wird über die Menge der benötigten Ressourcen gesprochen, bis man im All ist. Der Bau einer Hochleistungsrüstung wird erwähnt. Die vollautomatische Herstellung von Flugzeughangaren wird als Ziel genannt.
Logistiknetzwerke und Verteidigung
00:31:09Es wird die erfolgreiche Herstellung von Flugzeughangaren gefeiert. Die Platzierung von Anbieterkisten wird geplant. Die Zerstörung der Basis durch Angriffe wird festgestellt. Die Funktion von Logistiknetzen wird erläutert. Die Bedeutung von Bau- und Logistikrobotern wird diskutiert. Es wird über die Farben Rot und Grün in den Logistiknetzen gesprochen. Es wird nach der Ursache für das fehlende Logistiknetz gefragt. Der Bau des ersten Roboter-Hangars wird gefeiert. Die Verlegung der Roboter-Hangars wird geplant. Die Verbindung der Logistiknetze wird angestrebt. Die Bedeutung von Strom für die Hangars wird betont. Die Notwendigkeit vieler Hangars wird erkannt. Die Vorteile von Drohnen werden hervorgehoben. Es wird über die Herstellung von Reparatur-Kits gesprochen. Es werden Mikroprozessoren und Kupfer benötigt. Der Start für eine Mission wird geplant, aber aufgrund der Nacht verschoben. Die Umweltverschmutzung wird beobachtet. Es wird Stahl benötigt. Die Lasergeschütze wurden generft. Der Panzer wird als Option zum Clearen von Beißernestern in Betracht gezogen. Es werden explosive Kanonengeschosse hergestellt. Sprengstoff wird benötigt. Die Ressourcenknappheit wird beklagt.
Forschung und Ressourcenmangel
00:37:14Die Herstellung neuer Forschungstränke (lila Tränke) wird als Tagesaufgabe angesehen. Die Herstellung von Gleisen, Lichtbogen, Open und Produktivitätsmodulen wird geplant. Die Funktion von Produktivitätsmodulen wird diskutiert. Es wird Munition und Geschütze hergestellt. Flugzeughangare werden hergestellt. Es ist Nacht und ein Aufbruch wird verschoben. Die Umweltverschmutzung wird beobachtet. Es wird Stahl benötigt. Die Reparatur der Basis dauert lange. Ein Ressourcenvorkommen wird abgebaut. Große Würmer werden bekämpft. Der Laserschaden wurde generft. Es wird mehr Stahl benötigt. Es fehlt Stahl zum Bauen. Es werden bessere Kampfroboter benötigt. Der Panzer wird als beste Option zum Clearen von Beißernestern angesehen. Es werden explosive Kanonengeschosse für den Panzer hergestellt. Sprengstoff wird benötigt. Es herrscht Ressourcenmangel. Es wird Schwefel benötigt, um Waffen herzustellen, um Nester zu clearen, aber Schwefel benötigt Öl, um Öl zu bekommen, müssen Nester gecleart werden. Es wird versucht, Schwefel per Hand herzustellen. Große Strommasten werden benötigt.
Herausforderungen und Automatisierung
00:44:34Der Panzer soll mit Laser schießen. Es gibt ein Problem: Schwefel wird benötigt, um Waffen herzustellen, um die Nester zu clearen, aber für Schwefel wird Öl benötigt, und um Öl zu bekommen, müssen die Nester gecleart werden. Es wird versucht, etwas Schwefel per Hand zu craften. Die Herstellung großer Strommasten wird erfragt. Für Sprengstoff werden Stahlträger und Kunststoff benötigt. Der Flugzeughangar ist verbunden. Es wird gefragt, ob man sich mit den Sachen verbinden und Anbieterkisten nutzen kann, um Stahl ins Inventory zu bekommen. Das Netz ist verbunden. Es wird noch Strom benötigt. Es wird Kohle benötigt. Es wird gefragt, wo Stahl ankommt. Es wird Munition hergestellt. Es werden Anbieterkisten eingerichtet. Es werden Bauroboter auf Logistikroboter umgestellt. Es wird erklärt, dass die Drohnen immer das bringen, was man braucht, wenn überall Anbieterkisten sind und man sich in einem Netzwerk befindet. Logistikroboter sind teuer, da sie rote Schaltkreise kosten. Mit Logistikrobotern erhält man die benötigten Items. Sprengstoff wird hergestellt. Es wird gefragt, ob auch im Süden Sachen produziert werden, die fertig nach oben gebracht werden. Es wird über rote Schaltkreise gesprochen. Es wird betont, dass es nicht dumm ist, wenn es dumm aussieht, aber funktioniert. Flugrobotergestelle gehen automatisch in die Hangar. Es wird hässlich Munition hergestellt. Flugzeughangare sollen in der Base platziert werden. Es wird gefragt, ob die Platzierung der Hangare in Ordnung ist und ob sie schön aussehen sollen. Das Prinzip der Base wird erklärt. Es wird viel Stahl produziert. Es ist zu wenig Kohle vorhanden.
Verteidigung und Logistik
00:52:01Es wird alles mit Strom verbunden. Es werden große Strommasten gefordert. Es wird gefragt, wie viel Munition benötigt wird. Die roten Signale zeigen fehlende Akkus an. Dem Panzer soll ein Energieschild gegeben werden. Die Bedienung des Panzers wird ausprobiert. Flugzeughangare sind verbunden. Die Reparaturroboter sollen ankommen und reparieren. Alles ist mit Strom verbunden. Vom Main Hub gibt es eine Drohnenverbindung zur Mauer. Die Raketen werden getestet. Flugrobotergestelle und Logistikroboter sind vollautomatisch. Es werden Roboter-Hanger gebracht, um sie zu verbinden. Es wird gefragt, wie man Sachen benutzt. Es wird nach der Herstellung der Mikroprozessoren gefragt. Es wird nichts gesehen. Es gibt keine Logistikroboter. Die Roboter müssen sich verteilen. Es wird ein Fehler gemacht: Alle Roboter wurden ins Inventar genommen. Die Roboter werden wieder freigelassen. Die Roboter bewegen sich nur, wenn es etwas zu tun gibt. Es werden Fangare platziert. Es wird gefragt, wo man festlegen kann, was man im Inventar haben möchte (Logistikanfragen). Es wird ein Dreckskaffee gefordert. Es sind bereits 350 Roboter vorhanden. Es wird gefragt, wie man Sachen abwählen kann. Es werden Anfragen festgelegt. Es werden immer 500 Förderbänder Level 2 benötigt. Es werden immer 100 Stück von etwas benötigt. Es werden immer 50 Stück von etwas benötigt. Es wird erklärt, wie man Anfragen festlegt. Es wird ein großer Strommasten angefordert. Es wird gefragt, ob das schon verbunden ist. Es wird gefragt, ob der Logistikroboter die Strommasten bringt. Es wird gefragt, ob man davon unendlich machen kann. Es werden geile Anfragen gesucht. Es werden rote und grüne Schaltkreise benötigt. Zahnräder wären toll. Es werden 100 Zahnräder benötigt. Es sollen rote und grüne Schaltkreise hergestellt werden. Es werden immer 50 Montagesysteme benötigt. Es wird Munition benötigt. Es werden Eisenplatten benötigt. Es wird betont, dass es übertrieben geil ist, wenn alles eingerichtet ist.
Logistik und Ressourcenmanagement im Fabrikaufbau
01:01:55Es wird intensiv an der Organisation und Automatisierung der Fabrik gearbeitet. Stahl, Ziegel und Zahnräder werden in Kisten sortiert, um die Ressourcen besser zu verwalten. Die Logistikroboter spielen eine zentrale Rolle, indem sie Materialien automatisch transportieren und verteilen. Es wird festgestellt, dass die Roboterhangare voll sind und die Produktion stoppen, weshalb Kisten zur Zwischenlagerung hinzugefügt werden müssen, um einen kontinuierlichen Fluss zu gewährleisten. Die Diskussion dreht sich um die optimale Verteilung von Bau- und Logistikrobotern, wobei eine Tendenz zu mehr Logistikrobotern besteht. Es werden Lager- und Anbieterkisten eingerichtet, um den Materialfluss zu optimieren. Das Ziel ist es, immer genügend Rohre und andere wichtige Materialien im Inventar zu haben. Das Logistiknetzwerk wird genutzt, um Stahl für den Bau von Strommasten zu liefern. Gelbe Kisten werden als Mülllager in der Mall platziert, um Abfall automatisch abtransportieren zu lassen. Es wird überlegt, ob zusätzliche gelbe Kisten an den Hangaren platziert werden sollen, um den Müllabtransport zu verbessern. Das Ziel ist eine effiziente Mall, die alle Bedürfnisse des Fabrikaufbaus erfüllt.
Verteidigung und Forschung
01:09:36Die Forschung konzentriert sich auf die Herstellung von lila Tränken, während Romatra sich um Atomstrom und Büge kümmert. Flammenwerfer werden an das Logistiknetz angeschlossen, um eine automatische Reparatur im Falle eines Ausfalls zu gewährleisten. Es wird festgestellt, dass das Logistiknetz die Reparatur von Anlagen beschleunigt. Es wird überlegt, die Geschwindigkeit der Roboter zu erhöhen und lila Tränke herzustellen. Das Ziel ist es, ein effizientes System zu schaffen, das sowohl die Produktion als auch die Verteidigung automatisiert. Es wird eine rote Kiste für Eisenplatten und Stahl eingerichtet, um die Ressourcenversorgung zu sichern. Das Logistiknetz wird weiter ausgebaut, um eine schnelle Versorgung zu gewährleisten. Die Roboter werden eingesetzt, um die Mauern zu reparieren und die Basis zu verteidigen. Der Panzer wird zur Verteidigung eingesetzt, und die Roboter reparieren Schäden schnell. Es wird festgestellt, dass eine direkte Verbindung für die Roboter wichtig ist, um eine schnelle Akkuladung zu gewährleisten. Die Alien werden als besiegt betrachtet, da eine große Roboterarmee aufgebaut wurde. Es wird geplant, weiter zu forschen, um die Roboter noch stärker zu machen.
Automatisierung der Produktion und Ressourcengewinnung
01:20:53Es wird beschlossen, Hochöfen automatisch herzustellen, um eine Überproduktion zu erreichen. Die benötigten Ressourcen für den Bau von Stahlöfen werden berechnet, einschließlich Stahl und Ziegelsteine. Es wird überlegt, ob es möglich ist, eine bestimmte Anzahl von Bots im Inventar zu haben. Ein Problem ist die langsame Herstellung von Munition, was das Aufräumen erschwert. Es wird festgestellt, dass die Roboterhangare bereits im Netz sind und angefordert werden können. Die Automatisierung von Beton wird als einfach angesehen. Es wird überlegt, den Robotern zu sagen, dass sie das Netz bauen sollen. Die großen Strommasten sollen automatisiert werden, da sie einfach herzustellen sind. Der Strom wird vergrößert, um die Produktion zu unterstützen. Es wird versucht, mit Steuerung C zu kopieren und im Abstand zu bauen. Die Roboter werden als unverzichtbar für den Fabrik aufgebaut angesehen. Es wird eine gigantische Stahlproduktion aufgebaut. Es wird festgestellt, dass Stein eine seltene Ressource ist. Es wird überlegt, einen großen Steinbruch zu nutzen, um genügend Ressourcen für Mauern und Ziegel zu haben. Die Roboter bringen die benötigten Ziegelsteine und klauen Förderbänder. Es werden Radare automatisiert, um immer 20 Radare im Inventar zu haben.
Netzwerk-Erweiterung, Verteidigung und Spielmechaniken
01:32:05Es wird überlegt, das Drohnen-Netzwerk auszubauen und einen Blueprint zu erstellen, um es überall zu benutzen. Es wird festgestellt, dass die Bauroboter im gesamten grünen Bereich arbeiten, aber die Logistikroboter nur im verbundenen Bereich. Es wird diskutiert, ob man im Spiel etwas gegen die Umweltverschmutzung tun kann. Die Flammenwerfergeschütztürme sind im System, aber die Roboter fliegen nicht auf dem direkten Weg. Es wird bemerkt, dass die Mauer oben nicht mit unten verbunden ist und Strom fehlt. Es wird festgestellt, dass Hangare eingebaute Radare haben. Es wird überlegt, ob es zu viele Drohnen geben kann. Der Streamer geht kurz aufs Klo und macht sich einen Shake. Es wird ein Tagesziel festgelegt: Atomstrom, lila Tränke und goldene Tränke. Ein Angriff wird mit Verlusten abgewehrt. Es wird festgestellt, dass die Geschütze kein unendliches Öl haben. Es wird überlegt, Abfallplätze zu machen, damit der Abfall weggetragen wird. Es werden vier Öfen gebaut. Es wird festgestellt, dass die Roboter sehr langsam sind. Es wird ein Angriff im Süden erwähnt. Es wird gehofft, dass die Roboter alles alleine machen können. Die Roboter werden als Wahnsinn bezeichnet, da sie alles, worauf man keinen Bock hat, erledigen. Das Bauen wird durch das Inventar stark beschleunigt.
Zuschauerperspektive und Stromversorgungsprobleme
02:10:48Es wird festgestellt, dass das Zuschauen des Spiels teilweise mehr Spaß macht als das Spielen selbst, was bei manchen Spielen üblich ist. Es gibt Probleme mit der Stromversorgung. Es wird erwähnt, dass bei Subs die Fabriken nicht richtig berechnet werden können. Es wird festgestellt, dass für die Stromversorgung Wasser und Pumpen benötigt werden, wobei eine Pumpe ausreicht, da Wasser unendlich gefördert wird. Kohle muss hinzugefügt werden, um genügend Strom zu erzeugen. Es wird angemerkt, dass Eisenzahnräder fehlen und sofort produziert werden müssen. Es wird besprochen, wie viele Stahlöfen benötigt werden und wie diese effizient betrieben werden können. Es wird erwähnt, dass das Problem darin besteht, dass nicht genügend Eisenzahnräder vorhanden sind, um genügend Strom zu erzeugen. Es wird vorgeschlagen, die Produktion zu automatisieren und zu kopieren, aber es wird festgestellt, dass keine Fabrik für die Zahnräder vorhanden ist. Es wird erwähnt, dass Elektroöfen nur mit Uran Sinn machen, da sie viel Strom verbrauchen. Die Spieler benötigen lila Tränke, Lichtbogenöfen, Roboter-Hunger und Produktivitätsmodule, aber Produktivitätsmodule Level 1 sind nicht gut. Es wird ein volles rotes Band Eisenerz benötigt, was vorhanden ist. Eine Mauer muss gebaut werden und es wird überlegt, wo diese am besten platziert wird.
Diskussion über den Film 'Cowboys & Aliens' und Spielmechaniken
02:17:45Es wird über den Film 'Cowboys & Aliens' mit Daniel Craig und Harrison Ford gesprochen, in dem Cowboys gegen Aliens kämpfen, die Ressourcen abbauen wollen. Die Aliens verfügen über fortschrittliche Technologie, um Gold zu verflüssigen und abzubauen. Trotzdem gewinnen die Cowboys am Ende. Im Spiel wird festgestellt, dass Roboterhangare benötigt werden und die Pumpen nicht richtig funktionieren. Es wird festgestellt, dass Pumpen eine maximale Durchflussrate haben und die Stromversorgung nicht ausreicht. Es wird überlegt, wie viel Öl benötigt wird und wie die Ölproduktion optimiert werden kann. Es wird erwähnt, dass Schwefelsäure hergestellt werden muss. Ein Blueprint für ein Atomkraftwerk wird gesucht. Es wird festgestellt, dass Kupfer knapp ist, was Stress verursacht. Es werden normale Rohre benötigt. Es wird besprochen, wie Blaupausen vom Internet eingefügt werden können. Es wird eine Anbieterkiste für die produzierten Gegenstände erstellt. Die Umweltverschmutzung breitet sich aus und beeinflusst die Nester der Gegner. Der Osten wird als potenzieller Schwachpunkt identifiziert, da dort die größte Mauer ist.
Kohleproduktion, Stromversorgung und Mauerbau
02:22:18Es wird die Notwendigkeit diskutiert, die Kohleproduktion zu erhöhen, bis Atomstrom verfügbar ist. Ein Blueprintplan wird benötigt, und es wird überlegt, wo eine Kiste platziert werden soll. Es wird festgestellt, dass wenig Zahnschrauben benötigt werden, was als schnelle Aufgabe angesehen wird. Es gibt jedoch nicht genug Strom, um die Produktion zu steigern. Es wird der Bau von Dampfmaschinen automatisiert, um den Strombedarf zu decken. Es wird erwähnt, dass das Craften von 100 Dampfmaschinen im Inventar sehr zeitaufwendig ist. Es wird überlegt, ob Uran angereichert werden muss, um Atomstrom zu erzeugen. Es wird festgestellt, dass viele Logistikroboter im Inventar sind und diese in den Hangar zurückgebracht werden müssen. Es wird besprochen, wie die Zahnräder effizienter transportiert werden können. Es wird festgestellt, dass die östliche Mauer angegriffen wurde. Es werden 80 Öfen benötigt, und es wird ein Blueprintplan für die Kohleproduktion benötigt. Der Bau von Atomstrom wird versprochen, aber es dauert ewig. Es wird vorgeschlagen, mit den Elektroöfen zu chillen. Die Kohleband ist voll und es gibt unendlich Wasser und Pumpen. Es wird gewünscht, dass Dampfmaschinen automatisiert werden.
Verteidigungsprobleme, Essenszubereitung und Planung
02:30:20Es gibt Probleme mit der Verteidigung, da die Mauer durchbrochen wurde und die Flammenwerfer nicht effektiv sind, wenn die Gegner hinter ihnen sind. Es fehlen Roboterhangar zur Reparatur. Ein einziger Gegner frisst alle Verteidigungsgeschütze von hinten auf. Es wird empfohlen, schnell einen Kaffee zu machen. Die Mauer wird wieder aufgebaut, aber es fehlen Flammenwerfer im Inventar. Es wird ein Hangar benötigt, um die Reparatur automatisch durchzuführen. Es wird kurz gegessen. Es gibt keine Ahnung, was das Wochenende angeht. Es wird festgestellt, dass die Pumpen nicht ganz verstanden werden. Es wird die maximale Durchflussrate von Pumpen diskutiert und ob diese mit zwei Pumpen erreicht wird. Es gibt nicht genug Strom. Es wird überlegt, wie viel Öl benötigt wird und wie die Dampfmaschinen von Max geholt werden können. Es wird festgestellt, dass Material fehlt, aber hergestellt wird. Es wird ohne Mods gespielt, aber mit dem DLC vom letzten Jahr. Es wird geprüft, ob die Ölmenge einen Unterschied macht. Es wird Schwefel hergestellt und Schwefelsäure benötigt. Ein Blueprint für ein Atomkraftwerk wird gesucht. Kupfer verursacht Stress. Es werden normale Rohre benötigt. Es wird besprochen, wie Blaupausen eingefügt werden können. Es wird eine Anbieterkiste erstellt und es werden 150 Einheiten hineingepackt. Die Umweltverschmutzung breitet sich aus und lockt Gegner an. Der Osten wird als potenzieller Schwachpunkt identifiziert.
Automatisierung und Uranverarbeitung
03:23:19Es erfolgt die vollautomatische Herstellung von Gleisen, Lichtbögen und Produktivitätsmodulen. Die Automatisierung von Roboterhangaren und lila Tränken wird erreicht. Es wird Uran verarbeitet und in das Inventar aufgenommen. Die Frage nach der Anzahl benötigter Montagemaschinen für den letzten Schritt wird aufgeworfen. Überschusskisten werden platziert, um später anzureichern. Uran-Brennstäbe werden fertiggestellt und müssen zu den Laboren transportiert werden, was aufgrund der Entfernung als nervig empfunden wird. Es werden 176 Brennstäbe und 83 Zentrifugen für den Bauplan benötigt, wobei Eisenzahnräder beschafft werden müssen. Die Blockierung eines Nutzers im Chat wird thematisiert, wobei die Funktion nicht wie erwartet funktioniert. Die ersten lila Tränke treffen ein und werden nach oben geleitet. Ein Angriff von Aliens wird durch Drohnen abgewehrt, die sogar Mauern reparieren.
Produktion und Ressourcenmanagement
03:29:39Es werden Vorbereitungen für den Bauplan getroffen, inklusive der Herstellung von Brennstäben und Zentrifugen. Eisenzahnräder werden benötigt und deren Lagerort wird gesucht. Es wird festgestellt, dass das Anfordern von Gegenständen das Inventar verlangsamt. Der Bau von vier Kernreaktoren und die benötigten Materialien werden thematisiert. Es wird festgestellt, dass Eisenzahnräder fehlen, diese aber von der Mainbase kommen. Die Frage wird aufgeworfen, ob in eine Richtung gefiltert werden kann. Es wird beschlossen, die Rakete erst später ins All zu schicken, um besser vorbereitet zu sein. Die Erweiterung des Stromnetzes durch Atomenergie wird geplant, wobei der Atomstrom als nicht befriedigend empfunden wird. Das Ziel ist, genügend Strom zu haben, um ins All zu fliegen. Es wird über den Bau von Zügen und einem Bahnhof nachgedacht, eventuell sogar eine neue Basis.
Forschung und Ressourcenknappheit
03:46:50Die Lidertränke sind erforscht, aber es wird festgestellt, dass vieles den goldenen Trank benötigt. Bergbauproduktivität 3 wird als nächstes Forschungsziel ausgewählt, um den Ertrag von Erzförderern und Förderpumpen zu erhöhen. Die jolenden Tränke erfordern Stahl, Kupfer, Eisen, Kunststoff, Batterien, Mikroprozessoren und Elektromotoren, was als langer Weg angesehen wird. Es wird über Ressourcenmangel geklagt, insbesondere über fehlende Eisenzahnräder. Es wird festgestellt, dass Logistikroboter sich nicht verteilen, da nichts gebaut wird. Es wird festgestellt, dass keine Mauern mehr ankommen, da die Steinquelle leer ist. Die goldenen Tränke sollen als nächstes hergestellt werden, wobei der Mikroprozessor als kompliziertester Schritt angesehen wird. Es wird überlegt, die Produktion von Mikroprozessoren und Flugrobotergestellen aufzuteilen, um die Herstellung zu beschleunigen.
Planung und Ölförderung
03:55:14Es wird beschlossen, sich auf blaue Prozessoren zu konzentrieren, da diese für viele Anwendungen benötigt werden. Dafür muss das Öl im Westen angezapft werden, was auch Wasser benötigt. Es wird überlegt, Klippen mit Sprengstoff zu entfernen. Eine Erzquelle ist komplett leer, was als Achievement gewertet wird. Es wird ein Abrissplan erstellt und die Frage aufgeworfen, wie der Stuff nach oben transportiert werden soll. Es wird festgestellt, dass die Wasserpumpe ohne Strom funktioniert, was als zufällig empfunden wird. Es soll eine gigantische blaue Fabrik gebaut werden, um blaue Chips herzustellen. Es wird festgestellt, dass die Kohle leer ist und die Förderung nichts mehr bringt, was zu einer Todesspirale führt. Das Atomkraftwerk soll angeschlossen werden, um die Situation zu retten.
Atomkraftwerk und Stromversorgung
04:04:25Es wird festgestellt, dass das Atomkraftwerk die einzige Rettung aus der aktuellen Misere ist. Das Atomkraftwerk wird in Betrieb genommen, wobei die Temperatur auf 500 Grad steigen muss, um Strom zu produzieren. Es wird über die Gefahren von Atomstrom diskutiert. Es wird festgestellt, dass zu viel gebaut wurde und 862 MW benötigt werden. Es wird manuell Brennstoff nachgelegt, um das Atomkraftwerk in Gang zu bringen. Die Kernenergie wird erfolgreich geschleitet und es wird wieder geforscht. Es wird die Uran-Anreicherung thematisiert. Es werden fünf weitere Zentrifugen gebaut, um sicherzustellen, dass genügend vorhanden sind. Es wird festgestellt, dass die Angriffe größer werden und die Base auseinanderbricht, da Eisen und Kupfer fehlen. Das Rohöl soll wieder hochgeführt werden und fünf weitere Zentrifugen werden gebaut.
Neubau und Zuglogistik
04:13:49Es wird die Verschmutzung durch Atomstrom thematisiert. Es wird festgestellt, dass alles fehlt und die Base abgerissen und neu gebaut werden muss. Ein Bahnhof soll gebaut werden. Es wird festgestellt, dass Drohnen nur tagsüber helfen. Die Brennstäbe werden automatisch aus dem Reaktor entfernt, um eine Überhitzung zu vermeiden. Es wird festgestellt, dass der Stromverbrauch bei 100 von 617 MW liegt, was als toll empfunden wird. Es wird festgestellt, dass eine Stromverbindung vergessen wurde, was dazu führt, dass die Hangar nicht funktionieren. Die Dampfmaschinen sollen vom Kohlenetz genommen werden, um Kohle zu sparen. Die Arbeitsroboter Transportmenge wird verbessert und danach die Bergbauproduktivität. Es sollen Erze in die Base gebracht werden, um Flugrobotergestelle herzustellen. Der Bahnhof soll gebaut werden und es wird überlegt, was mit dem Öl gemacht werden soll. Es wird Schwefelsäure und Kunststoff benötigt. Es wird ein Pumpwerk gebaut, um Wasser anzuzapfen.
Basen-Management und Ressourcengewinnung
04:27:54Es wird festgestellt, dass das Bringen von Ressourcen noch nicht richtig funktioniert. Es wird überlegt, was noch von der alten Base benutzt wird. Es wird festgestellt, dass nur noch Kupfer benötigt wird und der Rest abgerissen werden kann. Es soll ein Stacking Yard gebaut werden, damit Züge warten können, bis sie entladen werden können. Es werden vier Unloading Stations gebaut. Es wird beschlossen, keine Ölzüge zu bauen. Es wird mehr Platz benötigt. Es wird das Wasser und das Öl platziert. Es wird eine Fuel Station gebaut. Es wird notiert, was für Schwefelsäure und Kunststoff benötigt wird. Es wird die Öl-Raffinerie thematisiert.
Planung und Ressourcenmanagement für die Fabrik
04:34:37Es wird über die Planung einer riesigen Produktionsanlage gesprochen, die groß genug sein soll, um den Bedarf an Prozessoren, Raketen und Forschung zu decken. Der Schwerpunkt liegt auf der Umwandlung von Öl in Schwefelsäure in einem Labor, wobei 24 Ölraffinerien benötigt werden. Es gibt jedoch Probleme mit der Rohstoffversorgung, insbesondere mit Eisen und Rohren, was die Produktion verlangsamt. Das Logistiknetzwerk wird mit der Taste 'L' überprüft, um Engpässe zu identifizieren, wobei festgestellt wird, dass Drohnen aufgrund von Problemen mit dem Aufladen langsam sind. Es wird überlegt, die Fabrik in der Nähe von Uranvorkommen zu bauen und das Eisen zu verlegen. Der Abrissmodus wird erklärt, einschließlich der Vorsicht, die beim Abreißen im Logistiknetzwerk geboten ist. Es wird die Platzierung von 24 Chemiefabriken für die Flüssiggasproduktion geplant und die Kohlezufuhr optimiert.
Erinnerungen an die Schulzeit und Herausforderungen im Spiel
04:46:47Es werden Anekdoten aus der Schulzeit geteilt, insbesondere über den Chemieunterricht und die Schwierigkeiten, den Stoff selbstständig nachzuholen. Im Spiel werden zwei Schwefellabore gebaut, was als 'neuer heißer Scheiß' bezeichnet wird. Es werden Chemiefabriken benötigt, und es wird humorvoll auf die mangelnden Chemiekenntnisse angespielt. Es gibt Probleme mit durchbrechenden Gegnern und der Notwendigkeit einer starken Verteidigung. Der Einsatz von Laserpanzern wird erwähnt, und es wird nach einer Taste gesucht, um den Zustand des Netzwerks zu überprüfen (gefunden als 'L'). Es werden Flammenwerfergeschütze platziert, und es wird über TikTok-Kommentare und eine Anekdote über den Bruder gesprochen, der sich einer Operation unterzogen hat und Disney-Zugangsdaten benötigte.
Produktionsoptimierung und Ressourcenknappheit
04:55:26Die Forschung wird fortgesetzt, wobei Schwefel und Schwefelsäure produziert werden. Es wird über den Bau von Kunststofffabriken gesprochen, und es gibt Probleme mit der Stromversorgung und dem Materialtransport. Es wird festgestellt, dass Bauroboter in Aktion sind, aber es fehlt an Ressourcen, insbesondere an Eisenzahnrädern. Es wird überlegt, Stapelgreifarme zu automatisieren. Es gibt Diskussionen über die Effizienz des Drohnentransports und die Notwendigkeit, die Eisenversorgung zu verbessern. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Eisenproduktion nicht ausreicht, um den Bedarf zu decken, und es wird überlegt, eine nahegelegene Eisenquelle mit Zügen anzuschließen. Der Bau eines Bahnhofs wird erwähnt, und es wird kritisiert, dass der Bahnhof nicht ohne ausreichende Ressourcen gebaut werden kann.
Verteidigung, Bauplanung und Ressourcenmanagement
05:09:12Es wird ein Angriff aus dem Westen abgewehrt, und es wird überlegt, wie man die Verteidigung über die Karte hinweg planen und bauen kann. Es wird erklärt, wie man Baupläne kopiert und dreht, und es werden Radare aufgebaut, um die Umgebung besser zu überblicken. Es gibt Probleme mit der Stromversorgung und der Materialbeschaffung, insbesondere mit Schienen und Strommasten. Es wird festgestellt, dass die Mall (zentrale Produktionsstätte) zu viele Ressourcen verbraucht, und es wird nach Möglichkeiten gesucht, die Produktion zu optimieren. Es wird überlegt, wie man Kupfer effizienter abbauen und transportieren kann, und es werden verschiedene Layouts und Designs für die Fabrik diskutiert. Es wird ein 3-zu-2-Balancer für die Kupferproduktion geplant, aber es gibt Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Es wird festgestellt, dass Motoren für Lokomotiven benötigt werden, aber es mangelt an Motoren im Netzwerk.
Neubau, Ressourcenfokus und Planung für blaue Chips
05:29:34Es werden begonnene Strukturen abgerissen, um Platz für eine effizientere Kupferproduktion zu schaffen. Der Fokus liegt darauf, eine lange Produktionslinie zu erstellen, um den Bedarf an Kupfer zu decken. Es wird erkannt, dass genügend Lagerkisten für die Ressourcen benötigt werden. Es wird beschlossen, sich auf die Produktion von blauen Chips zu konzentrieren, was eine der größten Fabriken bisher erfordert. Es wird überlegt, welche Ressourcen mit Zügen transportiert werden sollen, wobei Kupfer und Eisen im Vordergrund stehen. Es wird ein Kaffee geholt, um sich besser auf die Planung zu konzentrieren. Es wird festgestellt, dass blaue Ressourcen sehr teuer sind und eine große Kupferproduktion erfordern. Es wird überlegt, wie die Kupferöfen am besten angeordnet werden können, um die Effizienz zu maximieren.
Züge, Kupfer und Twitch-Support
05:40:58Die Planung für Züge wird fortgesetzt, und es wird überlegt, wie die Ressourcen am besten auf die Produktionslinien verteilt werden können. Es wird erkannt, dass die aktuelle Ressourcennutzung das System stark belastet, insbesondere das Eisen. Es wird beschlossen, sich direkt um die Eisenversorgung zu kümmern und einzelne Entladestationen zu bauen. Es wird überlegt, die Kupferproduktion zu erweitern und die bestehenden Ressourcen optimal zu nutzen. Es wird ein Problem mit einem Freund im Chat angesprochen, der nicht live auf Twitch gehen kann. Es wird angeboten, dem Freund per Fernzugriff zu helfen, die Einstellungen zu konfigurieren und das Problem zu beheben. Es wird sogar angeboten, den Freund persönlich in Hannover zu besuchen, um ihm bei der Einrichtung zu helfen.
Fokus auf Stahlproduktion und Netzwerkaufbau
05:48:33Es gibt Diskussionen über Software-Probleme und die Bereitschaft zur Hilfe. Der Fokus liegt auf der Produktion von Eisenplatten, Kupferkabeln und elektronischen Schaltkreisen, wobei Stahlträger fehlen. Es wird über die Effizienz von zwei oder drei Roboter-Hangar-Linien diskutiert, wobei 200 bis 300 als ausreichend erachtet werden. Stahl ist knapp, aber es gibt noch Reserven. Die Bergbau-Produktion wird als extrem wichtig hervorgehoben, um die Förderbänder zu beschleunigen. Es wird über Eisenmangel geklagt, obwohl genügend Ressourcen vorhanden sind. Das Ziel ist die Herstellung blauer Tränke für Exoskelette. Der Abriss alter Strukturen wird als notwendig erachtet, um Platz für neue, effizientere Technologien zu schaffen. Das Netzwerk wird langsam aufgebaut, und nach Fertigstellung soll ein Hangar platziert werden. Stromprobleme werden identifiziert und behoben, wobei die aktuelle Stromversorgung als ausreichend angesehen wird. Der Bau einer Drohnenautobahn mit Rails 2.0 wird geplant, und es wird über die Positionierung einer Eisenplatte-Field nachgedacht. Alien-Angriffe werden erwähnt, und es wird an einem effizienteren Ofen-Stack gearbeitet. Es werden 120 Fabriken für die Kabelproduktion benötigt, und der Strom wird aus dem Weg geräumt. Die Fuel Station wird möglicherweise nach hinten verlegt, und der Bahnhof macht einen zufriedenstellenden Eindruck. Ein Soundtrack wird gelobt, und die Roboter arbeiten fleißig. Es gibt Unklarheiten bezüglich der korrekten Anordnung von Greifern und Förderbändern, was zu Problemen in der Produktion führt.
Ressourcenverteilung und Verteidigungsstrategien
06:05:34Es wird über die Verteilung von Kupfervorkommen diskutiert, wobei der Süden reich an Kupfer ist, was jedoch lange Transportwege erfordert. Es wird erwogen, Kupfer aus dem Süden zu holen, obwohl auch im Norden Kupfer vorhanden ist. Die Erschließung einer 10-Millionen-Kupferquelle wird in Betracht gezogen, ebenso wie eine 6,7-Millionen-Eisenquelle. Ein 3-Millionen-Kupfervorkommen in der Mitte der Basis soll ebenfalls erschlossen werden. Es wird über die Verteidigung der Kupfervorkommen gesprochen, insbesondere angesichts der Nähe zu Alien-Nestern. Eine Kohlequelle wird als nicht unbedingt notwendig erachtet. Es wird entschieden, das linke untere Kupfervorkommen im Süden zu beanspruchen, obwohl es schwer zu verteidigen ist. Die vorhandene Mauer könnte eine gewisse Verteidigung bieten, aber bei einem Angriff droht massive Umweltverschmutzung. Es wird überlegt, wie das Meer abgedichtet werden kann, und die Einnahme eines Gebiets im Norden wird als langwieriger Krieg erwartet. Eine einfache Verteidigungslinie im Süden wird als Vorteil gesehen, aber das Kupfervorkommen befindet sich ganz rechts. Die Verteidigung des 8,2-Millionen-Kupfervorkommens wird als Hölle angesehen, da es sich in offenem Gelände befindet. Eine Verschiebung der Mauer nach hinten wird in Erwägung gezogen, aber letztendlich soll das Gebiet später mit Spider-Tron und Atombomben eingenommen werden. Die Verteidigung im unteren Bereich soll verbessert werden, und es wird eine Pipeline mit Öl gebaut. Es wird überlegt, ein Exoskelett herzustellen, um schneller laufen zu können. Der Bau von zwei fetten Erzförderbändern für Kupfererz wird geplant.
Gesundheitliche Probleme und Spielstrategien
06:16:38Es wird über einen Vorfall berichtet, bei dem sich Romatra übergeben hat, möglicherweise aufgrund von verdorbenem Sushi. Es wird spekuliert, dass das Sushi, das für 38 Euro für zwei Personen bestellt wurde, verdorben war, insbesondere die vegetarischen Rollen. Es wird vermutet, dass es sich um eine Lebensmittelvergiftung oder einfach nur um Ekel gehandelt haben könnte. Trotz des Vorfalls wird das Spiel fortgesetzt. Es wird überlegt, den Sushi-Laden zu kontaktieren, aber letztendlich wird entschieden, es nicht zu tun. Es wird über TikTok-Doubles diskutiert, insbesondere über Doubles von Romatra und Trimax. Es wird über die Ähnlichkeit von Chef Strobel mit Mark Forster und Kontra K diskutiert. Es wird über Sportgewohnheiten gesprochen, und es wird erwähnt, dass ein Fitnessstudio, das zuvor 24 Stunden geöffnet war, nun geschlossen ist, was einen Kündigungsgrund darstellt. Es wird über Homeworkouts und Cardio-Training diskutiert. Es wird gefragt, wie man Sachen in die Blaupause hinzufügt. Es wird über DMs von Frauen gesprochen, die Interesse an einem Treffen zeigen. Es wird überlegt, wieder regelmäßig ins Fitnessstudio zu gehen. Es wird über den Kupferabbau gesprochen, und es wird festgestellt, dass Elektromotoren fehlen. Es wird eine gigantische Eisenquelle entdeckt, die jedoch noch nicht angeschlossen ist.
Blaupausenbearbeitung, Schmiermittelmangel und Spielziele
06:35:12Es wird versucht herauszufinden, wie man die Blaupause bearbeitet, um Förderbänder hinzuzufügen. Es wird festgestellt, dass Schmiermittel für die Elektromotorenproduktion fehlt, da nicht genügend Flüssiggas verbraucht wird. Ein Angriff im Westen wird erwähnt, aber es gibt keine Reparaturviecher. Es werden rote Schaltkreise benötigt, um das Flüssiggas zu verbrauchen und die Schmiermittelproduktion anzukurbeln. Es wird versucht, die Blaupause anzupassen, aber es gibt Probleme mit der Ausrichtung. Es wird festgestellt, dass der Bau von Elektromotoren sehr lange dauert. Es wird über den Gesundheitszustand gesprochen, und es wird vermutet, dass es sich um eine leichte Erkältung handelt. Es wird über das Ziel des Spiels gesprochen, nämlich den Bau einer Rakete, um vom Planeten zu fliehen. Es wird erklärt, dass man die komplette menschliche Evolution und Industrialisierung durchspielen muss, um die Rakete zu bauen. Mit der Rakete kann man auch auf andere Planeten fliegen und dort noch mehr Content entdecken. Es wird festgestellt, dass das Space DLC von Factorio in Deutschland kaum gespielt wird. Es wird überlegt, ob das Spiel ähnliche Aspekte wie Age of Empires hat, nämlich den Aufbau einer Wirtschaft und die Verteidigung gegen Angriffe. Es wird über YouTube-Kommentare und den Algorithmus diskutiert. Es wird festgestellt, dass Drohnen und Ratten süß sind. Es wird über den Bau einer Loading Station gesprochen, und es wird festgestellt, dass das Exoskelett die Geschwindigkeit deutlich erhöht. Es werden Mikroprozessoren benötigt. Es wird überlegt, ob es bald ein neues, mitzockbares Game gibt, und Subnautica 2 wird erwähnt. Es wird überlegt, Elden Ring zusammen mit Romatra zu spielen.
Diskussion über Fortnite und Clash Royale
06:52:10Es wird über frühere gemeinsame Fortnite-Sessions mit Chef Strobel gesprochen, die jedoch als frustrierend empfunden wurden, da die Zusammenarbeit nicht gut funktionierte. Es gab Diskussionen über Strubels frühere Erfolge als Fortnite-Profi und Beefs mit jüngeren Spielern. Der Fokus verschiebt sich auf Clash Royale, wo es Auseinandersetzungen mit einem Spieler namens Tobi Spirithalk gab, inklusive Drohungen und Beleidigungen über Messenger-Gruppen. Spirithalk wurde aufgrund seines Verhaltens von Twitch gebannt, streamt aber wohl wieder auf TikTok. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man sich mit Tobi Spirithalk getroffen hat, was verneint wird. Es wird ein Vorfall aus der Vergangenheit geschildert, bei dem Spirithalk beleidigend gegenüber den Streamern und der Community in einem Clash Royale-Stream auftrat, was zu seinem Bann führte.
Bau einer gigantischen Kupferplattenfabrik in Factorio
07:00:58Es wird der Bau einer riesigen Kupferschmelze mit 288 Öfen beschrieben, die als das größte Factorio-Projekt des Streamers bezeichnet wird. Die Effizienz des Baus wird hervorgehoben, insbesondere die Möglichkeit, alles über Blaupausen zu bauen, ohne mehr selbst hinlaufen zu müssen. Der Streamer spricht über die Notwendigkeit, Atomkraftstoff zu erforschen und die Kohleversorgung für die Kupferproduktion sicherzustellen. Es wird über die Automatisierung der Produktion von grünen Schaltkreisen und die Verwendung von Stapelgreifarmen zum Beladen von Zügen gesprochen. Der Zugtransport von Ressourcen zur Basis wird optimiert, einschließlich des Einsatzes von zwei Zügen auf derselben Linie. Die Erweiterung der Kupferproduktion führt zu vermehrten Angriffen von Kreaturen, was den Bau von Hangaren erforderlich macht.
Erweiterung der Fabrik und Stromverbrauch
07:15:11Es wird festgestellt, dass die neue Kupferfabrik den Stromverbrauch erheblich erhöht hat. Der Bau eines Solarparks wird als noch größeres Projekt erwähnt. Der Streamer plant, die Produktion von Kupferkabeln zu automatisieren und dafür 120 Montagemaschinen Level 2 zu bauen. Es wird überlegt, ob zuerst Eisen geholt oder Draht hergestellt werden soll. Die bestehende Eisenproduktion von 1,8 Millionen soll vorerst nicht abgerissen, sondern weiter genutzt werden. Der Streamer erklärt, dass er jetzt eine gigantische Kupferplattenfabrik hat, die 288 Öfen umfasst, und plant, aus den Kupferplatten Kabel herzustellen. Die Menge der benötigten Montagemaschinen wird diskutiert, und es wird überlegt, ob nach den Kabeln noch weitere Schaltkreise benötigt werden.
Optimierung des Spielverhaltens und Fabrikbau
07:28:05Es wird über die Optimierung des Tagesablaufs für maximale Spielzeit diskutiert, einschließlich Schlaf, Ernährung und Koffeinkonsum. Der Streamer spricht über den Bau einer gigantischen Kupferplattenfabrik mit 288 Öfen und plant, daraus Kabel herzustellen. Die Effizienz der Fabrik wird hervorgehoben, und es wird überlegt, wie viele Montagemaschinen für die Kabelproduktion benötigt werden. Der Streamer plant, die Fabrik so zu bauen, dass sie leicht dupliziert werden kann. Es wird überlegt, wie die Kupferplatten am besten in Kabel umgewandelt werden können, um einen optimalen Output zu erzielen. Der Bau von 120 Fabriken für Kupferkabel wird erwähnt, und der Streamer erinnert sich an frühere, weniger effiziente Fabriken. Es wird über die Herausforderungen beim Bau der Fabrik gesprochen, einschließlich des Platzmangels und der Notwendigkeit, Logistiknetze zu verbinden.
Diskussion über League of Legends und Factorio-Herausforderungen
07:44:37Es wird über die Gründe diskutiert, warum Max nicht mehr League of Legends spielt und eine Rückkehr im Sommer in Aussicht gestellt. Der Streamer erwähnt eine kommende Netflix-Doku über Avicii. Es wird über Probleme mit den Drohnen beim Bauen gesprochen, da rote Förderbänder fehlen. Der Streamer stellt fest, dass alle 10.000 hergestellten roten Förderbänder aufgebraucht wurden. Es wird überlegt, was für die Herstellung roter Förderbänder benötigt wird, hauptsächlich Eisen. Der Bau von 120 Kupferkabelfabriken wird abgeschlossen. Der Streamer berichtet von körperlichen Beschwerden aufgrund des langen Spielens und der ungewohnten Ernährung. Es wird über das Problem fehlender roter Förderbänder gesprochen, was die Produktion behindert. Der Streamer erhöht die Produktion von roten Förderbändern und stellt fest, dass die Fabrik nun fertig ist.
Ressourcenbeschaffung und Panzer-Taktiken
07:52:08Es wird überlegt, wo mehr Eisen beschafft werden kann, da es für die Produktion von grünen Chips benötigt wird. Der Streamer plant, ein nahegelegenes Eisenerzvorkommen mit 13 Millionen Einheiten zu erobern und dafür eine Mauer gegen die Aliens zu errichten. Es wird diskutiert, ob das Turbonest beim Eisenerzvorkommen mit einem Panzer zerstört werden kann. Der Streamer äußert Bedenken, den Panzer zu beschädigen. Es wird vorgeschlagen, den Panzer mit Solarpanelen, Energieschilden und Lasergeschützen aufzurüsten. Der Streamer plant, einen Panzer zu bauen und aufzurüsten, um gemeinsam mit Max das Eisenerzvorkommen zu erobern. Es wird erklärt, wie der Panzer aufgerüstet werden kann, einschließlich des Ausrüstungsgitters für Solarpanel, Akku und Energieschild.
Persönliche Laserverteidigung und Ressourcenmangel
07:58:26Es wird über die Herstellung der persönlichen Laserverteidigung gesprochen, wobei Schwierigkeiten beim Craften im Inventar aufgrund benötigter blauer Schaltkreise und Leichtbauteile erwähnt werden. Der Fokus liegt auf der Beschaffung von Munition für Explosions-Raketengeschütze, die Kohle und Flüssiggas für Plastik benötigen. Trotz langsamer Herstellung wird die Anforderung von Batterien über das Logistiknetzwerk als positiv hervorgehoben. Es gibt Engpässe beim Kupfernachschub, was den Weiterbau behindert. Währenddessen wird die Erklärung eines Schienensystems angeboten, das aus einem Bahnhof mit vier Einfahrten und einem Puffer besteht, um Züge mit Ressourcen zu verwalten und diese effizient zu verteilen. Die Atomkraft wird anfangs gehasst, aber später geschätzt. Es gibt Probleme mit der Batterieversorgung, obwohl das Logistiknetzwerk 3400 Batterien anzeigt, erreichen diese den Bestimmungsort nicht. Die Drohnen scheinen in der Luft zu hängen und kehren ohne ersichtlichen Grund ins Lager zurück.
Planung einer Offensive zur Ressourcensicherung
08:11:12Es wird über den Bau einer großen Kupferfabrik mit 288 Öfen und 120 Fabrikanlagen für Kupferdraht gesprochen, um die Verteidigungslinie zu stärken. Ein Plan wird geschmiedet, um gemeinsam mit Panzern ein 13 Millionen Eisenerzvorkommen von starken Alien-Nestern zu befreien und eine neue Mauer zu errichten. Ziel ist es, das ultimative Eisen zu gewinnen und mit Kupfer und Flüssiggas zu kombinieren, um blaue Chips für Tränke und Weltraumforschung herzustellen. Die Fertigstellung eines Bauprojekts wird freudig festgestellt. Es wird festgestellt, dass billige Tränke fehlen, aber die Produktion von 120 Tränken pro Minute (bzw. 60 lila Tränke pro Minute) wird sichergestellt. Ein Bahnhof wird als toll empfunden, solange der Output stimmt. Vorbereitung auf den Kampf mit Laser, Akkus, Energieschild und Kohle als Brennstoff.
Gemeinsamer Angriff mit Panzern und Taktik
08:16:01Es wird die Notwendigkeit betont, die Mauer zu verstärken oder zu verschieben, da Probleme von Westen auftreten. Ein gemeinsamer Angriff mit Panzern wird geplant, wobei die Übergabe von Munition und die Erklärung der Steuerung des Panzers erfolgen. Es wird über die Taktik des Kitens und des Fahrens im Kreis um die Gegner gesprochen, um nicht hängen zu bleiben. Der Fokus liegt auf dem Zerstören der Nester und Würmer. Durch die koordinierte Aktion gelingt es, die Nester schnell auszuschalten. Es wird festgestellt, dass die Munition entscheidend ist. Nach dem erfolgreichen Angriff wird über weitere Ziele und Ressourcen diskutiert, wobei ein großes Nest ins Auge gefasst wird. Bei einem weiteren Angriff werden die Nester fokussiert, um nicht überwältigt zu werden. Trotzdem werden die Angreifer getroffen und müssen sich heilen. Der Rückzug wird beschlossen, nachdem das dickste Nest zerstört wurde.
Basisausbau und Automatisierung
08:26:33Es wird über den Rückweg zur Basis und die Automatisierung von Landfill diskutiert, wobei das Problem des Steinmangels angesprochen wird. Der Fokus liegt auf dem Bau einer Zugstrecke und dem Aufbau einer neuen Basis mit Pumpen, Flugzeugrobotergestellen und Radaren. Es wird festgestellt, dass ein falsch programmierter Kupferzug Probleme verursacht. Der Ausbau der Basis wird fortgesetzt, wobei ein Overkill an Verteidigungsanlagen errichtet wird. Der Abbau von Ressourcen mit Robotern wird als befriedigend empfunden. Es wird über die Forschung an Werkzeugproduktivität und Arbeitsrobotergeschwindigkeit gesprochen. Der Bau von Hangaren und Solaranlagen wird vorangetrieben. Es wird die Verwendung von roten Schaltkreisen für die Schmiermittelherstellung diskutiert und die Idee, Tanks zur Speicherung zu verwenden. Ein Vorschlag, Raketentreibstoff mit Flüssiggas herzustellen, wird als geil empfunden.
Forschung, Ressourcenmanagement und Produktionsplanung
08:38:24Es wird über den Abschluss der Bergbau-Produktivitätsforschung und die Auswahl neuer Forschungsprojekte diskutiert. Die Kosten für weitere Bergbau-Produktivitätsforschung werden als zu hoch angesehen. Es wird die Herstellung von Raketentreibstoff geplant, wobei die alte Technik und das Abziehen von Ressourcen aus dem Süden in Betracht gezogen werden. Es wird festgestellt, dass keine Angriffe erfolgen, solange keine Verschmutzung vorhanden ist. Es wird über den Bedarf an Leichtbauteilen und Kunststoff diskutiert und die Notwendigkeit, das Problem der fehlenden Schmiermittelherstellung zu lösen. Es wird die Zusammenarbeit bei der Tränkeproduktion betont und die Wichtigkeit, die richtige Menge herzustellen. Die Entscheidung, die Produktion von Leichtbauteilen zu starten, wird getroffen, wobei die Möglichkeit zur Erweiterung berücksichtigt wird. Es wird über die Berechnung der benötigten Ressourcen und die Planung der Fabriklayouts gesprochen.
Ressourcenabbau, Produktionsoptimierung und Basisverteidigung
08:49:21Es wird über den Abbau von Eisenerz und den Einsatz eines Scheiß-Tricks gesprochen, um die Förderung zu optimieren. Ein Vergleich mit der Clash Royale-Karriere wird gezogen. Der Bau von Leichtbauteilen wird als abgeschlossen gemeldet. Es wird festgestellt, dass die Leichtbaugestelle kaum Plastik benötigen. Die benötigte Menge an Leichtbaugestellen pro Minute wird diskutiert und die Produktion entsprechend angepasst. Der Bau von Fabriken für Leichtbaugestelle wird abgeschlossen. Es wird über den Strombedarf und den Bau von Stromversorgungseinrichtungen gesprochen. Es gibt Probleme mit der langsamen Produktion von grünen Schaltkreisen. Es wird ein Upgrade-Bauplan erstellt und die Notwendigkeit eines eigenen Kupferbelts festgestellt. Es wird über die Anordnung von Minern und die Optimierung des Erzabbaus diskutiert. Es wird festgestellt, dass kein Roboter-Hangar in der Nähe ist. Es wird über einen 8-zu-4-Balancer gesprochen und die Notwendigkeit, eine neue Quelle anzuzapfen.
Basisausbau, Produktionssteigerung und Ressourcenverteilung
09:01:59Es wird über die Schaffung von mehr Platz und die Verarbeitung von Eisen gesprochen. Die Automatisierung 3 wird als abgeschlossen gemeldet. Es wird über die Herstellung von Flugrobotergestellen diskutiert und die Möglichkeit, diese sofort zu produzieren. Die Idee, einen Ölzug zu holen, wird in Betracht gezogen. Es wird festgestellt, dass 20 Fabriken für Leichtbauteile dauerhaft laufen. Die benötigte Anzahl an Flugrobotergestellen wird diskutiert und die Produktion entsprechend skaliert. Es wird über die dumme KI der Drohnen gesprochen. Es wird die Möglichkeit diskutiert, auf Montagemaschine 3 umzustellen und Tempomodule zu verwenden. Die Anzahl der benötigten Roboter wird diskutiert und die Produktion von Robotern wird fortgesetzt. Es wird über einen Triple-Pier gesprochen. Es wird festgestellt, dass mehr Schmiermittel benötigt wird und nach Möglichkeiten gesucht, den Überschuss zu verbrauchen. Es wird ein Konstrukt zur Aufteilung von 8 Bändern auf 4 Bänder vorgestellt.
Raketentreibstoffproduktion und Ressourcenoptimierung
09:11:34Es wird mit der Herstellung von Raketenbrennstoff begonnen, wobei das Flüssiggas verwendet wird. Die Möglichkeit, alles abzureißen und nur Advanced Oil zu produzieren, wird in Betracht gezogen. Es wird festgestellt, dass nicht genug Eisen geschmolzen wird und die Möglichkeit einer dritten Line oder blauen Förderbänder diskutiert. Es wird gefragt, ob Schmiermittel für blaue Förderbänder benötigt wird.
Fabrikdesign und Erzverarbeitung
09:13:43Es wird über das Design der Erzverarbeitung gesprochen, insbesondere die Anordnung der Förderer und Miner. Es wird hervorgehoben, dass die Stromversorgung integriert wurde, wodurch der Bedarf an separaten Stromleitungen entfällt. Insgesamt werden 220 Miner eingesetzt, um acht Erzlinien zu versorgen, die dann durch ein Sortiersystem in vier perfekte Outputs aufgeteilt werden. Das Splitter-System wird als besonders gelungen hervorgehoben, da es Ineffizienzen ausgleicht. Die resultierende Eisenproduktion wird als übertrieben hoch, aber zufriedenstellend beschrieben, mit einer Menge von 13 Millionen Einheiten. Ein Problem mit zwei Minern ohne Strom wird kurz angesprochen, wobei die Frage aufkommt, warum kein Alarm ausgelöst wurde.
Planung und Platzbedarf für Erweiterungen
09:15:02Es wird über die Planung einer "Natur 2.0, Advanced Oil Processing Blueprint" gesprochen, wobei der benötigte Platz und die Frage, ob die alten Motoren noch benötigt werden, thematisiert werden. Die Klippen auf der Karte werden als störend für größere Produktionen empfunden. Die bereits gebaute Fabrik wird aus der Vogelperspektive als beeindruckend empfunden. Die Tatsache, dass alles ummauert wird, wird als verrückt bezeichnet, und die Entscheidung, sich fünf Tage Zeit für Factorio zu nehmen, wird als klug angesehen. Die Rückführung von Ressourcen wird oberirdisch gestaltet, um einen coolen Look zu erzeugen. Es wird überlegt, ob man den Strom direkt durch die Mitte führen soll, wobei auch die Möglichkeit besteht, seitlich zu arbeiten.
Geburtstagspläne und Freundschaftliche Neckereien
09:16:31Es wird über den Spaß am Spiel gesprochen und eine Anekdote über den Geburtstag von Chef Strubel am 25. wird erwähnt. Es entspinnt sich ein Gespräch darüber, wer wo übernachten wird, wobei ein Wettstreit um einen Schlafplatz bei Max entsteht. Die Möglichkeit, zusammen mit Romatra in einem Doppelbett zu schlafen, wird humorvoll thematisiert. Eine frühere Übernachtung bei Max mit Wieland, bei der Max halbnackt Steaks gebraten hat, wird ebenfalls erwähnt. Es folgt ein humorvoller Austausch über einen Amsterdam-Trip, bei dem der Streamer krank wurde, sowie über die Vorliebe, in Städten wie Amsterdam und Hamburg zu Fuß unterwegs zu sein, anstatt Uber zu nutzen. Abschließend wird über gemeinsame Kino- und Essensbesuche gesprochen, wobei der Streamer betont, dass er solche Tage nicht oft hat, da sie ihn Opportunitätskosten von 35.000 Euro kosten würden.
Freundschaftliche Dynamiken und Minecraft-Pläne
09:21:19Es wird über die Häufigkeit von Treffen mit Freunden diskutiert, insbesondere mit Niki und Chef Strobl. Der Streamer äußert den Wunsch, mehr Zeit mit seinen Freunden zu verbringen. Die Idee, gemeinsam mit Niki und Chef Strobl ins Kino zu gehen, wird aufgegriffen. Wieland fühlt sich ausgeschlossen und es wird vereinbart, in Zukunft etwas zusammen zu unternehmen. Der Streamer vergleicht den Spaß in Factorio mit realen Erlebnissen und äußert den Wunsch nach einer Balance zwischen beidem. Es wird über frühere gemeinsame Erlebnisse gesprochen, darunter ein Vorfall, bei dem sich der Streamer in Chef Strubels Bett gelegt hat und gefurzt haben soll. Es wird überlegt, in Zukunft wieder etwas "Krasses" in Minecraft zu machen, möglicherweise einen Weltrekordversuch, bei dem auf Hilfsmittel verzichtet wird. Der Streamer betont, dass er Spaß mit seinen Freunden haben möchte und dass Minecraft ihn "ausgesucht" habe.
Krankheit, Sushi-Debakel und finanzielle Vergleiche
09:26:30Es wird über den Gesundheitszustand des Streamers gesprochen, der sich krank fühlt und zuvor veganes Sushi gegessen hat, was zu Erbrechen führte. Es wird spekuliert, dass es sich um eine Lebensmittelvergiftung handelte. Der Streamer zögerte, sich beim Restaurant zu beschweren, da er lieber weiterspielen wollte. Es folgt ein Gespräch über die Kosten des Sushi und ein Vergleich der finanziellen Performance mit Chef Strobl, wobei der Streamer zugibt, von Strobl "outperformed" zu werden. Es wird Strohls Angewohnheit thematisiert, in Clubs mit seiner Rolex zu protzen, was als riskant in Bezug auf Taschendiebe angesehen wird. Der Wert von Strohls Rolex wird auf 270.000 Euro geschätzt.
Wohnungssuche in Köln und WG-Pläne
09:28:59Der Streamer äußert den Wunsch, nach Köln zu ziehen und sucht einen Makler für eine Wohnung mit vier Zimmern. Er plant, eine WG zu gründen, möglicherweise mit Max. Die Idee, einen Außenposten in Köln zu haben, wird diskutiert. Der Streamer benötigt die Wohnung in der Nähe des Hauptbahnhofs, um schnell hin und her reisen zu können. Max bietet an, dass der Streamer in seine Wohnung einziehen und sein Equipment zum Streamen nutzen kann. Der Streamer lehnt jedoch ab, da er normalerweise die besten Hotels mit Service gestellt bekommt. Es wird überlegt, ob man die Firma, die die Hotels stellt, dazu bringen könnte, die Miete zu zahlen.
Amsterdam-Erinnerungen und Factorio-Pläne
09:31:36Der Streamer lobt Wielands Verhalten in Amsterdam und freut sich auf Chef Strubels Geburtstagsfeier, ist sich aber unsicher, ob er dort Alkohol trinken wird. Er erinnert sich an einen Abend, an dem er Wieland mit seinem Verhalten geärgert hat, indem er sich neben ihn setzte und scherzhaft bemerkte, dass er neben ihm besser aussehe. Trotz des Spaßes plant der Streamer, die nächsten sieben Stunden Factorio zu spielen, bevor er schlafen geht, und am nächsten Tag weiterzuspielen.
Factorio-Optimierung und Essensüberlegungen
09:33:45Der Streamer beschäftigt sich mit der Optimierung seiner Factorio-Fabrik, insbesondere mit der Berechnung von Produktionsraten und dem Bau von Öfen. Er plant den Bau von 48 Öfen und freut sich über den Start eines neuen Tracks im Spiel. Er überlegt, wo er Kupfer abbauen soll und plant, die Kupferproduktion zu erweitern. Der Streamer denkt über sein Essen nach und zählt auf, was er bereits gegessen hat und was er noch zur Verfügung hat. Er überlegt, was er sich zu essen machen soll, und verwirft einige Optionen, da er keine Lust hat, den Ofen anzuschalten oder lange zu warten. Er entscheidet sich schließlich für saure Zungen, da diese gut für seine Situation sein sollen.
Optimierung der Kabelproduktion und Ressourcenmanagement
10:13:08Es wird an der Optimierung der Kabelproduktion gearbeitet, um zwölf Bänder Kabel effizient nebeneinander anzuordnen. Dabei wird der vorhandene Platz bestmöglich genutzt und Tanks werden zwischengeschaltet, um die Produktionsraten zu überwachen. Ein voller Tank deutet auf Überproduktion hin, während ein leerer Tank auf zu geringe Produktion hinweist. Es gab Unklarheiten bezüglich der plötzlichen Füllung eines Tanks mit Schmiermittel, was Anlass zur Überprüfung der Ölversorgung gab. Das Schweröl sollte abgeleitet werden, um Probleme zu vermeiden. Die Anzahl der Montagesysteme pro Förderband wird berechnet, um die korrekte Anzahl an Maschinen anzuschließen. Es werden mehr grüne Schaltkreise benötigt und die Kupferdrahtversorgung wird optimiert, indem Kupfer und Eisen von unten zugeführt werden. Das Ziel ist eine effiziente Schmiermittelproduktion. Ein Bereich wird für den Bau von blauen Förderbändern vorbereitet, wobei Eisenlinien verlegt werden. Der Platz wird benötigt, um Factorio Space Update zu ermöglichen. Es werden Kupfer aus der ganzen Welt herangeschafft, in 288 Öfen geschmolzen und zu Kupferplatten verarbeitet, die dann in Kupferkabel umgewandelt werden. Diese Kabel werden in maximierten Förderbändern weiterverarbeitet. Der Fokus liegt auf der Produktion von Schwefelsäure, Computerchips und Mikroprozessoren, um ins Weltraum zu fliegen und die Aliens zu bekämpfen.
Diskussion über Mikroprozessoren, Halbleiterfirmen und E-Roller-Vermietung
10:23:37Es wird diskutiert, wofür Mikroprozessoren im echten Leben verwendet werden können. Mikroprozessoren sind in PCs, Autos und Flugabwehrraketen verbaut. Die Idee, eine Halbleiterfirma namens Nvidia zu gründen, wird aufgebracht. Es wird über die Möglichkeit einer E-Roller-Vermietung in Deutschland gesprochen, bevor es diese dort gab. Die hohen Subventionen für E-Roller-Unternehmen werden kritisiert und die Frage aufgeworfen, welche Banken eine halbe Milliarde für die Verteilung von E-Rollern in Hamburg geben. Es wird spekuliert, dass mit den richtigen Connections ein reicher Investor gefunden werden könnte, um E-Scooter-Treffen in Hamburg und Berlin zu veranstalten. Die verpasste Gelegenheit, frühzeitig in Bitcoin zu investieren, wird bedauert. Es wird überlegt, wie viel Geld man im Jahr 2017 hätte haben müssen, um 250 Millionen zu investieren. Die TwitchCon San Jose 2018 wird erwähnt, wo die Idee für E-Roller-Vermietung gesehen wurde. Es wird über den Finanzmuskel und den Besitz von Immobilien gesprochen.
Ideenfindung und Kritik an Geschäftsmodellen
10:29:55Es wird darüber diskutiert, wie sich Milliardäre und Institutionen gegenseitig im Preis von E-Roller-Diensten unterbieten und Milliarden in den Sand setzen. Die Idee, eine eigene Fußball-Liga namens Sauger League zu gründen, wird vorgeschlagen. Es wird über Meme-Coins und Rockpolls gesprochen, wobei auf den Fall einer Frau verwiesen wird, die mit einem solchen Scam 30 Millionen gemacht haben soll. Die Frage wird aufgeworfen, ob es in Deutschland schon einmal einen krassen Krypto-Scam gab. Kamex und Wirecard werden als Rugpulls des Bundeskanzlers bezeichnet. Es wird über das Kochen während des Spielens gesprochen und die Schwierigkeit, beides gleichzeitig zu erledigen. Der fehlende Ausgang für eine Eisenlinie wird bemerkt und korrigiert. Es wird über das Streamen mit einem Walking Pad diskutiert und die Angst, dass dabei Kabel beschädigt werden könnten.
Ernährung, Fabrikbau und Spielmechaniken
10:39:34Es wird über eine Mahlzeit aus Fischfilet und Garnelen gesprochen, die als erste richtige Mahlzeit seit zwei Tagen bezeichnet wird. Es wird überlegt, ob Massengreifarme automatisch produziert werden und ob es Nachteile gegenüber blauen Greifarmen gibt. Ein Fehler beim Spiegeln eines Tricks wird festgestellt und korrigiert. Die Mall wird als unübersichtlich bezeichnet und es wird überlegt, wie man das Band in die andere Richtung laufen lassen kann. Es wird festgestellt, dass die Fabrik viel Eisenzahnräder verbraucht. Das Spiel wird als fesselnd beschrieben, da es immer wieder neue Höhepunkte gibt. Der Fisch wird kalt und es wird versucht, den Bau schnell abzuschließen. Es wird Platz für einen Trick gelassen und die Position von Objekten angepasst. Es wird festgestellt, dass viel Eisen benötigt wird und dass der Bau von Förderbändern teuer ist. Es wird erwähnt, dass bald alles im Radar drin ist und die Drohnen kommen. Es wird über Lücken in der Welt und den hohen Verbrauch von Förderbändern gesprochen. Schmiermittel wird benötigt und es wird erwähnt, dass es schön ist, keine Terrine zu essen.
Automatisierung, Ressourcenmangel und Angriffe
10:50:45Es wird über die erfolgreiche Bekämpfung von Aliens gesprochen. Die Automatisierung von blauen Förderbändern wird erwähnt, aber es gibt noch ein Verbot, diese zu benutzen. Es gibt ein riesiges Eisenproblem im Spiel. Es wird überlegt, ein weiteres Eisenvorkommen anzuzapfen, da die vorhandenen schnell leergesaugt sind. Eine 13-Millionen-Eisenquelle wird als insane bezeichnet. Es wird beschlossen, die 7,5-Millionen-Eisenquelle zu nutzen und eine Zugstrecke dorthin zu bauen. Es wird eine Frage bezüglich Rails gestellt, ob man mit ihnen eine Klippe hochfahren kann. Es wird ein Trick angewendet, um die Rails zu setzen. Ein roter Output wird bemerkt und korrigiert. Es wird überlegt, über einen bestehenden Bau drüber zu bauen. Es fehlen rote Greifarme und das Rezept muss ausgewählt werden. Es wird ein Angriff nach langer Zeit erwähnt und dass die Ölzufuhr gekappt wurde. Es wird über eine Leitung gesprochen, die um die Base geht und dass man im Arsch ist, wenn die angegriffen wird.
Forschung, Ressourcenmanagement und Fabrikbau
11:02:44Es wird darüber diskutiert, warum ein Zug nicht fährt und festgestellt, dass er keinen Brennstoff hat. Es wird erwähnt, dass alles steht, weil der Zug keinen Brennstoff hat. Es wird seit 30 Minuten geheult, dass nicht genug Eisen vorhanden ist. Es wird beschlossen, das Eisenerz 7,5 Millionen links zu nehmen. Es wird überlegt, wo man weitere Eisenvorkommen finden kann und dass man diese sichern muss. Stahlbeton muss hergestellt werden und die benötigten Ressourcen werden genannt. Es wird überlegt, Stahlträger zu forschen, da Stahl teuer ist. Es werden grüne Schaltkreise in Mordsausmaß produziert. Es wird erwähnt, dass zwölf volle Förderbänder Kupferkabel vorhanden sind. Es sollen rote und dann blaue Schaltkreise hergestellt werden. Es wird über den Stromverbrauch gesprochen und dass 72 rote produziert werden. Es wird erwähnt, dass die Folge schon siebeneinhalb Stunden geht. Es wird gesagt, dass man heute noch Tränke schaffen will. Es wird überlegt, wie man 92 Fabriken am besten platziert. Es wird erwähnt, dass ein Sechstel der Grünen in die Roten rein muss. Es wird erklärt, dass aus vier Lines grüne sechs Lines gemacht werden müssen.
Kulinarische Gelüste, Geheimnisse und Fabrikoptimierung
11:16:07Es wird überlegt, Sushi zu essen, aber es ist wegen der aktuellen Situation vergangen. Es wird über vegetarisches Sushi gesprochen und dass man sich vollkotzen soll. Es wird über eine Cola Zero gesprochen, die mit Strohhalm geschlürft wurde. Es wird ein kleines Geheimnis erwähnt und dass man an der AK-47 saugt. Es soll aus 4, 6 gemacht werden. Es wird gesagt, dass zu wenig Mehl vorhanden ist. Es wird erwähnt, dass ein Original runtergenommen wurde. Es wird sich darüber beschwert, dass die Roboter langsam sind. Es wird überlegt, wie man 4 Bändern, 6 Bänder machen kann. Es wird gesagt, dass das verkrampft ist. Es wird erwähnt, dass eine Linie von roten Förderbändern nichts transportiert. Es wird gesagt, dass man noch was lernen soll. Es wird zum ersten Mal eine Rampe gebaut. Es wird gesagt, dass es aussieht, als würde man gerade for real einfach irgendwie so einen Park-Simulator spielen. Es wird gesagt, dass die Rampen fantastisch aussehen. Es wird gesagt, dass man jetzt auch unten durchlaufen kann plus auch Bels verlegen.
Klippensprengstoff, Toilettenprobleme und Fabrikplanung
11:22:51Es wird über Klippensprengstoff gesprochen und dass man die Klippen einfach wegsprengen kann. Es wird erwähnt, dass das früher automatisch war und jetzt DLC ist. Es wird gesagt, dass man jetzt keine Klippen wegsprengen kann und 64 Euro bezahlen muss. Es wird gesagt, dass man vorher noch zum Essen kommen muss. Es wird erwähnt, dass man in der Nähe war und übertrieben heftig scheißen musste. Es wird über Toilettenprobleme auf LAN-Partys gesprochen und dass es immer so zerschissen ist. Es wird gesagt, dass Romatra immer dabei ist, wenn es unter die Klobrillen-Scheiße gibt. Es wird gesagt, dass Romatra auf seinen Laden vergessen hat zu spülen. Es wird gesagt, dass man jetzt eine 12er für Rot machen will. Es wird sich darüber beschwert, dass die Roboter so dumm langsam sind. Es wird gesagt, dass 72 Fabriken für Rot viel sind.
Fabrikbau und Ressourcenmangel
11:25:54Es gibt Probleme mit der Eisenversorgung trotz des Baus von 72 Fabriken für rote Schaltkreise. Der Platz für den Ausbau wird knapp, aber es gibt noch Raum nach rechts. Es werden bereits viele blaue Förderbänder verwendet. Die Anordnung der Fabriken sieht wie ein Schaltkreis aus. Es wird überlegt, ob die Anzahl der Förderbänder reduziert werden kann, da ein rotes Förderband ausreichend Kapazität für die transportierte Menge hat. Die Klippen stellen ein Problem dar. Es gibt eine Fehlermeldung, dass Material zum Aufbau fehlt, obwohl unklar ist, welches Material genau fehlt. Die Roboter arbeiten langsam und es wird manuell nachgeholfen. Der Abstand zwischen den Fabriken ist zu groß, was zu Baufehlern führt. Es fehlen Förderbänder und die Eisenversorgung ist weiterhin mangelhaft.
Sportliche Herausforderungen und Factorio-Design
11:30:14Es wird überlegt, am High Rocks teilzunehmen, aber aufgrund familiärer Verpflichtungen wurde es abgesagt. Der Streamer wollte testen, wie weit er ohne Training kommt. Es wird auch überlegt, einen Marathon ohne vorheriges Training zu laufen, um Content zu generieren. Es wird diskutiert, ob ein gemütlicher Marathonlauf sinnvoll ist oder ob man sich mehr anstrengen sollte. Es wird überlegt, wieder mit dem Laufen anzufangen und sich darauf vorzubereiten. Der Streamer möchte das Miner-Setup von Max kopieren und in die eigene Basis integrieren. Es wird festgestellt, dass Landfill automatisiert werden soll, was sich als einfacher herausstellt als gedacht, da es nur Stein benötigt. Es werden die besten Kartoffeln gesucht, um mit denen zu kochen, da die aus dem Lidl nicht so gut sind. Kartoffeln haben gegenüber Nudeln die besten Nährwerte und sättigen länger.
Basisverteidigung und Ressourcenproduktion
11:39:27Es wird über die Verteidigung der Basis gesprochen, insbesondere über eine Stelle, an der es häufig Angriffe gibt. Es wird kritisiert, dass dort nicht ausreichend Flammenwerfer platziert sind. Die Reparaturdrohnen halten die Angreifer auf. Es wird Kohle für die Kunststoffproduktion benötigt. Die Kunststoffproduktion wird optimiert, indem Kohle herangeschafft und Plastik abtransportiert wird. Es wird festgestellt, dass Kupferkabel benötigt werden, um rote Schaltkreise herzustellen. Es wird festgestellt, dass es eine Stelle gibt, an der Wasser ist und Landfill benötigt wird. Es werden Splitter an den Kabelausgängen platziert, um die Verteilung zu verbessern. Es wird das Design von Max kopiert, um mehr Ressourcen zu gewinnen. Es wird festgestellt, dass die Ressourcen nicht ausreichen und ein weiterer Zug benötigt wird. Es werden weitere Abführungen von den zwölf Fabriken benötigt, um die Symmetrie zu gewährleisten.
Produktionssteigerung und Ressourcenmanagement
12:05:37Es werden unendlich viele rote Schaltkreise produziert. Es wird Öl für die Produktion von blauen Schaltkreisen benötigt. Es werden grüne Schaltkreise, rote Schaltkreise und Schwefelsäure für die blauen Schaltkreise benötigt. Es wird festgestellt, dass bereits eine Ölquelle vorhanden ist. Es wird überlegt, die neuen Öfen an den Bus anzuschließen. Es wird das Design für die Produktion von blauen Schaltkreisen optimiert. Es werden mehr Züge benötigt, um die Ressourcen zu transportieren. Es wird überlegt, wie Plastik verbraucht werden kann und die Produktion von Raketenbrennstoff in Erwägung gezogen. Es wird Leichtöl für die Raketenbrennstoffproduktion benötigt. Es wird überlegt, wie Leichtöl priorisiert werden kann. Es wird ein Upgrade der Fabriken geplant, was jedoch sehr teuer ist. Es wird der Mainbelt aufgerüstet, um die Produktion zu steigern. Die erste Fabrik für Mikroprozessoren läuft und es werden 4,5 blaue Schaltkreise pro Sekunde hergestellt. Es wird gehofft, dass die Leichtbauteile ausreichen.
Forschung und Basiszusammenführung
12:26:30Es wird die Optik der Basis gelobt und überlegt, wie die blauen Schaltkreise abgeführt werden können. Es wird festgestellt, dass das Spiel viele benutzerfreundliche Funktionen hat. Es wird über die monatelange Vorfreude auf das Spiel gesprochen und wie gut es läuft. Es werden 13 Stunden am Stück gespielt. Es wird überlegt, wo die beiden Fabriken zusammengeführt werden sollen, da sie sich fast berühren. Es wird vorgeschlagen, die Geschütze wegzumachen und die Basis an der Stelle zusammenzuführen, wo die blauen Schaltkreise produziert werden. Es wird festgestellt, dass die Mauer respektlos ist und die Verteidigung des Bahnhofs verbessert werden muss. Es wird überlegt, die Montagemaschine 3 zu automatisieren. Es wird alles zusammengeführt, um die Produktion zu optimieren. Es wird festgestellt, dass die blauen Tränke schmaler gemacht werden sollen.
Ressourcenknappheit und Produktionsoptimierung
12:36:41Es wird festgestellt, dass zu viel Schwefel abgelagert wurde und eine falsche Line gebaut wurde. Es wird überlegt, wie viele Fabriken noch gebaut werden müssen und welche Ressourcen benötigt werden. Es werden Leichtbauteile und Flugrobotergestelle benötigt. Es wird überlegt, goldene Tränke herzustellen. Es wird festgestellt, dass es verrückt ist, dass dies am zweiten Tag erreicht wird. Es wird überlegt, den alten Spielstand anzuschauen. Es wird festgestellt, dass nicht genug Batterien hergestellt werden. Es wird festgestellt, dass das Kupfer abgerissen wurde und Kupfer benötigt wird, um rote Tränke herzustellen. Es wird vorgeschlagen, das Kupfer woanders herzuholen. Es wird festgestellt, dass nicht genug Batterien für die anstehenden Aufgaben hergestellt werden. Es wird festgestellt, dass beides auf einer Line einfacher ist.
Erfolge und Stream-Highlights
12:43:37Es werden vollautomatisch goldene Tränke hergestellt. Es werden die Erfolge des Tages gefeiert, darunter lilane Tränke, Atomstrom, Roboter-Hangar, goldene Tränke und viele blaue Chips. Es wird festgestellt, dass dies der beste Factorio-Spieltag aller Zeiten ist. Es wird über die lange Spieldauer gesprochen und dass es schon wieder 1 Uhr nachts ist. Es wird die Berechnung der Fabrikgrößen gelobt, da dies zu witzigen Designs führt. Es wird die Hilfe bei der Berechnung der Fabrikgrößen gelobt, da dies Zeit spart. Es wird festgestellt, dass nicht genug Wasser vorhanden ist. Es wird sich für den Raid von Zamex bedankt. Es wird festgestellt, dass Factorio ein extrem nischiges Spiel ist. Es wird überlegt, wie die fertigen Tränke heruntergebracht werden können. Es wird über Frankfurt Tinder und andere Formate gesprochen. Es wird über Sunset Forest gesprochen und wie lange es her ist, dass es gespielt wurde.
Factorio Gameplay und Fabrikbau
12:49:09Der Streamer startet das Factorio-Spiel, in dem es darum geht, von einem Planeten zu fliehen, nachdem man dort abgestürzt ist. Das Spiel beinhaltet den Abbau von Erzen, das Schmelzen von Metallen und die Herstellung von Kabeln, Kunststoffen und Computerchips. Derzeit werden Mikroprozessoren und Leichtbauteile produziert, um eine Rakete für die Flucht zu bauen. Währenddessen wird der Planet durch die Förderung von Ressourcen und den Bau von Atomkraftwerken stark verschmutzt, was die Aliens anlockt. Zur Verteidigung wurden gigantische Verteidigungsanlagen mit Flammenwerfern und Radaren errichtet, die von kleinen Reparaturrobotern instand gehalten werden. Die Basis ist in alle Richtungen gesichert, und es werden riesige Fabriken gebaut, um die notwendigen Materialien zu produzieren und zu forschen. Das Ziel ist es, genügend Ressourcen für den Bau der Rakete und die Flucht vom Planeten zu sammeln. Es wird überlegt, die Kupferproduktion durch erneutes Schmelzen zu optimieren und die Produktion von schwarzen Tränken für die Forschung wiederaufzunehmen. Die erste goldene Forschung soll gestartet werden, wobei Arbeitsrobotergeschwindigkeit und raffinierte entzündliche Stoffe in Betracht gezogen werden. Es wird diskutiert, wann der Zeitpunkt für den Start der Rakete gekommen ist und wie der weiße Trank, der nur im Weltall erhältlich ist, beschafft werden kann. Der Bau eines Raketensilos in der Mitte der beiden Basen wird als lohnenswert erachtet.
Planung der Weltraumreise und Diskussionen über DLC-Inhalte
12:54:02Es wird überlegt, ob man schon ein Raketensilo bauen soll und ob man auf anderen Planeten mit Lasergeschützen spielen möchte, um für mehr Abwechslung zu sorgen. Es wird diskutiert, ob vor der Reise zu anderen Planeten noch weitere Forschungen abgeschlossen werden sollen, insbesondere im militärischen Bereich. Der Streamer möchte sich jedoch nicht spoilern lassen und die neuen Planeten selbst erkunden. Es wird spekuliert, wie die Reise zu anderen Planeten ablaufen wird: Entweder man stürzt sich auf Ressourcen wie Diamanten und baut dort eine Verteidigung auf, oder man errichtet eine komplett neue Basis. Der Streamer entscheidet sich dafür, einfach loszufliegen und zu sehen, was passiert, ohne vorher in den Chat zu schauen. Es wird kurz überlegt, welche Forschungen als nächstes anstehen, insbesondere im militärischen Bereich. Es wird diskutiert, ob bestimmte Inhalte wie Atombomben und Artillerie nur mit dem Space-DLC spielbar sind, was jedoch verneint wird. Der Bau eines tragbaren Kernreaktors wird als notwendig erachtet. Es wird überlegt, ob Greifarme wichtig sind und wo sich die Kiste mit Stahlträgern befindet. Die Stahlträger werden schließlich gefunden und für den Bau des Raketensilos verwendet. Es wird festgestellt, dass blaue Chips das letzte und schwerste Ziel auf dem Planeten ohne DLC sind.
Vorbereitungen für den Weltraumflug und Ressourcenmanagement
12:59:38Es wird besprochen, dass genügend Materialien für den einfachen Bedarf im Weltraum vorhanden sein müssen. Benötigt werden Leichtbauteile, Mikroprozessoren und Raketenbrennstoff. Die Frage, ob Raketenbauteile immer wieder benötigt werden, wird aufgeworfen. Der Streamer möchte jetzt noch nicht ins All fliegen, da noch viel Forschung ansteht und Teile fehlen. Es wird festgestellt, dass es keinen Sinn macht, ohne ausreichend Stahl ins Weltall zu fliegen. Die schwarzen Tränke werden als störend empfunden, da nicht mehr genügend Ressourcen dafür vorhanden sind. Es fehlen Mauern, und es wird nach Steinvorkommen gesucht. Der Streamer stellt fest, dass er Steine für den Gleisbau benötigt und diese aus einer bestimmten Quelle bezieht. Es wird ein Angriff der Aliens festgestellt, und der Streamer bringt Raketenprozessoren zum Silo. Es wird überlegt, wie viele Raketenbauteile benötigt werden und ob man oft fliegen muss. Die blauen Chips reichen für 10 Raketen dauerhaft. Es wird diskutiert, welche Forschung als nächstes sinnvoll ist, wobei Laborgeschwindigkeit und Arbeiter-Transportmenge in Betracht gezogen werden. Es wird festgestellt, dass viele Roboter aktiv sind und Materialien transportieren und bauen.
Produktionsoptimierung und Ressourcensicherung
13:05:52Es wird festgestellt, dass blaue Förderer sehr nützlich sind und in großer Zahl benötigt werden. Der Streamer rationiert die blauen Förderer jedoch, da er bereits acht volle Eisenbänder hat, die in blaue Förderbänder umgewandelt werden. Der tragbare Kernreaktor ist fertig, und es werden Uran-Brennelemente benötigt. Es wird festgestellt, dass kein Uran mehr gefördert wird, da Schwefelsäure fehlt. Der Streamer stellt fest, dass er versehentlich die Schwefelsäure abgebaut hat. Es werden Leichtbauteile und Mikroprozessoren angefordert, und es wird überlegt, eine HU-Leistungsrüstung zu bauen. Die Forschung ist teuer, aber wichtig, und die Fabrik wird weiter ausgebaut. Es wird festgestellt, dass die Ressourcen knapp werden, insbesondere Eisen und Kupfer. Der Streamer plant, eine weitere Kupfermine anzuschließen und mehr zu brennen. Es wird beschlossen, morgen ins Weltall zu fliegen, um zu sehen, was vorbereitet werden muss. Ein Brute-Force-Flug ins Weltall wird in Erwägung gezogen, obwohl dies wahrscheinlich zu Problemen führen wird. Es wird vereinbart, den ersten Flug ins Weltall morgen um 12 Uhr zu starten. Es wird festgestellt, dass einfache Förderbänder viele Ressourcen verbrauchen, aber der Streamer und sein Mitspieler haben einen guten Pace drauf und bauen eine XXXL-Fabrik nach der nächsten. Die Produktion von schwarzen und gelben Tränken läuft auf Hochtouren.
Zuglogistik und Rüstungsverbesserungen
13:10:10Es wird festgestellt, dass die Züge nicht richtig funktionieren und es zu Staus kommt. Der Streamer versucht, die Zuglogistik zu optimieren, indem er die Haltestellen und Wartebedingungen anpasst. Es wird festgestellt, dass ein falsches Zugsignal das Problem verursacht hat. Nach der Korrektur funktioniert die Zuglogistik wieder. Es wird überlegt, eine neue Eisenmine zu erschließen, da der Eisenverbrauch sehr hoch ist. Der Streamer plant, eine kleine Mauernfabrik zu bauen, um den Bedarf an Mauern zu decken. Es wird festgestellt, dass sich die Eisenproduktion mit zwei Zügen eingependelt hat. Der Streamer verbessert seine Rüstung mit Exoskeletten und einem tragbaren Kernreaktor. Es wird festgestellt, dass die neue Rüstung mehr Inventarplatz bietet. Die Geschwindigkeit der Züge wird durch die Forschung erheblich erhöht. Es wird ein dummer Zug entdeckt, der nicht fährt, und der Streamer versucht, das Problem zu beheben. Es wird überlegt, Laserwaffen zu erforschen und auf neuen Planeten einzusetzen. Die Hochleistungsrüstung 2 wird als Ziel für die Forschung festgelegt, da sie noch mehr Inventarplatz bietet.
Modulproduktion und Verteidigungsstrategien
13:26:29Es wird überlegt, ob man später eine Modulproduktion benötigt, um effizienter zu werden. Es wird festgestellt, dass es noch höhere Level von Modulen gibt. Der Streamer möchte nicht wieder den ganzen Tag nur grüne und rote Schaltkreise produzieren. Es wird festgestellt, dass Eisen fehlt, und es wird überlegt, zusammen eine neue Eisenmine zu erschließen. Der Streamer würde gerne in den Westen gehen, da dort die beste Mauer ist, aber es gibt auch im Osten viel zu entdecken. Es wird diskutiert, warum Wände überhaupt benötigt werden, und es wird festgestellt, dass sie notwendig sind, um die Aliens abzuwehren. Es wird festgestellt, dass es keinen Straftatbestand für die Zerstörung von Bargeld gibt. Der Streamer plant, Richtung Osten zu gehen und dort sauber zu machen. Dafür werden Panzer benötigt. Es wird diskutiert, was passiert, wenn die Aliens die Basis zerstören, und es wird festgestellt, dass man dann neu starten muss. Es wird überprüft, ob der Kernreaktor angekommen ist, aber er ist noch nicht im Inventar. Es wird ein weiterer Kernreaktor gebaut.
Diskussionen über Reichtum und zukünftige Pläne
13:32:17Es wird über den gemeinsamen Chat diskutiert und wie gut er funktioniert. Es wird gefragt, wie oft der Streamer bei Maxim Stream war, der reicher ist als er. Es wird überlegt, wer reicher ist als Max, und es werden Beispiele genannt. Es wird festgestellt, dass der Streamer nicht 5-stellig im Monat verdient, sondern nur im Dezember 6-stellig. Der Streamer hat sich durch die Basis gequetscht und dabei etwas kaputt gemacht, aber seine Bots haben es wieder aufgebaut. Es wird vereinbart, alles im Osten zu klären, auch das kleine Fleckchen hier unten. Die Leute wollen nicht mehr übergärtnern. Der Streamer hat keine Munition mehr und wird von hinten angegriffen. Es wird festgestellt, dass die Aliens schwer zu erkennen sind, weil sie so klein sind. Der Streamer bekommt Munition, einen Kernreaktor, Batterien und ein Radar von seinem Mitspieler. Es wird gefragt, warum der Streamer nie sowas wie Fortnite gespielt hat, und er antwortet, dass es nicht sein Game ist. Es wird diskutiert, wie der tragbare Kernreaktor funktioniert und ob man Akkus benötigt.
Erkundung und Ressourcenmanagement in Factorio
13:48:00Die Erkundung neuer Gebiete steht im Fokus, wobei die Effizienz und die damit verbundenen Risiken diskutiert werden. Es wird über das Säubern von Nestern gesprochen, um Ressourcen wie Eisen und Öl zu sichern, wobei unterschiedliche Meinungen über die Notwendigkeit und den Nutzen dieser Aktionen herrschen. Ein Vorfall, bei dem ein Spieler im Spiel in einem Stein feststeckt und stirbt, was zu einem Verlust von Ausrüstung führt, verdeutlicht die Gefahren der Erkundung. Es wird die Idee diskutiert, ins Weltall zu reisen, um stärkere Ressourcen zu finden, aber es mangelt an Eisen. Die Bedeutung von Ressourcenmanagement und effizientem Abbau wird betont, wobei der Fokus auf der Erschließung großer Eisenvorkommen liegt. Die Spieler tauschen sich darüber aus, wie sie Ressourcen abbauen und verwalten wollen. Es wird auch über die Schwierigkeiten und potenziellen Vorteile des Abbaus von Ressourcen in der Nähe von Alien-Nestern gesprochen, wobei die Notwendigkeit der Verteidigung gegen Angriffe betont wird.
Reflexionen über Gaming, Content Creation und persönliche Balance
13:58:57Es werden tiefgründigere Fragen nach dem Sinn des Lebens aufgeworfen, die in Verbindung mit dem Spielen von Factorio und dem Wunsch, lange genug zu leben, um das Spiel weiterhin spielen zu können, beantwortet werden. Persönliche Erfahrungen mit League of Legends und der damit verbundenen Traurigkeit werden geteilt. Es wird die Fähigkeit von Max hervorgehoben, eine Balance zwischen Gaming, Content Creation und einem erfüllten Privatleben zu finden, was zu Vergleichen und dem Druck führt, ähnliche Leistungen zu erbringen. Die Diskussion dreht sich um die Herausforderungen der Selbstständigkeit, den Druck, ständig Inhalte zu produzieren, und die Auswirkungen auf die Work-Life-Balance. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, aus einem bestimmten Spiel auszubrechen, um neue Inhalte zu erstellen, und die Angst vor sinkenden Zuschauerzahlen. Die Bedeutung einer Nischen-Community und die Möglichkeit, auch mit weniger populären Spielen Einnahmen zu erzielen, werden hervorgehoben. Die Auswirkungen von langen Streaming-Sessions auf die psychische Gesundheit werden thematisiert.
Planung und Vorbereitung für Weltraumabenteuer in Factorio
14:06:06Es wird über die Vorbereitung auf eine bevorstehende Weltraumreise im Spiel gesprochen, einschließlich der benötigten Treibstoffe und Ausrüstung. Die Spieler diskutieren über die verschiedenen Planeten, die sie erkunden können, und die potenziellen Belohnungen, die dort zu finden sind. Es wird die Notwendigkeit betont, die Basis zu sichern und Ressourcen zu sammeln, bevor man sich ins Unbekannte wagt. Die Spieler tauschen sich über Strategien zur Verteidigung ihrer Basis gegen Alien-Angriffe aus, einschließlich des Einsatzes von Geschütztürmen und Mauern. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination bei der Bewältigung der Herausforderungen im Spiel hervorgehoben. Die Spieler planen, wie sie ihre Ressourcen am besten nutzen können, um ihre Ziele zu erreichen. Es wird die Aufregung und Vorfreude auf die bevorstehende Weltraumreise zum Ausdruck gebracht. Es wird auch über die Effizienz von Förderbändern und die Optimierung der Ressourcenverteilung gesprochen, um Engpässe zu vermeiden und die Produktion zu maximieren.
Abschluss des Streams, Vorfreude auf den Weltraum und körperliche Ertüchtigung
14:20:21Der Stream nähert sich dem Ende, wobei die Spieler ihre Pläne für den nächsten Tag besprechen, einschließlich des Starts ins Weltall in Factorio. Es wird die Notwendigkeit betont, die Eisenproduktion zu maximieren und die Basis zu sichern, bevor man sich auf neue Abenteuer einlässt. Die Spieler drücken ihre Begeisterung für die bevorstehende Weltraumreise und die neuen Herausforderungen, die sie dort erwarten, aus. Es wird die Bedeutung von Schlaf und Erholung hervorgehoben, um für die kommenden Streaming-Sessions gerüstet zu sein. Es wird über die lange Streaming-Dauer und die damit verbundenen körperlichen Anstrengungen gesprochen. Der Streamer kündigt an, dass er nach dem Stream noch Liegestütze und Squats machen wird, um sich fit zu halten. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und sich für ihre Unterstützung bedankt. Die Zuschauer werden eingeladen, am nächsten Tag wieder einzuschalten, um die Weltraumabenteuer in Factorio mitzuerleben. Es wird noch einmal auf den Starttermin des nächsten Streams hingewiesen.