CONTENT BIG + + + + = BRAINROT ZOCKEN !INTEL !SEINZ !TRIEBWERK
Zugspitze: Hochzeiten, Alltag, Besteigung und die Herausforderungen des Tourismus
00:01:39 Moin! Was geht, was geht, was geht, was geht? Wie geht es euch? Endlich Tag 7! Vergesst es!
00:02:16 Make some man. Ähm, ja, Chat. Boah, ich hab heute echt gechillt, muss ich mal echt sagen. Also ich habe heute verdammt nochmal gechillt.
00:02:43 Es war so ein harter Zock. Makes a man. Wisst ihr, was ein echter Mann macht? Den ganzen Tag Factorio spielen. Äh, ja. Was machen wir jetzt?
Ankündigung von Video-Analysen und Urlaubsplanung
00:03:0000:03:00 Bin aber überlegen, ob wir... Ich will auf jeden Fall mir ein paar Videos anschauen. Kim hat mir ein bisschen was gesendet. Schaust du heute? Manhunt. Oh, vielleicht schon wieder eine Folge. Manhunt heute wird ein bisschen... Heute ist auf jeden Fall kein 15 Stunden Zock, okay? Faktoren alleine. Kein Scheiß. Ich hab drüber nachgedacht, ob ich eine eigene Welt anfange. Also wirklich, wirklich. Dylan, dein Mike ist voll versifft.
00:03:31 Boah, das ist echt voll versifft. Ja, was soll ich jetzt machen? Waschen? Nein. Ich will gar nicht wissen, wie viel ich da schon draufgespuckt habe, Alter. Ich kann es ohne benutzen. Dann sehe ich aus wie so ein Möchtegern-Podcaster. Länger.
00:03:59 Was wir machen ist, ich habe ein Video, was ich mir anschauen will. Und zwar gestern war der Livestream mit auf Twitter, wo Elon Musk mit Alice Weidel gequatscht hat. Das ist ein toughes Video. Ich weiß nicht, wer Olli ist. Ich kenne seinen Kanal nicht, aber er hat das anscheinend zusammengefasst. Das will ich mir anschauen.
00:04:28 Das war so scheiße, ich konnte es nicht anhören. Ja, deswegen schauen wir das jetzt an, Alter. Hat man nach sechs Tagen durchzocken eigentlich Erzugsentscheidungen, wenn man nicht direkt nach dem Aufstehen reingeht ins Game? Ja.
00:04:43 Auf jeden Fall. Ich hab richtig Bock zu zocken. Ich bin auch immer überlegen, ob ich heute einfach einen ganz entspannten mach, ein bisschen Factorio gleich spielen oder vielleicht sogar auf den Zweitkanal rüberhost. Und dann, weil morgen bin ich, ähm, morgen bin ich im Skiurlaub.
00:05:14 Gespräch zwischen Elon Musk und Alice Weidel war Wahnsinn. Wer dabei war und es gehört hat, ich fand es wirklich äußerst brillant. Was? Das so wollte ich nicht, dass das Video beginnt. Was zum Fick? Kim, raus aus dem Video. Ich brauche eine Base-Analyse von dem. Haben wir das? Haben wir davon was Base-Analyse, Kim?
00:05:47 Das ist ja schrecklich. Er fand es brillant. Es war eine normale Konversation, die nichts mit Wahlbeeinflussung zu tun hatte. Ich hab nix.
00:06:17 Sure, buddy. Normales Gespräch. Die ganzen Tweets von Max, äh, von Max, von Musk sind auch alle entspannt. Sure mit Kevin, ja. Ähm.
00:06:34 Tolles Gespräch. Oh mein Gott, solche Kommentare zu lesen ist so rough, ne? Solche Kommentare zu lesen ist so derbe rough. Tolles Gespräch, ehrlich und vor allem respektvoll. Nicht nur Politik, was allen Kritikern im Wind aus dem Ding nimmt. Das Englisch von Frau Weidel ist super. Sie wäre wirklich die beste Kanzlerin. 800 Likes.
00:07:01 Es war ein... Ich würde mir gerne das Gespräch anschauen. Aber ich weiß nicht, wo ich mir das... Ich würde mir gerne so Highlights aus dem Gespräch anschauen. Vielleicht höre ich mir morgen auf der Autofahrt das ganze Gespräch an. Aber ich will mir jetzt nicht das ganze Gespräch anhören. Es war ein respektvolles und klares Gespräch. Persönlich habe ich kein Netzüberhalt, nur Fakten, die wir nun mal hier haben und auch täglich sehen. Blaues Herz.
00:07:28 Ja, scheiße.
00:07:43 Adolf Hitler war ein Linker, ist auch krass. Manche Faktoren weiter. Ja, ich hoffe mal, ob ich hier noch was habe. Vielleicht machen wir eine Runde. Ach, wir haben Abo-Ziel erreicht, still ich. Aber wir müssen auch noch die ganzen Liegeschütze und Squats machen. Justus, der Jiggo, danke für den Prime. Äh.
00:08:11 Warte, wir machen einen Subziel. Neun. Ja, krass. Äh, ja. Schade, ich dachte, ich habe hier eine Based... Ich kann mir hier irgendwie eine... Ich kann mir irgendwie so Ausschnitte davon anschauen. Und das hat irgendwer aufgenommen oder irgendwie schon analysiert oder so. Aber vielleicht kommt das noch.
00:08:38 Vielleicht kommt das noch. Ich hab auch so viel Faktorie auf meiner Timeline, ne? Boah, ich fand das Minecraft-Projekt sehr geil. War nur ne kack Zeit leider. Da hatte ich gar keine Zeit und die anderen glaube ich auch nicht so viel. Später ansehen. Ach, ich bin auf dem falschen Account. Hä? Wieso bin ich abgemeldet?
00:09:11 wenn ich das anmelden so hab ich überall raus geht es jetzt meine kanäle scheiße aus sicherheitsgrund auch lockert das kann sein vielleicht
00:09:37 Das hatte ich sogar vielleicht auf, das hatte ich sogar vielleicht. Man Hunt, Bank im Dunkeln. Oh, bei welcher Folge hatten wir aufgehört? Vielleicht schauen wir einfach eine Folge Man Hunt. Why not?
Videoauswahl und Formatplanung
00:09:5600:09:56 Ah, der Aufstieg und Fall von 16 Millionen Exit ausgestangen, der YouTube-Daddy. Oh, das wollte ich mir noch anschauen bedingt. Und das auch. Ja, wir haben ein paar Videos, die wir anschauen können. Geil. Oh, den Tourismus-Mod auf der Zuschüsse wollte ich mir auch anschauen. Und South Korea-Video wollte ich mir auch anschauen. Ja, wir schauen ein paar Videos, Leute. Ich habe richtig Bock, diese Videos anzuschauen.
00:10:22 Wir fangen mit Südkorea an. Südkorea interessiert mich stark. Ich weiß nicht. Ich habe das mit dem Ding nicht hingekriegt. Rechtzeitig heute mit dem Investieren. Oh, warte. Wir können uns noch die Technikmessensachen anschauen. Aber da wirst du kein Video draus kriegen. Ich weiß nicht, was ich da so lange labern soll. Wir machen das. Ich muss das besser vorbereiten. Heute ist nicht der Tag.
00:10:49 Heute ist leider nicht der Tag, Kim. Es tut mir sehr, sehr leid. Es tut mir sehr, sehr leid. Wir müssen Formate ausarbeiten und die dann direkt am Anfang machen. Das ist smart. Oder nicht direkt am Anfang oder halt auch. Checkst du? Das ist gut. Aber wir sind schon auf einem guten Weg. Ich glaube, wir haben das nicht schlecht gemacht. Oder machen das nicht schlecht. Ich weiß, sieben Tage Faktorio spielen. Was soll ich machen? YouTube-Einnahmen sind eh scheiße im Januar.
00:11:21 Äh, Südkorea hat auch nen... Südkorea hat auch nen Problem mit... Die haben nen Problem, ne? Die haben nen Problem mit, äh, hier, mit Nachwuchs, hab ich gelesen. Die machen irgendwie viel zu wenig Kinder.
00:11:53 Ein Emergency-Dispatcher in Südkorea bekommt ein Distress-Call von einem Kind abort der Ferry.
00:12:23 Okay, dann müssen wir da auf die deutsche Version warten. Ich dachte, das ist deutsch. Im Ausnahmezustand. Tourismus-Move auf der Zuspitze. Das wollte ich mir anschauen. Das sind Geschichten aus dem Leben, Leute.
Dokumentation über die Zugspitze
00:12:3900:12:39 Chat, warte ich schon mal Bergsteigen, warte ich schon mal auf der Zugspitze. Sie ist Deutschlands höchster Berg. Die Zugspitze. Mythos und Magnet für Menschenmassen. Nach jahrelangen Bauarbeiten und Corona-Flaute kommen jetzt immer mehr Besucher. Es ist sehr schön. Ja, mi ist teuer. Ist Zugspitze so teuer? Sehr, sehr rein. Free Solo.
00:13:04 Wunderschön, ohne Worte. Echt? Ich hab's noch nicht immer... Was? Ich hab grad gedacht, das ist Olaf Schulz. Ich hab nur die Frisur gesehen. Ich hab nur den Reverse-Temper-Fate gesehen. Spannungsbogen geht hoch. Das hat die einen anderen Tat. Die Zugspitze ist auch Arbeitsplatz für hunderte Menschen.
00:13:31 Vom Seilbahnbetreiber über den Hüttenwürf. Boah, morgen Skifahren freue ich mich so sehr. Das checkt ihr nicht. Bis zum Restaurantkoch. Einmal Currywurst Pommes. Ich habe einen Puls von 130. Da gewinnt man sich nicht dran. Boah. Doch die Faszination hat ihre Kehrseite. Scholz war bei WBW, habe ich gesehen. Ich habe das Bild gesehen, wo er so einen Arm auf dem Filokissen hat. Wie kann der Gipfel diesen Ansturm meistern? Eine Zugspitze ist jetzt irgendwie so.
00:14:00 Erlebnis Freizeitpark. Auf Deutschlands höchstem Gipfel. Hochsaison auf der Zugspitze. Was ist da die Hochsaison? Geht man da eher im Sommer hin oder im Winter? ... über der höchstgelegenen Berghütte Deutschlands. Das Münchner Haus auf der Zugspitze. Der 126 Jahre alte Holzbau des Deutschen Alpenvereins wirkt hier oben zwischen all dem Stahl und Hightech wie aus der Zeit gefallen.
00:14:30 So früh fährt noch keine Gondel. Boah, sieht das geil aus. Bro, der muss aber auch wahnsinnig viel Cash machen, oder? Wenn dem das Ding da oben gehört und der das betreibt.
00:15:00 Bestimmt aber freundlich, so hat es der Oberbayer gelernt. Seit 1925 wird das Münchner Haus von seiner Familie bewirtschaftet. In ein paar Monaten übernimmt der 37-Jährige die Berghütte in der vierten Generation. Zusammen mit seiner jüngeren Schwester Teresa. Die kommt meist mit den Eltern in der ersten Bahn aus dem Tal, wo die Familie wohnt. Jetzt ist die Truppe komplett.
00:15:25 Die müssen ja auch immer die ganzen Scheiß da hochschwingen. Junge Hans-Jörg. Ich freue mich so auf die Urlaub.
00:15:52 Aber gut, bis jetzt ist es immer irgendwie gegangen. Nein, es muss gehen. Platzmangel und Zeitdruck bestimmen die Arbeit. Schon jetzt geht es ans Bettenmachen für Neuankömmlinge am Nachmittag. Das ist meine Lieblingsarbeit, Deckenzimmling. Ach, das ist ein Hotel da oben?
00:16:17 Wollen wir nicht verdecken. Nicht immer werden die Lager so ordentlich hinterlassen wie heute. Seit seiner Kindheit hilft Toni hier oben mit. Da erlebt man einiges. Gebrauchte Kondome, Schnapsflaschen, also alles halt. Gebrauchte Kondome, die gebrauchten Kondome nicht wegräumen, ist doch so respektlos, oder? Bro, räum das doch weg, du musst doch eh von deinem Schwanz runterziehen. Ich mache das nicht jeden Tag.
00:16:46 Das altehrwürdige Münchner Haus war das erste Gebäude auf Deutschlands höchstem Berg. Neben dem Gipfelkreuz auf knapp 3000 Metern liegt ein Panorama-Restaurant mit 1300 Plätzen. Dem schließt sich die neue Seilbahn aus der Talstation Greinau an. Den Westgipfel krönen das Münchner Haus und der Turm einer Wetterstation. Ein kleiner Teil des Gipfelbereichs gehört zu Österreich.
Dank für die Unterstützung und Reflexion über den Stream
00:17:1600:17:16 Ich möchte danke sagen für diese fantastische 6 Tage, es hat sehr Spaß gemacht. Ey, danke fürs Zuschauen, ne? Also, ähm, ist crazy, wie viele da waren. Wirklich, wir hatten am ersten Tag irgendwie fast 2K. Also es ist dann natürlich runtergegangen, aber wenn man sich die Statistiken anschaut, ist es wirklich gut gewesen, ne? Bei Factorio. Also for real, for real gut, warte mal. Summary.
00:17:43 Ja, wir hatten so durchschnittlich... Wir hatten selbst am letzten Tag, wo wir noch einen draufgehängt hatten, durchschnittlich tausend Leute da. Das ist insane.
00:17:54 Also für Factorio ist das sick, Alter. Für Factorio war das übel gut. Vielen, vielen Dank fürs Zuschauen, fürs Dabeisein. Oh, streamt 129 in den letzten 14 Tagen, ist halt krass, ne? Nochmal letzten sieben Tage, wie lange waren wir live? In den letzten sieben Tagen waren wir 95 Stunden live. Das sind pro Tag wie viele Stunden?
00:18:33 13,5. Ich habe so viel Bock, Faktorio zu spielen. Ich muss überlegen, ob ich eine eigene Welt aufmache, die ich selber spiele, die ich persönlich spiele. Die ich aber ganz langsam spiele und immer mal wieder. Checkt ihr? Ich weiß aber nicht, ob das Sinn macht bei Faktorio.
00:18:54 Und ich weiß noch nicht, ob ich Zeit dafür habe. Aber wenn ich Zeit hätte, würde ich es machen. Wenn ich wüsste, ich hätte jeden Tag 10 Stunden Zeit, würde ich wahrscheinlich 10 Stunden Factorio spielen. Ich sag's, wie es ist. Wenn mein Tag 40 Stunden hätte, ich würde 10 Stunden Factorio spielen. 10 Stunden Path of Exile. Dann würde ich noch... Dann würde ich... Essen, Sport, Schlafen.
00:19:19 Gut, ich hätte noch 20 Stunden Zeit, aber in die sogenannte Versorgungskabine. Eine knappe Stunde, bevor die Bahn für die Tagesgäste öffnet. Jeder geht für sich schon mal so durch, was er am Tag machen muss. Ja, das kann man schon so beschreiben wie die Ruhe vom Sturm. Noch ist alles ruhig in der Bahn, aber man weiß, so ab 11 Uhr, wenn es Restaurant aufmacht. Boah, sieht das schön aus, hä? Zwei Seilbahnen und eine Zahnradbahn führen auf die Zugspitze.
00:19:46 Diese hier hält mehrere Rekorde. 50 Millionen Euro wurden in den Bau investiert. Mit mehr als 3200 Metern hat sie das weltweit längste freie Spannfeld. Zehn Minuten dauert die Fahrt auf Deutschlands höchsten Gipfel. Eine reibungslose Planung ist elementar in dieser Höhe. Die ist doch gar nicht so hoch, die Zugspitze, oder?
00:20:13 2.69 Meter, das geht doch eigentlich voll, oder? Der Koch arbeitet eng mit den Seilbahnern und Lageristen zusammen. Fehlt etwas, kann man eben nicht mal schnell im Supermarkt um die Ecke Ware nachkaufen. Der Andrang ist jeden Tag anders. Was ist das denn? Wir schauen selber immer so ein bisschen nach dem Wetterbericht. Und dann können wir immer so sagen, so Pi mal Daumen, wie viel hier oben los ist.
00:20:42 Aber es ist tatsächlich sehr, sehr schwer einzuschätzen. Du kannst heiße Sommertage haben, wo du denkst, heute rennen sie uns die Bude ein und dann ist wenig los. Knapp zwei Jahre arbeitet Hannes Lechner schon hier. Eine Umstellung. Denn durch den erhöhten Luftdruck nehmen Geschmacksnerven und Nase weniger wahr. So wie bei einem Schnupfen. Wenn man auf dem Berg oben kocht, braucht man Mut zum Würzen. Hier oben brauchst du einfach ein bisschen mehr Salz als unten im Tal. Das heißt, wenn du unten im Tal was kochst.
00:21:10 Du denkst, vom Salzgehalt her ist es perfekt. Kann es sein, dass es hier oben lasch schmeckt. Das fängt jetzt schon leicht an zu sprudeln. Unten im Tal wäre das natürlich erst ab 100 Grad möglich. Da fängt Wasser oder Milch zum Sieden an. Hier oben durch den Druckunterschied fängt es hier halt einfach schon bei 86 Grad zum Kochen an. Das Wetter heute ist gut. Mit der ersten Gondel erwacht die Zugspitze. 120 Menschen passen in eine Kabine.
00:21:36 Etwa die Hälfte aller Besucher kommt aus dem Ausland. Hi Simon. Es ist wirklich wunderschön. Zugspitzbahn und Gondeln sorgen im Gipfelbereich für reichlich Besucher.
Hochzeiten auf der Zugspitze und Gletscherschwund
00:22:0300:22:03 Bis zu 4.500 sind es pro Tag und bis zu 600.000 im Jahr. Die meisten kommen im Sommer. An sonnigen Wochenenden erklimmen dann bis zu 600 Kraxler den Berg zu Fuß. Der Faszination Zugspitze ist auch dieses Paar erlegen. Kai Kutzki und Andreas Quarer haben Großes vor. Sie wollen auf Deutschlands höchstem Gipfel heiraten. Total interessant, ja. Voll aufregend.
00:22:32 Seit 1998 kann man sich auf dem Berg das Ja-Wort geben, aber nur an einem Tag im Monat. Den seltenen Termin konnten die Physiotherapeutin und der Finanzwirt aus NRW ergattern.
00:22:47 Ich glaube, jetzt liegen alle Blicke erstmal hier auf uns, ne? Also das ganze Umfeld hinter uns erstmal alle umgedreht. Könntest du gleich eine kleine Podcast-Jinglauswahl treffen? Alles im Drive der neuesten Folge. Oh ja, geil. Ist aber gar nicht so geil. Ich check auch nicht. Ist doch echt gar nicht so geil, oder?
00:23:08 Ich war da mal oben und ich muss sagen, es ist sehr lecker. Also das Essen... Würdet ihr heiraten auf der Zugspitze? Natürlich irgendwie nicht. Vier Jahre sind die beiden schon zusammen. Einen klassischen Antrag gab es nicht. Aber die Idee, auf der Zugspitze zu heiraten, entstand 2020. Genau hier. Auf knapp 3000 Metern. Bei einem gemeinsamen Trip nach Bayern. Inklusive Ausflug auf den Rekordgipfel.
00:23:35 So ein Traum von uns, hier heiraten zu dürfen. Ich habe vor drei Jahren, als wir das erste Mal hier waren, habe ich gefragt, ob wir überhaupt mal heiraten wollen. Und dann hat er gesagt, ja, also wenn dann, halt hier. Dann, ich dachte ja gut, dann, da kann ich den mal drauf fest. Kaum oben geht es direkt weiter. Die Gletscherbahn fährt in zwei Minuten zum Zugspitzplatz auf der Südseite. Auf diesem Plateau, rund 360 Meter tiefer, befindet sich das Standesamt.
00:24:04 Hä? Aber muss er so... Ganz kurz... Ich will an den Tag, an dem ich... Ähm...
00:24:28 Ich will an dem Tag, an dem ich heirate, bitte nicht so Schuhe anhaben. Oder? Was ist denn das für eine Schuhauswahl? Oder würde ich mir einen Tag lang die Füße abfrieren? Oder irgendwie... Also klar, wenn da oben kalt ist oder irgendwie rutsche ich mich, würde ich mich lieber auf die Fresse liegen, als solche Schuhe an meinem Tag der Hochzeit anzuziehen, Alter. Das ist doch flippig. Ja. Okay, dann sagen wir es anders. Ich will nicht...
00:24:54 Ich will nicht flippig aussehen, aber auf meine Hochzeit. Gesellschaft aus dem Rheinland auf sich genommen. Einige mussten sogar ihre Höhenangst überwinden. Ich hatte wirklich, wirklich, wirklich Angst vor der Wahl. Hat der Broder einen Scout-Kinderranzen auf? Hat mir nichts ausgemacht. Wunderschön, was ich jetzt sehe. Mal schauen, wie es weitergeht. Also ich bin... ja.
00:25:21 Über mich stolz, dass ich das geschafft habe, ganz ehrlich. Ui, Marilyn Monroe. Porto Rainier, danke für den Einzelnen. Vielen, vielen Dank. Sollen wir Schuhe tauschen? Ja. Bis zu sieben Trauungen finden an einem Berghochzeitstag statt. Ausgerichtet von der Gemeinde Garmisch. Wichtig, wichtiger Move. Der Zeitplan ist straff. Andrea und Kai haben dafür eine Dreiviertelstunde. Warte, aber er tauscht doch hoffentlich auch Schuhe.
00:25:50 Wir haben noch eine knappe Stunde, dann dürfen wir... Ja, wir haben noch 50 Minuten. Dann geht hier direkt hinter dir nachher die Action los. Sie kennt die Action. Barbara Lechner ist seit über 30 Jahren Standesbeamtin. Zugspitztrauungen sind rar und beliebt. Um Chancengleichheit... Hä? Aber Zugspitzt... Wieso denn Standesamt? Also, ich dachte, die Reihenfolge ist Standesamt. Da heiratest du, dass du halt auf Papier, so hier, bist du auf Steuerklasse, dies, das.
00:26:18 Und dann später nochmal die richtige Heirat. Die machen Standesamt auf der Zugspitze, das check ich nicht. Den Modus check ich nicht. Dann mach doch richtige Hochzeit auf der Zugspitze, mit cool Party oder so. Aber wieso denn Standesamt auf der Zugspitze? Also... Also Standesamt kannst...
00:26:49 ... für alle zu gewähren, ist die Terminvergabe streng. Weil du halt erst standesamtlich... Ja, ich weiß, du musst erst standesamtlich heiraten und dann machst du halt noch eine Feier, eine Hochzeitsfeier. Aber für standesamtlich, also auf allen standesamtlichen Hochzeiten, auf denen ich jetzt war, waren nicht viel, waren zwei. Also ich will jetzt nicht sagen, dass es da in den Gebäuden nicht schön war oder...
00:27:16 Doch, das waren hässliche Regierungsgebäude, muss man so sagen. Standesamtliche Hochzeiten werden aus meiner Erfahrung raus in hässlichen Regierungsgebäuden gemacht. Oder sind alle fein mit, weil du machst danach eh nochmal eine andere Feier. Woanders, wo alle dann feiern.
00:27:38 Deswegen check ich das nicht. Hast du einen goldenen Esel oder wie willst du eine Heirat veranstalten? Weiß ich nicht, du lädst die Leute ein, die du magst und dann können die kommen oder nicht, würde ich sagen. Also wenn du eine Hochzeitsfeier haben willst, musst du ein bisschen was investieren, oder?
00:27:59 ... geregelt und läuft immer exakt gleich ab. Es ist bei uns möglich, das explizit sechs Monate im Voraus zu buchen und... Hast du auf der Zug... Ja, ich check schon, was du meinst. Das ist wahnsinnig teuer. Deswegen dachte ich auch, wir sehen jetzt hier eine krasse Hochzeit auf der Zugspitze. Ich wusste nicht, dass die einfach nur standesamtlich sich das Ja-Wort geben.
00:28:27 Also ich dachte so, holy shit, auf der Zugspitze heiraten. Insane. Wie viel Geld muss das kosten? Das machen die nur standesamtlich. Ein bisschen enttäuscht von dem, was ich jetzt hier sehe. Wie viele Subs für Rosinen? Wie viele Subs nehmen wir für eine Folge Rosinen? Gibt es denn eine neue Folge Rosinen?
00:28:53 Haben wir die schon gesehen? Oh, zwei neue Folgen, Rosinen.
00:29:09 Aktuelle Folge aussehen, aber wieso sehe ich nur... Ah, okay, checke, das ist Staffel 17, die haben wir schon gesehen. Die haben wir noch nicht gesehen, Staffel 18. Gibt tatsächlich eine neue. Aber ich würde die gerne eigentlich mittags schauen. Und, ähm... Ich würde mal sagen... 30.
00:29:33 Da ist es auch notwendig, dass man das tatsächlich um 0 Uhr um Mitternacht wegschickt per E-Mail. Und da ist es tatsächlich auch so, dass es manchmal nach 30 Sekunden ausgebucht ist. Insgesamt fünf Standesbeamtinnen dürfen hier oben ihren Dienst verrichten. Mit deutlich mehr Logistikaufwand als im Tal. Dennoch, für Barbara Lechner ist es bis heute eine Ehre.
00:30:00 Man muss das ja alles vorher mit den Brautpaaren organisieren, besprechen. Ein paar Mal per E-Mail. Guck mal, da ist doch Platz für einen Haufen Hochzeitsgäste. Wieso gibt es dieses Gebäude in jedem Skigebiet mindestens einmal? Das hier, checkt ihr, das gibt es überall. Egal, wo du hingehst, irgendwo steht dieses Gebäude. Genau dieses Gebäude, einfach Copy-Paste. Faktorio, Steuerung C, Steuerung V.
00:30:28 Ganz oft noch telefonisch, weil man muss ja erklären, wo sie hin müssen. Aber die sehen auch ganz, ganz, ganz genauso aus. Wie sie da sein müssen, das zeitlich einzuplanen, ob Stau oder sonst was. Und es ist schon immer ein bisschen emotionaler vielleicht als im Tal hier. Es freut mich jedes Mal wieder, wenn die so glücklich sind. Oh. Ob die Trauung den hohen Erwartungen gerecht wird?
00:30:53 Im Münchner Haus auf dem Westgipfel der Zugspitze hat die Familie des Hüttenwirts jetzt alle Hände voll zu tun. Das Gebäude hat sich seit 1897 kaum verändert. Doch die Umstände umso mehr. Damals gab es noch nicht einmal die Zahnradbahn. 1924 übernahm Urgroßvater Anselm das Haus als Schutzhütte für Bergsteiger. 1931 folgte dessen Sohn nach und schließlich Hansjörg Barth.
00:31:20 Bald übergibt er sein Lebenswerk in die Hände seiner Kinder, Toni und Theresa. Also ich habe das 40 Jahre selber gemacht. Darum bin ich schon über 50 Jahre. Ich bin ja aufgewachsen mit meinen Eltern herum. Boah, das finde ich auch so geil. Und dann hat Toni auch aufgewachsen und Theresa. Und dann haben sie natürlich von mir viel gelernt, hoffentlich. Und so haben sie es jetzt weiter gemacht. Und die haben natürlich bessere Ideen wie hier.
00:31:48 Es wird gefreut mich, dass es besser wird. Viel besser werden wir es nicht mehr machen können, aber ein bisschen besser. Ich habe auch viel gelernt. Ich muss dazu sagen, wo ich angefangen habe, habe ich gemeint, ich kann mit meiner Gutmütigkeit und Freundlichkeit die Welt verändern. Komm Eisbaden, Bro, es ist 19.31 Uhr. Ich mache jetzt einen ganz ruhigen. Aber ich wäre heute Mittag tatsächlich nochmal gekommen. Ich fand das so toll. Ich wäre so gegen 16 Uhr nochmal gekommen. Gegen 16 Uhr wäre ich nochmal Eisbaden gekommen.
00:32:19 Aber jetzt nicht mehr. Ich habe gegen 16 Uhr gedacht, jetzt könnte ich schon wieder in die Tonne springen. Bald geht die Hütte in die vierte Generation über. 126 Jahre Familiengeschichte. Ich kann mir leben nur durch die Schminknase. Hey Paul, mir geht's, ich hol dir eine Tonne. Dann werde ich's für mich scammen, Alter.
00:32:46 Aber Eisbahn war heute morgen übergeil. Wir waren heute morgen Eisbahn. Felix hat sich so eine Tonne in den Garten gestellt. Und sind wir da reingegangen. Habe ich noch so einen geilen Filterkaffee bekommen. Und das war wirklich eine richtig tolle Experience. War wirklich eine richtig tolle Experience, muss ich sagen. Als Bub, da bin ich zuerst bei mir in die Schule gefahren. Und dann hat es nichts anderes gegeben. Freitag Schule aus. Und mit dem Zug hergehockt. Und mit dem Zug bis darauf zu den Eltern gefahren. Und Sonntag auf Nacht mit dem Zug wieder runter.
00:33:15 Boah, da habe ich auch so traurige Videos gesehen, ne? Jetzt von LE, da gab es ja diese riesigen Brände und da haben Leute auch alles verloren, ne? Da haben Leute irgendwie 40 Jahre lang irgendwie so Kunstgalerien aufgebaut oder irgendwelche coolen Viertel mitgestaltet und dann ist einfach alles abgebrannt, Alter.
00:33:45 Ja, sehr besondere Ort. Inzwischen ist der besondere Ort ein Massenziel geworden. Normalerweise haben wir da schon eine Schlange oft mehr um die Zeit. Da müssen wir nicht mehr sagen, bleibt ruhig, jetzt kriegt jeder was. Aber ja, so ist es halt. Ist ja auch andererseits nett, wenn sich die freuen, dass wir aufmachen. Um 10 Uhr öffnet der Gastbetrieb.
00:34:11 Sechs Stunden lang hat die Patenkirchner Familie jetzt eine Aufgabe. Tausende hungrige und durstige Touristen verköstigen.
00:34:22 Und ein paar Monate vorher wurde den meisten Leuten die Brandversicherung gekündigt, stimmt das? TLA-Print ist ein echter Schreck, da fragt man sich echt, wie das in den kommenden Jahren weitergehen wird.
00:34:50 Aber war das der schlimmste Brand, den die je hatten? Weil ich habe auch gelesen, dass die das oft haben. Ohne großes Reden alles ablaufen. Jeder muss genau wissen, welcher Handgriff muss jetzt gemacht werden. Weil sonst der Platz ist so klein da drin. Wenn jetzt da einer rumsteht, das ist nur behindert. Ehemann und Ehefrau, Eltern und Kinder, Bruder und Schwester. Zwei Generationen, ein Job.
00:35:18 Wie funktioniert das Nebeneinander von Arbeit und Familienleben? Du kannst ja eigentlich da nicht rangehen und kannst dich erholen von deinen Arbeitskollegen, sondern du hast das ja dann auch noch an der Backe. Aber im Laufe der Jahre gewöhnt man das. Es hilft halt viel, wenn man drüber spricht. Ich meine, man sollte viel mehr miteinander reden, aber da haben wir oft die Zeit gar nicht. Dann bleiben halt Sachen unausgesprochen irgendwann.
00:35:43 Es sollen auch alle drei Brandherde nahezu gleichzeitig ausgebrochen sein. Aber was war... Also wenn ihr da eine gute Reportage zu habt oder eine gute Aufarbeitung, würde ich mir anschauen. Würde mich wahnsinnig interessieren, was da passiert ist. Stimmt, normalerweise ist es ja gar nicht irgendwie Trockenzeit oder irgendwie so. Keine Ahnung. Wie geht es nach dem Marathon? Bro, ich muss sagen, ich war heute Morgen Eisbaden. Da habe ich Kaffee getrunken. Dann habe ich mich um alles mögliche gekümmert, was angestanden hat. Das war einiges.
Alltag auf der Zugspitze und gastronomisches Angebot
00:36:1100:36:11 Dann habe ich einen Mittagssnap gemacht, bin ich aufgestanden, habe ich ein bisschen Kevin-Stream geschaut. Mir geht es eigentlich echt gut und ich habe richtig, richtig Bock. Ich habe richtig, richtig Bock, Faktoren zu zocken. Dann weiß jeder, was dran ist. Von der urigen Holzhütte zur Parallelwelt ins moderne Panorama-Restaurant. So, dann sind wir bereit für dreieinhalb Stunden Vollgas.
00:36:41 Servus, grüß euch. Was kann ich für euch tun? Einmal Currywurst Pommes. Bergluft macht hungrig. Der absolute Renner hier oben. Im Jahr gehen rund 70 Tonnen Pommes und 30 Tonnen Currywürste über den Counter. Bis zu 15 Beschäftigte arbeiten gleichzeitig an der 14 Meter langen Selbstbedienungstheke.
00:37:06 So, bitteschön, Breze dürfen Sie sich von hinten aus dem Körbchen nehmen und süßen Senf gibt es an der Kasse. Für Sie? Schönen guten Tag. Gerne. Der Klassiker.
00:37:20 Ich mach gleich nochmal welche rein. An der SB-Theke gibt es 20 fixe Gerichte. Dazu drei bis vier wechselnde Tagesessen. Mittags ist der Ansturm am größten. Allein das Panorama-Restaurant hat 450 Plätze innen. Und 850 im Außenbereich. Boah, wie fressig das sein muss, da den ganzen Tag in der Küche zu stehen, ne? Freiterrassen.
00:37:47 Oh, und was? Ey, ich hab so viel, so viel aufgehört und so viel, so viel erfahren nach dem Factorio-Ding. Weil so viel, so viel sind einfach dann vorbeigegangen, ne? Die Höhe ist nicht ohne. Die dünne Luft enthält weniger Sauerstoff. Man ist schnell außer Puste und bekommt leicht Kopfschmerzen. Bro, aber das sind dann, das sind dann richtig krasse, äh, die sind dann richtig krass ausdauertechnisch unterwegs, wenn die wieder, ähm,
00:38:16 Wenn die wieder unten sind, wenn die die ganze Zeit auf 3000 Meter chillen, dann ist das übel das gute Training eigentlich, für wenn die nicht auf 3000 Meter chillen. Die Faustregel für alle heißt, viel trinken. Jetzt habe ich mich hier nun gerade ein bisschen hin und her bewegt und ich habe einen Puls von 130. Daran sieht man einfach mal, wie anstrengend es hier oben in der Höhe ist zu arbeiten. Ich meine, ich bewege mich nicht schnell, ich bewege mich jetzt auch nicht viel, aber dieser...
00:38:44 Kleine Bewegung hin und herinnen reicht aus. Da gewinnt man sich nicht dran. Die meisten Tagesgäste zahlen für ihren Zugspitzbesuch knapp 70 Euro für die Fahrt. Wow. Zuzüglich Essen und Getränke. Wow, da bist du gut 100 Euro los, ne? Aber ich sag, ist auch geil, Alter. Ich glaube, ist richtig geil. Es wird ernst im Standesamt auf der Zugspitze. Die Trauung beginnt. Wie lange seid ihr Skiurlaub? Eine Woche. Tief durchatmen.
00:39:12 Jetzt fängt es an zu kribbeln. Ja, richtig. Spannungsbogen geht hoch. Gehen wir rein, dann können wir abbauen. Er hat immer noch die Schuhe an, bitte. Bitte, bitte, bitte.
00:39:39 Dann darf ich Sie jetzt alle ganz herzlich hier begrüßen auf der Zugspitze, im Trauzimmer der Zugspitze. Höher geht es nicht mehr, in Deutschland zu heiraten. Andrea und Kai sind das zweite von insgesamt sechs Brautpaaren, die heute hier heiraten. Neben den in Bayern üblichen Gebühren kostet der Wunsch nach der höchsten Hochzeit Deutschlands romantische 250 Euro. Das geht voll.
00:40:06 Ich habe gedacht, was kommt jetzt für eine Zahl, aber... Ist es Ihr eigener und freier Wille, mit der hier anwesenden Braut die Ehe einzugehen? Dann antworten Sie bitte schön mit Ja. Oh, Sie heu, hey, die sind so süß. Ist es Ihr eigener und freier Wille, mit dem hier anwesenden Bräutigam Herrn Kai kurz die Ehe einzugehen? Ich habe auch gedacht, Sie sagt jetzt 250.000, aber das würde ja niemand machen. Dann antworten auch Sie, bitte schön mit Ja. Ja.
00:40:36 Zack!
00:40:40 Zur Erinnerung erhält jedes frischgebackene Ehepaar ein besonderes Geschenk. Das Stück Kalkstein stammt vom Gipfelbereich und ist mit einer Zugspitzmünze versehen. Der hat zweimal gepinselt, das war ein Zeichen. Der da. Geschafft. 40 Minuten hat die Trauung gedauert. Oder diese Memes, wo die Leute eine Pizza bestellen. Der Zeitslot ist um, gleich kommt das nächste Paar. Auf der Terrasse ist die Hochzeitsgesellschaft aber unter sich.
00:41:17 Der ist auf dem Dach, den brauchen wir nicht suchen. Auf euch. Auf uns. Prost. Prost. Ja, die Pizza ist 1,80 groß und bewaffnet. Das ist eine bleibende Erinnerung. Das geht nicht aus dem Kopf. Das ist drin. Das ist hier drin. Das ist einfach so. Und Glück mit dem Wetter haben sie auch. Nicht selbstverständlich.
00:41:43 Ganz total. Oh, das ist schlecht, oder?
00:42:13 Oh. Oh.
00:42:42 Ist das ein befahrbarer Gletscher noch? Wird der zugeschaltet und man kann da drauf fahren dann? Nee, oder? So funktioniert ja das nicht, oder? Ach, das ist der ganze Gletscher. Ich dachte, das ist ein Teil vom Gletscher. Das hier ist der ganze Gletscher. Das ist traurig, Alter.
00:43:16 Bro, der misst 30 Meter, der dickste Teil des Gletschers. Oh, leck mich am Arsch. Ey, wie bewirft er sich. Es war deutlich mehr Eis hier, ja. Viel mehr. Also eigentlich war das ganze Platt noch voll. Das ist halt traurig, also dass unser Einfluss auf die Umwelt leider so schlecht ist, dass sowas einfach kaputt geht und andere das auch nicht. Die sollen mal Aufnahmen von 14 Jahren zeigen. Das wird einem schon bewusst hier, weil man sieht ja die Reste, man sieht ja auch, was hier mal war oder gewesen sein könnte.
00:43:45 Aber ich finde es trotzdem ein starkes Bild für mich, so wie es jetzt ist. Man ist halt hin- und hergerissen von der Schönheit, von den Farben, die jetzt noch ein bisschen da sind und von dem Wissen, dass das Ding demnächst nicht mehr da ist. Zum Gletscher oder dem, was davon noch übrig ist, sieht es auch das frischgebackene Ehepaar Kai und Andrea Kutzki. Ein ganz besonderer Höhepunkt... Los, wir denken, wir sind dran schulden. Stimmt, Alter. War schon immer so. Mal war es wärmer, mal war es kälter. ...der Hochzeit auf knapp 3000 Metern nämlich nicht fehlen. Eine Fahrt im Zipfel...
00:44:14 Bob auf dünnem Eis. Ist alles Kunstschnee, oder? Früher hat es auch geregnet, Leute. Die Schuhe fasse ich nicht.
00:44:43 Ich finde, so zur Hochzeit erscheinen, das geht nicht. Ein Wunsch ist in Erfüllung gegangen, das war richtig gut. Okay, fair, wenn er nicht heiratet, dann darf man so zur Hochzeit erscheinen. Oh, geil. Wie schwierig ist die Zugspitze erklimmen? Könnte ich das schaffen?
Besteigung der Zugspitze und Massentourismus
00:45:1100:45:11 Morgens ist der Leipziger im österreichischen Ehrwald losgelaufen. Ein knackiger Anstieg und so wird es heute den ganzen Tag weitergehen. Also mal schauen, ob ich es schaffe, kann ich nicht einschätzen. Der 37-Jährige betreibt einen Outdoor-Kanal auf YouTube und will seine Tour mit einer kleinen Kamera dokumentieren. So, der erste Anstieg ist vorbei, 40 Minuten, aber echt so hoch.
00:45:39 Mein T-Shirt ist schon komplett durch, aber es ist noch relativ frisch. Und das entschädige ich doch für die, naja, sagen wir mal, kleine Quale am Anfang des Marsches. Je nach Startpunkt und Kondition dauert die Wanderung sechs bis neun Stunden. Die Gondel braucht schlappe zehn Minuten. Mit der Höhe ändert sich die Landschaft.
00:46:02 Jetzt sind schon ganz gut paar Leute unterwegs. Ist jetzt noch nicht zu überlaufen, aber... Oh geil, aber ich glaube, das würde ich ja nicht mehr machen. Gibt es da gutes Internet? Könnte man das streamen? Free solo die Zugspitze hoch? Geht sich das aus? Entspannt, ihr seht ja hier die Kette. Also sind überall ein paar Leute zu sehen, aber jetzt auch nicht zu viele.
00:46:26 Die sogenannte Gattalroute gilt zwar als eine der leichteren auf die Zugspitze, trotzdem sind 1800 Höhenmeter zu überwinden. Die führen durch hochalpines Gebiet und durch zwei verschiedene Länder.
00:46:47 Moment, ich schalte mir das mal auf. Das hier drüben, das ist das Gatterl. Das ist der Grenzübergang von Österreich nach Deutschland. Oh, cool. Also wir laufen jetzt von Österreich hinein in die Bundeswehr. Bro, aber wieso betreibt Bro seinen YouTube-Kanal mit einer 360p-Kamera? ...Publik Deutschland. Wird nie gemacht, dann werde ich eher mit dem YouTuber fertig. Jetzt ist er da oben, Grenzübergang.
00:47:16 echt cool
00:47:28 So, da drüben, da müssen wir hin. Also hier brauchen wir ein gutes Schuhwerk auf jeden Fall. Aber alles machbar, also muss man jetzt irgendwie wahrscheinlich Bergsteigerkenntnisse haben. Ich glaube ein bisschen Tritt, wenn ihr da... Also fast schon bis oben hin, gell? Und das finde ich wahnsinnig respektlos. Am Anfang war ich noch drüben, man hat dann... Oh, was ist respektlos? ...ehrfurcht.
00:47:56 Oben ans Gipfelkreuz zu kommen und da habe ich jetzt auch keine Lust mehr. Bin jetzt auch echt platt. Schwierig und extrem steil. Es heißt, durchbeißen auf den letzten Metern. Ich würde es schaffen. Vorbei ist es mit der stillen Bergwelt. Der Einstieg in den Gipfelbereich liegt direkt am Münchner Haus.
00:48:17 Geschafft ist es. Wir sind oben angekommen. Da drüben seht ihr das Gipfelkreuz, aber da steht eine Schlange von, keine Ahnung, also es dauert mindestens eine Stunde, da oben ans Gipfelkreuz zu kommen. Was? Ich bin jetzt auch echt platt. Etwas mehr als sieben Stunden hat die Zugspitzbesteigung zu Fuß gedauert. Robert Boden hat dabei 1800 Höhenmeter überwunden. Hinunter geht es für ihn dann mit der Gondel.
00:48:44 Noch vor 200 Jahren war die Zugspitze nahezu unberührt. Doch inzwischen ist sie ein Massenmagnet. Immer mehr Freizeit-Kraxler mischen sich unter echte Bergsteiger. Der einst einsame Gipfel wird zu Stoßzeiten fast überrannt. Problemlos erreichbar. Für jeden. Eine Zugspitze ist jetzt, kannst du sagen, wie so ein Erlebnis-Freizeitpark.
00:49:09 Da zählen die unten Eintritt. Und da kannst du machen, was du magst. Beste Beispiel ist immer noch das Gipfelkreis. Die Leute haben mehr Respekt gehabt. Vom Kreuz, Ehrfurcht. Das höchste Kreis in Deutschland. Wenn sie das anschaut, das Gipfelkreis, ist das mit Aufkleber voll klatscht. Also fast schon bis oben hin. Und das finde ich wahnsinnig respektlos. Am Anfang war ich noch drüben. Man hat dann viel Aufkleber weggemacht. Oder wenn sie Banner aufgehängt haben, hat man die weggeschnitten. Aber das schafft nicht mehr. Da läuft der am Tag noch 100 Mal noch.
00:49:36 Als im Sommer auf einer Gletscherroute eine Spalte aufbricht, kommt es dort an den Wochenenden zu Warteschlangen wie am Mount Everest. Ein Bergführer hat den Stau in der Rushhour festgehalten. Alter. Auch am Münchner Haus versucht man, mit den Massen fertig zu werden. Von Mitte Mai bis Oktober... Bro, ich check das nicht. Wie kann das, also wie können... Das sind zwei Dinge, die nicht Hand in Hand gehen, Leute. Einerseits sagen die Leute, sie haben kein Geld mehr und keine Zeit und alles ist scheiße.
00:50:06 Und andererseits werden es immer, immer mehr Touris überall. Da ist der kleine Familienbetrieb geöffnet. In diesen sechs Monaten herrscht Ausnahmezustand in der urigen Holzhütte. Ja, manchmal, weil man wird halt den Leuten da nicht mehr gerecht. Das ist manchmal ein bisschen blöd. Aber ja, die Hochsaison ist jetzt bald vorbei. Und auch die Tagesgäste selbst. Guck mal, wie die da Schlange stehen. Die haben doch alle Geld.
00:50:34 Das sind auch nicht alles Leute aus dem Ausland. Das sind hauptsächlich Deutsche. Sind von dem Andrang überrascht. Bei so vielen Leuten, die hier hochgefahren werden durch die Bahn, ist es Massentourismus. Dass es so bevölkert ist und so groß ist, hatte ich an sich nicht auf dem Schirm, gebe ich ganz ehrlich zu. Ja, die scheiß Touri soll mal abhauen, damit ich als Touri mehr Spaß haben kann. Es sind zwar viele Leute, aber es ist trotzdem so, dass man...
00:51:01 das für sich persönlich noch genießen kann. Zum Hochgenuss auf den Gipfelbereich geht es per Seilbahn nun für das Brautpaar und seine Hochzeitsgäste. Ich finde, wenn ich irgendwo touristisch unterwegs bin, will ich, dass dann kein anderer Tourist mehr ist, weil ich der einzige Tourist bin, der da sein darf.
00:51:20 Vom Zuckspitzplatz hier oben angekommen, haben die frisch getrauten Rheinländer im neuen Restaurant extra die Panoramaecke reserviert. Mit 360 Grad Rundumblick. Jetzt bloß nicht schwindlig werden.
00:51:39 Schön, dass ihr hier seid, dass ihr mit uns diesen Wunsch, hier auf der Zugspitze zu heiraten, mitgemacht habt. Früher Malle-Urlaub, heute nur noch Zugspitze. Ähm, ich sag, ein Tag Zugspitze ist teurer als ein Tag Malle. Wahrscheinlich. Kriegst du wahrscheinlich hin, dass du günstiger nach Malle fliegst, da einen Tag machst und dann wieder zurückfliegst als ein Tag Zugspitze. Vielleicht haben wir diese Beinlegung vor drei Jahren. Vielleicht gehen wir gleich rein.
00:52:07 Aber ich weiß nicht genau, was ihr machen würdet. Wahrscheinlich eine neue Welt. Wir sind sehr dankbar, dass ihr uns hierhin begleitet habt und auch all die Vorbereitungen mitgemacht habt und ihr einfach dabei seid. Tafeln und Feiern auf knapp 3000 Metern Höhe. Und zumindest in diesem Teil des weitläufigen Lokals vom ganz großen Trubel ein wenig abgeschirmt.
Hochzeitsfeier und Tradition auf der Zugspitze
00:52:3100:52:31 Boah, ich liebe Hüttenessen. Ich werde es mir so gut gehen lassen, die nächsten sieben Tage. Das glaubt ihr gar nicht. Boah, ist das krass. Für Sous-Chef Hannes Lechner ist es immer etwas Besonderes, für Hochzeitspaare aus ganz Deutschland zu kochen. Ich habe heute für euch das Essen zubereitet. Ich hoffe, es schmeckt euch allen. Herzlichen Glückwunsch nochmal an das Brautpaar. Danke. Ich hoffe, es passt alles bei euch. Ja, es ist toll. Perfekt. Genießt es hier oben. Ciao.
00:53:01 Zwei Stunden später im Münchner Haus. Der größte Ansturm für heute ist Rum. Mit Hüttenromantik hat das alles immer weniger zu tun. Und doch bleibt das Haus ein Herzensort, gerade für die junge Generation. Ich habe mich immer schon da herum gesehen. Warum, weiß ich nicht. Manchmal glaube ich, das ist schon so ein bisschen eine innere Stimme, die anleitet. Jetzt rückt es ja immer näher, dass wir das auch offiziell übernehmen. Und das ist schon irgendwo emotional.
00:53:25 Weil man weiß, da wird so eine Familientradition fortgeführt. Und ja, es sind einfach jetzt 100 Jahre. Das ist schon eine lange Zeit. Die Hüte des Gipfels braucht man ja. Da haben wir schon viele Schicksalsschläge. Ich hoffe, es passt alles vor, ich versage sowas. Na, ich glaube, die haben alle ein bisschen Stress, weil die vor Kamera sind. Ich sage, der hat noch nie vor Kamera einen Brautpaar beglückwünscht. Da haben wir auch zusammengehalten. Weil wenn wir jetzt die Haut sind, denken, sehen wir alle einen Anstrang, dass wir praktisch den Tag rumreißen.
00:53:54 Ein Zusammenhalt, den man spürt, obwohl sich auf der Zugspitze im Vergleich zu früher vieles geändert hat. Hey, ist heute die Familie untrennbar mit dem Berg verbunden. Auch im Panorama-Richt. Gegenüber dem Gipfelkreuz. Den Raid-Alert müssen wir mal ändern. Der WeLikeFortnite-Alert ist ein bisschen... Der ist ein bisschen...
00:54:18 Audated. Inzwischen.
00:54:40 Also wir müssen jetzt quasi noch für morgen vorbereiten. Morgen kommen wieder ein paar Busgruppen vorbei. Die bekommen ein spezielles Menü. Und wenn ich das heute nicht mache, dann muss ich morgen Gas geben. Man hat dann abends keine Zeit mehr, noch irgendwas zu machen, wie in der anderen Gastronomie.
00:54:58 Wo man dann einfach mal zwei, drei Stunden dranhängt, das gibt es hier nicht. Wir waren mit der letzten Gondel runter, deshalb muss am Tag dann alles stehen, beziehungsweise ansonsten hat man am nächsten Morgen sehr viel. Boah, wie stressig. Die letzte Gondel beschließt den Tag und sorgt so völlig untypisch für das Gastrogewerbe für geregelte Arbeitszeiten. Heute war der Andrang, trotz des schönen Wetters gut zu bewältigen. Das Zeitmanagement im Team stimmte. Vor der letzten Fahrt kann sich der Zoo-Chef sogar noch einen ruhigen Moment mit Alpenblick gönnen.
00:55:28 Das entspannt immer. Bevor es dann zum Feierabend wieder zur Talstation nach unten geht.
00:55:41 Das ist auch ein crazyer Arbeitsweg. Das ist doch geil in die Überstunden, das stimmt. So ein bisschen, also ich glaube, es ist tatsächlich für Gastro-Betriebe, ich glaube, es ist geil, das geregelt zu haben und dass du dann nicht irgendwie noch bis 24 putzen musst. Aber die haben vielleicht auch einfach schon mal Nachtnächte durchgemacht da oben oder so. Boah, aber der See sieht toll aus.
00:56:10 Der Rest der Familie ist zwar schon zurück am Tal, aber Hüttenwirt Toni Zwinger muss sich jetzt um die Übernachtungsgäste kümmern.
00:56:38 Der See ist auch überlaufen mit Touris. Die Touris. Oder Spaghetti Bolognese. Einmal so, einmal so. Es gibt ein Schlaflager für acht Personen und eins für zehn. Reguläre Gäste zahlen 39 Euro die Nacht. Mitglieder des Deutschen Alpenvereins 25. Diese zwei sind heute zu Fuß am Gipfel angekommen.
00:57:06 Man braucht immer so einen Hüttenschlafsack in den Hütten. Aufs Hygiene grüßen einfach. Das ist tatsächlich eigentlich sehr übersichtlich. Bettenlager gibt es oft mit über 20 Betten in einem Zimmer. Letzte Nacht hatten wir auch 18. Und wie war der Aufstieg? Oh, was leben die für ein Lifestyle. Die sterfen die ganze Zeit in irgendwelchen Bettenlagern, wie chill ich aber. Der Weg war wunderschön. Sehr schöner Weg.
00:57:33 War auch gut machbar der Weg, also nicht so, dass man sagt, man muss jetzt davor viel trainiert haben oder schon einen Haufen Bergerfahrung haben. Und ein bisschen Ausruhen und Kraft sammeln wieder von morgen, den Abstieg. Toni Zwinger ruht noch lange nicht. 16-Stunden-Tage sind für ihn normal. Immerhin, abends ist das Tempo etwas entschleunigt. Das ist auch keine 3-steine Küche, aber das ist kein Spazen, wirklich gern. Das machen wir so Pi mal Daumen. Wenn es mir gleich schmeckt, ist es ja langweilig.
00:58:01 In der Nebensaison arbeitet er als Schlosser, seine Schwester Theresa als Anwältin. Richtige Köche, wenn da mal mitarbeiten würden, die würden wahrscheinlich im Dreieck hopfen, aber nein, ich bin kein Koch. Für die Gerichte, die wir haben, da muss ja kein kleiner Koch sein. Aber bis jetzt hat sich jeder überlegt.
00:58:24 Insgesamt 18 Übernachtungsgäste finden Platz im Münchner Haus. Okay, okay, okay, das ist heftig. Du musst vielleicht kein guter Koch sein, aber nimm doch ein scharfes Messer, oder? Wow. Oder vielleicht gehört das zum Geschmäckle dazu, dass die zerdrückt sind.
00:58:51 Man kann vorab online reservieren oder sein Glück spontan versuchen. Nicht selten kommen auch kurzfristig Wanderer oder Gäste hinzu, wenn sie zum Beispiel die letzte Bahn verpasst haben. Es ist angerichtet.
00:59:18 Was eine Portion, oder? Junge, der Bro hat genug Erzbekommen in den nächsten drei Tagen.
00:59:44 Eine Entwicklung, an die sich die Hüttenbetreiber gewöhnt haben. Junge, was eine Portion, Alter. Leck mich aber auf. Auch wenn es vor vier Generationen anders geplant war, versuchen Toni und seine Familie hier oben, das Fleckchen Tradition zu erhalten. Ein bisschen wie früher ist es zumindest abends, wenn die Sonne untergeht und die Massen weg sind. Boah, geil aber, ne? Heute bin ich allgeschafft. Ich bin an der Schank, den ganzen Tag stehe. Und darum trinke ich es noch.
01:00:14 zwei, drei Schnitt, dann muss ich aufräumen, Kuchen putzen und dann für morgen herrichten und dann bin ich froh, wenn ich weg bin. Ein Gipfel der Kontraste, wo Tradition auf Hightech trifft. Die Menschen haben den Berg verändert, aber ihre Faszination hat die Zugspitze nie verloren.
01:00:42 Krass. Voll interessant gewesen. Hm.
01:00:57 Jetzt würde ich mir noch die Landmaschinen-Doku anschauen. Aber die Landmaschinen-Doku ist eigentlich auch was für... Die Landmaschinen-Doku ist eigentlich auch was für mittags eher. Aber die Landmaschinen-Doku, da freue ich mich richtig drauf. Weiß ich jetzt schon, dass die geil ist, Alter. Oder...
01:01:29 Wollt ihr die Doku sehen, Chat? Habt ihr Bock auf die Landmaschinen-Doku? Weil ich würde die Landmaschinen-Doku eigentlich gerne sehen, ne? Ich liebe die Landmaschinen.
01:01:53 Junge. Sie haben immer mehr PS und sie werden... Ja, immer mehr PS. Felix, time for Prime. Immer größer. Landmaschinen. Egal, was auf den Feldern angebaut oder geerntet wird. Und ganz egal, wo. Längst entscheidet ihre Größe mit darüber, ob die Menschen... Die sind alle so geil und wir kennen sie alle. Das ist das Beste dran.
01:02:20 Das ist das Beste dran, dass wir die alle kennen. Ist das der Zuckerrübenernter? Ja, das sind Zuckerrübenernter, ne? Wow. Chat, ich mach mir kurz was zu essen. Ich tu mir kurz das Wasser aufsetzen, okay? Bis gleich. Macht Bock auf LS? Ja, ja, macht Bock auf LS. Das ist der Zuckerrübenernter. Scheiße.
01:03:32 Erinnert mich mal ein paar Minuten, wenn es Wasser kocht. Pro Jahr stellt die Industrie weltweit Agrartechnik im Wert von rund 110 Milliarden Euro her. Was? Allein auf die europäischen Hersteller entfällt davon ein Viertel. Die machen, was wir gemacht haben. Guck mal, die fahren hier. Im Wert von rund 110 Milliarden Euro. Die fahren wie wir.
01:04:00 Alle nebeneinander. Das ist die Zuckerrübe. Check das mal, aber macht ja auch Sinn, weil wir müssen ja alle was, also jeder Mensch muss ja was essen. Macht ja nur Sinn, dass das big ist.
01:04:40 Wow. Wow.
Hightech in der Landwirtschaft: Raupenschlepper und GPS-gesteuerte Mähdrescher
01:04:5801:04:58 Der Raupenschlepper ist mit Hightech ausgestattet. Insgesamt wiegt er 25 Tonnen und zieht selbst schwerstes Ackergerät mühelos hinter sich her. Die vier Kettenlaufwerke verhindern...
01:05:25 dass der Koloss im matschigen Untergrund versinkt. Das meistert jedes Terrain. Auf der Straße ist er ein bisschen ruppelig wegen der Ketten. Er fährt nicht so schön, aber auf dem Acker, wo viele Löcher, weiche Stellen und Spuren sind, da geht er ganz sanft drüber wie eine Miezekatze. Also man merkt gar nichts. Auf der Straße ruppelt er. Wer sich freut, Alter. Aber sonst fährt er wunderbar. Scheiße. Könnte ich das sein in 20 Jahren?
01:05:53 In Mecklenburg-Vorpommern gibt es riesige Flächen Ackerland. Diese besonders fruchtbare Region wird auch als Kornkammer Deutschlands bezeichnet. Mit Feldern von unvorstellbarer Größe. Es ist das Einsatzgebiet des Agrarservice Vorpommern. Das Lohnunternehmen hat 25 Mitarbeiter und bewirtschaftet Tausende von Hektar Land im Auftrag eines einzigen Besitzers.
01:06:21 Wow. Der Geschäftsführer. Was?
01:06:50 werden mittels GPS-Technik in die Kabine des Mähdreschers übertragen und sorgen dafür, dass dieser das Feld zentimetergenau aberntet. Das ist ein Korrektursignal im Hintergrund. Wir nutzen die Technik aus dem All. Die wird hier einmal korrigiert um die genaue Arbeitsbreite, die der Mähdrescher hat. Der Mähdrescher-Fahrer kann auf Automatik stellen, kann dann im Druschvorgang automatisch lenken und kümmert sich um andere Vorgänge, die im Mähdrescher dann...
01:07:18 notwendig sind, Druscheinstellung und ähnliches. Junge, deutscher Parker Schnabel, wie professionell er das macht. Die Größe der Flächen macht den Einsatz der riesigen Mähdrescher erforderlich. Auch diese Modelle besitzen ein Raupenfahrwerk. 585 PS haben die Mercedes-Benz Motoren der Drescher. Ihre Schneidwerke sind 12 Meter breit.
01:07:45 Damit kann ein Mähdrescher 55 bis 60 Tonnen in einer Stunde abernten. Ganze 22 bis 25 Tage bleiben dem Unternehmen um mit vier dieser riesigen Mähdrescher die Flächen eines einzigen Großbetriebes abzuernten. 2000 Hektar, umgerechnet so groß wie 2800 Fußballfelder.
01:08:14 Um das zu schaffen... Oh, Justus, ich hab dir das erstens gerade beantwortet und zweitens stemmen nicht jede Frage rein, Alter. ...die Mähdrescher in der Erntesaison manchmal Tag und Nacht unterwegs. Der Mähdrescher hat ja schon diese Landtechnik-Innovation voll durchlaufen. Der hat heute schon dieses Landdrescher 4.0 fast drin, indem er lenkt von alleine, indem er Ertragsmessung auf den Quadratmeter darstellt.
01:08:41 Bro, das ist krank.
Die Notwendigkeit von Landmaschinen und die Rolle des Fahrers
01:09:1201:09:12 Der Fahrer ist längst so etwas wie der Manager der Maschine und dafür zuständig. Bro, was wäre denn? Ohne diese Maschinen wären wir gefickt, oder? Dass sie so viel wie möglich leisten. Also ohne... Also wenn es diese riesigen Maschinen nicht geben würde, dann hätten wir doch gar nicht mehr genug essen, oder? Oder wie würde das gehen? Ich check das nicht. Die machen doch so viel mehr.
01:09:42 Arbeit als... Haben wir früher auch hinbekommen. Vielleicht haben wir früher nicht so viel konsumiert, aber du hast recht, wir haben es früher auch hinbekommen. Aber ich check das nicht. Unterstützt wird er dabei von einem automatischen Cruise-Pilot-System. Ohne gäbe es mehr Jobs. Es sorgt dafür, dass sich der Mähdrescher pausenlos an seiner Leistungsgrenze bewegt und ein Maximum an Fläche aberntet. Größtenteils gäbe es kein Tierfutter mehr.
01:10:11 Auf den Böden in Vorpommern haben sich die Halbraupenfahrwerke durchgesetzt. Jeder dieser Mähdrescher hat ein Leergewicht von 16,2 Tonnen. Oh scheiße, ich kochte mein Wasser schon. Sorry.
01:11:57 Da bin ich wieder. Ey, ich habe mir nur eine Handvoll Tortellini gemacht. Die sind auch gleich fertig. Ich würde sagen, so in zwei Minuten gehe ich die rausholen. ...dafür, dass die Ernteriesen nicht zu tief in den Boden eindringen und die Flächen somit maximal geschont werden. Denn dank dieser Technik verteilt sich das hohe Gesamtgewicht des Mähdreschers viel besser auf die Achsen der Maschine. Wow. Also der...
01:12:22 Die Raupenlaufwerke haben die Vorteile, dadurch, dass die Schneidwerke so groß sind, so breit sind und dadurch auch gleichzeitig so schwer geworden sind, haben sie halt die Vorteile, das schwere Gewicht besser tragen zu können. Es gibt keinen Reifen, der dieses Gewicht tragen kann. Ach, deswegen sind das davon Raupen. 500 Liter fasst der Tank des Mähdreschers. Und genauso schnell, wie geerntet wird, wird der Weizen von den Feldern abtransportiert.
01:12:51 Oha.
01:13:16 90 Prozent des Weizens aus Vorpommern werden exportiert. Oft ein Wettlauf mit der Zeit. Denn um bei der Qualität auf dem Weltmarkt mithalten zu können, muss schnell geerntet und geliefert werden. Größter Feind der hiesigen Landwirte ist das schlechte Wetter. Wir haben ja den Nachteil in Mecklenburg-Vorpommern, dass unser Erntefenster ein bisschen später ist als Gesamt- und Mitteldeutschland.
01:13:40 Und dadurch natürlich auch die Gefahr an Regentagen zunimmt. Und deswegen ist die Nachfrage nach größerer Erntetechnik auch immer da, um noch schneller in diesem kleinen Erntefenster diese guten Qualitäten und Mengen zu ernten. Und das bedeutet, dass zum Zeitpunkt der Ernte alles passen muss.
01:13:57 Das Team rückt aus, allerdings nicht komplett. Ausgerechnet jetzt ist ein Mähdrescher ausgefallen. Oh ne. Die Content-Ausfallung. Oh mein Gott, wir müssen mal wieder Gold rausschauen. Den Mitarbeitern sitzt die Zeit im Nacken, denn für den Abend ist ein Regengebiet angekündigt. Und die Ernte muss trocken eingefahren werden. Modernste Technik bedeutet nicht immer, dass sie auch jederzeit funktioniert.
01:14:26 Wir haben gestern Abend festgestellt, dass der Variator oben komplett loben ist. Oh shit, mein Essen ist fertig. Sekunde.
01:16:32 jetzt können wir uns richtig schön die doku anschauen und genießen
01:16:42 Oh, ich hab das noch nicht eingerichtet. Scheiße. Das ist eine Kampagne, die hab ich noch nicht eingerichtet, leider. Die kam heute rein, die hätte ich einrichten sollen, hab ich noch nicht gemacht. Hab ich heute keine Zeit gefunden. Ey, los, los, der Jego. Kleine Entschuldigung fürs Spammen der Frage. Hab deine Antwort darauf nicht mitbekommen, sorry. Alles gut. Ey, viel wieder für die 10, Bro. Das ist noch ein bisschen stressig, wenn Leute 10.000 Mal dasselbe reinschreiben.
01:17:08 Es war auf der Welle, die Anlaufscheibe ist weg, das Lager war kaputt. Dementsprechend ist die Welle hier eingelaufen und mussten wir halt das ganze Lager erneuern, den Variator erneuern, die Welle erneuern, alles mit dem Service zusammen wieder reparieren. Und nun ist natürlich in der Zeit die letzte Phase, wo wir nochmal richtig Gas geben müssen, in der Ernte natürlich schwierig, aber wir werden es auf jeden Fall noch schaffen. Das ist zwar doof, weil das Wetter ein im Nacken sitzt, aber wir kriegen es hin.
01:17:39 Die Chancen sind gut. Das Team hat noch in der Nacht reagiert und vorgearbeitet. Ich bin heute Morgen um 5 Uhr aufgestanden, bin nach Wittstock gefahren. Es ist ein großes Ersatzteillager, ein Logistikzentrum für dieses Produkt. Dort das Ersatzteil abgeholt.
01:17:57 hier wieder hergefahren, damit wir das hier dann einbauen können, damit die Maschine wieder einsatzbereit ist. Für uns ein ganz wichtiger Punkt, dass wir zeitnah Ersatzteile zur Verfügung haben, die wir dann im Grunde selber dann oder in Verbindung mit den Fachhändlern einbauen können, um die Maschine immer einsatzbereit zu halten. Zwei Stunden später ist der Drescher wieder auf dem Feld. Der Kampf gegen den drohenden Regen scheint gewonnen. Doch dann hat Jens Müller mit dem nächsten Malheur zu kämpfen. Nein! Unverhofft.
01:18:26 Kommt oft. Irgendetwas ist mit dem Schneidwerk. Das wäre für mich das Stressigste an dem Job. Wenn die ganze Zeit irgendwas ausfällt. Das würde mich so abfacken. Wenn er da aussteigt, sieht man erst, wie riesig das Teil ist. Holy shit. So, da drin sitzen im Kreisfahren. Super geil. Dich um Reparatur kümmern. Gar nicht geil.
01:18:56 Ein Messer ist abgebrochen. Das sorgt für Probleme bei der Kornaufnahme. Doch der Drescherfahrer hat das passende Werkzeug parat. Was genau ist passiert? Ja, also es war zu sehen, dass das Getreide stopft vorne im Schneidwerk. Das sieht auch so clean aus, ne? Das sieht richtig neu aus noch. Dann frisst er sich das nicht mehr sauber rein und unten in der Erde, dadurch, dass man so tief mähen muss.
01:19:22 ist dann ein Stein reingekommen und der bricht dann die Klinge weg. Jede Störung während der Ernte wird sofort Geschäftsführer Carsten Stegelmann gemeldet. Doch der ahnt schon, dass ein Mitarbeiter die Lage unter Kontrolle hat. Bereits Kleinigkeiten können große Auswirkungen auf die Hightech-Maschinen haben. Die Schneidtechnik ist ja so abgestimmt, dass das überlappt. Das heißt, jedes Messer hat auch seine Funktion hier und ging dazu genommen jeden Halm.
01:19:51 mit der Fahrgeschwindigkeit abgestimmt abzuschneiden. Wenn eins fehlt, entsteht dann Stau und dann passiert sowas, wie wir hier gesehen haben, dass es dort vorschiebt, nicht richtig abgeschnitten wird und muss ausgetauscht werden. Jedes Messer hat seine Funktion. Große Lohnunternehmer wie Carsten Stegelmann sind es auch, die alle zwei Jahre nach Hannover kommen. Hier findet die internationale Leitmesse für landwirtschaftliche Technik statt. Fast eine halbe Million Besucher kommen.
01:20:20 Ist das die Baumann? Was ist das für eine Messe? Das ist nicht die Baumann, ne? Der Spruch ist krass. Der tut nichts. Der will nur häckseln. Der tut nichts. Die will nur pressen. Ey, die haben wir doch benutzt, die Krone-Presse, oder? Agri-Technica? Ey, Kim! Macht mal alle Tiger-Clown in den Chat.
01:20:57 ... für zukünftige Anschaffungen zu holen. Ist das krank?
01:21:12 Oh, Gänsehaut.
01:21:39 bis zu 44 Tonnen Getreide ernten kann. In den Speichern des Hochleistungsmähdreschers ist Platz für bis zu 18.000 Liter Getreide. Was kostet der Spaß? Was sagt Wanda?
XXL-Mähdrescher und die Effizienzsteigerung in der Landwirtschaft
01:21:5901:21:59 Klaus Schäfer gehört mit zum Entwicklerteam und ist mächtig stolz. Doch wo kann diese rund eine Million Euro teure Technik überhaupt eingesetzt werden? Eine Million Euro. Und wer sind die Kunden für diesen XXL Mähdrescher? Das kaufen Großlandwirte oder große Lohnunternehmer, die große Flächen abzuarbeiten haben. Das sind Großbetriebe im Norden, im Osten. Bro, das sieht crazy aber auch aus, ne?
01:22:28 Musst ihr mal checken, wie viel das eigentlich ist und das ist übel clean gemacht.
01:22:35 Wieso muss das bisschen Baum hier stehen? Ist das irgendwie Pflicht oder checkt ihr? Also wenn ich jetzt ein profitorientierter Landwirt wäre, dann würde ich das sowas von weg machen. Die mehrere tausend Hektar. Oder hat das Sinn auch für das ganze Feld sozusagen? Und die sehr professionellen Ackerbau betreiben.
01:22:59 die möglichst effizient große Flächen in kurzer Zeit mit wenig Leuten bearbeiten wollen, um uns alle zu ernähren, morgens beim Frühstücksbrötchen und abends beim Glas Bier. Rund 54.000 Bauteile stecken in dieser neuen Mähdrescher-Generation, die mit 13 Modellen an den Start geht. Ein technisches Highlight, denn zahlreiche digitale Komponenten machen die Landmaschinen besonders effizient.
01:23:26 Die Ernteleistung hat sich gegenüber dem Vorgängermodell um 25% gesteigert. Damit drischt der neue Mähdrescher mit der Energie aus nur einem Liter Diesel in weniger als einer Minute eine Tonne Getreide. Umgerechnet lässt sich mit ihm binnen einer Stunde genug Getreide für die Herstellung von mehr als einer Million Brötchen ernten.
01:23:52 Das ist so krass. Nicht vor allem durch die extreme Breite des Schneidwerkes. Doch sind mit fast 14 Metern jetzt auch die Grenzen des Machbaren erreicht? Gute Frage. Ich muss nach meinem Vater denken, vor 40 Jahren hat er damals schon gesagt, Mensch, mit 5,10 Meter, jetzt ist aber Ende der Fahnenstange. Größer geht es doch wirklich nicht mehr. Und heute sind wir bei 13,80 Meter und 12 Meter ist schon normal. Ja, es ist die größte Erntemaschine der Welt zurzeit.
01:24:21 Aber ich denke, es wird die nächsten 20 Jahre doch noch weitere Entwicklungen geben, wo wir noch größere Maschinen, noch stärkere Maschinen sehen werden. Schon beim Vorgänger des neuen Spitzenmodells wurden sogenannte Terra-Track-Raupenlaufwerke angeboten. Der Antrieb basiert auf Ketten anstatt auf Reifen und ist inzwischen auch bei der Maisernte sehr verbreitet. Die Gummiketten verteilen das immer größer werdende Gewicht der Maschinen besser.
01:24:48 Ich liebe dieses Gerät.
01:25:15 Wirklich, ich liebe es. Nexat hat, glaube ich, 15 Meter Schneidwerk. Jetzt bei 15,8. Ey, ihr checkt nicht, wie krass MinMax dieses Gerät ist. Das ist quasi ein Path of Exile-Bild, der so krass nur fürs Farben ausgelegt ist. Das ist so krass. Und jedes Mal, wenn eine neue Version rauskommt, wird da irgendwie fünf kleinen Stellschrauben gedreht.
01:25:43 Und dann ist sie noch besser. Das ist doch so insane, oder? Das wird jedes Jahr besser und besser und besser. Das finde ich krass. Ist nicht irgendwann mal ein Peak erreicht, so wie er gemeint hat. Ist nicht irgendwann das Steigtfeld groß zu groß oder so. In 29 Jahren ist das die kleine Version. Das ist doch verrückt, oder nicht? Nicht die Abmessungen. Die Maschinen müssen zu den Händlern gebracht werden. Europaweit.
01:26:11 Das wird inzwischen immer schwieriger, denn oft haben die Erntegiganten Überbreite und sprengen auch bei der Höhe gesetzliche Begrenzungen. Zum Einsatz kommen deshalb Spezialauflieger, die extrem abgesenkt werden können. Nur so ist es möglich, diese Riesen auf der Straße zu transportieren. Ja doch, Reifen soll doch einfach selber fahren.
01:26:34 Die Maschine baut bedingt schon 4 Meter hoch oder knapp 4 Meter hoch, sodass wir wirklich so tief wie möglich kommen. Das heißt, wir haben ja jetzt ungefähr 4, 5 Zentimeter Bodenfreiheit. Das heißt, nachher beim Transport hebt die Maschine noch ein bisschen was anderes, also auf 10 Zentimeter Bodenfreiheit kommt und wird dann so fahren, dass wir eben nach oben nicht über die 4,10 Meter, 4,20 Meter kommen, je nachdem, wie es halt eben in der Genehmigung steht.
01:26:56 Aber die Abmessungen sind längst nicht das einzige Problem. Auch das zulässige Gesamtgewicht von 40 Tonnen darf nicht überschritten werden. Dieser Mähdrescher wiegt in der größten Ausstattung 25 Tonnen leer. Und 25 Tonnen bedeutet, Zugmaschine mit Auflieger darf nur...
01:27:15 15 Tonnen wiegen. Und das ist eine echte Herausforderung. Wir brauchen den Cargolift. Also man muss Gewicht sparen, wo man kann. Alufelgen, spezielle Technik, zum Beispiel eine mitlenkende Hinterachse, die aber nicht mehr mechanisch, sondern elektronisch angesteuert wird. Die Zugmaschine muss natürlich besonders leicht sein. Da muss man natürlich immer gucken, wo bleibt der Fahrer vom Komfort her. Nehme ich ein schmales Fahrerhaus, dann hat der Fahrer vielleicht ein Problem mit dem Platz. Aber ich brauche eben jedes Kilo.
01:27:45 Entscheidend beim Kauf neuer Traktoren sind Leistung, Effizienz, aber auch Sicherheitsauflagen. Insgesamt gehören Zugmaschinen zu den Bestsellern auf dem Agrarmarkt. Selbst die 400 PS-Marke ist längst geknallt. Wisst ihr, was wir auf jeden Fall dieses Jahr machen? Wir gehen auf die Bauma, hundertprozentig, zusammen mit den Leuten von Komatsu. Da freue ich mich sehr drauf, aber da würde ich auch gerne hin.
01:28:13 Hat irgendwer einen Kontakt zu Klaas?
01:28:37 vom trend zu immer stärkeren und größeren landmaschinen profitieren besonders deutsche banger banger diese maschinenfabrik aus dem emsland vom kleinen schmiedebetrieb hat sich das unternehmen durch qualität und innovationen zu einem weltweiten anbieter entwickelt in germany nimmt in nahezu allen bereichen eine spitzenstellung ein und es gibt immer wieder neue produkte
01:29:05 die international für Aufmerksamkeit sorgen, wie diese Highspeed-Feldpresse, die sogar mit einem Designpreis ausgezeichnet wurde. Warte, was?
01:29:25 Also ist Bro winzig auf der linken Seite oder ist diese Maschine gigantisch? Ich dachte, die ist nicht so groß, die Maschine. Ich dachte, die ist viel kleiner. Das ist doch das Ding, mit dem man Heuballen presst, oder? Oder Heuquader. Damit presst man Heuquader, oder?
01:29:49 Bro, die hatten wir in... Ich schwöre, die ist im Landwirtschaftssimulator 25 nicht so groß, oder? Bro, die ist ja riesig.
01:30:13 Bestseller ist dieser Feldhäcksler. Er leistet bis zu 1156 PS und ist auf allen Kontinenten bei der Maisernte im Einsatz. Das ist so befriedigend, die Herstellung von solchen Maschinen. Ich komme da nicht drauf klar. Das sieht so toll aus. Also da zu arbeiten...
01:30:37 Irgendwie in der Prozessoptimierung würde ich auch fühlen. Oder in der Entwicklung oder so. Boah. Und ist selbst in China, Brasilien und Chile unterwegs. Also ein echter Verkaufsschlager. Seit Jahren befindet sich die Landtechnik in einem immer schnelleren Wandel.
01:31:03 Die Zahl der bäuerlichen Betriebe nimmt ständig ab, während die weiter bestehenden Höfe immer größere Flächen bewirtschaften. Die Reichen werden reicher. Die Schere zwischen Arm und Reich. Ja, du kannst, also, also wenn das so weitergeht,
01:31:30 Wenn das so weitergeht, dann werden die ganzen kleinen Betriebe aussterben und die großen Betriebe halt alles einnehmen, oder? So vom logischen Denken. Das Schneidwerk zwischen Arm und Reich, Alter. Früher war das Schneidwerk zwischen Arm und Reich gerade mal 5 Meter breit und inzwischen sind es schon 15,8 Meter. Die Zauberformel, um das Bestehen zu sichern.
01:31:57 Der sieht auch so clean aus, der Hof, ne? Mein Gott, sieht das schon wieder alles toll aus. Ich will Landwirtschafts-imulator spielen. Ich will einfach zocken. Nee, bald PoE-Patch. In den PoE-Patch werden wir auf jeden Fall reingehen, wenn der kommt. Bro, ich schwöre, heute Eisbaden hat mir wahnsinnig viel Energie gegeben.
Lohnunternehmen, Biogas und die wachsende Bedeutung von Mais
01:32:2001:32:20 Kein Scheiß. Ich habe immer diese ganzen Opfer ausgelacht, wenn die gesagt haben, ich bat Eis und dann habe ich den ganzen Tag Energie. Ich habe immer gedacht, komm, laber mich nicht voll, Alter. Geh zu Andrew Tate, Alter. Lutsch deinen Schwanz. Aber ich habe wirklich viel mehr Energie durch das Eisbaden bekommen. Lohnunternehmen. Sie führen dann die Saat- und Ackerarbeiten durch.
01:32:48 Etwa 3000 solcher Betriebe gibt es in Deutschland. Wie hier das Lohnunternehmen Vögeding in Münsterland. Ja, genau, so Joe Rogan, laber mich nicht voll, Alter. Geh halt in deine Eiszonne, aber laber mich nicht voll. Frühmorgen schon oder erst spät? Ich war heute Morgen. Also das heißt heute Morgen. Wir haben ja bis zwei gezockt, dann war ich bis drei noch wach. Dann habe ich geschlafen, dann bin ich um zehn.
01:33:17 Aufgestanden und war um 11 Uhr im Eisbad bei Philo. Und ich muss mir auch eins bestellen jetzt. Wow. Biogas, Biogas, Biogas. Oh mein Gott.
01:33:46 Hat wer nochmal die Doku, wo es drum geht, wo es drum ging, ähm, warte mal, ich hab ne Nachricht bekommen. Ach, meine Telefon, Telekom, wo ich von Rechnung...
01:34:10 Eine halbe Million Euro sind viel Geld für eine einzige Erntemaschine. Um sich bezahlt zu machen, müssen die Maschinen lange im Einsatz sein. Jeder Ausfall kostet Geld. Die Maschinen laufen bei uns... Ich wollte das Video... Ich wollte das Video anschauen, mit der... mit der wie viel... Geld macht man mit dem Biokraftwerk wirklich.
01:34:40 Also wie viel mehr Strom würde man machen, wenn man einfach den Sprit verbrennt, der beim Biogas herstellen verwendet wird? Irgendwer hat das mal durchgerechnet, das würde ich gerne sehen, das Video. Ich weiß aber nicht mehr, wo das Video ist und wie das Video heißt.
01:35:08 der Lohnunternehmer, aber ohne diese teuren Investitionen würde es uns eigentlich nicht mehr geben, wenn wir nicht in diese Technik investieren würden. Produktivität gab den Ausschlag für die große Anschaffung. Je mehr PS ein Häcksler hat, desto höher ist der Durchsatz, also die Menge, die er erntet.
01:35:29 Mit seinem siebeneinhalb Meter breiten Schneidwerk schafft der Häcksler etwa 300 Tonnen Mais in einer Stunde Unter Volllast verbraucht er rund 200 Liter Diesel Bei schonender Fahrweise sind es 150 Liter pro Stunde Am Ende aber ist für den Besitzer vor allem die Leistung entscheidend
01:35:50 Ich fahr schon 30 oder 35 Jahre Häcksler. Mit Mais-Häckseln spielt immer die PS eine Rolle. Und natürlich die Reihenzahl bzw. die Breite des Schneidwerks. Und wenn das Schneidwerk breiter wird, muss eben mehr PS kommen, weil einfach die Masse da ist, die schneingehäckselt wird. Das wäre so, wenn ich jetzt schon wieder echte Maschine übers Feld fahren würde. Ja, müssen wir irgendwie hinkriegen. Hier wird aus Mais Biogas hergestellt.
01:36:17 das getreide wird also nicht an die tiere verfüttert sondern zur energie erzeugung genutzt durch den gärungsprozess der gedroschenen pflanze entsteht später brennbares gas das besonders für die wärmegewinnung geeignet ist für den lohnunternehmer bedeutet dieser auftrag den einsatz von sechs mitarbeitern allein der fuhrpark ist mehrere millionen euro wert
01:36:45 Noch steht der Mais. Aber innerhalb kürzester Zeit bleibt auch hier nur noch Ackerboden zurück.
01:37:07 Oh, der hat ja wirklich so einen langen Strahl. Ich dachte, das ist nur im Spiel so, dass der hintereinander fahren kann. Aber der hat ja wirklich einen Strahl, dass der über ihn rüber da hinten reinballert. Zielt der im echten Leben auch selbst? Die leistungsstarken Computer an Bord der Häcksler protokollieren die Qualität der Ernte bis ins Detail und werten die gewonnenen Daten sofort aus.
01:37:34 Und natürlich liefert die digitale Technik auch alle weiteren Angaben... Hey, Handy am Steuer, sehe ich doch! ... und die Überwachung des Fuhrparks. Einmal klicken und alle Informationen stehen zur Verfügung. Egal, wo sich der Landwirt gerade befindet.
01:37:55 Heute ist es so, kann die Maschine sendet, sobald eine Fläche abgeerntet wurde, die relevanten Daten wie Hektar, Tonnage, Inhaltsstoffe, alles was den Endkunden, den Landwirt interessiert, in eine Cloud, wo dann unser Kunde, der Lohnunternehmer in diesem Fall, darauf zugreifen kann, das Ausdruck aufbereiten kann und es stellt einen absoluten Mehrwert dar und vor allem, man kann schnell die Daten laden.
01:38:23 Der Bau von immer mehr Biogasanlagen zur Energiegewinnung hat einen regelrechten Maisboom ausgelöst. Aktuell gibt es nach Angaben des deutschen Maiskomitees 9500 solcher Anlagen. Dem folgten Absatzrekorde bei den Maishäckslern. Einen regelrechten Boom erlebten auch die Hersteller der Erntemaschinen. Star auf den Maisfeldern ist der Feldhäcksler Big X.
01:38:51 angetrieben von einem MAN V12 Motor mit 24 Litern Hubraum und 1078 PS Gänsehaut
01:39:07 Besonders das Geschäft mit den Biogasanlagen hat dazu geführt, dass die dafür erforderliche Technik immer größer wurde. Und es sind nicht nur die Traktoren, die gewachsen sind, sondern bei Mengen von bis zu 300 Tonnen Mais in einer Stunde vor allem die Häcksler. Wer sich da als Lohnunternehmer bei den Investitionen nicht kundenorientiert zeigt, hat schnell verloren. Die Technik wird auch von unseren Kunden gefordert. Die sagen, wir haben neue Herausforderungen.
01:39:35 Geht ihr mit uns mit oder haltet ihr zurück? Und bislang haben wir in den letzten Jahren oder in den letzten 40 Jahren, solange wie der Betrieb steht, immer den Schritt nach vorne gewagt. Und wir haben eigentlich ein Resümee gezogen, das ist immer der richtige Schritt gewesen für uns, dass wir immer in neue Technik auch investiert haben. Hat ein Maishäcksel also nicht die passende Schlagkraft, dann ist es fraglich, ob es gelingt, einen zum Energieunternehmer gewordenen Landwirt als Kunden zu behalten.
01:40:04 Für jeden Lohnunternehmer ein extremes Risiko. Niedersachsen ist mit 600.000 Hektar nach Bayern inzwischen das größte Maisanbauland in Deutschland. Bundesweit beträgt die Fläche etwa 2,6 Millionen Hektar. Das sind 21 Prozent der deutschen Ackerfläche.
01:40:34 In den 1950er Jahren waren es nur 50.000 Hektar.
01:40:42 Jede dritte Maispflanze wandert inzwischen nicht mehr in die Mägen von Mensch und Tier, sondern wird in Biogasanlagen zu Energie umgewandelt.
01:41:09 Hat die Landwirtschaft noch mehr industrialisiert und bei den Fahrzeugherstellern einen regelrechten Wettlauf um immer größer... Boah, ist das satisfying. Das ist ja im echten Leben genauso satisfying wie Videospiel. ... und leistungsstärkere Technik ausgelöst. Wenn man die heutige Größenordnung sieht, kann man sich das nicht vorstellen, wie es früher gewesen ist. Die Meisternte fängt bei uns in den 70er Jahren an. Dort haben wir schon mal einen Schlepper mit 35 PS.
01:41:39 Und es wurde mit ein, zwei, drei Maishäcksler gehäckselt, der am Schlepper angebaut war. Die Maiswagen, die wir gehabt haben, waren umgebaute Getreidewagen, die wir per Hand abkippen mussten. Werneck in Bayern. Hier überlegt Lohnunternehmer Martin Drescher, einen neuen Feldhäcksler zu kaufen. In der Region wird der Mais häufig als Futterpflanze für die Versorgung des Milchviehs eingesetzt.
01:42:04 Das bedeutet andere Maissorten, weil der Mais dann leichter für die Tiere zu verdauen ist. Maschinendemonstrationen sind für die Hersteller längst ein Mittel des Vertriebs. Und wo geht das besser als auf dem Acker? Der Jaguar 950 mit knapp 600 PS wird vorgegeben. Was macht ein Lohnunternehmer? Ich check nicht, was ein Lohnunternehmer macht.
01:42:32 Dem gehört der Lohnunternehmer. Für andere Bauern die Feldarbeit.
01:42:48 Arbeitskraft plus Maschinen. Und das sind 36 Minuten in der Doku. Ich habe wirtschaftliche Fläche für andere. Aber, das heißt, wenn mir jetzt ein Feld gehört, aber zahlt der mir Geld, der Lohnunternehmer? Muss er ja. Oder bezahle ich dem Geld? Das ist das, was ich nicht check, weil der kriegt ja meinen Hof.
01:43:13 Du zahlst, aber alles, was er macht, also alles, was er erwirtschaftet, bekomme ich. Richtig. Ich zahle ihm ein festes Gehalt, aber alles, was er erwirtschaftet, bekomme ich. Ich sage ihm Ernte und säe das Feld, das macht er, gibt es mir und dafür gebe ich ihm Geld. Und er bringt auch die Maschinen mit.
01:43:50 Nicht jeder kleine Bauer kann sich einen Mähdrescher leisten, dann zahlt er einen Lohnunternehmer zum Ernten. Ich habe das Gefühl, da geht in der Kette irgendwo Geld verloren. Aber wenn du das die ganze Zeit machst, das klingt mir ein bisschen quatschig, aber ich meine, es muss schon Sinn machen, sonst würden die Leute ja nicht machen.
01:44:20 Ich meine, es ist halt schuldig, dass der seine eigenen Sachen alle mitbringt. Dem musst du mehr zahlen, als du bekommst. Nee, dann würde es ja gar keinen Sinn machen. Das würde ja gar keinen Sinn machen. Und dass sich die Bauern irgendwie zusammenschließen? Du hast selbst kein Risiko mehr. Ja.
01:44:52 Ja, aber mache ich da noch Geld am Ende? Wie viel Prozent von dem, was ich verdiene mit meinem Land, kriegt der Lohnunternehmer? Was ist da die Rechnung? Gibt es da so 80 Prozent von dem oder 50 Prozent oder 20 Prozent? Wird viel bei Spezialmaschinen verwendet, okay. Aber nehmen wir an, du spezialisierst dich auf diese Spezialsache. Verhandlung.
01:45:25 Es ist einer der meistverkauften Häcksler der Welt. Aber warum heißt der Häcksler überhaupt Jaguar? Hat der Name der Raubkatze vielleicht... Boah, der sieht so krass aus, ne? Heilige Scheiße. Sind die auch alle geschärft? Etwas mit der Motorisierung... Nein, gibt kein Shell bei Twitter, so. Das wird einzeln ausgehandelt, okay.
01:45:53 Es gibt Kleinbauern, die nicht 800 Hektar haben, da lohnt es sich vorne und hinten nicht, einen großen Fuhrpark zu haben mit Häcksler. Das check ich. Das check ich.
01:46:07 Ne, da ist kein Jaguar-Motor drin. Die Maschine hat einen Mercedes-Motor mit 585 PS. Was da drüber geht, über 700 PS haben wir dann ML-Motoren. Lass los mit den Haaren. Das ist aber das Schicksal von Hugo in ein paar Jahren. Aber ab dem Zeitpunkt muss man loslassen und Platze machen oder halt in die Türkei fliegen. Mit 620 PS fahren wir Mercedes-Motoren. Der Name Jaguar kommt daher, dass ich der Name im Bereich Maisende.
01:46:35 in unserem Bereich bei Glas etabliert hat und die Häcksler schon seit Jahrzehnten mit Jaguar betritt sind. Der Unternehmer Martin Drescher weiß, dass die Qualität des Häckslers stimmt. Jetzt aber gibt es erst einmal die XXL-Probefahrt auf dem Acker. Knapp eine halbe Million Euro kostet auch dieses Hightech-Gerät, das als Vorführfahrzeug alles an Bord hat, wovon ein Lohnunternehmer träumt.
01:47:02 Autopilot und GPS-Technik inklusive. Der Fahrer sitzt in einer Art Kommandozentrale. Der Multifunktionsgriff ist sein bester Freund. Mehr als 1000 Liter. Was für mich jetzt am meisten Sinn machen würde, wäre, wenn sich die Bauern einfach zusammenschließen und sich die Maschinen teilen. Wäre das nicht eigentlich krass?
01:47:31 Dank des 13 Tonnen schweren Häckslers. Wer will, bekommt... Gibt's auch, machen sie. Okay, check. Weil das wäre jetzt für mich so, im ersten Step, wenn ich drüber nachdenke, okay, ich kann mir die Maschinen nicht leisten. Ich will aber auch niemanden bezahlen, weil dann muss ich die die ganze Zeit bezahlen. Dann kaufe ich mir die Maschine irgendwie so 10% und brauche sie dann nur 10%. Und jemand anderes zahlt sie ja zu 70% und der braucht sie dann 70%. Aber alle wollen gleichzeitig ernten. Hm.
01:48:00 Einen 300 Liter Zusatztank. Genug Volumen also für stundenlange Einsätze. Natürlich erfüllt der Jaguar Drescher die aktuelle Abgasnorm. Weil die Motoren vom LKW kommen, hat auch AdBlue... Aber wie clean der das geschnitten ist, wie clean der das hier schneidet, ist krank. Vor allem so eine Maispflanze ist ja auch ein bisschen stabil, oder?
01:48:28 ... im Häcksler längst Einzug gehalten. Aber nach welchen Kriterien schafft ein Betrieb seine Technik überhaupt an? Grundsätzlich ist es ähnlich wie ein Auto kauft. Es gibt mehrere Marken. Und ob das Audi, Mercedes, BMW ist, es gibt auch Klaas und andere Hersteller auch. Wir schaffen jetzt schon seit längerem mit der Firma Klaas zusammen, sind auch sehr zufrieden. Auch was Werkstatt angeht, das ganze Service, auch Ersatzteilversorgung. Gerade bei unseren Kunden zählt natürlich auch Einsatzsicherheit. Und da ist man...
01:48:57 Es ist auch wichtig, dass die Maschinen auch dauerhaft gut funktionieren und das ganze Konzept passt. Langsam dreht das Vorführmodell seine Runden. Und ganz nebenbei muss dafür gesorgt werden, dass der Häckselbetrieb ordentlich läuft. An diesem Tag aber trifft der Lohnunternehmer noch keine Kaufentscheidung. Und das ist bei einer Investition in dieser Größenordnung auch nicht ungewöhnlich.
Moderne Landwirtschaftstechniken und Herausforderungen
01:49:2801:49:28 Zurück nach Vorpommern, wo es unmittelbar nach der Ernte darum geht, die Felder für die Rapssaat vorzubereiten. Wieder ist der 600 PS starke Case Quad Rack im Einsatz, von dem es hierzulande gerade einmal fünf Exemplare gibt. Er zieht einen riesigen Grubber, mit dessen Hilfe der Boden gelockert wird. Wir haben alle Möglichkeiten damit, den Boden zu bearbeiten, zu durchmischen. Wie ist es bei...
01:49:56 Wie ist es im echten Leben? Sind die Maschinen, die grubbern und gleichzeitig streuen, einfach Kacke? Einmal flach, irgendwo im Bereich bis 10 cm und dann natürlich tief im Bereich bis zu 30 cm. Das dient einfach, den Boden richtig zu lockern, Erntedurchstände durchzumischen und ihn dann Saatfertig zu machen, damit man so wie hier jetzt Raps aussäen kann.
01:50:19 Bei einem Eigengewicht von 25 Tonnen zieht der Extremtraktor den 8 Meter breiten Tiefengrubber. Ach ne. Das war kein Grubbern, ne? Doch, das war Grubbern, oder? Ein Spielzeug hinter sich her. Fahren, das dem Traktoristen Frank Seefeld sichtlich Freude bereitet. Außerhalb des Ackers schafft das Kett... Junge, Old HD Sia. Da für den Prime.
01:50:47 Yeah, wir haben das Sub-Golf von 9 Subs fast geschafft heute. ...fahrzeug fast Tempo 40. Aber es kommt darauf an, was die Ketten auf dem Acker können. Wir haben durch die Kettenlaufwerke die Möglichkeit, sehr bodenschonend große Arbeitsgeräte einzusetzen, kraftschlüssig zu arbeiten und damit eben natürlich auch eine hohe Flächenleistung von circa...
01:51:10 drei bis sieben hektar pro stunde je nach arbeitsgang je nach tiefe immer größere maschinen dienen vor allem der ertragssteigerung in der landwirtschaft aber sie bergen auch risiken weil die technik aufgrund ihrer größe
01:51:28 Wenn die Schlepper nicht schneller als Tempo 40 sind, dürfen sie sogar schon von 16-Jährigen mit einem Traktorführerschein gefahren werden. Was? Dabei ist es ganz egal, wie schwer und wie groß die angehängten Geräte und der Schlepper selbst sind. Folge ist eine überproportional hohe Unfallbeteiligung der jungen Traktorfahrer. Oh, nee.
01:51:52 Denn für das Fahren der Traktor... Du kannst doch keinen 16-Jährigen in so einen Traktor reinsetzen, Alter. Old Glocke, danke für den Prime-Zell-Monate. Vielen, vielen, vielen, vielen Dank. Ey, wir haben das Sub-Goal geschafft. Auf welche astronomisch hohe Zahl wollen wir das nächste setzen? Ich würde es auf...
01:52:12 Sieben setzen. Wenn wir sieben Subs schaffen, wäre krank. Was? Oh, hat mich verklickt.
01:52:38 Folge ist eine überproportional hohe Unfallbeteiligung der jungen Traktorfahrer. Die Ursachen dafür? Ihnen fehlt es an Erfahrung. Denn für das Fahren der Traktoren ist nicht einmal eine praktische Führerscheinprüfung vorgeschrieben. Weil aber die Erntezeit oft in die Urlaubszeit fällt, müssen viele Betriebe auf die Fahranfänger ausweichen.
01:53:02 Ist ein total schwieriges Geschäft. Also wir sind natürlich total wetterabhängig und dort immer die passenden Leute an zu passenden Stellen zu finden, ist natürlich unheimlich schwierig. Und man ist oft am Telefon Tag und Nacht und versucht natürlich jeden Mann zu bekommen, den man kriegen kann. Ein potenzielles Unfallrisiko lauert in der Dunkelheit. Traktoren sind nicht nur mit relativ hohen Geschwindigkeiten unterwegs, sondern meistens auch im Konvoi. Und sie brauchen viel Platz.
01:53:31 Wie ein John Deere.
01:53:57 Dieser Crashtest zeigt, wie schnell ein Mähdrescher zum tödlichen Hindernis werden kann und wie machtlos andere Verkehrsteilnehmer gegen die Arbeitsmaschinen sind. Mit Tempo 60 hört ein Motorradfahrer seitlich gegen den Reifen. Junge, das hat ihn... Oh. Bro, das hat ihn ja gar nicht geguckt, den Mähdrescher. Der Lebenschance ist gering. Beim zweiten Crashtest wird eine Frontalkollision mit dem Mähwerk angenommen.
01:54:25 Das ist ja so krank, ne?
01:54:38 Aber er hat sich bewegt. Da fährt der Nächste.
01:55:01 Da die Traktoren ständig schwerere Lasten zu schleppen und zu ziehen haben, sind auch die Anhänger gewachsen. Längst haben sie Abmessungen erreicht, die sich mit denen früherer Modelle nicht mehr vergleichen lassen.
01:55:15 Einzuhalten sind aber immer noch die gesetzlich vorgeschriebenen Gewichtsklassen, weshalb mittlerweile sogar Lastwagen eingesetzt werden. Weil es aber bei der Tonnage Grenzen gibt, kommt es vor allem auf leichte Konstruktionsteile an. Für den Transport der Ernte werden aber auch immer weitere Strecken zurückgelegt. Lastwagen sind deshalb in der Erntelogistik immer häufiger zu sehen.
01:55:43 Der Lkw ist häufig bei Lohnunternehmen schon vorhanden und wird deswegen verstärkt auch für Transportzwecke mit Mulden genutzt. Junge, Robin Krampe? Dem gehören die ganzen Krampe-Dinger? Cool. Könnte ich mein Unternehmen auch einfach Welte nennen?
01:56:03 Wir merken einen leichten Trend in Deutschland, haben aber auch Länder in Europa, wie zum Beispiel Tschechien, wo das schon deutlich etablierter ist, mit dem Lkw in der Landwirtschaft auch auf dem Acker zu fahren. Überbreite Maschinen sind die Spezialität von Jürgen Schwarzer. Der 51-jährige Lkw-Fahrer kommt aus Berlin und ist Experte für den Transport von Landtechnik. Diesmal lädt er bei einem Hersteller im niedersächsischen Spelle. Jeder im Werk kennt Jürgen Schwarzer.
01:56:32 Seit 15 Jahren fährt er die Technik aus dem Emsland zu Händlern in ganz Europa. Diesmal soll er eine Rundballenpresse und einen Silierwagen zu einem Kunden nach Österreich bringen. Ein besonderes Faible für Landwirtschaft gehört für Jürgen zum Alltag. Genauso wie die Perfektion bei der Ladungssicherung.
01:56:53 Jedes Teil sichert er sorgfältig mit Gurten, Ketten... Bro, wieso sieht das alles so clean aus, Alter? ...Klötzen oder Keilen. Denn auch das Gewicht der Fracht ändert nichts daran, dass die Maschinen durch eine Bremsung plötzlich in Bewegung geraten könnten. Jeder Handgriff muss sitzen, damit die teure Fracht unbeschadet ans Ziel kommt. Es ist nicht so zu vergleichen, als wenn du...
01:57:21 einen Kühler oder einen Planzug fährst, da du jeden Tag andere Abmaße hast, jeden Tag andere Ladungen hast, jeden Tag anders verladen musst und du... Naja, so viele unterschiedliche Maschinen haben die jetzt auch nicht. ...in diesem Bereich sehr viel mit dem Kopf arbeiten musst. Das ist nicht, ich sag's jetzt mal salopp, Planzug oder Kühlerfahrer, Tür auf, Paletten rein, Paletten raus, Tür zu, Abfahrt. Läuft hier nicht, deshalb ist das auch ein richtig spezielles Gebiet, wo wir eigentlich auch, ich sag's jetzt mal, Profis brauchen als Fahrer.
01:57:48 Große Maschinen bedeuten für Jürgen Schwarzer große Herausforderungen. Und vor allem viele Kilometer. Etwa 120.000 fährt er im Jahr. Der Kundenkreis Landwirtschaft hat für ihn noch etwas ganz Besonderes. Meistens, so Jürgen... Ja, ja, Humble, Alter. Er ist der Humble-Boss. Also sag mal so, das, was ich hier mache, das können nur die Besten der Besten machen, okay?
01:58:17 LKW mit der Ladung freuen. Hektik ist deshalb beim Transport der teuren Technik ein denkbar schlechter Begleiter. Hintergrund? Die Ladung hat überbreite und besondere Vorsicht im Straßenverkehr, ist deshalb ein Muss. Und natürlich kann sich die Fracht über hunderte von Kilometern trotz sorgfältiger Ladungssicherung lockern.
01:58:42 Die regelmäßigen Stopps nutzt der Fahrer deshalb auch zur Kontrolle. Um sicher zu gehen, dass die Gurte alle gespannt sind, dass die Ladung auch noch fixiert ist und nicht lose auf der Ladefläche jetzt liegt, weil sich durch die Dehnung die Gurte gelöst haben. Und man hat ja auch Verantwortung gegenüber den Kunden und gegenüber den Verkehrsteilnehmern. Denn wenn diese Maschine ins Rutschen kommt und runterfällt, dann habe ich echt ein Problem. Das stimmt.
01:59:08 Kein Schwertransport.
01:59:30 Erste Recht bei extremer Witterung. Es hat angefangen zu schneien. Ach, scheiße. Zeit, einen Rastplatz anzusteuern. Gibt's nicht, Leute. Gibt keine Rastplätze für LKW-Fahrer. Viele Trucker fahren unbeirrt weiter. Zwar ist die Lenkzeit noch nicht abgelaufen, doch Schwarzer beschließt, die Tour vorsichtshalber abzubrechen. Größe und Wert der Maschinen bestimmen sein Verhalten.
01:59:59 Ich kann hier draußen alles alleine entscheiden. Ich muss es auch alleine entscheiden. Nur ich kann sagen, es geht weiter oder es geht nicht weiter. Weil mein Disponent im Büro, der kann ja nicht sagen, ja du musst fahren, wenn ich hier Eisdecke habe. Das funktioniert nicht. Ich habe die Verantwortung für die Fracht, für die anderen Verkehrsteilnehmer. Apropos Eisdecke.
02:00:24 Ich war letztens bei meiner Schwester zu Besuch und ich habe noch so einen alten Smart, so einen ganz alten Smart, der hat nicht mal eine Servolenkung. Das heißt, wenn du mit dem lenken willst, musst du halt richtig so, musst du richtig mit Kraft kurbeln. Und da war es an dem einen Abend so zugeeist, als ich heimfahren wollte, also nicht auf der Straße, aber auf dem Parkplatz, dass ich auf dem Parkplatz, als ich losfahren wollte, habe ich gelenkt und es war richtig einfach.
02:00:51 Also anstatt, dass es schwer war wie sonst, sind die Reifen einfach übers Eis geklitten. Das war mega funny. Für mein Leben, für das Fahrzeug, einfach für alles. Und da kann niemand mir sagen und auch mir niemand vorschreiben, wann ich noch weiter zu fahren habe. Wenn ich selber sagen kann, es ist unverantwortlich, dann stelle ich das Auto ab. Oft habe ich ja was schon die Story mit Elon Musk und POE mitbekommen. Sehr witzig, ja.
02:01:15 Hört in den Podcast rein, da haben wir über alles geredet. Da haben wir ein Thema aufgemacht, Alter. Dass der sich einfach einen Account gekauft hat, Alter. Das ist so billig, ne? Bei der Anlieferung der riesigen Erntetechnik sind auch Häfen von großer Bedeutung. Im BLG Logistic Port im Bremerhaven
02:01:42 Sehen die geil aus alle.
02:02:06 Aber auch hochmoderne Feldspritzen, die wie riesige Ameisen wirken und das Schiff... Er hat keinen gekauft, der hat einen Pilot, der ihn ins Endgame farmt. Er weiß ja dasselbe ist. Also es ist ja nicht sein Account gewesen dann. Bro, wenn du den Account von Level 0 bis 10 spielst und dann jemand anderen von Level 10 bis 90 spielen lässt... Richtung Festland verlassen. Der Hafen ist ein Verteiler. Von hier aus gelangen die Maschinen mit LKW an die Händler.
02:02:34 Und verglichen mit den riesigen Carrier-Schiffen, wirkt selbst die übergroße Erntetechnik vergleichsweise nur noch klein und zierlich. Um die Maschinen von Bord fahren zu können, sind die in zwei Schichten arbeitenden Mitarbeiter speziell eingewiesen. Wir haben hier ein spezielles Team von 160 Leuten, die nur für einen Heavy Lash... Ich schwöre, diese ganzen... Ich liebe riesige Maschinen. Ich weiß nicht, wieso. Auch die... Auch diese...
02:03:02 Hier, wie heißen sie? Auch diese Frachtschiffe sind so geil. Immer wenn ich... Ähm... Immer wenn ich... Immer wenn ich so in Hamburg bin und die anschaue, finde ich es faszinierend, Alter. Ich finde die so toll. Der Charles Tod. Ach, das war ein Hardcore-Charakter, den er hatte, oder was?
Gebrauchte Landtechnik und moderne Erntetechnik
02:03:3102:03:31 Ach, der hatte einen Hardcore-Charakter, das wusste ich nicht. Aber der hat auch schon mal der erste Stream, den er gemacht hat, da war das kein Hardcore-Charakter. Da hat er nämlich diesen Arbeiter irgendwie viermal versucht und ist die ganze Zeit gestorben. Wir haben einen Instruktor, den schicken wir zu den jeweiligen Herstellern, der dann wiederum bei uns intern die Leute weiter ausbildet. Auch gebrauchte Großtechnik will verkauft werden.
02:03:54 Den hätte ich gerne. ...händler vergeblich nach einem Käufer gesucht haben oder Notverkäufe.
02:04:20 Sogar ausrangierte Schneeraupen werden hier angeboten. Einen solchen Auktionsplatz steuert Jürgen Schwarzer an. Das Schätzchen, das er geladen hat, ist ein alter Massey Ferguson. Mit seiner Leistung von 272 PS war der Traktor vor rund 20 Jahren eine Sensation. Schwarzer hält von dem Schlepper nicht viel. Kritisch sind der Pflegezustand und die vielen Betriebsstunden.
02:04:50 Wer kauft sowas? 12.000 Stunden kauft eigentlich kein Bauer mehr, weil der weiß genau 2.000, 3.000 Stunden, dann ist das Ding sowieso essig und dann lege ich dafür vielleicht nochmal 25.000 hin? Ne, bestimmt nicht. Also das wäre wie Perlen vor die Säule werfen, also auf keinen Fall. Also ich würde es nicht tun, sagen wir es mal so. Einen gebrauchten Großtraktor zu kaufen, ist in Zeiten von Leasing angeboten und einem harten Wettbewerb zwischen Finanzdienstleistern und Herstellerbanken aber nur dann sinnvoll,
02:05:19 wenn hinterher keine teuren Reparaturen auftreten. Ein Risiko ist bei solchen Auktionen also immer dabei. Bei geringeren Preisen löst aber gerade die hohe PS-Zahl der Gebrauchten eine enorme Faszination aus. Die Kunden kommen aus aller Welt und da stehen nach der Regel gekauft wie gesehen.
02:05:39 Also die Landwirte, die schauen schon nach den großen Maschinen. Neu sind sie so teuer, dass viele Landwirte das sich eigentlich nicht leisten können. Aber die Gebrauchten sind einfach drivebarer für die Landwirte. Absolut. Die träumen von sowas. Die wünschen sich sowas. Und das ist auch der springende Punkt. Ich auch. Ich auch, Leute. Chat, ich auch. Wir bieten sowas. Ich wünsche mir auch einen riesigen Traktor mit 580 PS.
02:06:09 Jürgen Schwarzer hat fast jeden Tag mit großer Erntetechnik zu tun. Er kommt selbst aus der Landwirtschaft und liebt es deshalb, als Lkw-Fahrer die Ernteriesen zu bewegen. Junge, er liebt seinen Job, ne? Allein da oben drin zu sitzen, über diese lange Nase zu gucken und eigentlich ein gemächtiges Gerät von 10 Tonnen zu bewegen.
02:06:37 Macht schon Spaß und das ist so die Laune, die es so mitbringt, wenn du da in so einem Ding drin sitzt und sagst, wer fährt schon so ein Traktor, außer als Landwirt oder sonstiges dergleichen. Modernste Agrartechnik hilft dabei, die weltweit steigende Zahl der Menschen zu ernähren. Auch deshalb werden die Maschinen immer größer und vor allem intelligenter. Dass sie fahren und gleichzeitig vollautomatisch ernten können, ist faszinierend.
02:07:03 Oh, Kartoffeln. Ich dachte, das sind Zuckerrüben.
02:07:27 Boah, sieht das geil aus. Gab's das in LWS 25? Okay, Kartoffeln haben wir aber nicht gemacht, ne?
02:07:52 Wir haben Kartoffeln und Chips nie gemacht. Wie viel? 670.000 Euro. 670.000 Euro.
02:08:19 Bro. Junge, ist das geil.
02:08:41 Die Dimensionen sind relativ ausgereizt, weil wir gerade in Westeuropa eines unserer Hauptmärkte sicherlich einfach an die Grenzen schoßen, was Straßenverkehr angeht. Wir sind in dieser Box drei Meter breit, vier Meter hoch, ein Stück weit gefangen. Größer dürfen diese Maschinen eben einfach nicht werden und können sie auch nicht... Ach scheiße, dann werden die nicht größer. Das stimmt, die müssen...
02:09:03 Schade. Schade, schade, schade. Junge, wer hat sein Untertext verkackt? Da stand da. Geschwissführer. Vor Ort montieren.
02:09:33 Ebenfalls ein Ernteriese ist der Rexor. Diese Maschine wurde zum Roden von Rüben, Chicorée und Knollen-Sellerie entwickelt. Es ist ein sogenannter Multi- und Kombi-Häcksler, der sich sogar zum Ernten von verschiedenen Feldfrüchten eignet. Eine spezielle Schnitttechnik sorgt dafür, dass die ganze Rübe, frei von Blättern, schonend aus dem Boden geholt wird.
02:09:59 Dabei schafft der Rexor sechs Reihen gleichzeitig und hat in seinem Bunker Platz für 30 Tonnen. Als bislang einzigartig gilt vor allem die gewaltige Flächenleistung. Sie liegt 25% über dem Vorgängermodell. Der Fahrer wird von sämtlichen manuellen Aufgaben entlastet. Unglaublich. Aber dank seiner modernen Technik erledigt der Roder die komplette Ernte fast im Alleingang.
Landwirtschaftssimulator und moderne Erntetechnik
02:10:3402:10:34 Ein Knickgelenk sorgt dafür, dass die gewaltige Erntemaschine trotz ihres Leergewichtes von 34 Tonnen und einer Länge von 15,6 Metern wendig bleibt. Herzstück ist der Motor mit 653 PS. Ziel ist es, Landwirtschaftssimulator zu spielen, während man so eine Maschine steuert. Der aus einem LKW stammt. Bei einem Weltprodukt wie dem Rexor.
02:11:02 Gehört das zur Verkaufsstrategie? Also der Motor als Herzstück unserer Maschine ist natürlich eine ganz wichtige Komponente. Und dadurch, dass wir die Maschinen eben in den Weltmarkt verkaufen, in Ecken dieser Welt, in 120 verschiedene Länder dieser Welt und ja auch nicht in Ecken, wo wir in den Großstädten Metropolen sind, sondern teilweise im ländlichen Bereich. Und dort ist es extrem wichtig, dass wir eine...
02:11:27 Eine Serviceverfügbarkeit haben, die diesen 650 PS starken Motor auch warten kann. Und das ist mit dem Haus Mercedes mit MTU eigentlich weltweit flächig. Ein anderer Hersteller aus Bayern.
02:11:50 Baut ebenfalls mehrreihige Maschinen für die Zuckerrübenernte. Oh, der ist toll. Aber sind gleich noch ein paar PS hinzugekommen.
02:12:07 Okay. Ich werde es nicht benutzen. Ich benutze die teuren Pflegeprodukte von meiner Freundin. Und so nimmt es der leistungsstarke Rübenroder mit jedem Acker auf. Ein Volvo Motor mit 16 Litern Hubraum bringt es auf bis zu 796 PS. Maximales Drehmoment 3650 Newtonmeter.
02:12:32 Speziell für das Flaggschiff wurde ein neuartiges Fahrwerk entwickelt. So wird das Wanken der Maschine auf ein Drittel reduziert. Mit gesteigerten Tagesleistungen und geringeren Betriebskosten hofft das Unternehmen, die Raubkatze auf die internationalen Rübenfelder zu bringen. Und damit sich auch der Fahrer wohlfühlt, wurde zusätzlich an der Kabinenausstattung gearbeitet.
02:12:57 Wieso fahren die schräg? Die sind nicht schräg gefahren bei uns, als wir gespielt haben. Warum fahren die schräg? Wow, ist das geil.
02:13:21 ist das geil Kontrolle liefern vom Kabinendach aus vernetzte Kameras Bilder des Rübenbestandes vor und nach der Ernte Per Ferndiagnose können Servicetechniker auf die Maschinensteuerung zugreifen und dem Fahrer bei Problemen helfen
02:13:38 Mit dieser Maschine beschreiten wir eine neue Ära in unserem Sektor, denn diese Maschine ist komplett vernetzt. Diese Maschine hat Telematik integriert, sie hat eine SIM-Karte drin, sie ist verbunden mit unserem Online-Portal. Somit eröffnen wir die Basis für eine Vernetzung.
02:13:55 von Maschine und Onlineportal, wo wir quasi die Auftragsdaten der Maschine auslesen können, wo wir sehen, was macht die Maschine gerade und wo wir in Zukunft auch unseren Fahrern und Kunden... Ah, kein Rad fährt in der Spur, von dem davor verdichte ich den Boden nicht so sehr. Bro, das ist so verrückt, ne? ...ein Service helfen können.
02:14:21 aber auch diese technik hat mit rund 600.000 euro ihren preis geld das viele kunden nur dann aufbringen können wenn der tiger nahezu rund um die uhr eingesetzt wird kein problem denn mit einer speziellen power led beleuchtung macht diese maschine sogar die nacht zum tag
02:14:43 Die Stimmung bei den Herstellern ist gut. Hintergrund ist vor allem das steigende Interesse an hochwertigen Nahrungsmitteln, die für die Ernährung von immer mehr Menschen erforderlich sind. Schon jetzt hält die weltweite Getreideernte mit dem Verbrauch nicht mehr Schritt. Hocheffektive Erntetechnik hilft der Landwirtschaft, die Produktivität zu steigern.
02:15:13 Gänsehaut. Die größte bewegliche Maschine der Welt. Penntraktoren. Wisst ihr was? Ich tue mir davon ein paar auf später ansehen, dass wir vielleicht ab und zu mal eine... Dass wir mal ab und zu eine von denen anschauen können. Die ist fünf Jahre alt schon leider. Aber auf später ansehen tun wir sie trotzdem. Und den Tagebaubagger schauen wir auch auf später ansehen. Der sieht auch toll aus.
02:15:49 Momentan ist die Stimmung bei den Herstellern nicht so gut. Warum? Warum ist die Stimmung gerade nicht so gut bei den Herstellern? Diese Tunnelmaschine in Stuttgart ist auch toll, ne?
Tunnelbau in Stuttgart: Einblick in die Technik und Herausforderungen von Stuttgart 21
02:16:2102:16:21 Oh, Junge, was für eine Musik, Alter. Bro, die tun so, als wäre das irgendwie so ein Gott, Alter. Langsam erhebt sich das Schneidrad. Knapp 200 Tonnen Stahl hängen an den Seilen.
02:16:43 Nun schwebt es zum ersten Mal in der Luft. Das gigantische Herzstück der neuen Tunnel-Vortriebsmaschine. Ein kleinerer 500-Tonnen-Kran hilft, das Schneidrad in die richtige, aufrechte Position zu bringen, damit es der Riesen... Haben die das Ding auch gemietet für Stuttgart 21? ...gerauten Kran in die Baugrube. Muss ja, oder?
02:17:11 Und wer, wer hat, also, oh, das heißt, es gibt irgendein Unternehmen, was sich einen riesigen Tunnelbohrer kauft und das dann an andere Leute vermietet. Wenn die mal einen riesigen Tunnel bohren müssen. Oder genau, oder sowas wird doch nur auf Anfrage gebaut. Das ist die andere, das wäre die andere Sache. Oder gibt es so eine Maschine generell nicht? Und das wurde extra nur für Stuttgart 21 hergestellt.
02:17:40 Das ist die andere Option, die ich mir auch vorstellen könnte, weil wer zum Fick braucht eine riesige Tunnelbaumaschine. Vor dem Einbau folgt eine 180-Grad-Drehung. Warum sollen wir das wissen? Naja, Weinbrandessig. Ich glaube, du weißt es jetzt vielleicht nicht, aber normalerweise einer im Chat weiß es immer. Es gibt ja einen im Chat, der alles weiß bei 800 Leuten.
02:18:09 Da werden riesige Bauteile mit riesigen Lasten sehr kleinteilig montiert. Montiert. Das ist... Das ist einfach immer sehr eindrucksvoll, wenn so ein riesen Bauteil an einer Maschine eingehoben wird. Das sieht man immer nur einmal. Das stimmt.
02:18:36 Also fünf Jahre.
02:18:54 Wir haben jetzt noch nicht angefangen mit der Hebung, weil wir eben an dem Kran ein kleines Problem haben. Man sieht dort hinten das große Gegengewicht, was synchron mit dem Kran mitschwenken muss. Und da gibt es im Moment ein kleines elektronisches Problem, das wir noch zu lösen haben. Dieser mit Stahlelementen bestückte Ballastwagen ist fest mit dem Kran verbunden. Bro, was es alles gibt, ist faszinierend. Es gibt...
02:19:17 Alles. Bro, die brauchen allein, um die riesige Maschine aufzubauen, eine andere riesige Maschine. Und um diese riesige Maschine aufzubauen, brauchen die auch eine riesige Maschine. Und um die andere riesige Maschine herzubringen, brauchen die einen riesigen Schwerlasttransport. Bro.
02:19:40 Denn er dreht sich nicht wie gewünscht. Die müssen, um eine Maschine herzustellen, irgendwie einen Schritt von acht Maschinen durchlaufen. Weil keiner eine andere Maschine aufbauen kann. Oh.
02:19:58 Die werden am Ende im Tunnel gelassen, weil es zu teuer ist, die rauszuholen. Das wäre eine richtig witzige Info, wenn sie stimmt.
02:20:21 Allerdings gestaltet sich die Fehlersuche sehr schwierig. Und solange der Ballastwagen sich nicht bewegen lässt, kann der Transport des schweren Schneidrads nicht beginnen. Die Arbeiter suchen nach einer Lösung. Niemals? Ich kann es mir schon vorstellen. Bro, wenn du irgendwie 100 Leute und 5 Maschinen brauchst, um das Ding da rauszuholen, das kostet ja auch Zeit, Arbeit und Geld einfach.
02:20:50 Der Gotthardtunnelbohrer ist nicht drin geblieben, der ist im Museum. Aber die sind ja auch durchgebohrt. Na gut, machen ja nicht alle, ne? Stimmt, der bohrt sich alleine raus.
02:21:04 Warte mal, wieso sollte der drin bleiben? Der bohrt sich doch raus. Der Kranfahrer kann seine riesige Maschine lediglich immer wieder neu starten. Doch der Bordcomputer erlaubt weiterhin keine Hebung und stoppt die Aktion. Diese wäre zu gefährlich, wenn das Gegengewicht tatsächlich nicht mitschwingen würde. Die Bremse des Ballastwagens bleibt gesperrt. Die Elektronik des Krans erlaubt keine Hebung.
02:21:30 Da sich ein Kran dieser Größe nicht einfach so ersetzen lässt, müssen die Ingenieure auf einen Expressdienst warten, der in der Nacht Ersatzteile liefern wird. Ob es dann klappt, weiß aber auch nicht. Ach du Scheiße, das würde mich so abfacken, ne? Genau. Der Kran ist kaputt. Die Kranfirma, die hat ja einen Betreiber. Der Betreiber hat in der Regel ein eigenes Reparaturteam. Das wird angerufen.
02:21:57 Bei einem Kran dieser Größe haben die ein eigenes Reparaturteam, das wird angerufen. Das kommt dann sofort und das fängt dann an, den Kran zu reparieren. Das ist ein schönes Beispiel dafür, dass es im Tunnelbau nicht nur unter Tage, sondern auch über Tage zu Überraschungen kommen kann. Wir müssen aber im Dienst der Sicherheit einfach gewährleisten, dass hier nichts passiert. Den Arbeitern bleibt nichts anderes übrig, als die Hebungen zu vertagen. Wohlwissend, was die Verzögerung bedeutet. Chillig, aber die werden ja alle bezahlt, oder? Ist ja ein chilliger Arbeitstag für die eigentlich.
02:22:27 Also es geht natürlich hier um diverse tausend Euro pro Tag. Feierabend, Leute! Und die uns auch natürlich die Zeit kostet, die wir jetzt später fertig werden mit der Montage. Wir sind insoweit flexibel, als dass wir wahrscheinlich diesen Zeitverlust wieder aufholen können. Aber natürlich ist der Kran an sich schon ein Gerät, was pro Stunde verrechnet wird und insofern doch erhebliche Kosten mit sich bringt. Die Verladung des Schneidrads geht auf jeden Fall in die Verlängerung. Und?
02:22:56 Es kommen noch weitere Herausforderungen hinzu. Der Alp-Vorland-Tunnel ist nicht der einzige Tunnel, an dem im Rahmen des... Ludwigsburg! Geil. Geil, geil, geil. Da bin ich zur Schule gegangen, Leute. Ludwigsburg bin ich zur Schule gegangen. Damit der ICE Hochgeschwindigkeit fahren kann, soll es auf dem Schienennetz rund um Stuttgart auf mehr als 30 Kilometern durch Tunnel gehen.
02:23:24 Wow.
02:23:40 Für das österreichische Tunnelbauteam gibt es nur einen Einstieg. Und der führt durch diesen tiefen Schacht. Wow. Junge, das ist auch so ein wahnsinniges Projekt. Schon gehört 21, ne? Aber fast fertig. Also was heißt fast fertig? Aber der Bahnhof ist schon sehr weit. Das hier ist das Nadelöhr unserer Baustelle. Von diesem Schacht und dem berauffolgenden Zugangstunnel fahren wir drei Vortriebe gleichzeitig auf.
02:24:07 Wir sind jetzt mittlerweile schon fast drei Kilometer in die eine Richtung, eineinhalb Kilometer in die beiden anderen Richtungen und wir versorgen unsere gesamte Baustelle über diesen Schacht. Um zu den Vortrieben zu gelangen, geht es entweder mit dem Aufzug oder über den Nottreppenturm in die Tiefe. Wenn hier alle Tunnelarbeiten abgeschlossen sind, wird dieser Zugangsschacht wieder verfüllt. Doch noch herrscht Trubel.
02:24:38 Der Schacht hat eine Tiefe von 40 Meter, einen Durchmesser von 22 Metern und hier müssen alle Materialien rein, also die Stücke... Ach du Scheiße, die müssen ja alles aus dem Tunnel rausholen. ...Bausstahlgitter, Gitterbögen, Anker, Spieße, auch der Spritzbidon muss hier hereinkommen und vor allem das Ausbruchsmaterial muss hier raus transportiert werden. Hier im Hintergrund sehen wir unseren Schutterkübel.
02:25:06 Unser Portal-Kran, der diesen Kübel hebt, kann 60 Tonnen heben. Der Kübel hat beinahe 10 Tonnen Eigengewicht. Deswegen können wir 50 Tonnen Nutzlast tragen. Mit einem Kübel. Man, die haben alle so harte Jobs, muss man ehrlich mal sagen. Check ich nicht, die hätten noch etwas flümer werden können. 60 Tonnen, das entspricht ungefähr 2 LKW-Ladene.
02:25:34 Wäre doch etwas prima. Noch nimmer hier unten.
02:25:58 Drei Vortriebe gleichzeitig laufen haben und haben auch über 50 Postgeräte hier gehabt. Wir brauchen für einen Zyklus einen Bohrwagen, eine Hebebühne, einen Radlader, einen Bagger, einen Spritzmobil, Fahrmischer zum Transport von Beton. Alle diese Geräte sind speziell für Bergbau oder Tunnelbau konzipiert.
02:26:23 Die Fahrt geht zunächst durch die eingleisige Regelröhre. Hier sind es knapp 10 Meter von der Decke bis zum Boden oder wie man im Tunnelbau sagt, von der Fürste bis zur Sohle. Bro, wie rough. Aber da ist der Bohrer schon einmal durch. Oder wie? Ja, ne? Das sieht so aus, als wäre der Bohrer da schon durch und die machen jetzt den Rest.
02:26:47 Nein! Ach, das ist gesprengt! Wow!
02:27:14 Handarbeit durch Sprengung, das ist ja der, ach, das ist wie bei dieser Peru-Doku, wo die, hier sind diese Löcher und in diese Löcher tun die Sprengstoff rein, dann sprengen die das und dann transportieren die es raus. Im Hauptbahnhof. Oh ja, so sieht es gerade aus. Es ist schon relativ, also es sieht schon relativ weit aus. Also im Vergleich dazu, wie es halt vor zehn Jahren aussah.
Stuttgart 21: Ein Generationenprojekt und seine Herausforderungen
02:27:4502:27:45 Leute, ihr müsst euch mal vorstellen, wann haben die angefangen mit Stuttgart 21? Wann war Stuttgart 21 Start? 2019.
02:28:08 Ach ne, wurde für 2019 geplant. Nevermind. Planung 90er. Mit dessen Bau nach über 15-Jähriger Planung begonnen. Ja, 2010. Jungs, ihr müsst das mal raffen. Ich bin da aufgewachsen, mein ganzes Leben. Die haben angefangen, als ich 14 war. Okay.
02:28:36 Als ich 14 war, ich habe die Hälfte meines Lebens gelebt und die sind noch nicht annähernd fertig. Da haben Generationen dran gearbeitet.
02:28:55 Das ist verrückt. Das ist verrückt. Es sind Leute geboren. Die sind jetzt volljährig fast. Da haben die mit Stuttgart 21 angefangen. Ein ganzes Leben. Ein ganzer Lebensabschnitt. Das check ich nicht, Alter.
02:29:19 werden gerade die letzten Meter Gleis gebaut. Wie man das macht, das schauen wir uns heute an. Die sind klasse, die Videos, ne? Als die Kelchstützen für den künftigen Stuttgarter Hauptbahnhof... Ich meine, es sieht cool aus, aber bro... ...gebaut wurden... Seit 1980 wird das geplant. Da war ich 16 Jahre noch nicht am Leben. Jetzt bin ich fast 30 und so sieht's aus. Sei es hier in...
02:29:45 Ja, aber die Kathedralen wurden ja meistens, oder so auch Kölner Dom und so, die wurden ja nie fertig gebaut, weil einfach das Geld gefehlt hat.
02:29:58 Das waren ja immer so finanzierte Dinger, wo halt dann einfach das Geld ausgegangen ist. Aber da liegt es ja nicht am Geld. Also es ist ja die Option, das nicht mehr fertig zu machen, gibt es nicht. Die müssen das jetzt fertig machen. Bei so einer Kathedrale, ob jetzt beim Kölner Dom irgendwie so eine Spitze fehlt, das juckt niemanden. Aber das muss fertig werden.
02:30:27 Ohne Gleise können keine Züge durch den künftigen Stuttgarter Hauptbahnhof fahren. Wie die Gleise verlegt werden, sehen wir uns jetzt an. Zeig mal Züge.
02:30:51 Junge, ist der Beton hier schon kaputt oder ist das nur so provisorischer Beton? ...Bleche für Bagger und Bauarbeiter zu schaffen. Um mit dem Gleisbau beginnen zu können, müssen also in einem ersten Schritt die Tröge wieder freigelegt werden. Das heißt, der Dreck muss weg. Nach Freilegung der Gleiströge ist Platz für den Gleisbau. Doch bevor das Gleis verlegt werden kann, muss die Ausgleichslage...
02:31:19 Aha. Vor allem, du kannst doch auch eigentlich 1980 nicht wissen, was 2030 gut aussieht und funktioniert.
02:31:50 Also es gab ja 1980 noch kein Internet. So krass. Oder wann gab es Internet? Ich weiß es nicht. Aber ihr wisst, was ich meine. ...toniert. Der Beton wird direkt auf der Baustelle im Betonwerk gemischt und in einen Betonmischer geladen. Der Betonmischer fährt zur Betonpumpe und kippt den Beton ein. Die Betonpumpe befördert den Beton an die Stelle, die betoniert wird.
02:32:22 Der Beton wird durch einen Schlauch gepumpt und verteilt. Der Schlauch wird sich nicht durchsetzen und er bewegt, damit der Beton gleichmäßig verteilt wird. Dahinter kommen die Bauarbeiter mit den Rüttlern. Das sind große vibrierende Kolben, die in den Beton eingetaucht werden. Dank der Vibration... Die Rüttler also...
02:32:47 Die großen vibrierenden Kolben entweicht im Beton gebundene Luft. Der Beton wird verdichtet. Zuerst muss die AGL nach der Betonage aushärten. Das dauert circa einen Tag. Wenn die AGL ausgehärtet ist, kann das eigentliche Gleis, die sogenannte feste Fahrbahn, verlegt werden. Dazu werden zunächst die Bewährung und die Schwellen verlegt, auf denen später die Schienen liegen.
02:33:16 Beim Verlegen werden die Schwellen bereits grob in die richtigen Abstände zueinander gebracht. Liegen alle Schwellen werden zunächst Bauschienen eingehoben. Das geschieht mit einem Zwei-Wege-Fahrzeug. Es heißt so, weil es sowohl auf der Schiene, also dem einen Weg, als auch auf der Straße, dem zweiten Weg fahren kann.
02:33:40 Wenn die Schienen eingehoben sind, wird die Gleislage... Ja, ich finde auch, dafür, dass es 1980 geplant wurde, finde ich, sieht es sehr modern aus. ...erst grob und dann genau ausgerichtet. Dazu braucht es einen Vermesser. Auf dem Bildschirm sehen die Arbeiter, wie hoch das Gleis sein muss. Mit den Akkuschraubern drehen sie die Spindeln hoch oder runter... Oh, das ist aber auch ein gigantischer Akkuschrauber, ne? ...bis das Gleis die richtige Höhe hat.
02:34:09 Boah, aber geil. Weil der Beton in jeden Zwischenraum verteilt werden muss...
02:34:35 Er macht sich heute einen Ruhigen, Leute. Werden die Schienen und Schwellen mit Blechen geschützt. Und wenn doch mal etwas Beton auf die Schiene kommt, wird dort sofort sauber gemacht. In etwa 100 Meter langen Abschnitten arbeitet sich so der Gleisbautrupp durch die Bahnsteighalle. Insgesamt werden im künftigen Hauptbahnhof 3,8 Kilometer Gleis verlegt.
02:35:03 Bald können hier die ICEs fahren. Und bis dahin werden die Gleise fleißig für die Baulogistik genutzt. Stück für Stück wird aus dem Rohbau ein Bahnhof. Wie es mit dem Ausbau in der Bahnsteighalle des künftigen Stuttgarter Hauptbahnhofs weitergeht. Wo geht denn die Treppe hin? Welche? Die hier?
02:35:29 Oder welche Treppe? Ich nehme an, hier kommen halt die Bahnübergänge hin, oder? Guck mal, wie hier schon die Schienen liegen. Man, Züge sind so toll eigentlich, ne?
02:36:03 Ich hab mir auch schon das, die hatten auch ein Tunnelbau-Video. Guck mal hier, ich hab mir schon ein paar Videos angeklickt hier. Die hatten auch ein Tunnelbau-Video. Hier, das fand ich cool, wie die die Treppe einsetzen. Die hatten, glaube ich, auch ein Tunnelbau-Video, was auch sehr cool aussah.
02:36:31 Woran wäre ich denn geblieben? Oh.
02:36:56 Oh!
Sprengungen im Tunnelbau und innovative Lösungen für Stuttgart 21
02:37:1102:37:11 Die größte Herausforderung ist halt, dass man das gezielt trifft, dass man einen nächsten Ausbruch haben möchte. Flo, stell dir mal vor, die sprengen da und irgendwie der Neckar fließt da rein. Das wäre ja auch eine... Darüber soll was sein, der Neckar? Das ist der Fluss. So dass die nächsten Arbeiten auch schnell vorangehen und bei zusätzlichen Ausbrucharbeiten stattfinden.
02:37:40 Innerstädtisch oder direkt unter Flüssen gibt es besondere statische Bedingungen. So muss ein sehr kurzer Ringschluss hergestellt werden. Das bedeutet, dass zunächst der obere Halbkreis des zukünftigen Tunnels, Carlotte genannt, um knapp anderthalb Meter mittels Sprengung herausgebrochen wird. Direkt danach wird der untere Teil, der sogenannte Stoß, nachgezogen und gesichert. Konventioneller Vortrieb, so wird dieses Verfahren bezeichnet.
02:38:09 Sind die knapp 100 Löcher für die Sprengsätze fertig gebohrt, begradigt ein Radlader den Untergrund. So haben die Arbeiter im nächsten Schritt einen sicheren Stand. Dann kommen die Sprengmeister zum Einsatz. Und mit ihnen eine volle Ladung Schlagzünder. Boah. Um anderthalb Meter erdreich kontrolliert herauszuspringen... Boah, wie lange dauert das denn? Du musst dir mal die Doku über den Gotthard Basistunnel reinziehen, die ist crazy. Kommt rein.
02:38:39 Gotthard. Tunnel. Doku. Wie heißt die genau? Wahrscheinlich nicht so viele, ne? Aber, Bro, wenn die so... Wenn die so... Ah ja, das David Dobrik-Video wollte ich auch noch anschauen. Der hat irgendwie eine geistranke Transformation gemacht.
02:39:08 Scheiße. Wenn David Dobrik wieder Vlogs macht, heißt das, dass Kevin auch bald wieder Vlogs macht?
02:39:21 benötigen sie circa 90 Kilogramm Sprengstoff. Dafür werden die Schlagpatronen mit Zündern in alle dafür vorgesehenen Bohrlöcher gesteckt. Es wird reingesteckt mit einem Ladestock verdämmt, also dass das gut an der Bohrlochlaibung anliegt. Natürlich werden die Zünder abgestuft, dass wir ein schönes Sprengergebnis haben und geringe Erschütterung, da wir ja oberhalb irgendwelche Bebauungen haben und so weiter.
02:39:49 müssen wir auch auf die Erschütterung achten. Für jedes an der Oberfläche stehende Haus wurde zuvor ermittelt, wie viel Erschütterung es verträgt. Denkmalgeschützte Gebäude unterscheiden sich beispielsweise von Nachkriegsbauten oder Industriebebauern.
02:40:11 Jede Explosion hier unten spüren auch die Menschen an der Oberfläche.
02:40:28 Sicher keine Sprengung auslösen, ohne dass es oben bemerkt wird. Wir dürfen zum Beispiel hier dann in der Nacht nicht mehr sprengen, also zwischen 22 Ezentrum im Sprengverbot. Wir haben hier ungefähr eine Überlagerung von 20 Metern bis zur Oberfläche. Da kriegen natürlich die Gehäuser diese Sprengerschütterungen mit. Nachts behilft sich das Team daher mit einem Meißel, der den festen Tonstein herausreißt.
02:40:57 Dieses Verfahren benötigt allerdings die drei bis vierfache Zeit. Keine wirklich gute Alternative. Daher wird gesprengt, so lange und so viel es geht. Alle Schlagpatronen müssen tief reingesteckt werden. Anschließend bündeln Arbeiter die Zündschnüre zusammen. Die Urzbus ist jetzt vollständig geladen. Unser Sprengbefugter kuppelt die Sprengleitung zusammen. Und dann werden wir nach hinten gehen, dort wo wir die Sprengung auslösen und den Widerstand messen.
02:41:26 und dann eben die Sprengung auslösen. Wichtig ist, dass alle Gerätschaften in Sicherheit gebracht sind, die Leute in Sicherheit. Der Sprengbefugter ist eigentlich der letzte Mann, der schaut, ob der Tunnel geräumt ist und alles in Sicherheit ist. Weil er drückt dann ab, er hat dann die Verantwortung. Zum Kuppeln gehen wir. Die Zündleitung ist die Gelbe Leitung, das ist der Verlängerungsdraht.
02:41:50 Der führt nach Bord zum Elektrozündler, der die Sprengung auslöst dann. Dass die gar keine Angst haben, wenn die die ganze Zeit mit so einem Sprengstoff rumhantieren. Wow, fände ich ein bisschen sass. Schief gehen sollten wir hier einmal gar nichts.
02:42:19 Wir versuchen so zu arbeiten, dass hier nicht schief geht mittels Sprengstoff. Also Sprengstoff ist immer schwierig, gefährlich, aber wir haben jetzt schon Übung. Wir sind ja schon länger, sind wir zwei Jahre hier, arbeiten hier und haben uns auf das Gebirge, auf dem Fels, auf den Untergrund sehr gut eingestellt bis jetzt. Der Sprengmeister ist bereit. Warten aufs Sprengsignal.
02:42:48 Boah, ich hole die Liste.
02:43:28 Wie oft sprengen die am Tag? Wie oft geht das? Einmal row.
02:43:55 Dann machen die jeden Tag so viel Meter. Die kommen jeden Tag einen Meter voran, oder was? ...Fischluft von Obertage angesagt und in den Vortrieb reingedrückt. Dadurch kommen die Abgase durch den Donau raus. Die müssen wir immer kurz vor der Sprengung abschalten, weil Druck und die Druckwelle von der Sprengung würde diese Wette sonst da quasi so schütteln, dass sie runterfällt. Hä?
02:44:24 Und die müssen 50 Kilometer machen und die machen jeden Tag drei Meter. Das geht nicht auf. Georg Hofer fährt nach oben. Er erwartet einen Lieferanten. Die eineinhalb Meter weit ist echt nicht weit. Und die wollen 50 Kilometer, meinte vorher jemand. Das geht doch gar nicht. Solange genügend explosives Material vorrätig ist.
02:44:53 Ja, wir kriegen da wieder frischen Sprengstoff, dass wir über die Nacht kommen. Jeder Zünder, jeder Sprengstoff wird eingescannt. Das ist wie im Supermarkt bei der Kasse. Supermarkt. Zweimal im Tag befüllen wir die Baustelle mit Sprengstoff in der Früh und am Abend. Es muss immer ein Mann von uns dabei sein, also vor Ort. Das darf nie alleine sein.
02:45:20 Ach Gott, der Tunnel war 57 Kilometer. Neun bis 18 Mal wird am Tag gesprengt. Ach so, Leute, ihr Labersäcke, Alter. Neun bis 18 Mal. Bro, was für ein Mal oder so.
02:45:48 Die Baustellenanwohner waren deshalb zu Beginn der Arbeiten etwas besorgt. Direkt hinter unserem Klacht haben wir als Nachbarn die Firma Daimler. In diesem Gebäude werden meines Wissens noch Typenscheine gedruckt. Und die haben zu Beginn Angst gehabt, dass wir, wenn wir unten sprengen, so große Erschütterungen erzeugen, dass diese Typenscheine verwischt oder verwackelt werden. Deswegen haben wir am Anfang immer anrufen müssen, wann wir sprengen.
02:46:16 Und mittlerweile haben wir einen sehr guten Kontakt mit unseren Nachbarn und ein bestes Verhältnis.
02:46:45 Dort wird es dann an den Kopf der Tunnel-Vortriebsmaschine montiert. Ein elektronisches Problem in der Verbindung zwischen dem großen Raupenkran und seinem sichernden Gegengewicht hatte die Verladung am Vortag unmöglich gemacht. Wollen wir gleich auch noch in Factorio reingehen. Wir müssen, wenn wir Factorio spielen, eine neue Welt starten, Leute.
02:47:09 Das ist das Ding. Wir müssen eine Faktorio starten, eine neue Welt starten. Weil wir haben die Welt mit Max und wir müssen eine neue Welt starten. Jetzt ist die Frage, wenn ich eine neue Welt spiele, dann müsste ich sie...
02:47:31 Noch nicht gefunden. Wir improvisieren jetzt, wie das im Tunnelbau des öfteren mal notwendig ist. Wir werden also jetzt das Schneidrad mit einer improvisierten Ballastlösung einnehmen. Das heißt, der Ballastwagen, den wir hinter uns sehen, der eben eine blockierte Bremse hat, der wird jetzt außer Last genommen und als schwebender Ballast benutzt.
02:47:53 Im Bordcomputer des Krans taucht das elektronische Problem nur auf, solange der Ballastwagen auf dem Boden steht und seine Bremsen benutzt werden könnten. Oh, was ist das für Musik? Wenn die Tunnelarbeiter nun den gesamten Wagen anheben, könnte er zwar nicht mehr bremsen, aber zugleich wäre die elektronische Blockade umgangen. Das wäre die schnelle Lösung. Das ist einfach nur, dass er leerläuft praktisch. Genau. Wenn die Reifen gleich frei in der Luft schweben und sich nicht selbstständig am Boden bewegen lassen,
02:48:23 verliert der Kranführer die Kontrolle. So ist beim Hub eine exakte Steuerung des Ballastwagens nicht möglich. Ach Bro, die machen, die heben den jetzt einfach hoch oder was? Und dann, was den Scheiß. Es bleibt die sichernde Funktion des Gegengewichts erhalten. Die Ingenieure sowohl vom Kranhersteller als auch von der Firma, die hier die Höhe gemacht, haben das ausgerechnet. Das sollte funktionieren. Das ist immer ein bisschen...
02:48:48 Schwierig jetzt genau herauszufinden, wie viel Ballast ich tatsächlich wegnehmen muss. Die Ingenieure arbeiten viel ruhig an der spontanen Lösung mit dem schwebenden Ballastwagen. Die heben jetzt so lange Ballast weg, bis der Ballastwagen genau ausgeglichen ist? Bro, never. Hä? Und dann, das ist doch schlecht.
02:49:12 Ich dachte, das geht nur in Kanada so zu. Dafür entfernt ein Kran einige der 7,5 Tonnen schweren Gewichte und legt sie seitlich ab.
02:49:28 Und auch Schneidrad und Antriebsmaschine müssen für die neue Art der Verladung vorbereitet werden. Vor allem wenn das ein bisschen schwankt, dann sind da doch ganz andere Hebelwirkungen. Das kann doch gar nicht funktionieren, oder? Das Schneidrad einfach auf gut Glück herüberzuheben wäre zu gefährlich.
02:49:54 Doch auch so bleibt es eine heikle Aktion, die auf die Spezialisten zukommt. Die Schwierigkeit in dem Moment ist, es muss alles ausgemessen sein, Vorbereitung, A und O. Alles ausgerechnet, Leute. Und dann muss es Millimeter genau passen in der Höhe vom Flansch vom Antrieb zum Flansch von dem Schneidrad. Und wenn das in einer Achse ist, dann wird das Schneidrad schön angefädelt bzw. angedockt an dem Flansch vom Antrieb.
02:50:23 Und das ist einfach Präzision, das ist Millimeter genau. Also du hast hier keine Luft. Und das machen die jetzt mit einem schwebenden Ballastwagen. Der Kranfahrer muss das Rad extrem vorsichtig in die Baugrube hieven. Also es ist natürlich ein sehr schmaler Platz, an dem wir dieses Schneidrad einheben werden. Das Schneidrad selber hat ein Gewicht von etwa 200 Tonnen.
02:50:52 Das ist also auch nicht einfach so zu bewegen. Da muss man also schon ein bisschen mit Handarbeit arbeiten, dass man es so ausrichtet, dass es tatsächlich in diesen Schlitz, den wir jetzt vorne in der Baugrube haben, noch eingeführt werden kann. Ausschließen, dass was passiert, kann man nie, also dass es irgendwo anstößt. Bro, das ist doch, das ist das die wunderbare Musikjahr, ne? Etwa 500.000 Euro teuren Schneidrades können sich die Arbeiter nicht erlauben. Okay, aber das geht ja noch 500.000 Euro.
02:51:18 Jede noch so kleine Beschädigung würde die Funktionstüchtigkeit beeinträchtigen. Das Herzstück der Tunnelbohrmaschine soll künftig pro Tag bis zu 20 Meter Gestein abtragen. Wir müssen den Antrieb ein kleines bisschen verdrehen, 0,6 Grad.
02:51:33 Das würde jetzt auch so funktionieren, nur das wäre ein bisschen schwieriger. Dann mussten wir halt ein bisschen mit dem Kahn verspielen und mit Kettenzügen arbeiten und das Schneidrad ranziehen. Wenn wir das jetzt aber von vornherein unten passend hindrehen, dann tun wir uns viel leichter. War fantastisch, danke für den Prime. Die Spannung steigt bei Personal und Zuschauern. Junge, da stehen sie, Alter. Wie halt ein Schwabe-Säckel. Jetzt kann es losgehen. Oh, Stugart.
02:52:11 Die Verladung beginnt. Der Kran fährt die ersten Meter. Und hinten, das Gegengewicht schwebt mit seinen 170 Tonnen mit. Genau so, wie es die Ingenieure geplant haben. Genau so war es geplant. Das ist geil. Es wird ja wirklich überall gepfuscht.
02:52:43 Vielleicht klappt die improvisierte Verladung ja tatsächlich. Natürlich kann das keine endgültige Lösung sein. Das heißt, parallel wird natürlich an der Reparaturlösung gearbeitet. Der Kran ist nicht permanent in Betrieb. Das heißt, wir haben auch oftmals Pausen von einem halben Tag oder einem Tag, wo dann diese Reparatur durchgeführt werden kann. Und dann wäre mir natürlich auch wohler, wenn wir wieder mit der üblichen Konfiguration arbeiten würden. Die sind richtig happy, die Ingenieure, wenn das jetzt klappt, diese Holy Shit. Eine Stunde wird das Rad über die Baustelle gehoben.
02:53:10 Um den 1200 Tonnen schweren Raupenkran überhaupt bis zum Kopf der Vorschachmaschine bewegen zu können, musste zuvor eine stabile Plattform gebaut werden. Auf dieser bewegt sich der Koloss nun langsam und vorsichtig. Das setzt so einen Meilenstein. Wir haben jetzt eineinhalb Jahre Vorbereitung hinter uns. Die Maschinen, die werden designt, konzeptioniert, im Werk hergestellt, vorgefertigt.
02:53:36 wieder zurückgebaut, hierher gefahren, wieder aufgebaut. Und wenn man dann die Schneidräder einhebt, dann sieht es zum einen eindrucksvoll aus, wie diese Teile durch die Luft schweben. Und wenn sie dann montiert sind, dann setzt das so einen Schlusspunkt. Einfach eine tolle Sache. Und die ganzen Mühen, der ganze Schweiß, die ganze Arbeit. Bro, die lieben alle ihren Job, das ist so geil, ne? Der Ballastwagen erfüllt seinen Job, schwebend.
02:54:04 Nun kann das Schneidrad in den Schacht herabgelassen werden. Minimal eindrehen müssen es die Arten. Ich check nicht, wie die Leute das damals geschafft haben, ohne all diese riesigen... ...Maschinen. ...weiter noch mit Muskelkraft. Und dann geht es nur noch gerade hinunter.
02:54:27 Nach exakt zwei Stunden befindet sich das Schneidrad mit seinen 140 Schälmessern an der vorgesehenen Stelle. Ganz vorn am Kopf der riesigen Vortriebsmaschine. Der Antrieb war genau so verkippt im Winkel, wie das Schneidrad angehängt ist. Flansch auf Flansch. 0,01 Grad Unterschied. Und das ist hier ganz wichtig, weil wenn du zwei unterschiedliche Winkel hast, von diesem Teil, den wir anbauen... Ich glaube auch gar nicht. Ich glaube, actually waren das Aliens.
02:54:59 Von dem sogenannten Schneidrad zum Flansch, wo das angeschraubt wird, müssen die Winkel genau stimmen, genauso die Richtung und in der Flucht. Und das hat hier jetzt super, extrem, wunderbar geklappt. Der Tunnelvortrieb mit dem Schneidrad kann in Kürze beginnen. So eine Arbeit, so ein Produkt, das hat nicht jeder. Und das ist einfach ein tolles Gefühl, wenn wir ein Teil mit über 200 Tonnen teilen.
02:55:26 bewegt und dann montiert. 200 Tonnen. Das Gefühl kann man gar nicht beschreiben.
02:55:35 Da wird gesprengt. Die sehen witzig aus. 200 Tonnen nur der Kopf. Ja, nur der Kopf hat 200 Tonnen gewogen.
02:56:05 Stimmt, die arbeiten mir da nicht mit genug Laufbändern. Wieso haben die da keine Laufbänder unten im Tunnel, um den Schutt rauszubringen? ... um ihn damit aus dem Schacht zu befördern. Die hier eingesetzten Fahrzeuge sind alle sehr schwer und robust. Dennoch geht bei solch einem Einsatzgebiet auch mal etwas kaputt. In den meisten Fällen die Reifen.
02:56:33 kann die Reparatur wegen des vielen Staubs oder Lärmsnach direkt in den Boden fallen, ist das Fahrzeug wie dieser Personentransporter hochgeschafft und in die Baustellenwerkstatt gebracht werden. Hier lagern ständig defekte Maschinen. An dem Bohrwagen fehlt momentan das Verteilergetriebe. Das ist verschließen, sodass es erneuert werden muss. Wir haben hier ein Hebegerät, ein Manitou, Tunnel-Transportfahrzeuge.
02:57:02 die auch immer wieder irgendwie Motorschäden, kleine Defekte, Blattfüsse und so weiter haben. Hinten ist ein kleiner Bagger, den wir für den Querschlag verwenden. Wird der Auslager gerade geschweißt, weil er eingerissen ist. Für jeden Fahrzeugtyp liegt hier mindestens ein Ersatzreifen bereit. Doch mit Reifen allein ist es nicht getan. Die Werkstatt wird rund um die Uhr benötigt. Glück auf!
02:57:29 Das ist tägliches Geschäft. Man muss sich vorstellen, wir haben unten im Vortrieb jetzt schon über 60 Großgeräte laufen. Wir brauchen für diese Großgeräte pro Tag ca. 2500 Liter Diesel. Wir haben eine Dieseltankstelle und in kleinen Portionen heben wir es in den Schacht und tanken die Fahrzeuge, warten die Luftfilter, schmieren die beweglichen Teile ab und so weiter. Also das ist ein eigener Druck, der diese Geräte wartet, betankt und so weiter.
02:57:58 Hinten im Werkstattcontainer arbeiten die Elektromechaniker. Ständig gehen auf der Tunnelbaustelle elektronische Bauteile kaputt. Ein Teil ist ganz geblieben und die Gegenseite hat es mir sehr aufgefallen. Unsere Elektriker haben dann natürlich auch einen Grundriss für unseren Bauwerk, was wir herstellen sollten. Dort ist genau aufgezeichnet, wo die draufstehen, wo die Stromversorgung ist, wo die Beweterung steht und so weiter.
02:58:24 dass er sofort einmal weiß, aha, dort haben wir was, dort kann man Stamm beziehen und so weiter. Bei innerstädtischen Baustellen wie hier in Stuttgart gibt es Beschränkungen für Lärm und Staub. Das erschwert den Tunnelbauern die Arbeit. Zudem ist das Gelände an der Oberfläche mit 12.500 Quadratmetern verhältnismäßig klein.
02:58:48 Das sieht echt klein aus. Das sieht aus wie so ein Raketensilo. Wir haben hier im Hintergrund unsere Baustellen-Mischanlage. Das hat den Vorteil, dass wir Zement und Kies anliefern können unter normaler Arbeitszeit. Das sind von Montag bis Reich oder sogar Sonntag. Die Grünen sind schuld. Und Beton produzieren dürfen oder können über 24 Stunden. Auch Samstag und Sonntag.
02:59:19 Was wir hier auch haben, ist die Lagerfläche für unsere Stützmittel. Wir haben hier Baustallgitter, Gitterbögen, da drüben sind Ankerspieße. Alles, was wir so brauchen. Ich würde gerne die Tunnelbohrmaschine in Aktion sehen. Vielleicht kommt das noch. Damit da unten, wenn irgendwas Unvorhergesehenes kommt, dass wir das einfach beherrschen und zumindest die Stützmittel da haben.
02:59:45 Die Zahlen auf den gelagerten Elementen helfen den Gabelstapler und Radladerfahrern immer direkt zu den richtigen Größen zu greifen.
02:59:58 Im Tunnelbau sind die Österreicher führend. Dort gibt es das am besten ausgebildete Personal. Auch Georg Hofer kommt aus der Steiermark und hat dort Bergwesen studiert. Während dem Studium bin ich schon irgendwo mit dem Tunnelbau oder Bergbau konfrontiert worden, wo ich schon unter Tage habe gearbeitet. Und seit über 20 Jahren bin ich jetzt auf Frostbaustellen. Wieso ist das unter Tage? Wo immer zumindest eine Tunnelbaustelle oder ein Tunnel dabei war.
03:00:27 Und manchmal frage ich mich auch, warum ich mich motiviere. Aber es ist immer wieder etwas Neues. Wir kommen dorthin, wo wir noch nie waren. Das fasziniert mich einfach. Das Team um Georg Hofer muss von Stuttgart-Wangen aus knapp 13,5 Kilometer durchbauen. Und es hat schon ordentlich Strecke gemacht. Die erste Verbindung zum Wagenburg-Tunnel am Hauptbahnhof ist nach rund zwei Jahren Bauzeit durchgeschlagen.
03:00:56 Schon bald werden die Züge nicht nur in der Animation... Oh, hier. Eppenberg-Tunnel. So cool. Boah. Junge, harter Edit.
03:01:27 Die Bahnstrecke zwischen Olten und Aarau ist zwei- oder dreigleisig. Bro, wieso sind Sodokus so geil anzuschauen?
03:01:41 Hä, wo ist mein Originalvideo hin? Achso. Ich will erst mal das Video fertig schauen, dann schauen wir das andere an.
03:02:16 Spritzbeton dient ja dazu und dass die Gebirgslast aufgenommen wird und Verformungen des Gebirges vermieden werden. Herr, jetzt sind die da jetzt fertig, oder was? ...wenn wir noch immer im innerstädtischen Bereich sind, um die arbeitenden Mineure vor herabfallenden Gestein und eventuellen losen Teilen zu schützen. Und anschließend wird die zweite Lage gegittert und wieder Spritzbeton ausgebracht. Sollte es erforderlich sein, werden noch Ortsbrustanker gesetzt. Das sind die Eisenteile, die man jetzt im Hintergrund sieht.
03:02:45 Dinkt dazu, die Ortsbus zu stabilisieren. Den Bogen stellen die Tunnelarbeiter mit Hilfe einer Hebebühne. Die Mineure vorne installieren die Elemente exakt so, wie sie der Drittelführer am Winkelmessinstrument einpasst, zentimetergenau.
03:03:15 Den Beton trägt das Spritzmobil auf. Die Masse wird direkt vor Ort gemischt und kann sofort verwendet werden. Nein, Chat!
03:03:27 Da ist es wichtig, dass die Stärke des Spritzbetons stimmt. Das heißt, die erste Lage wird mit 20 cm gespritzt, dann wird gegittert und dann wird nochmal 10 cm aufgespritzt. Das Ganze läuft natürlich etwas unter Anführungszeichen unter Zeitdruck, weil wir natürlich schauen wollen, dass die Arbeiten rasch und zügig vorangehen. Das zügige Arbeiten gilt hier 24 Stunden, von Montag bis Sonntag. Nur an Weihnachten und Ostern gibt es kurze Pausen, ansonsten steht nie etwas still.
03:04:00 Ein Grundsatz der österreichischen Tunnelbauweise... Ich bin auch ein Spritzmobil. Danke, Fies, war der Witz. ... ist einfach ein kontinuierlicher Vortrieb, damit vorne der junge Spritzbüder noch eine gewisse Verformung erfahren darf und nicht dieser Stop-and-Go-Betrieb übers Wochenende, wo ich am Freitag abstille und erst am Montag wieder komme, wo der Spritzbüder dann schon ausgehärtet ist. Das ist ein ganz wichtiger Grundsatz und auch eben die Bauzeit...
03:04:27 Und die Geräteinvestitionen, die müssen ausgenutzt sein. Deswegen 24 Stunden betrieb für das ganze Jahr. Krank, Alter. Krank. Aber actually ist es egal, zu welcher Uhrzeit du da unten arbeitest. Das ist eh dunkel, ne? Ja! Die haben da doch Förderbänder. Guck mal, wie cool. Das erscheint mir viel praktischer. Hier wird der Alpvorlandtunnel gebaut.
03:04:56 Die werden schon den Grund haben. Ich glaube, die wissen, was sie tun. Boah. Die ersten Meter haben sich als recht schwierig gestaltet. Wir hatten noch Ansatzprobleme.
03:05:25 mit den einzelnen Komponenten am ganzen Baufeld, sei es Maschine, Bandanlage etc. Aber seit zwei Tagen läuft es eigentlich recht kontinuierlich dahin. Die beiden Vortriebsmaschinen stehen sehr eng nebeneinander. Ihre Anbohrung kann nicht zeitgleich stattfinden, da die Erschütterungen zu groß wären, vor allem hier direkt neben der Autobahn. Im Tunnelbau gilt es immer, Setzungen, also Anhebungen oder Absenkungen an der Erdoberfläche zu vermeiden.
03:05:52 So wird die ebenso aufwendig installierte Sibylle erst gestartet, wenn Banda deutlich weiter voraus ist. Die 120 Meter langen Tunnelvortriebsmaschinen sind baugleich. Beide wiegen jeweils 2300 Tonnen.
03:06:08 2300 Tonnen, das finde ich so, so, so faszinierend, Alter. Wenn sich vorne das Schneidrad durch die Erde gräbt, befinden sich dahinter sechs sogenannte Nachläufer, an denen die ganze Fabrik installiert ist. Auf der Stahlkonstruktion befinden sich Hydraulikaggregate, Pumpen, Belüftungssysteme, Lasermesstechnik und die Lagerbehälter der Bodenkonditionierungsmittel.
03:06:35 Hinter dem Bohrkopf der Vortriebsmaschine wird das Erdreich aufgefangen und auf langen Förderbändern zunächst aus dem Tunnel heraus und dann weiter über die gesamte Baustelleneinrichtung transportiert. Ich liebe es. Die Maschinen laufen im sogenannten EPB-Modus, also im erddruckgestützten Modus. Die Arbeiter können dabei dem Erdreich an der Ortsbrust verschiedene Flüssigkeiten zugeben, damit es sich leichter lösen lässt. Also hier sehen wir unser Ausbruchsmaterial.
03:07:03 EPP-Modus bedeutet natürlich auch, dass wir unser Material jetzt konditionieren. Das heißt, das Auspuffmaterial wird vorne im Bohrkopf vermischt mit Schaum und Wasser. Und deswegen wird es jetzt so fluffig. Das Auspuffmaterial wird bis zum Abwurfturm befördert. Dort mit Kalk vermengt, um den Wassergehalt zu reduzieren und anschließend auf LKW verladen, die den Schutt zu einer Deponie bringen.
03:07:30 so viel arbeit es ist ein gigantisches projekt die bereitstellungsfläche auf der die arbeiter eine weitere bandanlage aufbau
03:07:51 Gerade das Band 130 vormontiert und es wird heute Mittag angehoben und installiert. Es sind Fertigteile, die so geliefert werden und dann hier fertig montiert werden, zusammengebaut. Und nachdem wir natürlich mit der Einholmaschine schon früher starten, ist es eigentlich ganz normal, dass die Abschlussarbeiten für die zweite Maschine noch laufen. Nach dem kompletten Aufbau wird das Förderband in über 15 Meter Höhe angedockt. Dann kann auch die zweite Maschine ihre Arbeit aufnehmen.
03:08:20 Zum Tunnelbau gehören zwei Phasen, die sich immer wieder abwechseln. Das habe ich schon mal gesehen. Das finde ich auch so faszinierend. Das schiebt sich da nach vorne und dann gehen die weg, wenn es nach vorne geschoben worden ist. Das zieht sich ein und dann werden diese Kreise eingesetzt. Das ist so faszinierend. Und so wahnsinnig befriedigend.
03:08:49 Sie bilden die innere Wand des Tunnels. Das ist so befriedigend. Eine App gleicht Katrin Haas online ab, ob die einzelnen Elemente, Tübinge genannt, für den Einbau freigegeben sind. Diese Tübinge ergeben dann unseren Ring. Und ein Ring, den wir auf der Maschine bauen, besteht aus sieben Tübingern. Geht von A bis K-Stein.
03:09:17 Der jeweilige Schichtinzünder muss immer den passenden Ring bestellen, da wir hier links und rechts gedrehte Ringe haben und auch 15 Sonderringe. Bevor aus den jeweils knapp 5 Meter langen und 2 Meter breiten Tübingen die ringförmige Tunnelröhre zusammengebaut wird, muss sie ein Kran vorsortieren. Dennoch befindet sich hier alles im Anfangsstadion. Boah, da oben drin zu sitzen und den ganzen Stall muss auch schwierig sein. Wir klagen hier unsere Tübinger ein.
03:09:45 die wir auch hier auf der Baustelle produzieren. Die kommen jetzt gerade an, im Zweierstapel, und werden dann hier auf der Fläche hinter mir eingelagert. Wenn die Fläche voll ist, werden wir hier bis zu 10 Euro übernommen klagen. Hey, wir haben das nächstes Abo-Ziel erreicht. Geil, neues Ziel angehen. Wir probieren ein wahnsinniges Abo-Ziel von 11 Subs. Ob wir das noch schaffen heute?
03:10:13 Wenn wir 11 Subs noch schaffen, wäre krass. Wir haben drei Lager davon und insgesamt Platz für ungefähr 950 Ringe, die wir hier lagern können. Die herausgesuchten Tübinge werden auf das sogenannte Multi-Service-Vigite, kurz MSV, geladen, das sie dann zur Vortriebsmaschine bringen wird.
03:10:32 Was hast du reingeschaut? Ah, nee, hab ich noch nicht. Was hast du reingeschaut, den Drive? Wir erwarten, wenn wir wirklich mit beiden Maschinen am Vortritt fahren und auch schon weiter im Berg sind, wo die Wege dann weiter werden, werden wir pro Röhre vier MSVs haben. Und zwar noch größere als die hier. Und die werden eigentlich nonstop im Tunnel ein- und ausfahren.
03:11:01 um die Maschine auch wirklich ohne Wartezeiten bedienen zu können. Während nebenan planmäßig das Förderband 130 eingehoben wird, holt das MSV 15 Kubikmeter frischen Mörtel von der Mischanlage auf der Baustelle. So schwer ist das alles nicht. Oh mein Gott. Splashface 99. Wir haben das nächste Aboziel erreicht. Vielen, vielen Dank für deine harte Arbeit. Danke.
03:11:30 Jeden Tag schuft ich hier hart. Fast so hart wie die Leute da auf der Baustelle. Vielen, vielen Dank für den Support, Leute. Dicke, dicke Liebe im Chat. Splashface, auch ein geiler Name. Okay, dann machen wir ein neues Ziel. Weißt du, wenn ich nicht gierig bin, machen wir das neue Ziel auf 3.
03:11:50 Ey, wir haben Jingles. Boah, du hast aber ganz schön viele Jingles gemacht, ne? Wir haben für unseren Podcast Musik-Jingles für unsere Kategorie, wo wir euch in allen Lebenslagen helfen. Gerne auch mal aus seinen Podcasts in den Chat. Der kommt jeden Montag pünktlich und ist super geil. Wir hören die mal kurz alle an und ihr sagt mir, welchen ihr am besten findet, okay?
03:12:17 Die sind alle mit KI generiert. Ist das scheiße. Okay, krass. Auch krass.
03:12:45 Nee, das sind keine richtigen Jingles. Das sind keine guten Jingles. Die finde ich alle ganz schrecklich, muss ich sagen. Die hat Coffee gemacht. Wenn ihr euch bei wem beschweren wollt, dann müsst ihr euch bei Coffee beschweren. Die finde ich alle richtig schlimm, leider. Tut mir leid.
03:13:06 Das soll nicht ein Fehler fürs Intro sein. Ne, ne, ne, die kann ich mir nicht anhören. Die finde ich zu krass. Die finde ich zu krass.
03:13:19 Die sind schrecklich, die sind schrecklich. Sorry, die sind alle schrecklich. Aber ey, da können wir dran arbeiten. Nee, da waren noch mehr drin. Ich kann die nicht alle anhören. Die sind so scheiße anzuhören. Das finde ich richtig unangenehm, die gerade anzuhören. Das tut mir leid. Nein, nein, ich kann die nicht anhören. Das war zu krass.
03:13:48 Genau wie die Tübinger wird auch der Mörtel in der Tunnel-Vortriebsmaschine benötigt. Die Tunnel-Vortriebsmaschine... Aber keine Sorge, da war nicht viel... Da war nicht viel... Da war, glaube ich, nicht viel Arbeit drin. Ich glaube, wir sind alle KI generiert mit so einer Musik-KI-App. Deswegen... Ey, Lucky Luke, dann wird hier eins ab. Das ist nice.
Tunnelbau-Technik und Fachbegriffe
03:14:1303:14:13 Die Nebamda besteht aus mehreren Stationen. Überöffent und ehrlich waren auch nichts. Die Jingle oder was? Das MSV fährt mit dem Frischmörtel und den Tübingen ein. Über die Mörtel-Transferpumpe gelangt das Bindemittel in den Tank auf der Maschine. Die Tübinge übernimmt ein Arbeiter, der den Segmentkran bedient. Bro, ist das cool. Das ist eine Krachlast von 11 Tonnen.
03:14:43 Mit ihm werden die Tübingen vom MSV, vom Transporter, abgeladen und hochgehoben. Oh, wie funktioniert das denn? Saugen die das an? Alter! Krieg lag es einfach in Prime. Und vorne in die Maschine reingefahren.
03:15:01 Und dann auf dem Fieder abgelegt. Das ist der Fieder, das ist der Transporter. Oh, was macht, was macht Chef Strobl da? Wieso wird das jetzt auf Chef Strobl abgelegt? Der Transporter, der die Ringe dann vorfährt zum Erektor. Bis sich das Ganze eingespielt hat, sind es dann so 8-10 Ringe an der Runde wohlwerden. Ey, Bromini. Und Erex live. Danke für den Prime und den Tier 1 ab. Vielen, vielen Dank. Gönn dir. Das heißt...
03:15:27 Ja, ja, Kutscha muss in die Tasten hauen. Aber Kutscha ist zu low effort unterwegs. Das müssen wir dann beide regeln.
03:15:39 Okay, das ist cool, das wird da so angesaugt. Oh, zum Erektor, den gibt es ja auch noch. Ich bin Tunnelbauer bis jetzt auch sehr sass.
03:16:07 und des Gesteins wird anschließend komplett mit Mörtel befüllt. In der nächsten Station auf der Vortriebsmaschine sitzt ein Arbeiter direkt an den Mörtel-Transferpumpen. Da kommt also ein Ring um den Erektor drumherum und danach kommt die Spritzmaschine.
03:16:38 Finde ich das so witzig. Bro, ich bin fast 30. Das ist ziemlich cool.
03:17:08 Der Rektor kann drei Bewegungen machen, er kann vor und zurück fahren, er muss vor und zurück fahren, um das Segment von unten anzusaugen mit dem Vakuum und muss dann vor an die Eichernstelle fahren. Sie musste auch kurz schmunzeln, wenn sie erklärte, dass der Rektor...
03:17:36 So, der Erektor kann also vor und zurück fahren. Ist mir scheißegal, das ist der will fahren hier, Alter. Bro, die stehen hier, arbeiten da seit 30 Jahren mit dem Erektor an Stuttgart 21. Ich bin alle Positionen versetzen zu können. Bro, die hätten das doch auch anders. Es gibt doch keinen Grund, das Ding Erektor zu nennen, oder? Man muss sich natürlich auch kippen können, um den Stein genau ansetzen zu können.
03:18:07 Der Ring besteht aus sieben Betonreglementen, die nacheinander von drei Aratern eingesetzt werden. Einer davon ist der Erektorfahrer, der das komplexe Gerät... Ich muss morgen dringend in den Skiurlaub. Das kann nicht sein.
03:18:41 Oh, das ist krass wenig.
03:19:08 ist ein zwei meter vollständig gesetzt wird wieder 30 40 minuten vortrieb gefahren bei einer maximal geschwindigkeit von 90 millimetern die minute und ringbau das sind die zwei hauptarbeitsschritte sie wechseln sich immer wieder an ein durchlauf sollte in anderthalb stunden erledigt sein
03:19:37 Und dann geht es wieder von vorne los. Der Schildfahrer muss beim Vortrieb mit dem sogenannten Barkopf hauptsächlich auf den Erddruck und die Zusammensetzung... Bro, aber die haben auch verrückte Namen für ihre Sachen. Der Barkopf, die Tübinger. Guck mal her, das ist alles, was du brauchst, wenn du unter Tage arbeitest. Die Marlboro Gold.
03:20:01 Das Big-Feuerzeug und eine dicke Packung Wigglies extra. ...vor ihm liegenden Gesteinsachten. Oft sind es sehr unterschiedliche Bereiche, durch die die Maschine fährt. Im Augenblick ist es viel Ton und Sandstein. Okay, Leute, ich mach jetzt nochmal ein neues Subziel. Mach das mal nicht direkt voll. Ich mach jetzt auf eins.
03:20:28 Ich sehe noch einfach die Umdrehungen vom Borkopf. Ich nehme meine Stromaufnahmen, dass der Borkopf nicht blockiert, dass er sich schlecht dreht. Da muss ich halt eine gewisse Schaumenge dazu füllen, damit das alles ein cremiger Brei wird, damit der Foto mal auch zustande kommt. Oh, er ist voller Musikpumpen. Also dann wären es ich, du und deine Mom. Richtig. So, Techno-Techno-Techno Prime, eins von eins.
03:20:58 Geil. Okay, gut. Ihr werdet mich nicht brechen. Ich werde das so lange auf einsetzen. Ups, jetzt habe ich verklickt.
Alpvorlandtunnel und Eppenberg-Tunnel
03:21:1303:21:13 Wir werden versuchen, die 20-Meter-Marke am Tag zu überstreiten, auf jeden Fall. Geplant ist das allerdings dann erst, wenn wir im sogenannten offenen Modus fahren. Das heißt, wir stützen vorne die Erzbrust, die Ortsbrust nicht mehr mit Erdbrei, sondern fahren umgestützt. Und da werden wir... Dann haben wir deine Techno. 600 Bauarbeiter sowie 80 Ingenieure und Geologen arbeiten am Alpvorlandtunnel. Damit auch hier, genauso wie beim... Bro!
03:21:44 Ich könnte mir so... Wie heißen die Orte da? So Bauvideos, Baudokus die ganze Zeit anschauen. Ich könnte den ganzen Tag hier sitzen und Baudokus schauen. Das ist ja geisteskrank befriedigend.
03:22:04 Der Rektor war ganz klar mit dem Highlighter, ja, hundertprozentig. Guck mal, Eppenberg-Tunnel, von der Installation bis zum Durchbruch. Aber ich meine, wir haben jetzt eigentlich gesehen, wie es funktioniert, ne? Wir haben jetzt eigentlich gesehen, wie es funktioniert. Der wird wahrscheinlich denselben, der wird wahrscheinlich genauso funktionieren. Ja, der funktioniert genauso, Leute. Über 48 Vortriebspressen und einen Druckring am bereits gebauten Tunnel vorwärts. Nach jeweils zwei Metern hält die Maschine an und zieht den Druckring vor.
03:22:33 Hat er auch einen Erektor? Oh, das ist cool. Oh, das ist so cool. Oh, das ist so, so cool. Wer sich das ausgedacht hat, ist hoffentlich Millionär. Shrea, danke für den Prime 10 Monate.
03:23:00 Wenn der First Tübing positioniert ist, werden die seitlichen Tübinge radial nach oben geschoben, bis der Ring geschlossen ist. In die Lücke wird nun der Schlussstein eingebaut. Damit ist der Tübing-Ring in sich tagfähig. Nach etwa 20 Minuten Ringbau nimmt die Maschine den Vortrieb wieder auf.
03:23:22 20 Minuten dauert das nur. Bro, ist das krank.
03:23:45 Das Ausbruchmaterial wird von einem am Tunnelgewölbe aufgehängten Förderband abtransportiert. Die Tunnelbohrmaschine bewegt sie fort und zieht das Förderband dabei kontinuierlich in die Länge. Am anderen Ende des Bandes wird daher durch einen Bandspeicher kontinuierlich neues Band freigegeben. Das ist so derbe befriedigend, ich fasse es nicht.
03:24:15 Hey!
03:24:36 Die befüllten Schalungen durchlaufen einen 55 Grad warmen. Ich will mir das nochmal anschauen. Für die sechs Tübinge eines Ringes gibt es auch sechs Schalungen in der Mutation.
03:24:51 Ich will mir das nochmal anschauen. Ich habe noch nicht genug Tunnelbaumaschinen gesehen. Tübing. Tübing ist so ein dummes Wort.
03:25:11 Oh mein Gott. Und die Tübinge müssen ja auf der einen Seite dann hier zum Beispiel länger sein, als auf der anderen, wenn der eine Kurve fährt. Das muss ja alles ganz, ganz, ganz genau berechnet sein. Bro. Das ist geisteskrank.
03:25:40 Die untere Süßwassermolasse im mittleren Tunnelbereich ist unrauchbar und muss abtransportiert werden. Der Niederterrassenschotter im Westen wiederum ist für die Verwendung als Betonzuschlagstoff sehr gut geeignet. Daher hat Marty extra für den Eppenberg ein neues Kieswerk entwickelt und gebaut. Die Anlage ist modular aufgebaut und kann später in wenigen Wochen auf eine neue Baustelle versetzt werden.
03:26:07 Bro, ist das auch smart. Die haben einfach ein portables Kieswerk dabei. Und das Kieswerk nehmen die dann, verarbeiten die das, was sie rauben. Das ist so krass. Bro, die waschen das da. Mann, mein Gott. Die haben da eine fucking Waschrinne. Ich stream nicht mehr. Ich werde Tunnelbohrer oder was auch immer man das nennt.
03:26:36 Ja.
03:27:03 Meine Freundin hat gekocht. Und meistens ist es lecker. Aber ich bin sehr, sehr... Ich bin ein sehr, sehr... Wie kann man das? Wenn man eigentlich nur Nudeln mit Pesto isst.
03:27:21 ...eignetes Material... ...picky. Ich bin extrem picky-eater. ...wird zwischengelagert und später für Aufschüttungen und Hinterfüllungen verwendet. Die unbrauchbare Molasse wird bei LKW zur Verfüllung der sanierten Sondermülldeponie nach Kölniken gebracht. Durch die weitgehende Aufbereitung und Wiederverwendung vor Ort konnte Marty eine Maschine der Reduktion... Ich bin echt los von der Funde. Verdammt, wir haben das Subziel schon wieder geschafft. BV-Abo-Falle.
03:27:54 Wieso mal, wieso startet ihr das mit 100? Bro, noch nie 100 Subs im Stream geschafft.
03:28:13 Vom Silo des Kieswerks gelangt der Kies per Förderband über die Bahnlinie hinweg zur Betonanlage. Der von der Bahn durchschnittene Installationsplatz und die Straße mitten durch die Baustelle erschweren die Baulogistik massiv. In guter Zusammenarbeit konnten die beteiligten Marti-Firmen dennoch effiziente Lösungen und Infrastrukturen entwickeln.
03:28:41 Als Notausstiege erhält der Tunnel zwei Rettungsschächte und einen Rettungsstollen. Der Stollen wurde mit vorgefertigten Schalungen betoniert. Die Schächte wurden konventionell von oben abgetäuft.
Hydroschildvortrieb und Umrüstung der Tunnelbohrmaschine
03:29:0503:29:05 Die Tunnelbohrmaschine hat inzwischen nach 1800 Metern Tunnel in gut fünf Monaten die Effinger Schichten und die Molasse durchfahren. Der nun folgende Niederterrassenschotter ist stark grundwasserführend. Damit das Wasser nicht unkontrolliert in die Maschine eindringen kann, wird sie vom Trockenbetrieb auf Hydroschildvortrieb umgerüstet. Was ist denn Hydroschildvortrieb, Alter?
03:29:37 Ey, Echo, dann für ein Raid. Moin an alle. Was habt ihr Schönes gemacht?
03:29:54 Check ich nicht. Beim Hydroschildvortrieb ist der vordere Teil der Maschine abgeschottet und steht unter Druck. Dieser Stützdruck wirkt dem Grundwasser- und Bodendruck entgegen. Der Bereich ist mit einer Stützflüssigkeit der Bentonitsuspension gefüllt und in zwei Kammern geteilt. Pressluft, dem oberen Teil der hinteren Kammer, wirkt wie eine Feder und baut den Stützdruck auf.
03:30:20 Das vom Schneidhart abgebaute Material wird mit dem Bentonit aus dem Tunnel gepumpt. Dort wird das Bentonit in einer Separationsanlage vom... Nee, wirklich, wer kommt da? Wirklich, wer kommt da auch sowas?
03:30:37 Oh man, an der Radar. Kauffelt ne geile Zeit.
03:30:59 Eine Woche war im Schneidrad Hori. Die etwa 8 Tonnen Stahl der Beladeschaufeln wurden in transportfähige Stücke geschnitten und abtransportiert. Was?
03:31:14 Für die Unterverteilung des Bentonits im Schneidrad und in der Abbaukammer wurde ein aufwendiges Rohr- und Ventilsystem installiert. Die Zu- und Ableitungen des Bentonits werden von Hochleistungspumpen getrieben. Im Betrieb fliessen hier über 650 Liter Bentonit in der Sekunde, in der Ableitung vermischt mit Erde, Sand und Steinen bis 25 cm grösser. Das verunreinigte Bentonit kann relativ dickflüssig werden.
03:31:43 Daher hat Marty alle 500 Meter eine Verstärkungspumpe in die Bentonit-Ableitung eingebaut. Auf dem Installationsplatz entstand die Separationsanlage.
03:32:16 Ist ja scheißegal, das ist ein super geiles Video. Keiner von euch wird sich jetzt wegen dem Video eine Tunnelbaumaschine kaufen, oder Chad? Wer von euch kauft sich jetzt, weil er das Video gesehen hat, eine Tunnelbaumaschine?
03:32:32 Hier werden die groben Bestandteile in einem komplexen Prozess vom Bentonit separiert und dem Kieswerk zugeführt. Dann werden Schwebestoffe im Bentonit durch Filterpressen ausgesondert und entsorgt. Da das Bentonit mit jedem Zyklus von seiner verfestigenden Wirkung verliert, wird es fortlaufend mit frischem Bentonit angereichert. Dann fließt es zurück zur Tündelbohrmaschine.
03:33:01 Auf der Maschine wird schließlich noch der Druckring von den Vortriebspressen abgebaut. Für den Tübingbau im Grundwasser müssen die Pressen einzeln beweglich sein. Der tonnenschwere Ring wird in einzelnen Segmenten vom Tübingtransporter aus dem Tunnel gebracht. Nach insgesamt acht Wochen Umbauzeit waren Bentonitkreislauf und Maschine für den Hydroschildvortrieb bereit.
03:33:30 Beim Hydroschildbetrieb im Lockergestein wird der Stützdruck so gewählt, dass das Bentonit gegen den Grundwasserdruck in das Erdreich vor der Maschine eindringt. Aufgrund seiner tonigen Eigenschaften verfestigt das Bentonit den Bereich. So wird verhindert, dass zum Beispiel lockere Keys unkontrolliert in das Schneidraht stürzt und Bodensenkungen über der Maschine verursacht.
03:33:54 Fährt nun die Maschine an, wird das verfestigte Material kontrolliert abgebaut. In der Abbaukammer löst sich feinkörniges Material im Bentonit auf. Feste Bestandteile wie Steine sinken auf den Boden. Hier werden sie bis auf etwa 25 cm Größe gebrochen und dann zusammen mit dem Bentonit abgepumpt.
03:34:19 Während des Vortriebs muss der Stützdruck kontinuierlich so justiert werden, dass genug Bentonit injiziert wird, aber möglichst wenig Bentonit weiträumig in das Gelände gelangt. Dazu werden permanent die Grössen des durch die Bentonit-Ableitung abgepumpten Volumens verglichen mit der Größe des im gleichen Zeitraum zugeführten Volumens, bestehend aus dem zugeführten Bentonit und dem von der Maschine im gleichen Zeitraum aufgefahrenen Tunnelvolumen.
03:34:49 Für die TBM-Fahrer ist das Erkennen und Erbringen des korrekten Stützdruckes das A und O. Die Steuerung der Maschine unter Berücksichtigung aller von der TBM angezeigten Parameter und der vorausberechneten Stützdrücke ist eine Sache für absolute Experten.
03:35:08 Aufgrund der permanenten Anpassung an die Geologie und der begrenzten Materialabfuhr durch das Bentonit fährt die Maschine beim Hydroschildvortrieb nur noch mit etwa einem Viertel der vorherigen Geschwindigkeit. Während des Vortriebs werden die Tübinge für den nächsten Tübingring vorbereitet. Die Schneidräume müssen auch gewechselt werden. Dafür muss man durch die Schleusen in den Druckbereich...
03:35:39 Auch der Tübingbau ändert sich im Grundwasser. Die Tübinge haben jetzt Dichtungen. Damit der Tunnel wirklich dicht ist, müssen die Tübinge exakt aneinander sitzen. Jeder Tübing wird nun millimetergenau positioniert. Sitzt er perfekt, wird er von den Vortriebspressen fixiert. Zusätzlich werden die Tübinge miteinander verschraubt.
03:36:09 Da jeweils nur die Pressen für den gerade einzubauenden Tübing zurückgezogen werden, werden die Tübingringe auch beim Ringbau permanent unter Druck und damit wasserdicht gehalten. Bro, aber... Alle Tübingringe werden damit direkt endgültig fixiert und die Lücke für den Schlussstein... Das klingt nach dem... Also, der Tunnelbohrer klingt perfektioniert, oder? ...muss exakt passen. Der Schlussstein ist chronisch und wird von vorne an seine Position geschoben.
03:36:38 Mir fällt jetzt nichts ein, was man da noch besser machen könnte, oder? Also die Technik dahinter sieht einfach so flawless aus. Klar, du kannst es schneller und größer machen, aber... Mir fällt jetzt nicht ein, wie man...
03:37:06 Also, wisst ihr, was ich meine? Das ist doch die perfekte Lösung, um den Tunnel zu bohren, oder? ...gebettet und wird daher rundum eingemörtelt. Im Spalt zwischen Tübingen und Fels steht das Bentonit und der Mörtel muss gegen den Grundwasserdruck in den Spalt eingepresst werden. Seine Zusammensetzung muss exakt auf das Gestein und den jeweiligen Einpressdruck abgestimmt sein. Kurz vor Ende des Vortriebs folgt eine spezielle Herausforderung.
03:37:35 Denn die TBM unterfährt dem Lockergestein Häuser mit minimaler Überdeckung. Die Häuser werden dabei permanent messtechnisch überwacht. Dann sind alle Problemzonen überwunden. Und Ende 2017, nach über drei Kilometern Fahrt durch den Berg, wird die Tunnelbohrmaschine in die Zielbaugrube Gretzenbach durchschlagen. Schneidrat und Bohrkopf der TBM werden hier demontiert und abtransportiert.
03:38:01 Was macht denn die Boring Company von Elon Musk? Nichts, oder? Also, die haben da diesen Tunnel gebaut, um ihre Autos durchzuschießen. Und das war's dann, oder? Ich glaub, die... Gibt's die überhaupt noch? Das war auch so eine Luftnummer, ne? Das hat von Anfang an... Das hat von Anfang an einfach auch nur Marketing für die Teslas. Was fährt da nachher durch? Gute Frage, ne Zug? Ich weiß es gar nicht.
03:38:26 Die letzten 125 Tunnelmeter bis zum Tunnelportal Gretzenbach entstanden in Deckelbauweise. Dabei wird erst der Deckel betoniert und dann darunter der Tunnel ausgegraben. Für die seitlichen Auflagen des Deckels und die Hangsicherung direkt unterhalb der Gretzenbacher Kirche fand auch hier umfangreicher Spezialtiefbau statt.
03:39:04 Auch hier musste die Kantonstrasse für den Tunnelbau mehrmals verlegt werden. Wegen der Häuser über dem Tunnel liegt das Tunnelportal vier Meter tiefer als die bestehende Strecke. Zur Niveauangleichung der Tunnelgleise wird daher vor dem Portal eine über 250 Meter lange Rampe entstehen.
03:39:30 Im Sommer 2019 werden die Arbeiten am Portal Gretzenbach abgeschlossen sein. Der Tunnel wird mit einer Abdichtungsfolie und einem massiven Innengewölbe versehen sein. Auch die Baugrube Wöschnau wird weitgehend verschwunden sein. Damit sind der Tunnel und seine Zulaufstrecken im Rohbau fertiggestellt.
03:39:54 Der Bau des Eppenberg-Bahntunnels ist ein in vielerlei Hinsicht hochkomplexer Prozess. Aber warum hat es den jetzt gebraucht? Da fährt doch auch so eine Bahn gerade nebenbei oder ist das eine andere Strecke? Dank guter Zusammenarbeit wird die Marti-Gruppe den Rohbau des Tunnels voraussichtlich im Sommer 2019 an den Bauherren übergeben.
Kalifornien Brände und E-Bikes
03:40:2803:40:28 Viel cooler halt so. Stimmt. Umfahrung? Vielleicht eine Umfahrung. Okay, check. Wow, das ist so cool, ne? Planung und Bauleitung, Bauherr, E-Grapid, alter, SBB. C-F-F-F-F-S. Chilt mal, macht den Namen mal kleiner, Jungs. Ich liebe euch ja da in der Schweiz, aber der Name muss echt nicht so groß sein. Oh mein Gott. Kalifornien brennt. Das Video will ich anschauen.
03:40:58 Das will ich mir anschauen. Das ist auch ein... Das ist auch ein dickes Rabbit Hole, ne? Holy shit. Ja, das schauen wir uns kurz an. Das wollte ich noch machen. Dann hat Kim auch was für einen React-Kanal. Heilige Scheiße. Ganz Kalifornien ist abgebrannt, ne?
03:41:25 Ach, das sind drei Sprachen, okay. Ja gut, sorry dann.
03:41:54 Aber wie ist das? Der soll das mal erklären, wie das passiert ist.
03:42:18 He's about to cut and cut.
03:42:43 This image, captured just 15 minutes after the fire was first reported, already shows its intensity from the sky. The fire quickly ballooned throughout the afternoon, raging between the beach towns of Santa Monica and Malibu. By midnight, and it consumed nearly 3000 acres, destroying numerous buildings and homes so many.
03:43:09 Aber wieso sind die Winde jetzt stärker als sonst?
03:43:38 Wow.
03:44:04 Bro. Scheiß Klimakleber. Die sind bestimmt schuld.
03:44:31 Das ist insane, Alter. Ich hab auch... Warte, ich will mal kurz... Ich hab ein Video gesehen. Das fand ich besonders heftig. Los Angeles. Fire. Aber... McDonald's. Ich weiß nicht, ob es das hier war. Wow, das sieht so dystopisch aus, ne?
03:45:05 Bro, aber wieso ist es da so windig? Es ist ja scheiße windig da. Ist das normal, dass es da so windig ist? Bro, das ist insane.
03:45:37 Der Wind wird durch das Feuer schlimmer. Ist das so? Warte, ich will mal das Video weiterschauen. Die Windräder nicht abgeschaltet, die dummen Alter.
03:46:01 Ja, ja, der Wind kommt vom Land. Zumindest hat der es hier gerade so gezeigt, dass der Wind vom Land kommt hier. Boah, aber das kann es ja nicht sein, wenn da ein kleines Feuer ausbricht.
03:46:30 dass dann ganz L.A. abbrennt. Aber wie sind die denn ausgebrochen, die Feuer?
03:46:43 Brandstiftung. Der hat wirklich... Vor kurzem wurde das Budget für Feuerwehr in L.A. gekürzt.
03:47:03 Wie weit? Wie weit würden Leute gehen wirklich? Wie weit geht die Gier von Leuten, dass sie wirklich Feuer legen, um irgendwie Profit rauszuziehen?
03:47:32 Die sind doch sau weit voneinander entfernt, oder nicht, diese Feuer?
03:48:00 Funkenflug. Ja, aber warte mal, der Wind geht von... Das erste Feuer bricht hier aus. Und der Wind geht aufs Meer.
03:48:30 Das erste Feuer bricht hier aus und der Wind geht aufs Meer. Da macht doch jetzt kein Funken einen 180 und fliegt nach Pasadena hoch, oder?
03:48:57 Zeig mal das Video. Zeig, zeig, zeig, zeig. Ja, okay, das fällt ganz interessant.
03:49:25 Macht Sinn.
03:49:52 Gefährdete Gebiete werden rund um die Uhr aus der Luft überwacht. Sobald ein Feuerwerk entdeckt wird, werfen Treckerflugzeuge eine Flüssigkeit ab, die Feuerfestes Salz enthält, um den Brand einzudämmen. Wenn sich das Feuer doch ausbreitet, fliegen das Flugzeuge über das Gebiet. Wer hat das animiert, Alter? Können bis zu 6000 Liter Wasser laden. Am Boden werden die Feuerwehrleute von einem Befehlsstand koordiniert, um...
03:50:20 Das ist so verrückt, ne?
03:50:50 Warte, warte, warte, was, was, was, noch mal, sorry, ich hab grad nicht mal gerade abgelenkt.
03:51:18 Ach du Scheiße. Die haben 17. Dezember.
03:51:47 Wir haben am 17. Dezember der Feuerwehr Gelder gestrichen. Bro, das ist... Das Video meine ich. Das habe ich gesucht. Das habe ich gesucht.
03:52:19 Heilige Scheiße. Guckt euch das Video an von dem McDonalds. Das sieht so krank aus.
03:52:45 Super Scooper!
03:53:13 Das ist so cool, ne?
03:53:40 Hm, stimmt. Fängt er damit auch ein paar Fische ein und wirft die dann über dem Feuer ab?
03:54:07 The journey demands precise coordination and constant communication with ground crews to identify the most effective drop zone. As the aircraft approaches the target area, the water drop is executed. The pilot releases the water from the tank in a controlled manner, ensuring it directly targets the flames or the surrounding areas to suppress and contain the fire.
03:54:28 Es gibt doch den Taucher, der im Wald gefunden wurde. Ist das eine echte Geschichte gewesen? Dass da einer getaucht ist, dann wurde der da abgescoopt, Alter, und wurde über den Wald weg abgeworfen?
03:54:50 This cycle of scooping, departing and dropping continues as needed, showcasing the CL-415's efficiency and reliability in aerial firefighting. The entire operation is a testament to the aircraft's specialized design and the expertise of its crew working tirelessly to combat fires and protect communities. We make original videos from scratch, so please do subscribe and hit the notification bell for more videos.
03:55:22 Krank, krank, krank, krank, krank. Ich will mir noch ein bisschen was dazu anschauen. Mindestens fünf Tote, schon mehr als tausend ausgebrannte Gebäude und weit mehr als hunderttausend Menschen, die auf der Flucht vor den Flammen sind. Rund um die US-Westküstenmetropole Los Angeles brennt es weiterhin lichterloh. Deutschland auf Drogen, vielleicht das hier gerade sehe, kommt zu spät ansehen. Jetzt auch in den berühmten Hollywood Hills.
03:55:46 Insgesamt wüten im Großraum Los Angeles sechs Großfeuer und keines davon. Video von John Hicks. Starker Wind facht. Schon nix meine Eier oder was? Das ist wie so ein Gag. Feuer weiter an. In der Region wurde inzwischen der Katastrophenfall ausgerufen. US-Präsident Biden sagte eine Reise nach Europa. Nee, ist kein schon nix meine Eier Gag. Der Typ heißt wirklich John Hicks.
03:56:12 Heilige Scheiße. Boah, das ist ja gruselig, so eine Nachricht zu sehen.
03:56:39 Das ist der erste Video von der New Year. Heute ist Januar 8, 2025. Kalifornien ist in der State of Emergency. Wenn du nicht gesehen hast, gibt es drei major Wildfires an dieser Zeit in Kalifornien. Und da sind wahrscheinlich mehr breaking out als wir sprechen. Die National Guard ist in der Route in Los Angeles an dieser Zeit. Right now, wir sind in Pasadena, Kalifornien, auf der Seite der Eton Canyon Fire. Da sind zwei andere Locationen, wo es massive Fires gibt. Da ist eine in Pacific Palisades. Da ist eine in Silmar. Es ist sehr hart zu breathieren hier. Es ist eine sehr apokalyptische Szene. Sky ist orange.
03:57:08 Bro.
03:57:27 Was ist das, ein E-Bike? Bro, das sieht geil aus. Nee, ist kein E-Bike, das hat Motor, oder?
03:57:53 Was ist das? Der hat den Sitz vergessen, Alter. Bro, das Bikes sind Thresholds. Santa Anna Wins.
03:58:21 Das war die meisten Intente von ihnen, die ich in meinem Leben erlebt habe, in L.A.
03:58:26 Das Geräusch ist ja nervig, aber von dem Auto, oder von dem Moped. Die Linke Zecke. Die Suron-Bikes sind echt kalter.
03:58:55 Bist du Suchen und meinen Nuts oder was? Suchen und meinen Eiern?
03:59:19 Das ist für sicher. Natürlich nicht ohne ein Seat. Honestly, es ist sehr rideable ohne ein Seat. Make it look nice? Would I recommend it? Nein, aber es ist möglich. Wir können definitiv das machen. Es ist ein bisschen schankierer als es sein sollte. Ich meine, es sieht aus wie eine sehr dunkle Obergabe. Aber wo ich war, war schön und Sonne. Es ist wirklich nur... All diese Clouds, es ist smoke. Es ist echt smoke.
03:59:42 Wow, aber leider echt teuer, ne? Die gibt's tatsächlich, die sehen geil aus, ne? Und das sind E-Bikes? Oh, das sieht über-fresh aus. Aber 9.800 Euro ist halt die Hausnummer, ne?
04:00:09 Ach ne, der hat ein sicher. Ne, der hat hier doch eine Reichweite angegeben, oder? 100 Kilometer. Oder was bedeutet das hier? Wenn ich will, die Straße in Deutschland.
04:00:41 Ja, ja, die sehen aus wie Verbrenner. Deswegen, ich war auch irritiert am Anfang. Die sehen stark aus wie Verbrenner, aber sind E-Bikes. Die sehen geil aus. Das Lightby ist geil.
04:01:05 Ich muss mal schauen. Im Sommer, also ich werde im Sommer mir auf jeden Fall ein Moped holen. Ich weiß noch nicht, was ich mir hole. Ich wollte eigentlich noch die Vespa von meinen Eltern holen. Aber ich hätte auch... Oh, das ist schon geil. So ein E-Bike ist schon geil. Das kann ich dann einfach oben aufladen. Wahrscheinlich bei mir zu Hause. Wie sollen die denn aussehen? So normale E-Motoräder sehen immer ganz crazy fancy aus, Alter. Die sehen nicht aus wie normale.
04:01:37 Oh mein Gott! Halt's Maul. Wo waren wir? Ich bin mir grad nicht sicher.
04:02:06 Bro, die kämpfen hier also wirklich dicke, dicke Props gehen raus an die Feuerwehrmänner. Ja, da steht die fette G-Klasse neben dem Feuer. Was machen die da? Schauen, ob da noch wer drin ist, ne?
04:02:44 Ich fand es lecker, aber ich mag nicht, wenn da so viel Zaziki dran ist. Aber dieser Mantel mit den Dingern fand ich richtig lecker. Den Kartoffelmantel fand ich richtig lecker. Ja, super.
04:03:09 Ja, aber wen evakuieren die denn da? Sieht mir so aus, als hätten die Bock auf einen neuen Sony-Flattbildschirm.
04:03:48 Bro, das ist insane. Bro, aber wie stark das brennt, ne? Bro, seine ganze Garage steht in Flammen. Was ein Horrorszenario.
04:04:16 Boah, die ganzen Hills brennen ab.
04:04:25 Das fass ich nicht. Ey, wenn ich da ein Haus gekauft hätte, ich würde um das Haus kämpfen. Ich würde da erst weggehen, wenn ich da... Stell dir vor, du zahlst... Du zahlst irgendwie ein paar Millionen für ein Haus in L.A. und dann kommt ein Feuer und tagt dich.
04:04:54 Boah, ich würde untergehen mit meinem Haus.
04:05:21 Ich denke, wir werden nicht mehr sehen. Aber dann wieder, ich weiß nicht. Ich weiß nicht, wie gut sie haben. Ich würde sagen, hier ist es so viel stärker. Oh ja, man sieht die Schmöne. Oh ja, man sieht die Schmöne. Es ist ein Schmöne. Oh, es ist ein Schmöne. Oh, es ist ein Schmöne, hier. Ja, diese Schmöne.
04:05:49 Die sahen aus, als wären die ready so ein Haus zu looten jetzt.
04:06:07 Röst ist krank.
04:06:37 Man, EMS and police got to be 100% overworked. We saw an active fire, but it's going to be real tough to try and get anywhere where we can see some real burning. They're letting people out and not in.
04:06:55 Pull it up. Ich liebe Amerika. Der Typ fährt vorne, links, rechts, überhaupt Dingens. Die Leute, die Polizisten, die Polizisten sagen ihm, er soll, er soll einen Wheelie machen. Ich habe einen Motorradführerschein, ja. Ich habe sogar einen 93 Cube noch.
04:07:24 Ich bin ewig nicht gefahren, Leute. Fahr mal trotzdem hin. Scheiß mal drauf, ob die inaccessible sind.
04:07:56 Ja, der soll jetzt einfach durch den Garten brettern. Das Problem ist, der ist zu groß, der Channel. Der kann sich nichts Illegales erlauben, sonst wird der angezeigt und direkt gecancelt komplett.
04:08:26 Yeah, that guy probably even lives there. They told him, nope, you cannot go that way. So that means I'm not even going to try.
04:08:33 All right, so what we got to do is we got to go around. I think we can make a left here actually. If we can, that could be good. We want to get to the top of this somehow, but I mean, there's virtually no way we're going to squeeze through without getting in a boatload of trouble. So let's see how far we can make it up here and then maybe cut into the left. I don't know. We're definitely on the edge of where everything's going on. All right, let's take a look at what's going on here. There's a school, tons of fallen trees, big branches. Good thing no one parked under there.
04:09:04 Wow. Ich wollte gerade sagen. Ich meine, er macht es für den Kotze und für das YouTube-Video, aber was machen die anderen Leute da?
04:09:33 Der Himmel, alles sieht so surreal aus.
04:10:04 Das Auto davor ist ja, Nick, das ist so ein krankes Bild, ne? Das Auto sieht so geil aus und dahinter war wahrscheinlich mal ein richtig coole, da war wahrscheinlich mal ein cooles Haus. Das ist ein hartes Pick, Alter. Was ist das für eine Karre? Die sieht übelgeil aus, aber...
04:10:30 Eine Korvette. Eine gelbe Korvette. Dreck mich im Arsch, Alter.
04:10:57 Alles weg, Alter. Die sind einfach weg, die Häuser.
04:11:08 Das Ding ist, ihr macht euch lustig darüber, dass die Häuser da so wegbrennen, weil die aus Pappe sind und da habt ihr auch recht. Aber wenn hier in Deutschland ein Haus abbrennt, dann kannst du das Ding auch abreißen.
04:11:33 Wow. Wow, das sieht so krank aus.
04:11:46 Und es stehen nur noch die Schornsteine. Es sind nur noch die Schornsteine da.
04:12:14 Nur der Scheiß... ...ofen steht noch.
04:12:41 Er wird diese Message nie lesen.
04:13:12 Das ist kein Scheiß. Da jetzt Mad Max Fury Road drehen. Schickt die Schauspieler hin, fangt an. Die bauen sich da aus den Resten irgendwie so ein Auto zusammen. Das wird über die Straße gezogen. Perfektes Filmset.
04:13:37 We gotta keep it moving. We can't slow down. The goggles are fogging. We gotta have 100% visibility out here. I mean, like, look, that guy right there didn't evacuate. There's still tons of people with their cars parked here. I mean, it's hard to say. Like, it's impossible to call it right now, right? Like, it seems pretty chill, but it's also, like, not chill. Like, look, you see that little burning ember right there, that little tree trunk that's burning?
04:14:00 Also, ich wüsste nicht, wie ich weitermache. Der Mann ist gefickt, dem das Haus gehört.
04:14:30 Ich wüsste nicht, was ich machen würde in so einer Situation. Ich wäre komplett ratlos.
04:14:54 Versicherung. Haben die keine Versicherung. Amerika funktioniert so nicht. Amerika funktioniert so, dass die Leute die Zahlen weniger Steuern, weniger Versicherung, weniger Krankenkassenbeiträge und und und und sparen ihr Geld halt, um wenn was passiert, es dann zu bezahlen.
04:15:25 Does he know? Is he here? Is that person here? This house is on fire. I would assume they know. What's that, man? Trying their best to put it out.
04:15:45 Look at this house on the left. This is the one that we saw burning. It's done. It's completely toast. Still on fire. Just truly unbelievable. Man.
04:16:05 Vielen wurde vor ein paar Wochen wegen dem hohen Risiko auch die Brandversicherung gekündigt. Gibt es dazu ein Video, dass das zusammenfasst? Weil das ist auch so surreal. Bezahlst du für eine Versicherung und sobald die Versicherung sieht, ey, jetzt ist das Risiko real, dann kündigen sie dir die Versicherung. Wieso geht das nur in die Richtung? Das check ich nicht.
04:16:31 Das ist so unfair, das ist so unfair. Du kannst auch jederzeit die Versicherung kündigen. Ne, du kannst aber nicht jederzeit eine Versicherung abschließen. Wenn ich jetzt sehe, das Haus neben mir brennt, dann kann ich nicht schnell eine Brandschutzversicherung...
04:17:00 noch schnell machen, damit wenn dann in den nächsten zwei Stunden mein Haus anfängt zu brennen, dass es dann bezahlt wird. Das funktioniert nicht.
04:17:28 Anscheinend können die Versicherungen das auch nicht zahlen. Niemals, Bro. Keine Versicherung der Welt hat so viel eingenommen, dass du eine ganze Stadt aufbaust.
04:18:00 Das Auto ist tot. Das Street war wirklich hart, man. Das war das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, was das, das, was das, das, was das, das, was das, das, was das, das, das, was das, das, das, das, das, das, das,
04:18:31 Die Feuerwehrleute kämpfen hierher, sie versuchen ihr bestes zu tun, was sie können. Ich bin ehrlich gesagt, es ist Toast. Was ist los? Da links?
04:18:57 Good lord, man, I was not ready for this. I was not ready for the things I was going to see today. Those are some powerful scenes just on that street alone. Everybody looks so completely defeated, man. That's the only way I can really describe it. Everyone looks completely defeated. Sad. Done. No really other way to put it. I don't see any news out here, man. I don't know. I don't know. No news coverage for this stuff. This is just the aftermath, really.
04:19:29 Moerhaus ist jetzt komplett weg. Die ganze Wohnung ist tot. Die ganze Wohnung ist tot.
04:19:40 Waren das aber wirklich Brandstifte? Also es kann ja nicht sein, dass du mit einem kleinen Brand komplett L.A. lahmlegst. Oder? Das wäre ja zu heftig. Das könnte ja dann doch jeder machen.
04:20:08 Ich habe jetzt auch schon oft gelesen, dass es gelegt worden sein soll. Ich habe auch viel Verschwörung gehört, von wegen, dass irgendwie Blackrock oder irgendwie so da ganz viel Property kaufen will und das jetzt nichts mehr wert ist und und und und.
04:20:33 Das war es auch mit dem Haus. Wir haben alle aber so einen schönen Kamin. Also, nee, die Häuser sind wirklich aus... Also, jetzt muss ich es doch auch nochmal sagen, die Häuser sind wirklich aus Pappe, ne? Die haben wirklich einfach Papphäuser gebaut. Die sind wirklich weg. Dr. Fischhoff, dein Film Prime, 33 Monate. Die haben wirklich einfach Papphäuser gebaut und wenn die anfangen zu brennen...
04:20:59 Dann fallen die einfach in sich zusammen und verschwinden in nichts. Für Millionen, ja. Wir haben Millionen teure Papphäuser gebaut. Ach, das Auto hat es auch erwischt.
04:21:28 Ich muss hier rauskommen. Das ist verrückt.
04:21:40 Mit was für einer Kamera filmt er, dass das so clean aussieht? Weiß man das?
04:22:13 Naja, das ist keine GoPro. Wir sind hier auf Mendocino Street. Ich weiß wirklich nicht meinen Weg um hier herum, also wir werden hier spielen.
04:22:37 Warum nicht? Weil GoPro nicht so eine Qualität hat. 1963 könnte es sein. Wow. Bro, hier brennt alles immer noch.
04:23:06 Oh mein Gott. Das sind einfach Powerlines. Wenn der da auszusehen reinfällt. Aber die sind wahrscheinlich... Ist da noch Strom? Ich weiß nicht, wie das funktioniert. Ist da noch Strom drauf, actually? Oder sind die so ausmäßig?
04:23:37 We're out of here. We're getting out of here. Going that way is really no man's land.
04:23:49 Going further that way, it really starts to feel like no man's land. I don't know. I think everyone has gotten out of that area behind us. There's no reason to be over there. Jeez, man. That's the first thing I need to keep an eye out for that, down power lines. I rode right over those. Luckily, I'm on rubber tires. Didn't even notice. That could have been the end of Hicks.
04:24:18 still smoldering man fire department looks like they probably did what they could to get most of these fires out and under control but you know how much can you really get under control in a situation like this when it's just like everything's burning man everything is burning when the new construction is untouched i think these guys are on furlong
04:24:57 Bro, wo gehen die ganzen Leute jetzt hin?
04:25:24 Die Baufirmen werden so rich jetzt Aktien von großen Baufirmen kaufen. Also dann werden es dich, du und deine Mom. Ja, die Krise kann auch geil sein, ne? Dann ist mehrkosten fein. Vielen, vielen Dank. Was kommt da noch?
04:25:53 Bro, alles weg einfach. Wie muss das ausgesehen haben? Also als das eine gebrannt hat, haben ja wahrscheinlich auch die anderen gebrannt, ne?
04:26:11 Die Frage ist, wer will jetzt ein Haus haben? Das Risiko wird ja nicht runtergehen für Brennen in der Zukunft, oder? Kann man feuerfeste Häuser bauen? Einfach so einen Betonglotz hochgießen?
04:26:40 More fires here. Three down here. I can't believe what I'm seeing. I'm sorry if I sound like a broken record, folks. I'm trying to give you this through my own two eyes, and I genuinely cannot believe what I'm seeing. There's so much destruction. There's so much. Like, there is so much.
04:27:04 Jesus Christ, we got a big truck coming right at us. I think it's a heavy fire truck. I'm gonna get across the street, man. Go this way.
04:27:23 Das ist ein Elektromoppet, ja. Das ist ein Suchon anscheinend, hab ich rausgefunden.
04:27:52 Es gibt keinen Stoff. Sie hat die Handlung auf die große Fires, von dem ich gesehen habe. Ich weiß, dass das eine große Fires ist. Wenn du siehst, in der Füte ist, es gibt viele kleine Fires, überall ich gehe. Everywhere ich gehe, in den Kornen, irgendwo, da ist ein bisschen Fires. Nicht so viele giant Fires. Seems like die Fire Department hat die Handlung auf all die giant Fires.
04:28:17 Der fährt gleich noch in richtiges Brandgebiet rein. Ich hoffe mal kurz was zu snacken, bis der beim richtigen Feuer ankommt. Das ist ja geil.
04:28:54 I don't know where this goes either. It's just burning everywhere. That's a gas line burning, you hear that? Put the gas line on fire, that's why it's roaring like that.
04:29:25 Ach du Scheiße. Bro, was brennt da? Eine Gasline? DJ Action 5 Pro? Okay, krass.
04:29:52 Gas abstellen? Gute Frage.
04:30:23 Wow. Ich checke nicht, wie das alles so bricht. Das finde ich so krank.
04:30:57 Was ist das? Was ist das hier? Nein. Es ist crazy, richtig? Ich habe einfach nicht gesehen, dass es. Es ist... Phänomenal. Es ist... Es ist... Es ist... Es ist... Es ist... Es ist... Es ist... Es ist... Es ist... Es ist... Es ist... Es ist... Es ist... Es ist...
04:31:26 Es ist alles ein nightmare. Unbelievable. Look, no firemen. The tree caught on fire and it put itself out. There's no firemen around. They just have to let things burn. There's not enough manpower. Yeah. What is that coming up? What's that shiny? Is that the moon coming over the rim? What is that shiny moon? All right, it does look like the moon. Yeah. What's your name, man? Art. Art? I'm Hicks. Hicks? Yep. Nice to meet you. Be safe, brother. Ride safe. Thank you. Could all smoke that way, too.
04:32:23 Alright, we're taking off. Fox 11 News right here.
04:32:34 Es kommen bald die Katastrophentouristen. Naja, er ist ja auch quasi ein Katastrophentourist. Aber mit Motorrad ist nur halb so wild, weil mit Motorrad bist du nicht wirklich eine Behinderung für die meisten Leute.
04:33:13 oder kannst du nichts machen wenn die ganze stadt anfängt vorher zu bringen dann dann hast du doch keine chance egal wie groß dein feierdepartment ist wenn die ganze stadt anfängt zu brennen ist doch vorbei überall raucht es überall brennt
04:33:36 Guck mal, die Kandel sind gleich so.
04:34:06 Und was ist die Bedingung, dass es ausgeht? Ist die Bedingung, dass es ausgeht, dass alles abgebrannt ist? Weil diese Winde waren ja jetzt nicht nur... Die Winde sind ja wahrscheinlich länger da, oder?
04:34:36 Holy Mother of God. Holy Mother of God.
04:34:49 Oh, ich versteh, das ist aber auch teilweise, das sieht auch nicht irgendwie, ich hab noch, also ich muss ehrlich sagen, ich hab noch nie ein abgebranntes Haus gesehen in der Form, aber hier ist ja auch noch voll viel übrig, warum ist das nicht alles mit abgebrannt?
04:35:17 Something is genuinely exploding in the distance, man. It's got to be gas-related. So I see whenever I see one of the gas lines, just get away from that. Down power lines, get away from that. It's another boom. You guys hearing the booms in the camera?
04:35:37 Wow, da sind im Hintergrund Gasexplosionen, wo er vorher die Gasleitungen gesehen hat. Deswegen hört er die ganze Zeit diese Explosionen im Hintergrund.
04:36:09 Er hat kein Instagram und kein TikTok.
04:36:39 Oh, das ist verrückt, Alter. Ich würde gerne noch ein paar Szenen sehen.
04:37:07 Die Kalifornien-Firmen sind absolut... ...terriefend. Und schau mal an diese Leute, Bro, diese Feuerwehr. Das ist total verrückt. Sie sind da draußen. Schau mal, wie heiß es ist. Gott, schau mal an das!
04:37:34 Ey, das ist, das sieht aus wie ein Erntefahrzeug von Lampfischer Simulator. Oh mein Gott. Die müssen die Autos zur Seite schieben.
04:37:51 Bro, der Account heißt Entwokeness.
04:38:22 Wann werden solche Accounts self-aware? Schau an das.
04:38:48 Medo, wie fühlst du dich an, geteilt moddet zu werden? Du hast ja nicht die Macht des Mods. Was haben wir hier? Das ist insane.
04:39:12 Das ist echt. 29.000 acres destroyed, 57 billion economic damage, 180.000 people evacuated.
04:39:33 Das sieht aus als... Ich weiß gar nicht, wie ich das beschreiben soll. Ich weiß gar nicht, wie ich das beschreiben soll. Das sieht nicht mal so aus wie... Wenn Krieg wäre, dann wäre ja an einigen Stellen kaputt und an anderen nicht und so. Aber das ist ja... Das ist ja flat. Das ist... Das ist ja einfach dem Erdboden gleichgemacht.
04:40:02 Scheiße. Medo da für ein Prime. Oh, das ist der Superscooper.
04:40:25 Boah, ich wollte gerade sagen, das sieht immer so aus, als würde es gar nichts bringen. Aber das Feuer ist danach schon gut detect, ne? Was macht denn jetzt? Brennt's noch und am Ende vom Video brennt's nicht. Also das bringt schon was. Man denkt jetzt in dem Moment, hä? Hä? Wohin? Aber der weiß schon, was er macht. Guck mal, der trifft das Feuer. Der trifft das Feuer hinten.
04:41:03 Die Bilder sind so krass. Das sieht so surreal aus. Die Pferde. Ich bin zwar kein Pferde-Fan, aber das haben sie auch nicht verdient.
04:41:34 We're trying to get as many as we can out. Are any homes out there on fire? Honestly, I did not pay attention. I just drove straight to the barn to get my horses out and get the rest of these guys out. But I'm just going to let them burn.
04:42:05 Legt das Mikro weg und hä, was soll sie, Jungs, was soll sie machen, was soll sie jetzt machen, soll sie das Feuer löschen, soll sie zurückrennen, Pferde rausholen, von denen sie nicht weiß, wo sie sind, hä? Chillt mal, die macht halt, die macht halt, die macht Berichterstattung. Actually würde ich jetzt den Feierhydranten, wenn ich die Reporterin wäre, umkicken und Feuer löschen.
04:42:35 Ich würde jetzt das eine Pferd nehmen und die anderen Pferde retten. Scheiße. Das ist so verrückt, ne? Zeig mal, was haben wir noch? Das sieht aus wie AI.
04:43:05 Ist das AI? Ist das nicht echt? Das ist keine echte... Das ist keine echte Aufnahme. Das ist AI. Das ist AI. Das ist Fake, Leute. Da, guck mal, das eine Auto verschwindet einfach. Ist Fake. Ist Fake.
04:43:33 Sieht krass aus, aber ist fake.
04:43:42 Zero Two Pico and people are lighting fires now you can see that lit a fire these guys not all the people there but some of those guys lit that fire and they're actually the trees caught fire and then the palms are catching fire so civilians are now lighting fires down in the so-called you know you know flats around Santa Monica Venice so be safe out there
04:44:10 Was ist das? Die legen dann ein Feuer? Oh mein Gott.
04:44:35 Bro, es gibt jetzt, also das stimmt, es gibt ja jetzt Insurance Fraud, gibt jetzt keine bessere Möglichkeit, also kein besseres Timing, dein eigenes Haus abzubrennen, wenn du versichert bist.
04:44:58 ist nicht real.
04:45:27 Wie viel kommt der Luft? Ich hab keine Ahnung, Alter, der hat die Maske nicht auf. Der Typ ist tough. Wahnsinn.
04:45:59 Ah, Joe Rogan hat schon einen Podcast gemacht. Gut. Sehr gut. Was haben wir hier noch? Internet ist Neuland, okay? Internet ist Neuland. Sie sagt URL.
04:46:28 Los Angeles, zusammen ist das, wie wir das durchgehen.
04:46:47 Ah, hier runterscrollen ist viel schläger. Ah, ich hab ein bisschen Schiss, dass hier gleich Titten kommen. Bei Twitter ist immer die Gefahr, dass wenn ich hier jetzt einen zu weit scrolle, dann sind hier Titten und ich bin gebannt. Aber ich bin eh morgen sieben Tage im Urlaub, deswegen ist es mir egal.
04:47:04 Die Leute sind so im Propaganda machen direkt, ne?
04:47:37 Stimmt aber. Kann ja sein, dass die Tatsachen, die er sagt, wahr sind, aber er verschweigt halt in allem, was er sagt, andere Sachen, die auch wahr sind und wahrscheinlich gute Gründe sind, warum man es nicht so macht, wie er es gerne machen würde. Also klar, es ist einfach, Sachen zu sagen, die wahr sind und Populismus zu betreiben, ist nicht schwer, Leute. Ja, fertig, mehr kann ich dazu nicht sagen, ist nicht schwer, Populismus zu betreiben.
04:48:10 Ist er jetzt nicht schon Präsident? Das Video ist anscheinend zwei Monate alt oder so.
04:48:23 Klimawandel gibt es ja nicht, Lord Trump. Ja, ja, Klimawandel gibt es nicht. Und die essen auch unsere Katzen und Hunde. In fünf Tagen ist, glaube ich, Inauguration, ist er dann offiziell Präsident? Ja, ne? 20. Okay. Ähm.
Abschluss des Streams und Ankündigung Skiurlaub
04:48:5304:48:53 Er baut eine Mauer um das Feuer. Kann helfen, kann funktionieren. Naja, auf jeden Fall. Vielen Dank fürs Zuschauen. Vielen Dank fürs Dabeisein, Chat. Ich werde mich jetzt schlafen legen. Morgen um 7 Uhr fahre ich mit Reelsmann und Kevin in den verdienten Skiurlaub. Ich danke euch allen recht herzlich fürs Zuschauen. Für den Support, fürs Dabeisein.
04:49:22 Wir hören und sehen uns dann erst wieder in der Woche. Vielleicht guckt ihr auf Instagram vorbei oder so. Vielleicht poste ich ab und zu mal was. Macht euch einen guten. Vergesst mich in den sieben Tagen nicht. Ich werde zurückkommen und dann wird wieder jeden Tag gestreamt. Ja, mehr kann ich nicht sagen. Auf Wiedersehen. Reingehauen. Bye, bye. Tschüss. Tschüss, Leute. Tschüssi. Ich brauche mal wieder eine neue Frisur. Meine Frisur macht es nicht mehr. Tschüss.
04:50:08 Tschüss.