RUST FINALE ALLES FLIEGT IN DIE LUFT + + + + = BRAINROT ZOCKEN

Spektakuläres Finale in Rust: Raids, Explosionen und taktische Teamarbeit

RUST FINALE ALLES FLIEGT IN DIE LUFT...
Rumathra
- - 07:25:40 - 120.989 - Rust

In Rust erreichte das Team einen Höhepunkt mit der Vorbereitung und Durchführung eines finalen Raids. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und taktischen Anpassungen gelang ein erfolgreicher Abschluss. Der Tag war geprägt von intensiven Kämpfen, strategischer Planung und dem gemeinsamen Ziel, den Server zu dominieren. Eine Partnerschaft mit LVM wurde erwähnt.

Rust

00:00:00
Rust

Stream-Start und Vorfreude auf den Tag

00:04:01

Der Streamer startet den Tag mit positiver Energie und freut sich auf das, was kommt. Er erwähnt eine neue Maus, die er auspacken muss, da seine alte Maus Probleme mit dem Scrollen hatte. Er begrüßt die Zuschauer im Chat und bedankt sich für ihre Unterstützung. Es wird über die Balance im Spiel diskutiert, insbesondere im Bezug auf Werkbänke und Content-Verständnis. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, dass alle Beteiligten ein ähnliches Verständnis von Content haben und dass die einzige Regel bei Craftwork ist, kein Arschloch zu sein. Er erklärt, dass es in Rust wichtig ist, sowohl austeilen als auch einstecken zu können, und dass ein gutes Balancing zwischen Ficken und Geficktwerden herrschen sollte. Er betont, dass er die Zeit auf dem Server genießt und auch heute noch Spaß haben wird, indem er Rockets craftet und irgendwo draufschießt.

Diskussion über Server-Balancing und Content-Erstellung

00:10:19

Der Streamer äußert sich zum Balancing des Spiels und der Schwierigkeit, Casual-Streamer mit kompetitiven Spielern in Einklang zu bringen. Er betont, dass das Problem oft darin liegt, dass nicht alle Streamer das gleiche Verständnis von Content haben. Er erklärt, dass es bei Craftwork eigentlich keine Regeln gibt, aber es wichtig ist, dass die Leute verstehen, wie das Spiel funktioniert und wie man miteinander Content kreiert. Er betont, dass jeder in Rust ein Arschloch sein muss, aber auch akzeptieren muss, wenn er der Gefickte ist. Der Streamer erklärt, dass er jeden Tag 15 Stunden Rust gespielt hat und es genossen hat. Er plant, heute 100 Rockets zu craften und irgendwo draufzuschießen. Er glaubt, dass das Wegnehmen von Tier 3 den Schwachen schadet, da das Spiel ein gutes Balancing zwischen Baseraids und Kämpfen benötigt.

Letzter Rust-Tag, Valentinstag und Blumen

00:22:34

Der Streamer kündigt an, dass dies sein letzter Tag in Rust ist und er morgen wahrscheinlich nicht streamen kann, da Valentinstag ist. Es entwickelt sich eine Diskussion über Valentinstag und ob man seiner Freundin etwas schenken sollte. Der Streamer fragt, ob die anderen Blumen geschenkt bekommen möchten, und es wird über die Vor- und Nachteile von Blumen diskutiert. Der Streamer erzählt von seinen Erfahrungen mit Pflanzen und wie er es geschafft hat, sogar eine Plastikpflanze zu gießen. Er berichtet von seinen gestrigen Erlebnissen im Spiel, als er sich mit Särgen zusammenschloss, um Eurig zu machen, aber Reapers bereits dort war. Es kam zu einem Streit, nachdem Särgen einen Spieler mit dem Heli verfolgte, der daraufhin behauptete, Särgen habe gemeta-gamet. Der Streamer erzählt von einem unwürdigen Tod, bei dem er mit einer Taucherflasche ertrunken ist.

Raid-Vorbereitungen und Strategie für den Tag

00:31:54

Der Streamer und sein Team bereiten sich auf mögliche Raids vor und planen, 90 Raketen zu craften. Sie diskutieren darüber, ob die Tier-3-Werkbank um 18 Uhr freigeschaltet wird. Sie stellen fest, dass sie den meisten Schwefel auf dem Server haben und planen, Water Treatment zu looten und dann mit zwei Helis zur Oil Rig zu fliegen. Sie wollen Diesel-Fässer sammeln und später zu Fuel verarbeiten. Der Streamer erwähnt, dass sie mindestens 150 bis 200 Pipes für Rockets haben. Es wird überlegt, die Raid-Base vor Chefs Base zu nutzen und eine neue zu bauen. Der Plan ist, große Oil, kleine Oil und Cargo zu machen und bei Bedarf Dieselfässer zu Fuel zu verarbeiten. Der Streamer berichtet, dass die Gimdiscord informiert hat, dass die Tier-3-Werkbank um 18 Uhr freigeschaltet wird.

Team-Besprechung, Raid-Zeitpunkt und Beziehungsgespräche

00:40:44

Das Team bespricht, wie lange sie nach 18 Uhr noch zusammen spielen werden, um alle Rockets zu craften und zu verschießen. Sie überlegen, ob sie zu fünft spielen sollen, wenn Felix dazukommt. Der Streamer hat sich den Raid aus Chefs Perspektive angesehen und festgestellt, dass diese zwei Stunden Dauerstress hatten. Es wird überlegt, was passiert, wenn nachher niemand mehr online ist und wen sie dann raiden sollen. Der Streamer erinnert sich an Flashbacks von seinem Server, wo sich alles wiederholt. Er fragt, wie es bei Binan und seiner Freundin läuft, da er seine Freundin aufgrund seiner Streaming-Zeiten kaum sieht. Es wird über die Häufigkeit von Sex in Beziehungen gesprochen und wie man Zeit für seine Partner findet.

Airdrop, Zabix' Abwesenheit und taktische Tipps

00:52:09

Der Streamer erwähnt, dass Zabix nicht streamen wird, da er zum Arzt muss. Er entdeckt einen neuen Trick: Wenn man jemanden mit Bandagen hochholt, dauert es nur drei Sekunden anstatt sechs. Es wird überlegt, als nächstes Eurig und Cargo zu machen und einen zweiten Heli zu holen, um mobil zu sein. Der Streamer will im Akkord pinkeln gehen und bietet an, Hosen und Hoodies zu craften. Es wird darüber gesprochen, was man in die Locker packt und wie man sein Bett findet. Der Streamer ist auf dem Weg zum Airdrop und macht ein bisschen Angst mit Laser. Er fragt, was sie machen, wenn keiner mehr online ist um 18 Uhr und wen sie dann raiden sollen. Es wird überlegt, ob die Admins Offline-Raid-Shots rausnehmen sollen.

Diskussion über Server-Entwicklung und Spielzeiten

00:59:33

Der Streamer fragt sich, woran es gelegen hat, dass der Server nicht längerlebig war. Er überlegt, wie es wäre, wenn Tier 3 schon vorher verfügbar gewesen wäre. Er erinnert sich an seinen Server, wo man erst ab 18 Uhr spielen durfte, was geholfen hat, da alle gleichzeitig spielen konnten. Er schlägt vor, diese Zeiten weiterzugeben. Es wird über die Scientist beim Airdrop gesprochen und der Streamer tötet einen von ihnen. Er packt die Minigun aus und demonstriert seine Spray-Control. Der Streamer schlägt vor, die MG rauszupacken, wenn Reapers mit Full Metal kommt, um ihm zu zeigen, dass es jetzt ernst wird.

Taktik und Teamwork bei Auseinandersetzungen

01:05:54

Die Gruppe diskutiert über ihre Vorgehensweise bei bevorstehenden Konfrontationen. Es wird überlegt, wie man Gegner am besten triggert und mit Granaten ausschaltet. Die Spieler einigen sich darauf, zusammenzuarbeiten, um die Gegner effektiv zu bekämpfen. Es wird die Bedeutung von Heilung betont und Strategien für den Umgang mit verschiedenen Gegnertypen, einschließlich Flammenwerfern, besprochen. Die Spieler koordinieren ihre Aktionen, um sich gegenseitig zu unterstützen und die Oberhand zu gewinnen. Die Diskussionen beinhalten auch Überlegungen zur Munitionsnutzung und zur optimalen Nutzung von Waffen wie Granatwerfern. Es wird die Frage aufgeworfen, wann und gegen wen man bestimmte Waffen einsetzen sollte, was die strategische Tiefe des Spiels unterstreicht. Die Bedeutung der Bergung nach dem Tod wird hervorgehoben, wobei die Spieler sich gegenseitig helfen, ihre Ausrüstung zurückzuerlangen. Die Gruppe reflektiert über die Herausforderungen und den Nervenkitzel, die das Spiel bietet, und betont die Bedeutung von Teamwork und Anpassungsfähigkeit, um erfolgreich zu sein.

Planung von Rush-Spielen und Server-Aktivität

01:12:25

Es wird überlegt, ob später noch ein gemeinsames Rush-Spiel stattfinden soll, wobei Miki und Tapsi als mögliche Mitspieler genannt werden. Der Streamer äußert den Wunsch, mitzuspielen, falls die anderen einsteigen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Server noch aktiv ist, da die Spielerzahl gering erscheint. Die Diskussion dreht sich um die verbleibende Zeit auf dem Server und ob es sich lohnt, weiterzuspielen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass Tapsi Admins auf dem Server kennt. Der Streamer äußert den Wunsch, einen Autocrafter zu bauen und überlegt, ob er das Spiel wechseln soll, um später wiederzukommen. Es wird die Idee diskutiert, bis 18 Uhr Sulfur zu farmen oder mit Reapers zu interagieren. Der Streamer erwähnt, dass er fast tot ist und durch einen High-Kaliber-Revolver Schaden erlitten hat. Es wird überlegt, ob man bei Reapers RP-Raids durchführen soll, wobei die Notwendigkeit eines Schlafsacks erwähnt wird. Die Frage kommt auf, welche Spiele man spielen würde, wenn man nicht in Rust wäre, wobei Delta Force, Euro Truck Simulator und Reacting/Elden Ring DLC genannt werden.

RP-Raids und Server-Aktivität

01:16:15

Es wird überlegt, ob ein RP-Raid bei Reapers durchgeführt werden soll, wobei die Notwendigkeit von Schlafsäcken und Lowgrade betont wird. Die Animationen im Spiel werden kritisiert. Es wird erwähnt, dass Donald Klatsch dem Server beigetreten ist, was die Hoffnung aufrechterhält, dass um 18 Uhr mehr Spieler online sein werden. Die MLRS soll behalten werden. Es wird nach den Koordinaten von Reapers' Base gefragt. Der Streamer äußert den Wunsch, Reapers mit vier Satchels RP-zu raiden, auch wenn dies nicht den Regeln entspricht. Es wird kurz überlegt, was passiert, wenn man seinen Stein vom Anfang verliert. Der Streamer wackelt zur AFK und es wird überlegt, wohin man fliegen soll. Es wird diskutiert, ob man Tötungen mit Reapers macht und ob man bei Reapers luschern soll. Es wird überlegt, ob man Helis für RP-Aktionen verschwenden soll. Es wird erwähnt, dass Reapers zuletzt bei S20 gesehen wurde, aber es unklar ist, ob dies noch die aktuelle Base ist. Es wird festgestellt, dass eine Menge MLRS-Raketen explodiert sind, was auf die Base von Annika hindeutet. Es wird überlegt, ob man ein bisschen Raid-App hinlegen soll, da es gut aussieht.

Chaos und Raid-Pläne

01:28:28

Es stellt sich heraus, dass Reapers durchgedreht ist und die Base des Teams zerstört hat. Die Basis auf dem Hügel ist kaputtgebombt. Es wird erwähnt, dass in der Nähe von M16 Minen platziert wurden. Der Streamer erklärt, dass Reapers ausgerastet ist, nachdem er in einem 1 gegen 1 getötet wurde. Es wird überlegt, ob man Reapers raiden soll, aber das Team hat nichts mehr. Es wird beschlossen, auf 18 Uhr zu warten. Armin hat das Haus des Teams mit Minen versehen. Es wird erwähnt, dass die Base gestern offen gelassen wurde. Es wird sich bei neuen Followern bedankt. Da alle keinen Suft haben, wird erwartet, dass sie sterben werden. Es wird sich weiterhin bei Followern bedankt. Der Streamer ist beschäftigt und in 30 Sekunden bereit. Sie chillen gerade bei Reaperspace, S20. Es wird überlegt, was jetzt gemacht werden soll, da Sebo kurz APK ist. Die kleine Ölbohrinsel soll gemacht werden, aber dafür werden noch Karten benötigt. Der Streamer ist bis 18 Uhr raus. Es wird aus Spaß daneben geschossen und der Streamer explodiert. Reapers schüttet alle ab. Reapers hat angefangen zu schießen und der Streamer ist in die Stromleitung geflogen. Es wird überlegt, offline zu gehen, wenn weiter geheult wird. Der Streamer ist auf K gegangen und hat gesagt, wenn er stirbt, stirbt er. Es wird ein Clip namens Upsi erwähnt, in dem der Streamer eine random MLS-Rakete abbekommen hat.

Vorbereitung auf den Raid und Ressourcenbeschaffung

02:13:38

Der Streamer kündigt an, in einer Stunde eine Werkbank zu erhalten und 100 Raketen herzustellen. Er betont die Wichtigkeit vieler Schlafsäcke und spricht darüber, wie er normalerweise mit Waffen spart, obwohl es jetzt, im Finale, keinen Grund dafür gibt. Er plant, alles zu vernichten und zu scrappen, was er findet, um Ressourcen zu gewinnen. Dabei äußert er seine Vorliebe für seine Siebträgermaschine, obwohl er Schwierigkeiten hat, schnell Kaffee damit zuzubereiten. Er erwähnt, dass er zum Outpost gehen und beim Abandoned Supermarket scrappen könnte, um einen Heli zusammenzufahren. Er bedauert, dass nur wenige Zuschauer anwesend sind, bedankt sich aber für die Unterstützung und die Daten der letzten Tage. Er äußert den Wunsch nach einem eigenen Skin im Spiel, einer gelben Bolt mit Controlling Cargo-Motiv, da sie gerade die Cargo-Mission erfolgreich abgeschlossen haben.

Planung und Vorbereitung für den Reaper-Raid

02:35:26

Der Streamer spricht über einen möglichen Raid auf Reapers mit den Mädels und erwähnt, dass es bis zum Bergwand-Event noch eine halbe Stunde dauert. Er äußert die Vermutung, dass sie circa 90 Raketen herstellen können und plant, die Base mit Raketen zu überschwemmen. Er diskutiert mit anderen Spielern über die Taktik, Raketen zu verwenden, und betont, dass er vorher mit den Leuten reden muss, da er sich auf einem Streamer-Server befindet. Er erwähnt, dass sie 400 Pipes in der Base haben und dass die Base voll mit Loot ist. Der Streamer überlegt, ob er mit einem anderen Spieler mitfahren soll, entscheidet sich aber dagegen und stellt fest, dass er nicht genug Scrap hat, um sich einen Heli zu leisten. Er wartet darauf, dass es Tag wird und plant, dann mit anderen Spielern loszuziehen, die bereits zwei AKs und eine M4 gefunden haben. Sie einigen sich darauf, um 18 Uhr an der Base zu sein und diskutieren, wen sie überhaupt raiden sollen.

Kaffeezubereitung, Munitionsbeschaffung und Teamkoordination für den Raid

02:48:18

Der Streamer äußert die Befürchtung, dass sie gebumst werden und die Helis wieder weg sind. Er betont die Notwendigkeit, Air-Munition zu craften und fragt, wer das kann. Er selbst macht sich einen Kaffee, während andere Spieler die notwendigen Ressourcen wie Gunpowder und Metal Fragments besorgen. Es wird diskutiert, wo sich der Mischtisch befindet und wie man dort die Munition herstellt. Der Streamer beschreibt humorvoll seine Schwierigkeiten mit der Kaffeezubereitung und den hohen Verbrauch an Schießpulver und Metallfragmenten. Währenddessen loben andere Spieler seine Siebträgermaschine und fachsimpeln über Kaffeezubereitungsmethoden. Der Streamer beendet die Munitionsherstellung und bereitet sich darauf vor, sich dem Raid anzuschließen. Er erhält den Hinweis, dass die Tür zur Base offen gelassen wurde und dass er möglicherweise direkt hineinfliegen kann, obwohl dort Sam-Sites vorhanden sind.

Beginn des Reaper-Raids, Strategie und Teamdynamik

03:06:10

Der Streamer und sein Team beginnen den Raid auf Reapers. Es herrscht Uneinigkeit darüber, wann und auf wen geschossen werden darf. Der Streamer betont, dass sie jetzt Action machen und sich die Streepers schnappen wollen. Lukas wird nach seiner benötigten Zeit gefragt, und es wird festgestellt, dass sie 80 Streamer ohne Regeln sind. Es wird diskutiert, ob der untere Teil der Basis aus Metall oder Stein besteht. Lukas ist noch an der Base und soll eventuell die Werkbank nutzen, um etwas Nützliches zu craften. Es wird vermutet, dass er noch abgeholt werden muss. Der Streamer äußert Zweifel, ob sich der Aufwand lohnt, da nur 15 Leute auf dem Server sind. Sie beschließen, trotzdem anzugreifen und die Steinmauer mit C4 oder Raketen zu zerstören. Es wird diskutiert, ob man auf das Modul zielen soll. Der Streamer fragt im Chat, ob man durch ein bestimmtes Ding schießen kann. Es wird beschlossen, die Steinmauer von außen mit Raketen zu beschießen und dann mit C4 im Inneren weiterzumachen. Ein Spieler wird vom Tor geworfen, und es wird nach dem Scharfschützen gefragt. Lukas soll weitere Raketen craften, und es werden Kürbisse für zusätzlichen Loot gefunden. Der Streamer erwähnt, dass Mickey und Reapers auf jeden Fall da sind und Kroko auf Reapers Seite steht. Es wird geplant, Kroko zu töten und das MLS-Raketenabfeuersystem zu übernehmen.

Vorbereitung für den finalen Angriff und Auseinandersetzung mit Reapers

03:22:47

Das Team bereitet sich auf die finale Aktion vor, wobei die Raketenanzahl diskutiert und die Position von Reapers, einem Gegenspieler, lokalisiert wird. Es gibt Schwierigkeiten, Reapers zu finden und auszuschalten, was zu mehreren Toden und der Notwendigkeit führt, die Ausrüstung zurückzuerlangen. Die Kommunikation ist angespannt, da das Team versucht, zusammenzuarbeiten, um Reapers zu eliminieren, während es gleichzeitig von einem Heli bedroht wird. Es wird festgestellt, dass die Basis der Gegner gut verteidigt ist, was den Angriff zusätzlich erschwert. Die Teammitglieder äußern Frustration über die langsame Vorbereitung und das Craften von Raketen, was durch fehlende Ressourcen und die Notwendigkeit, ein A-Modul zu finden, zusätzlich behindert wird. Es kommt zu Diskussionen über die Strategie und die Notwendigkeit, Lowgrade für das Modul zu beschaffen. Trotz Rückschlägen und Schwierigkeiten bleibt das Team entschlossen, den Raid durchzuführen und Kroko zu besiegen.

Strategieanpassung und Vorbereitung für den Angriff auf Kroko

03:29:15

Die aktuelle Lage wird analysiert: Die Raid Base ist gesichert, und die Raketenproduktion läuft, um Kroko anzugreifen. Es wird klargestellt, dass sowohl normale Raketen als auch MLS-Raketen benötigt werden, wobei Felix' Hilfe für die MLS-Raketen eingeplant ist. Das Team benötigt Low-Grade für ein Modul und tauscht Ressourcen aus. Es wird festgestellt, dass die Gegner ihre Basis strategisch gebaut haben, um Angriffe zu erschweren. Ein Minicopter wird zur Erkundung eingesetzt, und es wird die Möglichkeit diskutiert, das Dach der gegnerischen Basis anzufliegen, da dort kein Turret aktiv ist. Die Teammitglieder koordinieren sich, um die Positionen der Gegner zu bestimmen und die nächsten Schritte zu planen. Es wird die Notwendigkeit betont, als Team zusammenzuarbeiten, um erfolgreich zu sein. Die Stimmung ist angespannt, aber entschlossen, den Raid fortzusetzen und Kroko zu besiegen. Die Diskussion dreht sich um die beste Vorgehensweise, um die gegnerischen Verteidigungsanlagen zu überwinden und in die Basis einzudringen.

Finalisierung der Vorbereitungen und Start des Angriffs

03:36:41

Das Team konzentriert sich darauf, den Turret auszuschalten, um in den Kompon zu gelangen, und wartet auf das benötigte Modul. Die MLS-Raketen sollen später eingesetzt werden. Es wird die Bedeutung betont, nicht vorzeitig zu sterben, da dies den Plan gefährden würde. Es gibt Probleme mit der Ausrüstung und dem Beschaffen von Ressourcen, aber das Team bleibt fokussiert auf das Ziel. Ein Teammitglied wird versehentlich von einem anderen getötet, was zu Verwirrung führt. Die MLS-Raketen werden in das A-Modul geladen, und der Angriff beginnt. Nach dem Abfeuern der Raketen stellt sich heraus, dass der Kollateralschaden unerwartet hoch ist. Das Team muss sich nun beeilen, um in die Basis einzudringen, während die Gegner abgelenkt sind. Es wird festgestellt, dass die gegnerische Basis stark verteidigt ist, was den Angriff zusätzlich erschwert. Trotzdem bleibt das Team entschlossen, den Raid erfolgreich abzuschließen.

Durchbruch und erfolgreicher Abschluss des Raids

03:54:27

Das Team plant, den Kompon wieder zu öffnen und die Raketenwerfer zu lokalisieren. Es kommt zu Verlusten und die Strategie wird angepasst, um die Holzstrukturen mit Brandmunition zu zerstören. Ein koordiniertes Vorgehen mit C4 wird geplant, um die gegnerischen Verteidigungsanlagen zu durchbrechen. Es gelingt, einen Autoturret auszuschalten und eine Bresche in die Basis zu schlagen. Trotz weiterer Verluste und Schwierigkeiten, den Weg zu finden, gelingt es dem Team, tiefer in die Basis einzudringen. Es wird festgestellt, dass sich Kroko ebenfalls in der Basis befindet. Durch den Einsatz von C4 und koordiniertes Vorgehen gelingt es dem Team, die Basis zu übernehmen und den Raid erfolgreich abzuschließen. Die Freude über den Erfolg ist groß, und die Teammitglieder gratulieren sich gegenseitig. Es wird jedoch auch Kritik an der mangelnden Koordination und der egoistischen Vorgehensweise einiger Teammitglieder geäußert, was zu Diskussionen führt.

Verpatzter Raid und Frustration

04:11:55

Nachdem eine Stunde in das Craften von Rockets investiert wurde, um einen Raid zu unterstützen, stellt sich heraus, dass das Ziel bereits zerstört ist. Die Enttäuschung ist groß, besonders für 'Phil', der maßgeblich an der Vorbereitung beteiligt war und offline geht, nachdem der Misserfolg bekannt wird. Die Stimmung ist allgemein schlecht, da viele Spieler frustriert sind, unabhängig davon, ob sie am Raid teilgenommen haben oder nicht. Es herrscht Unmut über Missverständnisse, die in Rust häufig vorkommen und oft zu negativen Erlebnissen führen. Trotz der widrigen Umstände wird der Abend fortgesetzt, wobei der Fokus darauf liegt, das Beste aus der Situation zu machen und möglicherweise andere Aktivitäten im Spiel zu verfolgen.

Diskussion über Rust-Server und Spielverhalten

04:15:07

Es wird erörtert, wie Rust-Server typischerweise nach etwa fünf bis sechs Tagen 'sterben', was bedeutet, dass sie durch intensive Raids erschöpft sind und die Spieler das Interesse verlieren. Im Gegensatz dazu wird erwähnt, dass offizielle Server oft länger aktiv sind, mindestens eine Woche oder sogar einen Monat. Die Server werden regelmäßig gewiped, wobei einige wöchentlich und andere monatlich zurückgesetzt werden. Um die Stimmung aufzulockern, schlägt der Streamer humorvoll vor, die Zuschauer auf bestimmte Weise zu beleidigen, um einen 'fairen Strobel-Trashout' zu inszenieren, was als satirischer Kommentar zum kompetitiven und manchmal toxischen Verhalten im Spiel gedacht ist. Es wird auch spekuliert, dass einige Spieler möglicherweise mehr 'LP' (wahrscheinlich Lebenspunkte oder Loot Points) wollten, was zu der allgemeinen Unzufriedenheit beigetragen haben könnte.

Planung eines Neustarts auf einem Official Server

04:19:18

Nach dem gescheiterten Raid wird die Idee geboren, einen Neuanfang auf einem offiziellen Rust-Server zu wagen. Der Plan sieht vor, ein Duo-Spiel in der Nähe der 'Eury' (wahrscheinlich ein wichtiger Ort oder Ressource im Spiel) zu starten, um eine authentische Rust-Erfahrung zu erleben. Der Streamer willigt ein und bereitet sich darauf vor, dem Spiel beizutreten. Es wird kurz auf die teils ungewöhnlichen Interaktionen mit Zuschauern eingegangen. Der Streamer äußert sich amüsiert über die Tatsache, dass einige Zuschauer anscheinend Freude daran haben, beleidigt zu werden, während andere solche Interaktionen als unangenehm empfinden. Es wird vereinbart, die aktuelle Basis verfallen zu lassen, da ein Neuanfang geplant ist.

Ankündigung einer Kochshow mit Frank Rosin und Server-Aktivitäten

04:30:31

Es wird eine Ankündigung bezüglich einer neuen Kochshow gemacht, an der der Streamer zusammen mit Frank Rosin beteiligt ist. Die Show, an der sieben Monate gearbeitet wurde, wird auf Join ausgestrahlt, wobei die erste Folge am Sonntag startet. Im Anschluss daran wird der Fokus wieder auf Rust gelegt. Es wird ein Server betreten, auf dem sich bereits viele Spieler befinden. Der Streamer leakt versehentlich Informationen über den Server, nimmt es aber mit Humor. Es wird überlegt, ob der Streamer-Modus aktiviert werden soll, um bestimmte Informationen zu verbergen. Gemeinsam mit einem Mitspieler werden verschiedene Aktivitäten auf dem Server unternommen, darunter das Farmen von Ressourcen und der Plan, die 'Large Oil Rig' zu erobern. Es werden Vorbereitungen getroffen, wie das Craften von Waffen und Munition, um sich für die bevorstehenden Herausforderungen zu rüsten. Der Streamer betont den Wert der Zusammenarbeit und der gemeinsamen Planung, um im Spiel erfolgreich zu sein.

Erkundung der Rick und Vorbereitung auf Kämpfe

05:10:15

Die Spieler planen, sich auf der Rick zu verstecken und die Umgebung zu erkunden. Dabei stellen sie fest, dass sie nur noch wenige Torpedos haben und sich heilen müssen. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um die Gegner zu besiegen und zur Leiche zu tauchen, um Ausrüstung zu bergen. Die Spieler navigieren durch die Rick, wobei sie auf Bots treffen und diese ausschalten. Es wird über verschiedene Wege und Strategien diskutiert, um voranzukommen und sich gegenseitig zu helfen. Die Spieler tauschen Heilgegenstände und Munition aus, während sie sich auf weitere Konfrontationen vorbereiten. Sie stellen fest, dass sie ohne Red Card nicht viel erreichen können und dass wahrscheinlich Gegner anrücken werden. Es wird ein Mini-Crossbow gefunden und die Gebäude werden nach nützlichen Gegenständen durchsucht. Die Spieler betonen, wie wichtig es ist, dass jede Aktion zählt, da sie sich in einer gefährlichen Situation befinden.

Intensive Kämpfe auf der Rick und Bergung von Ausrüstung

05:15:53

Die Spieler geraten in heftige Feuergefechte mit Bots und anderen Spielern auf der Rick. Einer der Spieler wird auf dem Helipad angegriffen und benötigt Hilfe. Sie koordinieren ihre Bewegungen, um sich gegenseitig zu unterstützen und die Angreifer abzuwehren. Es kommt zu einem riskanten Rettungsversuch, bei dem ein Spieler den anderen unterstützt, obwohl er selbst wenig Munition hat. Nach erfolgreicher Verteidigung tauschen sie Munition und Heilgegenstände aus. Sie entdecken ein Spielerboot und planen, wie sie vorgehen sollen. Die Spieler werden von Gegnern unter Wasser angegriffen, die Harpunen benutzen. Sie wehren die Angriffe ab und suchen Schutz im Tauchereingang. Es wird überlegt, ob die Harpunen auch außerhalb des Wassers eingesetzt werden können. Die Spieler tauschen weitere Gegenstände aus und bereiten sich auf weitere Auseinandersetzungen vor. Sie vermuten, dass sich noch weitere Gegner in der Nähe befinden und planen, diese abzufangen.

Taktische Entscheidungen und Konfrontationen auf der Rick

05:26:06

Die Spieler vermuten, dass weitere Gegner in den Tauchereingang eindringen werden, um zu looten. Sie beschließen, die Gegner abzufangen und zu bekämpfen. Es wird überlegt, wie man die Gegner am besten überraschen kann, entweder durch Campen oder durch einen direkten Angriff. Die Spieler wählen eine Position auf der Rick, um die Gegner zu erwarten und zu beobachten. Sie identifizieren einen Bot und spekulieren darüber, ob Streamsniper ihre Position kennen. Die Spieler diskutieren über verschiedene Räume und mögliche Positionen der Gegner. Sie vermuten, dass sich die Gegner noch unter ihnen befinden und planen, nach ganz oben zu gehen. Die Spieler hören ein Boot und einen Helikopter und versuchen, unentdeckt zu bleiben. Es wird überlegt, den Raum zu flashen, aber die Spieler sind sich unsicher, ob sie die Gegner treffen werden. Sie sind sich fast sicher, dass die Gegner sich noch unter ihnen befinden.

Erfolgreiche Jagd und Flucht von der Rick

05:36:27

Die Spieler setzen ihre Jagd nach den verbleibenden Gegnern fort. Durch aufmerksames Beobachten und gutes Gehör können sie die Position eines Gegners auf dem Kran ausmachen. Sie verfolgen ihn und stellen ihm eine Falle im Lüftungsschacht, wo sie ihn erfolgreich eliminieren. Die Spieler looten den Gegner und finden wertvolle Gegenstände wie Schrott und eine Powerflasche. Sie planen, sich vom Tatort zu entfernen und überlegen, ob sie noch weitere Gegner abfangen sollen. Ein weiterer Spieler wird entdeckt und getötet, wodurch sie noch mehr Beute erhalten. Die Spieler beschließen, die Rick zu verlassen und mit einem Boot zu fliehen. Sie sind sich bewusst, dass sie ein großes Ziel darstellen und dass andere Spieler versuchen könnten, sie anzugreifen. Während der Flucht werden sie weiterhin von Streamsnipern belästigt, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotz der Herausforderungen gelingt es ihnen, die Rick zu verlassen und sich auf den Weg zu machen, um ihre Beute zu sichern.

Roleplayer-Server-Akzeptanz und Ingame-Aktionen

06:15:00

Der Streamer akzeptiert, dass der Server ein Roleplayer-Server ist und freut sich darüber. Es werden verschiedene Streamer namentlich begrüßt und in das Spielgeschehen einbezogen. Im Spiel kommt es zu humorvollen Interaktionen, darunter Anspielungen auf 'Pegging' und den Bau eines speziellen Raums für diese Aktivität. Der Streamer äußert Hunger und Durst, betont die Hitze in der Wüste und thematisiert das Überleben unter extremen Bedingungen. Es kommt zu Kämpfen mit anderen Spielern, bei denen der Streamer mehrmals stirbt, aber auch Gegner ausschaltet. Die Schwierigkeiten des Spiels werden humorvoll kommentiert, einschließlich der geringe Schaden, den er verursacht und der Umgang mit 'Affekter' im Spielraum. Es wird überlegt, ob man freundlich zu anderen Spielern sein kann, obwohl man sich in einem kompetitiven Umfeld befindet.

Entscheidungen und Überlegungen abseits des Spiels

06:20:46

Der Streamer spricht über private Pläne, wie das Trinken von Whisky Sour und die Frage, ob seine Freundin auch etwas davon möchte. Er verwirft die Idee von Aperol Spritz und singt stattdessen ein Lied darüber. Es folgt eine Reflexion über frühere Spielentscheidungen und den Verlust einer Tommy Gun. Der Streamer kommentiert das Verhalten anderer Spieler, die offen im Spiel stehen und Chatnachrichten lesen. Es wird überlegt, wann ein 'Fresh Vibe' in Rust stattfinden könnte und wie man ein Stream-Sniper-sicheres Spiel zu zweit gestalten könnte. Der Extraction-Modus in einem anderen Spiel wird diskutiert, wobei der Streamer die unrealistischen Elemente kritisiert und sich mehr Realismus wünscht.

Counter-Strike und LVM-Partnerschaft

06:25:36

Der Streamer kündigt an, eine Runde Counter-Strike zu spielen, bevor er den Stream beendet. Er erwähnt die Möglichkeit, LFLVMM-Codes zu verteilen und erklärt, dass es sich um eine Partnerschaft mit der Versicherung LVM handelt. Durch das Einlösen der Codes können Zuschauer an Gewinnspielen teilnehmen, bei denen sie unter anderem Steam-Guthaben und einen PC gewinnen können. Der Streamer betont, dass er bereits der erste Level 10 erreicht hat. Er spielt kurz ein Minecraft-ähnliches Spiel namens Bad Wars, bevor er sich Counter-Strike zuwendet. Der Streamer äußert den Wunsch nach mehr Prime-Abonnements und schildert humorvoll eine Situation, in der er aufgrund von Musik bei einem anderen Streamer gebannt wurde.

Counter-Strike

06:29:31
Counter-Strike

Counter-Strike-Gameplay und Frustrationen

06:32:28

Der Streamer und seine Mitspieler diskutieren über die Map-Auswahl in Counter-Strike und spielen schließlich Ancient. Es kommt zu humorvollen Kommentaren über die eigenen Fähigkeiten und die der Mitspieler. Der Streamer trollt seine Mitspieler mit Akimbo-Pistolen und beklagt sich über Headshots und teure Duel-Käufe. Er spricht über frühere Besuche von Counter-Strike-Events und scherzt über hohe Mietkosten in Köln. Es folgen Diskussionen über Ingame-Strategien, Teamkommunikation und die Leistung einzelner Spieler. Der Streamer äußert Frustration über seine eigene Leistung und die seiner Mitspieler, lobt aber auch gelegentlich gegnerische Spieler. Es wird überlegt, ob man auf einem Side-Account raiden soll und die Sensibilität der Maus wird angepasst.

Ankündigungen und weitere Spielrunden

06:57:09

Der Streamer teilt mit, dass er möglicherweise in der neuen Staffel von 'How to Sell Drugs Online' vertreten sein wird und er und Merle einen Gastauftritt haben werden. Er fordert die Zuschauer auf, aktiv im Chat zu sein und gibt Anweisungen, die LVM-Codes einzugeben. Nach einer weiteren Runde Counter-Strike, in der er sich als 'Donk' bezeichnet, spricht er über fehlende 'He-Crazys' im Spiel. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für ein Prime-Abonnement und kommentiert humorvoll den Spruch 'Die letzte Hose ist vollgeschissen'. Der Streamer und seine Mitspieler setzen das Spiel fort, wobei er seine Freude darüber äußert, wieder besser zu treffen. Es werden Überlegungen angestellt, welche Skins man kaufen könnte und es kommt zu Diskussionen über die Preise verschiedener Skins.

Discord, Skin-Käufe und Elo-Probleme

07:08:49

Der Streamer erwähnt seinen Discord-Server und fordert die Zuschauer auf, beizutreten. Es kommt zu Diskussionen über den Kauf von Skins und die Preise verschiedener Modelle, insbesondere einer Glock Fate. Er sucht nach Empfehlungen für gute Händler und spricht über frühere Erfahrungen mit Skin-Käufen. Es wird versucht, mit anderen Spielern Duo-Queue zu spielen, aber es gibt Probleme aufgrund unterschiedlicher Elo-Werte. Der Streamer und seine Mitspieler analysieren ihre MMR-Werte und versuchen herauszufinden, wer der 'Schlechteste' von ihnen ist, um das Problem zu lösen. Es wird überlegt, einen Smurf-Account zu verwenden, um mit niedrigeren Elo-Werten spielen zu können. Der Streamer äußert Frustration über die Schwierigkeiten beim gemeinsamen Spielen und die komplizierten Prozesse, um dies zu ermöglichen.

Elo-Diskussionen und Stream-Ende

07:16:58

Der Streamer und seine Mitspieler diskutieren weiterhin über ihre Elo-Werte und die Bedeutung von 20.000 Elo im Vergleich zur gesamten Spielerbasis. Sie analysieren Statistiken und überlegen, wie viele aktive Spieler es gibt. Es wird überlegt, wie man den Smurf-Account am besten schickt und es kommt zu Verwirrungen darüber, wer welchen Account bereits geaddet hat. Der Streamer äußert Frustration über die Situation und die Schwierigkeiten beim gemeinsamen Spielen. Schließlich gibt er auf und kündigt an, den Stream zu beenden. Er bedankt sich bei den Zuschauern für den Support und kündigt an, morgen früh wiederzukommen. Zum Abschluss fordert er die Zuschauer auf, die LVM-Codes einzugeben und alle Bayern in den Chat zu schreiben.