Hilfe ich hab Stahl produziert 17 Uhr King of Meat !KOM mit @mahluna & @honeypuu !pmm !emma !gruppe
rvnxmango baut Fabrik in Satisfactory und spielt King of Meat mit Mahluna

rvnxmango optimiert seine Fabrik in Satisfactory, plant Stahlproduktion und bereitet sich auf King of Meat vor. Zusammen mit @mahluna & @honeypuu werden Dungeons erkundet, Rätsel gelöst und gekämpft. Reisepläne und Spielmechaniken werden diskutiert, während die Gruppe neue Herausforderungen annimmt und Strategien entwickelt. Der Fokus liegt auf Spielspaß und Optimierung.
King of Meat Lobby und Fabrikbau
00:07:58Der Stream beginnt mit der Ankündigung, dass in einer Stunde King of Meat gespielt wird. Bis dahin wird entspannt an der Fabrik gebaut. Es wird die Pokémon X-Fabrik-Debatte von gestern wieder aufgenommen. Trotz einer unruhigen Nacht freut sich der Streamer auf das Industrialisierungsprojekt. Es wird überlegt, ob Satisfactory guter YouTube-Content ist, da die Spannung beim Schneiden verloren gehen könnte. Ein Uncut-Channel wird aufgrund von Zeitmangel verworfen. Die Happy Tube zur Kohle ist geplant, aber die Stahlproduktion wird wahrscheinlich erst nach King of Meat optimiert. Spaghetti als Meme in der Community von Satisfactory wird angesprochen. Der Plan, jedes Automatisierungs-Game durchzuspielen, klingt verlockend. Es wird festgestellt, dass man schneller ist, wenn man von oben nach unten Speed aufbaut. Der Streamer ist dankbar, dass er nicht mehr durch den Wald laufen muss und betont das kreative Potenzial des Spiels für Videoideen. Dysons 4 Programm wird als Satisfactory in Meh eingestuft, während andere es als anderes Genre sehen.
Spielspaß und Content-Erstellung
00:22:57Es wird betont, wie viel Spaß das Streamen mit dem richtigen Spiel macht, insbesondere im Vergleich zu Phasen, in denen kein passendes Spiel gefunden wird. Die Ironmon-Phase und das aktuelle Satisfactory-Spiel werden als positiv hervorgehoben. Battlefield wird als potenziell spaßbringend für die kommende Woche eingeschätzt. Der Streamer erwähnt, dass er theoretisch den ganzen Tag streamen könnte, aber immer noch Content-Ideen im Hinterkopf hat, insbesondere für den Main Channel, wo Paul festangestellt ist. Es wird der Wunsch geäußert, Paul nicht nur "Scheißarbeit" wie TikTok-Videos zu geben, sondern auch kreative Projekte wie Mario Kart STV oder Pokémon-Arenen zu ermöglichen. Diese Projekte werden als besonders erfüllend und stolz machend empfunden und nehmen einen Großteil der Zeit ein. Es wird überlegt, wie man die Zeit besser optimieren kann. Der Streamer bemerkt eine verpasste WhatsApp-Nachricht und sucht nach dem Handy.
Minecraft-Server und Spielstrategien
00:37:05Es wird eventuell wieder Minecraft-Server geben dieses Jahr, aber es wird kein Anarchie-Server sein. Die Optimierung und das Durchmin-Maxen in a slash plays haben den Spaßfaktor reduziert. Der Spaß entsteht, wenn die Meta nicht bekannt ist, ähnlich wie bei Spielen, bei denen Brexit-Gaming vermieden wird. Es wird überlegt, welche Art von Server umgesetzt werden soll, wobei eine Kobelmon-Geschichte in Betracht gezogen wird, die jedoch die Spielerzahl auf 50 bis 60 begrenzen würde. Es gibt noch viele unbestimmte Sachen und der Streamer hat sich noch nicht damit befasst, da er gerade keinen Kopf dafür hat. Es wird überlegt, einzigartige Items zu sammeln und der Nährstoffinhalator wird hergestellt. Coupons werden gegen Items eingetauscht. Geschlossfabriken werden als ästhetisch cool empfunden, aber noch in weiter Ferne gesehen. Es wird beschlossen, nochmals zu erkunden, um neue Erze zu finden.
King of Meat mit Entwickler-Support
00:51:58Es ist 17 Uhr und es wird eine Pause eingelegt, bevor es mit King of Meat weitergeht. Der Streamer hat sich das Tutorial kurz angesehen und findet das Spiel sehr cool. Er hat es vor zwei Jahren auf der Gamescom angespielt, aber seitdem hat sich viel verändert. Es wird erwartet, dass es ein geiles Partygame wird. Es wird klargestellt, dass der Stream heute von den Entwicklern unterstützt wird. Der Streamer ruft Mahluna an und macht die Untertitel aus. King of Meat wird als ein Spiel beschrieben, bei dem man Dungeons in einer Party erfüllt und dadurch mehr Lockables, Cosmetics, Fähigkeiten und Waffen erhält. Das Szenario ist wie eine große Fernsehshow, bei der jeder mitmacht. Je bessere Dungeons man besiegt, desto mehr Einschaltquoten und Punkte bekommt man. Mazard hat das Tutorial beendet und ist bereit. Es wird versucht, ein Team zu bilden, aber es gibt Probleme mit der Einladung.
King of Meat Gameplay
01:08:37Das Spiel King of Meat beginnt mit Chat-Interaktion. Es wird über den zu spielenden Dungeon abgestimmt: Jump and Run leicht, Kampf mittel oder Kampf leicht. Die Wahl fällt auf Mittelkampf. Es wird erklärt, dass wer stirbt, ausgemacht werden muss. Die Musik wird leiser gestellt. Ziel ist es, die Krone in die Ecke zu schmeißen, um die Wand kaputt zu machen. Es gibt Schwierigkeiten mit der Steuerung, da einige Controller benutzen. Isar stirbt und wird wiederbelebt. Es wird erklärt, wie man dodged und dass man Herzen sammeln soll, wenn man fast tot ist. Nach einem Checkpoint müssen die Spieler sich in eine bestimmte Position stellen, um weiterzukommen. Es gibt Bomben, die abgeschossen werden müssen. Nach einem weiteren Checkpoint wird Isar wiederbelebt und mit einem Tor wieder ins Spiel gebracht. Es werden versteckte Kisten gefunden. Am Ende wartet ein Bosskampf, der mit vereinten Kräften gewonnen wird. Das Team erreicht Platz 1 und spielt weiter.
King of Meat Dungeon Auswahl und Gameplay
01:24:23Das Team klickt sich durch die Menüs und wählt den nächsten Dungeon aus. Es wird zwischen Jump'n'Run und dem Troll-Dungeon entschieden, wobei Jump'n'Run gewählt wird. Es wird erwähnt, dass die Dungeons von Creatorn erstellt wurden und man auch selbst Dungeons bauen kann. Bei leichten Dungeons hat man unbegrenzte Leben. Punkte sind das Einzige, was zählt. Es wird gefragt, ob man sprinten kann (mit Shift). Der Jump'n'Run-Dungeon beginnt und Isa hat Schwierigkeiten. Es müssen Schalter umgelegt werden, um Tore zu öffnen. Es gibt verschiedene Herausforderungen, bei denen man auf Platten schlucken, mit der Armbrust treffen oder runterspringen muss. Es gibt auch Fallen und Gefahren, denen man ausweichen muss. Isa stirbt mehrmals und wird wiederbelebt. Am Ende wird der Dungeon mit einer Goldtrophäe abgeschlossen. Es wird festgestellt, dass man in Jump'n'Run nicht so viele Punkte bekommt, weil man keine Gegner besiegt. Es wird beschlossen, mehr zu kämpfen und weniger Jump'n'Run zu spielen.
King of Meat Vorbereitung und Diskussion über Jahreszeiten
01:36:06Es wird besprochen, welchen Dungeon man als nächstes spielen soll. Es soll der komische Troll-Dungeon gespielt werden. Der Streamer geht kurz aufs Klo und die anderen beiden bereiten das nächste Spiel vor. Es wird nicht vergessen, den KOM in allen Chats zu erwähnen. Es wird über die Jahreszeiten diskutiert. Die Frage ist, ob die Zuschauer eher Herbst- oder Sommer-Typen sind. Der Streamer mag den Herbst nicht so, weil es nass und eklig ist. Winter wird bevorzugt. Die Herbstmode mit ihren braun-orange-Pumpkin-Tönen, Schals, Boots und Mänteln wird gelobt. Im Winter muss man Michelin-Jacken tragen. Es wird sich ein Pumpkin Spiced Latte gewünscht. Es wird das matschige und graue Wetter im Herbst kritisiert. Frühling wird als Peak-Jahreszeit angesehen. Es wird erwähnt, dass das persische Neujahr im Frühling gefeiert wird, weil alles sprießt und blüht. Der nächste Dungeon wird gestartet.
King of Midas Gameplay und Erkundung der Spielmechaniken
01:41:02Die Gruppe spielt King of Midas, ein neues Spiel auf Steam, und diskutiert Strategien. Es wird überlegt, wie man weiterkommt, welche Waffen man nutzen kann und wie man die Rätsel löst. Dabei werden verschiedene Taktiken ausprobiert, wie das Werfen von Bomben durch Ringe, um Gegner zu besiegen und sich selbst zu heilen. Es wird auch überlegt, ob man die schweren Objekte verschieben kann und was passiert, wenn alle Spieler auf eine Stelle gehen. Die Gruppe stellt fest, dass die Bomben aufgegangen sind und jetzt alle Gegner kommen. Diskussionen entstehen über die korrekte Vorgehensweise, wie das Platzieren von Bällen in Ringen, um den Boss zu besiegen. Am Ende wird der Boss besiegt, aber es wird festgestellt, dass sie zu langsam waren und nur den zweiten Platz erreicht haben. Trotzdem wird der zweite Platz gefeiert und die Gruppe macht sich bereit für eine weitere Runde.
Reisepläne und Flughafen-Anekdoten
01:49:14Ein Teil des Streams dreht sich um bevorstehende Reisepläne und die damit verbundenen Vorbereitungen. Es wird darüber gesprochen, wie entspannt oder gestresst man vor Flügen ist. Während die eine Person sehr entspannt ist und es genießt, die andere Person, vermutlich Lukas, sehr gestresst ist und alles genau plant und kontrolliert. Es werden Klischees über deutsche Väter, die stundenlang vorher am Flughafen sind und ständig nach Reisepässen fragen, aufgegriffen. Eine Anekdote über einen Flug nach Korea, bei dem die Gruppe drei Stunden vorher am Flughafen war, wird erzählt. Es wird auch über Senator-Status und Fastlanes am Flughafen gesprochen, um Wartezeiten zu vermeiden. Die Diskussion dreht sich auch um die Frage, was der knappste Moment war, um einen Flug zu erwischen. Am Ende wird das Thema gewechselt und es geht wieder um das Spiel.
Rätsel lösen und Dungeon-Erkundung in King of Meat
01:53:16Die Gruppe wählt eine Rätselmap aus und versucht, ein Gemälde nachzubilden, indem sie die richtigen Elemente auswählt. Dabei stoßen sie auf neue Herausforderungen wie Schilde bei den Gegnern und müssen herausfinden, wie sie diese besiegen können. Ein weiteres Rätsel erfordert das Anpassen von Augen und Mund eines Bildes, um die Vorlage zu erfüllen. Nach erfolgreichem Lösen des Rätsels werden die Gegner besiegt und die Gruppe überlegt, ob sie mehr Belohnungen erhalten hätten, wenn sie mehr Bonus-Rätsel gelöst hätten. Sie stellen fest, dass man beim ersten Versuch so viele Rätsel wie möglich richtig machen muss, um eine höhere Belohnung zu erhalten. Trotzdem reicht es für Silber. Die Gruppe beschließt, noch eine letzte Runde zu spielen, bevor sich Isa verabschiedet, um ihren Flug zu erreichen. Es wird überlegt, welche Art von Kämpfen sie wählen sollen und ob die Zeit dafür reicht.
Teamzusammensetzung und Toiletten-Anekdoten
01:59:45Es wird über die Notwendigkeit eines dritten Mitspielers diskutiert, während Isa sich auf ihren Flug vorbereitet. Eine Anekdote über einen eiligen Gang zur Toilette wird geteilt, inklusive einer Abneigung gegen öffentliche Toiletten. Im Spiel wird darüber gesprochen, wie man einen Sarg zerstört und welche Angriffe effektiv sind. Die Gruppe konzentriert sich darauf, Gegner zu besiegen und Räume zu säubern. Es werden Vergleiche zu anderen Streams gezogen und über Damenflora gesprochen. Die Gruppe entdeckt eine Drehung, die sehr effektiv gegen die Gegner ist und nutzt diese, um sich durch die Wellen von Feinden zu kämpfen. Am Ende verabschiedet sich Isa, um ihren Flug zu erreichen, und bedankt sich für den Reign. Es wird bedauert, dass der 4er-Dungeon nicht gespielt werden konnte, aber die Flexibilität des Spiels für zwei oder vier Spieler wird hervorgehoben.
Spielmechaniken und Casual-Gaming-Aspekte von King of Meat
02:07:21Es wird erklärt, dass das Spiel aus verschiedenen Dungeons besteht, die entweder vom Spiel selbst oder von anderen Spielern erstellt wurden. Ziel ist es, Kämpfe zu bestehen, Jump-and-Run-Passagen zu meistern, Items zu sammeln und möglichst nicht zu sterben. Es gibt verschiedene Schwierigkeitsstufen und Modi. Das Spiel wird als sehr arcade-lastig und casual beschrieben, mit einem Fokus auf das Freischalten und Absolvieren von Dungeons. Das Setting erinnert an eine Survival-TV-Show, in der die Spieler versuchen zu überleben und immer wieder in neue Level einsteigen können. Es wird betont, dass das Spiel auch auf der Gamescom gespielt wurde und wie lange die Entwicklung von Spielen dauern kann. Abschließend wird die Möglichkeit erwähnt, Deko-Artikel im Spiel zu kaufen und Out-of-Bounds-Bereiche zu erkunden.
Fabrikbau und Logistik-Optimierung
02:12:13Der Fokus verlagert sich auf den Bau und die Optimierung von Fabriken. Es wird versucht, eine Röhre zu bauen, um schneller zwischen verschiedenen Orten zu reisen. Dabei werden verschiedene Designs ausprobiert und die Effizienz getestet. Es stellt sich heraus, dass man durch das Platzieren von Kreuzungen in den Röhren die Geschwindigkeit erhöhen kann. Es wird experimentiert, wie man die Röhren am besten anordnet, um den maximalen Geschwindigkeitsboost zu erzielen. Es wird festgestellt, dass man keinen Ausgang am Ende der Röhre benötigt, was die Konstruktion vereinfacht. Das Ziel ist es, eine schnelle Verbindung zwischen der Fabrik und der Kohlequelle zu schaffen. Es wird festgestellt, dass Stahlbeton für den Bau der Röhren benötigt wird und die Automatisierung der Stahlproduktion in Angriff genommen werden muss.
Stahlproduktion und Infrastruktur-Optimierung
03:11:43Der Fokus liegt nun auf der Optimierung der Stahlproduktion. Die bestehende Infrastruktur wird abgerissen, um Platz für eine effizientere Anordnung zu schaffen. Es wird überlegt, welche Stahlprodukte hergestellt werden sollen, wobei Statoren und Motoren in Betracht gezogen werden. Es wird ein Blick auf die freischaltbaren Technologien geworfen, wobei das Jetpack und die dafür benötigten Ressourcen, insbesondere Stahlbeton, im Vordergrund stehen. Die modulare Rahmenproduktion wird überprüft und angepasst, um Engpässe zu vermeiden. Es wird beschlossen, die Stahlproduktion zu priorisieren und die bestehenden Stahlwerke zu optimieren, um eine höhere Effizienz zu erreichen. Dabei wird auf Overclocking verzichtet, um die Standardisierung zu erleichtern. Die Stahlröhrenproduktion wird ebenfalls optimiert, um den Bedarf an Statoren zu decken.
Effizienzsteigerung und Stahlrohr-Management
03:34:51Es wird eine effiziente Stahlproduktion angestrebt, bei der 30 Einheiten produziert und verbraucht werden. Die Aufteilung der Ressourcen wird optimiert, um eine 100%ige Effizienz zu erreichen. Es stellt sich die Frage, was mit den 5200 Stahlrohren geschehen soll, die zwischengelagert werden müssen. Zunächst werden die Rohre für den Statorenbau benötigt, wofür Kupfer benötigt wird. Es wird festgestellt, dass für den Statorenbau 15 Stahlrohre pro Minute benötigt werden, was zu einer Umstellung der Stahlrohrproduktion auf Stahlbarren führen könnte. Die vorhandenen Ressourcen werden aufgeteilt, um den Bedarf von 15 Stahlrohren pro Minute zu decken. Es wird eine Lösung gefunden, um die Stahlrohre effizient aufzuteilen und den Bedarf der Statorenproduktion zu decken. Die Konstruktion wird als unübersichtlich und verbesserungswürdig empfunden.
Rohrleitungsoptimierung und Ressourcenmanagement
03:48:21Es wird eine ineffiziente Anordnung der Rohrleitungen festgestellt, die optimiert werden muss. Eine Lösung wird gefunden, um Kupfer effizienter zuzuführen. Die Aufteilung der Ressourcen wird als ineffizient kritisiert, da zusätzliche Teilungsschritte erforderlich sind. Es wird eine Möglichkeit gefunden, die Stahlrohre direkt anzuschließen, was die Konstruktion vereinfacht. Die Stahlrohrproduktion wird perfektioniert, aber es fehlt an Kupfer für die Drahtproduktion. Es wird beschlossen, Stahlbeton herzustellen, um die Kupferförderung zu verbessern. Die bestehenden Maschinen, die Rohre produzieren, sollen stattdessen Stahlträger herstellen. Die korrekte Anlieferung der Ressourcen wird überprüft und festgestellt, dass die aktuellen Produktionslinien nicht ausreichen, um den Bedarf zu decken. Es wird überlegt, die Maschinen zu übertakten, um die Produktion zu steigern, aber es fehlt an Kohle. Die Stahlrohrproduktion wird vorerst fortgesetzt, um einen Überschuss zu erzeugen.
Stahlbetonproduktion und Ressourcenverteilung
04:01:35Es wird beschlossen, zuerst Stahlbeton herzustellen, da immer noch Maschinen vorhanden sind, die keine Rohre mehr produzieren sollen. Die Verteilung der Ressourcen wird optimiert, um den Bedarf der Stahlbetonproduktion zu decken. Es wird festgestellt, dass die aktuellen Produktionslinien nicht ausreichen, um den Bedarf an Stahlbeton zu decken. Es wird überlegt, die Maschinen zu übertakten, um die Produktion zu steigern, aber es fehlt an Kohle. Eine alternative Lösung wird gesucht, um die Stahlbetonproduktion zu verbessern, ohne die bestehenden Ressourcen zu überlasten. Es wird eine Möglichkeit gefunden, die Stahlbarrenproduktion zu steigern, indem zwei Fabrikatoren direkt angeschlossen werden. Ein Lagercontainer wird hinzugefügt, um überschüssige Ressourcen zu lagern. Es wird festgestellt, dass Kupfer benötigt wird, um die Stahlbetonproduktion zu starten. Die Stahlbetonproduktion wird aus sechs Zement und drei Stahlträgern hergestellt und die Maschinen werden übertaktet, um die Produktion zu maximieren.
Stahlbetonproduktion, Kupferdraht-Herstellung und Energieversorgung
04:29:11Es wird festgestellt, dass die aktuelle Stahlbetonproduktion nicht ausreicht, um den Bedarf zu decken, und es werden Anpassungen vorgenommen, um die Produktion zu steigern. Die bestehende Eisenproduktion wird optimiert, um den erhöhten Bedarf an Stahlbeton zu decken. Es wird eine Lösung gefunden, um die Eisenproduktion effizienter zu gestalten und den Bedarf an Stahlbeton zu decken. Es wird die Entscheidung getroffen, die Stahlbetonproduktion zu priorisieren, um die Kupferdraht-Herstellung zu ermöglichen. Die Stahlbetonproduktion wird optimiert, um einen effizienten Materialfluss zu gewährleisten. Der Bau einer neuen Produktionslinie für Stahlbeton wird abgeschlossen und als "Traum" bezeichnet. Die neue Produktionslinie wird für die Herstellung von Drähten und Energieinfrastruktur genutzt. Es wird festgestellt, dass modulare Rahmen fehlen, um die Produktion weiter auszubauen. Energiespeicher werden gebaut, um Stromausfälle zu verhindern und die Energieversorgung zu stabilisieren. Es wird erkannt, dass bald neue Kohlekraftwerke gebaut werden müssen, um den steigenden Energiebedarf zu decken. Kupfer wird benötigt, um die Energieinfrastruktur zu erweitern. Die Kupferleitung wird angeschlossen, um die Energieversorgung zu verbessern. Es werden 50 Motoren benötigt, die in der nächsten Session gebaut werden sollen.