Frankfurt IRL Stream mit @feli prep !edu !voko !rs *Werbung*

Frankfurt erkundet: IRL-Abenteuer mit @feli, kulinarische Highlights und Stadtgespräche

Frankfurt IRL Stream mit @feli prep !...
sawlties
- - 05:44:50 - 17.494 - IRL

In Frankfurt unterwegs: Die beiden erkunden die Stadt, diskutieren über Mode, Kunst und Kindheitserinnerungen. Nach der Essensbestellung geht es um Ausflugsziele wie den Palmengarten. Es folgen Gespräche über Berufsorientierung, Reisepläne und peinliche Dating-Erlebnisse. Zum Schluss gibt es eine Diskussion über Freundschaften und Beziehungen.

IRL

00:00:00
IRL

Frankfurt IRL Stream mit Feli: Vorstellung und heutige Pläne

00:10:16

Der Stream startet mit einer Begrüßung aus Frankfurt. Es wird ein IRL-Stream angekündigt, bei dem die beiden Streamerinnen, die 'IEL-Mäuse', die reale Welt erkunden wollen. Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten mit der SIM-Karte und Mikrofon-Tests, wird die gute Mikrofonqualität hervorgehoben. Feli wird als Cutie Girl vorgestellt, mit der zusammen gestreamt wird, weil es nicht so viele Streamer in der Gegend gibt. Die beiden Streamerinnen stellen fest, dass sie einen ähnlichen Kleidungsstil haben. Es wird überlegt, ob ein Besuch im Palmengarten oder ein Shopping-Stream gemacht werden soll, bei dem der Chat Outfits aussuchen kann. Alternativ wird das Schmetterlingshaus im Palmengarten vorgeschlagen oder ein entspannter Spaziergang mit Gesprächen. Der Chat wird nach Vorschlägen gefragt, aber es wird auch die Überforderung bei zu vielen Optionen angesprochen. Die Streamerinnen trinken Kaffee und Lavendellimonade und kommentieren den Geschmack. Es werden Fragen zum Koffeinkonsum und Schlafgewohnheiten diskutiert.

Frankfurt-Lobeshymne und Essensbestellung

00:17:50

Es wird über die Vorzüge von Frankfurt als Wohnort gesprochen, insbesondere die Kompaktheit im Vergleich zu Berlin und die angenehme Atmosphäre. Die Streamerinnen betonen, dass es in Frankfurt viele coole Events und entspannte Leute gibt. Sie erwähnen Sachsenhausen als besonders schöne Ecke mit vielen Restaurants und Cafés. Die Streamerinnen geben bekannt, dass sie sich Benedict Toast und Sweet and Salty Pancakes bestellt haben. Es wird überlegt, wie Tonkabohnen schmecken und der Chat wird nach seiner Meinung gefragt. Nach der Bestellung des Essens wird überlegt, was man in Frankfurt unternehmen kann. Als Vorschläge werden der Palmengarten oder ein Shopping-Stream genannt, bei dem der Chat Outfits aussuchen kann. Alternativ wird das Schmetterlingshaus im Palmengarten vorgeschlagen oder ein entspannter Spaziergang mit Gesprächen.

Mode, Kunst und Kindheitserinnerungen

00:25:13

Die Streamerinnen sprechen über ihre ähnlichen Jacken und den Partnerlook-Effekt. Eine der beiden Streamerinnen zeigt ihren Bleachart-Pulli, der von einer Künstlerin handbemalt wurde und bereits vier Jahre alt ist. Sie erklärt, wie aufwendig und riskant das Bleichen von Kleidung ist, da Fehler nicht korrigiert werden können. Die beiden unterhalten sich über ihre Erfahrungen mit dem Malen in der Kindheit und Jugend. Eine der Streamerinnen erzählt von ihrer Emo-Phase, in der sie ihren Eltern düstere Bilder schenkte. Es wird über die Frage diskutiert, wer Feli ist und diese beschreibt sich als jemand, der in Frankfurt wohnt und eine Katze namens Chonk hat, die durch ein virales Video bekannt wurde, in dem sie zu Felis Ukulele-Spiel mitsingt. Es wird überlegt, was man heute unternehmen soll, entweder ein Besuch im Palmengarten oder ein Shopee-Stream.

Virale Katze, Tagesplanung und Stream-Qualität

00:30:13

Die Streamerinnen diskutieren über die Tagesplanung und die Optionen Palmengarten oder Shopping-Stream. Der Chat soll bei der Entscheidung helfen. Es wird überlegt, ob die Verbindung im Palmengarten für einen Stream ausreicht. Eine der Streamerinnen erzählt, dass ihr Kater Chunk durch ein virales Video bekannter ist als sie selbst. Sie erwähnt, dass sie noch für ihr Airbnb in Leipzig einchecken muss. Es wird überlegt, ob man in den Palmengarten gehen soll, um das Schmetterlingshaus zu besuchen oder einen gemütlichen Spaziergang zu machen. Eine der Streamerinnen trinkt einen Galaxy Smoothie und kommentiert den Geschmack. Der Chat wird nach weiteren Vorschlägen für Aktivitäten in Frankfurt gefragt. Technische Probleme mit der Stream-Qualität werden angesprochen und die Zuschauer werden gebeten, solche Probleme frühzeitig zu melden. Die Streamerinnen scherzen über die Gewohnheiten ihres Chats, der technische Probleme oft erst spät anspricht.

Arbeitszeitbetrug, Berufsorientierung und Reisepläne

00:38:49

Die beiden Streamerinnen scherzen darüber, dass ihr Stream ein "Arbeitszeitbetrug-Stream" sei, da viele Zuschauer während der Arbeitszeit zusehen. Sie spekulieren darüber, welche Berufe die Zuschauer haben und ob sie im Homeoffice sind oder Urlaub haben. Eine der Streamerinnen erwähnt, dass der Freund ihrer Schwester LKW-Fahrer ist und nach Spanien fährt. Sie gibt den Tipp, immer das Gesicht einzucremen, besonders für LKW-Fahrer. Es wird über Berufsorientierungsjahre und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) gesprochen. Eine der Streamerinnen erzählt, dass sie ursprünglich ein freiwilliges ökologisches Jahr machen wollte, um ihren damaligen Freund zu beeindrucken. Sie wollten sich bei der Stadtplanung bewerben, um Parks zu planen. Es wird überlegt, was man nach der Schule machen kann, wie Work and Travel oder Au-Pair. Eine der Streamerinnen erzählt, dass sie sich nicht getraut hat, ins Ausland zu gehen. Es wird über die Abschaffung des Wehrpflichtgesetzes im Jahr 2011 gesprochen. Eine der Streamerinnen muss erst rechnen, um das Alter herauszufinden.

Essens-Showcase, Partnerlook und Komplimente

00:45:22

Die Streamerinnen präsentieren ihr Essen und wünschen sich gegenseitig guten Appetit. Es wird über die Reisepläne gesprochen: eine fährt nach Leipzig, die andere nach Köln. Die Streamerin, die nach Köln fährt, erklärt, dass sie lieber mit dem Auto fährt, weil die Bahn oft ausfällt. Sie stellen fest, dass sie heute fast den gleichen Look haben. Eine der Streamerinnen lobt den Look der anderen. Sie sprechen darüber, dass sie mal zusammen Fotos machen sollten. Eine der Streamerinnen gesteht, dass sie sich auf Fotos immer hässlich findet. Die andere Streamerin lobt ihr Aussehen und fungiert als Hype-Woman. Es wird über die Unsicherheiten gesprochen, die durch Social Media entstehen. Eine der Streamerinnen erzählt von einem ungewöhnlichen Kompliment, das sie von ihrer Freundin Luise bekommen hat. Luise verglich ihre reine Haut mit der Haut von ungeborenen Kälbern, was zwar etwas makaber, aber im Grunde ein Kompliment sei. Sie essen Pancakes mit Ei, veganem Bacon, Tomkabohnen, Ricotta und Ahornsirup.

Hype-Woman, Fotografin und Dating-Tipps

00:51:36

Eine der Streamerinnen erzählt, dass sie eine Hype-Woman braucht. Sie lobt die Instagram-Bilder, die Luise von ihr gemacht hat. Sie betont, dass Luise ein gutes Auge hat und es schade ist, dass sie so wenige Fotografieaufträge bekommt. Luise ist eigentlich Petfluencerin mit ihrem Kater Gnocchi. Die Streamerin empfiehlt Luise als Fotografin für Hochzeiten, Familienshootings oder Tinder-Profile. Sie zeigt ein paar Bilder, die Luise von ihrem Kater Chonk gemacht hat. Luise ist auch beim Viewer-Treffen dabei. Es wird über Dating-Plattformen gesprochen und dass Männer oft Probleme mit ihren Bildern haben. Die Streamerinnen scherzen darüber, dass Männer oft nicht wissen, was ihre Schokoladenseite ist. Eine der Streamerinnen ist vergeben, die andere hat Angst vor Frauen und redet nicht mit ihnen. Es wird überlegt, ob man sich ein Tinder-Profil erstellen soll.

Diskussion über Kennenlernen und Beziehungen

00:58:44

Es wird darüber gesprochen, wie Leute heutzutage Partner kennenlernen, wobei verschiedene Methoden wie Arbeit, Schule, TikTok, Freunde, Hobbys, Twitch und Dating-Plattformen genannt werden. Eine Anekdote über das Ansprechen auf einer Beerdigung wird diskutiert, wobei die potenziellen Schwierigkeiten und die Frage nach der Verwandtschaftsbeziehung hervorgehoben werden. Angesprochen werden auch die Überwindung von Ängsten beim Ansprechen von Personen im realen Leben und die unterschiedlichen Erfolgsraten beim 'Sliden' in DMs auf TikTok, je nachdem, wer wen anspricht. Es wird die Bedeutung von Mut in kurzen Momenten betont und die Schwierigkeit, beim Ansprechen nicht 'creepy' zu wirken. Ein TikTok-Ausschnitt über Attraktivität und Akzeptanz beim Ansprechen wird erwähnt, gefolgt von der Wichtigkeit, Ablehnung zu akzeptieren und nicht zu stalken.

Anmachsprüche und Komplimente

01:04:30

Es wird festgestellt, dass Anmachsprüche generell als unangenehm empfunden werden und oft sexuell anzüglich sind. Stattdessen wird empfohlen, einfach nette Komplimente zu machen. Die Streamerin erzählt, dass sie gerne Komplimente verteilt, besonders an Frauen für ihr Aussehen, da sie befürchtet, dass Männer dies schnell als Flirten interpretieren könnten. Es wird überlegt, wie man am besten auf Komplimente reagiert, wobei Lächeln und Dankbarkeit als angemessene Reaktionen vorgeschlagen werden. Die Schwierigkeit, Komplimente anzunehmen, wird thematisiert, und es wird betont, dass es wichtig ist, einfach 'Danke' zu sagen und das Kompliment anzunehmen. Komplimente von Frauen werden als wertvoller als die von Männern eingeschätzt.

Geständnisse und Reflektionen über frühere Taten

01:07:05

Die Streamerin teilt eine Geschichte von der Dreamhack, wo sie auf Anraten eines anderen Streamers einem Hardcore-Nerd eine falsche Handynummer gab, nachdem sie so getan hatte, als ob sie in ihn verknallt wäre. Sie bereut diese Tat, da sie erkannte, wie verletzend es für den Mann war, der sich sichtlich freute. Später wurde sie in einer Facebook-Gruppe für die Dreamhack von dem Mann gesucht, was sie als 'Karma-Schelle' empfand. Sie gesteht, dass dies eine der gemeinsten Taten ihres Lebens war, betont aber, dass sie jung und unreflektiert war. Es wird allgemein festgestellt, dass jeder Dinge getan hat, auf die man nicht stolz ist, und dass es wichtig ist, daraus zu lernen. Der andere Streamer, der zu der Tat angestiftet hat, wird als problematisch dargestellt und streamt nun auf anderen Plattformen Casino-Inhalte.

Kindheitserinnerungen und dunkle Geheimnisse

01:13:47

Es werden weitere Geschichten aus der Vergangenheit geteilt, darunter eine Episode aus der Grundschule, in der die Streamerin von ihrem Vordermann abgeschrieben und dann behauptet hat, er habe von ihr abgeschrieben, was dazu führte, dass er eine schlechte Note erhielt. Eine weitere Geschichte handelt von einem Wettkampf mit ihrer besten Freundin um einen Jungen, in den ihre Freundin verliebt war. Um zu 'gewinnen', ging die Streamerin mit dem Jungen zusammen, obwohl sie ihn nicht mochte. Sie war ein Jahr mit ihm zusammen und nahm lange Zugfahrten auf sich, um ihn zu sehen. Die Streamerin reflektiert über diese Taten und betont, dass sie sich dafür schämt und dass ihre Hormone in der Pubertät verrückt spielten. Abschließend wird festgestellt, dass die Freundin später in psychologische Behandlung ging.

Illegale Aktivitäten und dunkle Geheimnisse

01:23:57

Es wird darüber diskutiert, ob die Gesprächspartner jemals etwas Illegales getan haben. Die Streamerin verneint dies und erzählt von einem Einbruch in ein altes US-Army-Gelände in Bröselheim. Eine Zuschauerin berichtet von geklauten Straßenpfosten. Die Streamerin gesteht, dass sie sich coole Storys wünscht, wie zum Beispiel das Klauen von Verkehrsschildern. Eine andere Geschichte handelt davon, wie jemand im Unterricht einem Jungen die Hose runtergezogen hat und er sich daraufhin vor einer Gruppe Mädchen entblößte, was zu einem Trauma führte. Die Streamerin erzählt von ihrem Ex-Freund, der in seinen Streams demonstrierte, wie man Frauen 'bumst', indem er ein Pokémon-Kuscheltier benutzte und dies später auf TikTok hochlud. Sie beschreibt dies als bodenlos und verstörend, insbesondere da er in einer Agentur als Defensa-Manager arbeitet. Sie erzählt auch, dass er früher Videos gemacht hat, in denen er sich zu Sims-Spielen selbst befriedigte.

Peinliche Dating-Erlebnisse und Ex-Freund-Geschichten

01:33:09

Die Streamerin erzählt eine peinliche Geschichte von einem Mann, den sie kennenlernte und der sich als vergeben herausstellte, was ihr sehr unangenehm war. Sie betont, dass sie ihn nicht mit Absicht 'ausspannen' wollte. Sie schildert, wie sie ihrer besten Freundin davon erzählte und später eine Sprachnachricht von dem Mann erhielt, die sie erst nach sechs Stunden anhören konnte, weil ihr die Situation so unangenehm war. Eine weitere Geschichte handelt von einem Ex-Freund, für den sie nach Frankfurt zog, nur um festzustellen, dass sie eigentlich keine Beziehung mit ihm wollte und kurz nach dem Umzug Schluss machte. Sie erwähnt, dass sie in Berlin-Spandau eigentlich glücklich war und dass sie jetzt ihren Freund Timo gefunden hat. Der Ex-Freund wird als krankhafter Lügner beschrieben, der beispielsweise behauptete, eine Wohnung gekauft zu haben, obwohl er nur zur Miete wohnte.

Lustige Ex-Freund-Geschichten und falsche Fakten

01:41:34

Die Streamerin erzählt weitere Anekdoten über ihren Ex-Freund, darunter seine Behauptung, dass für den Film Oppenheimer eine echte Atombombe gezündet wurde und seine falsche Identifizierung des Schicksalsberges in der Herr der Ringe-Serie. Sie vergleicht seinen Humor mit dem von Zabrex, betont aber, dass sein Verhalten mit dem Kuscheltier besonders unangenehm war. Es wird erwähnt, dass zwei ihrer Ex-Freunde nun mit befreundeten Streamerinnen zusammen sind, was sie als komisch empfindet, aber hofft, dass diese nun besser behandelt werden. Sie betont, dass sie niemals jemanden daten würde, der mit einer Freundin zusammen war. Abschließend wird diskutiert, ab wann es ein No-Go wäre, wenn eine Freundin mit einem Ex-Partner zusammenkommt, wobei die Dauer der Beziehung und die vergangene Zeit eine Rolle spielen.

Diskussionen über Freundschaften und Beziehungen

01:49:42

Es wird über Freundschaften diskutiert, insbesondere über die Frage, wie man damit umgeht, wenn Freunde Beziehungen miteinander eingehen. Eine Situation, in der sich Freunde durch einen selbst kennenlernen und dann zusammenkommen, wird als potenziell unangenehm betrachtet. Es wird betont, wie wichtig ein guter Umgang bei Trennungen ist. Anekdoten über Ex-Partner und deren neue Beziehungen werden ausgetauscht, einschließlich einer kuriosen Geschichte, in der jemand die neue Partnerin des Ex-Freundes aufgenommen hat. Die Bedeutung gesunder Grenzen in solchen Situationen wird hervorgehoben. Abschweifend wird überlegt, ob man lieber Shoppen gehen oder den Palmengarten besuchen soll, wobei der Chat nach seiner Meinung gefragt wird. Die Zeil in Frankfurt wird als mögliche Shoppingstraße erwähnt. Es wird festgestellt, dass schon zwei Stunden gestreamt wurde und die 'wilden Stories' die Zuschauer fesseln.

Umfrage und Entscheidungsfindung

01:57:17

Es wird eine Umfrage gestartet, um zu entscheiden, ob der Stream im Palmengarten oder beim Shoppen stattfinden soll, wobei der Chat als Modeberater einbezogen wird. Eine verlorene Wette im Chat wird erwähnt. Es wird überlegt, ob man ein Casino besuchen sollte. Die Ergebnisse der Abstimmung werden zusammengetragen, wobei es ein knappes Rennen zwischen den beiden Optionen gibt. Am Ende wird entschieden, in den Palmengarten zu gehen. Es wird festgestellt, dass der Chat eher zum Shoppen tendiert. Es wird eine Frage in den Raum gestellt, wer im Chat weiblich ist. Es wird nach dem ältesten Zuschauer im Chat gefragt, wobei verschiedene Altersangaben genannt werden. Eine Toilettepause wird angekündigt, während der eine Person den Chat beaufsichtigt.

Übernahme des Streams und Diskussion über Persönlichkeit

02:04:59

Während einer Pause übernimmt eine Person den Stream und bedankt sich für Sub-Geschenke. Es wird festgestellt, dass die Zuschauer die Person gut kennen und ihre 'bösen und dunklen Seiten' akzeptieren. Die Frage wird aufgeworfen, ob diese dunklen Seiten die Person menschlicher und nahbarer machen. Es wird über frühere 'böse' Taten im Stream gelästert, wobei betont wird, dass man nicht stolz darauf ist. Die Person scherzt, sie sei besser als alle Mods zusammen und erwähnt einen tollen Tag in Frankfurt. Es wird eine Anekdote aus der Grundschule erzählt, in der man gegen 'böse Lehrer' gekämpft hat. Die Frage, ob es komisch sei, in ein Handy zu sprechen, wird diskutiert, wobei die Person zugibt, sich wohler zu fühlen, als mit echten Menschen zu reden. Der Chat wird beschuldigt, über die Streamerin gelästert zu haben, sobald diese den Stream verlassen hat, was zu einer Diskussion über Loyalität und Gaslighting führt.

Korrekturen, Meinungen und Cosplay-Vorbereitungen

02:15:18

Es wird klargestellt, dass der Chat aufgefordert wurde, über die Streamerin zu lästern, um Missverständnisse auszuräumen. Die Meinung über den Content anderer Streamer wird ausgetauscht. Das Fehlen von Frauen bei den Stream Awards wird bedauert. Es wird über die Bezahlung im Restaurant gesprochen. Eine Begegnung mit Fans wird geschildert. Es wird über ein Cosplay gesprochen, an dem gearbeitet wird, und die Frage aufgeworfen, ob es von den Zuschauern erkannt wird. Es werden Probleme mit Bankkarten und Codes angesprochen. Es wird erklärt, dass man an einem Jin Cosplay arbeitet und die Sniper noch fertigstellen muss. Die Frage, wie man bestimmte Streamer findet, wird als unangemessen abgetan. Es wird darauf hingewiesen, dass im Chat keine Minderjährigen sein dürfen. Es wird überlegt, welche Hobbys attraktiv oder abschreckend wirken. Es wird darauf hingewiesen, dass das Schreiben von Minderjährigkeit im Chat zum Bann führen kann.

Navigation durch Frankfurt und Diskussionen über Alter

02:27:17

Der Stream bewegt sich durch Frankfurt, wobei der Chat um Navigation gebeten wird. Verschiedene Transportmittel werden erwähnt. Es wird überlegt, ob es besser ist, mit dem Handy in einem bestimmten Winkel zu filmen. Der Chat wird als 'Hexen-Chat' bezeichnet. Es wird betont, dass man keine Gesichter zensieren muss, solange man nicht direkt auf Leute filmt. Es wird über die Laufgeschwindigkeit diskutiert, wobei erwähnt wird, dass die Streamerin sich an schnellere Freunde anpassen musste. Die Körpergröße wird thematisiert und angezweifelt. Es wird über Ausweisdokumente gesprochen. Es wird über die Höhe der Plateauschuhe diskutiert und ob die Streamerin größer ist als eine andere Person. Es wird gescherzt, dass man 'gaslighted' wird. Es wird sich über das Alter lustig gemacht. Der Chat wird als Navi genutzt, um den Weg zum Palmengarten zu finden.

Kontroverse Themen und Ankunft am Palmengarten

02:36:31

Es wird über Abtreibungsgegner diskutiert, die in der Nähe stehen, und die Zivilcourage von Männern gelobt, die sich gegen diese stellen. Es wird kritisiert, dass sich Menschen für Abtreibungen schämen. Es wird eine Begegnung mit reichen Männern im Porsche geschildert, die sich ebenfalls gegen die Abtreibungsgegner ausgesprochen haben. Es wird betont, dass Zuschauer sein ein wichtiger Job ist. Der Weg zum Palmengarten wird fortgesetzt, wobei ein Kinderspiel aus der Vergangenheit erwähnt wird. Es wird festgestellt, dass die Palmengartenstraße erreicht ist. Es wird überlegt, den anderen Eingang zum Palmengarten zu nehmen, um den Stream nicht zu gefährden. Der Palmengarten fängt an, und es wird der Weg zum anderen Eingang erklärt.

Bootsführerschein und Bootspläne

02:46:29

Es wird über den Erwerb eines Bootsführerscheins gesprochen, um diesen Sommer ein eigenes Boot zu besitzen. Dabei wird die Idee eines "Sugar Daddy with the Boat" aufgegriffen, aber verworfen. Die Chefs von Timo planen ebenfalls, einen Bootsführerschein zu machen. Es wird die Bevorzugung von Seen gegenüber dem Meer aufgrund der wahrgenommenen Sicherheit diskutiert, da im Meer die Angst besteht, über Bord geworfen zu werden und zu ertrinken. Kleine Boote für Inselerkundungen werden als ideal angesehen, solange Land in Sicht ist. Jetski fahren wird als eine interessante Streaming-Idee erwähnt, jedoch besteht die Sorge, dass das Handy ins Wasser fallen könnte. Ein gemeinsamer Chat bei IRL-Streams ist technisch nicht möglich. Es wird kurz überlegt, einen Browser für Moderationszwecke zu nutzen, aber die korrekte Funktion wird bezweifelt. Die Kosten für ein Ticket werden thematisiert, wobei die Möglichkeit des Absetzens von Bargeldzahlungen diskutiert wird. Ein Outfit-Check wird angekündigt, wobei der Fokus auf Komfort und Wärme liegt, da ein längerer Aufenthalt im Freien erwartet wird. Abschließend wird die unterschiedliche Perspektive von großen und kleinen Menschen thematisiert, insbesondere der Blickwinkel auf das Gegenüber.

Dippemess-Besuch und Frankfurter Nahverkehr

02:55:17

Es wird spontan überlegt, die Dippemess zu besuchen, jedoch wird festgestellt, dass der Ausgangspunkt im Palmengarten dafür ungünstig liegt. Die Dauer der Dippemess wird auf etwa drei Wochen geschätzt. Der öffentliche Nahverkehr in Frankfurt wird als problematisch und "tot" beschrieben, was die Nutzung des Autos attraktiver macht. Es wird überlegt, ob die Handys einen Besuch auf der Dippemess überleben würden. Autoscooter fahren wird als Alternative in Betracht gezogen, obwohl die Verletzungsgefahr höher eingeschätzt wird als bei Achterbahnen. Es wird ein Aufruf gestartet, 1000 Euro zu spenden, um Serena dazu zu bringen, 1000 Gänseblümchen zu pflücken. Dates auf der Dippemess werden als süße Option betrachtet. Die Möglichkeit, Gänseblümchen zu essen, wird humorvoll diskutiert, ebenso wie die potenziellen Konsequenzen. Ein virales Video mit einer Katze wird erwähnt, und es wird überlegt, ob man sich beim Autoscooter etwas brechen könnte. Die Echtheit des Efeus an einem Baum wird in Frage gestellt, und verschiedene Blüten werden identifiziert. Es wird über ein Baumtagebuch aus der Schulzeit gesprochen, und die Sperrung eines U13-Nutzers auf Twitch wird erwähnt. Abschließend werden Magnolien bewundert und überlegt, ein Trittboot auszuleihen.

Idyllischer Spaziergang und Kindheitserinnerungen

03:05:55

Ein idyllischer Spaziergang an einem kleinen Flüsschen entlang wird beschrieben, wobei die Schönheit der Natur hervorgehoben wird. Es wird vermutet, dass es früher eine Parkeisenbahn gab. Ein Bambusgarten wird erwähnt, der als Kindheitsparadies diente. Steinzeitwerkstatt-Spiele und Fantasiegeschichten werden als Kindheitsbeschäftigungen erinnert. Der Palmengarten wird als potenzieller Date-Ort vorgeschlagen, wobei die Jahreszeit eine Rolle spielt. Es wird ein schattiger Platz gesucht, um sich auszuruhen, und überlegt, ob es in Frankfurt ein gutes Date wäre. Technische Probleme mit dem Stativ und dem Internet werden thematisiert. Das Brettspiel Everdell wird empfohlen. Es wird überlegt, wie man ein Cosplay-Zubehör (Sniper und Pistole) auf eine Veranstaltung transportieren kann. Die Idee eines Reit-Dates entsteht, und es werden Kindheitserinnerungen an Reiterferien ausgetauscht. Ein Sturz vom Pferd wird humorvoll erzählt. Ein Rotkehlchen wird entdeckt und diskutiert. Eine Amsel beim Baden wird beobachtet und gefilmt. Der schlechte Internetempfang im Bambuswald wird bemängelt.

Technische Schwierigkeiten und Suche nach einem geeigneten Spot

03:24:42

Es wird über den schlechten Internetempfang im Bambuswald geklagt, der als Bedrohung wahrgenommen wird. Ein schönerer Spot wird gesucht, an dem das Internet stabiler ist. Die Bambusleitung wird wortwörtlich genommen. Es wird überlegt, die Nasen auf einem Foto zu bearbeiten. Eine Liegewiese wird entdeckt, aber das Internet ist immer noch schlecht. Es wird über Käsespätzle und das Ahorn-Einhorn gesprochen. Ein Pfeiler wird fast übersehen. Einzelne Liegen werden entdeckt und verschoben, um einen besseren Platz zu finden. Es wird festgestellt, dass auf den Gänseblümchen Gänsekot ist. Ein schneller Sprint wird unternommen, um einen guten Spot zu sichern. Es wird ein Sonnenbrand befürchtet. Eine Serviette wird zum Abwischen von Gänsekot verwendet. Es wird festgestellt, dass man manchmal schneller sein muss, um im Leben erfolgreich zu sein. Die eigenen Liegen werden präsentiert. Eine Liege wird umgedreht, um den Chat besser sehen zu können. Ein neuer Teppich wird für den Chat ausgerollt. Ein Sturz wird mit guten Reflexen verhindert. Die Nähe zur Kamera wird thematisiert. Die Idylle wird durch lautes Schreien gestört. Die Platzierung der Mikros wird als Vorteil gesehen. Es wird festgestellt, dass die Liegen für zwei Personen ausreichend Platz bieten. Die andere Liege ist für den Chat reserviert. Es wird überlegt, ob man die Autos in der Nähe schlafen lassen könnte. Es wird über bequeme Schuhe und eine Lederjacke gesprochen. Technische Probleme mit den Mikros werden vermutet.

Technische Probleme mit Serenas Mikrofon und Lösungsversuche

03:38:00

Es gibt Probleme mit Serenas Mikrofon, das dumpf klingt. Zunächst wird vermutet, dass das Mikrofon nicht erkannt wird, obwohl es in den Einstellungen aktiviert scheint. Mehrere Neustarts und Überprüfungen der Einstellungen in der Streaming-App Moblin bringen keine Besserung. Es wird diskutiert, ob das Problem seit dem Betreten des Parks besteht. Verschiedene Tipps aus dem Chat werden ausprobiert, jedoch ohne Erfolg. Der Fokus liegt darauf, das Problem mit Serenas DJI-Mikrofonen zu beheben, während das eigene Rode-Mikrofon einwandfrei funktioniert. Es wird vermutet, dass das Problem an der Streaming-App liegt, da die Mikrofone im System erkannt werden. Ein Workaround wird gefunden, indem der Empfänger direkt an das Handy angeschlossen wird, was jedoch das gleichzeitige Laden des Handys verhindert. Trotzdem wird diese Lösung vorerst akzeptiert, um den Stream fortzusetzen. Es wird spekuliert, ob das Problem möglicherweise von Anfang an bestand, aber aufgrund der Nähe zum Mikrofon zunächst nicht bemerkt wurde.

Diskussion über Subscriber-Status und Reisepläne

03:48:04

Es werden Subscriber für ihre Unterstützung gedankt, wobei die verschiedenen Stufen der Subscriber mit Ständen in einem Königreich verglichen werden (Bauern, Schmiede, Kaufleute, Ritter). Es wird über bevorstehende Reisen gesprochen, insbesondere Felis Reise nach Leipzig zur Cactus, und ein Besuch im DJI-Store erwähnt, um einen fehlenden Anschluss für ein anderes Mikrofon zu kaufen. Die Streamerin scherzt über eine Trennung von Feli, meint aber den Abschied vor ihrer Reise. Ein Chatteilnehmer berichtet von einem langen Flug und Jetlag. Es wird über die Gefahr von Festnahmen in den USA gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit der Mitnahme von Tätowiermaschinen, was zu der Annahme führen könnte, dass man illegal arbeiten möchte. Die Streamerin erzählt von ihren eigenen Erfahrungen bei der Einreise in die USA im Zusammenhang mit Call of Duty-Veranstaltungen, bei denen sie sich jedes Mal rechtfertigen musste.

Buchbesprechung, USA-Erfahrungen und Anime-Diskussion

03:52:27

Die Streamerin spricht über das Lesen von Romantasy-Büchern, insbesondere die "Fourth Wing"-Reihe, und äußert ihre Überraschung über den hohen Anteil an Sexszenen im Vergleich zum Drachenreiter-Thema. Sie vergleicht dies mit "Game of Thrones", wo es mehr um Gewalt gehe. Es wird betont, dass es sich trotz allem um gute Bücher handelt. Ein Chatteilnehmer warnt davor, bei der Einreise in die USA das Wort "Work" zu erwähnen. Die Diskussion verlagert sich auf Anime, insbesondere "Solo Leveling". Die zweite Staffel wird als gelungen, aber mit einem etwas enttäuschenden Ende beschrieben. Es wird über eine mögliche dritte Staffel spekuliert, wobei widersprüchliche Informationen über den Erfolg in Japan und international ausgetauscht werden. Die Streamerin äußert sich besorgt über die lange Wartezeit bis 2028, falls die dritte Staffel tatsächlich erst dann erscheint. Es wird kurz über den Anime "Apothecary Diaries" gesprochen, den die Streamerin gerne beim Sport schaut.

Cosplay-Vorbereitungen, frühe Streams und Community-Interaktion

04:04:11

Die Streamerin erwähnt Cosplay-Vorbereitungen und Kofferpacken für eine Reise nach Leipzig und überlegt, ob sie es zeitlich schafft, alles zu erledigen. Es wird diskutiert, ob frühe Streams um 10 Uhr morgens eine gute Idee sind, wobei die entspannte Atmosphäre in Frankfurt zu dieser Zeit gelobt wird. Die Community äußert sich positiv dazu. Es werden Pläne für zukünftige gemeinsame Aktivitäten wie Töpfern und einen Pferdehof-Stream geschmiedet. Die Streamerin erinnert sich an ihre Kindheit und Videospiele mit Pferden. Ein Chatteilnehmer äußert Zweifel an der Schönheit Frankfurts, was die Streamerin entkräftet und ihn einlädt, die Stadt selbst zu erkunden. Es folgt eine Diskussion über den Film "Spirit – Der wilde Mustang", den die Streamerin noch nicht kennt, aber empfohlen bekommt. Sie spricht über die Bedeutung von Frankfurt als junge Erwachsene und plant, mit ihrer Freundin tanzen zu gehen.

Abschied von Feli, Raid zu Saltis und Meinungen über Frankfurt

04:12:46

Die Streamerin kündigt das Ende des Streams an, da Feli nach Leipzig reisen muss. Sie bedankt sich bei den Zuschauern und startet einen Raid zum Kanal Saltis. Die Streamerin läuft alleine durch Frankfurt und teilt ihre Gedanken. Sie findet es etwas ungewohnt, alleine mit dem Handy unterwegs zu sein. Sie spricht über die positiven Aspekte des Lesens von Büchern und die Kreativität, die dadurch angeregt wird. Sie erwähnt, dass sie im Palmengarten war und die Außenanlage erkundet hat. Die Streamerin bemerkt eine Gruppe von Abtreibungsgegnern, die immer noch an derselben Stelle stehen wie zuvor und äußert ihr Unbehagen darüber. Sie betont, dass Frankfurt eine coole Stadt ist, besonders für Leute, die dort wohnen. Sie spricht über verschiedene Stadtteile und Restaurants und lobt die Skyline. Abschließend bedankt sie sich für die Unterstützung und verabschiedet sich.

Ostern steht vor der Tür und Geografie-Kenntnisse

04:33:30

Es wird festgestellt, dass Ostern vor der Tür steht. Es folgt eine Diskussion über Bundesländer neben Hessen, wobei die Geografie-Kenntnisse eher mangelhaft sind. Es wird über die Stadt Rheinland-Pfalz gesprochen. Es wird erwähnt, dass der aktuelle Weg bekannt vorkommt. Die Streamerin äußert ihr Unverständnis über den 'Aga'-Emote und dessen Bedeutung im Chat. Es wird vermutet, dass der Emote mit einem Clip zusammenhängt. Es wird festgestellt, dass es mehrere Leute gibt, die schnell laufen. Thüringen wird als Antwort genannt, aber die Hilfe wird abgelehnt. Abschließend wird ein abschließendes Haar auf der Stirn bemerkt.

Erkundung von Frankfurt und kulinarische Eindrücke

04:38:12

Die Gegend wird als teuer beschrieben. Der Streamerin wird ein Agaimot geschickt, das sie sich später ansehen möchte. Ein kleiner Hund, der wie ein Schäfchen aussieht, wird bemerkt. Es wird über ein Vater-Sohn-Paar im Chat gesprochen. Die Streamerin läuft über eine Ampel und sieht sich als Vorbild. Ein Gebäude wird als unpassend modern empfunden. Frankfurt wird als möglicher Wohnort in Betracht gezogen. Düsseldorf und Dortmund werden verwechselt. Es wird über die Dokomi gesprochen, die in Düsseldorf stattfindet. Es wird erwähnt, dass im Sunny Side Up gefrühstückt wurde und 30 Euro gekostet hat. Die Streamerin möchte die Kosten von der Steuer absetzen. Frankfurt wird als teuer empfunden, aber das Essen war eine gute Portion.

Alltagsbeobachtungen und Vorfreude auf die FIBO

04:44:13

Die Streamerin wäre fast von einem Kinderwagen überfahren worden. Es wird festgestellt, dass viel los ist und die Stadt boomt. Ein Platz wird als schön empfunden. Es wird über Ferien und die hohe Anzahl an Menschen gesprochen. Der Gibson Beach soll in der Nähe sein. Die Streamerin geht in die Güte Straße. Es wird ein Ständchen gesungen. Es wird festgestellt, dass es warm ist. Frankfurt wird als friedliche Stadt gelobt, im Gegensatz zum äußeren Bild. Es wird über Social-Media-Videos von Frankfurt gesprochen. Die Streamerin läuft schnell und kann nicht langsam laufen. Massimo Dutti wird als guter Laden erwähnt. Es wird über die Qualität von Zara im Vergleich zu teureren Läden gesprochen. Die Streamerin zieht ihre Jacke aus, da es zu warm ist. Es werden Restaurantempfehlungen in Frankfurt gegeben. Die Streamerin zeigt ihren Akku in der Hosentasche. Ein Faber-Castell-Laden und ein Lululemon werden entdeckt. Es wird über teure Sportklamotten gesprochen. Das Café Noll wird bemerkt. Die Streamerin liebt Frankfurt. Es wird ein Platz zum Chillen gesucht. Es wird über die vielen Menschen gesprochen.

Titelanpassung, Demo und Ängste

04:57:51

Es wird darum gebeten, den Titel des Streams anzupassen und das Ende mit Ed Pfeli rauszunehmen. Eine Klimaschutz-Demo wird bemerkt. Die Streamerin läuft außen rum und findet die Demo sinnvoll. Es wird über Frankfurt-Oder gesprochen. Die Streamerin hat Angst, dass eine Brücke einstürzt, wenn sie darüber läuft. Es wird über Schlösser an Brücken gesprochen. Die Streamerin ist über 15 Jahre alt. Es wird festgestellt, dass viel los ist und die Streamerin viele Schritte gelaufen ist. Es wird kurz etwas umgestellt. Die Streamerin setzt sich hin und stellt das Handy ab. Es wird gefragt, wie der Sound ist. Die Streamerin hat Angst, überfahren zu werden.

Beobachtungen am Mainufer und Interaktion mit Gänsen

05:11:43

Die Streamerin chillt am Mainufer und beobachtet eine Gans. Sie fragt sich, was im Wasser rumschwimmt und ob es Wasserleichen gibt. Es wird über einen Opa gesprochen, der im Main getaucht ist und Skelette rausgeholt hat. Die Streamerin stellt sich vor, wie Leichen an die Oberfläche treiben. Sie fragt sich, welche Fische es im Main gibt. Es wird über Mafia und Steine an den Füßen gesprochen. Die Streamerin findet es krank, wenn Leute Aga schreiben und dabei lächeln. Es wird über das Ager-Lächeln gesprochen. Das Mikrofon war leer. Die Powerbank lädt sowohl das Mikrofon als auch das Handy auf. Es wird darum gebeten, nach Anker Powerbanks bei Saturn auf der Mai-Zeil zu suchen. Es wird über Anker Powerbanks gesprochen. Es wird erwähnt, dass es sie auch vor Ort gibt. Es wird über ein Adapter-Ding gesprochen, damit das andere Mikrofon geht. Die Streamerin hätte gerne ein neues iPhone, findet die Kamera aber nicht so geil. Sie will aber nicht 1500 Euro für ein Handy ausgeben. Es wird erwähnt, dass bald eine Vlogging-Kamera kommt. Die Streamerin hat Steuern vorausgezahlt und muss in zwei Monaten doppelt so viel zahlen. Sie ist ein guter Bürger und zahlt ihre Steuern.

Qualität der Handy-Kamera und Zuneigung zu Frankfurt

05:25:15

Es wird über die Qualität der Handy-Kamera diskutiert. Die Streamerin findet die Qualität für Fotos nicht so gut, aber für Streams ganz geil. Sie filmt mit der Außenkamera. Es wird gefragt, ob die Qualität gut ist. Die Streamerin findet es wasted, ein teures Handy nur zum Chat lesen zu benutzen. Es wird über Fliegeviecher gesprochen, die zu ihr kommen. Die Streamerin sieht kein Dönerboot. Es wird über Boote gesprochen. Es wird Werbung für den eigenen Kanal gemacht. Die Streamerin ist auf dem Weg, Partner Plus weiter zu erneuern. Dafür braucht sie 300 Sub-Punkte. Es wird ein CS-Skin verlost. Die Streamerin braucht die Selbstbezahlten Subs. Sie holt sich die Prime Subs von random Leuten. Es wird über das Aga-Mindset gesprochen. Die Streamerin schadet ja niemanden. Die Gans guckt die Streamerin an. Die Streamerin guckt die Gans nicht an. Es wird über die Gänse gesprochen, die Radfahrer und Mädchen angegriffen haben. Die Streamerin hat Angst vor den Gänsen. Sie riskiert einen Blickkontakt mit der Gans. Die Gans chillt jetzt. Das Handy ist fast leer.

Wirbel ausgerenkt und Ankündigung für FIBO-Stream

05:37:49

Die Streamerin hat sich einen Wirbel ausgerenkt. Sie geht morgen auf die FIBO. Sie fühlt sich alt. Die Gänse chillen direkt neben ihr. Es wird nach einem Physio gefragt. Die Streamerin verabschiedet sich langsam. Sie geht noch in den Saturn und in den G.I. Store. Es wird sich für das Dabeisein bedankt. Es wird erwähnt, dass es morgen wieder einen IRL-Stream von der FIBO geben wird. Es wird gehofft, dass das Internet nicht crasht. Jasmin wird gefragt, wie sie es mit dem Internet gemacht hat. Es wird erwähnt, dass ARMY auch da sein wird. Und Sino Nix aus dem Chat ist auch da. Es wird über Männer gesprochen. Es wird geplant, um 9 Uhr auf der FIBO zu sein. Es wird sich auf morgen gefreut. Es wird sich verabschiedet. Es wird nach einem Raid gefragt. Es wurde vergessen, einen Raid zu machen. Es wird sich für das Vergessen entschuldigt.