REACTION UND TALK..., AB 16:00h ELDENRING

schradin: Elden Ring-Bosskampf-Vorbereitung und Frustration

REACTION UND TALK..., AB 16:00h ELDEN...
SCHRADIN
- - 10:41:26 - 482.968 - Just Chatting

Die Vorbereitung auf Bosskämpfe in Elden Ring steht im Mittelpunkt. Es werden verschiedene Strategien und Taktiken erörtert, um die Herausforderungen zu meistern. Dabei werden auch die Schwierigkeiten und Frustrationen, die mit den Kämpfen einhergehen, offen angesprochen. Zusätzlich gibt es einen Ausblick auf zukünftige Pläne und mögliche Kooperationen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung eines langen Streams und Besuch des Ministeriums für Staatssicherheit

00:00:00

Der Streamer kündigt einen langen Stream an und berichtet von seinem gestrigen Besuch in der Normannenstraße in Berlin, genauer gesagt im Ministerium für Staatssicherheit. Er teilt seine Eindrücke von den Räumlichkeiten und betont, wie beklemmend das Gefühl war, sich in diesem Machtzentrum der Stasi zu befinden. Er habe sich schon immer für die Geschichte der DDR interessiert und viel darüber gelesen und mit Zeitzeugen gesprochen. Erwähnt wird auch, dass er am Flughafen von Zuschauern erkannt und angesprochen wurde, was zu amüsanten Situationen führte, insbesondere als eine Gruppe Jugendlicher ihn lautstark grüßte und er von einem älteren Mann als Influencer identifiziert wurde. Erwähnt wird, dass er sich unwohl fühlt, wenn Leute ihn auf der Straße erkennen und ansprechen, weil er nicht möchte, dass andere denken, er sei ein Star.

Diskussion über Pokémon-Karten und Ankündigung eines Sabathons

00:20:50

Der Streamer äußert sich kritisch über Pokémon-Karten und betont, dass er die Faszination dafür nicht nachvollziehen kann. Er kündigt an, dass er einen Sabathon auf Twitch machen möchte, bei dem er an seine Grenzen gehen will. Er plant, sich ein Bett im Stream aufzustellen und ohne Begrenzung zu streamen, hat aber Angst, dass die Zuschauer ihn komplett fertigmachen werden. Er erinnert sich an einen früheren 24-Stunden-Sabathon, bei dem er völlig erschöpft war. Für den geplanten Sabathon plant er, mit den Zuschauern zu kochen und zu essen, und kündigt an, Streamerwindeln zu tragen, um nicht ständig auf die Toilette gehen zu müssen. Er bittet den Chat um andere Wörter für Windel und plant Quiz-Games während des Sabathons. Es soll auch Gewinnspiele mit Preisen von Partnern geben. Der Sabathon ist für März geplant, wobei er montags in Düsseldorf bei einer Sportveranstaltung ist und gegebenenfalls die Fahrt dorthin streamen müsste.

Versehentliches Leaken einer Rollertour im Juni und Planung einer Seniorentour 2025

00:44:44

Der Streamer liest seinen Kalender vor und erwähnt versehentlich eine Rollertour im Juni, versucht aber, dies als Urlaubstour mit Freunden zu beschönigen. Anschließend spricht er über die Idee einer Seniorentour mit AOK-Shoppern (Seniorenmobilen), die von Sprayern individuell gestaltet werden sollen. Die Seniorenmobile sollen nach der Tour verlost oder an ein Seniorenheim gespendet werden. Er ruft Montana Black an, um ihn für die Tour zu gewinnen, erreicht ihn aber nicht. Es wird eine Liste mit potenziellen Teilnehmern erstellt, wobei der Fokus auf Teilnehmern ab 25 oder 30 Jahren aufwärts liegen soll, um eine Rentner-Crew zu bilden. Die Seniorentour soll den Namen Rentnatur 2025 tragen und beinhaltet Besuche in Seniorenheimen, Bingo-Abende und die Möglichkeit für die Senioren, ihre Lebensgeschichten zu erzählen. Es wird überlegt, 5.000 Euro für den Bingo-Abend im Seniorenheim zu spenden. Abschließend ruft er Krokoboss an, um ihn für die Rentnatur 2025 zu gewinnen.

Ankündigung von Terminen im Februar: Süßigkeitenmesse in Köln, Rust-Streams, Rinos-Dreh und ein geheimes Join-Projekt

00:27:34

Der Streamer gibt einen Überblick über seine Termine im Februar. Morgen wird er auf der internationalen Süßigkeitenmesse (ISM) in Köln sein und ab 11 Uhr vormittags streamen, begleitet von einem Überraschungsgast, einem Freund aus Köln, der im Musikbereich tätig ist. Am Donnerstag wird er erneut live im Stream sein. Am Freitag und Samstag stehen Rust-Streams auf dem Programm. Für Sonntag ist ein Dreh mit den Rinos geplant, wobei noch Unsicherheiten bestehen. Die kommende Woche wird mit Streams vollgepackt sein, ohne freie Tage. Vom 15. bis 19. Februar wird er an einem geheimen Projekt teilnehmen, möglicherweise mit Join oder RTL, und in dieser Zeit nicht erreichbar sein. Er fragt die Zuschauer, ob sie ihn auch in anderen Formaten sehen wollen, wo er an seine Grenzen kommt. Am 21. Februar reist er für drei Tage in die Schweiz, um einen Event für Red Bull zu moderieren. Ab März wird er montags an einer großen Fußballveranstaltung teilnehmen, die auch auf Twitch übertragen wird.

Planung einer Senioren-Dreirad-Tour 2025

01:04:18

Schradin plant eine Rentner-Tour für 2025 mit Seniorenmobilen, also Dreirädern, die individuell gestaltet werden können. Es sollen zehn Teilnehmer sein, was die Auswahl schwierig macht, da die Harmonie im Team stimmen muss. Akkus werden benötigt, da die Fahrzeuge 3-4 Stunden fahren. Zuschauer sollen nicht über die Teilnehmer abstimmen, da Schradin die Entscheidungsgewalt behalten möchte, um die Harmonie zu gewährleisten. Eine Dame soll auch dabei sein, da es sonst ein reiner Männerausflug wäre. Rose wurde angerufen, ging aber nicht ans Telefon. Die Tour soll 'Rentnatur 2025' heißen und muss jetzt organisiert werden. Jeder Teilnehmer darf sein Fahrgestell selbst designen. Monte würde sein Dreirad wahrscheinlich mit Gunnergy branden. Commander Krieger und Eli sind eingeladen, wobei Elis Teilnahme aufgrund seiner geschäftlichen Verpflichtungen schwierig sein könnte. Kai Pflaume einzuladen, würde das Internet sprengen. Schradin sucht Leute, die fünf Tage Zeit haben. Walter von 'Traumfrau gesucht' wäre auch eine Option. Marc Gebauer könnte sein Dreirad mit Rolex, Louis Vuitton und Prada branden. Die Creator dürfen ihre Dreiräder eigenverantwortlich folieren und Firmen für Werbung ansprechen. Es soll eine 5-tägige Tour mit Getränkehaltern für Dosen-Fanta und Dosen-Cola geben. Adi Totoro, Paolo Mook und Paul Frege sind ein Muss. Holyroller wäre für Slapstick gut. Noah Z wird eingeladen, weil er ein netter Kerl ist und immer für Lacher sorgt. Gronkh wäre auch super, aber Schradin hat keinen Kontakt zu ihm. Jeder ist für sein Design selbst verantwortlich. Die Dreiräder werden in einer Halle designt und vor der Tour vorgestellt. Adam soll wegen der Produktion angerufen werden. Commander Krieger soll Schradin anrufen, da die Rentnatur geplant wird. Die Tour soll an der Nord- oder Ostsee entlangführen, eventuell nach Holland. Abends soll in Hotels eingekehrt werden und ein Seniorenstift mit Bingoabend besucht werden.

Kandidaten für die Rentner-Tour 2025

01:15:16

Commander Krieger wird angerufen und über die geplante Rentnertour 2025 informiert, bei der Seniorenmobile individuell gestaltet werden können. Die Tour soll entlang der Nordsee oder Ostsee stattfinden, möglicherweise nach Holland führen, mit Übernachtungen in Wellnesshotels und einem Besuch in einem Seniorenstift mit Bingoabend. Monte und Gronkh werden wahrscheinlich nicht teilnehmen. Zabex könnte aufgrund seines jungen Alters ein Handicap erhalten. Commander Krieger stimmt prinzipiell zu und ist somit der erste Kandidat. Noah Z wird ebenfalls angerufen und für seine Fähigkeit zu Slapstick und unvorhergesehenen Aktionen gelobt, was ihn zu einem Mehrwert für solche Streams macht. Trotz seines erst kürzlich erworbenen Führerscheins wird er als genau der Richtige angesehen und auf die Liste gesetzt. Joey Kelly wird angerufen, aber ist beschäftigt. Ronny Berger wäre auch eine gute Option. Norto Bullo-Boof, also Otto, und Elton werden ebenfalls in Betracht gezogen. Rose ruft an und wird über die Rentner-Tour 2025 informiert. Sie bietet an, als Teilnehmerin mitzudachen, sich als Seniorin zu verkleiden oder als Krankenschwester mit einem echten Krankenschwester-Anzug mitzufahren. Schradin versichert ihr, dass sie auf der Liste ganz oben steht. Bernd Zehner wird ebenfalls in Betracht gezogen. Rose bietet organisatorische Hilfe an und Schradin bedankt sich für ihre Unterstützung.

Kontaktaufnahme wegen Sponsoring

01:28:14

Schradin telefoniert mit einer Firma für Elektromobile für Senioren, um eine Rollertour mit E-Gefährten zu planen. Er erklärt, dass er Livestreamer ist und die Zuschauer live zusehen können. Er möchte zehn Fahrzeuge kaufen und fragt nach den Konditionen für Großbestellungen. Die Fahrzeuge fahren 25 km/h und haben eine Tragkraft von bis zu 120 kg. Die Lieferung dauert etwa fünf bis sechs Werktage. Schradin schlägt vor, eine E-Mail mit allen Details zu schicken, um eine mögliche Zusammenarbeit zu besprechen. Er notiert den Namen der Firma, Ifan Elektro, und plant alles live im Stream. Er erklärt, dass er nicht direkt nach einem Sponsoring fragen kann, sondern erst eine Partnerschaft vorschlagen muss, um im zweiten Schritt über Preise und Möglichkeiten zu sprechen. Adam soll wegen der Planung angerufen werden.

Nominierungen und Holy Energy

01:36:55

Knossi ist für den goldenen Bravo Otto nominiert und Schradin bittet die Zuschauer, für ihn zu voten. Er selbst ist auch in zwei Kategorien für die earlygame.com Awards nominiert: Upcoming Streamer 2025 und Chaos König 2025. Schradin rührt sich einen Holy Energy Drink Strawberry Shark an und wirbt mit dem Code Schradin5 für 5 Euro Rabatt auf den Ersteinkauf und mit dem Code Schradin für 10% Rabatt auf jeden weiteren Einkauf. Es soll eine Reaction mit Hungriger Hugo gemacht werden. Knossi ist nominiert und die Community soll für ihn voten.

ELDEN RING

01:54:03
ELDEN RING

Insta Ziel und Elden Ring Vorbereitung

01:55:26

Schradin spricht über seinen Traum, 200.000 Follower auf Instagram zu erreichen und bedankt sich bei allen, die ihm bereits folgen. Er ermutigt Zuschauer, ihm auf Instagram zu folgen, wenn sie Interesse an seinem Content und Updates haben. Er betont, dass es in Ordnung ist, wenn jemand kein Instagram hat oder ihm nicht folgen möchte. Anschließend bereitet er sich auf Elden Ring vor und fragt Repas nach den Einstellungen für die Bildschirmübertragung und die Kamera. Er gesteht, dass Elden Ring ihn psychisch angreift und er sich kurz vor einem Burnout fühlt, da das Spiel sehr viel Kraft kostet. Er hat das Gefühl, dass er gegen den aktuellen Boss keine Chance hat und hat sich Videos angesehen, wie andere Spieler ihn besiegt haben. Er plant, in den Nahkampf zu gehen und eine neue Taktik anzuwenden. Er geht kurz auf Toilette und bittet die Zuschauer, sich etwas zu trinken und zu essen zu holen, bevor es mit Elden Ring weitergeht.

Elden Ring Bosskampf Vorbereitung

02:03:46

Schradin kehrt zurück und bespricht mit Repas die Strategie für den Elden Ring Bosskampf. Er erwähnt, dass er viele Nachrichten auf Instagram erhalten hat, in denen ihm gesagt wurde, dass dieser Boss noch einer der einfacheren ist und es danach noch schwieriger wird. Repas schlägt vor, die L2-Attacke zu ändern, da sie gegen diesen Boss nicht effektiv ist. Sie öffnen die Karte und reisen zum Anfangsgebiet, um eine neue Arte zu holen. Bernd Zehner hat Schradin eine Zehner-Sappung geschickt. Sie teleportieren sich zur Tafelrundfeste und sprechen mit dem Schmied, um die Kriegsasche zu ändern. Sie wählen eine neue Kriegsasche aus und machen sie auf eisig. Anschließend teleportieren sie sich zurück zum Boss und Repas erklärt die neue L2-Attacke. Er betont, dass der Boss immer noch schwierig sein wird, aber die neue Taktik es angenehmer machen sollte. Hungriger Hugo hat ein Video über Schradin veröffentlicht.

Kampfstrategie und Taktiken gegen Bosse

02:09:10

Der Streamer erklärt seinem Zuschauer die Kampfstrategie gegen einen Boss, wobei er auf die richtige Nutzung von Fähigkeiten wie L2 und das Ausweichen durch Rollen hinweist. Er betont, wie wichtig es ist, den Mana-Verbrauch im Auge zu behalten und wann man es aufladen sollte. Des Weiteren wird die Bedeutung des gedrückt Haltens von L2 hervorgehoben, um Mana zu sparen und kontinuierlichen Schaden zu verursachen. Der Zuschauer wird ermutigt, das Pferd nur in bestimmten Situationen einzusetzen und sich auf das Anvisieren von Gegnern zu konzentrieren. Der Streamer gibt Anweisungen zum Ausweichen und zum Einsatz von Feuer, wobei er den Zuschauer lobt, wenn dieser die Anweisungen befolgt und cleane Aktionen ausführt. Er weist auch darauf hin, dass der Zuschauer in Phase 2 des Kampfes nicht markieren darf und sich auf die Hände des Gegners konzentrieren soll. Der Streamer betont die Notwendigkeit, beide Gegner gleichzeitig zu bearbeiten und Ausdauer sowie Mana im Auge zu behalten. Er feuert den Zuschauer mit Anfeuerungsrufen an und gibt ihm Trinktipps.

Ankündigung eines Sportereignisses im März und Glückwünsche von Eli

02:18:07

Es wird ein Sportereignis im März angekündigt, an dem Floh als Kommentator teilnehmen wird. Details werden noch geheim gehalten, aber es wird empfohlen, Montags im März freizuhalten. Der Streamer erhält Glückwünsche von Eli für den Sieg über einen Boss, was ihm neue Kraft gibt. Nach dem Besiegen des Bosses wird die Gnade aufgesucht und über Stufenaufstiege diskutiert. Der Streamer fragt, wo er seine Punkte investieren soll, und erhält Ratschläge zu Kraft und Stärke. Anschließend wird überlegt, wie man einen Topf erreicht, entweder über die Kette oder durch eine Spalte. Der Streamer erzählt von seinen bisherigen Toden an der Kette und äußert seinen Unmut über die Schwierigkeit. Er untersucht den Topf und überlegt, ob er runterspringen soll, entscheidet sich aber dagegen, da er seine Runen nicht verlieren möchte. Nach anfänglichem Zögern überwindet er die schwierige Passage und sammelt seine Runen wieder ein. Er stellt fest, dass die Kette schwieriger war als der Bosskampf selbst.

Joey Kelly plant Rollator-Tour mit Knossi und Trimax

02:24:20

Der Streamer spricht mit Joey Kelly über eine geplante Rollator-Tour im Sommer, an der auch Knossi und Trimax teilnehmen sollen. Es handelt sich um eine fünftägige Tour mit elektrischen Dreirädern, bei der verschiedene Challenges zu bewältigen sind. Joey Kelly zeigt Interesse und signalisiert seine Teilnahme, sofern er Zeit hat. Der Streamer bedankt sich für die Zusage und kündigt an, Terminvorschläge zu unterbreiten. Nach dem Gespräch mit Joey Kelly kommentiert der Streamer die Freundschaft zu Eli und dessen Alter. Im Spiel wird eine Videosequenz gezeigt, in der eine Frau, Melina, in Flammen steht. Sie wird als treue Begleiterin und Hexe bezeichnet, die für den neuen Fürsten brennt. Der Streamer soll der neue Eldenlord werden. Anschließend betritt der Streamer das Gebiet Farum Azula, das als Land der Drachen und als sehr schlimmes Gebiet mit Albtraum-Bossen beschrieben wird.

Finanzielle Situation und Prime Stars

02:32:13

Der Streamer gibt Einblicke in seine finanzielle Situation und erwähnt, dass er auf seinem Geschäftskonto 20.000 und auf seinem Privatkonto etwa 400 hat. Er besitzt eine Immobilie, auf die noch Steuern zu zahlen sind. Er äußert sich enttäuscht darüber, dass er keine Prime Stars erhält, betont aber, dass er nicht jammern will. Er stellt klar, dass er sich nicht als einen der größten Streamer Deutschlands sieht und dass es viele gibt, die mehr haben. Ihm gehe es aber nicht darum, sondern um den Spaß am Content und am Streamen. Der Streamer versucht, an seine verlorenen Runen zu gelangen, ohne von Gegnern geschlagen zu werden, und plant, durch einen Torbogen zu rennen, um die Gnade zu holen. Er scheitert jedoch und verliert seine Runen erneut. Frustriert über das Spielgeschehen, springt der Streamer einen Parcours hinunter und stirbt, weil er nicht nach unten geschaut hat. Er besiegt einige Gegner und kündigt ein Service Announcement an.

Kampf gegen Bosse und Strategieanpassungen

03:14:16

Schradin äußert Frustration über den Kampf gegen die Bosse in Elden Ring und beschreibt, wie er sich übersäuert fühlt. Er diskutiert verschiedene Strategien, einschließlich des Einsatzes von Schlafpots, die er als 'verschummelt' bezeichnet. Er konzentriert sich darauf, den 'Dicken' abzulenken und den 'Langen' zu besiegen, wobei er Parallelen zu seiner eigenen Spielweise und der Rolle von Zabix zieht. Es wird über die Bedeutung des Ausweichens und des Heilens diskutiert, wobei die Regel gilt, sich bei halbem Leben immer zu heilen und niemals mit halbem Leben anzugreifen. Schradin experimentiert mit verschiedenen Angriffstaktiken, einschließlich des Vorwärtssaltos, und betont die Notwendigkeit, sich an diese anzupassen. Er äußert seine wachsende Wut auf die Bosse und erwähnt, dass theoretisch nur noch vier Bosse bis zum Ende des Hauptspiels fehlen würden. Trotz der Schwierigkeiten und der Frustrationen bleibt er entschlossen, das Spiel zu meistern und neue Strategien auszuprobieren.

Taktiken und Herausforderungen im Kampf

03:29:56

Schradin reflektiert über die Schwierigkeit des Spiels und die Notwendigkeit, sich der Herausforderung zu stellen. Er analysiert seine Fehler, wie das Versäumnis, sich rechtzeitig aufzuladen und zu heilen, was oft zum Tod führt. Er erkennt, dass er zwei schnelle L2-Angriffe ausführen muss, um die Haltung des Gegners zu brechen, gefolgt von R1-Angriffen. Es wird über die Spawnpunkte der Gegner diskutiert und die Notwendigkeit, schnell zu handeln. Trotz der Frustrationen und Rückschläge bleibt Schradin entschlossen, das Spiel zu meistern und die Bosse zu besiegen. Er betont die Bedeutung von Teamwork und Unterstützung durch Freunde und Zuschauer, die ihn während des Spiels anfeuern und ihm helfen, seine Strategie zu verbessern. Er erwähnt auch, dass er plant, seinen Trainern ein handgeschmiedetes Elden Ring Schwert mit Gravur zu schenken, sobald er das Spiel durchgespielt hat.

Sponsor und Spielverhalten

03:44:59

Schradin spricht über die Möglichkeit, mit Mifcom über ein PC-Upgrade zu sprechen, da sein aktueller PC für die Grafikanforderungen des Spiels möglicherweise nicht ausreicht. Er diskutiert Sub-Deals mit seinem Team in Rust, bei denen er Informationen über ihre Lager im Austausch für Subs erhalten würde. Er betont die Bedeutung des Finishings und die richtige Technik dafür. Schradin äußert seine Frustration über das Spiel und seine eigenen Fehler, bleibt aber entschlossen, die Bosse zu besiegen. Er erwähnt, dass er beim Spielen singen muss, um Kraft zu schöpfen. Er kündigt an, dass er seinen Coaches ein Original Elden Ring Schwert mit Gravur schenken wird, sobald er das Spiel durchgespielt hat. Er verrät auch, dass er Eli ein solches Schwert schenken würde, wenn dieser das Wort 'Kinderfarsche' nicht mehr verwendet.

Frustration, Taktik und Zuschauerinteraktion

03:54:51

Schradin äußert seine Frustration über das Spiel und seine eigenen Fehler, insbesondere im Kampf gegen die Bosse. Er beschreibt detailliert seine Taktiken und Strategien, einschließlich der Bedeutung des Heilens, des Ausweichens und des richtigen Timings von Angriffen. Er interagiert mit seinen Zuschauern, beantwortet Fragen und nimmt Ratschläge entgegen. Er beleidigt im Eifer des Gefechts den korpulenten Gegner im Spiel, betont aber, dass er generell keine korpulenten Menschen beleidigt und Gesundheit und Wohlbefinden wichtiger sind. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und Subs. Er erklärt, dass er nicht angreifen soll, wenn sein Lebensbalken bei der Hälfte oder darunter ist. Er gibt zu, dass er sich extra hat töten lassen. Er kündigt an, dass er jetzt ernst machen und die Bosse besiegen wird.

Denkwürdige Gaming-Momente und kulinarische Einblicke

04:26:34

Der Streamer kündigt enthusiastisch an, dass heute Geschichte geschrieben wird und fordert die Zuschauer auf, ihre Geschichtsbücher für das Jahr 2025 (Elden Ring) aufzuschlagen. Er teilt mit, dass er Nudeln mit Hackfleisch in Tortellini und Sahnesauce mit Schinkenwürfeln gegessen hat, was einer Carbonara ähnelt. Zuvor hatte er Business Calls mit seinem Management und Flo von Eigenleague, wo Termine besprochen wurden. Trotz des reichhaltigen Mittagessens hat er noch keinen Hunger, dank Salamisticks. Er schildert humorvoll, wie er sich fühlt, wenn ein Popel den Atem blockiert, und betont, dass man eklig sein muss, um in Elden Ring zu bestehen, was zu einer Diskussion über Ekel und vergangene Gaming-Sessions mit Trimax führt. Der Fokus wird wieder auf das Spiel gelenkt, wo er mehrfach Gänsehaut erlebt und mehrfach betont, kein Mana mehr zu haben.

Taktische Überlegungen und humorvolle Vergleiche in Elden Ring

04:37:02

Der Streamer erklärt, dass man in den ersten 30 Sekunden eines Kampfes 20% mehr Schaden verursacht und vergleicht die Situation mit dem alten Rom, wo er als Gladiator kämpft, während Eli in seinen vier Wänden sitzt, Trauben isst und über seinen Kampf lacht. Er bezeichnet Eli als Hofnarr und Melina als jemanden, der ihm mit einem Palmenwedel Luft zufächelt. Es folgt eine Diskussion über Claudia Thorn, die der Streamer versehentlich falsch ausspricht. Der Streamer betont, dass er sich auf das Spiel konzentrieren muss und ermahnt den Chat, ihn nicht mit irrelevanten Dingen abzulenken. Er erklärt, dass er sich nicht heilt, weil er im Tunnel ist und sich auf den Kampf konzentriert. Er vergleicht das Drücken von L2 ohne Mana mit dem Versuch, eine Tomate mit einem stumpfen Messer oder einem Ast zu schneiden.

Hintergründe der Spielentwicklung und persönliche Anekdoten

04:44:44

Der Streamer äußert den Wunsch, den Erfinder von Elden Ring kennenzulernen, den er als Legende bezeichnet. Er spekuliert, dass der Erfinder das Spiel übernommen hat, als die Firma dachte, es würde scheitern, und es dann erfolgreich gemacht hat. Er vermutet, dass der Erfinder als Praktikant angefangen und dann die ganze Firma übernommen hat. Der Streamer erklärt, dass er nicht vom Gegner weggehen darf, weil seine Buffs ablaufen und er am Anfang am aggressivsten sein muss. Er gibt Anweisungen, wie man sich hinter den Säulen heilen und den Gegner anvisieren soll. Er erklärt, dass das Anvisieren verloren geht, wenn man einen Finisher macht, und dass man dann R3 drücken muss, um es wieder zu aktivieren. Er erklärt, dass der Automod im Chat Nachrichten in Großbuchstaben timed outet. Er erklärt, dass er nicht alle Bingos abhaken wird, die der Chat vorschlägt. Er erklärt, dass er immer eine Tränke im Arsch hat, weil er immer getroffen wird.

Persönliche Herausforderungen und Frustrationen im Spiel

05:03:05

Der Streamer sagt, dass er so lange spielen wird, bis er den Boss besiegt hat, selbst wenn er bis morgen früh um sechs Uhr spielen muss. Er nimmt Elden Ring persönlich und sieht es als ein persönliches Ding zwischen dem Spiel und ihm. Er beschreibt detailliert, wie er sich fühlt, wenn er im Spiel stirbt, und wie er am liebsten die Tastatur oder den Monitor zerstören würde. Er sagt, dass er gerade absoluten Stress hat und die Welt hasst. Er sagt, dass er nicht reich ist und deswegen nichts zerstören wird. Er sagt, dass er sich wehgetan hat und dass es ihm scheißegal ist. Er sagt, dass er weiterspielen wird, selbst wenn er sich die Schulter oder die Arme bricht. Er sagt, dass Elden Ring ihn zerstören will, aber dass sie es nicht schaffen werden. Er sagt, dass er jetzt mal ein bisschen besonderer kämpfen wird, weil mit zu viel Aggressivität und mit zu viel Sauerkeit ist es nicht gut.

Elden Ring Schwierigkeiten und Tipps

05:27:58

Der Streamer thematisiert die Schwierigkeit von Elden Ring, insbesondere im Kampf gegen bestimmte Gegner, und betont, dass viele Spieler ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Er bedankt sich für die zahlreichen Tipps aus dem Chat, weist aber darauf hin, dass es schwierig ist, alle Ratschläge gleichzeitig zu berücksichtigen und er seinen eigenen Spielstil beibehalten muss. Er erwähnt, dass er weiß, wann er heilen muss, und bittet den Chat, ruhig zu bleiben und ihm zu vertrauen. Der Streamer kündigt an, dass er morgen ab 11 Uhr auf der Süßwarenmesse in Köln sein wird und wer Lust hat, herzlich eingeladen ist. Er scherzt, dass viele Leute wahrscheinlich arbeiten müssen. Er betont, dass es wichtig ist, sich nicht entmutigen zu lassen, auch wenn es frustrierend ist, und dass Aufgeben keine Option ist. Er vergleicht die Herausforderung mit einer Doktorarbeit oder einem Staatsexamen auf Twitch und betont, dass er die Aufgabe zu Ende bringen wird. Der Streamer gibt spezifische Anweisungen für den Kampf, wie z.B. das Fokussieren auf den dünnen Gegner und das Vermeiden des fetten Gegners, wenn dieser zu nahe ist.

Kampfstrategie und Frustration

05:35:18

Der Streamer gibt detaillierte Anweisungen zur Kampfstrategie, einschließlich des Trennens der Gegner, des Heilens hinter Säulen und des Ausweichens von Angriffen. Er betont die Bedeutung des richtigen Timings und der Positionierung, um erfolgreich zu sein. Er äußert Frustration über die Schwierigkeit des Kampfes und die Menge an Informationen, die er gleichzeitig verarbeiten muss. Er betont, dass es wichtig ist, auf die eigenen Lebenspunkte zu achten und sich rechtzeitig zu heilen, anstatt aggressiv anzugreifen. Der Streamer betont, dass er sich nicht unterkriegen lässt und bis zum Morgengrauen weitermachen wird, wenn es sein muss. Er vergleicht die Aufgabe mit einer Doktorarbeit und betont, dass Aufgeben keine Option ist. Er gibt spezifische Anweisungen für den Kampf, wie z.B. das Fokussieren auf den dünnen Gegner und das Vermeiden des fetten Gegners, wenn dieser zu nahe ist. Er erklärt, dass er sich auf den dünnen Gegner konzentrieren will, während der Dicke hinter einer Säule bleibt, um ein 1-gegen-1 zu erzwingen.

Instagram-Aufruf und Frustbewältigung

05:52:20

Der Streamer bittet seine Zuschauer, ihm auf Instagram zu folgen, da sein Ziel ist, dort 200.000 Follower zu erreichen. Er gesteht seine Frustration mit Elden Ring ein und sagt, dass er das Spiel eigentlich hasst und kein typischer Elden Ring-Spieler ist. Er äußert seinen Ärger über bestimmte Spielmechaniken und Leveldesign-Entscheidungen, insbesondere die Platzierung von Säulen, die das Ausweichen erschweren. Er betont, dass er sich trotz der Schwierigkeiten nicht entmutigen lässt und weiterhin sein Bestes gibt. Der Streamer gibt zu, dass er manchmal zu gierig ist und im Kampf sein Leben aus den Augen verliert. Er erklärt, dass es wichtig ist, im Kampf auf die Lebensanzeige zu achten und sich bei Bedarf zu heilen, anstatt aggressiv anzugreifen. Er diskutiert die Möglichkeit, das Spiel so stark wie möglich zu machen, um Gegner mit einem Schlag zu besiegen, räumt aber ein, dass dies sehr schwierig ist.

Nachbarschaftliche Störung und Kampfeswille

06:17:37

Der Streamer erzählt eine Anekdote über seinen Untermieter, der ihn im Treppenhaus ansprach und fragte, ob alles in Ordnung sei, da es durch das Streamen manchmal etwas lauter werden kann. Er entschuldigte sich und versprach, etwas leiser zu sein. Trotz der Schwierigkeiten und Rückschläge im Spiel betont der Streamer seinen unbändigen Willen, nicht aufzugeben. Er erklärt, dass er selbst bei 10.000 weiteren Niederlagen lachen und weitermachen würde. Er gibt detaillierte Anweisungen zur Kampfstrategie, einschließlich des Trennens der Gegner, des Heilens hinter Säulen und des Ausweichens von Angriffen. Er betont die Bedeutung des richtigen Timings und der Positionierung, um erfolgreich zu sein. Der Streamer erklärt, dass er eine gewisse Grundaggressivität in sich spürt, diese aber nur auf das Spiel und die aktuelle Situation bezieht und nicht auf seine Zuschauer oder andere Personen. Er betont, dass er den Abend gerne mit seinen Zuschauern verbringt und sich über die Watch-Partys freut.

Motivation und Durchhalteparolen für den Chat

06:49:42

Schradin betont die Wichtigkeit von Mühe, Dranbleiben und Nichtaufgeben, um gemeinsam Herausforderungen zu meistern. Er bedankt sich beim Chat für den Support und die Unterstützung, die ihm den Rücken stärken. Er ermutigt die Community, an sich selbst zu glauben und gemeinsam Erfolge zu feiern. Trotz des 'Affenzirkus', der mit dem Streamen einhergeht, liegt der Fokus auf dem gemeinsamen Durchhalten und Erreichen von Zielen. Er ermutigt die Zuschauer, positiv zu bleiben und sich nicht entmutigen zu lassen, sondern immer wieder neue Versuche zu starten. Mit der Unterstützung der Community im Rücken ist er zuversichtlich, dass sie alles schaffen können.

Erwähnung des Instagram-Ziels und Dank an Elie

06:50:57

Schradin spricht über sein Ziel von 200.000 Followern auf Instagram und bedankt sich bei Elie für die ersten 100.000 Follower, die er durch gemeinsame Zwei-gegen-Zwei-Matches im letzten Sommer erhalten hat. Er ruft die Zuschauer dazu auf, ihm auf Instagram zu folgen, da dies für ihn eine große Bedeutung hätte. Er betont, dass es nur fünf Sekunden dauert, um zu folgen, aber es ihm sehr viel bedeuten würde. Er wiederholt die Bitte um ein Follow auf Instagram und bedankt sich im Voraus für die Unterstützung. Der Fokus liegt darauf, die Community zu mobilisieren, um sein Instagram-Ziel zu erreichen und die Bedeutung der Unterstützung durch Elie hervorzuheben.

Aufruf zum Teilen von Clips und Dank an die Community

06:58:40

Schradin fordert die Zuschauer auf, den Clip des aktuellen Moments zu erstellen und auf verschiedenen Plattformen wie TikTok, Instagram und YouTube zu verbreiten, um die Freude und den Erfolg zu teilen. Er bedankt sich bei der Community dafür, dass sie an ihn geglaubt und ihm den Rücken gestärkt hat. Er betont, dass der Erfolg auf ihrem Glauben und ihrer Unterstützung basiert. Er feiert den Moment als einen Sieg, der durch die gemeinsame Anstrengung und den Glauben der Community ermöglicht wurde. Er bezeichnet die Community als 'die Schradins' und betont ihre Bedeutung für seinen Erfolg. Der Fokus liegt auf der Wertschätzung der Community und der Aufforderung, den Erfolg gemeinsam zu feiern und zu verbreiten.

Gespräch mit Eli über vergangene und zukünftige Zusammenarbeit

07:01:40

Schradin telefoniert mit Eli und erinnert an ein Treffen in Berlin, das aufgrund von Elis Terminen nicht zustande kam. Er kündigt an, sich bei zukünftigen Berlin-Besuchen wieder zu melden. Sie sprechen über ein baldiges Wiedersehen bei der Icon League. Eli beendet das Gespräch abrupt aufgrund von Zeitmangel. Schradin wechselt das Thema zu Cyberpunk und fragt nach Fabian Schneller. Anschließend spricht er mit Cyberpunk und lobt dessen Leistung im Spiel, betont aber, dass das Endgame erreicht sei und nur noch wenige Bosse ausstehen. Er erkundigt sich nach Cyberpunks Gefühlslage und erwähnt eingehende Nachrichten. Es wird ein Snack von Stikado-Brot beworben, wobei verschiedene Geschmacksrichtungen erwähnt werden. Abschließend wird ein Rezeptvorschlag für ein Aroste-Brot mit Würstchen gemacht.

Technische Probleme und Lösungssuche mit Cyberpunk

07:09:55

Es treten technische Probleme mit der Bildübertragung im Discord-Call auf, bei denen nur Max' Kamera zu sehen ist. Cyberpunk versucht, das Problem zu beheben, indem er verschiedene Einstellungen im Discord überprüft und Anweisungen gibt. Es wird vermutet, dass es an den Streaming-Fenstern oder den Ansichtseinstellungen liegt. Während der Fehlersuche hat Cyberpunk mit Werbung zu kämpfen, was die Situation zusätzlich erschwert. Schließlich wird das Problem gelöst, indem Cyberpunk die richtigen Einstellungen findet und die Ansicht korrekt konfiguriert. Die beiden sind erleichtert, dass die Technik nun funktioniert und sie mit dem Stream fortfahren können. Die Geduld und Ausdauer zahlen sich aus, als die technischen Schwierigkeiten überwunden werden.

Levelaufstieg und Waffen-Upgrade Vorbereitung

07:11:54

Max wird angewiesen, sich zu einem Gnadenpunkt zurückzuteleportieren, um seine angesammelten Runen für einen Stufenaufstieg zu nutzen. Er soll Punkte in Stärke und Kondition investieren. Anschließend wird festgestellt, dass seine Waffe noch nicht ausreichend verbessert ist. Daher wird beschlossen, die Tafelrunde aufzusuchen, um die Waffe zu verbessern. Max wird zum Schmied geschickt, um die Waffe zu verstärken, aber es stellt sich heraus, dass ihm die notwendigen Schmiedesteine fehlen. Er wird zur Fingerleserin geschickt, um die benötigten Steine zu kaufen, jedoch müssen vorher Klangperlen angeboten werden. Da die benötigten Steine nicht verfügbar sind, wird beschlossen, nach Farum Azula zurückzukehren, um dort die fehlenden Steine zu farmen, während Cyberpunk sich um die Organisation der Sechser-Steine kümmert.

Beschaffung einer Klangperle im Schneegebiet

07:24:12

Max wird angewiesen, sich zu den Ruinen von Zamo im Schneegebiet zu begeben, um eine Klangperle zu finden. Er reitet auf seinem Pferd durch das Gebiet, vorbei an starken Gegnern, und erreicht die Ruinen. Dort muss er in einen Keller hinabsteigen, um die Klangperle in einer Kiste zu finden. Nach der erfolgreichen Beschaffung der Klangperle wird Max angewiesen, zur Tafelrunde zurückzukehren, um die Klangperle den Händlerinnen anzubieten. Dieser Schritt ist notwendig, um die Möglichkeit freizuschalten, fehlende Schmiedesteine zu erwerben, die für die Verbesserung seiner Waffe benötigt werden. Die Beschaffung der Klangperle ist ein wichtiger Schritt, um die Ausrüstung für die bevorstehenden Kämpfe im Endgame zu optimieren.

Analyse des Kampfes gegen Maliket und Strategieanpassung

07:59:25

Cyberpunk analysiert mit Max den Kampf gegen Maliket, wobei er feststellt, dass Max in der ersten Phase gut agiert, aber in der zweiten Phase Schwierigkeiten hat, den Angriffen von oben auszuweichen und ruhig zu bleiben. Er rät Max, in der zweiten Phase geduldiger zu sein, die Angriffe abzuwarten und erst dann anzugreifen, wenn Maliket unten ist. Cyberpunk betont, dass die L2-Attacke zwar wichtig ist, um Haltungsschaden zu verursachen, aber nicht wahllos eingesetzt werden sollte. Er empfiehlt, auf die richtigen Momente zu warten und die Angriffe dann gezielt einzusetzen. Zudem weist er Max darauf hin, dass er Maliket nicht immer sofort anvisiert, was zu Problemen beim Ausweichen und Heilen führt. Trotz der Schwierigkeiten ermutigt Cyberpunk Max, sich auf die zweite Phase zu konzentrieren und die Strategie anzupassen, um den Kampf erfolgreich zu bestehen.

Bosskampf-Strategie und Frustration

08:09:44

Der Streamer hadert mit einem Bossgegner in Elden Ring, dessen Arena-Rand zur größten Herausforderung wird. Er betont die Notwendigkeit, Finisher präzise auszuführen, und analysiert, wann der Boss für diese anfällig ist. Dabei geht es um das Erkennen von visuellen und auditiven Hinweisen, wie dem Gong-Sound. Der Chat wird ermahnt, hilfreiche Tipps zu geben und nicht zu kritisieren, da der Streamer seit Stunden kämpft. Es wird die Bedeutung des Anvisierens hervorgehoben, um Angriffen auszuweichen und Finisher zu setzen. Der Streamer erklärt, dass der Boss nach zweimaligem Drücken der L2-Taste in die Knie geht und fordert den Chat auf, ihm dabei zu helfen, die richtigen Momente für Finisher zu erkennen. Er gibt zu, dass er im Eifer des Gefechts Schwierigkeiten hat, die Hinweise zu deuten und verliert mehrfach die Fassung, als er stirbt.

IRL-Stream Ankündigung und Elden Ring Pläne

08:18:34

Der Streamer kündigt einen IRL-Stream für den nächsten Tag um 11 Uhr von der Süßigkeitenmesse in Köln an. Er scherzt darüber, als „Dr. Diabetes“ und Kontrollminister auf der Messe zu fungieren. Ob es danach noch Elden Ring geben wird, ist unklar, hängt aber davon ab, wann er von der Messe zurückkehrt. Er erklärt, dass er auf der Messe mit Marc Eggers zusammenarbeiten wird und plant, verschiedene Süßigkeiten zu probieren und zu bewerten. Er hofft, durch die hohe Zuschauerzahl Druck auf die Aussteller ausüben zu können, um kostenlose Produkte für seinen Chat zu erhalten. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, auf Leben und Mana zu achten, und gibt Tipps, wie man den Bosskampf effektiver gestalten kann, indem man sich vor den gelben Punkt für den Finisher stellt und auf die richtige Positionierung achtet.

Fahrzeugpräferenzen und Bosskampf-Taktiken

08:27:57

Der Streamer spricht über seine Vorliebe für seinen ML63 AMG gegenüber einem Lamborghini Urus, den er als zu groß und unhandlich empfindet. Er kehrt zum Elden Ring-Bosskampf zurück und betont, wie wichtig es ist, mit vollem Leben in die zweite Phase zu starten, um sich auf das Ausweichen zu konzentrieren. Er erklärt, dass er in der zweiten Phase einen Plan braucht und gibt zu, dass die erste Phase einfach ist, aber die zweite Phase eine Herausforderung darstellt. Er gibt zu, dass er in der zweiten Phase oft keine Kontrolle hat, wenn der Boss ausflippt, und dass er Schwierigkeiten hat, Mana zu bekommen. Der Streamer gibt zu, dass er frustriert ist und viele Kraftausdrücke verwendet, entschuldigt sich aber dafür und erklärt, dass es nicht seine Absicht ist.

Süßigkeitenmesse-Planung und Elden Ring Frustration

08:48:25

Der Streamer wiederholt die Ankündigung des IRL-Streams von der Süßigkeitenmesse in Köln mit Marc Eggers, wo sie Süßigkeiten probieren und bewerten werden. Er hofft, durch die Zuschauerzahl kostenlose Gummibärchen von Haribo für seinen Chat zu bekommen. Er kehrt zum Elden Ring-Bosskampf zurück und äußert seine Frustration über die Schwierigkeit, den Boss zu besiegen. Er erklärt, dass er keine Chance hat, Kontrolle über den Kampf zu bekommen, wenn der Boss ausflippt, und dass er Probleme mit dem Anvisieren hat. Der Streamer gibt zu, dass er frustriert ist und viele Kraftausdrücke verwendet. Er betont, dass er auf der Straße freundlich ist, aber nicht auf Elden Ring angesprochen werden möchte. Der Streamer gibt zu, dass er in der ersten Runde des Bosskampfes leicht stirbt und dass er Schwierigkeiten hat, dem Boss auszuweichen.

Max's Kampf mit den physischen und spielerischen Herausforderungen in Elden Ring

09:24:24

Max ringt mit dringendem Harndrang während eines Elden Ring-Spiels, was zu humorvollen Beteuerungen führt, dass er seine Konzentration nicht verlieren wird, selbst wenn es bedeutet, dass er bis zum Morgen durchspielen muss. Er beschreibt sich selbst in einer Phase intensiven Fokus, in der er sich fühlt, als könnte er einen Bären bekämpfen und ihm das Gesicht aus dem Hals reißen. Trotz physischer Bedürfnisse und der Frustration über das Spiel demonstriert Max Entschlossenheit und Durchhaltevermögen und ermutigt seine Zuschauer, ebenfalls dran zu bleiben. Er nimmt sich kurz Zeit, um Zuschauer zu grüßen und sich für Unterstützung zu bedanken, bevor er sich wieder dem Spiel zuwendet, wobei er immer wieder betont, dass er von Elden Ring niemals gebrochen werden kann. Max drückt seine Vorfreude auf den DLC aus und scherzt, dass er die Bosse wie Fliegen fallen lassen wird, sobald er wieder da ist. Er erwähnt optionale Bosse, die er später besiegen will, und freut sich darauf, im DLC von jedem Boss gebased zu werden. Max betont seine Entschlossenheit, das Spiel durchzuziehen, und seine Freude auf zukünftige Herausforderungen, wie Malenia und andere optionale Bosse.

Dankbarkeit für Unterstützung und Ankündigung zukünftiger Pläne

09:32:13

Max bedankt sich herzlich bei seinen Zuschauern für die zahlreichen Follows und das Erreichen von 25.000 Followern, betont aber, dass er nicht overleveled ist. Er erklärt, warum er Marlenia erst so spät im Spiel angeht, da sie der eigentliche Endboss sei. Max teilt eine humorvolle Anekdote über einen Toilettengang während eines Bosskampfes und kündigt eine neue Regel an, nach der er in jedem Bosskampf singen soll. Er entschuldigt sich für seine Kraftausdrücke und betont, dass er normalerweise freundlicher und zurückhaltender ist. Max geht auf sein aktuelles Level ein und plant, Runen in der Tafelrunde auszugeben, um seinen Charakter weiter zu verbessern. Er erwähnt sein Ziel, auf Instagram 200.000 Follower zu erreichen, und bittet seine Zuschauer um Unterstützung. In einem kurzen Telefonat erhält Max Lob von Eli für seine Leistung im Spiel und spricht über bevorstehende Herausforderungen, einschließlich des Kampfes gegen Malenia. Er freut sich über das Lob von Eli und betrachtet dies als ein seltenes und denkwürdiges Ereignis. Max gibt bekannt, dass er seinen Charakter leveln wird, um unter Level 100 zu bleiben, und kauft Schmiedesteine, um seine Waffe zu verbessern, ohne sie jedoch sofort einzusetzen.

Strategie und Frustration bei Bosskämpfen

09:46:55

Max erreicht den Bossraum und erhält den Rat, den Boss direkt im ersten Versuch zu besiegen, da es sonst schwerer wird. Er besiegt einen Boss scheinbar mühelos und wird daraufhin als Elden Ring Gotti bezeichnet. Nach dem Sieg levelt Max seinen Charakter auf und erhöht sein Mana. Er erklärt, warum der erste Versuch gegen den Boss einfacher war und wie sich der Kampf danach verändert. Max setzt sich an eine Gnade und bereitet sich auf den nächsten Boss vor, den er als einen der schönsten im Spiel bezeichnet. Es folgt ein frustrierender Kampf gegen einen Boss, bei dem Max Schwierigkeiten hat, dessen Angriffen auszuweichen und sich zu heilen. Er überspringt die Zwischensequenzen, weil er sich als Kämpfer sieht und nicht als Zuhörer von Geschichten. Nach mehreren gescheiterten Versuchen äußert Max seine Frustration und Nervosität, entschuldigt sich aber gleichzeitig für seine unsympathische Art. Er erhält Tipps von Cyberpunk, die er jedoch aufgrund seiner eigenen Spielweise nicht immer umsetzen kann. Es kommt zu Diskussionen und gegenseitigem Frotzeln zwischen Max und Cyberpunk, die jedoch nicht ernst gemeint sind.

Technische Probleme, Strategieanpassung und emotionale Achterbahnfahrt

10:12:55

Der Livestream stürzt plötzlich ab, was zu Verwirrung und Frustration führt. Max versucht, das Problem zu beheben und erhält Unterstützung von Cyberpunk und den Zuschauern. Nach der Lösung des Problems kehrt Max zum Bosskampf zurück, wobei Cyberpunk ihm rät, zunächst nur zuzuschauen und die Angriffe des Bosses zu studieren. Max setzt die Tipps um, hat aber weiterhin Schwierigkeiten, dem Boss auszuweichen und sich zu heilen. Er äußert seine Frustration über das Spiel und seine eigene Unfähigkeit, den Boss zu besiegen. Trotz der Schwierigkeiten gibt Max nicht auf und versucht weiterhin, den Boss zu besiegen. Er entschuldigt sich für seine Ausraster und betont, dass er normalerweise ein netter und freundlicher Mensch ist. Max erhält weiterhin Tipps und Unterstützung von Cyberpunk und den Zuschauern, die ihn ermutigen, nicht aufzugeben. Er experimentiert mit verschiedenen Strategien und versucht, das Timing für das Ausweichen und Heilen zu verbessern. Trotz einiger Fortschritte gelingt es Max nicht, den Boss zu besiegen, was zu weiterer Frustration und Selbstzweifeln führt. Er kündigt an, dass er für heute Feierabend macht und sich auf den nächsten Tag vorbereiten wird.