Ab 15:30h: SEGWAY-Tour durch Köln -> Mit @trymacs @nicistemmler @krokoboss segway
Segway-Tour durch Köln mit Trymacs, Nicistemmler & Krokoboss: Gewinnspiele & Spaß

Schradin, Trymacs, Nicistemmler und Krokoboss veranstalten eine Segway-Tour durch Köln mit Gewinnspielen. Stationen sind Media Markt, ein Bolzplatz mit E-Scooter-Fußball und die Kölner Seilbahn. Es gibt Challenges, Verlosungen und Diskussionen über Jugendwörter. Ein Highlight ist ein E-Kart-Rennen im Parkhaus, gefolgt von Currywurst und der Ankündigung einer Paulaner-Show.
Ankündigung einer Segway-Tour mit Gewinnspiel
00:37:56Der Stream startet mit der Begrüßung der Zuschauer durch Schradin, Trymacs, Nicistemmler und Krokoboss. Es wird eine Segway-Tour durch Köln angekündigt, bei der die Zuschauer die Möglichkeit haben, etwas zu gewinnen. Im Chat wird ein Command eingeblendet, der zu Media Markt Saturn und Segway führt, wo man an einem Gewinnspiel teilnehmen kann. Während der Tour werden Aufgaben für die Community gestellt, die wie eine Schnitzeljagd funktionieren. Es gibt Rabattcodes (Trimax10, Niki10, Krokeboss10, Schradin10) für Segways, die im Laufe des Streams bekannt gegeben werden. Es wird zu einzelnen Stationen gefahren, wo es weitere Gewinnmöglichkeiten gibt. Schradin übernimmt die Leitung, da die anderen Teilnehmer angeblich keine Ahnung haben. Die Mikros werden umgeschaltet und es gibt technische Probleme. Die Tour beginnt, und die Teilnehmer fahren mit E-Scootern durch Köln. Wer sie sieht, soll winken.
Erste Station: Media Markt mit Gewinnspiel
00:42:26Die Gruppe erreicht den ersten Stopp, einen Media Markt. Dort wird ein Gewinnspiel veranstaltet, bei dem die ersten zwei Personen, die den Segway-Stand im Media Markt in der Maybachstraße erreichen, jeweils einen Segway gewinnen. Die Teilnehmer müssen Stefan, einen Mitarbeiter vom Experience-Bereich, abklatschen, um den Gewinn zu erhalten. Währenddessen wird Knabekola probiert und beworben. Robin und Moritz sind die ersten Gewinner und erhalten jeweils einen Segway. Sie werden aufgefordert, ihre Eltern anzurufen, um die Roller abzuholen. Die Gruppe verabschiedet sich und fährt zur nächsten Station. Im Chat werden Informationen geteilt, wo man mit den Codes Niki10, Trimax10, Schreidend10 oder KokoBoss10 kostengünstiger an Segways kommt.
Fahrt zum Bolzplatz und Diskussion über den Kölner Fernsehturm
00:56:04Die Fahrt geht weiter zu einem Bolzplatz. Unterwegs diskutieren die Streamer über den Kölner Fernsehturm, den einige als hässlich empfinden. Die Community wird darauf hingewiesen, dass es an verschiedenen Stationen immer wieder Informationen zu Gewinnspielen geben wird. Die Zuschauer werden aufgefordert, aufmerksam zu sein und sich Notizen zu machen. Es wird über die Teilnahme von Schradin bei Hartzack gesprochen und dass er nächste Saison wieder dabei ist. Es wird kurz über ein Fortnite-Turnier gesprochen und über die Pokémon Kenntnisse von Schradin. Die Gruppe fährt im Sportmodus weiter und diskutiert über Jugendwörter und Vibes.
Zweite Station: Bolzplatz mit Scooter-Verlosung und Segway-Fußball
01:10:36Die Gruppe erreicht einen Bolzplatz. Dort wird ein weiterer Scooter verlost. Dieser wird mit einem Zahlenschloss an einem Spielplatz in der Nähe der Inneren Kanalstraße in Köln angekettet. Der dreistellige Zahlencode (810) wird im Stream bekannt gegeben. Ein Zuschauer knackt das Schloss und gewinnt den Scooter. Anschließend wird Segway-Fußball gespielt. Zwei Zuschauer, Jonas und Julius, werden eingeladen, mitzuspielen. Es wird 2 gegen 3 gespielt, wobei Schradin im Tor steht. Es wird mit Gymnastikbällen gespielt und die Regeln werden erklärt. Nach einem Spielstand von 4:0 wird das Spiel beendet und die Gruppe fährt zur nächsten Station.
Zusammenfassung des E-Scooter-Fußballspiels und Vorbereitung auf die nächste Station
01:37:58Das E-Scooter-Fußballspiel war intensiv, mit guten Angriffen und dem Einsatz von 'doppelten Tisse'. Trotz anfänglicher Unterzahl und Inkompetenz im E-Scooter-Fußball, wurde das Spiel mit Ehrgeiz bestritten. Ein Spieler erlitt sogar eine Verletzung durch einen Kopfstoß. Es folgte eine Analyse des Spiels, in der die ambitionierten Fans und jungen Talente hervorgehoben wurden. Trotz der Niederlage wurde der Einsatz und der Spaß am Spiel betont. Nun bereitet man sich auf die nächste Station vor und es wird überlegt, ob ein Foto gemacht werden soll. Es gab einen intensiven Zweikampf mit Jonas, bei dem es zu einem Sturz vom Roller kam. Der Chat forderte mehr Körpereinsatz und Risikobereitschaft. Es wurde überlegt, Treppen mit den Rollern herunterzufahren und eine Judo-Rolle vorzuführen. Die nächste Station wird vorbereitet, aber das Ziel ist noch unklar. Es wird über eine mögliche Zwischenstation gesprochen und die Seilbahnfahrt erwähnt.
Entertainment-Zwischenstopp und Aufbruch zur Kölner Seilbahn
01:47:25Nach einer Übungseinlage von Max auf den Segways in einer Halfpipe, bei der er fast gesprungen wäre, machen sich die Teilnehmer auf den Weg zur Kölner Seilbahn, um den Rhein zu überqueren. Es wird überlegt, ob man sich ausziehen soll, aber letztendlich wird darauf verzichtet. Ein vorheriger Unfall mit einem Ball wird thematisiert und bedauert. Der Chat identifiziert Koko als 'Wohlenlos Koko' und es wird über Freundschaften und die weitere Fahrt diskutiert. Die Federung der Segways wird gelobt und die Idee einer spontanen Scootertour zur Rentnertour nach Frankfurt wird angesprochen. Es wird überlegt, wie man die Akkus wechseln kann und es wird über Beleidigungen und Entschuldigungen gesprochen. Das klare Wetter wird für die Seilbahnfahrt gelobt. Eine verlorene Wette beim Fußballspiel führt dazu, dass Schradin ein Kostüm tragen muss. Es wird über die Größe des Kostüms und mögliche Probleme beim Anziehen diskutiert. Ein 'Antilobentor' wird entdeckt und es wird gerätselt, was es ist. Schließlich wird es als Kaserne und Wasserwerk identifiziert.
Vorbereitungen für die Seilbahnfahrt und Diskussionen über die Rentnertour
01:58:31Die E-Scooter werden verladen, um über den Rhein gebracht zu werden, während die Gruppe sich auf die Seilbahnfahrt freut. Es wird festgestellt, dass es schwindlig ist und sich nach Tadex im vorbeifahrenden Auto erkundigt wird. Es gibt Probleme mit dem Mikrofon und der Kameraeinstellung. Unter den Rheinbrücken wird die bevorstehende Seilbahnfahrt und eine Challenge in der Nähe der Gamescom angekündigt. Es wird ein Scooter zum Verlosen geben. Schradin wird als dreckig bezeichnet und hat Schwindel. Es wird über die Haare und möglichen Haarausfall gesprochen. Schradin kündigt an, nach der Rentnertour mit dem Rauchen aufzuhören und sich auf den Iron Man vorzubereiten. Es wird über das Alter und den Beginn des Rauchens diskutiert. Ein Chatter namens Olli wird begrüßt und es werden Fotos gemacht. Es wird über Hunger und Essenswünsche diskutiert, insbesondere Pommes. Die Gruppe besteht aus 17 Leuten, was als beeindruckende Entourage wahrgenommen wird. Es wird Disziplin für die kommende Rentnertour gefordert und über mögliche Streiche und Sabotageakte gesprochen. Ein Segway soll am Ende der Seilbahnfahrt verlost werden und es wird über die Logistik und eine Challenge diskutiert.
Seilbahnfahrt mit Hindernissen und anschließende Diskussionen
02:09:12Die Gruppe erreicht die Rheinseilbahn, wo eine lange Schlange wartet. Es werden super Plätze in Aussicht gestellt. Es wird über weinende Kinder und Strubel im Ranked gesprochen. Die Gruppe versucht, gemeinsam in eine Gondel zu steigen, was aufgrund des begrenzten Platzes und des Höchstgewichts problematisch ist. Es wird diskutiert, wer mit wem fährt und wer die Kamera hält. Der Chat warnt vor der Hitze und Enge in der Gondel. Schradin hat Höhenangst und nasse Hände. Es wird über die Höhe der Seilbahn und die Konsequenzen eines möglichen Absturzes gesprochen. Die Fahrt wird als unangenehm empfunden, aber die Aussicht wird gelobt. Es wird über das Gewicht der Teilnehmer und die Sicherheit der Seilbahn diskutiert. Am Ende der Fahrt wird festgestellt, dass ein Helm in der Gondel vergessen wurde. Es wird über Alphaphobie (Höhenangst) und andere Ängste gescherzt. Der Helm wird wiedergefunden und es wird über die Kosten der Seilbahnfahrt spekuliert. Schradin muss dringend auf die Toilette und es wird überlegt, wie das Problem gelöst werden kann. Die Gruppe befindet sich in der Nähe des Bootshauses und es wird über Seniorentarife und Museumsbesuche gesprochen. Es wird angekündigt, dass es wieder etwas zu gewinnen gibt und Schradin seinen Helm in der Gondel vergessen hat. Er trägt nun den Helm einer Mitarbeiterin.
E-Scooter Challenge und Fahrt zu den Rheinwiesen
02:33:49Eine E-Scooter Challenge zwischen Justin und GroKo wird veranstaltet, bei der Justin als Sieger hervorgeht und einen E-Scooter gewinnt. Anschließend kündigt man an, zu den Rheinwiesen zu fahren, wo die nächste Challenge stattfinden soll. Jeder Creator erhält ein gelbes Schloss. Es wird betont, dass der Stream voller Überraschungen steckt und man noch nicht zu viel verraten darf. Es wird spaßig moderiert und die nächste Aufgabe für GroKo angedeutet, bei der er ein Schloss auf den Kopf setzen soll. Der Plan ist, zu den Rheinwiesen zu fahren und später zur Hohenzollernbrücke zu gelangen. Es wird darauf hingewiesen, dass man sich an den Timetable halten muss und es nicht zu cringe werden darf. Die Fahrt zu den Rheinwiesen wird fortgesetzt, wobei die Zuschauer gebeten werden, nicht zum Ende der Seilbahn zu kommen, um Überraschungen nicht vorwegzunehmen. Die Streamer tauschen ihre Mikrofone für die Fahrt aus und verteilen Getränke. Es wird über frühere Aktionen gesprochen, wie Jonas beim Fußballspiel auf dem Segway.
Herausforderungen und Gamescom Pläne
02:42:24Es wird festgestellt, dass das Team 40 Minuten hinter dem Zeitplan liegt, was auf Verzögerungen zurückzuführen ist. Es wird beschlossen, das Tempo zu erhöhen, um den Zeitplan einzuhalten. Die nächste Challenge wird vorbereitet. Der Kameramann fährt fast eine Gans um. Es wird über die Schwierigkeit, die Hupe am E-Scooter zu finden, diskutiert. Es wird angekündigt, dass es am nächsten Tag einen IRL-Stream von der Gamescom von 12 bis 17 Uhr geben wird. Die Streamer sprechen über frühere Gamescom-Erlebnisse, einschließlich des Besuchs ohne Tickets und dem Ergattern von Presseausweisen. Ein Teilnehmer erzählt von seinem ersten Gamescom-Besuch, bei dem er vor 500 Leuten League of Legends spielte und ein Foto mit Hand of Blood machte. Es wird ein Code an einem Schloss an der Brücke versteckt, den die Zuschauer finden und für einen E-Scooter eintauschen können. Die Streamer befestigen die Schlösser an der Rheinbrücke, was möglicherweise illegal ist. Die Zuschauer müssen ein Foto vom geöffneten Schloss mit dem Zahlencode und der E-Mail-Adresse machen, um am Gewinnspiel teilzunehmen.
Schlösser-Challenge an der Rheinbrücke und Probleme
02:56:47Die Streamer befestigen vier Schlösser an der Rheinbrücke und erklären die Bedingungen für die Teilnahme am Gewinnspiel: ein Foto des geöffneten Schlosses mit dem Zahlencode und der E-Mail-Adresse. Es gibt Schwierigkeiten beim Anbringen der Schlösser, und die Aktion wird als "Mission Impossible" bezeichnet. Es wird festgestellt, dass die Aktion illegal ist. Ein Zettel mit Anweisungen soll an den Schlössern befestigt werden, aber es gibt Probleme beim Anbringen. Die Streamer versuchen, den Zettel wieder zu entfernen, was sich als schwierig erweist und zu einem Stau führt. Die Fahrt geht weiter über die Brücke, und es wird festgestellt, dass es sich um einen Livestream handelt. Die Streamer fahren über eine Brücke mit vielen Fußgängern und es wird über die Wahl der Route diskutiert. Es wird festgestellt, dass ein Handy an einem der Roller vergessen wurde. Die Streamer fahren weiter, und es wird über Hunger gesprochen. Es wird sichergestellt, dass jeder das richtige Mikrofon hat. Die Teilnehmer werden aufgefordert, im Drive-Modus zu fahren und Streamsniper werden vor der Kamera entdeckt. Es wird eine Anekdote erzählt, in der jemand mit Big Spin verwechselt wurde.
Fahrt zur Kartbahn und Gamescom-Überraschungstour
03:04:31Die Fahrt geht weiter über eine Brücke in Köln Richtung Kartbahn. Es wird festgestellt, dass ein Teilnehmer in der Stemmler-Zange gelandet ist. Es wird über Monte diskutiert, der nicht an der Rentnertour teilnehmen kann, da er Termine hat. Die Streamer necken sich gegenseitig und es kommt zu kleineren Rangeleien. Es wird festgestellt, dass an der aktuellen Location Schlösser montiert werden. Ein Teilnehmer erzählt von einem früheren Schlossfest an diesem Ort. Es wird über das Gewicht der Schlösser an der Brücke und mögliche statische Probleme diskutiert. Es wird angekündigt, dass es sich um eine Überraschungs-Gamescom-Tour handelt und nicht jede Tour angekündigt werden muss. Die Streamer fahren mit den E-Scootern durch die Stadt, vorbei am Kölner Dom im Sonnenuntergang. Es wird eine Challenge gestartet, wer am langsamsten fahren kann. Es kommt zu einer kleinen Kollision zwischen zwei Teilnehmern. Die Streamer fahren eine steile Serpentinenstraße hinunter und warten auf einen Teilnehmer, der zurückgefallen ist. Es wird festgestellt, dass sie 50 Minuten hinter dem Zeitplan liegen und alle hungrig sind. Die Streamer machen Stunts mit den E-Scootern und ein Teilnehmer stürzt. Es wird überlegt, ob man die Weste eines Teilnehmers ausziehen soll, um einen Gag zu machen.
Wartezeiten und Essenspläne
03:18:18Die Streamer müssen auf einen Teilnehmer warten, der nicht so schnell ist. Es wird über Hunger gesprochen und die Hoffnung auf ein baldiges Essen geäußert. Es werden gute und schlechte Nachrichten angekündigt, wobei die gute Nachricht ein geiler, längerer Zugstruck ist, aber die schlechte Nachricht ist, dass dieser bald weg ist. Die Streamer scherzen über die Situation. Es wird festgestellt, dass ein Teilnehmer Kopfschmerzen hat und deshalb seinen Helm auflässt. Es wird klargestellt, dass es sich nicht um die Rentnertour handelt. Es wird über die Top 3 Stimmen der deutschen Twitch-Szene diskutiert. Ein Teilnehmer lädt einen anderen zu All-you-can-eat-Pommes ein, da er sein Freund ist. Die Streamer sprechen über eine Alien-Experience, die sie besucht haben. Sie fahren zu einer Pommesbude und holen sich etwas zu essen. Es wird eine Überraschung für den Chat angekündigt und eine Rennstrecke gefahren.
Rallye-Parcours mit E-Karts
03:25:14Die Streamer erreichen die nächste Station, ein Rallye-Parcours mit Highspeed-E-Karts in einem Parkhaus unter dem Saturn. Es werden verschiedene Challenges angekündigt, darunter eine Blind-Taub-Challenge, ein normaler Rennmodus, eine Blindfahrt mit Hilfe eines Partners und ein Rückwärtsparcours. Es wird erwähnt, dass es einen Rennstreckenrekord gibt, den es zu brechen gilt. Die E-Karts haben eine extreme Beschleunigung und können bis zu 45 km/h fahren. Es wird darauf hingewiesen, dass man aufpassen muss, nicht gegen eine Betonbahn zu fahren. Die Streamer wollen testen, ob alle in die Karts passen. Ein Teilnehmer passt aufgrund seiner Körperlänge nicht in den Sitz. Es wird überlegt, ob man ihn trotzdem irgendwie reinquetschen kann. Die Streamer probieren die Karts aus und testen verschiedene Modi wie Sport und Race. Es wird festgestellt, dass der Race-Modus mit Slick-Reifen zwar geil ist, aber im Parkhaus zu gefährlich. Die Streamer einigen sich darauf, im Sport-Modus zu fahren, der etwas gedämpfter ist. Es wird über die extreme Beschleunigung der Karts gesprochen und dass sie geisteskrank sind.
Blindfahrt-Challenge und Wodka-Maracuja
03:37:13Die Streamer bereiten sich auf die Blindfahrt vor und einigen sich darauf, im Eco-Modus zu fahren, da die Strecke bereits auswendig gelernt wurde. Ein Teilnehmer soll die Strecke rückwärts fahren und testet den Rückwärtsgang. Ein anderer Teilnehmer nimmt versehentlich Wodka-Maracuja anstelle von Limo, während er Kopfschmerzen hat. Die Blindfahrt beginnt, wobei ein Teilnehmer blind fährt und der andere Anweisungen gibt. Die Anweisungen sind jedoch teilweise unklar, was zu Schwierigkeiten führt. Trotzdem erreichen sie das Ziel und gewinnen die Challenge. Es wird über die Schwierigkeit der Strecke und die Angst während der Fahrt gesprochen. Die Streamer freuen sich auf Bratwurst und Pommes und werden von Mitarbeitern mit Bändchen ausgestattet. Es wird festgestellt, dass es wichtig ist, die Bändchen zu haben, da alle darauf aus sind. Die Streamer werden von anderen Personen erkannt und es kommt zu Verwechslungen. Es wird über den Alkoholkonsum diskutiert und betont, dass die Streamer im Dienst keinen Alkohol trinken.
Fazit und Ausblick
03:45:34Die Streamer ziehen ein positives Fazit von den Speed-Dingern und äußern den Wunsch, solche für zu Hause zu haben. Es wird betont, dass 43 km/h schon crazy ist. Es wird ein Foto gemacht und die Streamer kommen zusammen. Es wird angedeutet, dass der Stream noch weitergeht und die Zuschauer keine Angst haben müssen, dass er zu Ende ist. Die Gondelfahrt wird als sehr geil bezeichnet und die Blindfahrt als krass. Ein Teilnehmer hatte Höhenangst und ein anderer hatte Schiss bei der Blindfahrt. Es wird gelacht und die Panik der anderen amüsiert.
Erfahrungen mit Segways und Currywurst-Essen
03:47:46Die Segway-Tour wird als aufregend und spaßig beschrieben, besonders das Fahren mit hoher Geschwindigkeit. Es wird betont, dass normales Bremsen ausreicht, aber die Erfahrung dennoch intensiv ist. Das anschließende Currywurst-Essen wird ausführlich thematisiert. Es werden verschiedene Bestellungen aufgegeben, darunter dreifache Currywurst mit Pommes. Die Schärfe der Wurst wird diskutiert, wobei einige sie als perfekt empfinden, während andere es milder bevorzugen würden. Es wird auch eine vegane Currywurst bestellt. Während des Essens unterhalten sich die Teilnehmer über die Schärfe der Currywurst, die verschiedenen Soßen und die vegane Option. Es wird auch erwähnt, dass einige Teilnehmer die Currywurst der anderen mitessen. Die Stimmung ist ausgelassen und humorvoll.
Ankündigung einer Paulaner-Show und Vorbereitung
04:07:51Es wird eine große Paulaner-Show angekündigt, bei der Trymacs und Schradin die Moderation übernehmen. Es wird eine Jury geben, bestehend aus Niki, GroKo, Trymacs und Schradin. Kandidaten, möglicherweise bekannte Gesichter, werden Geschichten aus dem Paulaner Garten erzählen, wobei die Jury entscheiden muss, ob die Geschichten wahr oder erfunden sind. Die Community des jeweiligen Gewinners kann etwas gewinnen. Die Teilnehmer der Show sollen entweder lügen oder die Wahrheit sagen. Baby Mouget, Merle Perle, Herula, Aquaria, Marken Murat und Ginger Girl sind als Teilnehmer bestätigt. Es wird betont, dass die Vorbereitung auf die Show minimal ist, da Schradin die Moderation übernimmt und die anderen sich entspannt zurücklehnen können. Die Zusammenarbeit mit Schradin wird als angenehm empfunden, da er die Verantwortung übernimmt und die anderen einfach Spaß haben können.
Herausforderung: Drei Liter Wasser exen für den guten Zweck
04:16:09GroKo willigt ein, drei Liter Wasser aus einem Paulaner-Stiefel zu exen, wenn Trimax 5000 Euro für einen guten Zweck spendet. Der Chat rastet aus und feuert GroKo an. Es wird diskutiert, ob das Trinken von drei Litern Wasser auf einmal gefährlich ist. ChatGBT wird befragt, ob es gesundheitliche Schäden verursachen kann, woraufhin dieser antwortet, dass es in Maßen okay ist, aber nicht zur täglichen Gewohnheit werden sollte. Es wird beschlossen, dass das Geld an Viva con Aqua gespendet werden soll, die Wasserbrunnen bauen. Es wird betont, dass GroKo die Challenge schaffen muss, da sonst die Spende nicht zustande kommt. Der Druck auf GroKo steigt, aber er ist bereit, es zu versuchen. Es wird ein Countdown gestartet und GroKo beginnt, das Wasser zu trinken.
GroKo exet drei Liter Wasser – Eine Challenge für den guten Zweck
04:39:33GroKo beginnt mit der Herausforderung, drei Liter Wasser aus einem Stiefel zu exen. Der Chat feuert ihn an und der Wasserpegel im Stiefel sinkt rapide. Es wird über die Schwierigkeit der Aufgabe gesprochen und GroKos Kampfgeist gelobt. Er kämpft sichtlich mit der großen Menge Wasser, zieht aber durch. Am Ende schafft er es, die drei Liter zu exen, ohne abzusetzen, was mit großem Jubel gefeiert wird. Trimax spendet daraufhin 5000 Euro an Viva con Aqua für Wasserbrunnen. GroKo verschwindet kurz, um sich zu erholen, während die anderen die Leistung feiern. Es wird betont, dass er die Challenge für einen guten Zweck gemeistert hat und dass es ihm gut geht. Anschließend wird angekündigt, dass es auf der Gamescom eine Playstation 5 zu gewinnen gibt.
Diskussion über Verantwortung und Anekdoten aus dem Paulanergarten
04:48:57Es wird über die vermeintliche Verantwortungslosigkeit diskutiert, drei Liter Wasser zu trinken, wobei der Konsum mit dem Rauchen verglichen wird. Krokoboss' Körpergröße von 2,07 Metern wird als Faktor hervorgehoben, der seine Erfahrung relativiert. Es folgt die Feststellung, dass es ungesündere Dinge gibt, die Streamer tun, als Wasser zu trinken. Der Fokus verschiebt sich auf die 'Geschichten aus dem Paulanergarten', ein Segment, in dem Creator wahre oder falsche Anekdoten erzählen. Max, Kroko und Schradin sind als Jury beteiligt. Es wird die Aufnahme einer Story für den Paulanergarten vorbereitet, wobei betont wird, wie wichtig es ist, diese hochzuladen. Schradin erhält währenddessen eine Maskenbildnerische Behandlung. Es wird die Schwierigkeit für Schradin betont, eine lustige Story aufzunehmen. Es wird die anstehende Live-Schaltung mit Max und Miki angekündigt, bei der Schradin ebenfalls Teil der Jury sein wird, aber erst später dazustoßen darf. Die Diskussion dreht sich um die korrekte Formulierung einer Ankündigung für den Paulanergarten, wobei verschiedene Dialekte und Sprachstile ausprobiert werden. Die Vorbereitung für die 'Geschichten aus dem Paulanergarten' geht weiter, inklusive technischer Details zum Hochladen und Versenden der Aufnahmen über WhatsApp an Alex. Es wird über das Aussehen und die Lache von Max diskutiert, wobei Vergleiche zu einem Esel gezogen werden. Die Maske von Schradin wird gelobt, obwohl sie länger gedauert hat. Die Jury-Mitglieder werden hinsichtlich ihrer Fähigkeit, Lügen zu erkennen, eingeschätzt. Es wird die bevorstehende Show sehnsüchtig erwartet.
Vorbereitungen und Regeln für die 'Geschichten aus dem Paulanergarten'
05:11:32Es werden die Regeln für die bevorstehende Show 'Geschichten aus dem Paulanergarten' erläutert. Speaker erzählen Geschichten aus ihrem Urlaub, die Jury stellt Fragen und entscheidet über Wahrheit oder Falschheit. Jeder Juror entscheidet unabhängig und darf seine Entscheidung nicht zeigen. Die korrekte Handhabung der Schilder für 'wahr' und 'falsch' wird demonstriert. Nach der Enthüllung begründen die Juroren ihre Entscheidung. Punkte werden für richtige Einschätzungen vergeben, wobei es insgesamt um die Ehre geht. Der Gewinner erhält einen Preis für seinen Chat von Samsung, der im Stream verlost werden kann. Es wird geklärt, ob der Chat auf dem Fernseher angezeigt werden kann. Hanna aus der Regie gibt Anweisungen bezüglich des Ablaufs der Show und betont die Interaktionsmöglichkeiten. Die Sitzordnung wird besprochen, um Bequemlichkeit und ein sicheres Erscheinungsbild zu gewährleisten. Getränke sind bereits vorhanden, wobei auf Krokos Wasser-Eskapade Bezug genommen wird. Krokos Reaktion auf die Vorstellung, einen Stiefel voller Flüssigkeit zu trinken, wird thematisiert. Niki wünscht sich etwas mit Koffein, was jedoch abgelehnt wird. Es wird ein neues Glas für Niki organisiert. Es wird die Lautstärke im Raum bemängelt und die Frische der Getränke kommentiert. Der Chat wird darauf hingewiesen, dass er während der Show mitraten kann, ohne von den Streamern beeinflusst zu werden. Es wird kurz über Stimmprobleme und deren Ursachen gesprochen. Abschließend werden Lieblingsnüsse diskutiert und das Publikum wird aufgefordert, nicht mehr zu quatschen. Es folgt die Ankündigung eines Countdowns und eines kurzen Breaks vor dem Start der Show.
Start der Show 'Geschichten aus dem Paulanergarten' mit Fortune als erstem Gast
05:24:57Die Show 'Geschichten aus dem Paulanergarten' beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer und der Vorstellung der Jury: GroKoboss, Trimax, Niki und Schradin. Die Jury muss entscheiden, ob die Geschichten der Gäste wahr oder falsch sind. Dem Gewinner winkt ein tolles Paket für seine Community, das im Laufe des Streams verlost wird. Es gibt Diskussionen über einen Preis für die Community aus Schradins Chat und ein Gewinnspiel für einen Fernseher von Samsung. Schradin bedankt sich bei den Partnern Samsung und Paulaner. Fortune wird als erster Kandidat angekündigt und darf sich setzen. Die Regeln werden noch einmal erklärt: Jeder Juror darf eine Frage stellen. Fortune erzählt, dass er 2013 mit der Reimebude für Iggy Azalea beim Hip-Hop Open eingesprungen ist. Nach dem Auftritt seien sie betrunken in den Tourbus des Wu-Tang Clan gegangen, wo sie überraschend freundlich empfangen wurden. Sie hätten dort sogar einen Part aufgenommen, von dem er aber nie wieder etwas gehört habe.
Befragung von Fortune und Urteilsfindung der Jury
05:29:43Niki fragt, ob Fortune den Song anspielen könne, was dieser verneint. Trimax fragt, warum die Security sie in den Bus gelassen habe, worauf Fortune antwortet, dass es keine Security gab. Max fragt, ob sie einfach so reingelassen wurden und mitgefeiert hätten, was Fortune bestätigt. Kroko fragt, welche Mitglieder des Wu-Tang Clan im Bus waren, worauf Fortune antwortet, dass er sich nicht mehr genau erinnere. Die Jury gibt gleichzeitig ihr Urteil ab: Zwei stimmen für wahr, zwei für falsch. Schradin erklärt, warum er die Geschichte für wahr hält, während die anderen ihre Zweifel äußern. Fortune gibt zu, dass die Geschichte nur zu 50% wahr ist. Sie seien zwar wirklich für Iggy Azalea eingesprungen und im Tourbus gewesen, hätten aber nicht mit dem Wu-Tang Clan gechillt oder einen Song aufgenommen. Er macht Werbung für die Vocal Combat Veranstaltung, bei der er am Vortag war. Es wird auf die erste Runde angestoßen. Ginger E-Girl wird als nächste Kandidatin angekündigt.
Ginger E-Girl erzählt ihre Geschichte und wird von der Jury befragt
05:35:54Ginger E-Girl, alias Caro, erzählt, dass sie wegen des Films Sister Act auf eine katholische Mädchenschule mit Nonnen ging, obwohl sie evangelisch ist. Sie erzählt von einer Anbetungsnacht, in der sie einen Leuchtrosenkranz bekam und eine Stunde auf den Knien beten musste. Danach durften sie nicht Volleyball spielen, weil das erst ab der sechsten Klasse erlaubt war. Sie blieb bis zur 10. Klasse auf der Schule, obwohl die Nonnen nicht nett waren. Kroko fragt, wie das Fest heißt, das die Evangelien feiern, worauf Caro mit Konfirmation antwortet. Trimax fragt nach der Reaktion ihrer Eltern, die froh waren, dass sie auf eine gesittete Schule gehen wollte. Krokoboss äußert den Wunsch, dass die Geschichte gelogen sei. Schradin fragt, wie oft am Tag gebetet wurde, worauf Caro antwortet, dass es nur zu besonderen Anlässen Andachten gab. Max wiederholt das Gesagte, um sicherzustellen, dass er es richtig verstanden hat, und fragt nach dem Zweck der Kapelle, woraufhin Caro antwortet, dass man sich dort zurückziehen und beten konnte. Die Jury gibt ihr Urteil ab: Drei stimmen für wahr, einer für falsch. Die Geschichte war wahr.
Merle Perle erzählt vom Diebstahl eines Kaninchens
05:43:45Merle Perle erzählt, dass sie als Kind ein Kaninchen gestohlen hat. Sie sei mit einer Freundin in den Sommerferien unterwegs gewesen und habe in einem Garten ein Kaninchen gesehen, um das sich scheinbar niemand kümmerte. Das Kaninchen habe sich aus seinem Käfig befreit und sei durch die Nachbarschaft gehoppelt. Eines Tages hätten sie es eingefangen und ihren Eltern als neues Haustier präsentiert. Trimax fragt, wie das Kaninchen hieß, worauf Merle antwortet, dass es keinen Namen hatte. Krokoboss fragt, was ihr durch den Kopf ging, als sie das Kaninchen mit nach Hause nahm, worauf Merle antwortet, dass sie sich darum kümmern wollte. Niki fragt, wie das Kaninchen aussah, worauf Merle es detailliert beschreibt. Max fragt, wie sie das Kaninchen gefunden haben, wenn es abgehauen war, worauf Merle antwortet, dass sie es immer wieder gesehen haben. Die Jury gibt ihr Urteil ab: Drei stimmen für falsch, einer für wahr. Die Geschichte war wahr.
Anekdoten und Punktstände im Quiz
05:49:23Es werden Anekdoten ausgetauscht, darunter eine Geschichte über ein gerettetes Kaninchen und gefälschte Kinderpässe für einen Urlaub in Tunesien. Eine Kandidatin namens Bouget erzählt, wie ihr Vater vor 15 Jahren Kinderpässe fälschte, um mit ihr und ihrer Schwester in den Urlaub nach Tunesien zu reisen, da die Pässe keine Fotos enthielten. Am Flughafen flog der Schwindel auf, was zu einem großen Drama mit Polizei und Zoll führte. Letztendlich konnte der Vater die Situation klären, indem er erklärte, dass er die Bilder unwissentlich in die Pässe geklebt hatte, ohne eine Straftat begehen zu wollen. Die Familie durfte den Flug jedoch nicht antreten und musste sich einen Stempel von ihrem Bürgermeister besorgen, um die Pässe zu aktualisieren. Am nächsten Tag konnten sie schließlich nach Tunesien fliegen. Die Kandidatin Murat erzählt eine Geschichte darüber, wie er beinahe in der TV-Show "Wer wird Millionär?" teilgenommen hätte, nachdem er von einem Kollegen angemeldet wurde. Er bestand jedoch die TV-Tauglichkeitsprüfung nicht und wurde abgelehnt. Der aktuelle Punktestand wird präsentiert: Niki Null, Schradin zwei, Trimax zwei, Kroko Boss drei.
Besondere Gäste und Gewinnspiele
05:59:22Murat, ein Freund des Kanals, erzählt, wie er beinahe bei "Wer wird Millionär?" teilgenommen hätte, scheiterte aber an der TV-Tauglichkeit. Er beschreibt den gesamten Prozess von der Anmeldung über die Vorauswahl bis hin zur Einladung ins Studio nach Köln. Trimax stellt Murat eine Frage zu Gasen, die Kühe furzen, was zu einer Diskussion über unnützes Wissen führt. Im Anschluss wird ein Gewinnspiel für die Zuschauer angekündigt, bei dem ein 77-Zoll Samsung Fernseher im Wert von über 2000 Euro verlost wird. Um teilzunehmen, sollen die Zuschauer "!Samsung" in den Chat von Schradin schreiben. Es wird auch ein Rabatt von 47% auf den Fernseher bei Media Markt bis Montag erwähnt. Die Zuschauer werden aufgefordert, am Gewinnspiel teilzunehmen, während im Hintergrund ein Countdown läuft. Der Gewinner wird im Laufe der Sendung bekannt gegeben.
Weitere Kandidaten und ihre Geschichten
06:13:50Olli erzählt eine Geschichte über ihr erstes Praktikum bei einem Radiosender namens KISS FM in Berlin, wo sie zu einer Pressekonferenz für den Film Deadpool geschickt wurde und ein Interview mit Ryan Reynolds führen sollte, ohne den Film gesehen zu haben. Sie nahm das Interview mit ihrem Handy auf, aber die Aufnahme war unbrauchbar. Kroko überprüft, ob die Geschichte wahr ist. Die Geschichte stellt sich als zu 90% gelogen heraus. Max hatte die richtige Antwort. Rula erzählt eine Geschichte darüber, wie sie unfreiwillig alleine nach Malta in den Urlaub geflogen ist, weil ihre Freundin kurzfristig abgesagt hat. Sie beschreibt ihre Erfahrungen auf der Insel, darunter das Kennenlernen einer Gruppe maltesischer Basketballspieler in einem Club. Schradin fragt, warum sie immer so struggelt und ob sie mal bei einem Spiel der Basketballer war. Trimax fragt nach der Größe des größten Basketballers. GroKo fragt, was sie in dem Club getrunken haben. Auch diese Geschichte stellt sich als falsch heraus.
Abschluss und Verabschiedung
06:32:53Nachdem alle Kandidaten ihre Geschichten erzählt haben, steht fest, dass Trimax das Samsung-Paket für seine Community gewonnen hat. Die Teilnehmer bedanken sich gegenseitig für den geilen Tag und die gute Harmonie. Die Zuschauer werden ermutigt, den Kanälen von Kroko, Trimax und Niki zu folgen. Es wird sich bei Paulana und Samsung bedankt. Alle Kölner werden zu einem geilen Gamescom-Sonntag verabschiedet. Der Stream wird beendet. Es wird noch erwähnt, dass Schradins Fernseher größer ist, aber der verloste Fernseher preiswert und sehr zu empfehlen ist. Am Ende wird ein kurzer, nicht ganz klarer Satz erwähnt.