Live von der FIBO: Die HYROX - Creator Edition von BOTS
HYROX Creator Edition: Teams kämpfen auf der FIBO um den Sieg

Die HYROX Creator Edition auf der FIBO sah vier Teams im Wettstreit: Instagram, TikTok, YouTube und Twitch. Unterstützt von Sponsoren, absolvierten die Teams Disziplinen wie Ski-Ergometer und Farmers Carry. Weltmeister Alex gab Einblicke in den Parcours, bevor die Siegerehrung stattfand, bei der Team Instagram triumphierte.
Vorstellung des HYROX-Events und der Teams
00:29:40Der Stream beginnt mit der Vorstellung des HYROX-Events auf der FIBO in Köln. Imke, eine Weltmeisterin, begleitet den Stream. Vier Teams treten gegeneinander an: Instagram, TikTok, YouTube und Twitch. Jedes Team wird von einem Sponsor unterstützt und besteht aus verschiedenen Creatorn. Imke gibt an, dass sie Team Gewinner ist. Es wird erwähnt, dass der Stream bis 17:30 Uhr geht und dass später Knossi, Adam, Monte und Markus Rühl getroffen werden. Imke erklärt, dass HYROX aus acht Kilometern Laufen und acht Workouts besteht, die immer gleich sind, egal in welcher Stadt man teilnimmt. Der Streamer fragt den Chat, wie schnell er einen Kilometer laufen kann und Imke schätzt seine Zeit auf 15 Minuten. Die acht Workouts werden kurz vorgestellt: Ski-Ergometer, Sled Push, Sled Pull, Burpee Broad Jump, Rudern, Farmers Carry, Lunges und Wallballs. Der Streamer wird später den Parcours durchmachen.
Vorstellung der Creator-Teams und Sponsoren
00:40:56Die Creator-Teams werden vorgestellt: Team Instagram (gesponsert von Veleda) mit Yvonne Pferrer, Jeremy Grube, Willi Wei und Joe Wünsche in Orange; Team TikTok (gesponsert von GeneraliDVAG) mit Pflegesmile Raschik, Gina Rühl, Schierli und Finnel in Rot; Team YouTube mit Sascha Huber, Kahn und Tom Böttcher, vertreten Hamburg; und Team Twitch mit Jan Schlappen, Charlie Dakota, Quiet Lola und Evil Jared in Blau. Es wird erklärt, dass beim Relay nicht jeder Creator alle Disziplinen machen muss, sondern sich die Aufgaben aufteilt. Später wird Till Scheng vorgestellt, der das Ganze begleitet. Der Streamer plant, über die Messe zu laufen und Leute zu interviewen. Es wird kurz über mögliche Verletzungen gesprochen und der Streamer erwähnt eine frühere Schulterverletzung. Der Chat wird gefragt, wer HYROX ausprobieren würde. Es wird zu Thomas hinter der Kamera gegrüßt. Jan wird gehänselt, weil er nervös ist. Es wird eine Frauenwave beim Laufen beobachtet.
Interview mit Team TikTok über Fitness und Versicherung
00:51:06Es wird ein Interview mit Rashid von Team TikTok geführt, der über seine Vorbereitung auf HYROX spricht. Er hat innerhalb von sechs Wochen zehn Kilo abgenommen durch Ernährungsumstellung und mehr Sport. Er freut sich am meisten auf das Rudern und eventuell Wallballs. Rashid betont die Wichtigkeit von Fitness im Alter, insbesondere im Zusammenhang mit seinem Pflegedienst. Er berät Patienten mit Diabetes bezüglich ihrer Ernährung. Er spricht über Zeitmanagement und wie er trotz Familie und Beruf Zeit für Sport findet, indem er früh morgens trainiert. Die DVAG und Generali werden als wichtige Partner im Bereich Sport erwähnt. Rashid betont die Bedeutung einer guten Versicherung, besonders im Alter, und rät, sich frühzeitig zu informieren. Der Streamer setzt seine Hoffnungen auf Rashid beim Rudern. Die anderen Teammitglieder sind weitergegangen.
Vorstellung von Team Instagram und Tipps für Farmers Carry
00:56:08Jo Wünsche von Team Instagram wird vorgestellt. Er gibt an, gut im Intervalllaufen zu sein und freut sich auf den Ski-Ergometer. Es wird ein Tipp für den Farmers Carry gegeben: Schulterblätter hinten zusammenziehen, um mehr Kraft aus den Schultern zu holen und mit geradem Rücken aus den Beinen die Gewichte hochheben. Es werden weitere Teammitglieder vorgestellt. Jerry, ein Musiker, unterstützt Team Veleda und freut sich auf die Regeneration mit Muskelbalsam nach dem Wettkampf. Er findet die Herausforderung uneinschätzbar. Yvonne von Team Instagram erzählt von ihren Reisen mit dem Camper und ihrer bevorstehenden Campertour mit Zabex. Sie wird die Lunges mit Gewicht machen. Ein Burpee wird vorgeführt und der Streamer macht mit. Es wird erklärt, dass die Weite des Sprungs beim Burpee die Anzahl der Wiederholungen beeinflusst. Der Streamer fragt nach seiner Performance und bekommt eine 3 von 10.
Interviews mit Team Instagram und YouTube über Sport und Motivation
01:04:17Zac Efron (nicht der Schauspieler) von Team Instagram wird vorgestellt. Er fährt Motorrad und boxt. Er wird den Schlitten ziehen und Wallballs machen. Er hat keinen Respekt vor den Aufgaben, weil er sie nicht macht. Sascha Huber von Team YouTube wird vorgestellt. Er ist mental und körperlich fit und motiviert sich zum Training, indem er ein schlechtes Gefühl vermeidet und kurz joggen geht. Otto Bulletproof, Kapitän von Team YouTube, erklärt ihre Taktik: Jeder macht die Übung, in der er stark ist. Sie verlosen dreimal ein 3-Monats-Abo im Urban Sports Club. In zwei Wochen werden der Streamer und Joey Kelly gemeinsam vor der Kamera stehen und 15 Leuten in Deutschland auf den Sack gehen. Tom von Team YouTube wird vorgestellt. Er wird Ski-Ergometer und Lunges machen und hat Angst vor HYROX. Sascha wird den Schlitten ziehen und Farmers Carry machen. Er hat HYROX bereits 17 Mal gemacht und betont, dass es ihm aus seiner Depression geholfen hat. Er coacht auch andere Menschen mit ihrer Krankheit und betont die Bedeutung eines starken Mindsets.
Vorstellung von Akan und Team TikTok bei der HYROX Creator Edition
01:16:00Akan, ein Content Creator hauptsächlich für Comedy-Videos und Kurzfilme, wird vorgestellt. Er berichtet über seine sportliche Vergangenheit im Fußball und seine Teilnahme an der HYROX Creator Edition. Er wird die Disziplinen Burpees und Wallballs absolvieren. Eine weitere Teilnehmerin von Team TikTok spricht über ihre Disziplinen, darunter Rudern und Ballwürfe, wobei sie ihre Angst vor dem Laufen aufgrund ihrer Periode erwähnt. Trotzdem zeigt sie sich entschlossen, durchzuziehen. Julia, wird ebenfalls vorgestellt, die Gewichte schleppen wird. Sie betont, dass sie keine Handicaps gelten lässt und freut sich auf die Herausforderung.
Team Twitch stellt sich vor: Jan Schlappen, Imke, Quint und Lola
01:21:35Jan Schlappen stellt sein Team Twitch vor, zu dem Imke, Quint und Lola gehören. Das Team gibt sich siegessicher. Jan wird Burpees machen und am Ende Bälle werfen. Emily ist noch unsicher, welche Aufgaben sie übernehmen wird, eventuell Ski-Ergo und Lunches. Lola wird Gewichte stemmen. Imke wird sich dem Slam und dem Rudern widmen, da sie schlechte Knie hat. Das Team zeigt sich motiviert und bereit für den Wettkampf. Es wird überlegt, ob der Streamer Flickflacks während des Wettkampfs machen wird, aber er konzentriert sich auf den Sieg. Falls jemand ausfällt, bietet er an einzuspringen.
Tipps vom Fitness-Influencer und Ski-Ergometer-Session mit dem Weltmeister
01:24:59Ein Fitness-Influencer gibt Tipps zum Schlittenziehen und empfiehlt kurze Züge am Körper und den ganzen Körper einzusetzen. Der Streamer probiert Skifahren aus und erhält Anweisungen zur korrekten Ausführung, einschließlich Armhaltung und Fußstellung. Der Weltmeister gibt Anweisungen und demonstriert die richtige Technik am Ski-Ergometer. Der Streamer wird ermutigt, mehr Gewicht zu verwenden. Es wird über die Motivation durch sportliche Menschen gesprochen und die Vorbereitung auf den Auftritt von Knossi erwähnt. Der Streamer betont die Bedeutung von Teamarbeit bei HYROX und ermutigt Zuschauer, sich zu informieren und teilzunehmen.
Der HYROX Weltmeister Alex wird interviewt
01:36:18Der HYROX Weltmeister Alex wird interviewt und spricht über seine Erfahrungen im Parcours. Er ist den Parcours fast 30 Mal gelaufen ist. Er läuft 8 Mal 1 Kilometer und absolviert dazwischen 8 Workouts. Seine Bestzeit liegt bei 54 Minuten. Er schätzt, dass ein Ungeübter etwa zwei Stunden benötigt, um den Parcours zu absolvieren. Er wurde 2024 in Nizza Weltmeister und qualifizierte sich über die Age Groups. Er wird als Titelverteidiger in Chicago im Juni antreten. Imke verabschiedet sich und Till übernimmt die Moderation. Till wird die Events moderieren und freut sich darauf, die Athleten leiden zu sehen. Der Start des Events ist für 15:30 Uhr geplant. Er wird den Stream begleiten und Impressionen zeigen.
Geplante Rentnertour und Farmers Carry Herausforderung
02:10:35Es wird über eine mögliche gemeinsame Aktion gesprochen, eine Art 'Rentnertour' auf Twitch, bei der mit Rentnerfahrzeugen an der Ostsee entlanggefahren wird, unter Beteiligung von bekannten Persönlichkeiten. Der Gesprächspartner wird als 'Frührentner' oder 'Privatier' bezeichnet. Es wird eine Anekdote über ein motorisiertes Gefährt für Rettungsschwimmer erzählt, das für Neid sorgte, und die Idee, solche Fahrzeuge für die Tour zu nutzen. Weiterhin wird eine 'Rollator-Tour' im August erwähnt und die Bereitschaft signalisiert, bei sportlichen Übungen mitzumachen. Im weiteren Verlauf geht es um die Farmers Carry Übung, bei der schwere Hanteln getragen und damit gelaufen wird. Es wird die Idee geboren, ein Duell gegen Matze Knob in dieser Disziplin zu veranstalten. Die Gewichte für den Farmers Carry werden auf 32 Kilo pro Seite festgelegt, und es wird über die zu laufende Strecke von 200 Metern diskutiert, wobei betont wird, dass es sich nur um ein Antesten handelt. Es wird auf eine mögliche Anpassung des Gewichts aufgrund einer Armverletzung hingewiesen.
Farmers Carry und Ankündigung eines Boxkampfes
02:14:22Die Vorbereitungen für den Farmers Carry werden getroffen, das Feld wird geräumt und die Strecke festgelegt. Es wird über die Schwierigkeit der Übung gesprochen und die Möglichkeit von Handschuhen und Kreide erwähnt. Im Anschluss an den Farmers Carry soll es Sandbag Lunges geben, eine Übung für fortgeschrittene Sportler, die Bauch, Beine und Po beansprucht. Es wird eine humorvolle Bemerkung über Zuschauer gemacht, die während der Übung Ratschläge geben. Im weiteren Verlauf des Gesprächs wird ein Boxkampf gegen Zavex in der Lang Cess Arena angekündigt, der als Hauptevent geplant ist. Es wird über mögliche Vorkämpfe und die Statur des Gegners diskutiert, wobei ein Knockout prognostiziert wird. Der Gesprächspartner wird zu dem Kampf eingeladen. Abschließend wird über die Faszination von Highrocks gesprochen und die motivierende Wirkung des Wettbewerbs betont.
Faszination für Highrocks und Motivation für die Teilnehmer
02:19:08Es wird die Begeisterung für Highrocks zum Ausdruck gebracht und die Bereitschaft signalisiert, im Team mitzumachen. Die Idee einer Staffel mit Matze Knob und einer Rentnertour mit weiteren Workouts wird diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Teilnehmer die Herausforderungen von Highrocks wirklich kennen. Es wird die Wichtigkeit betont, Sportler ernst zu nehmen und nicht zu veräppeln, da Wettkämpfe eine seriöse Angelegenheit sind. Die Möglichkeit, an einer Rennstrecke Kommentare abzugeben, ohne Konsequenzen befürchten zu müssen, wird als Vorteil des Jobs hervorgehoben. Die Motivation der Sportler wird gelobt und der Chat wird nach seiner Meinung gefragt. Es wird auf die Schwierigkeit der Disziplinen hingewiesen und die mentale Stärke der Teilnehmer betont. Der Moderator äußert den Wunsch, selbst mitzulaufen, und lobt die Atmosphäre des Events.
Outdoor-Events und neue Herausforderungen
02:30:14Es wird über die Möglichkeit von Outdoor-Events für Highrocks diskutiert, wobei Berlin Tempelhof als möglicher Austragungsort genannt wird. Die Idee, Strecken mit Treppen und Alpenpässen in die Wettkämpfe zu integrieren, wird angesprochen. Es wird auf die Erfahrung der Gründer mit dem Hamburg Triathlon und deren kreative Ideen verwiesen, wie das Durchlaufen eines Museums während eines Rennens. Die Möglichkeit einer 'High Road Extreme Challenge' wird in den Raum gestellt, aber aufgrund von Zeitmangel abgelehnt. Trotzdem wird die Begeisterung für Sport und die Bereitschaft, sich anstecken zu lassen, betont. Es wird die Absicht geäußert, sich einen Crosstrainer für zu Hause zuzulegen und wieder mit dem Training anzufangen. Im weiteren Verlauf des Gesprächs werden verschiedene Sportarten und sportliche Aktivitäten der Gesprächspartner thematisiert, darunter Geräteturnen, Tennis, Golf, Ironman, Ultra-Radrennen und Floorball. Es wird über die körperlichen und mentalen Herausforderungen dieser Sportarten gesprochen und die Bedeutung von Spaß und Motivation hervorgehoben.
Herausforderungen und Motivation bei HYROX
03:08:32Es werden die einzelnen Challenges besucht und die Sieger gefeiert. Eine Lösung für ein Problem wurde gefunden. Die Athleten sind sehr konzentriert, aber die Frauen wirken zufriedener als die Männer, was ein beobachteter Fakt bei Finish Lines ist. Ein Teilnehmer beschreibt die Herausforderung als anstrengend, aber geil und wird von anderen zur Höchstleistung angespornt. Die erbrachten Leistungen werden als sehr stark eingeschätzt, vergleichbar mit Elite-Sportlern. Die Teilnehmer gehen an ihre Grenzen, und die Zuschauer können dies nachempfinden. Ein Teilnehmer namens Otto wird besonders für seinen Kampfgeist gelobt. Es wird hervorgehoben, dass er ohne jegliche Technik rein aus Kraft durchgezogen hat, was als bemerkenswert gilt. Ein 53-jähriger Teilnehmer beeindruckt, indem er High Rocks Leistungen erbringt, die denen von deutlich jüngeren Athleten ähneln. Abschließend wird erwähnt, dass man für High Rocks entweder in spezielle Gyms gehen oder improvisieren muss, um die benötigten Geräte wie Ski-Ergometer und Schlitten zu finden.
Die Dynamik und Herausforderungen von HYROX
03:15:48High Rocks wird als ein Parcours beschrieben, der Kraft, Geschwindigkeit und Mentalität vereint, bestehend aus acht verschiedenen Kraftdisziplinen und 8 Kilometern Laufen, die allein, im Zweier- oder Viererteam absolviert werden können. Es wird die Farmers Carry Station beschrieben, bei der schwere Gewichte getragen werden müssen. Staffeln mit Sandbag Lunges gelten als besonders anspruchsvoll. Ein Experte vergleicht die Leistung der Teilnehmer mit der Top-Elite von High Rocks, insbesondere im Rudern ohne Technik. Ein Athlet äußert sich über seine körperlichen Grenzen und die Notwendigkeit, die Kräfte einzuteilen. Die Community und der Spaß an der Veranstaltung werden betont, ebenso wie die Inspiration, die von den Leistungen der anderen Teilnehmer ausgeht. Eine Teilnehmerin berichtet von ihren Erfahrungen beim Seilziehen und dem Erreichen ihrer Grenzen. Andere Teilnehmer sprechen über ihre Motivation, an ihre Grenzen zu gehen und die Herausforderung anzunehmen. Der Respekt vor den Leistungen der Teilnehmer wird betont, insbesondere von den Mitgliedern des Social Media Teams.
Erfahrungen und Emotionen der Teilnehmer
03:21:20Teilnehmer berichten von ihren Erfahrungen und Gefühlen während des Wettkampfs. Eine Content-Creatorin für Inklusion erzählt von ihrer Disziplin und den Herausforderungen, während ein anderer Athlet von einer Nahtoderfahrung spricht und den Respekt vor allen betont, die den Wettkampf spontan durchziehen. High Rocks wird als Champions League des Sports angesehen und motiviert zur Teilnahme. Es wird über die Notwendigkeit von Muskulatur, Herz-Kreislauf-System und sogar Süßigkeiten gesprochen, um an die Grenzen zu gehen. Profisportler wie Otto und Sascha äußern ihren Wunsch, High Rocks zu absolvieren, betonen aber die Notwendigkeit des Trainings. Einblicke in die Stationen werden gegeben, darunter das Tragen von Sandsäcken, und die Wichtigkeit der korrekten Ausführung wird hervorgehoben. Yvonne vom Team Instagram wird für ihren Durchhaltewillen gelobt. Die Möglichkeit zur Staffelteilnahme wird diskutiert und der Entschluss gefasst, gemeinsam mit Till im Oktober in Hamburg anzutreten, was live gestreamt werden soll.
Finale Herausforderungen und Teamgeist
03:30:34Es wird die finale Disziplin, Wallballs, beschrieben, bei der ein Medizinball 100 Mal an eine Zielscheibe geworfen werden muss, was als extrem anstrengend gilt. Die Teampartner dürfen beim letzten Workout unterstützen und anfeuern. Es gibt einen Sonderpatch für das Durchziehen ohne Pause. Die Gruppendynamik und der Team-Spirit werden hervorgehoben, ebenso wie die Freundschaften, die durch diese Erfahrung entstehen können. Es wird betont, dass die Wallballs am Ende des Wettkampfs besonders herausfordernd sind und die Athleten an ihre Grenzen bringen können. Zuschauer berichten, dass Athleten mit dem Ball umfallen und von ihren Teams angefeuert werden. Team YouTube wird erwähnt. Es wird auf die korrekte Ausführung der Kniebeugen geachtet. Der Moderator feuert die Teilnehmer an und lobt ihren Einsatz. Der Kampf zwischen Team Instagram und Team YouTube wird hervorgehoben, wobei die Fehlerquote eine entscheidende Rolle spielt. Die Erschöpfung der Athleten ist deutlich spürbar, aber sie werden von ihren Teams unterstützt. Schülerinnen berichten von ihren Erfahrungen und ihrem Stolz, den Wettkampf absolviert zu haben. Es wird festgestellt, dass Duo-Wettkämpfe noch schwieriger sind als Team-Wettkämpfe.
Emotionen und Anerkennung bei High Rocks
03:46:05Die Energie und Emotionen bei High Rocks werden als überwältigend beschrieben. Es wird betont, dass es nicht nur um Sport und Mindset geht, sondern auch um eine brutale emotionale Erfahrung. Yvonne vom Team Insta wird für ihren unermüdlichen Einsatz gelobt. Eine Verlosung von Veleda Sportpaketen wird angekündigt. Der Respekt vor den Leistungen der Athleten wird betont, und es wird anerkannt, dass sie die Erwartungen übertroffen haben. Die zusammenschweißende Wirkung des Wettkampfs wird hervorgehoben. Athleten berichten von ihren Grenzerfahrungen und der Notwendigkeit, den Kopf auszuschalten. Der Moderator kündigt an, im Oktober mit Till zusammen ein Duo in Hamburg zu machen. Team Twitch wird erwähnt. Die Unterstützung durch Freunde und Familie wird als harter Job anerkannt. Die Emotionen beim Zieleinlauf werden als überwältigend beschrieben. Die Energie der Veranstaltung gibt den Teilnehmern selbst Power. Der Moderator lobt die Twitch-Community und ihre Unterstützung. Es wird betont, dass die Veranstaltung härter ist als erwartet. Ein Teilnehmer ist 53 Jahre alt. TikTok befindet sich an Station 7. Die Siegerehrung findet statt. Der Moderator freut sich über die Dynamik und Innovation des Sports und die Emotionen, die er hervorruft.
Siegerehrung und Dankesworte
04:16:45Der Moderator bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt an, im Oktober zusammen mit Till ein Duo bei High Rocks in Hamburg zu machen. Urban Sports Club verlost 3x3 Classic Membership Karten. Es wird betont, dass man überall in Deutschland trainieren kann. Der Moderator feiert seinen 47. Geburtstag. Die Siegerehrung beginnt, wobei das Team Instagram gewinnt und Team YouTube den zweiten Platz belegt. Der Moderator lobt den Einsatz aller Teams und betont den Respekt für ihre Leistungen. Er hofft, dass die Zuschauer die Emotionen transportiert bekommen haben. Till übernimmt die Siegerehrung und betont, dass nicht jeder Tag ein Athletentag ist. Das Team TikTok belegt den vierten Platz, Team Twitch den dritten Platz und Team YouTube den zweiten Platz. Team Instagram wird als Sieger gefeiert. Der Moderator bedankt sich bei allen, die mitgemacht und mitgewirkt haben, sowie bei den Partnern Generali, VAG, Urban Sports Club und Veleda. Er bedankt sich bei High Rocks für die Möglichkeit, die Veranstaltung durchzuführen, und beim Battle of the Social Team für die Arbeit hinter den Kulissen. Er kündigt einen Livestream ab Montag an und verabschiedet sich von den Zuschauern.