IRL mit @zarbex -> Praktikum in einer KFZ-Werkstatt rentnertour !gamescom
KFZ-Werkstatt-Praktikum: Fahrwerk, Reifen, Öl & Lack – Ein Tag voller Action

Ein Tag in einer KFZ-Werkstatt umfasst Fahrwerkwechsel am Golf GTI, Reifenmontage und Ölwechsel. Einblicke in Lackierarbeiten, Dellenausbesserung und die Herausforderungen des Arbeitsalltags werden gezeigt. Teamwork und handwerkliches Geschick sind gefragt, von der Reifenmontage bis zum Lackieren einer Motorhaube. Die Werkstatt bietet umfassende Betreuung unter einem Dach.
Praktikumsbeginn in der KFZ-Werkstatt
00:12:52Der Stream beginnt mit der Ankunft in einer KFZ-Werkstatt für ein Praktikum. Es wird angekündigt, dass verschiedene Aufgaben wie Lackieren, Reifenwechsel und Ölwechsel durchgeführt werden sollen. Die anfängliche Hitze von 29 Grad und der damit verbundene Durst und Hunger werden thematisiert, wobei nach der ersten Kaffeepause gefragt wird. Ein Mitarbeiter namens Basti stellt den Betrieb vor, der Verkauf, Mechatronik und Reifendienst anbietet, während ein anderer Standort sich auf Lack und Karosserie spezialisiert hat, insbesondere für Wohnmobile und Teslas. Es wird humorvoll festgestellt, dass einer der Teilnehmer, Zabex, im Grunde keine praktischen Fähigkeiten besitzt, aber viel Erfahrung mit Auto-Werkstatt-Simulatoren hat und Kilometerstände manipulieren könnte, was jedoch nicht gemacht wird. Die erste Aufgabe besteht darin, an einem Golf GTI ein neues Fahrwerk einzubauen, wobei Flo, ein weiterer Mitarbeiter, die Aufgabe leitet. Es wird festgestellt, dass der GTI in gutem Zustand ist, aber ein Sportfahrwerk erhalten soll.
Erste Schritte beim Fahrwerkwechsel
00:17:19Die Arbeit am Golf GTI beginnt mit dem Lösen des Radlaufs, um den Stoßdämpfer leichter entfernen zu können. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten bei der Identifizierung des richtigen Werkzeugs, wobei humorvolle Kommentare ausgetauscht werden. Es wird eine Sammelbox für Schrauben erwähnt, um diese nicht zu verlieren. Der Radkastenschutz wird erklärt, und es wird auf die Notwendigkeit von Handschuhen hingewiesen, da es schmutzig wird. Es entsteht eine Diskussion über die Rollenverteilung, wobei betont wird, dass alle Beteiligten Azubis sind und der Mitarbeiter Flo der Chef für diese Aufgabe ist. Es wird versucht, Schrauben zu lösen, was jedoch aufgrund von zu dicken Fingern erschwert wird. Die Angst, etwas kaputt zu machen, wird thematisiert, und es wird versichert, dass sorgfältig mit dem Auto umgegangen wird.
Fortschritte und Herausforderungen beim Ausbau
00:20:40Es werden die Koppelstangen gelöst, um den Dämpfer leichter entfernen zu können. Die benötigten Werkzeuge, wie eine 13er Nuss, werden gesucht und gefunden. Der Umgangston in der Werkstatt wird thematisiert, wobei Kraftausdrücke erlaubt sein sollen. Es wird die Verkleidung entfernt, um an die Schrauben zu gelangen, wobei auf die korrekte Ablage der Teile geachtet wird. Die alten Bremsscheiben werden begutachtet, und es wird festgestellt, dass der Wagen gelbe Federn erhält, die später kaum sichtbar sein werden. Es gibt Schwierigkeiten beim Entfernen eines Clips, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es wird erklärt, dass der Stoßdämpfer abmontiert wird, wobei die korrekte Vorgehensweise und die notwendigen Werkzeuge erläutert werden. Die Mutter wird mit einem lauten Druckluftschrauber gelöst, was für Erschrecken sorgt. Es wird auf die Gefahr hingewiesen, dass Teile herunterfallen könnten, und es wird auf die Notwendigkeit geachtet, die Schrauben zu sortieren.
Handyverbot und Teamwork beim Fahrwerkwechsel
00:34:23Während der Arbeit wird das Thema Handynutzung am Arbeitsplatz angesprochen, wobei betont wird, dass dies nicht erlaubt ist. Es wird die Feder entfernt und das gesamte Ding auseinandergebaut. Es gibt eine Diskussion über das Vapen am Arbeitsplatz, was aufgrund von Ölen, Fetten und Benzin nicht erlaubt ist. Es wird auf einen Vorfall beim Monti verwiesen, bei dem sich jemand verbrannt hat. Es wird beschlossen, sich wieder mehr auf die Arbeit zu konzentrieren, und es wird festgestellt, dass sich die Beteiligten lange nicht gesehen haben. Die Arbeitsstunden und der Verdienst im ersten Lehrjahr werden thematisiert. Beim Einbau des neuen Fahrwerks gibt es anfängliche Schwierigkeiten, wobei betont wird, dass es wichtig ist, die Schrauben zuerst mit der Hand anzusetzen. Es wird auf die Kameras im Hintergrund hingewiesen, die die Arbeit filmen und Fotos machen. Es wird Teamarbeit geleistet, um die Teile zu fixieren und festzuschrauben.
Abschlussarbeiten am Fahrwerk und Diskussionen
00:46:13Es wird diskutiert, ob es in der Werkstatt Auszubildende gibt, was verneint wird. Es wird überlegt, wie man das ändern könnte. Es wird der Schlusspunkt des Fahrwerks eingebaut, wobei auf die korrekte Positionierung der Feder geachtet wird. Die korrekte Montage wird überprüft und für gut befunden. Es wird über das Rauchverbot diskutiert, wobei betont wird, dass es vorher abgeklärt wurde. Es wird eine Anekdote über die Fahrt zur Werkstatt erzählt, bei der ein Kollege das Auto angefasst und sich unpassend verhalten hat. Es gibt Schwierigkeiten beim Einsetzen eines Bolzens, wobei verschiedene Techniken ausprobiert werden. Es wird ein Gummihammer verwendet, um das Teil an die richtige Stelle zu bringen. Es wird festgestellt, dass der Einbau des Fahrwerks eine Herausforderung darstellt und viel Teamwork erfordert.
Problemlösung und Bewertung der Praktikanten
00:58:32Es wird betont, dass rohe Gewalt bei der Arbeit nicht angebracht ist und dass die Teile exakt aufeinander zugeschnitten sind. Es gibt Diskussionen über die korrekte Vorgehensweise und die Notwendigkeit, die Teile richtig zu positionieren. Es wird ein Werkzeug aus einer bestimmten Schublade geholt, um das Problem zu lösen. Es wird die Barke verwendet, um das Teil zu fixieren. Es wird festgestellt, dass die Arbeit sehr schweißtreibend ist. Es wird über die Anfahrtswege und Pausen gesprochen. Es wird betont, dass es wichtig ist, technisches Geschick und Know-how zu haben, um die Arbeit richtig auszuführen. Es wird über eine Verzankung gesprochen, die das Problem verursacht hat. Es wird die Leistung der Praktikanten bewertet, wobei eine 6 von 10 Punkten vergeben wird. Es wird betont, dass Wapen schlecht ist und nicht gemacht werden sollte. Es wird versichert, dass die Arbeit qualitativ hochwertig ist und der Autobesitzer keine Angst haben muss.
Reifenmontage und Koppelstangenwechsel
01:05:22Die korrekte Montage von Reifen wird demonstriert, einschließlich des über Kreuz Anziehens der Schrauben, um Verziehungen zu vermeiden und eine gleichmäßige Tarierung zu gewährleisten. Es wird die Wichtigkeit betont, die Koppelstange festzuschrauben. Währenddessen wird der Streamer von Zabex dafür kritisiert, zu viel Zeit mit dem Handy zu verbringen und den Chat zu vernachlässigen, was zu Diskussionen über die Chat-Interaktion führt. Trotz kleinerer Probleme bei der Montage der Koppelstange, die mit vereinten Kräften und etwas Nachdruck gelöst werden, wird der Arbeitsprozess fortgesetzt. Es folgt ein kurzer Exkurs über eine verpatzte Sub-Aktion im Stream, die für Verärgerung sorgt. Die korrekte Schlüsselgröße wird gesucht und die Koppelstange wird unter Mithilfe von Zabex festgezogen, was zu humorvollen Kommentaren über dessen Assistenzfähigkeiten führt. Die bevorstehende Gamescom wird kurz erwähnt.
Pause und Berufsbild des Kfz-Mechatronikers
01:10:10Eine kurze Raucherpause wird eingelegt, während der die bisherige Arbeit reflektiert und das Verbesserungspotenzial im Arbeitstempo angesprochen wird. Es wird betont, dass Sorgfalt wichtiger ist als Geschwindigkeit, um Kunden nicht zu gefährden. Ein Zuschauer fragt nach dem Ausbildungsweg zum Kfz-Mechatroniker, woraufhin der Ablauf von der Hauptschule über die Berufsausbildung mit Berufsschule bis zum erfolgreichen Abschluss nach dreieinhalb Jahren erläutert wird. Freundschaftliche Beziehungen unter Kollegen werden hervorgehoben, insbesondere die zwischen dem Streamer und seinem besten Freund Dominik, den er auf der Arbeit kennengelernt hat. Gemeinsame Urlaube und Freizeitaktivitäten werden angesprochen, was zu einem Vergleich mit der Beziehung zwischen Zabex und Schradin führt. Es folgt ein kurzer Disput über respektloses Verhalten im Chat, bevor die Arbeit am Reifen fortgesetzt wird. Zabex möchte den Reifen montieren, wird aber von Schradin darauf hingewiesen, zuerst die notwendigen Teile zu befestigen. Es wird kurz die korrekte Reifenwechseltechnik demonstriert und diskutiert, bevor die innere Befestigung montiert wird.
Probleme und Freundschaftliche Neckereien
01:16:17Es wird über die berufliche Vergangenheit eines Zuschauers gescherzt, der im oberen Management bei Porsche tätig war. Während der Arbeit kommt es zu kleineren Problemen, die zu humorvollen Auseinandersetzungen zwischen den beiden Streamern führen. Zabex wird für seine mangelnde Hilfsbereitschaft kritisiert, was zu einem Streitgespräch über die Zusammenarbeit führt. Die Freundschaft zwischen Schradin und Dominik wird erneut betont, wobei Zabex scherzhaft Eifersucht unterstellt wird. Es folgt ein Gespräch über die Bedeutung von Freundschaft und die Freude, wieder zusammenzuarbeiten. Schradin gesteht, Zabex im Urlaub vermisst zu haben. Die anstrengende Arbeit in der Werkstatt wird thematisiert, wobei der Respekt vor dem Beruf des Kfz-Mechatronikers betont wird. Es wird diskutiert, inwieweit moderne Autos noch selbst repariert werden können und welche Arbeiten auch für Laien machbar sind. Der Vater des Streamers, ein begeisterter Schrauber, wird erwähnt, der sogar Lackierarbeiten selbst durchführt. Die korrekte Montage des Reifens wird fortgesetzt, wobei auf die richtige Technik geachtet wird.
Reifenwechsel-Erfolg und Gamescom-Pläne
01:24:23Der erfolgreiche Reifenwechsel wird gefeiert, wobei betont wird, dass es das erste Mal für den Streamer war und sich gut anfühlt. Die Auftragslage der Werkstatt wird thematisiert, und der Streamer äußert seinen Ehrgeiz, alle Aufträge schnellstmöglich zu erledigen. Es folgt ein Gespräch über die Vorbereitungen für die Gamescom und die damit verbundenen Streaming-Pläne. Es wird angekündigt, dass es am nächsten Tag keinen Gamescom-Stream auf beiden Kanälen geben wird, aber Treffen mit Zuschauern am Freitag und Sonntag geplant sind. Weitere Details sollen über Instagram bekannt gegeben werden. Nach einer kurzen Raucherpause wird die nächste Station, der Ölwechsel, vorbereitet. Der Streamer erhält ein Pizza-Set als Geschenk, das er eventuell im Chat verlosen wird. Es wird kurz über den Ablauf eines Ölwechsels gesprochen, wobei der Werkstatt-Simulator als Wissensquelle dient. Der Chef der Werkstatt wird erwähnt, und es wird ein Einblick in die Rauchergewohnheiten eines Kfz-Mechatronikers gegeben. Der Reifen wird wieder abmontiert, um den Ölwechsel vorzubereiten. Es werden Autogrammkarten für die Meet & Greet-Termine auf der Gamescom erwähnt. Die Streaming-Pläne für die kommende Woche werden umrissen, einschließlich eines gemeinsamen Streams vor der Renten-Natur-Tour.
710er-Deckel, Mittagessen und Arbeitsmoral
01:30:41Der Streamer möchte mit seinem Wissen über den "710er-Deckel" punkten, was zu humorvollen Kommentaren führt. Das Mittagessen ist da, aber der Streamer würde lieber zuerst den Ölwechsel machen. Es folgt ein Streitgespräch darüber, ob zuerst gegessen oder gearbeitet werden soll. Schließlich wird beschlossen, zuerst zu essen. Während des Mittagessens wird über die Bedeutung von Pausen und die Arbeitsmoral diskutiert. Der Streamer erzählt von seinen Erfahrungen in der Ausbildung und wie er die Mittagspausen genutzt hat, um sich zu erholen. Es wird über die Vor- und Nachteile von langen Drehtagen und kurzen Pausen gesprochen. Der Chef der Werkstatt wird gelobt, und es wird über die verschiedenen Berufe gesprochen, die in Zukunft im Stream vorgestellt werden sollen. Die Müllabfuhr und die Berufsfeuerwehr werden als mögliche Optionen genannt. Es wird gescherzt, dass der Streamer nach dem Essen duschen muss, bevor er ins Auto darf. Die Arbeitsmoral des Streamers wird kritisiert, und es wird befürchtet, dass dies auf den anderen abfärben könnte. Es folgt eine Erklärung zum Ölwechsel und die Bedeutung des 710er-Deckels wird erneut betont.
Kooperationsanfragen und Berufsvorstellungen
01:39:30Es wird dazu aufgerufen, sich bei Interesse an einer Kooperation mit dem Management zu melden, um den Beruf im Stream vorzustellen. Es wird betont, dass es sich um ein seriöses Angebot handeln soll und der Content interessant sein muss. Die Pflege wird als möglicher Beruf genannt, aber aufgrund von Datenschutzbedenken als schwierig für einen Stream eingestuft. Es wird über die Müdigkeit nach dem Essen und die lange Arbeitszeit diskutiert. Der Streamer scherzt, dass er einen Tag im Tierheim verbringen und das gesammelte Geld spenden könnte. Es wird überlegt, den Mercedes des Streamers lila zu lackieren, was zu Widerstand führt. Die Umsatzziele der Werkstatt werden thematisiert, und es wird über das Verhältnis zum Chef gesprochen. Der Streamer wird für seine Arbeitsmoral kritisiert und für den Konsum von Drogen beschuldigt, was er jedoch vehement bestreitet. Es wird über negative Kommentare in den YouTube-Kommentaren gesprochen, insbesondere über den Vorwurf, aufgesetzt oder fake zu sein. Der Streamer versucht, sich davon nicht beeinflussen zu lassen. Es wird über die Bedeutung von Spendenaktionen im Stream gesprochen und die Frage aufgeworfen, was der Unterschied zwischen 22-Zoll- und 20-Zoll-Reifen ist.
Reifengröße, Mittagspause und Sponsoren
01:49:41Es wird geklärt, dass die Zollangabe die Größe des Reifens beschreibt. Nach dem Essen soll es eine weitere Raucherpause geben, bevor der Ölwechsel durchgeführt wird. Es wird über die Länge der Mittagspause diskutiert und ob eine halbe Stunde oder eine Stunde Pause sinnvoller ist. Der Streamer bevorzugt es, durchzuarbeiten und früher Feierabend zu machen. Es folgt ein Streitgespräch darüber, ob eine weitere Pause gemacht werden soll oder ob mit dem Ölwechsel begonnen werden soll. Schließlich wird beschlossen, eine Raucherpause einzulegen und danach mit dem Ölwechsel zu beginnen. Der Streamer ist stolz darauf, den GTI repariert zu haben und freut sich auf die kommenden Tage. Es wird versucht, einen Sponsor anzukündigen, was jedoch misslingt. Stattdessen wird PrepMyMeal als Partner empfohlen, und es werden verschiedene Rabattcodes genannt. Der Streamer schwärmt von den Produkten von PrepMyMeal und gibt an, fast täglich davon zu essen. Es wird ein Foto mit den Mitarbeitern der Werkstatt gemacht. Es wird betont, dass das Klima in der Werkstatt sehr gut ist und die Mitarbeiter kompetent sind. Der Streamer findet das Projekt, verschiedene Berufe auszutesten, sehr cool und erinnert an den Besuch bei der Polizei. Es wird über zukünftige Berufe gesprochen, die im Stream vorgestellt werden sollen, wie Zirkus, Müllabfuhr und Feuerwehr. Der Grund für die Sonnenbrille des Streamers wird erklärt: Er hat seine normale Brille vergessen und die Sonnenbrille hat Sehstärke.
Arbeitszeitbetrug, Privatjet und Ölwechsel
01:56:47Es wird scherzhaft über Arbeitszeitbetrug und Verhaltensweisen während der Arbeitszeit gesprochen. Der Streamer gibt an, in der Ausbildung ähnliche Dinge gemacht zu haben. Es wird über einen Flug im Privatjet gesprochen, den der Streamer als einmalige Erfahrung beschreibt. Er gibt zu, Angst gehabt zu haben und bevorzugt in Zukunft den GLE für Reisen. Es wird über die Bedeutung von Gegenseitigkeit gesprochen und der Streamer aufgefordert, den anderen abzuholen. Es wird eine letzte Zigarette geraucht, bevor der Ölwechsel durchgeführt wird. PrepMyMeal wird erneut als Partner empfohlen, und es wird betont, wie wichtig es ist, die Produkte zu unterstützen, um eine langfristige Partnerschaft zu ermöglichen. Die Produkte werden als lecker und praktisch beschrieben.
Ölwechsel Vorbereitung und Durchführung
01:58:39Es beginnt mit der Vorbereitung für den Ölwechsel, inklusive der Vorstellung von Produkten und Codes für Prämamil. Das Fahrzeug wird aufgebockt, um Zugang zum Motor zu erhalten. Der Ölpeilstab wird inspiziert, um den aktuellen Ölstand zu prüfen. Der Ölstand ist optimal. Der 710er Deckel wird entfernt, um das Öl abzulassen. Der Ölfilter muss vor dem Ablassen des Öls gelöst werden, wofür Spezialwerkzeug benötigt wird. Es gibt Schwierigkeiten beim Lösen des Ölfilters, was zu einem zeitaufwendigen Prozess führt. Der alte Ölfilter wird entfernt, wobei es zu einer kleinen Verschmutzung kommt. Es wird diskutiert, warum der Ölfilter so versteckt angebracht ist und wie man ihn einfacher zugänglich machen könnte. Währenddessen wird das alte Öl abgelassen und aufgefangen.
Ablassen des Altöls und Vorbereitung für den neuen Ölfilter
02:08:22Es wird festgestellt, dass ein Marder im Auto war, was durch angefressene Teile erkennbar ist. Die Ölwanne wird positioniert, um das ablaufende Öl aufzufangen. Die Schraube an der Ölwanne wird gelöst, um das Öl abzulassen, wobei es zu einer kleinen Kleckerei kommt. Das Altöl wird in einem Behälter aufgefangen und später entsorgt. Die Dichtung der Schraube wird erneuert, bevor sie wieder eingesetzt wird. Es wird gewartet, bis das Öl vollständig abgetropft ist. Der neue Ölfilter wird vorbereitet und eingesetzt. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, den Ölfilter zu erreichen und wieder einzusetzen. Der neue Filter wird eingesetzt und festgeschraubt, wobei erneut das Spezialwerkzeug zum Einsatz kommt.
Abschluss des Ölwechsels und Einfüllen von neuem Öl
02:22:59Nachdem der Ölfilter gewechselt ist, wird das neue Öl eingefüllt. Es wird die richtige Menge Öl (5,5 Liter) eingefüllt, wobei auf Sauberkeit geachtet wird. Es wird ein Thumbnail für das Video erstellt, das den Ölwechsel zeigt. Der Ölstand wird mit dem Peilstab überprüft, um sicherzustellen, dass er korrekt ist. Der Motor wird kurz angelassen, um das Öl zu verteilen. Abschließend werden die Reifen überprüft. Es wird sich dem Reifenwechsel eines LKW Reifens gewidmet und die Unterschiede zu PKW Reifen werden erklärt. Es wird die Demontage eines LKW Reifens gezeigt und erklärt, warum der Reifen gewendet werden muss. Die korrekte Montage wird gezeigt und die Wichtigkeit der Schmierung der Wulst wird erklärt.
Bewertung des Ölwechsels und Weiter geht es zur Lackiererei
02:53:20Es folgt eine Bewertung der eigenen Leistung beim Ölwechsel durch Kollegen. Es wird ein Schulnotensystem von 1 bis 6 verwendet, wobei die Meinungen auseinandergehen. Es wird diskutiert, wer besser abgeschnitten hat und warum. Es wird die Sauberkeit und die Effizienz bei der Arbeit bewertet. Abschließend wird entschieden, dass es unentschieden steht. Es wird sich von den Kollegen verabschiedet und zur nächsten Station, der Lackiererei, gegangen. Es wird überlegt, welches Auto in der Werkstatt in der Signaturfarbe Lila lackiert werden darf.
Besichtigung der Lackiererei und Diskussion über Fahrzeugdesign
03:01:22Es beginnt mit einer Begeisterung für ein bestimmtes Mercedes-Modell. Im weiteren Verlauf wird die Lackiererei besichtigt, inklusive einer Diskussion über die Lackierung eines Teslas im auffälligen Lila-Ton mit Mustern. Es wird die Bedeutung der Grundierung beim Lackieren hervorgehoben und die Problematik von Kratzern im Lack angesprochen. Der Umgang mit Lackschichtdickenmessgeräten wird demonstriert, um Unfallschäden zu erkennen. Es wird über Hagelschäden und Garagen gesprochen. Es werden Masken angelegt und die Notwendigkeit von Licht für eine gute Sichtbarkeit hervorgehoben. Der Ablauf in der Werkstatt wird erklärt, von der Karosseriearbeiten bis zur Lackierung. Sascha und Max werden begrüßt, und es wird über die Reparatur von Dellen gesprochen, wobei verschiedene Werkzeuge und Techniken vorgestellt werden. Der Fokus liegt auf der Demonstration der Arbeitsschritte zur Beseitigung von Lackschäden und Dellen an einem Fahrzeug.
Demonstration der Dellenausbesserung und Vorbereitung für die Lackierung
03:12:46Sascha demonstriert die Dellenausbesserung mit verschiedenen Werkzeugen, darunter Hammer und Eisen sowie ein Spotter-Gerät. Es wird erklärt, wie man den Lack entfernt und das Blech für die Reparatur vorbereitet. Der Prozess des Ausbeulens wird detailliert beschrieben, einschließlich der Verwendung von Hitze und dem Risiko, das Blech zu beschädigen. Es folgt die Demonstration des Spotter-Geräts zum Herausziehen der Delle, wobei die Wichtigkeit des richtigen Gefühls und der Technik betont wird. Es wird die Möglichkeit erwähnt, auch mit Hammer und Eisen zu arbeiten, um die Delle auszubessern. Es wird betont, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, Dellen zu beseitigen, abhängig von der Art der Delle und den verfügbaren Werkzeugen. Der Abschnitt schließt mit der Vorbereitung des Bereichs für die Lackierung ab.
Vorbereitung zur Lackierung: Schleifen, Reinigen und Farbwahl
03:25:02Es beginnt mit dem Schleifen der Oberfläche, um sie für die Lackierung vorzubereiten, wobei verschiedene Techniken und Werkzeuge zum Einsatz kommen. Es wird diskutiert, wer welche Farbe für die Lackierung verwenden soll (Lila vs. Blau), und es wird eine spielerische Einigung erzielt. Es wird die Bedeutung des Abziehens von Kleberesten hervorgehoben und die Verwendung von Folienradierern zur Entfernung von Kleberückständen demonstriert. Anschließend wird die Oberfläche gereinigt und für die Lackierung vorbereitet. Es wird die Verwendung von Polyester-Spachtel zur Beseitigung von Unebenheiten und Kratzern erklärt. Es wird die Schwierigkeit des Erkennens von Beulen und Kratzern betont und die Notwendigkeit des Ausschleifens von Kratzern vor dem Auftragen von Füller erläutert. Abschließend wird die Vorbereitung der Oberfläche für die Lackierung abgeschlossen, einschließlich des Mischens von Härter und des Auftragens von Spachtelmasse.
Reflexionen über den Beruf des Kfz-Mechatronikers und Vorbereitung für die Lackierung
03:46:18Es werden Eindrücke von der Arbeit in der Werkstatt geteilt, wobei der Respekt vor dem Knochenjob betont wird und die Vielseitigkeit des Berufs hervorgehoben wird. Es wird die Bedeutung von Leidenschaft und Affinität für Autos und Motoren betont, um den Beruf des Kfz-Mechatronikers erfolgreich ausüben zu können. Es wird die Vorbereitung für die Lackierung fortgesetzt, einschließlich des Schleifens und der Farbauswahl (Erdlila und Himmelblau). Es wird die Möglichkeit erwähnt, individuelle Lackfarben zu mischen und die Kosten für eine Komplettlackierung werden diskutiert. Es wird überlegt, ob man unbemerkt eine Tür mitlackieren könnte. Es wird die Bedeutung von Handschuhen und Masken beim Lackieren betont und die Vorbereitung der Oberfläche für die Lackierung abgeschlossen, einschließlich des Abklebens und Reinigens.
KFZ-Werkstatt-Erfahrung und Hallen-Umstrukturierung
04:21:02Die KFZ-Werkstatt bietet vielfältige Arbeiten wie Fahrwerk, Ölwechsel und Reifenwechsel an. Die Karosseriebauer ziehen in eine neue Halle, während die Lackierer im alten Gebäude bleiben. Ein großer Bauträger, der bereits Autohäuser gebaut hat, ist für dieses Millionenprojekt verantwortlich. Die Werkstatt beschäftigt insgesamt 25 Mitarbeiter und hat einen weiteren Standort in Trostorf bei Bonn. Der Streamer betont, dass es ein erfüllendes Gefühl ist, handwerkliche Aufgaben wie den Einbau von Ölfiltern und Ölwechsel selbst durchzuführen, da man das Ergebnis von Anfang bis Ende sieht. Im Gegensatz dazu dauern einzelne Schritte in der Lackiererei länger und sind von der Arbeit anderer Gewerke abhängig. Abschließend wird hervorgehoben, dass die Arbeit in der Werkstatt, insbesondere der Umgang mit Reifen und Ölwechsel, Spaß gemacht hat, während die Lackiererei durch das sichtbare Ergebnis schneller Erfolgserlebnisse bietet.
Lackier-Tipps und Mitarbeiter-Motivation
04:25:10Es werden Lackier-Tipps ausgetauscht, wobei das 'Learning by Doing' betont wird. Auszubildende lackieren anfangs Alteile, bevor sie an Kundenfahrzeugen arbeiten. Es wird humorvoll über misslungene Lackierungen gesprochen. Der Geschäftsführer betont, dass man sich von unten nach oben arbeiten kann, auch wenn man mit null Followern startet. Leidenschaft für den Job ist entscheidend, auch wenn es ein kerniger Job ist. Es wird die körperliche Anstrengung der Arbeit in der Werkstatt und auf Baustellen hervorgehoben, im Vergleich zur Büroarbeit. Abschließend wird betont, dass bei 25 Mitarbeitern der Betrieb laufen muss, um finanzielle Einbußen zu vermeiden. Die Maske des Streamers wird thematisiert und der Preis genannt.
Farbmischprozess und Herausforderungen
04:29:16Der Prozess des Farbmischens wird detailliert erklärt, von den einzelnen Farbkomponenten bis zum spritzfertigen Lack. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Farben exakt abzumessen, da schon geringe Abweichungen das Ergebnis verändern können. Der Streamer zittert beim Abmessen und es wird humorvoll kommentiert. Es wird kurz auf den Umgang mit negativen Kommentaren im Chat eingegangen und betont, dass man sich auf die positiven Aspekte konzentrieren sollte. Es gibt eine kleine Challenge beim Mischen der Farbe, bei der es darum geht, möglichst genau zu sein. Der Umgang mit den Farben wird als schwierig beschrieben und es wird humorvoll über Fehler diskutiert.
Gemeinsame Lackierung und Teamwork
04:56:32Es wird besprochen, wie die Motorhaube gemeinsam lackiert werden soll, wobei der Streamer von oben blau und der Kollege von unten lila lackiert. Es wird auf einen sauberen Übergang geachtet. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt und es gibt positive Rückmeldungen. Es wird erwähnt, dass noch Klarlack aufgetragen wird, um das Ergebnis glänzend zu machen. Die Zusammenarbeit und das Zusammenspiel der Farben werden gelobt. Abschließend wird die Vielfalt der Arbeiten in der Werkstatt hervorgehoben, von Reifenwechsel über Ölwechsel bis hin zu Lackierarbeiten und Karosseriearbeiten, die alle unter einem Dach stattfinden. Es wird angekündigt, dass ein YouTube-Video von dem Tag erscheinen wird.
Herausforderungen und Teamwork in der Werkstatt
05:03:04Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass alle Werkstattbereiche unter einem Dach vereint sind, was eine umfassende Betreuung ermöglicht. Ein Hype Train wird erwähnt und Prime Subs werden vorgelesen. Ein Zuschauer spendet 100 Euro. Es wird ein Rüstwagen (RW) der Feuerwehr thematisiert und dessen heutige Bezeichnung diskutiert. Die Idee, die lackierte Motorhaube für einen guten Zweck zu versteigern oder als Dekoration zu verwenden, wird besprochen. Es wird über das Gehalt eines Lackierers gesprochen, welches zwischen 2.500 und 5.500 Euro brutto liegen kann. Die Möglichkeit, den Werkstattalltag per GoPro zu streamen, wird angesprochen. Der Streamer kündigt an, im September durchzumachen und verschiedene Aktionen zu starten. Es wird eine gemeinsame Unterschrift auf der Motorhaube geplant, die jedoch nicht ganz gelingt. Anschließend wird die Hitze in der Lackierkabine thematisiert und eine kleine Challenge gestartet, wer es am längsten aushält.
Hitze-Challenge und Finale Bewertung
05:16:39Es wird über die Hitze in der Lackierkabine gescherzt, während die beiden versuchen, die Challenge durchzustehen. Es wird über die misslungene Unterschrift auf der Motorhaube diskutiert. Die Technik macht Probleme und die Challenge muss abgebrochen werden. Es wird über die hohen Kosten für Lackiermaschinen, Farbe und Werkzeuge gesprochen. Abschließend soll Klarlack aufgetragen und eine finale Bewertung durchgeführt werden. Es wird über ein Rentnertelefon gescherzt, welches in der Werkstatt gefunden wurde. Der Klarlack wird aufgetragen und es wird auf eine gleichmäßige Verteilung geachtet. Die fertige Motorhaube wird gelobt und es wird überlegt, wie sie genannt werden soll. Es wird eine Bewertung von Alex und Dimitri erwartet, die eine Schulnote von 1 bis 6 vergeben sollen. Beide erhalten eine wohlwollende 3. Basti gibt eine Gesamtnote ab, wobei der Streamer eine 2 Minus und der Kollege eine 3 Plus erhält. Der Streamer wird zum Gewinner erklärt.