[GER!Shlorox] GUMO ! (╯°□°)╯ #KaffeeStream ! PC@60FPS [kw-com.de]
Shlorox kocht: Proteinpfannkuchen mit mexikanischer Füllung im Just Chatting.
![[GER!Shlorox] GUMO ! (╯°□°)╯ #KaffeeS...](/static/thumb/video/shlfotgz-480p.avif)
Shlorox streamt mit Tinka: Zubereitung von Proteinpfannkuchen mit mexikanischer Füllung. Es gibt Diskussionen über Rezepte, Twitch-Probleme, Katzen, Serverprobleme, Hühnchen waschen, Öl und süße Varianten. Anekdoten und die Zubereitung von Barbecue-Soße kommen auch vor. Es folgen Themen wie Kürbis-Saison, Fermentiertes, Halloween und Kaffee.
Ankündigung Kochstream mit Tinka und Resubs
00:08:39Der Stream startet mit der Ankündigung eines Kochstreams zusammen mit Tinka. Es wird betont, dass nach einer zweitägigen Streaming-Pause ein langer Stream geplant ist und die Erwartung geäußert, die beste Küchenhilfe zu sein. Zahlreiche Resubs werden erwähnt und sich dafür bedankt. Es wird darauf hingewiesen, dass das Streamen vermisst wurde und dies der Grund für den heutigen Stream ist. Es wird kurz überlegt, ob man direkt in die Küche schalten soll, aber entschieden, dass Tinka noch im Intro ist und man sich nicht abgesprochen hat. Es wird die Audioqualität überprüft und gehofft, dass alles korrekt eingerichtet ist. Der Streamer bezeichnet sich selbst als 'Faulsack der Fauligkeit', da er das Intro nicht gestartet hat, weil seine Hand nicht an der Maus war. Es wird angekündigt, dass man in die Küche schalten wird, da Tinka dort bereits zu sein scheint.
Probleme mit der Audioeinstellung und Vorbereitung des Kochstreams
00:14:40Es wird festgestellt, dass Tinka ohne Mikrofon in der Küche ist. Der Ton wird überprüft und es wird festgestellt, dass die Einstellungen falsch sind. Nach Korrektur der Einstellungen wird der Ton als gut befunden. Es wird über die Anstrengung mit den Enkelkindern gesprochen und ein Nasenspray benötigt. Es wird überlegt, ob der Ehemann helfen kann. Der Streamer wird darauf hingewiesen, den Ton auf den Servern einzustellen. Es wird über die Positionierung der Kamera diskutiert, da der Kopf abgeschnitten ist. Es wird vermutet, dass es an einem automatischen Zoom liegt, was aber verneint wird. Der Streamer holt sich ein Getränk und es wird überlegt, wer das Getränk holt. Es wird über Schwielen an den Fingern gesprochen und woher diese kommen.
Rezeptvorstellung Proteinpfannkuchen und Diskussionen
00:23:40Es wird angekündigt, dass ein neues Rezept für Proteinpfannkuchen bzw. Protein Crepes getestet wird, gefüllt mit einer mexikanischen Hähnchen-, Bohnen- und Paprika-Füllung, überbacken mit Käse. Es wird über die Katze Milky gesprochen, die den Streamer gehauen hat. Es wird überlegt, ob man sie umbenennen soll. Der Streamer beschreibt das Aussehen der Katze und vergleicht sie mit einer Ratte. Es wird über die kalten Hände des Streamers gesprochen und dass er noch nichts gegessen hat. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, etwas mit Proteinpulver zu machen, da es nicht benutzerfreundlich ist. Es wird über einen misslungenen Pizzateig gesprochen. Der Streamer wird als 'Mädchen' in der Beziehung bezeichnet und es wird diskutiert, was ihn dazu macht. Es wird über Schmuck, Spiegel und Kleidung gesprochen. Es wird über Proteinpancakes gesprochen und dass das Rezept geklaut ist.
Zubereitung der Proteinpfannkuchen und Diskussionen
00:30:01Es wird besprochen, wie viele Pfannkuchen gemacht werden sollen. Die Zutaten werden abgewogen und es gibt Probleme mit der Waage. Es wird über das Backen ohne Gehirn gewitzelt. Es wird über das Putzen der Küche und das Verteilen von Mehl diskutiert. Es wird über die benötigte Menge an Protein und Mandelmilch gesprochen. Es wird über Eier und die Frage, ob ein Gramm Mandelmilch einem Milliliter entspricht, diskutiert. Es wird über den Server gesprochen, der Probleme macht und gewechselt werden muss. Es wird Mandelmilch in den Teig gegeben und überlegt, ob man den Mixer oder die Hand zum Rühren nehmen soll. Es wird ein Mixer gesucht und über die unpraktische Kücheneinrichtung gesprochen. Der Mixer funktioniert nicht richtig und es wird vermutet, dass der Server Probleme hat. Es wird eine Pfanne geholt und über die Dicke der Pfannkuchen diskutiert. Es wird über Backpulver diskutiert und ob es in den Teig soll. Es wird über Stückchen im Teig diskutiert und ob man noch mal mixen soll.
Twitch Probleme, Geschmackstest und Füllungsvorbereitung
00:45:49Es wird sich über Berliner lustig gemacht und das Problem eines Streamausfalls angesprochen. Es wird festgestellt, dass die Probleme an Twitch liegen und nicht am Streamer. Ein Geschmackstest des ersten, misslungenen Pfannkuchens wird durchgeführt und als Kaiserschmarrn mit Chili-Knoblauch bezeichnet. Es wird beschlossen, Rosinen und Apfelmus hinzuzufügen. Es wird über die Füllung der Pfannkuchen gesprochen: mexikanisch mit Bohnen, Hühnchen, Paprika, Mais und Käse. Der Streamer nascht vom Teig und findet ihn lecker. Es wird über die Größe der Pfannkuchen diskutiert und dass größer nicht immer besser ist. Es wird überlegt, ob man Butter zum Fetten der Pfanne verwenden soll. Es wird über Matchi-Konsum gesprochen und ein Vorfall auf einem Event erwähnt. Es wird über die Gewürze in den Pfannkuchen gesprochen: Knoblauch, Chili, Salz. Es wird überlegt, ob man etwas für die Füllung vorbereiten soll, wie Hühnchen schneiden oder Zwiebeln. Es wird angekündigt, dass die restlichen Pfannkuchen morgen mit Spinat und Feta gefüllt werden sollen.
Hühnchen waschen, Rezeptdetails und Öl-Diskussion
00:55:21Es wird über das Waschen des Hühnchens diskutiert und ob man es lieber abtupfen sollte. Es wird das Rezept für den Teig wiederholt: Dinkelmehl, Eier, Proteinpulver, Mandelmilch, Salz und Knoblauchchilisalz. Das Rezept für die Protein-Pancakes stammt von food-fuchs.de, wurde aber von süß zu salzig abgewandelt. Es wird über die Verwendung von Sprühöl diskutiert, da es besser zu dosieren ist. Es wird überlegt, Öl zu kaufen und in Sprühdosen umzufüllen. Es wird über die Fröhlichkeit beim Kochen gesprochen. Es wird über das Schneiden von Fleisch gesprochen. Es wird über die dünne Verteilung von Öl mit Sprühöl diskutiert.
Süße Pfannkuchenvarianten, Serverprobleme und Hühnchen vorbereiten
00:59:37Es wird überlegt, die Pfannkuchen auch als süße Variante zu machen, aber den Teig neutral zu halten und die Füllung geschmacklicher zu gestalten. Es werden verschiedene Füllungen wie Mandelmus, Spekulatiuscreme oder Bio-Kokosmandelcreme vorgeschlagen. Es wird auf Koro verwiesen und ein Rabattcode erwähnt. Es wird über Chili-Knoblauch-Pfannkuchen mit Nutella gewitzelt. Es wird über Serverprobleme gesprochen und eine Alternative für den nächsten Kochstream gesucht. Es wird gefragt, ob der Stream stabil läuft. Es werden Zinnzucker-Apfel-Mousse als Füllung vorgeschlagen. Das Hühnchen ist vorbereitet und die Paprika soll kleingeschnitten werden. Es wird über die Zutaten und die Motivation gesprochen. Es wird überlegt, immer die Zutaten für Pfannkuchen da zu haben. Es wird über Bildstörungen beim Streamer gesprochen und der Server dafür verantwortlich gemacht.
Hühnchen Anbraten, Katzen-Anekdote und Spülmaschinen-Diskussion
01:03:55Es wird angekündigt, das Hühnchen zusammen mit Zwiebeln anzubraten, dann Paprika und Bohnen hinzuzufügen, Tomatensauce einköcheln zu lassen. Es wird überlegt, wie viele Pfannkuchen noch gemacht werden können. Es wird über ein Brummen gesprochen, vermutlich die Dunstabzugshaube. Es wird Feedback zum Stream erbeten. Es wird gefragt, wie die Paprika geschnitten werden soll. Es wird über die Freude an Koch-Streams in der Küche gesprochen. Es wird eine Anekdote über die Katze Gizmo erzählt, die versehentlich im Mülleimer eingeschlossen wurde. Es wird über das Zwiebelschneiden gesprochen und die Angst um die Finger. Es wird über einen Thermomix gesprochen und ob man ihn irgendwo sieht. Es wird über das schlechte Einräumen der Spülmaschine diskutiert und dass der Streamer es absichtlich macht, damit es jemand anderes macht. Es wird über Stromsparen und hohe Stromrechnungen diskutiert. Es wird über die Solaranlage und den Anbieter gesprochen, der den überschüssigen Strom nicht gutschreibt. Es wird über die Alarmanlage und die Sicherheit gesprochen.
Kochen und Essenszubereitung
01:26:22Es wird über die Zubereitung von Barbecue-Soße gesprochen, wobei Ketchup, Essig, Zucker, Rauchsalz und Pfeffer als Zutaten genannt werden. Es folgt eine Diskussion über Mais als Zutat, wobei die Möglichkeit einer Halb-Halb-Lösung für verschiedene Vorlieben angesprochen wird. Die Streamerin äußert Bedenken hinsichtlich des Garzustands von Hühnchen und erwähnt einen Kommentar aus dem Chat bezüglich Tomaten. Tinker plant, beim nächsten Mal einen Kochstream zu machen, wobei Proteinpizza als mögliche Option genannt wird. Es wird über den Geschmack von Matcha diskutiert, der an frisch gemähtes Gras erinnert, es sei denn, er wird mit zusätzlichen Aromen versehen. Es wird ein Reel von Wolf erwähnt, in dem er zeigt, wie man Matcha mit zusätzlichen Aromen zubereitet, um den Geschmack zu verbessern. Die Zubereitung von Hühnchen wird fortgesetzt, wobei verschiedene Optionen wie Rollen oder Schichten wie Lasagne in Betracht gezogen werden. Es wird ein Rezept für Hirtenkäsesalat mit Thunfisch erklärt, das Hüttenkäse, Gemüse und Thunfischsalat kombiniert. Es wird über die Reihenfolge der Zubereitung von Pfannkuchen mit Füllung und Käse diskutiert, wobei die Streamerin zunächst den Pfannkuchen machen möchte. Die Vorbereitungen für das Essen werden fortgesetzt, wobei die Füllung verteilt und Hühnchen hinzugefügt wird. Es wird überlegt, ob die Pfannkuchen mit Spinat und Feta gefüllt werden sollen. Bedenken hinsichtlich der Trockenheit des Gerichts werden geäußert, und Tzatziki oder zusätzliche Tomatensoße werden als mögliche Lösungen vorgeschlagen.
Kürbis-Saison und Fermentiertes
01:40:27Die Streamerin bedauert den Beginn der Kürbissaison, da sie Spaghetti-Kürbisse vermisst, die es in ihrer Region nicht gibt. Es wird überlegt, ob man Kürbisse im Garten pflanzen kann, aber die Streamerin gibt zu, keinen grünen Daumen zu haben. Ein Chat-Kommentar bewertet gefüllten Kürbis mit Spinat und Feta mit 2 von 10. Die Möglichkeit, Kürbisse mitzubringen, wird diskutiert, wobei die Einfuhrbestimmungen für Lebensmittel im Flugzeug angesprochen werden. Eine Anekdote über Kürbisse, die im Misthaufen von Ponys gepflanzt wurden, wird erzählt. Die Streamerin schlägt vor, Ponys zu halten, um Kürbisse pflanzen zu können. Es wird darüber gesprochen, ob die zubereiteten Speisen bereits für den nächsten Tag vorbereitet werden sollen. Es wird diskutiert, wie Pflanzen gedüngt werden, wobei Ponykacke und andere Düngemittel erwähnt werden. Die Streamerin äußert Ekel über die Vorstellung, was alles in Ponykacke wächst. Es wird über fermentierte Lebensmittel gesprochen, insbesondere Sauerkraut, und die Streamerin äußert anfänglichen Ekel, als sie erfuhr, was Fermentation bedeutet. Es wird eine Geschichte über eine fermentierte Wurzel erzählt, die die Streamerin widerwillig aß. Die Streamerin schneidet Hühnchen weg, das Knochen enthält, und plant, es den Hunden zu geben. Sie erwähnt, dass sie auf dem Markt in Santani Spaghetti-Kürbis gekauft hat und plant, ihn wieder zu kaufen, sobald er verfügbar ist. Die Streamerin freut sich auf das Halloween-Event und schlägt vor, Spaghetti-Kürbis mit Bolo zuzubereiten.
Halloween-Event, Mutterteig und Hermannkuchen
01:45:31Die Streamerin hat bereits geleakt, dass sie beim Halloween-Event dabei ist. Sauerteigbrot ist auch fermentiert. Es wird über die Herstellung von Sauerteig gesprochen, wobei ein Mutterteig verwendet wird, der mit der Zeit fermentiert. Die Streamerin findet Mutterteig eklig, besonders wenn er mit anderen geteilt wird. Es wird der Hermannkuchen erwähnt, bei dem ein Teig von Person zu Person weitergegeben wird, wobei jeder etwas hinzufügt. Die Streamerin findet die Vorstellung, einen Teig von vielen verschiedenen Leuten zu bekommen, widerlich. Es wird überlegt, die Pfannkuchen morgen mit Feta und Spinat zu rollen. Es wird über Madenkäse gesprochen und die Vorstellung, dass Kinder mit ihren abgeleckten Fingern in den Teig gehen. Die Streamerin findet die Vorstellung ekelhaft. Es wird darüber gesprochen, wie lecker manche Sachen sind, obwohl ihre Herstellung ekelhaft ist. Käse wird als Beispiel genannt, wobei die Streamerin die Zubereitung von Käse als pervers bezeichnet. Alles, was mit Hefe gemacht wird, ist am Ende total lecker, aber Hefe per se ist eigentlich total räudig. Alles, was fermentiert ist. Sauerkraut, eines der leckersten Sachen, aber total eklig. Parmesan, boh, Parmesan ist so lecker. Alles aus Käse eigentlich. Käse, mega lecker. Camembert, das Schimmel drum. Das ist voll lecker. Ja, ja, ist es. Aber vom Ding her eigentlich richtig ekelhaft.
Kaffee, Tierquälerei und Katzen
01:50:52Es wird über den teuersten Kaffee der Welt gesprochen, der von Katzen ausgeschieden wird. Die Katzen essen die Kaffeebohnen, und durch die Fermentierung im Magen der Katze bekommt der Kaffee eine spezielle Note. Die Streamerin wollte den Kaffee unbedingt mal probieren, aber die Katzen werden unter den unmöglichsten Bedingungen gehalten und bekommen kein anderes Essen, außer diese Bohnen, die denen direkt gereicht werden, damit die die auch essen, damit die ein Millionengeschäft aus diesen Kaffeebohnen machen. Vollräudig. Die Streamerin findet es schlimm, wenn Dinge in Deutschland verboten sind, weil sie Tierquälerei sind und man umgeht das einfach in einem anderen Land. So was wie Gänsestopfleber. Ist in Deutschland wegen Tierquälerei verboten. In Frankreich gehört es zum Kulturgut. Die Herstellung von Gänsestopfleber wird als eine der schlimmsten Tierquälereien in der Lebensmittelindustrie beschrieben. Die Streamerin erzählt von einem Kitten, was sie vor kurzem bekommen hat. Sie hat den Tipp gegeben, dass sie sich noch ein Kitten holen soll. Heute habe ich noch zwei Kitten, die sind zehn Wochen alt, also hast du drei jetzt insgesamt, sind sehr ängstlich und haben sich unter dem Sofa gekuschelt. Soll ich die jetzt rauslocken oder lasse ich sie da einfach da sitzen? Lass sie einfach da sitzen. Grundsätzlich, ihr Lieben, fasst das jetzt bitte nicht böse auf, grundsätzlich, ihr Lieben, Erkundigt euch, zehn Wochen ist zu klein. Mit zehn Wochen sollten die nicht von der Mama weg.
Katzen, Futter und Klamotten-Shop
01:56:43Die Streamerin gibt Ratschläge zur Eingewöhnung neuer Katzen, insbesondere wenn diese früh von ihrer Mutter getrennt wurden. Sie empfiehlt, die Katzen in Ruhe zu lassen und ihnen Zeit zu geben, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. Sie erwähnt Feliway, ein Produkt, das beruhigende Pheromone für Katzen freisetzt. Die Streamerin wünscht sich ein ähnliches Produkt für Menschen. Es wird über das Futter für die Hunde gesprochen, wobei Buddy aufgrund seiner Schmerzmittel bevorzugt Hühnchen bekommt. Die Streamerin erwähnt Strays, einen Tierfutterpartner, der mit jeder Bestellung Katzen und Tiere unterstützt. Sie lobt die hochwertige Qualität des Futters und die Möglichkeit, mit dem Einkauf etwas Gutes zu tun. Sie schlägt vor, das Katzenfutter selbst zu essen, da es möglicherweise hochwertiger ist als das, was man im Discounter bekommt. Es wird überlegt, ob man Tierheimspenden kaufen soll, was bereits von Gaming-Dirndl praktiziert wird. Die Streamerin geht runter, um sauber zu machen und Sachen zu verstauen. Es wird nachgefragt, wann der Klamotten-Shop wieder öffnet. Die Streamerin wartet auf die Meldung, dass alles vom Versand durch ist. Sie fragt nach, ob alle Bestellungen raus sind und alle Leute glücklich sind. Sie überlegt, ob sie den Shop bald wieder öffnen soll, vielleicht am Montag. Sie wollte abwarten, bis alle Vorbestellungen abgewickelt sind.
Klamotten, Koffein und GTA
02:06:12Die Streamerin zieht die Jogginghose an und erwähnt, dass sie die ganze Zeit das Mikrofon runtergezogen hat. Sie hat sich keinen Matcha gemacht. Sie ist mit den Klamotten voll zufrieden und hat sich am ersten Tag, als sie den beigen Hoodie getragen hat, einen Vogel draufgekackt. Sie findet die Socken mega. Die Streamerin macht ihre 10.000 Schritte täglich, indem sie nur Dinge von links nach rechts räumt in der Küche. Sie braucht mehr Koffein heute, da ihr Gehirn nicht richtig funktioniert. Sie freut sich auf GTA am Abend und hat einen Sneak Peek gesehen. Die bauen die Scheiße wirklich, die ich Rollo geschrieben habe, ne? Die bauen die Pisse wirklich. Das sieht aus wie Arsch, Chat. Das sieht original aus, als würden wir Arma spielen. Da stehen Schilder vor, auf denen steht, wenn du reinfährst, wirst du erschossen und wenn du es überlebst, wirst du nochmal erschossen. Der Brunnen ist jetzt die goldene Statue und alles andere ist Kriegsgebiet geworden. Das ganze Haus ist komplett voll mit Stacheldraht. Der Eingang zum Haus hat sich auch minimal verändert.
Path of Exile 2
02:12:21Die Streamerin wird heute in Path of Exile 2 eintauchen, ein grindlastiges Spiel, das sie bisher vermieden hat, da es dazu führt, dass ihr Leben vorbei ist. Sie hat das Skillsystem im Stream von Mitashi gesehen und braucht die Hilfe des Chats. BSG ist an dieser Stelle erwünscht. Vom 29. August bis zum 1. September ist in Path of Exile 2 das Free Weekend. Das heißt, ihr habt jetzt die Möglichkeit, euch das Free anzugucken, auszuchecken, kostenlos zu spielen bis zum 1. September. Sie spielt Hack'n'Slay Games seit keine Ahnung wie vielen Jahren. Sie wählt die Klasse Ranger aus. Es gibt den Namen Schlonk, Alter. Schlonk ist Schlohs Monk. Die Streamerin freut sich, dass sie das ganze Game im Gegensatz zu vielen anderen, die das vielleicht schon eine ganze Weile zocken, mit quasi besseren Features bekommen, ja? nämlich durch das Update. Cranky, mein lieber Dankeschön für fünf verschenkte Subs. Denn wir bekommen The Third Edict. Das ist polierter, schneller, epische neue Inhalte in dem Game. Wir haben jetzt ein Sprint-Feature dazu bekommen, um die Kämpfe noch schneller zu machen. Sie ist sehr gespannt. Sie erwähnt, dass es im Early Access von Path of Exile 2 sieben Klassen, 240 weitere Skill Games, Hunderte von Ausrüstungsbasistypen, mehr als 100 einzigartige Bosskämpfe und vieles mehr gibt.
Path of Exile 2 Gameplay
02:20:47Die Streamerin richtet die Steuerung in Path of Exile 2 ein und entscheidet sich zunächst für die Maussteuerung. Sie beginnt das Spiel und prügelt die ersten Gegner tot. Sie öffnet ihr Inventar und zieht sich Kleidung an. Sie fragt den Chat, wer Path of Exile 2 schon gespielt hat und auf wessen Meinung sie sich verlassen kann. Sie erhält Skill Games und schaltet damit Skills frei. Sie fragt nach, auf welcher Taste sie den Talent Tree öffnen kann. Sie schaut sich den Path of Exile 2 Talent Tree an und stellt fest, dass alle Skills Sinn machen. Sie levelt auf und skillt ihren Charakter. Sie schaut sich Build Guides für den Monk an und entscheidet sich für den Ice Strike Evoker Build. Sie folgt dem Guide und skillt ihren Charakter entsprechend. Sie erreicht einen Checkpoint und trifft auf einen Tutorial-Boss. Sie besiegt den Boss und erhält neue Ausrüstung. Sie identifiziert die Ausrüstung und zieht sie an. Die Zuschauer erhalten Drops für das Zusehen. Die Streamerin erklärt, dass man Drops bekommt, wenn man Abos für ihren Kanal verschenkt. Sie wird zum Pass-of-Exile-Shop. Sie erhält ein Quest Item und engravet es. Sie schaut sich die Skill Gems genauer an und stellt fest, dass sie auch einen anderen Skill hätte nehmen können. Sie fragt den Chat, ob sie lieber in Gruppe spielen soll. Sie identifiziert Items und levelt auf. Sie skillt ihren Charakter weiter. Sie erreicht einen Waypoint und füllt ihre Heiltränke auf. Sie geht zurück in die Stadt und füllt ihre Heiltränke auf. Sie geht durch den Dampfen und greift zwischendurch mit Auto-Attacks an. Sie sagt, die ersten 1500 Stunden in Parts of Exile sind quasi das Tutorial. Sie braucht mal wieder was, wo ich auch mal einfach, wo ich jetzt weiß, alles was ich mache, den Progress behalte ich. Sie trifft auf einen starken Gegner und stirbt. Sie stellt fest, dass sie den Gegner noch nicht packen kann und erst mal ins Level gehen oder einen anderen Skill auswählen muss. Sie fragt, ob sie die Skill Gems über Random Loot bekommt. Sie findet es okay, wenn das Spiel am Anfang nicht easy ist. Sie sagt, man muss in solchen Games immer reinkommen erstmal. Wenn du reingekommen bist und du bist erstmal so mit den grundsätzlichen Mechanics und sowas, bist du erstmal drin. Das geht nicht in einer Stunde, das geht nicht in zwei. Da brauchst du erstmal einen Tag auf zwei.
Path of Exile: Lernkurve und Geduld
02:45:29Die ersten Tage in Path of Exile sind eine Lernphase, in der man sich an Steuerung und Movement gewöhnt. Es dauert etwa eine Woche, bis man sich zurechtfindet und die grundlegenden Mechaniken versteht. Die ersten 1000 bis 1500 Stunden verbringt man damit, das Spiel zu kapieren. Wichtig ist, sich nicht zu stressen, sondern geduldig zu sein, auch wenn man oft stirbt und Fehler wiederholt. Mit der Zeit lernt man dazu und wird besser. Das Endgame ist der Punkt, an dem das Spiel richtig beginnt, nicht schon auf Level 2. Derzeit gibt es ein Free Weekend, um das Spiel entspannt auszuprobieren. Durch das Verteilen von Skillpunkten wird der Charakter stärker. Es wird erwähnt, dass man durch das Giften von zwei Subs bei Schlorox einen anderen Skin freischalten könnte. Flasks können am Brunnen wieder aufgefüllt werden. Gefundene Orbs sind Modifier für Items. Es wird die Frage aufgeworfen, ob jemand aus der Community ein starkes Item traden könnte, um einen Vorteil zu erlangen.
Gilde, Skill-Gems und Items
02:53:34Es wird überlegt, eine Gilde zu gründen und Community-Mitglieder einzuladen, um gemeinsam zu spielen. Um der Gilde beitreten zu können, muss der Charaktername in den Chat geschrieben werden. Es wird kurz darüber gesprochen, ob Skill-Gems in die Hand gedrückt werden sollen und der Frozen Locust Skill wird erwähnt. Der Streamer holt sich den Frozen Locust Skill und belegt ihn auf W, einen anderen Skill auf Q, um Single Target und AOE zu haben. Es wird erklärt, dass mehrere Punkte die Skills verbessern. Der Streamer möchte Items loswerden und überlegt, was er in das Gildenlager legen kann. Es wird überlegt, Gem, Map oder Premium Guildstash Tab zu nehmen. Tempestbell, Frostbomb und Herald of Ice fehlen noch, aber er braucht Level 6. Das Eisding wird ins Lager gelegt und es wird versehentlich auf das Portal geklickt. Tatanus fragt nach dem Build und es wird erklärt, dass der Streamer Level 4 ist. Die Frostspells werden als geil empfunden.
Mudboro, Tempest Bell und Skill-Anpassungen
03:18:02Mudboro, der Boss-Wurm, soll besiegt werden. Es wird überlegt, ob der Wurm mit den aktuellen Skills schaffbar ist. Die W-Fähigkeit triggert nur, wenn Gegner hineingehen oder beim Zerstören während sie darin stehen. Nach einem Levelaufstieg soll Tempest Bell geskillt und mit einem 3er-Gem kombiniert werden, um den Wurm anzugreifen. Für Tempest Bell sind vier Auto-Hits erforderlich. Die FPS-Anzeige wird mit F1 ein- und ausgeschaltet. Bevor es weitergeht, soll der Wurm angegangen werden. Der Loot soll mitgenommen werden, aber das Inventar ist voll. Ein Besuch in der Stadt steht an, um sich am Brunnen zu erholen und Müll zu verkaufen. Der Skillpoint wird vergeben und Tempestbell wird ausgewählt. Tempest Bell benötigt Rage. Rapid Attacks werden als empfohlen angezeigt. Tempest Bell wird auf E gelegt und getestet. Nach vier Angriffen erfolgt eine Glocke, die AOE-Schaden verursacht. Die Skills triggern die Glocke, geben aber keine Kombo-Punkte. Es wird beschlossen, den Wurm zu besiegen und sein Leben zu beenden.
Wurm besiegt, Festung erkundet und weitere Ziele
03:31:56Das Gildenlager wird für Müll genutzt. Der Weg zum Wurm wird gesucht und gefunden. Der Wurm wird besiegt, ohne Tempest Bell zu zünden. Der Reward für die Quest soll in der Stadt abgeholt werden. Als nächstes Ziel wird Red Veil genannt. Die Gegner können einfach überfahren werden. Ein Wegpunkt für Red Veil wird gesucht. In der Stadt wird der Wegpunkt gefunden und die Glocke als stark empfunden. Es wird überlegt, ob der Eisangriff Kombo-Punkte geben sollte. Bald steht ein Levelaufstieg an. Eine Glocke wird freigeschaltet und eingesetzt. Es wird gefragt, wie lange es bis zum ersten richtigen Boss dauert. Das Ende von Akt 1 wird in drei bis vier Stunden erwartet. Ein verskillter Punkt wird bemerkt. Es wird überlegt, das Inventar zu leeren. Die Skill-Gems machen das Spiel spaßiger. Es wird überlegt, ob ein Gebiet ausgelassen wurde, da eine Rune eingesammelt werden soll. Die Eisexplosionen werden als befriedigend empfunden. Ein starker Gegner wird besiegt. Das Gebiet gibt wenig Erfahrung. Es wird nach Mudboro gegangen.
Vision und Umsetzung
04:58:32Es wird betont, dass trotz anfänglicher Zweifel und Einwände ein bestimmtes Projekt erfolgreich umgesetzt wurde. Dies unterstreicht die Bedeutung einer klaren Vision und deren konsequente Verfolgung, selbst wenn Widerstände überwunden werden müssen. Die Diskussion dreht sich um Sicherheitsbedenken und die Risiken, die mit der Verwicklung in Kartellgeschäfte einhergehen. Es wird die Sorge geäußert, dass die zunehmende Nähe zum Kartell gefährlich sein könnte, obwohl die Beteiligten sich der damit verbundenen Risiken bewusst sind. Es wird die Notwendigkeit betont, für Sicherheit zu sorgen, angesichts der Veränderungen, die sich durch die jüngsten Ereignisse ergeben haben. Die Möglichkeit, das Dorf und die Straße zu kaufen, wird in Erwägung gezogen, um potenzielle Probleme mit den Behörden zu vermeiden. Es wird erwähnt, dass das Gewerbeamt inoffiziell Kartellgeschäfte abwickelt, was die Komplexität der Situation verdeutlicht. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der Druck auf Peter vom Gewerbeamt irgendwann zu groß wird, sodass er die Zusammenarbeit beenden muss. Die Lieferung bestellter Autos durch Okoye wird erwähnt, jedoch fehlen die Papiere und Schlüssel, was zu weiteren Problemen führt.
Cayo Perico und Sicherheitsmaßnahmen
05:02:38Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob neue Ausweispapiere benötigt werden, insbesondere im Hinblick auf eine mögliche Verkehrskontrolle. Es wird die offizielle Zugehörigkeit des Gebiets zu Cayo Perico thematisiert und die Frage aufgeworfen, wo man einen entsprechenden Ausweis erhalten kann. Die Sicherheitsvorkehrungen auf dem Grundstück werden detailliert beschrieben, einschließlich der Einzäunung mit Stacheldraht, der Zugänge zu den Dächern und der Schießbunker. Es wird erwähnt, dass Militärfahrzeuge bei Okoye bestellt wurden und sich eine Bombe im Garten befindet. Die kaputte Westhighway-Brücke wird als potenzielles Problem thematisiert, insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen auf die Bürger und die Möglichkeit, dies als Anschlag zu verkaufen, falls die Polizei Schwierigkeiten bereitet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es kontraproduktiv ist, die Marrières auf den Schirm zu bringen, da diese bereits präsent sind. Die Notwendigkeit, bewaffnet zu sein, wird betont, um sich vor potenziellen Bedrohungen zu schützen. Es wird die Bereitschaft signalisiert, sich gegen diejenigen zur Wehr zu setzen, die lügen und betrügen.
Zukunftspläne und Sicherheitsvorkehrungen
05:08:59Es wird die Vorbereitung eines Sekiro-Stores angesprochen und die Zusammenarbeit mit Charlie und Hudson in Erwägung gezogen. Die aktuelle Situation bei Sekiro wird als nicht zufriedenstellend beschrieben, da die Beteiligten sich nicht ausreichend engagieren. Die Sicherheitsvorkehrungen auf dem Grundstück werden weiter erläutert, einschließlich der Wachbunker und des Plans B, einer Bombe, die im Notfall die halbe Insel mit sich reißen soll. Es wird betont, dass Plan B niemals gefunden werden darf. Die Zugehörigkeit zum Kartell wird thematisiert und die Notwendigkeit, sich zu verschanzen, um es den Behörden nicht leicht zu machen. Die Sprengung der Brücke wird angesprochen und die Möglichkeit, dies als gezielten Anschlag zu verkaufen, um von der eigenen Beteiligung abzulenken. Es wird die Beschwerde von Anwohnern über die gesperrte Straße zum Samenhändler erwähnt. Der Helikopter auf dem Dach soll die Lage verbessern und es wird die Freude auf die Gespräche mit den Bullen und das neue Toil zum Ausdruck gebracht. Die Bezeichnung des Anwesens als Außenposten wird diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob dies rechtlich abgesichert ist.
Gespräche mit der Polizei und Vorbereitungen
05:20:51Es wird die Bereitschaft signalisiert, Gespräche mit der Polizei aufzunehmen, wobei die Einladung ausgesprochen wird, aber Skepsis hinsichtlich deren Teilnahme besteht. Es wird die Befürchtung geäußert, dass die Polizei die Situation als Beweis für die Zugehörigkeit zum Kartell interpretieren könnte. Die Notwendigkeit, vorsichtig zu sein, wird betont, um nicht den Eindruck zu erwecken, dass man sich mit den Behörden anlegen will. Es wird die Bereitschaft signalisiert, sich zur Wehr zu setzen, falls die Behörden unkooperativ sind. Es wird der Wunsch geäußert, das Verhältnis zur Polizei wieder zu normalisieren. Es wird die Anweisung gegeben, das Haus zu bewachen und über Bewegungen zu informieren. Der Versuch, Lundberg anzurufen, wird erwähnt, um Reeves möglicherweise mitzubringen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man den Kopf sagen soll, also die Verantwortung für die Sprengung der Brücke übernehmen soll. Es wird die Müdigkeit des Gesprächspartners thematisiert und die Frage aufgeworfen, wann er das letzte Mal geschlafen hat. Es wird die Verteilung von Waffen und Ausrüstung vorbereitet.
Eskalation zwischen Kartell und Polizei: Vermittlungsversuche und gescheiterte Kommunikation
06:07:57Es wird die aktuelle Zuspitzung der Lage zwischen dem Kartell und der Polizei thematisiert. Seit zwei Jahren versucht man, zwischen den Stühlen zu stehen und das Kartell davon abzuhalten, die Bevölkerung zu terrorisieren. Dies gelang bisher durch gute Beziehungen und Beschwichtigung. Es wird die Problematik geschildert, dass man sich in einer Zwickmühle befindet, da ein Eingreifen gegen das Kartell das aufgebaute Vertrauen zerstören und persönliche Konsequenzen haben könnte. Auslöser der aktuellen Eskalation war eine Hinrichtung der Gruppierung UC durch das Kartell, weil diese Informationen an das FRB weitergegeben hatte. Eine darauffolgende Gerichtsverhandlung und die Weigerung eines Justizmitarbeiters, Namen von Belastungszeugen preiszugeben, führten zu weiteren Eskalationen, einschließlich Entführungen und Bombenanschlägen. Die Polizei scheint uneins und unkooperativ, insbesondere Reeves und Rivera, die widersprüchliche Aussagen treffen und die Situation verschlimmern. Trotz der Bemühungen, die Justiz aus den Händen des Kartells zu befreien, indem man das Kartell davon überzeugte, dass diese selbst Leidtragende sind, eskaliert die Situation weiter. Es wird die Sorge geäußert, dass man selbst aufgrund der diplomatischen Bemühungen und der Position beim Kartell fälschlicherweise des Terrorismus angeklagt werden könnte.
Eskalation der Gewalt und gescheiterte Vermittlungsversuche
06:22:13Das Kartell entführt Polizisten, nachdem Geiselnahmen in der Justiz nicht zum Ziel führten. Hill signalisiert Gesprächsbereitschaft und will den inhaftierten Justizbeamten dem Kartell übergeben. Es wird eine einwöchige Frist gesetzt, die jedoch aufgrund der vielen Lügen der Polizei in Frage gestellt wird. Währenddessen verübt das Kartell Anschläge, wie die Sprengung des West Highways. Trotz wiederholter Anrufe kann Lundberg nicht erreicht werden, um eine Lösung zu finden. Es wird die schwierige Situation betont, in der man sich befindet, da man das Kartell nicht verärgern darf, um nicht selbst in Gefahr zu geraten. Gleichzeitig wird versucht, eine Lösung zu finden und den Frieden zu wahren, wie es seit zwei Jahren praktiziert wird. Chase's Aussage, sich Hilfe zu holen, wird kritisiert, da das Kartell Kriminelle für ihre Taten instrumentalisieren kann. Die Verhandlungen mit der Justiz, die man leitete, um die Situation zu deeskalieren, werden von einigen Kollegen missbilligt. Es wird die Befürchtung geäußert, dass man aufgrund der Position beim Kartell und der diplomatischen Bemühungen fälschlicherweise des Terrorismus angeklagt werden könnte. Man will sich gegen unfaire Behandlung wehren und betont, dass die eigenen Probleme nicht mit dem Kartell in Verbindung stehen.
Persönliche Beweggründe und Kritik an der Polizei
06:29:25Es wird betont, dass die eigenen Probleme in Los Santos auch dort gelöst werden und man die Beziehungen zum Kartell nicht missbrauchen wird. Man kritisiert hochrangige Polizisten wie Reeves und Rivera, die lügen und die Justiz nicht aus den Händen des Kartells befreien. Es wird betont, dass die Polizei nicht versteht, mit wem sie sich anlegt, wenn sie sich mit dem Kartell anlegen. Man hat das Gefühl, dass einige Cops machtkampfmäßig herausfinden wollen, wie weit sie gehen können, was beim Kartell fehl am Platz ist. Es wird appelliert, die Zivilbevölkerung zu schützen und eine Einigung zu finden, anstatt auf Konfrontation zu setzen. Man bietet an, mit Butters zu reden, obwohl dieser Dreck am Stecken hat, um den Staat nicht untergehen zu lassen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es wirklich notwendig ist, dass das FRB einen zum Feind erklärt und nicht kooperiert, nur weil man versucht, eine Lösung zu finden. Man betont, dass man nicht blutrünstig ist und keinen Krieg mit der Polizei will, sondern eine friedliche Lösung anstrebt, bei der das Kartell auf Cayo Perico bleibt und man sich um die eigenen Angelegenheiten kümmert. Man kritisiert, dass man seitens des FIBs in eine Schublade gesteckt und nicht ernst genommen wird, obwohl man sich seit Jahren für den Frieden einsetzt.
Vorwürfe gegen das FRB und die Justiz
06:41:44Das FRB wird als Lügner bezeichnet, ohne ersichtlichen Grund. Die Justiz vermutet, dass das FAB sie umbringen will, da widersprüchliche Aussagen getroffen werden und keine Verhandlungen zur Befreiung der Justizbeamten stattfinden. Stattdessen wird die Situation verschlimmert, indem das Gegenteil von dem gesagt wird, was die Justiz sagt, obwohl man weiß, dass diese dadurch in Gefahr geraten. Diese Taktik wird genutzt, um das Kartell davon zu überzeugen, dass Reeves ihnen etwas anhängen möchte, um die Justiz zu retten. Es wird kritisiert, dass Ruiz und Rivera die Situation komplett verpatzt haben und es deswegen Krieg gibt. Seen und Weber haben zwar einen Deal ausgehandelt, aber dem wird nicht getraut, weswegen das Kartell weiterhin Aktionen durchführt. Es wird bedauert, dass das FRB nicht mit einem redet und man deswegen nichts von den Differenzen mit denen weiß. Man hat nicht nur einen Kampf gegen das FRB, sondern auch gegen die Polizei, da diese zu Hilfe kommt, wenn das FRB funkt. Es wird angeboten, an jemanden zu vermitteln, der bereit ist, eine Lösung zu finden, da der Fall Lundberg gegeben wurde, der nicht da ist. Es wird kritisiert, dass die beiden eine Geheimniskrämerei betreiben, anstatt offen zu kommunizieren, um Lösungen zu finden.
Kartell, Reefs und die Justiz: Eine verzwickte Lage
06:53:36Es besteht die Sorge, dass ein Konflikt mit Reefs zu einer Situation führen könnte, in der man fälschlicherweise mit dem Kartell für Terror verantwortlich gemacht wird. Es wird betont, dass es nur wenige Personen gibt, die die Rolle im Kartell und die Beweggründe dahinter kennen. Die Befürchtung ist, dass Reefs einen Kampf erzwingen will, der unnötig ist und dazu dient, die eigene Macht zu demonstrieren. Es wird in Frage gestellt, ob es das Ziel ist, zu zeigen, dass Reefs mehr Einfluss hat. Es wird betont, dass man in der Vergangenheit der Polizei gezeigt hat, wie weit man bereit ist zu gehen, und dass es seitdem keine Probleme mehr gab. Es wird klargestellt, dass man keinen Konflikt mit der Polizei sucht und dass die Zeiten, in denen man sich bekriegt hat, vorbei sind. Es wird betont, dass ein Kampf unfair wäre, da die Polizei an Regeln gebunden ist, während dies nicht der Fall ist. Es wird eingeräumt, dass man manchmal die Grenzen austestet, aber weiß, wann man aufhören muss. Aktuell gibt es keine Konflikte auf der Straße, und man sieht keinen Sinn in einem Streit.
Lösungsansätze für Kartellproblematik und Konflikte mit der Polizei
07:01:43Es wird der Wunsch geäußert, eine Lösung zu finden, die sowohl das Problem mit dem Kartell in Los Santos behebt als auch einen Konflikt zwischen der Polizei vermeidet. Die aktuelle Grundlage für die Auseinandersetzung wird als überflüssig betrachtet, da es darum geht, Freunde und Familie zu schützen. Bezüglich des Kartells zeigt man sich zuversichtlich, eine Lösung zu finden. Allerdings sind die Hände gebunden, was Reeves und Givera betrifft, da diese von alleine gelassen wurden und man keinen Einfluss auf sie hat. Es wird vermutet, dass sie möglicherweise einen Höhenflug haben. Da alles, was aus deren Mund kommt, als Lügen dargestellt wird, sieht man keinen Sinn in einem offenen Gespräch mit ihnen. Es wird betont, dass man diesen Konflikt eingehen wird, wenn es sein muss, aber der Sinn dahinter wird in Frage gestellt. Abschließend wird betont, dass es von der eigenen Seite aus keine Konflikte geben muss und dass man nach jedem Strohhalm greift, um die Situation zu verbessern. Es wird appelliert, dass man gemeinsam versuchen sollte, den Terror zu beenden, da dies nicht alleine zu bewältigen ist.
Auseinandersetzung mit Joris wegen Gruppierungsmitgliedschaft und Grundstücksvorfällen
07:11:09Es wird eine Auseinandersetzung mit Joris geschildert, der seit Tagen mit dem Protagonisten reden will, um seine Gruppierung vorzustellen. Joris hatte zuvor eine Bibel verfasst, in der er sich darüber beschwert, dass ein Ex-FIB-Mitarbeiter ein hochrangiges Mitglied der SPLS werden kann, während sich Jemand darüber beschwert, dass ein Taxifahrer Teil einer Gruppierung werden will. Der Protagonist sieht das Problem darin, dass der Leiter eines seiner Unternehmen Mitglied einer anderen Gruppierung ist. Zudem gab es Vorfälle auf dem Grundstück des Protagonisten, bei denen Leute von Joris beteiligt waren, darunter ein Toter, der ins Wasser gesprungen war. Der Protagonist kritisiert, dass immer, wenn Fiebertraum vorkommt, diese irgendwie mit Joris zu tun haben. Joris hatte dem Protagonisten eine SMS geschrieben, in der er seine Loyalität beteuert und sich über die Bezeichnung als Fiebertraum beschwert. Der Protagonist erwidert darauf, dass Joris das Problem nicht verstanden hat und dass es nicht darum geht, ob jemand einer Gruppierung beitreten möchte oder nicht, sondern darum, dass ein Angestellter eines Unternehmens Mitglied eines Syndikats ist.
Klärung der Differenzen mit Joris bezüglich 'Fiebertraumtruppe' und Geschäftsbeziehung
07:20:58Es wird Joris geraten, dafür zu sorgen, dass seine Gruppe funktioniert, bevor er mit anderen zusammenarbeitet, um nicht als 'Fiebertraum' angesehen zu werden. Es wird auf die internen Differenzen und Vorfälle auf dem Grundstück des Protagonisten hingewiesen, die von Joris' Leuten verursacht wurden. Der Protagonist betont, dass er Joris nicht in den Kopf geschossen hat, weil man mit ihm reden und anständig arbeiten kann, warnt ihn aber davor, dass er Leute beschäftigt, die ihn auf der Straße verkaufen. Der Protagonist glaubt an Joris und daran, dass er es schaffen kann, kein 'Fiebertraum' mehr zu sein. Joris entschuldigt sich für die SMS und betont, dass es ihm eine Herzensangelegenheit war, die er ansprechen wollte. Der Protagonist erklärt seine Ansicht und betont, dass er das Gute in Joris und seiner Truppe sieht, auch wenn sie viele 'Fieberträume' mit sich bringen. Die Zusammenarbeit wird gelobt, aber der Protagonist macht deutlich, dass er nicht für die Probleme von Joris' Leuten verantwortlich sein will.
Probleme mit vermietetem Apartment: Fehlende Magazine und möglicher Hausmeisterdiebstahl
07:34:11Es gibt Neuigkeiten bezüglich des Arcadius 6-Appartements, für das ein Käufer gefunden wurde, der bereit ist, 300.000 zu zahlen. Allerdings sind aus dem Apartment Magazine und Munition verschwunden, obwohl nur der Protagonist Zugang hat. Es wird ausgeschlossen, dass Frau Stirling, die das Apartment vermietet hat, einen Schlüssel hat. Da niemand außer dem Protagonisten Zugang haben kann, wird vermutet, dass das Schloss ausgetauscht sein müsste. Der Protagonist hatte die Magazine vorgestern Abend in das Apartment gelegt und heute Morgen festgestellt, dass sie fehlen. Es wird vermutet, dass der Hausmeister möglicherweise etwas damit zu tun hat, da er möglicherweise einen Schlüssel hat. Es wird empfohlen, das Schloss auszutauschen und zu überprüfen, ob der Hausmeister Zugang hatte. Es wird betont, dass man streng darauf achtet, dass keine anderen Schlüssel im Umlauf sind, um unangenehme Situationen zu vermeiden. Es wird auch erwähnt, dass viele Handwerker unterwegs waren, was die Situation zusätzlich verkompliziert.
Warnung und Andeutung gefährlicher Stimmungslage
07:39:27Melody wird gewarnt, nicht am Haus vorbeizufahren, da es dort gefährlich ist und ein Schild darauf hinweist, dass bei Einfahrt Beschuss erfolgt. Melody bestätigt, die Warnung wahrgenommen und deswegen umgedreht zu haben. Es wird angedeutet, dass es Leute gibt, die sich mit dem Protagonisten anlegen wollen, und dass diesen gezeigt wird, dass sie das gerne können, wenn sie wollen. Auf die Frage, ob der Protagonist mit der aktuellen, brandgefährlichen Stimmung zu tun hat, wird dies bejaht. Es wird betont, dass die Situation unter Kontrolle ist und der Protagonist keine Hilfe benötigt.
Waffenhandel und Kartell-Konflikte
07:42:25Es wird über den Verkauf von Waffen diskutiert, wobei der Fokus auf Alternativen zur Gusenberg liegt. Der Zwischenmann sucht Deals bei Gruppierungen und Zivilisten, wobei Gruppierungen vermehrt nach Mikros, abgesägten Sturmgewehren und Revolvern fragen, da die Gusenberg für Konflikte als wenig effektiv angesehen wird. Es wird über den Verkauf von Navy Revolvern gesprochen, wobei ein Preis von 80 bis 90 Dollar pro Stück genannt wird. Der Streamer erwähnt, dass er Marlon eine MP gegeben hat, damit dieser im Zweifelsfall bewaffnet ist. Ein Anruf von Apache thematisiert den Kartellstress und den Versuch, eine Lösung zu finden, um die Fronten zu entschärfen. Gespräche mit der Polizeileitung und Versuche, einen Kontakt namens Agatha Lundberg zu erreichen, blieben erfolglos. Die Situation wird als "Scheißnummer" beschrieben, in der der Streamer zwischen den Stühlen steht und von verschiedenen Parteien angelogen wird. Es wird überlegt, ob man sich dem Kartell anschließen soll, um dem ganzen zu entkommen.
Kooperation mit der Polizei und geplanter Zugriff
07:51:34Es wird ein Gespräch mit Charlie erwähnt, in dem es darum geht, dass die Pierce Waffen für den Streamer verkauft. Der Streamer betont, dass er Charlie zu 100 Prozent vertraut. Es wird über ein Gespräch mit den Bullen gesprochen, das diplomatisch und erfolgreich verlaufen sei. Der Streamer habe die Situation so verkauft, dass niemand sagen könne, er sei Teil des Kartells. Es wird ein Plan besprochen, bei dem der Bach um 21 Uhr von sechs Beamten ins FAB HQ überführt werden soll. Der Streamer will dabei nicht direkt involviert sein, sondern vermitteln und für Frieden sorgen. Es wird ein Zeitfenster von 20 Minuten gegeben, um den Bach aus dem State zu holen. Alle Gangs sollen informiert werden, dass die Bullen kooperieren. Der Transport soll am State um 21 Uhr abgefangen werden, um den Bach zu befreien. Es wird eine Funkfrequenz besorgt und ein Treffen am FRB HQ um 21 Uhr vereinbart.
Vorbereitungen und Outfitwechsel
07:59:34Es wird ein Outfitwechsel vorgeschlagen, um nicht mit den gleichen Outfits wie bei der Begegnung mit den Cops aufzufallen. Es werden neue Waffen bestellt und ein Vertrieb mit einer Schrollflinte und einer MP geplant. Die neue MP mit 35 Schuss wird als ideal für den Vertrieb beworben. Es wird diskutiert, wer in den Vertrieb gehen soll, wobei der Streamer Bedenken äußert, dass es zu auffällig sein könnte. Der Streamer gibt der Pierce Navy Revolver zum Verkauf und legt die Konditionen fest. Es wird ein finanzielles Polster für die Pierce angelegt, damit diese demnächst kaufen kann. Valeska soll mit dem Typen an der Kasse reden und die Telefone sollen im Flugmodus sein. Ein Plan wird erstellt, um drei Terminus zu besetzen und den Helikopter auf dem Helipad im Auge zu behalten.
Durchführung der Befreiungsaktion und anschließende Ereignisse
08:11:39Es wird besprochen, wie die Straße blockiert und der Transport des Bach abgefangen werden soll. Die Route des Transports wird bestätigt und ein Zugriff am State um 21 Uhr geplant. Es wird überlegt, ob die Bullen wirklich mit dem Kartell kooperieren und ob es sich um eine Falle handeln könnte. Nach dem erfolgreichen Zugriff wird der Bach zum Helikopter gebracht. Im Helikopter wird der Bach über seine Situation aufgeklärt und über seine vorherigen Aktionen befragt. Es folgt eine Gerichtsverhandlung des Kartells, in der dem Bach seine Vergehen vorgeworfen werden. Er wird für schuldig befunden und zu einer hohen Geldstrafe verurteilt. Da der Bach sich weiterhin widersetzt, wird er vom Kartell getötet. Abschließend wird die einfache Durchführung der Aktion hinterfragt und vermutet, dass die Polizei keinen Widerstand mehr leisten wollte.