Kochstream mit @shlorox
tinkerleo kocht: Mexikanische Protein-Crepes mit Hähnchen-Bohnen-Füllung

In einem Koch-Event kreiert tinkerleo Protein-Crepes mit mexikanischer Füllung. Von der Zubereitung des Teigs mit Dinkelmehl und Proteinpulver bis zum Anbraten von Hähnchen, Bohnen und Paprika gibt es viele humorvolle Momente. Die Gruppe diskutiert über Stromverbrauch, Alarmanlagen, Tierfutter und Snogs Unterwäsche.
Vorbereitung und Begrüßung der Zuschauer
00:10:33Der Stream beginnt mit der Begrüßung der Zuschauer. Es wird auf die Vorbereitung hingewiesen, während gleichzeitig humorvoll eine herumstehende Tüte thematisiert wird. Zahlreiche Zuschauer werden namentlich für ihre langjährige Unterstützung und Abonnements gedankt. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Kameraeinstellung, was zu einigen Anpassungen führt, um den Kopf des Streamers vollständig im Bild zu zeigen. Der Ton wird als gut befunden und die Mutter des Streamers wird gegrüßt, wobei auf ihre kürzliche Betreuung der Enkelkinder eingegangen wird. Buddy, der Hund, hat sich die Pfote verletzt und humpelt, was ebenfalls erwähnt wird. Der Streamer äußert den Wunsch nach Nasenspray und bereitet sich ein Getränk zu, während er auf seinen Mann wartet.
Ankündigung des Rezepts und Interaktion mit dem Chat
00:19:03Es wird angekündigt, dass Proteinpfannkuchen bzw. Protein Crepes mit einer mexikanischen Füllung aus Hähnchen, Bohnen und Paprika zubereitet werden, die mit Käse überbacken wird. Der Streamer erzählt von einer neuen Katze namens Milky, die sie gezwickt hat, und scherzt über den Namen und das Aussehen der Katze. Es wird überlegt, ob man sie umbenennen sollte. Der Streamer äußert den Wunsch, einfach nur zu essen anstatt zu kochen, und bedankt sich bei Paul für seinen Kofi-Support. Es wird über die Schwierigkeit von Proteinpulver beim Backen gesprochen und eine Anekdote über einen misslungenen Pizzateig erzählt. Es entspinnt sich ein humorvolles Gespräch darüber, wer in der Beziehung eher der 'Mädchen'-Part ist, basierend auf Schmuckbesitz und Eitelkeit.
Zubereitung des Teigs und humorvolle Auseinandersetzung
00:25:25Es wird mit der Zubereitung des Teigs begonnen, wobei das Rezept von einer anderen Seite 'geklaut' wurde. Die benötigten Mengen für Dinkelmehl und Proteinpulver werden diskutiert und abgewogen. Es folgt eine humorvolle Auseinandersetzung über die korrekte Menge und die Sauberkeit der Küche, wobei der Streamer scherzhaft mit Mehl beworfen wird. Die benötigte Menge an Mandelmilch und die Anzahl der Eier werden festgelegt. Es gibt Serverprobleme, die kurzzeitig den Stream beeinträchtigen. Die Mandelmilch wird hinzugefügt und die Frage aufgeworfen, ob ein Mixer oder die Hand zum Verrühren verwendet werden soll. Die unpraktische Anordnung der Besteckschubladen in der Küche wird bemängelt.
Backen der Pfannkuchen und Diskussionen über den Teig
00:38:38Es wird eine Pfanne geholt und die Frage aufgeworfen, wie dick oder dünn die Pfannkuchen werden sollen. Der Streamer schlägt vor, kein Backpulver zu verwenden, da es sich um Crepes handeln soll. Es wird festgestellt, dass sich kleine Stückchen im Teig befinden, vermutlich vom Proteinpulver, und der Teig wird erneut gemixt. Es folgt eine humorvolle Diskussion über die korrekte Bezeichnung von Gebäck, insbesondere über die Verwendung des Begriffs 'Berliner'. Der erste Pfannkuchen misslingt, was mit dem ersten Kind verglichen wird. Es wird ein Geschmackstest des misslungenen Pfannkuchens durchgeführt und festgestellt, dass er nach Kaiserschmarrn mit Chili-Knoblauch schmeckt. Es wird beschlossen, weniger Teig pro Pfannkuchen zu verwenden und den Rand nicht so hoch zu machen.
Vorbereitung der Füllung und Diskussion über Zutaten
00:50:01Es wird überlegt, ob bereits etwas für die Füllung vorbereitet werden soll, und beschlossen, das Hühnchen klein zu schneiden. Die Füllung soll mexikanisch sein. Für den nächsten Tag ist eine Füllung mit Spinat und Feta geplant. Der Streamer wäscht das Hühnchen, obwohl darauf hingewiesen wird, dass man Fleisch eigentlich nicht waschen soll. Es wird über die Zutaten im Teig gesprochen: Dinkelmehl, Eier, Proteinpulver, Mandelmilch, Salz und Knoblauchchilisalz. Das Rezept für die Protein-Pancakes stammt von food-fuchs.de, wurde aber von süß auf salzig umgewandelt. Die Verwendung von Sprühöl wird erklärt, um Öl besser dosieren zu können. Der Streamer wird aufgefordert, fröhlicher zu sein, was er humorvoll kommentiert.
Anbraten der Füllung und Serverprobleme
00:59:40Es werden Zwiebeln und Hühnchen angebraten, gefolgt von Paprika. Der Streamer scherzt darüber, ein Echsenmensch zu sein, aufgrund von Bildstörungen im Stream. Es wird Feedback vom Chat eingeholt, ob der Stream wieder stabil läuft. Die Paprika wird in kleine Würfel geschnitten und die Zwiebeln werden angebraten. Der Streamer erzählt eine Geschichte darüber, wie er versehentlich Gizmo, die Katze, im Mülleimer eingeschlossen hat. Es wird über das Schneiden von Zwiebeln und die Verwendung eines Thermomix diskutiert. Der Streamer scherzt darüber, dass sein Mann absichtlich die Spülmaschine falsch einräumt, damit er es in Zukunft selbst macht.
Diskussion über Stromverbrauch und Alarmanlage
01:08:07Es wird über den hohen Stromverbrauch diskutiert und die Notwendigkeit, Strom zu sparen. Der Streamer erklärt, dass sie eine Solaranlage haben, aber der Anbieter den überschüssigen Strom nicht gutschreibt. Es wird über die Alarmanlage gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob diese bei zwei Hunden überhaupt notwendig ist. Die Alarmanlage hat einen 'Oh-Shit-Button' für versehentliches Auslösen. Es wird das Hühnchen, Zwiebeln und Paprika angebraten und die Entscheidung gegen Pökelhühnchen verteidigt. Der Streamer räumt die Spülmaschine ein, während der andere das Anbrennen des Essens verhindert.
Fertigstellung der Füllung und Planung zukünftiger Streams
01:17:12Es wird überlegt, ob weiße Bohnen zur Füllung hinzugefügt werden sollen, aber man entscheidet sich dagegen. Der Streamer wird gefragt, was im Hintergrund vor dem Fenster liegt, und es wird festgestellt, dass es sich um Funktionsarmbänder handelt, die aus dem Winkel wie braune Bananen aussehen. Es wird Fajita Allrounder Gewürz hinzugefügt. Der Streamer scherzt darüber, kein Mitspracherecht bei der Essenszubereitung zu haben. Mais wird zur Füllung hinzugefügt, obwohl der Streamer ihn eigentlich nicht mag. Es werden passierte Tomaten hinzugefügt, um die Füllung saftiger zu machen. Der Chat schlägt einen Solo-Kochstream vor, und der Streamer überlegt, beim nächsten Mal Proteinpizza zu machen.
Diskussion über Matcha und Essensvorlieben
01:25:18Es wird über die Zubereitung von Matcha diskutiert, wobei erwähnt wird, dass manche Leute, wie Wolf von den Moorleuten, Aromen hinzufügen, um den Geschmack zu verbessern. Es folgt ein Gespräch über Microneedling und blaue Augen als Nebenwirkung. Die Zubereitung von Speisen wird thematisiert, darunter Hühnchen-Lasagne und ein Hirtenkäse-Salat mit Thunfisch. Das Rezept für den Salat wird erklärt, wobei Hüttenkäse, Gemüse und Thunfischsalat gemischt werden. Es wird überlegt, Pfannkuchen mit Feta und Spinat zu füllen und mit Käse zu überbacken. Eine Anekdote über ein Missverständnis bezüglich der Reihenfolge der Zubereitung von Pfannkuchen wird humorvoll aufgeklärt. Die Streamerin geht kurz ins Studio, um Käse zu holen, während die Zubereitung der Speisen fortgesetzt wird. Es wird über die Menge der Füllung diskutiert und ob noch Soße hinzugefügt werden soll, um ein Austrocknen zu verhindern. Tzatziki als Dip wird als Alternative vorgeschlagen.
Kürbissaison, Halloween-Event und Tierfutter
01:35:37Die Streamerin äußert ihre Trauer darüber, dass die Kürbissaison beginnt, da sie Spaghetti-Kürbisse vermisst. Es wird überlegt, ob man Kürbisse im Garten pflanzen kann und ob Lebensmittel im Flugzeug transportiert werden dürfen. Die Schwester der Streamerin pflanzt Kürbisse in einem Misthaufen, was zu einer Diskussion über Düngung führt. Es wird über fermentierte Lebensmittel gesprochen, wobei Sauerkraut und fermentierte Wurzeln als Beispiele genannt werden. Die Streamerin freut sich auf das Halloween-Event und erwähnt, dass sie daran teilnehmen wird. Es wird überlegt, ob es besondere Klamotten für das Halloween-Event geben wird, aber aufgrund von Zeitmangel wird dies nicht realisiert. Stattdessen wird die Planung für Ostern in Angriff genommen. Die Streamerin gibt den Hunden Hühnchen und erwähnt, dass Buddy Schmerzmittel benötigt. Es wird auf den neuen Tierfutterpartner Strays hingewiesen, der hochwertiges Futter anbietet und Tierschutzprojekte unterstützt. Beim Kauf über Strays kann man mit dem Code Tinkerleo10 10% sparen. Die Gaming-Dirnsel sammelt in ihrem Stream auch immer für Tierheimspenden über Strays.
Tierquälerei, Katzen und Feliway
01:48:57Die Streamerin spricht über Tierquälerei im Zusammenhang mit Gänsestopfleber und erklärt die grausame Herstellungsmethode. Sie kritisiert, dass solche Produkte importiert werden, obwohl sie in Deutschland verboten sind. Eine Zuschauerin erzählt von ihren neuen Kitten, die erst zehn Wochen alt sind. Die Streamerin erklärt, dass Kitten normalerweise nicht vor zwölf Wochen von der Mutter getrennt werden sollten, es sei denn, es gibt besondere Gründe wie Krankheit oder Verstoßung durch die Mutter. Sie empfiehlt, die Kitten in Ruhe zu lassen und Feliway zu verwenden, um ihnen beim Eingewöhnen zu helfen. Feliway ist ein Duftstecker, der das natürliche Beruhigungsferomon der Katzen imitiert. Die Streamerin wünscht sich auch ein Beruhigungspheromon für Menschen. Sie gibt den Hunden Hühnchen und erwähnt, dass Sanji, die Katze, gefriergetrockneten Lachs von Strays bekommt.
Klamotten-Shop, Halloween-Event und Snogs
02:00:16Es wird über die Eröffnung des Klamotten-Shops gesprochen, wobei auf die Rückmeldung vom Versand gewartet wird. Es wird überlegt, ob der Shop bald geöffnet werden kann, möglicherweise am Montag. Die Streamerin erwähnt, dass sie mit den Klamotten voll zufrieden ist, obwohl ein Vogel auf ihren beigen Hoodie gekackt hat. Es wird bestätigt, dass es ein Halloween-Event geben wird. Die Streamerin macht die Küche sauber und erwähnt, dass die Shaker in der Spülmaschine gereinigt werden. Snogs wird als Partner vorgestellt. Die Streamerin wurde von Zuschauern beeinflusst, Snogs auszuprobieren, nachdem sie mit anderer Unterwäschemarke nicht zufrieden war. Sie lobt die Socken, den BH und die Panties von Snogs. Mit dem Code Tinkaleo20 gibt es 20% Rabatt auf Snogs-Bestellungen. Es werden verschiedene Sockenarten und Boxershorts für Herren vorgestellt. Die Streamerin spricht über die Anti-Loch-Garantie von Snogs und dass sie die Snogs-Sachen sehr gerne mag.
Snogs, Kindergrößen und Sockenliebe
02:24:25Die Streamerin spricht über ihre Vorliebe für Snogs-Produkte, erwähnt aber, dass sie im Sport-BH die Naht als störend empfindet. Eine Zuschauerin berichtet von ihrer ersten Bestellung bei Strays und dass ihre Hunde das Futter lieben. Die Streamerin entdeckt Kindergrößen bei Snogs und wünscht sich die rosa und hellblauen Füßlinge auch für Erwachsene. Sie fragt die Zuschauer, wer Füßlinge in Rosa bestellen würde, wenn es sie in ihrer Größe gäbe, um Snogs Feedback zu geben. Die Streamerin betont ihre Sockenliebe und mag es nicht, wenn jemand abgeranzte Socken mit Löchern trägt. Sie findet Socken mit Motiven toll und erwähnt, dass sie Avocado-Socken hat. Es wird diskutiert, ob man mit Socken ins Bett geht und dass es nichts Schlimmeres gibt als Socken, in denen man extrem schwitzt. Die Streamerin lobt, dass Snogs-Socken nicht in den Sneakern verrutschen.
Neue Peak-Map und rutschende Unterhosen
02:31:41Die Streamerin spricht über Socken und Unterhosen als wichtige Dinge. Hand soll wegen einer neuen Peak-Map kontaktiert werden. Die Streamerin hat abgenommen und muss neue Unterhosen bestellen, da ihr die alten rutschen. Sie hat erst so schöne Unterhosen von Snogs bekommen. Sie freut sich natürlich drüber, dass sie abgenommen hat, aber sie muss neu bestellen.
Unterhosen-Empfehlung und Rabattcode
02:33:02Es wird über rutschende Unterhosen gesprochen und als Lösung werden die Unterhosen von Snox Turbo-Werk empfohlen, die qualitativ hochwertig seien und in kleineren Größen erhältlich sind. Dabei wird der Rabattcode Dinkaleo20 erwähnt, mit dem man 20% sparen kann. Anschließend wird das Thema Essen angeschnitten und gefragt, was es heute zu essen gibt. Es wird kurz über eine Abneigung gegen Unterhosen und die Unannehmlichkeiten ohne Unterwäsche gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit möglichen Alltagssituationen wie dem Platzen von Zysten oder Ausfluss bei Frauen. Es wird betont, wie wichtig es ist, eine Unterhose zu tragen, um solche Situationen aufzufangen und sich wohler zu fühlen. Abschließend wird kurz über die Möglichkeit gesprochen, sich mit einer Pfadfinderkanone zu katapultieren.
Diskussion über Nacktheit in der Öffentlichkeit und Schutz von Kindern
02:36:44Es wird darüber diskutiert, was an Nacktheit in der Öffentlichkeit problematisch ist. Es wird betont, dass jeder selbst entscheiden soll, ob er nackte Menschen sehen möchte oder nicht, besonders im Hinblick auf Kinder. Der Wunsch, Kindern nicht ungefragt Nacktheit zuzumuten, wird geäußert. Es wird der Unterschied zwischen einem FKK-Strand, wo man sich bewusst für Nacktheit entscheidet, und der Öffentlichkeit hervorgehoben, wo dies nicht der Fall sein sollte. Die Angst vor Perversen an FKK-Stränden, die möglicherweise Kinder ausnutzen könnten, wird angesprochen. Es wird betont, dass die Ablehnung von Nacktheit in der Öffentlichkeit nichts mit Verklemmtheit zu tun hat und dass man privat andere Vorlieben haben kann. Abschließend wird die Wichtigkeit des Schutzes von Kindern betont, insbesondere in der heutigen Zeit, und davor gewarnt, Fotos von Kindern ins Internet zu stellen.
Offenes Gespräch über Endometriose, Kinderwunsch und Verhütung
02:46:31Es wird offen über die eigene Endometriose gesprochen, die es erschwert, auf natürlichem Weg Kinder zu bekommen. Es wird betont, dass dies aber kein Problem darstellt, da ohnehin kein Kinderwunsch besteht. Die Erkrankung wurde im Rahmen einer Tumor-OP am Eierstock festgestellt. Es wird auf Nachfrage erklärt, wie sich die Endometriose auf den Körper auswirkt und wie man damit umgeht. Die Pille wird durchgehend genommen, um die Regelblutung und damit verbundene Schmerzen zu vermeiden. Trotzdem kann es zu Zysten kommen, die sehr schmerzhaft sein können. Es wird betont, dass viele Frauen gelernt haben, mit Schmerzen umzugehen und trotz Periodenschmerzen arbeiten gehen. Es wird auf Studien verwiesen, die Regelblutungsschmerzen mit denen eines Herzinfarkts vergleichen. Abschließend werden persönliche Erfahrungen mit der Periode in der Schule geteilt und die Schwierigkeiten, wenn man unterwegs ist und keine passenden Hygieneartikel dabei hat.
Diskussion über Kooperationen, Endometriose und persönliche Vorlieben
03:02:17Es wird darüber gesprochen, ob eine Kooperation mit einer Endometriose-Vereinigung sinnvoll wäre. Es wird argumentiert, dass solche Kooperationen für den Großteil der Community relevant sein sollten und dass man selbst nicht genügend Aufklärungsarbeit leisten könnte. Stattdessen wird die Idee eines Podcasts mit einem Facharzt in den Raum geworfen, aber auch hier wird auf Influencer mit größerer Reichweite verwiesen. Es wird erwähnt, dass es bereits Podcasts und Special Talks zum Thema Endometriose gibt. Anschließend wird auf die Frage nach Online-Shops für nikotinhaltige E-Zigaretten eingegangen und an den Chat verwiesen. Es wird die Geschichte von Anna Adamian erwähnt, die trotz Endometriose schwanger ist und ihre Erfahrungen auf Instagram teilt. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass auch Männer offen über solche Themen sprechen und Bescheid wissen. Abschließend wird über Bodyshaming am Arbeitsplatz gesprochen und dazu ermutigt, die Täter zur Rede zu stellen und sich nicht von deren negativen Kommentaren beeinflussen zu lassen.
Erkundung und Herausforderungen in der Spielwelt
03:30:00Die Gruppe erkundet ein Gebiet, wobei die Frage aufkommt, welchen Weg sie einschlagen sollen. Es regnet und die Gruppe sucht nach einem Unterstand, jedoch ohne Erfolg. Rechts wird ein neuer Versuch gestartet, unterstützt durch den Einsatz von Ausdauer-steigernden Marshmallows. Ein riskantes Manöver führt zu einem Abstieg, gefolgt von der Feststellung, dass die Hauptstatue sich noch im Rucksack befindet. Trotz Vergiftung wird versucht, den Weg fortzusetzen, wobei auf den Regen geachtet wird, um günstige Momente für die Überquerung zu nutzen. Die Gruppe navigiert durch schwieriges Gelände, wobei ein Sturz fast das Ende bedeutet hätte. Die Spieler suchen nach dem richtigen Weg, Lagerfeuer werden gesichtet und riskante Abkürzungen genommen. Die Gruppe findet ein Boot und einen Koffer, was bestätigt, dass sie auf dem richtigen Weg sind. Vergiftungen und fehlende Samen erschweren den Fortschritt, und es wird überlegt, ob ein Seil zur Hilfe geholt werden soll. Ein Ballon wird eingesetzt, um zu helfen, aber seine Wirkung ist unklar. Die Gruppe kommuniziert über ihre Positionen und plant den weiteren Weg, wobei gelbe Bananen als essbar identifiziert werden.
Taktische Überlegungen und Herausforderungen im Team
03:40:53Es wird überlegt, die Map-Rotation abzuwarten, um eine andere Umgebung zu spielen. Der Dschungel wird als besonders herausfordernd beschrieben. Ein Lagerfeuer wird gesichtet und die Gruppe versucht, sich zu koordinieren. Ein Erste-Hilfe-Kasten wird benötigt. Die Funktion einer Feenlaterne wird diskutiert, die entweder heilt oder wärmt. Zwei Koffer werden entdeckt, die verschiedene nützliche Gegenstände enthalten. Ein Piratenkompass wird gefunden, dessen Nutzen unklar ist. Die Gruppe überlegt, ob es besser wäre, schlafen zu gehen. Es wird diskutiert, ob giftige Beeren durch Kochen ungiftig gemacht werden können. Ein Müsli-Riegel wird gegessen, um den Hunger zu stillen. Die Gruppe versteckt sich vor einem Schneesturm. Ein Spieler stirbt und die Statue muss geborgen werden, um ihn wiederzubeleben. Es wird besprochen, wo sich der Buddy befindet und wie man ihn erreichen kann. Ein Spieler kämpft mit der Steuerung und wird von einem anderen Spieler abgelenkt. Ein Sprungpilz wird gefunden und die Capybaras werden gesichtet. Die heiße Quelle wird als Heilungsort identifiziert. Die Trompete wird eingesetzt, um die Capybaras anzulocken.
Navigationsprobleme und Strategieanpassungen in der Eislandschaft
03:50:07Die Capybaras werden als möglicher Wegweiser zum Erfolg in der Eismap angesehen. Die Gruppe hat Schwierigkeiten, zu den Capybaras zu gelangen und wird von einem Schneesturm behindert. Es wird diskutiert, ob man von hinten auf die Felsen gelangen kann, wo sich die Capybaras befinden. Die Quelle heilt Verletzungen. Ein Spieler hat zu viel Hunger, um den Berg zu erklimmen. Es wird vorgeschlagen, die Trompete hochzuwerfen, damit die Capybaras helfen können. Die Gruppe ist unsicher, wie sie von dem Berg wieder herunterkommen soll. Der Nebel zieht auf und die Gruppe muss sich beeilen. Die Wüste wird als nächste Map gewünscht. Die Spieler haben mit Hunger und Verletzungen zu kämpfen. Ein Baum mit Essen wird entdeckt. Die Gruppe diskutiert über die Schwierigkeit der Schneemap und den Frust, der damit einhergeht. Ein Spieler stirbt im Schneesturm. Die Drohne wird eingesetzt, um einen Weg zu finden, aber die Situation scheint aussichtslos. Die Mitte der Map wird als unbeliebtes Gebiet beschrieben. Die Gruppe hat Schwierigkeiten, voranzukommen und die Ausdauer schwindet. Es wird überlegt, ob die Map neu ist. Die Gruppe erinnert sich nicht mehr an den Weg vom Anfang.
Frustration, Strategieanpassung und das Scheitern in der Schneemap
04:02:02Die Gruppe scheitert immer wieder an der Schneemap und äußert ihren Frust. Es wird überlegt, ob weniger Gewicht im Rucksack helfen könnte. Die Capybaras lenken die Gruppe ab, was zu Orientierungslosigkeit führt. Ein Spieler benötigt dringend ein Medikit. Die Gruppe versucht, sich gegenseitig zu helfen und zu unterstützen. Ein Spieler äußert seinen Unmut über die Eismap und droht, das Spiel nicht mehr zu spielen, wenn diese Map wiederholt wird. Die Gruppe lässt sich von Wolke guiden, um den richtigen Weg zu finden. Ein Spieler entdeckt einen Kohlegrill, den er zuvor weggeschmissen hat. Die Gruppe erkennt, dass sie das Map-Ende erreicht hat und alle ihre Rucksäcke und Items verlieren werden. Die Capybaras werden als Ursache für das Scheitern angesehen. Ein Spieler versucht, auf der anderen Seite der Map etwas Besseres zu finden. Die Gruppe erinnert sich an einen Kuchen, den sie im Kochstream gemacht haben. Ein Scoutmaster wirft einen Spieler von der Map. Die Gruppe diskutiert über den Scoutmaster und wie man ihm entkommen kann. Ein Spieler wird von dem Scoutmaster überrascht und von der Map geworfen. Die Gruppe versucht, sich gegenseitig zu helfen und zu unterstützen, aber die Situation scheint aussichtslos.