DIE KÜCHE EXPLODIERT! Beef Wellington + Schwarzwälder Kirschtorte ! Kochen/Backen SF !Madgaming

Küchen-Challenge: Beef Wellington & Schwarzwälder Kirschtorte gemeistert!

DIE KÜCHE EXPLODIERT! Beef Wellington...
SinticaLive
- - 06:04:32 - 2.179 - Just Chatting

Eine aufregende Koch-Challenge nimmt ihren Lauf: Beef Wellington und Schwarzwälder Kirschtorte stehen auf dem Programm. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und ungeplanter Hindernisse meistern die Protagonisten die Herausforderung. Von der Zubereitung des Biskuitbodens bis zur finalen Präsentation des Beef Wellington – ein kulinarisches Abenteuer mit überraschenden Wendungen und großartigem Ergebnis.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stream-Start und Ankündigung der Koch-Challenge

00:07:51

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung des Chats auf drei Kanälen. Es wird eine besondere Challenge angekündigt: Der Streamer steht in der Küche und backt eine Schwarzwälder Kirschtorte nach einem Rezept von Annika (Einfachbacken.de), obwohl er noch nie zuvor gebacken hat. Parallel dazu bereitet der Co-Moderator Beef Wellington zu. Es wird auf einen leichten Delay in der Übertragung hingewiesen und die Zuschauer werden gebeten, dies zu ignorieren. Die Ton- und Bildqualität wird überprüft, wobei die 8K-Kamera die Backkünste des Streamers schonungslos einfangen soll. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich des Gelingens der Torte und erwähnt, dass er wahrscheinlich scheitern wird. Es wird humorvoll überlegt, ob Oma-Hilfe in Anspruch genommen werden soll, was aber verworfen wird. Der Streamer sucht Unterstützung im Chat und bittet um Einschätzungen, ob er die Torte hinbekommt oder nicht. Es wird eine Schüssel für die Zubereitung gesucht und die teure Küchenmaschine soll nicht beschädigt werden.

Biskuitboden und Zutaten

00:13:29

Der Streamer liest das Rezept für die Schwarzwälder Kirschtorte vor, beginnend mit den Zutaten für den Biskuitboden: Eier, Zucker, Mehl, Speisestärke, Kakaopulver und Backpulver. Er fragt nach dem Unterschied zwischen Torte und Kuchen und erhält die Erklärung, dass Torten größer, komplizierter und sahniger sind. Der Streamer erkundigt sich, was ein Biskuitboden ist und erhält die Antwort, dass es eine bestimmte Art von Tortenboden ist. Es wird über die Zutaten für die Füllung gesprochen: Schattenmorellen (Sauerkirschen), Speisestärke, Sahne, Sahnesteif, Zucker, Kirschwasser und Schokoraspeln. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der langen Zubereitungszeit und schätzt, dass er etwa sechs Stunden für die Torte benötigen wird. Der Co-Moderator plant, parallel Beef Wellington mit Festtags-Kaiser-Gemüse und Bechamel-Zitronen-Soße zuzubereiten. Der Streamer sucht nach einer geeigneten Auflaufform für die Torte, obwohl keine benötigt wird, da die Zutaten zuerst geschlagen werden müssen.

Food & Drink

00:17:37
Food & Drink

Zubereitung des Biskuitbodens: Chaos und Herausforderungen

00:19:42

Der Streamer beginnt mit der Zubereitung des Biskuitbodens, indem er sechs Eier in eine Schüssel gibt. Laut Rezept sollen die Eier mit Zucker und Wasser fünf Minuten lang auf höchster Stufe geschlagen werden, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Der Streamer hat Schwierigkeiten mit der Küchenwaage, die falsche Werte anzeigt oder sich ständig ausschaltet. Er ist unsicher, wie viel Zucker er hinzufügen soll und schätzt die Menge. Es kommt zu Diskussionen über die korrekte Bedienung der Waage und des Thermomix. Der Streamer gibt zu, keine Erfahrung im Backen zu haben und äußert Frustration über die technischen Probleme und die unklaren Anweisungen im Rezept. Trotz der Schwierigkeiten versucht er, den Anweisungen zu folgen und die Zutaten zu vermischen. Der Chat gibt Tipps und Ratschläge, aber der Streamer ist weiterhin unsicher und macht Fehler. Es wird humorvoll über die Situation gelacht und der Streamer zweifelt an seinem Erfolg.

Rühren, Sieben und Unterheben: Eine kulinarische Katastrophe?

00:35:19

Der Streamer montiert den Spritzschutz an der Küchenmaschine und beginnt, die Eier-Zucker-Mischung zu schlagen. Währenddessen soll er Mehl, Speisestärke, Kakaopulver und Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen. Es stellt sich heraus, dass er bereits Mehl in die erste Mischung gegeben hat, obwohl dies nicht vorgesehen war. Der Streamer hat Schwierigkeiten, die richtige Schüssel für die trockenen Zutaten zu finden und verwendet versehentlich eine Salatschüssel. Er vermischt die trockenen Zutaten und stellt fest, dass er zu viel Speisestärke verwendet hat. Der Streamer versucht, das Mehl mit einem Sieb nach und nach zur Eiermasse zu geben, hat aber Probleme mit dem großen Sieb und kippt einen Teil daneben. Er fragt den Chat, was "unterheben" bedeutet und erhält die Erklärung, dass es sich um eine vorsichtige Mischtechnik handelt, um die Luftigkeit der Masse zu erhalten. Der Streamer gibt zu, dass er keine Ahnung hat, was er tut und dass die Küche aussieht wie ein Schlachtfeld.

Backvorbereitungen und Küchenchaos

01:01:10

Die Streamerin und der Streamer bereiten den Backring vor, wobei es zu Diskussionen über die richtige Größe und Handhabung kommt. Es herrscht ein chaotisches Durcheinander in der Küche, was die Suche nach Utensilien wie Butter und einem Pinsel erschwert. Der Streamer versucht, den Backring mit Butter einzufetten, während er sich durch das Chaos kämpft und Anweisungen von der Streamerin erhält. Die Community beteiligt sich aktiv mit Kommentaren und Ratschlägen, was die Situation zusätzlich auflockert. Es wird über das richtige Einfetten und Bemehlen des Backblechs diskutiert, wobei der Streamer humorvoll mit der Situation umgeht und sich über die vielen Ratschläge amüsiert. Trotz einiger Schwierigkeiten und kleiner Missgeschicke setzen sie die Vorbereitungen fort und geben Einblicke in ihre Kücheninteraktionen. Die Streamerin leidet währenddessen sichtlich unter dem Chaos.

Zubereitung des Biskuitteigs und erste Backschritte

01:09:08

Der Biskuitteig wird in die vorbereitete Form gegeben, wobei der Streamer unsicher ist, ob die Bläschenbildung normal ist. Es wird erklärt, dass das Backpulver für das Aufgehen des Teigs verantwortlich ist. Die Streamerin äußert den Wunsch nach Alkohol angesichts der Situation. Trotz der beengten Platzverhältnisse in der Küche wird versucht, den Zuschauern einen guten Blick auf die Zubereitung zu ermöglichen. Die Community gibt Kommentare und Ratschläge, die jedoch teilweise demotivierend wirken. Der Streamer backt zum ersten Mal einen Kuchen und wählt direkt eine anspruchsvolle Schwarzwälder Kirschtorte. Der Teig wird probiert und als zu süß empfunden, was zu humorvollen Kommentaren führt. Anschließend wird der Teig in den Ofen geschoben, und ein Timer wird für 20 Minuten gestellt. Während der Backzeit beginnt der Streamer mit dem Aufräumen der Küche.

Vorbereitung der Kirschfüllung und weitere Backschritte

01:16:40

Für die Füllung werden Schattenmorellen über einem Sieb abgegossen, wobei der Saft aufgefangen wird. Der Streamer findet die Spülmaschine und reinigt das Sieb von Mehlklumpen. Es wird über die verschiedenen Bezeichnungen und Arten von Sauerkirschen diskutiert. Der Streamer stellt fest, dass der Kuchenboden etwas zu süß geraten ist, aber für einen Tortenboden akzeptabel schmeckt. Die Streamerin ermutigt ihn, weiter zu üben. Anschließend werden die Sauerkirschen auf dem Tortenboden verteilt. Es wird Stärke mit Kirschsaft angerührt, um die Kirschmasse anzudicken. Der Streamer fragt mehrfach nach, in welchem Gefäß er die Stärke anrühren soll, da das Rezept ungenau ist. Die Streamerin lobt den Streamer für seine Leistung beim ersten Backversuch. Es wird über zukünftige Backstreams und die Zubereitung von Plätzchen im Dezember gesprochen.

Aufkochen des Kirschsafts und Herausforderungen beim Backen

01:26:04

Der restliche Kirschsaft wird in einem Topf aufgekocht, wobei der Streamer Schwierigkeiten mit der Bedienung des Herdes hat. Die Community gibt Tipps und Ratschläge, während der Streamer versucht, den Saft zum Kochen zu bringen, ohne ihn anbrennen zu lassen. Es wird festgestellt, dass der Kuchen noch etwa sieben bis acht Minuten benötigt. Der Streamer wird ermahnt, den Herd herunterzuschalten, nachdem der Saft zu schnell hochkocht. Es wird versucht, die Klumpen in der Kirschmasse durch Rühren zu beseitigen, was sich jedoch als schwierig erweist. Die Streamerin gibt Anweisungen und ermutigt den Streamer, weiterzumachen. Der Kuchen wird aus dem Ofen geholt und auf seine Konsistenz geprüft. Es wird festgestellt, dass noch etwas Teig am Holzstäbchen kleben bleibt, was jedoch als akzeptabel angesehen wird. Der Kuchen soll nun vollständig auskühlen, bevor er weiterverarbeitet wird. Es wird überlegt, ob man mit dem Beef Wellington beginnen soll, während der Kuchen abkühlt.

Küchenaufräumarbeiten und Vorbereitung auf Beef Wellington

01:44:38

Während der Kuchen abkühlt, beginnt der Streamer mit den Aufräumarbeiten in der Küche, wobei er zugibt, dass er kein Talent zum Backen oder Kochen hat. Die Streamerin geht kurz aufs Klo und bittet den Streamer, den Chat zu unterhalten. Es wird überlegt, ob bestimmte Utensilien in die Spülmaschine gehören. Der Streamer räumt die nicht mehr benötigten Zutaten und Geräte weg. Die Streamerin lobt den Streamer für seine Bemühungen und ist stolz auf ihn. Es wird vereinbart, dass das nächste Mal etwas Einfacheres zubereitet wird. Anschließend tauschen die Streamer die Mikrofone, und die Streamerin übernimmt die Moderation. Sie findet den Chat links und den Stream rechts vor und ist verwirrt. Der Streamer erklärt, dass er sich nicht selbst ansehen muss. Die Streamerin liest die Subs und Follows vor und bedankt sich bei der Community. Es wird angekündigt, dass anstelle von Filet Mignon ein Rinderbraten für das Beef Wellington verwendet wird, da das Filet nicht verfügbar war. Es soll mit einem Innentemperaturmesser gearbeitet werden, um das Fleisch nicht zu verkacken.

Vorbereitung des Rinderbratens für Beef Wellington

01:57:51

Der Streamer beginnt mit der Zubereitung des Rinderbratens für das Beef Wellington. Er würzt das Fleisch großzügig mit grobem Meersalz und buntem Pfeffer. Die Streamerin erklärt, dass sie Moderator, Streamer und Redakteur ist und heute im Homeoffice gearbeitet hat. Sie betont, dass die Sahne vom Kuchen laufen würde, wenn der Teig noch heiß ist. Der Streamer gibt zu, dass das Fleisch nicht perfekt für ein Beef Wellington ist, da es nicht länglich genug ist. Er hat jedoch keinen besseren Zuschnitt gefunden. Die Streamerin findet es angenehm, dem Streamer bei der Arbeit zuzusehen und selbst nur dumm herumzulabern. Der Streamer benötigt mehr Salz und Pfeffer. Es wird über den richtigen Garpunkt diskutiert, und der Streamer plant, mit einem Innengarmessgerät zu arbeiten und eine Temperatur von 60 bis 62 Grad anzustreben. Die Streamerin fragt nach ihrem Gesundheitszustand, da ihre Stimme belegt ist, und erklärt, dass sie Bronchitis hat.

Koch-Streams und Geschmackssache

02:02:06

In Koch-Streams werden Kommentare großzügig gelöscht, um den Chat nicht in endlose Diskussionen abdriften zu lassen. Der Chat weiß oft alles besser, besonders beim Kochen, aber Geschmack ist subjektiv. Es wird Beef Wellington nach Gordon Ramsay's Art zubereitet, wobei das Fleisch nicht Filet Mignon, sondern Rinderbraten ist. Ein Innenmessgerät wird verwendet. Es wird überlegt, das Fleisch in der Länge durchzuschneiden, aber davon wird abgeraten, da es als ein Teil zusammenhalten soll. Der Metzger riet ebenfalls davon ab, das Fleisch zu teilen. Da eine Person allergisch auf Maronen ist, wird überlegt, zwei separate Wellington zuzubereiten, eines mit und eines ohne Maronen. Der Blätterteig wird tiefgekühlt verwendet, wie im Rezept angegeben. Es wird über die Hygiene von Handschuhen in der Küche diskutiert, wobei der Fokus auf dem Schutz der Fingernägel liegt, besonders bei der Arbeit mit Fleisch. Das Fleisch wird von allen Seiten scharf angebraten und mit Senf bestrichen. Es wird scharfer Löwensenf verwendet. Der Streamer erinnert sich an Kochkurse bei der Oma, einer Hauswirtschaftlerin, die Wert darauf legte, dass Frauen kochen können. Das Fleisch wird einmariniert und beiseite gestellt.

Zubereitung und Kräutersuche

02:10:23

Der Streamer holt den Blätterteig heraus, um ihn leicht auftauen zu lassen. Es wird diskutiert, warum im Rezept nicht steht, dass frischer Blätterteig verwendet werden soll. Der Blätterteig liegt bereit und es wird nach dem Rezept geschaut, ob der Blätterteig vorher rausgenommen werden muss. Es wird festgestellt, dass es nicht im Rezept steht. Das Fleisch wird angebraten und es wird überlegt, ob es Honigsenf oder normalen Senf sein soll. Es wird normaler Senf verwendet. Der Streamer erzählt, dass er früher bei seiner Oma im Kochkurs war und sie ihm beigebracht hat, gut zu kochen. Das Fleisch ist einmariniert und wird nun beiseite gestellt. Es werden Maronen, Knoblauchzehe und Thymianzweig benötigt. Der Streamer sucht nach Thymian, ist sich aber unsicher, wie es aussieht. Es wird festgestellt, dass es sich um Rosmarin handelt. Der Streamer ist unsicher bei Kräutern und verwendet meistens TK-Kräuter. Es wird nach Thymian gesucht, aber stattdessen viel Schnittlauch gefunden.

Großzügige Spende und Smoker-Stream Ankündigung

02:19:27

Es wird sich über den Smoker-Stream unterhalten, der durch eine Spende von Mein Ward ermöglicht wird. Mein Ward erhält großen Dank für die Unterstützung verschiedener Content-Formate. Der Streamer kündigt an, dass es dieses Jahr noch einen Smoker-Stream geben wird, unabhängig von der Spende. Es wird sich für die Follows und Resubs bedankt. Der Streamer muss sich zusammenreißen, um dem anderen Streamer nicht das Ohr wegzuschneiden. Maronen, Knoblauch, Thymian und Champignons sollen püriert werden. Es wird überlegt, was lieber ist: Rosmarin oder Marco Marin. Der Streamer enthält sich. Es wird sich für Resubs bedankt. Es wird die Frage beantwortet, woher das Gordon Ramsay Rezept stammt: aus dem Internet. Es wird überlegt, was man im Smoker zubereiten könnte, wie Pulled Pork. Lars zweifelt daran, dass das Rezept von Gordon Ramsay ist. Es wird ein Kochbuch zum Thema Smoken gezeigt. Es wird überlegt, den Smoker direkt neben die Küche zu stellen. Ein Hypetrain wird durch Gifflzab von Reggie gestartet. Es wird erklärt, wer Gordon Ramsay ist: ein Sternekoch.

Hypetrain und weitere Spenden

02:31:30

Phil vs. Syrinx spendet 20 Gifted Subs, was den Shared Hypetrain auf Stufe 7 bringt. Sandra spendet einen Prime Sub. Mein Ward wird erneut für die Gifted Subs gedankt. Nasebär Trini resubt. Andi spendet 5 gifted Subs auf Stufe 2. Tobitz giftet einen Sub an Sandra. Seabear haut fünf Gifted Subs raus. Der Hypetrain erreicht Level 10. Marios spendet erneut fünf Gifted Subs. Phil vs. Sirings spendet 5000 Bits. Der Shared Hypetrain erreicht Level 10 mit 50%. SW spendet einen Giftezapper an Annika. Es wird sich bei Andi, Meinward und Phil für den Support bedankt. VR spendet 100 Bits. Die Champignons werden püriert. Es wird nach dem coolsten Kochformat gefragt. Der Hypetrain läuft weiter. Mein Wort spendet erneut 22 Subgifts auf Stufe 2. Der Hypetrain erreicht Level 12. Der Chat scheint die Koch-Streams vermisst zu haben. Es wird sich für den Hypetrain und die Spenden bedankt. In den letzten Tagen haben viele aus Annikas Community den Kanal entdeckt. Chris resubt. Der Shared Hype Train läuft noch zwei Minuten. Mein Wort wird als Ehrenmann bezeichnet. Mein Wort spendet 22 Subs. Der Streamer verspricht extravagante Streams. Es wird sich bei Mein Wort für die Spenden bedankt. Es wird nach dem Geschmack der pürierten Masse gefragt. Es wird festgestellt, dass sie sehr knoblauchlastig ist.

Zubereitung des Beef Wellington

02:42:17

Mein Wort wird als heimlicher MVP bezeichnet. Es wird über den Namen MineWard diskutiert. Die Flüssigkeit soll aus der Pfanne verdampft werden. Wild Wolf und CamoDudes1971 spenden Gifted Subs. Es wird sich für den Support bedankt. Der gemeinsame Hype-Train läuft noch 25 Sekunden. Seppl spendet erneut Gifted Subs. Der Hypetrain erreicht Stufe 14. Die Maronen, Knoblauch, Thymian und Pilze werden angebraten. Es wird gefragt, ob die Konsistenz richtig ist. Das Schneidebrett wird mit Klarsichtfolie ausgelegt und mit Parmaschinken belegt. Die Pilzmaronmasse wird darauf verstreicht. Das Rinderfilet wird darauf gelegt und mit Hilfe der Klarsichtfolie zu einer festen Rolle geformt. Es soll für 15 Minuten im Kühlschrank ruhen. Da kein Parmaschinken vorhanden ist, wird Rohschinken verwendet. Es wird über den Unterschied zwischen Parma- und Serrano-Schinken diskutiert. Es wird ein Spritzbeutel benötigt. Es wird sich auf das Kuchen verzieren gefreut. Es wird über die voraussichtliche Endzeit des Streams diskutiert. Serano-Schinken kommt aus Spanien, Parma-Schinken aus Italien. Es wird überlegt, ob der normale Rohschinken verwendet werden kann. Es wird die Flüssigkeit aus der Masse verdampft.

Allergie und alternative Zubereitung

02:48:57

Es wird überlegt, ob alles von der Masse benötigt wird. Es wird überlegt, ob zwei Beef Wellingtons gemacht werden sollen, eins mit und eins ohne Maronen, da eine Person allergisch ist. Es wird überlegt, ob zumindest etwas Knoblauch auf das maronenfreie Wellington gegeben werden soll. Der Streamer liebt Kräuterbutter und würde sie am liebsten zum Beef Wellington essen. Es wird über die Vorliebe für Kräuterbutter gesprochen. Es wird erzählt, dass der Streamer so viel Kräuterbutter isst, dass er als „Schnitzel mit Wurst“ bezeichnet wurde. Da zu wenig Schinken vorhanden ist, soll ein Wellington perfekt mit Maronen gemacht werden. Der andere Streamer soll weniger Schinken bekommen. Es wird ein kurzer Rückblick auf den Stream gegeben. Der Streamer hat mit der Schwarzwälder Kirschtorte begonnen und dabei gefailt. Nun ist der andere Streamer an der Reihe, das Beef Wellington zu machen. Das Fleisch wurde in zwei Teile geschnitten. Es wird Thymian und Knoblauch auf das Wellington ohne Maronen gegeben. Es wird diskutiert, ob die Flüssigkeit aus der Masse vollständig verdampft ist. Es wird mit einem Metalllöffel in der Pfanne gekratzt. Es wird überlegt, das Fleisch zu rollen und für 15 Minuten in den Kühlschrank zu legen. Es wird über Gusseisenpfannen diskutiert. Es wird überlegt, eine Wabenpfanne zu holen.

Kulinarische Eskapaden und unerwartete Zwischenfälle

02:57:56

Der Stream nimmt eine chaotische Wendung, als das Essen anzubrennen droht und gleichzeitig der Duft von Weihnachten in der Luft liegt. Eine Spende von 'Lean garit knasch' sorgt für Verwirrung bei der Namensenträtselung, die in einem 'Tor für Schalke'-Moment gipfelt. Die Situation eskaliert, als ein 'Hundefladen' auf dem Küchenboden entdeckt wird, was zu humorvollen Spekulationen über den Urheber führt. Trotz des Chaos wird das Beef Wellington begutachtet und für gut befunden, während die Schwarzwälder Kirschtorte abkühlt und auf ihre Fertigstellung wartet. Es wird über die gewünschte Konsistenz des Fleisches diskutiert – medium soll es sein – und die Frage nach der Fertigstellung der Torte aufgeworfen. Annika experimentiert mit Bacon und vergleicht das Ergebnis humorvoll mit einem 'Schinkenbeeren für Kinder, mit Scheiße eingekümpft'. Die Vorfreude auf das Essen steigt, und es wird überlegt, welche Beilagen zubereitet werden sollen. Der Streamer hofft auf den Stolz seiner Mutter angesichts der Kochkünste.

Teamwork in der Küche: Beef Wellington und Schwarzwälder Kirschtorte im Fokus

03:06:55

Es wird über die weitere Vorgehensweise beim Kochen und Backen diskutiert, wobei Annika die Zubereitung des Festtagsgemüses mit Zitronen-Béchamel vorschlägt. Mike übernimmt die Aufgabe, die Schwarzwälder Kirschtorte fertigzustellen, während Annika sich um das Beef Wellington kümmert. Der Chat wird aktiv in die Entscheidungsfindung einbezogen, und es wird über die richtige Reihenfolge der Arbeitsschritte beraten. Nibold wird für seine Bits gedankt. Mike äußert den Wunsch, nach Fertigstellung des Beef Wellington alleine in der Küche zu stehen, um die Beilagen zuzubereiten. Es wird betont, dass das Wellington bei einer Kerntemperatur von 60 Grad serviert werden soll, was ein zügiges Arbeiten erfordert. Die Zubereitung der Schwarzwälder Kirschtorte gestaltet sich als Herausforderung, insbesondere das Zerteilen des Tortenbodens, da kein Tortendraht vorhanden ist. Es kommt zu humorvollen Komplikationen beim Schneiden des Bodens, was die Zuschauer amüsiert.

Turbulenzen beim Backen: Kirschen, Böden und mütterlicher Stolz

03:16:59

Die Zubereitung der Schwarzwälder Kirschtorte geht weiter, wobei 16 Schattenmorellen für die Dekoration beiseitegelegt werden. Der Chat wird aufgefordert, aktiv am Stream teilzunehmen und Anweisungen zu geben. Es wird über die Konsistenz der Kirschmasse diskutiert und ob sie fest genug ist. Annikas Mutter äußert ihren Stolz, was die Stimmung hebt. Es wird festgestellt, dass das Rezept ungenau ist und wichtige Informationen fehlen. Trotzdem wird versucht, die Torte bestmöglich zuzubereiten. Ex wird für 100 Bits gedankt, und der Support im Hype Train wird gelobt. Es wird darüber gesprochen, warum genau 16 Kirschen für die Dekoration benötigt werden. Die restlichen Schattenmorellen werden unter die Speisestärke-Kirschmasse gehoben. Der Tortenboden wird zweimal durchgeschnitten, um drei Böden zu erhalten, was sich als schwierig erweist, da kein Tortendraht vorhanden ist.

Pannen, Spenden und kulinarische Improvisation

03:33:49

Es gibt technische Probleme mit den Donations, die nicht angezeigt werden. Meinbart spendet großzügig für den 'größten Vollpfosten aller Bäcker', was für allgemeine Erheiterung sorgt. Es wird über einen möglichen Smoker-Stream mit Pastrami diskutiert, wobei Meinbart erneut erwähnt wird. Die Schwierigkeiten beim Zerteilen des Tortenbodens setzen sich fort, und es wird improvisiert, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Trotz der Pannen wird versucht, die Torte ansprechend zu gestalten. Patrick spendet fünf Subs, und Marios legt ebenfalls eine Fünferbombe hin. Es wird über die richtige Menge Kirschwasser zum Träufeln diskutiert, und der Chat wird um Rat gefragt. Die Kirschmasse wird auf dem ersten Boden verteilt, und es wird überlegt, ob sie auch auf die anderen Böden soll. Das Rezept wird als unklar kritisiert. Annika bereitet den Blätterteig für das Beef Wellington vor, während Mike sich weiterhin mit der Torte abmüht. Es wird überlegt, ob der Chat genug von der Zubereitung mitbekommt.

Sahneschlacht und Tortenfinale

03:42:52

Es wird diskutiert, wie die Sahne steif geschlagen werden soll, und Annika gibt Anweisungen. Mike schlägt die Sahne steif, während Annika den Blätterteig für das Beef Wellington vorbereitet. Es kommt zu einer kleinen 'Sahneschlacht', bei der Mike versehentlich Sahne verspritzt. Trotzdem wird die Sahne erfolgreich steif geschlagen. Es wird überlegt, ob die Sahne fest genug ist, und der Chat wird um Rat gefragt. Mit einem Löffel werden drei Esslöffel Sahne dünn auf die Kirschmasse gestrichen. Es wird festgestellt, dass drei Esslöffel zu wenig sind, und mehr Sahne wird verwendet. Es wird überlegt, ob die Torte am Ende schmecken wird, auch wenn sie nicht perfekt aussieht. Etwa vier Esslöffel Sahne werden in einen Spritzbeutel mit Sterntülle gegeben. Es stellt sich heraus, dass keine Sterntülle vorhanden ist, aber schließlich wird doch noch eine gefunden. Die Sahne wird in den Spritzbeutel gefüllt, und es wird versucht, die Torte damit zu dekorieren. Der zweite Boden wird auf die Torte gelegt und leicht angedrückt. Wieder werden drei Esslöffel Kirschwasser auf den Boden geträufelt. Die restliche Sahne wird auf der Torte verteilt, und der letzte Boden wird aufgelegt. Schenks spendet erneut großzügig, und Inu bedankt sich für die sieben Gifte Zaps.

Zubereitung der Schwarzwälder Kirschtorte

04:09:12

Die Sahne wird auf der Torte verteilt, was zu einer kleinen Sauerei führt. Der Streamer schlägt vor, auf die zweite Kamera zu schwenken, um die Details besser zu zeigen. Es wird über die richtige Menge an Sahne diskutiert und festgestellt, dass Buttercreme noch intensiver sein kann. Der Versuch, die Torte glatt zu streichen, gestaltet sich schwierig, da der Teller zu klein ist und die Theke verschmutzt wird. Trotzdem gibt sich der Streamer Mühe, um die Erwartungen der Zuschauer zu erfüllen, die mit Subs, Bits und Donations unterstützt haben. Ein kleiner Fehler mit dem Mehl wird erwähnt, aber ignoriert. Die Kirschen werden auf die Torte gelegt, wobei eine schlechte Kirsche entdeckt und aussortiert wird. Es wird Kirschwasser hinzugefügt, und die Sahnehaube wird mit einem Spritzbeutel aufgetragen. Der Geruch von Kirschwasser ist intensiv. Es wird versucht, eine gerade Fläche zu schaffen, wobei das Aussehen nicht perfekt ist, aber der Geschmack im Vordergrund steht.

Fertigstellung und Verzierung der Torte

04:16:01

Das Rezept wird fortgesetzt, indem die restliche Sahne zum Verkleiden der Torte verwendet wird. Mit einem Spritzbeutel werden 16 Sahnetuffs auf die Torte gespritzt. Die Zubereitung wird als Erlebnis mit Kinofilm-Charakter beschrieben. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, die Sahne richtig zu spritzen, und der Streamer holt sich Hilfe. Nach einigen Schwierigkeiten werden die Sahnetuffs fertiggestellt und mit Kirschen belegt. Anschließend wird die Torte mit Raspelschokolade verziert. Das Ergebnis sieht trotz der Sauerei ansprechend aus. Es wird überlegt, wie man die Sauerei beim nächsten Mal vermeiden kann, indem man den Kuchen erst auf den Tortenboden legt und ihn dann bestreicht. Der Streamer betont, dass es für das erste Mal gut gelungen ist, aber er es wahrscheinlich nicht wieder tun wird. Stattdessen sieht er sich eher im Essen als im Kochen.

Koch-Challenge und Community-Interaktion

04:21:53

Die Community überlegt, welche Koch-Challenge für den Streamer geeignet wäre. Vorschläge wie Fischstäbchen mit Püree und Spinat vom Gräber werden genannt. Der Streamer erhält Lob für das Aussehen der Torte und den Respekt der Zuschauer. Es wird festgestellt, dass nur die "Verrückten" am Start sind, und Grüße gehen an langjährige Unterstützer wie Hensch. Hensch wird als talentierter Autor von Songtexten und Büchern vorgestellt. Der Streamer scherzt über eine mögliche pornöse Geschichte, die er mit Hensch schreiben könnte. Hensch erhält Dank für seine Unterstützung und Spenden. Der Streamer beendet die Zubereitung und bittet um Fokus auf die Kamera.

Ergebnis, Lob und Tasting der Schwarzwälder Kirschtorte

04:24:30

Der Streamer präsentiert stolz die fertige Schwarzwälder Kirschtorte und betont, dass er noch nie zuvor einen Kuchen gebacken hat. Er erhält Applaus und Lob vom Chat für sein erstes Backprojekt. Es wird beschlossen, die Torte anzuschneiden und gemeinsam zu probieren. Der Streamer ist stolz auf das Ergebnis und überlässt es seiner Partnerin, den ersten Schnitt zu machen. Nach dem Anschneiden wird die Torte präsentiert und probiert. Der erste Eindruck ist positiv, obwohl der Streamer etwas unsicher ist, wie sie schmeckt. Beim Tasting stellt sich heraus, dass die Torte "brutal langweilig" schmeckt und nach einer normalen Schwarzwälder Kirschtorte schmeckt. Es wird angemerkt, dass etwas mehr Schokolade und Kirschwasser hätten hinzugefügt werden können. Trotzdem ist die Torte essbar und wird als "okay" bewertet. Es wird vorgeschlagen, zum Vergleich eine Torte vom Bäcker zu holen. Der Streamer betont, dass der Aufwand von drei bis vier Stunden nicht wert war, aber es eine gute Erfahrung war.

Planung des Beef Wellington und Dank an die Community

04:30:35

Als nächstes steht die Zubereitung des Beef Wellington an, und der Streamer befürchtet, es zu "verkacken". Es wird überlegt, ob die Schwarzwälder Kirschtorte auf den Tisch gestellt werden soll, um Platz zu schaffen. Der Streamer erinnert sich an die "schwere Geburt" der Torte und die damit verbundenen Schwierigkeiten. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und erwähnt, dass er bei Instagram ein Bild der Torte hochgeladen hat und positives Feedback erhalten hat. Die Torte soll in den Kühlschrank, um durchzuziehen. Nun will der Streamer seine "Profi-Skills auspacken". Es gibt technische Probleme mit der Kamera, um die sich gekümmert werden muss. Die Partnerin des Streamers wird gebeten, sich um den Chat zu kümmern. Der Streamer stellt fest, dass seine erste Schwarzwälder Kirschtorte in Mögeland ist.

Diskussion über Rezeptabweichungen und Community-Support

04:36:38

Es wird diskutiert, warum das Rezept für den Blätterteig nicht genau befolgt wurde, und der Streamer erklärt, dass es darum ging, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Die Community gibt Tipps zur Zubereitung des Beef Wellington, z.B. das Bepinseln des Blätterteigs mit Eigelb und das Anbringen eines Musters. Der Streamer ist unsicher, ob er Ober-Unterhitze oder Umluft verwenden soll, und fragt den Chat um Rat. Es wird über die Kerntemperatur des Fleisches diskutiert, wobei verschiedene Meinungen aus dem Chat eingehen. Der Streamer erklärt, dass er sich mit einem Fleischer beraten hat, um die richtige Temperatur zu finden. Es wird überlegt, ob ein Text-to-Speech-System (TTS) für Donations aktiviert werden soll. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Mett-Torte und erklärt, wie diese zubereitet wird. Es wird betont, dass die Partnerin des Streamers ihr Bestes gegeben hat, um trotz fehlendem Filet und suboptimalem Blätterteig ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Dank an die Community für Resubs, Spenden und Hypetrain

04:49:26

Der Streamer bedankt sich bei Seva und Frankie Reno für ihre Resubs und bei Marios für seine erste 5er Subbomb. Udo erhält ebenfalls Dank für seinen Resub. Henschskull spendet 22,22 Euro und wird als Poet bezeichnet. Bernie spendet fünf Gifted Subs. Der Streamer bedankt sich für den Hype-Train auf Level 3. Babsack spendet fünf Gifted Subs. Es wird festgestellt, dass es viele Zucker-Spenden gibt. Der Streamer bedankt sich bei Julia für den Follow und bei Mein Wards für den Resub. Es wird betont, wie wichtig der Support der Community ist. Henschskull spendet 50 Subs, und der Streamer fühlt sich schlecht, weil er "nur eine scheiß Torte gemacht" hat. Seine Partnerin betont, dass er den Dank verdient hat, weil er sich um sie kümmert. Kaki spendet 100 Bits, und Bernie spendet 10 Subs. Der Streamer hat keine Übersicht, was insgesamt reingekommen ist, und es wird empfohlen, den Subtracker zu nutzen.

Hype-Train-Rekord und weitere Spenden

04:56:16

Bernie spendet weitere Subs, und der Hype-Train erreicht Level 13. Fabi spendet 22,22 Euro und lobt die beiden für die Zubereitung schwieriger Gerichte. Henschskull und Shanks spenden ebenfalls Subs. Der Streamer heißt die neuen Community-Mitglieder willkommen und bedankt sich für die Unterstützung. Hensch spendet 20 Subs auf dem Kanal des Streamers und 20 Subs auf dem Kanal seiner Partnerin. Nibold spendet weitere 10 Subs. Der Hype-Train erreicht einen neuen Rekord mit Level 15. Hange spendet 22 Gifted Subs. Der Streamer bedankt sich bei allen Zuschauern und Supportern und betont, dass er und seine Partnerin sich Mühe geben. Er scherzt über eine mögliche Mett-Torte. Nibol spendet 10 Gifted Subs. Der Streamer bedankt sich bei Fabi und Hench für den Support. Paul wird dafür gelobt, dass er trotz der ganzen Liebe non-sub geblieben ist. Lord Bullet spendet 5 Gifted Subs auf Stufe 2. Sissy spendet 2 Gifted Subs.

Sub-Bombe und technische Probleme

05:00:38

Sissi spendet weitere zwei Gifted Subs. Mein Ward zündet eine Sub-Bombe mit 100 Subs auf Stufe 2. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung. Skipper spendet sieben Subs und Sweet Lady spendet 69 Bits. Der Hype-Train erreicht Level 19. Der Streamer bedankt sich für das Lachen und die Bauchschmerzen, die die Zuschauer verursacht haben. Nie Bolt spendet weitere zehn Gifted Subs. Chemex spendet zehn Gifted Subs. Henchskull spendet über 200 Subs. Der Streamer ist überwältigt und bedankt sich für die Unterstützung. Hondo spendet 300 Bits und Nibold spendet 11 Subs. Shanks Dragneel spendet 222,22 Euro und 22 Euro. Es gibt technische Probleme mit einem piepsenden Geräusch, möglicherweise einem Feuer- oder Rauchmelder. Henschskull spendet weitere 20 Subs und Schenks spendet 244 Euro.

Hype Train erreicht neue Höhen und Koch-Stream unter erschwerten Bedingungen

05:07:02

Der Hype Train erreicht Level 23, was für Begeisterung sorgt. Trotz des Koch-Streams gibt es zahlreiche Gifted Subs und Bits von Zuschauern wie Hengskull, Lexen, Andi und anderen. Die Großzügigkeit des Chats ist überwältigend, während gleichzeitig versucht wird, ein Beef Wellington und eine Schwarzwälder Kirschtorte zuzubereiten. Die Streamer sind von dem Ausmaß der Unterstützung überwältigt und können sich kaum auf das Kochen konzentrieren. Trotz der erschwerten Bedingungen durch den Hype Train wird der Koch-Stream fortgesetzt, wobei die Zuschauer die Kombination aus Kochen und Unterhaltung zu schätzen wissen. Es wird festgestellt, dass Subs auf dem Kanal von Annika wertiger sind, da dort keine Musik-DJ-Nummer läuft und somit mehr Prozente bei ihr ankommen. Der Sub-Tracker hängt aufgrund der vielen neuen Abonnements, aber die Unterstützung des Chats ist unübersehbar.

Koch- und Smoker-Streams in Aussicht

05:11:11

Aufgrund der positiven Resonanz kündigt der Streamer einen weiteren Kochstream und einen Smokerstream an. Es wird überlegt, während des Smokerstreams, der zeitaufwendig ist, einen Gaming-Stream zu veranstalten. Der Chat äußert Wünsche nach napolitanischer Pizza aus dem Steinofen oder Lasagne. Es wird auch die Idee einer Win-Challenge mit Annika und Mike in einem Gaming-Stream diskutiert. Der Streamer betont, dass ein Kochduell mit Annika unfair wäre, da sie größere Küchenutensilien habe. Stattdessen wird ein Drei-Gänge-Menü für die Mods vorgeschlagen. Hengskull beschenkt Skipper mit einem Stufe 1 Sub für 12 Monate auf dem Kanal von Annika, was die Wertschätzung für den zweiten Kanal unterstreicht. Der Streamer freut sich über die Unterstützung und kündigt an, die Torte auf Instagram zu posten.

Erfolgreicher Koch-Stream mit überwältigender Unterstützung

05:24:16

Der Streamer freut sich über eine Donation von mein Wort über 222 Euro und die Idee, Gaming mit dem Smoker-Stream zu verbinden. Bernie verabschiedet sich, wird aber für seinen Support gedankt. Der Streamer bedankt sich für die vielen Follows und betont, dass Twitch-Streamerinnen ihre Beziehungen nicht geheim halten sollten. Der Chat wird für seine Unterstützung und den Content gelobt. Die Streamer loben sich gegenseitig für die Leistung, zwei anspruchsvolle Gerichte gemeistert zu haben. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und kleinerer Pannen sind beide mit dem Ergebnis zufrieden. Es wird festgestellt, dass der Hype Train Level 26 erreicht hat, was einen persönlichen Rekord darstellt. Der Streamer kündigt an, dass der Chat die Abos auf dem Zweitkanal verdoppelt hat, was zu großer Freude führt.

Beef Wellington gelingt trotz Herausforderungen

05:40:23

Der Streamer zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis des Beef Wellington, trotz einiger Herausforderungen wie falschem Fleisch und einem defekten Temperaturmesser. Es wird diskutiert, ob das Fleisch zu salzig ist und wie die Maronenpaste schmeckt. Der Streamer möchte das Gericht wiederholen und erwägt, dafür ein hochwertigeres Filet zu verwenden. Die Festigkeit des Fleisches wird als angenehm empfunden. Der Chat lobt die Leistung und den Mut, ein so anspruchsvolles Gericht ohne Ausbildung zu kochen. Es wird über zukünftige Streams gesprochen, darunter Valorant und Hardstyle-Dönerstag. Die Gamescom wird erwähnt, wo der Streamer am Mittwoch sein wird und möglicherweise Synchronsprecher für One Piece treffen wird. Shanks spendet erneut 222 Euro für ein weiteres Beef Wellington. Henschskull verabschiedet sich mit liebevollen Worten und wird für seine Unterstützung gewürdigt. Der Streamer bedankt sich bei allen Zuschauern für den Support und die positive Resonanz.