Barcelona! IRL again und Poker mit @therealknossi und @grndontour

Barcelona: IRL-Trip und Poker-Action mit Knossi und GrindOnTour

Barcelona! IRL again und Poker mit @t...
SkylineTVlive
- - 12:35:00 - 42.860 - IRL

Nach Ankunft in Barcelona plant das Team ein Spin-and-Go-Turnier mit hohem Preispool. Diskussionen über Social Media Strategien und TikTok-Clips. Vorbereitungen für den Tag, inklusive Kameraführung und Marketing. Es folgen Begegnungen, Quiz-Aktionen und kulinarische Erkundungen. Abschließend Casino-Besuch mit Poker.

IRL

00:00:00
IRL

Ankunft in Barcelona und Pläne für den Tag

00:09:49

Nach der Ankunft in Barcelona, wo ein Treffen mit Josef stattfand und eine unerwartete Karte auf dem Hotelzimmer gefunden wurde, plant das Team, den Tag langsam anzugehen. Ein Sekt wurde als Geschenk erhalten, soll aber an eine jugendliche Gruppe weitergegeben werden, da die Protagonisten selbst wenig Alkohol trinken. Es wird über die gestrige Teilnahme am Spinning Go gesprochen, wobei heute das Finale ansteht. Parallel dazu wird ein weiteres Event gespielt. Syncode wird erwähnt, ein Tool, das Kameramaterial von Streams der letzten 10 Jahre speichert und mit dem Chat synchronisiert, um bestimmte Stellen in VODs leichter zu finden. Es wird kurz über die Speicherung alter Streams und lustige Anekdoten diskutiert, bevor die Gruppe aufbricht. Gestern gab es noch Meetings und die Protagonisten haben auf TikTok nach Hasskommentaren gesucht. Es wird überlegt, eine Insta-Story zu machen, und festgestellt, dass die Minibar im Hotel Schokolade für 18 Euro anbietet. Der Fokus liegt auf dem heutigen Spin-and-Go-Turnier mit 250.000 Euro Preispool, wobei der Sieger 100.000 Euro erhält. Es wird spekuliert, ob es möglich ist, unter die letzten drei zu kommen und somit im morgigen Finale dabei zu sein. Die Berechnung des Turnierverlaufs gestaltet sich schwierig, da es sich um Spin'n'Go-Tische handelt, bei denen jeweils nur der Sieger weiterkommt.

Vorbereitungen für den Tag und Diskussion über Social Media

00:18:37

Es wird überlegt, eine Insta-Story zu machen, um den Stream anzukündigen. Die gestrigen Inhalte sollen gelöscht werden, da sie als nicht mehr relevant betrachtet werden. Ein Clip von gestern soll gespeichert werden. Es folgt eine Diskussion über TikTok-Clips und deren Kontextbezug. Es wird kritisiert, dass TikTok-Kommentare oft negativ sind und ein verzerrtes Bild der Realität vermitteln. Früher waren solche Meinungen weniger öffentlich, da sie per Brief an Redaktionen geschickt wurden. Es wird ein Aufruf gestartet, den Text einer Insta-Story zu transkribieren. Ein Handyspiel wird thematisiert, bei dem Jens die Sounds nicht kannte und dachte, es wäre ein Spiel mit Tassen. Es wird über TikTok-Clips gesprochen und dass diese oft aus dem Kontext gerissen werden. Es wird diskutiert, wie TikToker oft auf Basis kurzer Clips beurteilt werden und wie sich dies auf die Wahrnehmung von Personen auswirkt. Ein Beispiel ist ein Clip, in dem sich jemand den Finger einklemmt und Kommentare darüber entstehen, wer mit dieser Person zusammenarbeiten würde. Es wird überlegt, ob es sich um hochqualitatives Italienisch handelt, bis sich herausstellt, dass es sich um ein Spiel handelt. Es gab Gerüchte, dass die Wörter böse Nachrichten beinhalten. Es wird über die Qualität des Streams diskutiert und dass die Qualität erst beim Spielen der Blätter kommt.

Wiederholungen, Kameraführung und Marketingstrategien

00:27:23

Es werden verschiedene Versuche unternommen, eine kurze Sequenz für Social Media aufzunehmen, wobei auf die Kameraführung und den Text geachtet wird. Dabei wird mehrfach derselbe Text wiederholt und die Drehung in der Kameraführung optimiert. Es wird darüber gescherzt, dass ein Video als billige Kopie dargestellt werden könnte, um Aufmerksamkeit zu erregen. Es wird festgestellt, dass das Shirt immer noch gelb ist, aber die Flecken raus sind. Es wird über die Bedeutung von DeepL-Übersetzungen diskutiert und dass diese manchmal falsche Informationen liefern können. Es wird erklärt, dass die Namen der Figuren im Spiel keine tiefere Bedeutung haben. Es wird erwähnt, dass DeepL manchmal Halluzinationen hat und unvollständige Sätze vervollständigt. Es wird gefragt, ob die Zuschauer Lust auf den Stream haben. Es wird über das gestrige Spiel gesprochen und dass es aufregend war, obwohl es nicht gut lief. Es wird erwähnt, dass seit dem Essen gestern nichts mehr gegessen wurde. Es wird überlegt, ob ein Unboxing-Stream mit alten Fanpaketen gemacht werden soll.

Planung des Tagesablaufs und Interaktion mit Zuschauern

00:32:04

Es wird über den weiteren Tagesablauf gesprochen, einschließlich des Besuchs eines 2K-Turniers, zu dem man später hinzustoßen kann. Die Übertragung von gestern wurde als gute Kombination aus Handy- und anderer Übertragungstechnik gelobt. Es wird überlegt, wo man heute essen gehen soll, wobei verschiedene Optionen wie der Hafen oder ein bestimmtes Restaurant in Betracht gezogen werden. Die Zuschauer werden nach Empfehlungen gefragt. Es wird entschieden, zum Hafen zu gehen und bei Bedarf zum Schoko-Restaurant zurückzukehren. Es wird geklärt, wer heute die Rechnung übernimmt. Es wird festgestellt, dass der Bart grau ist und überlegt, Sticker darüber zu machen. Der Friseur hat graue Haare entdeckt. Es wird über das Alter und das Jungbleiben gesprochen. Es wird überlegt, ob es Zuschauer gibt, die dem beschriebenen Profil entsprechen. Es wird erwähnt, dass einige Leute finden, dass der Streamer wie Gordon Ramsay aussieht. Es wird überlegt, ob man ein Konzept machen soll, bei dem man die am schlechtesten bewertesten Restaurants besucht. Es wird überlegt, ein Quiz zu veranstalten, bei dem es eine Flasche Sekt zu gewinnen gibt. Es wird überlegt, was die Frage sein soll.

Begegnungen und Quiz-Aktion

00:45:11

Ein bekannter Pokerspieler, Roberto Romanello, wird getroffen und begrüßt. Es wird überlegt, was mit der Sektflasche gemacht werden soll und die Idee eines kleinen Quiz für die Zuschauer wird erneut aufgegriffen. Die richtige Antwort auf eine Frage soll den Gewinn bringen. Es wird überlegt, welche Art von Frage gestellt werden soll, um sicherzustellen, dass der Gewinner den Preis auch wirklich wertschätzt. Eine einfache Frage wie das buchstabieren von Barcelona wird als zu leicht verworfen. Es wird eine Quizfrage gestellt: Was ist die Hauptstadt von Italien? Die Antwort ist falsch. Es wird eine zweite Quizfrage gestellt: Was ist die Hauptstadt des Staates New York in den USA? Die richtige Antwort ist Albany. Ein Passant gewinnt die Flasche Sekt. Es wird überlegt, ob die Flasche überhaupt gut ist. Es wird über die Speisen in Barcelona gesprochen und ob sie mit denen in Deutschland vergleichbar sind. Es wird festgestellt, dass es viele junge Menschen gibt, die Sport machen. Es wird überlegt, wo man essen gehen soll.

Ende des Streams

00:55:16

Es wird überlegt, ob man zu dem erstbesten Restaurant gehen soll. Es wird festgestellt, dass viele Restaurants geschlossen sind. Es wird überlegt, ob man in eine Touri-Abzocke gehen soll. Es wird überlegt, ob man zu dem Burger-Restaurant gehen soll. Es wird erwähnt, dass es ein Shopping Center war. Es wird überlegt, ob man zum Schoko-Restaurant zurückkehren soll.

Erkundung Barcelonas und Begegnung mit einem Junggesellenabschied

00:56:32

Die anfängliche Orientierungsschwierigkeit in Barcelona wird thematisiert, wobei der Fokus auf die Suche nach dem Strandbereich vom Vortag gelegt wird. Die Freude über das gute Wetter im Kontrast zum möglicherweise schlechten Wetter zu Hause wird hervorgehoben. Eine zufällige Begegnung mit einem Junggesellenabschied findet statt, was zu Überlegungen über die Tradition und Bedeutung solcher Feiern führt. Es wird festgestellt, dass man sich in der Nähe des Strandes befindet, wobei auf die Freizügigkeit hingewiesen wird, die dort herrscht. Ein kurzer Exkurs über die Nutzung von Rollern in Berlin wird gemacht, um nachts Döner zu essen. Die Thematik des versehentlichen Zeigens von freizügigen Inhalten im Stream wird angesprochen, wobei betont wird, dass man darauf achtet, dies zu vermeiden. Barcelona wird als Stadt mit einem besonderen Lebensgefühl beschrieben, wobei die Notwendigkeit, weitere Viertel zu erkunden, betont wird, um eine umfassende Bewertung abgeben zu können. Abschließend wird humorvoll auf die Distanzierung von freizügigen Darstellungen hingewiesen.

Rückkehr zum Stammrestaurant und Diskussion über Schönheitsideale

01:03:00

Es erfolgt eine Rückkehr zu einem bekannten Ort, wo eine Dame vom Vortag wiedergetroffen wird, was zu einem freundlichen Austausch führt. Anschließend wird über Schönheitsideale und den Wunsch nach Abdrücken durch Kleidung diskutiert, wobei die Regie Entwarnung gibt, dass nichts Anstößiges im Stream zu sehen war. Die Kameraführung wird angepasst, um sicherzustellen, dass keine ungewollten Einblicke gewährt werden. Es wird überlegt, ob Personen sich bewusst zur Schau stellen oder einfach nur die Freiheit genießen, sich ungezwungen zu sonnen. Ein Gespräch mit einer Mitarbeiterin des Restaurants entsteht, wodurch die Möglichkeit einer Rückkehr dorthin betont wird. Es wird die Spontanität und der Reiz von Live-Streams hervorgehoben, besonders in fremden Städten. Die Schwierigkeit, fremde Städte richtig einzuschätzen, wird angesprochen, ebenso wie die unterschiedlichen Reaktionen der Menschen.

Entscheidung für Schoko und Interaktion mit dem Restaurantpersonal

01:07:52

Es wird entschieden, erneut das Restaurant Schoko zu besuchen, wo man freundlich empfangen wird. Ein Gespräch mit dem Personal entspinnt sich, wobei über die Großzügigkeit vom Vortag gescherzt wird. Die Frage, ob die Musik zu laut ist, wird geklärt. Die Entscheidung, das Essen von der Kellnerin aussuchen zu lassen, führt zu humorvollen Überlegungen und Bedenken bezüglich der Essensauswahl. Ein kurzer Ausflug in den Clubbereich des Schoko ermöglicht einen Einblick in das abendliche Ambiente. Es wird die unkomplizierte Art des Personals im Umgang mit der Kamera hervorgehoben, im Gegensatz zu den strengeren Datenschutzbestimmungen in Deutschland. Der Restaurantmanager wird vorgestellt, und es wird über seine Rolle und die Vielseitigkeit des Lokals gesprochen. Abschließend wird die positive und unkomplizierte Atmosphäre in Barcelona im Vergleich zu Deutschland betont.

Interaktion mit Restaurantbesuchern und Diskussion über Reiseerfahrungen

01:23:30

Es beginnt eine Interaktion mit einer Restaurantbesucherin namens Elena, wobei ihr der Twitch-Kanal gezeigt wird und sie live im Stream zu sehen ist. Es wird nach spanischen Streamern gefragt und Elenas Instagram-Name wird im Chat geteilt, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es wird betont, dass die Interaktion rein freundschaftlich ist und keine romantischen Absichten verfolgt werden. Ein Foto der Familie wird gezeigt, um dies zu unterstreichen. Anschließend wird sich mit einer anderen Reisenden unterhalten, die von ihren Solo-Reiseerfahrungen berichtet, inklusive der Nutzung einer App zum Kennenlernen anderer Reisender. Es wird über die Sicherheit und die Offenheit der Menschen auf Reisen gesprochen. Die Reisende erzählt von ihren bisherigen Stationen wie Paris, London und Amsterdam und vergleicht ihre Erfahrungen mit den Erwartungen aus Filmen. Sie berichtet von ihrer App für Solo-Reisen und wie sie dort Kontakte knüpft und unseriöse Angebote vermeidet. Es wird über die Nachhaltigkeit solcher Reisefreundschaften diskutiert und die Schwierigkeit, den Kontakt im Alltag aufrechtzuerhalten.

TikTok und Social Media Strategien

01:49:21

Es wird über die Nutzung von TikTok und Instagram diskutiert. Dabei wird festgestellt, dass der Chat des Streamers TikTok eher ablehnt. Der Streamer erklärt, dass er seinen TikTok-Algorithmus so trainiert hat, dass er hauptsächlich US-amerikanische Inhalte sieht, um deutschen Content zu vermeiden. Er mag besonders Amateuraufnahmen und Verschwörungstheorien aus den USA. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, Mini-Storys auf TikTok zu erzählen, obwohl die Einnahmen gering sind. Der Streamer erwähnt, dass viele Videos von TikTok später auf Instagram Reels landen und er überlegt, wie er seine Storys am besten auf Social Media präsentieren kann. Es wird auch kurz über Onlyfans gesprochen.

Interaktionen mit Zuschauern und Restaurantbesuchen

01:52:12

Es wird über die Interaktion mit Zuschauern gesprochen, insbesondere während des Essens. Der Streamer erzählt, dass er seine Spendenaktionen für Tierheime immer im Stream macht. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man mit Fans umgeht, die während des Essens Fotos machen wollen. Der Streamer betont, dass er Gespräche mit Zuschauern cooler findet als nur Fotos. Es wird auch über die Unerreichbarkeit von Streamern für manche Zuschauer gesprochen und wie diese dann die Gelegenheit nutzen wollen, wenn sie einen Streamer sehen. Abschließend wird noch erwähnt, dass es schön wäre, wenn Zuschauer in Barcelona vorbeikommen würden.

Casino-Besuch und kulinarische Genüsse

01:55:12

Es wird über den bevorstehenden Casino-Besuch und ein Pokerturnier gesprochen, an dem der Streamer teilnehmen wird. Es wird darüber spekuliert, ob das Casino ein beliebter Treffpunkt für junge Leute in Spanien ist. Elena bringt eine Fleischplatte, die begeistert aufgenommen wird. Der Streamer macht Urlaubsbilder und interagiert mit Fans, die vorbeikommen. Es wird überlegt, ob die Qualität des Fleisches ausreichend ist und ob ein heißer Stein zum Nachgaren benötigt wird. Ketchup wird bestellt. Es wird über Clubbesuche gesprochen und dass der Streamer lieber gemütliche Bars mit Musik bevorzugt.

Gespräche über Aussehen, Selbstbewusstsein und Beziehungen

02:03:46

Es wird über das Aussehen und Selbstbewusstsein gesprochen. Der Streamer betont, dass Selbstbewusstsein wichtiger ist als ein Waschbrettbauch. Es wird darüber diskutiert, was wichtiger ist: Aussehen oder Charakter. Der Streamer erzählt von einer Begegnung mit einem jungen Mann, der wie Austin Butler aussieht. Elena macht Druck, damit alle aufessen. Es wird über Sangria gesprochen und ob man sich das vor dem Pokerturnier leisten kann. Elena wird als strenge Mutter dargestellt, die darauf achtet, dass alle genug essen. Es wird über die Bedeutung von Genuss und Verzicht diskutiert. Der Streamer erzählt von seinen Erfahrungen mit dem Verzicht auf Süßigkeiten und wie er versucht, den Spaß daran zu finden. Es wird auch über die hohen Lebenshaltungskosten in Holland gesprochen.

Zigaretten, Preise und frühere Aktionen

02:42:23

Es wird über den Kauf von Zigaretten in Duty-Free-Shops und Flugzeugen gesprochen, da andere Produkte dort als überteuert angesehen werden. Es folgt eine Anekdote über den Kauf einer Stange Zigaretten. Jemand aus dem Chat erinnert daran, dass die Kippen bei 'Seven vs. Wild' als einer von sieben Gegenständen ausgewählt wurden und fast die ganze Insel in Brand gesteckt wurde. Die Frage wird aufgeworfen, ob der Kick für diesen Augenblick es wert war, woraufhin eine Geschichte über einen brennenden Baum erzählt wird. Abschließend werden die hohen Preise der Speisen kommentiert.

Kanalpunkte-Wette und Anti-Spoiler-Aufträge

02:45:49

Es wird erwähnt, dass die Preise, die genannt wurden, nur erfunden waren. Es gibt eine Kanal-Punkte-Wette, bei der geschätzt werden soll, wie viel das komplette Essen gekostet hat. Es werden Anti-Spoiler-Aufträge erteilt: Der Gesamtbetrag der Rechnung soll nicht vorzeitig verraten werden, und es soll vermieden werden, während des Delays der Übertragung in die Booth zu gehen, um keine Rückschlüsse auf den Ausgang zu ermöglichen. Es wird spekuliert, was das Essen kosten könnte.

Frankenstein-Automat als Glücksbringer

02:46:37

Der Frankenstein-Automat wird als beste Maschine beschrieben, im Gegensatz zu anderen Automaten, die als Schrott bezeichnet werden. Eine Geschichte über einen Frankenstein-Automaten in Vegas wird erzählt, der als Geheimtipp galt und bei dem Horrorsound und Gruseligkeit mit Gewinnen verknüpft wurden. Jedes Mal, wenn es einen gegruselt hat, signalisierten die Synapsen einen Gewinn. Der Automat wird detailliert beschrieben, inklusive der großen Monitore und der eskalierenden Flammen. Die Lautstärke des Sounds wurde auf 300% erhöht, was die Aufmerksamkeit anderer Zuschauer erregte. Asiatische Zuschauer wurden erwähnt, die bei hohen Einsätzen zusahen.

Entscheidung über das Trinkgeld

02:53:30

Ein Gast aus Holland namens Lug wird vorgestellt, der über die Höhe des Trinkgelds entscheiden soll. Lug arbeitet selbst in einem Restaurant und ist mit der Materie vertraut. Es wird betont, dass das Trinkgeld aus eigener Tasche bezahlt wird. Lug soll die Entscheidung treffen, wie viel Trinkgeld gegeben wird. Es wird kurz über Designer-Kleidung gesprochen und die Frage aufgeworfen, wie viele Leute abonniert sind. Der Gast versucht, die Situation hochzurechnen, wird aber darauf hingewiesen, dass dies nicht möglich ist. Am Ende einigen sie sich darauf, die Rechnung abzuwarten, bevor sie über das Trinkgeld entscheiden. Es wird überlegt, wie viel Trinkgeld angemessen ist, auch im Vergleich zum Vortag. Der Gast schlägt 250 Euro vor, was im Chat diskutiert wird.

Auflösung der Rechnungssumme und Trinkgeld

03:05:57

Die Rechnungssumme wird auf 225 Euro festgelegt. Es wird beschlossen, zusammen 200 Euro Trinkgeld zu geben. Es wird kurz diskutiert, ob das Trinkgeld bar gegeben werden soll und ob man es absetzen kann. Es wird beschlossen, dass einer die Rechnung bezahlt und der andere das Trinkgeld gibt. Es kommt zu einer kleinen Diskussion darüber, wer das Trinkgeld gibt und wie viel. Am Ende wird beschlossen, dass 200 Euro Trinkgeld gegeben werden. Es wird gehofft, dass dies für positive Kommentare sorgt. Die Rechnungssumme wird als recht günstig empfunden, da die Bedienung hätte abziehen können.

Spin-Gewinn und Vorbereitung auf das Turnier

03:31:12

Es wird erklärt, dass derjenige, der einen Spin gewinnt, die Chance hat, drei Karten zu ziehen und um 5000 Euro zu spielen. Es wird über die Anzahl der Teilnehmer beim Spin'n'Go gesprochen (81) und wie viele Matches gewonnen werden müssen, um in die nächste Runde zu kommen (vier). Bei Erreichen der nächsten Runde sind 1000 Euro sicher. Es wird überlegt, ob man am Feature Table ist und wie das im Stream gezeigt wird. Es wird kurz der Mainstream-Kanal auf den Turniersaal geschaltet, um zu zeigen, wie die Spilling-Go-Tables aussehen. Es wird erklärt, dass man zweimal vier Spiele gewinnen muss, um ins Finale zu kommen und 15.000 Euro sicher zu haben. Es gibt Special Prices bei jedem Spin. Adam wird zwischendurch im Chat berichten, wie es läuft.

Vorbereitung auf das Championship-Turnier und Rückblick auf den Vortag

03:37:10

Es wird über die Erlebnisse des Vortags gesprochen, einschließlich eines Essens im 'Schoko'-Restaurant und dem Kennenlernen neuer Leute. Die Stimmung ist gelöst, aber es wird auch die Nervosität vor dem anstehenden 'Championship'-Turnier thematisiert, welches im Gegensatz zum 'Invitational' Turnier vom Vortag steht. Es geht um eine Trophäe und 100.000 Euro Preisgeld. Der Fokus liegt nun stärker auf dem Ernst des Spiels, wobei der lockere Table Talk vom Vortag reduziert ist. Es wird spekuliert, ob man am Feature Table sein wird, was nach dem gestrigen 'Dance' wahrscheinlich erscheint, aber es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass professionellere Spieler bevorzugt werden. Die gestrige Interaktion mit Anton Saoud, einer EPT-Legende, wird erwähnt, und es wird erwartet, dass ähnliche Gespräche auch heute stattfinden werden. Clips des Tanzes vom Vortag sind auf internationalen Pokerportalen zu finden.

Strategien und Herausforderungen beim Poker

03:39:48

Die Schwierigkeit der Wartezeit zwischen den Spielen wird hervorgehoben, ebenso wie die Notwendigkeit, auf das Glück anderer Spieler zu hoffen, um den eigenen Druck zu minimieren. Trotzdem wird der Spaß an den Dreiertischen betont. Es wird festgestellt, dass viele Spieler wenig Live-Erfahrung haben, was sich in ihrer Kartenhaltung zeigt. Die Möglichkeit der Online-Qualifikation wird erwähnt, wobei einige Teilnehmer offenbar den ganzen Tag am Computer verbracht haben, um sich zu qualifizieren. Ein Beispiel ist ein Spieler aus Ungarn, der bereits zwei Spiele gewonnen hat und aktuell vorne liegt. Die Schwierigkeit, konstant zu gewinnen, wird mit dem Tennis verglichen, wo eine hohe Führung schnell verspielt werden kann. Es wird ein All-In eines Spielers aus Ungarn erwähnt, gegen das nicht gecallt wird. Das neue Pokerformat wird als bombastisch gelobt und der Wunsch nach einem eigenen Mini-Tisch geäußert.

Poker-Tipps, Hygiene und Turniergeschehen

03:42:37

Es werden Tipps für Live-Poker-Neulinge gegeben: Locker bleiben, das Spiel wie online spielen und keine übermäßigen Emotionen zeigen. Zusätzlich wird Geduld und Duschen als wichtiger Tipp genannt, da mangelnde Hygiene am Tisch bereits zu Problemen geführt hat. Es wird über ein 'All-In and Call' berichtet, bei dem ein Spieler mit Ass 5 gewinnt und sich verdoppelt. Die Dynamik des Ausscheidens und Wiedereinsetzens ins Spiel wird angesprochen. Ein kurzer Austausch über einen Holländer am Tisch, der den Streamer nicht kannte, aber dann herzlich aufgenommen wurde. Es wird über die Qualität des Kamerabildes gesprochen. Ein weiteres 'All-In and Call' wird erwähnt, bei dem es um den Einzug in die nächste Runde geht. Moritz muss nun Gas geben, da der Streamer um 16 Uhr sein Turnier für den Einzug ins Finale hat. Die Anzahl der benötigten Siege wurde von vier auf drei reduziert, was den Ungar zum Gewinner macht. Es wird betont, dass Glück eine große Rolle spielt und auch qualitativ schlechtere Spieler gewinnen können. Der Streamer hofft, am TV-Table spielen zu können, was jedoch eine Verzögerung verursachen würde. Die Payouts für die ersten drei Plätze werden genannt: 100.000, 35.000 und 15.000 Euro.

Poker

03:45:22
Poker

Knossi's bevorstehendes Turnier und Adam's Spiel

04:02:04

Es wird erwähnt, dass Knossi Adam begleitet, da Adam spielen wird und Knossis Turnier in 25 Minuten beginnt. Knossi wird an den Spin-and-Go-Tischen sitzen. Es wird erklärt, dass die Jungs Knossi gleich abholen werden, um dann zusammen zu Adam in das 2K-Hyper-Turbo zu gehen. Es wird die Qualität der Dealer gelobt, die immer wieder auf den PokerStars Events zu finden sind. Es wird erwartet, dass Knossi am Feature-Table Platz nehmen wird, was zu einer halbstündigen Verzögerung des Bildes führen könnte. Bis dahin wird Adam gezeigt. Es wird ein 'All-In' erwähnt, bei dem eine Dame gewinnt. Adam McCola wird als massiver Chip Leader bezeichnet. Es wird klargestellt, dass beim Spin'n'Go mit einem Kartendeck gespielt wird, das vom Dealer gemischt wird. Es wird ein 'All-In' kommentiert, bei dem Astame verdoppelt. Es wird über ein mögliches Comeback von Astame spekuliert. Spraggy, ein Team Pro Poker Stars Spieler, hat am ersten Tag des Turniers den zweiten Platz belegt. Es wird erwartet, dass Knossi am Feature Table Platz nehmen wird und das Ganze mit offenen Whole Cards gezeigt wird.

Live-Poker in Deutschland und Dealer-Diskussion

04:44:34

Es wird diskutiert, dass in Deutschland nicht mehr so viel live gepokert wird, was es schwierig macht, repräsentative Zahlen zu erhalten. Die Hoffnung besteht, dass Pokerstars wieder Events in Deutschland veranstaltet. Die Dealer sind weltweit unterwegs und leben davon, wobei das Anstellen in einem richtigen Casino reizvoller sein kann, da es dort Trinkgeld gibt. Im Stream wurde ein Peak von 2,9 festgestellt, der aber irrelevant ist. Adam wird beim Pokern beobachtet, der als Big Blind 1600 setzen muss. Das Chip-Geklapper im Hintergrund wird von einigen als beruhigend empfunden, während andere es als störend empfinden. Es wird auf den Power Poker Shop mit dem Rabattcode XFLIX hingewiesen, der 10% Rabatt bietet. Es wird erklärt, dass das Kartenmischen als Anfang des Dealens zählt und gehofft, dass der Tisch nicht aufgehalten wird.

Turnierstruktur und Preisgelder

04:50:30

Das Turnier ist ein Zwei-Tages-Event, bei dem am ersten Tag bis ins Geld gespielt wird (Top 15%). Am zweiten Tag werden die Preissprünge ausgespielt, wobei für den ersten Platz ein Preisgeld von etwa 60.000 bis 70.000 Euro erwartet wird. Das Buy-in beträgt 2.200 Euro. Es wird erklärt, dass bei einem Open Fold die Karten allen gezeigt werden und der Floor entscheidet, ob eine Strafe verhängt wird. Es wird erwähnt, dass ein Spieler den Floor gerufen hat, um andere zu stören, und dafür eine Strafrunde erhalten hat. Solche Aktionen stören den Tisch und den Spielfluss. Adam dreht die Kappe um, was als Turbo-Modus interpretiert wird. Das Turnier wird mit einer halben Stunde Verzögerung aufgezeichnet und kommentiert. Es wird auf die hohen Einsätze hingewiesen und darauf, dass die Preistabelle noch nicht verfügbar ist.

Spielverhalten, Disziplin und Turnierdetails

04:58:03

Aktuell sind 430.000 im Preispool. In 25 Minuten ist Pause. Es wird die Angst thematisiert, versehentlich das Handy während des Spiels herauszuholen. Die Spieldisziplin wird als entspannt wahrgenommen. Es wird auf den verzögerten Start von Knossi hingewiesen und eine Warnung an Marius im Grind-on-Tour-Chat ausgesprochen. Es gibt kein Zeitlimit pro Spieler, außer in High-Roller-Turnieren. Es wird erklärt, dass man die Timecard rufen kann, wenn es nötig ist. Es wird die eigene Stackgröße thematisiert und das Verhältnis zur Stackgröße der Gegner. Es wird überlegt, ob man in der Pause das Spiel von Knossi mitkommentieren kann. Nach Level 7 gibt es eine 25-minütige Pause, gefolgt von einer 75-minütigen Dinner-Break nach weiteren 90 Minuten Spielzeit. Adam spielt ein 2200er-Event und es wird gehofft, dass er für den nächsten Tag fit ist.

Knossi's gestriger Gewinn und Spielanalyse

05:09:36

Knossi hat gestern 600 gezogen. Es gab einen legendären Drillingstanz für 100 Euro Life-Changing-Money. Die Kommentatoren werden unterbrochen. Adam hatte Ast 2 und eine fast fertige Straße auf dem Tisch, weshalb er ausstieg. Es wird über defensives Spielverhalten diskutiert und wie viele Leute zuhören. Es wird versucht, das Mikrofon zu justieren. Es wird überlegt, wie man in bestimmten Situationen handelt und diese im Nachhinein analysiert. Das Kloppen vor der Hand bedeutet, dass der Dealer keine weiteren Einsätze mehr annimmt. Eine Massage kostet 2 Euro pro Minute. Es wird vorgeschlagen, dass Zuschauer für eine Massage von Adam spenden. Es wird darauf hingewiesen, dass Knossi um 16:45 Uhr startet, aber es kann zu Verzögerungen kommen. Es wird über die Game-Integrity bei Pokerstars gesprochen und die halbstündige Verzögerung erklärt.

Turniergeschehen und Sub-Aktionen

05:19:46

Der Flop kommt runter, 993. Es wird über unterschiedliche Tournaments gesprochen. Die erste Sub geht rein. An der Kamera ist Samuel mit dem iPhone 16 Pro. Es wird Kameraleuten gedankt. Es wird über die Bezahlung der Masseusen diskutiert. Der Kameramann wird ausgenommen. Es wird überlegt, die Masseuse in der Pause an den Tisch zu holen. Es gibt Bedenken wegen TikTok und dem Thema Massage. Es wird überlegt, ob man sich in der Pause massieren lassen kann. Die Masseuse wartet. Adam muss leider raus. Es wird überlegt, ob man hoch zu Grind gehen soll. Es wird Gin getrunken. Es wird über ein Streamsniper-Foto gesprochen. Es wird überlegt, ob man zu defensiv ist. Es wird über die Regeln geachtet. Es wird berichtet, wenn Knossi zugegangen wird. Es wird überlegt, ob man sich massieren lassen soll. Es wird von Erfahrungen mit Massagen am Pokertisch berichtet. Es wird gesagt, dass Massage Run Good bringt. Es wird versucht, Popcorn zu organisieren. Es wird über Knossi gesprochen. Es wird überlegt, was der Chat fragt.

Spinning Go Live Championship

05:31:53

Es wird über das Spinning Go Live Championship gesprochen. Es wird das Zeitgefühl verloren. Es wird über die Marienz gesprochen. Es wird gehofft, dass sich das Format etabliert. Moritz ist zu leise. Es wird über die Erfahrung am Tisch gesprochen. Es wird berichtet, dass es ein angenehmer Softertable war. Es gab wenig 3-Bets. Es wird über C2 gesprochen. Es gab Tische, die schnell durch waren. Es wird Glück mit Ace-Queen gehabt. C2 hat viele gute Hände gehabt. Es waren nette Leute. Es wird darauf gewartet, dass die Coverage mit Knossi weitergeht. Es wird gefragt, ob man am TV-Tisch massiert werden darf. Es wird erklärt, was für ein Turnier Knossi spielt. Es gibt viele andere Möglichkeiten, sich für Turniere zu qualifizieren. Es wird über ein Package für Barcelona gesprochen. Es wird über Spin'n'Gos gesprochen. Es wird gesagt, dass man Glück braucht. Es wird über den Modus gesprochen. Es wird erklärt, dass es drei Heats gibt. Es wird über das Wheel gesprochen.

Zusammenfassung der Pokerrunde und Ausblick auf kommende Events

05:40:20

Die vergangene Pokerrunde wurde positiv bilanziert, trotz einiger verpasster Chancen. Ein Spieler gewann mit dem goldenen Los 5.000 Euro. Die nächste Runde des Turniers findet am selben Abend um 22 Uhr statt, wobei der Sieger im Finale um 100.000 Euro spielt. Insgesamt werden beim Finaltisch 150.000 Euro ausgespielt, wobei der zweite Platz mit 35.000 Euro und der dritte Platz mit 15.000 Euro dotiert sind. Eine Regeländerung besagt, dass bei den letzten beiden Spielern die Anzahl der bisherigen Siege über die Platzierung entscheidet, anstatt ein direktes Duell. Es wird spekuliert, ob der Streamer in Barcelona noch weitere Spiele bestreiten wird, wobei Cash Games eher unwahrscheinlich sind. Stattdessen ist ein Besuch des Special-Events für ausgeschiedene Basto-Spieler geplant. Der letzte Tag des EPT Main Events steht bevor, bei dem der Sieger 1,4 Millionen Euro erhält, was als lebensverändernd bezeichnet wird. Der Streamer betont, dass er nur zwei Cent in die Qualifikation investiert hat und geht auf Chat-Kommentare ein, während auf den Start von Knossis Stream gewartet wird.

Analyse von Spielsituationen und Fachdiskussionen über Pokerstrategie

05:43:37

Es wird über die Ursachen von Fehlentscheidungen beim Pokern diskutiert, wobei der Dealer und die Karten als mögliche Gründe genannt werden. Eine spezifische Hand mit Ace-Ten wird analysiert, bei der der Streamer über einen Call zögerte, da der Gegenspieler als eher tight eingeschätzt wurde. Eine Frage aus dem Chat bezüglich der Open-Raise-Größe im Spinning Go Format wird beantwortet, wobei erklärt wird, dass aufgrund fehlender Antes eine kleinere Raise-Größe von 2,5 BB angemessen ist. Es wird betont, dass eine enge Calling-Range vom Big Blind erwartet wird. Der Streamer bietet an, Charts zur Verfügung zu stellen. Es wird kurz auf Side-Activities bei PokerStars Events eingegangen, wie z.B. Katamaran-Touren, die kostenlos sind. Der aktuelle Stand von Adam im 2200er DeepStack-Turnier wird erwähnt und darauf hingewiesen, dass man ihn über Instagram Stories verfolgen kann. Spin'n'Go wird als passendes Format für Knossi beschrieben, da es kurz und knackig ist und die Möglichkeit bietet, sich über Grindpoker.de zu qualifizieren.

Sonnenbrillen, Poker-Taktiken und Einblicke in die Live-Poker-Szene

05:47:37

Der Streamer erklärt, warum er beim Pokern keine Sonnenbrille trug, da er die Gegner als relativ neu im Live-Poker einschätzte und nicht davon ausging, dass diese auf subtile Signale achten würden. Er erwähnt ein Interview mit Samuel Muller, dem High Roller Champion, der Sonnenbrillen nur gegen aufmerksame Gegner trägt. Der Pulli wurde getragen, um den Hals zu bedecken. Es wird diskutiert, ob man bei Spin'n'Gos aggressiver spielen sollte, wobei eine tightere Range empfohlen wird. Der Streamer betont die Bedeutung des Anpassungs-Pokers und die Notwendigkeit, die Gegner zu lesen. Er erklärt das Nash-Gleichgewicht und wie Abweichungen von der optimalen Strategie zu Fehlern führen können. Am Live-Tisch muss man jeden Spieler so nehmen wie er kommt. Störspieler sind legitim, solange sie nicht beleidigend werden oder den Spielfluss aufhalten. Es wird auf Grind on Tour verwiesen, wo man sich für Poker qualifizieren kann. Der Streamer gibt zu, bei dieser EPT "auf die Schnauze bekommen" zu haben, und spricht über die Zusammenarbeit mit seinem Coach Brownie.

Warten auf Knossi, Lob für das Team und Einblicke in die Pokerwelt

05:55:29

Es wird auf den Start von Knossis Pokerrunde gewartet, während der Streamer Anekdoten erzählt und Fragen aus dem Chat beantwortet. André Akkari, eine Pokerlegende aus Brasilien, wird als Knossis Gegner vorgestellt. Der Streamer bedankt sich beim Team im Hintergrund für ihre Arbeit. Es wird kurz überlegt, ob man ein Video von Adam bei einer Massage einspielen soll, um die Wartezeit zu überbrücken. Der Streamer gibt Tipps für gute Online-Poker-Turniere und verweist auf grindpoker.de. Er spricht über seine eigenen schlechten Erfahrungen bei der aktuellen EPT und die Zusammenarbeit mit seinem Coach Brownie. Die Bedeutung von Geduld beim Pokern wird betont. Der Streamer erzählt, dass er Knossi schon seit über einem Jahrzehnt kennt und ihn als Legende des Poker-Kommentierens bezeichnet. Er erinnert sich an Knossis Sendung "Poker Today" und dessen Einfluss auf seine eigene Arbeit. Knossi wird als Inspiration für die lockere und unterhaltsame Art der Moderation gesehen. Es wird betont, dass Poker einen nicht mehr loslässt und selbst die größten Zocker immer wieder zurückkehren.

Knossi im Spin & Go Championship Live: Action, Taktik und Unterhaltung am Pokertisch

06:15:02

Die Spin & Go Championship Live beginnt mit Knossi am Feature Table. Neue Spieler werden begrüßt und nach ihrer bisherigen Live-Poker-Erfahrung befragt. Knossi übersetzt für einen italienischen Spieler die Anweisungen der Dealerin. Er ist Chip-Leader, open-raced mit Pocket-Achtern. Dame 9 in Kreuz bezahlt die 40 von Knossi. Der Imperatore callt sneaky. Knossi setzt auf den Flop eine Contiguation-Wed. Schade, dass am River nicht eine andere Karte kommt. Knossi ist raus. Knossi, the king of the internet, konnte sich einfach nicht von den Lucky Number 8 trennen. Ass König, wunderbar. Knossi raced auf 60. Der Flop ist 977. Knossi checkt. Herz ist gut für ihn. Knossi zahlt und hat den Flashdraw. Herz in Ass. Knossi gewinnt die Chips zurück. Zwischenmeldung von Adam: Stag stagniert, genießt das Spiel von Knossi. 5-3 suited. Geiler Flop für Knossi. Knossi mit Chiptricks. Knossi setzt hoch an. Knossi findet die Value-Bet. You're right, completely right. I had straight draw and flush draw. You were really nice caught. No, no win. Chop, chop. Oh, nein. Moment. Doch, die Teilen.

Poker-Regeln und Live-Erfahrung

06:31:02

Es wird betont, dass Poker-Hände, die einmal gespielt wurden, nicht rückgängig gemacht werden können. Spieler müssen aufmerksam sein, da Fehler passieren können. Einige Teilnehmer haben wenig Live-Poker-Erfahrung, sind aber erfahrene Online-Spieler, die sich durch Leaderboard-Gewinne qualifiziert haben. Der Unterschied zwischen Online- und Live-Spiel wird hervorgehoben, wobei Live-Spiele aufregender und nervenaufreibender sein können. Es wird auf das Grindlife 9 Event vom 5. bis 16. November in Asch hingewiesen, wo entspannte Startturniere für Anfänger angeboten werden. Knossi scheidet in der ersten Runde aus, kann aber in der nächsten Runde wieder teilnehmen. Informationen über Chip-Wertigkeiten werden bereitgestellt.

Spielverlauf und Strategie

06:37:46

Knossi zeigt Nervosität nach seinem Ausscheiden, während andere weiterspielen. Es wird die Bedeutung von Live-Karten und guten Händen betont. Knossi ist in der ersten Runde ausgeschieden, aber das Turnier wird rundenweise gespielt, wobei Punkte für die Qualifikation gesammelt werden müssen. Lodzschi, obwohl noch nicht lange im Poker aktiv, zeigt gutes Spielverständnis. Imperatore ist ein Spin'n'Go Coach, was seine Online-Erfahrung unterstreicht. Es wird die Dynamik des Spiels und die Notwendigkeit, das Blatt zu wenden, betont. Die Spieler lassen sich Zeit und genießen das Spiel, während Knossi ungeduldig auf seine nächste Runde wartet. Es wird die Möglichkeit von maximal sieben Spielen an einem Tisch erwähnt, wobei es insgesamt zehn Big Blinds im Umlauf gibt. Enge Ranges bei niedrigen Big Blinds werden diskutiert.

Taktiken und Beobachtungen am Rande

06:46:48

Imperatore überlegt, wie er möglichst viele Chips in den Pott bekommt, während beide Spieler ihre starken Hände zu verschleiern versuchen. Es wird angemerkt, dass alle Teilnehmer Online-Spieler sind, aber die Fähigkeiten aus dem Online-Bereich mitbringen. Adam wird bald eine Pause haben und seinen Bro mitkommentieren. Knossi wartet ungeduldig und wird durch Aktionen des Chats aufgefordert. Es wird erwähnt, dass die Spieler im letzten Level vor der Dinner Break sind und Adam nach der Pause berichten wird. Lodzzi geht nicht all-in, obwohl er ein starkes Blatt hat. Die Spieler lassen sich Zeit und genießen das Spiel, während Knossi ungeduldig ist. Lodgy stellt eine Falle, die zuschnappt. Es wird die Chipverteilung und die Wertigkeiten der Chips erklärt. Knossi ist ungeduldig und will spielen.

Spin-Aktionen und Turnier-Updates

06:56:42

Ein Spieler gewinnt 300 Euro durch einen Spin, während noch 73.000 Euro zum Spinnen übrig sind. Knossi darf bald wieder mitspielen. Imperatore gewinnt eine Runde und darf spinnen, wobei der vorherige kleine Gewinn durch einen höheren Preis ersetzt wird. Knossi feuert den Spieler an. Alle Spieler erhalten wieder 500 Chips für die nächste Runde. Es gibt Informationen zu Grindpoker.de, wo man sich für ähnliche Spiele qualifizieren kann. Ein 200er Preis wird durch einen höheren Preis ersetzt. Paula hat Matchball und könnte in die nächste Runde kommen. Knossi erhöht und Locki bezahlt. Das Kommentatoren-Duo Hempy und McFly kommentieren das Spiel. Knossi spielt mit der Doyle Brunson Gedächtnishand 10-2. Ein Spin wird gezogen, bei dem 2.000 Euro gewonnen werden. Es wird erwähnt, dass morgen der heilige Tag eines Mitglieds ist. Knossi scheidet aus, während Adam noch im Deep-Stack-Turnier spielt und bald Dinnerbreak hat.

Überblick über die Tische und Qualifikanten

07:45:09

Es wird ein Gesamtüberblick aller Tische gezeigt, was ein Unterschied zum Vortag ist, als es nur einen Tisch gab. Der Fokus lag auf dem AfD-Tisch und dem Qualifikanten, der nicht an diesem Tisch saß. Jens aus Rastatt wird erwähnt. Es wird überlegt, was der Kameramann filmt und spekuliert, dass es möglicherweise All-In-Situationen oder andere spannende Aktionen an den Outer-Tables gibt, die auf einem großen Screen mit drei Tischen zu sehen sind. Die Grafik, die von Pokerstars in Verbindung mit den Tablets bereitgestellt wird, wird gelobt, da sie es den Dealern ermöglicht, die Punktevergabe direkt am Tisch zu regeln. Der Führende wird durch eine blaue Markierung hervorgehoben.

Poker-Action und Strategie

07:47:31

Es wird über eine Hand mit Dame 8 gesprochen, bei der Knossi die bessere Hand hat. Es folgt eine Analyse der Spielweise und der Bedeutung von Chip-Positionen. Es wird ein aggressives Spiel von Jens beschrieben, das als Semi-Bluff bezeichnet wird, da er noch gute Möglichkeiten hat, seine Hand zu verbessern. Die Bedeutung aggressiven Spiels im Heads-Up wird hervorgehoben, da der aggressivere Spieler oft den Pott gewinnt. Es wird die Wichtigkeit betont, Gegner short zu halten, um ihnen keine Möglichkeit zu geben, zurück ins Spiel zu kommen. Es wird kurz die Möglichkeit erwähnt, im siebten Spiel blind All-In zu gehen, um die Action zu beschleunigen.

Spannungsgeladene Poker-Momente und Strategieanpassungen

07:56:36

Die Spannung steigt, als Knossi mit Ass-Sechs All-In geht und gegen Zehn-Sechs dominiert, wobei er hofft, keine Zehn zu sehen. Nach einem gewonnenen Punkt gibt es eine kurze Pause. Es wird erwähnt, dass der Spin in der ersten Runde bereits stattgefunden hat und keine weiteren Spins mehr folgen. Knossi wird wärmer und foldet diszipliniert mit König-Zehn. Es wird die Bedeutung von Raises im Spiel betont. Lodzzi geht All-In mit einer riskanten Strategie, bei der er seine Gegner reinblassen lassen will. Es wird die Häufigkeit des Spins bei Grind on Tour erklärt, der nur in den ersten drei Spielen ausgelöst wird. Es wird über das Verhalten von Claudio diskutiert, der unkonventionell spielt und den Pot mit einem Chip setzt, was zu Min-Bets führt.

Planänderungen und Community-Interaktion

08:09:43

Es wird über die Möglichkeit gesprochen, den Flug umzubuchen, da für den ersten Platz ein Preisgeld von 90 bis 100.000 Euro winkt. Der Chat überzeugt den Streamer, die Pläne nicht zu ändern und sich stattdessen später im Chat zu melden. Es wird kurz über die Idee gesprochen, Masseure ins Casino zu holen, was aber aufgrund logistischer Schwierigkeiten verworfen wird. Es wird auf das Community-Event in Asch hingewiesen, zu dem Poker-Begeisterte eingeladen sind. Knossi geht mit König-Dame All-In gegen Dame-Sechs, was zu einem spannenden Showdown führt. Es wird die Bedeutung des Zusammenspiels an einem Spilling-Go-Tisch hervorgehoben, wo man schnell zusammenwächst. Es wird über ein ungewöhnliches Spiel von Fungon diskutiert und ein Raid von Kaoi erwähnt, wodurch neue Zuschauer auf den Stream aufmerksam werden. Abschließend wird noch einmal auf die Grind Poker-Seite hingewiesen, wo coole Turniere stattfinden.

Analyse des Pokerspiels und Interaktionen mit Mitspielern

08:50:50

Es wird über das Verhalten des Imperators am Pokertisch diskutiert, der ungewohnt ruhig und selbstbewusst agierte. Es gab eine Situation, in der der Streamer ein Overpair hatte und der Imperator Jacks. Der Streamer reflektiert über eine Situation gegen Claudio, in der er die Oberhand gewann, wobei Claudio ungewöhnliche Spielzüge machte. Es wird betont, wie wichtig es ist, Hände zu machen, was dem Streamer jedoch nicht gelang. Er erinnert sich an einen Combo-Draw, bei dem er checkte und keiner etwas hatte, und an eine Situation, in der er dachte, seinen Gegner mit Bottom Pair erwischt zu haben, was sich aber als Irrtum herausstellte. Der Split-Pot am Anfang wurde thematisiert, bei dem der Streamer zu klein setzte, obwohl er wusste, dass beide Spieler das Board spielen. Er fragt sich, ob eine höhere Bet etwas geändert hätte. Es wird betont, dass eine Value-Bet eine Auszahlung von einer schlechteren Hand erzielen soll. Der Streamer äußert seine Enttäuschung darüber, dass er möglicherweise nicht wieder am Feature Table spielen darf und dass die Atmosphäre angespannt war, was auch an Claudios Hustenanfall lag, der ihn irritierte. Er analysierte Claudios Verhalten und fragte sich, ob es sich um Bluff oder Show handelte, was ihn verunsicherte, da er die Spieler nicht ansehen sollte, was er als seinen Fehler ansieht.

Wechsel zu Adam und Knossi im Turnier

08:54:08

Der Fokus wechselt zu Adam, während Samuel losgeschickt wurde, um ein Bild zu besorgen. Der Chat wird gefragt, ob sie Adams Tisch gesehen haben. Imperator hat den Streamer gegoogelt und dessen WSOP-Gewinne gefunden. Der Streamer war noch nie so verwirrt in einem Turnier. Es wird über Adams Stack gesprochen und die Wertigkeiten der Chips werden eingeblendet. Adam lässt sich am Tisch massieren. Die Blinds steigen auf 1.000/1.500. Es wird über einen Royal Flush Draw und die Möglichkeit, noch ins Deep Stack einzusteigen, gesprochen. Der Streamer überlegt, ins 1.000er Hyper-Turbo einzusteigen, ein schnelles Push-or-Fold-Turnier. Er fragt den Chat um Rat und entscheidet sich, mit Knossi einzusteigen. Er verabschiedet sich kurz vom Chat und kündigt an, in einer Stunde wieder da zu sein. Während der Streamer abwesend ist, gibt es Live-Kommentare vom Tisch. Adam called und ein Spieler raced auf 4.000. Später wird bekannt, dass Adam ausgeschieden ist. Knossi steigt ins 1.000er Turnier ein.

Kommentierung des Pokergeschehens und Aktionen von Adam und Knossi

09:08:34

Felix von Grind on Tour kommentiert das Spiel von Adam und Knossi aus Barcelona. Er erklärt, dass sie interessante Spieler der deutschsprachigen Poker-Community verfolgen. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, an Pokerturnieren teilzunehmen und auf die Website grindpoker.de verwiesen. Adam called einen Raise, während Knossi zur Unterstützung kommt. Es wird erwähnt, dass Adam aggressiver spielen sollte. Adam ist all-in mit Ass-König gegen Ass-Zehn und verliert. Es wird spekuliert, ob er noch ins Knossi-Turnier einsteigen kann. Adam nimmt das Mikrofon ab und verlässt den Tisch. Der Chat diskutiert den Call. Es wird nach dem Weg zum Knossi-Turnier gesucht. Hempi übernimmt kurz die Kommentierung und informiert über Adams Ausscheiden und Knossis Teilnahme am Hyper-Turbo-Turnier. Er gibt Fakten und Zahlen zum Turnier bekannt, wie die Anzahl der Spieler und die Blind-Level. Es wird über Adams aggressive Spielweise diskutiert, die letztendlich zum Ausscheiden führte. Es wird auf die Pokernacht Nummer 9 hingewiesen und wie man sich dafür bewerben kann.

Knossi und Adam im Hyper Turbo Turnier

09:35:05

Der Stream wechselt zu Knossi im 1K Hyper Turbo Turnier mit schnellen Blind-Levels. Fabi, die angenehmste Stimme von Kölle, kommentiert das Spiel. Es wird festgestellt, dass Adam gegen eine bessere Hand verloren hat und Knossi von einem Italiener verwirrt wurde. Der Italiener war emotional und brach in Tränen aus. Es wird über die frühe Phase des Turniers gesprochen und die Hoffnung auf einen Double Up geäußert. Knossi sagt, dass Testosteron unterwegs ist. Es wird erklärt, wie viel man bei dem 1K Turnier gewinnen kann, nämlich etwa 12 Prozent vom Gesamtpreis. Es wird betont, dass es sich um ein Hyper-Turbo Turnier mit 10-Minuten-Levels handelt, bei dem viel geflippt und all-in-called wird. Knossi gewinnt eine Hand mit Bube und eine weitere mit Ass-3. Adam wird für seinen Hero Call gelobt. Knossi gewinnt den Tisch. Er verteidigt im Small Blind mit 7-8 und geht all-in mit einem Combo Draw. Knossi zerstört den Table und es wird festgestellt, dass er weiß, wie man Poker spielt. Es wird erwähnt, dass er in einer halben Stunde wieder da sein wollte. Adam hat 50.000 Chips, das zweieinhalbfache des Starting Stacks. Adam wettet 4.000 mit Ass-10 und gewinnt.

Adam und Knossi am selben Tisch: Eine Poker-Geschichte

09:59:52

Die Tische werden weniger und lösen sich auf. Adams Tisch war der nächste, der aufgelöst werden sollte, doch er landet am Tisch mit Knossi. Es könnte nicht besser sein. Adam war auch richtig gut im Spiel. Am Poker-Tisch gibt es keine Freunde, daher ist ein Zusammenspiel ausgeschlossen. Es wird sportlich und fair bleiben. Die beiden Streamer werden sich nichts zeigen oder sagen. Es wird darum gebeten, niemandem etwas zu unterstellen. Eine SIM-Karte wird gebracht, um die Verbindung zu verbessern. Das halbe Team sitzt an einem Tisch, und die Action beider Spieler ist gleichzeitig zu sehen.

Centrals und GrindPoker.de: Chance auf Tickets zur Poker-Weltmeisterschaft

10:03:08

Es wird angekündigt, dass es morgen wieder Centrals gibt, bei denen man Tickets für die Poker-Weltmeisterschaft im Online-Poker gewinnen kann. GrindOnTour verlost über 2.000 Euro in Tickets. Interessierte sollten auf GrindPoker.de nachschauen. Moritz durfte in Wassenlonder bei der Spin'n'Go Championship live mitspielen, wo es um einen Preis von mindestens 100.000 Euro für den ersten Platz ging. Er und Knossi sind leider in der ersten Runde gescheitert, obwohl sie solide gespielt haben. Es wird betont, dass jeder die Chance hat, bei den Turnieren zu gewinnen, und Fabi und Hempy wünschen viel Glück.

Payouts und Turnierdetails: EPT Barcelona

10:11:22

Es sind noch 49 Spieler im Turnier, von ursprünglich 93. Die Payouts stehen fest: Der First-Place-Gewinn beträgt 23.800 Euro, der Runner-Up erhält 15.360 Euro, und der Min-Cash liegt bei 1780 Euro. 13 Plätze werden bezahlt. Die PokerStars Live App wird empfohlen, um alle Informationen zum Turnier zu verfolgen. Es wird betont, dass man die App kostenlos im App Store oder bei Android herunterladen kann. Die letzten 16 Minuten des Levels laufen, und das Team bleibt live, um die Zuschauer zu unterhalten. Es wird spekuliert, ob Adam oder Knossi den ersten Platz holen können. Es wird auf eine mögliche Adam-Knossi-and-Grind-Party hingewiesen, falls einer der beiden gewinnt.

Knossi und Adam am selben Tisch: Strategiebesprechung

10:19:32

Knossi und Adam sind am selben Tisch im 1K-Turnier, was eine besondere Situation darstellt. Es sind noch etwa 40 bis 50 Spieler im Rennen, und der Sieger erhält 23.000 Euro. Sie besprechen eine mögliche Strategie, um miteinander umzugehen, falls sie in eine Hand verwickelt werden. Knossi schlägt vor, einen Deal zu machen, bei dem sie das Preisgeld teilen, um sicherzustellen, dass ihre Chips gut verteilt sind, falls einer von ihnen eine große Hand verliert. Adam stimmt dem Vorschlag zu. Beide haben einen guten Stack und sind über dem Average. Es wird betont, dass es wichtig ist, keine Fehler zu machen, da die Levels kurz sind und man schnell ausscheiden kann.

Adam im Pokerturnier: Risikoreiche Spielweise und Unterstützung

10:50:27

Adam Lim zeigt eine aggressive Spielweise ohne Angst vor All-Ins. Seine riskanten Entscheidungen sorgen für Aufsehen am Tisch, insbesondere eine Situation, in der er mit einer spekulativen Hand All-In geht. Es wird über seine möglichen Hände spekuliert, während er massiven Druck ausübt. Knossi kommentiert Adams Spielstil und dessen Vorliebe für riskante Manöver, während er gleichzeitig die Stimmung am Tisch genießt. Erwähnt wird auch, dass Adam plant, Massage-Ladies für die Grind-Crew zu organisieren, was jedoch nicht erlaubt ist. Die allgemeine Atmosphäre ist entspannt und humorvoll, wobei Adams unkonventionelle Art für Unterhaltung sorgt. Es wird auch über seine Vorliebe für das Spiel und seine lockere Art diskutiert, was ihn von anderen Spielern abhebt.

Poker Fakten und Strategie Diskussionen

10:56:12

Es wird über die Summe der Lifetime Earnings der anwesenden Pokerspieler spekuliert, wobei Schätzungen im Millionenbereich genannt werden. Ein Faktencheck ergibt, dass noch 31 Spieler im Turnier verbleiben. Die Bedeutung des Spielens gegen den Gegner und nicht nur gegen die eigene Hand wird hervorgehoben. Es wird betont, dass Poker mehr ist als nur das Auseinanderdividieren von Karten und das Anwenden von Strategien. Emotionen und Gespräche mit den Gegnern spielen eine wichtige Rolle. Die Chat-Community wird für ihre allwissenden Kommentare und vermeintlich besseren Strategien kritisiert, wobei betont wird, dass die Spieler am Tisch die Situation am besten einschätzen können. Es wird auch auf die strategische Tiefe von Online-Pokerseiten wie Raise Your Edge hingewiesen, die ein umfassendes Verständnis für jede Spielsituation vermitteln.

Kooperationen und Strategietipps

11:08:01

Es wird auf eine Kooperation mit Raise Your Edge hingewiesen, bei der Zuschauer mit dem Rabattcode XFLIX 10% sparen können. Es wird betont, dass Raise Your Edge strategisches Pokerspielen vermittelt und hilft, das Online-Gameplay zu verbessern. Ein Zuhörer fragt nach Login Daten für die Seite, die im Chat geteilt werden. Es wird kurz die Teilnahme an hochdotierten Pokerturnieren angesprochen, wobei der Fokus auf Strategie und dem Erreichen des Geldes liegt. Es wird überlegt, ob Adam eine Beratung benötigt, um seine Platzierung zu verbessern, da er in der Vergangenheit kurz vor wichtigen Phasen unkonzentriert war. Die Bedeutung von Geduld und Sitzfleisch wird hervorgehoben, um erfolgreich durch die Bubble zu kommen. Es wird die Wichtigkeit defensiven Spielens betont, um sicher ins Geld zu kommen, aber auch die Notwendigkeit, im richtigen Moment aggressiv zu werden.

Adam im Geld und Strategie für den Final Table

11:26:01

Es wird über Adams bisherige Turnierleistungen gesprochen und spekuliert, ob er bereits im Gewinn ist. Es wird ein riskantes Spiel von Adam erwähnt, bei dem er mit einem niedrigen Paar einen mutigen Call gewagt hat. Es wird über die Bedeutung von Erfahrung und die Notwendigkeit eines perfekten Calls diskutiert, um im Geld zu bleiben. Es wird bestätigt, dass Adam im Geld ist und nun darum geht, wie viel er gewinnen wird. Die Strategie für den Final Table wird angesprochen, wobei betont wird, dass es nun darum geht, die richtigen Spots zu finden und aggressiv zu spielen, um den Gewinn zu maximieren. Es wird überlegt, ob Adam sich seiner Position bewusst ist und wie er mit dem Druck umgehen wird. Die Bedeutung von Konzentration und das Vermeiden von Ablenkungen werden hervorgehoben, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen.

Technische Details und Side-Event

11:38:58

Es wird kurz bedauert, dass die Karten nicht wie am Vortag sichtbar sind, aber hervorgehoben, dass es sich um ein Side-Event 1K handelt. Die Möglichkeit, das Event durch Handy und gute Technik zu zeigen, wird gelobt. Die Qualität der Übertragung wird im Vergleich zu verpixelten und hängenden Top-Events positiv hervorgehoben. Es wird ein Aufruf gestartet, Samsung soll ein neues Handy sponsern. Es wird überlegt, einen Song mit dem Titel "Wir pumpen heute ab" zu machen, eventuell mit der Grind Crew als Background. Der Stream findet live aus Irland statt. Es wird überlegt, ob der Song in der Gruppe vorhanden ist, um ihn anzuspielen.

Poker-Action und Strategie

11:45:57

Es wird eine Pokerhand kommentiert, bei der Adam im Big Blind mit König 6, 5 Rainbow zu dritt auf einen Flop geht. Die Strategie, kurz vor dem Erreichen der Geldränge Zeit zu schinden, wird diskutiert und als legitim dargestellt. Ein All-In Call wird kommentiert, und der Stone Cold Bobblefuck-Knopf wird gedrückt, wodurch Malik ausscheidet. Es wird erwähnt, dass noch ein Spieler ausscheiden muss, damit 1700 Euro sicher sind. Es wird überlegt, Adam anzurufen und nach einem Deal zu fragen. Die Grafik-Einblendungen im Stream werden gelobt. Es wird die Strategie diskutiert, wie man sich vor den "Geiern" schützt, die über Shortstacks kreisen, und wie Adam damit umgeht.

Bubble geplatzt und weitere Spielverlauf

11:57:45

Es wird über die Freude über den ersten Poker-Cash von Adam gesprochen und die damit verbundene History hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass dies in Wikipedia und überall festgehalten wird. Der Wunsch nach Double Ups wird geäußert, und Namen im Chat werden gelobt. Es wird überlegt, wie viel ein Payjump bringt. Es wird die Bedeutung von Liebe und positiver Energie im Chat betont. Es wird ein All-In von Adam kommentiert und gehofft, dass er gewinnt. Es wird über die Liebe der Zuschauer gesprochen, die sich auf Adam übertragen soll. Es wird über die Möglichkeit eines Final Tables bei einer EPT gesprochen und die damit verbundene Aufregung. John Kite wird als Gegner genannt, der bereits Angst hat. Es wird die aktuelle Situation mit 13 verbleibenden Spielern und die Frage nach dem anderen Tisch diskutiert. Es wird dazu aufgerufen, "FT" (Final Table) in den Chat zu schreiben.

Adams Ausscheiden und Reaktion

12:15:21

Es wird bekannt gegeben, dass Adam ausgeschieden ist und den 11. Platz belegt hat, was mit Frustration aufgenommen wird, da der entscheidende Moment nicht gefilmt werden durfte. Trotzdem wird Adam herzlich gratuliert und der Chat wird aufgefordert, ihm zu gratulieren. Es wird erklärt, dass das Filmen im Casino aufgrund von Bargeldtransaktionen eingeschränkt ist. Es wird bedauert, dass die Hand von Adam nicht gezeigt werden konnte. Adam selbst erklärt, dass er im Big Blind mit König 9 off all-in war und gegen Ass verloren hat. Trotz des Ausscheidens wird die positive Stimmung und der Spaß hervorgehoben, den alle hatten. Es wird über Double Ups, Payjumps und die Freude am Jubeln für Adam gesprochen. Es wird betont, dass Adam gut gespielt und die richtigen Entscheidungen getroffen hat. Es wird die Bedeutung von Tipps und Unterstützung durch den Stream hervorgehoben.

Lob, Dank und Ausblick

12:22:31

Adam wird als der beste Mann am Tisch gelobt und seine Intelligenz hervorgehoben. Es wird die Hoffnung geäußert, dass er im nächsten Jahr die EPT gewinnt. Es wird betont, dass dies das erste Mal ist, dass durch das bloße Zuschauen einem anderen ein Tausender beschert wurde. Adam wird für sein Sitzfleisch, seine Geduld und seine Ruhe gelobt. Es wird über die defensive Spielweise kurz vor den Geldrängen gesprochen. Es wird die Bedeutung des ersten Eintrags auf Handenmob, einer Poker-Ranking-Website, hervorgehoben. Es wird über die Freude an Payjumps und das Zählen der Chips der anderen Spieler gesprochen. Es wird über die Zwietracht am Nachbartisch und die Hoffnung auf gegenseitiges Ausscheiden gesprochen. Es wird auf den bevorstehenden Geburtstag von Dennis hingewiesen. Es wird Dank an die Zuschauer, die beiden Moderatoren, das gesamte Turnier und die Leute von früher ausgesprochen. Es wird betont, dass dies für junge Pokerspieler ein Traum ist. Es wird darauf hingewiesen, dass man sich über Reinpoker.de qualifizieren kann, um dabei zu sein. Es wird der Slogan "We are the champions" angestimmt.

Abschluss und Ankündigungen

12:27:50

Es wird sich bei allen Zuschauern, Mitwirkenden und Mods bedankt. Es wird nach dem nächsten Termin gefragt und auf Basel nächste Woche Donnerstag hingewiesen. Es wird angekündigt, dass es morgen noch einen Stream gibt und unter der Woche Karten für Basel verlost werden. Jens wird in anderthalb Monaten wieder online sein. Es wird über eine mögliche Busfahrt nach Barcelona gesprochen. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf die Sponsoren und Partner verwiesen. Es wird sich an Samuel, den vierten Mann im Team erinnert. Es wird erwähnt, dass einige krasse Leute am Tisch saßen, darunter Sebastian und Malek. Es wird betont, dass Adam jeden als gleich sehen soll. Es wird sich über das Aussehen von Sebastian Malek mit der Cola-Mütze lustig gemacht. Es wird sich verabschiedet und auf die Geburtstagsfeier mit Dennis hingewiesen.