Geben wir Yunara noch eine Chance?

League of Legends: Yunara im Test – Anfängliche Frustration weicht späterem Erfolg

Geben wir Yunara noch eine Chance?
Sola
- - 07:40:00 - 40.778 - League of Legends

Ein League of Legends Spiel mit Yunara beginnt mit Mikrofon-Tests und anfänglicher Frustration. Itembuilds und Teamdynamik werden analysiert. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten wird das Potenzial des Champions erkannt und mit anderen verglichen. Später im Spiel zeichnet sich ein möglicher Erfolg ab, auch wenn technische Probleme auftreten.

League of Legends

00:00:00

Stream-Start und anfängliche Setup-Anpassungen

00:06:06

Der Stream beginnt mit einem Test des Mikrofons und einer Begrüßung der Zuschauer. Es wird über die Haarlinie gescherzt und festgestellt, dass alles in Ordnung ist. Es wird kurz auf das Spiel eingegangen und erwähnt, dass Six gebufft wurde. Während des Streams kann es zu Mikrofonproblemen kommen. Die Zuschauer werden gebeten, das Codewort 'Mamacita Bombita' in den Chat einzugeben, falls das Mikrofon ausfällt. Es folgt eine kurze Übung mit dem Codewort. Es wird eine Runde Senna Support gespielt und das Setup wird als verändert beschrieben, wobei noch unklar ist, ob die Änderung gefällt. Es wird erwähnt, dass in Taiwan oder China Collector First auf Senna Support gespielt wurde und es gar nicht so schlecht aussah. Abschließend wird sich für einen Zap bedankt.

Frustration über Senna Support und Spielverlauf

00:12:24

Es wird die Frustration über Senna als Support-Champion ausgedrückt und darum gebeten, daran erinnert zu werden, Senna nie wieder als Support zu spielen. Der Tod im Spiel wird als 'Monster-Bullshit' bezeichnet. Zuschauer werden aufgefordert, Alarmglocken in den Chat zu schreiben, falls der Gedanke aufkommt, Senna Support zu picken. Trotz des frühen Todes wird betont, dass es Teil eines größeren Plans war. Es wird die Schwierigkeit des Matchups Senna gegen Pyke hervorgehoben und die Möglichkeit eines Bannes aufgrund der vielen Tode in diesem Spiel in Betracht gezogen. Es wird überlegt, wie man in dem Spiel agieren soll, da die Roams von Pyke nicht gematcht werden können und die Lissandra pingt. Der Fokus liegt darauf, den Botlane-Tower so schnell wie möglich zu pushen. Es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, den Tower jetzt schon zu nehmen oder noch ein paar Waves zu denyen.

Itembuild-Überlegungen und Team-Dynamik

00:20:11

Es werden verschiedene Itembuilds diskutiert, darunter Edge of Night und Black Cleaver, wobei letzteres als unpassend für Six angesehen wird. Der Versuch, mit Viego und Lissandra zu connecten, wird als schwierig eingeschätzt, ohne dabei zu sterben. Die Lissandra wird als 'sehr tiltet' wahrgenommen, was das größte Problem darstellt. Es wird festgestellt, dass das Spiel schwer ist, da die Lissandra keine Lust mehr hat zu spielen. Es wird die Bedeutung hervorgehoben, im Early-Game nicht zu oft zu sterben, da sonst die Wahrscheinlichkeit steigt, dass jemand die Lust verliert. Es wird der Tipp gegeben, Senna nicht zu spielen, da selbst erfahrene Spieler mit diesem Champion Probleme haben, nicht zu inten. Es wird die unglückliche Ereigniskette des Spiels analysiert, von der Wahl des Champions bis zum Gegner-Pick.

Analyse des Spiels und der Champion-Stärken/Schwächen

00:39:31

Es wird festgestellt, dass das Spiel trotz anfänglicher Schwierigkeiten noch eine Chance verdient. Die Gegner haben Champions, die gut skalieren. Es wird bedauert, dass die Lissandra das Spiel nicht normal gespielt hat, was zum Verlust führte. Es wird betont, dass Senna Support-Tode nicht so schlimm sind und der Schaden trotzdem gut ist. Es wird die Frage aufgeworfen, was zu Yonara gesagt wird, und die Antwort lautet 'prefer not to speak', da das Spiel schlecht aussieht. Es wird überlegt, was an Six gebufft wurde und die Änderungen werden als 'nett' bezeichnet. Es wird die Kombination Yonara Pike als 'Quatsch' bezeichnet, aber angekündigt, sie für die Wissenschaft zu testen. Es wird ein neues Format namens Autofill Imposta League Edition angekündigt, das um 14 Uhr stattfinden soll. Es wird überlegt, Krakenslayer auszuprobieren, aber die Idee wird als 'arsch' abgetan. Nashos First wird als Item mit niedriger Winrate bezeichnet und abgelehnt.

Spielverlauf mit Yunara und Analyse des Champions

00:51:31

Es wird festgestellt, dass der Auto-Tag-Reset auf Level 1 nicht schlecht ist und zum ersten Mal Level 1 Priorität erreicht wird. Der W-Spell wird als schwer zu treffen gegen Champions beschrieben und sollte eher über Minions geworfen werden. Es wird ein Quatsch-Flash gemacht. Es wird analysiert, dass Yunara kein Champion ist, der die ganze Zeit fighten will. Die Autotechs fühlen sich smooth und gedämpft an. Die Ulti wird mit Riven-Ult verglichen und bufft alle Speights. Es wird festgestellt, dass sich der Champion in einer Winning Lane decent anfühlt, aber der E-Spell sich nicht wie ein Spell anfühlt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Ninja-Tabis gegen die Nafiri sinnvoll sind. Es wird festgestellt, dass es eine Noob Trap ist, auf dem Champion Early Crit zu bauen, nur weil man mit einer Passive mit Crit skaliert. Die Ult ist auch ein Auto-Tag-Reset. Der Schaden der Nafiri wird als sehr hoch empfunden. Es wird festgestellt, dass der einzige Weg zu gewinnen ist, wenn Nafiri auf einen anderen Champion greedet. Der Schaden ist nicht das Problem, sondern wie man es schafft, von Nafiri nicht geschottet zu werden.

Spielanalyse und Champion-Vergleich

01:08:47

Es wird festgestellt, dass der Schaden gut war, aber man als ADC gegen einen gefeedeten Jungle Assassin in der Regel nichts machen kann, wenn das Team nicht sowieso gut im Game ist. Der Nafiri-Damage wird als unglaublich gottlos bezeichnet. Es wird festgestellt, dass Nafiri sehr einfach ein Game hard carrien kann. Blue Cane wäre ungefähr auf dem gleichen Level. Yunara hat ein ähnliches Problem wie Zeri: Man muss Ult drücken, um useful zu sein, aber wenn die Gegner einfach rennen, ist man trotzdem komplett useless. Es wird festgestellt, dass man sich niemals Shield Bow kaufen soll, wenn man gegen einen Assassin spielt. Der Champion hat sich gut angefühlt und Schaden gemacht, aber nicht gut genug, um gegen den gefiedeten Assassin zu gewinnen. Es wird festgestellt, dass das Early Game von jemand anderem gecarried werden muss. Es wird kein Szenario gesehen, warum man sie über einen anderen Champion picken sollte. Yunara ist für Leute, die Zeri spielen wollen, aber keinen Bock auf den Zeri-Q haben. Sie erfüllt die Nische des Lowest Win-Rate Champs. Es wird die Frage aufgeworfen, welches Item anstatt Shieldbow hätte gebaut werden können, aber es wird bezweifelt, dass ein anderes Item etwas geändert hätte.

Einzigartigkeit des Champions und Vergleich mit Zeri

01:15:50

Es wird überlegt, was diesen Champion einzigartig macht und was sie kann, was andere ADCs nicht können. Sie hat guten Teamfight auf Knopfdruck, aber ihr Powerlevel ohne Ult ist Arsch. Ihr Teamfightlevel mit Ult ist slightly überm Average. Man kann entscheiden, wann man stark sein will, aber der Tradeoff ist, dass man die meiste Zeit ultra kacke ist. Der einzige Unterschied zwischen Zeri und Junara ist, dass Junara Autotext hat, die Point & Click sind. Es wird die Frage beantwortet, wie es sich wieder anfühlt, auf iOS zu spielen und ob man durch den vorherigen Taiwan China Grind besser geworden ist. Es wird festgestellt, dass die Games in Taiwan, China mehr Spaß gemacht haben, weil die ganze Zeit gefetzt wird und das Spiel dynamischer ist. In EU West passiert weniger und die Leute spielen nur Winning Fights aus. In Taiwan, China wurde mehr geflippt und es wurden mehr knappe Fights gespielt. Mechanically sind die Leute in EU West schlechter, aber dadurch, dass auch weniger dumme Fights genommen werden, gleicht sich das Ganze wieder aus.

Ankündigung von Imposter League Edition und Vorbereitung

01:20:34

Es wird angekündigt, dass nun Imposter League Edition mit Phil, Kutscher, Karni und Vlesk gespielt wird. Es wird kurz eine Panne erwähnt, da versehentlich ein Discord-Link geleakt wurde. Es wird eine neue Lobby gestartet, um sicherzugehen. Es wird erklärt, dass vier Crewmates einen Begriff bekommen und ein Wort sagen müssen, was das beschreibt, während der Imposter das Wort nicht kennt und überlegen muss. Es wird erklärt, dass am Ende gevotet wird, wer der Imposter ist und der Imposter das gesuchte Wort aufschreiben muss. Es wird erwähnt, dass es League of Legends-Kategorien gibt. Es wird eine Testrunde gespielt, um das Spielprinzip zu verstehen. Es wird randomisiert, wer der Impostor wird und das erste Wort wird von Feister gesagt werden müssen. Es wird ein League of Legends-Champ gesucht. Feister sagt 'Fuß'. Karni sagt 'Wort'. Kutscher sagt 'Pferdeschwanz'. Sola sagt 'Leak'.

Diskussion über das Spielverständnis und Safe Calls

01:30:21

Es beginnt eine Diskussion darüber, wie tiefgründig das Spiel ist und ob alle Teilnehmenden es verstehen. Es wird spekuliert, ob Sola ein Metagame spielt oder ob er selbst das Spiel nicht durchschaut. Kani wird aufgefordert, besonders aufmerksam zu sein. Es werden Begriffe wie 'Wort' und 'Leak' in den Raum geworfen, wobei betont wird, dass es sich bei 'Leak' nicht um League of Legends handelt. Es herrscht Uneinigkeit darüber, ob Sola auf der richtigen Fährte ist. Die Teilnehmenden versuchen, Champions mit anderen Champions zu beschreiben, was als unpassend empfunden wird. Es wird beschlossen, dass alle, die keine Impostoren sind, sich durch Wissen ausweisen müssen, das nur Nicht-Impostoren haben können. Einzelne Calls werden als 'insane' oder 'safe' bewertet. Timo wird als Beispiel genannt, was jedoch für Verwirrung sorgt. Es wird diskutiert, wie man sich als Crewmate 'proven' kann, ohne es dem Impostor zu leicht zu machen. Es werden teils absurde Vorschläge gemacht, um die Impostoren zu verwirren, wie zum Beispiel 'Kokosnuss'. Die Schwierigkeit, ein passendes Wort zu finden, das nicht zu offensichtlich ist, wird thematisiert. Es wird überlegt, ob mehrere Wörter als ein Call erlaubt sein sollten. Es wird der Begriff 'April Fools' in den Raum geworfen.

Strategie und Auflösung der Runde

01:36:07

Es wird darüber diskutiert, ob man ein schlechtes Wort sagen soll, um den Impostor zu entlarven. Der Fokus liegt darauf, dass der Impostor am Ende das richtige Wort erraten muss. Es geht primär darum, wer als Impostor gevotet wird. Es wird überlegt, ob die Runde auch dann noch analysiert wird, wenn der Impostor das Wort errät. Die Teilnehmenden schreiben ihre Tipps auf ihre Handys. Kani verbürgt sich für Feister. Es wird spekuliert, dass Timo ein guter Call war. Der Impostor soll den Namen des gesuchten Champions aufschreiben, während die Crewmates den Impostor aufschreiben. Es wird diskutiert, ob der Impostor zuerst gevotet werden soll, bevor er über das Wort nachdenkt. Jeder soll einen Namen aufschreiben, anstatt dass eine Person schon versucht zu erraten. Der Impostor gewinnt, wenn ein Crewmate rausgevotet wird. Die Auflösung wird als langweilig empfunden, wenn der Impostor schon den Namen des Champions kennt. Vlesk wird rausgevotet, aber seine Calls werden als schlecht bewertet. Sola war der Impostor und hat Lee korrekt erraten. Udi wird als Lehrmeister von Lee interpretiert. Kani dachte aufgrund von Fuß und Ward an Nami. Die Verhaspelung mit League wird als Hinweis auf den falschen Champion gewertet. Kokosnuss wird als Hinweis auf League gewertet.

Neue Runde mit Items und Diskussion über Hinweise

01:42:14

Es wird in die nächste Runde gestartet, in der es um Items in League of Legends geht. Die Kategorie wird von League Champions zu Items gewechselt. Es wird ein Paint-Desk erwähnt. Kani beginnt die Runde. Die Teilnehmenden haben Zeit, über ein Item nachzudenken, das es mal gab oder noch gibt. Kani sagt 'Physical Damage', was nicht als gültiger Call gewertet wird. Es wird diskutiert, wie man generische Hinweise geben kann, wenn man keine Ahnung hat. Kani wollte den Hinweis flippen, wird aber darauf hingewiesen, dass er etwas Allgemeines hätte sagen können. Es wird kurz über Insta-Reels gesprochen, bei denen man das Wort sehen kann, das die Leute erraten sollen. Es wird überlegt, ob man ein Overlay einblenden könnte, das das erratene Wort anzeigt. Die nächste Runde beginnt mit Kutscha. Er sagt 'Rechtschreibfehler', was als sehr safe Call bewertet wird. Kadi ist proof, Sola nicht. Sola sagt 'Maxims T-Shirt', was ebenfalls als proof gewertet wird. A-Modes wird als generisch bezeichnet. Lesk sagt 'Dr. Mundo'. Die Kombination aus Rechtschreibfehler, Maxims T-Shirt und Game Modes auf Mundo zu kommen, wird als fast proof gewertet.

Absurde Calls und Strategie für den Impostor

01:47:23

Kani und Lesk sind noch im Rennen. Kani sagt 'Analperlen' als witzigen Call. Es wird spekuliert, wer der Impostor ist. Es wird überlegt, ob es am schlausten wäre, etwas Dummes zu sagen, da Kani bereits als Proof gilt. Es wird diskutiert, ob Sola zuvor auch Proof war. Es wird ein general Call von Lesk gefordert. Es wird betont, dass jeder Call etwas mit dem gesuchten Wort zu tun haben muss. Es wird der Call 'Movement Speed' gegeben. Es herrscht Verwirrung über diesen Call. Es wird spekuliert, dass Lesk der Impostor ist. Lesk sagt 'generisch teuer'. Es wird diskutiert, ob der erste Call von Philipp (Rechtschreibfehler) gecheckt wurde. Kutscha, Sola und Lesk überlegen, wen sie voten wollen. Kutscha sagt 'Master Yi'. Es wird vermutet, dass Nico der Impostor ist. Kutscha soll erklären, warum er Master Yi gesagt hat. Es wird diskutiert, ob es unfair ist, dass Philipp sich so auf eine Person fixiert. Lesk sagt 'alt'. Die Crewmates und der Impostor schreiben die Namen auf. Es wird diskutiert, warum Kani safe ist. Es wird vermutet, dass Lesk versucht, herauszufinden, welches Item es ist. Es wird erklärt, dass auf Maxims T-Shirt des Atmos Impaler ist. Es wird diskutiert, ob es Feister ist, da seine Calls nicht so krass waren.

Auflösung und Diskussion über die Regeln

01:53:17

Es wird vermutet, dass es Vlesk ist, aber die Crewmates verlieren würden. Die Situation ist umgekehrt zur ersten Runde. Es wird festgestellt, dass Vlesk Warmox erraten hat und somit gewonnen hat. Die Crewmates haben die richtige Person rausgevotet, aber der Impostor hat gewonnen. Es wird diskutiert, ob es besser wäre, wenn der Impostor gewinnt, wenn er das Wort erkennt. Es wird beschlossen, dass Vlesk als Impostor die Runde gewonnen hat. Es wird betont, dass man überlegen muss, was man sagt und was nicht. Vlesk dachte, es stehe Warmox ohne R da. Es wird vorgeschlagen, dass der Impostor das Wort sagen darf, sobald er es weiß. Es wird diskutiert, ob das die Runde langweilig machen würde. Es wird beschlossen, vorerst bei den aktuellen Regeln zu bleiben. Es wird erwähnt, dass es mehrere Ausgaben geben wird und sich die Regeln ändern können. Es wird überlegt, ob es Atmos Impaler war, da Maxims T-Shirt diesen zeigt. Es wird über Doktor Mundo und Analperlen gesprochen. Es wird in die nächste Runde gestartet: Streamer und Creator. Es wird gefragt, ob man zum Kosmos zählt. Sola beginnt die Runde.

Neue Runde: Streamer und Creator

01:56:42

Es wird beschlossen, die Runde schnell zu spielen. Sola macht einen General Call: E-Sport. Er sucht nach einem Wort, das ihm fehlt. Er sagt 'Helm'. Vlesk sagt 'Frisur'. Feister sagt 'Minecraft'. Es wird diskutiert, ob die Runde zu generisch ist. Kani bleibt bei 'Würzburg'. Philipp sagt 'Zuschauer'. Es wird überlegt, ob Vlesk am sichersten ist. Es wird über Frisuren gesprochen. Es wird gefragt, wie viel Liter in eine Tasse passen. Sola sagt 'Wohnung'. Es wird diskutiert, ob es mehr als eine Person sein kann. Es wird überlegt, ob man sich upsaven muss oder chillen kann. Es wird gesagt, dass Sola und Flesk es eh grad haben. Es wird vermutet, dass Philipp der Impostor ist. Es wird gesagt, dass man um Ecken denken muss. Es wird erklärt, dass Sola safe ist, Vlesk safe ist, Kani zass ist und Schnell auch zass ist. Philipp sagt, dass sein erster Call Arsch war. Es wird gesagt, dass Kutscher und Vlesk den Namen auf ihrer Stirn geschrieben haben. Philipp sagt, dass er wieder einen Bullshit-Call macht. Kani sagt, er hat Kutschers Call gecheckt. Kani soll einen Call machen: Groß. Kutscher soll seinen letzten Call machen. Es wird gefragt, ob er etwas super Obviers sagen soll oder ob sie gar nicht voten sollen. Er sagt 'Nagetier'.

Voting und Auflösung: Streamer und Creator

02:02:17

Es wird diskutiert, wer gevotet werden soll. Carnies Calls sind Arschritze. Kutschers Calls sind auch Arschritze. Es wird gesagt, dass er sofort verstanden hat, was Zola und Flesk meinten. Sola sagt, er hat E-Sport und Wohnung gesagt. Vlesk sagt, er hat Frisur und Internat gesagt. Es wird gesagt, dass Vlesk auf dem komplett falschen Dampfer sein könnte. Feister sagt Minecraft und Schnell. Die Diskussion wird abgekürzt. Es wird ein Name aufgeschrieben. Kutscha wird gewotet. Damit wird der Impostor rausgeworfen. Es wird überlegt, welches Wort es sein könnte. Es wird gesagt, dass es Tolg ihn ist. Es wird gesagt, dass er sich bei Frisur schon gedacht hat, aber es zu obvious war. Bei Wohnung wusste er sofort dann. Es wird gesagt, dass Tolkien in Wohnung eingezogen ist. Es wird gefragt, was die Lore bei Würzburg ist. Es wird gesagt, dass das ESG-Haus ist. Es wird gesagt, dass Nagetier auch ein geiles Ding war, zum Beispiel Maussports. Es wird gesagt, dass es für einen Impostor grad noch ein Ticken zu einfach ist. Es wird gefragt, ob die Kategorie gesagt werden soll oder ob sie komplett blind reingehen sollen. Es wird eine Test-Ode-Kategorie gemacht. Bisher hat jedes Mal der Impostor es immer geschafft. Die Kategorie wird gewechselt, aber es wird nicht gesagt, was sie suchen. Lesk muss anfangen.

Neue Kategorie: Geheime Begriffe

02:08:59

Es wird eine neue, geheime Kategorie gestartet. Vlesk beginnt mit dem Wort 'Lang'. Feister sagt 'Low Elo'. Es wird diskutiert, ob es real ist. Es wird gesagt, dass es sehr general ist. Kani sagt 'Oldschool'. Philipp sagt 'Gespenst'. Es wird gesagt, dass es fast zu obvious ist. Nico sagt 'Stumpf'. Es wird gesagt, dass es bodenlos ist. Es wird nach den ersten Wörtern gefragt. Es wird gesagt, dass alle fünf Wörter bisher gut sind. Es wird gesagt, dass eins aus der Reihe fällt. Es wird gesagt, dass alle sehr vage waren und eins nicht vage war. Es wird gesagt, dass es für den Impostor zu hilfreich ist. Vlesk sagt 'Fockwelle'. Es wird gesagt, dass es mit diesem Colt, der schlecht ist, der Schauspieler am Anfang war es so weird. Es wird gesagt, auf Lowly und Stumpf zu folgen, ist ja auch das most obvious Ding überhaupt. Es wird gesagt, dass Kani dumm ist. Es wird gefragt, ob er sich proven soll oder nicht. Es wird gesagt, dass er sich übrigens was prooft. Es wird gesagt, dass er immer sagen muss, was, wenn man das Wort schon kennt, offensichtlich ist. Aber wenn man es nicht kennt, überhaupt keinen Sinn ergibt. Kani sagt 'Metall'. Philipp sagt, er bleibt super vage. Kutscher sagt 'Spellshield'. Es wird gefragt, ob sie jetzt noch was Kryptisches haben wollen. Sola beendet jetzt die Runde. Es wird gesagt, dass Sola finished ist. Sola soll kryptisches machen. Es wird gesagt, dass sein erster Call sehr, konnte man, oh Gott, wie konnte man eigentlich ableiten. Es wird gesagt, dass, wenn er jetzt alle Wörter, wenn er jetzt sich in die Position des Impostors reinversetzt und er hört alle Wörter, man nicht auf den Namen des Wortes jetzt kommen kann. Sona darf es jetzt nicht weggeben, wenn er es nicht ist. Weil du kannst nicht drauf kommen. Es wird gesagt, dass es unmöglich ist. Es wird gesagt, dass sie gerne, statt noch einem Tipp, gerne noch eine Runde spielen können. Es wird gesagt, dass es doch das Geile ist, dass es jetzt so random ist und so wahrgehen. Es wird gesagt, dass er auch keine Ahnung hat, wenn er voten soll. Er macht jetzt einen kryptischen Call. Er sagt 'Strompreis'.

Diskussion über Ratekategorien und spezifische Hinweise

02:19:08

Die Runde startet mit Überlegungen zu Ratekategorien und dem Schwierigkeitsgrad von Hinweisen. Es wird diskutiert, ob spezifische Hinweise wie "Nocturne Ult" zu schwierig sind, da sie die Möglichkeiten für den Imposter einschränken. Alternativ wird überlegt, ob allgemeinere Kategorien mehr Spielraum für kreative Hinweise bieten. Es wird angemerkt, dass Hinweise wie "Angst" oder "Paranoia" im Zusammenhang mit Nocturne naheliegend gewesen wären, aber nicht genannt wurden. Die Gruppe einigt sich darauf, verschiedene Ansätze auszuprobieren, um herauszufinden, welche Art von Hinweisen am meisten Spaß macht. Sola kündigt an, die Kategorie zu wechseln und sich kurz zu entfernen. Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeit, den Imposter zu entlarven, wenn die Hinweise zu allgemein sind, und wie viel Information die Crew preisgeben sollte, ohne dem Imposter zu helfen. Es wird festgestellt, dass die Analyse der gegebenen Hinweise dem Imposter hilft, sich anzupassen und bessere Fährten zu legen.

Neue Kategorie: Game Modes/Maps und Rateversuche

02:22:52

Eine neue Kategorie wird eingeführt: Game Modes bzw. Maps in League of Legends. Feister beginnt die Runde mit dem Wort "Tower". Es folgen weitere Rateversuche, darunter "Auto", was zu Verwirrung führt, da es nicht sofort einen klaren Bezug zum Spiel hat. Es wird diskutiert, wie um die Ecke gedacht werden muss, um auf die Lösung zu kommen. Die Runde entwickelt sich zu einer humorvollen Suche nach passenden Begriffen, wobei einige Teilnehmer absichtlich unspektakuläre oder sogar "dumme" Hinweise geben, um den Imposter zu verwirren. Es wird angemerkt, dass die Diskussion über die Hinweise dem Imposter wertvolle Informationen liefert. Die Gruppe versucht, den Imposter zu entlarven, indem sie die gegebenen Hinweise analysiert und aufdeckt, wer die unpassendsten oder verdächtigsten Aussagen gemacht hat. Die Runde endet in einem Stechen, da mehrere Spieler den gleichen Verdächtigen haben.

Schnelle Runde und Analyse der Hinweise

02:28:42

Es wird eine schnelle Runde angekündigt, aber diese entwickelt sich unerwartet. Die gegebenen Hinweise werden analysiert, wobei einige als zu allgemein oder unspektakulär kritisiert werden. Es wird diskutiert, wie die Hinweise im Kontext zu interpretieren sind und welche Rückschlüsse daraus gezogen werden können. Die Gruppe erkennt, dass sie dem Imposter durch ihre Diskussionen zu viele Informationen geben und beschließt, weniger miteinander zu reden. Die Runde endet in einem Stechen zwischen Feister und Sola, da beide verdächtigt werden, der Imposter zu sein. Die anderen Spieler müssen entscheiden, wen sie wählen sollen, basierend auf den gegebenen Hinweisen und ihrem Bauchgefühl. Sola wird als Imposter entlarvt, nachdem sie das Wort "Autofill" genannt hat. Es wird analysiert, warum die Crew den Imposter nicht früher erkannt hat und welche Hinweise übersehen wurden.

Diskussion über Kategorien und Spielweise

02:35:20

Es wird darüber diskutiert, ob mit oder ohne Kategorie gespielt werden soll. Einige finden es mit Kategorie schwierig, da es die Optionen zu sehr einschränkt. Andere bevorzugen es ohne Kategorie, aber mit weniger spezifischen Wörtern. Es wird beschlossen, es noch einmal ohne Kategorie zu versuchen. Die Gruppe startet eine neue Runde, wobei jeder das Wort "Imposter" sieht, außer dem Imposter selbst. Die ersten Hinweise werden gegeben, und es beginnt eine Diskussion darüber, wer verdächtig ist und wer nicht. Es wird versucht, die Hinweise zu interpretieren und den Imposter zu entlarven. Die Runde entwickelt sich zu einem komplexen Spiel aus Täuschung und Analyse, wobei jeder versucht, die Gedanken der anderen zu lesen und die richtigen Schlüsse zu ziehen. Es wird angemerkt, dass es schwierig ist, als Imposter zu gewinnen, wenn die Crew gut zusammenarbeitet und die Hinweise richtig interpretiert.

Neue Runde: Fähigkeit in League of Legends

02:49:17

Eine neue Runde beginnt mit der Kategorie "Fähigkeit in League of Legends". Es wird diskutiert, ob Hinweise auch den Champion beschreiben dürfen oder spezifisch für die Fähigkeit sein müssen. Die Gruppe einigt sich darauf, dass eine sinnvolle Verbindung zur Fähigkeit erkennbar sein muss. Die Runde startet mit dem Wort "Zauber". Es folgen weitere Hinweise, die sich auf verschiedene Aspekte des Spiels beziehen, darunter "Projektil", "Overknees" und "Too Tanky". Die Hinweise werden analysiert und interpretiert, wobei einige als zu spezifisch oder zu allgemein kritisiert werden. Die Gruppe versucht, den Imposter zu entlarven, indem sie die gegebenen Hinweise in Beziehung setzt und aufdeckt, wer die unpassendsten oder verdächtigsten Aussagen gemacht hat. Die Runde entwickelt sich zu einem komplexen Spiel aus Täuschung und Analyse, wobei jeder versucht, die Gedanken der anderen zu lesen und die richtigen Schlüsse zu ziehen.

Entlarvung des Imposters und Abschlussdiskussion

02:56:38

Kutscher wird als Imposter entlarvt. Es folgt eine Analyse der Hinweise und der Gedankengänge der Spieler. Es wird diskutiert, warum die Crew den Imposter nicht früher erkannt hat und welche Hinweise übersehen wurden. Die Spieler teilen ihre Überlegungen und erklären, wie sie zu ihren Schlussfolgerungen gekommen sind. Es wird festgestellt, dass einige Hinweise zu spezifisch waren, während andere zu allgemein waren. Die Runde endet mit einer Punktstanddurchgabe und der Feststellung, dass Kutscher der Gewinner des Tages ist. Einige Spieler beschließen, noch eine Runde zu spielen, während andere sich verabschieden. Es wird das Format gelobt und die kreative Spielweise hervorgehoben. Abschließend wird diskutiert, ob mit oder ohne Kategorie gespielt werden soll und welche Art von Hinweisen am besten geeignet ist, um das Spiel spannend und herausfordernd zu gestalten.

Diskussion über Spielmechaniken und Teamzusammensetzung

03:11:19

Es wird über die Stärke verschiedener Champions und deren Zusammenspiel im Team diskutiert. Dabei geht es um die Frage, welche Champions gut zusammenpassen und welche Strategien am effektivsten sind. Es wird auch über den Schlafrhythmus gesprochen, der durch lange Gaming-Sessions beeinträchtigt wird. Die Spieler planen eine weitere Runde und diskutieren, wie lange sie noch spielen können, bevor andere Verpflichtungen anstehen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, indem kryptischere Hinweise gegeben werden. Die Runde wird als gelungen bewertet, da sie unerwartete Wendungen und überraschende Ergebnisse brachte, was die Spannung erhöhte und die Spieler dazu anregte, kreativer zu denken und über den Tellerrand hinauszuschauen.

Kryptische Hinweise und Teamwork beim Spiel "Imposter"

03:18:03

Die Spieler versuchen, ein Wort durch kryptische Hinweise zu erraten, wobei Teamwork und kreatives Denken gefragt sind. Es werden verschiedene Strategien diskutiert, wie man am besten Hinweise gibt, ohne das Wort zu offensichtlich zu machen. Die Schwierigkeit besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen kryptischen und verständlichen Hinweisen zu finden. Es wird auch über die Bedeutung von nonverbaler Kommunikation und Körpersprache beim Spiel gesprochen. Die Spieler analysieren die Hinweise der anderen und versuchen, daraus Rückschlüsse auf das gesuchte Wort zu ziehen. Die Runde wird als besonders herausfordernd und unterhaltsam empfunden, da sie die Spieler dazu zwingt, um die Ecke zu denken und ihre kreativen Fähigkeiten einzusetzen. Die Spieler loben sich gegenseitig für ihre cleveren Hinweise und ihre Fähigkeit, das Wort zu erraten.

Analyse der Spielrunde und Feedback zum "Imposter"-Format

03:28:34

Die vergangene Runde des Spiels "Imposter" wird analysiert, wobei die kryptischen Hinweise und die Schwierigkeit, das gesuchte Wort zu erraten, im Mittelpunkt stehen. Die Spieler tauschen sich über ihre Gedankengänge und Strategien aus und geben Feedback zum Format des Spiels. Es wird diskutiert, wie man die Kategorien und Hinweise verbessern kann, um das Spiel noch unterhaltsamer und herausfordernder zu gestalten. Die Spieler loben die kreativen Calls und die unerwarteten Wendungen des Spiels. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation beim Spiel gesprochen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und Mitspielern für ihre Teilnahme und ihr Feedback und kündigt an, dass es in Zukunft weitere Ausgaben des Formats geben wird. Dabei sollen die gesammelten Anregungen und Verbesserungsvorschläge berücksichtigt werden, um das Spielerlebnis weiter zu optimieren.

Spielanalyse und Champion-Auswahl in League of Legends

03:39:15

Es wird über die Champion-Auswahl und die Strategie im Spiel League of Legends diskutiert. Dabei geht es um die Frage, welche Champions gegen bestimmte Gegner besonders effektiv sind und wie man die Lane am besten spielt. Es wird auch über Fehler im Spiel und Verbesserungsmöglichkeiten gesprochen. Die Spieler analysieren ihre Entscheidungen und versuchen, daraus zu lernen. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation im Spiel gesprochen. Der Fokus liegt auf der Optimierung der eigenen Leistung und der Entwicklung einer effektiven Strategie, um das Spiel zu gewinnen. Es wird auch die aktuelle Meta diskutiert und welche Champions besonders stark sind. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, als ADC (Attack Damage Carry) erfolgreich zu sein, wenn das Team nicht gut zusammenspielt und die nötige Unterstützung bietet.

Frustration und Teamdynamik in League of Legends

04:02:22

Es wird die Frustration über das Verhalten von Mitspielern in League of Legends thematisiert, insbesondere wenn diese nicht versuchen, das Spiel zu gewinnen. Es wird die Teamdynamik und die Schwierigkeit, als ADC (Attack Damage Carry) erfolgreich zu sein, wenn das Team nicht harmoniert, diskutiert. Es wird auch über die Unterschiede im Spielverhalten zwischen verschiedenen Regionen gesprochen. Der Wunsch nach einem kompetitiveren Umfeld und Mitspielern, die das Spiel ernst nehmen, wird geäußert. Es wird auch die Bedeutung von Kommunikation und Koordination im Team betont. Der Streamer analysiert seine eigenen Fehler und versucht, Wege zu finden, um trotz der schwierigen Umstände das Spiel zu gewinnen. Es wird auch die Notwendigkeit betont, sich auf die eigenen Stärken zu konzentrieren und das Beste aus der Situation zu machen.

Diskussion über Champion-Balance und Gameplay in League of Legends

04:19:18

Es wird über die Balance von Champions im Spiel League of Legends diskutiert, insbesondere über die Stärken und Schwächen des Champions Yunara. Es wird die Notwendigkeit von Buffs (Verbesserungen) für Yunara in der Lane betont, um sie wettbewerbsfähiger zu machen. Es wird auch über die Winrate (Siegquote) von Yunara und ihre Performance im Vergleich zu anderen Champions gesprochen. Es wird analysiert, gegen welche Champions Yunara besonders effektiv ist und in welchen Matchups sie Schwierigkeiten hat. Es wird auch über die Item-Builds (Zusammenstellung von Gegenständen) und die Spielweise von Yunara diskutiert. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Strategien und versucht, das Potenzial des Champions voll auszuschöpfen. Es wird auch über die Bedeutung von Early-Game-Präsenz und die Fähigkeit, die Lane zu dominieren, gesprochen.

Unzufriedenheit mit Yunara und frühe Spieleinschätzung

04:32:55

Der Streamer äußert starke Unzufriedenheit mit Yunara und beschreibt sie als "horrible". Er hadert mit jeder Situation im Spiel und wünscht sich, einen anderen Champion gewählt zu haben. Trotz des erhaltenen Flashs bereut er, den Gegner verfolgt zu haben, da sein All-In-DPS mit Ult anscheinend nicht ausreicht. Er zieht Vergleiche zu Jinx, die er durchgehend als stärker einschätzt. Der Streamer betont, dass Yunara ohne Ult ein "fetter NPC" sei und kündigt an, Kämpfe ohne Ult konsequent zu vermeiden. Er reflektiert, dass jedes Spiel mit Yunara bisher ein Desaster war und überlegt, ob es besser wäre, den Champion rein auf PvE zu spielen und Interaktionen mit Gegnern zu vermeiden. Er kritisiert den E-Spell als Zumutung und äußert Zweifel am Sieg, da sie zu schwach seien. Der W-Slow wird als einzig positiv empfunden, aber ein ADC ohne Schaden mache keinen Spaß. Er stellt fest, dass er die drei Gegner nicht treffen und von den beiden anderen outranged wird, was Teamkämpfe erschwert.

Schadenspotenzial und Teamkampfstrategien mit Yunara

04:43:49

Der Streamer betont seinen Wunsch, mit zwei fertigen Items Schaden zu verursachen, räumt aber ein, dass der Schaden gegen Xin nur deshalb gut war, weil dieser keine defensiven Items hatte. Er wiederholt seine Frustration über Yunara und den Wunsch, den Champion wechseln zu können. Er beschreibt das Spielen von Yunara als depressiv und vergleicht die Rolle des ADC mit einer nutzlosen Position. Er wartet lieber auf einen Buff des Champions, da das Spielen sonst keinen Spaß macht. Der Streamer fragt sich, was die Argumente für Yunara sind und findet keine, die andere Champions nicht besser könnten. Er glaubt, dass sie mit drei, vier Items stark sein könnte, aber im aktuellen Spielverlauf keinen Mehrwert bietet. Er bemängelt fehlenden Range Impact und die Abhängigkeit von der Ult, um überhaupt etwas auszurichten. Der Streamer sieht Yunaras Stärke in langgezogenen Teamfights gegen Low-Range-Targets, wo sie einen zweiten W einsetzen kann und von der langen Dauer ihrer Q profitiert. Er räumt ein, dass sie keinen guten Wave-Clear, kein Dating-Face, keinen Long-Range-Poke und kein gutes Trade-Verhalten hat. Vor Level 6 sei sie eine absolute Krücke.

Stärken und Schwächen von Yunara im Vergleich zu anderen ADCs

04:56:41

Der Streamer vergleicht Yunara mit einem Level-1-Alistair vor der Ult und meint, dass jeder andere Champion bessere Trades hat als sie. Er stellt die Existenzberechtigung des Champions in Frage und betont, dass sie nichts Neues erfindet. Er vermutet, dass der W-Spell absichtlich schwach gehalten wurde, um keinen weiteren Caster-ADC zu designen. Der W-Slow wird erneut als das Beste an ihrem Kit hervorgehoben, aber seine niedrige Reichweite wird kritisiert. Der Streamer hofft, dass andere Yunara-Spieler schlecht spielen, damit er nicht akzeptieren muss, dass er selbst das Problem ist. Gegen Yuumi müssen keine Roams gematcht werden, was als Vorteil gesehen wird. Er betont, dass kein Champion so schwach ist, dass man mit ihm nicht climben kann, aber die Balance eines Champions mache viel aus, wenn man in der Elo spielt, in die man gehört. Der Streamer glaubt, dass es schon reichen würde, wenn ihr E immer ein Dash wäre, um den Champion spielbar zu machen. Er fühlt sich nicht bedroht, wenn er gegen sie spielt und muss nichts von ihr respektieren. Yunara sei nur in wenigen Spielen stark und oft auf Glück oder das Team angewiesen.

Vergleich mit Zeri, AP-Build und Winrate-Analyse von Yunara

05:09:29

Der Streamer vergleicht Yunara mit Zeri, wobei Zeri im 1v1 gegen andere ADCs besser sei. Er vermutet, dass er mit Zeri besser umgehen kann, weil er den Champion schon gelernt hat. Der Flash-W-Engage sieht stark aus. Er glaubt nicht, dass man Yunaras Item-Build nur auf den W fixieren kann, da dieser eine zu geringe Reichweite hat. Er schließt nicht aus, dass Yunara nicht für den Loose verantwortlich ist. Mit Zeri hätte man mehr forcen und poken können. Der Streamer bezeichnet sich als "Certified Yunara-Hater", wünscht sich aber, dass sie stark ist. Er glaubt, dass Yunara ein Low-Elo-Champion wird, der nur gegen schlechte Gegner useful ist. Die Ultimate Duration sei nicht das Problem. Er fragt sich, warum er so spät seine Ult eingesetzt hat. Schaden sei ein Fake-Wert. Er gibt an, dass in dem Spiel jeder andere ADC genauso schlecht gewesen wäre. Er zählt acht Spiele auf, in denen er Yunara gespielt hat und nur in wenigen stark war. AP Yunara sei auch Quatsch. Die Winrate von Yunara täusche ein bisschen. Er glaubt, dass sie auf jeder anderen Rolle sofort gehotfixed werden würde. AD Carry sei eine Rolle, auf der man auch ohne Interaktion mit Gegnern gewinnen kann. Solange ein Champion Wave-Clear hat, wird er auf Botlane nicht unter 40% Winrate fallen.

Spielanalyse und Draft-Probleme

05:59:22

Das Spiel endete antiklimaktisch mit einer Niederlage. Die Nafiri erwies sich als problematisch, und der Varus konnte seine Ult nicht effektiv einsetzen. Es war ein unangenehmes Spiel von Anfang bis Ende. Die Niederlage schien unvermeidlich, da die gegnerische Komposition besser skalierte. Der Draft des Teams war mangelhaft, obwohl sie zwischenzeitlich 10.000 Gold vorne lagen. Der Fokus lag zu stark auf dem Varus. Es fühlte sich nicht wie ein 10.000 Gold-Vorsprung an. Der Supporter Tycho hatte Schwierigkeiten gegen die Gegner. Nach dem Spiel versuchte die gegnerische Nafiri Kontakt aufzunehmen, löschte aber die Nachrichten, bevor sie gelesen werden konnten. Es wird spekuliert, dass das Spiel mit Junara gewonnen worden wäre, da sich die Gegner dann freiwillig ergeben hätten. Der letzte Teamkampf war schlecht, und das Team entschuldigte sich für ihre Leistung. Abschließend wird festgehalten, dass viele ADC-Losses kein Champ-Issue sind.

Relegation und Spielstrategie

06:12:07

Es steht fest, dass in der übernächsten Woche die Relegation ansteht, bei der ein Best-of-4 und ein Best-of-5 gewonnen werden müssen. Im aktuellen Spiel wird die Strategie verfolgt, sich auf das Farmen zu konzentrieren und auf günstige Gelegenheiten zu warten, anstatt aggressive Aktionen zu erzwingen. Es wird überlegt, wen man one-shotten könnte, wobei der Fokus möglicherweise auf Maokai liegt, falls Vigo ihn erwischt. Es wird die Wave gepusht und sich zurückgezogen, um nicht zu sehr unter Druck zu geraten. Ein früheres Teammitglied, Marco, ist nicht im aktuellen Spiel anwesend. Es wird die rote Ult genutzt und auf Marker geachtet, um rechtzeitig Cleanse einzusetzen. Trotz einiger unglücklicher Situationen, wie dem Tod durch einen Gank, wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und auf Konterstrategien zu setzen. Die Dualität von League of Legends wird betont, bei der sich das Blatt schnell wenden kann.

Climb-Challenge und Item-Build Diskussion

06:23:25

Für den nächsten Split ist eine Climb-Challenge geplant, bei der sich Spieler anmelden können, um Elo zu gewinnen. Es wird einen neuen Drop geben, und es wird versucht, einen Challenger zu der Zeit einzubinden. Es wird diskutiert, ob Vayne oder Senna besser skalieren. Der aktuelle Item-Build wird hinterfragt, insbesondere Ghostblade, das sich ab dem zweiten Item schwach anfühlt. Es wird überlegt, ob Collector eine bessere Wahl gewesen wäre. Der Schadenunterschied zwischen Collector und Ghostblade wird als gering eingeschätzt, bis man drei oder vier Items hat. Es wird festgestellt, dass die Games anstrengend sind und das erhoffte "Durchsmurfen" ausbleibt. Die Schwierigkeit, in der Lane einen Vorteil zu erarbeiten, wird thematisiert, da viele Spieler passiv agieren. Im Vergleich zu asiatischen Servern finden weniger gleichzeitige Aktionen auf der Map statt, was mehr Eigeninitiative erfordert, um in spielentscheidenden Kämpfen präsent zu sein. Es wird angemerkt, dass europäische Spieler im Ressourcenmanagement besser sind, aber Schwierigkeiten haben, diese effektiv zu nutzen.

Spielstil-Vergleich und Champion-Analyse

06:48:44

Die Spiele in Europa fühlen sich frustrierender an im Vergleich zu Taiwan. Die Teamfights sind auf einem niedrigeren Diamond Niveau verglichen mit China. Es wird festgestellt, dass viele Spieler in Teamfights verloren wirken. Das Verständnis für Minion Waves und Ressourcenmanagement ist besser, aber es fehlt an der Fähigkeit, mit diesen Ressourcen das Spiel zu carrien. Es wird mit Conqueror experimentiert, aber festgestellt, dass es in Kombination mit Ghostblade wenig Sinn ergibt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Junara gebufft werden sollte, aber es wird auch betont, dass ein zu stark veröffentlichter Champion, der ständig gebannt wird, auch keine Lösung ist. Es wird vermutet, dass Junara in spezifischen Szenarien stark ist, aber keine schlechten Fights erlaubt. Der Champion erfordert ein konsequentes Spielen für bestimmte Fights mit der Ult. Es wird ein Vergleich zu Zeri gezogen, wobei Junara weniger Radius of Influence hat. Es wird die Entscheidung getroffen, kein zweites Spiel als AD Carry zu spielen und Top-Lane zu vermeiden.

Championauswahl und Strategie für das nächste Spiel

06:58:31

Es wird überlegt, Vayne Top zu spielen, aber aufgrund schlechter Erfahrungen verworfen. Stattdessen wird Gangplank in Betracht gezogen. Es wird ein Dodge im Champion Select vermutet, der aber nicht zustande kommt. Es wird beschlossen, ein weiteres Spiel auf dem Smurf-Account zu machen, aber ohne Junara, da diese zu teuer ist. Trotzdem wird in Aussicht gestellt, sie vielleicht doch zu picken. Der Plan mit der V9-Elo-Challenge zum Split-Start steht noch. Es wird überlegt, ob A4 gespielt werden soll oder doch Junara. Letztendlich wird entschieden, Junara zu spielen, um ein gutes Spiel mit ihr zu haben. Es wird angekündigt, dass man für das Team leidet, indem man Junara pickt. Die Strategie für das Spiel ist, clean zu farmen, keine unnötigen Fights zu forcieren und das Spiel auf sich zukommen zu lassen. Es wird gegen Caitlyn Kiramann gespielt und überlegt, ob man gegen Kaiser All-In gehen kann. Es wird versucht, vom Mindset her wie eine Zeri zu spielen, mit dem Ziel, so schnell wie möglich an drei Items zu kommen.

Spielverlauf und Item-Build-Entscheidungen mit Junara

07:13:59

Das Spiel mit Junara beginnt mit einem frühen Fight, der nicht optimal verläuft, aber auch nicht schlecht. Es wird realisiert, dass man die 575 Range von Junara besser nutzen muss. Es wird überlegt, ob man einen Drake nehmen oder diven soll. Es wird festgestellt, dass Junara zwar eine gute Autotech-Range hat, aber der Damage-Spell auf Range nicht viel Schaden macht. Der Schaden kommt hauptsächlich zustande, wenn man nah am Gegner dran ist. Mit Nami als Support fühlt sich das Spiel jedoch ganz ordentlich an. Es wird der Schaden von Nami E unterschätzt. Es wird überlegt, ob man jetzt stärker als Kaiser ist, da man Ult hat. Es wird betont, dass frühe Boots wichtig sind. Die Karma-Schilde werden als störend empfunden, da sie viele Kills verhindern. Trotzdem fühlt sich das Spiel gut an. Es wird die Bedeutung von Ult für Fights betont. Die Kaiser kann einen einfach killen, aber man konnte die ganze Wave bekommen. Die Nami spielt sehr gut, aber die Karma-Schilde sind ungewöhnlich stark. Es wird darauf hingewiesen, dass man es den Zuschauern nie recht machen kann, da man geflamed wird, egal ob man Junara spielt oder nicht. Der E-Spell kann einfach gespammt werden, um von A nach B zu kommen. Mit Ult E kommt man aus Java-Null heraus. Das Infinity Edge wird gebaut, wodurch man sehr stark ist. Der E-Spell fühlt sich komisch an, da er sich nicht wie ein richtiger Spell anfühlt.

Technische Probleme und späte Spielphase mit Junara

07:28:31

Es gibt technische Probleme mit dem Mikrofon. Der Javan kauft bereits Armor. Es wird Runans als drittes Item gebaut. Es wird überlegt, ob man Jace abfangen kann. Langsam scheint man den Dreh mit Junara rauszubekommen. Es ist das erste Mal, dass man über der Goldkurve ist. Junara scheint nur über der Goldkurve zu funktionieren. Es wird gefragt, ob Runans irgendeine Interaktion mit Junara hat, aber die Q stackt nicht schneller. Es wird überlegt, wie man zu den anderen Spielern kommen soll, da man stuck ist. Die Gegner haben die ganze Zeit unter dem Tower getrappt. Es wird überlegt, ob man Mitte hätte weiterpushen sollen. In der U-Form kann man den W einählen. Es wird LDA gegen den Genre gebaut. Es wird festgestellt, dass nach vorne kiten mit dem Champion nicht gut funktioniert. Der Kraken hat sich im Early Game gut angefühlt, aber da der Javan Frozen Heart fertig hat, macht man nicht mehr so viel Schaden. Die Ult hält sehr lange an. Es ist das erste Spiel, in dem man sich wirklich stark gefühlt hat. Die Nami hat sehr gut gespielt. Es ist wichtig, mit dem Champion nicht behind zu fallen. Es wird beschlossen, das Stream für heute zu beenden. Es wird ein schönes Wochenende gewünscht und auf den NNO Cup verwiesen. Am Montag geht es in alter Frische weiter. Vielleicht ist Junara bis dahin gebufft worden. Es wird sich bei den Sponsoren bedankt.