Full Tryhard Nasaclimb no excuses

League of Legends: Patch Notes, Draft-Analyse und frustrierende Niederlagen

Full Tryhard Nasaclimb no excuses
Sola
- - 07:18:10 - 24.991 - League of Legends

Nach Patch Notes zu Alistar und Nila folgt Draft-Analyse mit drei Junglern. Frustrierende Niederlage führt zur Aphelios-Pause, da Elo-Gewinn Vorrang hat. Reflektion über Spielstil und Champion-Wahl, Lucian, Tristana oder Corki werden favorisiert. Diskussion über Master Elo und alte E-Sport Zeiten.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Patch Notes und Champion Änderungen

00:09:22

Nach der Begrüßung der Zuschauer geht es direkt zu den Patch Notes. Alistar wird generft, was hauptsächlich Competitive Play betrifft. Die Balance zwischen den Support-Klassen (Enchanter, Engage-Champs, AP-Caster) soll verbessert werden. Enchanter haben im unkoordinierten Spiel oft einen höheren Value, was bedeutet, dass Spieler mit weniger Skill relativ weit nach oben kommen können. Braum ist OP und sollte eigentlich ein Counterpick sein, aber aktuell ist er einfach zu stark. Champs wie Alistar und Braum sind im Solo-Cue oft schwach. Nila wird auch angepasst, aber der Champ wird eh nicht gespielt.

Spielbeginn und Draft-Analyse

00:16:34

Das Spiel beginnt mit einer Analyse des Drafts. Das Team hat drei Jungler, was eigentlich gut sein sollte. Es wird gegen eine Yonara gespielt, und es wird erwähnt, dass es wichtig ist, nicht von Zekovic auf der Top-Lane zu sterben. Der Draft des Teams ist interessant, und es wird erwartet, dass der Nunu permanent Bot roamt. Es wird kurz über die Funktionsweise der Stacks von Yonara gesprochen und wie diese für Gegner und Teammitglieder sichtbar sind. Der Jungler des Gegners ist frühzeitig im Spiel aktiv, was zu suboptimalen Situationen führt. Es wird eine Grundregel für die Duo-Q aufgestellt, keine Pings ohne Absprache zu folgen, da es bereits zu Missverständnissen kommt.

Frustration und Champion-Entscheidungen

00:42:01

Nach einer frustrierenden Niederlage wird angekündigt, dass Aphelios vorerst nicht mehr gespielt wird, da das Ziel ist, Elo zu gewinnen und Fehler vermieden werden sollen. Es wird festgestellt, dass das Spiel trotz Bemühungen kein Erfolg war und die Items scheinbar keinen Schaden verursachen. Der Streamer fühlt sich underleveled und wenig wertvoll für das Team. Es wird überlegt, warum Duo-Q Spiele schlechter laufen als Solo-Q Spiele, und es wird vermutet, dass es daran liegt, dass weniger über das Spiel gesprochen wird. Der Streamer überlegt, ob es helfen würde, auch in Duo-Q so zu reden, als würde er Solo-Q spielen, um seine Gedanken besser zu ordnen und bessere Entscheidungen zu treffen.

Aphelios Analyse und Spielstil Überlegungen

00:59:01

Der Streamer reflektiert über seine Erfahrungen mit Aphelios und stellt fest, dass er trotz seines Gefühls, gut auf dem Champion zu sein, eine niedrige Winrate hat. Er vermutet, dass sein Spielstil nicht egoistisch genug für Hyper-Carry-Champions ist und er zu oft schlechten Calls folgt. Die Winrate von 31% in den letzten 13 Spielen wird als inakzeptabel bewertet. Es wird festgestellt, dass er im Durchschnitt zu viele Tode hat und sein Playstyle nicht darauf ausgelegt ist, Gold zu farmen und daraus Schaden zu generieren. Der Streamer erkennt, dass er auf Non-Hyper-Carol-Champs besser ist und dass seine Winrate der harte Spiegel der Realität ist.

Master Elo und Aphelios Skin

01:24:17

Es wird diskutiert, dass Master Elo in League of Legends stark unterteilt werden müsste, da der Skill-Unterschied zwischen Master 0 LP und Master 800 LP enorm ist. Der Streamer möchte sich den Aphelios Skin holen, der erst in vier Stunden verfügbar sein wird. Es wird reflektiert, dass die Aphelios Spiele seit der Rückkehr aus China nicht gut laufen, obwohl es viele knappe und gewinnbare Spiele gab. Es wird festgestellt, dass eine Winrate von 48% auf Aphelios in 25 Spielen zu wenig ist und eigentlich eher bei 60-70% liegen müsste, wenn er wirklich gut auf dem Champion wäre. Der Streamer überlegt, welche Champions er stattdessen spielen soll und entscheidet sich für Lucian, Tristana oder Corki.

Frühe Spielphase und Lane-Probleme

01:33:10

Die frühe Spielphase gestaltet sich schwierig, da Champions gespielt werden, die nicht optimal liegen. Es wird ein Solar Fears Guide vermisst, obwohl das theoretische Wissen vorhanden ist, hapert es an der Umsetzung. Es kommt zu verpassten Minions und nicht getroffenen Gegnern, was die Situation zusätzlich erschwert. Die Botlane steht schlecht, und es muss versucht werden, die Wave zu fixen, während der gegnerische Nautilus Solo-XP erhält, was zu einem Level-Nachteil führt. Ein Drake-Versuch gestaltet sich schwierig, da die Topside-Situation ungünstig ist. Ein Fehler beim Drake-Versuch wird eingestanden, und es wird die Notwendigkeit betont, sich nicht catchen zu lassen, was aufgrund des langsamen Lucian E-Dashs erschwert wird. Der Support Rakan wird für sein Alibi-Game kritisiert, da er zwar in der Nähe ist, aber wenig Effekt erzielt.

Strategische Überlegungen und Teamfight-Vermeidung

01:42:59

Teamfights in der Botlane werden vermieden, da die Gegner mit Nautilus und Zack zu stark im Engage sind, während dem eigenen Team Disengage und Take-A-Champ fehlen. Stattdessen wird auf Ganks und Überzahl-Situationen gesetzt, um Vorteile zu erzielen. Der Support Rakan wird weiterhin kritisiert, da er sich nicht effektiv in der Botlane einbringt und somit das Spiel erschwert. Es wird festgestellt, dass das gegnerische Team makrotechnisch überlegen ist, solange keine dummen Fehler gemacht werden. Mit Lucian wird normalerweise aggressiv gepusht, was aber gegen Zack vermieden werden muss. Ein Turret geht verloren, was zu Frustration führt. Das Ego-System im Spiel wird bemängelt, und CS2 wird als Spiel mit einem besseren Rank-System gelobt. Das Ziel ist es, Waves zu klären und nicht zu sterben, da die Gegner tanky sind und schwer zu töten.

Nutzen von Fehlern des Gegners und Spielentscheidungen

01:52:31

Die Gegner machen Fehler, die ausgenutzt werden können, und es wird betont, wie wichtig es ist, den Gegner nicht sterben zu lassen. Makrotechnisch wird eine Überlegenheit festgestellt, solange keine dummen Fehler passieren. Mit Lucian darf der Dash nicht zum Wave-Killen verwendet werden. Es wird überlegt, ob ein Drake-Versuch möglich ist, aber es stellt sich heraus, dass der Gegner keine Vision hat. Es wird festgestellt, dass Lucian sich schwach anfühlt, aber dennoch stark ist, was als Reverse Aphelios-Effekt bezeichnet wird. Ein Teamfight wird verloren, und es wird analysiert, warum die Ultimate nicht effektiv war. Es wird erkannt, dass es dumm ist, direkt am Anfang des Fights die Ultimate zu nutzen, da dadurch Schaden von anderen Spells verschwendet wird. Es wird die Partnerschaft mit Hodi und deren Produkt Taikiri Dolphin erwähnt und der Code 'sola' für 10% Rabatt genannt.

Analyse des Spielverlaufs und Probleme mit dem Support

02:05:56

Das Early-Game wird als schlecht bewertet, und die Beziehung zum Support Rakan wird als angespannt beschrieben. Es wird analysiert, welche Plays schlecht waren und wie sie hätten vermieden werden können. Der Fokus liegt auf dem ersten schlechten Play, bei dem Rakan geh hooked wurde, und es wird überlegt, ob es ein Fehler war, auf den Korki zu dashen. Es wird diskutiert, wann der richtige Zeitpunkt für einen Recall gewesen wäre und wie der Drake hätte sicherer gemacht werden können. Das Pink-Verhalten wird als verbesserungswürdig eingestuft. Es wird analysiert, dass der Rakan die ganze Zeit Mitte gehovert ist, um Rufat Midlane zu unterstützen, was dazu geführt hat, dass die Botlane vernachlässigt wurde. Es wird kritisiert, dass Rakan wie ein laufender Ward auf der Midlane agiert und die Botlane im Stich lässt. Die Gegner haben ein besseres Matchup mit Lucian Braum, und es wird bedauert, dass nicht Lucien Braum gewählt wurde. Es wird festgestellt, dass der Nautilus nicht die hellste Kerze ist, aber es wird auch versäumt, ihn zu pingen.

Support Matchup und Nautilus Fehler

02:22:11

Es wird der Unterschied zwischen dem vorherigen Lucian Rakan gegen Nautilus Corki Matchup und dem aktuellen Lucian Braum gegen Nautilus Corki Matchup hervorgehoben, wobei das Support Matchup als entscheidend angesehen wird. Der Nautilus wird als nicht besonders intelligent eingeschätzt und dafür kritisiert, dass er ständig in den Baum hookt, was dem Gegner Viego kostenlose Resets ermöglicht. Es wird die Meinung vertreten, dass ein Nautilus mit Aftershock das Spiel deutlich verbessern würde. Es wird angekündigt, dass am Sonntag das erste Relegationsspiel stattfindet, das gestreamt wird. Es wird die Problematik der Doppeldeutigkeit von Pings angesprochen und die eigene Tendenz, Pings als Angriff zu interpretieren, reflektiert. Der Lucian ist stark, und es wird festgestellt, dass der Nautilus das Spiel behindert, indem er immer wieder in den Baum hookt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie das Spiel noch beeinflusst werden kann, da man selbst immer weiter ins Hintertreffen gerät.

Strategieanpassung und Item-Build-Überlegungen

02:32:02

Es wird überlegt, dass der einzige Weg zum Sieg darin besteht, wenn Sharko smurft. Katharina ist stark und es wird versucht, ihren Shutdown zu spielen. Es wird ein guter Attacker gemacht und der Shutdown auf Zack bekommen, was positiv bewertet wird. Es wird überlegt, was als nächstes gebaut werden soll und ob der Shoujin-Bild noch spielbar ist. Es wird festgestellt, dass absolut keine Vision vorhanden ist und versucht, mit Charco-Boxen zu spielen. Es wird festgestellt, dass man selbst nur Beiwerk ist und nicht stark, aber auch nicht komplett nutzlos. Es wird die Stärke von Quinn im Late-Game hervorgehoben. Der Sarko-Klon hat stark gecarried, und es wird analysiert, ob der Nashko bad war. Die Frage nach dem besten Item wird aufgeworfen und Black Cleaver als mögliche Option genannt, da es Utility fürs Team und Penetration bietet.

Analyse verlorener Fights und Spielende

02:43:05

Ein Fight wird verloren, und es wird analysiert, was passiert ist. Quinn hat Z1v1, und es wird festgestellt, dass Jax im Fight nicht effektiv war. Es wird vermutet, dass Mountain Soul für die Gegner zu stark sein wird. Der Nautilus wird dafür kritisiert, nicht nur nutzlos zu sein, sondern auch aktiv ein Free Reset für den Viego zu sein. Es wird betont, dass das Spiel wahrscheinlich gewonnen worden wäre, wenn Nautilus einfach nach der fünften Minute seinen Hook nicht mehr benutzt hätte. Der eigene Schaden wird als schlecht bewertet, obwohl man Most Damage im Team hat. Der Drakefeld-Fight wird analysiert, und es wird festgestellt, dass Quinn gut geflankt hat und Viego einen Reset auf Nautilus bekommen hat. Das Gameplay von Jax wird als Imposter-Gameplay bezeichnet, da er in einem entscheidenden Moment nicht engaged hat. Es wird bedauert, dass der Fight winnable war, wenn Jax anders gespielt hätte. Es wird festgestellt, dass Profi nicht mehr dabei ist.

Spielzusammenfassung und Champion-Pool-Diskussion

02:50:01

Es wird festgestellt, dass das Spiel trotz der schweren Lane ein solides Spiel war. Der Nautilus-Hook wird als normaler Nautilus-Hook bezeichnet. Es wird bedauert, dass das Spiel so viel schwerer geworden ist, weil Nautilus nicht aufgehört hat, den Baum zu hucken. Es wird festgestellt, dass der heutige Tag den Champion-Pool gut zusammenfasst. Aphelios wird als zu schlecht eingestuft, Senna als absolut broken, Lucian als gut und Corki als solide. Varus wird als zwiespältig angesehen, da er in Solokyo schlecht ist, aber trotzdem eine Chance gegeben werden sollte. Es wird festgestellt, dass Corki und Varus das Problem haben, dass sie in Competitive zu gut sind. Es wird die Konsequenz von Riot gelobt, Champions auch mal einfach underpowered zu lassen, wenn sie in Competitive OP sind. Pope Varus wird als langweiliger und uninteraktiver Playstyle bezeichnet, der in Solo-Q nicht viable sein sollte.

Betrachtungen über Naturgewalten und Spielverhalten

03:14:52

Der Streamer reflektiert über die Macht der Natur, insbesondere Erdbeben und Tsunamis, und die Unvorstellbarkeit von deren Zerstörungskraft. Er vergleicht dies mit der Greifbarkeit von Wasser, dessen Gewalt dennoch oft unterschätzt wird. Im Spiel selbst experimentiert er mit Builds und diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Item-Kombinationen, wie Firecam anstelle von Infinity Edge. Er kommentiert Spielzüge, sowohl eigene als auch die der Gegner, und lobt ehrliches Spielverhalten, selbst wenn es gegen ihn gerichtet ist. Abschließend kündigt er eine kurze Pause an.

Nostalgie für alten E-Sport und Diskussion über Turnierstrukturen

03:27:51

Es wird über den Zustand von Kutscha gesprochen, dessen Leistung stark von seinem Gefühl abhängt, im Gegensatz zum analytischen Ansatz des Streamers. Es folgt ein Nostalgie-Flashback zu den Anfängen des League of Legends E-Sports, wobei der Streamer die heutige Corporate-Natur kritisiert und sich nach der Freiheit und dem Enthusiasmus der früheren Jahre sehnt. Er hinterfragt die Entscheidung von Riot, Franchising einzuführen und das Ökosystem stark zu kontrollieren, und vergleicht dies mit der offeneren Turnierstruktur in Counter-Strike. Er argumentiert, dass die Fokussierung auf Nachhaltigkeit und Planungssicherheit zu Lasten der Spontanität und Überraschungen geht, die den E-Sport einst auszeichneten. Abschließend wird die finanzielle Situation vieler E-Sport-Organisationen angesprochen.

Analyse von Spielentscheidungen und Teamdynamik

03:46:02

Der Streamer analysiert vergangene Spielentscheidungen und bedauert, dass ein verpasster Mountain Drake den Gegnern zum Sieg verhalf. Er diskutiert Item-Builds und deren Auswirkungen auf das Spiel, kommt aber zu dem Schluss, dass die Niederlage nicht an einzelnen Items lag. Er lobt den Lee Sin des Gegners für einen spielentscheidenden Kick und betont, dass es ein gutes, faires Spiel war. Anschließend spricht er über seine mögliche Teilnahme an einer Taiwan-Reise für den China-Server, äußert aber Zweifel aufgrund der hohen Anforderungen. Er analysiert seine Winrate mit verschiedenen Champions und plant, Aphelios nur noch in bestimmten Teamkonstellationen zu picken. Abschließend kommentiert er die Gegner in der aktuellen Lane und deren Spielweise.

Frustration über unspielbare Situationen und Teamverhalten

04:24:22

Der Streamer äußert Frustration über ein Spiel, in dem er sich hilflos fühlt und keine Möglichkeit sieht, das Ergebnis zu beeinflussen. Er kritisiert das Roaming-Verhalten des Supports und die daraus resultierenden Konsequenzen für seine Lane. Er erklärt, dass er in diesem Spiel zu keinem Zeitpunkt nützlich sein wird und dass das Spiel bereits verloren ist, wenn die Gegner keine Fehler machen. Er betont, wie einfach es für einen Rengar ist, über eine Weak-Side-Botlane zu snowballen und das Spiel zu übernehmen. Er kritisiert die Entscheidung des Teams, Atakan fallen zu lassen und den Gegnern dadurch einen Vorteil zu verschaffen. Abschließend drückt er seine Enttäuschung über die schwierigen Spiele des Tages aus und betont, dass er trotz guter Leistung oft keinen Unterschied machen kann.

Reflexion über Champion-Wahl und Spielweise

04:45:56

Der Streamer reflektiert über seine Erfahrungen mit Corki und äußert Zweifel an dessen Carry-Potenzial. Er vermutet, dass jedes Spiel mit Corki ähnlich verlaufen würde und er trotz hohem Schaden keinen Einfluss auf den Ausgang nehmen kann. Er räumt jedoch ein, dass die beiden Corki-Spiele wahrscheinlich auch mit anderen Champions nicht zu gewinnen gewesen wären, da die Teamzusammensetzung und das gegnerische Matchup ungünstig waren. Er betont, dass es in Low Master schwierig ist, Spiele zu beeinflussen, wenn man eine Losing-Lane hat und geweaksided wird. Abschließend kündigt er an, den Stream fortzusetzen und hofft auf bessere Spiele.

Aphelios Comeback und Team-Dynamik

04:49:00

Der Streamer freut sich über die Möglichkeit, Aphelios zu spielen, und hofft auf ein erfolgreiches Spiel. Er lobt den Draft des Teams und äußert sich zu möglichen Skins. Im Spiel selbst lobt er die Leistung der Lulu und betont, wie wichtig es ist, dass Enchanter ihre Rolle akzeptieren und reaktiv spielen. Er kritisiert den Echo für sein Verhalten und betont, dass der einzige Weg, das Spiel zu verlieren, darin besteht, wenn der Echo tiltet. Er lobt die cleane Spielweise der Lulu und betont die Bedeutung von Barrier in Solo-Q. Abschließend analysiert er die Spielsituation und plant die nächsten Schritte.

Stärke als Aphelios und Teamkoordination

05:07:50

Der Streamer äußert sich selbstbewusst über seine Stärke als Aphelios und betont, dass sein Team das Spiel nicht verlieren kann, wenn er die Chance bekommt zu carryen. Er kritisiert die Gegner dafür, dass sie die Wave clearen dürfen und äußert sein Bedauern darüber, dass er eine Ult verpasst hat. Er kritisiert den Echo für sein Verhalten und betont, dass League of Legends schwer ist, wenn eine Person nicht gewinnen will. Abschließend analysiert er die Spielsituation und plant die nächsten Schritte. Er fragt sich, wo sein Team ist und warum der Viego gestorben ist. Er betont, dass es ein 4 gegen 5 Spiel ist, weil der Echo nicht da ist.

Frustration über das Spiel und Teamverhalten

05:13:41

Der Streamer äußert massive Frustration über einen Mitspieler (Echo), der seiner Meinung nach das Spiel absichtlich sabotiert. Er betont, dass das Spiel eigentlich nicht zu verlieren wäre, wenn Echo normal spielen würde, und kritisiert dessen Verhalten scharf. Trotz der widrigen Umstände glaubt er zunächst, das Spiel noch gewinnen zu können, betont aber, wie frustrierend es ist, wenn Teammitglieder nicht kooperieren und stattdessen egoistische Entscheidungen treffen. Er hadert damit, dass er als starker Aphelios-Spieler das Spiel nicht carrien kann, weil sein Team nicht mitzieht. Er kritisiert, dass Mitspieler lieber eigene Ziele verfolgen, anstatt gemeinsam mit ihm vorzugehen, was den Sieg unnötig erschwert. Er beschreibt die Situation als 'antifun' und 'gestört', da er die Anwesenheit und Kooperation seiner Teammitglieder benötigt, um das Spiel zu gewinnen, dies aber nicht gegeben ist. Er bemängelt, dass die Gegner dadurch stärker werden, obwohl sie anfangs im Nachteil waren.

Schwierigkeiten beim Carrien als Aphelios und zukünftige Champion-Auswahl

05:28:18

Der Streamer reflektiert über die Schwierigkeit, Spiele mit Aphelios zu carrien, selbst wenn er einen Vorteil hat. Er erwähnt eine Einladung von Dieter Bohlen zu einem ARAM-Spiel, lehnt aber ab, um seine aktuelle Mission (300 LP) zu verfolgen. Er lobt die Leistung der Lulu im Spiel, betont aber, dass es trotz guter Unterstützung extrem schwer ist, das Spiel zu gewinnen. Er analysiert eine konkrete Spielsituation, in der er sich zwischen Top- und Botlane entscheiden muss, und kritisiert die Entscheidungen seiner Mitspieler, insbesondere Echo und Lulu. Er räumt ein, dass er als Carry nicht gierig genug spielt und Waves verpasst, was zu Problemen führt. Er spricht über vergangene Fehler im Spiel und betont, dass er als Aphelios 10 CS pro Minute erreichen muss, um erfolgreich zu sein. Abschließend erwähnt er, dass er in Zukunft vorsichtiger bei der Champion-Auswahl sein wird und Hypercarries in niedrigeren Elos vermeiden möchte, da dies oft zu frustrierenden Erfahrungen führt.

Analyse der Championauswahl und Spielweise

05:34:32

Der Streamer diskutiert die Championauswahl für das nächste Spiel, wobei er Jhin gegen Kizante als vorteilhaft einstuft. Er erklärt, dass er Jhin gewählt hat, um nicht zu inten, sondern um solide zu spielen. Er betont die Notwendigkeit, diszipliniert zu spielen und keine Fehler zu machen, da ein Rückstand als Jhin gegen Draven fatal wäre. Er vergleicht die aktuelle Situation mit einem Job, in dem man hart arbeitet, aber keinen Lohn erhält, und bezieht sich dabei auf die Schwierigkeit, mit seinem Team erfolgreich zu sein. Er analysiert das Spielgeschehen auf der Botlane, wo sein Team einen Fehler macht, und erklärt, dass sein Job nicht darin besteht, auf der Botlane zu sterben, sondern sich auf sein Team zu verlassen. Er kritisiert unmotivierte Mitspieler und die Lux, die durchgehend die Mitte pusht. Er äußert Unverständnis darüber, warum sein Team die Toplane nicht divet und betont, dass dies ein Fehler ist. Er kommt zu dem Schluss, dass es besser ist, AFK Midlane die Waves zu nehmen, da die Lux ohnehin nichts anderes macht.

Reflexion über Champion-Präferenzen und Spielstil

05:58:30

Der Streamer reflektiert über seine Champion-Präferenzen und erklärt, dass sich Champions wie Jhin für ihn natürlicher anfühlen als Hyper-Carries wie Aphelios. Er hat das Gefühl, mit Hyper-Carries 1v9 spielen zu müssen und seinen Job nicht gemacht zu haben, wenn dies nicht gelingt. Er spricht über die Bedeutung von Schaden und die Notwendigkeit, den Gegnern keinen Mountain Soul zu geben. Er kommentiert einen missglückten Flank des Talons und erklärt, dass er in dieser Situation nichts hätte machen können. Er betont die Notwendigkeit, bis zum Sideline-Prior zu chillen und seinen Yon als König der Löwen zu betrachten. Er bemerkt, dass die gegnerische Kaiser nach anfänglichen Schwierigkeiten stark geworden ist, während er selbst als Jhin Nautilus unterlegen ist. Er gesteht ein, dass sich das Spiel zunächst nicht gut angefühlt hat, dann aber plötzlich einfach wurde. Er schränkt seinen Champion-Pool auf Jhin, Senna und Lucian ein und erklärt, dass er Aphelios nur noch spielen wird, wenn sein Supporter einen Enchanter pickt.

Erfolgreiches Spiel mit Jhin und Senna

06:23:27

Der Streamer äußert sich positiv über das aktuelle Spiel mit Jhin und Senna und betont, dass man sich in der Champion League nicht über die Championauswahl anderer Leute aufregen sollte. Er war zunächst selbst sauer über die Senna-Wahl seines Mitspielers, ist nun aber glücklich über den Verlauf des Spiels. Er erklärt, dass er in bestimmten Situationen nicht zögern darf und seinem Team vertrauen muss. Er kritisiert China Draven als unrealistisch. Er lobt die anfänglichen Schwierigkeiten und den fantastischen Verlauf des Spiels. Er erwähnt eine Interaktion mit Riot auf Twitter und die Einführung eines neuen 'OK Garmin'-Emotes. Er beschreibt ein früheres Date mit Willi auf der Gamescom, bei dem dieser sich gebratene Nudeln bestellte. Er erinnert sich an weitere Teilnehmer des Dates, darunter Flopop, Dappe und Cat Oil. Er konzentriert sich wieder auf das Spiel und kritisiert die Gegner. Er lobt die Recalls des Supporters als OP und freut sich über einen frechen Freeze. Er betont, dass Senna das Kennen belohnt und der Corki eine ganze Kennenwelt verloren hat.

Frustration über Fehler des Teams und drohende Niederlage

07:08:11

Der Streamer äußert massive Frustration über einen Fehler seines Teammitglieds Belveth, der sich catchen lässt und dadurch den sicheren Verlust des Spiels verursacht. Er wiederholt mehrfach seine Fassungslosigkeit darüber, wie man in dieser Situation sterben kann und betont, dass das Spiel bereits gewonnen war. Er kritisiert Belveths Entscheidung, einfach runterzurennen und das Spiel wegzuwerfen. Er ärgert sich über die verschwendete Zeit und Mühe, die er in das Spiel investiert hat. Er analysiert die Situation noch einmal und erkennt, dass er selbst hätte raustrennen müssen, um das Spiel zu verteidigen. Er räumt ein, dass der Flash der Taliyah gut gespielt war, er aber dennoch Schadensbegrenzung hätte betreiben müssen. Er beschreibt die Situation als 'übertrieben Arsch' und 'schmerzhaft'. Trotz der Niederlage lobt er Senna als OP und betont, dass das Spiel nur aufgrund seiner guten Leistung so knapp war, obwohl sein Pantheon 2-14 stand. Er analysiert das Profil des Pantheon-Spielers und stellt fest, dass dieser zuvor ein 17-5 Spiel verloren hat, was ihn möglicherweise gebrochen hat.

Reflexion über den Spieltag und zukünftige Pläne

07:13:12

Der Streamer resümiert den Spieltag und stellt fest, dass er Elo-technisch nur ein kleines Plus gemacht hat, obwohl viele Spiele sehr knapp waren. Er betont, dass er von den drei verlorenen Spielen mindestens eines hätte gewinnen können und dass er in allen drei Spielen nur einen Teamfight vom Sieg entfernt war. Er erkennt, dass er immer noch 'krass am Edgen' ist und mit ein bisschen mehr Glück deutlich mehr LP haben könnte. Er lobt die Leistung der gegnerischen Riven und bezeichnet die beiden Jhin-Spiele als 'Zucker'. Er ärgert sich über die Art und Weise, wie das letzte Spiel verloren wurde, und kündigt an, dass er morgen auf einem Event sein wird und daher nur einen kleinen Mittagsstream machen kann. Er gibt bekannt, dass er entweder Freitag oder Samstag einen Off-Day haben wird und verabschiedet sich von seinen Zuschauern.