Monster Hunter Wilds

00:00:00
Monster Hunter Wilds

Erstellung einer privaten Lobby und Online-Modus

00:00:50

Maxim versucht, eine private Lobby zu erstellen, um mit anderen zusammen Monster zu jagen. Er stellt fest, dass er in den Online-Modus wechseln muss, was er zunächst als illegal betrachtet. Nach einigen Schwierigkeiten und der Hilfe des Chats gelingt es ihm, eine private Lobby zu erstellen. Es gibt anfängliche Probleme mit der Verbindung und dem Finden der richtigen Einstellungen, um Freunde einzuladen. Es wird diskutiert, wie man über Steam Freunde in die Lobby einladen kann und was die Verbindungsgruppe bedeutet. Es stellt sich heraus, dass die Verbindungsgruppe eher ein 'Vorraum' ist. Maxim lädt Holla und Joachim ein, seiner Lobby beizutreten, aber es gibt Verwirrung darüber, wie man tatsächlich zusammen spielt und Quests startet. Es wird erklärt, dass jeder Spieler die Story-Quest machen kann und die anderen beitreten können, sobald ein Monster gejagt werden muss. Maxim und seine Mitspieler experimentieren mit den verschiedenen Menüs und Optionen, um herauszufinden, wie man Quests teilt und gemeinsam spielt. Es wird festgestellt, dass das Spiel in diesem Punkt etwas umständlich ist.

Technische Probleme und Spiel-Update

00:09:14

Es treten technische Probleme auf, die das Spiel beeinträchtigen. Es gibt eine Aktualisierung für das Spiel, die heruntergeladen werden muss, was zu Unterbrechungen führt. Maxim und seine Mitspieler müssen das Spiel neu starten, um das Update zu installieren. Es gibt Schwierigkeiten beim Speichern des Spielstands während des Updates, da es nicht Maxims Speicherpunkt ist. Es kommt zu nostalgischen Momenten, als über das Starten von Spielen von CDs und Disketten gesprochen wird. Maxim erinnert sich an alte Spiele wie Heroes of Might and Magic 5 und Earth 2150. Es gibt Probleme mit der Grafikleistung des Spiels, was möglicherweise an der Installation auf einer HDD liegt. Maxim und seine Mitspieler diskutieren über die Vor- und Nachteile von HDDs im Vergleich zu SSDs. Es wird festgestellt, dass das Spiel auf der HDD installiert wurde, was zu Leistungsproblemen führt. Maxim plant, das Spiel auf eine SSD zu verschieben, um die Leistung zu verbessern. Es gibt auch Probleme mit der Verbindung und dem Beitritt zu Quests, was den Multiplayer-Modus zusätzlich erschwert.

Gemeinsame Monsterjagd und Quest-Einladungen

00:22:34

Nachdem die technischen Probleme behoben sind, konzentrieren sich Maxim und seine Mitspieler darauf, gemeinsam Monster zu jagen. Sie schicken sich Freundschaftsanfragen, um das Gruppieren zu erleichtern. Es gibt Verwirrung darüber, wie man Quests bekannt macht und wie man einer Quest beitritt. Maxim befindet sich in einer Quest, in der er nach dem Gongadala suchen muss, während Holla bereits mit der Jagd begonnen hat. Es wird erklärt, dass Sola die Quest bekannt machen muss, sobald er den Gongadala jagen muss. Maxim findet den Kongalala und es kommt zu einer Cutscene, die er überspringt. Er erhält eine Questeinladung und muss diese im Menü annehmen. Es gibt Schwierigkeiten beim Finden der richtigen Option im Menü, um die Einladung anzunehmen. Schließlich gelingt es Maxim, der Quest beizutreten und sich zu Holla zu teleportieren. Sie kämpfen gemeinsam gegen den Kongalala und besiegen ihn. Es wird festgestellt, dass das Zusammenspielen im Multiplayer-Modus kompliziert ist, aber letztendlich funktioniert.

Story-Fortschritt und Multiplayer-Herausforderungen

00:34:52

Maxim, Holla und Joachim diskutieren, ob es sinnvoller ist, die Storyline zusammen zu spielen oder sich gegenseitig bei Bedarf zu helfen. Es wird festgestellt, dass das Zusammenspielen in der Story clunky sein kann, da jeder Spieler die Cutscenes unterschiedlich schnell ansieht und aufeinander warten muss. Maxim muss zur Alma sprinten und sie zulabern, während Holla bereits weiter ist. Es wird überlegt, ob es besser ist, parallel in der Story voranzukommen, um synchron zu bleiben. Maxim muss sich bald verabschieden, da seine Tochter ins Bett will. Es wird vereinbart, am Dienstag erneut zusammen zu spielen. Holla und Sola beschließen, noch eine Stunde weiterzuspielen, um etwas Abstand zu Maxim zu gewinnen, den er dann am Dienstag wieder aufholen kann. Sie sprechen über frühere Monster Hunter-Spiele und wie sich das Grundprinzip der Kämpfe im Laufe der Zeit verändert hat. Es wird festgestellt, dass Monster Hunter Rise sehr noobfreundlich ist und viele Quality of Life-Verbesserungen bietet. Sola kämpft gegen ein Monster und hat Schwierigkeiten, es anzugreifen. Er fragt sich, ob er etwas falsch macht und wie er die Monster dazu bringen kann, ihn zu bemerken. Es wird über die Grafik des Spiels und die Auswirkungen der Installation auf einer HDD diskutiert.

Erste Kämpfe und Schwierigkeiten mit der Steuerung

01:04:28

Der Streamer kämpft mit der Steuerung und dem Ausweichen, insbesondere im Vergleich zu Elden Ring. Er hat Schwierigkeiten, den Angriffen der Monster auszuweichen oder sie zu blocken und bekommt oft 'auf die Schnauze'. Er bemerkt, dass Monster im Laufe der Zeit einfacher werden, da sie verletzlicher und langsamer werden, sobald sie Schaden genommen haben. Er versteht das Timing für das Blocken noch nicht und wird von einem 'fetten Pavian-Arsch' ordentlich verprügelt. Es wird diskutiert, was zu tun ist, wenn die Tränke ausgehen, einschließlich des Nachschubs im Zelt. Der Streamer findet das Spielprinzip gut, kritisiert aber, dass es keine Trashmobs gibt, sondern nur Bosskämpfe. Er stellt fest, dass er noch nicht versteht, wie man nicht ständig Schaden nimmt und dass seine Elden Ring-Gewohnheiten ihm im Weg stehen. Er stellt fest, dass dies der erste Boss ist, bei dem man wirklich aufpassen muss. Die Frage wird aufgeworfen, ob man Schläge blocken oder ausweichen sollte, was von der Waffe abhängt. Der Streamer probiert verschiedene Waffen aus und stellt fest, dass einige für ihn noch zu hochstufig sind. Er wird zu einer Einladungsquest eingeladen und kämpft weiter, wobei er feststellt, dass er den aktuellen Boss alleine nicht schafft. Er erhält den Rat, Ausrüstung und Rüstung anzupassen, um besser gegen bestimmte Monster gewappnet zu sein.

Erkundung des Spiels, Waffenwechsel und Kritik an der Steuerung

01:25:07

Der Streamer sucht nach einer Übersicht aller verfügbaren Angriffe und stellt fest, dass das Spiel einen ins kalte Wasser wirft. Er kehrt zu einer älteren Person im Spiel zurück und erhält Dank für seine Taten, hätte aber lieber Gold oder andere Belohnungen. Er erfährt, dass man im Zelt Mahlzeiten bekommen kann, die Ausdauer und Leben verbessern. Er sucht nach einer empfohlenen Ausrüstung und findet diese beim Schmied, wenn eine Quest aktiv ist. Er passt seinen Charakter optisch an und gibt seinem Seilkriecher den Namen Günther. Der Streamer sucht sein Zelt, um Waffen zu wechseln, und findet es schließlich im Basislager. Er überlegt, das Spiel zu verlassen, um League of Legends zu spielen, möchte aber vorher noch eine neue Waffe ausprobieren. Er kritisiert die Steuerung als nicht flüssig und clunky, was seiner Meinung nach ein elementares Problem des Spiels ist. Er vergleicht die Steuerung mit Elden Ring und stellt fest, dass sie dort etwas besser ist. Der Streamer wechselt die Waffe und probiert das Langschwert aus, das ihm am Anfang gefallen hat, von dem ihm aber abgeraten wurde. Er stellt fest, dass er sich mit dem Langschwert schneller bewegen kann. Er experimentiert mit verschiedenen Waffen, darunter die Doppelklingen, die er als 'fake schnell' bezeichnet, und den Dämonenmodus. Er probiert das schwere Bogengewehr und den Bogen aus, findet sie aber für Singleplayer ungeeignet. Zuletzt testet er die Insektengläfe und Schwert und Schild.

Entscheidung für Schwert und Schild, Kampf gegen den weißen Geist und Anpassung der Ausrüstung

01:48:31

Der Streamer entscheidet sich für Schwert und Schild, da es schnell ist und einen Noob-Bonus durch das Blocken bietet. Er plant, nach dem Monster Hunter noch League zu spielen. Er möchte noch ein Monster mit Schwert und Schild machen, bevor er aufhört. Er lobt das Game für seinen coolen Vibe, die Musik und die Welt, kritisiert aber das Kombi-System und die Controller-Steuerung. Er überlegt, auf Maus und Tastatur umzusteigen. Der Streamer nimmt eine Quest an und kämpft gegen den weißen Geist, wobei er feststellt, dass die Steuerung mit Tastatur und Maus angenehmer ist. Er hat jedoch Probleme mit dem Blocken und wird ständig weggeschoben. Er stellt fest, dass er etwas essen muss, um seine Gesundheit wiederherzustellen, und findet einen Grill, um etwas zu braten. Er kritisiert das UI als Verbrechen gegen die Menschheit. Der Streamer kämpft weiter gegen den weißen Geist, blockt Angriffe und versucht, dessen Schritt zu zerstören. Er stellt fest, dass er den Kampf noch nicht ganz durchschaut hat und die Aktionen des Monsters zufällig erscheinen. Nach dem Sieg über den weißen Geist kehrt er zum Basislager zurück, um seine Rüstung anzupassen. Er lobt die Welt und das Visuelle des Spiels, findet aber das Kampfsystem gewöhnungsbedürftig. Er mag das Kampfsystem nicht, bei dem man einfach in die Luft schlägt und hofft, den Gegner zu treffen. Er bevorzugt ein System wie in WoW, bei dem man ein Monster anklickt und die Angriffe automatisch treffen.

Ausrüstungsoptimierung, Erkundung neuer Gebiete und Diskussion über das Spiel

02:19:13

Der Streamer optimiert seine Ausrüstung, indem er Schwert und Schild verbessert und ein Schild schmiedet. Er versteht nicht ganz, wie das Upgrade-System funktioniert und ob es Sinn macht, verschiedene Schwerter zu spielen. Er entscheidet sich für den Eisenschläger und verbessert seine Rüstung, wobei er auf Verteidigung achtet. Er stellt fest, dass die neuesten Monster-Items wahrscheinlich immer die besten sind. Er kombiniert verschiedene Rüstungsteile zu einem 'kranken Fit', der ihn an einen Trigger-Club erinnert. Er möchte mit seinem neuen Gear noch ein Monster machen und achtet darauf, keinen elementaren Nachteil zu haben. Er lobt die Grafik der Map und stellt fest, dass sie noch besser aussehen könnte, wenn er die Einstellungen nicht heruntergestellt hätte. Er fängt einheimische Wesen ein und stellt fest, dass seine Rüstung gut zu seinem Reittier passt. Er vergleicht das Spiel mit Zelda, wobei er feststellt, dass Zelda einzigartig durch seine Rätsel ist. Der Streamer trifft auf neue Charaktere und entdeckt ein neues Gebiet, die Heimat der Schmiede. Er trifft auf die Oberhäupter des Knochen- und Steinvolks und erfährt vom Feuergussfest. Er skippt lange Cutscenes und verläuft sich, was er als Geduldstraining bezeichnet. Er beendet das Spiel, um League of Legends zu spielen, da er nicht für Storygames gemacht ist und keine Geduld hat. Er diskutiert mit dem Chat über das Skippen von Storys und ob man dadurch Sachen übersieht. Er schaut sich Videos zum Monster Hunter Wilds Endgame an und stellt fest, dass es eine eigene Welt ist. Er sieht Videos von Solo-Kämpfen gegen den weißen Geist und fragt sich, wie die anderen Monster Hunter Teile waren.

League of Legends

02:39:08
League of Legends

Draft-Analyse und Diskussion über Monster Hunter Hype

02:45:21

Der Streamer diskutiert zunächst eine Draft-Entscheidung von Fnatic im E-Sport, bei der Lulu geförstpickt und MF auf Position 3 gewählt wurde, was er als unkonventionell betrachtet. Anschließend wechselt er zum Thema Monster Hunter und wundert sich über den aktuellen Hype um das Spiel, insbesondere im Vergleich zu früheren Teilen wie Monster Hunter World. Er stellt fest, dass die Spielerzahlen auf Steam deutlich höher sind als beim Vorgänger, was er auf möglicherweise besseres Marketing oder die Tatsache zurückführt, dass frühere Teile hauptsächlich auf Konsolen verfügbar waren. Grafische Unterschiede zwischen Rise und World werden hervorgehoben, ebenso wie neue Systeme wie das Wundensystem. Es wird spekuliert, dass die Popularität auch daher rühren könnte, dass das Spiel nicht Open World ist und dass viele es streamen, was zusätzliche Aufmerksamkeit generiert. Der Streamer erwähnt einen Challenger Corki in seinem Team und kündigt das Finale um 18 Uhr an.

League of Legends Gameplay und Teamdynamik

02:50:27

Der Streamer kommentiert das angenehme Spielgefühl in League of Legends, insbesondere die präzise Charaktersteuerung. Er beschreibt ein Spiel mit Korki und Rakan gegen Ezreal und Hell, wobei er eine ungewöhnliche Lane-Kombination von Gwen gegen Olaf hervorhebt. Es folgen Beobachtungen zum Spielverlauf, einschließlich eines Solo-Kills und der Frage, warum Olaf gegen Heimerdinger gepickt wurde. Der Streamer äußert Zweifel an der Fähigkeit von Olaf, das Spiel zu carryen. Er reflektiert über Teamentscheidungen, insbesondere einen riskanten Drake-Versuch, der fehlschlägt und seinen Vertrauensvorschuss in das Team reduziert. Trotzdem analysiert er weiterhin das Spielgeschehen, einschließlich Item-Builds und Positionierung, und versucht, die Strategien des Teams zu verstehen. Er bemerkt, dass das Spiel trotz eines Challenger Korki im Team seltsam und unangenehm zu spielen ist, was ihn dazu veranlasst, eigene Entscheidungen zu treffen und sich von den Pings des Teams zu distanzieren. Der Streamer priorisiert den potenziellen Sieg gegenüber der Harmonie mit dem Team und konzentriert sich darauf, sein eigenes Spiel zu spielen.

Planung für zukünftige Streams und Reflexion über League of Legends

03:21:50

Der Streamer plant seine Abreise nach Adlershof für einen Termin um 17:45 Uhr und beschließt, bis 16:00 Uhr noch zwei Spiele zu streamen. Er spricht über seine Vorliebe für den Champion Corki und wie dieser seinen Spaß an League of Legends steigert. Es folgt eine Diskussion über den Champion Xayah und ihre potenziellen Stärken in bestimmten Matchups. Der Streamer erwähnt, dass er in letzter Zeit häufiger Support spielen muss, nimmt die Siege aber gerne mit. Er plant, sich bald ein Dart-Streaming-Setup zuzulegen, inklusive Skolia-System. Kostüm-Streams werden vorerst ausgeschlossen, da der Kosten-Nutzen-Faktor nicht stimmt. Technische Probleme mit League of Legends werden angesprochen, insbesondere häufige Disconnects seit dem letzten Patch. Der Streamer ist kein großer Fan von Meal Prep und konzentriert sich stattdessen auf das aktuelle Spiel.

Analyse des Spielgeschehens und Frustration über League of Legends

03:57:41

Der Streamer äußert Frustration über den Spielverlauf und die Performance seines Teams. Er reflektiert über einen missglückten Level-1-Fight und die daraus resultierenden Konsequenzen. Er analysiert seine eigenen Entscheidungen und die des Twitch-Spielers und kommt zu dem Schluss, dass der Fight von Anfang an ungünstig war. Technische Probleme mit dem Spiel werden erneut angesprochen, insbesondere Replay-Abstürze. Der Streamer plant ein weiteres Spiel und hofft auf eine Runde als AD Carry. Er erwähnt, dass er heute Abend mit Tolkien das ADC-Finale casten wird. Er gibt Empfehlungen für Anfänger-Champions, darunter MF, Corki und Jinx. Der Streamer lobt das NLC-System und glaubt, dass es die Zukunft für Amateur-Ligen ist. Er analysiert ein weiteres Spiel mit Corgi Nami gegen Caitlyn Sillian und kommentiert die Item-Builds und Spielweise der Gegner. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen Ken Minions und fordert eine größere Lebensleiste für diese. Er scherzt darüber, dass er die HP-Leisten aus dem Spiel verbannen würde, wenn er eine Partei hätte. Der Streamer kritisiert den Item-Build der gegnerischen Caitlyn und bemerkt, dass sie wenig Schaden verursacht. Er lobt den Jungle-Diff und die ruhige Spielweise seines Teams. Der Streamer gesteht ein, dass er gierig gespielt hat und Ninja Tabis hätte kaufen sollen. Er wird von der Nami im Stich gelassen und kritisiert Supporter, die versuchen, mehr zu tun, als sie sollen. Der Streamer befürchtet, dass das Spiel aufgrund des gefeedeten Hecarims eklig wird. Er lobt die Sharko-Boxen und die Leistung von Saiyan und Hagrim. Der Streamer kündigt an, dass er und Tolkien das LDC-Finale G2 gegen K-Corp casten werden und beendet den Stream.