Nasatryhard - 17:00 Wer Wird Challenger mit Broeki !Emma
League of Legends: Mikrofonprobleme, ADC-Diskussion und Kartus Toplane-Spiel
Der LoL-Stream startet mit Mikrofonproblemen und geht in eine Debatte über die besten ADCs über. Ein Spiel mit Kartus Toplane gegen Corki Toplane folgt, wobei der Streamer den Braum-Pick kritisiert. Frühe Dominanz des Gegners führt zu Herausforderungen, doch im Mid-Game keimt Hoffnung auf. Eine Diskussion über Gameplay-Verbesserungen schließt sich an.
Mikrofonprobleme und ADC-Diskussion
00:01:04Der Stream beginnt mit anfänglichen Mikrofonproblemen. Es wird über das alte Mikrofon gescherzt und dessen unermüdlicher Einsatz gelobt. Anschließend folgt eine Diskussion über die aktuellen Top 5 ADCs, wobei Namen wie Jinx, Junara, Six, Aphelios, Sivir, Kaiser und Tristana fallen. Der Streamer erwähnt, dass er irgendwann einen Aphelios-Guide aufnehmen müsse, möglicherweise zu Weihnachten. Er äußert sich überrascht darüber, dass sich jemand einen Aphelios-Guide wünscht. Es wird kurz über einen Braun-Pick gesprochen, der den Streamer aber nicht überzeugt. Er erwähnt, dass er neue Torwart-Paraden auf Instagram gepostet hat. Es folgt ein Spiel mit Kartus Toplane gegen Corki Toplane, was als ungewöhnliche Toplane-Konstellation kommentiert wird. Der Streamer äußert sich kritisch über den Braum-Pick und dessen Ausführung durch den Spieler, was zu einem frühen Tod des Streamers führt. Er kündigt an, sich nicht über Braum aufregen zu wollen, was er als schwere Challenge bezeichnet. Die Schwierigkeit, gegen Kaiser in der Lane zu bestehen, wird hervorgehoben, da sie schwer zu bestrafen sei und oft Auto-Tag-Trades gewinnt. Der Streamer betont, dass das Problem nicht der Braum-Pick an sich sei, sondern die mangelhafte Leistung des Spielers, was zu einem frühen Tod führt.
Frühe Dominanz des Gegners und Herausforderungen
00:14:06Der Streamer stellt fest, dass die gegnerische Kaiser bereits Level 6 erreicht hat, was er als "asozial" bezeichnet. Er erklärt, dass er aufgrund des schlechten Spiels des Braums Minions unter dem Tower farmen musste. Die Kaiser erreicht schnell Level 7, wodurch der Streamer ein halbes Level zurückliegt. Er vermutet, dass die Kaiser bereits Krakenslayer besitzt. Der Streamer überlegt, ob das Spiel bereits so schlecht aussieht, dass ein Aufgeben in Betracht gezogen werden sollte, entscheidet sich aber dagegen. Er fühlt sich an den Turm gefesselt, da die Kaiser ihn sonst sofort angreifen und töten würde. Ein "Turbo-Int"-Moment des Streamers führt zum Tod. Er ändert seinen Item-Build und geht auf Full-Bild, um das Spiel noch zu drehen. Der Streamer stellt fest, dass sein Team keinen Jungler und keinen Supporter hat, was das Spielen erschwert. Er plant, Collector zu kaufen, um ins Spiel zurückzufinden. Die gegnerische Kaiser hat nun Queue, was ihre 1v1-Stärke erhöht. Der Streamer versucht, die Kaiser in der Wave zu bekämpfen, scheitert aber. Er erkennt, dass die Kaiser zu weit voraus ist und er trotz aller Bemühungen unterliegt. Der Streamer gibt zu, dass er zu langsam ist, um Fähigkeiten zu flashen, und dass Kaiser sein Nemesis-Champion ist.
Hoffnungsschimmer und Schwierigkeiten im Mid-Game
00:24:24Der Streamer gibt die Hoffnung nicht auf und möchte das Spiel vielleicht doch noch gewinnen. Er will keine 1v1-Situationen mehr mit der stark führenden Kaiser erzwingen. Ein überraschender Angriff des gegnerischen Ryze setzt ihn außer Gefecht. Er plant, auf zwei Items zu spielen und hofft auf Teamfights. Der Streamer gesteht ein, dass das Spiel sehr düster aussieht. Er kommentiert die Rolle des Toplaners und bezeichnet den gegnerischen Ryze als "fett". Trotzdem gelingt ein guter Fight für das Team. Der Ryze dominiert ihn jedoch mit seinem Build. Der Streamer sieht eine Chance im Atakan-Fight, da sein Team kein TP hat und den Kampf erzwingen muss. Sie gewinnen den Atakan-Fight, aber der Ryze ist immer noch vier Level voraus. Der Streamer versteht nicht, warum er das Bastard-Gate nicht einnehmen kann. Ein klassischer Throw des Gegners gibt dem Team eine Chance. Der Ryze pusht die Toplane, aber das Team hat keine Antwort. Der Streamer pusht weiter, während alle Gegner auf der Bot-Seite sind. Er erkennt, dass der Drake bald verfügbar ist. Der Streamer macht kaum Schaden gegen den Full-Tank-Ryze. Er bedauert, dass der Ryze nicht getötet wurde, da dies ein Nashor für sein Team bedeutet hätte. Trotz des gewonnenen Atakan ist der Streamer immer noch zwei Level hinter der Kaiser.
Wendung und Diskussionen über Gameplay-Verbesserungen
00:35:39Das Team gewinnt einen wichtigen Kampf und pusht die Mitte, um das Spiel zu beenden. Die Gegner sind überrascht und tilted. Der Streamer bemerkt, dass die Gegner tot sind und sein Team die Chance hat, das Spiel zu gewinnen. Er realisiert, dass es sich nicht um den Elder Drake handelte, sondern um Hexe-Strick. Der Streamer tauscht sein Gravitum aus und versucht, die Waves zu klären. Er kommentiert, dass es verrückt sei, das Spiel noch zu gewinnen, obwohl das Early-Game so schlecht lief. Der Streamer fragt nach Partnerschaften für Matratzen, um seinen Rücken zu unterstützen. Er analysiert frühere Spielzüge und kritisiert den Braum für sein schlechtes Lane-Verhalten. Der Streamer fühlt sich etwas energielos und erwähnt eine neue Funktion von Riot, die das Last-Hitting erleichtert, aber nur in normalen Spielen verfügbar sein soll. Er hält dies für eine gute Änderung, um das Spiel zu erlernen. Der Streamer diskutiert über die Argumentation, warum Jungle-Timer im Spiel sind, Last-Hit-Assistance aber nicht in Ranked-Spielen erlaubt sein soll. Er erklärt, dass Jungle-Timer Informationen liefern, mit denen man etwas anfangen muss, während Last-Hit-Assistance quasi freie Last-Hits gewährt. Er erwähnt, dass er im vorherigen Spiel nicht AD geskillt hat und dass das Early-Game wahrscheinlich tot ist. Der Streamer kritisiert den Nautilus für sein dummes Verhalten im Spiel. Er erklärt, dass Nautilus gegen Sivir und Renata vermutlich der schlechteste Support-Pick ist. Er vermutet, dass der Nautilus blind gepickt wurde.
Senna Gameplay und Strategie
02:16:38Der Fokus liegt auf Disziplin und dem Ausspielen von Sennas Stärken als gut skalierender Champion. Es wird betont, dass Senna nicht für 1v1-Situationen geeignet ist, sondern vielmehr davon profitiert, konsequent Auto-Attack-Q-Trades auszuführen. Das Ziel ist es, durch passives Spiel und das Sammeln von Seelen im Mid- bis Late-Game einen erdrückenden Vorteil zu erlangen. 60 Stacks in Minute 20 wird als sehr solide angesehen. Es wird hervorgehoben, dass Senna, anders als andere AD-Carrys, auch mit drei Items noch in der Lage ist, das Team zu unterstützen, was sie zu einer starken Wahl macht, sobald dieser Punkt erreicht ist. Das Erreichen dieser drei Items wird als größte Herausforderung dargestellt, da Senna nicht gut im Farmen ist und keine einfachen Kills erzielt.
Senna's Überlebensfähigkeit und Item-Build
02:21:27Senna zeichnet sich durch ihre hohe Überlebensfähigkeit aus, was sie zu einem einzigartigen AD-Carry macht. Es wird die Bedeutung betont, nicht zu sterben, um Spiele zu gewinnen. Die Item-Build-Entscheidungen werden diskutiert, wobei Runans Hurricane als interessante Option in Betracht gezogen wird, um den Wukong fast zu töten. Der Fokus liegt darauf, einen Build zu finden, der nicht dem Standard entspricht und etwas Cooles bietet. Die Interaktion zwischen Runans Hurricane und Q-Cooldown wird hervorgehoben, was eine interessante Synergie darstellt. Es wird festgestellt, dass Spiele mit Senna oft frühzeitig enden, meistens wenn man drei Items hat und das Spiel automatisch gewonnen ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Firecannon oder Navori bauen soll.
ADC Carry Potenzial und Team Zusammensetzung
03:05:55Es wird diskutiert, inwieweit ein ADC Spiele carrien kann, insbesondere wenn das gegnerische Team aus zwei oder mehr Assassinen besteht. Es wird argumentiert, dass es in solchen Situationen schwierig ist, das Spiel zu carrien, obwohl man nützlich sein und Schaden verursachen kann. Die Anwesenheit von Champions, die die eigene Rolle kontern, wird als limitierender Faktor angesehen. Es wird betont, dass es keinen ADC im Spiel gibt, der in der Lage wäre, ein solches Spiel zu carrien, selbst Samira nicht. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, sich gegen Assassinen wie Akali und Kiana zu behaupten, die einem leicht die Hälfte des Lebens abziehen können. Das verlorene Spiel wird analysiert und die schlechte Leistung des Junglers als Hauptgrund für die Niederlage identifiziert.
Doom Bots Runde mit Civir und Quiz Ankündigung
03:10:40Es wird angekündigt, dass aufgrund der Zeitknappheit keine weitere Ranked-Runde mehr gespielt wird, sondern stattdessen eine Runde Doom Bots absolviert wird. Der Schwierigkeitsgrad wird auf den höchsten Modus (Vegas Evil) gesetzt. Als Champion wird Sivir gewählt, mit dem Skin Pizza-Sivir, passend zum Sponsor des anstehenden Quiz, Pizzatainment. Es ist das erste Mal seit langer Zeit, dass Doom Bots gespielt wird. Das Ziel ist es, 14 Minuten zu überleben. Es wird festgestellt, dass das Gold-Einkommen im Vergleich zu normalen Spielen erhöht ist. Nach einer gescheiterten Runde Doom Bots wird ein Eintracht Spandau-Video zur Überbrückung bis zum Quizbeginn angesehen. Das Quiz mit Bröki, gesponsert von Pizzatainment, wird angekündigt und vorbereitet. Es wird ein Gewinnspiel erwähnt, bei dem man durch die Eingabe von "Pizzatainment" im Chat 10 mal 150 Euro Guthaben für einen Game Store gewinnen kann.
Pizzatainment als Quiz Sponsor und Quiz Vorstellung
03:42:57Pizzatainment, eine Tiefkühlpizza-Marke von Netto-Marken-Discount, wird als Sponsor des heutigen Quizzes vorgestellt. Es werden verschiedene Sorten wie Chili Cheese Jalapeno, Salami und Barbecue Fried Chicken erwähnt, die der Streamer erhalten hat. Es gibt ein Gewinnspiel, bei dem man durch die Eingabe von "Pizzatainment" im Chat 10 mal 150 Euro Guthaben für einen Game Store gewinnen kann. Das Quizformat wird erläutert: 15 Fragen, die in verschiedene Elo-Stufen unterteilt sind, von Iron bis Challenger. Es gibt Joker wie den 50-50-Joker, den Telefon-Joker, den Günther Jauch-Joker (ein offenes Gespräch mit dem Quizmaster) und den Twitch-Chat-Joker. Es gibt kein Safety Net, es ist ein Do-or-Die-Szenario. Das Ziel ist es, mindestens so weit wie Kani im Quiz zu kommen.
Quiz mit Bröki - Erste Fragen
03:47:45Das Quiz mit Bröki beginnt. Die erste Frage (Iron-Elo) lautet: "Was haben Supporter meistens nicht?" Die Antwort ist Hände. Die zweite Frage (Bronze-Elo) lautet: "Was steht denn umgangssprachlich eigentlich der Begriff Brückstadt-Tilter?" Die Antwort ist: Ein AD Carry wird nach dem Respawn zwischen zwei Türmen abgefangen. Die dritte Frage (Silber-Elo) bezieht sich auf die Eintracht Spandau-Hymne: "Was kommt in der Eintracht Spandau-Hymne nicht vor?" Hier entscheidet sich Bröki zunächst für die falsche Antwort, wird aber vom Streamer korrigiert. Die vierte Frage (Gold-Elo) dreht sich um den Champion Jin: "Wie viel Blue Essence kostet Jin aktuell?" Bröki ist unsicher und nimmt den Günther Jauch-Joker, um mit dem Streamer über die Antwortmöglichkeiten zu diskutieren.
Diskussion über Champion-Kosten und Quiz-Fragen
03:56:57Es wird über die Kosten von Champions in League of Legends diskutiert, wobei die günstigsten Champions nur noch 225 Blue Assets kosten. Ein Teilnehmer erwähnte den Günther Jauch-Joker, der in Grandmaster eingesetzt wurde, was zu humorvollen Kommentaren führte. Es wird festgestellt, dass kein Champion über 4000 Blue Essence kostet und das oberste Cap bei 3150 liegt, was besonders für neue Spieler erfreulich ist. Im weiteren Verlauf des Gesprächs geht es um eine Quizfrage zu Worlds-Skins, wobei der Teilnehmer überlegt, seinen Telefonjoker zu nutzen, um Tolkien anzurufen. Es wird spekuliert, wie lange ein bestimmter Spieler schon dabei ist und welche Skins in Frage kommen könnten. Der Teilnehmer entscheidet sich schließlich für Gin als Antwort, obwohl er keine konkreten Anhaltspunkte hat. Es wird betont, dass man keine Antwort einfach so einloggen sollte, sondern miteinander quatschen soll. Die Frage nach dem ersten Worlds-Skin von Gumayushi wird gestellt und verschiedene Möglichkeiten werden diskutiert, darunter Jinx, Tristana und Vayne. Am Ende wird Jinx als korrekte Antwort bestätigt.
Skin-Fragen, Elo-Boosting und Champion-Kenntnisse
04:10:06Es wird angekündigt, dass die nächste Frage eine Skin-Frage ist, was den Teilnehmer wenig begeistert, da er sich in diesem Bereich nicht auskennt. Es wird jedoch versprochen, dass es die letzte Skin-Frage des Tages sein wird. Die Frage lautet, wie viele Skins Miss Fortune hat, wobei 22 als Antwort gegeben wird und korrekt ist. Anschließend wird gefragt, wonach Ezreal benannt wurde, wobei der Teilnehmer verschiedene Möglichkeiten in Betracht zieht, darunter einen Writer, eine Figur in der Bibel, frei erfunden oder einen Indiana Jones Charakter. Er entscheidet sich schließlich für einen Writer und liegt damit richtig. Es wird humorvoll angemerkt, dass das, was hier passiert, schon sehr nach Elo-Boosting aussieht, aber im Platin-Bereich noch undercover ist. Die nächste Frage betrifft den Mage mit der besten Winrate auf der Botlane, wobei Syndra, Seraphine, Way oder Six zur Auswahl stehen. Der Teilnehmer entscheidet sich für Way und liegt damit richtig, obwohl die Winrate-Statistiken je nach Quelle variieren.
Champion-Titel, Skin-Fragen und Sponsoren
04:26:05Es folgt eine Champion-Titel-Frage, bei der es darum geht, wie Corkis Champion-Titel auf Deutsch lautet. Der Teilnehmer wählt "der kühne Bombenschütze" und liegt damit richtig. Es wird angekündigt, dass es entgegen vorheriger Aussagen doch noch eine Skin-Frage geben wird. Diese bezieht sich auf einen Skin, der an den Sponsor des heutigen Quizzes erinnert, und fragt nach einem Pizza-Belag, den es bei Pizza Silvia als Chroma nicht gibt. Der Teilnehmer antwortet korrekt mit Chili Cheese, da es diese Pizza nur beim Sponsor Pizzertainment gibt. Es wird betont, dass die Chili-Cheese-Pizza nur bei Pizzertainment erhältlich ist und es dort auch die Möglichkeit gibt, GameStop-Guthaben zu gewinnen. Anschließend wird nach einem geschichtsträchtigen Event gefragt, bei dem das erste Interview zwischen Sola und Bröki stattfand. Der Teilnehmer erinnert sich an das EPS 2014 Winter Finale und liegt damit richtig.
Marksman-Klassifizierung, Telefonjoker und Quiz-Finale
04:36:04Es wird gefragt, welcher Champion nicht zur Marksman-Klassifizierung gehört, wobei Akschan, Quinn, Kindred oder Timo zur Auswahl stehen. Der Teilnehmer ist sich unsicher und überlegt, seinen Telefonjoker zu nutzen, entscheidet sich aber dagegen. Er wählt Akschan mit der Begründung, dass Riot nicht möchte, dass dieser auf der Botlane gespielt wird. Die Antwort ist jedoch falsch, da Quinn laut LOL Wiki nicht als Marksman gelistet ist. Da Riot jedoch inkonsistent ist, kommt der Teilnehmer trotzdem weiter. Es folgt eine Jin-Frage, bei der es darum geht, wie viel Base Damage der Jin-Q auf Level 2 hat. Der Teilnehmer tippt auf 80, was jedoch falsch ist, da die korrekte Antwort 69 lautet. Damit scheidet er aus dem Quiz aus. Trotzdem werden die letzten beiden Fragen noch besprochen. Es wird gefragt, wie Lucians Waffen heißen, wobei die korrekte Antwort Relic Pistols gewesen wäre. Die Challenger-Frage wäre gewesen, welcher deutsche Spieler bei den Season 2 Worlds im Halbfinale stand, wobei Yellowpete die richtige Antwort gewesen wäre. Abschließend bedankt sich der Streamer bei dem Teilnehmer fürs Mitmachen und bei Pizzertainment für das Sponsoring.