Craft Attack Base Planung !buch !kofi @sparkofphoenixtv
Minecraft: Planung einer modernen Raketenbasis für Craft Attack 13

Die Planung für Craft Attack 13 beginnt mit dem Entwurf einer modernen Raketenbasis auf einer älteren Mapversion. Ein Forschungslabor mit automatischen Farmen, Flugzeughangar, Landebahn und Raumstation sind geplant. Erste Skizzen für die Kommandozentrale entstehen, wobei mit Formen und Größen experimentiert wird. Das Ziel ist ein futuristischer Gebäudekomplex.
Planung für Craft Attack 13: Moderne Raketenbasis im Fokus
00:09:00Der Stream beginnt mit der Planung für Craft Attack 13 auf einer älteren Mapversion. Ziel ist es, eine moderne Raketenbasis zu entwerfen, inklusive Forschungslabor, Raketensilo und Sicherheitsschleuse. Im Forschungslabor sollen automatische Farmen integriert werden. Weitere Ideen umfassen einen Flugzeughangar, eine Landebahn, Helikopterlandeplätze, Biom-Terraforming und eine Raumstation mit Aliens. Der Streamer betont, dass dies nur Brainstorming ist und sich das Thema noch ändern kann. Es wird überlegt, ob die Basis futuristisch gestaltet werden soll, eventuell mit einem Fusions- oder Atomreaktor. Der Fokus liegt darauf, Gebäude mit klarer Funktion zu schaffen und Lagerräume zu berücksichtigen. Auch ein Radarturm ist geplant, eventuell in Kombination mit einer Kommandozentrale. Der Streamer plant, zunächst mit einfachen Farben wie Beton zu arbeiten und später die Materialien auszutauschen. Er nutzt Tools, um Blöcke schnell zu ersetzen und verschiedene Effekte zu erzielen. Es soll ein Farbschema mit Weiß, Orange und Grau entwickelt werden. Zunächst werden einzelne Gebäude skizziert und später zu einer Gesamtbasis zusammengefügt. Die Gebäude sollen größer sein als bisherige Projekte, was die Einschätzung der Größenverhältnisse erschwert. Es wird mit Axiom und WorldEdit gearbeitet, um die Planung zu erleichtern.
Erste Skizzen und Herausforderungen beim Design der Kommandozentrale
00:28:16Es wird mit dem Bau einer ersten Skizze für die Kommandozentrale begonnen, wobei der Streamer betont, dass die Ausrichtung der Gebäude irrelevant ist, da sie später rotiert werden können. Er experimentiert mit der Form des Hauptgebäudes, das aus einem kleineren Vorderteil und einem höheren Hinterteil bestehen soll. Ein Nebengebäude mit einem Radarturm wird ebenfalls in Betracht gezogen. Der Streamer nutzt Tools, um schnell Wände hochzuziehen und die Umgebung anzupassen. Er lässt sich von einem generierten Bild inspirieren, um den Anfang zu erleichtern. Der Streamer legt Goldblöcke als Markierungen fest, um die Größe besser abschätzen zu können. Es wird überlegt, ob einzelne Gebäude geplant und später zusammengesetzt werden sollen. Der Streamer beginnt mit dem Bau eines Mini-Modells, um die Proportionen besser einschätzen zu können. Fenster werden zunächst ausgespart, um die Skizze nicht zu überladen. Es wird überlegt, ob ein Turm integriert werden soll. Der Streamer nutzt Axiom, um Blöcke einfach auszutauschen und das Design anzupassen. Der Plan ist, eine moderne Raketenbasis mit Kommandozentrale, Forschungslabor, Raketensilo und weiteren Elementen zu schaffen. Der Streamer betont, dass es sich um eine Skizze handelt und Änderungen jederzeit möglich sind. Es wird mit modularer Bauweise experimentiert, um schneller voranzukommen. Der Streamer plant, aus den einzelnen Elementen einen Gebäudekomplex zu erstellen, wobei die Nachbargebäude kleiner sein sollen.
Fortschritte und Anpassungen am Design: Futuristischer Gebäudekomplex entsteht
00:43:38Der Streamer experimentiert weiter mit dem Design des Gebäudekomplexes, wobei er feststellt, dass das Ergebnis noch nicht zufriedenstellend ist. Er betont, dass es sich um eine Skizze handelt und das Ziel ist, bis zum Craft Week Start einen perfekten Plan zu haben. Der Streamer nutzt verschiedene Bausteinelemente, um den Komplex zusammenzusetzen. Er füllt die Gebäude aus und überlegt, ob Fenster bis zum Rand gehen sollen. Der Streamer verweist auf die Möglichkeiten, mit den richtigen Tools viel zu schaffen. Er zählt die gesetzten Blöcke, um den Fortschritt zu dokumentieren. Der Streamer erinnert sich an frühere Streams mit Kev und betont, dass Nostalgie oft die Realität verzerrt. Er erklärt, dass er streamen muss, wenn die Zuschauer Zeit haben, und nicht, wenn es ihm passt. Der Streamer öffnet die Gebäude weiter und passt den Abstand zwischen den Blöcken an. Er setzt ein Dach und platziert eine Radioantenne, die jedoch nicht mittig platziert wird, um ein ungewöhnliches Aussehen zu erzeugen. Der Streamer verschiebt Segmente und passt die Höhe an. Er experimentiert mit verschiedenen Formen und Größen, um ein futuristisches Aussehen zu erzielen. Der Streamer betont, dass es sich um einen Komplex handeln soll, ist aber noch nicht zufrieden mit dem Ergebnis. Er hofft, dass das Endergebnis futuristisch aussieht.
Inspirationen und neue Designansätze für eine futuristische Basis
00:59:20Der Streamer betont, dass es wichtig ist, einfach mal zu machen und im Zweifelsfall abzureißen. Er zeigt Bilder von Inspirationen, die er durch Bildgenerierung erhalten hat, um seine Vision zu verdeutlichen. Er betont, dass das, was er bauen wird, noch viel krasser sein wird. Er möchte ein futuristisches Design mit mehr Diagonalen und Komplexität erreichen. Der Streamer erklärt, dass eine gute Planung wichtig ist, um das Design schnell nachbauen zu können. Er betont, dass die Rakete nicht unbedingt freistehend sein muss, sondern in einem versteckten Raketensilo platziert werden kann. Der Streamer experimentiert weiter mit dem Design und passt den Maßstab an. Er versucht, ein moderneres Gebäude zu entwerfen und die Blockabstände anzupassen. Der Streamer überlegt, die Eingangstür größer zu machen und in Richtung Orange zu gestalten. Er experimentiert mit geschwungenen Formen und Vertiefungen, um Tiefe zu erzeugen. Der Streamer muss sich zwischen Treppen und Platten entscheiden und entscheidet sich für Platten, um die Schrägen zu gestalten. Er vergrößert das Bild, um Details besser erkennen zu können, und arbeitet am vorderen Eingangsbereich. Der Streamer plant, Lichtelemente von innen heraus scheinen zu lassen und den Eingangsbereich mit hellblauem Beton zu gestalten. Er überlegt, ob die Happy Ghasts als Aliens dargestellt werden sollen, an denen experimentiert wird. Der Streamer hat immer noch das Gefühl, dass das Gebäude zu klein ist und skaliert werden muss. Er nutzt das Axiom-Tool, um die Skizze zu vergrößern, was jedoch nicht optimal funktioniert. Der Streamer experimentiert weiter mit dem Design und passt die Größe und Form an. Er betont, dass Design nicht einfach ist und es noch viel Arbeit erfordert.
Design-Überlegungen und Herausforderungen bei der Umsetzung einer Basis in Minecraft
01:52:23Die anfängliche Begeisterung für das gewählte Design weicht schnell der Ernüchterung. Die Umsetzung des futuristischen Hangar-Konzepts in Minecraft erweist sich als unerwartet schwierig. Die äußere Form, die auf Bildern ansprechend wirkt, verliert in der Minecraft-Realität an Charme und wirkt fehlerhaft. Es wird überlegt, ob der gewählte Stil überhaupt zielführend ist und ob die Detailtreue des Originals in Minecraft erreicht werden kann. Verschiedene Designiterationen werden betrachtet, von simpleren, futuristischen Entwürfen bis hin zu komplexeren Strukturen mit mehr Gebäuden. Die generierten Bilder dienen als Inspiration, stoßen aber aufgrund von Logikfehlern und mangelnder Umsetzbarkeit in Minecraft schnell an ihre Grenzen. Es wird deutlich, dass ein Umdenken im Baustil erforderlich sein könnte, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Die Schwierigkeit, diagonale oder schräge Scheiben zu bauen, wird hervorgehoben, und die Notwendigkeit, einen neuen Ansatz zu finden, wird betont. Trotz der Herausforderungen bleibt das Ziel, eine Kommandozentrale mit Forschungslabor, Raketensilo und Sicherheitsschleuse zu erschaffen, bestehen.
Suche nach Inspiration und Stilen für den Basenbau
01:58:28Es wird nach Inspiration für den Basenbau gesucht, wobei verschiedene Stile und Designs aus früheren Hermitcraft-Staffeln in Betracht gezogen werden. Der Fokus liegt darauf, einen Gebäudestil zu finden, der sowohl futuristisch als auch in Minecraft umsetzbar ist. Die Bedeutung von Shadern für die Optik wird diskutiert, aber auch die Notwendigkeit, ein Design zu finden, das auch ohne Shader ansprechend aussieht. Es wird betont, dass das Finden des "Was" beim Bauen schwieriger ist als das eigentliche Bauen selbst. Verschiedene Basen von anderen Spielern werden analysiert, um Ideen zu sammeln und zu bewerten, was eine "krasse Base" ausmacht. Dabei wird auch der Unterschied zwischen Einzel- und Gruppenbasen hervorgehoben. Die Schwierigkeit, mutige Farbkombinationen zu wählen, wird angesprochen, und es wird nach einem Stil gesucht, der sowohl dunkel als auch ansprechend ist. Verschiedene Architekturen wie Schlösser, Kirchen und Cyberpunk-Stile werden betrachtet, aber letztendlich verworfen, da sie nicht den gewünschten Vorstellungen entsprechen.
Vorstellung eines neuen Craft Attack Packs mit innovativem Shop-System und UI-Verbesserungen
02:16:52Ein neues Craft Attack Pack wird vorgestellt, das speziell für den Community-Server entwickelt wurde. Das Pack beinhaltet ein innovatives Shop-System mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, die es den Spielern ermöglicht, Items einfach zu kaufen und zu verkaufen. Das Shop-System bietet Funktionen wie Lagerbestandsanzeige, Preisgestaltung und Bestätigungsbildschirme, um einen reibungslosen Handel zu gewährleisten. Es wird betont, dass das Pack nicht dazu gedacht ist, andere Plugins zu ersetzen, sondern eine Alternative darstellt, falls diese nicht mehr verfügbar sind. Das Pack enthält auch verschiedene UI-Verbesserungen, wie z.B. Craft Attack Settings, mit denen die Spieler ihren Status festlegen und ihre Base platzieren können. Die Möglichkeit, Elytren anzuziehen, ist auf bestimmte Zonen beschränkt, um das Spielerlebnis fair zu gestalten. Das Shop-System ermöglicht es den Spielern, bis zu drei verschiedene Items zu speichern und zu verkaufen, wobei die Lagerkapazität unbegrenzt ist. Es wird erklärt, wie man Angebote erstellt, Items einlagert und Diamanten abhebt. Das Ziel ist es, ein angenehmes Spielerlebnis mit einer einfachen und intuitiven Benutzeroberfläche zu schaffen.
Weitere Features des Craft Attack Packs und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
02:49:19Es werden weitere Features des Craft Attack Packs vorgestellt, darunter eine verbesserte Enderkisten-Übersicht und die Möglichkeit, Statusmeldungen über ein Menü zu aktivieren. Autokompakt und komprimierte Ressourcen werden entfernt, während Postbox, Auktionshaus, Handelsplatz und Kistenspeicher erhalten bleiben. Es wird überlegt, die Highscores in ein Menü zu verlegen, um sie von überall zugänglich zu machen. Die technischen Herausforderungen bei der Entwicklung des Packs werden angesprochen, insbesondere die Schwierigkeit, Commands im Survival-Modus ohne OP-Rechte auszuführen. Es wird betont, dass das Pack auf Menüs und Dialoge ausgelegt ist, um eine moderne und benutzerfreundliche Erfahrung zu bieten. Abschließend wird auf die Bedeutung von Sicherheit und Moderation hingewiesen, um Diebstahl und Griefing zu verhindern. Die Zuschauer werden ermutigt, Feedback zu geben und Ideen für zukünftige Entwicklungen einzubringen. Trotz der fortgeschrittenen Stunde wird ein baldiges Wiedersehen in einem zukünftigen Stream in Aussicht gestellt.